1913 / 43 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[104832]/ Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. Juli 1913 sind folgende Nummern gezogen worden: I. Von 3 ½ % igen Rentenbriefen der Prouinz Sachsen. Lit. F zu 3000 1 Stück Nr. 62. Lit. G zu 1500 1 Stück Nr. 6. 8 zu 300 4 Stück Nr. 208 264 328 333. Lit. J zu 75 3 Stück Nr. 28 97 02. II. Von 3 ½ % igen Rentenbriefen der Provinz Hannover. „Lit. F zu 3000 2 Stück Nr. 235

Lit. M zu 300 3 Stück Nr. 322 05 122. it. J zu 75 1 Stück Nr. 495. K zu 30 Stück Nr. 183. Von 4 % igen Rentenbriefen der Provinz Hannover. J.J zu 75 2 Stück Nr. 3 4. Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Renten⸗ briefe und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine den Nennwert der ersteren bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Renten⸗ bankkasse zu Berlin, Klosterstraße Nr. 767 vom 1. Juli 1913 ab an den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den unter I und ILavfgeführten Renten⸗ briefen Lit. Fbis K müssen die Zinsscheine Reihe III Nr. 12 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ schein, den unter III aufgeführten Renten⸗ briefen Lit. JJ müssen die Zinsscheine Reihe I Nr. 9 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ schein beigefügt sein.

Vom 1. Juli 1913 ab bhört die Ver⸗ zinsung der Rentenbriese auf und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zins⸗ scheine von dem Nennwert der Renten⸗ briefe in Abzug gebracht werden.

Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Magdeburag, den 14. Februar 1913. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

e

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[104830] .

Die Akktiengesellschaft Köniashulder Stahl⸗ und Eisenwaarenfabrik ist durch Veräußerung des Gesellschaftsvermögens an die Oberschlesische Eisen⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft für Berabau und Hütten⸗ betrieb, Gleiwitz, gemäß § 303 H.⸗G.⸗B. in Liquidation getreten.

Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Gleiwitz, den 15 Februar 1913.

Künigshulder Stahl⸗- und Eisen⸗ maarenfabrik Artiengesellschaft in Liquidation.

[105212]

Die 22. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Spar⸗ und Darlehnskasse in Ankum, Aktien⸗ gesellschaft, findet statt am Freitag, den 7. März d. J., Nachm. 4 Uhr, im Buddeschen Gasthof in Ankum.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Jahresrechnung.

2) Festsetzung der Dividende.

2) Verschiedenes. 8

Geschäftsbericht und Jahresrechnung liegen zur Einsicht der Aktionäre beim Di⸗ rektor auf. 1

Ankum, den 17. Februar 1913.

Der Vorstand der Spar-& Darlehnskasse in Anhkum. Vahlmann. Fecker.

[105266] Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei.

Die Aktionäre der Halleschen Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei zu Halle (Saale) werden hierdurch zu der auf Freitag, den 14. März 1913, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ hier anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

vve 1 1) Geschäftsbericht und Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnverteilung für 1912.

2) Erteilung der Entlastung für 1912.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitalieds.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an den Abstimmungen in dieser Generalversamm⸗ lung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder einen den Vorschriften des § 27 unserer Satzungen entsprechenden Depot⸗ schein spätestens drei Werktage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft hier, dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Eo. hier oder bei der Dresdner Bank in Berlin zu hinter⸗ legen.

Halle (Saale), den 17. Februar 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ri

Süchsiche Hank zu Dresden. Der Bericht für das Geschäftsiahr 1912 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto ver 31. Dezember 1912 ist in unserer hiesigen Depostabteilung für die Aktionäre zur Einsicht ausgelegt, und können dort Druckabzüge desselben vom 25. Februar d. J. ab in Empfang genommen werden. Dresden. den 15. Februar 1913. Sächsische Bank zu Dresden. Gruneberg. Schmidt.

[105196]

Die Aktionäre der Germania Lino⸗ leum⸗Werke A. G. in Bietigheim werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 13. März 1913, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude statuten⸗ gemäß eingeladen. Die Aktien, welche nicht auf Namen lautend eingeschrieben sind, müssen bis spätestens den 10. März an unserer Kasse hinterlegt werden, um dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Gegenstand der Tagesordnung ist: Vorlage der Bilanz und Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Entlastung derselben und Abänderung der §§ 23 und 34 der Statuten.

Bietigheim, den 17. Februar 1913. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

[105193] Kontor⸗Haus, Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zur 4. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend. den 8. März 1913. Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Dres. Krause, Beer und Kiesel, Berlin, Behrenstraße Nr. 24 II.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. Fe⸗ bruar 1913 ab im Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, den 17. Februar 1913.

Der Vorstand. Koch

[105267 Porzellanfabrik Rauenstein vormals Fr. Chr. Greiner & Sühne, Aktien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hbierdurch zu der am Dienstag, den 11. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipzigerstraße 2, statt⸗ findenden XIII. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlkahmnc des Geschäftsberichts für 912.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung der Dividende für 1912.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legungen und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vorstand, Notare, die Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft in Meiningen und deren Filialen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden, die Mittel⸗ deutsche Creditbank in Berlin und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Rauenstein, den 14. Februar 1913.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender. [105263]

Die Aktionäre der Grund⸗ und Hypothekenbank, Aktiengesellschaft in Plauen i. V. werden hiermit zu der Freitag, den 14. März 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Bank in Plauen i. V., Rädelstraße 2, stattfindenden achten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß per 31. Dezember 1912. 2) Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 3) Gewinnverteilung.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung mit Stimmrecht teil⸗ nehmen wollen, haben im Sinne § 13 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bis spätestens Montag, den 10. März 1913, diesen Taa eingerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Plauen oder in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt zu hinterlegen.

Plauen i. V., den 17. Februar 1913.

Der Auffichtsrat. Wilhelm Andreas Müller,

d0s2G2e ) 8

Anorr-Bremse Ahtiengefellschaft, Berlin⸗Lichtenberg.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag. den 6. März 1913. Vormittags 9 Uhr, Dorotheenstraße 35, Berlin NW., statt⸗ findenden zweiten ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst einzu⸗ laden. Tagesordnung:

1) Erledigung der der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung satzungsgemäß ob⸗ liegenden Geschäfte, insbesondere:

a. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1912;

b. Beschluß der Generalversamm⸗ lung über die vorgelegte Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Gewinnverteilung, über die Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000, auf 6 000 000,— durch Ausgabe von 2000 neuen Inhaberaktien à 1000,— zum Kurse von 105 %.

3) Beschlußfassung über folgende Sta⸗ tutenänderungen:

a. Artikel 5 Absatz 1 des Statuts soll wie folgt lauten:

„Das Grundkapital beträgt Mark 6 000 000,—, in Worten: sechs Mil⸗ lionen Mark, und ist eingeteilt in sechstausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark;“

b. Artikel 22 des Statuts, betreffend qualifizierte Mehrheit für Abände⸗ rungen der Satzungen, soll fortfallen.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 17 des Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Lichtenberg, Neue Bahnhofstraße 14, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße, hinterlegen.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 18. Februar 1913 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio⸗ näre auf.

ES den 15. Februar 9. Knorr⸗Bremse Aktiengesellschaft. Der Aufsichtarat. Dr. W. Waldschmidt, Königlicher Justizrat. 8

8

[105256] Düsfeldorfer Thonfet renfabrik Akt.-Ges. Düsselde Reishalz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 17. März 1913, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1912.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dorf⸗Reisholz oder

bei dem Bankbaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf

zu hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. den 17. Februar

Düsseldorfer Thonwagarenfabrik

Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. W. Lohe, Justizrat, Vorsitzender.

1o2en] Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

Gemäß §§ 32, 34 des Gesellschafts vertrags werden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 10. März ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftshause stattfindenden 55. ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Vermögensauf⸗ stellung für das Jahr 1912.

3) Beschluß über die dem Aufsichtsrat und dem Vorstand zu erteilende Ent⸗ lastung. 3 1“

4) Wahl zum Aufsichtsraat.

Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Oldenburg i. Gr., den 17. Februar 1913.

Oldenburger ersicherungs⸗Gesellschaft.

Meißner Ofen- und Porzellan⸗ fabrik (vorm. C. Teichert). Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 10. Mürz 1913, Nachmittaas 4 Uhr, in unserem Fabrikgebäude stattfindenden einundvier⸗ zigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz 1912 und über

die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Jeder rechtzeitig in der Generalver⸗

sammlung erschienene Aktionär ist stimm⸗

berechtigt. Jede Aktie über 100 Taler =

300 Reichsmark lautend gewährt eine

Stimme, jede Aktie über 1200 Reichsmark

lautend gewährt 4 Stimmen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt

vor Eröffnung der Versammlung

durch Vorzeigen der Aktten oder von De⸗ positenscheinen über die bei der Gesell. schaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei einem deuischen Notar oder bei der

Mitteldeutschen Privat⸗VBank, Dres⸗

den, Waisenhausstraße 21, niedergelegten

Aktien.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den

Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu liegt

vom 23. Februar ab zur Empfangnahme

für die Aktionäre bei dem obengedachten

Bankhause in Dresden und bei der Ge⸗

sellschaft in Meißen bereit.

Meißen, den 18. Februar 1913.

Die Direktion. Karl Polko.

[105255]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Mannheimer Börsenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft findet am Donnerstag, den 27. März 1918, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Effektenbörse, Mannheim,

statt.

. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz per 31. Dezember 1912 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Stimmkarten sind bis zum 22. März

erhältlich bei der Gesellschaft, der Rheinischen Creditbank und der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, gegen Hinterlegung der Aktien bis nach der Generalversammlung.

Zur Teilnahme an der Abstimmung ist

der Besitz einer Stimmkarte erforderlich.

Mannheimer Börsenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich Loͤckenhoff, Aktiengesellschaft

DPDnuisburg-Kuhrort. Einladung. b Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Mitt⸗ woch, den 19. März 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Hotel Clevescher Hof zu Duisburg⸗Ruhrort ergebenst ein⸗ zuladen zur vierzehnten ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1912 bis 31. Dezember 1912 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. . 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort oder bei der Rheinischen Bank in Duisburg oder bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinter⸗ legung bei einem Notar nicht berührt. üicas Mänhe⸗, den 15. Februar

Der Aufsichtsrat. Franz Ott, Vorsitzender.

[105206] Aktien Gesellschaft „Handelshalle“.

werden zu der am Dienstag, d. 18. März 1913, 10 Uhr Vorm., in dem Kontor des Herrn Oscar Kisker, hier, Schuhstr. Nr. 13/15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Rechnungsabschlusses pro 1912. chargeerteilung.

2) Beschluß über die vorgeschlagene Ge⸗ winnverteilung.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Stimmkarten sind bei dem Unter⸗

zeichneten in Empfang zu nehmen

Stettin, den 17. Februar 1913.

des

88 De⸗

Der Direktor:

Der Vorstand.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft

111051900

Rasteder Bankverein. 28. ordentliche Generalversamm. lung am 8. März d. J., Nachm 4 Uhr, im Rasteder Hof hierselbst.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Abschlusses per 1912. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8

Rastede, 1913, Febr. 17.

Der Vorstand. H. zur Windmühlen.

[105254] 3 Nassau-Selterser Mineralgquellen

Aktien Gesellschaft Ober-Selters.

Die dies ährige ordentliche General⸗

versammlung der Aktionäre wird hiermit

auf Donnerstag, den 20. März dss. Js., Mittags 12 Uhr, im Gast⸗ hofe zum „Preußischen Hof“ in Limburg

a. Lahn anberaumt.

Tagesordnung:

1) Ges bäftsbericht der Direktion nebst Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1912 und Bericht des Aufsichts⸗ rats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. 4) Wahl eines Revisors. 8

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

[105264] . Leipziger Credit⸗Bank. Die Tagesordnung unserer diesjährigen, für den ü. März einberufenen ordent lichen Generalversammlung ergänzen wir, wie folgt:

5) Abänderung des Gesellschaftsvertrages, nämlich Aenderung der Bestimmungen, betreffend

Zahl der Aktien; Umwandlung von Namensaktien; Art und Frist der Hinterlegung von Aktien; Feaang der Gen.⸗Versamml. Frist für Einreichung und Bekanntmachung von Anträgen sowie für Auslegung des Geschäfts berichts; Zahl und Ausscheiden der Aufsichtsratsmitglieder; Obliegen⸗ heiten des Aufsichtsrats: Zahl und Ausscheiden der Vorstandsmitglieder; Unterschrift der Bekanntmachungen des Vorstands; Vertretungsberech⸗

tigung der Prokuristen; Anstellung und Frlafsung der Direktoren, der Prokuristen und des übrigen Geschäfts⸗ personals: Gegenstände für gemein schaftliche Sitzungen; Geschäftsjahr und Geschäftsblätter; Inhalt der Jahresrechnung; Zuwendungen an die Reservefonds und deren Verwendung; Wegfall regelmäßiger Zuwendungen an den Beamtenunterstützungsfonds: Auflösung der Gesellschaft. Außerdem sollen eine Anzahl Bestimmungen sprachlich etwas anders gefaßt werden.

Leipzig, den 16. Februar 1913. Leipziger Credit⸗Bank.

Der Vorstand. Dr. Helm. Gust. Bähr,

(105201] Verliner Viehcommissions⸗ und Wechsel⸗Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 11. März a. cr., Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, im Meisterhause der Berliner Fleischerinnung, hier, Neue Grünstraße Nr. 28, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver. lustrechnung für das Jahr 1912 eitens des Vorstands. 1

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses.

3) Genehmigung der Bilanz sowie der beantragten Verwendung des Rein⸗ ewinns. 1

4) Dechargeerteilung an den für das Geschäflsjahr 1912 tätig gewesenen Vorstand und Aufsichtsrat.

5) Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitafs um den Betrag bis zu Million Mark, also von 4 Millionen bis zu 5 ½ Millionen Mark, und dem⸗ entsprechende Aenderung des § 3 des Statuts.

6) Neuwahl von vier dem Turnus nach ausscheidenden Aufsich sratsmitgliedern.

Es scheiden aus die Herren Albert Kowalewski, Gustav Caspar, Adolf Kriesche und Carl Orloweky; dieselben sind wieder wählbar.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. Februar ab in unseren Kontors⸗ auf dem Städtischen Vieh. und Schlachthof und Königstraße 37 zur Einsicht für unsere Herren Aktionäre aus.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Personen * rechtigt, die im Aktienbuch als Aktionär verzeichnet sind. 9

Berlin, den 18 Februar 1913. 8

Berliner ieheeene.

echsel⸗Bank. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Otto Voigt. Carl Helfert,

org Saeh

Zillmer. Vorsitzender

Ober Selters, den 16 Februar 1913. Der Fatetatebei es Aufsichtsrats:

yVierte B eilage chen Neichsanzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 18. Fe⸗

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenprris für den Naum einer 5 gespaltenen Einheytezeile 30 ₰.

Preu

hruar

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen 1 8 . micderlassung ꝛc. vaneg; Zageäsenne . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. cherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗

scaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

[104826]

Am Montag, den 3. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, werden auf der Amtsstube des unterzeichneten Notars zu Cöln, Appellhofplatz 20, auf Anstehen der Verwaltung der „Werkzeugmaschinen

Aktiengesellschaft“ in Cöln für Rech⸗ nung der Beteiligten die bei der Zu⸗

sammenlegung des Grundkapitals vom

23. März 1912 an Stelle der 16 alten, für kraftlos erklärten und der 11 alten, der Gesellschaft zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellten Aktien gebildeten 9 neuen Aktien der Werkzeugmaschinen Aktien⸗ gesellschaft zu Cöln, Nr. 1 bis 9, von je 1000,— ℳ, in Gemäßheit des § 290 H.⸗G.⸗B. gegen Barzahlung öffentlich versteigert. 8

Cöln, den 13. Februar 1913. Appellhofplatz 20.

Justizrat Weisweiler, Königl. Notar.

[105268] Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 11. März 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr,

im Cer .g der Bank für Thüringen .M. Strupp Aktiengesellschaf

vormals in Meiningen, Leipziger Straße 2, statt⸗ findenden 29. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1912. 2) Feststellung der Dividende für 1912. 3) üeftung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

9n zum Aufsichtsrat.

ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Kloster Veilsdorf, den 14. Februar 1913. Der Aufsichtsrat.

Vereinigte

Emil Schmölder Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft, Rheydt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗

abend, den 8. März 1913, zu Rheydt in den Räumen der Gesellschaft „Harmonie“

5 ½ Uhr stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung den.

8 b Tagesordnung: Bericht des Vorstands. Vorlage der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

) Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren. Beschlußfassung über die Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung, über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

5) Wahl von 2 Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1913.

Verschiedenes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder bekannter Banken über die Aktien bis spätestens Mittwoch, den 5. März 1913, bei der Kasse der Gesellschaft zu Rheydt, bei der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld und deren Zweiganstalten oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Cöln und dessen Filialen zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen. Die Bescheinigung der notariellen Hinterlegung ist ebenfalls bis zum 5. März 1913 bei den oben angeführten Stellen einzureichen.

Rheydt, den 15. Februar 1913.

8 Der Aufsichtsrat. Joh. Emil Erckens, Kommerzienrat Vorsitzender.

Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft zu Berlin 68 (früher Deuelche Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft zu Nordhausen) Vereinigte Pechelbronner Oelbergwerke G. m. b. H. zu Pechelbronn i. E. (früher zu Straßburg i. E.) 5 %ige Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von

4 000 000,—.

Rückzahlung ausgeloster Teilschuldverschreibungen: In der am 31. Januar 1913 gemäß den Tilgungsbedingungen vorgenommenen Auslosung sind nachstehende 163 Stücke zum 1. April d. g. zur Rückzahlung be⸗ stimmt worden:

0137 0192 0323

0024 0084 0109 0631 0644 0667 0683 0702 0720 0730. 0856 0904 0909 0914 0994 1004 1039 1145 1152 1208 1238 1245 1246 1270 1491 1513 1514 1525 1526 1527 1528 1652 1684 1734 1739 1751 1778 1785 1834 1841 1863 1878 1885 1956 1975 2156 2203 2365 2369 2372 2375 2400 2562 2577 2607 2620 2642 2667 2691 2995 3024 3039 3045 3119 3242 3320 3502 3511 3567 3576 3588 3595 3613 3835 3848 3867 3882 3904 3936 3940

[105183]

0410

0737

1045 1290 1529 1795 1979 2426 2760 3344 3681 3966

0415 0739 1053 1361 1532 1802 1980 2450 2778 3380 3727

3975

0428 0740 1056 1417 1541 1812 1981 2461 2779 3420 8791

3994.

0510 0796 1062 1424 1550 1813 1997 2462 2806 343

3771

0575 0831 1075 1474 1592 1825 2136 2513 2883 3463 3820

0545 0811 1070 1452 1577 1814 2046 2468 2851 3462 3777

1S

0621 0841 1084 1488 1632 1829 2151 2521 2952 3464 3830

während der üblichen Geschäftsstunden doppeltes Nummernverzeichnis einzureichen. Stempel der Gesellschaft oder der Anmeldestelle versehen, als Eintrittskarte in die Generalversammlung wieder zurückgegeben. merkung enthalten, daß die Herausgabe der versammlung erfolgt.

[104828] Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Sonnabend, den 15. März 1512, Nachmittags 5 Uhr, i schäfte der Gesellschaft, Charlottenburg, Fritschestr. 27/28. 8 v b Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Nlufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. ) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geeschäftsjahr. Heumebr E“ mmberechtigt sind diejenigen Mitglieder, welche ihre Aktien oder darübe lautende Depotscheine der Reichsbank oder 18 deutschen Notars 14. März 1913 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Heinrich Emden & Co., Berlin, Jägerstr. 40, niedergelegt haben. Berlin⸗Charlottenburg, den 18. Februar 1913.

Kraftfahrzeug⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Bern. 8 ilip.

Loeb.

104822 üe6 Haällesche Pfännerschaft Aktiengesellschaft. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 11. März 1913, Mittaas 12 Uhr, im Hotel zur „Stadt Hamburg“, Halle, Saale, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ 1 Tagesordnung: 1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bllanz, der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912. 2) Feststellung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912. 3) Benhe süns 8 8 atlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. fůic 5) Wahl von Revisoren. Nach § 15 des Gesellschaftsvertrages haben die Aktionäre unserer Gesellschaft. welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Dividenden scheine und Talons oder den von der Reichsbank bezw. einem deutschen Nota erteilten Hinterlegungsschein spätestens bis Sonnabend, den 8. März d. Js. Mittags 1 Uhr, bei der Hauptverwaltung der Gesellschaft zu Halle, Saale.

oder bei einem der nachbezeichneten Bankhäuser, und zwar:

H. F. Lehmann, Halle, Saale,

Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauerstraße 61/65, Gebrüder Schickler, Berlin C., Gertraudtenstraße 16 —17,

zu hinterlegen. Bei der Hinterlegung ist ein Eines dieser Verzeichnisse wird, mit dem

Der Hinterlegungsschein muß die Be⸗ Aktien erst nach Schluß der General⸗

Halle, Saale, den 15. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann.

3 % Aufgeld 8 in Berlin durch die Deutsche Bank und Dresdner Bank,

in Essen⸗Ruhr durch Rheinische Bank,

6 in Düsseldorf „Bergisch Märkische Bank Düsseldor gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Zinsscheinen ab 1. Oktober 1915 1 Erneuerungsschein. b

ügi 11“ veehg 1a W“ vr im Jahre 912 ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf, die bisher nicht

eingereicht sind: 1746 2300 2765 2822. h ve 8,8 Berlin Pechelbronn, den 6. Februar 1913. 8

Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. R. Nöllenburg.

Pechelbronner Oelbergwerke G. m.

[105127]

b. H.

Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

P. de Chambrier. pp. W. Hirsch.

[104817]

Debet. Gewinn⸗

Hanseatische Jute⸗Spinnerei und Weberei in Delmenhorst.

Lredit. w

An Unkosten, Reisespesen, Saläre, kontraktmäßige Tantiemen

v165** Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen ... Interessenkonto..

Feuerversicherungen, Steuern und Abga

444*“

Aktiva.

und Verlustkonto pro 31. Dezember 1912. 3

0 —Per Vortrag aus 1911.. 14 267 28 99 807 87 Fabrikationserträgnis. 619 949 37 1 26 310/ 23 8 8 33 016 44 ben 6 43 637 48

die Essener Credit⸗Anstalt unnd lichen Generalversammlung, mittags 5 Uhr, im straße Nr. 7, stattfindet, ergebenst eingeladen.

liegen vom 3.

Die Rückzahlung erfolgt ab 1. April d. J. zum Nennbetrage zuzüglich [105257]

Actiengesellschaft Creditbank, Duisburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 30. ordent⸗ b die am Mittwoch, den 26. März d. J., Nach⸗ Sitzungszimmer des Börsenhauses hierselbst, Duͤsseldorfer⸗

Tagesordnung

8

. Be b 1 a. über die Genehmigung der vom Vorstande vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1912 ba des darauf bezüglichen Geschäftsberichts, b. über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung, c. über die Verwendung des Reingewinns. II. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. III. Wahl von drei Rechnungsrevisoren und etwaigen Stellvertretern. IV. Antrag auf Uebertragung von Aktieninterimsscheinen. V. Erhöhung des Aktienkapitals um 400 000,— durch Ausgabe von 1332 auf den Namen lautenden Aktien von je 300,—, einer von 400,—, Beschlußfassung über die Art und Weise der Ausgabe und keenntsprechende Aenderung des § 4 Absatz 1 des Statuts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen ollen, verweisen wir auf § 19 unseres Statuts. Der Ge chäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 ärz ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht offen. buisburg, den 14. Februar 1913. . Der Aufsichtsrat.

L. Terbrüggen. C. Leuchtenberg.

.“ 119 514 48 8 1 311 930 15

634 21665

Dezember 1912.

868 .*

634 216/65

Bilauz am 31. Passiva.

n—nnnemnn

Umn Grundstücke in Delmenhorst . ..

Gebäuden (Fabrikgebäude, Arbeiterwohnungen, . 722 877,78 8

23 877,78

Beamtenwohnungen ec.) ab: Abschreibungen ..

3 83 78 500 Per Aktienkabitt 1600 900 4 % hypothekarische Anleihe 221 000,

4 ½ % hypothekarische Anleihe „700 000,— 921 000 Vortrag auf Interessenkonto. ———— 13 626/65

699 000

Maschinen, Inventar und Uensisien, Treib⸗ riemen und Seile und elektrische Kraft⸗ . 616 558,14 91 558,14

16“*“ ab: Abschreibungen.

Reservefonds und Spezialreservefonds . 450 000 Arbelterunterstützungsfonds 6 246,43 Arbeitergratifikationsfonds 9 923,— 16 169,43

Vortrag auf Delkrederekonto 10 200— 8

Eisenbahnanschlußgleis, Mobilten, Heizungs⸗

anlage sowie Brunnen und elektrische 4 083,56 4 078,56

Beleuchtungsanlage ... ab: Abschreibungen ..

o o 527 308 67 C““ 311 930/15 Zu verteilen wie folgt:

20 % Dividenen .ℳ 200 000,—

Vorräte an Rohjute, Fabrikaten und Ma⸗

terialien

Kassa⸗ u. Wechselbestand sowie Bankguthaben

und ee für Fabrikate ꝛc.. im voraus bezahlte Prämien ꝛc.. . .

Delmenhorst, 20. Januar 1913.

Der Aufsichtsrat. F. Corssen, Vorsitzer. 23 wird vom 19. Februar ab mit 200,— durch die Deutsche Nationalbank Bremen, eingelöst. chtsrat besteht aus den Herren: F. Corssen, irektor Heinr. W. Müller,

Der Dividendenschein Nr. Lommanditgesellschaft auf Arktien,

D bindemeistenenn

Spezialreservefonds .. 50 000,—

h“ 31 149,43

Gratifikationen .. 10 000,—

960 414 Arbeiterunterstützungsfonds. 3 753,57

663 Arbeitergratifikationsfonds .. 15 077,—

Vortrag auf neuk Rechnung 1 950,15 88 3 250 03 1 311 930,15] 3 250 034

8

Revidiert und richtig befu

986 451

nden. Der Vorstaand. . Jul. Behme.

Vorsitzer, J. F. Hollmann, stellvertretende

1 ordentlichen Generalversammlung, Nachmittags 6 Uhr, straße Nr.

ordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember folgenden Para v 1.

versammlung beteiligen wollen,

05258]

Actiengesellschaft Creditbank, Duisburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außer⸗ die —— den —* März d. J., im Sitzungszimmer des s8 hiers „Düss . 7, stattfindet, ergebenst veee Fseshanles Uiersenh, ä agesordnung: Beschlußfassung gemäß § 24 der Statuten über Abänderung der in der außer⸗ . 1899 festgestellten Statuten in

ei § 1 in Zeile 4 sollen die Worte hinzugesetzt werden: 86 8 „und 18. Dezember 1899“. I. Bei § 4 soll der erste Absatz anderweit dahin gefaßt werden: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 Million Mark und ist in 3332 Aktien, eine jede zu 300 ℳ, und eine Aktie von 400

zerlegt.“

III. Bei § 5 wird der letzte Absatz aufgehoben und gestrichen.

IV. Bei § 14 wird die bishelb Fassung aufgehoben und die Bestimmung getroffen, daß der Aufsichtsrat aus mindestens 7 und höchstens 12 Mit⸗ gliedern besteht, deren Amtsdauer die in § 243 Handelsgesetzbuch

noormierte beträgt.

V. Bei § 15 werden im ersten Absatze die Worte:

„zu notariellem Protokolle“ gestrichen und bei Absatz 6 wird die Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats auf Anwesenheit der Häͤlfte, mindestens von 5 Mitgliedern, bestimmt. VI. Der § 27 wird gänzlich aufgehoben.

VII. In § 33 wird unter Aufhebung der bisherigen Fassung bestimmt, daß

die maßgeblichen Bekanntmachungen nur im Deutschen Keichsanzeiger zu

erfolgen haben. Diejenigen Herren die sich snn 3 außerordentlichen General⸗

verweisen wir auf § 19 unseres Statuts. Duisburg, den 14. Februar 1913. 1 g 8

85

sämtlich in Bremen, sowie Oscar Rohte in St. Magnus.

„Der Aufsichtsrat. L. Terbrüggen. C. Leuchtenberg.