1913 / 47 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[106344]

Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Peter Bernhardt in Hetlingen wird beute, am 19. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lagoni in Uetersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 913 bei dem Gericht anzumelden. Fs wird zur Beschlußfassung über die Zeibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubiger⸗ usschusses und eintretendenfalls über die § 132 der Konkursordnung bezeichneten egenstände und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 27. März 1913, Vormittags 9 ½⅞ Uhr, vorn dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

in Berg.⸗Gladbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bensberg, Sitzungssaal, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bensberg, den 15. Februar 1913. Hasselbach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. [106393] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der R. Glasenapp Baugesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin, Altonaer⸗ straße 31, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Beorlin, den 14. Februar 1913. Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

masse erlassene Veräußerungsverbot auf⸗ Niederburbach wird nach erfolgter Ab⸗

gehoben. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ d

Frankenhaufen, den 18. Februar 1913. gehoben.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Neumann. Veröffentlicht: (L. S) Girbardt, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des

Henbllnsten i. E., den 19. Februar Kaiserliches Amtsgericht.

n 2

Fürstlichen Amtsgerichts. Meiningen. [106404]

25—

Der Konkurs über den Nachlaß des

Frankenhausen, i4 yIFr. [106374] Buchhändlers Gustav Schrage, hier,

Das Konturzverfahren über das Ver⸗ ist na erfolgter Schlußverteilung dur mögen des Tischlermeisters Viktor Pe schäch ““ eeee ens

Schlotter hier wird, nachdem der im

Abt. 4, hier, vom 19. d. Mts. aufgehoben

Vergleichstermine am 30. Januar 1913 worden.

angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

Meiningen, den 20. Februar 1913.

kräftigen Beschluß vom gleschen Tage be⸗ Hattop, G.⸗Sekr., als Gerichtsschreiber

stätigt ist, hiermit aufgehoben. Frankenhausen, den 18. Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Neumann.

des Herzogl. Amtsgerichts. 4.

Posen. Konkursverfahren. [106356]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

Veröffentlicht: (1. 8 Girbardt, des am 28. April 1911 in Posen ver⸗ Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des storbenen Restaurateurs Martin

Fürstlichen Amtsgerichts.

Grandowiez wird nach erfolgter Ab⸗

xe. ist. Züllichau, den 19. Februar 1912 Königliches Amtegericht.

Tarif⸗ zc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[106709] 8

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗

verkehr.

I. Mit Gültigkeit vom 1. März 1913 werden folgende Nachträge herausgegeben:

1) zu Heft B 1 (Teilhefte B 1 8, 9, 11 16, 18, 19) Nachtrag 11. (Bei den Leil⸗ heften B 1 8, 16 und 18 fällt der Nach⸗ trag 10 aus) Preis für die Gesamt⸗ ausgabe 5 ₰. Nachträge zu den Einzel⸗ heften werden unentgeltlich abgegeben.

2) zu Heft B II (Teilhefte B 1I 1— 60

durch aufgehoben, weil eine d es Verfahrens enisprechende Mostctofmn 8

2

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 22. Februar 1913.

1 Frank 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.

Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3 = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,

Die einem Papier beigefügte Beze daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emisston lieferbar find.

1 Mark Banco

ichrung N hesagt,

Berlin, Sonnabend, den

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 ¾ do. kons. Anl. 86 3 ½ do. do. 90,94,01,05 ,3 ½

Oldenb.St.⸗A. h: uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1903 do. do. 1896

S.⸗Gotha St.⸗A. 1900

Sächsische St.⸗Rente do. ult. Febr.

Sprrre ond. 1900

hr rttemberg unk. 15

unk. 21/4

- 2bUEöSAN

ö“ eʒbPbehn

g

Barmen 1880/4 do. 1899, 1901 N4 do. 1907 unkv. 18,4 do. 07/09 rückz. 41/40 4 do. 1912 N unkv. 22/4 do. 1876,82,87,91,96 3 do. 1901 N, 1904,05

Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 do. 1904 S. 2 ukv. 14

do.

1904 S

Februar

Herford 1910 rz. 1939/4

»19074 kv. 1902, 03,3 ½ 1886, 1889/3

s

&

do. 07 N ukv. 18/19/21 1889, 1898,3 % do. 1901, 1902, 1904 3

1901 unky. 17,4 do. 1910 N uk. 20/22 4

. 1891, 93, 95, 01 3 ½

4 S5SSSS 8SS.g=SSFnö 2S8 SSSS *

S98 2220S. do SS

Kur⸗ u. Neum. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. E111

do. Landschaftl. Zentral. do. do. 3 do. dDo. .. Ostpreußische.. do. do. 3 do. ldsch. Schuldv. 1

Pommersche.. do. 3

3 ½ dehap⸗ 4 97,00 G Lichtenberg Gem. 1900/4 8 878 do. Stadt 09 S. 1, 2 97,25

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas haltung des Schlußtermins hierdurch ) W o. 8 do. schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Beuthen, O. S. [106366] Geestemünde. [106369] ö u erm n rdur. Nachtrag 12. Preis für die Gesamtaus⸗ 8 Amsterd.⸗Rott. 8 168,80 B do. 1881—83 3 ½ . 82 büeex Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. Posen, den 16 Februar 1913 gabe 20 ₰. Nachrraͤge zu den Einzelheften do. do. Preußische WI“ leisten, auch die Verpllichtung auferlegt, mögen der Vorrosthändlerin Martha In dem Konkurspersabten über das Königliches Amtsgericht. werden unentgeltlich abgegeben. 8 Brüffel. Antw. Hannoversche.. 2 do. 1912 unkv. 23 von dem Besitze der Sache und von den Lange in Miechvwitz ist zur Abnahme mögen des Zigarrenhändlers Friedrich g gericht. Die Nachträge enthalten u. a. do. 8 do. 8 3 Forderungen, füͤr welche sie aus der Sache der Schlußrechnung des Verwalters, zur Schmidimann in Geestemünde ist zur Eaeowensburg. [106395] 2- neue Entfernungen für Osnabrück Gbf. s 88 abgesonderte Befriedigung in v Erhebung von Einwendungen gegen das Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Im Konkursverfahren über das Ver⸗ b. Aenderungen und Ergänzungen aus Christiania.. omeng dem d zum Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu walters, zur Erhebung von Einwendungen mögen des ehem. Poststallhalters Jo⸗ Anlaß der Verstaatlichung der Mö⸗ Italten. Plätze 10 ner.n, Sen 1ae gäesen cchhns beräckfichtigenden Forderungen und zur Be. g6gen das Schlußverteichnis der bei der haun Kastelutz in Regensburg wurd d drath⸗Liblar Brühler Eisenbahn und do. do. ee1“ schlußfassung der Gläubiger über die nicht Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung und des der Kreis Bergheimer Nebenbahn. Kopenhagen..

Königliches Amtsgericht. verwertbaren Vermögensstücke sowie zur rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ Rechenschaftsberichts des bisherigen Kon⸗ 111“ sür Eisfab. hort⸗ 1 2 2 2 18g n m 8 8 s

8 322] Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ kursverwalters, Rechtsanwalts Dietel hier, Te⸗; 1 sg- e en des echs asen statrung der Auslagen und die Gewährung mögensstücke der Schlußtermin auf den nun Sekretär 8* am Amts⸗ Tarif⸗ und Verkehrzanzeiger enthalten. Ue ö-a Fran 1 S.en. in Wißen⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des 29. März 1913, Vormittags gerichte Kulmbach, sowie zur Bekanntgabe lII. Teilhest B 121 wird zum 1. März 8 HE“ fels, EE 28, ist heute Släub fer ness auf vehhe dc süst defn “] Amis⸗ des Beschlusses, betr. Festsetzung der Ge⸗ 18— neu ausgegeben (Neudruck). Preis Madrid, Bacc

eeemiktens 575 * önig⸗ den 11. März Vormittags ge erelots bestimmt. bühren und Honoraransprüche desselben, ——. 8 v. o. nenchmtza8s, üa; 127, ve hen sg 10 ¼ uhr, vor dem Köͤniglichen Amts. Geestemünde, den 12. Februar 1913. und zur vee Hon C1“ Frachterhöhungen gelten mit Ausnahme New Vork.. K 16u6“ eröffner Verwolter gerichte hierselbst, Mietsräume, Parallel⸗ Der Gexichtsschreiber meldeter Forderungen die Glaͤubigerver⸗ derjenigen zu 2a vom 1. Mai 1913. 8 p Rechtsanwalt Galetschth in Weißenfels. straße 1, Zimmer 3, bestimmt. des Königlichen Amtsgerichts. sammlung auf Mittwoch, den 5. März 82 Snas üeen. ne e ccteh Güter. 8 Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Amtsgericht Beuthen O. S., Gxeifenhagem. 1106370] 1913, Vormittags 8 ½ ihr, Zimmer Fifertigungen sorrie das Auskunftsh 8ETTAI11“ 3 GF G5 den 17. Februar 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Nr. 200, berufen. ier, Bahnhof Alexanderplatz. St. Petersburg rungen bis 12. März 1913. Erste Gläu⸗ In dem ursverfahren über das Ver Regengbung, den 19. Februar 1913 Berlin, den 19. Februar 1913.

bigerversammlung und Prüfungstermin am Breslau. 3352] mögen des Hartsteinwerk Mühlenbeck gensburg, önigli 8 8g. 8. 19. März 1925, Vormittags as1ve reverfahren über dor 2.2. 1., Vommern, Gesellschaft mit Pe. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtt. Königliche Eisenbahndirektio E

4 2. 5 9798 do. 0. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ mFae 2 sschränkter Hastung zu Mühlenbeck i. 4 [1067052 5 tockh. 3 pfllcht 85 12. 8 5— zeige⸗ mögen des Rentiers und Anstalts Pomm., ist an Stelle des verstorbenen Scheibenberg. [1063791 Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Ver⸗ Si

5 inspektors a. D. Bruno Bleisch in b 1. 8 3 3 . 1 Fas p do. do. eißenfels, S., den 19. Februar 1913. Spsiberer ird Justizrats Gültzow der Rechtsanwalt Dr. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ kehr. Zum 1. März 1913 werden die 1““ 84,525 bz B Sz⸗ . 8 hanerghähes Amttsgericht. TEEEEE Barteélt in Greifenhagen zum Konkurs⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Felix Stationen „Posottendorf⸗Leschwitz“ des 83,60G, Sec lt. egb.Hpr 3i versch. 88.250G, 1 8 —— hierdurch 8 ehen 9 5 verwalter ernannt. Max Meichsner in Scheibenberg wird Direktionsbezirks Breslau sowie „Königs⸗ kont. S. 1 unk.2 1.4.10/199,00 G do. 85 b. 97, 1900 Westerstede. [106411] Ancegericht Breslau Greifenhagen, den 8. Februar 1913. nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ walde (Neumark) und „Oeionz“ des He. ö erban . Hren do. S. 2 u. 3 unk. 22 4 14. 10199,30 G Cöln 1900, 1906, 1908 2. Folge Amtsgericht Westerstede. Königliches Amtsgericht. durch aufgehoben. 8 Direktionsbezirks Posen in die Tarif⸗ b25 W““ arern, 15, e-n t dennsb. do. Gotha Landeskrd. .94, 96, 98, 01, 03/3 1 4. do. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Castrop. Konkursverfahren. 106354] ohensalza. [106362] Scheibenberg, den 18. Februar 1913. hefte 1 bis 4 einbezogen. Die Bezeich⸗ 8 2do. da. in 16 190914 11. de. 138911 10, 0941 86 8

8 m 1— , r . . 8 8 3 b 2* G u. Warschau 6. Schweiz 5. toccholm 5 ¼. Wien 6. uk. 18 I1I1I“ 4 do. 1908/11 unk. 19/4 Diedrich Siems in Zwischenahn wird In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über den Nachlaß Königliches Amtsgericht. 1.“ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. uk. 20 do. 1909 N— unkv. 1574 1.4.10 do. 1912 unk 4274

2 4 aese Lachehe wefras 5 8 .2. . do. d heute, am 19. Februar 1913, Nachm. Vermögen des Sattlers und Polsterers des Rechnungsführers Walter Vrenne⸗ Steinbach-Halienberg. 11063651 günzt. Nöhere Awskunft geben die be. Münz⸗Dukaten pro 8 Se bo. 17897,89. 29.99,31 1 1 v . o. o.

4 ½⅞ Uhr, das Konkursverfahren exöffnet, Feli; Hurmicki in Rauxel⸗Schwerin kam, verstorben am 10. Juni 1912 in Konkursverfahren. teiligten Dienststellen. 8e ö H20 4356b; 2 189589 n- d,SEaercge 1.1. 7 96,80 S.1 gresel 1900, 1901/06,4 4.10 96. . 8.

do. 1“ do. neul.f. Klarundb. 4 do. do. 3 unkv. 1714 1. 1 do. do. 8 Ludwigshasen 1906 4 1.1. Pposensche S. 6—10 do. 1890,94, 1 1 do. S. 11 17 3 Magdeburg. 8 ½ 50 G 1 Lit. D4 d 1906 1. 8 8 4 3 E4

2⸗— 2—

o. . rs 1 do. 1899, 1904, 05 dessen⸗Nassau... :8 14. Bielel. 88, 00, F002,03 do. do. . . . . Bochum 1902 88 und 8 . Bonn. 1900 o. 1 2 2 219 22 72.2 omm che 2*2 r. 2 8 . do. ͤ 3 3 versch. 187,00 B 24b 99 Posensche 4 versch. 98,40G do. v11ö o. .33 versch. 87,30 B Breslau 06 Nunkv. 21 Preußische 4 versch. 98,00 B do. 09 Nunkv. 24 do. 3 3 versch. 87,20 G do. 1880, 1891 Rhein. und Westkäl. 4 versch. —,— Bromberg. . 1902 do. do. versch. 87,20 G do. 0g“ 9. 19,22 Sächsische 4 versch. 98.50 bz G do. 1895, 1899 do⸗ u 3: versch. 87,20 G Burg 1900 N Schlesscbe... 3 versn 89,296 EFaffer. .. . . 1901 b. 3: versch. do. 1903, S. 1,3, 5 Schleswig⸗Holstein. 4 versch. 96,00 I11I 5 do. 3 versch. 6,80 bz e 189n ens Anleihen staatlicher Institute. Charlottenb. 89,95, 99 80,75 bz B Detm. Lyudsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1.7 [100,50 G do. 112 00b; Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 G do. :00 bz do. do. unk. 224 versch. 99,500 G do. 19 d 3 ÿ⁄⅞ versch. 89,70 G do. 1885 konv. 1889

Amrn

EEE SSS

4

22ö-=--=Ié2ö2IöSSͤSI

aüEEESSAZA“

ve⸗

—,— GboSSrbo 0C bo0 do

do. 80. 86, 91, ersch. * B3 Foist Hlc 1) uk. 22 b8 5 G Säesfilche Ate. ... 9725 B 1905 untv. 15 8 96,90 G 97,30 b 2 85 3. . do. neue 4 2 7Lt. S uk. 2 .6. 1 tl. 4 do. 1888,91 kv., 94,05 es 1 en S.. 3 ½ Mannheim 1901,1906, 4 8 1907, 1908 o.

do.

do. Marbur Minden

do. 1895, 1902 3 % b Mülhausen i. E. 1906/4 8 do. do.

do. 1907 4. 8

SehxAgraEeSg’sgsge

*

- —,—— SSSe

8.8 5

ù 00 00 9

SEgE

d0 A. do 28 8 EEISe

b 8

8.9 b0 Mb

8 2 —0

8

80 —9,——2—6—-9,—

—-——

* * 2*

S888-88

EböreEeernüreeheee U8—2

8

A wr⸗ S8S8S8SS”S

EFEE SESFEFweCe;SEEcSex

22

r. o.

000 O bo O0O C- O bOo G

Seeeaesgeeee⸗

99 2—

Mülh. Ruhr 09 E. 1 unk.

2 895

4. Jdo. do. do. 1997 1904 3 ¼ 1.4. 166“ . o.

* 0,92 852 *

= E 2096—

o.

0

510 80—-b,

5

S S 8ο

822

1 E 8S

&FEcSchchEcSSSSEFSESESEY’Sʒ

5 8 84 8 2 85. 1 I 8 8 . 9 8 2 8 e“ be neßhge Feeen 8 88 1.ve Groß Morin, wird nach erfolgter Ab: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Breslau, den 19. Februar 1913. Francs⸗Stuͤge 16,29 bz 826 do. 1911 Nunk. 36,4 Vermalter; gteller Hinrichz in ergleiche Bergleichatermin auf den 28,8he. haltcrg, des Schlußtermins hierdurch auf, mögen der Witwe des Schlossers Crust! Konigtiche Eifenbahndirrküion 88 1907 vntv. 174 b b Zeiascrech vchetasestehge ben Zeeee augen 38he. gehoben. Valentin Wilhelm, Auguste Wil⸗ namens der beteiligten Verwaltungen Gold⸗Dollars 5 I Genahn. e 8 üäsge Mär⸗ de, s. lich Wgeg 889 Srin Uhr, Hohensalza, den 17. Februar 1913. heimine geb. ön, in Hergeshallen⸗ di 8 Imperials alte pro Stuc —,— IRöö bbbeeieeüöhäaa daröen Fzasen acmeüct ascer, 0ünshlcher Antsgrat. . Fergiwies esch alahir Aiehe de g0goe . ““ 18. März 1913, Vorm. 10 Uhr. leichsvorschlag istaufder erichtsschreiberet Schluttermins hierdurch aufgehoben. Durch Etöffnung der Neubaustrecke Amerikanische Banknoten, groge 1,1975 b Sachs-⸗Weim. Ldökeng 5. März 3, Vorm. 1 r. gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei Jauer. Konkursverfahren. [106360] Steinbach-⸗Hallenberg, den 18. Fe⸗ Schneidemuͤhl —Czarnikau und des neuen 8 1e.en, erness. 20 bz * 8 * unk. 18 818g Sg. 1 8 1 o. o. 1 3 1 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. Darmstadt 1907 uk. 14,4

Prüfungstermin am 26. März 1913, des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ In dem Konkursverfahren über das 8 neme.üer G 8 Vorm. 10 Uühr teiligten niedergelegt. Vermögen, des Kaufmanns Erich bruar 19, 3. v aItsger Ulönhofs echir Banen eeen am 1. Mai Bafh sche Bactunben grnarte9ebn 2 1869 N. M. 1 09 di ur. 9114 1913, Februar 19. Veröffentlicht: Der Ge⸗ Castrop i. W., den 14. Februar 1913. Schmidt in Leipe, Kreis Jauer, ist zur Fnigliches Amtsgericht. Richtung von und nach Rogasen zum Teil Dänische Banknoten 100 Kronen,111,80G 1 1897 10n. 868, 1—a 2519,218 richtsschreiber (Unterschrift), Gerichtsaktuar. Der Gerichtsschreiber Prüfung der nachträglich angemeldeten Stuttgart. [106416] Fahrpreiserhöhungen von 9 05 bis Englische Banknoten 12. ,20,48 bz Div. Eisen 192,9 D.-Wülmersd Gem. 9974 1 v des Königlichen Amtsgerichts. Forderungen auf den 12. März 1913, K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 0,10 ein. Nähere Ausku Französische Banknoten 100 Fr./81,20 b Bergisch⸗Märk. S. 3. 4. do Stadt 09 utv 20 1 Wittenbergz, Ez. Halle. [106385] 111“ Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Unser Nerkelnoebn, us uft erteilt Holländische Banknoten 100 fl. 168.95 bz Braunschweigische. gi do. do. 1912 ukv. 23,4 qTea, Chamnütr. z (106390] lichen Amtzgericht in Jauer, Zimmer 23, der Auna Kayser. Inhaberin eines 8- Februar 1913 Rtalienische Hanknoten 100 8.79,30 z Me Feb. ectengerge g Dorim. 4 nnbbböbEI- ee svefahren über das Ver⸗ Termin enheraunt, 8 Weiß⸗ und Kurzwarengeschäfts, hier, Königliche Eiseubahnbieektion⸗ Beftarecssce Tinoen 109 K. 8179 8 Flilalehe. Glenkbahn 4 1 do. Cf us.,191 H. Jurisch d Witze berg, ist heute, 8 des Strumpfwirkers Karl M .Gee 1913. swurde nach Abnahme der Schlußrechnung zugleich namens der beteiligten übrigen do. do. 1000 Kr. 84, do. konv. u. v. 95,/3½ 1.4. 1891 e 1h3 3 H. Jurisch in Wittenberg, ist heute, 1) des Strumpfwirkers Karl Max Der Gerichtsschreiber ddes Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ Königlichen Eisenbahndirekti Russische Banknoten p. 100 R. do. 4. CI1“ Scs 18 18hs. . eh Gardi des Königlichen Amtsgerichts. e durch Gerichtsbeschluß von 1““ do. do. 500 R. Wismar⸗Carow 83 ¼ 1.1.7 2.— 294 as Konkursverfahren eröffnet. onkurs⸗ 2) de eppich⸗ nd C. nen⸗ e.sce hchan Lccbsban, ““ 1067 do. . 5, 8 1 R. 8 1 verwalter: Kaufmann Wilhelm Hanne⸗ händlers Chaim Leib Leo Vogel in Kiel. [106381] bE“ 1913 il d. Is de. 8 aIh. geht. ges gr ve.Fscsstcechefaich 8. 8 18953% en EI vffem Tss mit e. hres Oarkar Ascharias Das . Nn. ba, Ferr Amtsgerichtssekretär Thurn er. ab, ih. folgt: . Apr 5. Js. ISrn. x Kr. ss 1 1“ nzeigevflicht bis 20. März 1913 ein⸗ 3) des Uhrmacher ar Zacharias mögen der Produktiv⸗Genossenschaft —— Großheringen an 4,22 8 988 en b schließlich. Anmeldefrist bis 26. April in Chemnitz der Schneider, Kiel, G. m. b. H. in Tübingen. 106701 1 ger i 4,24 1913 'einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ werden nach Abhaltung der Schlußtermine Kiel, wird auf deren Antrag eingestellt, e8» sammlung am 26. März 1913, Vor⸗ hierdurch aufgehoben. nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Das Konkursverfahren über das Ver⸗ edra mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ Chemnitz, den 20. Februar 1913. Zustimmung erteilt haben. Das Honorar mögen des Theodor Ocker, früheren u. 8 Feg. Königliches Amtsgericht. Abt. B. 29 .“ wird auf 375 Hoteliers zum Ln Karl“ in Wei 1 mittag r, vor dem Königlichen ““ festgesetzt. Tübingen wurde nach erfolgter Abhaltung 2 icht itt „Coburg. Konkursverfahren. [106386] 8 1 1 9u Fiaer 8 2. 1 8— 8— 1 ds gharürepegebren ha der aühlus nhea ch . abweübt. Ant. 14. sber elehsan. 9089 it erg, 9. Februar 1913. 5 1 n übi ¹ 3 3 8 4 do. do. 4 88,30 b . Weiser nen; dechaserJehre Gerichts⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Koblenz. [106414] Pahtn.. .ec 8 Erfurt, im Februar 1913. do. do. 77 25 b;1G Ohor hechr .ln schreiber des Königlichen Amtsgerichts. termins hierourch aufgehoben. Konkursverfahren. K. Amtsgerichts Tübingen. Gottwik Königliche Eisenbahndirektion do. ult. Febr. 7720 bz Bà, 20 C Sstpr. Prov. S. 8— 10 —— Coburg, den 15. Februar 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 5 [106710] Bekanntmachung 1 do. 5 do. do. S. 1— 10 Zabrze. Konkursverfahren. 106371] Herzogliches Amtsgericht. 2. Hartung. mögen des Malers Jakob Knufmann Wilster. Konkursverfahren. 106702] Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Un ari Pr. Staatssch f.i 115 6860n. Pomm. Prov. A. 6——9 4 Ueber das Vermögen der verwitweten ReseRäckeiscbisrwarghs in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung In dem Konkursverfahren über das scher Eisenbahnverband. A 8 I11I1A“ n. do. A. 10/14 uk. 17/,19 Händlerin Marie Heda in Ruda, Dieuze. Konkursverfahren. [106383] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vermögen des Mühlenbesitzers Otto tarife für Metall d M un 1.5.164 1.1.7 99,50 G Biskupitzerstraße, ist am 19. Februar 1913, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Koblenz. den 14. Februar 1913. Runge, früher in Averfleth, jetzt un⸗ S;-g. r Metalle un etallwaren. preuß. kons. Anl. uk. 184 versch. 100,00 B do. Ausg. 14 uns. 19,48 Pitsags 8 nce ng ge , eeüse ach ersern 8. Königliches Amtsgericht. 5. bekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung Teil 484 K- 8 - * 8 a. b do. Stafelanleibe 18” 85 70b30 pelen hes 90 c t 31½ öffnet. erwalter: Kaufmann Bruno a. 8 . 4 eeavg g. ; 5 . Anl. versch. 88, 11““ Sefin in Zaborze. Anmeldefrift sowie haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Kosten, Bz. Posen. [106355] eoe, ge8 g Prag⸗ reegecg Nüchträgen 2. do. 82 r 77.,30 b; G Rdo.. A. 20, 21 u“ ö11“*“ Konkunsverfahren. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ treten Ende April 1913 in ihrem ganzen Baben 1901 11. Zebr. 9890 b; nt. Mär⸗ 1111 saeaiferliches Amtögericht. Das veeee; Fn 885 1 88b Umfange außer Kraft. Neue, teils er⸗ do. 1908, 09 unk. 18 98,90 bz 33 hee e- 30 ung und allgemeiner Prüfungste am . 4 mögen des Baugewerksmeisters Chry⸗ Wilster, den 17. Februar 1913. rmã rachtsätze . 1911/12 uns. 21 —— 8 8 31. März 19132, Vormittags 1 1063927 zoston Apolinarski in Kriewen wird, Der Gerichtsschreiber böhhe, Fffils Nrachtsäße 5 8 tv. 75,70,0,80 92,00 b 5 8h. 88 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N 10/13 2 [106392] nachdem der in dem Vergleichstermine om des Königlichen Amtsgerichts 8 il Ii, 8 1912, in do. v. 92,94,1900 87506b; . Sg. 24—29 2 .39. 5. kannt 1 . 8 3 He 8 ü öster⸗ . .292. 94¼, 2öI. 5 20 E11 Das Konkurdgerfahren ne den Nach⸗ 10. April 1912 angenommene Zwangsver⸗ vwinzt Feee häggng 345 reichischen Verkehrs Ben hec ge⸗ S 1 do. Ausg. 18 des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze. laß des Gastwirts Hugo Metz in Rock⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom wWinzig. Bekanntmachung. [106345] langen. 8 [2½ dagg, 111990 bSüca cts asate stedt ist, nachdem Schlußtermin abgehalten 10: April 1912 bestätigt ist, hierdurch auf: In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ München, den 20. Februar 1913 do. Schl⸗H.07/08ukv 9 20 Zittau. [106396] 98 der 2 Nam gehalten gehoben. 3 mögen des früheren Gutspächters Tarifamst 8 X 8 Se 2G.B 888 do. do. 98, 02, 05 1 bes Feaaen 9 5 ist nach,g 163 e Kosten, den 18. Februar 1913. sfnsan h-n, gee⸗ 1 ö5 r. d. Rh., namens e rtaretrem. g E Johann Em skar Lehmann in 6 8 8 Königliches Amtsgericht. ist ein Termin zur Anhörung der Gläu⸗ ee⸗ 34 8 w . . Zittau, früher Kasernenstr. 5, jetzt Linden⸗ le.2 den 18. Säste 1913. es Metcherh bigerversammlung über Einstellung des [106711] 114“*“ . . Frahe S Heg. * 85 18 8 des Faretr hesschneas FerENZZ fahr 1106704] Fner barspören In. Fr⸗ Süddeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗ do. Ausg. 6 ukv. 25 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren 3 8 8 erfahren. een Kosten des Berfahrens entsprechenden kehr. Eisenbahngütertarif Teil II,. n. 8 eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursmasse auf den 13. März 1913, 8 12. Mit do. Eisenhahn⸗Obl. Führeem Janmnt Anmebhrfenl dis zor Srxe. 1-enn 1n vöser den E as der meisier, hohche. dedntea— 1, hr, iennn Ret gat von 1; Möet, 1987 sind sol⸗ 880 S888,en gc 8 n 1012 8 1 a1 g 8. 1 9 8 * 9. - 3. . S 2 4 . . 8 S. d,nen hea 1g.. Män 1929. ee. e In, dem Konturgverfabren äͤber das nahmne be Sehtegenacns dereeeee eensth, en n9. Pehrner 113 e131515““ do. n dfs0S8 mittags 11 Uhr. Oftener Arrest (An⸗ Vermögen der Witwe Marie Splitt, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 1“ gbe. 98 Feucsgen⸗ W. 8 172 Snn189,9s eigefrist) bis zum 10. März 1913. erber, geb. Verch, in Falkenburg ist Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Zö6 litz, Erageb. 1106380] Feriegtadif eer Rblnahmetarit 61 0 do. do. 1911 ur. 21 5 geüenl liches Amts 8 it z Zittau ermin zur Verhandlung über einen von zu berücksichtigenden Forderungen und zur In dem Konkursverfahren über das luf 8 e 154 im Ausna 5, ET1A1“ g g 3 . der Gemeinschuldnerin gemachten Ver⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die Vermögen des Schnittwarenhändlers ““ do. do. 1905 unk. 15 gleichsvorschlag auf den 4. März cr., nicht Heeeeee Vermögensstücke sowie Karl Johann Hennig, Inhaber der nicht do. do 1896, 1902 Ablden, Aler [106376] Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Der zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ eingetragenen Firma H. Hennig in Tarifamt d. K. 85 e.⸗G. Hamburger St.⸗Rnt. In dem Konkurs über das Vermoͤgen Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichts⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung Zöblitz, ist zur Prüfung der nachträglich Sr. d. Rh. 8 1 der Hannoverschen Erzgesellschaft m. schreiberei zur Einsicht aus. 8 einer Vergütung an die Mitglieder des angemeldeten Forderungen Termin auf [106708] Bekanntmachungg. 22 1908 unn. 18 b. H. in Buchholz a. Aller wird zur hrFalkendurg i. Pomm., den 17. Fe⸗ ee“; e, do. 09 S.1.2 ukv.19 F. 0 aali 19..— 12. c 1913. vor dem Königlichen Amts⸗ tarifhe 8 ie a ent (Ge 8 11 Perherugg Tenit Bentams d0f are. Könialiches Amtsgericht. 11 Hbr, vor dam Röniglicen Aatb⸗ Geöcht sglig angergumt worden (Eepostienz, it sär den daern Süteh do. St⸗A. 8cn 3 3 8 den 18. Februar 1913. verke röffnet worden. Die Fußnote 1) do. amort. 1887-1904 tag; den 1. März 1013, Vormit. Frankenhaugem, Kyfh. [106375] 2b 81 32 18 Fen li 2. Anmts ericht. auf Seite 28 des Tarifs, wonach bis auf oo. or. 1886-1902 tags 11 ¾ Uhr 8 Marggrabowa, den 15. Februar 1913. glich gerich f Ahlden den 19. Februar 1913 Niachdem das Köntgliche Oberbergamt Der Gerichtsschreiber weiteres nur Wagenladungen nach Gand dessen 1899 1 Königliches Amtsgericht. 8 u Halle a. S. als Vertreter des Köntglich des Königlichen Amtsgerichts. Züllichau. [126743]1 (Exposition) abgefertigt werden dürfen, e7 1808 1909 1298 en. 38. . nn.9. preußischen Bergfiskus den Antrag auf Konkursverfahren. ist daher mit sofortiger Geltung zu 88 1912 nun.1 Bensberg. [106333 Eröffnung des Konkursverfahrens über das Masmünster. [1068841] ꝙDas Konkursverfahren über das Ver⸗ streichen. 8 do. 1893.1909 Konkursverfahren. Vermögen der Gewerkschaft Kyffhäuser eeewnug, wen mögen des Restaurateurs August Straßburg, den 18. Februar 1913. do. 1896.1905 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ zu Frankenhaufen zurückgenommen hat, Das Konkursverfahren über den Nachlaß Schröter zu Krauschow wird nach er⸗ Kaiserliche Generaldirektion der Lübeck 9106 ukv. 14/18 mögen des Drogisten Hermann Sieger wird das zur Sicherung der Verteilungs⸗ des Schlichters Serasin Meyer in folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. . 1912 ukv. 22

1899 8

99899

o. 8 1880, 1888 3 ½ do. 1909 unkv. 88 8 do 1899, 03 N 3 ½ 3 ½

1882 Münster 1908 ukv. 18,4 1901, 1903 3 d

. 3 do. 8 Nau. 1897, 84 1.1.7 94.78 . neulandsch... Danni 1904 ukv. 1774 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 1.1. . 2 909 ukv. 19/21 4

wn we —222ͤ222ö2222ö2S22SZSS

99

—2 bPbrceoer†nenn

—,— 2.

—-éS222ö2ö2ögIöAögögön;

do. 31,93 kv.96.98,05,06 3 ½

o. 19033 1.1.7 —. .„. 1 2 1 2. do. S. 10—1 o. 2,

forzheim 1901, 1907 do. S. 9 a, 13, 1

1910 unk. 1574 1.5.11 96,00 G 8 433 1912 unk. 17 5. Pf. 88 8 8 do. do.

do. Kredit.

do. do.

1 1894, 1903 3 ¼ 1.1. Verschiedene Losanleihen. 1 H . 1902 3 ½ Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4] 1.2.8 1e es uk. 1874 1. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St [197.,7 o. uk. 19/20/4 1 amburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [173 2“bz 5 97 N 1. 81 8 Scdenbugß. 40 88 et. bz G o. ö. achsen⸗Mein. 7 Fl.⸗L. p. St. Remrscheid 1900, 8898 Hhen Mein 2 8

üffe 9, 1905 Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St.s Düsseldorf 1899, 1905 Rostoch. 1881. 1884 3 ügshur IZose nnse 1900, 07,08,09/4 1 1903 32 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.410

do. 1910 untv. 20/4 1895 1.1. Ausländische Fonds.

4.10197 do.

do. 1911 unk. 233 5. Säarbrßfen 10ugo.154 4.10[97. Staatsfonds. bo. 3 ½ o. unk. 2 4. Argent. Eis. 1890 5 1.1.7

do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ½ 8 do. 1896 3 ½⅛ 1.4. 8 1n 2 5

Duis burg 1899, 1907 4 1.1. Schöneberg Gem. 96 3 ½ 228 do. 20 * 5 enaae 2 8. e 1 IVARA“ 4. 8 do. ult. Febr. .97,1 o. 85, ¼] 1.1. o. do. unkv. 1 do. i d. 1907 88 do. 1909% NG3 1.17 —. do. 1904.07 ukv. 2114 14. hia;g 200 £ Esbersec 1899 N 4 7.[96, do. 1904 3 ½ 1.4. . do. 100 £, 20 £ do. 1908 M ukv. 18/20] 4 1.4. Schwerin i. M. 1897 3 ½ 1.1. * do. 09 50er, 10er do. konv. u. 1889 3 ¾ Spandan 1891 4 1. do. ber, ler Elbinp 1903 ukv. 17/4] 1.1. 1 do. 1895 3 1.4. 3 do. Anleihe 1887 do. 1909 N ukv. 1914 1.1. b Stendal 1901 4 1.1. do. kleine gbdhrr 1893, 1901 7, 12. 2e. 1900 tr. 19,08, 1419,87 8 e. 8 o. 4. do. 87 kl. abg. do. 1908 N, 1910 Stettin Lit. N, O. P, 3 ½ 87. do. . ukv. 18 /21 4 do. dit. . 3 1 1.j. do. inn. kl. do. 1893 N, 1901 N 3 ¾ Strßb. i. E. 1909 uk. 19z14 1. 1. do. äuß. 88 1000 £ en 1901 4 Stuttgart. 1895. N4 1436. 1 do. 500 2 do. 06 N,09 ukv. 17/19/4 do. 1906 N 4 1.1.7 8 do. 100 £ do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ do. do. unk. 1614 1.1. do. 20 £ Flensburg 1901, 1909,4 do. 1902 N31] 1.2.,8 % do. Ges. Nr. 2978 do. 1896 3 Thorn 1900 4 14. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Frankf. a. M. 06 nk. 14/ 4 do. 1906 ukv. 18198 8 1 Bozn. Landes⸗A. do. 1907 4 1898 4 4

gogebxeHX. Fon. .gSH.8. ;

52

—,——-9— —D—S SSE

* —,———

8

1 1R. Fn 80:856⁄ Brandbg. 08 11 uk. 21 4 111“”“ 8 9.1912 1 39 8 8 8 o.

SoE Cassel Lndstr. S. 2, Staatsanleihen. uk. 16 Otsch. Reichs⸗Schatz; faällig 1. 8. 144 111q 184 41 3 3

INASEFEPEewehohsesn SS

Sg==S

Fqè =SEgFęFEęSESSgS;EPEP. 5nSSAnneS’n

1.1.7 99,50 /G 3 ½ 1.4.10 99,50 G b1- S. 21 3 ¼

8 do. do. 7 ,99.50 /’GG. ann. Pr. 100,00 B 85 2 9 3 ½

1. 5 Dt. Reichs⸗Anl. ük. 18

S8 S 8

2.5 gn S=SS

SE

1

SünSnEng ——,— 88

294—

82222 Fcacchchorchenen

8— FF E22ͤ=2 Sen ee —₰

—,——VOq—g b02NSISISAoo

EbhbEEEBehe

.277 8

2 8 H

ocehuhenn 8020 88 ₰. 929 80202 90 2

245—

☛—=—

gee

ꝙ8

ünn

üeee eeEE 2—- SSSS

220920250e 5 9 otogoh- 25 Se See. —₰½

4

00

SEoemne *

unk. 18 do. 1909 ukv. 1919 do. 1920 ungo. 19 rhe. 1910 unk. 99 21 . unkv.? eer 8 uen.⸗A r. d 1903 3 ½ do. br 10

1211 2n., 238. ngo. . 1619 un 188“ 1170 .. m.. unk. 16 4. 8 do. 1 2

nn 3 Wiesb.1900,01,688,14 1. do. 1.10024 do. Aasg 2 903,3 8 1898 8.8 nkn. 194 1410887 8 0 o. rückzb. 2. do. ult. Febr. 1.es 8,S7 1. do. 1903, 3 ½ do. 1908 unkv. 19,4 8 98. Bulg. Gd⸗Hyp. 92

Kreis⸗ und Stadtanlei 31 do. 1908 unkv. 22724 12.8 987 88-211561.

reis⸗ und do. 1879, 80, 83 3 ½ versch. 05.2 51121561.136560

Anklam ser. 1901ukp. 15 de. 95, 98, 61, 03 V3 ½ I. 2r 61551 85650 Worms 1901, 1906,4 Ir 1 20000

28—

—O -Odb⸗

—,——OqO—

SEEEEE

—2 11“

8 SPPEPEPEPPSPPBVSSESPSPV —,— —-

29,

do. Füg.

g⸗

Ooo cc-eh enennn

16&ꝙ ½—⁷ OCg

82

ScCennene

Saren em. n. 1 SSSöSASSSS

896-29— Sübbode

—E= SSSSecoe

EEEö helsenk. 1907 ukv. 18/19 0e 1 ee. en 8 do. 1909 unk. 14 1912 unk. 22 9 gheitg 19053; 8es do. . . 1900 31 Aee.e Gr. Lichteri. Geem. 1895,3 Hagen 1906 uk. 15/16/4 do. 1912 N unkv. 22/4 Halberstadt 02 unkv. 15/4 do. 1912 unk. 40 4 . do. 1897, 1902 3 ½ versch. —,— Halle 1900 19054 versch. 198,50 G

do. 1905 II, 1910 ukv. 2 versch. [98,50 G

E Mi Fer er rn e. Sö.gS 282 —,—O-——— 132 ——V—B*Ö

3

8 do. 1909 unk. 14/4 ilen. A. 1911. adersl. Kr. 10 ukv. 27 do. konv. 1892, 1894 3 1.1.7 —.— Cbüleag dg 89 gr. do. 1963, 05 3 ¼ versch. 88.50 G do. mittel

analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 ETelt. Kr. 1900,07unk. 15 do. do. 1890, 1901

Aachen 1893, 02 S. 8

1902 S. 16 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 Vunk. 19.21 do. 1912 N unk. 23

do. 1893 Altona 190b21 .. do 1901 II unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 8. 1.e9 1889, 189

Wugsburg....

do. 12 unk. 15 ddo. 1889, 1897, 05 1 Baden Baden 98, 05 N.

111“

24⸗

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite 4).

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

97,10 G Derliner. .. .1. 116 40 G 2 —,— do. 4 ½ 103,75 G . ult. Febr. —,— 4 99.90 G do. E. Hukuang .3 ½ 96 75 B do. Eis. Tients.⸗P.

96 90 et. bz G do ve

7 50 b; G do. 98 500, 100 £ 80,50 G do. 560, 25 4 98,30 G do. ult. Febr. änische St. 97 1 vptische gar. 0. riv. d0. 25000,125008r do. 2500, 500 Fr.

eprccehocehchhn’eeeen

88

——2q2⸗ —2 —,———

S 228=2ö2222:

2 8

mwr-

—Sbeo S8

ee Seeeeeeen

82

22 geees =

S88 =2SS

2

SüPEPEESS=PPehrPhee

CGSoeEnErnpfcehcch—öeAömn

do. do 1 Brdbg. Pfdbamt 1—3 91,25 G do. 1909 1.1 Calenbg. Feß. D. F. 1.4.10/[97,00 G 1909 unk. 20 1.4.10 do. RE. kündb. 1.1,7 [97,00 annover 1895 3 1.1.7 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

versch. 87,50 G Heidelberg 1907/4 1.5.11 S. 1—3 unk. 30/32 versch. 187,10 bz do. 1903,3 ⅛½, 1.4. Kur⸗ u. Neum. alte

4 do. 2 3 versch 8 4

8282 —,—. 22

2

SS=SAö

22 858ööööuönööög

—,— 8,85.——VXVVVB—

—,—

oaorneennöeeenenn

—.ͤdeêxA

88— Sg r ee