des Groß⸗Lichterfelder Bauvereins, Actien⸗Gesellschaft zu 3l1912 Passiva.
Dez. Per Aktienkapitalkonto. . .. 41 NI. Hypothekenkautionskonto.. . Kreritorenkonto. Reservefondskonto:
Uebertrag vom Aktienerwerbs⸗
reservefondskonto ℳ 13 520,— ab: Gewinn⸗ und 8
Verlustkonto „ 10 872 59 Spezialreservefondskonto. . .
1 106037]
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 21. Februar
—-—— —
Gemeinnützige Altieubaugesellschaft für den Laudkreis Crefeld.
Zu der am 28. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Kreishause zu Crefeld, Bismarkplatz 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir ergebenst ein.
——
Aktiva. An Grundstückskonto „ Gebäudekonto. ypothekenkonto 55 600,— ebitorenkonto.. 1 63 315 51 Effektenkonto.... 14 375— 8 Zinsenkonto.. 100,— 14 475— Kassakonto... 816 47 Straßenbaukonto. 143227 1 Kanalisationskonto 40 935 75125 36802 Einfriedigungskonto 1 552 10 1 “ 6 8 6 1 Inventarkonto.. 3 016 30 4 56840ö 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 Kredit.
———
ℳ
ℳ 1 029 000
„3 774133,11 74 999 30
—
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 19. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 8 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Abänderung der §§ 29 und 33 des Statuts nach Vorschlag des Herrn Ministers des Innern zwecks Befreiung von der Wertzuwachssteuer. Crefeld, den 17. Februar 1913. . 1 Der Vorstand. 8 NB. Gemäß § 25 des Statuts ist zur Ausübung des Stimmrechts nur be⸗ rechtigt, wer in der Generalversammlung dem Vorsitzenden seine Aktien oder ine vom Vorstande der Gesellschaft ausgestellte Bescheimigung über die Zahl der i ihr hinterlegten Aktien vorzeigt. Aktien können für die Gesellschaft auch bei der Kreissparkasse Crefeld, Ostwall 155, hinterlegt werden.
“ Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den S. März 1913, Nachmittags 2 Uhr, in der Börsenhalle, Saal 14, Hamburg. 8 Tagesordnung: 1 3 1) Rechnungsablage. 2) Wahl zum Aufsichtsrat. X“”“ Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien vom Februar bis zum 7. März 1913, 1 Uhr Nachm., in Hamburg bei Norddeutsche Bank in Hamburg, in Berlin bei Direrction der Disconto⸗Gesellschaft, 1 Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1 Herrn S. Bleichröder, 8 Herren von der Heydt & Co., Herren Delbrück, Schickter & Co. ntgegenzunehmen. Ebendaselbst kann auch die Abrechnung und der Jahresbericht vo ab entgegengenommen werden. Hamburg, 20. Februar 1913. Der Vorstand.
[106066]
Lursche Industriewerke A. G., Ludwigshafen a Rh.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912. Haben.
11““ — 6 2
An Abschreibungen .. 34 495,777 Per Gewinnvortrag aus 1911
„ Handlungsunkosten 86 778 81 „ Mieteerträgnis und Zinsen „ Reingewin. g223 532 97 Bruttogewinn an Waren
344 80755 Nettobitanz am 31. Dezember 1912.
„ 349 139 2 sowie 849 132
ꝑ
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Necenolsäscha
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2 647 41 17 628 40
84 432 27
[106099] Maschinenbau⸗Anstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch Aktien⸗Gesellschaft zu Landsberg a. W.
Bilanz am 31. Oktober 1912. ℳ
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Oktober 1912. “ — -———— Soll. An Abschreibungen:
ℳ 3₰
f Gebäudekonto... 16 950 68 Maschinenkonto . 50 412 87 Werkzeugkonto. 16 939 87 C14““ 5 137 56 Formkasten⸗ und Gesenkekonto 2 040 47 Franspertkonto . . . .. 5 327 84 Elektr. Anlagekonto.. 6 748 25 Eööö“]; 1
13 385/13 Patentkonto. 6 705/6
123 648
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[106405]
Gemäß § 30 des Gesellschaftsvertrages vom 6. Juli 1883 werden unsere Geschäfts⸗ teilnehmer hierdurch ersucht, sich zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 27. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Berliner Hof“ in Königsberg Pr. möglichst vollzählig einzufinden.
Tagesordnung: Beschlußfassung über event. Prolongation des bestehenden Gesellschaftsvertrages resp. Gründung einer neuen Gesell⸗
schaft oder Liquidation. Commanditgesellschaft auf Actien, große Amtsmühle zu Braunsberg H. Braunfisch.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ottomar Goldschmidt.
[106096] Baumwollspinnerei Rothe Erde zu Bocholt i/W.
In unserer in der Nr 42 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers vom 17. Februar 1913 enthaltenen Bekanntmachung sind drei der für kraftlos erklärten Aktien falsch be⸗ zeichnet. Statt Nr. 41 42 43 muß es richtig heißen: 51 52 53. Es sind also für kraftlos erklärt die Aktien Nr. 51 52 53 171 172 und 281.
Bowolt, den 17. Februar 1913.
Debet.
ℳ 3[ 1912 19 68791 Dez. Per
1912 ℳ ₰ Dez. 31.
ℳ 10 379
Grundstückskonto 3 465
277 63 3JI. 7 360/78] 7 638/41 .„.1171768 v75 „ Reservefondskonto
2 080 05] 5 522 80
290 —
An Handlungsunkostenkonto . Unfall⸗ und Krankenkassenkonto Steuer⸗ und Abgabenkonto..
Terrainunkostenkontoe... Revakaturtonto. .. gbö8 . 1 . Provisionskonto... . . . . 111 65
csam an wer.
Extra⸗ abschreibung ℳ ₰
Aktiva. ℳ
1) Grund⸗ und Bodenkonto Landsberg a. W.: Bestand 1. 11. 1911 “ Budapest: Bestand 1. 11. 1911. “ 1 a. Gebäudekonto: Bestand 1. 11. 1911 I““
ca. 2 % Abschreibung
10165 285 2492
33 250,77
33 25077
“ 114 901
114 901
Berlin⸗Lichterfelde, den 31. Dezember 1912. Der Vorstand. 8 8 ““ Oscar Otto. “ 1 “ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit d geführten Büchern
der Seeu“ Kenhgden. 8 8 8
erlin⸗Lichterfelde, den 24. Januar 1913. - 1 8
Ferdinand Grau, gerichtlicher Bücherrevisor. G Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die Generalversammlung vom 18. Februar 1913 die Aenderung des § 6 Abs. 1 des Statuts, welcher fortan lautet: „Das Grundkapital ist auf ℳ 1 029 000,— festgesetzt und in Aktien, auf den Inhaber
lautend, zu ℳ 500,— und ℳ 1000,— zerlegt“, beschlossen hat.
1 Beank des Berliner Kassen⸗Vereins. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1912.
— werägs
9 883 847 32
4 399 31064
6 506 800 457 093/25
“
40 551 83 096 123 648] direkior Dr
“ Per Bruttoüberschuß 849 255 “ 8 „ Pertt
12 50
847 533 68
16 950 68
8 8
20
—
Februar In den Aufsi chtsrat unserer Gesellschaft wurd Heinrich Müller, Rüdersdorf, neugewählt. Landsberg a. W., den 19. Februar 1913. Der Vorstand.
H. Paucksch. Stiller.
Act. Ges. Schloßbrauerei Neunkirchen vorm. Fr. Schmidt.
Aktiva. Bilanz per 30. September 1912. Passiva.
ℳ8 1 500 000 266 000
839 659 74 659
679 302 62 7⁰89,75
672 21287 621 800 78 477
Bestand 1. 11. 1911.
) Maschinenkonto: “
27 716 39 19 853 47 297 237 /69 344 807 55 Passiva. 800 000 71 600 — 40 000 —
ca. 7 ½△ % Abschreibung
—
Immobilien ℳ 1 073 230,76 Abschreibung. „ 16 618 3 ℳ 1 056 612,44
Zugang “ 744,70 ℳ 1 057 357,14
Abgang 1“ 2 494 20 Maschinen . ℳ 1,— Zugang 7 000,—
Aktienkapital 8 Obltgationen. Oblig.⸗Zinsen.. Frachten Reservefonds .. (Spez.⸗ eservefond Delkrederekonto. Krankenkasse... Gewinn⸗ u Verlust⸗ konto, Vortrag.
1“ 175 277 1 3) Werkzeugkonto: Bestand 1. 11. 1911.
ca. 7 ½ % Abschreibung
Aktienkapital.. 32 en; 32 Kreditoren im Giro⸗ und Bankverkehr Beamtenunterstützungsfonds . . . .. 1 355 — Nicht erhobene Dividende pro 1911 .. 2 589 18792] DOem Jahre 1913 zufallende Zinsen von 712 18570 vb ““ 5 2981 8151: 5Zg 207 388 26]% Noch zu berichtigende Unkosten pro 1912
Wechselbestände: a. Wechsel auf Berlin.. ch b. Wechsel auf Reichsbankplätze ... Darlehne gegen Unterpsad. .. Bestand an Effekten für den Beamtenunterstützungsfonds Bestand an gestempelten Schecks . . . . . . . . . . Debitoren zur Verrechnung auf Girokonto ꝛc... . . Am 2. Januar 1913 zahlbare Wechsel . . . . . . . Kassenbestände einschließlich Giroguthaben b. d. Reichsb.
1 350 000
20 233 474 3
1 556 403 22 570 —
225 809 16 939 228870
12 786 97
87
2₰
X““ 119 010 konto.. Aℳ 260 000,— Abschreibung „ 20 000 —
b““ 4) Gerätekonto: Bestand 1. 11. 1911.
Aktienkapital.. . Reservefonds .. Dispositionsfonds
220 000 —
89 003 32 68 467
240 000
Maschinenkonto . ℳ 51
692 45
Garantiefonds..
20 000 — 53
Neubaukonto Oberwallstraße 3 4 . . . . .. Grundstückskonto Oberwallstraße 3..
330 000 —
Talonsteuerrückstellungskonto...
Baumwollspinnerei Rothe Erde. Der Vorstand.
ca. 7 ½ % Abschreibung 5 137
63 330 —
Abgang
̊E00ö.,— 8 7 000,—
Saldo.
6 ö5565.
Abschreibung „ 11 692 45 40 000 — Gläubiger 2. . 1 500 000 —Reingewinn .. . .. .. 681 350 46
Fastagen. Fuhrpark. Zugang
Aug. Kühnen. Reichenberger. ““
P53 200 013 26 (106092] Jormkasten Gö nto:
NKredit. Baumwollspinnerei Rothe Erde, Bestand 1. 11. 1911 EE1“ Bocholt. ö““ 12 776 86 Von unseren Teilschuldverschrei⸗ 623 357 20 bhungen sind durch Auslosung die ca. 7 ½ % Abschreibung 298 138 74 Nummern 320 478 112 53 181 169 211 72 510[56 232 443 98 402 493 54 124 241 587 596 544 568 594 572 zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 bestimmt.
8 458]
. . Hinter der Katholischen Kirche Werkzeugkonto N J7 70 . . berwallftraße 4 . . . . . . . . 440 000 — M Abschreibung — 936,70 223 532 97 8 3209 013 26 Modellekonto No 10241 80 ““ 8 “ “ Mobilien⸗ und Ein⸗
richtungskonto. ℳ 88885 Unkosten .. .
Abschreibung ab Gebühren der Kontoinhaber
ekonto . . . ..... 8 Talongrücks
4 8 ellung
Ffelch e 1.“ 103 2059 8 Rückstellung für Neubau 120 000,— 32 640
vJI111“““ 1 165 ,18 w “ 681 350, 46
W. a kont v1111“ 60 417 18 welcher wie folgt verwendet wird: 8 1 Bocholt, 17. Februar 1913.
6S vuld onto . ließlich Bankgut. 2-g82 Tantieme an den Verwaltungsrat, steuerpflichtig zu 8 Der Vorstand.
3 e einschließlich Bankgut⸗ Seee Lasten der Mitglieder 8E *g8. “ b Aug. Kühnen. Reichenberger. Bürgschaftsschuldner Dividende 7 % des Aktienkapitalzs .„ 630 000, I F106315p
g g Reserviert pro 1913 sowie zur Abrdg. „ 15 350 46 1 8 “ ℳ 22266 6434— 8 8 ZBoologischer Garten in Leipzig. 1 225 895 500 1 225 895 50 Montag, den 17. März 1913,
Die Dividende für das Jahr 1912 ist gegen Zinsschein Nr. 15 mit 13 % Vormittags 10 Uhr, im Gartensaal
ℳ 130,— pro Aktie bei der Gesellschaftskasse oder bei der Pfälzischen des Zoologischen Gartens in Leipzig vier⸗
Bank in Ludwigshafen a. Rh., bezw. bei oer Pfälzischen Bank Filtale zehnte ordentliche Generalversamm⸗
München oder den sämtlichen übrigen Zweigniederlassungen dieser Bank, lung. 1
von heute ab zu erheben. Tagesordnung:
8 Die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder unseres Aufsichtsrats, Herren 1) Genehmigung des Geschäftsberichts
Rechtsanwalt G. Lehmann und Großkaufmann A. Netter in Ludwigshafen a. Rh., 8 und der Bilanz für 1912.
wurden wiedergewählt. 2) Entlastung des Vorstands und des Ludwigshafen a. Rh., den 18. Februar 1913. „Aufsichtsrats.
Der Vorstand. IEWs G 3) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern
1“ gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags.
106036] Rechnungsabschluß Baukonto, sämtliche Gebäude für Spinnerei und Weberei, Heizung, des 7 Uichech har. Vermögen. Gas⸗ und Wasserleitung, Brunnen und Bassins, Schlichterei, —e 98 E9 artens. — Werkstätte, Lagerhäuser, Rauhereigebäude, Anschlußgleis, Be⸗ ustav Esche., Vorsitzender. S 8 1“ E1A16A6“ Bang, in Labrik, Ahkti sel Maschinenkonto, für Spinnerei un eberei, Dampfkessel un archarin-Fabrik, jengesell⸗ Tri 9 2 — . e. 8 8 4 Dampfmaschinen, Triebwerk, “ und Scher sch aft, vorm. f ahllb erg, List & Co.
maschinen, Mensilien zc. . . . . .. 8 Mobilienkonto, abgeschrieben Feren V8 “ 1 2 5 „
Fehreccnts, aMelcselsbfund b 14. März 1913, Nachmittags à uh Wechselkonto, Wechselbestan⸗ . . 14. M. 8 ags 4 Uhr, 16 “ Kassakonto, Barvorrat... . . in kleinen Saale des Kaufmaännischeg 9 dcertihanabgre oärifg 3096 49 83 69919 Effektenkonto, Effektenbestand 8 Vereins zu Leipzig stattfindenden General-——) aferor „ — —, Vorratekonto Ausstehende Forderungen.. versammlung eingeladen. — 4 532 076, 44 472 056 781 4 060 019 66 Kassa⸗ und Wechselkonto. 3 9418 Warenkonto, Vorräte: Tagesordnung: 1“” “ Konto für Arbeiterwohn⸗ üii “”“ 1) Vorlegung der Bilanz und der Ge. 1) Aktienkapstalkonto 3 000 000 häuser an halbfertigen und fertigen Garnen und Geweben, winn⸗ und Verlustrechnung sowie des herabgesetzt durch Zusammenlegung um Kontokorrentkonto (De⸗ Kohlen, Betriebsmaterialien für Spinnerei und 9 Geschäftsberichts für das Jahr 1912. 2) Hypothekenkonto g 500 000 bitoren) 8 ͤööööö—161ö—6161616666äö1ö1öö 2) Genehmigung der Bilanz und der 3) Refervefondskonto 1“” 11 128 or “ 4110....... 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ Auflösung ... . schlußfassung über die Verteilung des 4) Spezialreservefondskonto 353 für das Geschäftsjahr Auflösung⸗ g4 82 5 3) Erteilung der Entlastung an den 5) Pensionskase.... 84 623 Vorstand und den Aufsichtsrat. 9 lhrnahe - 88 4) Wahl in den Aufsichtsrat. 8) Kreditoren “ 591 324 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 95 Danehnkonio.. 31 724 72 942 690
ℳ 2 951,— Abgang .22 950,—
Utensilien... 1““ Wechsel.. Landwirtschaft. Varrttebes Kontokorrentkonto
29 940/97 27 207 2 040047 25 167 3 444/7
rxadeacsurner;
ℳ ₰ DVortrag aus dem Jahre 1911. Diskontzinsen auf Wechsel .. Zinsen auf Lombarddarlehne ꝛc.
iverse Einnahmen .. . ..
Ertrag der Bankgebäude..
ℳ 981 819,76 8 36 1 92307 2 948 49178
229 072 96
9 000,—
“ 28 611
Oberwallstraße 3—4 “
““ 6) Transportkonto: Bestand 1. 11. 1911.
71 687 630 ‧
71 057 5 327 65 730
2 948 491
ca. 7 ½ % Abschreibung
21
₰ 32
“
30 031
— 16“ 1 039 423,42 Vorstehende Rechnungen wurden heute von unserer Generalversammlung genehmigt. Die Dividende ist demgemäß auf 7 % = 210 ℳ für Dividendenschein Nr. 2 festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt an unserer Kaffe, Hinter der Katholischen Berlin, den 20. Februar 1913. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Beseler. Franck. Schmortte.
Gladbacher Spinnerei und Weberei.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
ℳ ₰ 98 21354
Bier⸗, Malztreber⸗, Malzkeimen⸗, Zinsen⸗, Landwirtsch.⸗Kto.
Immobilienkonto 8 Maschinenkonto. 8 E“ O“*“ Obligat.⸗Zinsenkonto.. Hopfen⸗, Malz⸗, Gerste⸗, ““ Krankenk.⸗ und Inval.⸗ und Alt.⸗ 1“ Provision⸗, Kohlen⸗, Eis⸗, Betriebs⸗ unkosten⸗, Frachtenkonto.. Malzsteuer⸗, Biersteuerkonto. Handl⸗Unk.⸗, Mietekonto.. ““ 87 097003 Reparaturenkonto.. 44 114/19 X““ 98 004 64
848 664 33 Dr. Schmidt.
Mech. Weberei am Mühlbach.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1912.
“ 7) Elektr. Anlagekonto:
Bestand 1. 11. 1911
ca. 7 ½ % Abschreibung
89 968 6 748 83220 A“ 5 229 8) Modellkonto: . Bestand 1. 11. 1911. 53 485 ca. 25 % Abschreibung 13 385 7100 —
1““ 14 882 % 54 982
9) Patent⸗ und Lizenzkonto: “ Bestand 1. 11. 1911. 26 705 ca. 25 % Abschreibung 6 705
2000 —
238 565 58 1582 71 117 737,64
134 400/42 88 353 30
Furage⸗
2 499 600⸗— 689 785
173 411
Aktienkapitalkonto. Diverse Kreditoren . Arbeitersparkassakonto, Verzinsungsfonds .. Abschreibungskonto für 18 Maschinen und Gebäude 4 956 000. 5) Arbeiterunterstützungs⸗
4 269 905% konto . 25 666,2
— 8 “
1) 2) 3)
4)
Verbindlichkeiten.
ℳ ₰ 1 674 000 — 200 000 316 740
848 664/33 [105392]
25 601 445 460 731 783 819 476
31 445 460 7* 731 783 7606 819 476 3 924 88 3 924 27 789 90 27 789 I“ 15 82785 15 827 19 409/14 19 409
31 77 06 88
90 85
Zugang.. 10) Materialkonto 11) Fabrikate.. 12) Dehiioren. AT“ 14) Effekten..
ℳ 804 797 % 394 400 808 700
35 000 650 000
Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Besondere Rücklage beeee¹“¹ 2 048 800 Grundstückspfand ... 137 700 Zinsen für Anleihen. 19 473 13 Veeetserunterstästn skasse. 77 562 18 Beamtenwohlfahrtskasse 140 283 33 Schulden und Anzahlungen e“ 511 435 20 Kraftlose Aktien. 1 122 24 Satzungsmäßige anteile und EI14“ Gewinnanteile der Aktionäre 12 % auf ℳ 1 674 000,— zuzügl. Rest aus 1910/11 Verfügungskasse des Vor⸗ 11111“ Uebertrag auf neues Jahr
5 545 875 66
und Verlustrechnung für 1911/12.
[106065] Soll.
An Immobilien⸗ und Einrich⸗ eöe““
Haben.
Maschinen, Werkzeuge ꝛc. u1“
Mobilten, Fuhrwerk ... öeeön] Wertpapiere, Kassa, Wechsel und Bankguthaben.. Eeee““ Vorräte (Fabrikate und bbbö1““
8 “
ℳ 1 000 000 345 794 231 321 20 000
8 794/18
4 074 55 121 473 719 689 93
Per Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto... Dividendenreservefondskonto Spezialreservefondskonto. Delkrederekonto “ Schuldverschreibungskonto. Dispositionskonto.. Beamtenunterstützungskonto Arbeiterunterstützungskonto Sparkassakonto . ... Dispositionskonto f. Arbeiter⸗
wohlfahrtseine.. Hypothekenkonto . Amortisationskonto . .. Konto pro unbezahlte Löhne
und Zinsen... Kontokorrentkonto (Kre⸗
“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
8 220 659,18
*
190 936,32
2 250 000 V 916 290,83
500 000
Gewinn⸗ 750 000
Remune⸗
75 792 110 567 47 810
19 644 630 133 05 944 180,21
44 615 b9
119 982 92 271 950,10
1382 846 20
1 099 934 14 ¼ 8 344 463/46 8 344 463 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.
maee-eervevenn ———-— ℳ ₰ ℳ 12
253 968 19]1 1) Per Warenkonto, Bruttoüber⸗ 1 8— schuß pro 1912 871 697 20 .
9 0 9„
32 086,—
47
1 — 1 17 321
5029 221 918 591 324 31 724 72 942 690
11 128 353
—
46
201 312—
10 361 58
5 545 875 66 Haben.
11 895 45 1 646 110 80
Debet.
Vortrag aus 1911 öc Fabrikationskonto, Fabrikations⸗ und Verwaltungs⸗ E111“ Steuerkonto, pro 1912 gezahlte Steuern.. 8 Assekuranzkonto, Feuerverficherungsprämien pro 1912.
¹) An
ee. ieper 2 10906 10 363,10 Verlustsaldlo. . 217 581
1 091 383/49 1 091 383949
Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist durch die heutige Generalversammlung genehmigt worden. M.⸗Gladbach, den 18. Februar 1913.
818 001 7
lun . 8 J g sind Aktionäre oder deren Bevoll 10) Amahlungen ..
mächtigte berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaft, der Mitteldeutschen Privat⸗ bank, Magdeburg, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig hinterlegt haben.
EZ““
11) Dividendenkonto 12) Ueberschuß: durch Zusammenlegung ℳ 750 000,— durch Auflösung der Reservefonds „ 11 481,62 7018865 abzügl. Extraabschreibung „ 472 056,78
2 326 28] Gewinnvortrag aus 1910/11 300 356 99 Pachtgeldüre Mieten ꝛc... etriebsüberschuß..
71382 846 20 Verlustkonto
Gesamtunkosten.. bschreibungen . . . . . 315 322,98
Reingewinn. ℳ aus 1910/11 113 000,—
Soll. Gewinn⸗ und ver 31. Dezember 1912.
Per Bruttogewinn des Waren⸗ konto
ℳ 915 906 59 73 957 12
Gewinnvortrag Generalunkostenkonto...
28 322 insen⸗ und Interessenkonto
Der Vorstand.
1 771 006,25
Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft
übereinstimmend g
Karl Rthrig, gerichtl. beeidigter Bücherrevisor.
Auszahlung der für 1911⁄12 auf 12 % festgesetzten Dividende erfolgt bei dem Bankhause S. Katz, Hannover, gegen Einlieferung des Dividenden⸗
cheins Nr. 10.
Gleichzeitig erfolgt daselbst Dividendenscheinen für die Jahre 1. Oktober 1912 bis 30. September 1922
Auslieferung von Erneuerungsscheinen nebst
1770006 25 efunden.
gegen
Alfred Croon, hier, August Goeters, Rheydt Iohann Wilhelm Quack, hier, “ Gustav Seyd, Rheydt. SH Die Ausgabe der neuen Dividend bogen kann voraussichtlich erst im No⸗ vember erfolgen; nach Fertigstellung wird durch Bekanntmachung zur Abhebung auf⸗
1106001° Gladbacher
Spinnerei und Weberei.
Nach den durch die heutige General⸗ versammlung getätigten Wahlen besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren:
en⸗
[106258]
Wir bringen hiermit zur Herr Direrior Carl Herzog in Heidelberg infolge seines am 15. Februar 1913 er⸗ folgten Ablebens aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist. 81
Hamburg, den 19. Februar 1913.
Kenntnis, daß
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht für das Jahr 1912 können in unserem Geschäfts⸗ okal eingesehen werden, wo, ebenso wie bei den oben genannten Banken, Geschäfts⸗ berichte erhältlich sind. „Salbke⸗Westerhüsen a. E., 20. Februar 1912. Saecharin⸗Fabrik, Aktiengesellschaft,
den
Beseitigung der Unterbilanz ℳ 83 096,49 Sanierungsreservefonds „ 120 000 — Delkrederekontio . Debitorenabschreibun
ℳ 289 424,84
deren Aufteilung wie folgt stattge⸗ funden hat:
62 481,85 13 846,50 10 000—
Bilenskonto: 1918..
eingelöst.
mortisationskonto...
Gewinn pro
40 789
271 950 10 1 302 603 61
Der Dividendencoupon pro 1912 wird von morgen kasse des Bankhauses Friedr. Schmid & Co. in Augsburg mit ℳ 160,—
esee, 19. Februar 1913.
b an der
1 302 603,61
Effekten⸗
Hamburg-Mannheimer Räͤcknellung für Talonsteuet.⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast⸗ “ “
9 Dr. ster.
Rückgabe der abgelaufenen Erneuerungsscheine. Hannover⸗Wülfel, den 19. Februar 1913. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. 1 S. Katz, Vorsitzender. W. Ellmenreich. C. Wundsch.
N289 724,87
8 8
Robert Croon, hier, Noernsenges,
Kommerzienrat Hermann Busch, hier, stellvertretender Vörsihender,
Ernst Friedrich Busch, hier,
ü88 Josef Sonelk ssg
gefordert werden. M.⸗Glabdbach, den 18. Februar 1913. Der Vorstand.
vorm. Fahlberg, List & Eo. “
62
aA138vs Osoiu lras-
———V 2 mn