1913 / 46 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[106257] G In der am 6. 1913 statt⸗

ehabten Generalversammlung wurde be⸗ slossen, das bisherige Mitglied unseres Aufsichtsrats, den im Auslande unbe⸗ kannten Aufenthalts sich befindlichen Herrn Weber aus dem Aussichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft auszuschließen.

Von e ner Ersatzwahl wurde abaesehen.

Elmshorn, den 19. Februar 1913.

Erport⸗Brauerei Elmshorn Aktiengesellschaft.

[106317] Landwirtschaftliche Sparkasse zu Lüchow Kommanditgesellschaft a. A.

Geueralversammlung am Montag, den 17. März 1913, Nachm. 3 Uhr, auf dem Ratskeller zu Lüchow.

Tagesordnung: 9 Geschäftsbericht für das Jahr 1912. 2) Vorlegung und Genehmigung der

Bilanz.

3) Revisionsbericht und Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 1

5) Wahl der Rechnungsrevisoren.

Lüchow, den 18. Februar 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Franz Schröder.

f106319] Meochanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft, Treuen i/Sa.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, den 19. März a. cr., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer des Geschäftshauses der genannten Aktien⸗ gesellschaft in Treuen i. Sa stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Gerchäftsberichts und des Geschäftsabschlusses für das Jahr 1912. 2) Bericht über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz für 1912. 3) Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 4) Antrag, den ersten Satz des letzten Absatzes des § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags in folgender Weise abzuändern: „Von dem darnach verbleibenden Rest erhält: d. 10 % der Aufsichtsrat als Tan⸗ tieme“.

5) Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

6) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Erscheinenden haben ihre Aktien spätestens am 3. Geschäftstage vor der Generalversammlung, also bis zum 14. März a. cr.,

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Vogtländischen Bank zu

Plauen und deren Filialen in Reichenbach i. V. und Auerbach

18 V., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig und Dresden

zu hinterlegen, ohne daß hierdurch die ge⸗ setzliche Ermächtigung der Aktionäre zur

Hinterlegung der Aktien bei einem Notar berührt wird. 8

Die von der Gesellschafte kasse oder von der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen bekundende Erklärung legitimiert zur Stimmenführung in der General⸗ versammlung.

Treuen i. Sa., den 18. Februar 1913. Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Gustav Kunz. Burkhardt. [106455] 1 Glasfabrik Aktiengesellschaft

Brochkwitz, Bez. Dresden.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 20. März 1913. Nachmittags 3 ½ Uhr, in Meißen, Hotel „Hamburger Hof“.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1912.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Aufsichtsratswahl. In diesem Jahre

sscheidet Herr Direktor Julius Weß⸗ ling aus; derselbe ist sofort wieder wählbar.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von der Reichs⸗ bank oder einem Notar ausgestellter eee c wenigstens drei

ge vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet

bei der Gesellschaft

oder der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ ditanstalt, Abtheilung Dresden, in Dresden

oder der Mitteldeutschen Privat⸗ bank Aktiengesellschaft in Dresden oder deren Filiale, der Meißner Bank in Meißen hinterlegt werden. rockwitz, den 17. Februar 1913. Glasfabrik, Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand.

[106320]

Vereinigte Flensburg⸗-Ekensunder u. Sonderburger Dampfschiffs⸗ Gelellschaft.

Sechszehnte ordentliche General⸗

versammlung am Donnerstag, den

13. März 1913, Nachmittags

nt Uhr, im Hotel „Alssund“ in Sonder⸗

urg. Tagesordnung:

1) Rechnungsablage.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der der Reihe nach ausscheidenden Herren Hermann Aldag, Flensburg, und M. Matzen,

3 , ensburg, b

Sonderburg, den 20. Februar 1913.

Der Vorstand. H. Bruhn. C. S. Svanholm.

[106312] Grün & Vilfinger A.⸗G., Mannheim. Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 14. März 1913, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsgebäude der Dresdner Bank,

Filiale Mannheim, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorstands und

1) Geschäftsbericht des Vortrag der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnungen, der Bilanz und der Anträge über die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrages.

Die Aktionäre werden darauf auf⸗

merksam gemacht, daß gemäß § 17 des

Gesellschaftsvertrages zur Ausübung des

Stimmrechts in der Generalversammlung

die Aktien mindestens 2 Tage vor

derselben bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank oder deren Fi⸗ lialen zu hinterlegen sind.

Mannheim, den 20. Februar 1913.

Der Aufsichtsrat. Dr. A. Grün, Vorsitzender.

[103419] Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗

Eich-Düdelingen, Akt.⸗Ges.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft am Donnerstag, den 13. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Internationalen Bank (Kon⸗ ferenzsaal) in Luxemburg stattfinden wird

Tagesordnung;

1) Mitteilung über das Projekt einer Interessengemeinschaft mit dem Esch weiler Bergwerks⸗Verein. Etwaige Genehmigung dieses Projekts und Bestätigung des vom Ver waltungsrat in seiner Sitzung vom 8. Februar 1913 genehmigten Ver⸗ trages.

3) Etwaige Abänderung der §§ 2, 8, 15,

22 und 23 des Statuts.

4) Etwaige Wahl von Verwaltungs⸗

und Afsichtsratsmitgliedern.

5) Verschieden s.

Die Herren Aktionäre, welche beabsich⸗ tigen, der Generalversammlung beizu⸗ wohnen, werden gebeten, den Bestim⸗ mungen des Art. 43 des Statuts nach⸗ zukommen, der folgenden Wortlaut hat:

Die Generalversammlung bildet sich aus allen Gesellschaftern. Jeder Gesellschafter hat soviel Stimmen als er Geschäftsanteile

besitzt.

Zur Wabrung des Anspruchs auf Teil⸗ nahme an der Heberakserlamaalung haben die Gesellschafter ihre Antellscheine wenigstens 14 Toge vor dem Datum der Versammlung an den von dem Verwaltungsrat bestimmten Stellen zu binterlegen. Jedem von ihnen wird eine Emntrittskarte auf seinen Namen unter Angabe der Zahl der hinterlegten Geschäfts anteile ausgehändigt.

Die Aktien können bis zum 26. Fe⸗ bruar a. c., d. h. vierzehn Tage vor der Versammlunga, hinterlegt werden:

in Luxemburg: bei der Inter⸗

nationalen Bank,

in Brüffel: bei der Société Géné-

rale de Belgique,

in Belgien: bei den Filialen der

Société Génétrale de Beli- gique,

in Arlon: bei der Banque Cen-

trale du Luxembourg Beige, in Paris: bei der Banque de IUnion Parisienne, in Nanzig und Lonawy: bei der Banque Nancéienne de Crédit Industriel &᷑ de Dépôts. in Saarbrücken: bei dem Bankhause Gebrüder Haldy und bei der Internationalen Bank, Filiale Saarbrücken.

Die Vollmachten sird spätestens bis zum 7. März in Düdelingen beim Sitz der Gesellschaft zu hinterlegen.

Düdelingen, den 11. Februar 1913.

2)

[106409] 8 Vorschuß⸗-Vank Schafstüdt, Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag den 13. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Ratskeller. Tagesordnung: 1) Ferlee sad des Geschäftsberichts pro 1912 12) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung der Dividende. 3) Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Uebertragung von Aktien. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis spätestens Montag, den 10. März a. c., nach § 20 des Statuts zu hinterlegen. Schafstädt, den 18. Februar 1913. Der Vorstand. Ba uer. Häßler. Berger.

[106322]

Kaiser⸗Keller Aktien⸗ gesellschaft Berlin.

jie Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. März 1913, Mittags 12 Uhr, im Ratssaal des Kaiser⸗Kellers zu Berlin, Friedrich⸗ straße 178, statifindenden achten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1912 nebst Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

chtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am 17. März 1913 ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank über ihre Niederlegung nebst einem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ Disconto Bank, Berlin, deponieren und bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ lung dortselbst belassen.

Außerdem ist die Hinterlegung bei einem

veizischen Notar gemäß § 26 des Statuts g.

zuläs Der Aufsichtsrat. C. Wegeler, Vorsitzender.

[106408] Bekanntmachung.

Zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Gardelegen⸗Neuhaldensleben am Dienstag, den 18. März d. Jso., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel Janson hier, lade ich ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Prüfung der Jahres⸗ rechnung sowie Feststellung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1912.

2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Sonstige Anträge.

Neuhaldensleben, den 20 Februar 1913. Der Vorsithende des Aufsichtsrats der

Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft

Gardelegen⸗Neuhaldensleben: von Krosigk, Landrat.

[106313]

Dresdner Bau⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Dresdner Bau⸗Ge⸗ sellschaft werden hiermit zur einund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am 17. März 1913, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Gefellschaft, Moritzstraße 17 I, in Dresden stattfinden soll, geladen.

ergebenst ein⸗

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1912 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats

hiierzu. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstanes und Aufsichtsrats. Der Geschäftsbericht für 1912 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des Aufsichtsrats hierzu liegen an unserer Kasse aus.

Hinterlegungsscheine über bei der Kasse der Gesellschaft, bei einer deutschen Gerichtsbehörde, bei einem deutschen Notar, bei einer Reichs⸗ baukstelle oder bei der Dresdner Bank in Dresden und in Berlin hinterlegte Aktien berechtigen die Hinterleger zur Teil⸗ nahme an der Versammlung.

Dresden, am 20 Februar 1913.

Dresdner Bau⸗Gesellschaft.

Hammer. Dr. Wara.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[106453] Grundeigentumsgesellschaft Wohltorf am Sachsenwalde eingetragene Ge⸗ nossenschaft Haft⸗

p 1 Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 4. März, Abends

[106306 1

Auf Grund des § 18 unserer Satzungen berufen wir hiermit den Jahrestag unserer Genossenschaft zu Sonntag, den 2. März, Vormittags 11 Uhr, nach den Putbschen Weinstuben, Potsdamer⸗

straße 139.

Tagesorduung:

1) Jahresbericht 1912 und die nehmigung der Bilanz.

2) Die Wahl des Vorstands.

3) Die Ergänzungswahl des Aufsichts⸗ rats für das satzungsgemäß aus⸗ scheidende Mitglied.

I“ über § 12 der Satzungen. harlortenburg, den 20. Februar 1913.

Schriftsteller Geuossenschaft zur Ver⸗

wertung und Vertretung von Ur⸗

heberrechten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Martin Hildebrandt. Carl Matthies.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[106250]/ Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Bouvier ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getrauen worden.

Düsseldorf, den 18. Februar 1913.

Königliches Landgericht.

[106248]1 Bekanntmachung. .“ Der Rechtsanwalt August Merz ist in

die Liste der Rechtsanwälte beim Amts⸗

gericht in Fürstenberg (Westfl.) einge⸗

tragen.

i. W., den 17. Februar

Königliches Amtsgericht.

[106247] Bekanntmachung. 8 Unterm Heutigen ist der bei dem Amts⸗ gericht Wöllstein als Rechtsanwalt zuge⸗ lassene Herr Notar Dr. Fritz Arens von Wallertheim in die Liste der Rechtsanwälte bei diesem Gericht eingetragen worden. Wöllstein, 19 Fevruar 1913. EFroßh. Hess. Amtsgericht. 8 Bonhard.

[106249] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Justizrat Wilms ist in den Listen der bei dem Landgericht und Amtsgericht in Crefeld zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Crefeld. den 18. Februar 1913 Der Landgerichtspräsident.

Bekanntmachungen.

Von dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein und der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden:

uom. 600 000,— neue Aktien der Waggonfabrik Actien⸗Gesell⸗ schaft, vorm. P. Herbrand & Cie. in Köln⸗Ehrenfeld, 600 Stück im Nennbetrage von je 1000, Nr. 3001 3600, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. [106061] Berlin, den 19 Februar 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

Badische Pferdeversicherungs⸗ Anstalt a. G. zu Karlsruhe.

34. ordentliche Generalversamm⸗ lung Samstag, den 15. März 1913, Vormittags 11 Uhr. im großen Saale der „Vier Jahreszeiten“, Hebel⸗ straße 21, dahier. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des vom Aufsichtsrat geprüften Berichts der Direkt on über die Ergebnisse des verflossenen Jahres. 2) Entgegennahme des Berichts des Aufsichtsrats über die von ihm vor⸗ genommene Prüfung der Bilanz und Mitteilung über die Prüfung der Jahresrechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß

§ 14 der Satzung.

Karlsruhe, den 15. Februar 1913.

Die Direktion. [103428]

Ge⸗

[105620]

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der unterzeichneten Gesellschaft findet am 28. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr. in Gostyn im Hötel de France mit nachstehender Tagesordnung statt:

Tagesordnung:

Auflösung der Gesellschaft und Beschluß⸗ fassung über die Liquidation und die ev. zu wählenden Liquidatoren.

„Browar’arxr Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Geschäftsführer: J. Okupnik.

[105259]

Die Putztuchindustrie Aachen G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei derselben zu melden. 8

[105497] Bekanntmachung. Die Firma Motoren⸗ & Maschinen⸗ Industrie Gmeinder & Co G. m. b. H., vankfurt a. M., Taunusstr. 45, ist ge⸗ lbscht. Etwaige Forderungen sind inner⸗ halb 3 Wochen dem Liquidator August Dauth, Maschinenfabrikant, in Frank⸗

Mundt. Geßner.

Der Vorfitzende des Verwaltungsrats:

9 Uhr, im Hotel Pilsener Hof, Hamburg,

furt a. M.⸗Rödelheim anzumelden.

[105662 . Die G. m. b. H. Conrad & Co Berlin ist aufgelöst. 8 Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeich. neten zu melden.

Georg Cohn, Liquidator, Charlottenburg, Helmholtzstr. 19.

[105270] Eimsbütteler Maschinenfabrik vorm. Friedr. Filler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg 19. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, 18 Februar 1913.

Der Liquidator:

L. v. Egloff.

[1038331 Bekanntmachung. Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12 Februar 1913 tritt die Süd⸗ deutsche Grundstücks- & Hupotheken⸗ Vertehrsanstalt G. m. b. H. in Mannheim mit dem heutigen Tage in Liquidation. Zum alleinigen Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Otto W yel zu Frankfurt a. M., Holbeinstr. 63, bestellt worden.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Frankfurt a M.., den 12. Februar 1913.

105633 . Panch Beschluß der Gesellschafter Rheinischen Drahtwerhs Kustein

& Co. Gefellschaft mit beschräukter Haftung zu Duisburg⸗Ruhrort vom 1. Februar 1913 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 100 000 auf 55 000 herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

DS“ den 18. Februar Der Geschäftsfübrer der Gesellschaft: eß. 8

[105260] 8

Das Gaswerk Langewiesen⸗Gehren G. m. b. H. in Langewiesen in Thür. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. 12. 1912 in Liquidation getreten.

Die Gläubiger desselben werden hier⸗ mit aufgefordert, sich sofort unter Angabe der Höhe der Forderungen schriftlich zu melden.

Gaswerk Langewiesen⸗Gehren G. m. b. H. in Liquidation

in Langewiesen in Thür. . Der Liquidator: 8

116 Reinhold Tilk

in Frankenstein in Schlesien

Castroper Tageblatt, G. m. b. H.

Die Gesellschaft mit beschr. Haft. Castroper Tageblatt ist aufgelöst und tritt in Liquidation. Alleiniger Liquidator ist der Geschäftsführer Dr. phil. Otto Albert Bournot zu Magde⸗ burg, Johannisberg 1 III. Alle Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

Castroper Tageblatt, G. m. b. H. [105516] in Liqu. Der Liquidator: Dr. Bournot.

[106068] Bilanz vom 31. Dezember 1912.

1) Hypothekenkonto 8 500— 2) Inventarkonto (Maschinen 1.esgrge 17 178,52 10 % Abschreib. b Dv. ℳ.̊ 128 725,30 3) Kautioge 4) Warenkontbs . .... 5) Reparaturkonto (halbfertige Reparaturen) 6) Kassakonto... 7) Wechselkonto. 8) Debitorenkonto.

16 453 2: 30 10 864

Passiva. 1) Kapitalkonto (Frau Gertrud Rohlmann) 15 000,— Kapitalkonto Heinrich Rohlmann) 2) Akzeptkonto. 3) Kreditoren Gewinn

20 000,— 7967 85 17 928 87 384 44 46 281 16 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

2 6744,12 8 388 68 7969 61

„bb6ä656111

Soll.

1) Unkastenkottz. 2) Spesen⸗ u. Provisions konto 3) Gehälter⸗ und Löhnekonto. 4) Füeteneonth E“ E“ 6) Feuer⸗ u. Haftpflichtversiche⸗

rung, Berufsgenossenschaft,

64*“ 7) Abschreibung..

Gewinn

7452 7253 .384 44 ;-o— 28 885 —-

23 300 58 5 584 67 28 885 25

Duisburg, 12. Februar 1913.

Rohlmann & Cie

Haben. 1) Warenkonto 6 2) Reparaturenkonto

Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗

Der Liquidator: Otto Weyel.

des

*Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno ntente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 21ch

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 64)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Veerteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 88,

glelmstraße 32, bezogen werden.

18 1“

Sechste Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußisch

8—

Berlin, Freitag, den 21. Februar

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 46 A. und 46B. ausgegeben.

nschaf ts⸗,

atsanzeiger.

11““

e Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

FHandelsregister.

lugustusburg, Erzgeb. [106102] Auf Blatt 260 des hiesigen Handels⸗ misters, die Firma Vereins⸗Parquet⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Metzdorf bereffend, ist heute eingetragen worden, u der Kaufmann Emil Otto Schötz cht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Privatmann Louis Franke in Dügrröhrsdorf zum Vorstandsmitgliede hestellt worden ist.

Augustusburg, den 17. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Baden-Baden. [106209] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1I1. 9.3. 459: Wilhelm Pittack, Restau⸗ mteur in Baden. Firmeninhaber ist Restaurateur Wilhelm Pittack in Baden. Baden, den 17. Februar 1913. Großh. Bad. Amtsgericht.

Bad Homburz v. d. Höhe. 106103] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

Friedrich Fries, Bad Homburg v. d. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Faw ncar zriedrich Fries setzt das Geschäft unter der gleichen Firma als Einzelkaufmann fort Bad Homburg v. d. Höhe, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Dalingen. [106104]

K Amtsgericht Balingen.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

der Firma Rudolf Thurneisen Württ. Pappenfabrik & Papier⸗ großhandlung Ebingen: „Die Haupt⸗ ssebssung ist von Ebingen nach Laufen g. E. verlegt.“

h Aeilung für Gesellschaftsfirmen: ider Firma Dampfsüäge⸗K Hobel⸗ verk Buchtal, Tailfingen⸗Onstmet⸗ ingen G. m. b. H. Sitz in Onst⸗ netingen: „Die Gesellschaft wurde urh Beschluß der Versammlung der Ge⸗

llschafter vom 9. Februar 1913 auf⸗

lbst. Als Liquidator wurde der seit⸗

eige Geschäftsführer Jakob Friedrich

hüe Oekonom in Onstmettingen, be⸗

ellt.“

Den 17. Februar 1913. Oberamtsrichter Xeller.

ayreuth. [106105] Bekanntmachung.

I. Unterm 7. Februar 1913 wurde in as Handelsregister eingetragen die Firma burghaiger Kraftwerk Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ felschaft hat ihren Sitz in Kulmbach. Eie ist errichtet durch Vertrag des K.“ sotariats Kulmbach vom 5. Februar 1913 G.R. N. 116.

Gegenstand des Unternehmens ist der

werb und Betrieb von Wasserkraft⸗

egen, Mühlwerken nebst Zugehörungen, inbesondere der Burghaiger Mühle.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann eudwig Crößmann in Kulmbach bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestelit, so

vwind die Gesellschaft durch mindestens

swei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ ööstsfüchrer und einen Prokuristen ver⸗ geten. Die Zeichnung geschieht in der geise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ driebenen oder auf mechanischem Wege trgestellten Ftrma der Gesellschaft ihre vamensunterschrift beifügen.

II. Weiter wurde in das Handels⸗ güister eingetragen:

) Firma Carl Bauer in Glas⸗ iten. Seit 1. Januar 1913 offene adelsgesellschaft; Gesellschafter der bis⸗ ge Alleininhaber Carl Bauer und der safwann August Schmidt in Glashütten

ie Firma ist als Einzelkaufmannsfirma sdischen.

6 Firma G. H. Roder in Bayreuth. at I. Januar 1913 offene Handels⸗ sellchaft. Gesellschafter die bisherige demninhaberin Josefa Roder und der vuüfmann Eduard Roder in Bayreuth. 1 irma ist als Einzelkaufmannsfirma rschen, die Prokura des Eduard Roder tde gelöscht.

a Firma Joseph Weiermann Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung in vngkundstadt. Die Bestellung des Rscäftsführers Andreas Betz ist wider⸗

b Firma Joseph Weiermann hwarenfabrik Aktiengesellschaft ie urgkundstadt. Andreas Betz aus

orstand ausgeschieden; der stellver⸗ Direktor Andreas Ott in Burg⸗

1 8. zum Mitglied des Vorstands

5) Firma W. Zeitler und Co. Pappmacheefabrik, offene Handelsgesell⸗ schaft in Bischofsgrün. Lorenz Schar⸗ nagel aus der Gesellschaft usgeschieden; die übrigen Gesellschafter führen die Ge⸗ sellschaft fort.

6) Export Bierbrauerei Leonhard Eberlein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kulmbach. Weiterer Ge⸗ schäftsführer der Brauereidirektor Heinrich Fiedler in Kulmbach.

7) Firma Theodor Pezold in Markt⸗ leugast. Dem Kaufmann Carl Pezold in Marktleugast ist Prokura erteilt.

8) Kapuzinerbräu Aktiengesell⸗ schaft in Kulmbach. Weiteres Vor⸗ standsmitglied Heinrich Fiedler, Kaufmann in Kulmbach.

Bayreuth, den 19. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. [106107] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 407: Bergmann⸗Glektricitäts⸗ Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) August Bohn in Berlin, 2) Dr. jur. Hubert Borscht in Berlin, 3) Philipp Müller in Berlin, 4) Wilhelm Nassauer in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu, vertrete n. Bei Nr. 74: August Loh Söhne Aktiengesell⸗ schaft für Militärausrüstungen mit dem Sitze zu Berlin: Die in der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1911 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals wird nicht erfolgen. Bei Nr. 268: Königsberger Straßen⸗ bahn Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß des Handelsregistergerichts, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, vom 12. Februar 1913 ist der Kaufmann Hermann Friedländer zu Berlin⸗Wilmersdorf bis zum Schlusse der nächsten Generalversammlung der Aktionäre zum Liquidator ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 2781: Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktiengeseuschaft mit dem Sitze zu Bertin: Der Kaufmann Felix Painta in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Prokurist: Guido Graf Luxburg in Berlin. selbe ist ermächtigt wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu pertreten. Bei Nr. 321. Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Davld Bercovitz in Berlin ist erloschen. Berlin, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [106106] In unser Handelsregister Abteilung 90. ist am 14. Februar 1913 eingetragen worden: Nr. 40 644. Bruno Czar⸗ linsky. Berlin. Inhaber: Bruno Czar⸗ linskv, Kaufmann, Charlottenburg. Nr 40 645. A. W. E. Engelmann & Co., Berlin⸗Wilmersdorf. Gesell⸗ schafter: Kaufmann Arthur Witlhelm Eduard Engelmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Frau Agnes Satmong, geb. Bastigkeit Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handels⸗ ge elchaff⸗ welche am 10 Februar 1913 egonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellichafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Nr. 40 646. G. Adolf Krause, Berlin. Inhaher Gustov Adolf Krause, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 647. Max Hirschhorn. Berlin. Inhaber: Max Hirschhorn, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 648. Hischer & Comp., Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gesellschafter: Tischlermeister Paul Hischer, Berlin⸗Wilmersdorf, Innen⸗ architekt und Tischlermeister Erwin Hischer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1 Februar 1913 hegonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Hischer ermächtigt. Nr. 40 649. E. Eichner u. Co., Berlin⸗Reinickendorf. Gesellschafter: Emil Eichner, Steinmetzmeister, Berlin⸗ Reinickendorf, Wilbelm Müller, Eigen⸗ tümer Berlin⸗Reinickendorf. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Nr. 40 650, Andresen & Hellwig. Berlin. Gesell⸗ schafter: Daniel Andresen, Kaufmann, Betlin, Maximilian Hellwia, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1913 begonnen bat. Nr. 40 651. Gerich & Cv., Berlin.

Der⸗

Gesellschafter: Hugo Bing, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Heinrich Gerich, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesell schaft, welche am 1. Februar 1913 be⸗ gonnen hat. Bei Nr. 4574 Max Krause, Berlin: Die Prokura des Gustav Braune ist erloschen. Bei Nr 6859 August Kalz Berlin: Nieder⸗ lassung jegr. Berlin Friedenau. Bei Nr. 7078 Flatow & Wachsner Nachf., Berlin: Der persönlich haftende Gesellschafter Max Kiefer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 11 153 Brann & Moritz, Berlin: Die Ge⸗ samtprokura des Julius Schlesinger ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Jacob Marcus. Berlin Schöneberg, Gesamtpro⸗ kura erteilt. Bet Nr. 24 472 M. Cohn aus Anhalt, Berlin: Inhaber jetzt: Louis Cohn, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 26 010 Eduard Baerens, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 11. Februar 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Georg Baerens, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 29 955 Paul Funk, Berlin: Der Frau Elsbeth Funk, geb. Schwabe, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 34 362 Rudolf Davidsohn, Berlin: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 11. Februnr 1913 begonnen, hat. Die Frau Wil⸗ helmine Davidsohn, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forerungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 38 034 Cornelius Hoepfner. Charlottenburg: Nieder. lassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 38 142 Willy Hamann, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Hamann & Lehmann. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 10. Februar 1913 begonnen hat. Der Kellner Otto Lehmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Lehmann ermächtigt. Bei Nr. 38 166 Buchverlag für’'s Deutsche Haus Albert Wagner, Schöneberg: Inhaber jetzt: Max Bettaque, Kaufmann, Berlin Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Bettaque ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 10 578 Georg Hulbe, Berlin: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hierselbst erloschen. Bei Nr. 38 426 Ali Haidar & S. Nüshet, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 4176 C. & Franz Hilgendorff, Rixdorf. Nr. 14 237. G. Behrens sen., Berlin. Nr. 14 728. L. Krause, Berlin. Nr. 18 103. J. Butterweich, Berlin. Nr. 31 080,. Carl Berg⸗ mann, Schöneberg. Nr. 36 781. Dar⸗ lehns und Hypotheken⸗Vermittlungs⸗ Geschäft Georg Sello, Berlin. Berlin, den 14 Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteikung 90.

Berlin. In das

[106108] andelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 745. Tiefbohrgesell⸗ schaft Tustanowice mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. SEegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung der in Tustanowice gelegenen Schächte „Sprudel“ und „Eruptio“ sowie anderer Gruben sowie Abschließung von Naftageschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Kaufmann Roman Feix in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11 746. Kudowastraße Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung eines zu Schmargendorf in der Kudowastraße belegenen Grundstücks sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft erforderlich sind. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ füͤhrer: Kaufmann A thur Czarnikow in Berlin. Die G sellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1913 heegc. saa. Sind mehrele Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗

tretung durch zwei

nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 747. Kino⸗ technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Karlshorst. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten und Bedarfsartikeln für Kinematographie und der Betrieb der damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Hermann Risch in Karlshorst. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am

8. Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht H

eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell schafterin Frau Frieda Risch, geb. Schultz, das in Karlshorst, Dönhoffstraße 34 a, eingerichtete Geschäft zur Fabrikation und zum Vertrieb von Apparaten und Bedarfs⸗ artikeln für Kinematographie mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven, wofür ein Wert von 19 500 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren volle Stammeiulage. Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 748. Reform⸗Kartonnage⸗ Wandschmuck, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kartonnagen, inebesondere der patentam lich unter Nr 478 415 und Nr. 466 126 geschützten Muster. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäͤftsführer: Fabrikant Joseph Kempner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10 Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden allein. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Mechanischen Kartonnagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin die gesetzlich geschütz en Gebrauchs⸗ muster Nr. 478 415 und Nr. 466 126, wofür ein Wert von 5000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 749. Grundstücksgesellschaft Pankow Nordbahnstraße 6 mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Lichtenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des zu Berlin⸗Pankow, Nordbabnstraße 6, belegenen Grundstücks, ihre Nutzung durch Bebauung und Ver⸗ mietung und die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 36 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Direktor Dr. jur. Gustav Treuner in Berlin Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11 750. Mechanische Seidenweberei Friedland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Friedland, Regierungs⸗ bezirk Breslau, verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Seidenwaren, insbesondere der Fortbetrieb des von Herrn Karl Zweig⸗Trubel unter der Firma Ig. G Zweig in Friedland, Regierungsbezirk Breslau, betriebenen Fabrikattonsgeschäfts. Stammkapital: 230 000 ℳ. Liquidator ist der Kaufmann Georg Engel in Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1906 und 13 September 1907 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Georg Engel ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Fabrikbesitzer Karl Zweig⸗Trubel bringt als seine Einlage in die Gesellschaft das von thm unter der Firma Jg. G. Zweig zu Friedlavd, Regierungsbezirk Breslau, betriebene Fa⸗ brikationsgeschäft nebst dem ihm gehörigen, zu Friedlund belegenen, im Grundbuche von Friedland Band 22 Blatt 743 verzeichneten Grundstücke mit allen darauf befindlichen Ge⸗ bäuden und mit sämtlichem zum Fabrik⸗ betriebe bisher benutzten lebenden und toten Inrentar, den Maschinen, Utensilien, Vor⸗

Absatz der Ziffer 2

räten an Rohstoffen und Betriebsmateria⸗ lien sowie den fertigen und halbfertigen Waren nach Maßgabe der für den 1. April 1906 aufgenommenen Inventur dergestalt ein, daß das Geschäft von diesem Tage ab als für Rechnung der Gesellschaft betrieben gilt. Von dem genannten Tage ab gehen die Nutzungen und Lasten des Grundstücks sowie alle bestehenden Lieferungs⸗ und Anstellungsverträge auf die neue Gesell⸗ schaft über und übernimmt letztere die Erfüllung dieser Verträge. Die aus⸗ stehenden Forderungen und die Passiva gehen auf die Gesellschaft nicht mit über, vielmehr ist deren Regelung Sache des errn Zweig⸗Trubel. Der Gesamt⸗ wert der vorgedachten Einlage ist auf 400 000 festgesetzt. Von diesem Werte werden gerechnet a. auf das eingebrachte Grundstück nebst Gebäuden und solchen maschinellen Anlagen, welche als Bestandteile der Gebäude anzu⸗ sehen sind, 250 000 ℳ, b. auf die ein⸗ ebrachten beweglichen Sachen 150 000 ℳ. Fn Anrechnung auf den festgesetzten Wert der Einlage von 400 000 übernimmt die Gesellschaft die auf dem eingebrachten Grundstücke eingetragenen Hypotheken in Höhe von zusammen 270 000 mit der Zinsverpflichtung vom 1. April 1906 ab, während durch die überschießenden 130 000 die von Herrn Zweig⸗Trubel übernommene Stammeinlage als voll⸗ ständig geleistet gilt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 661 „Elektrischer Ferndrucker“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 8. Februar 1913 haben im § 4 des Gesellschaftsvertrages Abänderungen stattgefunden,. Zum zweiten ist ein Zusatz ge⸗ treten, wonach die besonders für den Verkehr auf große Entfernungen kon⸗ struterten telegraphischen Apparatesysteme, die als Ersatz für den jetzigen Hughes⸗ Apparat dienen könnten, nicht unter den Ver⸗ trag fallen, und in Nr. 5 Abs. 1 ist die Dauer des Abkommens neu geregelt worden. Bei Nr. 8152 Herkules⸗Patentver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Schriftsteller Wilhelm Mannes in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 10 323 Vereinigte Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Julius Croner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Iwan Ritter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 706 „Dampfwäscherei⸗In⸗ dustrie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Witwe Wilhelmine Puhlemann, geb. Klee, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Ingenieur Heeinrich Maerker in Charlottenburg und Kaufmann Wilhelm Brömer in Berlin sind zu Ge⸗

schäftsführern bestellt Berlin, den 14. Februar 1913. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Bertin. Handelsregister [106110] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 652. Firma: Isaak Lipkowitz in Berlin. Inhaber: Kaufmann Isaak Lipkowitz, Berlin. Nr. 40 653. Offene Handelsgesell chaft: Schönig & Co. in Berlin. Gesell⸗ schafter: Kaufleute Max Schönig, Rudolf Schiel, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1913 begonnen Nr. 40 654. Firma: Jacob Steinberg in Charlottenburg. Inhaber: Kauf⸗ mann Jacoh Steinberg, Charlottenbung. Nr. 40 655 Firma: Moritz Stein⸗ berg in Chariottenburg. Inhaber Moritz Steinberg, Kaufmann, Charlotten burg Bei Nr. 40 572 (offene Handels gesellschaft Ernst Nickel & Co. Verlag in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöf Der bisherige Gesellschafter Moritz Abra ham Loeb ist alleiniger Inhaber der Firma Bei Nr. 40 444 (Firma Thelen 4& Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Alfre Oesterreicher, Kaufmann, Berlin. B Nr. 4719 (offene Handelsgesellschaft Carl Schulz Erste Berliner Eisen⸗Möbel⸗ Fabrik in Berlin): Dem Carl Klotz z Neukölln ist Prokura erteilt. Die Pro kura des August Meltzow ist erloschen. Bei Nr. 15 239 (Firma Metropol Apotheke und medizinisch hugienische Laboratorium Oskar Fuchs i Bertin). Die Firma lautet jetzt: Me⸗ tropol⸗Apotheke und medizinisch 7 Laborato ium, Inhaber potheker Heinrich Castan. Inhaber setzt: Heinrich Caftan, Apotheker, Berlin Wilmersdorf (Halensec). Der Uebergan

;