1913 / 45 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

3380 3387 3418 3432 3447 3473 3474 3477 3491 über je 500 ℳ.

Die bezeichneten Schuldverschreibungen gelangen mit 1020 bezw. 510 für das Stück und zwar die Nummern unter 1 vom 22. September 1913 ab und die Nummern unter 2 und 3 vom 22. Dezember 1913 ab

in Weimar: bei der Kasseverwaltung des unter⸗ zeichneten Ministerialdeparte⸗ ments, bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar, und bei der Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp, Filiale Weimar, in Jena: bei der Geschäftskasse der Firma Carl Zeiß,

bei dem Bankhaus W. Koch jun. und

bei der Bank für Thüringen vor⸗

mals B. M. Strupp, Filiale

Jena, binnen drei Tagen nach Vorlegung oder vorheriger Anmeldung der Stücke zur Rückzahlung. Außer den Stücken und den Erneuerungsscheinen sind zu den Schuld⸗ verschreibungen unter 1 die Zirsscheine Nr. 15 bis 20, zu den Schuldverschrei⸗ bungen unter 2 die Zinsscheine Nr. 11 bis 20 und zu den Schuldverschreibungen unter 3 die Zinsscheine Nr. 5 bis 20. zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört auf zu 1 vom 1. Ok⸗ tober 1913 ab und zu 2 und 3 vom 1. Januar 1914 ab.

Für die nach den Bekanntmachungen vom 25. Februar 1911 und 22. Februar 1212 ausgelosten, bis jetzt aber nicht zur Rückzahlung vorgelegten Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihen der Carl⸗Zeiß⸗ Stiftung hat die Verzinsung aufgehört für Nr. 1908 vom 1. Januar 1912 ab, für Nr. 290 vom 1. Oktober 1912 ab und für Nr. 1225 1312 1321 1322 1428 1429 1581 1611 1612 1614 1625 1723 1768 1792 2186 2188 2192 2269 2313 2384 2385 2646 2826 2931 2958 3212 vom 1. Januar 1913 ab.

Weimar, den 13. Februar 1913. Für die Carl⸗Zeiß⸗Stiftung: Großherzoglich Sächsisches Staats⸗ vuu.. Rothe.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[106052]

Hugo Haase Aktiengesellschaft

Hannover.

te Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. Mär 1913, Nachmittags 1 Uhr, in Hannover, Spinoza⸗ straße Nr. 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Abschlusses pro 1912 und die Gewinnverteilung. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat. 3) Statutengemäße Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nach § 17 des Gesellschaftsstatuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien 3 Tage vor der Generalver⸗ ammlung (den Tag derselben nicht mit eingerechnet) im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft in Hannover, Spinozastraße Nr. 9, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Im letzteren Falle ist ein beglaubigtes Nummernverzeichnis der Aktien beizubringen.

Der Vorstand. Hugo Haase.

[106054] Aluminium und Magnesium- Fabrik, Aktien-Gesellschaft

Hemelingen bei Bremen. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Sonn⸗ abend, den 15. März d. J., Mittags 12 ½ Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Comp. Bremen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der

Bilanz. 8 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung, 3) Erteilung der Entlastung. . 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. Zur Ausübung des Stimmrechts ist die Hinterlegung der Aktien bei Herren Bernhd. Loose & Co. Bremen oder der Nachweis über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung gemäß § 23 des Statuts bis zum 14. März d. J., Mittags 12 Uhr, erforderlich. Bremen, 19. Februar 1913.

Der Aufsichtsrat. C. Hertel, Dr. jur., Vorsitzer.

[106000] Bierbrauerei zum Sternen,

v. J. Graf A. G. Gottmadingen (Baden).

Zu der am Doanerstag, den 13. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, in Gottmadingen stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre eingeladen mit dem Anfügen, daß die Ein⸗ trittskarten gegen Hinterlegung der Aktien bis spätestens zum 11. März 1913 von der Direktion der Gesellschaft oder von der Rheinischen Creditbank, Filiale Konstanz bezogen werden können. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4) Erteilung der Entlastung an die

Direktion und den Aufsichtsrat. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. Gottmadingen, den 18. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Oskar Graf.

[106050] Hotel-Aktiengesellschaft Süchsischer Hjof in Liquidation

in Meiningen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag, den

13. März 1913, Vormittags

10 Uhr, im Sitzungssaal der Bank fur

Thüringen vormals B. M. Strupp

Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipziger⸗

straße 2, stattfindenden 13. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesoednung:

1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 31. Dezember 1912.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

3) Ausschüttung von 10 % auf das Aktienkapital als erste Liquidations⸗ rate.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilzunehmen wünschen, haben

den Besitz der Aktien hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht ausüben wollen, späte⸗ stens bei Beginn der Versammlung durch Vorlegang der Aktien oder einer

Hinterlegungsbescheinigung der Reichs⸗

bauk oder einer in Meiningen, Berlin

oder Fraukfurt a. M. in das Handels⸗ register eingetragenen Bankfirma nachzu⸗ weisen.

Meiningen, den 19. Februar 1913.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, stellvertr. Vorsitzender.

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist eingetreten:

Herr Dr. jur. Heinrich Arnhold, i. Fa. Gebr. Arnhold, zu Dresden. Berlin, den 18 Februar 1913. Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).

Der Vorstand. Boekzoermeny. Dr. Hirte. Bertelsmann.

.“

[104826]

Am Montag, den 3. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, werden auf der Amtsstube des unterzeichneten Notars zu Cöln, Appellhofplatz 20, auf Anstehen der Verwaltung der „Werkzeugmaschinen Aktiengesellschaft“ in Cöln für Rech⸗

[106041]9 Johy. C. Tecklenborg A.⸗G. Schiffswerft und Maschinenfabrik

Bremerhaven. Einladung zur sechzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 13. März 1913, 12 Uhr Mittags im Sitzungssaale der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8/9. Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungsablage pro 1912. 2) Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Wahlen für den Aufsichtsrat. 5) Planmäßige Auslosung von Anteil⸗ scheinen unserer 4 % sowie 4 ½ % Anleihe. Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß § 22 des Statuts bis zum 10. März a. c. bei einem Notar oder

[105896]

Sprechende Uhr ktiengesellschaft.

Zu der Tagesordnung der auf den 3. März 1913 nach Berlin, Brunnen⸗ straße 181, Vormittags 10 Uhr, ein⸗ berufenen außerordentlichen General⸗ versammlung kommt noch folgender Punkt hinzu: . Punkt 4. Beschlußfassung über den An⸗ kauf der amerikanischen Patente. Berlin, den 19. Februar 1913 Sprechende Uhr Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: M. Henschel. [106039]

Vereinigte Frünkische Schuh⸗ fabriken vormals Mar Brust

vormals B. Berneis Nürnberg.

Einladung zur 20. ordeutlichen Ge⸗

neralversammlung am Mittwoch, den

26. März 1913, Vormittags 1 1 Uhr,

in unserem Bureau, Aufseßplatz 18.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1912 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsberichte der Direktion und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Betreffs der Berechtigung zur Tell⸗

nahme an der Generalversammlung be⸗

ziehen wir uns auf § 21 des Statuts der

Gesellschaft.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis

spätestens 23. März a. c. zu erfolgen

entweder

in Nürnberg bei der Direktion

unserer Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg,

bei der Mitteldeutschen Kredit⸗

bank Filiale Nürnberg,

bei dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger,

bei der Dresdner Bank Filiale Nüruberg,

in Fürth i. B. bei der Mittel⸗

deutschen Kreditbank Filiale

Fürth, bei dem Bankhause Hirschmann K Kitzinger,

Fürth, in München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Mitteldeutschen Kredit⸗ bank Niederlassung München, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., bei der Mitteldeutschen Kredit⸗ bank,

in Dresden bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei dem Bankhause H. G. Lüder, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Kredit⸗ bank. Nürnberg, den 18. Februar 1913. Der Aufsichtsrat.

Justizrat Heinrich Hahn, Vorsitzender.

[106001]

Aktiengesellschaft Hansborg

hält ihre 12. jährliche orbentliche Ge⸗

neralversammlung Mittwoch, den

12. März 1913, Nachmittags 3 Uhr,

in Mörks Hotel in Hadersleben mit folgender

Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1912 und Genehmigung der revidierten Jahresrechnung.

2) Wahl eines Vorstands⸗ sowie eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle der nach den Statuten ausscheidenden Herren sowie von Stellvertretern für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Zutrittskarten sind am Generalver⸗

sammlungstage am Eingange zum Saal

von 2 ½ Uhr an gegen Vorzeigung der

Aktienbriefe erhältlich.

Hadersleben, den 18. Februar 1913.

Der Vorstand. S. Andresen. H. Skau. J. Bruun.

10998. Creditverein von Thorwest, Nügler & Co. Commanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Könnern. Die Herren Kommanditisten werden zu der am 12. März cr., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zur Preußischen Krone hierselbst stattfindenden ordevtlichen

Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912 und des Berichts der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, über Verteilung des Ge⸗ winns und über Erteilung der Decharge.

bei der Dresdner Bank Filiale

[106038] 8 ““ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 19. März 1913, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1912. . 2) Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Aufsichtsrats.. 6) Erhöhung des Aktienkapitals um 1 bis 2 Millionen Mark. 7) Verschiedenes. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 16 des Statuts den Aktien⸗ besitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, spätestens bis Abends 6 Uhr am 2. Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bei der Gesellschaft anzumelden und bis zum obigen Termine diesen Aktienbesitz daselbst oder bei einem Notar mit einem doppelten Nammernverzeichnis zu hinter⸗ legen, dessen eines abgestempeltes Exemplar als Eintrittskarte in die Generalversamm⸗ lung und als Legitimationskarte zur Empfangnahme der Stimmkarte dient. Aachen, den 19. Februar 1913.

Motoren⸗ und Lastwagen⸗ Aktien⸗Ges.

Der Vorstand. Dr. Kopp.

[105643]

Aktien⸗Gesellschaft Schloß⸗Hötel und Hôtel Bellevue Heidelberg.

Die Herren Aktionäre werden e

zur ordentlichen Generalversammlung

am 15. März 1913, Vormittags

11 Uhr, im Schloßhotel ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

I. Vorlage der Bilanz per 1912 und Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats.

II. Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗

fassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Umwandlung von 300 Aktien der Gesellschaft in Vorzugsaktien, die vom 1. Januar 1914 ab 6 % Vorzugsdividende er⸗ halten und den Aktionären gegen Zu⸗ zahlung von 400,— auf eine alte Aktie zum Umtausch angeboten werden sollen. 8

IV. Beschlußfassung über eine entsprechende Abänderung der §§ 4 Abs. 1 und 23 Absatz d u. e des Gesellschaftsvertrages.

V. Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

müssen ihre Aktien bis zum 12. März

1913 bei der Filiale der Rheinischen

Creditbank in Heidelberg oder Heidel⸗

berger Volksbank in Heidelberg oder

im Hauprbureau unserer Gesellschaft

hinterlegen.

Heidelberg, den 20. Februar 1913.

Der Vorstand. Wilhelm Dehner.

[106004]

Viehverkaufshalle Wunstorf, Aktiengesellschaftin Wunstorf.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der ersten ordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den 12. März 1913, Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Saale des Gastwirts Wester⸗ mann in Wunstorf eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Lage des Unternehmens, Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. 2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Neuwahl sämtlicher Mitglieder des Aufsichtsrats und Wahl der Reviforen. 4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien. 5) Verschiedenes. Wunstorf, den 20. Februar 1913. Der Vorstand. Kelger. Kiel.

[106053] Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 14. März 1913,. Mittags 12 ½ Uhr, im Ge schäftslokale zu Kelbra werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das 25. Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, Genehmigung derselben und Erteilung der Entlastung. 1

3) Aufsichtsratswahl. 4) Wahl der Superrevisoren

Stellvertreters.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am

und eines

Deseniß & Jacobi Artien

e;ög gesell- schaft in Hamburg.

Die Aktionäre dieser Gesellschaft w

hierdurch zur ordentlichen Generaseden

sammlung am Doauerstag. 1n

6. März 1913, 2 Uhr Rachmittden

präzise, in das Bureau der Herren Noto

heigr G“ 80G ö Remé

atjen, Hamburg, Gr. Bäckerstraß 5

eingelaben. b 1 Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts.

2) Entlastung des Aufsichtsrats.

3) Entlastung des Vorstands.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Auflösung der Gesellschaft.

6) Wahl von Liquidatoren.

Der Vorstand Sieveking.

[106055]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 20. März cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal: Weißfrauenstraße 11, statifindenden ordent⸗ lichen sechsundzwanzigsten Geageral, versammlung ergebenst eingeladen.

Die Gegenstände

der Tagesordnung sind:

1) Vorlage der Gewinn. und Verlust⸗ rechaung und der Bilanz per 1912 sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.

3) Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung über Genehmigung der Bilanz bezw. Gewinnverteilung und über die dem Aufsichtsrat und Vorstand zu erteilende Entlastung. Beschlußfassung über die vom Kaise⸗ lichen Aufsichtsamt gewünschten Aene⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags in den nachstehend genannten Nar⸗ graphen. Die Aenderungen snd lediglich redaktioneller Natur.

§ 3 letzter Absatz: Statt „der Auf⸗ sichtebehörde’“ sst zu setzen des Kaiserlichen Aufsichts amtes für Pridet⸗ versicherung“.

In §§ 23 Abs. 2 Satz 2 und 2S. Abs. 2 Satz 2 ist statt „Genehmigung“ zu setzen „Zustimmung“.

§ 39 Absatz 3 Satz 3: Statt „staatlichen Genehmigung“ ist zu setzen „Genehmigung durch das Kaiserliche Aufsichtsumt für Privet⸗ versicherung“.

§§ 41 und 42 werden gestrichen da für die Aufstellung der Jahres⸗ rechnung die von dem Kaiserlichen Aufsichtsamt erlassenen Rechnungs⸗ vorschristen maßgebend sind. An hie Stelle dieser Paragraphen tritt der neue § 41:

„Für die Aufstellung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz gelten die vom Kaiserlichen Aufsichtsamt für Pridat⸗ versicherung erlassenen Rechnungs⸗ vorschriften“.

§§ 43 bis 48 werden entsprechend umnumeriert. .

Im § 44 Absatz la ist anstatt „des Gesamtkapitals“ zu setzen „des Grundkapitals“. 1

§ 49 (Staattaufsicht) fällt fort, als durch das Versicherungsaussichtsgesetz unnötig geworden.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Jahresrechnung und Bilanz sowie

der Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen vom 5. März cr. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft in Frankfurt a. M. zur Einsicht der Aktionäre aus, woselbst auch die erforderlichen Eintrittskarten vom

16. bis 20. März cr., Vormittags

9 ½ uUhr, ausgegeben werden. Vol⸗ machten behufs Vertretung akwesender

Akttonäre sind bis zum Tage vor der

Generalversammlung bei der Gesel⸗

schaft einzurelchen 34 des Gesellschafte⸗

vertrags).

„Neptun“ Wasserleitungsschüden- und Unfall⸗Versicherungsgesellschaft. ür den Aufsichtsrat: Der Simon Ravenstein.

[105714] Terrain⸗Aktiengesellschaft Gräbschen.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäig zu der dreizehnten ordentlichen 2 neralversammlung für Freitag⸗

nach dem Bureau der Gesellschaft, Schweid nitzer Stadtgraben 12 1, ergebenst ein.

Frankfurt a. M., den 20 Februar 1913.

14. März 1913, Mittags 12 Uhr⸗

97 9 laden unsere Aktionäre hiermit zu

iiner am 26. März 1913, Abends 8 Uhr, in Lüderitzbucht im Hotel Röse⸗ mann stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Uebertragungen von Namensakttien⸗ 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Versammlung iind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die 1) spätestens bis zum 22. März 1913, 6 Uhr Abends, im Bureau unserer Gesellschaft in Lüderitzbucht ein summernverzeichnis der zur Teilnahme istimmten Aktien eingereicht haben und bie ferner 2 a. entweder als Namensaktionäre im Aktienbuch eingetragen sind oder b. spätestens bis zum 22. März 1913, 6 Uhr Abends, im Bureau unserer Gesellschaft in Lüderitzbucht ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Deutschen Afrikabank A. G. in Swakopmund, Windhuk oder Lüderitzbucht, der Direction der Disronto⸗Gesellschaft. London, oder eines im Deutschen Reich oder im Schutzgebiet domizilierten Notars deponiert haben. Lüderitzbucht, den 25. Januar 1913.

Vereinigte Diamantminen Aktiengesellschaft.

Treuhand-Aktien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 17. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 42II, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresabschlusses und

des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗

stand und Aufsichtsrat. 1

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 14 des Statuts erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bisspätestens Mittwoch, den 12. März 1913, bei der Disconto⸗Gesellschaft, Lerlin, bei der Bayerischen Hypo⸗ heken⸗ und Wechselbank, München, bi dem Vorstande der Gesellschaft cher bei einem Notar erfolgt sein.

Berlin, den 19. Februar 1913.

Der Vorstand. Meltzer. Dr. Libbertz.

(105987] Asphalt-Fabrik F. Schlesing Nachf., Art. Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am 15. März d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Kaiserin Augusta Allee 106, stattfindet.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung pro 1912.

2) Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl eines Rechnungsprüfers für 1913.

4) Abänderung des § 26 Absatz 4 des Statuts, betreffend die Tanttemen des

Aufsichtsrats durch Streichung der

Anfangsworte dieses Absatzes „von

dem verbleibenden Reingewinn“.

5) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aklien bei dem Bankhause Jacquier & Securius oder in Gemäßheit des § 19 des Gesellschaftsstatuts hinterlegt hat.

Berlin, den 19. Februar 1913.

Asphalt⸗Fabrik F. Schlesing Nachf., Act. Ges. Der Vorstand.

1105999]

Aktiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen vormals Georg Lünholdt & Sühne G. m. b. H.

Frankfurt n. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 31. März dieses Fahres. Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Mainzer⸗ landstr. 134, stattfinenden General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ 8 stands für das Geschäftsjahr 1912 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung für

[106042]

Mitteldeutsche Hartstein⸗ Industrie A. G.

Wir machen nachträglich noch bekannt, daß die Aktien behufs Teilnahme an der zum 10. März ds. Js. nach Frank⸗ furt a. M. emberufenen ordentlichen Generalversammlung außer den bereits genannten Stellen auch bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin sowie deren Filiale in Frankfurt a. M. hinterlegt werden können.

Frankfurt a. M., den 18. Februar 1913.

Der Vorstand.

[106002] Süddeutsche Bodencreditbank. Gemäß § 12 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur zweiund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein, welch, am Samstag, den 15. März 1913, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude zu München stattfindet. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats ver⸗ sehenen Berichts der Dilrektion über das Geschäftsjahr 1912. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahlen nach § 9 des Statuts.

Der Abdruck der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäftsberichts der Direktion wird vom 25. Februar an in dem Geschäftsraume der Bank zur Einsicht der Aktionäre aus⸗ gelegt.

Die Anmeldung der Aktien erfolgt spätestens 4 Tage vor dem für die Generalversammlung beßimmten Termine auf dem Bureau der Bank zu München oder bei der zur Ver⸗ mittlung der Anmeldung bereiten Bank für Handel & Industrie in Berlin und Frankfurt a. M. Für die in Berlin und Frantfurt a. M. ange⸗ meldeten Aktien können die Eintrittskarten vom 13. März ab bei den oben be⸗ zeichneten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar hat der vorzulegende notarielle Hinterlegungsschein die Kummern der hinterlegten Aktien zu enthalten. München, 19. Februar 1913.

Süddeutsche Bodencreditbank.

Gareis. Schoch.

[106049 Eisenwerk München A.⸗G.

vormals Kießling-C. Moradelli in Liqu. Die Aktionäre werden zu der am Don⸗ nerstag, den 13. März 1913, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen stattfindenden 14. ordentlichen Geuneral⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1912. 2) Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Liquidatoren. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Liquidator der Gesellschaft, Heren Bankbeamten Bernhard Oschmann in Meiningen, angemeldet haben. Bei Beginn der Versammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktten oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der obengenannte Liquidator, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aftiengesellschaft in Meiningen und diejenigen Stellen, welche sonst vom Aufsichtsrat als dazu ge⸗ eignet anerkannt werden, zuständig.“ Meiningen, den 19. Februar 1913. Der Aufsichterat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender. [106043] Jüute⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen. Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 20. März 1913, Mittags 12 Uhr, im Bank⸗ gebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

[106040] E. Mühlthaler’s Buch- und Kunst- druckerei A. G. in München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am

Vormittags 10 Uhr, Maffeistraße 5/I1 (Sitzungssaal der Bayerischen Handels⸗

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Bilanz für das Betriebsjahr 1912, Beschlußfassung hierüber, Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

Generalversammlung hat gemäß § 16

Handelsbank, unserem Kontor, Dachauerstr. 15/0, zu geschehen. 1 München, den 19. Februar 1913.

druckerei A. G. B. Holzer.

[106051] Meininger Bade- und Dampf⸗

wasch-Anstalt Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag, den

13. März 1913, Vormittags

10 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bank für

Thüringen vormals B. M. Strupp

Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipziger⸗

straße 2, stattfindenden 8. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfaßung über die Jahresbilanz und Vorlegung des Geschäftsberichts für 1912.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind diejenigen

Aktionäre befugt, welche vor Schluß

der Präsenzliste ihre Absicht, an der

Generalversammlung teilzunehmen, kund⸗

gegeben haben.

Meiningen, den 19. Februar 1913.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

[105990] Adlerwerhe vorm. Heinrich Kleyer A. G. Frankfurt a/M.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur XIX. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 17. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Filiale der Bank für Handel & Industrie, Frankfurt a. M., Neue Mainzer⸗ straße 59, eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das XVIII. Geschäftsjahr.

2) Beschluß der Generalversammlung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie über die Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns bezw. die zu verteilende Dividende.

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes 22 Abs. 2 der Satzungen).

4) Beschluß der Generalversammlung über die Erhöhung des Grundkapitals

und im Zusammenhang damit

5) Aenderung des Absatzes 1 des §4 der Satzungen.

6) Abänderung des Anstellungsvertrages des Generaldirektors, Herrn Kom⸗ merzienrat Dr. ing. Heinrich Kleyer.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind gemäß § 27 der Satzungen die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien nebst einem doppelten Nummern⸗

verzeichnis spätestens zwei Tage vor

dem Termin der Generalversamm⸗ lung, den Hinterlegungs⸗ und den

Versammlungstag nicht mitgerechnet,

während der üblichen Geschäftsstunden

in Frankfurt a. M. bei der Gesell⸗

sichaft selbst oder bei der Filiale

der Bank für Handel & In⸗ dustrie,

ferner bei der Bank für Handel &

Industrie in Berlin und Darm⸗ stadt und deren sämtlichen

Niederlassungen

hinterlegen und die entsprechenden Ein⸗

trittskarten in Empfang nehmen.

„Auch kann die Hinterlegung der Aktien,

in Gemäßheit des § 27 der Satzungen,

bei einem deutschen Notar geschehen.

Die Aktien sind bis zum Schluß der

Generalversammlung bei der betr. Hinter⸗

legungsstelle zu belassen.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Jeder Aktionär kann sich durch einen

bank), stattfindenden 14. ordentlichen

Vorlage des Geschäftsberichtes und der

[106003 Gaswerk Veitshöchheim Aktiengesellschaft. Einladung zur 3. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Donnerstag. den 20. März 1913,

Mittwoch, den 12. März 1913, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bach⸗

straße 112/116. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1911/12.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und

„Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,

Die Anmeldung zur Teilnahme an der welche spätestens bis zum 17. März

1913 einschl. bei der Deutschen

unserer Statuten spätestens drei Tage Nationalbank, ommanditgesellschaft vor derselben bei der Bayerischen auf Aktien, Bremen, oder 1.Se München, oder auf meisteramt in Veitshöchheim hinter⸗

legt werden. Der Vorstand.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung in den Festsaal des Boarding⸗Palastes, Ein⸗ gang auf Freitag, en 88 är 913, Mittags 12 Uhr, ein. 3 Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung der Aktien der Boardinghouse⸗ Actiengesellschaft im Verhältnis von 5:2, sodaß das Aktienkapital von 2 000 000 auf 800 000 herab⸗ gesetzt wird.

2) Dementsprechende Aenderung unserer Satzungen.

3) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an dieser General⸗

versammlung teilnehmen wollen, müssen

ihre Aktien spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung bei der

Kasse unserer Gesellschaft oder bei

einem deutschen Notar (mit doppeltem

Nummernverzeichnis) hinterlegen.

Die auf den 12. März cr. einberufene

außerordentliche Generalversammlung findet

nicht statt.

Die Boardinghouse⸗ Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Julius Cohn.

[105891] 8 Engel & Cie. Aktiengesellschaft in Mülhausen im Elsaß.

Bei der am 17. Februar 1913 statt⸗ gehabten Ziehung sind die folgenden 35 Teilschuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Mai 1913 bei den auf den Titeln angegebenen Zahlungs⸗ stellen bestimmt worden, nämlich:

Nrn. 7 13 22 30 54 71 87 91 104 117 212 232 248 256 279 292 298 310 371 377 382 443 447 462 506 512 516 530 54 8 552 e 599 669 684 691.

Die Verzinsung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Mai 1913 auf.

[106044]

Frankfurter Hypothekenbank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der 51. ordent⸗ lichen Generalversammlung Donners⸗ tag, den 27. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bankgebäude (Gallusanlage 8) eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

„Druckexemplare des Geschäftsberichts

kännen vom 10. März 1913 ab seitens der Herren Aktionäre bei der Bank erhoben werden.

Nach Art. 16 des Statuts ist berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben, wer die von ihm zu ver⸗ tretenden Aktien spätestens am dritten Tag vor der Versammlung bei der Gesellschaft anmeldet und gleichzeitig für die Zeit bis nach abgehaltener Versamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaft oder bel einer von derselben geaehmigten anderen Stelle oder bei einem Notar hinterlegt, auch in den beiden letztexen die Hinterlegung ungesäumt durch

orlage des Hinterlegungsscheins nach⸗ weist. Bevollmächtigte haben binnen gleicher Frist schriftliche Vollmacht ein⸗ zureichen.

a. M., den 17. Februar

Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

[105718]

Bilanz der Borneo⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft

in Liquidation, Berlin,

Peen.

Aktiva.

1) Aktionärkonto... 2) Bankguthaben ..

w-

0Jo“ 5) Beteiligung bei der Borneo⸗ Caoutchouc⸗Compagnie. 6 Il

83 1 700 000

vom 31. Dezember 1911. 289 069 35]% 1) Kapitalkonto.. . . 1 833 563 60 2) K. 3) Shareskonto . . ... 98 975 3) Aktionärzinsenkonto

6 n G 50 7) Bureaueinrichtung.. 1— 3 921 742 62 Geywinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 19

Passiva.

2 000 000

reditoren 1 851 754 1

8

II h)SI 15 043 46

Jb1114“*“

22 22

83 335/76

Die Liquidatoren: Dr. Hindorf. W. Linberger.

gefunden.

.15 9043 46]0 1) Vankket ..68 292 30 2) Borneo⸗Caoutchouc⸗Compagnie

8 —22 299 702 83 33 76

Borneo⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Revisoren des Aufsichtsrats:

O. Warburg. H. Gremmler.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstim Oskar Zwickau, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor.

[105719]

v1“ L4“ Beteiligung bei der B. C. C. A111“ Bureaueinrichtung

Davon ab Passiven: 88A1AAA*“ Aktionärzinsenkonto....

Dazu Einnahmen im Jahre 1912:

Ueberschuß aus der Beteiligung bei ber

abzüglich Ausgaben der B. C. C. im Jahre 1912

Es waren also von den Aktionären eingezahlt —.—

Borneo⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft z. 2.

Liquidationsschlußrechnung vom 28. Dezember 1912 Am 1. Januar 1912 waren folgende Aktiven vorhanden: 1

. „1 833 563 60 (16 83,67 1 700 000,— 50,— 1.— 3 632 673,27

1 851 754,93 8 69 987,69 1 921 742,62

1 710 930,65

. 155 194,79 3 958 79

151 236,—

Kaduzierungsgewin .— Kursdifferenzen.

Abzüglich Ausgaben 1912: Verwaltungskosten usw.. .

Kapitalrückzahlung .. J11X“ Erlös aus Shares.

Von diesem Betrage sind bis zum 28. Dezember 1912 gezahlt worden:

579,70 9 433,61 5 445 52

166 694,83 t 13 334,84

153 359,99 *ℳ 867290,87

Uebertrag . .

. 1 709 230,65 44 045,— 34 404,30

——

———

h1“*“

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jehpetb la⸗ und Gewinnverteilung po 11 2 auf 2) Entlastung des Vorstands un

1 853 319,10 10 971 54

3) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ 12 269 Shares in natura zu 5,35 65 639,15 2 e 8 8 Cö“ 9 639,15

Bleibt noch Bestand. .ℳo folgt zu verteilen: 8

in unserem Geschäftslokale, in Bremen: bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank.

nung der Beteiligten die bei der Zu⸗ sammenlegung des Grundkapitals vom

23. März 1912 an Stelle der 16 alten, b für kraftlos erklärten und der 11 alten, in Berlin: bei der Dresdner Bauk,

Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Dienstag, den 11. März 1913, Diejenigen Kommanditisten, welche an Abends 6 Uhr, enrweder bei der Eis⸗ dieser Generalversammlung teilnehmen leber Discontogesellschaft in Eisleben

teilung. anderen Aktionär vermittels schriftlicher 9) Wact ünn vlnssichtarit, he ee.. am letzten Werktage b6. Dieser Betrag ist noch wie der Gesellschaft zur Verwertung zur Ver⸗ sowie bei deren übrigen Nieder⸗ wollen, haben gemäß § 16 des Statuts oder bei dem Bankhaufe J. Heilbrun tsrats. Diejenigen Aktiona d 8 Auratzung von Anteilscheinen der 4 % der Generalversammlung bei der Ge⸗ 85 Akktien: der Zelelehstn rnes gebildeten 9 neuen lassungen in Deutschland zu erfolgen. ihre Aktien spätestens 48 Stunden & Co. in Erfurt oder in unserem Büücchts Ausübung des Stimmehe ersammlung E111““ ka für di 1“ Riachkung auf das Kapital Aktien der Werkzeugmaschinen Aktien. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten müssen vor der Generalversammlung bei der Geschäftslokale hierselbst zu hinter⸗ müssen die Aktien oder Hinter! spaͤte tien spätestens 3 Tage ET113““ b hang 88 ür die⸗ treten lassen. Aufgeld gesellschaft zu Cöln, Nr. 1 bis 9, von je spätestens am 11. März ecr. gegen Gesellschaftskasse in Könnern oder bei legen. scheine gemäß § 20 des Statuts G% generalversammlung an der Gesell⸗ svälbest 288 bis SFedeeps vürden, Weaae Der Geschäftsbericht mit Bilanz⸗ und Erlgs 1000 ℳ, in Gemäßheit des § 290 Einreichung des Hinterlegungsscheines in einer gesetztich zulässigen Stelle zu Kelbra⸗Kyffhäuser, den 18. Februar stens am 8. März 1913 beit outo schaftskasse zu hinterlegen oder den N ch. V1 6l 2 C zum 15. März 1913 Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 8 89908. Cegen Berzahlung öffentlich unserein Geschäftslokale oder bei den binkerligen. 1919. sfellschaft, der Breslauer Disesa de zu erpricgen de he en 92 7. n den üblichen Geschäftsstunden 3. März ab im Geschäftslokale der Ge⸗ Zur Verfügung der Generalversammlung: versteigert. vorstehend aufgeführten Banken in Köanern a. S., den 19. Februar 1913. Der Aufsichtsrat der Baut oder dem Schiesischen den. inem Notar dinterlegt haben. . . Co.; sellscaft zur Einsicht der Herren 450 Shares in natura zu 5,35... 2 407,50 Cöln, den 13. Februar 1913. (Empfang genommen werden. 1n. Der EI g. Crevditvereins Bierbrauerei Kelbra vorm verein zu ese, e ii Frankfurt a. M., 19. Februar 1913 sind. 11 888 Sönuts has hinterlegt ““ Unkesterichsage 3 208,04 pellbosplaß 20. Bremerhaven. 20 Februar 19 von Thorwest, Nägler & Co Gebr. Joch Artien⸗Gesellschaft. Breslau. den Der Aufsichtsrat. Bremen, den 20 Februar 1913. dlerwerte vorm. Heinrich Kleyer 48 Paul Fuhrmann, Vorsitzender. 8

5 615 54 10 971,54 Borneo⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft in Liquidation.

8 Dr. Hindorf. W. Linberger. Die Revisoren des Aufsichtsrats: O Warburg. H. Gremmler.

2 2 8 4 . grat. 7 . Justizrat Weisweiler, Der Aufsichtsrat. Commanditgesellschaft auf Aktien. Der Aufstchtsra ustizrat Dr. jur, Paul Neun b s 288 Königl. Notar. Dr. Cl. Buff, Vorsitzender. C. Laue, Vorsitzender. Georg Cohn. 1. EI 68 2 ö

1“]