[104618]
Wir erlauben uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 10. März a. c., in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Julius Kayser & Co., Traben⸗Trarbach an der Mosel statt⸗ findenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3) Neuwahl des Aufsichtsratzs. 4) Diverses. 1“ Der Vorstand der
„Bellthal”“ Moselsprudel A.-G Schauß. Mühlenbach.
[104615] Artiengesellschaft Verbandsgas⸗ werk Schmiedefeld⸗-Frauenwald Schmiedefeld Kr. Schleusingen.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 12. März 1913, Vormitta s10 Uhr im Hotel zur Post in Schmiedefeld, Kreis Schleusingen, statt.
Tagesordnung:
) Berichterstattung über das Jahr 1912 2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Beschluß über Verwendung des Rein⸗
gewinns.
5) Verschiedenes. Aktionäre, we lche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Schmiedefeld oder bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Suhl, bis späte⸗ stens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen.
Schmiedefeld, den 15. Februar 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hofmann.
[104571] Maschinenbaun⸗Ahtiengesellschaft
Golzern-Grimma. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 4. Januar 1913 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um ℳ 1270 000 in folgender Weise be⸗ schlossen:
„Die Vorzugsaktien werden hältnis von 2:1 zusammengeleat urd das Vorzugsaktienkapital von ℳ 1 100 000 auf 2ℳ 550 000 herabgesetzt.
Die Stammaktien werden im Verhältnis von 5:1 zusammengeleat und das Stamm⸗ aktienkapital von ℳ 900 000 auf ℳ 180 000 herabgesetzt.
Ferner ist beschlossen worden, daß der Anspruch der Vorzugsaktionäre auf Nach⸗ zahlung der Divivende bis mit für das Geschäftsjahr 1912,13 in Wegfall kommt. und daß die bisherige Beschränkung des Höchstbetrages der Dividende der Vorzugs⸗ aktien auf 5 % beseitigt wird. Nach Zahlung von 5 % Dividende an die Vor⸗ zugsaktionäre und von 4 % Dividende an die Stammaktionäre wird eine etwaige Superdividende gleichmäßig an das ganze Aktienkapital verteilt. Die Beschlüsse sind am 30. Januar 1913 in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Zwecks Durchführung der Beschlüsse fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Vorzug aktien mit Dividendenscheinen 1912/13 ff. und ihre Stammaktien mit Erneuerungsscheinen nebst doppelt aus⸗ gestelltem Nummernverzzichnis in der Zeit vom 20. Februar 1913 bis 15 April 1913 bei der Kasse der Gesellschaft in Grimma i. Sachsen sowie bei den Bankhäusern:
Philipp Elimeyer in Dresden,
Frege & Co. in Leipzig und
Grimmaer Filiale der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt in
Grimma während der üblichen Geschäftsstunden zur Zusammenlegung einzureichen bezw., soweit nicht in der für die Zusammenlegung ge⸗ nügenden Zahl vorhanden, zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.
Von den eingereichten Vorzugsaktien wird von je zwei Stück eine zurückbehalten und vernichtet und eine zurückgegeben Von den eingereichten Stammaktien werden von je fünf Stück vier zurückbehalten und vernichtet und eine zurückgegeben. Die
zurückgegebenen Vorzugsaktien und Stamm
aktien erhalten den Stempel uufdruck „Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 4. Januar 1913“.
Diejenigen Vorzugsaktien und Stamm⸗ aktien, welche nicht innerhalb der vorbe⸗ zeichneten Frist zur Zusammenlegung ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erkärt werden. Das gleiche gilt für die recht⸗ zeitig eingereichten Aktien hinsichtlich der bei der Teilung durch zwei bezw. fünf übrigbleibenden Stücke, soweit sie nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. für Rech. nung der Beieiligten verkauft. GHleichzeitig fordern wir hierdurch gemäß § 289 H.⸗G⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Grimma i. Sa., den 14. Februar 1913. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗Grimma.
Hemts . Furrer.
im Ver⸗
[104607] Einladung zur Generalversammlung von Hennessen & Jansen Act.⸗Ges. in M.⸗Gladbach auf den 15. März 1913,. Vormittags 10 Uhr, ins Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage
des Geschäfts.
2) Vorlage der Jahresbilanz sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1912 mit Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
4) Festsetzung der Gewinnverteilung.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Arthur Lamberts.
[104611] Kammgarnspinnerei Werunshausen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaftwerden hierdurch zu der am Montag, den 10. März 1913, Vormitrags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipzigerstraße 2, statt⸗ findenden 31. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1912. Verteilung des Reingewinns.
2) “ des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
3) Statutenänderung. Es wird beantragt:
a. § 15 wie folgt zu fassen: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 Personen.“
b. den § 35 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) wie folgt abzuändern: Ahsatz 1 bleibt wie seither.
Absatz 2 erster Satz erhält fol⸗ genden Wortlaut: „Von dem übrigen Reingewinn erhalten die Vorzugs⸗ aktionäre bis zu 5 % des eingezahlten Aktienkapitals und Nachzahlung der⸗ jenigen Beträge, die sie in den vorher⸗ gehenden Jahren unter 6 % Gewinn⸗ anteil erhalten haben.“
Absatz 3 erhält folgende Fassung: „Sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % des Aktienkapitals.“
Absatz 4 kommt in Wegfall.
Die Absätze 5 und 6 werden infolgedessen mit 4 und 5 bezeichnet.
Ueber § 35 Ziffer 2 ist eine ge⸗ trennte Abstimmung der Stammaktio⸗ näre und Vorzugsaktionäre notwendig.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
8* Teilnahme an der versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teil⸗ nahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen Sund Ausstellung von
Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein deutscher Notar, die Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft in Meiningen und deren Fi⸗ lialen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, das Bankhaus Abraham Schlesinger in Berlin und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Wernshausen den 12. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, ‚Vorsitzender.
[104626]
M. Lamberts & May, Act.⸗Ges., M. Gladbach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 19. März ds. Js., 2 Uhr Nach⸗ mittags, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft stattfindenden vierzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur stimmberechtigten Teil⸗ nahme an der Verfammlung müssen die Aktien 5 Tage vorher bei der Ge⸗ schäftsstelle unserer Gesellschaft nieder⸗ gelegt werden. Tagesordnung:
1) Bericht d.s Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und des Geschättsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. Auffichterat ufsichtsrats⸗
3) Abberufung mitglieds. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. M. Gladbach, den 15. Februar 1913. Der Vorstand.
mmmEEeEreEEEEeEEeEKEEzGe ven
09) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[104372] 1 1b In die Anwaltsliste des Königl. Land⸗ gerichts Bautzen ist heute der Rechts⸗ anwalt Martin Fürchtegott Müller mit dem Wohnsitze in Schirgiswalde einge⸗ tragen worden. Bautzen, den 13. Februar 1913. Der Präsident des Köntgl. Landgerichte.
eines
General⸗
[104373]1 Bekanntmachung. Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte München I zuge⸗ lassenen rechtskundigen Bürgermeisters a. D. Dr. Johann Nepomuk Michel in München wurde heute in die bei dem genannten Gerichte geführte Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen. 1b b München, den 13. Februar 1913. Der Präsident 8 des K. Landgerichts München Braun.
[104374]
Nr. 279. Der zur Rechtsanwaltschaft zugelassene seitherige Gerichtsassessor Edgar Rombach aus Furtwangen ist heute in die Liste der Rechtsanwälte beim dies⸗ seitigen Gericht, mit dem Wohnsitz in Offenburg, eingetragen worden.
Offenburg, den 11. Februar 1913.
G Gr. Landgericht. Eisenlohr.
[104375]
Der bisherige Gerichtsassessor Katz ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgerichte zugelassen und heute in die An⸗ waltsliste des Gerichts eingetragen worden.
Osnabrück. den 12. Februar 1913.
Der Landgerichtspräsident. [104371] Der Rechtsanwalt Siegfried Brokstedt ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht.
Altona, den 12. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
[104595]
Der Rechtsanwalt Otto Hallmann ist heute in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Jarotschin, den 12 Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
[104376] Rechtsanwalt Otto Keller wurde in⸗ folge Ablebens in der Liste der beim Landgericht Waldshut zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht. Waldshut, den 11. Februar 1913. Der Gr ßh. Landgerichtspräsident.
☛ ☛
(I.ch; 10) Verschiedene Bekanntmachungen. [104224] “
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden:
nom. ℳ 4 000 000,— neue Aktien (4000 Srück über je ℳ 1000, Nr. 16001 — 20000) der Bergwerks⸗ Aetten⸗Gesellschaft Consolidation zu Gelsenkirchen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. Februar 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky..
[104631] Société Anonyme du Chemin de Fer Keneh-Assonan.
Messieurs les actionnaires sont con-
voqués en Assemplée Génétrale ordinaire, au Siège social au Catre (bureaux de MM. J. M. Cattaui Figli & Co.) 1o Lundi, 17 HNars 1913, à Midi.
Orare du Jour:
Rapbport de Conseil d'Admini- stration;
Approbation des comptes;
Fixation des dividendes à répartir;
Nomination d'administrateur; 1
Nomination du censeur.
Pour prendre part à cette Assem- blée, il faut étre propriétaire de dix actions au moins ot justifier du dépôt de ces actions, qui aura dü être effectué dans les lieux et les délais ci-après désignés, savoir:
Au Caire au Siège de Soctété,
à Alexandrie chez MM. J. L. Menasce üzglto & Co., cinq jours au moins avant la réunion, soit au plus tard le 12 Mars 1913,
à Berlin à la Bank für Handel
und Industrie. ou à la
Berliner Handels⸗Gesellschaft, dix
jours au moins avant la réunion,
soit au plus tard 1e 7 HMars
1913.
L'’'Administrateur-DéIégué:
W. Pelizaeus.
[103834]
Die Deutsche Fleischeonservenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Georg Brückner, Halensee, Nestorstr. 6.
[102640]
Die Auflösung der unterzeichneten Gesellschaft ist beschlossen, und werden Vetwaige Gläubiger ersucht, sich zu melden. H0tel⸗Halberstädter⸗Hof, G. m. b. H.
in Halberstadt a/H. E. Krienitz,
Magdeburgerstr. 15
Ia
[103421]
Die Auflösung der Hammer Boden⸗ gesellschaft m. b. H. Hamm (Westf.) ist beschlossen. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt und fordert die Gläu⸗ biger auf, sich bei ihm zu melden.
Architekt Grabo⸗Dortmund, Friedrichstr. 72.
[104630]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 5. März 1913, Vorm. 11 Uhr, im kaufmännischen Vereinshause zu Leipzig, Schulstraße.
Tagesordnung: 8
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1912.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Genehmigung der Ueberschußverteilung.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat nach § 17 der Satzung.
5) Beschlußfassung über Beginn der Divi⸗ dendenverteilung an Mitglieder der Lebensversicherungsabteilung gemäß § 26 der Satzung. 1
6) Beschlußfassung über die Höhe der event. 1914 zur Verteilung kommenden Dividende, sofern gemäß Pkt. 5 der Tagesordnung die Dividendenverteilung 1914 beginnen soll.
Leipzig, am 15. Februar 1913.
„Friedrich August“ Sächsische Versicherungsbank a. G. zu Leipzig.
Die Direktion. Miersch. Hennig.
[102989]
Die Chem. Ind. Aesculap G. m. b. H. in München, Adelheidstr. 33, ist aufgelöst. Partsiva sind keine vorhanden; nur um der gesetzlichen Vorschrift zu ge⸗ nügen, werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
München, den 7. Februar 1913.
[102856]
Die Lebensmittel⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Cöln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Mülheim am Rhein, Bahnstraße 34.
Der Liquidator: C. Blech.
[104588] „Am Montag, den 3. März 1913, Abends 8 ½ Uhr, findet unsere General⸗ versammlung im Glacis Restaurant, Adelh idring 25, statt. Tagesordnung: Verschiedenes. Krankenkasse
Concordia E. H. 94 in Magdeburg.
Der Vorstand.
Wahle. Axt.
Rechnungslegung.
[103035] 8 Der Getreidemarkt, Gese
llschaft mit beschränkter Hastung, it duscha mit
schaftsbeschluß vom 29. Ma 2 1 11912 auf. ie Gläubiger der Gesellschaf 8 aufgefordert, ihre Erfbesenchaft be. Gesellschaft anzumelden. 8 Berlin, den 11. Fehruar 1913. „Getreidemarkt“ G. m. b. 5. Der Liquidator: Dr. Roesicke.
(1gsosel. 5 ie irma Deutsche Brun Billard Gesenschaft mit b. Haftvich zu Düsseldorf ist in Liquidation ge⸗ treten. Ich fordere alle Gläubiger auf sich bei mir zu melden. 1 Heinr. Buchholz, Mannheim, N. 7. 7
7. [102643]) Kraftmaschinen mit elektrischem Ausgleich Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft ist aufgelöst. b Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden Berlin. den 5. Februar 1913. Luisenstraße 36. Friedrich Correns, Liquidator
99423 8 Gesellschaft m. b. H. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. For⸗ derungen sind sofort anzumelden. Der Liquidator: J. Dormeyer Wilmersdorf, Helmstedterstr. 2.
[102641] Ventillos Auto⸗Vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Januar 1913 aufgelöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Walter Eggebrecht, Charlottenburg, Bismarckstr. 102.
Die Gläubiger werden gebeten, sich zu melden.
Walter Eggebrecht, Liquidator.
[1013331 Bekanntmachung.
Die Altonia Backwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden daher hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden.
Altona, den 6. Februar 1913.
H. C. Magnus.
[104225]
Nordisches Kolonialkontor Geseuschaft mit beschränkter Haftung.
Bilanz per 31. Dezember 1912.
ℳ ₰ 1 710/ 22
Kasse 17 131 57
Bankguthaben.. Eigene Effekten. 27 866 05 SPeitktk 141 373 04 Reportierte Effekten ... 1 30 Inventar. “]
199 324 18
3 100 000,—- 54 52101 26 76403 18 039114
V
199 324 18
Bankschulden Kreditoren Gewinn
Nordisches Kolonialkontor Gesellschaft göö Haftung. ick.
Dr. Türpen.
1102204] Ungarische Allgemeine Creditbank.
Aktiva.
Fünfundvierzigste Bilanz für 1912.
Passiva.
Kronen 9 8 591 21685 155 749 658/58 21 798 279 10 280 530 083,24
Kassabestände ..
Portefeuille
Effekten.
Debitoren. 1“
Beteiligungen an Kon⸗ sortialgeschäften*) ..
Warenvorräte
Diverse Aktiva**)
Realitäten***).
Inventar
21 831 368 82 1 089 972 /72 30 400 016 /76 10 567 924 06
1 000 —
530 559 520/13
Kronen 9. 80 000 000
Aktienkapital.. 54 000 85
Reservefonds. Immobilienreserve Unbehobene Dividenden Akzepte “ 1 Spareinlagen und Kassa⸗ scheine 1“ Kreditoren Diverse Passiva Gewinn per Saldo.
2 300 000 11 995 — 34 118 646/70
36 347 440 24 305 985 032 51 5 793 188 84
1 12 003 216 84 530 559 520/13
.) In diesem Betrage sind unsere Beteiligungen an Geschäften in Staats⸗ papieren, öffentlichen Anlehen, Schuldverschreibungen und Verkehrsunternehmungen mit 10 134 374 K. 49 H., an Geschäften in Industrie⸗ Bank⸗, Versicherungs⸗ und anderen Unternehmungen mit 11 696 994 K. 33 H. enthalten
**) In diesem Betrage sünd verkaufte, nach dem 31. Dezember 1912 lieferbare
Effeklen und Waren mit 28 078 190 K. 30 H. enthalten. 2,) Institutsgebäude: In Budapest: Nädor⸗uteza Nr. 12, Zrinyi⸗nteza Nr.⸗
Jözsef⸗tér Nr. 1, 2, 3, 4, und Dorottya⸗uteza Nr.
5 und 7; in der Provinz:
Brassé, Kassa, Pécs, Szabadka und Temesbvär.
Lasten.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Erträgnisse.
Kronen H.
Sonstige Per⸗ sonalauslagen (Quartiergelder
Personal⸗ und Teuerungs⸗
zulagen der
Beamten und
Diener, Re⸗ munerationen,
Honorare, . Tantieme ꝛc.) 1 166 757,58
Spesen: (Bureauerfordernisse, Be⸗ leuchtung, Heizung, Druck⸗ sorten, Matelial, Inser⸗ tionen, Miete, Porti, Stempelgebühren, Tele⸗ gramme, Pensionsfonds⸗ beltrag ꝛc.) .
Verluste an Forderungen . 195 889 43
Steuern 1X“ 759 206 92
Gewinn per Saldo c. [12 003 216,84
16 715 842 12
2 676 729
1 080 799/14
Budapest, den 31. Dezember 1912.
Kronen H.
“
Wvehnen.—
Gewinn an Konsortial⸗ geschäften
Gewinn an Effekten.
Gewinn an Devisen Valuten
Gewinn an Waren
Realitätenerträgnisse . . . E vom Jahre
3 197 287 315/98 294 286
und 1
201 464 %
780 288 9.
148 4897
656 949 32
Direktion der Ungarischen Allgemeinen Creditbank.
gen und in Ordnung befunden.
Das Aufsichtskomitee der Ungarischen Allgemeinen Creditbank.
11 149 802,92
16 715 842712
Die Ziffer
Korn, Pat.⸗Anwälte,
K 42.
“ iren Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St
““
Berlin, Montag, den 17. Februar
— Der IDçnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ brauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten s 88 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 424)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ tel Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Patente, Gebrau
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin „ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
atsanzeiger. 1913.
für das Vierteljahr. —
Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 42 A., 42 B., 42 C, 42 D. und 42. ausgegeben.
Patente.
links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.
88 vg. 46 534. Teigwalz⸗ und Schneidemaschine mit unter ihren Auslauf⸗ kanälen für die durch Längs, und Ring⸗ messer geteilten Teigstücke schrittweise vor⸗ bewegten, im Abstand an Ketten sitzenden Wirkplatten. Johannes Kretzschmar, Torgau a. E., Logenstr. 1. 17. 12. 10. 3c. L. 33 084. Elastischer Druck⸗ kaopfschließring für einen unelastischen Knopfteil. The De Lona Hook and Eye Company, Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. ö Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 9. 11 3c. L. 33 085. Elastischer Druck⸗ knopfschließring für einen unelastischen Knopfteil; Zus. z. Anm. L. 33 084. The De Long Hook and Eye Company, hiladelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.:
r. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte,
erlin SW. 68. 22 9. 11.
Zc. S. 32 746. Maschine zum Be⸗ festigen von Haken und Oesen. Elizabeth Jane Smith, geb. Smith, Larchmont, New York; Vertr.: C. Röstel u. R. H.
Berlin SW. 11. 10. 12 10.
3d. W. 40 675. Absteckvorrichtung. S Hamburg, Werxstr. 6. 2. 1.
4a. B. 68 282. Kohlenwasserstoff⸗ dampflampe, bei welcher der Betriebsdruck durch Dampfentwicklung in einem mit lüssigem Kohlenwasserstoff gefüllten und beheizten Behälter erzeugt wird. Miroslaw
Brylinski, Brüssel; Vertr.: R. Deißler,
Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 25. 7. 12. 4a. E. 18 366. Heizvorrichtung für ashaltige flüssige Brennstoffe; Zus. z. at. 254 941. Karl Ehrenreich u. Leopold Lehner, Wien; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. F. Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin WW68812 4a. L. 35 040. Hängelampe für Gas ind elektrisches Licht. Otto Légraädi, Dresden, Bayreutherstr. 4. 3. 9. 12. 4b. G. 37 261. Umhüllung für Be⸗ leuchtungskörper. Oscar Gladeubeck, Friedrichshagen b. Berlin. 8. 8. 12. 4b. L. 32 644. Beleuchtungskörper. Joachim Lafitte, Biarritz; Vertr.- M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 7. 11. 4 b. S. 36 553. Einrichtung zum Steuern von Scheinwerfern und andern Apparaten auf Teleskopmasten vom Fuße des Mastes aus. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 20. 6. 12. 4d. S. 35 565. Abschlußorgan für Gasdruck⸗Fernzünder, welches aus zwei achsial um einander drehbaren Hohl⸗ trommeln besteht. Thomas Martin Sandi⸗ ord, Wellington, Neu Seeland; Vertr.: G Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 4 %. T. 17 388. Gebläsebrenner für arme Gase, besonders für Luftgas. Thiem & Töwe, Halle a. S. 9. 5. 12. Ta. D. 26 209. Universalwalzwerk mit in geschlossenen Gußhäusern unter⸗ gebrachten Vertikalwalzen. Deutsche Hheschinenfabrik A. G., Duisburg.
7a. D. 26 278. Erzenterantrieb für
Varmlagerrechen von Walzwerken bei
Nrwendung von nur einer Exzenterwelle. deutsche Maschinenfabrik A. G., Dusburg. 30. 12. 11.
d. H. 58 095. Vorrichtung zur Her⸗ stelung von Drahtklammern. O. Hoppe & Co. Nachf., Leipzig. 23. 12. 11. 8d. D. 27 492. Zusammenlegbares Plättbrett. Hugo Dieck, Berlin⸗Friedenau, Varzinerstr. 8, u. Franz Proch, Berlin, Nettelbeckstr. I181172.
88. K. 52 090. Werkzeug zum Ein⸗ führen des Plättbolzens in das Plätteisen.
Moritz Kolibabe, Dresden, Blumen⸗ raße 51, u. Martin Arthur Schubert,
erlin, Langestr. 20. 25. 7. 12. b -. C. 21 181. Staubabsaugevorrich⸗ Ung mit Saugbälgen. Charles Coulter, anchester, Engl.; Vertr. E. W. Hopkins, at.Anw., Berlin SW. 11. 24. 10. 11. Bal. C. 22 526. Verfahren zum
6 zen von Faserstoffen, Leder und aͤhn⸗ 1,R. Produkten. Chemische Werke
b. n.. Dr. Heinrich Byk, Lehnitz Berlin (Nordbahn). 26. 1. 11.
Sm. D. 27 0941. Verbesserung in der Herstellung und Führung von Gärungs⸗ küpen. Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft, München. 5. 6. 12. Sm. W. 38 811. Verfahren zum Aus⸗ oder Anfärben und Imprägnieren von Stoffen aller Art. Freiherr Dr. Rein⸗ hold von Walther, Dresden, Münchener⸗ straße 15. 6. 1. 12. 9. D. 27 029. Zahnbürste mit Reinigungskörper aus Schwamm⸗ oder porösem Weichgummi, der auf einer vollen Gummiunterlage befestigt ist und mit dieser am Griff gehalten wird. Bertalan Duschunitz, Berlin⸗Friedenau, Fröaufstr. 2, u. Arthur Müller, Berlin, Steinmetz⸗ straße 22. 25. 5. 12. 9. P. 29 571. Zahnbürste mit Kautschukummantelung. Georges Prevost, Nantes, Frankr.; Vertr.: Dr. A. Levpy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SWWöäö1990ö12.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 18. 4. 12 anerkannt. 12a. K. 48 283. Verdampfapparat mit liegender, umlaufender, die zu verdampfende Flüssigkeit enthaltender Trommel. Edwin Cuno Kayser, St. Brelade's Bay, Jersey (Channel Islands); Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 6. 11. 12a. M. 48 999. Stehender Röhren⸗ apparat zum Eindampfen von Sole, Zucker⸗ und anderen Lösungen. Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals Breitfeld, Danek & Co., Prag; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin Söü61 911 12e. B. 67 884. Vorrichtung zum Füllen und Leeren eines Flüssigkeits⸗ behälters. René Baudry, Paris; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 6. 12. 12e. B. 69 746. Verfahren zum Homogenlsieren von Flüssigkeiten; Zus. z. Anm. B. 65 543. Franz Max Berberich, Kiel, Zastrowstr. 8. 30. 11. 12. 12e. Sch. 40 730. Absperrvorrichtung für Gaswascher, welche mit Wasser⸗ einspritzung betrieben werden. Walter Schwarz, Dortmund, Friedenstr. 72. 29. 3 12. 12k. H. 57 358. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Abscheidung des Ammoniaks aus den Gasen der trockenen Destillation mittels eines Säurebades. Fa. Gebr. Hinselmann, Essen⸗Ruhr. 29. 3. 12. 12m. K. 51 678. Verfahren zur Anreicherung und Trennung von radio⸗ aktiven Substanzen. Kunheim & Co., Berlin⸗Niederschöneweide. 14. 6. 12. 12p. H. 59 768. Verfahren zur Herstellung nicht hygroskopischer Salze des 8-Imidazolyläthylamins. F. Hoffmann⸗ La Roche & Co., Grenzach. 29. 11.12. 12 p. W. 39 126. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Fluorleim⸗ verbindungen. Dr. Siegfried Weißbein, Charlottenburg, Mommsenstr. 55. 19. 2. 12. 14 b. U. 4657. Steuerung der Kolben von Maschinen mit umlaufenden, in der Kolbentrommel achsial verschiebbaren Kolben; Zus. z. Pat. 251 938. Universal⸗ “ G. m. b. H., Berlin. 15a. G. 30 882. Ablegevorrichtung für Matrizenzeilensetz⸗ und⸗Gießmaschinen. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 26. 1. 10. 15 db. O. 8382. Vorrichtung zum Ausrücken des Farbwerkes von Tiegeldruck⸗ pressen. Max Ott, Nürnberag, vordere Beckschlagergasse 22. 18. 12. 12. 15d. Sch. 41 601. Anlegemarke für Tiegeldruckpressen. Richard Bruck⸗ hoff, Berlin⸗Steglitz, Kielerstr. 4. 31. 7. 12. 16. T. 16 252. Vorrichtung zur Verarbeitung von Kadavern. Jakob August Tummer, Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen. 3. 5. 11. 17d. A. 22 823. Befestigung von Kühlrohren in Kondensatoren. Actien⸗ Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ “ u. Eisengießerei, Görlitz.
9. 12 17g. C. 22 469. Verfahren und Vorrichtung zur Tiefkühlung von brenn⸗ baren, tiefsiedenden Gasen. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frank⸗ furt a. M. 19. 10. 12. 18c. D. 26 246. Vorrichtung zum Pressen und Härten von Federn und sonstigen in Matrizen gebogenen Gegen⸗ ständen. Fritz Dehnert, Hagen i. W., Eilperstr. 94. 22. 12. 11. 1Sc. F. 34 67 4. Verfahren der Her. stellung eines Einsatz⸗Härtemittels aus tierischen und pflanzlichen Abfallstoffen. Eugen Fochtenberger, Mannheim, Schanzenstr. 16/18. 19. 6. 12. 19ag. V. 10 804. Gleisrückvorrichtung. Wilhelm Vogel, Horrem. 26. 4. 12.
20a. J. 14 977. Seilschloß mit durch Verschiebung der Zugöse bewirkter Aus⸗ lösung. Karl Leh II. u. Wilh. Jacob, Schiffweiler (Bez. Trier). 30. 8. 12. 20f. S. 34 901. Vorrichtung zum Bremsen langer Züge durch Druckluft⸗ bremsen; Zus. z. Anm. S. 34 616. Charles Hyacinthe Victor Sabouret, Paris; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 10 11
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 15. 11. 10 anerkannt. 201Il. S. 37 054. Verfahren zum Speisen der Hüpferstromkreise elektrischer Lokomotiven aus dem Haupttransformator und Einrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 27. 8. 12. 21a. C. 21 574. Linienwähleranlage mit Geheimschaltung, in welcher zum Anruf einer Stelle durch Druck auf eine Taste ein allen Tasten gemeinsamer Riegel verschoben wird. Elmer Reed Corwin, Chicago; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 6. 2. 12. Zla. C. 21877. Elektrischer Typen⸗ fernschreiber mit Klaviatur. Dr. Luigi Cerebotani, München, Viktualien⸗ markt 13. 29. 4. 12. 21c. A. 21 752. Zeitrelais mit einem sich mit Verzögerung bewegenden und einem selbsttätig einstellbaren Kontakt. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 2. 12. 21 c. D. 27 387. Vorrichtung zum selbsttätigen Anlassen oder Bremsen von Elektromotoren, insbesondere für elektrisch betriebene Schleudern. Heinrich Delvenne, Grevenbroich, Rhld. 6. 8. 12. Z1c. H. 58 032. Vorrichtung zum Befestigen von Drähten an Isolatoren. Willy Heidrich, Auma, Thür. 7. 6. 12. 21 c. W. 39 949. Selbsttätige elek⸗ trische Schaltvorrichtung mit Zeiteinstellung. Dr.⸗Ing. Wilh. Wecken, Hannover, Sim⸗ rockstraße 26. 13. 6. 12. 1 21d. D. 26 627. Stromschalter für Elektromotoren mit hin und her gehendem, durch eine mechanische Gegenkraft zurück⸗ bewegtem Anker. Dulles Baldwin Electric Drill Company, New York; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 10. 11. 21d. M. 49 216. Kurzschlußanker von Ein⸗ oder Mehrphasen⸗Motoren, bei denen bei Ueberlastung das ganze oder teilweise Loslöten der Teile des Sekundär⸗ stromkreises von einander, insbesondere der Kurzschlußringe von den Stäben, bei zu⸗ lässiger Ständerwicklungstemperatur er⸗ folgt. Maffei⸗Schwartzkopff Werke G. m. b. H., Berlin. 8. 10. 12. 21e. B. 63 286. Temperaturkompen⸗ sation für elektrolytische Elektrizitätszähler mit Flüssigkeitszersetzung und Messung der erzeugten Gasmenge durch ein Kippgefäß. John Busch, Pinneberg. 29. 5. 11. 21 e. J. 14 384. Kollektor⸗Ampere⸗ stundenzähler mit Kompensation der Rei⸗ bung durch einen von der Verbrauchs⸗ spannung geleisteten Hilfsstrom. Isaria⸗ v Akt.⸗Ges., München. 17 2. 12. 21f. S. 34 627. Straßenüberspan⸗ nung zur Aufhängung von Beleuchtungs⸗ körpern bet Verwendung von nebenein⸗ ander verlaufenden Tragdrähten als Stromzuführung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 11. 9. 11. 21h. A. 22 359. Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Löten mittels Widerstandserwärmung.Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 6.12. 21h. B. 57 805. Elektrischer Wärme⸗ speicher; Zus. z. Pat. 252 454. George Gilbert Bell, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 9. 3. 10.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 10. 3. 09 anerkannt. 22f. F. 34 378. Verfahren zur Her⸗ stellung einer gelben Körperfarbe. Peder Farup, Drontheim, Norw.; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 4. 12. 24e. G. 34 916. Wassergasanlage. Arthur Graham Glasgow, Richmond (V. St. A.); Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. S. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 8, 11 25“a. G. 37 351. Hilfsvorrichtung für Strickmaschinen zur Herstellung von Waren von verschiedener Feinheit unter Verwendung von entsprechend ausgebildeten Nadeln; Zus. z. Anm. G. 35 189. Fa. G. F. Großer, Markersdorf, Bez.
Leipzig. 21. 8. 12. 28 b. K. 50 893. Vorrichtung zum
Bearbeiten von Fellen, Häuten und Leder, insbesondere zum Falzen von Leder, bei der das Werkstück über eine schwingbar angeordnete, einen Widerstand bietende Widerlagwalze geführt wird. Fa. Johs. Krause, Altona⸗Ottensen. 25. 3. 12. 29 b. S. 36 520. Verfahren zur Herstellung von Kunstfäden; Zus. z. Anm. S. 35 717. Dr. Leopold Sarason, Berlin⸗Westend, Longobarden⸗ allee 6. 13. 6. 12.
30b. P. 29 327. Tragarm für zahn⸗ ärztliche Bohrmaschinen. Oscar Henry Pieper u. Alphonse Ferdinand Pieper, Rochester; Vertr.- A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 8. 12.
30c. T. 17 946. Geburtshilfevor⸗ richtung für Rindvieh. 8 Tandel, Niederottenhain b. Löbau i. Sa. 9. 11. 12. 30d. L. 35 601. Leibbinde zum Zusammenfassen und Stützen der Bauch⸗ muskulatur. Dr. Salomon Lichtenstein, Bonn a. Rh., Poppelsdorfer Allee 56. 6 12112
30k. D. 27 873. Vorrichtung zur Inhalation von Kräuterdämpfen o. dgl. Eugen v. Devoorde, Bremen, Feddel⸗ hören 82. 10. 7. 12. 33 b. M. 44 790. Geldtasche mit beim Oeffnen sich selbsttätig fortschaltendem Notizband. Karl Meyer, Schwerin i. Meckl., Schmiedestr. 17. 5 8. 11. 34 g. St. 17 488. Matratze mit senkrecht stehenden, verstellbaren Zugfedern. S.een⸗ Bielefeld, Arndtstr. 52.
8 . 34k. c 14 793. Klosettsitz mit zwei zur Aufnahme der Oberschenkel oder Kniehöhlen dienenden, zweckmäßig klapp⸗ baren Stützen. Léopold Antonin Jaubard, Toulouse; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 6 12.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 16. 12. 11 für Anspruch 1 an⸗ erkannt.
34I. F. 33 987. Streck, und Percß. vorrichtung für Beinkleider. Frau Ella Flury⸗Hesse, Affoltern b. Zürich; Vertr.: 5 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 34l. H. 59 654. Verfahren zur Her⸗ stellung gebogener, isolierter Metallgriffe. EE Solingen, Lehnerstr. 43. 16. 11. 12 34lIl. P. 28 463. Träger für elek⸗ trische Kocher. Julius Pintsch Akt.⸗ Ges., Berlin. 11. 3. 12. 35a. D. 25 138. Vorrichtung zum Aufheben und Aufsetzen der Förderkübel von oder auf Zubringerwagen bei Hoch⸗ ofenschrägaufzügen. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. 8. 5. 11. 35 b. D. 26 120. Velocipedkran zum Befahren von Gleisabzweigungen; Zus. z. at. 250 001. Rudolphe Dyckhoff, Bar e Duc⸗Meuse, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 11. 11. 35 b. M. 47 264. Zgweisfeilgreifer⸗ winde mit elektrischer Steuerung und Ein⸗ motorenantrieb. Fa. E. Becker, Berlin⸗ Reinickendorf⸗Ost. 9. 3. 12. 35 b. Sch. 40 682. Eisenbahnwagen⸗ drehkran. Fa. E. Becker, Berlin⸗ Reinickendorf⸗Ost. 23. 3. 12. 35c. A. 21 363. Mit einer Motor⸗ bremse vereinigte Gewichtsbremse. Aktien⸗ esellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 10. 11. 11. 37a. St. 17 501. Verfahren zur Herstellung freitragender Wände mit paar⸗ weise zu beiden Seiten der Eisen der anderen Richtung angeordneten Eisenein⸗ lagen. Paul Stolte, Charlottenburg, Schillerstr. 22. 17. 7. 12. 37 b. Sch. 39 134. Bauplatte. Wil⸗ Ie en Schleswig, Herrenstall 19 c. 37 d. V. 10 630. Fahrbare Tapezier⸗ maschine, bei der die Tapete über Leim⸗ auftragwalzen geführt und vor dem Fest⸗ kleben vor der Wand hochgeführt wird. Heinrich Voigt, Neumühl i. Rhld. 30. 1. 12. 38i. H. 51 748. Maschine zur Her⸗ stellung von auf zwei gegenüberliegenden Seiten bedruckten Zahnstochern oder ähn⸗ lichen Holzstäbchen aus einem Furnier⸗ streifen. Ernst Haupt, Naumburg a. S., Jägerstr. 28. 7. 9. 10. 40a. Sch. 42 230. Verfahren zur Gewinnung von praktisch bleifreiem Zink⸗ oxvd aus blei⸗ und zinkhaltigen Erzen und Schlacken; Zus. z. Anm. Sch. 37 500. Paul Schmidt . Desgraz G. m. b. H., Hannover. 26. 10. 12. 41 b. M. 47 791. Drahteinsatz für Mützen und ähnliche Kopfbedeckungen mit einstellbarem Stahldrahtring zum Halten der Form der Kopfbedeckung. Michel
Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 6. 5. 12. 42e. P. 29 898. Nasser Gasmesser. “ Pipersberg jr., Lüttring⸗ ausen, Rblb. 27. 11. 12. 42h. H. 58 005. Trichinoskop. Dipl.⸗ Ing. Ludwig Henneberg, Darmstadt, Roquetteweg 51. 5. 6. 12. 42i. T. 16 446. Temperaturregler für Schmelzbäder. Albert Théobald, Peris⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. Lamberts, üsseldorf, u. Dr. G. Lotterhos, Berlin SW 61 11 412n. M. 48 640. Modell zur körper⸗ lichen Veranschaulichung von Rechnungs⸗ vorgängen. Friedrich Meyer, Elberfeld, Kaiserstr. 6. 10. 8. 12. 43a. N. 13 549. Elektrische Ab⸗ stimmungsanlage mit durch Schaltvor⸗ richtungen von den Abstimmenden kon⸗ trollierbaren Stromleitungen, durch deren Schluß eine den Entschluß des Ab⸗ stimmenden kenntlich machende Vorrichtung beeinflußt wird. Dr. Karl Neisser u. Gustav Adolf Lenz. Wien; Vertr.: H. “ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 43a. RN. 33 765. Einrichtung an Münzenzählmaschinen zum Festhalten und Ausstoßen von Münzen mit zu kleinem Durchmesser. Bernhard Röhrig, Cöln, Venloerstr. 130. 8. 8. 11. 45a. F. 32 441. Scheibenpflug mit Seilantrieb. John Fowler & Co., Magdeburg. 29. 5. 11. 45a. H. 57 641. Hack⸗ und Dünger⸗ streumaschine mit Steuerung der Dünger⸗ streuöffnungen durch den Hackmesserrahmen. Hey, Roitzsch, Kr. Bitterfeld. 45a. P. 28 066. Vorrichtung zur Höheneinstellung des Pfluggrindels sowie zur Einstellung auf seitliche Neigung für Pflüge mit drehbarem Grindel. Johann Printz, Kettwig, Ruhr. 18. 12. 11. 45c. Z. 7992. Dengelmaschine mit Federgelenk im Hammerstiel; Zus. z. Pat. 238 617. Dr. Anton Moeßmer, Kau⸗ fingerstr. 15, u. Walther Zimmermaun, Giselastr. 17, München. 13. 7. 12. 45e. O. 7783. Kaffee⸗Waschmaschine mit parallel zu einander angeordneten Waschtrommeln. Roberto Okrassa, Antigua, Guatemala; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 9. 10. 11. 46a. M. 44 387. Verbrennungs⸗ kraftmaschine mit umlaufenden Zylindern. Henry Manrodt, Brooklyn, New York; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, erlin SW. 61 26. 4 11 46 b. M. 45 472. Druckluftanlaßvor⸗ für Verbrennungskraftmaschinen. Frank Leander Middleton, Washington, V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering “ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 46 b. M. 47 651. Schiebersteuerung für Gasmaschinen. Louis John Mono⸗ han, Oshkosh, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 23. 4. 12. 46c. C. 20 729. Anlaßvorrichtung für Verbrennungsmaschinen, bei welcher durch eine Pumpe Druckgemisch in die Zylinder eingeschickt wird. Herbert Sharples Me. Cormick, Berkeley, Calif., V. St. A.; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 29. 5. 11. 47 b. S. 36 916. Flügelstangenkopf nebst Kurbelzapfen. Andreas Soltau, “ Gr. Brunnenstr. 30. 5. 8 12 47d. F. 33 126. Verbinder für Zug⸗ organe, der unter Einwirkung von Zug⸗ kräften sich fest auf das Zugorgan 8a. klemmt. Georg Faulhaber, Mannheim, 0. 7, 29, u. Jakob Hahn, Neustadt qg. d. Haardt. 25. 9. 11. 1 47 e. N. 12 415. Kreislaufschmier⸗ vorrichtung für Wellenlager, bei der das in einem Sammelraum befindliche Oel fortlaufend durch Saugwirkung hochgehoben und den Laufflächen zugeführt wird. Ignaz 8, e. Roswadze b. Leschnitz, O. S. 47 e. W. 38 817. Hauptschmiervor⸗ richtung mit einer in die Zuflußleitung zum Schauglas eingeschalteten, von der Hubscheibe der Druckpumpe angetriebenen Zuführungspumpe. Fa Hermann Wintzer, Halle a. S. 6. 1. 12. 1 48c. V. 10 824. Verfahren zur Her⸗ stellung weißer Emaillen unter Verwendung von Metallverbindun en in hydratischer Form als Trübungsmittel; Zus. z. Anm. V. 10 362. Vereinigte Chemische Fa⸗ briken Landau, Kreidl, Heller & Co., Wien; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗ Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand,
Maasson, St. Didier⸗la Séauve, Frankr.;
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 5. 12.