. Die Forderungen sind bis zum 20. März 1913 bei dem K. Schuldner Inställelse⸗ Kaufmann, Tammerfors; Kalle Söderman, ; 7, Lahtis; J. K. werden sollen. nicht nur der Menschlichkeit, s 8 r. 8 24 1 t er die 289 11“ in Uhnow anzumelden; in der Anmeldung ist ein dag 8 1n Sallmon, Uhrmacher, Helsingfors: J. F. in, Lederhändler, Abg. von Jacobi (kons.) verweist d CAX“ Gewiß ist auf diesem Gebiet schon manches geschehen. Ich verweise Entlassung handele. Die Kommission habe ein Klassenurteil e Kuhnbw w Se Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Hämeen Puunjalostus ja “ S Oskar Biörkell, abrikant, Tammerfors; Rolf kel. schon wiederholt im Hause . ist. Ses u““ 8 n Helage auf die vielen charitativen Vereine und Kommunalanstalten. Aber Geheimer Regierungsrat von Achenha : Die Entla 8.1 ü Liquidierungstagfahrt ( in zur Feststellung der Ansprüche) 28. März Teollisuustebdas O. B. 2. 4.13 Abo Radstufvurätt. Beschäftsmann, Tammerfors; der Firma „Bröder Nummeltu⸗. der um sieden Mitglieder zu verstäkkenden Gememnvekommission zu der Staat muß dieser eminenten Kulturaufgabe noch in höherem nicht zu Unrecht erfolgt, sondern der Maschinenmeister hat h c 1913, Vormittags 10 Uhr. Aktiebolaget Rovaniemi Ren⸗ klfingtors Fränlem bema Kaume., überweisen 1 e emeindekomm 5 Maße seine Fürsorge zuwenden, als es jetzt der Fall ist. Darum be⸗ L erwiesen. 8 b Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Aron Gutt⸗ steks OG. J. 15. 5. 13 Helsingfors Raädstufvu- lbin Snellman, Bankdirektor, Tammerfors; J. K. Ahlstedt, e⸗ 8 1 grüßen wir den Antrag des Abg. von Wenden. Die Kommission wird Abg. Dr. Kaufmann (Zentr.) erwidert dem Abg. Lei mann, Besitzer des Hotels Poznanski und Kaffeehauses in Lem⸗ besitzer, Högfors.
Abg. Dr. Schifferer inl.) schließt sich diesem Vorschlage an. in allererster Linie die Ursachen des Kinderelends zu erforschen haben. in den Kommissionen durchaus objektiv verhandelt werde, und daß de⸗ berg, Grodeckastr, 69, mittels Beschlusses des K. K. Landeszivilk⸗ Die Firma F. B. Kauko⸗ “ Rumänien. Das Haus beschließt demgemäß. Ich hoffe, daß es ihrer Arbeit gelingen möge, nicht nur die Ursachen Vorwurf des Klassenurteils völlig ungerechtfertigt sei und at erichis, Abteilung VII, in Lemberg vom 16. Januar 1913 — Efterträdare und
Es folgt die Ber 81 1 1 zu erforschen, sondern auch Mittel und Wege zu finden, wie dem entschiedenste zurückgewiesen werden müsse. a6 Fr. 8. 4/13. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Leon deren Inhaberin Fräulein 8 nn Anmeld 31““ “ (ün 5 — ung des Antrages der Abgg. von Kinderelend begegnet werden kann. . 5 Das Haus beschließt nach dem Kommissionsantrag. Wolf in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Jenny Kaukopaaft 1“ . gvn Schluß der 2 s.) u. Gen.: Nach einem Schlußwort des Abg. von Wenden wird Schluß 3 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend, ] uhr Konkursmasseverwalters) 29. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr. Die Direktor Uno Kock. . . . 4 Handelsgericht. Name des Falliten Forderungen Verifizierung
„die Regierung zu ersuchen, in Zukunft alljährlich einen Fonds der Antrag der Gemeindekommission überwiesen. (Etat für Handel und Gewerbe.) Ferhene gen bee. 1 I 8 . Matti Rautiainen, Kauf⸗ big am 8 3 eri te anzum n; er nmeldun e * Rernmndng 1““ 5 2 3 8 8 Iose Habif, 6./19. März 8./21. März
zur Unterstützung der auf Bekämpfung des Kinder⸗ Hierauf wird eine Reihe von Petitionen ohne Debatte 1 elends gerichteten charitativen Unternehmungen bereitzustellen“. erledigt. 1 1 hafter Zustelunfsbevole echen e 5 ege Fühens v Zahlungseinstel 61 — Ilfov e“ 8” Eine Petiti 8 ig: Wi 8 ermin zur Feftstellung der Ansprüche) 27. Februar 191. rhee 1“ Abg. von Wenden (kons.): Ich freue mich und danke dem Cine Petition um Bewilligung von Witwen⸗ und Fe — “ E 8 e““ “ P. J. Kääris, Schuhwarenhändler, Helsingfors; E. J. Wikström (Bukaresft) 9,* Peeet 4 e Is
Hause, daß es diesen Gegenstand schon heute auf die Tagesordnung Waisengeld an die Hinterbliebenen aus solchen Ehen, die erst O. Y., Helsin ; — G ; Y. gfors; R. Klas, Kaufmann, Helsingfors; Irene Wik⸗ “ 8 Finnland. ström, 8eb. Lahtis; Hämeen Uusi Muotflilke und Inbaber M“ 1Sh w nh ga 51b
gesetzt hat. Ich beantrage unseren Antrag der Gemeindekommission nach der Pensionierung geschlossen sind, wird entgegen dem Kom⸗ 1 8 2 r in und 9, d urin uonekalu O afev J A (Term n zur Anm Id Prüfung Stev K „ — 2 33 Str. Colonel⸗
82
Grünewalde und Elbenau in die Stadt Schönebeck ei eindet Abg. Dr. Dittrich (Zentr.): Es handelt sich hier um eine Frage Abg. Leinert (Soz.) beantragt die Ueberwei die Stadt Schönebeck eingemeind 86 85 sondern auch der staatlichen Wohlfahrt. Regierung zur Berücksichtigung, da es sich um eine münlsang
8 8
E. er angenommen wird, ist mir um so weniger “ der uf “ dih. Tegfe eretae “ 1 7 ie 3 2r, I h Irc og. Soz. 2 2 — t ; . 2 G 6“ eines Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren. stehus; Matti Hakala, S Heisingfors; Maria Manner⸗ V B“ hee⸗ I vk. 1 8 Duta, Bolintinu 3
aller Parteien in der Kommission dem lebhaft zugestimmt haben. Für 2 E1 um TE 85 “ 88 Das Ministertum für Landwirtschaft in Paris hat; e Anstellung von Geistlichen im Seminardien Das Ministerium für Landwirtschaft in Paris hat im „Journal Schuld Inställelse⸗ Gericht ändl b ias V K B officiel“ die Anbauflächen und Schätzungsergebni „ chuldner ändlerin, Tammerfors; Mathias Wikman, Kaufmann, Abo; Augusti . 5 fläch schätzungsergebnisse der Wintersaaten 1 dag Hendler Händlerin, Tammerfors; Tampereen Kirjansitomotehdas din Deal (Ilfov)
die Fürsorgeerziehung werden schon 8 ½ Millionen und für die Jugend⸗ . 6,1 1 flege “““ Staate ausgegeben. Nehmen wir diese . die Unterrichtskommission der Regierung zur Erwägung zu Fach e . 85 ffenfliche enormen Summen freudig hin, so wird sich auch die Ueberzeugung Bahn überweisen. ach dem ande vom 1. Januar 1913 peröffen Die 8 1 3 1 5 74O 8 brechen, daß die Regierung nie Bektcfgagähes Kinzerelendes nicht Abg. Dr. Kaufmann (Gentr.) weist darauf hin, daß die fläche zeigt bei Weizen, Mengekorn und Gerste eine Die Firma Nva Godtköps⸗ “ Lunkkonen & Kumpp sowie Inhaber Karl Wilhelm Luukkonen und Jassy: Itic Lupu u. Jacob Grosman, allein den Kommunen und der freiwilligen Tätigkeit überlassen kann, evangelischen Geistl chen in bezug auf die Anstellung im Seminar⸗ bei Roggen und Hafer eine Zunahme gegen den Stand vom 1. Ja⸗ affären und deren Inhaber Helsi üot. Rädstuf Fohan Hialmar Syrjä nen, Tammerfors; Wivi Konstantia Mäkeläinen, Piatra Neamt: Joil Ghersin 8 ndern sie mit ausreichenden Staatsmitteln energisch fördern muß. dienst günstiger Pfeält seien als die katholischen. nuar 1912. B. W. Ahlström Helsingfors Radstufvu- Kaufmann, Wiborg; E. A. Wessman, Kaufmann, Tammerfors; sind in Konkurs erklärt worden. 8
Der Staat als Vater aller seiner Kinder muß mit allen Vereini⸗ Abg. Dr. Dittrich (Zentr.) führt gleichfalls aus, daß die „Das Wetter ist in der letzten Zeit gelinde und feucht gewesen 3 E1 Fsn es n. Joensun; Hämern Puunjasostus⸗ ja gungen und Veranstaltungen, die diesem Zweck dienstbar sind, in katholischen Geistlichen später zur Anstellung gelangten als die Die Pflanzen haben sich daher übermäßig rasch entwickeln können, und Hulda Koskinen, Gewerbe⸗ 1 8 Tebdasteollifuus O. B., Tammerfors; A. V. Ullström, Kaufmann, Fühlung treten und sie mit Rat und Tat foͤrdern. Wir müssen hier evangelischen. es wächst viel Unkraut. Man fürchtet, daß noch Fröste eintreten, die Creibenbe EEETb “ ö Wasa Färg., Ferniß, och Tapetaffär, Wasa; Pieli ... 8 3 allen diesen Vereinen und Veranstaltungen warmen Dank und An⸗ Die Petition wird der Regierung zur Erwägung überwiesen. den Pflanzen, besonders aber den Obsthäumen, die vor der Blite 88g — fis järven Osuuskauppa r. l., Lieksa; A Rostedt, Malermeister, Möborg. 8 . erkennung sagen. Die selbstlose und gewissenhafte Arbeit dieser chari⸗ Ueber die Petition des Maschinenmeisters a. D. Henze in stehen, Schaden zufügen werden. Den Wiesen ist die feuchte Witterung Kustaa Edvin Ranta, Kauf⸗ “ 8 Tauno Haaranen, Kaufmann, Tohmajärvi; Wäins Selkinen, Schuh⸗ agengestellung für Kohle, Koks und Briketts tativen Unternehmungen ist bewundernswert. Wir wünschen die Ein⸗ Göttingen um Wiedereinstellung in einen staatlichen Betrieb oder bisher günstig gewesen, jedoch fürchtet man, daß in den Kunstwiesen mann. . .. 3 Nystads Radstufvurätt. warenhändler, Tammerfors; Pekka Kinnunen, Kaufmann, Bräkylä;, 88 am 21. Februar 1913: setung 1““ von Persönlichkeiten, die seit langer Zeit Gewährung “ 88 ecantragt die Unterrichts⸗ die Wurzeln verfaulen werden, wenn der Regen anhält. Fe Prssae. 1 Idensalmi Ràdstufvurätt. e. ne Sneteranpbeh abe dereg Se S Ruhrrepier Oberschlesisches Revier n dieser Bewegung stehen. Es Klarh über d fan s kommission Uebergang zur Tagesordnung. Die ei 8 1 ich 8 8 almar 0 u, 8 8 he K. C. Pelander, f. obstad; L. Krongvist, 8
gung muß Klarheit über den Umfang de ss gang zur Tagesordnung Die eingangs erwähnte Veröffentlichung stellt sich, wie folgt: 6“ Dlisschens der Firma H. — Jakobstad; Johan Henrik Saukkonen, Schneider, Anzahl der Wagen 8
V. Pynnönen, Hilda 8 Lahtis: Aku Suhonen, Kaufmann, Lahtis; Aug. Pulkkinen, Schneider, Gestellt 32 382
Kinderelends geschaffen werden; die Umfrage bei den Oberlandes⸗ St. Michel; Axel Nordström, Kaufmann, Sjundes; Matwei Denisoff, Nicht gestellt . 1 020
—
erichtspräsidenten und den Oberpräsidente enügt icht. 1“ ; 5 8 8 1 8 WII gerichtspräs der berpräsidenten genügt noch nich Weizen 3 Mengekorn Roggen Hafer Gerste Rte ....
Schä Anbau- S. ; Anbau- ., Schätzungs⸗ 86 gs⸗ 1 ilho T Lagi I 8 cnge fläche fůche Schätzungz⸗ Vilho Tomminen, Magister
8 haät 8 fehüt, daß man der Erscheinung “ 1“ 1 nb Es ist geradezu himmelschreiend, wenn man sieht, was an Rücksichts⸗ nbau⸗ itz Anbau⸗ Schz Anbau⸗ losigkeit und Böswilligkeit der menschlichen spht. wa 1 den fläche fläche Gtemngs. fläche 1 1 “ “ 11“ “ in zahlreichen Fällen von den . g ha 1e ha ergednig Inhaber der “ eiblichen Müttern und Vätern. ic oft bleibt die Verwahrlo 89 920 55 57 509 pereen C““ fü 6 8 der Kinder lange Zeit verborgen! Ist eoftt 11“ J. Region, Nordwesten 688 270 42 670 77 140 290 1 216 2909) 76 8 760 Huonekalukauppa Kaarle für die Zeit vom 1. bis 15. Februar 1913. hören, daß ein großer Teil der Kinder unmittelbar nach der Gebüurt 5 „ Forhen 8. 8 8 8 96 “ 9 420 82 41 120 Viktor Kalli . . . G EE“ verschwindet? Wenn man die ungeheuren Summen in Betracht zieht, die Nordosten 509 889 8 9 620 28 101 270 68 500 80 2 180 8 Emilie Laurentjeff, Bäckerei⸗ 1 1] 8 2. . von den Organisationen der freien Liebestätigkeit für die Kinderfürsorge Westen .. 1 061 620 8 88 890 70 89 050 8 233 210 71 28 240 betrieb 8 898 8 9 Arbeits⸗ nicht recht, im Durchschnitt aufgebracht werden, dann muß man doch sagen, daß die vom Staat Mitte... 780 560 8. 12 910 9 216 370 b 65 680 67 23 960 7 Jalmari Järvinen, Kauf⸗ 8 8 28 Jahr tage gestellt zeitig für den Arbeitstag bisher zur Verfügung gestellten Mittel sehr bescheiden sind. Wenn Osten.. 706 500 13 340 125 030 14 070 64 7 940 mann . 3 Abo Radstufvurätt. “ 88 sgeestellt v. H. gestellt der Staat etwa z Million für die Kinderfürsorge zur Verfügung 1. Südwesten 688 000 12 000 2 54 900 116 400 74 6 800 7. Turun Rautasänkytehdas stellen würde, dann würden wir schon einen Schritt weiter kommen. 8 Süden... 431 260 17 160 216 110 87 040 7 660 76 Osakeyhtt . . 3. 1* n “ 1913 3 420 451 330 0,] 32 342 Alle Summen, die für die Kinderfürsorae aufgebracht werden, „9. Südosten. 366 250 9 600 112 190, 78 280 1 16 180 6 Bruno Adolf Neovius, Kom⸗ 1 1912 3 1819 851 02 234 . zehnfach gespart an den Kosten für Krankenhäuser, Siechen⸗ 10. Corsikäa.. 17 000 120 1— 1 000 3 440 11 300 munalarzt . ..... 3. 1. Böh Gegen das Vorjahr () + 42 632 1 + 279 = 11,3 % äuser usw. Gewiß muß die Kinderfürsorge in erster 2 d ä is fü 8 566 6 muß fürsorg inte den Schätzungsergebnis für V 88 Jalmari Artturi Lahtivirta, 1 Aachener Beikk 1913 10 566 881 1“ 1912 10 310 V 793 ¹
ergebnis
ha- ha.
6.
axxan w
“ 1 dunde den W1.“ hx bleiben, 1. Januar 1913, zu⸗ Kauf III“ aber wo die Kräfte derselben nicht ausreichen, muß der Staat sammen. .. . 6 300 220 125 740 155 960 824 33 1 . 8 ““ —. 8 eingreifen. Der Staat darf die Kinder nicht ihrem Elend über⸗ 1912 6 314 100 “ 8n 8 u 18 19 Karl Fredrik Granlund, 1 ö“ 8 Gegen das Vorjahr (4+) + 256 + = 11,1 % Fehen. 8 nesrcheeseeise s der ööGö Pflicht entledigt, gegen 1. Januar 2 9314 100 8 129 710 1 222 890 801 300 8 162 320 Geibte 6 T sockens Häü- Eaarbezirk 1913 . 44 956 3458 wird in der Kommission, die über meinen Antrag zu beraten hat, Die Preise stellten sich am 6. Fe 1913, wie folgt: 1 radsrätt. -11“ 8 1 1 eingehend erörtert werden. Vielleicht läßt sich das Ziel durch 8 “ 86 8 “ 1 5 vg e. Emil Alajokt, Kaufmann. Sievi & Xlivieska sock- “.“ —ö 98 ö“ 8 1 “ Fnencfco7 telle 8 eizen 2,50 bis 22,60 Fr. h nars Häradsrätt. Gegen das Vorjahr (+) + 193 + =— Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch noch auf einige andere Punkte 8 27,— bis 28,25 Fr. 8 amuli Kallioniem avi⸗ 8 lsaß⸗ “ 1913 15 332 1 179 1 mit 8 Heümcfun⸗ des in Rösdgsten. 28,— V 1 kg netto: 8 2 dbanfmgn . Joensuu Rädstufvurött. Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk) 98 8 9 288 1169 engem Zusammenhang stehen. So halte ich es für erforderlich, daß Nordwesten 25 50 27,50 77* . 8 1 in Pahlman, Geschäfts⸗ 8 Eeer vibrn Inn ehh .1 bestimmt. Es würde völlig genügen, wenn die Mutter ein Beschwerderecht Sit.. 26,50 28 25. „ “ ö 5. 2. 1913): ,l K. J. Tiilikainen, Maler. 3.13 Frräskylà Radstufvurätt. Oberschlesien .. . . . . .. 1913 160 828 12 371 bekommt. Auch die Einführung der Berufsvormundschaft scheint mir sehr Westen. 26,75 Hollande de Beauce et du Gatinais 88 bis 1 Henrik Liljeroos, Fabrikant 3 Tammerfors Radstufvu- 1912 2 132 918 11 077 empfehlenswert zu sein. Vielleicht wäre es auch zu erwägen, ob wir e“ 26 50 27,— Rouge saucisse du Poitooo 72 „ . rätt. Gegen das Vorjahr (+) —+ 27 0 = 21 0 % N1 nicht gleich Oesterreich die exceptio plurium beseitigen müssen. Da⸗ Süden.. 26 50 75ö Saucisse du Limousin et de Bretagge 72 Otto Kuusilehto, Schuh⸗ 1 . durch wäre die materielle Sicherstellung der unehelich n Kinder Südwesten. 26,50 28,50 Ronbe jaane ette M11 62 ö7525252 Niederschlesien . . 1913 . 18 900 1 454 1“ 1“ “ Sie 1 G welche Un— Südosten. 26,50 2 1“ de la Région du Midi. 8 5 August Sövard Reinhold 1912 — 20 101 I 1 96 ummen von Meineiden in dieser Hinsicht geleistet werden. Sehr 6 9 “““ 1 Lang, Magister .. 8 Gegen das Vorjahr — 201 — 6,0 % 11“ zu begrüßen sind die Bestrebungen, die auf die Gründung einer Roggen 100 kg netto: Richter Imperator. . . . . . . . 7676 56 Elias Pikkarainen, Kauf⸗ 8 Säͤchsischer Steinkohlenbezirk 1913 22 046 1 696 internationalen Liga zum Schutz der Kinder abzielen. Diese Be⸗ 19,50 bis 19,75 Fr. Cideräpfel 1000 kg Ab 8 ““ 13 Hlomants & Kovuo sock- ischer ohlenbeztrk. . . 1912 8 25 865 1295 strebungen verdienen die weitestgehende Unterstützung. Es kann nicht g Abfuhrort: — nadn Füüedugükt. 2 1 2422 8 28 ““ Wu“ der G des Hafer 100 kg netto: Pommes de Normaniei. . 45 bis 68 Fr. Kalle Turunen, Schuh⸗ 1“ “ Gegen das Vorjahr (+) — 76 = 1,7 % 29 1 erelends mehr Vorschub leisten als die ländlichen Orte. Be⸗ 8 G Bericht des Kaiserli 1— ; 3) h“*” Helsingfors stufvu- 2 913 693 07 53 381 e 18 bdnß. ein Teil Velregenofsen Cöö (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Havre vom 8. Februar 1913) Rhae.- * Gesamtsumme in den 7 Bezirken 86 8g v imme erhebt, wenn einmal ein Mißstand zur Sprache gebracht 8 8 * esäla uuskauppa r. I. 3. 13 Kesälahti sockens Hàa- v kerr. 1u“ — 1ö111““ .““ 8 1- bcha . Alerander Wall 1 Kauf 166“ SGSecgen das Vorfahr (†) † = 11,8 % dann wird die Gelegenbeit benutzt, in den schlimmsten Ausdrücken “ 8 ““ exander Wallman, Kauf⸗ 8 B. Braunkohlenbezirke. 8 “ “ muß man doch Handel und Gewerbe. 1AX4A“ I tah. Ndsbatvn⸗ Fins 8 h agen, wenn bei uns auch nicht alles so ist, wie es sollte, so er Arbeitsmarkt in Deutschland im B ür di iũʒ 2 e rätt. 912 . 5 386 haben wir doch keinen Grund, gegenüber dem Ausland Januar 19 18 nhe lane festkennte 14 S meistes Eeperbe eine Beslerung de Emil Kajaslampi, Geschäfts⸗ G das V 1912 — 2- m “ — — Wer sein Volk und sein Vaterland liebt, wird nicht vorübergehen an Die Lage des Arbeitsmarktes war im Januar 1913 in Anbetra cht Die Vermittl 8 mann . Helsingfors Radstufvu- egen das Vorjahr — 1 109 = 1,9 2 den Schäden, die sich in unserem Vaterlande herausstellen, aber er der Jahreszeit aün stig zu nennen. Die aus der Industrie vor⸗ arb lte St keh let hens esst hs kesr Isd heNt en. 8 rätt. Magdeburg 1913 19 328 2 1 487 wird selbst die ärgsten Mißstände in einer Form bemängeln, die die lienenden Herichte begeihnen den Geschiets 88 8 1 rbeiter hat gegenüber dem Vormonat eine Steigerung erfahren. Heikki Voutilainen, Kauf⸗ 1912 1 19 641 3 1 511 Liebe zum Vaterlande deutlich erkennen läßt. Unser Preußen braucht als gut. gen 11“ Die Einnahme aus dem Güterverkehr deutscher Eisen⸗ mann .. . .. Brükylä sockens Härads- Gegen das Vorjahr (†) Ebe, Seesgc. in keiner Weise zurückzustehen Darum wollen wir unser Preußen Besonders gilt die 1 bahnen ausschließlich Bayerns betrug im Januar 1913: 164 529800 ℳ, rätt. 8 29 70 be . 1 s gilt dies vom Steinkohlenbergbau im Ruhr⸗ 3549 b das dem Deutschen Reich das stärkste Rückgrat gibt, gesund erhalten, gebiet, in Oberschlesien und in Niederschlesien wie auch vom Braun⸗ das sind 354992 ℳ weniger als im Vormonate, dagegen 15 088 232 ℳ K. Virtanen ja Kumpp . 3 3 Lahtis Raàdstufvurätt. Z1“ 1913 8 496 damit deutscher Geist und deutsches Wesen sich immer mehr durch⸗ tohlenbergbau in Mitteldeutschland und in der Niederl mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Die Mehreinnahme Karl Magnus Lindberg, 1912 3 ö 1C.2.9 er Niederlausitz. gegenüber dem Vorjahre beziffert sich 5 247 ℳ oder 8,73 v. H. auf gbö1 Helsingfors Raàdstufvu- Gegen das Vorjahr d 3,4 % 17
—
zusetzen vermögen. Diese hatten infolge d olge des nunmehr behobenen Wagenmangels flotte 1 n Abg. Lieber (nl.): Leider ist für die Jugendfürsorge örderung und guten Absatz. Die Roheisenerzeugung war gut 8989 äla 9 ein Fönds 9 30 000 ℳ ausgesetzt 8.Se 1öö breiftih. das e gilt von der süernen 8Maf und Amns remn 18 I“ S. 83 1““ 18 8 En⸗ Wepsäläinen, 1“ 8 11 — — 119 w . iese 8 b b bir di ektrischen und ie. Textil⸗ 5 beb11I“ 1“ 8 1I1 8 wütgschen, 1 v 1nn 8* industrie, 1 Bekle 1“ 8 e 1 der Veredelung auf inländische Rechnung umfaßt, hatte im Monat Die Firma J. N. Leinon 8 5 “ 3 5,6 % — Kinderelend. Meine Freunde stimmen dem Antrag auf Ueberweisung zndustrie hatten im allgemeinen einen befriedigenden Geschäftsgang. Feeenhnla daee gge 8 592 Leunsc l. uonekalu, ja Tapetti-ä9. 18 8 Hannover ... 1913 an eine Kommission zu. Saae augewerbe litt entsprechend der Jahreszeit unter stiller Wert von 752, 1 Mher hen 2 vrS; beee böu. “ 1912 Abg. Dr. Flesch (fortschr Volksp): Man kann dem Antrag nur Die Zahl der bei den berichtenden Krankenk Mill. Mark in der entsprechenden Zeit des Vorjahrs. Restor Leino . . . . . 15. 3. 1 Fese den Feclehe zustimmen. Die Unterstitzung der Garitativen Bestrebungen it durch, schäftigunz tehenden WW“” cgatt) b “ Freunde haben ähnliche Anträge ein g. de blacan iche Pechlecht, das 29 718 Personen einbüßte, während 1 “ 8 1“ E“ V charitativen Vereinen die Möglichkeit gegeben werden muß, ihre Tätig⸗ mäßig ein; er war aber im Vorjahre mit 56 412 Kranke ; Galizien. und deren Inhaber Schuh⸗ ö 1912 . 24 521 88 als bisher auszudehnen. Aber durch den Antrag von Wenden mitgliedern (— 61 649 murnhche, + 5237 weibliche xlentassen, Konkurz ist eröffnet über das Vermögen des Chune TennenIw machermelster Evert Will. ö Gegen das Vorjahr † Phr n ses. Fhe ee der Antrag ist zu allgemein ge⸗ erheblich größer. In diesem Jabre trat bei der Gruppe 8. Be⸗ baum, Gutspächter in Krzewica, mittels Beschlusses des K. K. Helm Ilanher ..... „ „ 8 laffung, gegen dee Nntiag 18 E“ haben wir keine Veran⸗ triebskrankenkassen auch bei den männlichen Mitgliedern Landeszivilgerichts, Abtzihng IV, in Lemberg vom 4. sfebruar 1911 Prih Blomstedt, Fertor. . 91 3 IMräskylä Radstufvurstt. Gesamtsumme in den 7 Beztrken. 18— een “ n. eine Steigerung ein. Gegen den Jahresbeginn ist der Beschäftigungs. —,. Nr. 8. 5/13. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advolat Antti Mononen, Kaufmann Valkeala sockens Härads- — 1912 — 128 463 1 Mes.er 881 88 Abg. Hirsch⸗Berlin (Sot): Mit der Ueberweizung des gred, man den Bestand am 1. Januar 1913 gleich 100 setzt, 8* Witz in Uhnow. Wahltagfahrt (Termin Iur “ linus Ahlstedt rätt. Gegen das Vorjahr (4+¼) 198 + 163=— 1,6 %0 An 1ngs an die Kommission sind wir einverstanden. Der Abg. 1h ah ichen Geschlecht im Verhältnis zum Vormonate von 100 10 nöfen 1 Feicheraeaesevfös a 1“ Posan dem Kau ge 14 3 Kotka Radstufvurätt. ) ( . an, 8 bli hg. 1 8 2 5 Bez 1 7 9 „ 1 1 c handeln. Wir bedauern, daß weder n⸗ Staak, Jengese 1. 8. 2 Ueber die Arbeitslosigkeit im Januar dieses Jahres be⸗ ein in Uhnow wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter e zu „Kaufleutite ».5. 8 “ Aus Geschäftsberichten von Hyp othekenbanken. Nach der nichtlandwirtschaftliche mit einem Kapital von 9 222 F. ℳ. ausreichende Mittel zur Verfügung stellen, um selbst Maßnahmen zur richteten 48 Fachverbände mit 2 032 921 Mitgliedern, von denen im machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) A. W. Kulkku, Uhrmacher 14. 3 Wasa Radstufvurätt. dem Jahresbericht der Preußischen Centralboden Trebit, Das wpothekenregister weist einen Hypothekenbestand nach von Beseitigung des Kinderelends zu ergreifen. Es ist ein Verdienst der Berichtsmonate 3,2 v. H. gegen 2,8 v. H. im Dezember 1912 und 28. März 1913, Vormittags 10 Uhr. 2] Rob. Witting, Ingenieur. 31. Abo Radstofvurätt. bank, Berlin, für 1912 betrug Ende 1912 der Gesamtumlauf 1146 Mill ; Mark, gegenüber dem Pfandbriefumlauf in Höhe von Soztaldemokratie und ihrer Gewerlschaften, daß sir überall da o 8 2,9 v. H. im Januar 1912 arbeitslos waren. Konkurs it eröffnet über das Vermögen der G. m. b. H. registriert Hialmar Ahlfors, Geschäfts⸗ der von der Bank ausgegebenen Zentralpfandbriefe und Kommunal⸗-⸗ 1132 Mill. Mark vn einen Gesamtausstand verloster Pfandbriefe möglich war, Kinderschutzkommissionen eingesetzt hat, die Erhebungen Bei der Gesamtzahl der berichtenden Arbeitsnachweise k unter Firma Rohölexpeditionsbüro in Lemberg, Kosciuszto man 24. 8 Radstufvu- obligationen 982,4 Mill. Mark (Ende 1911: 962,2 Mill. Mark), von 1 122 900 ℳ. Von dem Gesamtdarlehensbestande im Esftektiv. über Mißhandlungen anstellen und Maßnahmen ergreifen sollen, im Januar 1913 auf je 100 offene Stellen bei den 5 lichen Nr. 14, mittels Beschlusses des K. K. Landes. als Handelsgericht, den Hesgna. hier, Faretbekeg hunhe hhenchan en gine eraah Prene hne 1 ee chnegr Eecse aath WTE“ um diese armen, unglücklichen Kinder za schützen. Es genügt nicht, Personen 191 Arbeitsuchende gegen 175 im “ T.ee. 85 n VII, in Lemberg vom 17. Februar 1913 — Nr. 8. 8 Die Firma Wiborgska Tapet⸗ 85 “ 1021,7 Mill. Mark (1010 5 Mill. Mark). Von den Registerhvpo⸗ Fes⸗ en 140 Mill. Mark, Sachsen 43 Mill. Mark. Von den Mittel für die Beseitigung des Kinderelends bereitzustellen, man muß gleichen Monat des Vorfahrs; bei den weiblichen Perso 8 die — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Michal Wyrostka mmagasinet und deren In- “ 18 theken von 832,9 Mill. Mark entfielen 273,8 Mill. Mark auf egisterhypotheken entfallen: 246 Mill. Mark auf landwirtschaftliche ööe] 8 5* aren die in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Kon aber Karl Alexander ländliche, 559,1 Mill. Mark auf städtische Hypotheken. In Preußen Grundstücke, 16 Mill. Mark auf Bauplätze in 713 Posten, 883 Mill. ee hacht nur eiasas üehhr Rechierimnekeroke des EEEöö“ 9 hrsch dem Bilde kursmasseverwalters) 3. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Die agerblon... ... 1 (ohne Berlin und Vororte) wurden beliehen 600,5 Mill. Mark, in Mark auf andere Grundstücke. — Nach dem Geschäftsbericht der sitzen, sondern daß auch Arbeiter und Arbeiterfrauen Verhältniszabl der Arbeitsuchenden genen 87 2 Cö“ Forderungen sind bis zum 4. April 1913 bei dem genannie⸗ N. Vesander, Disponent. 5. 1: Berlin und Vororten 1808 Mill. s .5e beträgt 9 ½ %. 2 18 . 159. 8 Hvpass e 8 verden. Die Uürsachen den Kinderelends liegen vor ollem in dem lichen Geschlechte gewochsen, bei dem welblichen gesunken ist Püflicht nuumecden: in de kemesbna, i ehne Lanesgeemgs. .. De He Nach dfan, Reaenscheigferen ühänchen ar das Geschalesebr ewillot 6461 829 d. Lie waschcen. Zesneelehungen de Wohnungselend und der Armut der Eltern. Hier müßte zuerst Ab Der Arbei V hafter Zustellungsbevollmäͤchtigter namhaft zu machen. Liqu . Die Firma Centralaffärs⸗ 8 . Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank München für das Ge toja r bewilligt 6 461 25 se tatsä 2 g H ßte zuer . er Arbeitsmarkt in Berlin und in der Provinz Branden⸗ tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 9. April 1913, Vor⸗ bpraͤn und deren Inhaber “ 1912 brachte das Geschäft in den beiden Abteilungen zusammen einen trugen 8 947 389,79 ℳ. Dagegen sind durch Rückzahlung un regei⸗ b V 8. 8 Reinaewinn von 10 084 227,37 ℳ (Vorjahr 9 849 293,92 ℳ), der u. a. möͤßige Tilgung abgegangen 6,643 931,02 ℳ, bleiben 2 303 458,77 ℳ.
hilfe geschaffen werden. Dem Abg. von Wenden gegenüber bemerke burg hat s üb ich, daß wir niemals die Gefahren der Großstädte verkannt haben vielfs „hat sich gegenüber dem Vormonat etwas gebessert; es traten mittags 9 Uhr. Kaufmann Karl Alfred 11““ 6 8 11““ en. ch Nachfragen nach Arbeitskräften zutage. In Schleswig Konkurs ist erö 5 muel Tennen⸗ Markeli 10. 5.13 Helsingfe Radstufvu ur Verteilung ei Di 0 4000 der Be⸗ 1 2 1 “ 56 . g einer Dividende von 14 % verwendet werden soll. auf anderweitige Hypotheken sind übertragen ℳ, sodaß ee 1ben 8, e e, hn 8 888 nünne 88 G bie Beleihungen wurden ausschließlich auf der Basis der vierprozen⸗ stand an Deckungshypotheken sich um 2 299 458,77 ℳ vermehrt hat. 8 durchgeführt. Die Zwangsversteigerungen sind von Der nicht zur Deckung verwendete Bestand an po⸗ or
Hier wird man nicht dadurch helfen können, daß man den Zuzug nach Holstein, Lüb 8 entj ufvurätt. e11““ bessere r. nnag mach 2 n 8. eck und Hamburg war die Gesamtlage entsprechend baum, Gutspächter in Krzewica, mittels Beschlusses des 4 8 2 hältnisse schaffen müssen. Wenn man dem Elend darf eee. Hüeüen günstig. Aus dem Rheinland und West⸗ Landeszivilgerichts, Abteilung VII, in Lemberg vom 4 Februar 2 t Hilmer Edlund, Restauxateur 2. 6.13 Abo Radst gen Pfagebf 87 lber eine Besserung des Arbetsmattiech lerichen üeree erdesswilgerichts, g lter: Advoka Anders Viktor Hage 1 264 im Vorjahre auf 357 im Berichtsjahre gestiegen. eteiligt war tbeken betrug Ende 1912 346 000 ℳ gegen 347 000 ℳ im ahre. 5/13. Provisorischer Konkursmasseverroa ahl ss Disgor DS n 8g 8. . hierbei einschlienich der freien Hvvotheken in 105 Fällen der landwirt⸗ Bellieben waren landwirtschaftliche Grundstüͤcke mit 1,5 Mill. Mark.
man nicht die staatliche Jugendfürsorge in Anspruch nehmen, denn In Hessen, H . ehmen, d 8 en, Hessen⸗Nassau und Waldeck bestand im allgemeinen Dr. Zygmunt Witz in 2 t rt (Termin zur W besitzer Zyg tz in Lemberg. Wahltagfahrt ( 18, Vormittags 8 Vter 37. xr Lide2⸗ schaftliche Grundbesitz mit einem Kapital von 1042 671,— ℳ,in 252 Fällen] städtische Grundstücke mit 205,7 Mill. Mark, zusammen 207,2 Mill.
1912 41 823 s 3 217
1912 58 G B
821 3, +— 26=1
2
jes fol⸗ 9 n politische Zwe 8 1 1 diese verfolgt nur anegesprochen politische Zwecke. befriedigender Geschäftsgang. Auch in Bayern, Württemberg des definitiven Konkursmasseverwalters) 19. Februar 1913,