28
e“ eeeeeee Gewinnung von Zink und 213 036. 305: 223 449. 301: 242 776. bestellen urd ihre Bestellung zu 1 aelsgesellschft: Möbel⸗WVertrieb Carl Meisch, Bremen: Carl Christoph Grund ungeteilter Erbengemeinschaft In⸗ Dortmund. 2 [105739]1 / Dresden. 105740] Seh. . ersezwaschien. Büse ⸗des⸗ EE“ eh. Traunstein, Ob. anderen bei der Reduktionswärme dampf. 31a: 143 143. 31e: 225 851 242 837. rufen. Im Falle des Widerstratenidee. Seel Scher val. Zerlin. Gesel. Martin Meisch ist am 1. Januar 1813 haber der Firma. ‚Bei der im hiesigen Handelzregister Ab.: In das Handelsregister ist 2 9 Fberlsheim, Rheinpf. 29. 7. 12 ¹Bayern. 22. 2. 12. förmigen Metallen. 7. 3. 12. 28.2 191928 484 523. 222:. 028. N. . eree aldeae. een veerren. Ne. 5262. Firma Carl Quandt, teilung B unter Nr. 461 eingetragenen geiragen worden: 57a. S. 35 242. Vorrichtung zur 77h. B. 66 715. Leicht lösbare Ver⸗ 46b. F. 31 18 1. Verfahren zum 33e: 229 209 239 849. 34a: 221 043. Ausschlag. e von der Gesellschaft 11 aund Wilhelm Scherf, Kaufmann, Seitdem führte der hiesige Kaufmann Breslau. Inhaber Hofpianofortefabrikant Firma: „Jung & Klinsmann, vorm. 1) auf Blatt 2599, betr. die Aktien⸗ Herstellung ph otographischer Aufnahmen, bindung von Rohten an Luftschiffgerippen. Betrieb von Sauggasmaschinen. 2. 11. 11. 34f: 231 612. 349: 226 023. Z4k: ansgehenden Bekanntmachungen werden ft lin. Die Gesellschaft 8. am 15 Juni ⸗ Christian Otto Meisch, unter Er⸗ Carl Quandt, Plauen. Ernst Gethmann Söhne, Gesellschaft gesellschaft Vereinigte Fabriken photo⸗ 5 der ein Druck auf eine Druckluftbirne Mathias Blaha, Berlin⸗Lichtenberg, 52a. S. 33 623. Schiffchenauswerfer 227 574 254 614. 341: 213 401. 35a: dem Deutschen Reichsanzeiger und König. 1912 begonnen. 1 retung der Ge⸗ köschen seiner Prokura, das Geschäft Breslau, den 5. Feb ruar 1913. mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ graphischer Papiere in Dresden: Der den Momentverschluß auslöst und gleich⸗ Pfarrstr. 36. 20. 3. 12. für Nähmaschinen mit Bogenschiffchen. 241 593. 35 b: 188 610. 36: 238 887. lich Preußischen Staatsanzeiger veröffent⸗ 1 äilschaft sind nur ais. Gesellschafter ge⸗ unter Uebernahme der Aktiven und Königliches Amtsgericht. mund ist heute folgendes eingetragen Kaufmann Rudolf Ernst Albert Sulz⸗ itig einen vürschlichen Kontakt für den 77h. H. 59 635. Aus einzelnen 9. 4. 12. 1 2.7e: 221, 717. 38e: 191 618. Zö9b: licht; die des Vorstandestragen zu der Fiema neinschaftlich 8 Kt. . * 40 642. Passiven und unter unveränderter Firma tfsrcseehsiac. . 105414] vorden; berger ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ Stromkreiz einer Lampe schließt. Société Flügeln bestehender Propeller, insbesondere 712d. B. 62 378. Maschine zum 221 310 243 346. 42a: 250 172 252 464. der Gesellschaft die Namensunterschrift des firna: Magx g-e n u. fort. In unser Handelsregister Abt 8 8* . Durch Beschluß vom 8. Februar 1913 stands. Zum Mitgliede des Vorstands ist 86 aris; 1 it verwendet sind. hülsen. 17. 8. 11. 8 EETETöö““ ng der Aktiona öbeln, b ir b „das Geschäftsjahr geändert. ürchtegott Berner in? Die Pro⸗ Hees Eehtl’n. 8 u“ EEET“ n K. 50 570. Bremsvorrichtung 44a: 230 512 45c: 135 210 140 893 werden von dem Aufsichtsrate vder berlin. Inhaber: Max Tonn, Kauf⸗ Seitdem Kommanditgesellschaft. ee⸗ Seeh Breslau. Dortmund, den 15. Februar 1913. 9 des Sden S Arh⸗ Frsten u. Br. G. Wiegand, Pat⸗An. N. 11. 12. sir die Trommeln von Versellmaschinen. 210714 226 372. 48e: 213 329 250 472. “ B 1 maüig Be⸗ nann, “ Ur 0scs. Fg. vrhnene behh negen Mavyer erteilte E— ““ Königl. Amtsgericht. Fürchtegott Berner ist erloschen. mwö llin SW. K. 51 716. Vorrichtung zum 18. 4. 12. g: 226,551. 45i: 207 025 241 276. kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ georg . 1— 8 ö1u“A“X“ IheSeePich ehac es 2) auf Blatt 13 356: Die offe . vüle⸗ edhg See E“ Bebfaaen J“ Fall⸗ S3c. S. 32 495. Rüttelvorrichtung an 45 k: 187 339 236 572. 46 b: 254 401. anzeiger und Königlich Preußischen Sachs. Gemüse en gros in Berlin. Robert Neben & Co., Bremen, als aren b der Gesell⸗ Dresden. [105356] vebsgesafschss Partzsch 2Z ZZZZE “ Cger Bek Ar uad za sbimäs Fsncs snensenendcehesenäbeice Schetanven um Böh er, eh alro de ia 9 chn” a98 Ifc en Jobenises en de he ne Sreedeng Seselschahte 2 Kr.5 L“ Saugwind. 11. 12. 11. 4 9g: 224 .50 : 170 212 234 648. die sämtliche übernommen haben, Herlin. — . .Eu 4 2 300 eute die Gesellschaft Johannes sind die Kaufleute Heinrich H 4 veisesgie esZaäzige 2tt, d. So zepeeneneher Denderungenin derperson 398 382 . 1 6n 2 1a0is eh er eatass Gücchn s.n e. Hchects eacernese eeee heeeeer. na enerhet gecne 8e, BetstenEiee 1e aü ; cht: 8 S ältern mit Zünd⸗ 226 175. e: 246 445. a: 247 212 atze, in arlottenburg, Inhaberin d g): 2 jetzt: t rlassung schränkter Haftung mit dem Sitze in f l. ie s *ℳ F ““ 55 Albert⸗ 8 ““ des Inhabers. 249 965. 53c: 202 740 245 785. 53e: Geschäfts zu Bremen unter der Füme⸗ Peleben, geborene Haberer, in Berlin. umgewandelt. Der Sene Gustav Klippel zu Gnich⸗ Dresden und 23 folgendes .ee e 18 haü e. Kaufin erstr 18 24. 12. 12. vortband o. dgl. aus. Fa. A. Roller, Eingetragene Inhaber der folgenden 210 9888. 53i: 147184. 5 4 5: 194 361 Hillmann „& Eberbach, 2) Kaufmann in Uebergang der in dem Betriebe des die Ehefrau des hiesigen Kaufmanns witz ist zum Geschäftsführer bestellt. tragen worden: 3) auf Blatt 9770, betr. die Firma 838b. St. 17 913. Bremshebel für Berlin. 4. 8. 11. Patente sind nunmehr die nachbenannten 204 308. FAg: 244 286. 55 : 229 796 Arthur Ködderitzsch in Berlin⸗Schöne⸗ sschäfts begründeten Forderungen und BJulius Nathan, Ida geb. Herzberg, hat Breslau, den 6. Februar 1913. er Gesellschaftsvertrag ist am 8. No⸗ Brasch & Rothenstein in Dresden Fahrzeuge aller Art. Cyrill Stoppel, 78a. V. 10 498. Auswerfer für Setz⸗ H 1 231 257. 56a: 217 373. 5 a: 235 182 berg, 3) Kaufmann Wolff Leixner von * Febindlichkeiten 58 1. “ Sün; ds . hherten und fährt salches “ vember 1912 a6geschlossen und, am 30. De. Zweigniederlassung der in Berlin unter 111““ . köpfe mit Längsnuten von Zündholz⸗Ein⸗ 49ã. 153 990. 36a. 147 566. 248 277 254 405 254 406. 57c: 248296 Grünberg zu Berlin⸗Wilmersdorf⸗ 4) Kauf⸗ 1 (ben ist Eö em Reinhold seit dem 1. Januar 1913 unter Ueber⸗ vreainu. [105415] zember 1912/13. Februar 1913 abgeändert der gleichen 8
ölbte 1 . e Vaughan, Walter Badenoch Hardy. Westminster, 57d: 210 483. 59b: 191 055. 63 b: mann Max Leixner von Grünberg zu Paneke zu n 63 c. D. 27 327. Gewölbte Wind⸗ legemaschinen. Bernard Georg g D. 189 601. 63c: 187 064. 63d: 192 694. Berlin⸗Wilmersdorf, 5) Fabrikbesitzer eteilt. — Bei Nr. 4452 (offene Handels⸗ schluß der Passiven, und unter unver⸗ Nr. 4570, ist bei der offenen Handels⸗ „Gegenstand des Unternehmens ist der . Fürth in Charlottenburg ist in die
butzscheibe für Motorwagen und andere Joliet, Ill., V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. 1. 6 “ . * . 1 b V 1u“ kand des 1 betöeit seene 88 FeSe 8 . 8 .“ “ A“ 66“ “ 1S. vsons, eacsc Fhaalöttenbarg. Aaf — vbersrnn)i “ ist an Julius Pfelschaft Metallurgische Industrie 6“ 88 . Flschefe ngecreten. “ barlottenburg, Rognitzstr. 12. 25. 3. 12. Berlin SW. 68. 29. 11, 11. E v1I1“ Z80: 226 406 233 016 234 955 235 204. Maßcabe gfellscha⸗ 5 .— Bei Nr. 39 06 ertei uttsmann & Meißner hier heute k 755, betr. die offene Handels⸗ . D. 27,659. Vorrichtung zum 80a. K. 49 222. Abschneidevorrich. Bardy, E 11“ 8 888: 281 888 21 942 29198; 299 7a4. daeceeencae ee 5 1g 1 Felzsesensgof II11“ EEEb Bremen: eingetragen worden: Hurch einstweilige Henden an nfrhemait Din Fefch, gfelschaft, Fis Felenaentjoaln
IE bb bang. für “ 8 Venndegsg 27 “ 71e: 232 920 236 979 236 580 240 295 nimmt, die Mitgrüͤnderin Frau Mansüs⸗ Roses in Berlin): Die Firma sst ge⸗ Sffene Handelegesellschaft, begonnen am Bergding des bnigltchen G 5 scaft it 1“ 8 an Srfsel⸗ Dee dgr Hi, Z h gelo auf ihrer Welle. Deutsche Maschinen⸗ Richtung de 6 8g b 854 111A4AXA“ 66: bd vg “ 8 reslau vom 11. Februar t dem - un Anasta is 3 el si a . t 72 d: 228 873. 72i: 242 071. 76 b: Eberbach, geb. Patze, als alleinige In⸗ indert in: Schwengberg u. Co. Der 8. Februar 1913. ꝓ8 3 weigniederlassungen zu errichten oder sich A ostolou Dei bieee 8 fabrik A. G., Duisburg. 3. 10. 12. ihm und parallel sich selbst nach einer ⸗Meister Lucius & Brüning, Höchst 72 : 3c: 221 960. 77a: 223 961. haberin de Gu Bremen dom Ingenieur Bruno Schwengberg zu Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ Gesellschafter Ingenieur Julius Meißner 8 d icharti veftolou Deirmendjoglou ist ausgeschieden. 63c. M. 47 720. Dreipunktauf⸗ Schablone zwangweise verschiebbarem a. M. 142 687. 76e: 22 7 7a: 223 961. haberin der 3 n omizi⸗ Ingenieu ber Alt Landeh st 1r 3 org und in Breslau die Befugnis zur Vertretung bei anderen, gleichartigen Unternehmungen Der Gesellschafter Kaufmann Jean Se. 8 8 Sxhg d jet⸗ . 85b. 239 743. 77: 238 538. 77g: 246 328. 7 7h: lierenden Firma Hillmann & Eberbach Bruchmühle be andsberg ist in leute Erich Friedrich Pannenborg und ft ge; zu beteiligen. Apostolou Dei djogl i hängung des Gehäuses für das Wechsel⸗ Schneidrahmen. Emil Klückmann, Riet⸗ 13. 243 376. 8 5b. 28 222 868 252 424. 78e: 220 977. 80a: di ihr aus der notariell Ver iie Gesellschaft als persönlich haftender Erich Julius Hartmann der Gesellschaft bis zur Entscheidung des Das Er 1 15 8 1 u Deirmendjoglou in Dresden und Differentialgetriebe von Motorfahr⸗ schen O. L. 10. 10. 11. Johanna Siegel, geb. Keitel, Stuttgart, 222 68 252 24. 3 18 r b 8 1ee ger⸗ F ihsfense “ Bheschäftorwei 3 Hauptprozesses entzogen. as ammkapital beträgt zwanzig⸗ führt das Handelsgeschäft und die Firma -. Max Mannesmann, Aachen, 80a. P. 28 628. Misch⸗ und Speise⸗ Sonnenbergstr. 31. 229 038. 80 b: 229 767. 8 e: 1555 handlung „vom 25. Oktober 1912 Gesell 1 etreten. e. geg r zweig: Zigarren⸗ Breslau, den 13. Februar 1913. tausend Mark. “ als Alleininhaber fort. Bachstr 20. 229 4. 12. vorrichtung für Ton u. dgl. mit umlaufen. 17c. 241 626. 17f. 240 1n. 241 925. 1“ “ “ des Beaersetaregisterg 8 L Bele sesst Ct Nolte, Bremen: Friedrich Königliches “ 4 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 5) auf Blatt 9679, betr. die Firma Sgc. 3. 7960. Schutzvorrichtung für dem Bodenteller und Mischzvlinder sowie 64b. 237 6065. 223 670. Mar⸗ SSa: 147 837 173 765. 8589: 230 480 für 1912 — Angeräumt R vhte 18 Nr. 39 093 (Firma Wiener Muster Johann Heinrich Schult ist am 8. F —V G so wird die Gesellschaft durch zwei Ge, Peter Henseler in Dresden: Der Motorwagen und andere Fahrzeuge. Otto gegenläufig bewegten lotrechten Misch⸗ und garethe Helm, geb. Reincke, u. Dora 85e: 228 608 230 861. 5: 23 für 1912 — ein ten 85 auf l. . S““ 1snnch Fchun⸗ v 8 .Fe⸗ Breslau. [105416] schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Stuckateurmeister Christian Henseler in Ziehn, Meiningen, u. Hugo Schröter, 2 11“ 88 “ 81 1 “ Berlin⸗Lichter⸗ 230 566 “ arse a “ 8 ölg Idan zu, o bE111““ Seee, ahebe jett: Mar Theophil schieden dch gr. dhse heeaa In unser Handelsregister Abtetlung A uns ens Prekaristen vertrften. 68 1 “ Herhelegeschaft ein Kahla, S.⸗A. 24. 6. 12. Szombathely, Ung.; Vertr.: Hans Hei⸗ felde, Steglitzerstr. 31. 1 „P. Iuf v1I1 . —“ und⸗ 1 ): e h. Nr. 5158 ist bei der offenen Hanbels⸗ u eschäftsführer i estel er getreten. ie hierdurch begründete offen mit Greifern. ilhelm Kleinhaus, Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 4. 12. und 1 8 1b nd 15, Blatt 72 3 36 88 ö 1 Werke Krautz & Brauer hier heute Dresden. 3 begonnen. Der Gesellschafter Trocken⸗ 28 8 8 8 9 8 8 ¹ 8 1 5 2 . 4 85 02* 8 „ . t 4 z0; 8 an 9 8 2 . 0. i⸗ 4. 8 . ter Wetmore, Toledo, Ohio, Cannstatt⸗Stuttgart. 28. 4. 11. 5a. 256 306. ůür . 99 530. 63: 108, 929. 67: htenen. iere — . 8 glau, den 14. böraaf in Hamburg legt auf das Carl A. Schöne in Dresden: Der Sere A.. Vertre. L. Glaser, O. Hering S1e. F. 35 144. Förderrinnenantrieb schinen⸗ und Fahrradfabrit Walter 67a: 114 350. 74: 103 201.. bTöö 1. ö 88 b Cnsefcchsfe A. 9 Bresla, dhn Mernee n913 Stammkapital in die Gesellschaft ein die⸗ bisherige Inhaber Kaufmann Carl August „E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. mit zweiseitig wirkenden Motoren. H. & Co. G. m. b. H., Mühlhausen i. Thür. Berlin, den 20. Februar 1913. direkt entgegenzune mnegs 2* het tut 58. n ausgeschlossen.— Bei Nr. 29220 1 2 weign 8 verlassung der — jenigen Waren, welche als sein Eigentum Schöne ist ausgeschieden. Der Kaufmann 410. Flottmann & Comp., Herne. 21. 9. 12. 40a. 252 724. Bradley Copper Kaiserliches Patentamt. sstück Band 15 Blatt r. 74 haften Hv⸗ n 8 g “ 5 . 58 un ha eicher Firma in Zürich be⸗ Brieg, nz. Bresiau. [105878] für ihn in den Lagerräumen Zöllner⸗ Carl Wilhelm Eugen Schöͤne in Bireden D. 26 523. Freitragbarer Sle. G. 35 156. Fördergut aus ge⸗ Procest Company, New Jersey, V. J. V.: Wilhelm. 1105876] potheken: Abteilung III Nr. 15 140 000 ℳ Firma 9 an 5 “ — 9 88 1 en Hauptniederlassung: Carl In unser Handelsregister Abteilung A straße 36 eingelagert sind und aus Tee ist Inhaber. Atmungsapparat. Drägerwerk Heinr. lenkig miteinander verbundenen Draht⸗ St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. nebst 5 vom Hundert Zinsen, Nr. 16 und 8 98 snd 8 “ vg. Francke senr., Henry Wohlgroth, Carl ist am 12. Februar 1913 unter Nr. 273 und beim Teehandel als Nebenartikel mit 7) auf Blatt 9744, betr. die Firma Bernh. Dräger, Lübeck. 14. 2. 12. windungen. Ferdinand Garelly jun., Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 17 — 200 000 ℳ und 50 000 ℳ nebst 1ng ae 1 8 lrar Prefaxe fr e Geldner und August Veit sind aus dem die Firma „Bruno Pohl, Kolonial⸗ geführten Waren bestehen sowie die ihm Hugo Skudlinski in Dresden: Pro⸗ 66 b. M. 48 767. Wurstfüllmaschine Saarbrücken, Heuduckstr. 81. 27. 9. 11. SW. 61. Handelsre ister 4 ½ % Zinsen, Nr. 17 restliche 9 8 ee risten⸗ Femneinsche dem b“ ausgeschteden. waren, Brieger Samen⸗Niederlage gehörigen Schutzrechte für die Marke „Fee⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Karl mit einem auf die Füllmasse selbsttätig 83b. V. 11 044. Stromschlußvor⸗ 46a. 238 789. 241 448. 46. 1 g . nebst 2 vom Hundert Zinsen 68 tr. 26 hfttae S ken Grelgshche vit 2 — 6 ee 8 Willem zu Brieg Bez. Breslau“ und als deren Tee“. Von der Gesellschaft wird diese Moritz Alfred Heckel in Dresden. einwirkenden Gewichtskolben. Max Ma⸗ richtung mit Kontaktschieber und mit fort⸗ 238 122. Allgemeine Elektricitäts⸗ Aachen. [105721]2 [&☛½ 40,000 ℳ nebst 5 ö Ziesen, 8 17897. The ,580 N. Be F. A ej old find 8 5 . er und Adolf Inhaber der Kaufmann Bruno Pohl in Einlage zum Geldwerte von vierzehn⸗ 8) auf Blatt 4747, betr. die Firma oske, Cottbus, Wallstr. 34. 23. 8. 12. laufend gedrehter Schaltscheibe für eine Gesellschast. Berlin. Im Handelsregister wurde heute bei der E - ng st 1 ad undhe 85 in Wt⸗ 8-e a Iir 89 489 1.ö;. sind in den Verwaltungsrat Brieg eingetragen worden. tausend Mark angenommen. Hch. Ulbricht & Feilgenhauer in 67c. Sch. 40 510. Schleifpaste aus Einrichtung zum automatischen Aufziehen 47g. 234 392. Victor Waguner, Gesellschaft „Aachener Lichtspielhaus 8 1. 69 ah, an 8 vatsramlich väaner. gei Roi . 18 nget 5 8 8 Königliches Amtsgericht Brieg. Der Gesellschafter Kaufmann Theodor Dresden: Die Firma ist erloschen. chleifend wirkenden Mineralpulvern und von Uhren. Otto Vandersee, Raths. Speyer, Gilgenstr. 26a, u. Dipl.⸗Ing. Helios Gesellschaft mit beschränkter Blatt Nr. 88 zZaf en Hvpo eken: Ab⸗ Berlin. Die Fi . eh ndler, Bremen, als Zweig⸗ ö“ Christian Heinrich Ludwig Harm in Ahrens. Dresden, am 18. Februar 1913. Seifenmassen. Emil Richard Schnorbus, Damnitz, Kr. Stolp i. b 8. 12. vG“ Grupp, Cannstatt, Haftung“ in Aachen eingetragen: Carl ö“ 9 “ gügschr. Nr. 16 897 B. Pilsak in P Der ranbesen ee u“ Söö A 11 brg lcgt. 9 I “ in 88 Königliches Amtsgericht. Abt. III. 5 „Klostertor 3. 28. 2. 12. 83c. H. 54 050. Vorrichtung zur Olgastr. 40. Nü 1 9 8 äftsfül 8 H I . EW 1: 1. Dr. r Handelsregister Abteilung esellschaft ein diejenigen aus Tee un — Lensagg. Lebbeter Schubladensicherung. Berbeitäg von Gegenständen der Uhr 54c. 254 822. Deutsche Preß⸗ “ Ceene sceüfte Frauf⸗ 13 000 ℳ nebst 4½ vom Hundert Pan end Nr. 8129. E. von Schellart Adolf Spindler ist als Gesellschafter ist am 15. Februar 1913 eingetragen Nebenartikeln des Teehandels bestehenden Dülken. Bekanntmachung. [105741] Joseph Gebauer, Neisse, Königstr. 10. macherei, Goldschmiedekunst und der Fein⸗ cartonnagen⸗Industrie G. m. b. H., mann Franz Defourny in Aachen zum Nr. 11 — 710 373,30 ℳ nebst 6 vom 88 9 ausgeschieden. b worden, daß die unter Nr. 95 eingetragene Waren, welche als sein Eigentum für ihn —In das Handelsregister A ist bei der 1 mechanik. Hammel, Riglander & Co., Dresden. Geschäftsführer bestellt. Hundert Zinsen, Nr. 12 b ürs lich 9 4 ts F. 1 B li Mitt ECTT1A““ Mintus und Firma „W. Mann“ in Althammer in den Lagerräumen Zöllnerstraße 36 ein⸗ unter Nr. 130 eingetragenen Firma „Felix 68a. L. 34 461. Schloß mit elektro. New Pork; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, G1a. 243 791. Otto Fromme, Aachen, den 13. Februar 1913. 4 ½ % Zinsen, Nr. 13 — 88 enigliche 1 88 erlin⸗ e. Karl Christoph Gustav Theodor Horn Kreis Brieg erloschen ist. ggelagert sind. Von der Gesellschaft wird Tonnar Kommanditgesellschaft zu magnetischer Ein⸗ und Ausrückung des Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmergdorf. 24.4. 11. Frankfurt a. M., Ludwigftr. 31. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. b. 4 ⅛ vom Hundert Zinsen. Post Nr. 8 Abteilung 86. 8 ist erloschen. Königliches Amtsgericht Brieg diese Einlage zum Geldwerte von drei⸗ Dülken“ folgendes vermerkt worden: Schloßriegels. Louis Léandre Leduc, 83c. J. 15 310. Verfahren zum 68d. 239 275. Max Hynek, Riesa 1 e“ “ hat den hans ö“ 5 nter Sb hen. C. “ 1105727] gf n 1333 Goetschke und [105734 tausend Mark angenommen. Der Kaufmann Felix Tonnar 18 zu aris; Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. maschinellen Einsetzen von Schrauben, g. Elbe. 8 AIfeld, Lelne. [105722] Nr. 9; die Post Nr. 1 148 1b — 1 r das Handelsregister Abt. A Nr. 778 Fans 58 eide in Berlin, ist Haudelsregister Cassel 5734] D Die öffentlichen Bekanntmachungen der Dülken ist durch Tod aus der Gesellschaft 2 5. ₰ 2 8 - 1 1¼ 5 ompany. ashin on; Berkr.; . 0 ) ge Han gre Er. 2 yp 2 Llalti 379,30 ℳ. W Am 12. 77 3. 3 V1 3 d a eichsanzeiger. 7.2 8. 8. 12 Luftstromes ebrüder Junghan p g Nutzungen, Lasten und Abgaben gehen auf Phaber raaueh „Nick Carter“, Kohlmann & Lohmann, Bremen: zeichneten Gerichts ist am 17. Februar Dresven⸗ den 15. Februar 1913. se
lirma bestehenden offenen
harlottenburg ist Prokura nahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ In unser Handelsregister Abteilung 2 worden. bese eahn aft: Der Ingenieur Dr. ing.
———-́́ᷓᷓᷓ—
68a. U. 4993. Aus einer auf die G., Schramberg, Württ. 13. 12. 11. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. ist bei der Firma Deutsche Spiegelglas⸗ kasten n )neten 517. Drückerachse aufgesetzten Sbraeplattr be⸗ S4c. bes 46 470. Verfahren zur 5) Aenderung in der Person Aktiengesellschaft in Kl. Freden ein⸗ die neue Aktiengesellschaft vom 1. Jmuar e Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1913 eingetragen: Nr. 192. Stillers Königl. Amtsgericht. Abteilung II. Felix Tonnar fr., Pauline geb. Forder, zu stehende Vorrichtung zur Verhinderung des Hertellung von Betonpfählen in wasser⸗ d Vertreters getragen: Karl Mundt ist aus dem Vor⸗ 1913 über. Frau Eberbach übernimmt Uaksschen . 11, Februar 1913. C“ Gesellschaft mit Dülken als persönlich haftende Gesell⸗ Steckenlassens von Hausschlüsseln im haltigem Boden mit Hilfe eines Vortreib⸗ es Vertreters. 86 stand ausgeschieden. “ die Gewähr für die Richtigkeit der über⸗ Amtsgericht Beuthen O. S Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ Wran er Haftung, Berlin, Zweig⸗ ex [105355] schafterin in das Geschäft ohne Ver⸗ Schlosse. Louis Uhlhorn, Wilhelms⸗ rohres mit wiedergewinnbarer Spitze und 159. 255. 169. 256 159. Jetzige Alfeld, den 14. Februar 1913. nommenen Hypotheken. Die Aktiengesell⸗ den 19 ö“ leute Johannes Heinrich Kohlmann und nie erlassung Tafsel. Gegenstand des In das Handels ister ist heut „500] tretungsbefugnis eingetreten. 11 12. Vorrichtung zur Ausführung dieses Ver⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Königliches Amtsgericht. I. schaft übernimmt die Grundstücke mit Fe 3. Heinrich Diedrich Friedrich Lohmann. Unternehmeng; Herstellung bezw. Vertrieb t 8 register ist heute einge⸗ Zur Vertretung der Gefellschaft ist dem⸗ 8 b. N. 35 271. Ein⸗ oder mehr⸗ fahrens. Melnch & Hambrock G. m. Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, “ 8ves Belastung von 561 000 ℳ. Der Beverungen. [105728] Ludwig & Berger, Bremen: Karl im In⸗ und Auslande von Leder und Fuß⸗ whorgsn. “ nach nur der Kaufmann Alfons Tonnar üglige Fenster mit senkbarem, mittels b. H., Altona⸗Ottensen. 12. 12. 11. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Annaperg, e 1 [105723] Ueberschuß von 373,30 ℳ ist auf Post Bekanntmachung. Wilhelm ist am 16. Januar bekleidung sowie dazu gehöriger einschlägiger dlsch ft Ie nee r. 19 en⸗ zu Dülken befugt. 8 rag⸗ und Führungsstiften in Nuten des 85c. P. 29 724. Unter Heberwirkung SW. 68. Auf Blatt 1298 des Handelsregisters Abteilung 111 Nr. 11 des Grundbuchs In das hiesige Handelsregister Abt. à 1913 als Gesellschafter ausgeschieden Artikel, wie sie der Betrieb eines großen fab . 8b eifr. .s nbahier. Dülken, den 14. Februar 1913. ait festem Kämpfer. Paul Rosenkrauz, 3. Pat. 7., Hermann Peschges, 1) Das bereits gelöschte, der Bielefelder Kaufine Richard Alfred Edelt daselbst A5 8 1. Berbüse mit dem Niederlassungsorte 1 lllschafter Zeinrich Arbs kapital: 400 schͤftefü t berger ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ “ ipzig⸗Volkmarsdorf, Juliusstr. 23. Paderborn, Heiersstr. 4. 1. 11. 12. Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp & Co. Kaufmann Richard Alfre elt dase Löschung zu bringen. Bei dem Erwerb der „Dalhausen (Bever)“ und als deren der bisherige Gesellschafter Heinrich Fritz kapital: 400 000 ℳ. Geschäfteführer ist stands. Zum Mitglied 52 Vorstands ss Duisburg-Ruhrort. [105742] 0. 3.12. S6g. St. 17 222. Schützentreiber in Wieleteld gehrrige Patent 188125 eingetragen 2z 6 bri Grundstücke ist das gesamte bewegliche Zu⸗ Inhaber der Kaufmann Joseph Berbüße Franz Berger das Geschäft unter Ueber⸗ Kaufmann Johann Schaack, Südende bei bestellt de Fab itan 8. 6d 88 dr. 8 Bekanntmachung. 8d. Sch. 42 642. Türschließer mit für Unterschlagwebstühle. Wilhelm Steves, Kl,. 52 2 deneffenr C“ Angegebener ö Fabri⸗ behör, wie es sich zurzeit befindet, ein⸗ in Dalhausen eingetragen worden. nahme der Aktiven und Passiven und Berlin. Gesellschaft. mit beschränkter beste Pasel üa c. 8— or Dr. phil. Her⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist eder. Christian Scheu, Barmen, Rudolf. M.⸗Gladbach, Oststr. 150. 26. 4. 12. stellaes I Ziernaht kation von Fleischmel 3 18 begriffen, mit Ausnahme der darin befind⸗ Beverungen, den 3. Februar 1913. unter unveränderter Firma fort. Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am aser- 8 10 650 bet 3 heute eingetragen: 9. 13. 12. 12. 88 b. D. 26 846. Vorrichtung zur zur Herstellung eners“, sst durch. Aanaberg, den 17. Februar 1913. lichen, zum Betriebe des Hotels bestimmten vzrgell⸗ Bremen, den 12. Februar 1913. 18. Oktober 1912 festgestelllt. Sind 2) auf Blatt 10 650, betr. die Aktien⸗ den 1 9* ö2. 21 797. Füllfederhalter “ der Bewegung 8” e m iere eine Caschrhorlegenss Kalternüech Königliches Amtsgericht. Lebensmittel und Getränke. Die Gegen⸗ K gller Aratggericht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so erfolgt .en in ee nachgiebigem, zusammendrückbarem wellen mit zwei Schwimmkörpern. Carl Pasentamnts ““ fär nichtig Ballenstedt. [105724] leistung beträgt 850 000 ℳ und wird be⸗ Beverungen. [105729] Fürhölter, Sekretär. die Vertretung durch zwei Geschäftsführer iffshrt, wefenschesr ist; “ des Kaufmanns Gustav Löcher in Duis⸗ intenbehälter. Jürgen Adolphsen, Doerr, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Fried⸗ gellart v — Handelsrichterliche Bekanntmachung. legt durch 1) Uebernahme von Hvpotheten Bekanntmachung. “ oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ 828 8 lern ha 8 vech Uschgts. burg⸗Ruhrort ist erloschen. Sonderburg. 24. 2. 12. richstr. 26. 16. 4. 12. 2) Das der Fried. Krupp Akt.⸗Ges. in—In das Handelsregist r Abt. A ist heute im Betrage von 561 000 ℳ, 2) 8 „In das hiesige Handelsregister Abt. A Bremerhaven. [105733] schaft mit einem Prokuristen. 8 1 v. 24 mehs 1900 ite schaf 8 2) Unter Nr. 731 die Firma Hermann zIIc. u. 4872. Maschine zum Ver⸗ 2) Zurücknahme von Essen (Ruhr) gehörige Patent 237 043, unter Nr. 206 eingetragen worden: Die währung von 289 000 ℳ für vollgezah st unter Nr. 26 die Firma Johann Handelsregister. ¹„ „Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ 1 chB schluß d ü88 86” 1; ü 8 Bäumer in Duisburg⸗Ruhrort, In⸗ 8. 1“ ) In ld Kle 63 b betrestend Verbindung von Firma Friedrich Hellberg Nachfolger, Fertence. Altien, der nüeubent Fe r hts Cö““ e. Im hicf ge Handelsregister ist heute 1“ 895 24 88 1919 ö“ haber Kaufmann Hermann Bäumer in ile von Schnürstiefeln. Unite . 1. 1 Artillerie⸗ T2 ste - 7 Fr. erpflschtet, u (Bever) und als deren Inhaber 3 11 h. f — Cöln. Oberlederteile von Schnürstief nmeldungen Vorder⸗ und Hinterwagen bei Artillerie⸗ Ballenstedt ist in „Friedrich Mencke 1““ ee ain Jehaan Menn ss. Zos⸗ ge L “ und Königli Peenste. Staatsanzeiger. ändert worden. EEöö“ den 14. Februar er 1913. “
„ t F V 518 Er H Ent— dert. 8 3 8 ; 9 G Eö“ en,hen. 8* Frscn 9Sec. Eb“ sind vom ee. 1““ 8eg. den 17. Februar 1913. G zu bealen, samtehe bagen eingetragen worden. haus Dr Emil Uhlhorn in Bremer. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. F 82. 5e. 1ee 1 — 1X1X“ G und Kosten, welche mit der Gründung everungen, den 6. Februar 1913. haven folgendes eingetragen worden: Castro 57295 27 1 Königliches Amtsgericht. Pp. [105735] rungs⸗Gesellschaft in Dresden, Zweig⸗
bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat. 12k. F. 31 526 Verfahren zur elek⸗ 26. 11. 12 für nichti sf Herzogliches Amtsgericht. 1. 2 b.Ing 8 F. . 26. 11. 12 ichtig erklärt. Herzog g 4 je — B SW. 11. 29. 6. 13. schen B Salvpetersä 1 “ Aktiengesellschaft verbunden sind, sowie Königl Amtsgericht. 8 913 8 — 8 v 8 6. vArhlen lãttmaschine W“ CCI““ 7) Aufhebung einer Berlin. b [105725] sämtliche Stempel, Kosten und Steuern, “ „ ö 18 5 1“ Liquidation des in dem Pandels⸗ niederlassung der in Frantfurt a. M. Elmshorn. 5743 — 9 zine 23. 5. 12. 8 ; 9, 8 r Handelsregister Abteilung B wel it dem Gigentumsübergang an heverungen. [105730] 8 Heinrich Otto Johannsen in register hiesigen Gerichts Abteilung B unter der gleichen. Firma bestehenden . [105743] mit einer Gläͤttroll. United Shoe 32b. M. 40 535. Schiffchenstick⸗ Löschungsverfügung. In unser Handelsregister 8 “ weiche met cnn besbunden sind, felbt W“ Bremerhaven das Geschäft mit sämtlichen unter Nr. 3 eingetragenen Castroper Ver⸗ Aktiengesellschaft: Prokura ist erteilt dem „„In das Handelsregister A Nr. 88 ist
Befchin he nenvgnh. Hatershn n. maschine. F. 1 11. 11114“ k. lfulgh eäävigepae oker,Akasare zu tragen. Zur Sicherheit hierfür sIn das hiesige Handelgregister Abt. A Aftiven und Passiven übernommen und kaufsveveins für Ziegeleifabrikate, Verst erungsbeamten Conrad Franke in gels Eöö 2 The⸗
Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer b Wegen Nichtzahlung der vor der 2. 1. 13 bekannt 2½ e 1 1 97 8 führt dasselbe seit dem Tage für seine à .” 3 SSea. . 1 1 T1 int gemachte Löschung des „0 it S n 1 ist di Gesellschaft berechtiet, st heute unter Nr. 27 die Firma Her⸗ 7 g Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt a. M. Er darf die esellschaft 8 u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten Patents 241 252, Kl. 84d, wird aus⸗ ö d EII 8S bis S Nenge cel üsch e von nann Topp mit dem Niederlassungsort alleinige Rechnung fort. Der Name der in Bövinghausen ist beendet und die nur mit einem Vorstandsmitgliede oder 1 Eee nefeets Hrßer. “
Berlin SW. 11. 6. 11. 12. folgende Anmeldungen als zurückgenommen ben. 1 in Bru 1 1 Firma bleibt unverändert. Fi -1 iste
72f. K. 49 655. Fahrbares Geschüötz 37b. D. 25 746. Bildsame Unter⸗ 8&) Berichtigun von Patentschriften. und Verwaltung der in Kolberg, Linden⸗ deren J Her⸗
mit Einrichtung zum Nehmen der feinen lage für schwere Lasten. 1ö1 1 ü; 48 c. 8 Seftrg. All⸗e 55 und Nikolafkirchplatz 1, belegenen pflichtet, sie erst Zug um Zug gegen G 32 Pn CC“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ee“ schaft Deutsch Russische Metallmanu⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ Seitenrichtung. Fried. Krupp Akt.⸗ 51 H. 56 996. Umlaufender Streich⸗ 11 Grundstücke sowie Betrieb des in diesen Auflassung auszuhändigen. Den ersten B 1 getrag Lampe, Sekretär sess bindlichketten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Ges., Essen⸗Ruhr. 20. 11. 11. e Zaf 1 Pat. 230 203 v I. tigungsblatt herausgegeben. Grundstücken befindlichen Hotels, Restau⸗ Ausichtsrat bilden: 1) Privatmann Graf everungen, den 6. Februar 1913. 8a“ Königliches Amtsgericht Castrop. faktur, Gesellschaft mit beschränkter schäfis durch die neue Firmeninhaberin 72. R. 31 328. Geschütz. Rhei⸗ 5 4b. P. 28 816. Kartenbrief mit 9) eLöschungen. rants und Café. Die Gesellschaft darf Alfred von Hessenstein in Berlin, 2) Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Breslau. [105413) œ,enick 6796] Pastumg Dween in de Hereneseich LbIInE Wia Fiuen⸗ ET“ Feen 2. Iufolgs Richtzahlung der ch. 6 htse hen , eG 8en 11“ in G ültburg. 1105732] b 85 ö Abteilung A ist 1g; eehc Heufmann. 8. Feianrich, den⸗ Robert Adolf Hetzel in Elmshorn ist Pro⸗
brik, Düsseldorf⸗Derendorf. 4. 8. 10. 62 F fü ebühren: etrieb zu ihrem Gegenstand in Beziehung 3) Kaufmann riedrich Ebe 8. z612„ 3 1 (heute eingetragen worden: 1 8 ’ Se 9 . ilt.
2 X. 22 88. nävrf der Ver⸗ H. Frss. 1115 2 b: 227 654. 3 5: 254 182. 4d: ssteht, in jeder Form beteiligen und alle Charlottenburg, Friedrich Eberbach als 918 C“ 8— Fehan⸗ Bei Nr. 1021, Firma Paul Marcuse ein e „Sustav Tempel⸗ Zum Geschäftsfuhrer ist bestellt der Kauf⸗ engsen 15. Februar 1913. änderung einer Flamme beruhender Schlag⸗und higten. ; Zus. z. Pat. 2 218 082. 4g: 198 899. 6 : 199 344. Geschäfte abschließen, die zur Erreichung Vorsitzender, Graf von 8 endelsgesellschaft in Firma: Kyllburger Nachf. hier: Das Geschaͤft ist unter Fimlst hssctnbeüte eingetragen: Die 1 Königl. Amtsgericht. II. wetteranzeiger. Dr. Bruno Donath, 89i. G. 35 130. Vorrichtung zum 75: 223 742. Sa: 217 893. sg: oder Förderung ihrer Zwecke angemessen stellvertretender Vorsitzender. zan 7 Iae. ingofen⸗Ziegelei Kersten & Süll⸗ der hisherfgen Firma auf Fräulein Katharina Cöpenick, den 13. Februar 1913. schaft Tonbild⸗Theater, Gesellschaft “
Berlin⸗Friedenau, Wilhelmshöherstr. 29. Herstellen von Zucker⸗ bzw. Fruchtsirup 234 676. 81: 215 127. 8m: 254 360. erscheinen. Grundkapital: 300 000 ℳ. der Anmeldung der 8 vold mit dem Sitze in K Uburg. Di Meiberg in Breslau übergegangen. Der 1 8 Flensburg. [105744] 18¾ 11. 12. S nee 2 is. hri, Frachtsituy g: 45 001. I49b: 221,916. 128; Aktiengesellscheft. Der Gesellschaftsver⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von Fisönlich baftenden Gesellchafter ad der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Bit begsehecvrter Faftung Beeesdes: Eintragung in das Handelsregister vom
„ 2 E g . 8 2 . 0 3 9H 4 8 8 2 — — 8 75a. D. 27 342. Graviervorrichtung. a atum bedeutet den Tag der Be⸗ 145 057. 12e: 253 156. 12 : 138 093 trag ist am 23. Dezember 1912 festgestellt, dem Prüfungsberichte des Vorstands, de nufmann Oskar Ke „sschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ Ccrereld. 10573 98 1G 13. Februar 1913 bei der Firma Spar⸗ Friedrich Deckel, München, Mozartstr. 17. C der Anmeldung 88 Reichs⸗ 254 044 254 362. 12e: 220 354. 120:; am 25. Januar 1913 geändert. Sind Aufsichtzrats und der Revisoren kann b1. weister August i 8688 n8 Zeeger. leabegeü ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Im hiesigen Handelsregister 11 97zen E1“ “ un b,e 8 Februar 1r nehee sle des Rirchsgiene Kber. 8— 8 . Verfahren zur S 3 253 755. 12p: 245 623 245 624. g: vertreten e 8 2 eln. Prüfungs qI 1 e 8 “ . 1 Geschäftsfü aft mit beschränkte 2 Ausführung von Malereien mit zinkweiß⸗ vEBAee“ 240 038. 13a: 235 803. 13 b: 121 612 Zum Vorstand ernannt ist allein der bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Könsgliches Amtsgericht Bitburg 8. Nr. 1062, Firma M. Neubacher vncgker 8 se mehr Geschäftsführer, sondern arbh ntnde. ndreas empfindlichen bunten Farben. Fa. Günther 3) Versagungen. 220 927 229 335. 14b: 228 791. 15 : Hoteldirektor Charles Holm in Kolberg. Einsicht genommen werden. n üremen — 88 & Co. hier: Dem Adolf Hedwig, dorf eingetragen, daß die in Crefeld er⸗ 89 Mes Blatt 13 354: Die Fi Peter Lorenzen sind als Geschäftsführe Wagner, Hannover. 30. 8. 12. Auf die nachstehend bezeichneten, im 168 638 226 868 247 909. 15 : 240 613. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Berlin, den 13. Februar S“ I [105349] Breslau, ist Prokura erteilt. richtete Zweigniederlassnng aufgehoben ist. Rel 8” Ros g* e, Firma ausgeschieden und an ihrer Statt der 76 d. G. 36 396. Differentialantrieb Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage 18c: 172 665. 192: 178 025. 20 d: Das Grundkapital zerfällt in 300 Stück je Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. h das Handelsregister ist eingetragen Bei Nr. 1260, Firma Permanente Crefeld, den 12. Februar 1913. G böehig Putzfederfabrik Privatier Nicolai Lützen in Linnau und 5 die Spindeln von Spulmaschinen zum bekannt gemachten Anmeldungen ist ein 155 022. 201: 241 673 247 273. Bla: auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Abteilung 89. nden: 8 Schlesische Möbelausstellung Paul Königliches Amtsgericht. Röt nes ec 8 89 Kaufmann Reinhardt der Landmann Hans Jepsen in Schafflund ewickeln von Spulen mit kegelförmigem Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ 203 719 211 163 216 013 216221 219571 Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben 5 . 105726] beo⸗ Am 11. Februar 1913. Albrecht hier: Die Erben des am — Sthig 8 F. 8b 1. Fnbahr. bestellt.
Kopf. Fa. G. F. Grosser, Markers⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ 231 963 232 941 239 325 241 578. 21d: werden. Der Vorstand besteht je nach Berlin. Handelsregister 1 ütrg Appel, Bremen: Die Firma 21. Dezember 1912 verstorbenen Kaufmanns Hortmund. [105738] er, Blatt 13 355: Die Firma Flensburg, Königliches Amtsgericht. dorf, Bez. Leipzig, 28. 3. 12. getreten. 1 210 811 224 682 2Ie: 223 175 22f: Bestimmung des Aufsichtsrats oder der des Königlichen Amtsgerichts Be dle erloschen. 8 Paul Albrecht, nämlich a. seine Witwe Bei der im hiesigen Handelsregister 8 & Co. in Dresden, Zweig⸗ “
26 db. H. 58175. Vorrichtung für 13c. H. 55 698. Sicherheitsstand⸗ 188 228 190 891 202 426 227 568 238 595. E11““ aus einer Person ditte. Abteilung A. ,n, Bl Kösch, & Schünemann, Bremen; Anna Albrecht, geb. Theres, in Breslau, Abteilung A unter , 472 eingetragenen alen kalassung der in Meerane unter der porst, Lamsitn. [105745] Spulmaschinen zum Abwinden des Garnes rohrapparat für mit Ueberdruck und Unter⸗ 222: 155 044. 22 b: 115 858. 22f: oder aus mehreren Personen. Die Mit. In das Handelsregister A ist henne ma; hen 8. Februar 1913 ist an Adolf b. seine Kinder;: 1) die verehelichte Glas⸗ offenen Handelsgesellschaft „E. & A. 66 Hauptateder. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 187 von den Winden. Ludwig Hippmann, druck arbeitende Dampfgefäße. 27. 12. 11. 127 467 138 940 179 179 202 118 238: glieder des Vorstands werden durch den getragen worden: Nr. 40 639. Inhaber: lan urich Ludwig Körner Prokura erteilt. graveur Elsa Rößler, geb. Albrecht, in Meininghaus“ zu Dortmund ist heute sassung Ma vineereer ere Rosalie ist, betreffend die Firma E. Just & Co. Siegmar⸗Chemnitz. 20. 6. 12. 40a. K. 45 729. Verfahren zur Ge⸗ 234 469, 2 1a: 202 256 216 131 241 679. Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider⸗ Albert Lipschütz in Berlin. Balm. — memann . Suhling vorm. H. Lefz. Breslau, 2) der Kaufmann Alfons Albrecht folgendes eingetragen worden: 1 arie Heidemann, geb. Lohse, in Forst i. Lausitz, eingetragen: Der 77 b. H. 56 963. Schneeschuhbindung winnung von Kupfer durch chlorierende 24 b: 219 768. 24f: 168 306. 26 b: ruf der Bestellung obliegt. Bestellung Albert Lipschütz, Kaufmann, amm In 2 * Gesellschaft mit beschränkter in Breslau, 3) die am 22. März 189 BDem Kaufmann Eduard Raacke zu 8ee ist Inhaberin. 3 Tuchfabrikant Hermann Noack zu Forst mit an den Seitenbacken angeordneten, Röstung mit nachfolgendem Auslaugen und 246 391. 26 8: 151 820 162 419. 275: und Widerruf erfordern notarielles Pro⸗ Nr. 40 640. Firma: Fritz Sc chramm, vtkeing, Bremen: Am 11. Februar geborene Margarete Albrecht in Breslau, Dortmund ist Prokura erteilt. resden, am 17. Februar 1913. ist in das Geschäft als persönlich haftender beim Einführen des Fußes seitlich aus⸗ Fällen. 27. 12. 11. 199 716 212 210. 28 b: 254 279. 305: tokoll, doch hat auch die Generalversamm⸗ Berlin. Inhaber: Fritz 641 Offene vof ist an Hermann Friedrich Schmidt 4) der am 11. Januar 1905 geborene Dortmund, den 14. Februar 1913 Königl. Amtsgericht. Abt. 11 Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ weichenden und diesen dann unverschiebbar 40,3. L. 33 07 Aufrechtstehende 0 645 1 cht, Vorstandsmitglieder zu Kaufmann, Berlin 40 ra erteilt. ““ 8 Hellmut Albrecht in Breslau, sind auf! Ksönigl. Amtsgericht. ——— 8 gesellschaft. Die Gesellschaft hat am.