gelangenden Gegenstände sind: 1) Verhesserung der Wohnungs⸗ verhältnisse auf dem Lande, 2) Verbesserung und Beseitigung schlechter Wohnungen, 3) Wohnungsüberfüllung, 4) Stadterweiterung. Ferner wird den Kongreßteilnehmern durch Ausflüge Gelegenheit eboten werden, von dem, was in den letzten Jahren in verschiedenen eilen Hollands auf dem Gebiete der eneh,ä und des Städtehaues geleistet ist, Kenntnis zu nehmen. Mit dem Kongresse wird eine Ausstellung verbunden sein, durch die die bedeutendsten in Holland auf dem Gebiete der Wohnungsreform erzielten Ergebnisse zur Veranschaulichung gelangen werden. Programme können durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt, Berlin W., Augsburgerstr. 61, bezogen werden.
Die Zeitschrift „Umschau“ in Frankfurt a. M. hatte ein Preis⸗ ausschreiben über die Frage: „Was kosten die schlechten Rassen⸗ elemente den Staat und die Gesellschaft “ erlassen, für das 1200 ℳ ausgesetzt waren. Der Gedanke, der dem Ausschreiben zu⸗
runde lag, war “ Der arbeitende Teil der Bevölkerung hat nicht allein sich selbst zu erhalten, sondern auch alle diejenigen, welche nicht arbeiten können oder wollen. Dadurch ist eine ge⸗ waltige Last auf seine Schultern gelegt. Nicht nur der Jugend und dem Alter muß er seine Tätigkeit opfern, sondern auch der Erhaltung und Pflege der Kranken und Minderwertigen, welche zur Arbeit nicht befähigt oder nicht willig sind. Ungeheure Summen an Geld, Zeit und Arbeitskraft können erspart werden, wenn durch Verbesserungen des Milieus im weitesten Sinne der Ansteckungsgefahren, Beseitigung hygienischer Schäd⸗ ichkeiten, sorgfältige Erziehung usw.) der Entstehung von Kranken, Krüppeln, Irren, Verbrechern, erwerbsunfähigen Armen usw. vorge⸗ beugt wird. Aber alle Anstrengungen zur Verbesserung der Umwelt versagen gegenüber der angeborenen, ererbten Kränklichkeit und Minder⸗ wertigkeit, und eine volle Befreiung der Arbeitenden von vermeidbaren Lasten kann nur erreicht werden, wenn auch die Erzeugung von Kranken und Minderwertigen soviel als möglich verhindert wird. In allen Veröffentlichungen, welche sich mit der Verbesserung unsrer Rasse be⸗ schäftigen, wird darauf hingewiesen, welche Unsummen wir ausgeben müssen für Personen, die besser nicht geboren wären. Leider liegen aber für diese Dinge bisher keine kritisch geprüften, zahlenmäßigen Daten vor, die auf Grund eingehender statistischer Zusammenstellung ge⸗ wonnen sind. Die Herren Professor Dr. Bechhold, Herausgeber der Umschau“, Wochenschrift über die Fortschritte in Wissenschaft und Technik, Frankfurt a. M., Sanitätsrat Dr. A. Gottstein, Stadtrat, Charlottenburg, Obermedizinalrat Professor Dr. von Gruber, Di⸗
*
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, eine Aufführung von „Elektra“ statt, die zugleich die Reihe von Auf⸗ führungen Richard Straußscher Opern einleilet, die der Erstaufführung von „Ariadne auf Naxos“ vorhergehen sollen. Es folgt am Freitag „Salome“, am Sonntag „Der Rosenkavalier“. Die musikalische Leitung von „Elektra“ hat der Kapellmeister Blech. Die Titelrolle wird erstmalig Fräulein Easton singen. Fräulein Bartsch vom Stadttheater in Leipzig hat die Rolle der Chrysothemis über⸗ nommen; die Klytemnestra singt Frau Goetze, den Orest: Herr Hoffmann, den Aegisth: Herr Funck. (Anfang 8 Uhr.)
Das Konigliche Schauspielhaus bringt morgen eine Auf⸗ führung des Freytagschen Lustspiels „Die Journalisten“, in dem die Damen Arnstädt, Thimig, Butze und Vollmer sowie die Herren Vollmer, Keßler, Boettcher, Clewing, Werrack, Patry, und Eichholz beschäftigt sind. — Einer Anregung der General⸗ intendantur der Königlichen Schauspiele zufolge hat ch Herr Dr. Leopold Schmidt freundlichst bereit finden lassen, am Sonntag, den 23. d. M. um 12 Uhr Mittags, im Königlichen Schauspielhause an der Hand der von diesem verfaßten Einführung in das Straußsche Werk „Ariadne auf Naxos“ einen erläuternden Vortrag zu halten. Erste Kräfte der Königlichen Oper und der Königlichen Kapelle werden gesanglich und musikalisch den Vortrag unterstützen. Die Eintrittskarten sind von morgen, Dienstag, ab an der Vormittagskasse des Schauspielhauses zwischen 10 ¼ und 1 Uhr zu erhalten. Hierbei sind ermäßigte Preise angesetzt: Fremdenloge 5 ℳ, I. Rangloge und Sessel und Parkettsessel 4 ℳ, Parkettloge und Parkett 3 ℳ, Balkon 2 ℳ, II. Balkon 1,25 ℳ, Galerie 75 ₰. Eine Vorverkaufsgebühr wird nicht erhoben.
Zu den Aufführungen von „König Oedipus“, die das Deutsche Theater im Zirkus Schumann veranstaltet, werden für die großen Chor⸗ und Massenszenen wieder Studierende der hiesigen Hochschulen herangezogen werden.
Im Dom veranstaltet der Hof⸗ und Domorganist, Kgl. Musik⸗ direktor Bernhard Irrgang, am Mittwoch, Abends 8 Uhr, ein Passionskonzert, unter Mitwirkung von Fräulein Mary Mora von Goetz (Sopran), Frau Anne Krücke⸗Schimmelpfeng (Alt) und Fräulein Clara Waege (Violine). Auf dem Programm steht unter anderem der Psalm 94 (große Orgelsonate) von Reubke. Programme (10 ₰) berechtigen zum Eintritt. 1“
halten werden. Außerdem findet am Donnerstag, Nachmitt 4 Uhr, eine Schülervorstellung („Blumen und Sterne d 8 Meer 8gs statt. Am Mittwoch und Sonnabend wird der Vortrag „Paris 8 — die Königschlösser von Versailles“ Nachmittags 4 Uhr zu kleiad 886 wiederholt. — Im Hörsaal spricht am Mittwoch 8 .Berndt über „Passive und automatische Brutpflege im Deerreich⸗ am Sonnabend der Professor Dr. B. Donath über „das ektron“. 8
Königsberg i. Pr., 16. Februar. (W. T. B.) Die preußische Landschaft beging heute die Feier ihres 1251d5:S6 Bestehens durch eine Festsitzung, die der Oberpräsident von Windheim als Generallandschaftspräsident eröffnete. Der Ober⸗ präsident hieß die versammelten Herren im Namen der Staatsregierung herzlich willkommen und übergab der Landschaft das ihr von Seiner Majestät dem Kaiser und König aus Anlaß der Jahr⸗ hundertfeier verliehene lebensgroße Bildnis, das für den Sitzungs⸗ saal der Landschaft bestimmt ist. Er schloß mit einem drei⸗ fachen, begeistert aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät. Der Generallandschaftsdirektor, Gehetmer Oberregierungsrat Dr. Kapp übernahm mit Worten innigen Dankes das Bild und verlas eine Dankadresse an Seine Majestät den Kaiser und König, die die einmütige Zustimmung der Versammlung fand. Der Redner ver⸗ breitete sich dann eingehend über die Entwicklung, Aufgaben und bisherigen Erfolge der Ostpreußischen Landschaft. Er schloß mit der Aufforderung, die Dankbarkeit für den neuen Allerhöchsten Gnadenbeweis auch durch einstimmige Annahme der Jubiläumsvorlage, betresfend die Gewährung eines Beitrages von 10000 ℳ zur ost⸗ preußtschen Veteranenspende 1913, und der Vorlage, be⸗ treffend die Gewährung eines Zuschusses von 50 000 ℳ an die Lebensversicherungsanstalt der Ostpreußischen Land⸗ schaft zur Organisation der Volksversicherung, zu betätigen. Die beiden Vorlagen wurden darauf ohne Debatte angenommen.
Helgoland, 16. Februar. (W. T. B.) Heute nachmittag unternahmen drei Matrosen von der 2. Kompagnie der Matrosen⸗ artillerie eine Ruderpartie. Die Boote kenterten und die Matrosen Alfers und Bödefeld ertranken, der Matrose Lentroth wurde gerettet. Die Leiche des Alfers ist geborgen.
Leipzig, 15. Februar. (W. T. B.) Heute vormittag 11 Uhr 30 Minuten stürzte auf dem Flugplatz Lindenthal bei Leipzig der Flieger Obertelegraphenassistent Lenk aus 800 m
atz
und unter Hinweis auf mei
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
männer (§8§ 109 folg.,
äß § 11 Abs. 6— “ ü “ 191 ne Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ vom 14. Dezember 1912 gebe ich im folgenden die 8b bis zum “ durch Arbeitgeber oder versicherte Angestellte gültig eingereichten Vorschlagslisten bekannt.
1 ür die Vorschlagslisten B und D aus der Gruppe der versicherten Angestellten haben die Bevollmächtigten im Sinne des § 10 a. a. O. die gültige Erklärung abgegeben daß sie verbunden sein sollen. i“
131 folg., 160 folg.,
betreffend die Wahlen der Mitglieder des Verwaltungsrats, der Beisitzer des Rentenausschusses, des Schiedsgerichts und des Oberschiedsgerichts 12928 ihrer 164 des Versicherungsgesetzes
für Angestellte).
Berlin⸗Wilmersdorf, den 16. Februar 1913.
Der Wahlleiter:
8 (gez.) Koch, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, 1 Präsident des Direktoriums der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte.
Vorschlagslisten der Arbeitgeber.
Die vier Listen A.
8 1) Verwaltungsrat. — a. Mitglieder.
und Zuname Kajetan Ignatowicz
Stand oder Beruf Wohnort. Kaufmann Posen O. 1, Alter Markt.
2 (Reichsgesetzbl. S. 513)
SgUrge Se bo
Vor⸗ und Zuname
Dr. Stanislaw Slawski Franz v. Skrzydlewski Stanislau Filipowski Teodor Filipowicz
Franz Rozkoszny
Josef von Skrzydlewski
c. Zweite Ersatzmänner.
Stand oder Beruf Wohnort.
Rechtsanwalt Posen Fabrikbesitzer “ Pösen
8 Luisen hain Kaufmann Posen Baumeister Kempen i. P. Rittergutsbesitzer Mechlin b. Schrimm.
4) Oberschiedsgericht. — a. Beisitzer.
Dr. Josef Englich
Dr. Stanislaw Tomaszkiewicz 3
Wenzel Ozdowski Heinrich von Mankowski Josef von Lossow Dr. Stefan Piechocki
Jarogniew von Drweski von Swinarski, Waclaw Melchior von Wierzbicki Ignatz Pawlowski Mathias v. Koczorowski Franz Ziolkowskt
Adam Graf Zoltowski Waclaw Sowinski Juljan von Brzeski Johann Ofierzynski Wladislaw Kontrowicz
Bankdirektor
Rechtsanwalt
Fenche ittergutsbesitzer
Posen, Bergstr. 10. Gnesen, Domstr. Posen, Bernhardinerplatz. Rnneshns 88 G
. Gryzyna p. Racot. Rechtsanwalt 1 8
b. Erste Ersatzmänner.
Rechtsanwalt Posen.
. Hohensalza. . Bromberg. Kaufmann 8 Rittergutsbesitzer Pamiatkowo p. Posen. Kaufmann Posen.
Zweite Ersatzmänner.
Rittergutsbesitzer Jarogniewice p. Czempin. Kaufmann 1 Breslau, Höfelenstr. Rittergutsbesitzer Krotoszyn. Borek i. P.
trektor Posen, Hotel Bazar. Kaufmann Goitr
Zosef Staskiewicz
Leon von Zoltowski Rittergutsbesitzer Niechanowo, Kr. Witkowo. Stanislaw von Brzeski Rittergutsbesitzer Cieslin p “ Boleslaus Kasprowicz Kaufmann Gnesen, Friedrichstr. Ignatz Ollech Gnesen, Warschauerstr. Telesfor Otmianowski Posen, Breslauerstrt.
Adolf Graf Bninski Gultowy p. Briesen. Leon von Plucinski Swadzim p. Sady. Steinkohlenindustrieller Tarnowitz (Oberschlesien).
Wenzel Hacia Kempen⸗Posen. Julius Wrede, Amtsraat Landwirt Rittergut Schöneiche (Kr. Nieder⸗
Czeslaus Nagorski 8 r. Stargard, W. barnim). Adam Napieralski Verleger ve Hia 8 S. . Carl Sältzer Kleinhändler (Manu⸗ ““ Finkenstr. 5.
Wladislaus Jezierski Kaufmann ' 8 fakturwaren Pleschen Konrad Wandel, Justizrat
1 Eisenindustrieller b. Erste Ersatzmänner. Benno Gimkiewicz, Dr. Lebensversicherungs⸗ Kaufmann
8 3 ünchen, Königinstr. 35.
Knenanag s Posen, Milbevmehlat 18. Gvstav Heinrich Bass v.ha
ittergutsbesitzer Koszkwy p. Pleschen. ustav Heinri assenge extilindustrieller Leipzig, Pfaffend 1 Kaufmann Czersk, W. Pr. . . (Kammgarnspinnerei) Pnig, Pfaffendorferstr. 31 Rittergutsbesitzer Buchwalde p. Troop. Elias Blum Großhändler (Getreide) Mannheim, D. 7. 6. 8 Nawra, W. Pr. Eduard Müller Reedereidirektor Hamburg, Gr. Reichenstr. 27. Kaufmann 8 Neuenburg, W. Pr., Oskar Jetter Metallwarentndustrieller Geislingen (Steige). Rittergutsbesitzer Brzostkow p. Zerkow. Hermann Michael, Regierungsrat Bankdirektor Weimar, Frauentorstr. 3.
Kaufmann leschen. . D⸗, Dr. Rittergutsbesitzer roß Chelm p. Bruß. Moritz Eduard v. Grunelius Eisenindustrieller Bad Niederbronn (Kr. Hagenau). Chaklottenburg, 8Er. Hagehe 18.
Höhe ab, als er nach einem längeren Fluge im Gleitfluge landen
rektor des Hvyvgienischen Instituts der Universität München, hatten 8. Mannigfaltiges. wollte. Der Flieger war sofort tot, der Apparat wurde voll⸗
sich hersnch “ 8 2 1“ “ zu übernehmen. e soeben bekannt wird, erschien den Preisrichtern 1““ 18 1 l 8. beste ö dem C111“ 8 der 8⸗ Berlin, 17. Februar 1913. ständig zertrümmert. Hamburger Material mit großer Sorgfalt und kluger Er⸗ Die Zentralstelle für Lehrstellenvermittlung in wägung zusammengetragen worden ist. Die Preisrichter gro HSül⸗ dit sesrlschen Pönft (im Dienstgebäude der waren einstimmig der Ansicht, daß dieser Arbeit der Preis Landesversicherungsanstalt), erfreut sich einer regen Inanspruchnahme von zwölfhundert Mark zuerkannt werden dürfe. Ihr Ver⸗ durch die Eltern und Vormünder der zu Ostern aus der Schule 88 Herr v Rantes, ner .“ ““ zu entlassenden Knaben und Mädchen. Die Zentral⸗ Depeschen. in Hamburg. eine andlung läßt ahnen, welche erschreckend 5 6 1 tei 9 17 20 g 1 hohe Summen das deutsche Volk für die Minderwertigen auf⸗ sene. oermiftelt 11n “ ööG “ un'enike 1 “ 8 84 1 r zuwenden hat. Sie beträgt für Hamburg allein über 31 ½ Millionen werks und der Industrie . Groß⸗Berlin vIS Pro⸗ st and is heu e ver ag für een igt erklärt und der Mark jährlich; das ist mehr, als die Einkommensteuer in dem Be⸗ vinz. Durch Zusammenarbeiten mit der Landwirtschaftskammer Kampf von beiden Seiten mit großer Heftigkeit wieder auf⸗ richtsjahr einbrachte. — Die interessante Arbeit erschien in der verteßten ist“ es der Zentralstelle auch möglich, Lehrstellen in land⸗ genommen worden. 8 Nummer der mschau, (Wochenschrift für die Fortschritte in Wissen⸗ wirtschaftlichen Betrieben zu vermitteln. In der weiblichen Abteilung Washington, 17. Februar. (W. T. B.) Madero 2. Artur Szenic schaft und Technik, Frankfurt a. M.). wird besondere Sorgfalt auf die Unterbringung der Mädchen in Hand⸗ hat an den Präsidenten Taft telegraphiert, es bestehe Adolf Bonin “ werkslehrstellen verwandt. Dank den Bemühungen der Zentralstelle keine Gefahr für die Angehörigen der Vereinigten Staaten, Johann von Donimirski Kunst und Wissenschaft. und des Verbands für handwerksmäßige fachgewerbliche Ausbeldung wenn sie sich aus der Schußzone entfernten; die Regie⸗ Iehann CC 8 in js . ine ars In⸗ 8 8 I. N. 8 eüir 2 1 3 Die Zeitungen „Aftenposten“ und „Tidens Tegn“ haben fol⸗ “ 11“ Erefene un. Scd 11“ 1 Verantwortung 85 5 “ Dr. Bogumil Hebanowski gendes Telegramm aus Spitzbergen erhalten: Die norwegische Lehre mit dem Ziel der Gesellenprüfung unterzubringen. Schä en, die Ausländern erwüchsen, und bäte Taft, keine Stanislaw Karczeweki Hilfsexpedition, die zur Hilfeleistung für die verunglückte Um eine sorgfältige Bearbeitung aller Aufträge zu ermöglichen und Truppenlandung in Mexiko zuzulassen, weil eine solche Stanislaw v. Sikorski Schröder⸗Stranz⸗Expedition abgesandt worden war, ist eine Uebersicht über Angebot und Nachfrage auf dem Lehrlingsmarkt schreckliche Folgen haben und die Lage noch ernster Adam von Znaniecki 8 Lonkocin p. Lojewo. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Dr. Bankbkdirektor zurückgekehrt. Sie war bis nach der Dickson⸗Bucht gelangt, wo zu schaffen, ist es notwendig der Zentralstelle schon jetzt alle zum gestalten würde. — Das Kabinett der Vereinigten Mieczvslaw Szumski Kaufmann Wronke. Philipp Rosenthal 1 Porzellanindustrieller tiefer Schnee lag und strenge Kälte herrschte. Einem Teilnehmer 1. April zu besetzenden offenen Stellen zu melden. (Sprech⸗ Staaten ist heute früh zusammengetreten und hat Mathias Szumski Rittergutsbesitzer Gr. Lissen p. Fraustadt. 1 88 waren die Beine erfroren. Sieben Hunde waren umgekommen und stunde an den Wochentagen von 8—12 und 4—7 Uhr, Sonntags von als Antwort auf Maderos Bitte um eine Erklärung, welche c. Zweite Ersatzmänner. 1 be Ersatzmänner. Pescseghitten nerirämcert. öeeeööe 10—1 Uhr.) ke. hiute veregnigten 8 su ee Stefan Graf Mycielski Rittergutsbesitzer C11MqM“ — “ Regierungsrat Berecdir etoe.n. 1 j I1“ Fe telegraphiert, die Politik werde dieselbe bleiben, wie in den Johann M Kauf 8 Jabene S “ 85 8 “ 8 ichen 2 el „ Johann Meyvza auf abrze, O. S., G 8 1 11“ sllegt, dürin, Eß anücht genigend Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ findet beiden letzten Jahren. Kasimir von Lipskt b Rittergutsbesitzer 8 .“ N Läwenstein I. DI b der Croßbay wurde ve grahhierg daß i von “ 6 111“ ve ilertecs ttphe 11 111““ “ hch “ Thie kopf Mangels an Hunden und Schlitten der Expedition keine Hilfe bringen statt, an dem der Professor Dörpfeld über „Die Ausgrabungen ; ; ; — elicjan Mierzejewskt echtsanwalt u Notar Myslowitz, O. S. mil D. Feldberg Unne. nend Hilfe nicht rechtzeitig voen Püden 1e könne Far homerischer Städte“ sprechen wird. Am Sonnabend wird zum (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Bogran Graf Szembek Rittergutsbesitzer Gr. Wy b 5 p. Ostrowo. August 1 Maschtnenindustrieller Nürnberg⸗Herrenbülte Rettung der Expedition nichts unternommen werden. ersten Male der neue Vortrag „Hohenzollern“⸗Fahrten ge⸗ Zweiten und Dritten Beilage.) 6 Roman Nogala Kaufmann Ostrowo. Franz Riedel Lebensversicherungs⸗ Leipzig, Thomasring 21. S. Alfred v. Chlapowski Rittergutsbesitzer Bonikowo p. Kosten. 8 direktor ———ꝛ—ꝛ—ÿ—ꝛ—ͦx — n 1“ b1u 5 Grobbändler (Metalle) Feanffurt am Main, Holbeinstr. 12. SHe kor . nhändler re lau, Ri 32. „Heinrich Stoinski Buk. Alexander Knauer, Dr. Eisenindustrieller Lneuttingen Hütte (Cothringen). Pleschen. Ludwig Diehl Bankdirektor Offenbach a. Main. 8 Wilhelm Meyer, Kommerzienrat Sprengstoffindustrieller Silberhütte (Anhalt). Beisitzer. Albert Finger, Oekonomierat Landwirt Mößlitz bei Zörbig (Kr. Bitterfeld 8 29 2 52 g f ) Posen, Auguste⸗Victoriastr. Joseph Aufseesser Kleinhändler (Putzartikel) Nürnberg, Josephsplatz 11. “ Borek. 8 c. Zweite Ersatzmänner. Richard Gsell Ero (Kolonial⸗ Karlsruhe (Baden), Adlerstr. 30. 3 aren Logelbach (Elsaß).
Gnesen, Warschauerstr. iI Mp jlinsnh Kosctanki p. Sockelstein. Canil Müller „ Z B “ 8
Die vier Listen B.
1) Verwaltungsrat. — a. Mitglieder.
Paul Hager, Regierungsrat a. D., Lebensversicherungs⸗ Berlin W. 8, Mohrenstr. 62. Dr direktor
E S8n bo
Rittergutsbesitzer
Franz Milde, Justizrat
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Fhet deüen
bo SSSU
Essen (Ruhr), Hohenzollernstr. 17.
Johann Paczkowski
Berlin W. 56, Markgrafenstr. 53 — Osnabrück, Hamburgerstr. 7.
Rechtsanwalt und Notar Stuttgart, Werastr. 3. Handwerker (Böticherei) Magdeburg. Kleinhändler(Konfektion) Hamburg, Rathausstr. 19/23.
Stanislaw Bendlewicz
8
2) Rentenausschuß.
Johann Bolt Kaufmann Aleksander Thomas . 8
Konstanty Graf Buinski Rittergutsbesitzer Lucjan von der Osten Bankdirektor Bernhard Katerla Kaufmann Georg von Hulewichz Rittergute besitzer
Ba
Dr. Stanislaw v. Blociszewski Ritte gutsbesitzer Parusewo, Kr. Weeschen. weberei) Czechowo p Jarschomkowo. Landrmirt
Dr. Stefan v. Chrzanowski Gutsbesitzer Kosmowo p. Zydowo.
Wladislaw v. Chelmiecki . Stanislaw Thiel Rittergutsbesitzer 8 Doruchow, Kr. Kempen. . George Siebert Erste Ersatzmän ner Ge ee Kleinhändler (Drogen) Dresden, Leipzigerstr. 10. e KCElapowel Rittergutsbesitzer Ferrew, Edr. Ftesten. Georg May Papierindustrieller Groß Walditz (Bober, Kr. Löwenberg
Johann Kurowski 1 .Ste „W. Pr. 8 8 Schles.]). un Kurowsrii Kaufmann Pr. Stargard, W. Pr 8 7. Julius Reiber Blechindustrieller Lübe. dhllnnchthonstr 1.
Roman Stobiecki Kaufmann Bromberg. Lulha . 88 8 Leon von Czarlinski 8 Fabrikbesitzer Hohensalza, Bahnhofftr. h alther Bofe Latchiacastessle ShcbexRelera se. . . Michael von Wolski Apotheker Beuthen, O. S., Ring 9/10 duard Rodenacker jr. Großhändler Danzig, Hopfenasse 73.
Thomas Haller matertalien)
Bronislaw Hoffmann Spediteur Gnesen. Uhrenindustrieller S mi N Albert Spitzer, Dr. d chwenningen (Neckar).
Leon Zychlinski Wanne. 8 LE1“ Ludwik Milewski Zerke (Posen). u.“ Barmen, Hansastr. 13. abrikation) Erwin Goller, Kommerzienrat, Dr. Steininduftrieller ünchberg (Oberfrank . 6 8 7 8 5 “ 2 en). Hermann Engel Mühlenindustrieller Meönch n)
Marjan Kraszkowski 8 Ostrowo. Napoleon Rutkowski Rittergutsbesitzer Lawica, Pr. Posen. 2) Rentenausschuß. — a. 1. Adolph Philipp, Dr Eisenindustrieller Maizières bei Metz.
c. Zweite Ersatzmänner. Rittergutsbesitzer 8 2. Ernst Mengel Großhändler (Garne) Gera (Reuß j. L 8 3. Carl Stübner Landwirt 3 Weerschoslasbih 89; Großendorf (Kr. Hohensalza).
Uetersen i. Holst. (Kr. Pinneberg). Schiffsbauindustrieller Elbing, Altstadt, Wallstr. 10.
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Dorothee Schwartzkopff
Wlewsk p. Lautenburg. Mgowo p. Gottersfeld. Sliwniki p. Skalmierzyce. Kurcew p. Kotlin. — Fösen, 1“ 9L 4. Lutwis Wresch ajmowo, W. Pr. Ludwig Wreschner I., Justizrat Rechtsanwalt und N in W. 66, Wi str. 55 Mieczyslaw Lehmann Kaufmann Wreschen. 5. Parry Plate “ “ bb“ Wladislaw Olszewski 8 Brauereibesitzer L 6. Emil Claviez Terxtilindustrieller Kunst⸗ Adorf i.¹ Johann Kwiatkowski Kaufmann ch 8 weberei) —“ Ritrergutsbesitzer G 7. Oskar Heimann Kleinbändler (Konfektion) Berlin 8. 42. Oranienstr. 165 8. Stif Christlieb . Tabakindustrieller Regensburg, Prüfeningstr. 52. 1 9. Carl Klüssendorf Großhändler (Kurz. Rostock, Langestr. 8. en 1 “ . Fassen, Fferrfts., 10. Bernhard Spl waren) 1 r. Edward von Trzeinski ttergutsbesitzer ocanowko p. Chelmce. 10. Bernhar elmever Kabelindustri Mannhei Biktoriastr. 2 Dr. Wladislaw v. Mieczkowskt Rechtsanwalt 8 Paul Nitsche, Kommerzienrat Fabeltbeggste Sptische “ “ Bernhard von Uhrzanowski Bankdirektor 89 sen. Industrie) G
Stefan von Rezycki Leon von Dzialowski Wincenty v. Niemojowsk Wladislaw v. Grabski „ Dr. Kasimir Hacia Bankdirektor Leon von Ossowski Rittergutsbesitzer
1u“
8 erliner Theater. Dienstag, Abends Charlottenburg. Dienstag, Abends Residenztheater. Dienstag, Abends Birkus Schumann. Dienstag, Abends Königliche Schauspiele. Diens⸗ 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Komödie in vier Akten von Hermann 2,F . 1e ui 8 — 4 Akten von Rudol dame la Présidente.) Schwank in drei Auftreten sämtlicher Spezialitäten. fich .““ Belang und gna nch Eegavon Biudolf Saermann. Akten von M. Hennequin und P. Veber. — Zum Schluß: Der unsichtbare ellung. a. Tragödie in einem Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: ach I“ Aufzuge von 82 o von Hofmannsthal. Philotas. Hierauf: Der zerbrochene 8 en in E“ Reise Frau Präsidentin. ““ kalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Donnerstag und Freitag: Filmzauber. 3 Birkus Busch. Dienstag, Abends Dr. Richard Strauß. Regie: Herr Ober⸗ L“ bia,getteh. 2380vUör : Thaliatheater. (Direktion: Kren und 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Schauspielhaus. 48. Abonnementsvor⸗ Krug. — : 8 9 stellung. Die Journalisten. Lustspiel Krug. — Abends: Filmzauber böttenburg, Bismarck⸗Straße 34—37. Huphchen. “ G Mittwoch: Opernhaus. 48. Abonne⸗ Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: .“ von Windsor. Komisch⸗Phantastische Akten von Karl Rößler. Oper in vier Akten na Ehantasttsch Mittwoch und Freitag: Brand. “ ZEö“ Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends Arnim (Zborowo bei Dopiewo, Bez. 8 Uhr: Wenn Frauen reisen. Lust. Posen— Posen. — Karola Freifn von be Vamcsit ven Arte 1u “ Frankfurter. 8 spiel in vier Akten von Mouezy⸗Eon 8 Balettt als Gaft) Anfang 7 ½ Uhr. Montis Operettentheater. (Früher: und Nancev. Hancke (Metz). stellung. 1812. Schauspiel in fünf Lessingtheater. Dienstag, Abends 3 Beb. rn. ufzüge 3 . 4 8 Uhr: Der liebe Augustin. Operette Frauen reisen. meister Wolfram von Harnier (Schwerin). Nutzügen, von Otto von der Pfordten. 3 Uhr: Das Peingip. Lustspiel in drei 8n Ahri Men enegugußt ’ o Z Eafa nt Neues Operntheater (Kroll). Sonntag, 5 Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Aller⸗ E1ö1 Jugend. Augustin. Konzerte. Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Ernst von Usedom (Rudalstadt). — Hr. stellung für die Berliner Arbeiter⸗ schaft: Freund Fritz. Ländliches Kantstraße 12.) 2 ½. Uhr: Klavierabend von Edwin (Berlin). — Hr. Oberst z. D. Edo von mann⸗Chatrian. (Die Eintrittskarten tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ tte i 1 Akten p Hr. Landgerichtsrat Josef Franz (Oels). werden durch die 8-eee für Volks⸗ straße 104 — 104a.) Dienstag, Abends Haesaren., “ 1 Beethoven-Sual. Dienstag, Abends — Fr. Marie von Winterfeld⸗Felchan,
8 Uhr: Die Schmetterlingsschlacht. 8 Uhr: Die Frau Präsidentin. (Ma- 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. tag: Opernhaus. 47. Abonnementsvor⸗ 1 4 1 8 ve“ Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Wallen⸗ Mittwoch und folgende Tage: Die Mensch! Vier Bilder aus Indien. Musik von Richard Strauß. Musi⸗ Krug. — Abends: Filmzauber. Donnerstag: Hedda Gabler. regisseur Droescher. Anfang 8 Uhr. 3 - : - p S 1 ie :.— Zum Schluß: Die große Prunk⸗ Philotas. Hierauf; Der zerbrochene Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Schänfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr Seetghn⸗ etn. in vier Aufzügen von Gustav Frevtag. Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, Kren. Gesangsterte von Alfres Schönseld. 7 ½ Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Puppchen. mentsvorstellung. Die lustigen Weiber Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei 38 8 1 Freitag: Die lustigen Weiber von Trianontheater. (Georgenstr., nahe mit Hrn. Regierungsassessor Achim von gleichnamigem Lustspiel von H. S. Mosen⸗ Donnerstag und Sonnabend: Die fünf Broich mit Hrn. Leutnant Manfred von beeee nt vor. Neues Theater.) Dienstag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Wenn Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ritt⸗ 1 v Anfang 7 ¼ Uhr Akten von Hermann Bahr. Mittwoch und folgende Tage: Der liebe Bieder (Neustadt O. S.). hochsten Befehl: Siebente Vor⸗ 8 8 . Theater des Westens. (Station: Snal Bechstein. Dienstag, Abends Generalmajor z. D. Gustav Becker Sittengemälde in drei Akten von Erck⸗ Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ .“ Uhr: Die beiden Fischer. Horn (Barsinghausen bei Hannoveg',⸗ wohlfahrt nur an geb. von Schmeling⸗Diringshofen
rbeitervereine, Fabriken 8 Uhr: Der gute Ruf. Schauspiel in Mittw d folgende Tage: Die .. 8 usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne vier Akten von Hermann Sudermann. EE Z “ (Berlin). — Caroline Freifr. von Hauff 1 1 von Tellemann⸗Steuber, geb. von Heister .
“ Ruf.
Deutsches Theater. Dienstag,Abende Theater am Nollendorsplatz. ”rod — (Berlin). — Fr. Elisab th von Saucke, 7 ½ Uhr: Der lebende Leichnam. Komödienhaus. Dienstag, Abends Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Studenten. Blüthner-⸗Saal. Dienstag, Abends geb. Rohland (Tarputschen).
Mittwoch: Der lebende Leichnam. 8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel gräsin. Operette in drei Aufzügen. Musik 8 Uhr: Klavierabend von Conrad
“ in Ries Atten es h ac W“ “ folgende Tage: Die Hannf. 8 och und folgende Tage: Die a . ““ Verantwortlicher Redakteur: Joh b 2 1 I 5 u h Studentengräfin. . Johann Maciaszek Rechtsanwalt Lissa i. P einrich Grünfeld leinhändl g 8 2 Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Kabale Klindworth⸗Scharwenka⸗-Saal. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Johann Graf Zoltowski Rittergutsbesitzer Czacz i. 8 8.g. ee — Berlin W. 8, Leipaigerftr. 20721.
Leichaam. 1 stag, 2 8 —: 3. Konzert 1b . 1 88 8 und Liebe üsrinch. humß Verlag der 1 (Heidrichhg Erste Ersatzmänner. ö“ Erste Ersatzmänner. n Berlin. Marvan Doerffer Rechtsanwalt Moritz Edelmann Stein⸗ und Braun⸗ Kattowitz (Oberschlesien), Schloßbeg.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Schöne begega gahbsh J Sae Klavier: Wilhelm Scholz. 8 “ pen und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ung Dr. Wladimir Krzvzankiewicz Nittergutsbesitzer Konigshütte, O. S. koblenindustrieller Ferdinandstr.
Fnhcn s Freit d Sonnabend: Schillertheater. 0. (Wallne ittwoch, Freitag un onnabend: . 0. ner⸗ 1 . Schöne Frauen. theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) — e 32. Dr. Boleslaw v. Brodnickt e. Gr. Koluda p. Amsee. 2. Baptist Geim ba 8* Leebdenn
GC6 straß 8 Boleslaw Wojkowski Kaufman Ffsahhe “X.X“ 8 Geabsin len (Kolgo tal Angebang. der blauen Kappe
Auffü f *: Akt von Goethe. Hierauf: Elga. Von. Schw n drei Akten von Leo Walther Aufführungen im „Zirkus Schumann on Goethe. Hierauf ga. WVe chwan b 8 Uhr: Schubert⸗Wolf⸗Liederabend von Zwölf Beilagen esdaden Kr. Wi
kittwoch, den 26. Februar: König Gerhart Hauptmann. Stein und Ludwig Heller. — Mi ärz: ’ 8 .7 6 Oedipus. — Mittwoch, den 5. März: Mittwoch: Uriel Acosta. Mittwoch und folgende T Ma⸗ Regina Mach. Am Klavier: Anita (einschlieflich Börsen⸗Beilage)
Donnerstag: Uriel Acosta. jolika. 1 1“ von Hillern⸗Flinsch.
=S —
SSige
Kempen i. P
Sggeo —
osen.
8