1913 / 46 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 b 3 1 .“ v11“ I1I . u“ 8 1 ¹ 8 18 111’“ 8 8 111“ 8 8 8 8 22 2. d. 11522. 8 I.“ 1 8 V. 5241.] 22 a. 170833. N. 6904.] 35 170846.

Hygiene m. b. H., Berlin. 10,2 2 1 1 8 8 5 2 8 8 2 2 . . 2 2. * 2 a f kkati 2 8 1/11 1912. Dr. H. Nieriker, Zürich (Schweiz); --. 5 21 ant

Geschäftsbetrieb: Fabrikation b chw Eee. Geschäftsberrieb: Vertrieb von Tennisschlägern.

und Vertrieb von chemischen und b 8 armazeutischen Präparaten, ins⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 12/12 1912. Hermann Schött Aectiengesellschaft, ph zeutisch P Schalldämpfern. Waren: Schalldämpfer für das mensch⸗ eeen e

besondere Präparaten und Apparaten N 1 öq““] 1 1 8 4 IE 1 Gan 2 587 2 5920. Rheydt. 10/2 1913. 8 für Desinfektion, Konservierung und . 2. 8 84₰ erv9 8 8 liche Ohr. S8. E“ H. 10920. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabakfabrikaten.

Hygiene. Waren: Desinfektions⸗ E11“ 1 EöI— 1. b 1 Naem 4 Ei FexJkes Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ apparate, Inhalationsapparate, Stall⸗ Ia 8 b 9 22 b. 170834. Sch. 17100. Freiherr von- Wan genheim tabake. lampen, Verdunstungsbrenner, Steri⸗ 1 BI“ 6 I 8 Seer. 3 1gen 4 2UI . 8 8 ngj 38. 17 08 5 6. S. 132 00.

31/12 1912. H. Preßler, Leipzig, Göthestr. 1. 10/2

lisierkasten und Sterilisierapparate: 8 S2Sr.⸗11⸗ 9 fabrik UIm = /D 8 8 8 5 b

Lampen, Pumpen, Spritzen zum 8 Der besta 2 . G 8 1 vF.nvvee 1913. 22 Sterilisieren und für hygienische . Heehnapt.: ] 8221 Hutfabrik G. m. b. Fee 8 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. mooste llI fen Zwecke; Präparate zur Desinfektion . . Sae ““ Sämtliche Tabaktabrikate.

allein, oder in Verbindung mit dea Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Hüte n 12 1912. Vereinigte Schloßz⸗Kellereien, 170848. 10921. 5,12 1912. Saatmann & Böbdecter Vlotho 2 —. 7

Apparaten. Apparate und Präparaie für Desinfection und 3 1 *ꝑ gbe- Loploedecungen, hes Lns 8 1 mersheim/ [(Rheinhessen. 10/2 1913. 14/12 1912. J. Schlenker⸗Grusen, Schwenningen

fuͤr Hygiene und zwar: zur Konser⸗ 8 6 ““ L. 148660 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Still⸗a,N. 10/2 1913. a/Weser. 10,2 1913. . . 8

vierung von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ 8 ZCCö5 82 8 weinen und Spirituosen. Waren: Stillweine, Spirituosen. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Touren⸗ Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Zigarren. Waren

Mitteln, zur Neinigung von Wasser BE; 1144“ 1 7. Rahtabet- Tabatlabriate unn Bigarenenpapiete 2

und Abwässern von Wasch⸗, Bade⸗ 170827. 8 B. 27264. 3 170857. D. 11488.

ö““ s 1 26 2. 170837. P. 10863 far,e Velechng. 88 ——— Aeskrigar nösreng,; 6 8 31/12 1912. H. Preßler, Leipzig, Göthestr. 1. 10/2

8. 3 E 2 ; 1913 8 Heizung und Lüftung, zum Schutz der Arbeiter gegen chemische Einflüsse in gewerblichen und landwirtschaftlichen 8 Were 6 9/9 1912. a. Ernst Lohfert, Hamb 8 16/12 1912. Fa. Wilhelm Anlagen, zur persönlichen Ausrüstung der Arbeiter, zur Fürsorge für Verletzte und Schutz gegen Feuersgefahr. 6 1913. 9 hf burg. Priem, Magdeburg. 10/2 1913. b r-28 E89 ö Tabakfabrikate. 22 b 170893 F. 12660 St. 7109. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschefe Geschäftsbetrieb: Ein⸗ und Aus⸗ ens 88“¹“ 8 56 ““ 82 8 8 8 Waren: Schuhe, Stiefel, Sohlen, Absätze, Absateckhe fuhr landwirtschaftlicher und chemi⸗ NM. K 38. 170849

g 8 4 9 aus Gummi oder anderen Materialien. Beschr. 612 1912. Brünjes & Klives, Hannover. 10/2 scher Erzeugnisse. Waren: Kar⸗

vIngi: aaHasrseht vostr 5081 toffeln, Zwiebeln und andere land⸗ 2 3 ZI“¹ 8 211 1918. Schuhfabrik Herz, A. G., üEBD gesos sbe trie eingroßhandlung. Waren: Spiri 4 besgahtse nter, . Nenfazrie Waren: 8 3. „A. G. uose ““ E un arillos. 1 Frankfurt a‚M. 10/2 1913. öC11“ Pes g 170838. M. 18971. 8 E Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ 1. 170829. B. 27294. 9989. 170858. W. 15533. 3/10 1910. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ trieb von Schuhwaren. Waren: Schuh⸗

berg /Rheinland. 10 1913. 8 4 z 6/1 1913. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. Westf. Se

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Er⸗ waren. b vTW C..⸗ C. O! 10/2 1913. 8 LUPUS IN FRHBUILI- vortgeschäst. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisenwaren, 88 170819 9) 2 H. 8 59 1100- Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Rauch⸗,, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloid⸗ 8 1 1570‧* Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Bige gtten⸗ G 6 2 .

oktro s⸗

MeGctrkeeeees

waren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ KOSMOS n.n b 66 UI 38. 170850. DO. 4922.

metallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, 11/12 1912. Belmonte & Co, Berlin. 10/2 1913- 14/5 1912. A. L. Mohr, G. m. b. H., Altona

Toilettegeräte, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, 9/10 1912. Josef Reithoffer’s Söhne, Me Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gold⸗ Bahrenfeld. 10/2 1913.

Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Vertr.: Pat.⸗Anw. Adalbert Müller, Berlin 8.41 und Silber⸗Waren. Waren: Gold⸗ und Silber⸗Waren Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

3 G Wll! . Schlingen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, 10⁄2 1913. lausgenommen Uhren und deren Bestandteile). Margarine und anderen Fetten. Waren: Rahmgemenge, 18/12 1912. Fabrik elektrischer Maschinen K WIgdeam= —] Schnallen, Taillenbandschließen, Taillenverschlüsse, Rock⸗ Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Fabe Milch, Butter. Beschr. 6/1 18 4 3

Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 10 2 1913. b 2 verschlüsse, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, werke. Waren: Gummiabsätze, Gummiecken und Gunn 17. 170830. A. 10121. 26 12487. 102 113788 11“ Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Maschinen und Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Brief⸗ flecke. 8 89

1 6 klammern, Klemmerhalter, Fingerhüte, unechte Schmuck⸗ 8 2 11 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Rauch⸗, 5 . W —: C. „Dynamomaschinen, 8 1 gerh. 1 170820. .23442 11.s; nööbeecmasc sachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragen⸗ K. 23 Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.

Umformer, Motorgeneratoren, Ventilatoren, elektrisch be- b b b entie 8 G . 5 ge 8 I1 8 1 1S† triebene Werkzeuge, elektrische Bohrmaschinen, Anlaß⸗ und 7 stützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreib- 1 38. 170851. O. 4923. a-Peen dgn- .sen Regulier⸗Apparate, Kontroller, elektromedizinische und NIAImmm d federn, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Uhrenbestand⸗ Iq; 8

Röntgenapparate, elektrische Lichtfontänen. teile. 23. 24/8 1912. Gebrüder Wolf, Karlsruhe i’Baden.

fähi u“ X sha 1 8 NI11“ 170813. F. 12688. 8 . . 2. * 5 2 * 8. 1 8 8 8 2 9 3 8 2 2 5 . w 1 1 2/11 1912. Falter Tangermünder Schokoladen⸗ 6/1 1913. 10½2 1918. 8 Fe bri 3: 8es s , sl 8 . 8 1 fabrik G. m b. H., Tangermünde. 10,2 1913. 107% 1913. 111““ ““ Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren ev.e2 1%2 1913 ““ . 1 3 8 Geschäftsbetrieb: Katao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren⸗ 88 8 8 2 3. . 1’- 2. 8 b. * warenfabrik. Waren: Kakao und Schokolade. Beschr. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten. 170859. Sch. 16702.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von 1 b 8 88 8* Nähmaschinen und Fahrrädern. öNv 891Ibbübbdüing. b 28. 170840. F. 12402. ³8. 70852. J. 6311.

Waren: Nähmaschinen und Fahr⸗ FöGVTNöh”- ö 8 1 8 1 1 6 60 räder, sowie Zubehörteile für Näh⸗ Wqnh A- 1 T1X“ Hosenträgerfabrik. Waren: Hese g ⁸△ 8 1 Confectionär“ Ei 1 11 Le g A t. maschinen und Fahrräder (mit B 86 844 S.24: 8 8 1 b. b . Ausnahme von MNesser⸗ 20/12 1912. Stralauer Glashütte Actiengesell⸗ 16 b 170828. G 8 ½ 149 1912 1.“ 1

b61I 8 8 ; Berlin⸗ 2 1913. W 1 8 .“ 8 schmiedewaren); Nähmaschinengestelle, Nähmaschinen⸗ ö“ Waren: Flaschen. 30/12 1912. „Fortschritt’”“ G. m. b. H., Frei⸗-⸗ FlXx 128012 1912. Paul Juhl, Tabak⸗ Industrie⸗G. 10/2 1913. Fe e . 19 1912. Aluminiumwaren⸗Fabrik Ges. m. 7/10 1912. Frankfurter Geschäftsbücherfabrik m. b. H., Berlin⸗Pankow. 10/2 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren.

möbel, Luftschläuche, Gummireifen, Automobile nebst Fagschemoerschüsse burg S. 10/2 1913. . zubehörteilen (mit Ausnahme von Messerschmiede⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrike für Artikel der Schreib⸗ 8 b. Kraghammer i. Westf. 10,2 1913 1 waren), Sprechmaschinen, Schallplatten. 170811. D. 11620. warenbranche und von Bureaumöbeln. Waren: Schreib⸗, 6/8 1912. Fa. Leopold David, Charlottendu ö Waren: Simon Stiefel, Frankfurt a‚M. 10 2 1913. G⸗ weejscaftabetrieb: ee Zigaretten⸗Fabrikation

38. 6 1r Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗] 10 2 1913. Auminiumwaren. Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrikation, Buch⸗ bu öG Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ ö1 R. 15701. Geräte, Lehrmittel, Bureaumöbel, Papier, Pappe, Karton, Geschäftsbetrieb: Weinagentur und Kommispn druckerei, Vertrieb und Anfertigung von Papier⸗ und und Schnupftabake. Ulem 7

üu. 1928.

Papier⸗ und Papp⸗Waren. geschäft. Waren: Stillweine und 20 a. 170831. 9. 26728. Schreib⸗-Waren. Waren: Geschäftsbücher mit losen 170853. W. 16439.

38 1 41 8 1 170821. 1 * Blättern, Geschäftsbücher mit festen Blättern, Schreib gvecein. I“ ö““ 3 1 A 8 . 8 8 igaretten C ompa nie Bernstiel, Lauf b. Nürn⸗ 1G . 328 Aufathaäd! & Co., Dresden. 10/2 1913 8

8 5 8 9 8 8 8 8 8 berg. 10,2 1913. 14/1 1913. Helmstedter Brikett⸗Verein G. m. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrikation.

8/10 1912. Nositzky & Witt G. m. b. H., Altona- Geschäftsbetrieb: 1 8 2 1 8 8 Ottensen. 10/2 19188 5 Naturspeckstein⸗ und Speck⸗ . - b. H. Helmstedt. 10/2 1913. 30/12 1912. Wellensiek & Schalk, Speyer a/Rh und Sa ee Ferzen. e gerileh h...

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Butterver⸗ steinporzellan⸗Werke 26/11 1912. Gebr. Dinsing, Vierf 1 Ir ö“ von Briketts und Kohlen. 1072 1918 . Speyer a/Rh. 1 hnupftabafe 6 Iisss

8 Fiogr FPp 8 8 26 . r. nsing, Viersen 9 Waren: Braunkohlenbriketts. 8 . 8 8 8 1 .13655.

trieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Wa rer 8 (Rhld.). 10,2 1913. 1“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pflanzenbutter, Sperseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg, 8 SGeschäftsbetrieb: Herd⸗ und Ofen⸗ 1 Original 22 n. 170832. Sch. 16617. Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

28 Speck. Beschr. Fabrik. Waren: Kochherde. filh Ne Jj 8 8 8 I K a. Regulier u Dauerbran 1O &erF H Serbode’'s Helder

26 ͥd. 170807. S. 12719. 8 8 81 115 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 92/8 1 4 9 8 12 1912. Fa. Hugo Berger, Schmalkalden i. Thür. 8 . d kilati be88 3 8 S 7 hherqd 22 /18 1912. Bernhard 5 4 . 4 2/7 1912. Heinrich Gebert, Breslau, K erei 1. und Ventilationsapparate Pa koc au Schädel, Leipzig, Georgiring6b. Se. 192 1918 5/12 1912. Fa. Carl Gerbode, Berlin. 10/2 1913 10⁄1 2 1918. 8 1 v

206 8 3 5. Toilettegeräte, Putzmaterial. 8 8 1 G d ieb: K ll d Vertrieb ge b 8 1 ½ 1913. 8 eschäftsbetrieb: Herstellung un eertrieb von Geschäft⸗ 8 8 1“ 1““ . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 191. . 68 8 1 venas eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Länderruh 6 und Isolier⸗Mittel. 9 t geschäftsbetrieb: Fabrik v Waren: Likörflaschen. Beschr. rabar britatet. .. Sämtlche Tabalsabrikate eee

Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. tsmurgischer Instrumente und 170842 B. 87485. 11“ 17086 2655 Waren aus Knochen, Kork, Horn Bernstein, Meer⸗ zendagen. Waren: Chirur⸗ : 8 8. 4 2Ss1.

A“ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler 8 gische Instrumente und Bandagen. 2 88 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Figuren für Konfektions- 8 8 1.“* 8 2 warenfabrik. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, 9. n. h ds vhe ich. etat. 8 41 wnl 1ä“ 1 7 ½ uckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpul⸗ u⸗ Sgn g 81 8 1 1 ] 1““ ’. b Puddingpulver, diäterische Nahrmittel. Beschr. Physikalische, chemische optische, geodätische, elektro⸗ 30/4 1912. Fa. Carl Schwanemeyer, Iser⸗ „5 6 88 24 1. 4/1 1913. Brause K. Co., Iserlohn. 10/2 1913. 8T technische Apparate, Instrumente und Geräte. lohn. 10, 2 1913. NNH;G2, b 4 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Barbanf von 170808. K. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb 6 Schreibfedern, Schreibwaren, Bureauartikeln, Exportgeschäft. 1b 3 18 Steine, Kunststeine. von Nadeln aller Art. Waren: Ohrnadeln aller Melhb 4 48 y . 1 Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗ und Notenfedern, Rundschrift V 170814. .[Art, Nähmaschienen⸗, Haar⸗, Sicherheits⸗, Steck⸗, N' 7 8 und Kunstschrift⸗Geräte, Goldfüllfedern, Füllhalter, Feder⸗ 18/12 1912. D. Hardung & Co., * ĩj je

Strick⸗, Häkel⸗ und Sprechmaschinen⸗Nadeln und 9 C S oo“ Leipzig⸗Eutritzsch. 10/2 1913.

Fischangel AAIUSah 4. 170843. J. 6320. Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ ZAS8 G 8 W . h 1 1 18 sbrik. Waren: Saatschutzmittel. 1 6 b S

30/9 1912. „Kant“ Cacao⸗ & Chocoladen⸗ 61“ SC v 8 „wer 8 Fabrik, Wittenberg, Wittenberg, Bez. Halle. 10/2 8. ———————— = 8 8 1

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 8 8 170823. G. 13601. geschaft. Waren: Wichse. Lederputz⸗ und 85 8 1 4/1 1913. Mac. L. Jennings geb. Le Mine,

aren⸗Fabrik. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, 88 B vierungs⸗Mittel, Bohnermasse, Putz⸗ und Polier⸗ 3 Berlin⸗Schöneber 5 1913 1 8 Eee ’G 8 2 g. Martin⸗ Lutherstr. 45. 10/2 1913 Zuckerwaren, Bonbons, Dessert, Konfitüren, Backwaren, 88 * 0 Leder und Metall. G 1 Geschäftsbetrleb: Herstellung von kosmetischen Mitteln. 3

11“1““ 16b. 170825. 2. 162 Waren: Kosmetische Mittel. 170844. M. 19578.

170805. F. 125128. d 170863. 13719 170865. K. 23973.

8 8 . 1 3 * 8 8 2 1111“ 8 8110 1912. Friedr. Deckel G. m. b. H., München. 1 44 b 11/6 1912. Gesellschaft für chemische Präparate C“ 1¹]u 10⁄2 1913. 8 8 7/10 1912. „Regeneratorium“ Institut für m. b. H., Berlin. 10/2 1913. 8 9 88 1- 2 chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 8 SgeO enzol- 10

Gicht und Arterienverkalkung G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Chemilche Fabrik und Export⸗ vTEAII raviermaschinen und photographischen Apparaten. 1L 8 5 7 Cöln. 10/2 1913. geschäft. Waren: Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ 5 eg. NE— Graviermaschinen und photographische Verschlüsse. 16/1 1913. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. 24/12 1912. Knoll A Co., Ludwigshafen a. Rh. abrir 88 88 vpegg 8gb 882160OOö“ ben Phan vierungs⸗Mittel, Bohnermasse, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für ga. 27 1“ 70836 A. 10297 c114“*“ H. ser e ““ 8 10ge guftsn trieb: Herstell d Vertrieb b 2. ““ g. g. eln aren: Phar⸗] Leder und Metall. EIEEEEEbe 36. . . 1913. eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: d etrieb: He ung un rtrieb von phar⸗ Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ mazeutische Präparate und Heilmittel. NWI 1“ 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Chemikalien en gros. Mittel und Geräte zum Konservieren, Desinfizieren, Deso⸗ mazeutischen Produkten. Waren: Chemisch⸗pharmazeu⸗ Waren: 3 8 3a. 170815. B. 27215. 13. 11 g. 13602. 8 4 b , Waren: Seifen, Reinigungsmittel und chemische Pro⸗ E“ zur Gesundheitspflege und zum tische 8 3 ertilgen von ge e

2. Pharmazeutische zuckerwaren 1““ 8 9 2. 2 Hʒʒuh dukte für Gießerei⸗technische Zwecke 16b. Weine und Svirituosen in genießbarer Hülle aus 8 8 1 vaiq M. a- de 911 b 1 35. 170845. B. 27088. 2. 170864. B. 27022. 10 170870. R. 16099. Schokolade oder Zuckerwaren. lonf 8 8 8 8 88 1 . n 8 1. 8 26a. Kandierte Früchte, Konfitüren, Fruchtkonserven. 6 123 6 1 0 I' D) S bl 8 b. Kakaobutter v 8 1] O v I U I C161u“

8 8 Uenbrink, 612 1912. Aalwerke Heinr. Rieger & Söhne, b 6 2/1 1913. Edmund Rumpler, Chartottenburg, (Genußmittel). 30/11 1912. Fa. Max Basch, Luckenwalde. 1 25/11 1912. Fa. J. H. Wi 1 dschinenfabrik und Eisengießerei, Aalen i⸗Württ. 14/11 1912. Butler Brothers G. m. b. H., 1/11 1912. Witwe Antonie Bubla geb. Kellner, Kaiserdamm 34. 10,2 1913. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon⸗] 1913. 11/6 1912. Gesellschaft für chemische Präparate i. Westf. 10/2 1913. twein⸗Bren⸗ 19 10 Sonneberg S.⸗M. 10/2 1913. Spandau, Schönwalderstr. 1. 10,2 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahr ditorei⸗Waren⸗ Puddingpulver. Geschäftsbetrieb: Wollhu ik. Ware 1 m. b. H., Berlin. 10/2 1913. Geschäftsbetrieb: Kornbrann da Maschinenfabrik und Eisengießerei. Geschäftsbetrieb: E ortgeschäft. Waren: Puppen Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von zeugen und Motoren. Waren: Land⸗ Luft⸗ und Wass e. Diätetische Nährmittel. Beschr. hüte. Beschr. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export⸗ Waren: Spirituosen. aren: Wäschemangeln. und Spielwaren. Drogen. Waren: Hustensalbe. 3 8 Fahrzeuge, deren Bestand⸗ und Zubehörteile

c. Kakaoschalentee, Kakaobohnen roh und geröstet, Tee