1913 / 42 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

mit Kreusführung. Wilbelm. g.Frres - 8 b-ee Hnre;, Stuttgart. 23. 1. 13. e“ 9 Sng. 35 c. 540 E 885 8 E kasten. Gustav Becker, Wanne i. W.] Berlin, u. Max Barz, Charlottenburg, eimer für Pferde und für sonstige Stall⸗ 71. 8 EEE““ 295 1. 13 vge 56 617. 11““ Magdehu e Frit Reuterste 1. 25. 1. 13. 34b. 540 845. Bohnenschneid⸗ witzerstraße 16. 16. 1. 13. H. 59,1871 2 lung mit mciedanene J. A. Sß⸗ 38c. 541 450 Prehevlinder für Holz. 5 3 e. 8 (.c 1 delli Friedbergftr. 28 v e. ze Sohann Steinfatt. Eüisaa 9. eehare Kurzzeitmesser zur Licht⸗Ein⸗ 26 b. 541 394. Wasserzuflußhahn B. 61 912. maschine mit umlaufender Messerrolle. 34i. 541 444. Verbindungsvorrich. Hetriebene Berlin, Münchenerstr. 18, u. schleifer. Amme, Giesecke * Konegen IHesehe Pa. e dne s E be 1I1“ 1. 18 8 x 5 285. 88 Ausschaltung für photo raphische für Azetylengasentwickler. Eugen Wörn. 31a. 541 381. Schmelzofen mit Eugen Eitel, Untertürkheim, Württ. tung für die Schenkel von Feldstaffeleien 4 Berlin⸗Tegel, Berliner⸗ Akt.⸗Ges., Braunschweig. 24. 1. 13. in e zIhge 6 ung * 5 2 Jeler. 5 5* h. 2 Viehent upp ungs⸗ Kopierbelichtun an Zwecke. Stuttgart, Rosenstr. 9. 27. 1. 13. Oelbrenner. Dipl⸗Ing. Carl Hofmann, 24. 1. 13. E. 18 480. u. dgl. Curt Müller, Dresden, Ludwig.. 7, 92 E. 18 475. A. 19 914. I. Porzenl 8 g n. he. be eae, ve. 1—2332 . 3 een .“ 8 * Piehl, Anklam. Pötlipp Dauck, Muͤnchen, Pariserstr. 53. W. 39 035. Mannheim. 1. 13.9. 24.1. 13. H. 59327. Z4c. 540 936. Aufwaschstuhl. Fritz Hartmannstr. 22. 6. l. 13. M. 44 719. 168, 540 813. Schmierbock mit 381. 541 462. Steinbefestigung an G. m. b d.Coburg. 2..1. 18. 9. 22 48. . 11“4““ 20. g

95 80 759 250 265 541 395 Abschlußdeckelver⸗ 31b. 540 884. Doppelformmaschine. Nüßler, Luckenwalde. 24.1.13. N. 12820. 34i. 541 440. Hut⸗, Blusen⸗ und b5. Harem Angriffsarm. Christian Holzschleifern. Amme Giesecke & vg B“ Be . g a48. . 45h. 541 270. Mechanischer Stall⸗ Zic. 541 423. Selbstausschalter für schraubung für Azetylengasentwickler. Carl Mozer, Göppingen. 7. 1. 13. 3Ac. 541 150. Kombinterter Messer. Wäscheschrank mit eingebauter Frisier⸗ verste er, Haiterbach, Württ. 20. 1. 13. Konegen, Akt.⸗Ges, Braunschweig⸗ bild für 8 eneair 928 8 ssches Bff g Hinkel, eee aae: Ihnas Senehe8, h. Freifeitungen. Heinrich Kunckel, Rehme Eugen Wörn, Stuttgart, Rosenstr. 9. M. 44 735. putz⸗, Schleif⸗ und Abzieh⸗Apparat. Kudell toilette und dretteiligem Spiegel. Georg Den 9192. 25. 1. 13. A. 19 926. Präparat. Louss Buchhold eünchen e a ö.re Maschhe 355. r. Beuthen, O. S. 6. 4.

b. Oeynhausen. 27. 6. 12. K. 53 899. 27. 1. 13. W. 39 036. 18 88 8. . Geeee bei * eandbt. Cöln⸗Nippes. 23. 1. 13. S bnes g. d. Lahn. 16. 1. 13. 88. 540 8 8e bs-; 541 87 Zapfenfräsapparat mit Tizianstr. 22. 16. 1. 13 B. 61 757 reibenweisen e““ 15h. 521 340. Verstellbarer Ei

8 8 ü 8 26. 5 ider. 2 hyd f rischen orm⸗ K. 56 580. . 46 760. V 89* nach Art einer Nürnberger ere. längs ein 5 3 4 enn 8 8 . 9 . 8. E““ Sene.grac Vehhee Moßs. Seehsa. Beüena ernemne Bür⸗ H. Verhütung eines zu frühen Zgc. 541 168. Einrichtung zum 34k. 541 121. Waschvorrichtung aus schtungegonrads u. Wilhelm Conrads, öb— 82 1 98 dgl 12 2-hn 2 Neu Ulm, Bay. d. 8 Wll. . Augusta⸗Allee 101 14.1.13. W. 38 893 Dessau. 29. 1. 13. B. 61 923. Pressens, wenn der Hacken noch nicht ein⸗ Auftragen von Creme oder Paste auf Wandkonsole, mit ineinander geschobenen Huisburg ga. Rh., Markgrafenstr. 68. Fritz Rebmann, Unteraichen. 16. 1. 13. Müngersdorf Vrllitärrin str. 74 9 L13 45a. 541 166. G Josef Löt 86 91 Wg A9 Adolfstr. 42 21b. 541278. Aus Blechen zu. 27c. 5408272. A ialventilator. Ma⸗ geklinkt ist. Lentz & Zimmermann Schuhwerk. Erich Tillner, Paris; Vertr.: Röhren als Scharnier, und Drahthügel 5 13. C. 10 093. R. 34 887. S. 13528L Herbstham Bezirkenget Büeserburz⸗ 25h. 541429 Befestigun svorrich sammengesetzter Verschlußkörper für Nuten schinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. 23. 1. 13. C. Röstel u. R. 11“X“ dec gestha gen der Maschschtggen 4. 35d. 541 grn 7.2- für Auto⸗- 38e. 540 718. Einstellvorrichtung für 28. 541449. Rechenscheibe. Antoni Oberbay. 27. 1. 13. L. 31 052. Sn tung für Futtersäcke In Wapescbeichsec I“ 92 Bela Hürha lfrtrg27 bJn r ngnn, , utögarf vrc. 08 4 10 954. Modell⸗Losklopf⸗ Perlir Sr 189 8 ISlheuerkrelt mit 22½ 541 226 88 Ablaufgarnitur 18 nobic 3 1E Fee he Scharschers Sremnnn. ZEEE“ 8 2 2z 8 Saal derachtung 8 1ee g birer Sechens . See C⸗ 1 1 F“ ENEEE11 1“ e apr Ir bSpe; 1 g⸗ EL-hg eds 1 24. 1. 19. vv. . .6.1.13. St. 17230. b. Kalusz, Galizien; Vertr.: r. L. da urchenrad von pflügen. fest 8 en V if -

21. 10. 12. S. 28 646. 28 b. 540 855. Schneidmesser für vorrichtung. Gießereimaschinenfabrik Scheuertucheinlage und aufklappbarem Waschbecken, Badewannen und Bidets. g. 510 628. Herd mit Kohlen⸗ 38e. 541 104. Werkzeug zum Bilden Gottscho, Pat⸗Anc., Berlin W. 8. Schütz 4& Bethke. derbescer süehn.

Zle. 540 721. Voltametrische Wage Leder mit gleitender Auflage. H. Specht, Kirchheim⸗Teck G. m. b. H., Kirchheim Zobe lter F 8 the⸗ mit kastenförmigem Coulombmeter aus Sommerstedt. 25. 1. 13. S. 29 328. u. Teck, Württ. 30. 11. 12. G. 32 017. i. S., Werdauerstr. 26. 3. H. 59 216. 1 8 11“ zeiuich⸗Lanzstr. 12, u. Emil Burger, haken in den Wandungen der zur Auf⸗ 42u. 541489. Fahrplan. Fa. Pius 45a. 541 200. Federnde Kippachse 455. 541 451. dags Me Weahtgeflecht. 8* August Sauter, 28b. 3541 152. Vorrichtung zum 31c. 540 955. Modell⸗Losklopf⸗ Z. 8640. 6g834ͤk. 541 312. Kälteschützer für Nacht⸗ gl 5, Mannheim. 21. 3. 12. D. 22 200. nahme eines Stieles dienenden Löcher, Kaesberger, E —— für Motorpflüge. Alhle⸗ C. e85 ermzgiichender Einhas fůr Fienichus Ebingen. 9. 1. 13. S. 29 200. Glänzen von Fellen und Häuten mit Nach⸗ vorrichtung. Giestereimaschinenfabrik 34Gc. 541 170. Scheuerbrett mit geschirre. Ser Fa . he. chen Otten⸗ 6a. 511 253. Grudeherd. Heinrich z. B. bei Schrubbern. Leonhard Rieger, Mannewitz, Frantfurt a. M. 29. 1. 13. Brüssel; Vertr.: R. Schmehltk, Pat.“ laden an Brutapparaten. Johann Hoch 21f. 540 678. Elektrische Altar. stoßvorrichtung. Rheinische Maschinen⸗ Kirchheim⸗Teck G. m. b. H., Kirchbeim aufklappbaren Seitenteilen zum Einhängen dorf. 24. 1. 13. J. 13 594. 8 zander, Hildesheim. 25. 1. 13. S. 29 321. Ziemetshausen, Bay. 10. 8. 11. R. 34 596. K. 56 604. Anw., Berlin SW. 61. 18. 10. 12. scheid, Haus Bockdorf b. Kempen a Rh Erpositionsbeleuchtung. Heinrich Brey, & Apparatebau⸗Anstalt Peter u. Teck, Württ. 30. 11. 12. G. 32 388. der Scheuer⸗Tücher. Johannes Zobel. 34k. 541 318. Klosettentlüftunge⸗ 36a. 541 275. Durch die Vorwand 38e. 541 124. Fassonbohrer. Friedrich 42p. 541 363. Anzeigevorrichtung B. 60 446 20. 1. 13. H. 59 285. . Geldern. 21. 1. 13. B. 61 833. Dinckels & Sohn, G. m. b. H., Mainz. 33a. 541 034. Als Stuhl verwend⸗ Zwickau i. S., Werdauerstr. 26. 27. 1. 13. einrichtung. Fritz Areudt, Berlin⸗Schöne⸗ 1n gcüührter Gegengewichtshebel bei Brat⸗ Dreier, Lage t. Lippe. 13. 1. 13. D. 23789. für Droschken. Paul Hielscher, Berlin⸗ 45a. 5141 216. Karrenförmige drei⸗ 451. 541 337. Hufeisen mit aus If. 540 824. Vporlesungslampe. 23. 1. 13. R. 34 984. bearer Spaczierstock. Walter Lüttgen, Z. 8641. g 1 BE“ ““ pfentüren o. dal⸗ Fa. Johann Friedrich 40-a. 540 849. Rührarmbefestigung Friedenau, Offenbacherstr. 27. 14. 11. 12. teilige Getreidejätemaschine mit einseitig be⸗ wechselbarem Griff, der sich nicht nach Max Dittrich, Heidelberg, Unter der 28b. 541 185. Tischausstoßmaschine. Remscheld, Sieperstr. 36. 4. 1. 13. 34c. 541 409. Bandeisenverbindung A. 19 91 BTöI Verschließb Mack, Frankfurt a. M. 28. 9. 12. an der Rührwelle von mechanischen Erz⸗ H. 58 372. festigten Hackmessern. Kasimir v. Czochron, links herumdrehen kann. Albert Burr Schanz 4. 22. 1. 13. D. 24 234. Badische Maschinenfabrik & Eisen⸗ L. 30 901. mittels horizontalen Blechsplintes bei 3 41. 540 9s. on⸗ ieß r Kasten M. 43 601. röstöfen. Werner Scherfenberg, Berlin, 43a. 540 853. Kontrollrohr mit Posen, Ritterstr. 33. 13. 1. 13. C. 10 094. Grabow i. Mecklbg. 30. 1. 13. B. 61 955 S1f. 540 825. Vorrichtung zum gießerei vormals G. Sebold und 33a. 541 072. Stockschirm. P. einem Rostgitter. Hermann Lehmann, zum Einstellen einer llchflasche. Otto 36 b. 541 321. Brandscheibe für die Barbarossastr. 47. 24. 1. 13. Sch. 46 855. zweifacher Sicherung gegen das Eindringen 45a. 541 243. Stahlrohr⸗Ackeregge. 45k. 540 749. Fliegenfangvorrich⸗ Ein⸗ und Ausschrauben elektrischer Glüh Sebold & Neff, Durlach. 10. 2. 12. Meinke, Hamburg, Schumannstr. 22. Berlin⸗Tempelhof, Friedrich Wilhelm⸗ Pollmann, Hempurg⸗ Schlüterstr. 84. Brenner von mit flüssigen Brennstoffen ge⸗ 4 a. 541 257. Gummibeutel für Hut⸗ von Hochwasser. C. Langguth, Bochum, Karl Schrempp u. Josef Schrempp, tung. August Hein, Alsbach b. Grenz⸗ birnen. Siegfried Gerson, Berlin, B. 56 810. 24. 1. 13. M. 44 968. straße 32, u. Rudolf Feyerabend, Berlin, 13. 1. 12. 9. 0 28 ba. b heisten Oefen. Metallwarenfabrik krempenpressen. William Ernest Turner, Vidumestr. 15. 25. 1. 13. L. 31 043. Gengenbach, Baden. 24. 1. 13. Sch. 46 870. hausen, Westerw. 21. 1. 13. H. 59 252 Schmidstr. 6. 22. 1. 13. G. 32 418. 30a. 540 985. Konstruktion, An⸗ 33a. 541 245. Schirm mit aus⸗ Dresdenerstr. 85. 29. 1. 13. L. 31 075. 34Al. 540 646. Zentral⸗Heizvorrichtung Meyer & Niß G. m. b. H., Berge⸗ Denton b. Manchester, Großbritannien; 43a. 540 965. Schutzvorrtichtung für 45a. 541 476. Wendepflug mit aus 45k. 540 862. Tierfalle. Otto LIf. 541 280. In jeder Bewegungs⸗ ordnung und Schaltungsweise von zweck⸗ wechselbarem Bezug. Bernadette Baukg. uth. Fa1 2. -a nehehalten, e. 1 dor b. Hamburg. 25. 1. 13. M. 45 045. Vertr.; C. W. Hopkins, Pat.⸗Anw, Brieftaubenregistrierapparate. C. Beren⸗ zwei gelenkig miteinander verbundenen Kampfe, Brooklyn, New York, V. St. A.; lage selbittätig verharrendes Gelenk für mäßig geformten elektrischen Heizkörpern München, Augustenstr. 17. 25. 1. 13. gelochter Schaufelfläche. H. Küchen⸗ ittrolff, Bretten. 9. 1. 13. 36c. 540 895. Dampfheizungsrohr⸗ Berlin SW. 11. 25. 1. 13. T. 15 387. brock, Gelsenkirchen, Wilhelminenstr. 56. Teilen bestehendem Pflughaum. Max Ralle, Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, F. elektrische Lampen. Alex Wolff & Co., zur Behandlung von Krankheiten der ver⸗ B. 61 909. 8 ee meister. Berlin⸗Steglitz, „Sachsenwald⸗ B. 8 ds8 h. Hrt⸗. . schelle. Wilhelm Herr, Niederreifenberg, 41b. 540 801. Einlagestoff für Hüte. 7. 1. 13. B. 61 603. Siebenlehn i. S. 27. 1.13. R. 34 994. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner Metallwarenfabrik G. m. b. H., schiedensten Körperhöhlen sowie des Penis. 33 b. 541283. Taschenkammetui für straße 30. 13. 1. 13. K. 56 423. 34lI. 5⸗ . Hosenspanner. Franz n munus. 14, 1. 13. H. 59 107. Herrmann Lang, Juhaber Georg P. 44a. 540867. Sicherheitshutnadel. 45 b. 540 832. Pflanzlochstecher mit Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 8. 11. W. 38 687. Heinrich Stanger, Ulm a. D., Ehinger⸗ Damen. Käthe Frisch, geb. Bötticher, 34d. 541 391. Brikettzange. Wilhelm Weigel. Hagenau i. E. 22. 1. 13. 36 b. 540 701. Schornstein⸗Hut. Ernst Nieland, Plauen i. V. 11.1. 13. L. 30 962. Dr. A. Thierfelder, Leipzig⸗Thonberg, Setzern, die durch eine mit Mitnehmer⸗ K. 49 527. Z2Iüf. 541 289. Eisenrohr für Lampen⸗ straße 15. 22. 1. 13. St. 17 291. Eisenach, Kasernenstr. 9. 8. 1.13. F. 28 421. Wacker, Mannheim, Gutemannstr. 8 a. W. 38 983. 91. Briefkaste 8 vöhmer, Dresden, Ntcolaistr. 19. 4 1b. 541 106. Appretierapparat für Reitzenhainerstr. 159. 10. 9. 12. T. 14883. zapfen versehene Scheibe mit einer hori⸗ 45k. 540 912. Das Zurückgehen pendel. Beleuchtungsindustrie Hausen 30a. 540 999. Avpparat zur Prüfung 33 b. 541 296. Tasche mit verdecktem 25. 1. 13. W. 38 990. 34l. 540 6 -. efkasten mit Brot⸗ 712. 11. B. 55 916. b „Hüte u. dgl. Christian Friedrich Holder, 444. 540868. Dehnbares Glieder⸗ zontal kreiskörmig bewegbaren Schiene der Tiere in den zum Aufsteigen derselben Engels G. m. b. H., Düsseldorf. des Sehvermögens. Fa. A. Schlöttgen, auswechselbaren Notizblock Schlesische I4e. 540 735. Gardinenspange. Gust. korb. Clemens Mai, Hannover, Wolf⸗ 36. 6468 940. Luftbefeuchter mit Metzingen, Württ. 3. 6. 12. H. 56 281. armband. Stockert & Cie., Pforzheim. verbunden sind. Leonhard Ischinger, dienenden Schacht an Fallen für Mäuse 1 1. 13. B. 61 692. Remscheid. 24. 1. 13. Sch. 46 883. Markttaschen⸗Fabrik E. Volkstedt, Hüttebräuker, Lüdenscheid i. W. 18.1. 13. straße 6. 23. 1. 13. M. 44 961. inem einen Luftstrom gegen einen feuchten 4c. 540816. An Mützen, Hüten usw. 10. 10. 12. St. 16 865.— Schwäb. Gmünd. 23. 1. 13. J. 13 584. und Ratten u. dgl. verhindernde Vorrich⸗ 21f. 541 421. Fassung für leicht 30a. 541 007. Intubations⸗Instru⸗ Breslau. 15. 1 13. Sch. 46 750. .59 242. 5 1 341. 540 799. 132 e Feststell⸗ Faugkörper treibenden Ventilator. W. verstellbar anzubringende Ohrenklappe. 44a. 540 869. Kragenknopf. Dr. 45 b. 540 833. Pflanzlochstecher, deren tung. Franz Speemtann. üsfelrich auswechselbare elektrische Apparate. Sie ment mit sondenartiger, vorteilhaft biea⸗ 33b. 541 443. Schutzvorrichtung 34e. 540 73 7. Vorrichtung zum vorrichtung an Leitern nach Otto, Berlin, Schiffbauerdamm 33. Gisa Graeger. Mühlhausen i. Th. Richard Einhauser, Röcknitz⸗Treben. Setzer durch Kurbeln mit einer gemein⸗ Cleverstr. 86. 20. 1. 13. S. 29 308. mens Schuckertwerke G. m. b. H., samer Führung. Ludwig Lieberknecht, gegen das Verlieren der Portemonnaies und Befestigen von Gardinenhaltern an Wand⸗ Patent 148 509. Eugen Blasberg R. 1. 13. O. 7674. 20. 1. 13. G. 32 415. 15. 10. 12. E. 18 016. samen, mittels Handgriff horizontal kreis⸗ 45k. 541 316. Abdeckvorrichtung Berlin. 24. 7. 12. S. 27 974. Berlin, Luisenstr. 48. 25. 1. 13. L. 31 038. gegen Taschendiebstähle. Bruno Kube, flächen. Ernst Paul Seiler, Pforzheim, 82 Co. Nachf., Berlin. 10. 1. 13. 36db. 541 043. Anordnung von 41 c. 541 207. Mütze, aus einem 44a. 540 915. Damenhutnadel mit förmig bewegbaren Schiene verbunden sind. für Mäusefallen. Otto Oehm. Barmen Bülf. 541 425. Fassung mit Schutz⸗ 30a. 541 313. Gerät zur Wärme⸗ Bergisch Neukirchen, Kr. Solingen. Weiherstr 5. 18. 1. 13. S. 29 290. B. 61 644 5 6 vmtegratorartigen Wasserzerstäubern in Stück Filz hergestellt. J. Bambus & aus Büffelhorn bestehendem Knopf. Lud⸗ Leonhard Ischinger, Schwäb. Gmünd. Färberstr. 7. 24. 1. 13, 8.76 kragen für leicht auswechselbare elektrische behandlung von Körperhöhlen. Reiniger, 6. 1. 13. K. 56 293. 8 31e. 540 755. „Gardinenband. Fa. 341. 540 840. Zahl rett. Deutsche den Saugstutzen von zweiseitig saugenden Co., Berlin. 28. 12. 12. B. 61 475. wig Hilgenberg. Cöln, Loreleystr. 18. 23. 1. 13. J. 13585. 45f. 541 323. Nagetierfalle. Heinrich Apparate. Siemens Schuckertwerke Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin 33b. 540 666. Handtäschchen mit A. Röllinghoff, Schwelm. 21. 1. 13. Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesell⸗ Pentilatoren, sowie Befestigung dieser A1c. 541 361. Kopfbedeckung mit 21. 1. 13. H. 59 284. 45 b. 541 184. Vorrichtung zur Anders, Mainz, Heidelbergerfaßgasse 10. GG. m. b. H., Berlin. 24. 7. 12. S. 27 977. u. Erlangen. 23. 1. 13. R. 34 996. heraufklappbarer Bodenfalte. Hochstädter R. 34 955. 8 schaft), Berlin. 24. 1. 88. D. 24 250. Desintegratoren an den Seitenschildern Pneumatik. Carl Wolff, Waldenburg 44a. 540 958. Knopf. Joh. Mich. Regelung der Aussaatmenge bei Säe⸗ 27. 1. 13. A. 19 916. 21. 541 4271. Glühbirnenfassung. 30b. 540 709. Künstlicher Zahn & Bergmanu, Offenbach a. M. 18.1.13. 34c. 540 768. Als Zange ausgebildeter 341. 898. Quirlvorrichtung. des Ventilatorflügels. Heinrich Zschocke, i. Schl. 21. 9.,12. W. 37 9044. Bergmann, Fürtherstr. 96, u. August maschinen. Wilh. Steeger, G. m. b. 15t. 541 338. Automatisch wirkende Dipl.⸗Ing. Wilhelm Becker, Aachen, Marthe Roth, Straßburg i E., Meisen⸗ H. 59 260. Gardinenklemmring. Franz Sparrer, Seitz⸗Werke Thev & Geo Seit, aiserslautern. 16. 1. 13, . 8627. 41r. 541 376. Aus Tierhaarstoff Carl Braun, Feuerleinstr. 10, Nürnberg. H., Vohwinkel. 5. 4. 11. St. 14 720. Zellenmäusefalle. Hans Pifrément, Pase⸗ Rognstr. 15. 21. 1. 19. B. 61 881. gasse 7. 5. 12. 12. R. 34551. LRR.&%& ““ 36d. 541 2118. Drehharer Schorn⸗ hergestellter Hut. Fritz Berger, Berlin, 27. 12. 12. H. 61 527. 45b. 541 493. Düngerstreumaschine walk. 30. 1. 13. P. 22973. 21f. 541482. Elektrische Taschen⸗ 30 b. 541 197. Speisäule für ärzt⸗ Kiffe, Münster i. W., Alter Steinweg. Anw., Berlin SW. 68. 23.1.13. S. 29299. 341l. 540 899. Mochgefäß mit Hohle fteinaufsatz Oskar Winkelstein, Berlin, Burgstr. 30, u. Crefelder Velvetfabrik 4 42 a. 540 961. Knopf mit einem mit abnehmbarem Vorratkastenboden und 46a. 541 021. Zylinderaggregat für lampe. W. Quaschning & Co. G. m. liche, vor allem für zahnärztliche Zwecke. 20 1. 13. K. 56 469. 34 ce. 540 967. Kombhinations⸗Gar⸗ stiel, der an der Verbinoungsstelle mit sastanien⸗Allee 79. 14. 1. 13. W. 38 870. Bayen * Schums, Crefeld. 22. 1. 13. von einem Ringteil aus Metall o. dgl. Düngeraustragscheiben. Battista & Verbrennungskraftmaschinen. Rheinisch⸗ öKelin 1. 9) 932. Paul Wiederhold, Berlin, Admiralstr.29. 33 b. 540 818. Ecke aus Metall, dinenring mit Klammer. Fritz Heinrich, vr Gefäß Feinen Flansch besitzt. 36d. 541 336. Drehbarer Schorn⸗ B. 61 843. 8 eingefaßten annähbaren Mittelteil aus Schulz, Pesek a. d. Staatsbahn, Böhmen; Westfälische Sprengstoff⸗Akt.⸗Ges. 21f. 541 483. Elektrische Trag⸗ oder 16. 7. 12. W. 37 308. Leder und Vulkanfiber aus einem Stück Aachen, Arndtstr. 7. 9. 1. 13. H. 59 047. vorm. Ge⸗ steinaufsat. Heinr. Baacke, Kirn, Nahe. 42a. 540 795. Sich selbst färbende Glas. F. Robitschek Söhne, Metall⸗ Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Cöln. 31. 3. 10. R. 26 639. Taschenlampe. W. Quaschning & Co. 30 c. 541 331. Lungenschleimfänger gepreßt, mit übergreifendem Rand. Fa. 3 Aec. 540 991. Sicherheitsvorrichtung brüder Ullrich, Maikammer. 16. 1. 13. 10. 1. 13. B. 61 936. Reißfeder mit einem Satz auswechselbarer warenfabrik, Karbitz, Böhmen; Vertr.: Reuß. 31. 1. 13. B. 61 959. 46c. 540 792. Zündkerze. Richard G. m. b. H., Berlin. 28. 1. 13. Q. 933. für Tuberkulose⸗Untersuchung beim Rind. Gust. Vowe, U.⸗Barmen. 20. 1. 13. egen Abstürzen beim Putzen von Fenster⸗ C. 18 438. 8Ge. 529,807. Wassererhitzer mit ein⸗ Farb⸗ und Reißröllchen. Aug. Estorff, H. Wiegand, Rechtsanw, Berlin W. 8. 45 b. 541 494. Säemaschine für Bretsch, Berlin⸗Weißensee, Berliner 3 b. 540 802. Hohle Kerzenhülse Fa. H. 28. 1. 13. V. 10 894. 1“ scheiben. Ehme Buß. Nordseebad Juist. 541 003. Mit einer Hülle aus stellbarem Abflußrohr. Imme & Löbner, Eutin. 2. 1. 13. E. 18 386. 30. 12. 12. R. 34 754. Dünger, Getreide u. dgl. Julius Genieser, Allee 247. 26. 11. 12. B. 61 098. ür Beleuchtungszwecke. Dipl.⸗Ing. C. H. 59 33: 33 b. 540 831. Geldbörse. Johannes 23. 1. 13. B. 61 877. 1 Vulkanfiberrohr versehener Topfhenkel, bei Berlin. 23. 1. 188 13 586. 8 4.2ga. 541 255. Zirkel mit zu sich 44a. 540 974. Kugel als Anhänger Schadewinkel, Post Ober Stephansdorf. 46c. 540 937. Vergaser mit selbst⸗ Mynssen, Berlin, Pariferstr. 26. 16. 1. 13. Binder mit Arm⸗ Große, Markersbach b. Gottleuba, Post 3 4c. 541 156. Befestigungsvorrichtung dem zwischen Kern und äußerer Hülle eine b 36e. 540 908. Wassererhitzer. Imme selbst parallel geführten unteren Schenkel⸗ an Ketten u. dgl. Julius Arthur Dietzold, 31. 1. 13. G. 32 470. tätiger Regelvorrichtung für Verbrennungs⸗ M. 44 847 blättern. Herbert Lindemann. Berlin. Hellendorf. 23. 1. 13. G. 32 417. für Gardinenhalter. Adolf Haupt. Kerz⸗ Zwischenschicht angeordnet ist. Gerhardi Kc. Löbner, Berlin. 23. 1.13. J. 13 587. stücken. Georg Schoenner, Nürnberg, Leutzsch b. Leipzig, Eisenbahnstr. 9. 18. 1.13. 45c. 540 676. Sensen⸗Klopfzeug. kraftmaschinen. Ludwig Uhl, Berlin⸗ 3 e. 540 803. Nachbildung in Form Wilmersdorf, Jenaerstr. 6. 22. 1. 13. 33b. 541 265. In der Höhe ver⸗ dorf b. Lauban. 24. 1. 13. H. 59 310. & Cie., Lüdenscheid. 25. 1. 13. G. 32 428. 36e. 540 938. Innenwerk für Flüssig. Gartenstr. 7. 25. 1. 13. Sch. 46 910. D. 24 201. Louis Koch, Dransfeld. 20. 1. 13. Friedenau, Bornstr. 11. von Seifenstückchen für prakrtische und ideale L. 31 017. stellbarer Kleidertoffer, sogenannte Suit: Z 4ce. 541 286 Vorhangstangenhalter Z4l. 541 016. Stiefelbank. Joseph keitserbitzer „„Gebr. Hoffmann, Bad 42c. 340 812. Fluidkompaß, aus 44a. 541155. Sicherheitshutnadel. K. 56 474. l. 4296. Zwecke. Arthur Hähls, Dresen, Bloch. 30 b. 540 76 5. BL¶Lungenschüter. case. Cahn, Baleri &. Co. G. m.b. H., mit Ringhalter. Alb. Holzwarth, Stutt. Vonderka, Berlin, Eichendorffftr. 13. rumac, 27. 1. 13. H. 59 3309. Rdurchbrochener Büchse mit Blecheinsatz. Zohanna Gnertner, Berlin,Wilmersdorf, 45c. 541 159. Harke mit auf dem 16 —2 541 084. Vorschnellvorrichtung mannstr. 16. 16. 1. 13. H. 59 148. Philippy Burger, Berlin, Claudius⸗ Offenbach a. M. 4. 9. 11. C. 8902. gart, Christophstr. 37. 10. 1.13. H. 59 052. 25. 1. 13. V. 10 920. 37ga. 511 447. Holzmatte aus Drei⸗ Werkstätten für Präcisions⸗Mechanik Helmstedterstr. 26 24. 1. 13. G. 32 426. Stiel beweglich angeordnetem Handgriff. für Magnetapparat in Verbindung mit

Trockengestell. Johannes Zobel, üe Walter Hohagen, Velbert. 20. 1. 13. 8G Gasfeuerung. Günther Dinkler, von Oeffnungen für die Befestigungs⸗ 17. 1. 13. M. 44 877. 27. 1. 13. Sch. 46 894. Rosenberg, Zobten. 9. 11.12 R. 34 26

Berlin. 23. 12. 12.

' W.

23f. 541 231. Kerze aus Wachs oder straße 9. 23. 1. 13. B. 61 876. 33c. 540 672. Herausnehmbarer 3 e. 541 400. Verstellbare Gardinen⸗ 3 4lI. 541 033. Christbaumkerzenhalter Jtantstäben. Wilhelm Scholl, Bretten i. B. u. Optik Carl Bamberg, Verlin. 44a. 341 384. Neuartiger Knopf. John Ettinghaus, Lakewood, V. St. A.; Abstelleinrichtung bei⸗ . Re n b Stoff mit in die Wandung des 80 540 866. Rahmen für Wund⸗ Reisegarnitur⸗Einsatz für Behälter aller stange mit eingefräster Nute. Fa. Aug. mit pendelnd aufgestellter Kerze. Mar 8 1. 13. Sch. 46 811. 8 Friedenau. 18. 1. 13. W. 38 912. Conrad Marti, Appenzell, Schweiz; Vertr.: H. en Rechtsanw., Berlin Mokoren Fanett ce 1e de. Hehüih⸗ Sttiftloches eingearbeitenem Metallring. verbände. Zieger & Wiegand, Leipzig Art. Fa. Friedrich Scheuermann, König, Berlin. 28. 1. 13. K. 56 599. Calov, Friedrichtwalde, Bez. Potsdam. 8 Fe.;; Deckenstein. W. 42c. 540 836. Stockstativ. Otto Vertr.: Dipl.⸗Ing. Fels, Pat.⸗Anw., W. 8. 25. 1. 13. E. 18 501. Ehrenberg. 25. 1. 13. R. 34 970 Carl Rübsam, Fulda. 20.1.13. R. 34931. Volkmarsdorf. 29. 8. 12. Z. 8315. Offenbach a. M. 18.1. 13. Sch. 46 816. 34Af. 540 602. Tischaufsatz. Dr.⸗Ing. 29. 1“ C. 9978. 1 1 seettig, Berlin⸗Wilmersdorf, Landauer⸗ Werner, Tharandt. 23. 1 13. W. 38977. Berlin SW. 61. 24. 1. 13 M. 44 965. 45c. 541 162. Kartoffelernte- und 46 d. 540 696. Verbund⸗Druckluft⸗ 24b. 541 114. Befestigung der Düsen. 30d. 540 951. Apparat zum Ab. 33c. 540 687. Reise⸗Mundwasser⸗ R. Hinz, Berlin⸗Mariendorf, Lankwitzer⸗ 34l. ““ Behälter für Nahrungs⸗ heße 9. 10 1. 13. R. 34 839. 42c. 540 870. Wasserwage zu Bau⸗ 44a. 541 386. Sicherheitshaarnadel. Sortiermaschine. F. Vicke, Vinsen lokomotive mit Gleichstromzylindern. Fa. steine an dem Düsengehäuse des Oelkessels. schneiden von Gipsverbänden. Carl Flakon mit Schutzhülle. Fa. Adolph straße 16. 22. 1. 13. H. 59 269. mittel aller Art. Max Bachmann, Fhueer 540 Se Zusammenlegbarer zwecken mit Visiereinrichtung zum Hermann Braundenburg, Wolgast i. a. d. Luhe. 25. 1. 13. V. 10 919. A. Borsig, Berlin⸗Tegel. 25. 1. 13. Arkt. Ges. „Weser“, Bremen. 24.12. 12. Friedrich Dröll. Heidelberg, Bergheimer. Schlegel, Freiberg i. S. 22. 1. 13. 34f. 520 758. Schutzbezug für Bett. Berlin⸗Treptow, Alt Treptow 10713. 1u* 9. Warwel, Godesberg a. Rh. Nivellieren, Backsteinschichten⸗Markierung Homm. 25. 1. 13. B. 61 905. 145c. 541 259. Sortier⸗ und Reini. B. 61 888. A. 19 789. straße 15. 17. 9. 12. D. 23 269. Sch. 46 817. decken. W. Hinnenthal &. Co., Biele⸗ 23. 1. 13. B. 61 867. rnn. 12 38 909b59. und Lot. Philipp Lohrum. Welsenheim 44a. 541 387. Befestigungsvorrich⸗ gungsmaschine. Heinrich Tödter. Everstorf, 16d. 540 697. Zwillings⸗Druckluft⸗ Z4c. 5 41 469. Vorrichtung zum Ver⸗ 30d. 540 966. Pessarien⸗Ein⸗ 33c. 540 819. Rasierspiegel. Fa. feld. 22. 1. 13. H. 59 270. 3l. 541 Sicherungsvorrichtung 888 8. 091. Hohlitnn für Massiv⸗ a. Sand, Pfalz. 16. 10. 12. L. 30 327. tung für Hutnadelschutzkappen. Elise Kr. Harburg. 27. 1. 13. T. 15 384. lokomotive mit Gleichstromzylindern. Fa. feuern von Gasen in Flammrohrkesseln. führungsvorrichtung. Georg Fuhrmann, Max Offenbacher, Fürth i. B. 21. 1.13. 34f. 540 990. Besteckreiniger. Her⸗ gegen das Explodieren von Petroleum.⸗, Man Hruns Fechter, Elbing, Azußerer 41Ze. 541190. Meßglas. Fa. Sverdrup Poulsson, Christiania; Vertr.: 45e. 541 477. Tischlagerung für A. Borsig, Berlin⸗Tegel. 25. 1. 13. Vereinigte Königs⸗ & Laurahütte, Breslau, Höfchenstr. 3. 8. 1.13. F. 28 437. O. 7652. b mann Bauer, „Dresden, Arnoldstr. 26. Spiritus⸗ u. dgl. Kannen. Anna Beck, 9. endamm 3. 28. 1. 13. F. 28 525. Fulius Wienert, Ilmenau. 12. 6. 12. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Auslesemaschinen. Maschinenfabrik und B. 61 887. Akt.⸗Ges. für Bergbau⸗- & Hütten. 30d. 541 017. Behälter für Präser⸗ 33c. 540829. Haarkamm. Charles 23. 1. 13. B. 61 858. geb. Keimig, Augsburg, Müllerstr. 18. nt. 54112 1. Stopfrohr zum Ab. W. 37039. 3 1 Berlin SW. 11. 25. 1. 13. P. 22 949. Mühlenbauanstalt 69, Luther, Att. A 72. va1 89 36. betrieb., Berlin. 25. 1. 13. V. 10 918. vativs, Wattetambons u. dgl. Paul Gold⸗ Otio Schneider, Wimbledon, Engl.; 34f. 540 995. Eßgabel. Rudolf 23. 1. 13. B. 61 859. nässendem Mauerwerk mittels 42f. 541 213. Galvanische Wage 44a. 541 392. Befestigungsmittel Ges., Braunschweig. 27.1.13. M. 44 997. gepreßtem Zterkopf. Ludwig Andruschka, 24f. 540 752. Ofenrost mit Füßen. stein, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Mariannen⸗ Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin Ansorg, Lübeck, Schwartauer Allee 6 a. verk. 541 273. Herdüberplatte. Karl enty ropfen. Gustaß Schall, Schönau mit feststehendem Kontaktstift und am für Knöpfe, Vereinsabzeichen u. dgl. Oskar 45e. 541 478. Einlaufvorrichtung für Wien; Vertr.: Johann Scheibner, Pat.⸗ Hermann Meyer, Wietzendorf. 21. 1.13. straße 91. 27. 1. 13. G. 32 432. SW. 61. 22. 1. 13. Sch. 46 837. (24. 1. 13. A. 19 917. Willach, Honnef a. Rh. 1. 6. 12. 82 Hdee⸗ 1 14 Sch. 46 730. Wagebalken angebrachtem Quecksilber⸗ Fehr, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ Auslesemaschinen. Maschinenfabrik und Anw., Gleiwitz. 25. 1. 13. A. 19 915. M. 44 929. 30c. 541175. Klappfahrstuhl, dessen 33c. 541247. Spangenkamm mit 34f. 541 147. Abschließbares Gefäß. W. 36 964. 8 8 zu; 8 31 . Einlegeplatten für behälter. Fa. August Sauter, Ebingen, Ing. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗ 4 7a. 544 375. Eingekapselte Z4f. 540 761. Wanderroststab. Albert Schieberrahmen durch ein Gelenkviereck drehbarem, mit Löcher und Klemmverschluß Otto von der Mülbe, Niederwartha b. 84l. 541 291. Bindfadenkästchen mit 1 8 1 Fr; 3 Panl Dahm, Neuwied. Württ. 9. 1.13. S. 29 216. 27. 1. 13. F. 28 526. 1 Ges.⸗Braunschweig. 27. 1.13. M.44 908. Schraubensicherung. Urnst eimchee⸗ Mathée G. m. b. H., Aachen. 22. 1. 13. mit dem Sitzrahmen verbunden ist. Louis versehenem Riegel zum Annähen von Haar⸗ Dresden. 22. 1. 13. M. 44 932. Rollenhalter. Carl F. Strähler, Wie 875. 8 24 267. 42g. 540 786. Platte für Sprech⸗ 4A4ga. 541 427. Hutnadelschützer. Jo⸗ 45f. 540 918. Rasensprenger. Heinrich Danzig. Karmelitergasse 5. 20. 1. 13. M. 44 924. Schmetzer & Co., Ansbach, Bay ersatzteilen. Frankfurter Kammfabrik 3 f. 541 198. Spucknapf mit geölten baden, Waldstr. 492. 13. 1. 13. St. 17 257.. 88 1““ 228. Lenveltaäger Her⸗ apparate. Nikolaus Meurer. Cöln, hann Tobolla, Kattowitz, Schillstr. 5. Wagner. Buch, Bez. Potsdam. 21. 1. 13. N. 12 796. 24f. 541 374. Wanderrostfeuerung 29. 1. 13. Sch. 46 921. Walter & Resch, Frankfurt a. M. fonischen Ablaufflächen und einem be⸗ 341. 541 292. Zusammengefalzte 12n 8 vIx Berlin, Schönflie Zerstr. 21. Hohestr. 89/91. ꝛ24. 4. 12. M. 41 926. 6. 11. 12. T. 15 085. W. 38 931. 47b. 541 103. Kreuzgelenk für Kraft⸗ mit unterhalb der Rostfläche angeordnetem 30f. 540 800. Massageinstrument mit 25. 1. 13. F. 28 523. b sonderen Entleerungskanal. Friedrich Blechkanne, insbesondere für Petroleum, 275. 541 38 934. 9 8 42g. 88 835. Tonarmgelenk. Anna 44g. 541 428. Haarnadel. Johann 45g. 540 805. Pendelovalbutterfaß übertragung. Neckarsulmer Fahrrad⸗ Druckluftkasten. Walther & Cie., Akt.⸗ auswechselbarer Rolle. M. Pech. G. m. 33c. 541 250. Brennscheren⸗Wärmer Kegel u. Josef Weiß, Stuttgart, Möh⸗ mit am Oberteil angeordnetem Ausguß Rir 8e 1 Keichtstein. F. J. Reh, Paproth⸗ Berlin, Solmsstr. 35. 23. 1. 13. Tobolla, Kattowitz, Schillstr. 5. 6. 11. 12. auf Gestell. Karl Biskun, Tarnowitz, werke Akt. Ges., Redarsulm. 1: 311. Ges., Dellbrück, Bez. Cöln. 18. 1. 13. b. H., Berlin. 10. 1. 13. P. 22 821. oder Lampe. Kurt Laube, Dresden, Blase⸗ ringerstr. 12. 14. 10. 12. K. 55 193. rohr. F. C. Klötzer Nachf., Lauter i. S. 878 xerg . . 22,1.13. R. 34 971. P. 22 925. 8 T. 15 086. 1 1 O. S. 17., 1. 13. GB. 61 726. N. 10 657. W. 38 950. 30f. 541 398. Fußschwingvorrichtung. witzerstr. 68. 25. 1. 13. L. 31 045. 34f. 541 367. Verschluß für Bett⸗ 14. 1. 13. K. 56 385. sise: 5, Markisenarm aus 42g. 540 925. Licht und Grammo⸗ 4 Aa. 541 442. Sparkasten mit Hebe⸗ 45g. 541 248. Siebdeckel für Melk⸗ 47 vb. 541 164. Kettenwirbel, bei 21g. 540 919. Gußeiserne Schorn⸗ Gesellschaft für den Bau medico⸗ 33 c. 541 327. Heizlampe für flüssige bezüge. Hanna Doering, geb. Wießner, 3 4Al. 541 324. Vorrichtung zur E Peter Lipgens. phon einschaltende Weckvorrichtung. August deckel. Max Brückner, Marienberg i. S. eimer. Andreas Hansen, Kassoe b. Jord⸗ welchem der Befestigungsring an dem steintür, deren Decktür und Rahmen an mechanischer Apparate G. m. b. H., Brennstoffe. Heinrich Schubert, Dresden, Altona⸗Othmarschen, Ulmenstr. 5. 16.12.12. wärmung von Milch, Kaffee u. dgl. 1 dne ar He. 25. 1. 13. L. 31 048. Unternährer, Metgethen, Kr. Königsberg 2. 1. 13. B. 61 595. u““ kirch, Schleswig. 25. 1. 13. H. 59 303. Hakenglied vermittels einer gepreßten, auf der Vorderseite eine glatte Fläche bilden. Hannover. 28. 1. 13. G. 32 461. Strehlenerstr. 18. 27. 1. 13. Sch. 46 872. D. 24 035. Bernhard Bockting. Oberhaufen, Rhld., hhb Blendrahmenbefesti⸗ i. Pr. 22. 1. 13. U. 4292. 44g. 541 452. Sparkasten mit Roll⸗ 45g. 541 467. Butterfertiger mit dem Haken drehbaren Kappe befestigt ist. S. Cohn & Sohn, Breslau. 22. 1. 13 30f. 541 399. Avpparat für Fußkreisen. 33c. 541 332. Wäscheglätter. Karl 34f. 541 383. Imprägnierter Schutz⸗ Brücktorstr. 27. 1. 13. B. 61 9141. stets symmetrisch 42h. 540837. Optische Bank aus deckel und Schloß. Max Brückner, einem Paar Knetwalzen. Aug. Roth. Ernest Chalmers, Birmingham; Vertr.: C. 10 112. Gesellschaft für den Bau medico⸗ Högg & Co., Nürnberg. 28. 1. 13. umschlag für Bettdecken u. dgl. zwecks 341. 541 330. Schuͤtzbehälter füurö Mrrercins ahmen in Erscheinung treten. drei, im Dreieck angeordneten Rohren. Marienberg i. S. 2. 1. 13. B. 61 855 Stuttgart, Böblingerstr. 8. 25. 1. 13. Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ Z4i. 540 716. Durch die Feuertür mechanischer Apparate G. m. b. H., H. 59 358. Verhütung der Uebertragung von Krank⸗ Labruna htte. u. dgl. mit durch eine 27n 8ase Norden. 29. 10.12. A. 19 417. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Optische In⸗ 44a. 540 705. Haarklemme. M. B. R. 35 003. Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 1. 13. betätigter, automatischer Verschluß zur Hannover. 28. 1. 13. G. 32 462. 33c. 541426. Tränkkamm für Haar⸗ heitskeimen aller Art. Peter Lölgen, Tür ver chließbarer Einführöffnung. Fell. fante. Auswechselbare Treppen⸗ dustrie, Rathenow. 24. 1. 13. B. 61 895. Schulze, Weinböhla 21.9. 12. Sch. 45 500. 45g. 541 472. Melkapparat. Karl C. 10 128. Luftzuführung für rauchverzehrende Feue⸗- 30g. 540 775. Kexgelförmige innen boden und Kopfhaut. Gustav Schell, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 33. 24.1.13. verg & Fredrich, Berlin. 28. 1. 13. 9,1219 Hübscher, Pichelsdorf. 4h. 540 850. Spiegelsystem. Fa. 44b. 540 748. Pyrophores Feuerzeug Duda, Pleß, O. S. 27. 1. 13. D. 24 260. 47f. 540 723. Filzschalen zum Um⸗ rungen. Richard Amelang, Ratibor, total glatte Kindersaugflasche. Karl Stuttgart, Rosenbergyl. 1. 6. 9. 12. L. 31 040. F. 28 533. 378 Se Carl Zeißt, Jena. 24. 1. 13. Z. 8638. mit in eine äußere Hülse einschiebbarem 45g. 541 498. Fahrbare Melk. manteln bzw. Isolieren von Dampfröhren, Wilhelmstr. 5. 27. 12. 12. A. 19 776. Scheffler, Berlin, Danzigerstr. 34. Sch. 45 310. 88 34g. 540 891. Springfedermatratze 341. 541 333. Zusammenlegbarer vNope Fernenenseabgze 42 h. 541100. Lichtsparende, für Benzinbehälter. Feuchtwanger & Co. maschine mit beweglichen Druckplatten zur Warm⸗ und Kaltwasserlettungen, Kesseln 24i. 541 465. Zugregulator für 25. 1. 13. Sch. 46 862. 33 d. 540 669. Halter für Fern⸗, mit Kantenspreizen. Escher & Koch, Christbaumschmuck aus Metall. Clemens 4 btefar vntring. Bismarckring 23, kinematographische Bilder verwendbare Inh. Gebr. Goldstein, Nürnberg. Bearbettung der Zitzen. Ellis Levay, u. dgl. Hch. Kumpf, Stuttgart, Eltsa⸗ Feuerungsanlagen. Halfdan Lund, Kopen⸗ 30g. 541 038. Kindersaugflasche mit gläser und andere Zwecke. Norddeutsches Niederfüllbach b. Coburg. 10. 1. 13. Weinrich, FBerlin, Crefelderstr. 9. -— 1 n. Erbacherstr. 4, Wtes⸗ Projektions wand. Paul Müller, Esch⸗ 21. 1. 13. F. 28 511. Ennis, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, bethenstr. 4. 13. 1. 13. K. 56 435. Vertr.: H. Betche, Pat⸗Anw., Sauger und Befestigungsring. Wilb. Patent⸗Bureau Heury O. Klauser E. 18 418. 1 28. 1. 13. W. 39 007. N.d. 8 E. 18 453. wege. 39. 1. 13. M. 44 992. 144b. 540 757. Zigarren⸗ und Zigaretten. Rechtsanw., Berlin W. 8. 1. 2. 13., 47 f. 540 950. Rohrverbindung. „14. 25. 1. 13. L. 31 041. Schnipya. Schwepnitz i. S. 15. 1. 13. & Co.. G. m. b. H., Berlin. 18.1.13. 34g. 541 083. Befestigungsanord. 211. 541 88a4. Hosenspanner. Vinzenz betigtergc 9 ⁄. Mittels Federdrucks 42h. 541 201. Mikroskop mit Stütz⸗ halter. Alfred Dous, Königsberg i. Pr., L. 31 096. Mannesmannröhren⸗Werke, Düssel⸗ 540 743. Formstein zum Ab⸗ Sch. 46 753. N. 12 794. nung an zusammenklappbaren Betten. Riß, Ulm a. D., Schülinstr. 32. 29. 1. 13. 8 meg cg asserableiter für Entwässerungs⸗ und Führungsrollen für die den Obiekt⸗ Weberstr. 3. 22. 1. 13. D. 24 237. 45h. 540 671. Landeinfriedigung dorf. 8. 8. 12. M. 43 094. schließen der Mitte einer von zwei Seiten 30g. 541 071. Kindertrinkflasche. 33d. 540 826. Tragriemen⸗ und Otto Nordberg, Malmö, Schweden; R. 35 013,. 81.1. 18 a1ge 8 sh Schönau, Hörsel. tisch tragenden Säulen. P. F. Dujardin 44b. 540 771. Zündholzständer. zum Zwecke der Kaninchenzucht. Aler 47f. 541 129. Durch eine Flägel⸗ 13. Schnallenkappenbefestigung für Schul⸗ Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugelmann, Prt.⸗ 341. 541 335. Scharnier für kipp—. d.. 5 „Sch. 46953. * Co.; Düsseldorf. 19.10.12. D. 23 635. Max Seidel, Charlottenbura, Schiller⸗ Scholz. Frantfurt a. M.⸗Bbckenbein, meätder zusammengehaltene Scharnierlappen Huoe

e. n Feuerbrücke. J. C. A. Marck⸗ August Keil, Haltern i. W. 24. 1. 13. , . 1 idern chon ö1— 20. 1.13. K. 96 588. 5 tornister und Taschen. Alwin Heinrich, Anw., Berlin SW. 68 25.1. 13. N. 12817. bare Dämpf⸗ und Kochfässer. Eisenwerk 541 500. Markisen⸗Ausleger. 42h. 541 242. Klemmerfassung. Fritz straße 115. 24. 1. 13. S. 29 312. Pfingstbrunnenstr. 6. 18. 1 13. Sch. 46 800 mit Dreh⸗Zapfenverbindung. Arno Barth,

8 4 2 Z11 Mwo 14 8 2 8 8 g. 2 2 2 8 8 8 4 M. 44 889. 30g. 541102. Zusammenschraubbare Seifhennersdorf. 22. 1. 13. H. 59 281. 3 4i. 540 605. Möbelscharnier. Ferdi⸗ Brünner, Akt.⸗Gef., Artern. 29. 1. 13. 2 Berlin, Torellstr. 5. Probst., Berlin, Hohenstaufenstr. 68. 44 b. 541 008. Zigarrenabschneider 45h. 540 673. Schutzgehege für Olbernhau i. S. 18. 1. 13. B. 61 768. S. 54 8 irk. B 8 IMs 3 d. 540 828. Tragriemen oder nand Wolff, Gevelsberg. 22. 1. 13. E. 18 508. 39 041. 24. 1. 13. P. 22 952. mit Abstell⸗ und Regulierhahn für die junge Ferkel. itz 2 8 benb 47f. 37. S di S 8 Fait, nit bget ait, ahn wsbemalichn Banmenan33 Cs Beelfheupse hss Fraaznrte nt elastichen Fautschakpolster de 181890 8 1111114“*“ Hm häan 13A. bfichthock zum Richten 2k. 541108. Bremoscheiben⸗An. Zündflamme, Frit Lier. Berlin, Britzer⸗ Gr. Cennenst88d 130f,13. M9des dänch chen ce d geah Nadelbarre. Sächsische Wirkmaschinen⸗ 30 vã9,. 541 382. „Kindernährflasche. für Rucksäcke, Tornister, Körbe . dgl 3 4i. U SSvseh EE P. arügee enenbeien 8. dgl. See I Hann. dan 8b Rotenburg, Fefeng EEETö. EEE“ E 8 45h. 540 677. Brutmaschine mit Josef Franz, Dortmund, Wißstr. 40. Pees. Whesrfctt. 1. 1⸗18, S.J39577, frage 1e.,2d. n s, Ie 12s. n. Sehrn 88, 1. . eüeee,, de ehren Gamtelense 8n e, 1e49, Pessedg8f, Sas.1 91,306 . ss . ,a n010. Tinapo able Toten. 160 .e erkesdaneherrs und Stezn 44. 41d14, Bebälter zur Auf. dketasher Hezangt Heinag Kantze 2 . 1. 18, 8,22k5, 81111, 13. 8299 310. suaße 17. 21. 1. 13. J. 13 583. Gohlis. 22. 1. 13. R. 34 950. ga. . omödienstr. . 1. 3. 30. .1. 13. . 2 9. gruft mit Zwif 2 dece Desinfizterungs⸗ St 1156:8.“ mburg. (. 12. II. Sae e h 8,e hünh 8 Shgkre. -e. wen Hofgeismar. eene . 99. 8- . Dr. 20. .19. W. 38 926. 4 alofe en

25a. 1297. * Srtück 301. 540846. Desinfektions⸗ und 33d. 541 027. Zerlegbares Strand⸗, U. 4284. 35a. 541 026. Fangvorrichtung frr WI uletun L 1 25“a. 541 297 Aus einem Stück 5 f 9 S tung und auswechselbarem Endstück. A2 w. 540 863. Mit Zahlenbogen Schwarzbart, Berlin, Jüdenstr. 22. 45 h. 540 751. Viehentkupplungs. Durchgang für Bierleitungen usw. Maier

igtes 2 1 spritz i . ei 5 8 ühle. 8 Stieffel, Mülhausen Rudoart efertigtes Deckerplättchen (Fersendecker). Pflanzenspritze. Gebr. Holder, Metzingen. Garten⸗ und Kinder⸗Zelt. Paul Lange, 34i. 541 00 4. Verspannungsbolzen Fahrstühle. Jules S ütdolf en . 0 N 3 zerli . g Bilz, St. Martin⸗Metz. versehenes Einstellwerk für Rechenmaschinen. 25. 1. 13. Sch. 46 877. vorrichtung. O. Kroker, Klenka. 21. 1. 13. Schweighofer, Augsburg. 21. 1. 13.

Pen- r Fvr I1 130 2829 %& icht D Keng ,de⸗ 1“ her. guensensan, EE 502 88 221,228. n 2-, ,nit nur zwe N. 3. P. 22 9. Triumphatorwerk m. b. H., Leipzig⸗ 44b. 541 019 Zeppelinluftschiff als K. 56 497 10 28 29. Ba zpee schi 1 di. 8 v —— 8— 33 d. 511 063. Knopflochblumen⸗ 25. 1. 13. G. 32437.. Haltestellen. Fa. N. Stahl, Stuttgart. ünre540 739. Haltkloben für Band⸗ Andenau. 25. 1. 12. T. 14068. Zigarrenabschneider und Tischglocke. Max 45h. 540770 Fangschlinge. A 28,“ 821 229. Regel PIIneeeee 9. - 1b [[34i. 541, 005. Kasten für Gewürze 17. 1. 13. St. 17 266 neiührung, mit in einem Schlitz seit. 42 . 840 804. Einstellwerk für Biehzier. Nonnedorg S. ee e Axdamn. Nobitz. 24. 1 18 n809 Arno 7s. Har 2.9. Regelungsschwimmer mit in mehrere, den Kloppellauf in e nehmlich des Mikrophons und der Hör⸗ halter. Ernst Baumann, Wilhelmstha . 8. . Kasten s ewürze vZ Sicherheitsfahrstuhl ütg sowes EE1“ L. shh 8 ½ Geee ehl neburg, S.⸗A. 27. 1. 13. . am, Nobitz. 24. 1. 13. A. 19 902. für den Ausfluß aus Flüssigkeitsbehältern. einer 8 gestattende Litzchen zerlegbaren muschel von Telephonen. Georg Schiftan, b. Rohr i. Pom. ve Femg vnher Jeche. Seen nüt fels sttäti sich einziehenden Etagen- Uübirts verstellbaren Bolzen für die 5 mn. 88 Leipe Li 2509- 42 44 b. 541 208. Radhalter für F. 828. Ring zum Markieren Conrad Peühr, Dohnsen, F.ö 8 Berke⸗ Tellergruppen. Fa. Reifing, eleabeffte⸗ 3 u. e 8 E“ 8 1808 -.e; ettenborn. d. al⸗ ã Sn Zibhaere Leibtig de lnbringung der Pübrung. gedtt 1 P. 1. 899 pzig⸗Lindenau. . 1. 12. ges 8 Sen ee da 8 58 er 8 Sens 5 EE“ 8 vSI. 8 Br 20.1. 13. 44 879. 2 3. 889. Bres . 26. 8. 13. mi or - 2 0. 1. 13. H. 8 . 4 v r 0 882* 2 1 f 8 1989* 8 8 ös⸗ 7 S. 7 3. . 1. 10. - 2 8 eghem, Be .; f. 5 1 3 5. N . E 2 28nn 11 19 ½. Gangon 8 . ves Wessrs bäuse.20. 1 Thomaskirchhof 21. 25. 1. 13. L. 31047 sb af. Lübect. 20. 1 13. B. 61810. 42m. 541 221. Tasteneinstellung der L. 30 920. Vertr.: Dr. N. Friediich 8 Paul 8 verschluß für 11

25 b. 511 464. angordnung für Sch. 46 655. gehäuse. Anna Bolch, geb. Schindler, 3 4i. 541 013. Blatthalter für Lese⸗ b. 8 b 1 0. 42m. 1 Vert E Pa. 28e 30i. 541 406. Automatischer Formal⸗ Neckarsulm. 18. 1. 13. B. 61 779. pulte. Gustav Schmanck, Cassel, 35a. 541 365. Selbsttätige Fang 1 gollhh,n 40 640. Vorschubkette für Stellrädchen von Thomasschen Rechen⸗ 44 b. 541 209. Radfeuerzeugeinsatz. Schilling, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 48. Gefäße. E. Belser Söhne, Oetisheim.

Prenzler⸗ Barmen⸗Unterbarmen. 25. 1.13. E1- Feger, Rastatt. 8 8* E;öge 1“ sen I 8 82 1.4 v ZEö“ bhe uns GEegehlmaschinen. Maschinen. e. g 8886 Pam. Ielob Lewv. eiß. 5 u“ ees 8 18 86.,2G 119 881. e. 8 2 8 18 18. 8 61 eo 8 8 K. 56 562. 9. 1. 13. S. 28 541. Sassocergz e. 5 8 bs 8 - eee. sr. J7.11.12. „Pi 8 EEI8I1I1“ 29 238. ,8541 210. zeugeinse 540 917. Verband zur Er⸗ 4 7g. 704. Absperrschiebe 2 2 6 2 : 8 ; 1 hacc⸗ 8 1 24. 8 3. pult. s „F. . 8 ¹ 8 . 1 28 Ab. 4 36. pf 8 dose. h EZ Buc au. 2* 3.8. 2. Sch. 45 17 enne.s sn 1 85 82 ahab3g9. —— . ech e Bran⸗ 829,323 ““ Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, 35c. 540 843. Zentrifugal⸗Kuppea.. ritu ehlmaschinen Maschinen⸗ Ueberschreitung der Zehnerübertragungs; Jakob Eberlein. Nürnberg, Mögeldorfer Sch. 46 819. dhagn. gar 8 edeh ga ecat 8 8 ch 8 Rö. 25e 8,41 120. Maschinell hergestelte Berlis W. 15. 30. 1 13. R. 35 020. 34b. 540 830. Schneide⸗ und at.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 7. 12. vns oss eenc Feere g. 8 See. zün. 8 eifenn ießerei Fen 17122 üühae in Fassr, g. und Resultat⸗ 65 4. 13. 8 ·18 118% 45h. 540 921. Lutschapparat fir Trgercheat Heinr. b se 1 92 1 2 9 * 3 29* g 2* 2 89 S 1 er r., e n un 8 6 4 8 1. 6. 8 9 . ä w r . 1 ei B s - ) ig, . 1 . 2* 8 8 K 8 53 s 8 6 8. C 0 9 n * Sent 3g. era- herghe Sore Lena. —— egterkopf. 2.0122. 298. Tragfläͤche für Regale, Pan 18, ghe Mor Vauee. Verlin⸗Legel, .5410 17. Bankknecht für Hobel⸗ bastanienaller 2l. 89 8 eaun segmc pyrophores I eaeb. hegsurn V n 49 79e 9, 2, ehee Königstr. 8. 1. 2. 13. M. 44 991. straße 23. 25, 1. 13. T. 15 382. ““ Schränke usw. mit seitlich verschiebbaren Berlinerstr. 92. 24. 1. 13. EC. 18 4744. 4 2u. 540 898. Griffeldose mit Rechen⸗ Feuerzeug⸗Gesellschaft m. b. H., 15h. 541 006. Trünk. und Bade⸗ abstellvorrichtung für defekte im

Hahnen im