4) Ludwig Mayer 4 Wachenheim. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. 9abesen a. Rh., 2. Februar
Kgl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. [104937] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 457 ist heute die Firma Dr. Ernst Plate in Brügge und als deren Inhaber die Witwe Tierarzt und Fabrikant Dr. Ernst Plate, Emma geb. Plate, in Brügge ein⸗ getragen.
Lüdenscheid, den 14. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [104938]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: 1
1) „Curt Rabe“, unter Nr. 2193 der Abteilung AC. Dem Paul Tribius in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) „Wilhelm Zentner“, unter
.2205 derselben Abteilung: Die Ge⸗ . aft ist aufgelöst. Der bishertge Ge⸗ ellschafter Wilhelm Böttcher (auch Böttger) ist alleiniger Inhaber der Firma.
3) „Centrale für Lebenamittel⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 331 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Albin Rehm ist beendet, Kaufmann Louis Sorge in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Magdeburg, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [104939] In unser Handelsregister wurde heute bei der hierorts domizilierten offenen andels esellschaft in Fima: „Gebr. klum Nachf. Jean u. Josef Ditterich“ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 errichtet worden. Mügeln, am 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Elis. [104950] Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: 1) In Band VII Nr. 270 des Gesell⸗ schaftsregisters: Gesellschaft für elek⸗ trische Industrie mit beschränkter Haf⸗ tung in Neudorf. Kanton Hüningen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. Januar 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ wertung der Elektrizität zu Zwecken aller Art. 8 Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt fünfundzwanzigtausend Mark — 25 000 ℳ Geschäftsführer sind: b 1) Michael Haas, Ingenieur in Hüningen, 2) Herrmann Brenneisen, Elektrotechniker in Neudorf. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 2) In Band VI Nr. 8 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Scheurer Lauth & Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Thann: Den Kaufleuten Oskar Schauenberg und Heinrich Kammerer in Thann ist Einzelprokura erteilt. Mülhausen, den 8. Februar 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [104951] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Stiefelkönig B. Schneider Inhaber Frau Billa Schneider“, Mülbeim, Ruhr, und als Inhaberin
Oberstein. [104962] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute zu der Firma Gustav Vogt zu Oberstein — Nr. 374 — ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 3. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberwiesenthnal. [104963] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 67 — die Firma C. F. Wolf in Oberwiesenthal betr. — eingetragen
worden: . in Abt. II: „Der Kaufmann Theodor Günther ist infolge Todes ausgeschieden. Adelheid verw. Günther, geb. Günther, in Gottes⸗ gab ist Inhaberin, in Abt. III — die Erteilung der Prokura an die bisherige Geschäftsführerin Adelheid Günther in Gottesgab betr. —: Die Prokura der unter Nr. 1 Ein⸗ getragenen ist erloschen. Oberwiesenthal, am 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Oels, Schles. [104964] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Raetzer u. Co.“ mit dem Sitze in Oels eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Architekt Erich Raetzer und der Geschäftsführer Robert Habicht, beide in Oels. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Januar 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter selbständig be⸗ rechtigt, nur zur Eingehung von Wechsel⸗ verbindlichkeiten und Bärgschaftan zur Erteilung der Prokura, zu Ankäufen und Verkäufen im Werte von mehr als 2000 ℳ, zur Aufnahme von Darlehnen und zur Prozeßführung ist die Zustimmung des anderen Gesellschafters erforderlich.
bringt der Gesellschafter Julius Meese aus Hannover in die Gesellschaft ein seine zwar nicht patentfähige, aber durch ein besonderes Fabrikationsgeheimnis gedeckte Erfindung auf ein Isolationsverfahren für elektrische Leitungen aller Art, sowie weiter eine gleiche Erfindung auf Herstellung einer elektrischen Schwachstromquelle. Der Wert dieser Einlage ist auf 19 500 ℳ festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Posen, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [104972] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 424 bei der Firma Heinrich Rieke in Quedlinburg heute eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Heinrich Rieke Nachf. Inh. Otto Rieke und auf den Kaufmann Otto Rieke in Quedlinhurg übergegangen ist, ferner daß die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Otto Rieke nicht übergegangen sind.
Quedlinburg, den 11. Februar 1913
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Der Ingenieur Karl Emhardt in München betreibt unter der Firma „Emhardt & Auer“ mit dem Sitze in Regensburg als Zweigniederlassung der in München bestehenden Hauptnieder⸗ lassung eine Fabrik für Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen. Regensburg, den 13. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
KRostock, Mecklb. [104975 In das Handelsregister ist heute zur
[104974]
bei der unter Nr. 6 verzei eu
v böS- Feichneten Firh 8 eschränkter Haftung in
feld“ eingetragen worden, daß Schmiede.
besitzer Franz Fritz nicht 18
führer ist.
Schmiedeberg, ez. Halle.
heute Stickereien in Schneeberg, als deren Inhaberin Clara Milda verehel. Friedrich geb. Brüstel, daselbst und die dem Kauf⸗ mann Paul Ludwig Friedrich in Schnee⸗ berg erteilte Prokura eingetragen worden.
Schweidnitz.
Nr. 8 (J. Rosenthal, Weberei G. m b. H. eingetragen: schafterversammlung v. 23 I. 1913 ist der
8
Schleusingen.
In unser Handelsregister B
Gesellschaft 8b
der Fa
r Gescheft⸗
Schleusingen, den 12. Februar 19129 Königliches behaen
[104983 Nr. 3 8
90
Im Handelsregister Abt. B
heute bei der in Pretzsch domizili
Gesellschaft zilierten „Eisenmoorbad Pretzsch (Elbe), sellschaft mit beschränkter in Pretzsch a/E.“ daß auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 1. Februar 1913 das Stammkapital um 5000 ℳ er⸗ höht worden ist und jetzt 44 000 ℳ beträgt.
mit beschränkter Haftung Ge⸗ Haftung
eingetragen worden
Schmiedeberg (Bz. Halle), 12. Fe⸗
bruar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schneeberz-Neustädtel. [104984]
Auf Blatt 396 des Handelsregisters ist die Firma Milda Friedrich,
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung
und Vertrieb von Stickereien
Schneeberg, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
. 1049851
Im Handelsreg. Abt. B ist heute unter
Mechanische
in Schweidnitz)
Durch Beschluß der Gesell.
„N. 43. — Der Inhalt dieser Beilage, in patente,
1u“]
2
für Wilze
2
Unstraße 32, bezogen werden. Handelsregister.
Tettnang. [104992]
f. Amtsgericht Tettnang.
an Handelsregister wurde heute einge⸗ 1 1 Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Drexler & Graf in zischbach am Bodensee, offene Handels⸗ gefelcheft. Die Gesellschaft hat sich nuch den Austritt des Teilhabers Karl braf aufgelöst. Das Geschäft ist mit den lhlien und Passiven auf den Mitteil⸗ saber Friedrich Drexler übergegangen, der gunter seinem Namen weiterführt. Die fimma ist erloschen.
b. Abt. für Einzelfirmen:
Die Firma Friedrich Drexler in zischach am Bodensee, Fnbabtr stiedlich Drepler, Fabrikant in Fischbach, Anhaber einer Asphalt⸗, Dachpappen⸗ und deerproduktenfabrik.
Den 8. Februar 1913.
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Eelbstabholer auch durch die Königliche Exp
9 E(Fem Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den
18. Februar
welc her die arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Weisswasser. [105001] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Ver⸗ einigte Lausitzer Glaswerke, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Weiß⸗ wasser heute eingetragen worden, daß die Prokura des Dr. Martin Schweig in Weißwasser erloschen ist. Veißwasser O. L., den 13. Februar 0.
191 Königliches Amtsgericht.
Wildeshausen. [105002]
In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma: „Schult & Nolte“ in Bremen, mit Zweigniederlassung in Wil⸗ deshausen unter derselben Firma ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma der Zweigniederlassung hier ist erloschen.
Wildeshausen, 1913, Februar 12.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wildeshausen. 1105003]
Bekanntmachungen aus den Handels⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 425)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
edition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,
der Fortbetrieb des in Zittau unter der Firma Lebenstein & Strupp bestehenden, bisher dem Kaufmann S. Lebenstein ge⸗ hörenden Fabrikgeschäfts. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, dieses Geschäft sowie gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 440 000 ℳ.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. De⸗ zember 1912 abgeschlossen worden.
Bire Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Gustav Salomon in Zittau.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.
Gesamtprokura ist erteilt worden den Kaufleuten Otto Alexander Karl Scheib
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer
„Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über latt unter dem Titel
5 gespaltenen Einheitsze Berlin. [105018]
In unser Genossenschaftsregisier ist heute bei Nr. 194 (Verbandskasse gewerblicher Genossenschaften zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Hermann Hof⸗ schneider ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Berlin, den 11. Februar 1913. ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. [105019]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäckermeister Moabits, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 3. Oktober 1912 ist an Stelle der Bäckerzeitung und der Fach⸗ zeitschrift Concordia die „Deutsche Bäcker⸗ und Conditor⸗Fachzeitung“ zur Aufnahme der Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmt. Berlin, den 12. Februar 1913. 8ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte
Gerlin.
en Staatsanzeiger.
1913.
Warenzeichen,
in der Regel täglich. — Der ile 30 ₰.
Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Jocketa betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Oskar Schneider in Ruppertsgrün Robert Eckardt in Jocketa zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist. Elsterberg, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Esslingen. [105030] K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Metzgergenossenschaft Eßlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eßlingen eingetragen:
Fritz Mayer, Metzgermeister hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Otto Geisel, Metger⸗ meister, hier, gewählt.
Den 13. Februar 1913.
Gerichtsassessor Geyer.
Gelnhausen. [105032
die Ehefrau Kaufmann Willy Schneider, Billa geb. Wolff, zu Mülbeim, Ruhr, eingetragen worden. Dem Kaufmann Willy zu Mülheim, Ruhr, ist Prokura erteilt. Mülheim, Ruhr, 7. 2. 13.
Kgl. Amtsgericht.
[104953]
Hilfsrichter Bretschneider.
Tiegenhof. [104993] Die im Handelsregister A unter Nr. 34 eingenagene Firma D. Haak, Schöne⸗ berg, ist erloschen.
Amtsgericht Tiegenhof, 11. II. 1913.
Trebnitz, Schles. [104994]
[105020]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 333 (Berliner Genossenschafts⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Julius Buttermilch ist Wilhelm Sumpff zu Schmachtenhagen bei Oranienburg als
Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 2 — „Spar⸗ und Leihbank zu Gelnhausen, e. G. m. u. H.“ — ein⸗ getragen: Julius Ley ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden Der Stadtkämmerer Ludwig Haldy zu Gelnhausen ist in den Vorstand gewählt.
und die Firma erloschen ist. Mainz, am 12. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.
Oels, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Penzlin. [104965] Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Dampfziegelei Franz Gerhardt“ zu Penzlin ein⸗
getragen worden. 8
und Ernst Hermann Wenzel, beid
Zittau.
Zittau, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Kaurmann (Fabrikdirektor) Carl Ammaehn in Schweidnitz als Geschäftsführer abberufen und der Fabrikdirektor August Altmann in Schweidnitz zum Geschärtsführer bestellt worden. Amtsgericht Schweidnitz, 12. Fe⸗ bruar 1913.
scehausen, Kr. Wanzleben.
Firma W. Rossow eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt W. Rossow Nachfolger Werner Müller.
Das Geschäft ist durch Kauf mit Firma unter Beifügung eines das Nachfolgever⸗ hältnis andeutenden Zusatzes übergegangen auf den Kaufmann Werner Müller zu Rostock.
s
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 97 eingetre gen:
Firma: Friedrich Schult, Wildes⸗ hausen. Inhaber: Schult, Friedrich Johann Heinrich, Zigarrenfabrikant, Wildes⸗ hausen. (Zigarrenfabrik.)
Wildeshausen 1913, Februar 12.
Mainz. [104940] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Georg Karn“ in Mainz, als Inhaber Georg Peter Karn, Marmor⸗
deren Inha warenfabrikant in Mainz eingetragen. Gleichzeitig wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Karn in Mainz für diese Firma Einzelprokura erteilt ist. Mainz, am 12. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [104941] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Arthur Wildau“ in Mainz und als deren Inhaber Arthur Wildau, Möbelhändler in Mainz, eingetragen. Mainz, am 12. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [104945] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: Eh. Sieglitz“ in Mainz eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Mainz, am 13. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.
HMainz. [104944] In unser Handelsregister wurde heute
Myslowitz. In unser Handelsregister B ist bei der Bank H. Pakulla u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Myslowitz eingetragen worden: Viktor Makowski ist als C der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ scaft sind die beiden bisherigen Geschäfts⸗ führer Heinrich Pakulla und Josef Mosch, jeder einzeln für sich, berechtigt. Amts⸗ gericht Myslowitz, den 8. Februar 1913.
Neunkirchen, Saar. [104956] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma D. Strohm Söhne ge⸗ löscht und die Firma A. und F. Strohm eingetragen, deren Inhaber Techniker Adolf Strohm und Mechaniker Friedrich Strohm, beide in Neunkirchen, sind. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 31. Januar 1905. Mechaniker Friedrich Strohm ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge schlossen.
Penzlin, den 12. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [104966] Auf Blatt 3176 des Handelsregtsters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Rodust & Leithner in Plauen er⸗ loschen ist. Plauen, den 14. Februar 1913 Das Köntaliche Amtggericht. Posen. s 38] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 859 bei der Firma J. Priwin in Posen eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Kluge in Posen Prokura erteilt ist. Posen, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. [104970]
In unser Handelsregister B Nr. 180 ist heute die Firma „Textilia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit
Rostock, den 13. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Rybnik. [105090] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 3 am 12. Februar 1913 eingetragen worden, daß die Firma Nikolaus Matuschcezik in Rybnik erloschen ist. Amtsgericht Rybnik.
Rybnik. [104976] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 42 am 8. Februar 1913 eingetragen worden, daß die Firma „Samuel Schäffer“ in Rybnik erloschen ist. Amtsgericht Rybnik.
Saarbrücken. [104977]
Im Handeleregister B Nr. 189 wurde heute die Firma von Bartha, Gesell⸗ schaft für autogene Metallbearbeitung mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken
Seligenstadt, Hessen.
zu Seligenstadt. Bacharach V. zu Seligenstadt. stand des Pferden, Rindvieh und Schuhwaren.
stadt. mann zu Seligenstadt.
Bekanntmachung. [104980, Unter Nr. 57 unseres Handelsreg isters X
ist heute die Firma „Fritz Hovohm, Wurst⸗ Eilsleben“ in Eilsleben und als deren Inhaber Fleischermeister Erich Hermann Fritz Hobohm eingetragen worden.
und Fleischwaren⸗Fabrik
Seehausen, Kr. W., den 6. Februar
Königliches Amtsgericht.
1913.
Betanntmachung. In das hiesige Handelsregister wurde
heute eingetragen:
1) Firma Abraham Bacharach V. Inhaber ist Abraham Gegen⸗
Unternehmens Handel mit
2) Firma Benno Bender zu Seligen⸗ Inhaber ist Benno Bender, Kauf⸗ Gegenstand des
[1049871
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 der Siste Geh Trau⸗ gott Tauch in Trebnitz als Inhaber der Firma Dampfziegelei Kobelwitz einge⸗ tragen. Amtsgericht Trebnitz, 13. 2. 1913.
Freptow, Rega. [104995] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 103 die Firma Kurt Waldemar Duncker, Adlerapotheke nd Drogenhandlung, Treptow a. R., und als deren Inhaber der Avpotheken⸗ besitzer Kurt Waldemar Duncker in Treptow h. R. eingetragen worden.
Treptow a. Rega, den 13. Februar
1913 8 Königl. Amtsgericht.
Trier. [104996] In das Handelsregister Abteilung ₰ irde heute unter Nr. 1081 die offene
Großherzogliches Amtsgericht.
5 [105004] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 12 — Magx Friedeberg — ein⸗ getragen worden: Die Prokuren des Hans Milkuschüz und des Heinrich Fleischer sind erloschen. Wittenberge, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Gebrüder Frank Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 12 Februar 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. [105005]
Eingetragen wurde die Firma: Georg Roth, Verwalrung des K. Mineral⸗ bades Brückenau. Sitz: Bad Brückenau. Inhaber: Georg Roth, Badepächter und K. Kommerzienrat in
[105006] in Würzburg.
Augsburg. [105013] Bekanntmachung. „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Am 8. Februar 1913:
Bei „Molkereigenossenschaft Ha⸗ bertsweiler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafrpflicht“ in Habertsweiler: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Leonhard Müller wurde der Söldner Ignaz Micheler in Habertsweiler als Vorsteher in den Vorstand gewählt.
8 Am 14. Februar 1913:
Bei Molkereigenossenschaft Graben (eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht) in Graben: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Ludwig Reiß wurde das Vor⸗ standsmitglied Georg Sitterer zum Vor⸗ steher und der Oekonom Franz Sales Baur in Graben neu in den Vorstand gewählt.
Liquidator gewählt. Berlm, den 13. Fe⸗ bruar 1913 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Berlin. 4 [105021] In unser Genossenschaftsregister in heute bet Nr. 569 (Terracina Genossenschaft zur Ausführung von Edelputzfassaden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: uUn Stelle des ausg schiedenen Reinhold Kohlschreiber ist Max Friedrich zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 13. Februar 1913. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Cöln, Khetin. [105024]
In das Genossenschaftsregister i am 14. Februar 1913 eingetragen:
Nr. 29. „Wohnungs Genossenschaft des Evangelischen Arbeiter vereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Cöln. Fur Eduard Tuckermann ist Kaufmann Jakob
Gelnhausen, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Hadamar. [105033]2 In unser Genossenschaftsregister ist z Nr. 4 Niederhadamarer Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugn’s des Vorstandsmitgliedes Land und Gastwirts Anton Die enbach II. z
Niederhadamar ist erloschen. Hadamar, den 4 Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 11I.
Hermeskeil. nz. PTrier. [105034] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Farschweiler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m u. H.“ mit dem Sitze in Farschweiler einge⸗ tragen worden: 8
1913. b. Der Johann Michels ist aus dem
a. Statutenänderung vom 5. Januar
indelsgesellschift in Firma: Dr Reis Ce. mit dem Sitze zu Trier ein.
detragen.
hersönlich haftende Gesellschafter sind:
lugust Michels, Kaufmann in Trter,
Dr. Robert Reis, öffentlich angestellter
landelschemiker in Trier.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912
segonnen.
Trier, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Faldenburg. Schles. [105094] In unser Handelsregister A ist am 7o. Februar 1913 eingetragen worden: wr 530: Die offene Handelsgesellschaft baum und Ernst in Waldenburg in chlesien. Persönlich haftende Gesell⸗ tafter sind der Steinsetzmeister und Tief⸗ vuunternehmer Wilhelm Baum und der sfeinsetzmeister und Tiefbautechniker Bruno
eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Handel mit autogenen Schweißapparaten und einschlägigen Zubehörteilen, Schweiß⸗ arbeitausführungen, Vertrieb von elek⸗ trischen Bohrmaschinen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Diplom⸗ ingenieur Coloman von Bartha in Saar⸗ brücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1913 errichtet. In Anrechnung auf die Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Coloman von Bartha, Diplom⸗ ingenieur in Saarbrücken, das von ihm unter der Firma Coloman von Bartha zu Saarbrücken betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1912 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1913 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien im Werte von 4000 ℳ, Außenstände ein⸗ schließlich Wechsel mit 4000 ℳ, der Kundenkreis bewertet auf 6000 ℳ. Passiven sind nicht vorhanden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarlouis. [104978] Im Handelsregister A Nr. 360 ist heute bei der Firma Peter Strempel in Dillingen vermerkt worden: In Wehrden ist eine Zweigniederlassung errichtet. Saarlouis, den 12. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. 6. Snaarlouis. [104979] In unser Handelsregister B in heute bei Nr. 8, Ph Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hostenbach eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Brandenburg an der Havel ver⸗ legt ist Saarlouis, den 13. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. 6. Sagan. [104980] In unserem Handelsregister A in heute bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma A. Hain in Sagan eingetragen, daß sie jetzt A. Hain, Inhaber: Albert Breslauer lautet, und daß das Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Albert Breslauer in Gagan Abergegangen ist. Amtsgericht Gagan, 12. Februar 19193.
dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in sämtlichen Artikeln der Textil⸗ ranche. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Kasimir Kuzaj und Stanislaus Kozlicki, beide in Posen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1911 festgestellt. Es genügt für die Zeich⸗ nung die Unterschrift eines Geschäfts⸗ führers in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Die Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Posen. den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. [104967]
In unser Handelsregister A Nr. 578 ist heute bei der Firma F. Biskupski, Ju⸗ haber Ingienicur Franz Biskupski in Posen, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf die G. m. b. H. in Firma F. Biskupski mit dem Sitz in Posen übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. 8
Posen, den 12. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [104969 In unser Handelsregister A Nr. 1026 sind heute die Witwe Marie Koppe, geb. Michalska, in Posen als Vorerbin und ihre Kinder Heinrich Zdzislaw und Halina Kasimira Koppe als Nacherben in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft als neue In⸗ haber der Firma K. Koppe in Posen eingetragen worden. Posen, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. [104971]
In unser Handelsregister B Nr. 181. ist heute die Firma Elektrotechnik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen
bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Lotz & Soherr“ mit dem Sitze in Mai eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Lotz infolge des am 24. Dezember 1912 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß an dessen Stelle der Kaufmann August Jamin zu Mainz in das Geschäft als dersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten ist. Die Prokura des August amin ist damit erloschen. Mainz, am 13. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.
Neunkirchen (Saar), den 8. Februar
1913. Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. [104955] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist heute bei der Firma Georg Huppert eingetragen als jetziger Inhaber der Rentner Georg Huppert in Neun⸗ kirchen. T11“ (Saar), den 10. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, saar. 1104957] Im hiesigen Handelsregister Abt. A 298
ist zur Firma Israel & Co eingetragen,
daß der Gesellschafter Kaufmann Leo
Israel ausgeschieden ist.
(Saar), den 10. Februar
Königliches Amtsgericht.
Nimptsch. [104958] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 35 eingetragene Firma G. Kaerber Groß Wilkau gelöscht worden. Nimptsch, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, RKheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 520 die Firma Robert Leuckert Niederlage von C. Künzel Nachf. Hamburg und Mülheim⸗Ruhr mit dem Sitze in Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Leuckert in Oberhausen eingetragen. Oberhausen, Rhld., den 12. Februar
1913. Königl. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 521 die Firma Kaufhaus für Lebensmittel, Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Wirtz in Oberhausen⸗Alstaren und - deren Seühhen C Wilhelm
Virtz in Oberhausen⸗Alstaden eingetragen ase 5
Konial. Amtegericht. FZut Hchasanfubnrtap fand estenr de Oberhausen, Rheinl. [104961] genieur Franz Biskupski und Frau Kle⸗ Bekauntmachung. mentyna Biskupska, geb. Gruszczynska, In unser Handelsregister A ist unter beide in Posen. Nr. 523 die Firma Siegmund Bein in Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Fe⸗ Cberhausen und als deren Inhaber die bruar 1913 festgestellt. Zur Vertretung Witwe Kaufmann Siegmund Bein in der Gesellschaft und Zeichnung der Firma Oberhausen eingetragen. sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich “ Nyld., den 12. Februar erforderlich.
EAls nicht Könagl. Amtzsgericht.
Unternehmens Handel mit Tuch im großen. J den 14. Februar 1913. Seligenstadt, 11 Februar 1913. gI. Amtsgericht.
Großh. Amtsgericht.
Stettin. [104988]
In das Handelsregister B ist heute bher Nr. 246 (Firma „Fried. Rückforth Ww. Emil Sellin, Aktien⸗Gesellschaft⸗ in Stettin) eingetragen: Die Firma it in „Fried. Rückforth Ww. Aktien⸗ gesellschaft“ geändert.
Stettin, den 12 Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stuttgart-Cannstatt. [104989] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band I11 Blatt 116 wurde am 14. Februar 1913 eingetragen zu der Firma Fritz Schäfer & Co. in Cannstatt: Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗ 2 1
eenst, beide in Waldenburg. Die Gesell⸗
Die Firma ist erloschen. caft 1 Amtsrichter Dr. Pfander. og f 8 1. “ 889 begülnnen —. — agah Nr. 531: Die offene Handelsgesellschaft Tarnowitz. 8 [104990 Chemische Fabrik Weisstein, Sr In unser Handelsregister Abt. 4n u hschacht &. Co. in Weisstein. Persönlich heute unter Nr. 250 die Firma „Alois aiende Geselischafter sind die Fabrik Jüttner“ in Tarnowitz und alg deren iter Paul Seifert in Dittersbach und Inhaber der Konditormeister Alois Jüttner i Kandidat des höheren Lehramts ebenda eingetragen worden. (Geschäfls⸗ d. Palter Schacht in Königsberg i. Pr. zweig: Konditorei.) 8 zn Vertretung der Gesellschaft ist nur 8I den 14. Te. galSesiert ermächtigt. Die Gesellschaft
“ 2 ehan 15. Dezember 1912 begonnen. Taucha. mrz. Leipzig. [1 0. dr. 532: Die Firma Fritz Gruhn in Auf Blatt 44 des Handelsregisteng
senenburg und als deren Inhaber der (Firma Gottfried Böttger in Pauns⸗ Umann Fritz Gruhn daselbst. dorf) ist heute eingetragen worden:
Vorstande auegeschieden und an seiner
Stelle der Ackerer Nikolaus Ki bel aus
Farschweiler zum Vorstandsmitgliede und
Vereinsvorsteher gewählt worden. 8
Hermeskeil, den 12 Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [105035] In den Vorstand des Gotschdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins ist an Stelle des Reinhold Zimmer der Hausb sitzer Hermann Fischer in Gotsch⸗ dorf eingetreten. Hirschberg, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Hoya. 8 [104004] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 26. Januar 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schweringen einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Hoyaer Zettung; falls diese eingeht, tritt an deren Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Mitglieder des Vorstands sind: Heitnrich Böckmann, Landwirt, Wilhelm Kublmann, Landwirt, Hans Sohnrey, Kaufmann, sämtlich in Schweringen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. — Hoya, den 12. Februar 1913.
Könialiches Amtsgericht.
Idstein. Bekanntmachung. [105036] In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 2 ist heute bei dem Vorschuß Verein zu Idstein, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Der Kontrolleur Alfred E. Mever hat am 20 Januar 1913 an Stelle seines von da ab aus dem Vorstand ausgeschtedenen imerimistischen Stellvertreters, des Kauf⸗ manns Wilhelm Recker don Idstein, seine Dienstgeschäfte wieder aufgenommen. Idstein, den 11. Febmar 1913. Königliches ericht.
von Norden zu Cöln in den Vorstand
gewählt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Colmar, Eis. [105025] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band IV.
wurde bei 3: Colmarer Wein⸗
Bad Brückenau. daaea s den 12. Februar 1913. 8 Amiegericht,
eg.⸗Amt. Würzburg. [105008] „M. Blatt in Würzburg. Die Firma ging über auf Margarete Brüggemann, Privatiere in Würzburg. Würzburg, den 14. Februar 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. [105007] Egid Müller, Schreibmaschinen⸗
Vertrieb in Würzburg. Unter dieser
Firma mit dem Sitze in Würzburg be⸗
treibt der Kaufmann Egid Müller in
Würzburg ein Schreibmaschinengeschäft. Würzburg, den 14. Februar 1913.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Zabrze. [105095] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 19 ist am 10 Februar 1913 bei der Ver⸗ kaufsvereinigung der Ziegeleibesitzer von Zabrze und Umgegend G. m. b. H. zu Zabrze der Ziegeleibesitzer Johann Naczensky zu Bielschowitz als Geschäftsführer eingetragen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Dr. jur. Gerhard Peucker ist erloschen. Amtsgericht Zabrze.
Bamberg. 2 [105014] Im Genossenschaftsregister wurde heut eingetragen bet der Firma: „Darlehens⸗ kassenverein Medlitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Medlitz: Joh. Jäger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Vereinsvorsteher bestellt der bis⸗ herige Beisitzer Johann Motschenbacher, zum Beisitzer neu bestellt der Bauer David Hümmer in Medlitz, Laut Protokoll des Aufsichtsrats vom K. Amtsgericht. lhausgeschiedenen Genossenschaftsvorstehers 8. Charles Koenig das Vostandsmitglied Ludwig Hartmeyer in Colmar zum Vor⸗ steher ernannt worden. Colmar, den 14. Februar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Crefeld. [105026] Bei der Genossenschaft unter der Firma Willicher Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Willich ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: Wilhelm Winnikes ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Karl Klören in Willich an seine Stelle getreten 4 Crefeld, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Deggendorf. [105027] Bekanntmachung. 8 Betreff: „Dampfdreschgenossenschaft Zenting, e. G. m. b. H., in Zenting“. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1912 aufgelöst worden und in Liq idation getreten. Liquidatoren: Jakob Schropp, Gütler in Gerading, Franz Alzinger, Gütler in Zenting.
Deggendorf, den 12 Februar 1913. K. Amtsgericht (Registergericht). Elsterberg. [105028] Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, die Baugenossenschaft Jocketa. e. G. m. b. H. in Jocketa betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Paul August Ferdinand Fricke in Dresden und der Privatmann August
Ferdinand Sommer in Leipzig. Glsterherg, den 13 Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Elsterberg. [105029] Auf Blatt 8 des Genossenschafts⸗⸗ 88 8. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Jocketa und Umgegend, eingetragene
Nr. 3: börse Winzergenossenschaft für das elsäassische Weinland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Colmar, eingetragen:
Mainz. [104942] In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Disconto⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Mainz eingetragen, daß den Herren: 1) Reinhold 1 Jung in Berlin, 2) Johannes Ludwig in Berlin, 3) Herbert Bünsow in Berlin, 4) Artur Zadek in Berlin, 5) Friedrich Schaeffer in Berlin, 6) Bodo Schilling in Berlin, 7) Kurt Groß in Berlin, 8) Erich Heinrich Ritter und Edler Herr von Berger in Berlin, 9) Rechtsanwalt Ernst Ulrich in Berlin, 10) Walter Schorrig in Frankfurt a. M., 11) Heinrich Mayer in Mainz Gesamtprokura erteilt worden ist dergestalt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Gesell⸗ schaft für die Hauptniederlassung in Berlin und für diejenigen Zweigniederlassungen, welche die Gesellschaftsfirma ohne einen usatz führen, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Curt Erich in Berlin, des Ludwig Schiricke in Berlin, des Ernst Simon in Mainz und des Paul Sydow in Berlin, Mainz, den 13. Februar 1913. Gr. Amtsgericht. 8
Berlin. [105015]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 354 (Bauverein für Wohnungen mit Gärten. Turn⸗ und Spielplätzen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpllich, Berlin) eingetragen worden: „Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.“ Demzufolge ist die Firma im Register gelöscht worden. Berlin, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [105016]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 130 (Genossenschaftsbank für evangelische Pfarrer und Pfarrvereine, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Wilhelm Gerhard ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Daniel von der Heydt und Werner Droß zu Berlin sind in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin. [105017] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Ausbietungsgarantie⸗ und Hypo⸗ thekenhilfs Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Char⸗ lottenburg, vom 25. Januar 1913 ist das Statut mehrfach abgeändert. Die Firma lautet fortan: Kredit⸗, Spar⸗ und Häuser⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Häusern, die Besorgung von Hvpo⸗ theken, die Gewährung von Ausbietungs garantie für Hypotheken, die Hergabe von Krediten, die Häuserverwaltung und die Ausführung von Lieferungen und Arbeiten für den Grundbesitz, endlich jede Art von Vermittlung und Vertretung, welche den Grundbesitz betrifft. Berlin, den 10. Fe⸗ bruar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. 8
[104959]
Zeitz. [105009] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Primus⸗Fliegenfänger fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeitz heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Ja⸗ nuar 1913 ist der Kaufmann Ernst Penn dorf in Zeitz ebenfalls zum Geschäftsführer ernannt; jeder der beiden Geschäftsführer soll für sich handeln können. Ferner ist die Firma der Gesellschaft abgeändert in Primax⸗Fliegenfängerfabrlk Gesell g mit beschränkter Haftung in Zeitz.
Zeitz, den 13. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. [105011] Auf Blatt 1224 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 30. Dezember 1912 ein⸗ getragen worden die Firma Weberei⸗ Ankaufsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Zittau.
Diese Firma lautet jetzt: „Lebenstein & Strupp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertried von Web⸗ waren, insbesondere die Erwerbung und
nigericht Waldenburg i. Schles.
Friedrich Ernst Börtger ist ausgeschieden Haexiren. Breisgau. I104998
Der Kaufmann Johann Gottfein s Handetsrezister Ibt.2. 88
Böttger in Paunsdorf ist in die Gese 8 Firmeninbaber eingetragen
schast pge. Februar 1913 heenin, bei Firma Paver Fackler in aucha, den 11. 3. F erwinden: F 1
Ke doliches Amtegericht w Georg Fackler, Landwirt
[104960]
Hainz. [104943] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Heinrich Lapp“ in Mainz und als deren Inhaber Heinrich Lapp,
Kanfmann in Main:, eingetragen. Mainz, am 13. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.
—jy— 9 3 Mügein, Bz. Leipzig.
[104949]
Auf Blatt 129 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Liebers in Wermsdorf betreffend, ist heute einge⸗ ragen worden:
In das Handelsgeschäft sind eingetreten: „ der Architekt Hugo Richard Liebers, . der Baumeister Hermann Rudolf ebers, beide in Wermsdorf, als gleich⸗ verechtigte Teilhaber.
ke aufmann in Oberwinden; 2) bei Tempeivurg- [105075] 86e3. Haberstroh in Elzach: Karl Bekanntmachung. der lleimn kfrau, verwitwete Haberstroh, Luise unter Nr. 40 eingetragenen Firma Son kirch, den 13. Februar 1913. in Tempelburg, foigendes eingetrag dldshut. 104999] worden: Die Firma ist erloschen. 1913 domndelsregistereintrag A and 1 Tempelburg, den 8 Februar 19199 1,2l9 zur Firma „Gebr. Dietsche Königliches Amtsgerich. — düin 8 aEe habne⸗ Die in Liqui⸗ 3 „-findliche Gese 9 o Verantwortlicher Redakteur: 1 dö bicherigen Gefaschaftt wurdgrvon Direktor Dr. Tyrol in Charlotten wieder; nd Rudolf Dietsche, beide hier, Verlag der Expedition ( Hetdrich) ungedend eihe offene Handelsgesellschaft in Berlin. e mnd der frihgelt. 88 Seschit 1.2. unter Druck der Norddeutschen 89 Unsrase 32. da shut fortgesezt. “ Verlaasanstalt. Berlin Wilbelmeu, aldehut, den 13. Februar 1913 (Mit Waremeichenalage N. 1 Großh. Amtsgericht. “ un ’ 1
5 wird bekannt ge⸗ ung seiner Stammeinlage
mucht: Zur
8 824 . 8 „ 8 1 5 1 8 8 3 8 6 8 8 8 „ 8 8 * 1 1 8, 4 g. 1 6 4 2 8 —BV—V ——V—’Ugnmnmmᷓn’n’nnün——Uö——————————V—————-—g ————