1913 / 43 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1104654] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Oberlandes⸗ gericht in Cöln zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor Josef Frohn eingetragen worden. Cöln, den 14. Februar 1913. Königliches Oberlandesgericht.

[104650 Der Rechtsanwalt Emil Otto Müller in Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. Dresden, den 14. Februar 1913. Der Präsident des K. Landgerichts.

[104644] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Hans Bouvier, hier, eingetragen. 3 Düsseldorf, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

[1046551] Bekanntmachung.

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Hans Jacob Arnthal in Hamburg. 1

Hamburg, den 14. Februar 1913.

Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Klempau, Obersekretär.

Das Landgericht. Das Amtsgericht.

W. Meyer, Böse, Obersekretär. Obersekretär.

[1046461 Bekanntmachung. 8 In die Liste der beim hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Walter Gies eingetragen worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nassau (Lahn) ge⸗ nommen. Nassau (Lahn), den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht

[104651] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechteanwälte ist heute unter Nr. 32 der Rechtsanwalt Hans Genrich, wohnhaft zu Neuruppin, ein⸗ getragen worden. 1

Neuruppin, den 14. Februar 1913.

Der Landgerichtspräsident.

[104647] In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗

gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Langer aus Rybnik eingetragen worden.

icht Rybnik, den 14. Februar 1913. [102641] G b Ventillos Auto⸗Vertrieb⸗Gesellschaft

[104648] Bekanntmachung.

Die Eintragung der Zulassung des Rechtsanwalts Justizrats Anton Heiling⸗

brunner in Bamberg zur Rechtsanwalt⸗

schaft bei dem K. Landgericht Bamberg führer in der Rechtsanwaltsliste Charlottenburg. Bismarckstr. 102. Die Gläubiger werden gebeten, sich

wurde heute weaen Ablebens gelöscht. Bamberg. den 15. Februar 1913. Königliches Landgericht.

[104653] Bekanntmachung.

[1021511 Bekanntmachung. Von der Stipendienstiftung des ver⸗ storbenen Kaufmanns und Konkurs⸗ verwalters Josef Jausel sollen am 8. April 1913 an drei hierselbst Stu⸗ dierende der Rechtswissenschaft Stipendien verliehen werden. Zum Bezuge derselben sind die Nach⸗ kommen des Bruders des Stifters, des Direktors Dr. Albert Jausel und des Kanzleirats Julius August Paetz vorweg berechtigt, im übrigen aber nur Stu⸗ dierende, welche Söhne von Richtern oder Bureaubeamten des früheren hiesigen Stadtgerichts, des Königlichen Land⸗ gerichts I (einschließlich der Kammern für Handelssachen), des früheren Amts⸗ gerichts I und des jetzigen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte sind. 1 Das Kuratorium beabsichtigt, auch die Söhne solcher Väter zu berücksichtigen, die zu den genannten Beamten gehört haben, inzwischen aber pensioniert oder verstorben sind. Das Kuratorium ersucht, die Be⸗ werbungen unter Beifügung der erforder⸗ lichen Bescheinigungen und Nachweise rechtzeitig bei dem Präsidenten des Königlichen Landgerichts I hier⸗ selbst einzureichen. 1 Berlin, den 9. Dezember 1912. Das Kuratorium der Josef Jausel⸗Stiftung. Fabricius. 8

104638] Herr Oscar Lichtenstein, Oekonomierat, Frankfurt a. M., ist als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1

Neuherberge, 24. Januar 1913. Bayerische Schweinezucht & Mast⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gries. [104589] Am Montag, den 10. März 1913, Abends 8 ½ Ühr, findet eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung in Kortes Bierhallen“ (Eingang Marga⸗ rethenstr.) statt. 1 Tagesordnung: Statutenänderungen. Krankenkasse Concordia E. H. 94 in Magdeburg. Der Vorstand. Wahle. Axt.

[105109)

Die Firma Continentale Isolier⸗ werke G. m. b. H. in Düsseldorf ist durch Beschluß der Gesellschaftsversamm lung vom 28. November 1912 aufgelöst gworden. Die Gläubiger werden auf⸗ efordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Dr. Davidsohn,

Rechtsanwalt, Düsseldorf.

[103421] Die Auflösung der Hammer Boden⸗ gesellschaft m. b. H. Hamm (Westf.) ist beschlossen. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt und fordert die Gläu⸗ biger auf, sich bei ihm zu melden. Architekt Grabo⸗Dortmund, Friedrichstr. 72.

C128, Ind. Aesculap G. m Die Chem. Ind. Aescula . m. b. H. in München, Adelheidstr. 33, ist aufgelöst. Passiva sind keine vorhanden; nur um der gesetzlichen Vorschrift zu ge⸗ nügen, werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden. München, den 7. Februar 1913.

103034] Die Firma Deutsche Brunswick Billard Gesellschaft mit b. Haftung zu Düsseldorf ist in Liquidation ge⸗ treten. Ich fordere alle Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. Heinr. Buchholz, Mannheim, N. 7. 7. [102203] h Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Firma Schleswiger Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schleswig aufgelöst und der jetzige Geschäftsführer Major Pampe in Allen⸗ stein zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert etwaige Ansprüche bei

der Gesellschaft anzumelden. Schleswiger Brauhaus

[105108] 1 Preußische Central-

Bodenhredit-Aktiengesellschaft. Status am 31. Januar 1913. Aktiva. v11161“ 888 027,86 1““ 4 645 138,23 Lombardforderungen . . 4 502 169 25 Wertpapiere . 24 635 237,81 Guthaben bei Bankhäusern 157 681,77 Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen . 836 334 804,04

Kommunaldarlehnsforde⸗ rungen 186 358 368,21 Grundstückskonto: Bankgebäude Unter den Linden 34 1 400 000 do. U. d. Linden 33 u. Char⸗ lottenstr.37 ,38 1 800 000

Verschiedene Aktiva.

3 200 000, 367 433,89 1 061 088 861,06

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,— Reserven (einschl. Reserve⸗-— 196 D117 401 109,25 Vensionsfonde 1 699 230,18 entralpfandbriefe: 4 % . 512 536 400 3 ½ % . . 289 469 000 noch einzu⸗ lösende, aus⸗ geloste 846 650 802 852 050,—

Kommunalobligationen: 4 % . 103 138 200 3 ½ %. 76 563 600 noch einzu⸗ lösende, aus⸗ geloste 21 700 179 723 500,— Zentralpfandbriefe und Kommunalobligationen⸗ 16“”“ h“ Verschiedene Passiv

5 651 844,82

2 288 945,15 208) 7072 181 66 Société deRégie des Revenus

Württembergische Privatfeuer versicherung auf Gegenseitigkrit in Stuttgart. Die 85. ordentliche G sammlung der Vereinsmitgfsedercver⸗ statt am Samstag, den 15. Mdet 1913, Vormittags 10 ½ Uhr ürs Konzertsaale der Liederhalle, Büͤchsenstraße Nr. 59 in Stuttgart. e Tagesordnung: 1) Jahresbericht und e. und Ver lustrechnung nebst Bilanz für 1912, Verteilung der Uoberschüsse und Ent“ lastung des Vorstands, des Verwal⸗ tungsausschusses und des Aufsichtsrats 2) Wahl von vier Mitgliedern und drei Ersatzmännern für den Aufsichtsrat. Unsere Mitalieder werden zur Teilnahme an dieser Versammlung mit dem Anfügen eingeladen, daß jedes anwesende Mitalied noch ein weiteres abwesendes vertreten kann auf Grund schriftlicher Vollmacht, welche die Nummer der Versicherungsurkunde des Vollmachtgebers und die Versicherungs⸗ summe zu enthalten hat. Nach § 16 Abs. 5 und 6 unserer Satzung ist die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung nur zulässig gegen Eintritts⸗ karten, auf deren Ausstellung nur den⸗ jenigen Mitgliedern ein Anspruch zusteht, welche mindestens 2 Tage vor der Generalnersammlung bei dem Bureau der Anstalt, Johannesstraße 1 B, p, darum nachgesucht haben. Der Jahresbericht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz für 1912 sind bei unserer Stadtagentur, Johannes⸗ straße 1 B, parterre, aufgelegt, auch können daselbst Abdrücke dieser Schriftstücke unent⸗ geltlich bezogen werden. Stuttgart, den 17. Februar 1913. Der Vorstand. ([105209

[105208]

Berlin, den 31. Januar 1913.

in Schleswig in Liquidation. Pampe.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die Direktion.

1 061 088 861,06 affectés au service de ha

hDette Publique Hellénique.

Messieurs les Actionnaires sont

[61523] 8

mit beschränkter Haftung.

Kaufmann Walter

zu melden. Walter Eggebrecht, Liquidator.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Januar 1913 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ Eggebrecht,

F. Soennecken 8 Bonn

Berlin e Leipzig

Rundschriff-Federn Warnung! ur echt mit

Stempel „SOENNECKEN“ Gros M 3. 1 Auswahl NrS: M1.— Ueberall erhältlich

convoqués en Assemblée Géuhe.

rale conformément aux Art. 26 et

27 des Statuts le Jeudi 14/27 Mars

prochain, à 3 heures P. m. au

siège social à Athènes. ordre du Jjour:

1) Rapports du Conseil d'Admin- stration et des Commissaires. 2) Examen et approbation du Bilan. 3) Election en remplacement d'um Administrateur sortant par rang d'ancienneté, suivant l'art. 16 des

Statuts.

4) Nomination conformêment à l'art. 33 dés Statuts de trois Com- missaires pour la vérification des Livres et des Comptes de l'ex cice 1913.

Les Actionnaires détenteurs d'au

In der Liste der bei dem Kammergericht [103835]

zugelassenen Rechtsanwälte ist auf seinen Antrag der unter Nr. 341 eingetragene Rechtsanwalt Hermann Willy Schulz am

13. Februar 1913 gelöscht worden. Berlin, den 14. Februar 1913. Der Präsident des Kammergerichts.

[104649]

In der v der ö Bremen zugelassenen Rechtsanwälte sind 9 zuitener 8 di Ramen⸗ der Rüethganneah Dr. Fur 2) Prämieneinnahme, Stephan Em rschfeld, Dr. jur. Her⸗ 3) b if Ver⸗ mann Lebrecht Wilhelm Goering, Her⸗ ) Nehenleifttüngen der Ver Friedrich Ellermann, Dr. jur. Ernst August Damköhler und 1 Dr. jur. Otto Gustav Friedrich Franz 4) Kapüalerträge, Zinsen

mann Wilhelm

Grambow gelöscht.

Bremen, den 11. Februar 1913.

Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr.

[104645]

Der Rechtsanwalt Dr. Clausmaun in Kerpen ist in der Liste der Rechtsanwälte

gelöscht worden. Kerpen. den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

[104656] Bekanntmachung.

A. Einnahme. für das Geschäftsjahr vom 2.

Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung September 1911 bis 2.

September 1912. B. Ausgabe.

moins 30 actions, qui désireraient assister ou se faire représenter à „'Assemblée, doivent conformément à l'art. 31 des Statuts, déposer leurs

1) Ueberträge(Reserven) aus dem Vorjahre: a. Schadenreserve b. Sicherheitsleistungen c. Legegelder

107200

züglich der Ristorni sicherten:

a. Policengebühren. b. Porto 8 5) Gewinn aus Kapital⸗ 6) Sonstige Einnahmen: a. neu eingezahlte b. neu eingezahlte Lege⸗

Z c. aus abgeschriebenen

7) Zuschuß: a. aus dem fonds

Reserve⸗

Der Name

München und den Landgerichten München und II

der genannten Gerichte gelöscht. München, am 13. Februar 1913. K. Oberlandesgericht München. von Heinzelmann. K. Landgericht K. Landgericht München I. München II. Braun. Federkiel.

[104657] Bekanntmachung.

Der Name des bisher zur Rechtsanwalt⸗ schaft beim Oberlandesgerichte München zugelassenen Rechtsanwalts Friedrich Hof⸗ mockel wurde wegen seines Ablebens heute in der Rechtsanwaltsliste des genannten

Gerichts gelöscht. München, den 14. Februar 1913. Der K. Oberlandesgerichtspräsident: von Heinzelmann.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[105012]

Die Gläubiger der Fa. Präcisions⸗ mechanik G. m. b. H. in Liq. werden

bierdurch ersucht, sich zu melden. A 20,22

des bisher zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte

zugelassenen Rechtsanwalts Ge⸗ heimen Justizrats Friedrich Bienenfeld, K. Advokaten, wurde wegen seines Ab⸗ lebens heute in den Rechtsanwaltslisten

Betriebs⸗

GGGCa dem (sßoonds

Gesamteinnahme.

137 040/54

7895

Sicherheitsleistungen öö“

b. sonstige Verwaltungskosten . . .

6) Steuern und öffentliche Abgaben...

ö E111“” 1 075 99 7) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,

) a. gezahlt

18 191 42 55 310 ¼ 3. zurückgestellt Schäden im Geschäftsjahre, ein⸗ schließlich der 2436,30 betragenden Schadenermittlungskosten:

8 gezahlt .. 3. zurückgestellt

2) Ueberträge (Reserven) Geschäftsjahr:

b. Legegeldfonds.

5) Verwaltungskosten: a. Provisionen und Agenten..

insbesondere für das

b. freiwillige 8) Sonstige Ausgaben:

9) Zuführungen:

7 590 68

a. Sicherheitsleistungen . . . . . . 9

3) Abschreibung auf Forderungen 4) Verlust aus Kapitalanlagen .. .

a auf gesetzlicher Vorschrift beruhende

a. Pensionen und Unterstützungenan die Hinterbliebenen verstorbener Beamter 40

b. zurückgegebene Legegelder 8

c. zurückgegebene Sicherheitsleistungen 35

d. Auslage für eine Blitzableiteranlage 8 87

a. an den Kapitalreservefonds ... 61

b. an den Beamtenpensionsfonds.

c. an den Betriebsfonds Gesamtausgabe.

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1911/12.

8 v” 2 11““ 1) a. Schäden aus den Vorjahren, ein⸗ 8 schließlich der 3966,05 betragenden Schadenermittlungskosten:

I 1 651.2 137 040 8

94 055,99 30 488,06

auf das nächste

18 498

sonstige Bezüge

Frugnlschnehsen 8

23

12 289 30 28 161 32

B. Passiva.

57 485 23 F7J509 68

actions ou pouvoirs au siège de Ila

Société à Athèenes, cinq Jours

au plus tard avant la date flxée

pour 1'Assemblée et dix Jours au plus tard avant cette méeme date:

à Paris au Comptoir National d'Escompte de Paris,

à Londres chez M. M. C. J. Hambro & Son,

à Berlin à la Nationalbank für Deutschland, ou chez M. S. Bleichröder,

xet à Constantinople che⸗ L. Zarifl.

Athéènes, le 28/10 février 1913.

Le Vice-Président du Conseil d'Administration: D. Voré.

9) Bankausweise

[105128] iici

Re i vom 15. Februar 1913. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurefähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder das ogramm fein zu 8 2784 berechnet) 1 201 056 000 darunter Gold 911 421 000 2) Bestand an 25 124 00

kassenscheinen. Noten 33 570 0h

A. Aktiva.

1) Forderungen: a. Guthaben bei Banken. . b im folgenden Jahre fällige Zinsen

eeeeee—“] 3) Kapitalanlagen: a. Grundschulden b. Wertpapiere .. 4) Grundbesitz . .. ... 5) Inventar (abgeschrieben) 6) Sonstige Aktiva .

‚soweit

sie anteilig auf das laufende Jahr entfallen 1 125,8 c. Beiträge für das Sommerhalbjahr 1912 103 453.38 1

7) Zuschuß aus dem Reservefonds und dem Betriebsfonds

18 866,39 1 125,84

2D 16 00

Gesamtbetrag.

Güstrow, im Februar 1913.

lte

Feuerversicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit für

Der Vorstand. Dr. Hinrichsen.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr

für angemeldete und noch nicht

bezahlte Schäden (Schadenreserve) 2) Sonstige Passiva: a. Guthaben von Banken 8

3) Reservesonds .. . . . . .. 4) Legegeldsonds.. 5) Beamtenpensionsfonds .. . . . 6) Betriebsfonds . . . . . . ... 7) Zuführungen an die Fonds

Dr. Knebusch.

32 139

Sicherheitsleistungen 9,— 9 7 132 084

18 498 57 803 396

57 485

298 416

3) Bestand an 3 6 Fece Bentn. vhel estand an Wechseln 8 und Schecks.. .1 131 155 000 06 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen. 6) Bestand an Effekte 7) Bestand an sonstigen

61 Aktiven Cafiiva

98 8) Grundkapital ... 19 29900

91 9) Reservefonds 4 6 8

3 1c) geras erwalaufanden 171 ac 11) Sonstige täglich fällige 2 582 000

Se. 1 Verbindlichkeiten... 92 58

09 12) Sonstige Passiva 9

81 295 000 31 063 000

167 618 000

Gesamtbetrag ..

Mecklenburg zu Güstrow.

Berlin, den 17. Februar 191 Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapayn. Schmledicke. Korn. v. Lumm. Kauffmann. 9

Budczies

N, 43.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie 818 e B anntma

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann d Ze auch durch die Königliche 8 Reichs⸗

r Selbstabho ilhelmstraße 32, bezogen werden.

111.4“““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St

JZZ1“

8 Berlin, Dienstag, den 18. Februar

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Veerteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer

Punzen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗ Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers 8 auch in einem besonderen Biart unter dem Titel g 1““ 8

gister für das Deutsche Reich. r. 434)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel, täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

ch“ werden heute die Nrn. 43 A. und 43 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. [104841] Im 1“ wurde heute als jetziger Inhaber der „S. Oßwald“ in Aachen der Kaufmann Willy Marcus in Mannheim eingetragen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Willy Mareus ausgeschlossen. Aachen, den 14. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Abaus. [104842] Die unter Nr. 85 unseres Handels⸗ 1 A eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Helios Gesellschaft C. Vogelsang und Comp. in Gronau soll von Amts wegen gelöscht werden. An die ihrem Aufenthalt nach nicht bekannten Mitinhaber Landwirt Anton Vogelsanga und Kaufmann Friedrich Prior ergeht die Auf⸗ forderung, binnen 3 Monaten ihren Widerspruch gegen die Löschung anzumelden. Ahaus, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Apolda. [104843] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32 die Firma Ton⸗ Werk Gustav Wenzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Apolda eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 Ja⸗ nuar 1913 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens sind die

Fortführung der unter der Firma Gustav

Wenzel in Apolda betriebenen Ziegelei, der Erwerb und Betrieb gleichartiger Unternehmungen sowie Geschäfte, die nach dem Ermessen der Gesellschafterversamm⸗ lung hiermit in Verbindung stehen.

Das Stammkapital betraͤgt 95 000 ℳ.

Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt Gustav Wenzel in Apolda das ihm gehörige Grundstück Nr. 1627 b des Katasters von Apolda, 5 ha 19 a 86 qm auf der Katharine, mit den darauf be⸗ findlichen Gebäuden, Maschinen, Ma⸗ schinenteilen, Inventarstücken, Utensilien, Vorräten, fertigen und unfertigen Waren, insbesondere 3 Paar Pferden und 8 Wagen, zum Gesamtwerte von 171 000 ℳ, ab⸗ züglich der auf dem Grundstücke haftenden Hypothekenschulden im Gesamtbetrage von 78 000 ℳ, ein.

Forderungen und weitere Verbindlich⸗ keiten des Gustav Wenzel aus seinem Ziegeleibetriebe sind vom Uebergange auf die Gesellschaft ausgeschlossen.

Geschäftsführer ist der Ziegeleibesitzer Gustav Wenzel in Apolda.

Als Gesellschaftsblatt ist der Reichs⸗ anzeiger bestimmt.

Apolda, den 11. Februar 1913. Grobßherzogl. S. Amtsgericht. III.

Arnstadt. [104844] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist bei der Firma „Arnstädter Neu⸗Wasch⸗ u. Plätt⸗ anstalt „Edelweiß“ mit elektr. Betrieb Paul & Co.“ Nr. 398 folgendes eingetragen worden:

Ernst Schramm ist am 1. Januar 1913 aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Paul Kager führt das Geschäft unter der Firma: Arnstädter Neu⸗ Wasch⸗ u. Plättanstalt „Edelweiß“ mit elektr. Betrieb Paul Kager als Einzelkaufmann fort.

Arnstadt, den 14. Februar 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Berlin. [104848] „In unser Fendeeressster Abteilung B sst heute eingetragen worden: Bei Nr. 898: schantung⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft mit em Sitze zu Tsingtau und Zweignieder⸗ lasung zu Berlin: Kaufmann Curt Erich in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitgalied der Gesellschaft. Bei Nr. 11 209: Landwirthschaftliche Central⸗Dar⸗ lehnekasse für Teutschland mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Direktor Alfred Heckel⸗ mann in Charlottenburg ist nicht mehr Nonstard mitglied der Gesellschaft. Bet der, 3401 Emil Gebel Compann mit em Sitze zu Manhattan⸗New York und Zwetgniederlassung zu Berlin: Der tzepräsident, Kaufmann Albert Pulver⸗ Ränn in Hamburg ist versto ben. Bri ur 1586: Erste Berliner Malzfabrik Rittengesellschaft mit dem Sitze zu eukölln: Das Vorstandsmitglied Kauf⸗ vonn Eduard Schwabacher in Berlin ist veorben. Bei Nr. 2347: Berliner —— * 1-* ;. nes

- e. zu erlin: ser Kauf⸗

men mann Rems in Ehar⸗

lottenburg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Berlin, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [104847]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 11. Februar 1913 eingetragen worden: Nr. 11 733. Micaela Grundstücksgesellschaft mir beschränkter Haftung. Sitz: Neu⸗ kölln. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung eines Grundstücks sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft erforderlich sind. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschaͤfte⸗ führer: Architekt Robert Grabarski in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfteführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 11 734. Schöne⸗ berger Grundrenten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzielung von Renten aus Grundbesitz, im besonderen durch den Erwerb und die Verwaltung von Schöneberger Grundstücken, sowie die Eingehung aller Geschäfte, welche mit diesem Zweck in Verbindung stehen Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Eugen Anker in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Februar 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen Geschäfteführer. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1915 festgesetzt; sie verlängert sich jedoch immer um ein Jahr, wenn der Gesell⸗ schaftsvertrag nicht sechs Monate vor Ab⸗ lauf durch eingeschriebenen Brief von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Erben oder Rechtsnachfolger eines Gesell⸗ schafters können das Kündigungsrecht nur gemeinschaftlich für den ganzen ursprüng⸗ lichen Geschäftsanteil dieses Gesell⸗ schafters ausüben. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 735. Verkaufsstelle der An⸗ gestellten der Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke A.⸗G., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗. trieb von Waren aller Art für den Wirt⸗ schaftsbedarf der Angestellten der Berg⸗ mann⸗Elektricitäts⸗Werke A⸗G. und deren Tochterunternehmungen ohne Nutzen für die Gesellschaft und der Abschluß aller hierzu erforderlichen Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Emil Scharfe in I b. Berlin, Kaufmann Wilhelm Gradmann in Hermsdorf bei Berlin, Kaufmann Bruno Krause in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Dezember 1912 abge schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung dusch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder auch bei Bestellung nur eines Geschäftsführers durch zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich. Als nicht etngetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr 11 736. Veterinär⸗Institut Dr. Dieckmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Aufträgen auf Untersuchungen und Kontrollen jeder Art, soweit sie in das Tätigkeitsgebiet eines Tierarztes fallen. Die Uebernahme und Ausführung von Aufträgen auf Unter⸗ suchungen und Kontrollen biochemischer und biologischer Natur. Die Hernellung, der Vertrieb und der Handel mit chemi⸗ schen Produkten, insbesondere solchen, welche mit der Tierarzneikunde in Be⸗ ziehung stehen. Die Herausgabe und Ver⸗ lag von Schrifterzeugnissen, welche mit der Tierarzneikunde in Beziehung stehen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Privatbeamter Artur Wilke in Friedenau. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesehschaft mit beschränkter Fefüäng. Der Gesellschaftsvertrag ist am

„Januar 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

erfolgt die Vertretung durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Dieck⸗ mann das von ihm geschaffene Institut und Laboratorium für tierärzliche Unter⸗ suchungen nebst den für dieses Institut übernommenen, noch nicht ausgeführten Aufträgen sowie der erworbenen Kund⸗ schaft zum festgesetzten Werte von 19 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Bei Nr 799 Deutsches Rolonialhaus Bruno Antelmann, Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Die Liquidation ist wieder eröffnet und wird noch fortgesetzt. Der Kaufmarn Bruno Antelmann in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 1973 L. Kampmeyer⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. November 1912 ist das Stammkapital um 150 000 auf 750 000 erhöht worden. Bei Nr. 2833 Deutsche Gummischuh vertriebs⸗Ge⸗ tellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 11. Januar 1913 ist der § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags aufgehoben der § 13 hat einen neuen Zusatz erhalten, betreffend die Außerkraftsetzung eines Beschlusses durch den Obmann, sofern sich ein Gesellschafter durch einen solchen Beschluß benachteiligt hält; die §§ 5 wegen der Aufkündigung der Gesellschaft und 8 wegen der Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen und Teilen von solchen haben je eine neue Fassung erhalten. Bei Nr. 3064 Deutsche Nürnberglicht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft in Liquidation besteht fort; die Liquidation wird fortgesetzt. Der Bücherrevisor Hans Post in Charlottenburg ist gemäß § 29 B. G.⸗B. vorläufig zum Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 3794 Kraftmaschinen mit elektrischem Ausgleich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Direktor Friedrich Correns in Berlin⸗Lankwitz. Bei Nr. 5613 Gehring & Reimers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 11. Dezember 1912 ist das Stammkapital um 130 000 auf 150 000 erhöht worden und hat der Gesellschaftsvertrag wegen der Erhöhung des Stammkapitals eine Abänderung er⸗ fahren. Auch ist der § 5 wegen der Ver⸗ äußerung eines Geschäftsanteils und von Teilen eines solchen sowie die Vertretungs⸗ befugnis abgeändert worden. Der Ingenieur Heinrich Klosmann in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt und ist bestimmt worden, daß die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch jeden der beiden Geschäfts⸗ führer Carl Gebring und Heinrich Klos⸗ mann allein erfolgt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das erhöhte Stammkapital wird von dem Gesellschafter Carl Gehring ein Teilbetrag von 80 000 von dessen Darlehnsforderung gegen die Gesellschaft eingebracht unter Anrechnung auf dessen Stammeinlage in dieser Höhe. Bei Nr. 8053 Graffia Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fräulein Jenny Salomonis ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin; Fräulein Lisbeth Jonas in Berlin ist zur Geschäftsführerin be⸗ stellt. Bei Nr. 8833 Vinco Com⸗ panie Fabrik chemischer und pharma⸗ zeutischer Präparate mit beschränkter Haftung: Kaufmann Kurt Schumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Mumm in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 9118 Groß⸗Apparaten⸗Bau für Hygiene, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oberingenieur Walter Vassel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9340 Flug⸗ übungsfeld Teltow Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Georg Schleter in Berlin. Bei Nr. 10 543 Monopolsiim⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hanewacker & Scheler: Durch den Beschluß vom 30 Dezember 1912 ist das Stammkapital um 10 000 auf 30 000 erhöht worden. Der Kaufmann Gustav Rannow in Berlin ist zum Ge. schäftsführer bestellt. Berlin., den 11. Februar 1913. Königliches Amtsagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [104849] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregtster ist 9 ein.

Karl Rich. Voß in Berlin): Nieder⸗ lassung jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 8058 (offene Handelsgesellschaft Thyssen & Comp. in Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung zu Berlin): Dem Fabrikdirektor Franz Lenze in Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Styrum ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ tritt. Bei Nr. 38 935 (Firma Karl Schuh & Co. in Berlin⸗Friedenau): Niederlaßung jetzt Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 38 749 (offene Handelsgesellschaft W. E. Schmidt & Co. in Berlin): Sitz jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 21 361 (Firma Hugo Schaper in Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Carl Hugo Schaper, Berlin⸗Steglitz, ist in das Ge schäft als persönlich hattender Gesellschafter eingetreten Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft im jeder Gesellschafter ermächtigt. Bei Nr. 14 921 (Firma Withelm Zonnen⸗ feid in Charlottenburg): Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 14 333 (Firma dermann Schröter Special Geschäft für Herrenwäsche Handschuhe & Cravatten in Berlin): Inhaber jetzt: Julius Schalinski, Kaufmann, Berlin⸗ Friedenau. Bei Nr. 7268 (Firma Siegbert Levy in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Jvan Levy in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Bei Nr. 25 051 (Firma Her⸗ monn Meinicke in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Kollpack in Berlin⸗Friedenau ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 16 944. Otto Nickel in Berlin. Nr. 21 978. Posner & Co. in Berlin. Nr. 16 318. F Pfingst in Charlottenburg. Nr 36 617 Richard Maaß Ingenieurbüro. In⸗ haber M. Förster in Berlin. Nr. 15284. A. Oldenburg in Berlin. Verlin, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Handelsregister [104850) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 631. Offene Handelsgesellschaft: Julius Edel & Co., Berlin. Gesellschafter: Julius Theobald Edel, Kaufmann, Charlottenburg, und Marie Lhmann, Fräulein, Kauffrau, Berlin. Die Gesellschaft hat am 7. Fe bruar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Marie Lehmann ermächtigt. Nr 40 632. Offene Handelsgesellschaft Max Bartsch & Co., Berlin. Geesellschafter: die Kaufleute zu Neukölln Mex Bartsch und Wilhelm Grzibek. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen. Nr. 40 633 Firma: Berliner Reklame⸗ Botenanstalt Paul Heidemann, Berlin. Inhaber: Kaufmann Paul Heide⸗ mann, Berlin. Nr. 40 634. Offene Handelsgesellschaft Hansa Haar⸗Manu⸗ faktur L Ulrich & Co., Berlin. Gesellschafter: Ludwig Ulrich, Fa brikant, Berlin, und Thusnelda Mau, Kauffrau, Berlin. Die Gesellschaft

hat am 1. Februar 1913 begonnen. Nr. 40 635. Firma: Gustav Gemein⸗ hard Atelier für Dekorationsmalerei, Berlin. Inhaber: Dekorationsmaler Gustav Gemeinhard, Berlin. Nr. 40 636. Firma: Felix Domzalski Atelier für Decorationsmalerei Berlin. Yorkstr. 82 Berlin. Inhaber: Felix Domzal ki, Dekorationsmaler, Berlin. Nr. 40 637. Firma: Samuel Greis⸗ mann, Charlottenburg. Inhaber: Samuel Greismann, Kaufmann. Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 39 292 (offene Handelsgesellschaft Jahnke & Schade, Verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafte. Otto Jahnke ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 39 710 (Firma Karl Held, Neu⸗ kölln): Inhaber: jetzt: Karl Held, Kauf⸗ mann, Neukölln. Die Prokura des Karl Held ist erloschen. Bei Nr. 20 309 (Firma Carl Jüling, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmarn Erich Jüling, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellscaft hat am 1. Februar 1913 begennen. Bei

getragen worden: Bei Nr. 1862 (Firma

Nr. 93 843 (Firma Jacob Israelski. Berlin): Hern das jetzt: Ghar⸗

lottenburg. Bei Nr 18 574 (Firma Julius Jacoby, Berlin): Inhaber jetz die Kaufleute zu Berlin: Benno Jacoby und Theodor Jacoby. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Prokuren des Benno Jacoby und Theodor Jacoby sind erloschen. Die Gesamtprokura des Hermann Lesser bleibt als Einzelprokura bestehen. Bei Nr. 37 810 (Firma Isidor Hamel, Charlottenburg): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann weorg Hamel, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1913 begonnen. Bei Nr. 37 689 (Firma Hotel Mars (Hotel Warschauer Hof, Hotel Warschau, Stadt Warschau) Heinrich Wittig, Berlin): Die Firma lautet j tzt: Hotel Mars (Hotel Warschauer Hof, Hotel Warschau, Stadt Warschau) Her⸗ mann Giersch. Inhaber jetzt: Hotelier Hermann Giersch, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelier Hermann Giersch ausgeschlossen. Bei Nr. 24 907 (Firma Ludwig Fischer, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Her⸗ mann Fischer, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen. Bei Nr. 24 289 (offene Handelsgesellschaft Emil Grunow sen. Inh. Emil Grunow jun. u. Th. Hugo, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Theodor Hugo ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Einzei⸗ prokura des Alexander Buscke ist erloschen. Dem Alexander Buscke, Berlin⸗Treptow, und dem Emil Grunow sen,, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Die Firma lautet jetzt Emil Grunow sen. Inh. Th Hugo. Bei Nr. 36 368 (offene Handelsgesell⸗ schaft „Clou“ Berliner Konzerthaus Hoffmann, Retschlag, Bertholdt, Berlin): Die Firma lautet jetzt: „Clou“ Verliner Konzerthaus Soff⸗ mann, Retschlag. Bei Nr. 37 483 (offene Handelsgesellschaft Ateliers Ernst Neumann, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Braun ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Fritz Hessemer, Berlin, erteilte Prokura bleibt bestehen. Bei Nr. 3645. (Firma Heinrich Bock Inh. . Schaeffer, Niederschönhausen): ie Firma lautet jetzt: Heinrich Bock gnh. Richard Bock. Inhaber jetzt: Richard Bock, Kaufmann, Niederschön⸗ hausen. Bei Nr 2106 (offene Handels⸗ gesellschaft H. C. Bestehorn, Berlin): Die Gesamtprokura des Gustav Tempel ist erloscheen. Dem Udo Bestehorn, Aschersleben, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 10 511 (offene Handelsgesellschaft Borchers & Jürges Nachf., Berlin): Dem Julius Hedrich in Berlin, dem Karl Hartung in Berlin und dem Ernst Teich⸗ graeber in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertreturg der Firma berechtigt sind. Bei Nr. 1368 (Firma N. Jsrael, Berlin): Dem Siegfried Wein⸗ berg, Charlotte burg, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Bei Nr. 37 875 (offene Handels⸗ gesellschaft Jaeckel, Grabow u. Co., Neukölln): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Bei Nr. 33927 (offene Handelsgesellschaft Cottbus⸗ Aachener Tuchfabrik Lager Gerlach & Suransky, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 32 803 (offene Handelgesellschaft Berliner Eispalast Restaurations⸗ betrieb Hans Retschlag & Bernhard Hoffmann, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 11 132 Reinhold Graef. Berlin. Nr. 32 670. Heuer & Hüttner, Neu⸗ kölln. Nr. 36 184. Witwe Emilie deidemann, Bertin. Bei Nr. 17808 Ehme A. Borchmann & Co. alensee): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Aichitekt Alardus Borchmann, Char⸗ lottenburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Berlin, den 12 Februar 1913. Köntgliches Berlin⸗Mitte.

Adteilung 90. 1

wbüeme 2 A 8 eög

——