1105486] 1 F. M. Pelzer Actiengesellschaft
Lunbenheim bei Mainz. In der heutigen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unferer
Herr Rechtsanwalt Dr. Richard Schreiber gewählt.
Laubenheim bei Mainz, den 17. Fe⸗ bruar 1913. 1
Der Vorstand. Dr. Pelzer.
[105647] V Actien⸗Gesellschaft Weser“
in Bremen. Einundvierzigste ordentliche Ge ralversammlung der Aktionäre 14. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank Filiale Bremen, Eingang Catharinen⸗ raße. 1
am
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
v. Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschluß über die Genehmigung der Jahresbilanz und über den dazu ge⸗ stellten Antrag des Vorstands sowie
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
d. Wahlen in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche Eintritts⸗ und Stimm⸗
karten spätestens am zweiten Tage
vor dem Tage der Versammlung an der Kasse der Gesellschaft oder an einer der nachstehenden Stellen: in Bremen: Deutsche Bank Filiale
Bremen, Domshof 22/25, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Domshof 89,
in Berlin: Deutsche Bank,
Dresdner Bank, abgefordert haben. Die Aktionäre haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft oder an einer der vorgenannten Stellen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Hinter⸗ legungsschein ist bei der Abforderung der
Eintrittskarte einzureichen.
An den Stellen, bei denen die Eintritts⸗ und Stimmkarten abgefordert werden, können auch Druckexemplare des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912 in Empfang ge⸗ nommen werden.
Bremen, den 17. Februar 1913.
8 Der Vorstand.
v. Ahlefeld. Dr. Tetens. [105610]
Kuͤnigin-Marienhütte, Artien-Gesellschaft zu Cainsdorf in Sachsen.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 29. März 1913, Vormittags 11 ⅞ Uhr. in Berlin W., Behrenstraße 63, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der⸗ elben und die Gewinnverteilung.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von Rechnungsprüfern.
Diejenigen Herren Aktionäre, der Generalversammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 25 des Statuts spätestens 6 Tage vor dem Versammlungs⸗ termine ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse bei einer der folgenden Stellen:
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,
in Frankfurt a. M. bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft,
in Breslau bei der Breslauer Dis⸗ konto⸗Bank,
in Hamburg bei den Herren L. Beh⸗ rens & Söhne,
in Dresden bei der Dresdner Bank Tage vorher dem Vorstand gegenüber
und in Cainsdorf bei dem Gesellschafts⸗ 1 vorstande Ss bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Berlin, den 17. Februar 1913. Der Aufsichtsrat der Königin⸗ Marienhütte, Actien⸗Gesellschaft.
an Gesellschaft wurde an Stelle des durch den Tod aus⸗
geschtedenen Herrn Justtzrats Dr. Lucius
in Mainz zum Mirglied des Aufsichtsrats gebäude in
b F. M. Pelzer Actiengesellschaft.
welche
Fritz Kühnemann.
[105605]
Brauerei⸗Aktiengesellschaft
vormals D. Streib, in Rastatt.
Die 18. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft findet am Samstag, den 15. März 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Brauerei⸗ Rastatt statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1911/12. 8
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats 8
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach Maßgabe des § 19 des Statuts spätestens bis zum 12. März
1913 vor 6 Uhr Abends bei der
Gefellschaftskasse in Rastatt oder bei
dem Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe oder bei einem deutschen 10 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für
Notar zu hinterlegen. Rastatt, 18. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Dr. Vogel.
[105621] Deutsche Michelin Pneumatik Aktien-Gesellschaft.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. März 1913, Vormittags 112 Uhr, in dem Bureau des Königlichen Notars Herrn Justizrat Dr. Oelsner, Bockenheimerland⸗ straße 2 in Frankfurt a. M., stattfindenden Generalversammlung ein.
— Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Prüfungsbericht des Aussichtsrats.
3) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung.
4) Beschluß über die Verwendung des
Reingewinns. 1
5) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
6) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Frankfurt am Main, den 19. Fe⸗ bruar 1913.
Deutsche Michelin Pneumatik Akttengesellschaft. Gauthier.
[105607] Rosiny⸗Mühlen⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Duisburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗
abend, den 15. März d. J., Nach⸗
mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Duisburg stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: z
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens sechs Tage vor dem Versammlungs⸗ tage
bei der Gesellschaftskasse in Duis⸗ burg oder Witten oder bei den Bankhäusern
A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Cöln und Berlin,
Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Cöln A. G. in Cöln
hinterlegen oder sich wenigstens sechs
in einer ihm genügend erscheinenden Weise über den Besitz ihrer Aktien und die Fort⸗ dauer solchen Besitzes bis nach stattgehabter Generalversammlung legitimieren. Duisburg, den 18 Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Theodor Springmann, Vorsitzender.
[105627]
EEE(Ereditbank. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. März
d8. Js., Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäͤftslokale stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjabr 1912. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗
verteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung d
Aufsichtsratsmitgliedern. v“ Behufs Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimm⸗
siicchtsrats. 4) Wahl von
Vorstands
rechts sind die Aktien spätestens bis Montag, den 10. März er., Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in
Berlin in den versammlung zu hinterlegen.
üblichen Geschäftsstunden bis
zur Beendigung der General⸗
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar
ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Barmen, den 19. Februar 1913.
1
Der Vorstand.
[105603]
Die Herren Aktionäre der Beurather Act. Ges. für gemeinnützige Bauten laden wir hierdurch zu der diesjährigen Hauptversammlung auf Samstag, den 15. März dss. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, ins Arbeiterheim ein. Tages⸗ ordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Vorstands. 5) Neuwahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Fr. Nebe und Bürgermeister Melies. 6) Ver⸗ schiedenes.
[105626] Porzellanfabrik Kahla.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 12. März 1913, Vormittags
Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen, Leipzigerstraße2, stattfindenden 25. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) See des Geschäftsberichts für 912.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung der Dividende für 1912.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Kahla angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversamm⸗ lung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teil⸗ nahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Direection der Disconto⸗ Gesellschaft und die Mitteldeutsche Credatbank in Berlin, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden, ferner diejenigen Stellen, die vom Auf⸗ sichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Kahla, den 17. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
[105608]
Einladung zu der am Mittwoch, den 12. März 1913, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale zu Waldsassen (Bayern) stattfindenden elften ordentlichen Ge⸗ neralversammlung. 8
Tagesordnung:
1) Vorlage und Heschlußfallung über den Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912 sowie über die Gewinnverteilung und den Aus⸗ zahlungstermin der Dividende.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahlen.
4) Statutenänderung (§ 9 Vertretungs⸗ befugnisse der Vorstandsmitglieder und Prokuristen).
Die Hie der Aktien kann außer bei den im Gesetz vorgeschriebenen Stellen auch bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank A. G., Magdeburg, beim Bankhaufe Karl Schmidt, Hof i. B., oder beim Vorstande der Gesell⸗
schaft in Waldsassen spätestens am
8. März 1913, Abends 6 Uhr, erfolgen. Magdeburg, den 17. Februar 1913. Der Aufsichtsrat der
Chamotte⸗ u. Klinkerfabrik Waldsassen A. G.
[105490] Bekanntmachung. 3 Durch Bekanntmachung vom 23. Januar 1913, veröffentlicht in Nr. 22 „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 25. desselben Monats, sind die Aktien Nr. 98 104 111 180 191 282 299 449 507 527 587 593 608 618 625 67 681 695 703 746 770 786 787 815 900 925 911 980 1000 1011 1012 1013 1048 1055 1150 1163 1182 1183 1184 1194 1294 1324 1330 1369 1398 1444
der Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg⸗Buckau
für kraftlos erklärt worden. Außerdem sind die Aktien Nr. 8 113 162 164 183 298 330 385 386 413 887 1015 1188 1199 1200 1328 1454 1493 der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden. An Stelle dieser siebzig Aktien im Nennbetrage von 70 000 ℳ sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Mai 1912 zweiundvierzig Ersatzaktien im Nennbetrage von 42 000 ℳ ausgegeben worden. Diese Ersatzaktien werde ich gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. im Auftrage der Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube, Aktien⸗Gesellschaft, zu Magdeburg⸗Buckau in meiner Amtsstube hierselbst, Schönebeckerstraße 35/36, am “ 1 27. Februar, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigern. Magdeburg⸗Buckau, den 15. Februar 1913. Lichtwitz, Notar.
520 554 671 683 695 722
[105642] 900 89 & ¶ „ 2 9 Elsässische Tabakmanufactur Straßburg i./E. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. März a. cr., Vormittags 11 Uhr, hierselbst im Sitzungssaale der Handelskammer, Gutenbergplatz 10 II, stattfindenden Generalbersammiune eingeladen. “ “] “ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 3 8 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 5) Rückzahlung von Obligationen. Jede Aktie berechtigt zur Abgabe einer Stimme. Die Aktien müssen spätestens am 10. März a. cr. im Bureau unserer Gesellschaft, am Poltigut Nr. 10, in Straßburg⸗Neudorf, oder bei folgenden Bankhäusern hinterlegt werden: Beauk von Elsaß & Lothringen, Bank von Mülhausen, Allgemeine Elfässische Bankgesellschaft, Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Communal⸗ CEredit in Elsaß⸗Lothringen, Ch. Staehling, L. Valentin & Co., “ Ernst Asch & Cie., 8 Straßburg i. E., den 17. Februar 1913. . Der Vorstand. Joseph Feist.
[105494] “ Bekanntmachung. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7.
beschlossen, ℳ 678 000 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 678 Stück über je ℳ 1000 Nennwert, auszugeben. 8 . „ Dieser Beschluß ist unter dem 11. Februar 1913 in das Handelsregister Königlichen Amtsgerichts Düsseldorf zur Emtragung gelangt.
Die neuen Stammaktien, die an der Dividende vom 1. April 1913 ab teil⸗ nehmen und im übrigen den bereits existierenden Stammaktien vollkommen gleich⸗ stehen, sind von einem Konsortium fest übernommen worden.
Wir bieten hierdurch nom. ℳ 441 000 neue Stammaktien zu je ℳ 1000 Nennwert auf Grund eines mit dem Konsortium getroffenen Abkommens und für Rechnung desselben unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:
11 DSen Besitz eines Nominalbetrages von ℳ 3000 alten Aktien, gleichgültig ob Stamm⸗ oder Vorzugsaktten, berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie
über ℳ 1000 Nennwert zum Kurse von 153 %. 2) Die Anmeldung zum Bezuge findet Präklusivfrist 19. Februar bis einschließlich 5 März 1913 in Berlin bei den Herren Delbrück Schickler & Co., 8 „ Gebrüder Schickler. der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank..
s Aenthsch
Januar 1913 hat
des
in der vom
2
„ Bielefeld Bielefeld A. G., 8 „ Cöln bei dem Herrn J. H. Stein während der üblichen Geschäftsstunden statt. 6 3) Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien,
4
für welche das Bezugs⸗
recht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine unter Bei⸗
fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses der Anmeldestelle ein zureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempel und zurückgegeben. — meldestelle ausgegeben.
.4) Die Einzahlung von 25 % des Nennwertes der neuen Stammaktie abzüglich 4 % Stückzinsen bis 31. März 1913 zuzüglich 53 % Agio und Schluß scheinstempel hat bei Einreichung der alten Aktien gegen Quittung zu erfolgen. Die Zahlung der restlichen 75 % sowie die Empfangnahme der neuen Aktien nebs und Gewinnanteilsscheinen für das Geschäftsjahr 1913/14 ff. erfolgt an
April 1913. Düsseldorf, den 18. Februar 191
Actien⸗Gesellschaft für Kohlendestillation.
Schmacks. Roelofsen.
[105 391] Bielefelder Baugesellschaft A. G., Bielefeld.
Aktiva. Bilanz ber Sn. Dezember 1912. Passiva.
R. Keßler, Vorsitzender. [105579] 1
Kreditbank Aktiengesellschaft
in Hameln.
Zu der am 12. März 1913, Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts über
das Jahr 1912.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die von
dem Vorstande vorgelegte Jahres⸗ bilanz.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und
die Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Unter Bezugnahme auf § 13 der Satzungen werden diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die Hinterlegungs⸗ scheine darüber spätestens bis zum 7. März d. J., Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der Bank einzureichen und die Einlaßkarten dafelbst in Empfang zu nehmen.
Hameln, den 18. Februar 1913. Kreditbank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Haunold. Nieman
583 892 94 /Per Aktienkapital . . . .. .. 295 36891 „ Reservefondskonto I 6 ℳ 60 813,02 —
11 887,81 72 700 246 202 3
An Grundstückkonto „ Debitorenkonto „ Inventarkonto. 88 Reservefonds⸗
konth k Hypothekenkonto.
Talonsteuerkonto. . . Gewinn . 1
27 685 879 262 85 Passiva.
g2— N 3 762 80 Vortrag aus 1911.. I156 9 598 50 evvnte. 3 37 27 685 65 Zinsenkonto: 8 1 vereinnahmte Zinsen ℳ 11 879,64 “ V verausgabte Zinsen. „ 10 484,55 a Gewinn aus Verkäufen. 41 046/ 95 1 Bielefeld, den 16. Januar 1913. 8 Der Vorstand.
b Eduard Delius. Paul Huber, Rechtsanwalt. 8 Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den uns vorgelegten Büchern übereinstimmend gefunden.
Die Revisoren:
Carl Viering, Kommerzienrat. Carl Wessel.
Der Auffichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: Kommerzienrat
Joh. Klasing, Vorsoendhrg Kommerzienrat Carl Viering, stellvertr. Vorsitzender,
Kommerzienrat Fr. Sartorius, Ernst A. Delius, Emil Wessel, Carl Wessel, Her⸗
mann Brune, sämtlich zu Bielefeld.
Der Couvon Nr. 8 gelangt mit ℳ 30,— vom 1. März 1913 ab be
der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Bielefeld A. G. in Biele⸗ feld zur Auszahlung 1 — “
879 262 85 Gewinn⸗
Aktiva. und Verlustkonto.
An Steuernkonto. „ Unkostenkonto. „ Gewinnsaldo
n Straßburg i. E 8
140. Pfandbriefverlosung vorgenommen.
bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft 8 8 dem 1. Juli l. Js.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen werden von der An⸗
527 400
5 274—
.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
„Untersuchungssachen⸗ 2 Lüigebote erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u⸗ dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Berlin, Mittwoch, den 19. Februar
Erwerbs⸗ und Snesh stegenosserschasten e
Offentlicher Anzeiger..
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
Bankausweise.
tsanwälten. Versicherung,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die neunundsechzigste ordentliche Generalversamm⸗ lung des
Erzgebirgischen Steinkohlen⸗Aktienvereins in Schedewitz bei Zwickau
ist auf Dienstag, den 11. März 1913, anberaumt worden. “
Die geehrten Aktionäre werden geladen, sich im kleinen Saale des Gasthofes „Zur grünen Tanne“ in Zwickau dazu einzufinden. Anmeldung erfolgt im Ver⸗ sammlungsraume in der Zeit von 9 ½ bis 10 Uhr unter Vorzeigung der Aktien oder einer Bescheinigung über Hinterlegung derselben bei der Gesellschaftskasse oder einer öffentlichen Behörde.
Beginn der Verhandlung 10 Uhr. Tagesordnung:
1) Vortrag des E Vorlegung der geprüften Rechnung auf das Jahr 1912, Bericht des Aufsichtsrats, Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Verwendung des Reingewinns.
3) Ergänzung des Aufsichtsrats an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Rittergutsbesitzer FZwan Mummert auf Hainichen und Dr. Richard Rau in Dresden.
Der deünundehficfe Geschäftsbericht auf das Jahr 1912 liegt vom 24. Februar ds. Js. ab bei den Zahlstellen des Vereins für die geehrten Aktionäre zur Abholung bereit. Schedewitz bei Zwickau, den 10. Februar 1913. Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen⸗Aktienvereins.
Jobst. F. Brandt.
1“
[105492]
Bayerische Handelsbank.
“
In Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Justizrats Wäckerle wurde heute die Es wurden gezogen: A. 4 % ige Pfandbriefe. alle Stücke, welche die End⸗ Von den Pfandbriefen:
nummer 2 tragen; also bei⸗ Lit. N zu ℳ 5000,— von Nr. 2 — 32 spielsweise die Stücke: Lit. 0 2000,— „ 9002 — 9152 Lit. N 2, 12 usw. Lit. P 1000,— 5 810, 4813 0 9002, 9012 Lit. Q 500,— 8 36002 — 36392 P 45002, 45012 Lit. 18 200,— 3. 44002 — 44992 2Q 36002, 36012 Lit. S 100,— . 44002 — 44792 „ R 44002, 44012
. S 44002, 44012 B. 3 ½ % ige Pfandbriefe. alle Stücke, welche die End⸗
nummer 8 tragen; also bei⸗ Lit. T zu ℳ 2000,— von Nr. 5008 — 5298 spielsweise die Stücke: Lit. U „ 1000,— 23208 — 24408 Lit. T 5008, 5018 usw. .“ 500,— 17008 — 17688 28208, 23218 Lit. W „ 200,— 24008 — 24858 „ 1700 89, 17018 SI. . 100,— 25018 — 25818 „W 24008, 24018
— „ 25018, 25028 „ 1
Die couponmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endet mit
on den Pfandbriefen:
Dagegen werden auf diese, wie auf alle früher verlosten, und auf die für den 19. Januar 1896 gekündigten Pfandbriefe von dem Tage an, mit welchem die coupon⸗ mäßige Verzinsung abgelaufen ist, bis 1 % Depositalzinsen vergütet.
Ddie heute oder früher verlosten sowie die für den 19. Januar 1896 gekündigten
Pfandbriefe werden, unter Vergütung der entsprechenden Stuͤück⸗ und Depositalzinsen, egen Rückgabe der Pfandbriefmäntel, der nicht verfallenen Coupons und der Talons ostenfrei eingelöst: in München an unserem Effektenschalter, Maffeistr. 5, in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Bad Reichenhall, Bamberg. Bayreuth, Deggendorf, Donauwörth, Gunzenhausen, Hof, Immenstadt, Kaufbeuren, Kempten, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels. Marktredwitz, Memmingen, Mindelheim, Münchberg, Neuburg a. D., Nördlingen, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Selb, Traunstein und Würzburg bei unseren Filialen, in Augsburg bei Herrn S. Rosenbusch, in Nürnberg bei Herrn Auton Kohn, ferner bei der Königlichen Bank in Nürnberg und bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen a. Rh., München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosen⸗ heim, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, alsdann bei der Deutschen Bank in Berlin und deren sämtlichen Filialen sowie bei der Vank für Handel und Industrie in Berlin, dann bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ feld und deren Filialen, bei der Filiale der Diskonto⸗Gesellschaft und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., endlich bei Herrn J. H. Stein in Cöln. 1
Auf Namen gestellte (vinkulierte) Pfandbriefe können nur an unserem Effekten⸗ schalter und nur auf ordnungsmäßigen ““ eingelöst werden.
rn
Die heute gezogenen 4 % igen und 3 ½ % igen Stücke können sofort gegen 4 % ige unverlosbare und vor 1922 — 1923 unkündbare Pfandbriefe oder gegen 40 % ige verlosbare Pfandbriefe, ferner gegen 40 % ige verlosbare Kommunalschuldverschreibungen unserer Bank umgetauscht werden. Der Umtausch wird bei der unterfertigten Bank, bei ihren Filialen und bei sämtlichen Pfandbriefverkaufstellen vorgenommen. Die verlosten Stücke werden selbstverständlich zum Nennwert, die von uns in den Tausch gegebenen Stücke zum Geldkurs franko Provision berechnet; letztere Stücke werden auf unsere Kosten versandt.
Kommen auf Namen lautende (vinkulierte) Stücke zum Umtausch, so werden, wenn nicht anderes beantragt wird, die dagegen gegebenen Stücke kostenlos auf den gleichen Namen umgeschrieben.
V. 8 Die Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank sind in Bayern zugelassen: zur Anlegung von Mündelgeld sowie zu jeder Art von Verwendung, für welche Mündel⸗ sicherheit verlangt wird (z. B. Sicherheitsleistung, Anlegung von eingebrachtem Gut der Frau, von Kindergeld usw.), ferner zur Anlegung von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen, auch der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen sowie der sonstigen nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen.
Die Kommunalschuldverschreibungen der Bayerischen Handelsbank sind zuge⸗ lassen: zur Anlegung von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen, auch der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen sowie der sonstigen nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen.
NI. Die Pfandbriefe und die Kommunalobligationen der Bayerischen Handelsbank sind leich den Reichs⸗ und Staatsschuldverschreibungen unter die im Lombardverkehr der Reichsbank in erster Klasse beleihbaren Werte aufgenommen und werden ebenso auch von der K. Bank in Nürnberg und Seles K. Filialbanken beliehen. 1
Verlosungs⸗ und Restantenlisten stehen in unserem Effektenbureau sowie bei unseren Filialen zur Verfügung und werden auf Verlangen portofrei zugesendet. ünchen, den 15. Februar 1913. Bayerische Handelsbank.
oder durch von
[ĩ105483] Thüringer Wollgarnspinnerei Actiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. März d. Js., Vormittags 311 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist berechtigt, wer sich in derselben als Aktionär der Gesellschaft durch Vor⸗ zeigen von Aktien oder über die erfolgte Hinterlegung von Aktien, und zwar:
in Leipzig
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der lUlgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.
bei den Herren Meyer & Co. oder
bei den Herren Bruhm & Schmidt 8 Notaren ausgestellte Hinterlegungsscheine dem mit der Pro⸗ tokollführung in der Generalversamm⸗ lung beauftragten Notar ausweist.
Leipzig, den 17. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat der Thüringer Wollgarnspinnerei Actiengesellschaft.
Paul Meyer, Vorsitzender.
[105487] 1 Terrain⸗Aktiengesellschaft
Holzhausenpark.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 14. März, Vormittags 9 Uhr, im Bankgebäude der Deutschen Bank Filiale Frankfurt zu Frankfurt a. M., Kaiserstr. 16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1912.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und
und Verlustrechnung für
3) Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt
oder bei einem deutschen Notar nachweislich hinterlegt haben.
Frankfurt a. M., den 19. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. A. von Heyden.
[105484] Bank des Rheinischen Bauern⸗
vereins Actiengesellschaft, Cüln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Freitag, den 14. März 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, zu Cöln, Altenbergerstraße 8, I. Etage, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinnver⸗ teilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Pensions⸗ und Unterstützungsfonds. 5) Ce von Revisoren für das Jahr 6) Wahlen zum Aufsichtsrat. 7) Uebertragung von Aktien. 1 Nur diejenigen Aktionäre können ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben, welche laut § 19 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Cöln oder bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein des Rheinischen Bauernvereins in Cöln hinterlegen. Es genügt auch die Hinterlegung eines Hepotscheines der Reichsbank oder die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar.
Vertreten lassen können sich die Aktionäre nur auf Grund einer schriftlichen Voll⸗ macht durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär.
Cöln, den 18. Februar 1913.
Der FnaPenns Clemens Freiherr von Loë, Vorsitzender.
1—
[105394]
Aktiva. Bilanz per 30. S
eptember 1912. Passiva.
ℳ ₰
1 193 564 — 56 217— 287 604 — 86 320 — 112 196— 1 8 87 429— 5 978—
87 413 840 000 481 394
32 000 — 148 368660
1) Brauereiimmobil.. 2) Liegenschaften ... 3) Maschinelle Anlagen Fässer und Bottiche Fuhrpark Betriebsutensilien. Flaschenbierabteilung Mineralwasserabteilung Mobilar und Wirt⸗ schaftseinrichtung... Eigene Ausschänke, Grundschulden .. Eigene Ausschänke, H ““ VI
ℳ 1 250 000 183 000
28 500
1 227 000 377 964
1) Aktiskapitaal 2) Brauereihypothekenkonto 3) Liegenschaftshypotheken⸗ ““ 4) Obligationskonto... 5) Delkrederekonto... 6) Darlehen⸗, Waren⸗, Akzept⸗ und Zinsen⸗ krepitorese. 843 024 33 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗ I “ 1 150,13
16 132 53
461 046 01 3 910 63883
Kassa und Wechsel 9 Kaäpital⸗ und Waren⸗ debitoren..
ℳ ₰ũ An Rohprodukte, Steuern, Zinsen, Gesamtbetriebs⸗ und Handlungsunkosten Abschreibungen. Gewinnvortrag auf neue Rechnung..
1 060 77651 97 561 —
1 150,13
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1911/12.
3910 638,83 Haben.
ℳℳ ₰
Sa..
Per Bier, Abfälle, Eis, Mineralwasser,
Sinsen c
Sa. 1 159 487 64
Vorstehende Bilanz nebst d mit den Ziffern des Hauptbuchs übere Berlin, den 14. Januar 1913.
Rahardt.
Treuhand⸗Vereinigung Aktien
Sa. 159 4876
Cöln⸗Bayenthal, den 30. September 1912. Hirsch⸗Brauerei Cöln Aktien⸗Gesellschaft.
G. Geff Gewinn⸗
und Verlustrechnung haben wir geprüft
instimmend gefunden.
esellschaft. ppa. Sche s f
[105395] b Baumwoll⸗Spinnerei S
Bilanz per 31. Dezember 1912 der
enkelbach in Augsburg
„Alktiva. ₰ Gebäude, Grundstücke und L11““ 28 M“ 5,63 Kassa und Portefeuille .. — 57 Vorräte: Baumwolle, Garne und div. Materialien.. 276 630/ 23 Pett “ 180 960/ 90
89
4 296 984 61 Gewinn⸗ und
Passiva. Aktienkapital... WL““ Reservefonds ... Amortisationskonto Dispositionsfonds. Unterstützungsfonds 1 JA1“ Peditereenn Ausstehende Coupons und
noch nicht fällige Zinsen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn in 1912.
ℳ 1 000 000 610 000 100 000 2 324 267 1 188 34 563 45 078 77 174
4 230 100 482,44 4 296 984 61
Verlustkonto.
eneweer
An Amortisationskonto. 50 000— „ Generalunkostenkonto. 202 332 75 „ Gewinnsaldo. 100 482 44
Haben. ℳ Per Fabrikationskonto: Bruttoergebnis in 1912 352 815/19
352 815/19 Die heutige Generalversammlung
Nr. 20 unserer Aktien mit ℳ 50,— ab
1. Oktober 1913 ausgelost. In beiden Fällen ist die Zahlstell Bank A.⸗G., hier. Augsburg, 17. Februar 1913.
352 815 19 hat beschlossen, den Dividendencoupon 18. Febr. einzulösen.
1 Die Obligationen A Nr. 121 185 240 260 zu ℳ 1000,— und B Nr. 93 153 zu ℳ 500,— unserer 4 % Anleihe wurden mit dem Einlieferungstermine
e: Bayerische Disconto⸗& Wechsel⸗
Aktiva. Abschluß für 31. „oo1I“ 436 930/37 131 341 37 330 43
Gebäudekonto.. Neubaukonto
Güterkonto . . .. Käferflug⸗Güterkonto 2 808 40 Debitorenkonto. 1 2 610 55 Kassakonto .. . . b 80 65
1 574 101/77 Gewinn⸗ und
Einnahmen.
1105405] Heilbronner Wohnungsverein A. G.
Dezember 1912. Passiva. ℳ ₰ 400 000— 40 000— 111 353,07 4 900 — 18 74870
Aktienkapitalkonto. Reserdelohntbhs... Spezialreservekonto. Kreditorenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
574 10177
ℳ ₰ 840 76 34 298 20 169 40
2 390 68
Vortrag von alter Rechnung Hauszinskonto . . . ... Ackerzinskonto . . . . ..
Verlustkonto. Ausgaben. Gebäudekonto: Abschreibung Gebäudeunterhaltungskonto Wasserzinskonto.. Unkostenkonto.. 8
Zinsenkonto .. . . ..
“
[37 699004 Heilbronn, 17. Februar 1913.
Der Vorstand. Ernst Drautz. A. Lautenschlaeger.
Effektenkonto. q1C1I16ö6““
8
Georg Feyerabend.
Heilbronner Wohnungsverein [105406] A. G.
Die Dividende für 1912 kann mit ℳ 35,—V— pr. Aktie = 3 ½ % gegen Rück⸗ gabe des Coupons Nr. 3 vom 1. April
d. J. an bei den Herren Rümelin & Cie. hier erhoben
An Stelle des verstorbenen Herrn Kom⸗ merzienrats Stieler wurde in der heutigen Generalversammlung Herr Direktor Lichten berger hier in den Aufsfichtsrat gewählt,
Heilbronn, 17. Februar 1913.
Der Vorstand.