Kaiserslautern. [105097] Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Lauenburg, Pomm. 11050460] In das Genossenschaftsregister ist am 8. Februar 1913 bei dem Wierschutziner
8 [105058] Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist
Schwlebus.
der unter Nr.
[105071] In unserm Genossenschaftsregister ist bei 17 eingetragenen Elek
.An 8 “ Iüosasn In das hiesige Genossenschas,g02083 ist heute bei der hee „onscesavaüte
m. erein
5133 a u. b, 5134a u. b, 5135 a u. b, 5136n, b. u. c, 5137 a u. b, plastischer Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre,
Muster
Freitag, den 14. März 1912, Vor⸗ mittags 310 Uhr. Boxberg, den 15. Februar 1913.
Mamburg. [104698] Konkursversahren. Ueber das Vermögen der Gesellschaft
eb. Mielcke, in Neustettin als In⸗ aberin der Firma Ed. Weiunberg in Neustettin ist heute, am 12. Februar 1918,
Sonderburg. 1104670] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kausmanus
Immendorf e. G. 3
Immendorf“ folgendes eingetragen!
Durch Beschluß der Gen 9 ½ 2 vra versamm⸗
lung vom 30 Januar 1913 ist an St des verstorbenen bisherigen Vojstandgiele glieds F. Bergmann Herr Hermann H s in Immendorf in den Vorstand gewahne Wolfenbüttel, den 12. Februar 1919 Herzogliches Amtegericht . (Unterschrift.)
Würznburg. 105084] Darlehenskassenverein Bergtheim eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 18 8 zember 1912 wurde an Stelle der aut⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Schneider III., Michael Ziegler und Nikolaus Adlof die Bauern Andreat Göbel, Fritz Steinruck und Georg Feser sämtliche in Bergtheim, als Be sitzer in den Vorstand gewählt und der bicherige Beisitzer Nikolaus Ziegler zum Vorsteher⸗ stellvertreter bestellt. Würzburg, den 4. Februar 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
—
ngeeldet am 25. Januar 1913, Nachm. 5à Uhr.
8 Coburg⸗ den 10. Februar 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 11“ u“ Coburg. [104809]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 600,. Firma Rüping & Fritz, G. m. b. H., in Coburg, ein ver⸗ schlossener Umschlag, angeblich enthaltend auf 30 Blättern die Photographien von 47 Holz⸗ und Rohrmöbeln, Fabrik⸗ Nrn. 2192 —2200, 2202, 2437 — 2458, 5138 a. b u. c, 5139, 5140 a, 5140 b, 5141 5142, 5143, 5144 , 5144 b, 5145a, 5145 b, 5146a, 5146 b, Muster plasttscher Erreugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1913, Vorm. 11¾ Uhr. Coburg, den 11. Februar 1913. Herzogl. S Amtsgericht. 2.
Freiburg, Scoles. [104255] In unser Musterregister ist am 25. Ja⸗ nuar 1913 folgendes eingetragen worden: Nr. 248. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aktiengesellschaft incl vorm. Gustav Becker zu Freiburg i. Schl., ein versiegeltes Kuvert, enthal⸗ tend 2 Photographien, und zwar von Hausuhren, Nrn. 2600 und 2601, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mes. 24. Januar 1913, Vormittags termin am 17. März 1912, Vor “ Köͤnigliches Amtsgericht 5 mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Freiburg i Schl. 21. April 1913 Vormittags 111Uhr.
1 Shn “ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Strassburg, Eils. [104810]
8. Lüen 1913.
In das Musterregister des Kaiserl hemnitz, den 14. Fehrnar 1913. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde Königliches Amtsgericht. Abt. B. eingetragen: Coölin, Rhein. [104664]
Nr. 27. Adolf Bartlin, Deko⸗ rationsmaler in Hagenau, ein Lichtstock,
Konkurseröffnung. in? Ueber das Vermögen des Kaufmanns versiegelt, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
August Meyer in Cöln, Palmstraße 43 1— . alleinigen Inhabers der Firma Meyer gemeldet am 13. Januar 1913, Vormit⸗ & Schriever, Herren⸗Maßgeschäft in tags 11 Uhr 45 Minuten. Cöln, Schildergasse 61/63, ist am 14. Fe⸗ Straßburg, den 14. Februar 1913. Kfl. Amtsgericht.
Der Gerichisschreiber Großh. Amtsgerichts.
Bromberg. [104675] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johanag Lewandowski in Bromberg, Alte Pfarrwraße 6, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülow⸗ straße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. März 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 20. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den 7. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 1. April 1913, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 13
des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 14. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Chemnite. [104703] Ueber das Vermögen des bieherigen Herrengarderobegeschäfts⸗Juhabere Karl Bruno Hofer, zuletzt Inhaber der Firma „Kaufhaus für Monatsgarde roben Michalk & Hofer“ in Chemnitz, wird heute, am 14. Februar 1913, Nach mittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Justizrat Dr. Gühne hier. An⸗ meldefrist bis zum 8. April 1913. Wahl⸗
Jens Beuckel in Sonderburg wird hbeute, am 14. Februar 1913, Nachmittkags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Makler H. C. Krogh in Sonderbur wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1913 bei dem Gericht anzumelden Gläubigerversammlung und allgemeine Prüfungstermin am 12. März 1912 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1913. Sonderburg, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Stettin. Konkursverfahren. 104683]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Müller in Stettin, Poststr. 14, Inbabers der Firma Gustav B. Müller, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf
allee Nr. 36. Anmeldefrist und offener A rest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1913 Erste Gläubigerversammlung am 10. März 19132, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1913, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 60.
Stettin, den 14. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Brennicke hier. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1913 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Erste Glän⸗ bigerversammlung den 8. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 2. April 1913, Vor⸗ mittaas 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 7. März 1913. Neustettin, den 12. Februar 1913. Der Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kollath, Amtsgerichtssekretär.
in Firma „Oleum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Spitalerstraße. Semperhaus A, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Aug Löhmann, Mönckebergstr. 1811¼. Offenern Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März d. Jsz. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. April d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. März d. J., Nachm. 12 ¾l Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 11. Mai d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 15. Februar 1913. Das Amtsgericht.
trizitäts ⸗„Verwertungsgenossenschaft Merzdorf e. G. m. b. H. in Merzdorf folgendes vermerkt worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Schwiebus, den 7. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [105072] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 („Pommersche Spiritus⸗ Verwertungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar 1913 ist Gegen stand des Unternehmens auch „die Ver⸗ tretung j des Genossen gegenüber der Spirttus Zentrale oder einem ähnlichen deutschen Syndikats⸗Verband“. Durch den⸗ selben Beschluß ist das Statut in den §§ 2, 3, 14 und 18 geändert. Stettin, den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Eis. [105073 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen: Nr. 23, bei dem Hattener Spar⸗ und Darlehuskossen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hatten: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Januar 1913 ist an Stelle von Joseph Jung der Landwirt Bernhard Ball in Hatten zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Straßburg, den 5. Februar 1913. Kaiserl. Amtegericht.
heute bei Nr. 4 (Dirsdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G m. u. H. in Dirsdorf) eingetragen worden, daß der Müllermeister Carl Müller aus dm Vorstand ausgeschieden und an seiner Stlle der Lehrer Georg Förster zu Dirsdorf in den Vorstand gewählt worden ist. Nimptsch, den 8 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Oberglogau. [105059] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, betreffend die Oberglogau'er Großdestillationsgenossenschaft, e. G. m. b. H — mit dem Sitz Oberglogau unter Eintragungsnummer 4 eingetragen worden:
Spalte 5: Der Gasthausbesitzer Bert⸗ hold Rothkegel, Deutsch Rasselwitz; Spalte 6 zu f: Der Kaufmann Peter Hrabowsky ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gast⸗ hausbesitzer Berthold Rothkegel getreren. Amtsgericht Oberglogau, 14. 2. 1913.
Ottweiler, Bz. Trier. [105061] Unter Nummer 17 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Welschbacher Consum⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Welschbach, ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Jacob Ulrich und Ludwig Naumann, beide zu Welschbach, sind die Bergleute Jacob Jene und Karl Groß, beide zu Welschbach, in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Otzweiler, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. [105062] Unter Nummer 40 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Consum-Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ottweiler⸗ Ziegethütte, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. unbeschr. H. in Wierschutzin eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Ferdinand Petsch der Hofbesitzer Gustav Lieder in Abbau Wierschutzin in den Vorstand ein⸗ getreten ist. Lauenburg i. Pomm., Amtsgericht.
beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz⸗ zu Schmalfelderhof: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wil⸗ helm Mühlberger wurde als Vorstands⸗ mitglied bestellt: Karl Mühlberger, Land⸗ witt, zu Schmalfelderhof wohnhaft. Kaiserslautern, 14 Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [105038] Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbebaunk Lindau⸗Land, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Hafrpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Georg Rupflin. An seine
Stelle wurde gewählt: Karl Sting, Gast⸗
hofbesitzer in Aeschach. Kempten, den 14. Februar 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Ataäu. [105039]
Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Seeg, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 11. Januar 1913 wurde bestimmt, daß die Bekannt machungen der Genossenschaft nunmehr unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Auf⸗ sichtsrats in der „Verbandskundgabe“ in München erfolgen sollen.
Kempten, den 15. Februar 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Liebenburg, Hann. [105047] In unser Genossenschaftsregister is bet Nr. 23: Konsumverein Neuenkirchen⸗ Lüderode, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: Der Schuhmacher Heinrich Herbst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Wilhelm Jörns getreten. Liebenburg, den 14 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. Ueber das Vermögen des Stick⸗ maschinenbesitzers Bruno Gustav Gerber in Oelsuitz i. V. wird heute, am 14. Februar 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvermwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinze in Oelsnitz i. V. Anmeldefrist bis zum 10. März 1913. Wahl, und Prüfungstermin am 27. März 19132, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1913. Königl’iches Amtsgericht Oelsnitz i. V.
Osterburg. [104673] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Lüders zu Goldbeck wird heute, am 14. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, Strassburg, Els. [104706] das Konkurzverfahren eröffnet. Der Privat: Ueber das Vermögen der Firma mann Berlich von hier ist zum Konkurs, Elsässische Steinmetz⸗Industrie A. verwalter ernannt. Anmeldefrist bis Rauscher & Co. G. m. b. H. zu 18. März 1913. Erste Gläubigerversamm Straßburg Universitätsplatz 3, ist am lung am 12. März 1913. Vor. 14. Feoruar 1913, Nachm. 6 Uhr Konkurs mittogs 11 Uhr. Prüfungstermin am eröffnet worden. Verwalter: Rochtsbei 22. März 1913, Vorm. 11 Uhr. stand Banspach, Manteuffelstraße Z. An Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ masse gehörige Sache im Besit haben oder frist: 22. März 1913. Erste Gläusigerver⸗ zur Konkursmasse etwas sammlung: 3. März 1912. Prüfungs⸗
[104714]
Immenstadt. Bekanutmachung. Das K. Amtsgericht Immenstadt hat über das Vermögen der Geschwister Maria und Brigitte Burger, Inhaber eines Gemischtwarengeschäfts in Thal⸗ kirchdorf, am 15. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, den Konkurs eröffne t Konkursverwalter: K. Gerichtsexpediton Sperrer in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. März 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termm am 15. März 1913, Vor⸗ mittags 9 ¼½ Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
eripzig. [104701]
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Carl Arthur Naubert in Leipzig⸗ Gohlis, Kaiser Friedrichstr. 42, Inhabers einer Möbelhandlung in Leipzig⸗Gohlis, Kaiser Friedr chstr. 25, wird heute, am 14. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, vas Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig Harkortstr. 7. Wahltermin: am 11. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 22. März 1913. Prüfungs⸗ termin:
[104700]
Lobsens. Bekanntmachung. 105049] Bank ludouy, ec. G. m u. H. in Lobsens. Die Bekanntmachungen der Lenossenschaft erfolgen fortan anstatt im Dziennek Kujawski im Dziennik Bydgoski. Lobsens, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [105089] Darlehenskassenverein Sutzfetz a. M., eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Hafepflicht. Hurch Generalversammlung beschluß vom 19. Ja nuar 1913 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Voit der Weinhändler Erhard Strena in Salzfeld a. M als Besitzer in den Ver⸗ stand gewählt.
Würzburg, den 9 Februar 1913.
K. Amtsgericht, Reg⸗Amt.
Ludwigshafen, Rnein. [105050]
Genossenschaftsregistereinträge.
1) Gemeinnühyige Baugenossenschaft Neustadt an der Haardt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft pflicht in Neustadt a. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Laur wurde in der Generalve sammlung vom 20 Januar 1913 der Spengler Georg Wiedemann in Neustadt a. H. zum Vorstandsmitglied gewählt.
Kiel. Eintragung [105040] in das Genossenschaftsregister am 12. Februar 1913. Genossenschaft für Bodenver⸗ wertung Elmschenhagen e. G. m.
b. H., Elmschenhagen. Durch Be⸗ Vo⸗ — schluß der Generalversammlung vom 2) Konsum⸗Verein Ludwigshafen
20. November 1912 sind die Statuten neu a. Rh. e’nsetragene Genossenschaft fezgestellt, die Haftsumme ist auf 300 ℳ mit beschränkter Haftpflicht in Lud erhobt. Bekanntmachungen der Genossen⸗ wigshafen a. Rh. Durch Beschluß der schaft erfolgen in den Kieler Neuesten Ge eralversammlung vom 20. November Rachrichten. Der Vorstand bestebt nur 1912 wurde das Statut geändert. § 1 noch aus 3 Mitgliedern. Der Müblen⸗ Absatz 2 erhielt folgenden “ sowie sitzer August H in in E 3 en den Mitgliedern durch Gewährung eines 8 1 besitzer August Hamann in Elmschenhagen des Rabarts Gelegenheit zum Ansammel An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ und der Magazinaufseher Karl Mewes, feste Rabarts Gelevenbeit zum Unsammeln . G 1I“ — 1161““ de, von Spargelde v Im übrigen geschiedenen Bergmanns Karl Weidenhof jetzt in Brunsdüttelkoog, sind ausgeschieden. von Spargeldern zu geben. Im uͤbrigen bedenen Bs 1 w Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. wird auf die eingereichte Urkunde Bezug u Ottweiler⸗Z egelhütte ist der Berg. Königl. Amts IBac ces hah genommen. mann Friedrich Weidenhof zu Ottweiler⸗ Königshütte, 0. S. [105041] Ludwigshafen a. Rh., 12. Februar Ziegelhütte in den Vorstand gewählt In unser Genossenschaftsregister ist am
913. worden. 14. Februar 1913 unter Nr 19 die Ge⸗ 88 Kal. Amtsgericht. Ottweiler, den 5. Februar 1913. nossenschaft in Firma „Fourage Bezugs⸗ Laae ece ana Königliches Amtsgericht. Genossenschaft eingetragene Genossen Lügumkloster. [105051] üeesig schaft mit beschränkter Haftpflicht“ In das hiesige Genossenschaftsregister mit dem Sitze in Schwientochlowitz ist bei dem Döstrup⸗Winum Elrktri⸗ chätswerk, eingetragene Genossen⸗
eingetragen worden. Das Statut ist am
6. Januar 1913 festgehellt. Gegenstaud schaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ des Unternehmens ist der gemeinschaftliche pflicht in Döstrup beute eingetragen, daß Einkauf von Verbrauchsstoffen und Abgabe der Landmann Hans Knudsen Hansen aus an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen dem Vorstand ausgeschieden und an seine der Genossenschaft erfoigen unter ihrer Landmann Jacob Lovsen Clausen Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ ß
mitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Vorstands⸗ mitglieder sind Josef Skolud, Adolf Spendel, Anton Smolarczyk, sämtlich in Schwientochlowitz. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erf
Tauberbischofsheim. ([105074] In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute zu O.⸗Z. 4 — Ländlicher Credit⸗ und Sparverein Großrinder⸗ feld, ec. G. m. u. H. in Groß rinder⸗ feid — eingetragen: Bürgermeister August Weismann in Groß inderfeld ist aus dem Vorstand au geschieden; Vorsteher ist jetzt Landwirt Paul Ferdinand Reinhart in Groß inderfeld.
Tauberbischofsheim, 11. Februar 1913.
Gr. Amtsgericht.
Toftlund. Bekanntmachung. 105076] Eintragung bei Nr. 10 des Genossen⸗ schaftsregisters, Bauverein für Toft⸗ lund und Umgegend e. G. m. b. H. in Toftlund: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Amtsgerichts assistenten Schulze ist der Amtsgerichts⸗ assistent Ahrens von hier in den Vorstand gewählt. Toftlund, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. [105077]
Tuchel. 1 1 In unser EEIö“ ist e Fngte ge „Für die Modelle Nr. 4764, 4768 und Nr. 25: Pantau⸗Salescher Molkerei LZEIE66. Schutzrit Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ am 11. Januar 1913 auf weitere siede nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Jahre angemeldet pflicht in Pantau: An Stelle des aus⸗ — Coburg, den 9 Februar 1913 geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Besitzers Se⸗ 1. S. Amtsgericht. 2. Friedrich Kunz in Pantau ist der Guts⸗ Herhegeg 1“ besitzer Erich Thalwitzer in Pantau in Ceburnakse; [10450” “ Molkerei Ge⸗ In das Musterregister ist eingetranen: nofsenschaft, eingetragene Genossen Nr. 596. Derichs & Sauerteiß n lingen, ist am 14. Febr. 1913, Nachmitt Königliches Amtsgericht. Abt. II. a Fnesen fli - Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet —— “ schaft mit beschränkter Haftpflicht in auf 54. Tafeln die Photograpbien ven woorden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Dresden. 104736] Tuchel: Der Kreisarzt Dr. Ocker in 132 Rohr⸗ und Holzmöbeln sowi⸗ Rohr⸗ Schmitt in Balingen, Stv. Notariats: Ueber das Vermögen der Sächsischen Luchel ist als statutenmäßiges viertes und Holzlampen für elektrische Beleuch⸗ praktikant Lerch das. Anmeldetermin: Ventilatoren⸗Bauanstalt, Gesellschaft Vorstandsmitglied in den Vorstand ge⸗ tung, Fabrik⸗Nrn. 1120 — 1130 1182 b8 5. III. 1913. Wahl⸗ u. Prüfungstermin: mit beschränkter Haftung in Dresden, wählt. — Blasewitzer Str. 70, wird beute, am
8 1166, 1170, 1171, 1173, 1176— 1183 143. März 1913, Nachmitt. 4 Uhr. B t — Tuchel, den 5. 1185, 1186, 1198 - 1206, 1215 — 1218 Offener Arrest u Anzeigepflicht: 5.III. 1913. 15. Februar 1913, Nachmittags ½1 Uhr, das Königliche 1220, 1232 — 1241, 1244, 1247, Den 14. Febr. 1913. Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ vechelde. 1250, 1255 — 1262, 1265 — 1276, Amtsgerichtssekr. Stier. walter: Herr Kommissionsrat B. Canzler 1310, 1321 — 1336, 1353, 1358, 13 Sh6JZAZ“ 104704 in Dresden, Pirnaische Str 33. Anmelde⸗ 1365, 1372, Muster plastischer Erzeugnisse 8 8 [104704] frist bis zum 8. März 1913. Wahl⸗ und Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ueb ig uürsverfahren. 1 Prüfungstermin am 18. März 1913, 17. Dezember 1912. Vorm. 11 Uhr 10 Min Früeber das Vermögen der Kaufmanns Vormittags su 1 Uhr. Offener Arrest Coburg, den 9. Februar 1913. ranz Luther in Nienburg a. S., mit Anzetgepflicht bis zum 8. März 1913. Herzugl. S. Amtsgericht. 2. alleinigen Inhabers der Firma: „Nien. Dresden, am 15. Februar 1913. 1“ burger Schiffswerft, Luther & Kinigliches Amtsgericht. Abt. II. coburg. [10tchd- ““ [104709] e, wove Fen . h ue G 3 s ister ist eingetragen: am 13. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr 8 04702 Vor tandsmitglieds Fr. Vent sind in der 8. EI“ Fri 20 Min⸗ das ö Oeffentliche Bekanntmachung. Generalversammlung vom 3. F. bruar 1913 8 “ Coburg ein de⸗ Perwalter: Kaufmann Carl Boas in Das Kgl. Amtsgericht Ebersberg hat der Düttenarbeiter W. Müller und der chlossener Umschla angeblich enthaltend Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ über das Vermögen des Gütlers und Hüttenarbeiter W. Cramm, beide in Oels⸗ afofl 5 86 bhien von und Anmeldefrist bis 31. März 1913. Erste Schuhmachers Josef Gichne in Hirsch⸗ burg in den. Vorstand gewählt. 29 89 Peete fnr⸗ dcFabrh Gläubige versammlung am 12. März bichl am 14. Fedruar 1913, Nachmittags Bechelde, den 14. Februar 1913. Yrn See 219222139 2391 b 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prü⸗ 4 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Herzogliches Amtsgericht. 2406 5050 a 5050 b, 5108, 5123 — 512 fungsterminm am 12. April 1913, AZ8 Raml⸗ 1“ 1 Jes eneee Schutz u Vormittags 11 Uhr mayr in Ebersberg. Offener Arrest ist Wirsitz. [105080] Muster plastischer Erzeugnisse, Schußzmn ttags 1. lhr. I“ 8 5 1 2 1 In das Genossenschaftsregister ist 52 3 Jahte, am 18. Jana Herzogliches Amtsgericht Bernburg, Abt.5. erlassen. Fristaur Anmeldung “ sichtlich der Kank lIudowy, ein⸗ 1913 Vorm. 9 ½¼ Uhr. Bockenem. [104666] WE6““ Wahl ei⸗ bööö 1913. — Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ Coburg, den 10. Februar Konkursverfahren. walters und Bestellu ines Gläubig 88 2* ¹ 2 1 . H 1 2 ericht. 2 M⸗ 5 ü 1 alte nd Bes ellung eine au iger⸗ schräukter Haftpflicht in Wirsitz ein⸗ Herzogl. S. Amtsge .“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ getragen worden: 8 307] Otto Lindenberg, alleinigen Inhabers termin am Freitag, den 14. Mürz Durch Beschluß der Generalversamm, Coburg. [10430, der Firma Ad. Lindenberg, in Bockenem 1913, Nachmittans 2 ½ Uhr — — —2 — ,—2 31 2 2 2 82 — 0₰‿ —. — 8 2 0. — — 2. gen: 2 29, - ‿ . In unser Genossenschaftsregister ist bei pinitz, eingetragene Genossenschaft mit Rybnik. 8 8 1105068] [lung vom 6. F bruar 1913 sind §5 9, 47 In das Musterregister ist eingetragen wird heute, am 15. Februar 1913, Mit⸗ Ebersberg, den 15. Februar 1913. Nr. 4 — Schönstedter Spar⸗ und Dae beschränkter Haftpflicht einnetragen In unser Genossenschaftsregister ist am des Statuts geändert und ist bestimmt: Nr. 598. Firma Rüping & S tags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Gerichtsschreiberei lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ worden, daß durch Generalversammlungs⸗ Februar 1913 bei der unter Nr. 14 Bekanntmachungen erfolgen im Dziennik G m. b. H., in Coburg, ein nd öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt des K. Amtsgerichts Ebersber Fens 8 ft⸗ beschlu 20. 2 1913 di ft⸗ eingetrag Genossenschaft „ sch. Bydgoski in Bromb sj vans thalten Dr. Fü es dont es K. Amtsger bersberg. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ beschluß vom 20. Januar 1913 die Haft⸗ eingetrag Genossenschaft „RNadosch⸗ Bydgoski in Bromberg. schlossener Umschlag, angeblich ent ei r. Fürstenheim in Bockenem. Konkurs⸗ bieAat. Hhlegwdaedbe 8 pflicht zu Schänstedt — heute eingetragen summe auf 300 ℳ erhöht und daß an au er Spar⸗ und Darlehnskassen- Wirsitz den 12 Februar 1913. auf 23 Blättern die Photographien im⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1913 Hamburg. — [104699] worden: Für Christoph Andreas Hartung Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Oskar verein e. G. m. u. H.“ in Ober Königliches Amtsgericht. 50 Holz⸗ und Rohrmöbeln, Fabri 2197 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Konkursverfahren. ist Ewald Oehmler in Schönstedt und Wettel Erich Weiß als ordentliches Mit⸗ Nadoschau, folgendes eingetragen worden: — 2142 — 2160 2407 — 2427. 5 26, 5309, Gläubigerversammlung am 28. Februar Ueber das Vermögen des Maurer⸗ für Theodor Göpe Ewald Rönick daselbi gli⸗d in den Vortand gewählt ist. Amts⸗ Der Lehrer Johann Pruß ist aus dem Wolsenbüttel. 105082] 5128a, 5128 b, 5129a2, 5129 b, veicher 1913, Vormittags 9⁄ Uhr. Allge, meisters Gustav veinrich Wilhelm zum Vorstandemügliede gewählt. Langen⸗ gericht Mysiowitz, den 8. Februar 1913. Vorstande ausgeschieden und an seine In das hiesige Genossenschaftsneginer 5130 b, 5131 a, 5131 b, Munter plast 9 meiner Prüfungstermin am 2. Mai Löper, Wohnung: Hamburg, Hoheluft⸗ salza. am 27. Januar 1913. Königl. Amts⸗ — — Stelle der Lehrer Emil Hmielorz in den ist heute bei der Firma Wolfenbütteler Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Aahre, „„ 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener chaussee 165 pt. Lagerplatz: Lokstedt, gericht. Naumburg, Saale. [105057]) Vorstand gewählt worden. Brauhaus, e. G. m. b. H. in Wolfen⸗ meldet am 21. Januar 1913, Vorm⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April Grandweg ohne Nr., wird heute, Nach⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei Amtsgericht Rybnik. büttel folgendes eingetragen: 40 Min. * 1913. mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ Langensatza. 105045] Nr. 8 „Ländliche Epar⸗ und Dar⸗ . In der Sitzung des Aufsichtsrats vom Coburg, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht in Bockenem. walter; beeidigter Bücherrevisor Facob In unser Genossenschaftsregister ist bei lehns affe Haßenhausen, eingetragene Paarlouis. [105069] 16. Januar 1913 sind die bisherigen Vor⸗ Herzogl. S Amtsg -⸗richt. 2. n 2 A. Heß, Colonnaden 46 Offener Arrest Oppershüuser Spar⸗ und Genossenschaft mit beschränkter Haft’. Im Genpssenschaftsregister ist bei der standemitglieder Herren C. G. Wiltens oxberg, maden. [104705]/mit Anzeigefrist bi zum 11 März d. Js. eingetragene pflicht“ zu Hassenhausen eingetragen: unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft und Fr. Otto Bode aus dem Vorstande Coburg. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns einschlieflich Anmeldefrist bis zum 12. April 1 Wadgassen⸗Hostenbacher Konsum, ausgeschieden und an deren Stelle die Winy Graf in Boxberg wurde heute, d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ 8 am 15 Febhruar 1913, Nachm. 4 Uhr, das sammlung d. 19. März d. J., Nachm. Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ 12 ½ Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin
Genossenschaft mit unbeschrünkter Der Landwirt Arthur Kleine in Hassen⸗ In ras Musterregister in 4 hausen in aus dem Vorstand ausgetieten verein e. G. m. u. H. zu Wadgassen Herren Paul Beate und Willy Tyiemffe, Nr. 599. Firma Rüping &☚‿, beute vermerkt worden, daß das Geschäfts⸗ beide zu Halberstardt, in den Vorstand ge⸗ walter: Rechtoagent Herrmann in Adels. d 14. Mai d. J.., Vorm. 10 Uhr. eim. Offener Nrresi und Anmelbefrist;
Hastpflicht z Oppershausen — heute und an seiner Sielle der Landwirt Gustap 1 G. m. b. H., in Coburg, nthaltend jahr vom 1. Oktober bis 30. Septem ber wählt. 6. März 1918, Erste Gläubigerversamm⸗
en worden: Karl Achbach ist au⸗ L 1 blich e bem — ausgeschieden, Eduard Meißner daselbst in den Vorstand gewählt. 1 LSaeg. Umschlag, ange rophien Rechenbach in Opvershausen ist in den Naumburg a. G., den 14. Febrnar läuft. Wolfenbüttel, den 9. Februar 191 8. auf 81 Blättern die Pbetos Fabrit⸗An⸗ . Saarlouie, den 12. Februar 1915. Herzsgliches Amtsgericht. 50 Holz⸗ und Rohrmoöbeln, 3132a 1. 9 ven. ehenLbn —“ 1 88 gemeiner Ufungstermin:
216 2 2191, 2431 — 2436,
Würzburg. [10508] Altglashüttener Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter daft⸗ pflicht. Durch Geueralversammlurge⸗ beschluß vom 23 Januar 1913 wunde mn Stelle des ausgeschiedenen
uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein termin: 31. März 1912, jeweils schuldner zu verabfolgen. Vom Besitz der Vorm 10 Uhr, Saal 3. Sache und den Forderungen, für welche Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. aus der Sache abgesonderse Befriedigung — — “ in Anspruch genommen wird, ist dem Stuttgart. [104723] Verwalter bis zum 12. März 1913 An. K Amtsgericht Stuttgart Stadr. weiag zu erstatten. b 8. 2— Sas Vermögen B8 desg. eʒagc; sterburg, den 14. Februar 1913. es ristian Schenk, Inhabers einer “ 8 des Königlichen Amtsgerichts. [angstraze 1%¼ am 15. Februar 1913, Lennep. Konkursverfahren. 104667] 11 — Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Kon⸗ Ueber das Vermögen 1) der Firma 9strowo, Bz. Posen. 104674] fursverwalter: Rechtsanwalt Fröhlich in Carl Hoffmann zu Grund, 2) des Konkursverfahren. Stuttgart, Büchsenstr. 2. Offeuer Arrest Kaufmanns Ewald Hoffmann,¹) des Ueber das. Vermögen der Firma mit Anzeigefrift bis 5 ürz 1913. Hermann Hoffmann, beide zu Grund, M. Jakubowski Nachfolger Inhaber Ablauf der Anmeldefrist März ist heute, am 6. Februar 1913, Nach⸗ Ludwig Jatubowsti in Cstrowo wird 1913. Erste Glä mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren beute, am 13. Februar 1913, Nachmittags Samstag, den 15. März 1 eröffnet worden Der Prozeßagent Schneider⸗ 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. mistags 2½ Uhr. 5 Zeutzius in Lennep ist zum Konkursverwalter Verwalter: Kaufmann Ioserhi in Präfungstermim am Samstag, den ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Ostrowo. Anmeldefrist 2bWMes 19132, Vormittags bis zum 27. Februar 1913, Anmeldefrist
bruar 1913, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurzverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Juslizrat Aeht in 11 Burgmauer 68. Offener s rrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März Konkur e 0 ““ 18 e an dem⸗ irnvendt. 66971,selben Tage. Erste Gläubigerversammlung Bas Füel. Amtsgericht, Abl. , n ar n4. März 19218, Vormittags 8 . 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin
Ainstadt hat über das Vermögen des 5 1 b KaufmannsRobert Thalheim, alleinigen 2 “ e Gortmitags
Inhabers der Firma Johannes Robert he, * Zin 993 Thalheim, Bankgeschäft in Arnstadt, E1 am 13. Februar 1913, Nachm. 5,20 Uhr, Ka. jmlich en- 883 Resen g⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: g Amtsgericht. Abteilung 28g Kaufmann Amandus Petersen in Arn⸗ Dresden. b [104735] stadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Ueber das Vermögen der offenen 31 März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ lung 12. März 19139, Vorm. 10 Uhr. brüder Liebert“ in Dresden, Bank⸗ Ahgemeiner Prüfungstermin: 14. April straße 2, die eine Kunst⸗ u. Baugläserei 1913, Vorm. 10 Uhr. 3 sowie eine Glashandlung betreibt, wird Arnstadt, den 13. Februar 1913. heute, am 15 Februar 1913, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen 412 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Amtsgerichts, Abt. 3: (Unterschrift). Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt b““ PS Justizrat Dr. Graf in Dresden, Marschall⸗ M [104710] straße 28 Anmeldefrist bis zum 8. März Ueber das Vermögen der offenen 110 unn Pffenen Arrest vr üttage Handelsgesellschaft Walter u. Schluck, pflicht bis zum 8 März 1913. mechanische Schuhfabrik in Geis⸗ Dresden, am 15. Februar 1913.
am 2. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1913.
Vorstandz⸗
mitgliedes Valentin Hohmann der Mamm
Benedikt Farnung in Alt loshütten al Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Würzburg, den 12. Februar 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
— 22*
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Coburg. [104658]
In das Musterregister ist zu den unten Nr. 472 eingetragenen Modellen der Fuma Max Roesler, jetzt der Firma Map Roesler Feinsteingutfabrik Akt.⸗Ges. in Rodach (H. Coburg) nachgetragen worden:
KRegensburg. [105063] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Dreschgenossenschaft Brennberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Brennberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1913 wurde die Haftsumme eines jeden Genossen auf 400 ℳ erhöht und das Statut entsprechend abgeändert. Regensburg, den 14. Februar 1913 Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rheinbach. [105065] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 — An⸗ und Verkaussgenossen⸗
mittags 913. Vor⸗
Saal 53, allgemeiner beneg
März 29. ärz
1913. Erste Gläubigerversammlung am 9 Uhr, Saal 53. der Konkursforderungen, welche getrennt - 1 Den 15. Februar 1913. anzumelden sind, bis zum 22. März 1913. Prüfungster 5. April Amtsgerichtssekretär Thurner. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1913, Vormitt Anzeige⸗ 1913, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ frist bis zum 20. gemeiner Prüfungstermin am 5. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lennep, Zimmer Nr. 6.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Stelle der zZzinten. Bekanntmachung. [105010]
Eö 5 — — — —.— Ueber den Nachlaß des am 7. Janmnar
1913 zu Zinten verstorkenen Spediteurs
dans Brachvoget aus Zinten
— 10122 Mh hiei 8. Februar 1913, Nachmmtags 2 Uhr
30. Januar 1913. Amtsgericht.
I549 ——
Passan. Bekanntmachung. 104719] Das K. Amtsgericht Passau hat am . 3 14. Februar 1913, Nachmittags 5,30 Uhr, 15 Minuten, das Konkursversahren er⸗ über das Vermögen des Friedrich Knittl. vffnet. Konkursverwalter: Rechtsummalt 8 Geschäftsführer in Pafsau den Konkurs Maeccklendurg in Jinten. Anmeldefrift bis Lüchow. [104686] eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 18. März 1913. Erste Glänbigerversamm Konkursverfahren. Senninger in Passau. Offener Arrest mit lung den 11. März 1913. Bar⸗ 82 8 — 8 — 1,Sr. 2 v 2 3 b A. ½ e Ueber das Vermögen des Schmieds Anzeigefrist sowte Anmeldefrist bis zum mittags 11 Uhr. Allgemeiner Präfungs⸗ Albert Müller aus Kl. Wittfeitz⸗n 5. März 1913 einschließlich. Wahl⸗ und termin den 27. März 1913. Vor wird heute, am 13. Februar 1913. Nach. Prüfungstermin finden statt am Donners⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er, iag, den 13. März 1912, Vor⸗ Anzeigefrist dis zum 20. März 1913. v 182 8 8 *† Fidess 3 8. 2 4½ 8 21222 öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann mittags H Uhr, Zimmer 39,II. Zinten. den 14. März 1913 Joost in Klenze. Anmeldefrist ist bis zum Passau, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgertcht. 12 142* -. 2½112 * . — 2 . 6. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ Gerichtsschreiberei lung und allgemeiner Prüfungstermin des K. Amtsgerichts Passau. 29b 39„ 69 * 1¼ 8 88 —C— vor dem unterzeichneten Gericht. Offener 1 ““ Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 191. Konkursverfahren. Anzeigefrist 1. Marz 191 22 8 e 2e 8 Li⸗ E“ 913 Ueber das Vermögen des Josef Monti. üchow, den 13. Februar 1913. Wirt ender Göeben Königliches Amtsgericht. 2. eesp ciner Ehefrau Fanna Nünster, Westf.
und [104669] Konkursverfahren. Ueber
beide in Singen. wurde deute. am 14. Februar 1913, Nachm. das Konkursverfahren eröffnet. Wahl, Zigarrenfabrik zu Münster i. W., Graelstraße 23, ist beute, 11 ½ Uhr
verwalter: Recht zanwalt Bohl Vormittags, der Konkurs erösnet. Konkurs. 1923.
Lüsumkloster. [105052] In das hiesige Genossenschaftsregister in bei dem Laurup Elettrizitätswerk, ein etragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht in Lau schaft für Euskirchen und Umgegend, rup eingetragen, daß der Landmann e. G. m. b. H. in Großbüllesheim — ausgeschieden und an seine Stelle der Der Johann Wilhelm Brauweiler zu Landmann Anders Jensen in Laurup ge⸗ Kleinbüllesheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der
treten ist. — œ& 12 „e. 8⸗ 8 8 8 . 21 Lügumkloster, den 8. Februar 1913. Gutebesitzer Wilbelm Heinrich Brauweiler in Klembüllesheim in den Vorstand ge⸗
Königliches Amtsgericht. 11X“ treten. 12
Rheinbach., den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Rödding. In das Genossenschaftsregister ist be Nr. 1, der Andelsmeieriet Gramm⸗ gaard, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht Gramm, eingetragen worden: Iller: Der Hufner Peter Lei in Westerlinnet ist aus dem Vorstande ausgeschieden und seine Stelle der Hufner Olav Fink in Brendstrup in den Vorstand gewäblt. Rödding, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Höhe der Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ; die Höchstahl der Geschäfts⸗ anteile ist 5. Die Etnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Königshütte.
Königstein, Taunus. [105042] Bekauntmachung.
— ve
MNemmingen. [105053] .“ machung. Genossenschaftsregistereinträge. Bei Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ 1) Darlehenskassenverein Ursberg, registers, Spar⸗ und Dartehnskasse, e. H. in Ursberg. An eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Stelle w usgeschiedenen Vorstands⸗ n beschränkter Haftpflicht, Neuenhain 8 s Altstardter wurde als i. T., ist heute folgendes eingetragen Oekonom und derzeitige worden: .“ Hösle in Obderrohr Heinrich Daum ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Heinrich Eberhardt zu Neuen⸗ tissen. e. G. m. u. H. in Illertissen. hain zum Mitglied des Vorstands gewählt An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ worden. zoh Biedlingm ier wurde Königstein 12. Februar 1913. wom Josef Eppinger Königliches Amtsgericht. Langensalzan. 1 In unser Genossensch egister Nr. 20 — Flarchheimer Spar⸗ und 8 ⸗ — N 1 . 8 8 Darlenuskafsen⸗Bercin. cingetragene wurde als solches der Oekonom Georg Genossenschaft mit unbeschränkter Fidan in Oberriehen gewählt. Hafepflicht zu Flarchheim — heute ein⸗ etebe ereee 5 1913 rerdüsFeea Iaeüö 2 Mtemmingen, 4. Februar 1913. getragen worden: Für Wilhelm Zeng II. Kgl. Amtsgericht. — 2 — 8 — 1 . N K94. 189 &₰οα1! ist Robert Zeng in Flarchbeim zum Vor⸗ 2 a. ·8 lie ewähl n standsmitgliede gewählt Langensalza. gyslowitz. 1105056] Königl. Amtsgericht. 8 . e “ g. (Zm Genossenschafteregister ist bei dem [105044] Wareneinkaufsverein Rosdzin⸗Schop⸗
Alsleben, Saale. Konkursverfahren.
des verstordenen
Februar 1913. 8 Amtsgericht.
[105079]
Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist
vei dem unter Nr. 20 eingetragenen Hütten⸗
konsum⸗Verein Neu Oelsburg, ein⸗
W1ö.“
2„
SäüEr 8 Schlußtermms
½45 Ühr. Konkars. in Radolf⸗
8 82 frist 8 z MM z 5 19½ „ d Seüntlesitadme m me3 —— Vorm. 12 Udr. Prüfungs⸗ Das “ bn Sh verwalter ist der Rechnungsoat Kohlschein termin: 27. März 1913. Nachm. — Säcker — Win 828 d. zu Münster i. W. Werse 36. Offener 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift n 8 1— me cqnag. — — Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März bis 1. März 1913 — —2ꝗ Verexeiden mwied 1913. Anmeldefrist dis zam 19. März Radezsgell den 14 Fehruar 1813. vrins de E“ Al☚ Schlas 1913. Termin zur Beschluvasung üder Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. 8 — 2 es EE Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung Rendsburzg. — 104889⁄ 1813 1den (Desfen). den 18. Feüram iaee ers g nne , 88888 Ueier das Vermögen des Töpfer. des Gemeinschuldners, Schließung oder 8 eh wown. ie aen Fortführung des Geschäfts und Anlegung E“”“ — — von Geldern und Wertsachen den 4. Mürz 9 Uhr. —— T e Konkursverkudren. 1918, Vormittags 11 Uhr. Jmmer Der Kaafmann Emil Gosch in Rends Das Koedarsdertsdren, der deh. Se. Nr. 11. Prüfungstermin den 1. April dusg ist zum Konkursverwarter ernaneh . Kaufmaanns Dudrana e— 0 Uhr, “ der Uameldefritt und offener Seh e rzig N *ꝓ9g Münster i. W., den 15. Februar 1913. E uns Jt. Mses 1818 1913 . 8 —2. — Königliches Amtsgericht. Adt. 6. EEE11u“ eines Gichabiger. 81.5.eme en me eas. Nrhere ausschusses am 5. Mürz 1913. Vorm. Nche gen Beschlug dom . Immar Neumünster. Hotrt’ 10 Uxr. Allgememner Prüfungstermin 121 3 destätzat iit, Neerdurch aufpehebhens Ueber das Vermögen des Kaufmwanns un 9. April 19 13. Voem. 10 Udr. Berlimchem den zr. Fehrtsgtt üesd Friedrich Bülck in Nendsdurg, den 18. Fehruar 181 5. Tnücdes Amewernnde am 14. Februar 1913,
Neumünster 8 ““ Königt. Wmtsgerv R gSoppard. “ EEENW vr 8 Wwerwörhraen * 8 8 das Konkuroverfahren eröffnet. Verwalter
Mittags 129 Uhr. ist der Kaufmann Wilhelm Hauschldt g Sheims. nsann. Gense Doas Koo rerdern wadrten der daen er- in Neumünster. Anmeldefrist dis zum 8 Wemoögen der Chefrau des en Kunfmanne rntamäimn. 19. März 1913. Erste Kläubigerversameme — rorg Debes vamens under in Sehe. nen de Jh lung den 8. März 1913. Vormeittags 8n 8ed. Srerweis ieß Grgadach, . Kecheen, ,n büech eede 10 Uhr. Allgemeiner Pruüfungste min en r. AmteFericht nsdimn zm e Sde Ftermens diredunch den 29. März 1919, Vorurlttan b erar 1948 Wrmeddens l Udrn. W S bis 8. März 1913. n 8 Neumünster, den 14 Februar 191 5. . Wemeldeter win 8. Mörz ais. Königliches Amtsgericht. Adt. ¹ ““ 8 2 RMear Voe Noustettin. E— 10 Uhr. HOFeuer Krrest nit Verm Bekanntmachung. eeenot 6. März 1818 0 1, ihetmb. 5. Fedrge 1b0. duarg
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neu Oels⸗ burg beute folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds L. Huter und des ausgeschiedenen
de
2) Molkereigenossenschaft
1“ das Vermögen Heinrich
verimrm SüSenes Lerlammtung
Ober⸗
in Ober⸗ verstorbenen Weißen horn
[105043]
isn G. m. u. H. 8 Stelle des &
giof
2 N
n
Rotenburz, Hann. [105067] In das hiesige Genossenschaftsregister zu der Genossenschaft: Konsum⸗ für Visselhövede und Um⸗ gegend, c. G. m. b. H. Vissel⸗ Hövede folgendes eingetragen: In Nindorf ist eine Zweigniederlassung Rotenburg i. Haun., 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
1
dießen.
N chnn amfitaUze 36 benboe Voritandsmitglieds ₰ 222b ist heute
verei
. 8
Bertinchemn. 10
21
199]
„ den wird
am 20 Januar 1913 —. aigeeeeeenenene
Langensalza
npnmn nen
S *
[104805 en:
F8. E —
Ivarurzwrwhevw. Ne Keeheeeesadaen bber da Sambaeng den 16. Februar 1918. has Amtsgericht. Abteilung füͤr Konkurssachen.
Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Eduard Weinberg, Auna Der rceehernden end. rNdrs
—2 eee Sn .-gae. Königl. Amtsgericht. (Unterschrift.)