Messkirch. [104544] Zu O.⸗Z. 41 des Genossenschaftsregisters — Laudwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Hartheim⸗Heidenstadt mit dem Sitz in Hartheim — wurde ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 6. Januar 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Schreinermeisters Johann Haug in Hart⸗ heim, Wilbelm Reitze, Ratschreiber und Landwirt in Hartheim, in den Vorstand gewählt worden. ““ Meßzkirch, den 5 Februar 1913. Großh. Amtsgericht. “
Neisse. [104545]
Bei dem Neunz'er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. zu Neunz ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: Der Rentier Julius Stenzel und der Bauerguts⸗ besitzer Franz Nitsche sind aus dem Vor⸗ stande gusgeschieden. Der Bauerguts⸗ besitzer Josef Fieber in Neunz und der Fleischermeister Karl Hannig in Neunz sind in den Vorstand gewählt, Fieber als Vereinsvorsteher.
Amtsgericht Neisse. 8. 2. 1913.
Neisse. [104546]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen „Prei⸗ länder Wasserversorgungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Prei⸗ land“ heute eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquida⸗ toren erloschen.
Amtsgericht Neisse, 11. 2. 1913. Ober Ingenheim. [104547] — Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde beute bei dem landwirtschaftlichen Consumverein e. G. m. u. H. zu Engelstadt folgendes eingetragen:
Der Landwirt Karl Hoch I. aus Engel⸗ stadt ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle wurde der Landwirt Georg Schmitt 1. allda gewählt.
Ober Inugelheim, den 11. Februar 0.
Gr. Amtsgericht. Prenzlan. [104548] Bekanntmachung. b In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ geuossenschaft Baumgarten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1913 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren die bisberigen Vorstandsmitglieder, nämlich 1) Pfarrer Sauberzweig, 2) Mühlenbesitzer Rix, 3) Bauerhofsbesitzer Bandelow, sämtlich in Baumgarten, bestellt sind Prenzlau. 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 8 Priebus. [104549] Der Häusler Hermann Pätzold in Dubrau ist als Mitglied des Vorstandes der Spar⸗ und Darlehnskasse Dubrau, einge⸗ tragene Genossenschast mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gärtners Gottlieb Trinks in Dubrau in das Ge⸗ ossenschaftsregister eingetragen worden. Priebus, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Reinbek. 1 [104551] EFintragung ins Genossenschaftsregister bei Nr. 4, Schiffbeker Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Schiffbek: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1913 ist zum 4. Vor⸗ standsmitglied der Möbelfabrikant Johann Andreas Inppenlotz in Schiffbek bestellt. Reinbek, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Rhein, Ostpr. [104604] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Königshöher Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
8
Königshöhe“ eingetragen: Der Kaufmann
Richard Wischniewski ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, und es ist an seine Stelle der Gutsbesitzer Johann Bialluch aus Königshöhe als eer und an dessen Stelle der Besitzer Anton Fox aus Königshöhe als stellvertretender Vorsitzender getreten. An Stelle des Besitzers Anton Fox ist der Besitzer Martin Salewski aus Königshöhe als neues Mitglied in den Vorstand gewählt.
Rhein Ostpr., den 8. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. . 1104552] Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft Wald⸗ hausen, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl., heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1913 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Albert Buck zum Vorstandsmitalied gewählt Wilhelm Herp, Bauer in Waldhaußen. Den 13. Februar 1913. Oberamtsrichter Straub.
Saarburg. [104553] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 Niederleukener Winzer⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Nieder⸗ leuken eingetragen worden: 8
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Nikolaus Steinmetz, Winzer in Niederleuken, ist Johann S Winzer und Gemeindevorsteher in Niederleuken, in den Vorstand gewählt worden. Saarburg, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. [104554]
Genossenschaftsregister. . Am 13. Februar 1913 wurde Band 3 bei Nr. 214 für den Konsumverein Zinzingen und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Zinzingen eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Dezember 1912 ist der § 64 des Statuts abgeändert worden. An Stelle der Forbacher Zeitung ist für die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen die in e erscheinende Zeitung „Lothringer
renzbote“ bestimmt worden. 8 Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
[104555] Schwarzenfels, Bz. Cassel.
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Sterbfritzer Consumverein, e. G. m. b. H. zu Sterbfritz heute ein⸗ getragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Bauer Johannes Gunkel und Bauer Joh. Georg Kirst, beide von Sterbfritz, sind Bauer Kilian Hartmann und Maschinist Adam Kraus, beide von Sterbfritz, in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Schwarzenfels, den 3. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Seelow. [104556]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, den Langsower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altlangsow betreffend, folgendes eingetragen worden: Der Guts⸗ besitzer Adolf Spremberg, Altlangsow, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Richard Kipper, Altlangsow, in den Vorstand und zugleich als Vereinsvorsteher gewählt worden.
Seelow, den 12. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 1 [104557]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 („Barnimslower ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H.“ in Barnimslow) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Kuhlo ist Ernst Braatz in Barnimslow in den Vorstand gewählt.
Stettin, den 13. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tholey. [104600] In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 14, Tholeyer Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tholey, ein⸗ getragen: 82 An Stelle des Peter Schu — Seiler — ist Peter Schu, Sohn von Gabriel, Berg⸗ mann in Tholey, als Vorstandsmitglied bestellt. Tholey, den 12. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.
Tholey. [104558] In das Genossenschaftsreaister wurde bei Nr. 25, Consum⸗Verein der Pfarrei Eppelborn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eppeiborn, eingetragen, daß § 27 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1913 dahin abgeändert wurde, daß die Veröffent⸗ lichung der jährlichen Bilanz in der Saar⸗ Post zu geschehen hat. “ Tholey, den 12. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [104559] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 26 eingetragenen Firma: Landwirtschaftlicher Konsumverein Neuenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuenburg heute folgendes ein⸗ getragen worden: 2 Der Gastwirt Otto Burchards in Astede ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und ist an seiner Stelle der Stellmacher Johann Reiners zu Astede in den Vor⸗ stand gewählt. . Varel i. Oldbg., 1913, Februar 11. Großherzogliches Amtsgericht.
Waldeuburg, Sachsen. [104560] Auf dem Blatte 11 des hiesinen Ge⸗ nossenschaftsregisters, die Waldenburger Eishaus⸗ und Kühlanlagengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Bernhard Bauch in Waldenburg nicht mehr Mitglied des Vorstands, dagegen der Handlungsbevoll⸗ mächtigte Georg Hahn in Waldenburg Mitglied des Vorstands geworden ist. Waldenburg i. Sa., am 13. Februar
1913. Königliches Amtsgericht.
Wollin, Pomm. Bekauntmachung. 1 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die mit Statut vom 4. März 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Laatzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Laatzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die
[104561]
gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und
der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Haftsumme 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstand: Wilhelm Stein, IJohannes Habeck, Emil Krause, sämtlich in Laatzig Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitaliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt⸗ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Neutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Wollin i. Pomm., 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 8
Zielenzig. [104562]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Königswalde folgendes eingetragen:
Für Franz Bley ist Rentier Hermann Vogt, Königswalde, Vorstandsmitglied.
Zielenzig, den 11. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Züllicban. [104563] Bei der unter Nr. 6 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Molkerei⸗ Genossenschaft Züllichau, e. G. m. u. H. in Züllichau, ist heute einge⸗ tragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers August Magasch in Crummendorf ist der Bauer⸗ gutsbesitzer Hermann Kühn in Crummen⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Züllichau, den 6. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Falkenstein, vVvogtl. [104254] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 567. Firma Falkensteiner Gar⸗
dinen Weberei und Bleicherei in
Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit
50 Mustern für Gardinenstoffe, Geschäfts⸗
nummern 82732, 82733, 82745 bis 82751,
55735 bis 55739, 35696 bis 35698, 35714,
35715, 35762, 2433, 2458 bis 2467,
27988, 28139 bis 28142, 28157, 28158,
28160 bis 28165, 28170, 28172 bis 28176. Nr. 568. Dieselbe Firma, ein ver⸗
siegeltes Paket mit 50 Mustern für Gar⸗
dinenstoffe, Brise⸗bises, Draperien, Gar⸗ dinen und Künstlergardinen, Geschäfts⸗
nummern 82707, 82720 bis 82731, 7309
bis 7311, 35668 bis 35670, 35682, 82669
bis 82671, 55712, 55745, 55746, 55757,
55758, 55759, 35691, 35749, 39507, 7316,
7317, 55727, 55741, 55743, 35687, 35690,
35695 35721 bis 35724, 35754, 35756
bis 35759, 35774.
Nr. 569. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 45 Mustern für Gar⸗ dinenstoffe, Einsätze, Gloriaeinsatz, Volant⸗ stoffe, Brise⸗bises, Vitrages, Draperten und Gardinen, Geschäftsnummern 2367, 2482, 2496, 28183, 35726, 35727, 28184, 35728, 35729, 35730 35731. 2437, 2515, 28200 bis 28202, 28199, 82770, 82771, 2488, 2495, 28185 bis 28188, 55762, 55763, 55732, 55734, 55744, 55747, 55755, 55756, 55771, 82711 bis 82713, 82740, 82758 bis 82760, 82763, 82778, 82777, 82780.
Nr. 570. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 25 Mustern für Gar⸗ dinen, Künstlergardinen und Stores⸗ muster, Geschäftsnummern 82781, 82785, 55645, 55761, 55772 bis 55781, 55733, 55740, 55742, 55751 bis 55754, 7323, 7324, 2469, 28182,
alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Nrn. 567 und 568 angemeldet am 14. Januar 1913, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, und Nrn. 569 und 570 angemeldet am 29. Januar 1913, Nach⸗ mittags 44 Uhr.
Falkenstein, den 31. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oerlinghansen. [104256]
In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts sind eingetragen:
Nr. 1. Firma Carl Weber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oerlinghausen, 1 versiegeltes Paket mit 17 Mustern für Damasttischzeuge, Fabriknummern 287, 10304, 282, 283, 284, 280, 281, 285, 297, 401, 403, 405, 421, 464, 480, 503, 651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1913, Mittags 12 Uhr.
Oerlinghausen, 30. Januar 1913.
ürstliches Amtsgericht.
Konkurse. Altenburg, S.-A. [104305] Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember 1912 gestorbenen Geh. Regierungs⸗ rats Johann Hermann Jahn in Altenburg ist am 13. Februar 1913, Nachmittags 4 ½¾ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1913. Ablauf der Anmeldefrist: 11. März 1913. Erste Gläubigerversammlung: 11. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 1. April 1913, Vormittage 11 Uhr. esüseitia- den 13 Februar 1913. erichtsschreiberei
des Herzeglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Arnstadt. 1104661] Das Fürstliche Amtsgericht, Abt. Z, in Arnstadt hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Gößler, alleinigen In⸗ habers der Firma August Gößler in Arnstadt, am 14. Februar 1913, Vorm. 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Amandus e in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 12. März 1913, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. April 1913, Vorm. 11 Uhr. Arnstadt, den 14. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abt. 3: Müller.
Berlin. Konkursverfahren. 104261]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kaiser Kunstschmiede zu Verliu⸗Tempelhof, Ringbahnstraße 21, ist am 13. Februar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Leon⸗ hard Eggers zu Berlin, Elsasser⸗ straße 49, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 8. März 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 19. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsge⸗ richt Berlin⸗Tempelhof hierselbst, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 4, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1913.
Berlin, den 14. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt 9.
Berlin. Konkursverfahren. [104262]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wimmer aus Berlin. Potsdamer⸗ straße 136/137, Geschäftslokal: Berlin, Hornstraße 11, ist am 13. Februar 1913, Nachmittags 1,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leonhard Eggers zu Berlin, Elsasserstraße 49, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände ist auf den 13. März 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsegericht Berlin⸗Tempelhof hierselbst, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 4, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. April 1913.
Berlin, den 14. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
Bernburg. [104304] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Luise Stille in Bernburg wird heute, am 12. Februar 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 12. April 1913, Vormittags 11 Uhr.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5. [103101]
— — HA—
Chäteau-Salins. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des ehemaligen Wirts Julian Cézard in Dalheim ist am 7. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: GerichtsvollzieherFlaesch in Chateau⸗Salins. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Chateau⸗Salins.
Chemnitz. [104308] Ueber das Vermögen der Mövel⸗ geschüftsinhaberin Fanny gesch. Laser, geb. Jackier, in Chemnitz wird heute, am 13. Februar 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koakurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kupfer hier. Anmeldefrist bis zum 19. März 1913. Wahltermin am 13. Mürz 1913, Vor⸗ mittaags ½12 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1913, Vormittags 411 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. März 1913. Chemnitz, den 13. Februar 1913. Königl Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. [104272] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Carl Bovenschen zu Cöln, Brabanterstraße Nr. 57, ist am 12 Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Fröhlich in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1913, Vormittags 11 Uhr, und all⸗
gemeiner Pruüͤfungstermin am 15. März 8.*
1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger WGerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 22† II. Stock. Cöln, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Eckartsberga. [104286]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Martini in Burgheßler ist heute, am 13. Februar’ 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Bruno Kuntz in Naumburg a. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1913. An⸗ meldefrist bis 15. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1913, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.
Eckartsberga, den 13. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber 8
des Königl. Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers und Landwirts Max Emil Räßler in Hainchen ist heute, am 13. Februar 1913, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ratsuhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist his einschließlich 15. März 1913. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 7. März 1913. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 25. April 1913, Vormittags 10 Uhr.
Eisenberg, S.⸗A., den 13. Februar
1913. Gerichtsschreiberei 3 des Herzogl. Amtsgerichts.
Eisleben. [104663]
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Adolf Hippe in Wimmelburg ist am 15. Februar 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 12. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. März 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 6.
Eisleben, den 15. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Ellrich. [104266]
Ueber das Vermögen des Sägemühlen⸗ besitzers Karl Heidecke des Aelteren in Bad Sachsa ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Ellrich das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann August Dreger in Bad Sachsa. bis 6. März 1913, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den 14. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. April 1913, Vormittags 10 Uhr.
Ellrich a. H., den 13. Februar 191. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Eschwege. [104264] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Christoph Blum in Schwebda ist am 12. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Kobold in Eschwea Anmeldefrist bis zum 12. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1913. Eschwege, den 12. Februar 8 . Königliches Amtsgericht. 8* 1 I1. Frankfurt, Main. 1104239] Ueber das Vermögen des händlers Robert Simon, Inhabers der Firma „Frankfurter Möbelmagazin Robert Simon“ in Frankfurt a. M, Geschäftslokale: Gr. Eschenheimerstraße 39 u. 39 a und Schiller straße 26, Privatwohnung: Hanauerland straße 12, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1913. Frist zur Anmeldung der deranges bis zum 21. März 1913. ei schriftlicher Anmeldung Fenee in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 5. März 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 1. April 1913, Vormittags
Zimmer 10.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.
Görlitz. [104290] Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Hermann Wießner in Lesch⸗ witz ist am 13. Februar 1913, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz, Jakobnraße Nr. 37, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1913. Anmeldefrist bis 25. M. 1913. Erste Gläubigerversammlung 8 12. März 1913, Vormittag 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. April 19193, Vormittag 9 Uhr, Postplag 18, stnne⸗ Nr. 31. Der Gerichts
geiber des Königlichen Nrchts heth zu Görlitz.
[104311]
Offener Arrest mit Anzeigefriit
Möbel⸗ alleinigen
worden. Der Rechtsanwalt Abt, hier, Zeil 121,
10 ½ Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Frankfurt a. M., den 13. Februar 1913.
42.
— Der Inhalt dieser Beilage, in
8
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
J11
Pilbelmstraße 32, bezogen werden.
88
Konkurtse.
Hannau. Konkursverfahren [104662] Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Jacob Brenzel in Hauaun, Mitinhaber der Firma Jacob Stück Nachfolger in Hanau, ist heute, am 15. Februar 1913 Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Hecht in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 1. März 1913. Erst⸗Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. März 1913. Mor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. VI, in Hanau, Nußallee Nr. 17. Zimmer Nr. 21. “ Hanau, den 15. Fehruar 1913. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 6.
Herne. Konkursverfahren. 104271]
Ueber das Vermögen der Firma Kaufhaus J. Sauer zu Herne, In⸗ haberin Ehefrau Julie Sauer zu Herne, ist heute, am 13. Februar 1913 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Newe ling in Herne. Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis zum 19. März 1913 ErsteGläubigerversammlungam 13. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. April 1913, Vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1913. Die Termine werden abaehalten vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Schulstraße 20.
Herne, den 13. Februar 1913. 1 Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Immenstadt.
[104299] Bekanntmachung.
„Das K. Amtsgericht Immenstadt hat über das Vermögen der Bäckermeisters⸗ und Konditorseheleute Peter und Maadalena Syeiser in Immenstadt am 13. Februar 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holzer in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. März 1913 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü fungstermin am 10. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kaiserslautern. [104300]
Das K Amtsgericht Kaiferslautern hat über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Ludmig Kuntz in Mölschbach am 12. Februar 1913, Nachmittags z6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Robert Tuteur II. in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmelding der Konkursforde⸗ rungen bis 10. März 1913. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 7. März 1913, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. März 1913, beide Vermine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts hier Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Karlstadt. [104245] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Karlstadt hat über as Vermögen der Schnittwarenhänd⸗ lerin Barbara Schachner von Retzbach am 14. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, 8 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: siechtsanwalt Michael Seufert in Würz⸗ urg. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ iceirift in dieser Richtung bis Freitag, n28. Februar 1913. Frist zur Anmel⸗ n der Konkursforderungen bis Freitag, 1 TMärz 1913. Termin zur Wahl eines Claren Verwalters und Bestellung eines - du igerausschusses sowie allgemeiner vrüfungstermin am Dienstag, den G. März 1913, Vormittags 9 Uhr.
erichteschreiberet des K. Amisgerichts.
Kemnath. [104246 „Das K. Amtsgericht Kemnath hat am 8 Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr 2. Minuten, über das Vermögen des nheggs Taver Bertele von Kirchen⸗ eriffach⸗Bahnhof das Konkursverfahren
net und den K. Gerichtsvollzieher wanb. hier als vorläufigen Konkursver⸗ Fiist ernannt Offener Arrest ist erlassen rin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ 55 und Anzeigefrist bis 4. März 1913 faschl bestimmt. Termin zur Beschluß⸗ waltag über die Wahl eines anderen Ver⸗ schss Bestellung eines Gläubigeraus⸗ enthe und die in den §§ 192 ff. K.⸗O. Peih senen Ffragen sowie der allgemeine
ungstermin ist auf Donnerstag, den
utsch
Das Zentral⸗Handelsregister ii Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗
13. März 1913, Vorm. 11 Uhr,
Elfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 17. Februar
welcher die
im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 24 bestimmt.
Kemnath, den 14 Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Kiel. [104307] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bydekarken, all. Inbabers der ein⸗ getragenen Firma G. Behrns, Inhaber Otto Bydekarken in Kiel, Eckern⸗ förderallee 22, wird heute, am 14. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rentner Hans Biß⸗Kiel, Sophienhblatt 48a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1913. An⸗ meldefrist bis 21. März 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 15. März 1913, Normittags 11 ½ Uhr Allgemeiner Prüfungstermin den 5. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.
Krenzburg, 0. S. [104274]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Gogulaki in Kreuzburg (Oberschl.) ist heute. am 13. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Thiel⸗ mann hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. März 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Amtsgericht Fresapura (Oberschl.),
Leipzig. [104306] Ueber das Vermögen des Töpfer⸗ meisters Friedrich Karl Schier in Leipzig⸗Stötteritz. Ferdinand⸗Joststr. 9. Inhabers eines Ofensetzgeschäfts und einer Ofenhandlung in Leipzig⸗Stötteritz, Christian⸗Weisestraße 26, wird beute, am 14. Februar 1913, Mittags gegen 4¼1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 5. März 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17 März 1913 Vormittaas 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1913. Könialiches Amtsgagericht Leipzia, Abt. II Ai, den 14. Februar 1913. Lüneburg. [104265] Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Fahrradhändlers Heinrich Tipp in Sassendorf ist heute am 14. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator Heinrich Wenck in Hittbergen b. Hohnstorf a. E. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. März 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Anmeldunastermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1913. 1 Lüneburg, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Werkmeister und Zigarrenhändler Wilhelm Möllenhoff in Mülheim⸗Styrum. Tag der Er⸗ öffnung: 11. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann G. H. Hempelmann zu Mülheim an der Ruhr. Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum 22. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1913, Vormittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. April 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. März 1913. Spaeing, Gerichtssekretär des Kgl. Amts⸗ gerichts in Mülheim an der Ruhr.
Mänchen. [104240] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 14. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen des Bäckermeisters Edmund Zierer in Heimstetten, Post Feldkirchen bei München, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Erhard Angerer in München, Kanzlei: Sonnenstr. 26, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. März 1913 einschließlich. Frist zu Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 3. März 1913 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezelchneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin:
[104273]
Bekanntmachungen aus. den Handels⸗, Güterrechts⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a
Zentral⸗Handelsregister f
Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48,
—2 . n
à,eC
Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 84/T des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 14. Februar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hünchen. [104241] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 14. Februar 1913, Nachmittags
mögen des Wolfgang Zinkl, Inhaber einer Waschanstalt in München, Woh⸗ nung und Geschäftslokal: Landsherger⸗ straße 139 der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Stefan Krauß in München, Kanzlei: Karlsplatz 3, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 4. März 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, his zum 4. März 1913 einschlieklich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Wund der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, 14. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 84/I des Justingebäures an der Luitpoldstraße in München.
München, den 14. Februar 1913. Recklinghausen. [104287] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bergmanns Franz Cymanowski in Hiltrov Gerthe wird heute, am 12. Februar 1913, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Schrickel in Reck⸗ linghausen wird zum Konkursverwaltet er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 7. März 1913, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1913
Königliches Amtsgericht ihn Recklinghausen.
Rombach. [104668] Konküursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Rapparlie, Bäckermeister in Rombach, wird heute, am 13. Februar 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernst in Rombach. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. März 1913. Nach⸗ mittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 16. An⸗ meldefrist sowie offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6 März 1913.
Kaiserliches Amtsgericht in Rombach.
Rosenheim. [104301] Das K. Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen des Schuellsoblerei⸗ inhabers Pebastian Löffler in Rosen⸗ heim am 13. Februar 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Bensegger in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Montag, den 3. März 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 11. März 1913, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schönebeck, Elbe. [104268] Ueber das Vermögen der Frau Emilie Harnisch, geb. Müller, Inhaberin einer Seifensiederei in Groß Salze, ist heute, am 12. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungen eingestellt hat. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Paul Becker in Groß Salze. Offener Arrest mit Anneigepflicht bis 22. März 1913 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. März 1913. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am S. April 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Schönebeck, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. [104267] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers und Milchhändlers Hans Kaad in Kjaer wird heute, am 13. Februar 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Kaufmann Sophus Pohl in Sonderburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen
Donnerstag, den 13. März 1913,
Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für den Raum einer
4 Uhr 30 Minuten, wurde über das Ver⸗
8
uch in einem
5 gespaltenen Einheitsze
EeaeL-
richt anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1913, Vormittags 11¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 28. Februar 1913. Sonderburg, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Spandau. [104269] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Erust Schneider in Spandau. Feldstraße 56, ist am 13. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel in Berlin W. 62, Bayreutherstraße 36. ErsteGläubigerversammlungam 11. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 1. April 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1913. “
Spandau, den 13. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stade. Konkursverfahren. [104283 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Friedrich Köhn in Stade, Köhnstraße 8 ist am 13. Februar 1913 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Schäffer in Stade. Anmeldefrist bis zum 26. März 1913. Gläubigerversammlung am 6. März 1913, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Eeästt mit Anzeigefrist bis zum 18. März Stade, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Starnberg.
[104242] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Starnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Georg Kohl in Herrsching heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schweizer in Starnberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis längstens 6. März 1913 ist er⸗ lassen. Forderungen sind bis zum Mitt⸗ woch, den 5. März 1913, Abends 6 Uhr, beim Gericht anzumelden. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der Konk.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 13. März 1913 Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 5 festgesetzt.
Staruberg, den 13. Februar 1913
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
steele. [104270] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Bernhard Korte in Königs⸗ steele. Wilhelmstraße 98/99, wird bheute, am 13. Februar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Reinold in Steele wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. März 19½1 8&, Nachmittags 4 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in An. spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Steele.
Striegau. [104288] Ueber das Vermögen des Gasthof⸗ püchters Oskar Schäfer in Laafan, Kr. Striegau, ist heute, am 13. Februar 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Privatsekretär. Wilhelm Priemer in Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. März 1913 Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2.
schluß vom 13.
St aats anz eig er.
5 1913.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel
ür das Deutsche Reich. Gr 422)
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Regel täglich. — Der
ile 30 J.
Taucha. hz. Leipzig. [103501] Ueber das Vermögen des Kaufmonns Emil Richard Uhlig in früheren Inhabers der Firma Geschwister Porst, Buttergeschäft in Leivzig. wird beute, am 12 Februar 1913, Nachmittags 3 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ehlich in Taucha. Anmeldefrift bis zum 15 März 1913. Wahltermin am 11. März 1913, Vorm. 9 Uhr. Prüfunagstermin am 29. März 1913, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1913. Taucha. den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. [104284] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schickedanz in Tilsit. Hohe Straße Nr. 90, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs vermalter: Holzmesser Edwin Rosenbagen in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1913, Vormittags 11 ⅛R Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1913. Tilsit, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldmobr. [104243] Das Kal. Amtsgericht Waldmohr hat über das Vermögen des Mützenmachers Josef Kiehl in Mittelbexbach am 13. Febrvar 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Waldmohr. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. April d. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 12. März d Is. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. April d. Js., beide letzte Termine Nach⸗ mittans 3 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Waldsbut. [104302] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gotthold Spohn in Waldshut, In⸗ habers der Firma Burger und Niebling Nachfolger in Waldshut, wurde heute, am 12 Februar 1913, Nachmittags 28 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hauger hier. Anmeldefrist bis 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung d. Prüfungs⸗
und termin: Dienstag, 11. März 1913. Vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. März 1913. Waldshut, den 12. Februar 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichtz.
Zabhrze. Konkursverfahren. 104292]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Matulla in Zabrze. Sand⸗ straße 34, ist am 13. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4 N 3/13
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.
Altenberg, Erzgeb.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten und Bau⸗ geschäftsinhabers Franz Julius Richter, früher in Bärenburg, jetzt in Dippoldiswalde, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 13. Januar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Januar 1913 bestätigt
[104295]
worden ist. Altenberg. den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Bergheim, Erfe. [104599] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Heinrich Brüner, früher in Bedburg, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, ist die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen s Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ist Schlußtermin auf Montag, den 10. März 1913. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. —
Bergheim. den 13. Februar 1913.
sind bis zum 1. März 1913 bei dem Ge⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte 8. —
Königliches Amtsgericht.