1913 / 41 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Die Prokura des Ernst Otto ist er⸗ loschen. 1 Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 23. Januar 1913 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Ernst Otto, Mannheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Mannheim, 30. Januar 1913.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim.

Limbach, Sachsen. 1104119] Auf Blatt 635 des hiesigen Handels⸗ registers, die Frrma Hermann Theyson in Limbach betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Limbach, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Loburg. [104120] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 die Firma Robert Els Loburg, Großhandel mit Maschinen, Fahrrädern und deren Teilen sowie Her. 1 stellung und Vertrieb von Lederwaren in [104127] Loburg, und als deren alleiniger Inhaber Handelsregister.

Zum Handelsregister B, Band XI,

der Kaufmann Robert Els in Loburg ein⸗ getragen worden. O.⸗Z. 35, Firma „Rhenus Transport

Loburg, den 8. Februar 1973. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Königliches Amtsgericht. tung“, Mannheim, als Zweignieder⸗

8 689417 lassung mit dem Hauptsitze in Frankfurt

Lötzen. [104121] am Main, wurde beute eingetragen:

In unser Handelsregister Abt. Aw ist Ludwig Böhm, Kaufmann, Frankfurt

heute eingetragen, daß die Firma Jo⸗ am Main, ist zum weiteren Geschäfts⸗

hannes Woscidlo zu Milken er⸗ führer bestellt.

loschen ist. 8 Mannheim, 31. Januar 1913.

Lötzen, den 3. Februar 1913. Gr. Amtsgericht. 3. I.

Königliches Amtsgericht. 1 Nannheim. [104128]

Lüdenscheid. Handelsregister. In B Handelsregister A wurde heute egi eingetragen: Nr. 12 ist heute zu der Firma „Cement⸗ 9 u“ II O.⸗Z. 162, Firma „Th. warenfabrik Niederrhein G. m. b. H. Matter“, Mannhelm. Wilhelm Rotzler, 1““ das E 8b 16 deestccact 8 enschei Les wWorbel. 2) Band VI O.⸗Z. 57, Firma . dem Kaufmann Paul Bölling in Lüden⸗ brüder Jacobic, Mannheim. „Mit scheid Prokura erteilt ist. 8 Wirkung vom 1. Januar 1913 sind Ernst Lüdenscheid, den 10. Februar 1913. Jacobi, Zigarrenfabrikant, Mannheim, und Koönigliches Amtsgericht. Ludwig Jacobi, Zigarrenfabrikant, Mann⸗ Magdeburg [109613 heim, als persönlich haftende Gesellschafter In das Handelsregister Abteilung A ist 8 1“ .“ T111“ Die mig Ilach. Mannheim. Die Firma vGess 5 11“ erloschen. . rokura des Ferdinand Wolff, ferner die 8 15,9 129 . E“ des Friedrich Litzmann E1“ vWC““ und Heinrich Storck sind erloschen. Dem 3 r. sige in Föl Friedrich Litzmann und Heinrich Storck, niederlassung mit dem eh 8 88 beide in Magdeburg, ist Eti weclsn Stegena ist geändert in „Gbr. Birn⸗ unter Beschränkung auf die Hauptnieder⸗ 20 8 F O.-Z. 165. Fi lassung Magdeburg⸗Buckau erteitt. Die F L“ 162., Pemnah g.n. Gesamtprokura des Adolf 11 ist ist d. Wieaas vom 1. Februar 1913 11““ aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven

und Passiven und samt der Firma auf den bein, Penl. Urbach, Hermonn, Küttner, Gesellschafter Julius Marx als alleinigen arklissa. 11041339

1 delsregister Abteilung A 2 88 e Inhaber übergegangen. . In unser Han 1 2 1““ Binc.dagdeburg, Mannheim, 1. Februar 1913.

3 die Firma Badeverwaltung Schwarz⸗ die Hauptniederlassung Magdeburg⸗Buckau Großh. Amtsgericht. Z. bach, Max Kleinmann, Schwarzbach, derart erteilt, daß jeder von ihnen in Mannheim.

mne. [104129] und als deren Inhaber der Bad⸗ und Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ Handelsregister. Kurhausbesitzer Max Kleinmann zu prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft Zum Handelsregister B Bd. X O.⸗Z. 26, Schwarzbach eingetragen worden. ermächtigt ist. 9 Firma „Benz & Cie. Rheinische Königl. Amtsgericht Marklissa.

2), „Friedrich Weppner“, unter Automobil, und Motoren⸗Fabrik Hohrungen7T. 104136) Nr. 2499: Dem Hermann Sattler in Aktiengesellschaft“, Mannheim, wurde Bekanntmachung. Magdeburg ist Prokura erteilt. heute eingetragen: I 3 Abteil A Nr. 3

3v 4 i 6 1 Im Handelsregister Abteilung 2 .3) „Vertrieb von Erzeugnissen Die Vertretungsbefugnis der Prokuristen ist”— heute eingetragen, daß die Firma sächsischer Gardinen⸗Fabriken Geyrg Gustav Straßer, Hermann Göthert, Theodor Bowien auf den Kaufmann Methner & Co.“, unter Nr. 2543: Albert Brits h, Paul Richard Pelz und Friedrich Hegner in Mohrungen über⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Hans Nibel ist auf die Hauptniederlassung gegangen ist 8 herige Gesellschafter Georg Methaer ist beschränkt und erstreckt sich nicht auf die Mohrungen, den 10. Februar 1913. alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ unter der Firma „Benzwerke Gag⸗ Königliches Amtsgericht 1. kura des Paul Billep ist erloschen. genau, Filiale von Benz & Cie. . 8 4) „C. Bindernagel & Co.“, unter Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗ HMontabaur. [104137] Nr. 2643: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrik Aktiengesellschaft”“ in Ottenaub In unser Handelsregister A ist unter Der bisherige Gesellschafter Carl Binder⸗ bestehende Zweigniederlassung. Nr. 66 die Firma Gebrüder Endris in nagel ist alleiniger Inhaber der Firma. Mannheim, 1. Februar 1913. Montabaur eingetragen worden.

Magdeburg, den 11. Februar 1913. Gr. Amtsgericht. Z. I. Montabaur, den 9. Februar 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteflung 8. üeeesescAtcs racesach Königliches Amtsgericht. Magdeburg. [104124] Mühlhausen, Thür. 3 [104138] In das Handelsregister ist heute ein⸗ Handelsregister B Nr. 6 bei Firma getragen bei den Firmen: Christoph Walter, G. m. b. H., 1) „Paul Behrens“, unter Nr. 951. Mühlhausen i/Th. ist am 8. Februar der Abteilung A: Die Gesellschaft ist 1913 eingetragen: Die Fabrikanten 1S aufgelöst. Der 1 Ve Lahsstonb. Walten haben ihr Amt als Walther Franck ist alleiniger Inhaber der e ühre derg 8 Firma. 8 8 8 Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

2) „Eilers & Eichel Verlag“, v“ 104140] unter Nr. 2396 derselben Abteilung, daß L Handelsregister B 8 heute die Winve des Verlegers Dr. Arthur bei der Firma „Rosdzin⸗Schoppinitzer Leschbrand, Gertrud geb. Fischer, in Molkerei, Granitzuy & Kalinomwski, Magdeburg, auf welche das Geschäft Schoppinitz O/S.“ eingetragen worden: Der Kaufmannsgattin Maria Bartsch in durch Erbgang als Nießbraucherin über⸗ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Urnberg ist Proruia ertenn⸗ gegangen ist, jetzt Inhaber ist. Erben des Gesellschafter aufgelöst; eine Liquidation 9) Maschinenfabrik Augsburg⸗ S 811 111“ findet nicht statt; die Firma ist erloschen. Nürnberg A. G. Hauptniederlassung dnge eachst. Amtsgericht Myslowitz, den 8. Februar n. Augsburg, Zweigniederlassung in rnderlh zeöcbert 88 hell Sefen i 1913. würnberg. In der Generalversammlung Ilse, Adalbert und He 8 jäh WG om 6. Dezember 1912 wurde eine Aende⸗ 8 1 Duisburg, b. die drei min E. ung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. OZ. Sanatovrium Villa 1““ senach ist nunmehr Gegenstand des Luisenheim. Gesellschaft mit be⸗ in Pasewalk. Testamentsvo strecker ist der temehmens der Betrieb der Maschinen⸗ schränkter Haftung in St. Blasien, ein⸗ Direktor Professor Adalbert Scheffen in nhiken und Anlagen Augsburg, Nürn⸗ getragen worden An Stelle des Hotel⸗ Duisburg. eig, Gustavsburg und Duisburg sowie direkrors Otto Hüglin ist Kaufmann Dr.

Jena. Bekanntmachung. [104112] Auf Nr. 10 unseres Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Jena, in Jena heute eingetragen: Der Direktor Ludwig Fuld in Meiningen ist als neues Vorstandsmitglied bestell.

Jena, den 11. Februar 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Johanngeorgenstadt. [104113]

Auf Blatt 95 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Carl Otto Stopp

in Johanngeorgenstadt betr., ist heute

eingetragen worden:

Der Buchhändler Carl Otto Stopp ist

zufolge Todes als Inhaber ausgeschieden.

Gesellschafter sind:

a. Selma Martha verw. Stopp, geb. Roscher, und

b. der Buchhändler Paul Walter Stopp, beide in Johanngeorgenstadt

Die Gesellschaft ist am 18. Januar 1913

errichtet worden.

““ am 12. Februar

91

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Kattowitz, O S. [104182] Im Handelsregister B ist am 30. Ja⸗ nuar 1913 unter Nr. 111 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kattowitzer Ofenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1913 festgestellt und durch Nachtrag vom 21. Januar 1913 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Tonwaren, das Setzen und der Verkauf von Kachelöfen. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu ühbernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlage im Werte von 8000 zahlt die Gesellschafterin Kauf⸗ mannsfran Selma Dzialosczynski, geborene Fischer, in Kattowitz nur 2000 bar und bringt die in den Fabrikräumen des Grundstücks Friedrichstraße 55 befindlichen Bestände von Kacheln und Tonwaren in fertigem und halbfertigem Zustande sowie das Fertigungsmatertal nebst Maschinen und sonstigen Gerätschaften und das tote und lebende Inventar im Werte von 6000 in die Gesellschaft ein. Geschäfts⸗ führer sind: 1) Oskar Dzialosczynski, Kaufmann, 2) Franz Lissy, Rentier, beide in Kattowitz. Wird ein Prokurist be⸗ stellt, so ist dieser nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 8 Amtsgericht Kattowitz

Kempten, Algän. [104114] Handelsregistereintrag.

Schwäbtsche Ziegel⸗Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. mit dem Sitze in Kempten. Die Liquidation ist beendet, die Firma er loschen.

Kempten, den 12. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [104181] Handelsregistereintrag. Edwards & Hummel Alfred Funz, offene Handelsgesellschaft in München, Zweigniederlassung Kempten. Dem Ingenieur Fritz Steinleitner in

München ist Prokura erteilt. Kempten, den 13. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.

burg, als Inhaber Hermang Göö“ Kommissionär, Merie Hermann Kaltsteim

Nr. 252 Friedrich Graber, nest, als Inhaber Friedrich Käsereipächter

r. 253 Fritz Schori, Eschenharst als Inhaber Fritz Schori, Käsereineset Ef genzo s 8 sereipächter,

r. 254 Car oltermann, W als Inhaber Carl Koltermann, Kaufemecnne Fee 85 8

r. 255 Hans luep, Schwans⸗ dorf, als Inhaber Hans ——— besitzer, Schwansdorf. 1 Nr. 256 Walter Steffens, Gr. witz, als Inhaber Walter Steffens, mann, Gr. Lefewitz.

Nr. 257 Viktor Girod, Marien⸗ burg, als Inhaber Viktor Girod, Restau⸗ rateur, Marienburg.

Nr. 258 Otto Grohn, Pieckel, als Fabaher Otto Grohn, Ziegelelbesitzer, ieckel. Nr. 259 A. Kiepert Nfgl. Inh. Albert Schlamm, Schl. Kalthof, alg Inhaber Albert Schlamm, Ziegeleibesitzer, Schl. Kalthof.

Nr. 260 Gottfried Eichenherger, Schadwalde, als Inhaber Gottfried Eichenberger, Käsereipaͤchter, Schadwalde. Nr. 261 Benno Friesen, Altfelde, als Inhaber Benno Friesen, Kaufmann, Altfelde. Nr. 262 Bruno Jansson, Marien⸗ burg, Wpr., als Inhaber Bruno Jansson, Ingenieur, Marienburg, Wpr. 8 W“ den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [103615] Ins Handelsregister A ist bei der Firma Max Cornelsen in Posilge eingettagen, daß die Firma in „Max Cornelsen Nachf. Franz Zablewski“ geändert ist. Inhaber ist der Kaufmann Franz Zablewski in Posilge. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten (Aktiva und Passiva) ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Franz Zablewski ausgeschlossen. Marienburg, den 8. Februar 191hl. Königliches Amtsgericht.

fortgeführt. Dem Dietrich Mannes in Hannover ist Prokura erteilt. In Abteilung B.]

Zu Nr. 578 Firma Hefeverwerthung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 23. Januar 1913 ist die Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten. Liqui⸗ dator ist Dr. Emil Wolff in Hannover.

Zu Nr 831 Firma Heinicke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Specialvertrieb moderner Reklame⸗ Ausstattungen für alle Brauchen: Robert von Kujawa ist als Geschäftsführer abberufen.

Unter Nr. 853 die Firma Peter & Müller Nachfl. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Keks⸗ und Waffel⸗ fabrik, insbesondere die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Müller unter der eingetragenen Firma Peter & Müller Nachfl.“ in Hannover Wülfel be⸗ triebenen Fahrikunternehmens und Handels⸗ geschäfts. Geschäftsführer sind: a. Fabri⸗ kant Karl Müller in Hannover⸗Wülfel, b. Kaufmann Gustav Rensch in Linden. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschafter Fabrikant Karl Müller in Hannover⸗Wülfel hat als Sacheinlage das gesamte Vermögen des von ihm unter der Firma Peter & Müller Nachfl. in Hannover⸗ Wülfel betriebenen Handelsgeschäfts mit der Firma nach dem Stande vom 30. Januar 1913, ausgenommen jedoch die in dem Geschäftsbetriebe bis zum 30. Januar 1913 begründeten Verbindlichkeiten, ein⸗ gebracht. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 festgesetzt, Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Gustav Rensch in Linden hbat als Sacheinlage eine Darlehns⸗ forderung von 5000 nebst Zinsen zu 5 % seit 30. Januar 1913, die ihm laut Schuldurkunde vom 1. Oktober 1912 gegen den Gesellschafter Müller zusteht, einge⸗ bracht. Der Wert dieser Sacheinlage lst auf 5000 festaesetzt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30 Januar 1913 errichtet und durch Beschluß vom 1. Februar 1913 ergänzt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Die Gesellschaft ist auf die Zeit his 31. Dezember 1913 geschlossen; ihre Dauer verlängert sich über diesen Zeitpunkt hinaus um 3 Jabre, wenn sie von keinem der Gesellschafter vor dem 1. Juli 1913 gekündigt wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 854 die Firma: Brinker Hafengesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Brink bei Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1912 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist in erster Linie die Anlage, die Unterhaltung urd der Be⸗ trieb eines Hafens in Verbindung mit einer an den Bahnhof Vinnhorst an⸗ geschlossenen Hafenbabn in demjenigen Gelände, welches zwischen der Grenie der Stadt Hannover, der Stader Chaussee und der Eisenbahnstrecke Hannover Soltau liegt. Der zunächst etwa 160 m lange, an der Nordseite des Kanals aus⸗ zuführende Stichbafen soll etwa gleich⸗ laufend mit den Gemarkungsarenzen zwischen Hannover und Vinnhorst an⸗ gelegt mindestens auf einer Seite für den öffentlichen Verkehr in ganzer Länge mit einer Ufermauer ausgerüstet und mit der Staatseisenbahn sowohl als auch mög⸗ lichst mit der Straßenbahn in Verbindung gebracht werden. Das östliche Auszieh⸗ gleis der Hafenbahn soll mindestens bis zur Parzelle 130, Kartenblatt 7, der Gemarkung Brink reichen. Die Gesellschaft wird, soweit möglich, das Verfügungsrecht er⸗ wirken für diejenige Geländefläche, welche zwischen der Süd⸗ und Nordseite des Hafenbeckens und den nächstgelegenen gleich⸗ laufenden Verbindungswegen liegt. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind des weiteren der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und alle diejenigen Gefchäfte, welche mit dem Bau und Betrieb des Hafens und der Bahnanlage unmittelbar oder mittel⸗ bar zusammenhängen. Die Gesellschaft ist verpflichtet, in erster Linie den An⸗ schluß der Grundstücke der Gründer der Hafengesellschaft an den Hafen und die Hafenbahn zu ermöglichen und die dazu

Crons⸗

Graber,

13.

ber Warenzeichen,

41.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechtseftenas. gs, IE 2 Ih G „Vereins⸗, ossenschafts⸗, Zeichen⸗ isterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel K 1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „Mr. 15.)

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche scheint in der fiꝛ Gelbstahholer auch durch die Königliche Expedütion des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1. I. 80 8— das Srusschs . 8 Füdent Namae. Pet s ₰. ben. Vllhelmstraße 32. bezogen werden. 2 2 Anzeigenpreis für den Raum einer bigespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

H andelsregister. Bekanntmachung.

üärnberg. 104144] In unser Handelsregister Abteilung A g daeesssasne e . ist unter Nr. 347 die offene Handels⸗ 1) Am 12. Februar 1913 wurde ein⸗ gesellschaft Paul Adamek & Co in getragen die Firma Verrit⸗Filter⸗Ge⸗ Ostrowo und als deren persönlich haf⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung tende Gesellschafter der Baugewerksmeister mit dem Sitze in Nürnberg. Gesell⸗ Paul Adamek und der Bauunternehmer schaft mit beschränkter Haftung. Carl Niemand in Ostrowo eingetragen Der Gesellschaͤftsvertrag ist am 30. Ja⸗ worden. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ nuar 1913 abgeschlossen. bruar 1913 begonnen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ostrowo, den 1. Februar 1913.

Herstellung und der Vertrieb von Wasser⸗ Königliches Amtsgericht.

reinigungsapparaten, Wasserreinigungs⸗ 111“

und Verritfilteranlagen.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die

Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗

iche Unternehmungen zu erwerben, sich an

solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zun übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder allein die Gesellschaft vertreten kann.

Geschäftsführer ist der Ingenieur Fritz Ehrecke in Nürnberg.

Der Gesellschafter Fritz Ehrecke, In⸗ genieur dahier, hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft eine ihm zustehende Erfindung mit den dazu gehörenden Ausbeuterechten, Patenten und Schutzrechten zum Annahmewert von 5000 eingebracht. Die Erfindung selbst besteht in einem demnächst unter patent⸗ amtlichen Schutz zu stellenden chemisch⸗ technischen Verfahren zur Reinigung von Wasser mittels eines „Verrit“ genannten Minerals. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

2) L. Casselmann in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Ludwig Casselmann, Kaufmann in Bamhberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

2) Gebr. Pirner & Sohn in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Konrad, Andreas und Heinrich Pirner in Nürnberg daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1913 (Geschäftskokal: Garten⸗ raße 8 a).

Josef Heidecker in Friedrichs⸗ gmünd. Auf Ahbleben des Inhabers ist das Geschäft auf die Witwe Maria Heidecker in Friedrichsgmünd übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt.

5) G. H. Davin & Co. in Nürn⸗ berg. Die Firma wurde gelöscht.

6) Philipp Warmbrunn in Nürn⸗ berg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten auf en Kaufmann Rudolf Mensdorf in Nürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterbetreibt.

9 Georg Bartsch in Nürnberg.

Verlin, Sonnabend, den 15. Februar

Lese⸗ Kauf⸗

Co in Langerfeld aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Carl Bertenburg in Langerfeld fortgeführt. Der Ehefrau Emilie Bertenburg, geb. Ravpenschlag, ist Prokura erteilt. Schwelm, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 497 die Firma Carl Cleff jun. in Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Cleff jun. in Schwelm eingetragen. Schwelm, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Firma Wilhelm Thürnau in Lüdersfeld Nr. 05 und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Thürnau in Lüdersfeld Nr. 65 eingetragen worden. Stadthagen, den 11. Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht. IV.

Stadthagen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6eingetragenen Firma Wilhelm Möller, Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Stadt⸗ hagen heute folgendes eingetragen worden: 1) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar 1913 sind die Be⸗ stimmungen des Vertrages über die Ge schäftsführung (§§ 5—8) geändert. Es können mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt werden, welche die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten können. 2) An Stelle des Kaufmanns Cornelius Mammen in Staodthagen sind Kaufmann Friedrich Piel und Ziegelmeister Wilhelm v in Stadthagen zu Geschäftsführern estellt. Stadthagen, den 11. Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht. IV.

Stadthagen. [104164] Bekanntma chung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma E. A. Rust in Stadthagen heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Rust in Stadthagen für die genannte Firma Prokura erteilt worden ist. Stadthagen, den 12. Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht. IV.

Steele. 1 1104166] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist bei der Firma „Wilhelm Helf, Steele“ heute eingetragen, daß die Ehefrau des Fahrunternehmers Wilhelm Helf, Toni geborene Schmidt, zu Steele Inhaberin der Firma und dem Fuhr⸗ unternehmer Wilhelm Helf zu Steele Prokura erteilt ist. Steele, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht

Tarnowitz. [104171] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Gewerkschaft: „Konsolidierte Zinkerzgrube Florasglück“ heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Direktors Wilhelm Metz der Dr. juris Rudolf Freund in Gleiwitz zum

Liquidator bestellt ist. 1

Amtsgericht Tarnowitz,

den 11. Februar 1913.

begründeten Verbindlichkeiten des Friedrich Fehling sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Die Firma Julius Bach in Stutt⸗ gart. Inhaber: Julius Bach, Kaufmann hier. Engrosgeschäft für Hotel⸗, Konditorei⸗ und Gärtnereibedarfsartikel. Die Firma Hans Barnbrock in Stuttgart. Inhaber: Hans Barnbrock, Kaufmann hier. Auswanderungsagentur. Die Firma Decker & Hardt in Stutt⸗ gart. Inhaber: Eugen Hardt, Buch⸗ druckereibesitzer hier. S. Gesellschafts⸗ firmenregister. Die Firma Robert Weippvert in Stuttgart. Inhaber: Robert Weippert, Kaufmann hier. Haus⸗, Küchengeräte⸗ und Kleineisenwarengeschäft. Die Firma Albert Brackebusch in Stuttgart. Inhaber: Albert Brackebusch, Kaufmann hier. Textilagentur. Die Firma Carl Burkart in Stutt⸗ gart. Inhaber: Carl Burkart, Kauf⸗ mann hier. Getreide⸗ und Mehlagentur⸗ geschäft. Die Firma Imanuel Epser in Stuttgart. Inhaber: Imanuel Epser, Kaufmann hier. Nahrungsmittelagentur. Zu der Firma Gustav Weise Verlag in Stuttgart: Dem Emil Schnauffer, Buchhändler hier, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Oswald Herrmann ist erloschen. Zu der Firma Julius Blank in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Dr. Her⸗ mann Jordan, Kaufmann hier, über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma: „Dr. Hermaun Jordan“ fortführt. Vertrieb elektro⸗technischer Bedarfsartikel. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Photo⸗Automatic Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 24. Januar 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Photographien und verwandten Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt: 20 000 ℳ. Zum alleintgen Geschäftsführer ist bestellt: Jakob Mann⸗ heimer, Kaufmann hier. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Firma Stuttgarter Baugesell⸗ schaft der unteren Stadt mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 30. Januar 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung von Grund⸗ stücken, Ueberbauung und Verwertung von solchen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Hermann Finkbeiner, Architekt hier, Friedrich Schütz, Glasermeister hier, Gustav Haug, Gipsermeister hier, Wilhelm Weik, Malermeister hier. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung von drei Geschäftsführern. Die öffent⸗ (lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zu der Firma Salomon Erlanger

1 Ostrowo, Bz. Posen. [104150]

[104122]

[104160]

Ceckermünde. [104172] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Witte, Uecker⸗ münde“ eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Paul Witte ist mit dem 1. Januar 1913 aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Witte führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Ueckermünde, den 4. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

Posen. [104151] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2008 die Firma Samuel Lewinsohn in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Lewinsohn in Posen eingetragen worden.

Posen, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

[104163]

Posep. [104152] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 143 einge⸗ tragenen Firma Heinrich Westphal & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Der Maurermeister Robert Scholz hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1912 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert worden und der Geschäftsführer Heinrich Westphal ist nicht mehr berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein deren Firma zu zeichnen. Posen, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. [104153 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Last Automobil Fabrik Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Ratingen folgendes eingetragen: „Die am 26. August 1911 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 ist nunmehr erfolat. Das Grundkapital beträgt jetzt 400 000 ℳ.“

Ratingen, den 8. Februar 1913.

önigliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [104154] Im hiesigen Handelesregister ist heute auf dem die Firma Bernh. Dietel in Reichenbach betreffenden Blatte 309 das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Gustav Emil Frenzel in Reichenbach ein⸗ getragen worden.

Reichenbach, am 12. Februar 1913.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. [104155] Auf dem die Firma Guido Schneider & Co. in Rochlitz betreffenden Blatt 174 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Ernst Curt Uhle in Rochlitz erloschen und dem Kaufmann Carl Willy Ernesto Benck daselbst Prokura erteilt ist.

Rochlitz, den 12. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

St. Blasien. [104156] Zum Handelsregister B ist heute zu Z. 3, Firma: S

Vechta. [104174 In das hiesige Handelsregister Abt. A 1 ist heute zu Nr. 65 zur Firma H. Holt voat in Vechta folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Johann Bernard Holtvogt in Vechta ist erloschen. Der Kaufmann Johann Bernard Holt⸗ vogt in Vechta ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Januar 1913 begonnen.

Amtsgericht Bechta, 1913, Januar 29.

vechta. [104173 In das hiesige Handelsregister A I ist heute zu Nr. 39 zur Firma J. B. Beck⸗ mann in Lohne folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter August Beckmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Vechta, 1913, Januar 29.

Wermelskirchen. [104175] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Kourad Schu⸗ macher & Co., Wermelskirchen, ein⸗ getragen: Der Fabrikant Johann Konrad Schumacher zu Wermelskirchen ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Johannes Adolf Schumacher zu Wermels⸗ kirchen führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma und unter Uebernahme der gesamten Aktiven und Passiven weiter. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Johannes Adolf Schu⸗ macher ist alleiniger Inhaber der Firma. Wermelskirchen, den 8 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

1f104180] elsregister ist einge⸗

[104162]

Mannheim. [104130] Handelsregister. 3 Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 21, Firma „Aktiengesellschaft für Seil⸗ industrie vormals Ferdinand Wolff“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Generaldirektor Adolf Wenk⸗Wolff ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Mannheim, 5. Februar 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 37, Firma „Süddeutsche Teerprodukten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute tragen: 8

urch Gesellschafterbeschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1913 wurde § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert: „Sitz der Gesell⸗ schaft ist Mannheim“. 1“

Adam Hört ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim, 5. Februar 1913.

Zittau.

In das hiesige Hand tragen worden:

1) auf Blatt 1229 die Firma Paul Wolff. Metallwarenfabrik in Zittau. Inhaber ist der Klempnermeister Julins Paul Wolff daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Halbfabri⸗ in Ulm, Zweigniederlassung in Stutt⸗ katen für die Beleuchtungsbranche und gart: Der Gesellschafter Isak Einstein, Fabrikation von Kkempneretartikeln. Kaufmann hier, ist aus der offenen 2) auf Blatt 1230 die Firma Ernst Handelsgesellschaftausgeschieden; als weitere W. Schulze in Zittau. Inhaber ist Gesellschafter sind in die Gesellschaft ein⸗ der Rohproduktenhändler Ernst Wilhelm getreten: Fritz Einstein und Ludwig Ein⸗ Schulze daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ stein, Kaufleute in Stuttgart. zweig: Großhandel mit Rohprodukten.

Kiel. [104115] Eintragung in das Handelsregister am 10. Februar 1913. Arthur Dohm, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Carl Albert Arthur Dohm in Kiel. Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. Koblenz. Bekanntmachung. 104116] Im hiesigen Handelsregister A wurde bei Nr. 55 eingetragen, daß die Firma Rudolf Flohr in Koblenz erloschen ist. Koblenz. den 3. Februar 1913 Königliches Amtsgericht. 5.

Steinhorst, Lauenb. 110 Bei Nr. 20 des hiesigen fr. Firmen⸗ registers, woselbst eingetragen steht die Firma H. Burmeister Sandesneben und als deren Inhaber der Holze und Baumaterialienhändler Heinrich Burmeister in Sandesneben ist heute vermerkt worden:

Neuenbürg. [104141] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 7. Februar 1913

bei der Firma Wilhelm Tränkler in

erforderlichen Gleise auf ihre Kosten soweit zu bauen, wie die Grundstücke der Hafen⸗ gesellschaft reichen. Das Stammkapital beträgt 320 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind a. Direktor Richard Platz, b. In⸗ genieur Ludwig Ihssen, beide in Han⸗ nover. Hannover, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Hasselfelde. [104110] In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 182 ist heute eingetragen: Die Firma Joseph Lange, als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Lange in Hasselfelde, als Ort der Niederlassung Hasselfelde. 8 Als Geschäftszweige sind angegeben: Handel mit Eisenwaren, Haus⸗ und Küchen⸗ geräten und Spielwaren. Hasselfelde, den 11. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Herzog.

Hof. Handelsregister betr. [104111]

„Fritz Sölluer“ in Hof: Seit dem am 10. II. 1913 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Frdrch. Karl Söllner in Hof führt dieses Charkutiergeschäft samt Firma der Charkutier Seech Wilh

5 Söllner dortselbst als Einzelkaufmann weiter.

Königshütte, 0. S. [1041951] In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. Februar 1913 bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma A. Prager, Klein Zabrze Zweigniederlassung Königs⸗ hütte, eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Bruno Prager in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Markus Max Prager und Bruno Prager, beide in Zabrze, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Zum Ver⸗ treten der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Amtsgericht Königshütte.

Königstein. Elbe. [104117] Auf Blatt 15 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hering in Königstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Ernst Michael Prescher in Königstein erloschen ist. Königstein, am 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [104118] Die Firma D. Ries, Liegnitz, ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 241 heute gelöscht.

Hof, den 13. Februar 1913. 4 K. Amtsgericht.

Amtsgericht Liegnitz, d. 3. Februar 1913.

für Ziegeleifabrikate“, unter Nr. 28 der Abteilung B: dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Statt seiner ist der Ziegeleibesitzer Fritz Mertens in Magdeburg zum Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim.

Co. Haftung Niederlassung Mannheim“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

der Niederlassung Mannheim bestellt und berechtigt, Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Niederlassung Mannheim diese zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim.

Fitma „Klöckner und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:

3) „Magdeburger Verkaufs⸗Verein

Carl Kramer ist aus

Magdeburg, den 12. Februar 1913.

[104125]

Handelsregister. 1

Zum Handelsregister B, Band III, Firma „Raab, Karcher u. Gesellschaft mit beschränkter

Karl Link, Mannheim, ist als Prokurist

in Gemeinschaft mit einem

Mannheim, 30 Januar 1913. Gr. Amtsgericht. Z. I.

[104126] Handelsregister. Zum Handelsregister B Bd. X O.⸗Z. 3,

Marienburg, Westpr. daß die Firma E. Munter⸗Marienburg

Großh. Amtsgericht. Z. I.

[104132] Ins Handelsregister A ist eingetragen,

erloschen ist. Marienburg, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [103614]

Ins Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen:

Nr. 245 Rudolf Froese, Thiergart, als Inhaber Rudolf Froese, Kaufmann in Thiergart.

Nr. 246 Arthur Wagner, Gr. Montau, als Inhaher Arthur Wagner, Käsereipächter, Gr. Montau.

Nr. 247 Gregor Bamert, Altmünster⸗ berg, als Inhaber Gregor Bamert, Käsereipächter, Altmünsterberg,

Nr. 248 Albert Jantzen, Marien⸗ burg, als Inhaber Albert Jantzen, Restaurateur, Marienburg.

Nr. 249 Christian Großenbacher,

Herrenalb unter Nr. 2 eingetragen:

wurde heute bei der Firma Elektro Photo Gesellschaft, müller & Rose eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neustadt, Orla.

8 8.

Dem Chemiker und Apotheker Dr Will

Reichenburg in Herrenalb ist Prokura erteilt.

Den 11. Februar 1913. Amtsrichter Brauer.

Neuss. Bekanntmachung. 104142]

Nr. 541.

In das Handelsregister A

Weiden⸗

zu Neuß folgendes

Neuß, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

[104143]

Bekanntmachung. Die in unserem alten Handelkaregiste

G dri ol. 109 eingetragene Firma Frie 8 1een zu Neustadt an der rla ist heute gelöscht worden.

Neustadt an der Orla, den 11. Fe⸗

bruar 1913.

Großherzogl Sächs. Amtsgericht.

Kunzenborf, als Inhaber Christian Großenhacher, Käsereipächter, Kunzendorf.

Nr. 250 Gerhard Conrad, Getreide⸗ handlung, Marienburg, als Inhaber Gerhard Conrad, Kaufmann, Marienburg.

Nr. 251 Hermann Kalkstein, Agentur Uund Kommission für Land u. Grund⸗ besitz Marienburg Wpr. in Marien⸗

Verantwortlicher Redakteur J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) 8— in Verli *

n

grel und Druck der Norddeutschen Buchdruckere 19 Verlagsanstalt, Berlin Wi ße

elmstra

Amerika“

di Verfolgung aller mit diesem Betriebe

mes zusammenhang stehenden Geschäfte, ngondere auch die Beteiligungen und chtung von Neuanlagen. sirnberg, 12. Februar 1913. 0 K Amtsgericht Registergericht. znenn. vegee [104146] zu n dmndelsregister Abt. A Nr. 28 ist Oppeln⸗ Firma „Josef Cimbollek, löschen 1 eingetragen, daß die Firma er⸗ mtsgericht Oppeln, 8. Februar 1913. [104147] Hendelsregister Abt. A Nr. 83 ist irma W. Eckardt, Hüttendorf

Im i Mal .- cirschen sfene, eingetragen, daß die Firma

tegericht Oppeln, 8. Februar 1913.

0

welm. 8 [104148] zu da Wandelsregister Abt. A Nr. 245 ist eeaen irma „Joh. Hointza, Oppeln“, Amfragen, daß die Firma erloschen ist.

Autsgericht Oppeln, 8. Februar 1913.

trowo. mz. Posen. 1I101149]

In unse Bekanntmachung. sst be 1 erem Handelsregister Abteilung A“ fenen der unter Nr. 338 eingetragenen Handelsgesellschaft J. Szymanski sstrowo eingetragen worden,

Albert Hüglin in Freiburg i. Br. zum

Geschäftsfhrer bestellt.

St. Blasien, den 11. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 2 Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 66 bei der Firma „J. P. Bemberg. Aktiengesellschaft in Oehde bei Barmen⸗Rittershausen“ eingetragen, daß dem Heinrich Peuckert zu Oehde bei Langerfeld Prokura erteilt ist. Er kann die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Schwelm, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [104158] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 115 bei der Firma „Joh. Heinr. Töllner zu Webersholte b. Milspe“ eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Johann Heinrich Töllner alleiniger Inhaber der Firma ist.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Schwelm, den 8. Februar 1913.

[104157]

Schwelm. Bekanntmachung.[104159]

Gesellschaft sich aufgelöst hat rowo, den 30. Januar 1913. 1 Königliches Mmtsgericht.

offene Handelegesellschaft Bertenburg &

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 457 eingetragen, daß die

Das Geschäft ist durch Vertrag vom 16. Dezember 1912 von Magdalena Maria Elise Burmeister Sandesneben er⸗ worben, welche es unter unveränderter Firma fortführt.

Unter Nr. 9 des Handelsregisters Abt. A wurde heute eingetragen die Firma H. Bur⸗ meister Sandesneben und als deren Inhaberin Magdalena Maria Elise Bur⸗ meister in Sandesneben.

Steinhorst i. Lbg., d. 30. Januar 1913.

Stoln, Pomm.

In das Handelsregister A Nr. heute die Firma Anne⸗Lise Strenzke geb. von Petersdorff zu Stolp und als deren Inhaber Frau Anne ⸗Lise Strenzke, geb. von Petersdorff, hier eingetragen. Dem Kaufmann Winfried Strenzke ist Prokura erteilt. Stolp, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

[104168]

Stuttgart. Handelsregister. [103643 ¹ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Friedrich Fehling in Stuttgart. Inhaber: Oito Renner, d bisher nicht eingetragenen Friedrich Fehling auf Otto Renner über⸗

Wittmer,

Zweigniederlaffung in Stuttgart: Die Vertretungsbefugnis schäftsführer Emil Stöhr, Ingenieur in Berlin, Cöln a. Rh., ist beendigt

vüdletbe ne Königl. Amtsgericht. hüsüns der bühne A.⸗G.“ in Zürich: Die 8) des Arnold Hoffmann, 394 ist ist erloschen; dem Hans hier, ist für die Zweigniederlassung in Stuttgart Gesamtprokura erteilt.

Versicherungs⸗Verein a. G. ü Die Prokura des Rechtsanwalts

stellt: Dr. Karl Piper hier.

Stuttgart: Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Eugen Hardt allein übergegangen, es ist

Kaufmann hier. Das Geschäft ist mit der register übertragen worden. Firma von firmenregister.

Zu der Firma Thiergärtner, Voltz Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Baden⸗Baden,

der bisherigen Ge⸗ und Max Liehl,

Ingenieur in Zu der Firma Internationaler Film⸗ Filiale der Elektrischen Licht⸗ G., Stuttgarter Zweignieder⸗ Prokura

Kaufmanns hier, Evsser, Buchhalter

Zu der Firma Allgemeiner Deutscher in Stutt⸗

Daul Mögling und des Karl Barz ist er. oschen. Zum weiteren Prokuristen ist be⸗ Zu der Firma Decker & Hardt in Die offene Handelsgesell⸗ sich durch Uebereinkunft der Firma auf den Gesellschafter in

aher die Firma das Einzelfirmen⸗

S. Einzel⸗

Den 10. Februar 1913.

gegangen. Die im Betriebe des Geschäfts

3) auf Blatt 22, betr. die Handelsgesell⸗ schaft in Firma Beyers Wwe. & Comp. in Zittau: Die Firma hat ihren Sitz von Zittau nach Olbersdorf verlegt.

4) auf Blatt 517, betr. die Firma Bernhard Förster in Zittau: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Gustav Bernhard Paul Förster in Zittau. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen.

5) auf Blatt 533, betr. die Komman ditgesellschaft in Firma J. B. Limburger junior in Zittau Zweigniederlassung des in Leipzig unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts —. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Martin Beck⸗ mann in Leipzig. 6) auf Blatt 605, betr. die Firma Wilh. Dick in Zittau: Reinhold Wil⸗- helm Bruno Dick in Zittau ist ausge⸗ schieden. Alleininhaber ist der Apotheker Richard Arthur Wilhelm Dick in Zirtar Prokura ist erteilt der Marie verehe Dick, geb. Dautzenberg, daselbst.

7) auf Blatt 224U. Die Firma Vor⸗ mann & Cv. in Zittau ist erloschen.

8) auf Blatt 1093: Die Firma Brun Weise & Cie. in Zittau ist erloschen 9) auf Blatt 1073: Die Firma Süchf Celluloid und Galalithwarenfabrik

Gustav O. Mylius in Zittau ist er⸗ loschen. 1

Zittau, den 10. Februar 1913.

Landrichter Pfize

Königliches Amtegericht.