1913 / 46 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

S. 13

19 12 1912. Ad. Sowa, Dortmund, Münsterstr. 80. 10⁄2 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heil⸗ mitteln. Waren: Heilmistel. bö“ 1“ 170868. G. 14366.

„Der praktische Blühkörper“ 8/1 1913. Gasglühlichtgesellschaft J. &, G. Mücke & Co., m. b. H., Berlin. 10/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gas⸗ glühlichtkörper.

b

16/7 1912. Gerhard Krumkamp, Mainz, Lieb⸗ frauenpl. 2. 10/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Schuhmacher⸗Bedarfs⸗ artikel⸗Handlung. Waren: Gummiflecke, Gummiecken,

1913. geschäft.

gemüse, Waffeln. 26c.

10 2,1913.

Tabakfabrikaten und Kolonialwaren.

H. 24643.

8

Graf im Bart

9/3 1912. Heilbronner N hrungsmittel⸗Fa⸗ riken Otto & Kaiser, Heilbronn (Württbg.). 10/2

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik und Exvort⸗ Waren: Dörrgemüse, Obstkonserven, Büchsen⸗

170884. K. 23017.

GEORG RREBS Hoflefeam. IReNKFCRTe0l. 23/8 1912. Fa. Georg Krebs, Frankfurt a/M.

und Vertrieb Waren: Tee.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von

runde Gummiflecke. 8

170869.

Wolferts & Rhld. 10/2

9 b.

25/9 1912. Co., Landwehr, 1913.

Geschäftsbetrieb: warenfabrik. Waren:

O 8 Stahl⸗

Messerschmiedewaren.

170872.

8

20/5 1912. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 10/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Waren: Seidene und kunstseidene Garne, sowie Chappe⸗

M. 18995.

27/12 1912. Adolph Maas & Co., Berlin. 10⁄2 1913.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Garnen und Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne.

8 ““

170873. H. 26583.

Reifqueli

H. Henninger⸗Reifbräu Aktien⸗ 10,2 1913. Bierbrauerei. Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

170874.

21/12 1912. gesellschaft, Erlangen.

Geschäftsbetrieb: Bier,

Waren:

H. 26584.

2 2. H. Henninger⸗Reifbräu Aktien⸗ gesellschaft, Erlangen. 10,2 1913. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 5

170875.

Monkeyhränd“

Gebr. Weinrich & Co., Gesellsch. 10/2 1913.

24/5 1912.

m. beschränkter Haftung, Berlin. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feuerwerk. Waren:

Christbaumschmuck.

1n“n“

W. 15207.

18/11 1912. Riemenfabrik Al⸗

fred Ebell, Neuruppin. 10,/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Riemenfabrik. Waren: Gewebte Treibriemen.

27/9 1912. Schütte, Büne⸗ mann & Co., Bremen. 0,2 1913.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Koch⸗ töpfe Pfannen, Fischkessel, gläsernes, porzellanenes Steingut, Eß⸗, Trink⸗ und Wasch⸗Geschirr, gläserne Flaschen, emaillierte Waren.

170876.

1. I. D. U.

Desinfizierungs-Del

26 c.

G. m. b. H., Berlin.

Tee, Schokolade. 3 264ͥd.

Cakesfabrik. Konditor⸗Waren.

170885. K. 22213.

293 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken 10 2 1913.

Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kakao,

G. m. b. H., Berlin.

Kaffee Ersatz⸗ und ⸗Zusatz⸗Mittel, Malz, Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schokolade

Kellen b. Cleve

riester«

Katbreiners Malzkaffee⸗ 10 2 1913. Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik.

2 5 14/9 1912. Fabriken

Waren: Kaffee, Malzpräparate,

Biscuitfabrik Holland G. m. b. 10 2 1913. Geschäftsbetrieb Biskuitfabrik.

6/6 1912. 5.,

Waren: Back⸗ und

Konditor⸗Waren, Konfitüren.

12/12 1912. Norddeutsche Kraftfutter⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Wilhelmsburc- a. E. 10˙2 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Futtermitteln. Waren: Viehfutter.

5/12 1912. Berliner Konfitüren⸗KX

Kakes⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 10/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Konfitüren⸗ und Waren: Zwieback, Back⸗ und

Delwerke Päffgen 8 Schwäntz b. m. b. H. Cöln.

23/12 1912. Päffgen & Schwartz, G. m. b. H., Cöln⸗Bickendorf. 10/2 1913. 3 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ol zum Imprägnieren und Desinfizieren von Linoleum⸗ Fußböden, Holz und Wänden.

20 b. 170877

„Grillant“

8 1912. Industriewerke „Phönix“ Ges. m. b. H., Bleckendorf, Bez. Magdeburg. 10/2 1913. Geschaftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation industri⸗ eller und landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Waren: Hart⸗ petroleum, Feueranzünder, Malzwürfel, Waschbretter, Des⸗ infektionsmittel, Seifenpulver.

170878.

Zangemeister

F. & M. Lautenschläger,

L. 14969.

14/10 1912. 10/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb asep⸗ tischer, bakteriologischer, mikroskopischer und technischer Apparate, Ausstattung von Operationssälen und Labora⸗ torien, Krankenhauseinrichtungen. Waren: Desinfektions⸗ und Sterilisations Apparate.

22 p. 170879.

12/12 1912. Duskes G. m. b. H., Berlin. 10/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb von kinematographischen Apparaten Sund Films. Waren: Kine⸗ matographische Filmbänder.

D. 11770.

170881.

Beschr.

R. 15895.

d

8

23. 170882

7/1 1913. Guido Horn, Berlin⸗Weißensee, Lang⸗ hansstr. 125. 10/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Ma⸗ schinenfabrik. Waren: Schnellflechtmaschinen und sämtliche Maschinen und Appargte zur Herstellung von isolierten Drähten, Kabeln und Isolierrohren.

pierwaaren⸗Fabrik G. m. b. H., Düren, Rhld.

170888.

B. 27272.

ENZ

13/12 1912. Osnabrücker Pa⸗

102 1913. Geschäfts betrieb: Papierfabrik.

Waren: Papier, Pappe, Karton, Pa⸗ pier⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗ Stoffe zur Papierfabrikation.

2/1 1913. Fa. Wilhelm Schwarze, Viehnähr⸗ mittel⸗Fabrik. Herford i. Westf. 10 2 1913. Geschäftsbetrieb: Viehnährmittelfabrik.

Viehnahrmittelpuloer.

Waren:

OsSTMR⸗ ANINIE

20/12 1912. Poensgen & Heyer, Cöln. 10/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Papier.

27. P. 10869.

Papiergroßhandlung. Waren:

S. 12995.

+]

28. 170894.

SAMNMASI EDELPUTZ.

15/10 1912. Hufen Goltzallee 27. 10/2 1913. Geschäftsbetrieb: Bildhauerei und Steinmetzgeschäft.

Bohnmil Slama, Königsberg i/ Pr.,!

26991.

29/10 1912. Oswald Becken & Co., Hamburg. 10,2 1913.

Geschäfts betrieb: Im⸗ port⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Papier.

Reliance

170895. K. 22224

28/3 1912. Wander⸗ vogel, Deutscher Bund für Jugendwanderungen,

Osnabrück. 10,2 1013.

Geschäftsbetrieb: Ver⸗ lagsgeschäft. Waren: Bücher, Zeitschriften, Landkarten, Kar⸗ tentaschen Lederwaren, Fahnen, Flaggen, nämlich Nadeln und Broschen. 170899.

Undosa

Fa. Paul Steinert, Dresden⸗A.

ri vo⸗ Vertrieb und Svielwaren

8

Bereinsabzeichen⸗

26/3 1912. 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Volksbelustigungsgegenständen. Waren:

Sportgeräte, Landfahrzeuge und Zelte.

Waren: Bildhauerei⸗ und Steinmetz⸗Arbeiten.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

der Erpedition (Heidrich) in Berlim. Druck von P. Stankiewicz 8 8 1

Buchdruckerei . H

8

anzeig

42 8*

N. 7073.

1012 1912. Fa. Peter Ney, m. 10/2 1913.

Aptiseptische. reine, fast wesserfreie

Man zerdrücke eine Pille

heschäftsbetrieb: Fabrikation Vertrieb von Seifen aller Art.

JTToltETTE-SEilEE

in der hohlen Hand und zerreibe sie mit wenig

n . 8 8 Unentbehrtich fúr Aerzte, Rranhenpfleger, Touristen. Radfahrer. JeeHern

geren: Seifen aller Art. haren: S f .

8b 8 8 8 8

Reisende

Wessern bie dann ent- Slehende Seifencrème genügft reichlich für eine Woschung.

greC.

5112 1912. M. Gunzenhäuser & Co., Offen⸗ ch a. N. 10/2 1913.

Heschäftsbetrieb: Lederwarenfabrik. Waren: Geld⸗ beutel, Tresors, Zigarrenetuis, Brieftaschen und Damen⸗

170898. H. 26009. 8 S

j fein 8

u Hoffmann & Schmidt, Leipzig⸗Li.

2 % 1912. 002 1913. beschäftsbetrieb: ich⸗technischen Artikeln. wmnade, Parfüm, Seifen

craf won fodor

912. Cigaretien⸗ Tabakfabrit „Tunis“, d. Buterfas, Dresden⸗A. 10/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. paren: Tabakfabrikate aller Art. Zigarren, Zigaretten, doh, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarillos, sowie Fgarettenpapier, Zigarettenhülsen. 28 170902.

Fabrikation und Vertrieb von Waren: Haaröl, Haar⸗

C. 13539.

C. 12951.

(Cisgarettenkönig 1X“

167 1912. Cigarettenfabrik „Juwel“, Julius get, Dresden. 11 2 1913.

beschaftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik, en Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen. eschr.

; 170906.

11912. Offene Handelsge⸗ shaft Schrögler & Schecten⸗ 8. Nurnberg. 11 2 1913. sescäftsoetrieb: Exportgeschäft.

588

3 111AA“ I. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 8 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medi'i iische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe. Tier⸗ und flanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmitrel für Lebensmittel. 4. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche b lumen. 8 8 Schuhwaren. 8 Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗-, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosentraͤger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations Apparate und ⸗gerate, Wasserlei⸗ tungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

889

8 8 8 .

170701. B. 27377.

Ehrenstein

2312 1912. Fa. Martin Brintmann, Bremen. 11⁄2 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrikation. Waren: Rauch“, Kau⸗, Schnupftabak und Zigarren.

38. 170903. O. 4710.

Orientalische Tabak⸗ und Ciaga⸗ Inhaber Hugo Zietz, Dresden⸗A. 11 2 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Waren: Roh⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga⸗ retten, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen. Beschr.

38. 170904. R 15889.

11/7 1912. rettenfavrik „Yenidze“,

UFfrTSSARrE., Serearene

16 11 1912. 11/2

1913. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

38. 170995 P. 10922

Ritter von Königstein

H. Preßler, Göthestr. 1. 11/2 1913.

Geschaftsbetrieb: Vertrieb Waren: Sämtliche Tabatfabrikate.

M. Richheimer, Stuttgart.

3411 1919. Leipzig,

aller Tabakfabrikate.

Sch. 16555

NLuagnr.

ve. n EaA.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme. Schwamme Toilettegeräte, Putzmaterial. Stahlspäne. 8 Chemische Produkte fur industrielle, wissenschaft⸗ liche und photogravhische Zwecke, Feuerlöschmittel Hüärte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗ Hukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Jeolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich Waffen. Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen. Hufnagel. Emaillierte und verzinnte Waren.

15.

158

18. 19.

23

24.

25.

27. 28. 29. 30. 31. 32

34.

38. 39.

40. 41.

9f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schlüäge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1b Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel,

tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateria

16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Aluminium⸗

waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole 1

Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler, Schnitz⸗, und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren, für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble

und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nahrmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke und Stärkepräpärate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. 82

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Marten, Linoleum, Wachstuch, Vorhange, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

5112 1912. g. Weser.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Zigarren. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpavier.

Saatmann & Bödecker, Vlotho

1 /2 1913.

4lc.

i / Eutengebirge. Geschaftsvetrieb: Weberei, Färberei und Appreturanstalt. Blusen⸗ und Wasche⸗Stoffe.

170909. P. 9527.

ly9rl. Herm. Pollack's Söhne, Neurode 11 2 1913. 8

Baumwoll⸗Spinnerei, mechanische Waren: Kleider⸗,

170908. M. 19138.

10/6 1912. Fa. Carl Mäkel, Hamburg. 11/2 1913.

Geschäftsbetrieb:

Import⸗ und Export⸗Geschäst.

Waren:

Kö. 2

2.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. 1. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wische, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Uund Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschut⸗ und Jsolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. 1 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. 16 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1““ Polstermaterial, Packmaterial.

ier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

künstliche

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

technische Ole und Fette,

.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Chemische, oprische, geodatische, nautische, elektro⸗ technische, Wäge⸗, Sianal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ instrumente.

Maschinen, Maschinenteile. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel,. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Säaärge.

Musikinstrumente, deren Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischerxtrakte, Konserven, Gemuse, Obst, Fruchtsafte, Gelees.

Eier. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische, Naäͤhrmittel. Malz. Futtermittel. Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spuel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.