1913 / 42 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

[104447]]1/ Golden“ in Marggrabowa heute ein⸗ schränkter Haftung i idati .“ 1 abot 1 ung in Liquidation. Pinneberg. [104468]† Siegen. 9 getragen worden, daß die Firma er⸗ Sitz München Ein en i egis r. 57 1104491] führer Emil Stähr. Ingenkeur in Berli 5 8 r H ge„giste 1 b . Eintragungen in das Handelsregister. Unter Nr. 571 unseres Ha 191 führer Emil Stöhr, Ingenseur in Berlin, Tgier .“ 5 2 1 n 89 N sind fol⸗ loschen ist. 1“ 8 München, den 13. Februar 1913. 8. Februar 1913. 88 Abt. A ist Lae die drs Handelkregiter uund Max Liehl, Ingenieur in Cöln a. Rh., In das Handelsregister Abt [104500] Eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ Brauafels. 17104527] [Lenzen, Elb [104596] 8 Nr. 823.5 Düen ee vie en. An e 1913. K. Amtsgericht. Hamburgia Cakes⸗Fabrik, Ges. m. unter der Firma Ziegerländer hent ist 8.Seve den 8. Feb heute unker Nr. 1089 die oftene Honbelz⸗ 5 Pebruor 1128 8 8 d . 28,8 ee ee 11. be , denn e SZuednau⸗ . g . 1 b. H. 1 g. Zwei 8 . Straßburg, den 8. Februar 1913. lls 11 die o andels⸗ am 8. Februa 3 eingetragen worden. dem Vorschuß⸗ und Crediwerein zu dem unter Nr. 4 ei burg (Agenturgeschäft) Inbaber⸗ Kauf. Nakel, Netze (104461] b. H. in Hamburg, Zweignieder tratzenfabrik Langewiesche 4 Co a . Karserl. A 2 gesellschaft in Firma Baltes & Wegener N. ch dem Statr D 8 er Nr. eingetragenen „Lanzer t ), b ö“ Stze. 3 F; serl. Amtsgericht. tveee Wegener Nach dem Statut vom 10. Dezember 1912 Niederbiel heute eingetragen: Konrad Darlehnsk mann Orto Quednau in Insterburg. b-e ge waae 1114124141444“ Per⸗ b mit dem Sitze in Trier eingetragen. ist der Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ Dietz ist aus dem Vorstand ausgescht Kaffenverein, eingetragene v111““ In Abteilung A des Handelsregisters ist heute waten Nen 170 die üemt Joseph Kolbe ist der Kaufmann Ernst sönlich haftender Gesellschafter ist der Eügeeseer des 88 Die Gesellschaft hat am 1. Feb⸗ Zegenstand des Unternehmens: Be⸗ Diet ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Genossenschaft mit unbeschränkter 8. Hos te 8 5 8 4 8117, 1 Ko F t 1 h. g. Els. 1041701 1973 haft 1. Februar zug elektrischen Stromes für Licht und an seine Stelle ist der Landwirt Heinrich H li 2 Insterburg. (Vergnügungsetablissement), ist unter Nr. 106 bei der Firma Dampf⸗ Martin Janicki Nachfol Firma Joseph Albert Henneberg zum Geschäfts⸗ Kaufmann Gustav Langewiesche in Per [1041700 1913 begonnen. Gesellschafter sind: Adolf Kraftzwe . Süß ich Hafchflict in 7 6 88XXX. 1 (E unggecgablissenkent, sirma 3 9 EE11131“ d. S ecsFan ee in Let⸗ Handelsregister Straßburg t. E. Wener . schafter sind: Adolf Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Süß II. getreten. en worden: Inhaber Restaurateur Marthes Hofer in ziegelwerk Kowahlen Else Stenzler haber: C g führer bestellt. 8 mathe. Die Gesellschaft hat einen s dbA, irg I. E. Wegener, Elektromonteur in Trier, und Arnswalde⸗Pyrig, ein ve. S. c gen worden: 1 1“ Hofe dng 888 worden, daß die Firma er⸗ e Weckag Svhenaer Firma EE“ Halsten Dieselbe hat am 1. bean. 1“ &e vetde beage Fohann H 8 lossermeister aus schaft ve n sgicinfrg Srngonfcge Srauassadö nges Fclegealcht S8 gerhit it aus de veesa 8 Vrfan 8. Nr. 525: G. Haase⸗Insterburg in Nakel, eingetragen worden. . 88 EE1ö186“ 8 1 nd XII rtsregister; Wawern, Kress Saarburg. Weit 8 m Vorstande ausgeschieden, (Fuhrhalterei und Grandfischerei), In⸗ Pg.Se Februar 1913. Nakel, den 8 Febnwar 1913. bohe trer Friegrig. 882 Siegene dega 2. g 1948. I“ —1“— —8 bp he de samentn Vinsoweit ce ben Wohnfssesn u.“ ] r Ln Haen⸗ 8 9 ennerd rahit haber Fuhrhalter und Grundbesitzer Gustav Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht em 8 ner H 58. n.e Königliches Amisgericht. geselschaft mit beschränkier eSe Firma ein elektrotechnisches Installations⸗ Schönfeld haben 2 des Statuts). Vor⸗ In das Genossenschaftsregister ist zu 8 in Fen. itz in den Vorstand gewählt 8-2 W E jaken bei, 1axon. v v“ 1“ Prokura erkeilt sämtlich Siegen. dic. Gegenstand, des Unter, 1geh den 10. Februar 1913 ee“ e ber. E ““ engen, aanügt Fe 1b Zaan das Handelgregister B 15 ist heute h g, 11. Feb 913 Bei der in unserem Handelsregite nehmens ist die Errichtung eines B *ee n 1““ mann Ziehm, Bauerhofsbesitzer Friedrich Verein, e. G. m. u. H., in Fech⸗ Bokellen (Material⸗ und Schankgeschäft), bei der Firma gister B 15 ist heute Die im hiesigen Handelsregister in Ab⸗ Pinneberg, 11. Fe ruar 1913. S rem Handelsregister 1 s 88 g Königliches Amtsgericht. 7. Wollgramm, Bauerhofsbe . Hum. heim, eingetragen worden: 52 Inhaber Kaufmann Eduard Keller ie öö“ 8⁄ teilung à unter Nr. 32 eingetragene Königliches Amtsgericht. Feeen 1u“ Firma 1 CEö 12* b Vvölklingen. [104501 boldt’ sämtlich E1“ - Der Schultheiß Ehrhardt Wöhner in ist 8188 Triaken bei Bokellen. - 11414141414* ETb1“ Uchaft mit hdie Verwertung desselben, sei es durh Vekanntmachung. Willenserflärungen und Zeichsungen für Unterwasungen ist aus dem Vorstand aus⸗ der Genossenschaft: Deutscher Syar⸗ Nr. 527: Paul Dudek Insterburg Durch Beiratsbeschluß hnn 160 nr Nauen“ ist in eine offene Handelsgesell:- Auf Blatt 272 des Handelsregisters für heute eingetragen veen. Demr Füen. ist eigenen Betrieb spoxtlicher Unternehmur *ch. Im hiesigen Handelsregister A ist heute die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ geschieven und an seiner Stelle der und Darlehuskassenverein Lindens 8 (Restaurant), Inhaber Restaurateur Paul 1913 ist an Stelle des anezeschiebe ar schaft umg wandelt worden. Der Kauf⸗ den Landbezirk Pirna, die Firma Gräflich Heinrich Weide em Ingeniem sei es durch Verpachtung oder bei der unter Nr. 137 eingetragen e standsmitglieder in der Weise, daß die Schreinermeister Johann Alex in Fech⸗ eingetragene Genossenschaft 8 ü” d2 Dudek in Insterburg. geschäftsführers W. Keulen der Ka f enen mann Emil Hahn jun und der Kaufmann Egon Rexsche Werke in Zehista betr prokura erteilt Er ist b i6 Gesams für sportliche Zwecke; in erster Lini nug Firma Peter Sahner & Franz in Zeichnenden der Firma der Genossenschaft heim als Beisitzer gewäßhlt. beschränkter Haftpflicht“ olg 88 s 85 Amtsgericht Insterburg, Franz Mittler E“ ee n Karl Hahn, beide in Nauen, sind in das ist heute eingetragen worden: ser Firma in Gemeinschnft bktrehe 1 die Straßburger Rudergesellschaft 8 Fürstenhaufen eingetragen n ihre Namensunterschrift beifügen. Die Coburg, den 10. Februar 1913. getragen worden: Se den 13. Februar 1913. all inigen Geschäftsführe bestellt g. zum Geschäft als persönlich haftende Gesell. 1) der bisherige Inhaber Graf Ezon anderen Prokuristen berechtigt . getragener Verein. Die Gesellschaft varf Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden Einsicht der Liste der Genossen ist jedem Herzogl. S. Amtsgericht. 2. „Wilhelm Christians ist aus dem B Kamen. [104448] Mayen den 6. Fedruar 1913 schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat Carl Caspar Rex in Zehista ist infolge kura des Hans Rokohl ist de1. die 8 Nauch andere als die bezelchneten Grund. des Heinrich Franz aufgelöst. eiden wahrend der Dienststunden des Gerichts „5o stande ausgeschieden und an seine Stelle Nr. 74 ist bei 8 1 es . Eror. 5 Hahn tum. sowie des 2) Inhaber ist Alexander Hannibal Königliches Amisgericht. Veranstaltungen und 111 die Firma Peter Sahner mit dem Site Arnswalde, den 8. Februar 1913. 5 hiesige Genossenschaftsregister ist Lissa (Pof.), den 10. Fetegar 1913. zu Kamen vermerkt, daß dieselbe in eine Ainingen. (104134] losc G Karl Hahn zu Nauen ist er⸗ Paul Caspar Graf von Rex auf Schloß —— jeder Art beteiligen. Der Gesellschafts⸗ su Fürstenhausen und als deren In⸗ Königliches Amtsgericht. verein für 1gg,-eee-s Königliches Amtsgericht. offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. glinnter Nr. 96 des. Handelsrebisters Nauen den 11. Februar 1913 Friedrichstal in Berggießhübel, an den Soest. Bekauntmachung. [104161) vertrag datiert vom 16. Dezember 1912. haber der Kaufmann Peter Sahner in Balimgen. [104523] e. G. m. b. H. in Bisperode Süe. Lob 5328 Als persönlich haftende Gesellschafter Abt. A wurde zur Firma „Gebrüder Königliches Amtsgericht. das Handelsgeschäft zur Hälste veräußert Eintragung in das Handelsregister 4 al Das Stammkapital beträͤgt 20 000,—. Fünstenbausen. . K. Amtsgericht Balingen. einoetragen: gendes 1060 ZAZ sind eingetragen: Ortweiler“ in Meiningen heute ein⸗ gericht. uund zur Hälfte verpachtet worden ist. Nr. 224: VBersandhaus Augußt Geschäftsfüͤrer ist der Eisenbahnsekretär: Völtlingen, den 7. Februar 1913. In das Genofsenschaftsregister wurde An Stelle des zum Lagerhalter 9 aer Z11 6ö16“ 1) der Fabrikant Karl Henter zu Kamen getragen, daß der Kaufmann Albert veuenbürg. [104463] Pirna, den 12. Februar 1913. Schilling. Soest. Inhaber: Kaufmann 8 Albert Kollath in Straßburg. Königliches Amtsgericht. hbeute bei der Firma Consumverein Vorstandsmitglieds, 8- s 8ee annten Senl r selhder Fabrikant Walier Vogelbusch da⸗ 181 Prgkurtg ist. 1913 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Das Königliche Amtsgericht. 1e Schilling in Soest. 5 .“ 1“ Werdau. [104502] Weilheim & Umgegend e. G. m. b Fopmann in Pispetode 228 “*“ 11 elbst. Meiningen, den 7. Februar Im Handelsregister, Abteilung für Ein el⸗ ˖ Soest, 17. Januar 1913. ekanntmachungen der Gesellschaft e⸗ Auf Blatt 831 des §. , H. in Weilheim eingetragen: 1913 als Kas 12 her 8s Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. 1b Peuse eingetrag ’. .“ 1e88 Königliches Amtsgericht. lehseera I Ee betreffend die W In der Generalversammltong vom 12. Ja. Fritz Lo⸗ . dns Fbenar 192 8 1“ Auf dem Blatte der Firma Lucke & ö““ 85. Stammeinlagen der Gesellschafter in Leubnitz, ist heute eing . nuar 1913 wurde an Stelle des Eschere s w . 3 11n lschaf in Le⸗ 1 eute eingetragen w .nuc 8 Stel es ausge Eschershausen, den 10. Februar 1913. b —— 104493 ¹ Alfred Kayser, Eisenbahnobersekretär hier, Die Handelsniederlassung stnach schiedenen Vorstandsmitglieds Schaude venrsssches Ange Fechte 513. Stzen. Bekanmmachung. (101539] Jakob Herrmann, Landwirt in Weilheim, 1X1XAX“ In unser Genossenschaftsregister ist Essen, Ruhr. [104530] heute unter Nr. 20 die durch Statut vom

begom d ist jede esellsche 8 IA ssches K. S gonnen und ist jeder Gesellschafter zur Femel. [104458] E11111“ Hanoldt in Plauen, Nr. 1309 des Sonneberg. S.-Mein. „Inh. de a: adt⸗ Im Handelsregister Abt. A ist bei der nüund Georg Eichhorn, Referendar hier, verlegt worden. In das Handelsgeschäft 3 69 als Stellvertreter des Vorstehers in den gew In das Genossenschaftsregister des Konig⸗ 17. Januar 1913 errichtete Genossenschaft Den 13. Februar 1913. lichen Amtsgerichts Essen ist am 7. Fe⸗ unter der Firma: „Deutscher Spar⸗

Vertretung derselben ermächtigt. . 8 iss r 3 ge 9 d Kamen, den 10 Februar 1913. C“ . C“ 8 gemeinde Herrenalb. 8 ¹Handelsregisters, ist heute eingetragen . 8 z. 1

Königliches Amisgericht. tfengefenle eeerragenen Den 12. Februar 1913. vorden, daß dem Kaufmann Max August Firma Oscar Heubach in Sonneberg werden zu einem Teile wie nachstehend er⸗ ist eingetreten der B. ker F

1 111“ Vereinigte Säge⸗ und A. 8 tsri 88 8 Meinel in Plauen Prokura erteilt ist. eingetragen worden: 8 ssichtlich durch Sacheinlage geleistet: Zufolge: Oskar ee in 1“ fehl- Vorstand gewählt. Kirchen. [104449] vavatian . 6 in 1“ Plauen, den 13. Februar 1913. g u Gesamtprokura des Kaufmann Urkunde, aufgenommen vor Notar Huber schaft hat am 11. Februar 1913 Heaeh nibaen 8 e 1 .““ tragen, daß durch Beschluß der e. C1“ ch F “*“ SehseAerch Ebböööe 8 1111““ Jakob Werdau, den 14. Februar 19133. Oberamtsrichter Feller. bruar 1913 eingetragen zu Nr. 4, betr. die und Darlehnskafsenverein, eingr⸗ Kirchen. Die Firma ist erloschen. inlur 30. Wezember 1942 der Bekanntmachung S b ge ͤ1 Stra bn. na geborene Rumer, in Köntgliches Amtsgericht. v“ 1 (VFirma Spar⸗ und Vorschußverein von tragene Genossenschaft mit unbe⸗ dich cen. den 12“ Februar 1913. 111’“““ In biesgen Handeisregitek n Nr. 24 1“ I1necs E“ e Ftraßsbughe Nücusg Shenge⸗ Sehn deg Wwern 1gor284.— eEeche , 8 8ZZ“ [104524] S der Stadt Essen (Ruhr) See, e Haftpflicht“ mit dem Site es; 8 E“ g0 ist bei der Firma „Sauerländer Berg⸗ das Handelsregister it 8 e mit Kauj S161“ Straßburg, und Jako 1 sf 1 4503 as Genvssen e. feingetragen s 1 in N eingetrag

Königliches Amtsgericht zum alleinigen Liquidator bestellt ist. 6. 1 E“ Blatt 313 die Firma A. Weinhold & mann Rudolf Heß) erteilt. Saenger, Sohn von Jakob, Fischer in In unser Handelsregister Abteilung B In das Genossenschaftsregister ist hei fas 1X“ mit be Beeeahen ingetragen. . 3 8 1 I Ler. 3 B der Genossensche S 1 Haftpflicht, Essen: An Stelle genstand des Unternehmens ist die o;. in Großröhrsdorf und als deren Sonneberg, den 12. Februar 1913. Straßburg, an die beiden Gesellschafter ist bei Nr. 8: Vereinigte Harzer und Da „Bensberger Spar⸗ des ausgeschiedenen Carl Tiggemann ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten Vortlandcement und Kalkindustrie arlehnskassenverecin eingetra⸗ der Lehrer Josef Reinirkens, Essen, zum an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗

Konstadt. [104450] Memel, den 13. Februar 1913. lahn ein“ heut 1 e 2 8„ 5 - ; 8 1 1

hust heute folgendes eingetragen Gesellschafter die Herren Kaufmann Arthur Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Fer⸗ Eichhorn und Alfred Kayser je zur Akti 1 8 gene Genossenschaft mit

r2 8 - 9 4 8 2 8 89 he d ter 8 ; : .

Hälfte folgendes Grundstück verkauft und engesellschaft in Elbingerode im Haftpflicht in Eö1ö“ 11 1“ 1“ 8

Die im Fetzenreceter A unter Nr. 39. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. worden: 8 eingetragene Firma Friedrich Boehme Nerseburg. 1135 Kaufr 8 Bruno Weinhold und Konf ktionsmeister . vormals C. Retter, Jatobsdorf, istn In das Handelsregister A r 8hbea Bhufwann üohenkt hon habberg n Ernst Bruno Schöne, beide in Grof. Sonnebvorg. 8.-Morm. J. l10tagf üinen das Recht auf Auflassung eingeräꝛumt, Harz, beute eingetragen: Ver Fabrik⸗ des Regif gelöscht worden. ,2 i ei Wiegnaud in Grund § 29 B. G.⸗B. v⸗ „ist auf röhrsdorf, sowie der 1. Februar 1913 als Die der Frau Louise Müller, ge. nämlich Gemarkung Straßbr ter⸗ besiter Heinrich Pohlman ingerode, des „Registers am 12. Februar 1913 Fimsterwalde. N. 3 ichen L er Mi insb die Firma Gebrüder Wiegand in Grund § 29 B. G.⸗B. vom Amtsgericht in, i I g. Straßburg Unter⸗ i 22b 1 8 l10assi lcen c B Amtsgericht Konstadt, 29. 1. 1913. Merseburg, ist heute eingetragen: Die zum Vorstand bestellt worden sgericht Tag der Errichtung der Gesellschaft ein. Bartenstein, in Sonneberg zu der Firma gemarkang Königshofen⸗Kronenburg Blatt ist aus dem Porstande ausgeschieden. folgendes eingetragen worden: Bekanntmachung. 1 1) emeinsch Fflich eg be Soa. 1s atsszöͤsszit.Seh nes 1101408) Vrrens dh .“ getragen: e Niederlahnstein, 12. u“ 1913. getragen worden. G vXM N. Lützelberger in Sonneberg er⸗ 595 des Grundbuchs. Flur 52 Nr. 13 Das Statut ist nach Maßgabe des An Stelle des Heinrich Gieraths ist. In das Genossenschaftsregifter ist heute vürafsten den kansehafcheefesen Beün 8 In das Handelsregister Abteilung A ist. Merseburg, den 8. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation teilte Prokura ist heute im hiesiga Fewann Fahrgarten, 12 a 63 am W. Generalversammlungsbeschlusses vom 3. Fe⸗ Werheid in Kaule zum stell⸗ bei dem unter Nr. 14 eingetragenen 2) die Herstellung und der Absat ber bei der Firma Carl Sala in Quartschen Königliches Amtsgericht. Abt. 4 von Rucksäcken, Hosenträgern und ein⸗ Handelsregister A gelöscht worden. b. Urkunde, errichtet vor Gerichtsassessor bruar 1913 abgeandert. vertretenden Vereinsvorsteher gewählt. Bauverein, eingetragene Genossen⸗ Erzeugnisse des landwirtschaftlich 26G ö 1 1 4. omenburg, waden. (104145] schlagenden Artiteln, z. B. Strumpfhaltern, Sonneberg, den 13. Februar 1913. Dr. Fritz Gerhard, als Amtsverweser des Wernigerode, den 10. Februar 1913. GS Geschäftseinlage, mit der sich jeder schaft mit beschränkter Haftpflicht zu triebs und des Iänbzichen Gewerbeflel⸗ 8 SOie Fuma ssterlbschen .“ Runr. 8 [104460] Abt. B Bd. 1 1 98S Herzogl. Amtsgericht. Wat. J. Dr. Huber. am 4. September Königliches Amtsgericht. Genoffe eee1“ 1 ö eingetragen worden: auf gemeinschaftliche Rechnung; fleiße Küstrin, den 11. Feb 1913. In unser Handelsregister ist heute bei O.⸗Z. 22 Fresko⸗Schmelz und Mosaik⸗ 6Iar 918. 8 X104495 912 haben die Zivil⸗Hospizen der Stadt Wipperföürth. 5 sig rark festgesengt. Der Betrag Als Mitter non Genossenschafteoeh .. b landwi . kerigs nellchrs Nehtzgerücr. Deee 8endes Hanbelsregitr Abteihuma E1114“4“ Z“ Fesene, da0, Fiafähen fontürn annaät 3 ergwerks⸗ und Hüttenaktiengesell. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Radeburg 104485] bei der Firma d Thiele i eorg Eichhorn und Alfred Kayser je zur- In unserm Handeleregister A SZe erit 8 ten, vom Tage (Familien) in Frage, die den Bestimmungen schaftlichen Gebrauchsgegenständ l104451] schach zo Bochum mie Ieelontederlassang lung vom 20. Januar 1913 wurde § 3 2 g. [104485] bei der Firma Rob. Thiele in Sorau Hälfte folgendes Immöbel verkauft u „unserm Handelesregister Abt. B des Beitritts an gerechnet, entweder so⸗ des § 5 Abs.. 1 e 3 gegenständen auf ge⸗ 1 Del 18 0 U. 2 5 Au em B 9 üge r 9 9 . uft nd Nr. . hef eEzp „9 55 ¼ g 6 o 8 8 s. 1 unter b des Stem el⸗ mei 8 ise Die ö’ iS zu E11““ eingetragen ngegen 9 gche.he. hai folgt .“ 1G6. Se ein otrogen wähen Fneledepjele jn Fhen das Rech auf A nglasfung a sem 8 88 9 8 fere ig. E1“ G“ d vom 26. Zuni 1909 8. Uegescheftliche nNechang Ene. mietweisen „J. B. Geig!“ in Fronten⸗ Dem Wilhelm Kellermann und Ernst Gegenstand des Unternehmens ist weiter Finke“, Perrenmühle i Radeb S ts dder (Ge Grundstück eingeräumt Gemarkung Straß⸗ fürth vermerkt worden, daß der Gaf irt wert Em 4““ Die Müglieder des Vorstand 3 hausen wurde im Handelsregister gelöscht. Kieselstein, beide zu Mülheim⸗Ruhr, ist die Verwertung der in Absatz 1 genannten 1““ 8nd he ender Gesel⸗ burg Untergemarkung Königshofen⸗Kronen. Georg Schneider in daß der Gastwirt werden. Cine Erhöhung der auf den BDer Lehrer Paul Schmidt zu Finster. Besttzer ded hraszeit ia hil Wüelh⸗ Landshut, den 13. Februar 1913. Gesamtprokura erteilt derart, desg 89b Rechte, Patente und des Grundbesitzes in E“ b“ i 115 1 Blatt 1 des Ge.1asucss —1) Fran g⸗ 1““ als E1““ G 1““ walde ist auf sa Gesuch 8 8S Besiber E“ jeder gesetzlich zulässigen Form, insbesondere getragen worden. Königliches Amtsgericht. Fahrgarten, 1,95 a W. Wipperfürth, den 11. Februar 1913. versammlung. ““ 1 10. F Besitzer Friedrich Schönrad in Neuhoff⸗ 2) Flur 52 Nr. 13 (7) Gewann Fahr⸗ Königliches Amtsgericht. Beusberg, den 12. Februar 1913 nsterwalde, den 10. Februar 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen in der . 2. Fe 918. Königliches Amtsgericht. „Selbsthilfe“, Zeitschrift für ostpreußisches

Kgl. Amtsgericht. zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ durch Vergebung von Lizenzen, Veräuße⸗ Angegebener Geschäftszweig: Lohn⸗ und Stadtiiimn.— [104496] garten, 1,05 a W. Laut Meßbrief des ügeeeages . 9 1 ꝗDU d . 82 Neß L ) Saxse;. 4514 1,½ r Wittenberg, Ez. EHalle. [104506] Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8“ G w . Ss; Glogau. [104532] Henossenschaftswesen. Sie sind, wenn sie

Limbach, Sachsen. [104455] schaft vertritt rung von Patenten des In⸗ und Aus⸗ Handelsmüllerei. 8 - Im hiesigen Handelsregister Abteilung A bbbeee ee handee ee i

ai Nr. 326 ist das obige egister A ist bei der unter Rerlin. [104525] Im Genossenschaftsregister Nr 76, berr nec abe

1 d, er Firma des Vereins

Auf Blatt 549 des hiesigen Handels Mülheim⸗ 2. 13 3 eräuß tt 549 d Hiesigen H m⸗Ruhr, 10. 2. 13. landes, Veräußerung und Verpachtun 1 . Schulze in Kgl. Amtsgericht. des Grundbesitzes mit Eishrpech 8cs Nr. 17 ist heute bei der Firma Louis 22 8 G egvas dohh v1“ ““ [104459] Fabrikanlagen oder ohne diese. 8 Höring, Schuh⸗ u. Stiefelfabrik in I1u1u Flur 52 Nr. 13 = 12,63 a ö1“ Firma F. . Woll- Nach Statut vom 4. Januar 1913 Brauerei Betriebsge s 6 2 7 4 1 8 1 „8 ¹ 9 8 8 e worde ’. F 2 8 1 3 1 5 8 1 11 8 949 ; e 0 8 C in Limbach erteilte Pro⸗ 1 In ehe Handelsregister ist heute bei 1913. merensshaege. [104486] C worden: G shteis m 8 88 8— 11“ unter der Firma gau, e. G. m. b. 1 89 bercenee.ene . wersagne 8 ura erloschen ist. er „Essener Creditanstalt. ig⸗ Proßh. Amts ekanntmachung. 318 seA 276 a W. und 2) Flu 8 Fir 1ame oees r. „Deutsche Kreditkasse, eingetragene Ge⸗ ei vorden: Die Genossense g nterschrift von zwei Vorstands⸗ Legaschedist 1. Februor 1913. öö“ 1.“ nükbe beute ein 8. Schutfabeskant Ragp. Lerhn Färien 982 krar. uge da. velrse 1 deahe grellgeschäch tftgden 8 üöslegchast mit beicrintter Hastpfcht. st ene Anteag des Varsndes dlecfüne vhee6h Königliches Amtsgericht. getragen worden: Im Handelsregister Abt. A Nr. 137 getragen; 11“ ““ stück Flur 52 Nr. 13 Fahrgarten 9 87 sgegangen und von demselben I n Berlin errichtet und richtlichen Beschluß vom 23. Januar 1913 hih Bene ZZI1“ 11“ Dem Fritz Brüning in Essen, Louis ist zu der Firma „H. Ber ir, Sppein“ I. bei der „Landwirtschaftlichen e. Has ö s EEE1.““ 88. 9,87,8 änderter Firma fortg füb Süi Uüasee beute unter Nr. 591 in unser Genossen⸗ aufgelöst und ohne Liqusdations hren onste dae den orß Ludwiegsburg. [104123] Kruse in Oberhausen, Carl Küster in eingetra 4 „,. Bertzik, Sppeln“ Handelsgesellschaft mit beschräakter sämtlich in Stadtilm, mit den obigen Parzellen Flur 52 Nr. 13 (1) Anberter Firma sortzeführt wird. Der schaftsregister eingetragen. Gegenstand des gelöscht. üne Liguidationsverfehren Die Einsicht der Liste der Genossen ist nhr. Amüsgceicht Ludwigsvurg. —Hortmund Georasomesset Knsttssemn Amtageccht Lhveln, dar Fesrals 1ost. Beftung e 9. Koenmanstsgegeg⸗ 1“ Bedearken, 108 und lun e2 R. 13 (7) szafch egrhedeten Arrtven de Zasste. Arterned nens iüe de Betrito gancg Bante”e ntegericht Glogau, 12.2. 18. vndrendder Denstfnnden des Geriches m 10. Februar 3 wurde im Gustav Schroeder in Weitmar bei B —— ‧10*schaft in Regensburg“ mit dem Sitze d ) reiben. 5 8 L11öA“ Aa z6t otterie⸗ und Finanzierungsgeschäfts mit 1“ Handelsrenister eingetragen: zuscg chroeder in Weitmm bei Bachum pagervorn. [104466] in Regensburg: Die Einlage ven schaft hat am 5. Februar 1913 begomen 1111414“”“ den heticen Herheseö arszese e ch Ween hn Nicgsundacheschifts a. Hxoss Strebiles. [104533]] Lötzen, den 27. Januar 1913. A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: lassung und die Zweigniederlassungen mit „In unser Handelsregister Abteilung B 13 Kommanditisten wurde erhöht und Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur E r G fellf Wtitenberg nhen 12 SIe . Hafisumme beträgt 500 ℳ. Die höchst. „In unserem Geyossenschaftsregister ist 1] Bei der Firma „Weil & Eichert, gleicher Firma derart erteilt, daß sie ge⸗ Nr. 32 ist am 10. Februar 1913 die 6 weitere Kommanditisten sind eingetreten. 1v Hoefing 88 Paul vnin 8 und Eichhorn lant diese ö Köni Amts hecht, 918. zulasfige Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. heute bei Nr. 12, „Schimischower Luekau, Lnusitz. [104540 Fabrik für Wachsprodukte u. Poli⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Firma: „Volta⸗Gesellschaft für elektro. II. bei der Firma „Johann Ritt“ in Kescskiht 5 zwar in n 1“ 1912 *9 8e Die von der Genossenschaft ausgehenden Spar⸗ und Darlehnskassenverein Bekauntmachun 540] turen, Spezialitäten für die Schuh⸗ einem anderen Prokuristen die Gesellschaft technische Fabrikation mitbeschränkter Steinweg: Inhabrin ist nun Karolina gag nscha tlich, in allen übrigen Ange⸗ 1912 zustehe der . 1 September Wurzen. [104507] Bekanntmachungen erfolgen in der für die e. G. m. u. H.“ eingetragen worden, In unser Genossenshasbh ister ist industrie“, Sitz in Ludwigsburg: Dem vertreten. Die Prokuren des Dr. phil. Haftung“ in Paderborn eingetragen Ritt, Fabrikbesitzerswitwe in Steinweg; legenheiten jeder von beiden selbständig. besenzeen Vens Rechte aus den be⸗ Auf dem die Firma M. Lichtenstein Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im daß Franz Piontek und Bernhard Kozok heute bei der unter Nr. 20 eg Berthold Weil, Kaufmann in Ludwigs⸗ et jur. Walter Däbritz, August Geßner worden. Prokurist ist: Georg Messerer, Kaufmann Ftas.1 g Sic ehe b S ““ I ßrrungegeschaneg, am in Wurgen betreffenden Blatt 98 ö. Reichsanzeiger. Urkunden und aus dem Vorstand ausgeschieden und an Genossenschaft „Görlsvorfer daselbst, ist Cinzelprokurg erkeilt Mihlheim⸗Rugr, 11. 2. 10 Ca genstann des gerhaetrens st . meherebatg den 18. Schnurr 1018 1“ ͤ4“ selbst prokura erteilt. . ülheim⸗Ruhr, 11. 2. 13. Fabrikation und der Vertrieb von Metall⸗ Regensburg, den 13. Fe ruar ssStendal. [104497 schließlich des Rechtes auf Auflassun Am 12 919. *“ 8 ehers und Valentin Wieczorek Genofsenschaft mit unbeschränkter aan Stele ddes gerfterbenen Gesell⸗ Kgl. Amtsgericht. waren, insbesondere von Taschenlampen Kgl. Amtsgericht Regensburg. In unser Handelsregister A ist einge bringen die Gesellschafter Eichhorn Meier 8 S Der Kaufmann 98 22 vg 12s 2 Vorstandsmit⸗ genna61 worden sind. Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Leopold W Ge⸗ 8 —;; Teile s L1I11““ 1“ 8 b 8 egag. 8 Seeeeeüen. t Sichho 8 Hermann z ede agen; hen genügen münd⸗ 2 inist s Sies . geb. Löwenthal, hier, eingetreten. „Neu eingetragene Firmen: Schwachstromartikeln aller Art Beteili „In unserem Handelsregister A Nr. 51. e 29. 3, Fenl ing auf die durch sie übernommenen delsgeschäft mit der Erlaubnis der Fort⸗ glieder. Die Mitglieder des Vorstands ““ Alcht . nd der Ge⸗ Zur Zeichnung und Vertretung der a„Josef Eder Warenagentur. Sitz gung an andere Gesellschaften, die den ist, beute die Firma Peter Skoruppa & d felüst Stammeinlagen. Der Gesamtwert dieser führung der bisherigen Firma veräußert sind: Ferdinand genannt Fredy Putt⸗ Landsberg, Warthe [10453 es hsd wer gun n, die 51 Nr. 285: Die Gesellsch ꝛufgelöst Sacheinlagen beträgt zusammen dreitausend ist & ir 11“ b Ixe. abv-2n (104534] dorf an seine Stelle in den Vorstand ge⸗ irma ist sie jedoch nicht berechtigt. München. Inhaber: Kaufmann Josef f beso gelöscht. kr. 285: Die Gesellschaft ist aufgelt 8 gt zusammen dreitausend haben, ist Inhaber. ammer und Joseph Heini B Bei der im Genossen ister ählt is 88 Füehi 8 lautet & L“ Warenagentur, Butter⸗ eichen 1“ V O. S., Dig Firme it erloschen. bei der Firm 1“”“ sehen H 58 Am 138 Februar 1913: In das Han⸗ Die Einsicht. 18 eise 88 Gan ferlin Nr. 6 Dar⸗ I den 5. Februar 1913 Eichert“. ““ Firma „Volta Commandit schaft fiß 11. Februar 1913. 912 er e 1 8 örn und Kayser die delsgeschäft ist eingetreten der Ke während der Dienststunden des Gerichts lehnskaff i B . königlich icht. 1 . 2 1 8 9 gesellschaft für Wilthelm Grabow“ in Stendal, Hälfte hierv it je fünfzeh 8b 9 n der Kaufmann 3 enststunden des Gerichts sse eingetragene Genossen⸗ Königliches Amtsgericht 2) Bei der Firma „Well & Arm. II. Veränderungen bei eingetragenen selcktrische Kleinbeleuchtung Heinrich Jo 1 8 IJ 1 Firmaeth 8 TT““ fünfzehnhundert Hugo Luchtenstein in Wurzen. jedem gestattet. Berlin, den 8. Februar schaft mit unbeschränkter Haftpfli ng Heinrich Joseph schmalkalden. [104488] r. 264: Die Firma ist erloschen Mark, sodaß jeder auf seinen Stammanteil Die Gesellschaft ist am 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Verlid⸗ in Eulam ist folgendes gge Lutter, Rarenberg. [104541] Der Gegenstand des Unternehmens ist .Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist b s

bruster“, Sitz in Zuffenhausen: Der 8 k. 1) Gesellschaftsbrennerei Dornach, Foeschafts berrteb⸗ a von je dreitausend Mark dadurch die Hälfte 1913 errichtet Mitte. Abt. 88 ch, Geschäfts und Erwerb der dieser Firma unter Nr. 274 die offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. F S1.“ 11e6““ erweitert auf den Betrieb eines Spar⸗ und bei der Firma Genossenschaftsmolkerei

burg, und dem Max Eichert, Kaufmann und Hellmut Wachner sind erlosch

1416“* Ftehten: Böhle & Comp.“ zu Paderborn betriebenen In das Handelsregister Abt. A ist Stendal. den 8. Februar 1914 ie Ifcdrei 1 Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. gehörigen oder von derselben angemeldet G , ere 1e“ 2 Sis Dornach Geschäfteführer Welt 9 EEE“ G eten Z Zabel in Schmalkalden und Stolbverg. Kmeini. H101098 ö jeder von ihnen die andere Hälfte Königliches Amtsgericht. Berlin. 1104602] Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke des e. G. m. u. H. zu Nauen folgendes Maschinenfabrik“ von dem Gesell. gang Butz gelöscht. Neubestellter Ge. Das Stammkapital der Gesellschaf als deren Gesellschafter der Elektoingenieur 3c He ist bei der Firma ner Stammeinlage in Geld zu leisten hat. 2 ,bIns unser Genossenschaftsregister ist heute gomeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher eingetragen: schafter Max Well, Ingenieur in Stutt e Franz Gnädig, Oekonom in beträgt 175 8 e. HGelslljchtt 11““ EEE“ Otto E1 Gesell 1 de s rartee Beg nse homn e. E“ Handelsregist 1 5. Nr. 91 (Charlottenburger Schornstein. Bedarfsartikel Durch Beschluß der Generalversammlung 1 Inge S Dornach. 175 0 8 Zabel in Schmalkalden eingetragen worden.„, r 1912 haben die Gesellschafter Eich⸗ 8 Handelsregister B Nr. 4 fegermeimerschaft, eingetragene Genossen⸗ Das Stat 1 vom 20. Jan 913 ist an G Geschäftsführer ist Direktor Fritz Nieder⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 schaft zu Stolberg folgendes eingetragen horn und Kayser zugunsten der ist am 10. Februar 1913 bei der „Donuers⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht (Ecen. Großköters Cünber 88ö marckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und lottenburg) eingetragen worden: „Die abgeändert und hat das 86 Kleinköter Wilhelm Sperling in auen zum Vorsitzenden des Vorstands

gart, auf welchen sämtliche Aktiven und 2 2) Fred Dunn & Co. Gesellschaft wi 3 jedenen 8 sellschaft wipper zu Paderborn. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Jn Stelle des. durch 1. ee Verkäufer eine Dienstharkeit bestellt, Vorstandsmitglieds Adolf Sie welche wörtlich wie folgt lautet: „Dienst“ Kohlenwerfe Aktiengesellschaft“” in Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist Tage. gewählt.

Passiven übergegangen sind, als Einzel⸗ 2 2 firma weitergeführt. mit beschränkter Haftung. Sitz Der Geselsshaftsvertrag ist am 16. Ja⸗ ist j jel 8

Rae GPi irmen⸗ München. Die Gesellschaft ist auf⸗ - e T918 esct. 8 ist jeder Gesellschafter ermächtigt. W1.“ Vor⸗ 1 .D 68 8 2 EI“ 1d0, Jie Jema, „Mas el, nan. schöftsführer Artur Richter, 11““ ficüͤhrer PE 2 3 Amtsgericht. Peeefetasteeg 8 8 1913. 1 Ver r eine persönlich be⸗ F ist Gesamt⸗ sssenschaftsregister gelöscht worden. Bekanntmachungen erfolgen unter der utter a. Bbge., den 12. Februar 1913. Ehicenf. affenh fteahre evursslichtg,, Mmünchen. näͤnnise de Leirung rg (Rhld.). 12. Fe schränkte Dienstbarkeit des Inhalts, daß protura in der Weise erteilt, daß er be⸗ Berlin, den 13. Februar 1913. Königliches Fi er C Herzogliches Amntsgeri .-.e. Max Well, Ingenieur in vff en Handelsgesellschaft ace elft aes L 11“ derselben wresen im hiesigen Fangelt⸗. 1. Königliches Amtsgericht. E“ durch den 1s gt 89 188 Eßmeinschaft nitminem der Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. ch 2 Wheensaenlfalchne mon wcgliches ensce ics.

2 Die ü ig⸗Kleister⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Karl Borro guße 1 1 im hie elsreg 8 Lhaes 69 em Kaufobjekt sich befindlichen und risten die Gesellschaft zu ö sichts ausgehe geka fh. 8 eS . möns tiederanyr in München orr GeHie cgeffen lich 1““ 8* Nr.] 69 eingetragenen Firma „Paul deveev.ee. Sher. Pe mitverkauften Graben solange haben, als vertreten und die Firma zu zeichnen. Berlin. [104603] v C Bekanntmachung. (104342] * W C. 2. Schmid &. Cie. Sitz Seselechaftd Feesgt 8 r zisce 2 b Se heute folgendes eingetragen: 5 FEn ers 1,8 urg de heite sie selbst Eigentümer des hinter dem Kauf⸗ Amtsgericht Zabrze. Sehr 5 unser Genossenschaftsreginer ist zeichnet, 1.“ 8 8 Ein vagung 8 das Genossenschaftsreginer e vr. aags e. vn egezg de Kanfmann München. August Goetz als Inhaber n gl. Preußischen taats⸗ Fi pa 8 B Inhabers der. 3 a8 Gese schaftsregiste Bbjekt in der Richtung nach dem Grüne⸗ an. ei * 563 (Möbelfabrik Osten, Genossenschaftszeitung für die 1 8 ruar 1913. Bei Nr. 30: Spar⸗ Ferdinand Langenberger in Ludwigsburg ist v5 Nunmehrige Inhaberin: Ziegelei⸗ Z Mitaliedern des Aufsichtsrats sind 9 Hrmie 1 5. u 28 2) der nge 1 Nr. 69 bei der Firmr Hart⸗ Fig liegenden Fischteiches von etwa 20 a ““ ¹ Brandenburg“ in Berlin. Bei Ein n ee. eve 5 arlehe grafse Lüderhattede⸗ ein⸗ Einzelprokurz erteilt Eibeis. ung Majocsmaeoe atherina gerablt⸗ 1) Verlagsbuchbandler 3osd 1 Tnakte Sacgemerkengen⸗ (Ber Architekt wig a. Vogel Akiengeselschaft n vlicheete elt agn;, Ankiufer, sind, ver. Genossenschaftsregister. Sesrsstct, enien) ingetszgen vorden: dieses Blartg bi aur anderwetten Beschluzschränkner asivsies harn den aas⸗

Stv. Amtsrichter: Seybold. Fbeser. 1 Hen. rokurist: Otto 2) Verlagsbuchhändler Carl Carl Legde in Seesen ist als persönlich Dresden mit der Zweigniederlafsangig bestellte Dienstbarkeit zur 8 Apoldan. 3 1104521] geschieden, Julius Makowiecki zu Neukölln ““ Generalversammlung im geschiedenen Friedrich Bols ist Hans Ruge 11“ 1104450] —) Weil &. Silberschmid. Sitz bedrljch ) fhe Franz Wegener, haftender Gesellschafter in das Geschaft Straßburg: Die 8 von nun bringen. Anderseits sind Verkäufer ver⸗ In unser Genossenscha tsregister ist heute in den Vorstand gewählt. Berlin, den Landsbere a. W den 12. Februar 1913 i Süderhastedt in den Vorstand einge⸗ 8ee9 e. München. Gesellschafter Julius Well äm 8 1. Paderborn. 8 eingetreten. 8 niederlassung Straßburg Attiengese 2 pflichtet, bei jeglicher Weiterveräußerung unter Nr. 13 bei der Genossenschaft 13 Februar 1913. Königliches Amtsgericht Kön liches Amtsge “] treten.

In unser Henreleregister 8 Nr. 74 ist ausgeschieden. Neu eingetreiene Gesell⸗ Pa 879 Februar 1913. Die Gesellschaft hat am 1. Januar an: Hartwig & Fe. ug Etraß⸗ des hinter dem Kaufobjekt sich besindlichen Spar⸗ und Bauverein Apolda, ein⸗ Berlin⸗Mitte. Abt 88 Königliches Amtsgericht. Meldorf. Königliches Amtsgericht. 2. beie un der Fiemn Hüg Schäcker schsfterin; Lina Weil, Kaufmannewitwe önig alliches Amtsgericht. 5 3 .“ 9 Fzischteiches diese Dienstbarkeit wieder zu seecgen⸗ Genossenschaft mit be⸗ gielereld. 1104526 Landshut. [104535) Meseritz, Rz. Posen. [104543] zu Lüdenscheid eingetragen: Der 8 B iist von der Ver⸗ Pforzheim. [104467] e; der Kaufleute 85 5 lce, wies⸗ ö wird dnurch G in Apolda ein⸗ Bekauntmachung. 526] gintrag de Wetszes ehhs b In das Genossenschaftsregister ist heute Fabrika Berg zu küdenscheid ist tretung der Gesellschaft aus t , 1 m . S 1 rt. t übernommen. Henossenschaftsregt xbe i N;. 20, „und in das G. ge JEA“ EEE“ Zu Abt. Lenente a genz 31 wurde . Wolf els. 1 Ferns Leena auh⸗ Straßzburg, den 10 Februar 1913. . Krankenkassenbeamte Hermann 18 vour hensgen . c. s bei Spar⸗ und Darlehenskassenverein ih. E. 20o, eeee her J. Schntrewfels Gesellschast mrit be. bei der Firma Wigrzheimer C1044901 br chränkt. 1 Kaiserliches Amtsgericht. Fesch. in Apolda ist aus dem Vorstand 1 ehnskassen⸗ Verein, ein 1 ewe 88 Berghausen, Post Aiglsbach Ndb., beschräukter Haftpflicht zu Bauchwitz et hat am 1. Januar 1913 Ufsktes degun vcgc ünchenr Anzeiger Gesellschaft mit beschränkter Bei der in unserem Handelsregister SDje derselben is fg b1ö“ nossenschaft mit unbeschrünkler Hatk⸗ esAehene 8eE le ehageagen. sch 88 egonnen. eschäftsführer Friedri rich gelöscht. Haftung in Pforzheim eingetragen: Die Abt. A unter Nr. 207 ei igniede burg erloschen, 8 84 des R. . An Stelle Durch Beschluß der Generalversamm.

Lüdenscheid, den 12. Februar 1913. Neubestellter Geschäftsführer: Georg B1“ des vgegzen Dis offenen Imsigniederlafsung Geeena ber S 8 Handelonegister 8b. e 1913 getragen worden: An Stelle des Guts⸗ der Bauer Sebastian S in H 5n eSanr —— Baude önigft envigt. Direktor Paul Gebr. Romünder in Weidenau ist Thiergärtner V. ltz & ö Großherzvalich ““ III besitzes Gustav. Mever zue Heepen in deds Efelie ses tarndeeseanee Weehühs. 69 84 weae ee 1903 dahin ergänzt, daß .d. H. 8 im ist als Geschäfts⸗ heute eingetragen, daß die Gesellschaft Gesell t mit beschränkter Ha b m. G TheesgedEbaene HFKFHeeevpen ist der Rendant Wilhelm J 2eeh ha gescziedenen Borstands. als weitenec MHarggrabowa. [104592] III. Löschungen eingetragener Firmen: Gnadke in Pforzheim is 1 esellschaft Gesenlschaft mit beschraätet Zweignieder⸗ d., Neuteich eingetragen, daß in Arnswalde. 522 des t Wilhelm Jerren⸗ mitgliedes Sebastian Keindl wurde der § 2 „Vürgschaftsü 1

r. 120 bei der a „Max u. Fernverkehrsgesellschaft mit be⸗ Großh. Amtsgericht als? znlaltches Amtsgericht. sherigen Gesche 80 enic igniederlassung errichtet ist. unter Nr. 12 die „Glektricitäts⸗Ver⸗ 1 11. Februar 1913 Vorstandemstegiied gemiblt.... 8 G6 8 8 8 8 Kgl. Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht.

Tiegenhor. [104499 Weber Josef Preiß in Apolda als zweiter pflicht zu Heepen) heute folgendes ein⸗ des Rupert Burger ist Vorstandsmitglied lung vom 8. März 1912 ist das Statut