1913 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Westeregeln Alkali 11 1 Pe⸗ 1.5 ½-.— 1 108/4½ . 8 7 ““ do. Vorz.⸗Akt. 45* 5 . 10[93,50 G Pomm. Zuckerfabr. 100/4 F 8 Westfalia Cement 1170 Eintracht Braunk. 100/ 4 ½ 1.1.7 100,00 B Reisbolz Papierf. 8 1.7 99,7 öu“

G. Sauerbrev, M. Saxonia Cement. Schaefer Blech .. Schedewitz Kmg..

chering, chem. F. 1. do. Vorz.⸗Akt. Ernst Schieß Wkz.] Schimischow C.. Schimmel, Masch. 1 Schles. Bergb. Zink do St.Pr.

do. Cellulose .. do. Elektr. u. Gas do. dit S. ... do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl⸗Zmtf.ü do. Textilwerke. Schloßf. Schulte . Hugo Schneider. Schoeller Eitorf . W. A. Scholten. Schomburg u. Se. Schönebeck Met.. Schön.⸗Fried. Terr. 142,00 bz G Schöning Eisen.. 2 266,00 bz G Schönwald Porz.. 126,00 B ermann Schött. 71,10 bz G Schriftgießerei Huck 880580 Schubert u. Salzers 3

8

Magdeb. Allg. Gas. 8 .. do. Bergwerk... do. do. St. ⸗Pr. do. Mühlen...

Malmedie u. Co..

Manngesmannrohr. do. neue

Marie, kons. Bgw.

Merienbe eohn. 1 Mark“ Portl.⸗Z..

Märt⸗Wf. Bgb..

Markt⸗ u. Kühlh..

Maschin. Baum . do. Breuer.. do. Buckau.. do. Vorzugsaktien do. Kappel ..

Mech. Web. Lind. do. do. Sorau. do. do. Zittau. do. do. neue

Meggen. Wlzw... do. neue Méguin u. Co. Meinece...

Merkur, Wollw...

Dr. Paul Meper.

Milowicer Eisen.

Mir und Genest.

Mühle Rüning...

Mülh. Bergwerk

Müller, Gummi.

Müller, Speisef..

Nähmaschin. Koch

Napbta Produkt

EEEE1ö1““

Nauh. säuref. Pr.i. L.

Neptun Schiffsw.

Neu⸗Finkenkrug ..

Neu⸗Grunewald.

Neu⸗Westend A..

Neue Bodengesell.

Neuß, Wagenb. i. L.

Niederl. Kobplenw.

Niederschl. Elektr.

Nienb. Eisen A..

Nitritfabrik ....

Nordd. Eiswerke. do. do. Vorz.⸗A. do. Jute⸗Sp. V. A do. do. B

Gummi...

Lagerh. i. L.

A* Hꝙ

OS

be*

Westf. Draht H.. do. Tiefbau 103/4 ½ 99,40 bz Rhein. Anthr.⸗K. 102 do. Eisen u. Draht 1 Eisenh. Stlesia 100/4 ½ e . Braunk. 08 102 4

Langendreer 1. 112 00 bz G Elberfeld. Farben 102/4 ½ 101,60 bz do. do. 09 102/4 ¾ do. Kupfer... 105,25 G do FPreh 4 ½ 81 50 ½ do. El. u. Klnb. 12 103/4 ½ do. Stahlwerke. 51 25 bz Elektr.⸗A. 12 uk. 17/103/4 ½ 99,00 bz G Rhein. Metallw. 105/4 Westl. Bodeng. i. L. 580,00 G do. Liefergsg. 105 4 ½ 100,80 B Rh.⸗Westf. Elektr. 102 4 ½ Wicking Portl... 98,00 b, G do. do. unk. 14 105/4 ½ 100,80 B 102 4 ½ Wickrath Leder .. 100,80 B . 102 ʃ4

190,25 G do. 1910 unk. 16/1105, 4 b Wieler u. Hardtm. 109,50 G do. 1912 unk 18 105/4 ½ 100,00 B b 105 Wiesloch Tonw.. 23,25 B Elektr. Südw. 06 102/4 ½ 98,90 B B 1897 103 Wilhelmshütte .. 91,00 bz G do. do. 1912 102 4 ½ 98,10 0 do. 102 33,10 bz Wilke, Vorz.⸗Akt.. 98,25G do. do. 1906 1024 91,30 G Rieb Montl2 uk 18 102% 114,50 bz G Wilmersd.⸗Rhg. . 79,10 bz G do. Licht u. Kr. 104/4 ½ 98,50 bbzb RöchlingEis. u. St 148,10 bz G H. Wißner, Met. neen Elektrochem. W. 102/4 ¼ 98,50 G Rombach. v 122,50 G Wittener Glashütte 93,50 bz G Elektro⸗Treuh. 12102 99,90 bz G o. 1000 131,75 G do. Gußstahlw.. 186,00 bz G CEnisch.⸗Lippe Gw. 102 98,80 BM vpvo. 405 144,25 bz do. Stghlröhren 185,00 bz Engl. Wollw. 103 88 FRutgerswerke. 101,00 G Wrede Mälzerei 68,75 et. bz G do. do. 105 88 50 b Rvybniker Steink. 216,00 G Wunderlich u. Co. 199 40 B Erdmannsd. Sp. 105 do. 1912 unk. 17 Zech, Kriebitzsch.. 91,00 bz Eschweil. Bergw. 103 99 90 ᷑GG (Saaru Mosel Br 113,50 G Zeitzer Maschin... 300,25 bz; G Fass. Manst. ukv 16 103 W“ . 88 00 bz B Zellstoff⸗Verein.. 73 00 bz Feldmühle Pap. 12 102 98,50 B Sächs.⸗Tpür. Prtl. 124 00 G. Zellstoff Waldhof. 234,25 bz G Felt. u. Guill. 06/08 103 98,30 bz G Sarotti Schok. 12 2,00 et. bz G Kolonialw do. do. 103 G. Sauerbrev, M. 120,60 bz G Z e lensb. Schiffbau 100 Schalker Gruben 127,25 ) Deutsch⸗Ostafr. Ges. 8 168 00 B rdrh. Kalil0uk. 16 102 do. 98/1 307,00 bz / Kamer. E. G.⸗A. L. B3 91,80 G rister u. Roßm. 105 do. 1899 142,50 bz G do. do. 100 ℳ3 91,80 G ürstLeop. 11 uk. 21 100 42 ⁄1442à42 1bz (v. Reich m. 3 % Zins. Gasanst. Betr. 12 103 126,00 G u. 120 % Rückz. gar.) 8 Gelsenk. Bergwerk 100 312,75 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. do. do. 1905 100 146,25 bz (v. Reich m. 3 % Zins. do. 1911 unk. 16/100 104,75 G u. 120 % Rückz. gar.) . Georgs⸗Marienh. 103 125,50 bz G Otavi Minen⸗ u. Eis. 6 1.4 [108,80 bz do. do. 107 160,75 b 1 St. 100 3 c. do. 103 83,00 bz South West Africa 7 ½.— 1.1 I125 25 bz Germ.⸗Br. Drtm. 102 136,00 G do. ult. Febr. 124 à à5 ½ bz Germania Portl. 103

43,00 et. bz G d · Germ. Schiffbau. 102 56,00 G Siemens Elek. Btr. 6 ½ 118 28bb: Obligationen k1“ Gesellsch. Gei. elekrr. Unt. 103 88,50 bz G Siemens Glasind. 14 233,00 ct. bz G Eö’’ 0/4 V 1.1.L7 -,— do. do. 103 Siemens u. Halske 12 12 1.8 [214,00,„ Otsch⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 94,00 bz B do. 1911 unk. 17 /103 208 00 bz 6 do. ult. Febr. 213 14214 1à,2 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 1004 1.1.7 95,89, Ges. f. Teervermw. 103 152, 75 B Silesia Poril.⸗C. 8 180,00G Dt.⸗Südam. Tel. 1004 ½ 1.1.7 99,00, do. 1912 unk. 17103 61,00 bz Simonius Cellul. 6. 108 25 G Ueberlandz. Birnb 102 4 100,60 bz Glückauf Berka 103 146,00 bz G [(TF. C. Spinn u. S. 0 27,60 G do. 1912 unk. 18,10249 100,30 et. bz E do. Ost 1912 103 44,25 bz G Spinn. Renn u. Co. 6 112,00 bz G do. Weferlingen 100,4 84 00G do. Gew. 103 4 ½ 65,50 G Sprengst. Carbon. 8 ½ 140,25 A.-⸗G. f. Anilinf. 105/4 T. P. Goerz, Opt. 144,25 bzz; G Spritbank A.⸗G. 24 434,50 bz G do. do. 103/4 Anst .103/4 ½ 101,50 G Stadtberg. Hütte . 1 90 25 bz G do. 09 unk. 17/102/4 ½ Th. Goldschmidt 105,4 ½ 75,25 bz G Stahl u. Nölke.. 0 162,50 bz G [A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 Görl. Masch. L. C 103/4 ½ 715 00 G Stahnsdorf. Terr. 40,50 G A. G. f. Verkehrsw. 103/4 ½ do. do. 1911 1084; . Lederpappen. Sta ke u. Hoff. ab. 3. 53,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 GottfrWilh. Gew. 103/4 ½ Spritwerke .1 Staßf. Chem. Fab. 9 140,00 5; G Alk Ronnenb. 103 agen. Text.⸗Ind. 105 134,75 bz G Allg. El. G. 08. S6 angu Hofbr. 103 nundelzaa ehrnh 102

1 Steingut 25 8 do. neue z 3. do. Trikot Sprick 11 z Steaua Romana . 8 148,75 bz B do. 1911, S. 7 andelsst Belleall. 103

do. Wollkämmerei 10 8 Stett. Bred. Emt. 0 Nordh. Tap. i. L. oD. p. St. —,— do. Chamotte 14 Nordpark Terr. oD p. St. 1440 G do. Elektrizit.⸗W. 7 Nürnb. Herk.⸗W.. 8 129,50 G do. Vulkan ..11 Oberschl. Eisb.⸗Bd.] 3 ee H. Stodiek u. Co. 12 do. ult. Febr. 101,256 101 bz Stöhru. Co., Kmg. 10 do. E.⸗Ind. Car.H0 1— I1.1 183,50 z G Stoewer, Nähm. 13 do. ult. Febr. 83 1 à4à3 ½ bz Stolberger Zink.. do. Kokswerke 12 210,25 bz G Gebr. Stollw. V. A. do. Portl. Zement 3 155,00 G Strals. Spl. Si.⸗P. Odenw. Hartstein. 7 ½ 118,25 G Sturm Akt.⸗Ges.. Oeking, Stahlw. 7 101,50 G Südd. Immb. 80 % Oelf. roß Gerau 11 148,25 bz G Tafelglas.. E. F. Ohle’s Erben 12 231,60 G Tecklenbg. Schiff. Oldenb. Eisenh. kv. 0 50,50 G Teleph. J. Berliner Oppeln. Portl.⸗Z. 5 157,75 G Teltow Kanalterr. Orenst. u. Koppel 14 201,00 bzz; G Temvelhofer Feld do. ult. Febr. 199 8à201 bz; Terra, Akt.⸗Ges.. Osnabrück. Kupfer 63,00 B Terr. Großschiff.. Ostd. Holzindustrie do. Müllerstraße. Ostelb. Spritwerke do. N. Bot. Garten do. Vorzugs do. Nied.⸗Schönh. Ottensen. Eisenw. do. Nordost.... Panzer Akt.⸗Ges.. do. Rud.⸗Johthal. Passa do. Südwest i. L. Pau⸗ . do. Witzleben i. L. do. Vorz.⸗Akt. Teuton. Misburg. Peipers u. Cie.. Thale Eish. St.⸗P. Peniger Maschin.. do. do. Vorz.⸗Akt. Petersb. elektr. Bel. Thiederhall.. do. neue Friedr. Thomée.. do. Vorz.⸗Akt. Thörl'’s Ver. Oelf. Petr.⸗W. abg. V.⸗A. Thür. Nad. u. St. Pfersee Spinnerei. 1 Thüring. Salinen Phönix Bergbau A 254,80 bz / Leonhard Tietz.. do. ult. Febr. SAà Alà5 tà4 ‧bz Tillmann Eisenb.. Julius Pintsch.. 159,00 bz G ETit. Kunsttöpf. i. L. laniawerke... 268 00 G Tittel u. Krüger. lauener Spitzen. 96,00 B Trachenb. Zucker. do. Tüll u. Gard. 66,10 G Triptis Akt.⸗Ges.. Herm. Pöge Elektr. 120,00 bzz G Tuchfabrik Aachen Pongs, Spinnerei 36,25 G Tüllfabrik Flöha. Poppe u. Wirth.. 119,00 G Türk. Tabak⸗Regie Porta⸗Union, Prtl. 93,50 G do. ult. Febr. Preßspan, Unters.. 111,00 G Ungar. Zuckerf... Fr. Rasquin Farb. 197,50 bz Union, Bauges.. . 5 Rauchw. Walter.. 270,75 bz G do. Chem. Fabr. 2 Ravensb. Spinn.. 105,25 G U. d. Lind. Bauv. B Reichelt, Metall.. 224,50 bz B Unterhausen Spinn Reisholz Pavierf.. 244 00 bz G Varziner Papierf. 12 Reiß u. Martin.. 91,50 bz Ventzki, Maschin.. Rheinfeld Kraft.. 149,00 G Ver. chem. Fab. Zeitz Rhein. Braunk... 170,10 bz G Ver. Brl.⸗Fr. Gum. do. Chamotte... 10,25 bz G Ver. Berl. Mörtelw do. Gerbstoff.. 275,00 G do. Chem. Charl. 2 do. Metallw... 7 75 B do. Cöln⸗Rottweil do. do. Vorz.⸗A 38,50 B do. Dtsch. Nickelw. do. Möbelst.⸗W. 132,50 bz G . Flanschenfabr. do. Nassau Brgw 312,25 bz .Fränk. Schuhf. do. Spiegelglas 271,00 bz G do. Glanzst. Elberf do. Stahlwerke.. 7 62,50 bz G do. Hanfschl. Gotha do. ult. Febr 163 ⁄à2 ½à63 bz do. Harzer Prtl.⸗Z.” Rhein.⸗W. Zemen 132,25 G do⸗Kammerich abg. do. do. Industri 16,00 G do. Kunst Troitzsch do. do. Kalkw. 164,00 bz G .Lausitzer Glas⸗ do. do. Sprengst [227,0 . Metall Haller Rheydt Elektrot. 130,50 G .Pinselfabriken David Richter.. 104,25 G Schmirg. u. M. Riebeck Mont.⸗W 84,50 bz G Smyrna⸗Tepp J. D. Riedel... 401,25 bz G Thüring. Met. do. Vorz.⸗Akt. 101,25 bz G o. St. Zyp. u. Wiss S. Riehm u. Söhne 119,50 bz G Viktoriawerlke . .. Gebr. Ritter... 134,50 G Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 Rockstroh u. Schn 148,50 bzz G Vogt u. Wolf. Roddergrube, Brk 220,25 et. bz G Vogtländ. Masch. 30 Rolandshütte. 90,50 G do. neue Rombacher Hütter 7 I159,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 30 do. ult. Febr 159 gaà 9z3 bz do. Tüllfabrik 10 Ph. Rosenthal Pr⸗. 1 [278,75 bz Voigt u. Winde i. L. oD do. neue .1 [261,75b Vorwärts, Biel. Sp 0 Rositzer Braunk. 7 [97,50 bz Vorwohler Portl. 15 do. Zuckerfabrik. 110 112 50 G Wanderer Werke 27 Rote Erde neuei. K.ji. 7 [10,30 G Warsteiner Gruben 9 Russ. Allg. Elektr. 8 11 [150,25 bz G Wasserw. Gelsenk. 10 Rütgerswerke . .1 [191,50 bz Aug. Wegelin Ruß 14 Sächs. Böhm. Ptl.] 5 1 [170,00 bz Wegelin u. Hübner 12 do. Cartonnagen 1 11 [198,00 bz G Wenderoth.... .5 do. Gußst. Döhlen 7 283,50G Wernsh. Kammg. 10 do. Kammg. V.⸗A. 99,00 B do. Vorz.⸗Akt. 11 Sächs. Thür. Ptl·Z. 201,75 bz G Wersch.⸗Weißenf. do. Wehstuhl⸗Fab. 226.,1. bz G Braunk. Lit. A-D 11 Saline Salzungen 102,00 B do. neue Lit. E— Sangerh. Masch. sis gas Weser Akt.⸗Ges...

2.—

—6i—öq— —,— ——

- N-1-2B22ög=2ö=

d0 .& £ SSw1 1

. 2 22ͤ2 2 12

8

580S8 es

S0. 0.

““ 9258:

SS SS

5 .

SE8 S

.

.

—5—B22ööö ——8vö-2ööün’nn

114“ 1“.“

—88OgSSæSè gæę SgÖg —₰

Amnlmlmmümhme e

—1 —OU. 1e&⸗

4

—-öOSS

100,50 bz BG 88 IePe; . 1“ vb 8 ““ 8 5 8 1u1u16“ 9%

910oaos

1

-;90=2A 1 ˙2 8 920 EEgSSPESESPEPEESEEPEPEg —2 —-2-=22ö2ͤ=Z002ö=2

80‿ . S

SSO2SC, C,n. H.. 90—-SS

2—Angn

So.S

SüPPPEgß

—yy - -Odo

2ͤö2SE“

4

ue Rüere E we.

2—

WT““

qn‚SEnRnEgAA

,— 88 —D=

96,75 G er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 8 . 88 88,50 83 Alle Lostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 1 1“ s für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- 10050⸗ 18 den Postanstalten und Jeitungsspeditruren für Selbstabholer 1 4 ;, 111“ Zͦgespaltenen Einheitszeilr 50 ₰. unch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 R[1 die Königli Anzeigen nimmt an:

96 5008 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8MAI eKönigliche Expedition des Reichs⸗ und Ftaatsanzeigers 66 d—. 1 —— Fehss B Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 102,00 B 100,25 G 95,80G 99 70bz9 99,25

—,—,—,—,—,———ß —h—i—

. 2*

2

—,————e——,———9—6—-—,—-,—,—-—-,——,——,———89nhd

—— bd09—-ög’SnöIön

11I1 ας e S SS αs SsssSZssssss —-ö-F2=2

—7

₰2

2. 8

—22ö—-SS= 8

—½

—9 S2ASUe

S Ato ‧200 S=

2 —₰

—2 8A .

2 2

—SVyVSVqVVBV-

12] 1IIIISIIIIIIISISS;ISEIII2 —+½

C0Sec —2-22ͤö2

2 —2

b

2SgoCor 8

Ieee⸗ ö

331,75 Schuckert u. Co.. 174,00 bz G do. ult. Febr. 116,00 z B Heinr. A. Schulte 167 10 bz G Fritz Schulz jun.. 193,25 G Schulz⸗Knaudt.. Schwanebeck Zem. 328 25bz G Schwelmer Eisen. 91 00 G Seck Mühlb. Drsd. 12 79,75 B Segall,Strumpfw. 0 65,00 G Fr. Seiffert u. Co. 8 1600 G Siegen⸗Solingen.

I“ 1903 80 bz El. u. Ga 220 bz) SHermann Schött

92,20 böz Schuckert El. 98,99

hdo. do. 1901 1 do. 08, unk. 14 —,— Schultheiß⸗Br. 86

82S; do. 1892,1 96,50 G Swebetehe

SücUοG—2S 2 —½ 2

2S=I”S S

2S

500 8 282 —3ö

52 2

2 —₰

—— ——

un

——æ

Bekanntmachung werd f die Ei 88 ““ 3 rden, so darf die Eintragung des Lohnsatzes bis spätestens zu dem Ordensverleihungen ꝛc. betreffend 1“ 8— Kleider⸗ und Wäsche⸗ Hespuin dersoben werden, in welchem der Lohn ermittelt 88 aus⸗

8

Deutsches Rei 3 1I““

u.““ sch ch 8 M“ 1 1913. .“ 4“ b“ 1 die Anfertigung oder Be⸗

Bekanntmachung, betreffen 1“*“ Grund der §§ 114a, 114 b der Gewerb 2 9 oder bunter Wäsche im großen erfolgt, die Lohn⸗ Loancm chrnge- ffend Lohnbücher für die Kleider- und der Bundesrat beschlossen: .“ wncehracten söbare Lr

Ff ä 8 6 n sind, dürfen ie i die 8

Bekanntmachung, betreffend die Verleihung der Rechtsfähigkeit Für die Betriebe der Kleidee. äftigtet Ardeiter die Cintragungen in dLos ohrbug, gamsh

an den Verband der Schneiderinnungen Sachsens ü üc und Wäͤschekonfektion wird die Abs. 3 Nr. 1 big 6 na gen Sachsens. Führung von Lohnbüchern vorgeschrieben. Tages an den 1er. er ehg gerd e Kehcten bener .. Pee

Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliin Kleider⸗ äschekonfekti 5 8 über die Festsetzung von Beteiligungsziffern. 8 he die e 28 Lehögn alle E“ Cintgcuusen müssen spätestens bis zum Beginne der Arbeit am Erteilung eines Flaggenzeugnisses. kleidern (Röcken, Hosen, Westen, Mänteln und dergleichen), b Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 11 und 12 und Kinderkleidung (Mänteln, Kleidern, Umhängen und deraleichen) Wird die Arbeit dem Arb 18 8— sandt oder k das L 8 2 rbeiter zugesandt oder kann das Lohnbuch

des Reichsgesetzblatts. sowie von weißer oder bunter Wäsche im großen erfolgt. Anferti oder Bearbeitung im großen liegt auch vor, 8 bei Uebergabe der Arbeit trotz Aufforderung nicht vorgelegt werden,

101 40 ; Erste Beilage: zelnen Betriebe selbst nur eine beschränkte Stück so dürfen die Eintragungen in das Lohnbuch vorlä i

97250 8 88s ertigt 8 eschränkte Stückzahl der Ware ange, bleiben, als die Ueberire NE ncgteis sehte.; .. 74 Personalveränderunger 9 fertigt oder bearbeitet wird, wenn jedoch der Unternehme 3 „als die Uebertragung der Arbeit mittels Arbeitszetteln erfolgt

beren gen in der Armee der Betrieb arbeitet, die Ware in Massen herstellen läßt. iaa en hn 8 8 Sebsac, . 1“ aiht van cn e⸗

100,10 bz § 2. v G macht ist, auch die im § 3 .3 Nr. 3

97,09B Für die ausschließlich gegen Zeitlohn in der Arbeitsstätte des vorgeschriebenen Eintragungen enthalten sind. Diese Eintragungen

88808 Seine Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Lrbeitgebers 11äö 8 vngeschadet der Vor⸗ einem dazu bevollmächtigten Be⸗ „Ae. 8 n § 13 . 2 erbeor 1 ine 1 f v; 8 8

973 it, R gsrat und Professor Otto Behre zu Berlin den 8 8. Abrechn ter Uebe I bei der nächsten

es Noten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife Die Lohnbücher müssen Namen, Firma und Niederlassun nung unter Uebertragung jener Angaben nachträglich zu bewirken. 98 Sn. 8 S 5 WA b gsort 5

98 80G dem Königlich württembergischen Generalleutnant des Arbeitgebers sowie Namen und Wohnort des Arbeiters enthalten. Das Lohnbuch oder der v ist von dem Arbeitgeb

Loh m Arbeitgeber

6 S c, bisheri b 8 3 vi. Den Arbeitern stehen diejeni 6 62 100,75G von Schaefer, bisherigem Kommandeur der 31. Division, stimmte 11“ außerhalb EEC111““ auf seine Kosten zu beschaffen und dem Arbeiter sofort nach Voll⸗

89 00G den Königlichen Kronenorden erster Klasser mit der Anfertigung li äftigt si ziehung der vorget ändi 00E b 2 gung gewerblicher Erze ehung der vorgeschriebenen Eintragungen kostenf 87,75G dem Landdechanten und Pfarrer, Ehrendomherrn bei der auch dann, wenn sie bie Kogichen Rentnise beschäf tigf snde und nrgn 114 b Abs. 1 Satz l der Gewerbeordannghe h Merche in ee eh Uppenkamp zu Burg⸗ der o . § 14. einfurt den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse „In die Lohnbücher sind von dem Arbeitgeber oder einem da Die Arbeitgeber haben von den Lohnbüchern, wel b dem Hauptmann Georg Trie renberg im 3. Ober⸗ bevollmächtigten Betriebsbeamten einzutragen: in gzwei Abdrücke der Ortspolizeibehörde ihrer Ne. ee en

schlesischen Infanterieregiment Nr. 62 und dem bisheri 1) der Zeitpunkt der Uebertragung von Arbeit, Art und Umfang maligen Verwendung einzureichen. herigen der Arbeit, bei Akkordarbeit die Stückzahl, § 15.

Ateilungsbureauvorsteher Leonhard Fingerle; d ho gerle zu Magdebur 2) die ; 1u § 1 1 9 g 2) die Lohnsätze, Die vorstehenden Bestimmungen treten am 1. Juli 1913 in Kraft

89,00er biG den Königlicher Klass 1”“” 1 Kr. rter K 568 u“ 1“ Feh Srag. 103 97,50 b; G den Belergneen, Landninemätesa Feder a Gebesen 3) 11“ für die Lieferung von Werkzeugen und Stoffen 8 b“ der vom 9. Dezember 1902, be⸗ Langendreerl1912 im Kreise Weißensee, dem Kassierer Oskar Hübener z 4 1b 1 8 esgend die Einführung von Lohnbüchern für die Kleider⸗ und Wäs

g. urk, r 1 w1g8 1 Berlin, bern Sberbahnassistenten Asht. Ott 68 König8⸗ 11“ Ablieferung sowie Art und Umfang der ab⸗ konfektion (Reichs⸗Gesetzbl. S. 295). sche 98,90G Wickäler⸗Küpper. 103 511 96,2560 hütte O. Schl. und dem Zollassistenten a. D. Ernst Wille zu 5) der Lohnbetrag unter Angabe der etwa vorgenommenen Abzüge Berlin, den 14. Februar 1913. 95,00 B Füchemsbal, . 103 41 1.1.7 99,25 Mülheim am Rhein das Verdienstkreuz in Gold, 6) der Tag der Lohnzahlung, 1 Der Stellvertreter des Reichskanzle

—,— Wilhelmshütte. 105 1.7 [103,00 bzC dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Gustav Ko zu 2 die Bedingungen für die Gewäͤhrung von Kost und Wohnun 8 88009 zech⸗Frie z. 17 106 * Breslau, dem Eisenbahnzugführer a. D. Kaspar 8 zu G als Lohn oder Teil des Lohns ge 1— Zage Weafgaan 108 Soest, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Karl König zu Im sind 5 4(8 ds age J 105 00 et.g B unk. 14 103,4 ½ 1.1. Gleiwitz, Wilhelm Müller zu Duderstadt und Georg auf die Fbertrag Ar tte 9 tnienurgen 11“

1050 genen Arbeiten und die dafür vereinbarten oder ge⸗ Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 30. Januar

. 8,0 off. Waldh Schweinebraten zu Warburg das Verdienstkreuz in Silber, zahlten Löhne beziehen 1142a Abs. 3 der Gewerbeordnung). 1913 beschlossen, dem Verbande der Schneideri 8 3 88 S rinnungen

8 1 1907 105 100 75 G ¹ ; 2Q 8 2

19999 3nl, G 1gg 6 108 dem 1A11“ vug Hal 8 s⸗ 18 1 Sachsens die Rechtsfähigkeit äß § 104 y der G

90 40; volog. Garten 09 1 n bisherige ofsarbeiter Eduard Ruͤckemesser zu Die Eintragungen dürfen nicht mit einem Me ehen sei b1144“ g. der Ge 39 98⸗ de s b 8 ¹ n mit einem Merkmal 8 98 8 ¹

de. de. 100 96 25 G efade im Kreise Worbis das Kreuz des Allgemeinen welches den Inhaber des Lohnbuchs günstig oder vach elig dG unter dem Vorbehalte zu verleihen, daß den ab⸗ 99,20 Elekt. Unternehm. 1 Frenzeichens, zeichnen bezweckt. eän erten Verbandssatzungen die Genehmigung des zuständigen 100,00 G Prän d.. 103¹ 101 Sobz as⸗s dem Landgräflich hessischen Förster Konrad Pippert zu Die Eintragung eines Urteils über die Führung oder die Leistungen öniglich sächsischen Ministeriums erteilt wird 1

gedEr. 2 Lüderbach im Kreise Es⸗ des Arbeiters und sonstige durch diese Bekanntmachung nicht vor⸗ Berlin, den 15. Februar 1913. 1

96,25 G Haidar⸗Pacha⸗H. 100 4.10 100,00G xe chwege, dem pensionierten Eisenbahn⸗ . Naphta Prod. Nob 100 99,75 G schaffner Karl Pleßmann 3 zu Rosdorf im Llechahne efehege oder Vermerke in oder an dem Lohnbuch sind Der Reichskanzler

98,00 G dy. do. 100 11.7 [99,80 bz B Göttin en 8 ionie Fiso F Feßr 8 8 96,50 Fu ne gets 98 4J. gugolte has h EC1““ Ceorg G Den Arbeiigebem und den von ihnen zur Vornahme der Ein⸗ Im Auftrage: Caspar. We.re. 1. 8 3 —,— gau im Neust Schl. ra 1 8 1 .“ Steanm Romane⸗ 105 1102 on; Phenn Stolorz zu Imielin im Kreise Pleß und Johann bücher 8 Phelmachessten 98,00bz Se. bonn b. 88 4. ö n 18 Gleiwitz, dem pensionierten Eisenbahnstations⸗ Arbeiter in einer aus dem Wortlaut des Lohnbuchs nicht ersichtlichen Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat Vietoria FallsPon ae delearfchr ch ann 1gG Ci. Gesn demn E Weise zu kennzeichnen 114a Abs. 4 der Gewerbeordnung). in ihrer Sitzung vom 23. Januar 1913 beschlossen: 9 500 Ser. A-C uk. 17111015]1.1.7 [99,25 G gpre Pa Kittel zu Zernsdorf im 88 Di eili 83) 8 1 97,50 b 8 Kr T . z 38 §, 5. ie Beteiligungsziffer der Nor . 87,06 . den pensionierten Bahnwärtern Friedrich Die Lohnbücher müssen für die nach § 3 Abs. 3 vorgeschriebenen werke, Schacht I, mies feas 8S 888 Asheü Z 88 00 G Füd! zu Klein Margsdorf im Kreise Kreuzburg, Martin Eintragungen gesonderte Spalten haben. Für die nach § 3 Abs. 4 gesetzes in der bisherigen Höhe vom 1. N e b 3,50 G G 1 Lüdiger zu Guntershausen im Landkreise Cassel und zugelassenen weiteren Eintragungen sind, wenn solche Eintragungen festgesetzt h 10,00 G Berichtigungen. Gestern: Mülbeim, anz Sigge zu Ehringhausen im Kreise Lippstadt, dem bis⸗ erfolgen sollen, gleichfalls besondere Spalten vorzusehen. J. 8 St⸗A. 1910 96,25bz. Buenos⸗Atrtg herigen Eisenbahnhilssschaffner Franz Olschok zu Beuthen Dem Arbeitgeber bleibt gestattet, die einzelnen Spalten in Berlin, den 10. Februar 1913. Prov.⸗A. 08 99,20 bz. Schantung⸗Cis. ur 9. Schl., dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter Eduard mehrere Unterspalten zu zerlegen. (Siegel.) § 6. Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindust Heckel.

99 2 G 2843192131908R S lt. ; ; 10500G 126 ⁄à127 ½à 126 ½ bz. Oest.⸗Ung. Sttsb. n Scharla zu Twardawa im Kreise Neustadt O. Schl., dem Sind die Bedingungen für die Lief von Werk

1.“ 2 ije Bed ür die Lieferung von Werkzeu Feunich Schaumburg Stoffen sowie für die Gewährung von Kost und G En

e elh Stgie te. 2Zgtalte Peübrr⸗ Na 5 11ö11““ 97,00G 104,00bz G. Merkur, Wollw. 266,2061. nan peinrich Ghenden amserigen Eisenbahntelegraphenschlosser Abs., 3 Nr. 3, 7) dauernd oder für einen längeren Zei LE“ ü 8 Mühle Rüning 330,10 bz. Telt. Kanalterr. deinrich Menzel zu Kattowitz, dem bisherigen Eisenbahn⸗ so ist tasst Seeft. der venaeegegen Zeitenenn fescgee g he8 . . . 0

39 95 schlosser Fr. 2 P; ; . 32,2 hlosser Franz Sch mitz zu Paderborn, dem bisherigen Eisen⸗ tragung in Spalten in einem besonderen Teile des Lohnbuchs vor den gestellt worden. J. A.: Köhler.

8

———q——q—— .

te O0 1“

—+— AüEEEEE1““

2 &

89 G

““ 1“

SPPSPg

8384

2 O

M

100,00 G Schwabenbräu.. 93 10 Schwanebeckzem. 98,75 bz Seebeck Schiffsw. 99 25 G Fr. Seiffert u. Co. 100,00 G V Gew. 101,00 B Siem. El. Betr. 98,75 G do. 1907 ukv. 13 —,— do. 1912 ukv. 18 Siemens Glash. Sitem. u. Halske 12 99 70G do. 1898 101,25 G do. konv. 98 75 G Siemens⸗Schuck. ddo. 1912 unk. 18 Simonius Cell. 2 10 Sollstedt Kaliw. 103 —,— Steffens u. Nölle 103/4 ¼ 100,75 bz Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ 100,00 G Stett. Oderwerke 105 4 ½ 95,609 Stett. Vulkan 103/4 ¾ 95 60 G Stöhr u. Co. 103/4 95,60 G Stoewer Nähm. 102 4 ½ 100,75 et. bz G Stolb. Zink 103/4 ½ 98,00 G Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 5,60 G Teleph.J. Berliner 102/4 ½ 3,10 G Teutonig⸗Misb. 103/4 ½ 5,60 G 8 Phal Eisenhütte 102 4 ½ 3,100 EThiederball 100/4 ½ 5,60 G Tiele⸗Winckler. 102/4 ½ 3,10 G Unt. d. Lind. Bauv. 100 96,90 B do. 06 unk. 21 100 104,00 G do. 12 unk. 21 102 98,80 et. b9 G Ver. Cham Kulmiz 103,41 90 00 bz G Ver. Dampfz. 1055 55,20 V. St. Zvp. u. Wiss. 102/4 93 59G Victoria⸗Lün. Gw 103/4 ½ 94,00 G Vogtl. Masch. 102,4 ½ 98,75 G Westd. Eisenw. 102/4 ½

EEEEA= 222-2S22S

S2el!

eDo—ö-2öhöö

SSS

222 . —,—, —-,—-—2

.

—- öêöIS

EEEEE en rene

02

Pgegsnngen

=

—,J8 -8—8OOO;O—O'OO— 8— 8

SeEE —,—

99,60 bz

I

25222 SSE=.

—222=Sö2SSSScoFS do*

—qqöhiNiSN

518 —ö2ö2

F2

0 bor- —,—,———hN— . 8

—,—8—OOOO—E—

8 ☛q

94,00G do. G. 1 5,100 202,50 bz Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 125,90 B Ameélie Gew. 103 4 ½ 177,00 bz Anbalt. Kohlenw. 103/4 ½ 234,00 bz do. do. 1896 100/4 176.00 bz do. do. 1906 10074 182,50 bz G Kplerbecker Hütte 103/4 ½ 138,00 bz G Archimedes unk. 15103/4 ½ 118,00 bzG Aschaffb. M.⸗Pap. 10241 138 75 G do. do. 03 102 4 ½ 63,25 0 Augustus I. Gew. 102/4 ¼ 50,00 bz G Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 102,10 G do. 5 % 102 144,00 G Basalt, A.⸗G. 02/103 4 ½ do. 5 % abg. 102 138,00 bz G do. 1911 uk. 17 103/4 ½1 1.1.7 99,50 B 16 102 164.25bz G Benrather Masch. 103/4 ] 1.4.10/193,6, bz enckel⸗Wolfsb. 105 33,60 G Bergm. Elekt. uk 15 103/4 ½ 1.1.7 97,000 Herne“ Vereinig. 103 104,00 G Berl. Elektriz.⸗W. 100 1 o. da. 103 100,50 bz B ds. do. konv. 05/100 8 94,00 bz Hibernia konv. 100 80,50 bz G do. do. konv. 06 100 8 94,00 91 do. 1898 100 44,00 MBu do. do. 1901 100 :1.7 [100,70 B do. 1903 ukv. 14 100 92,50 B do. do. v. 1908 100 7 [100,70 bz Fürsch Kupfer 103 73 25 G do. do. v. 1911/100 4.10 100 80 bz G irschberg. Leder. 103 204,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 100 .10 93 75 bz Hochofen Lübeck.103 83,00 B do. do. 1907 102/4½ 1.4.10 8,00B böchfte⸗ Farbw. 103 1000,00 bz G do. do. 1908 103 4.10ʃ99 20G ohenfels Gewsch. 103 679,00 bz G do. 1911 4.1099 20 bz G ohenlhew. ukv. 20 100/4 ½ 140,75 G Berl. Luckenw. Wll. 103 11.7 99,00 B Hörder Bergw. [10374 254,00 bz G Bing, Nürn. Met. 102 7 —.— Hösch Eisen u. St. 100/4 256,00 b Bismarckhütte 103 4.109 owaldts⸗Werke 102/4 ½ 70,50 bz G do. kv. 102 1.7 93,21 üstener Gewerk 102/4 76,00 G Bochum. Bergw. 100/ 4 1.1.7 93, Hüttenbetr. Duisb 100/4 225,25 G do. Gußstahl 102/4 ½ 1.3. 1 Ilse Bergbau ..102 4 eer. Braunk. u. Brikett 100/ 4 ½ 1.1.7. 97 Jdo. 1912 unk. 17 100/4 ½ 53,50 G do. 100 15.5.11/98,00 G Fessenitz Kaliwerke 102,4 ½ 126,25 bz G do. 11 unk. 17 100/4½ 1.1. P9 Kaliw. Aschersl. 100/4 Braunschw. Kohl. 103,4 1 1.1.7 —, Kattow. Bergbau 100, 3 ¼ 136,00 G Bresl. Wagenbau 103,4 1.1. Kön. Ludw Gew10 10274

150,758 do. do. konv. 1004 111. do. do. 1024 137,25 B Brieger St.⸗Br. 103 417 König Wilbelm 100 177,60 bz; G BrowuBoveri uC 100 4½] 1.1.7 97,00 B do. do. 10274 75,60 G Buder. Eisenw. 103/4 ¼ 1.6.1299,50 bz G Königin Marienb. 100 213,00 G .. . 103, 4 1.4.10/95,00 brbazb do. do. 102 4 ½ —,— Burbach Gewrksch 103 5 1.1.7 100,80 G Sönigsborn 102 4 —,—— Busch Waggonfb. 100 4 ½) 1.1.7,— Gebr. Körting 103 Falmon Asbest. 105,4 1.1.7 [93,50 G do. 09 unk. 14 103,41 82,25 G Carl⸗Alex. Gew. 103/4 ½ 1.2. Körting’s El. 103/4 ½ 266.10 bz G Charlotte Czernitz 103/4 ½ 1.4. . Kref. Stahlw. uk21 103/4 ½ 160,50 bz G Charlottenhütte 103/4 ½ 1.4. Fried. Krupp 1893/100/4 151,00 G CTChem. Buckau 102/4 ½ 1.1. 886 de. 1908 190 4 173,50 bz G do. 1911 unk. 171102 4 ½ 1. —,— Kullmann u. Ko. 103/4 194,75 B do. Grünau 103/4 ½ 101,00 BM Lahmever u. Ko. 1034 ½ 129,00 G do. Milch uk. 14 102 4 ½ 100,00 ddo. 1908 1034 ½ 136,50 G do. Weiler 102/4 el 81,25 bz do. do. 103/4 ½ do. 100 374,00 bz Chr Friedr. Gw. 10 103/4 ½ 2edf. Evck Str.iK 105 324,00 bz G Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ Leonhard, Brnk. 103 270,50 bz G do. do. 103/4 do. 1912 unk. 17 103/4 ½ 136,00 G Concordia Bergb. 100/4 zeopoldgrube. . 1024 ¼ 133,00 B Constant. der Gr. 1 100/4 93,50 G Lindenb. Stahl 10 102/4 ½ 682,00 bz do, 1903 10074 94,25 8 Ludw. Löwe u. Ko. 103,41 128,00 bz Cont. El. Nürnb. 102/4 4,00 B do. do. 100/4 49 10 G do. Wasserw. S. 1,2 103 4 ½ 98,00 bz zöwenbr Hohensch 102 107,00 bz Dannenbaum 103/4 1b Lothr. Portl. Cem. 102 ,4 139.75 G Dessauer Gas 105/4 ½ 102,25 G Magdb. Allg. Gas 103/4 382,00 bz G do. 1892. 105 41 102 25G 1 „Krb. 103,4 ½ 149,00 B do. 1808,. 4 96,75 103 4 ½ 279,75 G do. 1905 . 105/4 ,— 3 103/4 ½ 140,50 G Dtsch.⸗Lurx. Bg. kv. 100/4 ½ S.Pens 103 66,25 bz G do. do. 1902 102 4 ½ 198,00 G do. unk. 15/103/4 ½ 170,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 211035 98,75G do. . 3 5103 5 179,90b; do. S. 6 unk. 15/103,5 215,25 G Dtsch. Aspb.⸗Ges. 1054 ½ 453,00 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 430,00 bz do. Kabelwerke 103/4 ½ 452,90 bz G do. Linoleum 103/4 ½ 126 90 B vo. Solv.⸗W. uk. 16 102 4 ½ J190,00 G do. Wagg.⸗Leih 51,00 G Dtsch. Wass. 1898 1 do. do.

do. Eisenh. uk. 14

do. Kaiser Gew.

do. do. 1904 Donnersmarckh.

96,80 bz

arp. Bergbau kv. 100 do. do. 1902 100 do. do. 1905 100 Sabne Masch. 103

BrE†rpbeaen

285—

E

Irmmeeoe;:

eXFe Le g⸗n.

asper Eisen .103 Heckmann uk. 15 103 Helios elektr. 4 % 102. 102 70100 .100

—2 —½

22ö=q-22öS’öN

S

2Fx0 —,—8—O—O8—OSOBo——

2 222ͤö—=öZ

SIöTI⸗ FgFrrrPEPEPEEEg

we⸗

59clSIcc.sIIISISeeeSheeSse

1125a., 1 8 Sëgqè gS =gVégVWVgWegÖ

EEEn*

. 00 —,—,——6—9—i—

8 3888

802922 g

80 0.⸗—‿☚½

s S

S. I

rer-

60

2SSSESS 2, 2

aor-

BI

——VOVOOV—VSVqqS;

ETq ior-

—,— =D0ο0- —x2öI2S2 S 2222ͤ2SͤäSn

Aumms;s

—D2

18=— U F⸗ 8 ——⸗

S

8 889

1 ——y2ö—

d80‿

128-

—,— ½ Stoch 88588252ö2””S

1“ —,—

—+,— 0* =—

SIIIIIIISeIIEIIIES;IIISSe.]] —=EégSn 8.

2 —28xSOSSSVOBßö—VS=; 2 8

—2=2éö’22

2——ê

22AoUSͤg=öISg

2

SPPPEEEFgß 2

S

—2ö22ͤ2öö— I111A“ eEFebrewPSPPengdhereneSeeeseeggeegen.

—S=

1IIISIIIIEIEIIIIIIIS

32,25bz. d 4 ba ahnschmied Heinrich Hupfeld zu Hit 2im Krei 1 je ei ftrz b Fües. ch H zu Hitzerode im Kreise Eschwege, Eintragungen über die einzelnen Aufträge a

di bicherigen F Asmus F m 86 § 7 v em bisherigen Bahnhofsarbeiter Andreas Goi 8 8 ö1““ bleß 66 bi . iny zu In den Lohnbüchern sind die §§ 115 bis 119a Abs. 1, § 119 b 127 sherigen Eisenbahngüterbodenarbeitern Wilhelm der Gewerbeordnung abzudrucken 114 b Abs. 3 Gewe . 8 Loer zu Soest und Andreas Schäfer zu Cassel das All⸗ ordnung). g abz b Abs. 3 der Gewerbe⸗ 8 n8e hat

semeine Ehrenzeich 1 renzeichen sowie § 8. 8 91 75 G 1 dem bisherigen Eisenbahnrangierer Jose Malek zu Im übrigen bleibt die Einrichtung des Lohnbuchs auch hinsicht⸗ Der Gewerkschaft Beberstedt in Hüpstedt wird vom z0i e Strehlitz, dem Gutsvorarbeiter Füsesch Rasem zu lich der Zahl und Anordnung der Spalten sowie hinsichtlich der gscs. 1, Janmar 1013 ab eine vorläufige Beteiligungsziffer 8 zättgirren im Landkreise Insterburg, dem Gutsarbeiter Anton und Zahl der Seiten, dem Ermessen des Arbeitgebers überlassen; von 2,98 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese 6,00 et. bz G6 8 czepanik zu Wischnitz im Kreise Tost⸗Gleiwitz G insbesondere kann er für die Unterzeichnung der Eintragungen Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein 8 Bbhe 8 II hen Eisenbahngüterbodenarbeiter Anastastus Paris. zu Spalten vorsehen. 8 büte Kls funfäg vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen 86,00 bz; G deln Fieund dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Wil⸗ Vorbehaltlich der Ausnahmen in den §§ 10 bis 12 sind die Ein⸗ urückgeht. gsziffer aller Werke, auf das gesetzliche stmaß v. ere denein h er zu Kirschbauna im Landkreise Cassel das All⸗ tragungen gemäß § 3 Abs. 1, Abs. 3 Nr.1 bis 3, 7 vor oder bei 3 ers 8 8 99 50 G e Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. der Uebergabe der Arbeit, die gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 4 bei der Ab⸗ Berlin, den 14. Februar 1913 d 1oze 11“ nahme der Arbeit, die gemäß § 3, Ab). 3. Nr. 5, 6, bei der Lohn. Siegel) do do 99 25 b; B 8 zahlung zu bewirken und von dem Arbeitgeber oder einem dazu bevoll⸗ 86 (Siegel.) Dorstfeld Gew d do 34 000, nhö. mächtigten Betriebsbeamten zu unterzeichnen 114 b Abs. 2 der Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie üseas Haez. 8 vrer 1 k68 Deutsches Reich. Gesageeeesch . Eintragungen einschli elh der Unt 1 jetzt . swerke. 95,00 G. ie vorg nen E en einschließlich der Unterzei B 168,25 et. bz B Brwnks emneral Hrrnn. G Koavrc 888 85 8”8 Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: leimit 8 Venefnstift 8 bewirken. Die giedi de 8 Seä 18898889ha Beber⸗ 3 do. Umnion.. 10ʃ97,40 assage unk. 17 1.7, 99,5 8 e . I1A1A1“A“ n Stempeldrucks ist, soweit es si G 18 8. F .J. zu 8 154,0G 3 141“ 1. 59.00B Pebas gr n1.17,19341 1.5 11[100,25 G 8 aus dem Postmeister Rohden in Linnich bei seinem Scheiden berbigen zulässig. drucks ist, soweit es sich nicht um die Unterzeichnung 88 b zugestellt worden. 95,00 bz 0 rsch. 97 00 G 8 1 Dienste den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. § 10. J. A.: Köhler.

118II —222ͤ2ͤ2ö2ͤögnnbö-2

80S

99,00 bz Mannesmannr. 105 100,10 G Märt⸗WestfBg. 09 105/4 ½ Masch. Breuer. 105/5 103,00 G Mass. Bergbau. 104/4 103,00 G Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Mir u. Genest 102/4 ½ 97,25 G Mont Cenis 103/4 102,250 Mülheim Bergw. 102 4 ½ 100,00 B Müs. Br Langendr100/4 Neue Bodenges.. 4 102,00 G do. do.

6,50 9 do. Photogr. Ges. 4 ½ 99,00 do Senftenb Kohle 1034 ½ 101,20 B Ndl. Kohlen.... 4 ½ —,— do. 1912 uk. 16/102 4 ½ 92,00 B Nordd. Eiswerke. 4 —,— Nordstern Kohle. 4 —,— Oberschl. Eis. .. 4 ½

SEFeEEPEg S

—ö—2ͤ2ͤö2ö2ͤö2ö

822ö88 —2 Sg * 2*. —22ö2

. 7

—222Z2ͤ⸗2öb

1olgl

A☛‚.;

Sü2ö2ö2S

S=

eeeeggg

—,—— —S

8

—2282ö=ö=ê-

—SS

10S8 8——

—₰

nön

—,—-—OO; 8

1121 —-2ö-ISö-I

00 do. do. 1 —,— do. Ser. 1 u. 2 970 8 69 30 bz; G Düsseld. E. u. Dr. —,— fefferberg Br... 4.10 99,25 G 8 4 b 1 Soll die Anfertigung eines erstmalig herzustellenden Musters 1 ůübe

125,00 bz G do. Röhrenind. vaeneg hönix Bergbau. 1030 1101103,00 G rtragen und kann der Lohnsat für dieses nicht im vo raus berechnet

Sarotti, Schokol. 7 142,00 bz G Ludw. Wessel Porz. 3 do. neue 7 H136,50 bzz Westdeutsche Jutesp?

—,——— -—-OOSb*nn. 8

111!