1913 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1

Statiftik und Volkswirtschaft, Sa““ W 2

Die Säuglingssterblichkeit in den Deutschen Bundesstaaten im Jahre 1911. 8 Seetiere und davon [1) Nord biet] 2) Ost bie Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 88 gewonnene Erzeugnisse v 2 —— ——T— k kg 8 27 —,— 55 Unter 1 Jahr alt Gestorben⸗ Einfuhr us fuhr V 8 88 84 SGSeestorbene (ohne Totgeborene) kbelicher unehelicher IV. Erzeugnisse von Seetieren. . 1 8 4 überhaupt icher 1 269 938 unter 1 Jahr alt Geburt Geburt kg g. 8. V 8 —y , zusammen. kg 286 82 15 289 ; Lebendgeborene ehelich unehelich t 3 vC eheliche überhaupt b Lebendgeborene Lebendgeborene hierzu II . . Stück 1 4 24 2 183

leiks 220 884 ]

V Januar Januar 8 vb“ 3 8ö“ Januar

82

1913 2 „18 1912 sym v111u.“ 1918 1912 1000 1000 1000 1000 1p“ überhaupt

8 1111“ 045 839 1 328 814⁷ 19 9129 575 257 900 870

A

1““ . Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ V woinz Ostpre 12 260 10 280 Erzeugnisse der Land⸗ und G 8 . en V hrovinz Ostpreußen.. Forstwirtschaft und ander 1 3 1 n. v“ 1 16 29 18 352 8 388 1 m 17199 19 1819 tierische tn. 19p Natur⸗ Lederwaren. 8 1 1 605 1599 7 574 hün Prangerzug 19 668 16 166 erzeugnisse; Nahrungs⸗ und Kürschnerwaren. 4 879 5 707 9 494 215 8 Pommern . . 99 926 8 402

Genußmittel .. 654 890 137 253 109 674 E“ Garjen 1 aus Därmen. 12 1999

Tiere un tiskise ge h 1 196 148 55 26 2989 23 34 Waren aus Kautschuk 9. 1 629 298 57 Sckean Holstein 991. 8 8s Erzeugnisse landwirtschaftlicher 9 SS 28

Hartkautschuk art⸗ 9 57776 91 312 Nebengewerbe . . . 50 8 3 24 414 1““ 78 69 092. 21 2 Erzeugniße der Nahrungs⸗ u. Geflechte und Flechtwaren aus C11“ . sfülän 1 1 35 810 Genuß mittele gewerbe, 1I1““ u“ pflanzlichen Stoffen, mit Aus⸗ 8 8 ““ kheinlan b 36 8 Blaufel 9 111“ D nicht inbegriffen..... 8 62 2 595 8 5 105 Gö“ (mit Ausnahme der 11.“ Königreich Preußen 1 223 240 94 196 29 044 Sand⸗ eiß Felchen. 8 ö1 Flecheherter e) n⸗ 828. Bayern rechts des Rheins 80 89 34 789 7 019 S (Kropffelchen).. Mineralische und fossile Roh- 1“ 1 der Hüte und der Sparterie⸗ 8 1““ es 9. 88 Mearznen 2 Bach⸗ See-) 16 stoffe; Minerallle.. 64 056 55 232 waren).. 8 9 3 Königreich Bayern. 1446 665 39 152 7513 8 Bach. (S oder Silber. Cr eg F keima G“ 12 376 49 594 1 8” 8 5 u Sparterie und Sparteriewaren 4 8 . dam Fanigreich Sachsen . . 1 28 693 23 067 86826 c. Grund⸗.. rze, acken, Aschen.. 33 644 24 802 1 66 317 Besen, Bürsten, Pinsel und 8 Pürttemberg . . . . . 3 278 11 730 1548 d. Regenbogen⸗ Fesfile Brennstoffe.. 18 17 107 16 928 57 024 46 699 3 Pinsel u 1 1“] 8 525 9 331 - 8 e. Rhein⸗ 11858 621 Saiblinge vö“

ineralöle und sonstige fofsile . 1““ 8 8 bessen.. 1 4 273 3 652 Rohstpffe .. 726 11 006 1 147 918 Waren aus tierischen oder pflanz⸗ 8 u““ Mecklenburg⸗Schwerin. 100 2 445 C66116 28 9 2 teeröle und Steinkohlen⸗ stoffen .. M Alenburg⸗Strelitz.. b 459 Aes b6“ 8 . 8 397 Sehe n⸗Meiningen . . . 3 20 989 2. 15„ Faufe 8 B8““ 8 GG (Alet Nafen 8

kg 49 0] Stück 299 888

zus. —IV 3 366 821

577 920

F̊P

Nord⸗ und 1“ I1 Gefamtwert 1 194471

3) Bodensee⸗ und Rheingebiet.

2

emeSUSOonS

* 2.

el 5SO ScoOSbgeS=EnO 00 00

-

g

Süßwassertiere

9

S2—

—q——

b—

do (8— ’—=2

00

S. IbʒSoES U

8

Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ säuren, Paraffin und ähnliche 1“ 1 Waren aus anderen pflanz⸗ 1.“ . Sachsen⸗Coburg⸗Gotha . 8 83 096 Kerzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ 1 lichen Schnitzstoffen als 2 1 ““ 18 1 waren, Seifen und andere Holz und Kork oder aus 6“ Schwarzburg⸗ Sondershausen unter Verwendung von Fetten, anderweitig nicht genannten . 1’ Rudolstadt. Lan 8g. Wachs Usge⸗ 8 Formerstoffen .. .. 1 803 802 867556 E1ö111“”

ellte Waren.. 1 9 Reuß älterer Linie..

Papier, Pappe und Waren daraus Reuß jüngerer Linie...

-. 8 . V Büccher, Bilder, Gemälde .. Schaumburg⸗Lippe... 1 Chemische und pharmazeutische 1. 18. Werenumns Steinen oder anderen e. 6

Erzeugnisse, Farben und 16“ 8 I- 8 1““ Farbwaren .. 1 8 S ge .eelen, 8 1 8 1 Peernen . .. . . G 904 Chemische Grundstoffe, v1 sowie aus fossilen Stoffen 1 Famburg . .. 704 Säuren, Salze und sonstige 1 1 1 Elsaß⸗Lothringen. 5. 873 Verbindungen chemischer 1“ 8 ““ 7 864 6 627 1 G Seargn 38 Grundstoffe, anderweit [Fnahsn 198 816 9036 nicht genannt e“ 12 262 32 993 23 443 Glas und Glaswaren .. . 1 11 114 8 241 8 z Reich Mädchen 160 706 37 729 arben und Farbwaren .. 8 11 78 23 027 17 691 Edle Metalle und Waren daraus 30 708 26 507 15 853 lbKuberhaupt 1911 359 522 308 765 50 757 irnisse, Lacke, Kitte.. Zö111 52 469 Gold (Gold, Platin⸗ 1 b 1910 311 462 267 171 44 291 ether; Alkohole, anderweit 1 3 8 maetalle, Bruch u. Abfälle 8 18 335 436 288 202 234 nicht Pe üae oder 6 1 V 1166 she Metallen, Gold⸗ G 1 b 359 022 308 680 50 342 üchtige (äthe⸗ - 8 und Aet ar greh⸗. 25 241 2 520 5 81 1 920 48 126 ändi 8 R . 8 8 8 . 2 1 1 8 9 . 8 2 47 8 1 e 9 8 33 3 - 9902* 2 8G- 2, 8 . 8 8 7 92 833 8 8 97 996 3958 5 9 8 925 18 2 e 1e 8 ner 18 ag Meuie n 1 8 101 8 3 96 53 437 1 97 8 vefalht 1 g9⸗ 5 1 19 Farauc . . 1“ 1 8b 391 Ge . „.ee G . 4 gesellschaften und der

Künstliche Düngemittel .2 8 22 1 963 35: Eisen und Eisenlegierungen 58 25 103 048 152 3 8 426 9298 381 225 58 478 3 8 ihnen gleichgestellten S toffe, Schießb .““ Aluminium und Aluminium⸗ 8 1 . deutschen Gesell⸗ 8 v14A“ 6“ 688 legierungen . . . enn, 1629 128 23819 9,„. ,— 28 schaften.. 162960]% 117 870 9914750 Chemische und pharmazeutische 5 65 2 002 Blei und Bleilegierungen. 2 242 1 370 G 39151 8 Katlerlih⸗ Shet c Amt. Nusländische Alktien B“ öö Freicgniffe rieis Fünr und Zinklegierungen. 8 2 094 : 6 966 3 815 . elbrück. 1 und Interimsscheine 37 176/ 60] 1 419 166 848 98380 iicht 2 7 384 inn und Zinnlegierungen b 1t 8 1 8 1 Inländische Renten-n

6 b b Feragätgesl. des Britannia- . 11 2 18 ““ 8 I“ 4 209 3 548 3 185 3 8 Punugen und Interims⸗ tteri che 6 185 1 Nich und Pigellegierungen. 5* 1 1 v1AX“ 1 außer Zos 1.

iche Spinnstoffe und Waren 8 8 upfer und Kupferlegierungen 24 8 1 S 1 B iere 8 1 unter v genannten 2 484 60=% 8 072 67

EEEe . Weger unac Pferleg sh 5 1 Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei Seetiere und davon 8 2 Inländitche e V

Hactete G 8 Che es schnitte 8 lis 8la. llend, 8 8 M für Januar 1913. 8 gewonnene Erzeugnisse 8 1““ ücher un 1 8116“ aus unedlen Metallen oder G B 114“] auf Grund staatlicher Seide .. 1 19 95666 . 1 17 17 aus Legierungen unedler v 1.““ I1“ 1 g Genehmigung aus⸗ Wolle und andere Tierhaare 8 1 ö““ 1“*“ Seetiere und davon 1) Nordseegebiet 2) Ostseegebiet 8 gegebene Renten⸗ und Ausnahme der Pferde⸗ 8 V gewonnene Erzeugnisse G 1423 Schuldverschreibungen 8 Seestint 8 205 1 080 8 der Kommunalver⸗

Steinkohlenkecr, Steinkohlen⸗ 8 8 . V lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ 1 “. öroßherzogtum Sachsen 8 8 1 688 höö“ . 72 4 198 Waren aus terische Schnit⸗ Ddenburg; v1“ Tri schen 1 851 orkwaren... 718 4 8 5 370 Sachsen⸗ Altenburg 0 d 365 3. 9 30. Brachsen vW“

r

zusammen Berlin, den 18. Februar 1913. Keaiserliches Statistisches Amt. Delbrück

O00eo bE 0

7

—t

—I1

Nachweisung

der R Sokke.... an Reichsstempelabgabe süg. 1“

to SSgSSSene 8 b

——

Apeit 1912 April 1911

Januar bis bis Januar lis Januar Wertpapiere 1913 1913 1912

56s

2

—₰¼

112 90

. . . .

aare aus der Mähne und 1 V Maschinen, elektrotechnische Er⸗ kg g kg 2 3 8 dem Schweife) . 22 611 1 8 30 59: 32 796 zeu niffe, Fahrzeuge ... 8 1“ 83 197 8 24 Stint, kleiner.. 1 203 870 32 bände und Kommunen, Baumwolle .. 19 899 1 Maschinen ... 3 49 168 36 889 I. Fische. 9 Aland (Seekarpfen) ... 195 der Korporationen Vedec hflengliche Srvingstofe 1 . 3 075 ““ che Erzeugnisse- 8 , 8 18 944 14 323 2ae ch groß 19 747 15 740 (luß⸗ u. Meer⸗ . 1 25 493 16 619 verlicegr des geädhe 1“ Geh Ge⸗ 1b 8 16“ 1“ V v1“ ““ G . 1 8 e mittel . . 26 951 19 186 b Rotharsch, 48 . 3 334 420 284 59 053 der Grundkredit⸗ und webe, Gewebe mit aufge⸗ 8 8 8 Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗ 8 1 71 995 40 587 8. sch —“ 8 150 150 Hypothekenbanken tragenen Schleif⸗ oder Po⸗ Eöö“ 18 3. 1488 9 4. Sorte.. . 138 354 60 286 Lebööö 8 298 50 7150 dder der Eisenbahn⸗ liermitteln; Linoleum und 16““ Ühren 116“ FH 968 9 888 1 1 9. Sorte ö88 370 755 116 888 Blei (Bra hhsen⸗ Brasse 5449 46 122 ggesellschaften sowie ähnliche Stoffe.. . 8. E1“ 1 111 E141““ 11u““ 6 534 5 223 4,5. Sorte .. 14 67. 4 889 ar ceecese h h 6 677 68 182 423 Fnterimsscheine 8. Watte, Filze und nicht genähte Kinderspser 111“ 293 ’. C 5 Feländer. . 90 582 45 732 Schr - 8 170 248 VI. Renten⸗ und Schuld⸗ Filzwaren... 1 122 46 972 22 8 2 3 234 von der Murmanküste 7 142 3 721 Hering . 1 1 206 167 583 22 179 versch reibungen und Pferdehaare (aus der Mähne Unvollständig angemeldete Waren 28 1 308 1 475 vähltng, (Wittling, u““ Sproste Bretting): 8 98 267 555 109 188 306 ihabife eer Se. wb11“““ 260 6 1b 1“ 1 949 551 843 082 772 5430 626 's I Kabliau, groß⸗ 207 582 83 549 11“ Slcchling v 243 140% 11 18 1599 nangetabesis e echa Rschezeniünseniags Reiner e- 8 921 417 828 455 752 141 614 199 zeen Sersch) 1 882 805 392 02 5 8 2 88 Aalraupe Oüappe Ruite) 2228 IIIEIöö Gespinstwaren oder Filzen 1 .““ Sa.⸗ 8 S 8 282 170½6 9 941 b von der Murmanküste 29 477 62 Seeteufel ... 24 93 15 281 b 2 VII. helaigess fgchcstente,. anbegweig nicht genannt 806 26 803 Silber (7728-— e). .. V 4989 902 8 3326. 2833352 ochen . . 8 76 623 15 78 Langschwanz (Seejungfer) 1.“ 88 und Schuldverschrei⸗ Künstliche Blumen aus Ge⸗ 3 zusammen Gold und Silber 28 134 4 20 402 12 77 8 8 scht (Fachersh) . 15 676 10 990 Makrele 13 922 4 637 pöngen und Interims⸗ instwaren, Regen⸗ und .“ 8 olle oldbutt), 2 38 442 7 542 eine außer den E“ 1 Schuhe 1 .“ Im abgelaufenen Jahresteile .“ gtoß, müilt .. 15 764 10 445 31 89 802 88 88 I 8 988 1 uter VI 8 24 193 6 562 603 95 aus Gespinstwaren oder 1 V gegen den von 1912 mehr (+.) + 145 575 lein. .“ 74 282 37 466 61 890 14 802 e (Rotauge) 1 107 717 45 541 VII. Bergwerksanteil⸗ Filzen.. 69 594 8 8 glendlin (Scheefmul) 10 095 5 220 1 8 8 fisch (Giester) 8 18 240 5 609 scheine und Einzaha I“ Menschenhaare und Waren da⸗ ““ 1 1 8 8 vurrhah hn, grauer. 24 099 7 552 ärte.. 8 2 000 1 000 lungen auf solche. 169 853 50% 1 606 732/15 1 269 508 95 raus, dugertehtete Schmuck⸗ 3 8 F116“ zunzaßn, mter... 2 820 620 Rapfen (Schied). 1 200 600 IX. Genußscheine . .. 2829- 114 408 11 155 voöF 8 161 1 ger und bocna 8 eeS; (Gemeng⸗ ““ zusammen.] 5 734 1. 977 763 60813 261 513,19 1 Fach . . 330 7 16 zusammen s4045 830 1528 814s 1901 220 75 257 V u““ 1 8 Fatfsch (Seewolf) 16 285 7. IIW v Kaiserliches Statistisches Amt. 2 g 88 Se werden, soweit sie nicht anzumelden sind, den für das Vorjahr Einheitswerten Für Getreide und Mehl snd besonder cifahrwerte elgesest Die fhunge, groß, mittel 8 5 290 160 1e“ b . . . 29 92 2₰ ) 8 8 -husfuhrwerte sind anzumelden. 1 .“ Vünge ““ 1931 2 988 C 8 8n 1 .“ 88 1 Hie b utsche überseeische Auswanderung im

¹) Wertzahlen für die Einfuhr von Werkpapleren (674 d) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. 88 116““ 79 197 ummer 11“ 56 6 ütüt⸗ 1166“ 20 017 27 990 cferh 239 Januar 1913 und in 68 Zeitraume des

Berlin, den 18. Februar 1913. 8 8 6 Seezunge, LEL1“ 7 974 25 637 Taschenkrebse . CET668686. 36 1 CCT“ 8 Kaiserliches Statistische 8 Amt. 8 3 . 1— ehnte 2ö“ 7 695 17 2344 Austern . .. 8 220 227 17 745 Es wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat Januar Delbrück t 8 89 butt, groß, .“ 4 868 12 576% Muscheln usm.. 112 420 3640 148 über 1913 1912 98 8 eüüe 4 527 7 58. 1 b11“] 480 üibat (Tarbutt), zusammen (2¹ Stück 8 881 22 694 8 ͤ 111mm““ 269 le 4 mittel. .. 8 220 88. 8 8 deutsche Häfen zusammen. . 36s (49 bühe ꝛElußiachs) 4 356 18 121121 Andere Seetiere. v 8— b 85 82n zuder 8 51 027 67 342 8 U erhaupt 1“ 960 875. icht (Flußhecht). 1 15 030 18 S.the Aus deutschen Häfen wurden im Januar 1913 neben den 588 (Seehunde.. deutschen Auswanderern noch 13 695 Angehörige fremder Staaten . Wilbenten 1 enches befördert; davon gingen über Bremen 6840, Hamburg 6855.

zusammen Stück

““