1913 / 45 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ͤͤ111141X“X“

Die Aktionäre der Germania Lino⸗ leum⸗Werke A. G. in Bietigheim werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 18. März 1913, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude statuten⸗ gemäß eingeladen. Die Aktien, welche nicht auf Namen lautend eingeschrieben sind, müssen bis spätestens den 14. März an unserer Kasse hinterlegt werden, um dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Gegenstand der Tagesordnung ist: Vorlage der Bilanz und Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Entlastung derselben und Abänderung der §§ 23 und 34 der Statuten.

Bietigheim, den 17. Februar 1913.

[105889] 1.“ Malzfabrik Hamburg. Am 2. September 1912 wurden von

unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibun⸗

gen die Nummern 17, 23, 34, 78, 91,

103, 104, 213, 215, 216, 228, 245, 264,

265, 266 ausgelost und kommen die⸗

selben vom 1. März d. J. an durch

die Vereinsbank in Hamburg mit je

1030,— zur Rückzahlung. Gleich⸗

zeitig sind die neuen Zinsscheinbogen

bei dieser Bank gegen Einreichung der mit geordnetem und unterzeichnetem

Nummernverzeichnis versehenen Erneue⸗

rungsscheine in Empfang zu nehmen. Hamburg, 20. Februar 1913.

Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand. G. Fischer.

Rostocker Gewerbebank.

Generalversammlung am 8. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Bank⸗ gebäude, Langestraße 74.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung haben die Aktionäre spätestens bis zum Tage vor derselben ihre Aktien im Geschäftslokal der Bank, bei der Mecklenburgischen Bank in Schwerin oder einem Notar zu depo⸗ nieren. [105887]

Rostock, den 6. Februar 1913.

[105697] vb1“ h“ Deutsche Immobilien Aktiengesell

Bilanz vom 31. Dezember 1912.

Aktiva.

*

8

Kassenbestand.. 8

v111“; 423 38

615 915 48] Aktienkapital .. Kreditoren..

504 35 Reservefonds..

Konto Abschreibungen.

616 843 21

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

320 . ³ 290 84321

6000

616 84321

4 081— Reparaturen ... Feuerversicherung Steuern... 1 225 ,21 11 764 66 Unkosten... 13³4 56

20 113 30.

Vortrag aus dem Vorjahre 2 777 10] Mieteeinnahmen.. 130 77Saldoverlust..

Haben. g 1 308 9. 18 300

504 3

20 113

.l 45.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien

8

u. Aktiengesellschaften.

8. 8

ganzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 20. Februar

ch ste Beila

1““ ö

tsanzeig

6. Erwerbs⸗ und Wrtschaftegenosfenschaften.

92 F Fr cher Anzeiger.

Bankausweise.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

erlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. ½ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Pena en, er ꝛc. 8. G V Offen 1

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

[105716]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß die Herren

Gustav Pilster, Direktor der Commerz⸗

[105713]

Märkisch⸗Westfälischer Bergwerks⸗Verein, Letmathe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag,

[105897] 1 2 3 8 Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Einlösung des am 1. März 1913 fälligen 12. Zinsscheines unserer Seseen, e sehretanae vom Jahre 1907 ds. J. ab statt:

a Iin Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse, 2. 121 1 in Berlin bei der —,— ¹ 10 000 000 bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,

4 000 000 bei der Nationalbank für Deutschland.

466 549 bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co.,

Obligationsaufgeldkonto .. . . . . . . . 120 000 bei dem Bankhause S. L. Landsberger,

8 1 Avalakzeptekonto 1144 500.— Seee er Schlesischen Bankverein und dessen Nieder⸗ [105488] heute ab im Geschäftslokale des Vereins zur Einsicht offen

Konto nicht abgehobener Dividenden.... 420 1 1.“ . 8 Durch Beschluß der außerordent 1 Zur Ausübung des Stimmrechts in 38 92 385 2. b131.““ 1 15 322 8 8 Se Teen a und. deren Niederlassungen, ehecesanwih 29. Vüacer 5 ner deenigen Artionätes e.Lic, weng. eneöansss angeen.

01 9 arl⸗” u u Heckmann ensions⸗ un nter⸗ 2 3 . . 2 81 . 8 das gesamte Vermö en der age X. ärz) itta 8 12 uU r vor dem T 8 2

1798798] arstütungfonto Oc.. geiedöhtale n Fahrube der, Deutschen Bank Filiale Fraukfurt. Brauerei Caimodorf Altiengesem: lung, die Aktien für wetche ie des Siimmrecht nansiten voden 77 nüe

34 351 70 Kreditorenkonto: . 8 6 Der Vorstand schaft in Cainsdorf unter Ausschluß Gesellschaft oder bei den Bankhäusern 8

34 35 Lieferanten.. 749 461,60 Boecher orstan Niedt. der Liqutdation auf uns übergegangen. Deichmann & Co., Cöln,

1 911 530 66 tedt. Dieser Beschluß ist am 3. Februar 1913 von der Heydt & Co., Berlin,

489 970/40 sonstige Kreditoren .. . . .. Gerohem⸗ 2 in das Handelsregister beim Kgl. Amts⸗ Carl Cahn, Berlin, Maklerbank in Hamburg. gericht Zwickau eingetragen worden, Märkische Bank, Bochum, Bilanz ultimo Dezember 1912.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

[96682] Bekanntmachung.

Der Aufsichtsrat hat beschlossen, die Resteinzahlung von 30 %

auf den Nennwert der im Jahre 1908 ausgegebenen Aktieninterimsscheine zum [105698]

1. April 1913 einzufordern.

Die Einzahlung dieser 30 % = Fl. 300,— oder 514,28 auf jeden Akktiva. Interimsschein ist bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. oder bei der Baye⸗ g. 8. rischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München am obigen Termin zu böeee 11“ Maschinen⸗, Werkzeug⸗ und Utensilienkonto

den 18. Maärz, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Di fi ordentlichen Generalversammlung 88 2 e“ „Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2) Patgee iee er hesse. Geschäftsjahr. 2) Bericht der Kommissarien über die statt t ü s bce b s stattgehabte Prüfung der Rechnung 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastu 8 . sichtsrats und Vorstands, sowie Verwendung des Feen gentiafttrng wu 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 2) Wahl der Kommissarien zur Prüfung der nächsten Bilanz. Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt von

Der Aufsichtsrat und Disconto⸗Bank, hier, Se. Eee 9 A. 2, aaffhausen'schen Bankvereins, hier, indet vom 1. Mäürz in den Aufsichtsrat unserer Bank ein⸗ getreten sind.

Berlin, den 18. Februar 1913.

Preußische Pfandbrief⸗Hank.

Dannenbaum. Zimmermann.

Aachen, den 18. Februar 1913. 8 der Rostocker Gewerbebank. b Deutsche Immobilien Aktiengesellschaft. Ludwig W. Steiner, Vorsitzender. Adolf Brors.

C. Heckmann Aktiengesellschaft, Duisburg⸗Aschaffenburg. Bilanz vom 30. September 1912. Att

v--sSe“ Le4*4* 52 926 94

1 278 674 81 3 001 202 28 2 590 33423

leisten. Bei der Einzahlung sind die Aktieninterimsscheine ohne Dividendenscheine

mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis vorzulegen. Nach Abquittierung 5

der Resteinzahlung und nach Aufdruck eines Vermerks, wonach die Interimsscheine Bahnanschluß⸗ und Kaianlagekonto.. ..

vollbezahlt sind und des Giros nicht mehr bedürfen, werden die Interimsscheine den Fußemeffme ““ 1

.2„ 11“ . .

uhrwerkkonto.. 8 utomobilkonto Beteiligungskonto Versicherungskonto. 8 vA*“ Z1 hX.“ Effekten⸗ und Kautionskonto Debitorenkonto:

11“

Guthaben bei Banken u. sonstige

bvCCCCEbETE11

Wralbebttren 116500

Bestände: a. Rohmetalle .... 1 345 240,65 3 771 679,35

g 1““ I c. Diverse Materialien 103 856 13 5 220 7761. Gewinnvor⸗ 1 3— 68 trag aus 8 1 19 057 293— 1ov Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Gesamt⸗ = 35] erträgnis. 3 860 589 64*“ Unterhaltung von Gebäuden und Fuhrwerk 1 550 805 Handlungsunkostenkonto . . . .. 250 000 ““ 488 Effektenkonto, Kursverlust 6 386 1 1 1“

ewinn: 1 816 924

Einreichern zurückgegeben.

Auf Einzahlungen, welche nach dem 1. April 1913 bewirkt werden, sind vor⸗ behaltlich der in § 219 des Handelsgesetzbuchs bezeichneten Rechtsfolgen 5 % Verzugs⸗ zinsen bis zum Zahltage zu entrichten.

1 Rosenberg, im Januar 1913.

Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Hugo von Maffei, Vorsitzender. E. Fromm. Nachdruck wird nicht honoriert.

935 351

2 660 9922

53 955,55 95709 3 753 955,55 56 485,63 [105709]

Vortrag aus 1910/11 802 171,51 Eö“ Wir fordern hiermit die Gläubiger Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, .

der genannten Gesellschaft auf, ihre 8 Aktiva. 2 Ansprüche bei uns anzumelden. An ö ö;. 1 h ““ 29 667 98 Zwickau, den 17. Februar 1913. tempelkonto (Markenbestand und Ausstände) .. 6 787 50 zor Geleistete Vorschüsse gegen Wertpapiere und andere Aktienbierbrauerei Zwickau e11ö115155 vorm. Pölbitz. H. Müller.

Reingewinn aus 1911/12 858 657

Seg n veS g.8. fchzis, zmterlegt oder eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutsch Notars bei unserer Gesellschaft eingereicht haben und die Aktien bei den Bülchen legungsstellen bis zum Schluß, der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Heüsteilesungöbescheintgungen müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern Letmath e, den 18. Februar 1913. Der Aufsichtsrat.

5 836 562

[105706] Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912.

120 000

Debet.

1 920 18424

167 355/93

1464* Fondsbestand (einschließlich der für die Reserve⸗

konten angekauften Wertpapiere). Inventarkonto .

8 nto pro D ““

Gewinnvortrag aus 1910/11 .. u.“ Gebäudeertragskontob.... Bruttogewinn...

Allgem. Unkosten einschl. ͤI11111A“ Beiträge zu Reichs⸗ und Privatpersonenversiche⸗ E 11““; Abschreibungen auf: Dampfer und Leichter Beteiligungen... öa11““] JPE111.“] G bbe111.““ 243 Rückstellung für Talonsteuer 9 000 Reingewinn pro 1912 1 647 758 zuzügl. Vortrag aus 1911 31 198

zu verteilen, wie folgt: an gesetzl. Reservefonds.. 82 387 4 % Dividende 360 000 an Reservefonds II 250 000 an Erneuerungsfonds ... 200 000 an Kesselerneuerungsfonds. 200 000

347 927

1 [105700] 21 A 0 0 Bilanz der Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und 672 % 5 471 925*1 Aktiva. per 31. Dezember 1912. D“ 8 8 11“ öö“] ““ 1800 000 Immobllien der Spinnerei: 8 8 158 045 ,25 6 % Agio auf 600,000 neus Stand am 31. De. 4 % Schuldverschreibungen v. 1910 hra V zember 1911 ..4 105 006,69 4 % Anleihe ö116“*“ 2n Zugang im Jahre 4 509199“ diesjährige Rückstellung . 24 000 180 000 IIIöäö17176868ͤ8 Am rtif WW T1“ Kontokorr kre erce V 3 mortisation er Spinnerei⸗ en 6 “”“ V Maschinen der Spinnerei: immobilien: 1 . 100 Stand am 31. Dezember 1911 Stand am 31. De⸗ . 705 88 ( c S lt. Gener.⸗Vers.⸗Beschl. v. 17. Febr. 1912 für ehg,1ge zemger 1911. „1 862 170,58 Ablösung der Gründerrechte .

Zugang im Jahre Amortisation pro . lt. Gener.⸗Vers.⸗Beschl. v. 22. Juni .“ esh-G

18 000,— 912 .. 579 437.89 19828. 1912 für Ablösung der Vorzugs⸗ 8 Immobilien und Maschinen der Amortisation der Spinnerei⸗ recht.. 30 000,— 48 000—

an Assekuranzsonds 250 000 6 Aℳ 9 3 8 55000 Tantieme a. d. Aufsichtsrat 30 537,09 8 Aktienkapitalkonto (auf 2 000 000,— junge Aktienkapitalkonto (Grundkapital) 3 000 000— diesjährige Rückstellung . 48 000 V 3 % Superdividende . . 270 000 Aktien noch nicht eingeforderte 75 %) . 1 500 000 Reservefondskonto . . .. 269 880— do. 30 000 130 000—-

Gewinnvortrag auf 1913 . 36 032 Kassenbestand . . 7x263 283 04 Speztialreservefondskonto .. . 175 000— Talonst IEIe 912 3 252 —, 53 283 vveee“ 4 800 198[ 611

1 678 957 Guthaben bei hiesigen Banken ... . .. 187 9866 10 Salonsteuerkonto . ...... 6 000 diesjährige Rückstellung. 5 200 10 000 Maschinen der W 1p

Guthaben bei auswärtigen Banken .. . . . 112 584,36]% Auswärtige Banken . . . . . . 31 3383 ö“ bsg .“ St ““ 1““ 1 961 316 46 Diverse Kreditoren: V V and am 31. Dezember 1911 Anleihewechsel .. . . . . 414105 595 Spareinlagen⸗ und Depositenkonto. 5 009 34653 a. in laufender Rechnung . . . . . . .. 368 667 ; Kredite in laufender Rechnung (gegen Sicherheit) 2 280 569,91 Lembardkonio öX“ 500 b. genommene Vorschüsse einschließlich Tratten 2 737 767 44 3 106 434/50 Zusgeg im Jahre F vrr: 12 11 ³— V8u8uZ A. 85 620,— valkonto 14“ Makler⸗ 9 2 stũ d gg 22 4188 v11“ Meiner- 8 E 5 LE1“ 8Ggs 6 1“ de) Pesegct . ceniesststat üngofonde . V 18 1 und Maschinen der stehend aus deutschen Staats⸗ u. Kommunal⸗ ividendenkonto pr 1910 (unerhobene Dividende b11““ 5 Oht J 6“ p 1910 Dividendenkonto.. 6“ 1 99% Immobilien der Beamten⸗ und

655 714 94 53 672 47

56 485,63

Vortrag aus 1910/11 802 171,51

Reingewinn aus 1911/12

858 657 /14 902 8 292 n 2 382 287 52 2 382 2875

1 678 957

Duisburg, den 14. Februar 1913.

Der Vorstand.

Ottensener Bank.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

1 951 884

[105705] maschinen: Stand am 31. Dezember 1911 3 788 753,72 Amortisation pro e11“ 114 496,62 Uebertrag des Kontos: Re⸗ organisation der Spinnerei“- 400 000,— 4 303 250 34 Amortisation der Spinnerek. Amortisation der Weberei⸗ immobilien: Stand am 31. Dezember 1911 1 166 843,37

Greilil“

Immobilien der Weberei:

Stand am 31. Dezember 1911 2 236 345,19

Zugang im Jahre

Passiva.

3891 788 Passiva.

Aktiva.

9 000 000 159 645 450 000 300 000 200 000 250 000 53 000

Gesetzl. Reservefonds Reservefonds II.. Erneuerungsfonds... Kesselerneuerungsfonds. Assekuranzfonds. ..... Rückstellung für Talonsteuer 170 672 05 Unerledigte Dampferreisen. 1 v“ Kreditoren und Vorträge 116166“ 36122* Reingewinn pro 1912

Seedampfer, Schlepper und Leichter 12 570 805,46 Abschrei⸗ bung per 1912 1 550 805 46 11 020 000 Beteiligungen a. anderen Unternehmungen Bojen an der Westküste Inventar u. Altmaterial 1 Kontormobiliar . . .. 1 Wertpapiere für Hinter⸗ 5 720

vD116“ w“ Fche. zuzügl. Vortrag Vorausbezahlte Versiche 71998] Debet. 8

rungsprämien.. 1128 92 1 8 8 Schwebende Havareifälle 82 69407]% 1 678 957,80 Debitoren und Vorträge] 5 151 58421 verteilt, wie folgt: Unkostenkonto: 8 Gewinnvortrag aus 1911 . . 9 251 an gesetzl. Reservefonds Gehälter, Steuern, Drucksachen, Grati 268 363,47

82 387,94 die Beamten usw.. . . 1 3

4 % Dividende. 360 000,— Abschreibungen: 1 0000 258 36347 an Reservefonds II 250 000,— auf Hauskonto (Bankgebäude) ... 59 232 85 an Erneuerungsfonds 200 000,— auf Immobilienkonto. 7 135 01 an Kesselerneue⸗ v4* rungsfonds 200 000,— auf Wertpapierekonto (Kursverlust) an Assekuranzfonds 250 000,— *“ Kün Tantieme a. d. Auf⸗ Verteilung desselben: . . 2 sichtsratbt 30 537,09 an Reservefondskonto 30 120, —8S 1 1 8 ser Vortrag von 1911 .. . .. 4 24271 3 % Superdivcvi⸗ an Talonsteuerkonto.. . . . 3 000, 8 8 Courtagen und Provisionen. 267 924 07 ortrag auf Vorstand und Auf . U. Fhstten 11111“”“; 117 560 91 ewinnvortrag au t z 8 ngang au üher schrie 295 52 1913 .. 36 032,77 36 03277 gang auf früͤher abgeschriebene 295,54

1 678 957,80

6 191 321 84 436 507/75

anleihen) 6 1 8 8 Gewinn⸗ 2 znto. Saldo auf 1913 1b on z: Csegegtanmuhoneken 8201 FesenteRts (Rch nfen. Pro 1919 . . . .. Ge vinn⸗ und Verlustkonto, Saldo auf 1913 Sürbeitermohnungen Gett eee pro 1 nb 5 006 ewinn: are gmn dh Hehember 1911 14 V S 193 926— Vortrag aus 1911 9251,48 Zugang im Jahre 1912 ... 833,21]1 391 239,58] ꝙAmortisation der 190 593,10

4* 8 1 Weberei⸗ 2 1524 000 29 Hauskonto hankgebände . 70 88 Reingewinn aus 1912 H und Einrichtung der e 5b S8 reibung. ö1] äckerei: .D er 191. 1 88 Immobilienkonto . .. . 180 000,— Stand am 31. Dezember 1911. 16 426 39 2 015 340,38 630 000 Abschreibung. e esae, Zugang im Jahre 1912 ... 866,81 Ang tsotion 8.n 30 537 09 Hvpothekenkontoo. —— 299 400 Alte beim 1909. . . . . . .. V 811““ 1 Inventariumkonto (einschließlich Stahlkammer) 1— Vorräte an Rohstoffen, Halb⸗ und Amortisation der Webere 3 297 777/76 .u“ see Ganzfabrikkaten und Ma⸗ Amortisation der Bäckereimaschinen 1 429 32 10 904 07187 terialten. Amortisation der Beamten⸗ und .

Kasse, Porte euille, Effekten und Arbeiterwohnungen: leg Perteseuüle vf 81 Stand am 31. Dezember 1911 230 215

Vorausbezahlte Versicherungs⸗ Uebertrag des Kontos für Er⸗ prchecsen sicher 88 richtung weiterer Arbeiter⸗ Debitoren .. wohnungen“ .. Reservefonds.. Spezialreserrve.. Dividendenreserve .. Assekuranzreserve.. . 1 Pensionsfonds ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto ultimo Dezember 1912

I V 89 751 26

199 844

Debet. In Handlungsunkostenkonto (einschl. Einkommensteuer). 1114464“ vperteilt wie folgt: Rückstellung auf Reservekonto . . . . . ... 10904 071 do. auf Spezialreservefonds 48 000,— 8 g e; 1“ auf Spezialreservefonds 30 000,— Kredit. do. auf Talonsteuerresere —— „Tantiemekonto: Vertragsmäßige Tantiemen sowie Gratifikationen 28 412 19 Statutenmäßige Tantieme an den Aufsichtsrat. 13 082 92 „Dividendenkonto: 1000 St. alte Aktien à 120 YA“ 500 St. neue Aktien ⁄, Anteil à 50 = 10 %%. 25 000,— Saldo, Vortrag auf 1913 .. 6 576 86 300 271/97

8 ““ 390 023 23

17 293, 20

62 983,64 2 088 154 V

24 000—

EW

6 057 958 35 276 686,75

75 938 36 2 484 690 68

78 000— 5200,—

430 215 20 2 145 506 52 500 000 613 755 79 70 231 17 784 236 71 398 412 36 496 742,28 1 665 744 ,66

Gewinn an Zinsen.. 200 000

98 245 abzüglich Rückzinsen

WET“

5 Gewinn an FFeenen

171295, Eingänge aus früheren Verlusten. 10 763

199 844

fikationen an

145 000,—

——,—

5 55

Arbeiterunterstützungsfonds Beamtenpensionsfonds.. Tratten gegen Baumwolle Kreditoren 11.“ 3 107 107/08 Gewinn⸗ und Verlustkonto 949 198 /60

Gewinn⸗ und Verlustkontöo. Haben.

Haug haheshgt 8 7 428 698 82 Fhüete r abrikationskonto.. 1““ 2 662 700/ 17 7 4““ 9 1 285 694 52 Amortisation der Spinnerei 204 210 06

115 594 01 I

. Weberei 8 K Bäckerei 1 429 327 321 233 ,39 e1bX““ —— 9249 198 60 11 647 825 50 1 I11 647 825/50 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der auf das dendencoupon

10 % = 120 für die alten Nr. 20 unserer Aktien mit 250,— bet den Bankhäusern 8 s

s71o) Makl Aktien. erbank in Hamburg. „679, 0, anih) vo für die Bresdee. Vane Füteie Mülnabahenea üessburg

8 Stcenfendic Hrege, 89 Fh. Hamburg, Dr. August Strube, Gemäß der Best de L1 bes. 3 ““ öt, daß die G ralbersamm⸗ In der deusigen Genetalversammlung jcaden Mkiln remen, Generalkonsul Georg W. Wätjen, Bremen. Gemäß der Bestimmung des §2 es Handelsgesetzbuchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Gen dr b 3 sowie an 1 1 i. Mi 1

Die Dividende von 7 % gelangt gegen Auslieferung des Dividendenscheins lung vom 14. Frbruar a c. beschlossen hat, daß der Aufsichtsrat aus 7 Personen bestehen soll. Die turnusmäßig ausscheldenden endae, gemäß den Statuten aus⸗ vom 19. Februar ab täglich von 9 sehs eose 18 s r. Mittwoch, den 19. Februar a. c., an einge

Nr. 7 vom 20. Februar ab mit 70,— pro Aktie bei den Bankhäusern E. C. Aufsichtsratsmitglieder Herren E. Kaysel und J. H. Mohr wurden wiedergewählt. Loewitz 5 usfichtsratsmitglied bis 12 Vormittags im Bureau der Bank, 11“ Mech Baumwoll. Spinnerei & Weberei in Auge

Weyhausen oder Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Der Aufsichtsrat wählte zu seinem Vorsitzenden Herrn H. Michaelsen und zu dessen Stellvertreter Herrn C. vaergeüt C. Martin Philippi Mönkedamm 5— 6, ausgezahlt. . Der Vorft P ugsburg.

in Bremen zur Auszahlung. Altona⸗Ottensen, den 15. Februar 1913. s- W. geschzetez Hamburg. den 18. Februar 1913. 8 Otto Lindenme xg 2

Bremen, den 18. Februar 1913. 8 111AAX“A“ Der Vorstand. gieite di das Geschäftsjahr 1912 fest⸗ Die Direktion. 8 8“ Feßmann.

Der Vorstand. Schulze. Meggers. ividende wird mit A. Friedlaender. Nehls. t

144* 32 017,38 28 4 % Superdividened. 60 000,— 390 023 23 Vortrag auf neue Rechnung . . . .„ 14 707,20

Obige 199 844,58

Hamburg, den 31. Dezember 1912. 8 Maklerbank in Hamburg. v“ C. Martin Philippi.

Tücherkonto: Erlös für Tücher

1“ 8

16 441 637 78 16 441 637 78

Bremen, den 14. Januar 1913. Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft. Glässel. Geprüft und richtig befunden. Bremen, den 21. Januar 1913. Dr. H. Hasenkamp, beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Senator Matthias Gildemeister, Bremen, Vorsitzer, Carl Schütte, Bremen, gegen stellvertr. Vorsitzer, Konsul Fr. Achelis, Bremen, Gustav Hardt, Berlin, E. Luttropp, amburg, Generalkonsul St. C. Michaelsen, Bremen, Konsul Herm. G. Schmidt,

333 982/81 . 333 982.,81 E. C. Hamberg. August Jacobson.

Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. v“ Adolph Mendel.

Altona⸗Ottensen, den 30. Ss 111“ 8 u“ bs⸗ wS b1

W. Treu. ohs. H. P. Todtmann. e, b Friedlaender.

Durch Beschluß der Generalversammlung ist die Dividende für das Jahr 1912 auf 8 % festgesetzt. Die S. Mit den Büchern der Maklerbank in Hambur übereinstimmend gefunden.

e erfolgt für die alten Aktien gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 4 mit 80,—, für die neuen Aktie . C. Friedrich Heise, beeidigter Bücherrevisor. Einreichung des Dividendenscheins Nr. 6 mit 20,— von heute ab an unserer Kasse.

Altona⸗Ottensen, den 15. Februar 1913.

v

———

Der Aufsichtsrat.