A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 11. 2. 11. St. 16 007. 54g. 257,852. Stütze zum Aus⸗ stellen von Kisten und ähnlichen Behältern. Paul Lüsebrink, Plettenberg i. Westf. 13. 8. 12. L. 34 913.
54g. 257 900. Zahlbrett mit beim Auflegen eines Geldstückes elektrisch be⸗ lichteter Reklamescheibe. Heinrich Veld⸗ hoen, Hamburg, Schulweg 29. 31. 8. 12. V. 11 070.
55c. 257 816. Verfahren zum Leimen von Papierstoff. Georg Sommer, Reval, Rußl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 8. 11. S. 34 498.
55c. 257 853. Verfahren zum Füllen von Papier, Pappe usw. Edmond Ver⸗ bert, Brüssel; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 27. 8. 12. V. 11 059.
55c. 257 948. Verfahren zur Leimung von Papier mit Hilfe von aus Seetang hergestellten, in Wasser löslichen Kolloiden. Chemische Fabrik öö Dr. Victor Stein, Aussig a. Elbe; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 5. 12. C. 21 985. [½ &hr Fexe 55d. 257 869. Mit Luft⸗ und Wasser⸗ absaugung arbeitendes Trommelfilter zum Entwässern von Papierstoff. Halfdan Lud⸗ vigsson Gleditsch, Sundsvall, Schweden; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 1. 10. 11. G. 35 181. 55 b. 25 7 949. Schüttelpartie für Papiermaschinen. Carl Hugo Schmeil, Dresden. 17. 2. 12. Sch. 40 360. 57a. 257 742. Kinematograph, bei dem die Länge des Bildbandes zwischen dem Bildfenster und dem ersten Schaltglied hinter dem Fenster veränderlich ist. Richard Parpat. Neukölln, Siegfriedstr. 7. 25. 9. 12. P. 29 541. 5v7a. 257 791. Zusammenfaltbare Reflexkamera mit Abblendkappe. Arthur Lewis Adams, London; Vertr.: A. Elliot, b Berlin SW. 48. 22. 9. 10. A. 19 445. 1 57a. 257 792. Mittels elektrischen Stromes zu steuerndes Federwerk zum Aus⸗ lösen photographischer Objektivverschlüsse. Richard Rath, Berlin, Neustädtische Kirch⸗ straße 14. 9. 8. 11. R. 33 762. 57a. 257 901. Photographische Ka⸗ mera für Objektive verschiedener Brenn⸗ weiten. Auguste Vautier⸗Dufour, Grandson, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 4. 12. D. 26 763.
52 b. 257 854. Verfahren zur Her⸗ stellung hoch lichtempfindlicher Bromsilber⸗ Kollodium⸗Trockenplatten. Louis Enjol⸗ ras. Paris; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. .3 11 E. 16 782.
57d. 257 721. Verfahren zur photo⸗ mechanischen evehang. von Druckformen, bei denen die durch Entwicklung ausge⸗ waschenen Stellen einer Chromatkolloid⸗ schicht drucken. Karl Eisenbock, München, Perhamerstr. 85. 3. 11. 10. E. 16 315. 5S9a. 257 793. Luftzuführung bzw. Drucklufterzeugung mittels einer doppelt⸗ wirkenden Kolbenpumpe mit zwei über einander liegenden gegenläufigen Kolben. Andreas Soltau, Altona, Gr. Brunnen⸗ straße 30. 21. 9. 12. S. 37 224. 6l1a. 257 817. Als Retiungsvor⸗ richtung dienender Spazier⸗ oder Meßstock. Karl Brandt, Saarbrücken III, Johannis⸗ straße 11. 24. 2. 11. B. 62 094. 61a. 257 950. Fahrbare Feuerlösch⸗ schleuderpumpe, die mit Hilfe einer auf em Fahrgestell angebrachten Kolbenpumpe ansaugt. Willy Koebe, Luckenwalde, Wilhelmstr. 10. 1. 8. 11. K. 48 648. 63 b. 257 818. Attilleriefahrzeug mit durch den Kasten des Fahrzeuges hin⸗ durchgeführter Radachse. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 13. 1. 11. K. 46 768. 63b. 257 855. Vorrichtung zum Dämpfen der Stöße für Fahrzeuge o. dgl. mittels einer Spiralfeder. Claud Hanscomb Foster, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 9. 11. F. 32 983. 63Üc. 257 744. Vorrichtung zur Verhinderung des Schleuderns von Motor⸗ fahrzeugen. Alfred Rutt, London; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 5. 11. N. 33 121.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 10. 9. 10 anerkannt. 63c. 257 745. Lenkvorrichtung für Motorwagen mit einer oberhalb der Fahr⸗ bahn angeordneten Führungsschiene. Felix Amsberg, Bremen, Gr. Johannisstr. 46. 1. 11. A. 21 095. 63c. 257 746. Flüssigkeitsbremse für Kraftfahrzeuge. EtablissementsLnonnais Rochet⸗Schneider, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 31. 1.12. E. 17 740.
63c. 257 870. Scheibenreiniger, ins⸗ besondere für die Vorderschutzscheibe von Motorfahrzeugen. Heinrich Prinz von Preußen, Kiel, Königliches Schloß, u. Heinrich Wollheim & Ossenbach, Industriegesellschaft m. b. H., Berlin. 18.2. 12. H. 56 907.
63c. 257 994. Vorrichtung zur federn⸗ den Uebertragung der Schubkräfte und des Antriebsmomentes von der Treibachse auf das Fahrgestell von Motorfahrzeugen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Fein 4 7. 12. A. 22 415. 63d. 257 7 47. Vorstecknift für Wagen⸗ achsen. Heinrich Spuck. Frankfurt a. M., Lenaustr. 97. 20. 8. 12. S. 36 994. 63 d. 257 856. Radnabenbefestigung
für abnehmbare Räder. Ettore Bugatti, Molsheim i. Els. 18. 2. 12. B. 66 287. 63 db. 257 995. Rad mit federnden Speichen. Wilhelm Nossian, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 23.1.12. N. 13027. 63c. 257, 794. Mit Stützpolstern versehener Luftschlauch für Radreifen. Eu⸗ dne Joseph Andrieu, Roubaix, Nord, geane Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 24.12.11. A. 21573. 6 Aga. 257 857. Das Wiederfüllen aus⸗ schließender Flaschenverschluß. Wilhelm Rittweger, Eberbach, Baden. 2. 8. 11. R. 33 730.
64a. 257 996. Flaschenverschluß mit Sicherung der Sperrteile gegen Zurück⸗ gehen. Karl Keim, Weißenburg i. B. 1.5 12Lö.
64b. 257 871. Vorrichtung zum Füllen von Flaschen unter Gegendruck. Maschinenfabrik Carl Cron, Mann⸗ heim. 20. 3. 10. M. 40 739.
64 b. 257 902. Maschine zum Ver⸗ korken von Schaumwein mit selbsttätiger Vorrichtung zum Anheben der Flasche und zum Zuführen, Zusammenpressen und Ein⸗ treiben des Korks. Socié: é Veuve Victor Lemaire & fils, Evernay, Frankr.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. ö. 12 11E88899
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 22. 12. 10 anerkannt.
64 b. 257 997. Füllvorrichtung für zu eichende Fässer mit selbsttätiger Ab⸗ sperrung des Flüssigkeitszuflusses. Carl Vorg Fabrik f. electr. Install.⸗ Material m. b. H. u. Max Krobitzsch. Moltkestr. 33, Leipzig. 8. 9. 11. B. 64 427. 64 b. 257 998. Fäüllvorrichtung für zu leichende Fässer mit selbsttätiger Ab⸗ sverrung des Flüssigkeitszuflusses; Zus. z. Pat. 257 997. Carl Borg Fabrik f. eleectr. Install.⸗Material m. b. H. u. Max Krobitzsch. Moltkestr. 33, Leipzig. 85. 1111 6511
65a. 257 858. Vorrichtung zur Ver⸗ ankerung von schwimmenden Lagerhallen o. dgl. auf große Tiefen mittels Ketten, deren Gewicht durch Auftrieb verringert wird. Michail Kirillowitsch Kirillow, Baku, Rußl; Vertr.: H. Neuendorf, Pat⸗Anw., Berlin W. 57. 4. 12. 09. K. 49 101.
65 b. 257 859. Seemine mit mecha⸗ nischer Stoßzündung. Alexander Lernet, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. . 11 S 32 167
68a. 257 722. Malschloß mit den Schließriegel sperrenden, unter der Wir⸗ kung von Federn stehenden Stiften. Justin Frangois Pautre, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. J. 11 11. öä 2778.
68a. 257 795. Sicherheitsschlüssel mit umlegbarem Bart zum Sperren und Oeff⸗ nen eines über oder unter einem Haupt⸗ schlosse befindlichen Sicherheitsschlosses. Franz Runge, Düsseldorf, Behrenstr. 30. e N 054. 8¶☛ 68a. 257 796. Kontrollschloß mit Kontrollzettel für Postsäcke u. dgl. Dé⸗ métrius Debbas, Kairo, Aegypten; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Ber⸗ lin SW. 68, 28. 10. 11. D. 25 964. 68a. 257 903. Riegelverschluß für Türen von Fahrzeugen aller Art mit einem die Tür bei nicht eingeklinktem Türschlosse sichernden Hilfsriegel. Prosper Le Seig⸗ neur,. Bruüͤssel; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 12. 1. 12. S. 35 415.
Priorität aus den Anmeldungen in Bel⸗ gien vom 7. 12. 11 u. 15. 4. 11 anerkannt. 689. 257 916. Schubriegel. Fried⸗ rich Schmidt, Herne, Sodingerweg 32 i. 23. 2. 12. Sch. 40 449.
69. 257 999. Rasierhobel. Arthur Wundes, Remscheid, Ehringhausen 7, u. Fritz Dantz, Remscheid⸗Bliedinghausen, Burgerstr. 116. 30. 4. 12. D. 26 914. 70b. 257 904. Füllfederhalter mit einem hohlen Kolben zum Ansaugen der Tinte. Albert Edward Grant u. Sydney Irvin Prescott, New York; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 13.2. 12. G. 36065. 70 d. 258 000. Zusammenklappbare Schreibmappe für den Gebrauch im Freien. Georg Pateisky u. Julius Passy, Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 5. 12. P. 28 919.
70ec. 258 001. Bleistiftspitzvorrichtung, deren Fräser in einem drehbaren Rahmen gelagert ist. Eugen Courant, Berlin, Prinzenstr. 59. 17. 4. 12. C. 21 828. 7Ic. 257 905. Schuhmaschine zum Lochen, Stanzen und zum Eindrücken von Knöpfen, Oesen, Haken u. dgl. Wenzeslaus Kapitola. Charlottenburg, Friedbergstr. 28. 812. 9 927.
71Ic. 257 906. Vorrichtung zum Einsetzen und Ausstoßen von Schuhhaken, Oesen, Druckknöpfen u. dgl. Wilhelm Mebus, Schwelm i. W. 3.2. 12. M. 46 907. 72a. 257 748. Umstellvorrichtung für Jagdgewehre mit Stechabzug. Carl Leberecht, Amberg. 9. 5. 12. L. 34 361. 72 a. 257 749. Vorrichtung zur Schonung der Schlagbolzenspitze beim Aus⸗ einandernehmen und Zusammensetzen des Schlosses von Feuerwaffen. Anna Düßel⸗ dorf, geb. Schmidt, Offenburg i. B., Sofienstr. 3. 27. 6. 11. D. 25 424. 72 c. 257 797. In der Quervorrich⸗ tung geteilte Räderlafette, bei der die Hinterlafette mit ihrer Vorderlafette durch einen in der Längsrichtung der Lafette liegenden Bolzen drehbeweglich verbunden ist. Schneider & Eo, Le Creusot, Frankr.; Vertr. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth,
Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 19. 6. 12. Sch. 41 287. 72h. 257 798. Selbsttätiger Ver⸗ schluß für den Schlitz des Verschlußgehäuses bei selbsttätigen Mehrladegewehren. G. Roth Akt.⸗Ges., Wien; Vertr: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 8. 12. R. 36 028. 7 Ac. 257 951. Fernkommandoanlage. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 1. 12. D. 26 407. 74d. 257 907. Elektrische Schalt⸗ vorrichtung für Lichtreklame. Louis Abra⸗ am, Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter⸗ traße 19. 3. 3. 12. B. 66 492. 75a. 257 799. Selbsttätige Kopier⸗ fräsmaschine. Fa. C. H. Schäfer, Ohorn b. Pulsnitz i. Sa. 10. 2. 12. Sch. 40 305. 75 Üc. 257 764. Vorrichtung zum Spannen und Halten von Malerschablonen. August Külper, Berlin⸗Rummelsburg, Türrschmidtstr. 6. 14. 3. 12. K. 50 781. 75c. 257 908. Schnurfärbeapparat, der gleichzeitig als Senklot verwendbar ist. Friedrich Kühn, Rüstringen b. Wilhelms⸗ haven. 2. 7. 12. K. 51 846. . 76 b. 257 750. Heilmann’sche Kämm⸗ maschine mit ununterbrochen schwingender Zange. John William Nasmith, Stock⸗ vort, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Zerlin SG. 48. 30. 7. 11. N. 12 610. 76 b. 25 7 860. Kratzenbeschlag. G. An⸗ ton Scelemann & Söhne, Neustadt a. 1114““ 76c. 257 751. Mit Fadenwächter ver⸗ sehener Druckwalzenabsteller für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Fa. L. Thieron & Söhne, Eupen. 5. 5. 12.-⸗T. 17 372. 76c. 257 861. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Verstrecken und Verspinnen von Vorgarn auf Selbstspinnern und ähn⸗ lichen Maschinen unter gleichzeitigem Bei⸗ zwirnen eines oder mehrerer gesponnener h G“ Hilden, Aachen. 10. 4. 12. 8 439. 76d. 257 819. Verfahren zum Wickeln von Webkötzern mit kegelförmigem Mittel⸗ teil. Joseph Robert Leeson, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 5. 10 80 183. 76d. 258 002. Vorrichtung für Spulmaschinen zum Befestigen des Faden⸗ endes an fertig gewickelten Schiffchenspulen für Stickmaschinen. Anton Rotter, Ror⸗ schach, Schweiz; Vertr.: G. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 27. 4. 12. R. 35 434. 77 b. 257 952. Gleitschuh. Baron Lothar von Köppen, Potsdam. 1. 2. 12 K. 50 312. 77 e. 258 003. Karussell mit an einem horizontalen Drehkreuz aufgehängten Fahr⸗ zeugen. Alfred Müller, Arno Müller u. MaxSchreiber, Plaueni V., Humboldt⸗ straße 6. 6.8.11. M. 45 322. 77h. 257 800. Zusammenlegbarer Fall schirm, dessen Entfaltung durch Feder⸗ kraft erfolgt. Hermann Samel, Breslau, Klosterstr. 22/24. 14. 6. 11. S. 34 015. 77h. 257 801. Strebenbefestigung für Flugzeuge. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 4. 2. 11. 77h. 257 820. Durch Propeller⸗ schrauben fortbewegbarer Lufttorpedo. Eugen Hornung, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Leubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 11. 11. H. 55 948. 77h. 257 909. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Zurückführung eines Flugzeugs in eine von Hand einstellbare Fahrtrichtung. Carl Bloeß, Rössel, Ostpr. 10. 2. 10. B. 57 448. 77 h. 257 953. Steuervorrichtung mit zwei in einander gelagerten Wellen. Ernst Bucher, Heidelberg. 18. 1. 10. B. 57 125 79c. 258 0041. Verfahren den Tabak⸗ saft einer der Fermentation der Tabak⸗ blätter ähnlichen Behandlung zu unter⸗ ziehen. Dr. Th. Oelenheinz, Karlsruhe i. B., Amalienstr. 24. 18. 10. 12. O. 8288. SOa. 257 752. Verfahren zur Her⸗ stellung von Porzellan⸗, Steingut⸗, Ma⸗ jolika⸗, Terralith⸗ u. dgl. Behältern mit gitterartig durchbrochenen Wänden unter Verwendung eines mit einer Düse mit gemustertem Austrittsquerschnitt versehenen Beutels. Porzellanfabrik Schönwald, Abteilung Arzberg, Arzberg. 5. 4. 12. P. 28 626. 80a. 257 753. Verfahren zur Her⸗ stellung von dach⸗ oder rinnenförmigen Kabelschutzsteinen u. dgl. aus einem schlauch⸗ förmigen Strang, dessen Profil sich aus mehreren Profilen des gewünschten Steines zusammensetzt. Liebertwolkwitzer Thon⸗ werk, Fischer & Calov, Liebertwolk⸗ wit 20. 6. 11. LT. 58 S0a. 257 754. 8ee zur Er⸗ zielung einer gleichmäßigen Füllung von Preßformen für plastische Massen; Zus. z. Pat. 249 631. Paul Wernicke, Eilen⸗ burg. 19. 11. 11. W. 38514. 80a. 257 755. Hobelartiges Ab⸗ streichwerkzeug zur Herstellung von I⸗Balken aus gestampftem Beton für eine oben offene Form, bei welcher die Seitenwände durch lösbar miteinander verbundene U⸗Eisen, deren obere Flanschen zur Führung des Abstreichwerkzeuges dienen, gebildet werden. Adolf Kiefer, Dietikon, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 3. 11. K. 47 292. SOa. 257 802. Vorrichtung zur Herstellung sog. holländischer “ aus Kalk und Sand. Carl Schmidt, Heilsberg O. Pr. 22. 12. 11. Sch. 39 950.
S0a. 257 910. Sexöö für Maschinen zur Herstellung von platten⸗
1“
förmigen Gegenständen, bestehend aus einem den Zementmörtel o. dgl. aus einer Misch⸗ vorrichtung aufnehmenden, zweitrumigen Becherwerk. Kieler Maschinenbau⸗Akt.⸗ Ges. vorm. C. Daevel, Kiel. 1. 4. 11. K. 47I.
SOa. 258 005. Verfahren und Misch⸗ trommel zum Mischen eines Grundmaterials wie Kies, Sand, Schotter, Schlacken, Säge⸗ späne, Kork u. dgl. mit einem Bindemittel wie Zement o. dgl., dem gegebenenfalls Farbstoff zugesetzt werden kann. Emil Sprenger, Goldach, Schweiz: Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlotten⸗ burg. 15. 7. 10. S. 31 892.
80a. 258 006. Mit nachgiebiger Gegendüse versehene Globoidschraubenpresse zum Formen plastischer Se Ladislas Penkala, Courbevoie, Seine; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 4. 11. P. 28 698.
80a. 258 007. Ausführungsform der Stampfmaschine für Röhren von un⸗ gleicher Wandstärke aus Zementmörtel o. dgl.; Zus. z. Pat. 208 148. Ernst Bongardt u. Dyckerhoff & Widmann Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 18. 8. 07. B. 47 382.
Sla. 257 803. Vorrichtung zum Rütteln von gefüllten Fässern. Herwarth Thieme. Magdeburg, Gutenbergstr. 11. 112iöb263
Sl1e. 257 954. Endloser Förder für Stückgüter u. dgl. Katharine H. Hunt, Charles Wallace Hunt u. George S. Humphrey, New York; Vertr.: A. Pietrkowski, Cöln⸗Zollstock. 15. 12. 11. H. 56 283.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 12. 10 anerkannt. 1 S2a. 257 911. Trockenofen für Emailledraht, bei welchem die Drahtbahn im Zickzackweg durch den Ofen geführt wird. Ignaz Timar, Berlin, Unter den Linden 43. 17. 5. 11. T. 16 308. S3a. 257 955. Westminsterschlagwerk mit selbsttätiger Schlagregelung. burg⸗Amerikanische Uhreufabrik, Schramberg, Württ. 16. 5. 12. H. 57 833. S3a. 257 956. Pendel mit Hilfs⸗ gewichten. Rudolf Krey, Berlin, Schützenstr. 11/12. 1. 10. 12. K. 52 701. S4a. 257 804. Den Wasserabfluß mit einer Krümmung begrenzende Wehr⸗ klappe mit wagerechter Drehachse. Stau⸗ werke A.⸗G., Zürich; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin WW1eü. 116 708. S4c. 257 805. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Eintreiben von Pfählen o/. dgl. E. Witz, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 104. 1. 3. 12. W. 39 209.
SAc. 257 912. Verfahren zur Her⸗ stellung eisenbewehrter Betonpfähle mit Hilfe eines Vortreibrohres. Wilhelm Pinkemeyer, Erkelenz, Rheinland. 26. 10. 11. P. 27 799.
84d. 257 806. Viereckiges Saug⸗ mundstück für Schlamm⸗ und Sandbagger, deren Saugrohr nach der Vorderseite des Schiffes geneigt ist. Pieter van Wienen, Hamburg, Eppendorferlandstr. 16.21. 12. 10. W. 36 320.
85a. 257 913. Mischvorrichtung für Flüssigkeiten, wie Limonaden o. dgl., bei welcher Fruchtsaft o. dgl. mit Wasser während des Ausschanks vermischt wird. Fa. G. A. Jahn, Chemnitz. 7. 4. 12. J. 14 559.
S5e. 257 862. Verfahren zur Ver⸗ bindung von Rohrabschnitten. Allan Mortimer Hirsh, New York; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 26. 9. 11. H. 55 496.
85h. 257 957. Spülvorrichtung für Abortanlagen, mit windkesselartigem Spül⸗ wasserbehälter, der durch ein an seiner tiefsten Stelle angebrachtes Ventil mit der Spülleitung in Verbindung gebracht wird. Friedrich Melitskö, Kolozsvar, Ungarn; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peis: Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 1. 12. M. 46 721.
86c. 257 756. Kartenspareinrichtung für Jacquardwechselstühle zur Herstellung gazeartiger, gemusterter Gewebe. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 2. 7. 12. S. 36 645.
86c. 257 757. Selbsttätige Abstell⸗ vorrichtung für mechanische Webstühle mit festem Blatt. Maschinenfabrik Rüti vormals Caspar Honegger, Rüti, Zürich; Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. J1. 5. 12. M. 48 003.
S6c. 257 958. Vorrichtung zur Aus⸗ wechselung der Schußspulen für Webstühle. William Windle Pilkington, The Hazels, Prescot, John Whittaker, Brookside, Richard Bradshaw u. Joseph Briggs, Rishton, Großbrit.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 1. 12. P. 28 249.
87 b. 257 723. Schlaggerät, bei dem die Schlagmasse durch ein umlaufendes Kurvenstück einer Feder entgegen angeholt und zum Schlage freigegeben wird. Sie⸗ mens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 28. 7. 10. S. 31 987.
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 540 897 541 501 bis 542 500 aus⸗ schließl. 5 42 165. la. 541 637. hö mit seit⸗ lich angeordneten besonderen Nachsetz⸗ abteilen. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗
boldt, Cöln⸗Kalk. 30. 1. 13. M. 45 075.
88
Za. 541 846. Torten⸗ eebagerans. Ferdinand eaaern. eumarkt 8. 11. 1. 13. La. 542 047. Backschü⸗ Aust & Co.. prbererse 8 Rühaun
31. 1. “ La. 542 235. Praktische Gass “ Pfonnkuchenscen as per 8 0 acob, i. S. 28 12, 12., 3 1Porg, Löbau 1. G. 542 239. Teig⸗Wirk⸗ und⸗For maschine. Heinrich Sörensen, Sde dorm⸗ Apenraderstr. 50. 6. 1. 13. S. 29 159“ 3a. 541 513. Verstellbarer Strumpf⸗ o. dgl. Halter. Friedr. Banse, Berlin Alexandrinenstr. 55. 19. 10.12. B. 60 505
eingeschlagenem Rand. Gottlieb He & Söhne, Chemnitz. 13. 15 üt 8. 8 738. g a. 541 559. Wäschekragen mit Ein⸗ schubglied. Dipl. Ing Emil Diehl, Düßel⸗ dorf, Gneisenaustr. 69. 29. 1.13. D. 24 277. Za. 542 092. Halter für Manschetten. Adolf Bartlin, Hagenau i. E. 16. 1. 13. 69 222 53. Mansch Za. 542 153. Manschette mit Aermel⸗ bluse. Diedr. Kersken, Orsoy, Rhei 7. 8. 12. K. 56 607. soc, Rhemn. 3a. 542 174. Oberhemd mit aus⸗ wechselbarer Manschette. Fa. S. Adam, Berlin. 29. 1. 13. A. 19 934. Za. 542 265. Unterkleidung. Mech. Tricotagenfabrik Taura Unger, Taura i. S. 31. 1.13. M. 45 046. 3a. 542 274. Strumpfhalter. Fritz Boltze. Dresden, Niederwaldstr. 6. 4. 2. 13. B. 62 630. Za. 542 384. Strumpfhalter. Hein⸗ rich Daniels, Erpel a. Rh. 26. 7. 12. D. 22 966. 3a. 542 385. Korsett mit elastischem Innengurt und unelastischer vorderer Binde. Brauburger & Karst, Stutt⸗ gact. 2. 11 1 . 60 658. 3 b. 541 517. Damenhuthalter. Gustar Zibell, Berlin⸗Steglitz, Düppelstr. 7, u. Alfred Laue, Berlin⸗Friedenau, Born⸗ straße 25. 13. 11. 12. Z. 8463. 3 b. 541 520. Krawatte mit unte dem Knoten liegender Figur. Felix Lou⸗ rentius, Crefeld, Nordwall 29. 14. 12.12. 2. 30 777. 3 b. 541 535. Damenhuthalter in 8 einer Spiralhutnadel mit Bügel. ustav Bossert, Baden⸗Baden. 15. 1. 13. B. 61 740. 3 b. 541 670. Hosenhalter. Leh⸗ mann & Crounheim, Berlin. 24. 10. 12, L. 30 368. 3 b. 541 704. Waschbare Kragen⸗ stütze. Arthur Marcinkowski, Berlin⸗ Wilmersdorf, Sigmaringerstr. 23. 25. 1.13. M. 44 974. 3 b. 541 740. Gürtel mit Porfe⸗ monnaie. Minna Burmeister, Stral⸗ sund. 3. 2. 13. B. 62 002. 3 b. 541 753. Rock⸗ und Blusc⸗ halter. Louisa Nabe, geb. Trollit, Berlin, Großbeerenstr. 44. 14. 10. 1. R. 34 042. 3 b. 541 765. Damenhuthalter. Ler Daniel u. Louis Gaßebner, Mödling b. Wien; Vertr.: J. Jansen, Aachen, Alexanderstr. 61. 14. 1. 13. D. 24 162. 3 b. 541 793. Kragenstütze. Vöckling“ haus & Kerkenbusch, Berlin. 28. 1. 1. V. 10 927. 3 b. 541 800. Befestigungsvorrich⸗ tung, insbesondere für Hutnadeln. Eisen⸗ werk Grötzingen, Grötzingen, Amt Durlach. 31. 1. 13. E. 18 536. 3 b. 541 821. Kragenstütze mit an federnden Mittelteil befestigten Oesen⸗ August Buhlmann G. m. b. H., Berlin. 23. 10. 11. B. 55 287. 3 b. 541 824. Markttasche mit aus⸗ wechselbarem Futter. Sofie Pfingsten⸗ eb. Dedecke, Hannover, Gustav Adolf⸗ . 17. 8 6. 12. S. 21 61 3 b. 541 932. Garnierung für Damen⸗ hüte. Paul Salzbrunn, Mariendorf⸗ 13. 1. 13. S. 29 205. 3 b. 541 935. In einem Stück ge⸗ zogener, fassonierter Damenhut aus zuet gewebten Stoffen, welche vermittels einer elastischen gewebten Einlage zu einem doppelseitigen Stoff verbunden werden⸗ Basch & Dombrowsky, Berlin. 17. 1. 13. B. 61 769. . 3 b. 541 936. Damenhuthalter mit an jeder Kopfseite befindlicher selbsttätiger Haarklammer mit Haarspangenverschluß⸗ Geschwister Bertinchamp, Saarloris. 17. 1. 13. B. 61 828. 3 b. 542 001. Kinderkleidchen mit ab⸗ nehmbarem, gegen das Durchdringen von Flüssigkeiten schützendem Einsatz. Marh Brömmel, geb. Federer, Bottrop. 15.1. 13, B. 61,576. 3 b. 542 097. Hosenträgerbefestigun. Friedrich Burgmann, Eisenhammer b⸗ Kutzdorf. 22. I. 13. B. 61, 856. 3 b. 542 115. Hosenträgerstreppe⸗ Hch. Kalbskopf, Münchberg. 30. 1. 13. K. 56 620. 8 3 b. 542 197. Hosenträger. Fran⸗ Köpf, Wallern, Böhmen; Vertr.: G. d⸗ .Mäller u. Dr. Gustav Rauter, Pat⸗ F. Mül- Berlin SW. 61. 3.2.13. K. 56 695. 3 b. 542 254. Handschuh. Jahn & Hempel, Göppersdorf b. Burgsta . S. 269. 1. 13 S.. 901 (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: 8 J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich 1 ing erlin.
Druc der Norddeutschen Buchdrugern,9
Verlagsanstalt, Berlin Wie elmstraß 12
3 a. 541 519. Strumpf mit doppelt 1
3 b. 542 299.
Guido
Aa. 511 947.
afente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Zentral⸗Handelsr
G Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Gebrauchsmuster. 8 (Fortsetzung.)
3b. 542 267. Pelzbesatz für Kleider u. dal. Meyer Pertschuk & Sohn, gipzig. 1 2 13. P. 22 989.
Gürtel mit einem mittels eines Metallringes angebrachten Karabinerhaken. Wittkop & Co., Biele⸗ feld. 7. 2. 13. W. 39 100
3 b. 542 355. Handschuhumwender. Richard Schumann, Chemnitz, Kurze⸗ straße 3. 30. 1. 13. Sch 47 010.
3 b. 542 443. Krawattenhalter. Alfons Kladny. Schweidnitz. 5 2. 13. K. 56 784 3 b. 542 455. Krawattenhalter. August Müller, Dinslaken, Niederrh. 7. 2. 13. M. 45 165.
3b. 542 457. Aus einem Stück ge⸗ schnittener Mantel aus Oelpapier. Jacob Henry Brown u. John Henry Brotwvon, Marseilles, V. St. A.; Vertr.: Hans Eyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. 8. 2. 13. B. 62 113.
3b. 542 486. Krawattenhalter. Fr Schnell, Hanau. 29. 1. 13. Sch 46 968. 3ce. 541 575. Rockkorsett mit elasti⸗ schen Schnüren und Verschluß. Richard
9
Müller, Barmen, Rödigerstr. 21. 31.1. 13. M. 45 056
3c. 541 762. Kleiderhaken mit mehreren Oesenpaaren. Gertrud von Lücken, Kloster Malchow b. Malchow M. 11.1. 13. 2 30 928.
3c. 542 147. Druckknopf. Georg Schübel Nürnberg, Königstr. 40. 5 8. 11. Sch. 41 009.
3d 542 101. Fußverbindung für Konfektionsfiguren o. dgl. Anton Effenberger, Berlin⸗Tempelhof, Ring⸗ ütr. 15 23. 1. 13. E. 18 464.
ze. 542 208. Büschelrute mit daran haftenden Verzierungen. Carl Pieper, Braunschweig, Südklint 6. 4. 2. 13. P. 23 011.
de. 542 483. Parfümierte Kunst⸗ blume in Stoffverpackung. Max Negwer, Berlin, Bülowstr. 56 23. 1. 13. N. 12 758. 4a. 541876. Einrichtung für In⸗ vertlampen zur leichten Reinigung der gas⸗ führenden Teile und Regelung des Gas⸗ drucks. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. T119öö Brennerummantelung Akt⸗Ges. für Gas
für Invertlaternen. . Cöln⸗Ehrenfeld.
und GElektricität. 24. 1. 13. A. 19 922. 4a. 542 199. Schirmringhalter an Lam pengestellen. Ernst Rosenberger, Eßlingen b. Stuttgart 3.2. 13. R. 35 051 4a. 542 464. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Zierglocken an Glasmänteln von Invertgasglühlichtbrennern. Favorit⸗ Brenner⸗G. m. b. H., Berlin. 23. 9. 12. F. 27 689.
4 b. 541 948. Aus festen und dreh⸗ baren Zylinderlinsen bestehendes Beleuch⸗ tungssystem. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow. 24. 1. 13.
B. 61 896.
4 b. 542 419. Mit Lichtschutz und Staubschutz ausgestatteter Silberglas⸗ reflektor. Glektricitäts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt Nbäöbb888-
4d. 541 662. Kompensationszünder. Butzke’ss Gasglühlicht⸗Akt.⸗Ges., Berkin. 8. 7. 11 B. 53 915.
4f. 541 661. Konisch gewebter Schlauch zur Herstellung der Glühkörper für Hängeglühlicht. Julius Braun, Lüttringhausen. 13. 2. 11. B. 51 702.
4g. 541 701. Nebenbrenner mit be⸗ sonderer Gaszuführung und Mischdüse für Gaskocher bzw. Gaskochherde mit Koch⸗ und Wärmstelle. P. Jos. Schmitt, Cöln a. Rh., Brüsselerstr. 69. 24. 1. 13. Sch. 46 889.
5 b. 541 987. Verdichter für Ge⸗ steinbohrmaschinen, bei welchen ein das Werkzeug tragender Kolben durch hin⸗ und herschwingende Luftsäulen betätigt wird. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 13. 4. 12. D. 22 334 5 b. 541 993. Schutzvorrichtung für Aufbruchbohrmaschinen. Albert Feller, Essen⸗Ruhr, Bahnhofstr. 24. 17. 12. 12. F. 28 309.
5 b. 541 994. Aufbruchbohrvorrich tung. Albert Feller. Essen⸗Ruhr, Bahn⸗ 5b. 541 995. Vorrichtung zum Fest⸗ halten des Gestänges von Aufbruchbohr⸗ maschinen. Albert Feller, Essen⸗Ruhr, Bahnhofstr. 24. 18. 12. 12. F. 28 324. 5 b. 542 313. Spülvorrichtung für Gesteinbohrhämmer u. dgl. Frölich & Klüpfel. Unterbarmen. 30. 4. 12. F. 26 826. Icr. 541 997. Vorrichtung zum herabholen und Wiederhehen des Ge⸗ tänges von Aufbruchbohrmaschinen. Albert Bahnhofstr. 24.
88 4 Feller, Essen⸗Ruhr,
Sc. 541 998. Fäührengeverrichtueng
Sechste Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Verlin, Montag, den 24. Februar
für Bohrhämmer. Albert Feller, Essen⸗ Ruhr, Bahnhofstr. 24.28.12.12. F. 28382. Sc. 342 310. Aus einem Stück ge⸗ stanzter und gebogener Gerüstschuh mit Keil. Vereinigte Flanschenfabriken u. Stanzwerke Akt.⸗es., Hattingen, Ruhr. 16. 3. 12. K. 52 382.
5 d. 542 466. Vorrichtung zur Sonderbewetterung mittels Druckluft⸗oder Wasserdüse Rud. Meyer Akt.⸗Ges für Maschinen⸗ und Bergbau, Mül⸗ heim⸗Ruhr. 26. 10. 12. M. 43 957. 6a. 541 736. Trommeleinrichtung zum Keimen, Trocknen und Darren von Malz, mit einem drehbaren, mit Längs⸗ ausschnitt versehenen zentralen Luft⸗ zuführungsrohr. Petr Chovounsky, Bezdokow b. Klatovy, Böhmen; Vertr.: F. Bornhagen u. G. Fude, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 2. 13. C. 10 141. 6a. 542 028. Hopfen⸗Entlaugungs⸗ und Sparapparat. Heinrich Adami, Zeitz. 81.1 1ö.119 956.
7b. 541 912. Bandeisenhaspel. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 13. 8. 12. D. 23 054.
7 b. 541 990. Aufwickelvorrichtung für Metallbänder. August Schmitz Walzmaschinenfabrik, Düsseldorf. 8. 11. 12. Sch. 46 021.
7Tc. 541 755. Wellblech mit einer aus verschiedenen Mischungen hergestellten Isolierung. Joseph Dietz, Koblenz, Fasinostr. 56. 11. 11. 12. D0. 23 77 79 542 374. Bindewerkzeug zum Zusammendrehen von Oesendrähten. Me⸗ tallwarenfabrik Nürtingen G. m. b H., Nürtingen. 6. 2. 13. M. 45131. Sa. 542 405. Kettenbaum⸗Färbe⸗ Apparat für drei Kettenbäume. C. Seifert, Rauscha 22 1 13. 8 289 289.
Sb. 542 050. Fingerschutz⸗ und Stoff⸗ einführungsleiste, insbesondere für Appre⸗ tier⸗ und Dekatiermaschinen. Carl Büsing, Bremen, Osterstr. 62. 31.1.13. B. 61977. Sb. 542 330. Fassonierter Frisé mit Samtfiguren. Mechauische Seiden⸗ weberei G. m. b. H., Viersen. 13. 12. 12. M. 44 728.
Sd. 541 606. Bügeleisengriff. Alb. Heinr. Wolff, Ulm a. D., Kornhauspl. 4. 18
Sd. 541 787. Zusammenlegbares Ge⸗ stell zum Wäschetrocknen. Richard Ham⸗ macher. Berlin⸗Südende, Stephanstr. 1. ö1 13 99 302.
Sd. 541 918. Bügelbrett mit ver⸗ stellbarem Aermelbrett und Isolierfläche für das heiße Bügeleisen. Georg Sommer, Haynau. 24. 12. 12 S. 20 093.
S b. 541 985. Bügelofen für Koblen und Gasfeuerung. Jos. Nies jr., Pader⸗ böoraw 116611
8d. 542 333. Vorrichtung an Plätt⸗ und Poliermaschinen zur Erztelung von Hochglanz. Fa. Ed. Horst, Berlin. 9. 1. 13. H. 59 070.
8d. 542 335. Steindollen mit daran sitzender Mauerrolle zum Einspannen von Wäscheleinen. J. Watteroth, Helmstedt, Braunschweig. 13. 1. 13. W. 38 850. Sd. 542 337. Stehleiter verbunden mit Plättbrett. Hermann Kollenscher. Berlin, Tempelhofer Ufer 35a. 15. 1. 13. K. 56 402.
S8 b. 542 360. Kragenecken⸗Presse mit Anlegleiste. Fa. Ed. Horst, Berlin. 82. III
Sdv. 542 382. Federklammer mit ab⸗ geschrägten Klemmbacken und einer aus dem Mittel nach vorwärts eingebauten Feder. Alois Kraus, Schwabmünchen, Bay. 25. 6. 12. 83 8.
Sd. 542 387. Gasbügeleisen. Friedrich Enawer, Berlin, Turinerstr. 3. 14.11.12. E. 18 174.
Sd. 542 445. Reinigungs⸗ und Glätte⸗ vorrichtung für Bügeleisen. Carl Stein⸗ feldt, Glindenberg, Kr. Wolmirstedt. Se. 541 590. Ausbildung der Zylinder⸗ deckel an Vakuumpumpen. Allgemeine Spezialmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 22. 5. 12. A. 18 556.
Se. 541874. Hand⸗Staubsauge⸗ apparat. Franz Neugebauer, Berlin, Grüner Weg 5. 28. 1. 13. N. 12 827. Se. 542 200. Staubsauger, bei welchem der Motor mehrere Saugbälge mittels eines Exzenters direkt antreibt. Alfred Schuchardt, Mühlhausen i. Th. 3.2. 13. Sch. 17 006. ’ Sf. 541 864. Aufwickelbrettchen für Stoffe. Ferd. Sehlbach & Coö., Barmen. 27. 1. 13. S. 29 348.
Sf. 542 362. Tambour zum Auf⸗ wickeln von Geweben, dessen Seitenwände aus Furnierblättern gebildet sind. R. Boß⸗ hardt, Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 4. 2. 13. B. 62 032.
9. 341 581. Auswechselbarer Besen für Parkett und Linoleum. Bertha Pizzala,
Darmstadt, Steinackerf 9,
und Staatsanzeigers SW. 48,
9. 541 6818. In Gelenken bewegliche
Bürste zum Reinigen schwer zugänglicher Stellen von Hohlgefäßen. W. Kübler, Geislingen, Württ. 22. 1.13. K. 56 500. 9. 541827. Flaschen⸗Zahnbürste. Daniel Carl Funcke, Wiesbaden, Bahn⸗ hofstr. 2. 17.9. 12. F. 27 647.
9. 542 161. Pinsel mit zweiteiliger aufklappbarer Hülse. Albert Ridder, Essen⸗Ruhr, Bismarckstr. 26. 16. 1. 13. R. 34 893.
9. 542 376. Drahtbürste zum Rei⸗ nigen von Bohnerbürsten u. dgl. Willv Volker, Mannheim, Kaiserring 10. 6. 2. 13. V. 00 981
9. 542 438. Schrubberhalter. Her⸗ mann Strobel. Sulzmatt, Ob.⸗Els. 4 2. 13 SbI11Ih
10“a. 541 825. Kokslösch⸗ und Ent⸗ lademaschine mit einer den Kokskuchen aufnehmenden beweglichen Haube. Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗ Kalk. 22. 6. 12 M. 42 633.
IIa. 542 140. Drahtheftmaschine mit selbsttätiger Klammerbildung. C. L. 1I e Leipzig⸗Reudnitz. 5. 2. 13. 1131
Ila. 542 378. Brems⸗ und Re⸗ gulierrolle für die Drahtspulen an Draht⸗ heftmaschinen. Fischer & Risch, Barmen. 2ͤö13“
11db. 541 888. Fremdenführer in Buchform. Georg Stünzendörfer, Fürth i B., Sternstr. 1. 1. 2.13. St. 17 327. 11d. 541 973. Schutzumschlag für gebundene Bücher. Hesse & Becker Verlag, Leipzig. 4. 2. 13. H. 59 430. I1e. 541 561. Sammelalbum für unaufgezogene Photographien. Brieger Geschäftsbücherfabrik W. Loewen⸗ thal. Bez. Breslau. 30. 1. 13. B. 61 951.
I1e. 541 580. Klemmer für Brief⸗ ordner. Fa. F. Soennecken, Bonn.
Das Zentral⸗Handelsregister für das
Reinigen von Filtermasse, Filtertüchern und anderem Fasermaterial. Vulkan⸗ Werke Gesellschaft für Brauerei⸗ Bedarf m. b. H., Berlin. 1. 2. 13. V. 10 943. 12c. 521 394. Säureturm mit säure⸗ festen Steinen, deren Innenflächen ab⸗ geschrägt sind. Steuler & Co. G. m. b. H., Koblenz a. Rh. 9. 12. 12. St. 17 106. 13 b. 542 083. Vorrichtung zur Vor⸗ wärmung von Kesselspeisewasser. Wilhelm Kuhfahl, Charlottenburg, Eofanderstr. 2. 3. 12 1.66868,8597 13 b. 542 084. Injektor für Zwischen⸗ dampf⸗Betrieb. Wilhelm Kuhfahl. Char⸗ lottenburg, Eosanderstr. 2. 3. 12. 12. 13d. 542 416. Kondenswasserableiter mit Dampfdruck⸗Minderungsvorrichtung. Franz Abels, Bremen, Elsasserstr. 46. 31 1 1 1 1ö989 I4a. 542½ 866. Anordnung bei Mehr⸗ facherpansionsmaschinen mit Stufenkolben. Schmidt'’sche Heißdampf⸗Gesellschaf m. b. H., Cassel⸗Wilhelmshöhe. 27. 1. 13. Sch. 46 905. I14a. 541 867. Anordnung bei Mehr⸗ fachexpansionsmaschinen mit Stufenkolben. Schmidt’sche Heißdampf⸗Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗Wilhelmshöhe. 27. 1. 13. Sch. 46 906. 14a. 541 911. Anordnung bei Mehr⸗ fachexvansionsmaschinen mit Stufenkolben. Schmidt'sche Heißdampf⸗Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗Wilhelmshöhe. 26. 3. 12. Sch. 43 611. 14c. 541 741. Einrichtung zur Re⸗ Plnng von Gegendruckturbinen. Akt.⸗ es. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 31. 3. 10. A. 14 542. 14ce. 541 742. Einrichtung zur Re⸗ gelung von Gegendruckturbinen. Akt.⸗
1. 2. 13. S. . 886.
I1 e. 541 6321. Abziehbilderalbum mit eingehefteten Kartonblättern zum Auf⸗ kijeben der Bilder. Anton Bischof Nachf., Nürnberg. 29. 1. 13. B. 61 969.
IlIe. 541 655. In der Länge ver⸗ änderbare Verschlußschraube für Loseblätter⸗ bücher. Fritz Bühler, Basel; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Diyl.⸗ Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 3. 2 13. B. 62 020.
IlIe. 541 638. Kartenkasten⸗Ein⸗ richtung. Dr.⸗Ing Richard Hinz. Berlin⸗ Mariendorf, Lankwitzerstr. 16. 3. 2. 13. I1 e. 541 6359. Kartenkasten⸗Ein⸗ richtung. Dr.⸗Ing. Richard Hinz, Berlin⸗ Mariendorf, Lankwitzerstr. 16. 3. 2. 13.
H. 59 414. llIe. 541 799. Säammelbuch für einzuklebende Objekte. Friedrich Huth, Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrichstr. 53. JJJI98 Il1c. 541 828. Geschäftsbuch mit losen Blättern. Carl Lautz, Leipzig, Thomasring 16. 25. 9. 12. L. 30 174. IIe. 541 897. Aktenmappe mit Verstellvorrichtung. Johann Balthasar Haußner, Worms, Hochheimerstr. 12. 4 2. 13. H. 59 424 Ile. 541 899. Ringbefestigung für Ringbücher zum Heften loser Blätter in Buchform. P. Mac Master. London, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 2. 13. M 45 087. Ile. 541 953. Sammelmappe, deren Inhalt durch Bänder mit Gleitvorrichtung festgehalten wird. Fa. Wilhelm auf der Nöllenburg, Elberfeld. 27. 1. 13. N. 12 825 Ilec. 541 980. Gutscheinkasten. Helene Leven, geb. Dammer, Hagen i. W., Jägerstr. 32. 6. 2. 13. L. 31 144. lIle. 541 981. Lager für Papier⸗ spulen. Carl Timmler, Charlottenburg, Nettelbeckstr. 16. 20. 2. 11. T. 12 871. I1 e. 542 008. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Schriftstücken, Drucksachen usw. in den sogenannten Registrator⸗ mappen, Schnellhestern, Briefordnern usw. Paul Marecus, Mannheim, A. 3. 10. 9, 1. 13. M. 783 Ile. 542 359. Kasten⸗Haltestange. Dr.⸗Ing. Richard Hinz, Berlin⸗Marien⸗ dorf, Lankwitzerstr 16. 3.2.13. H. 59 415. IIe. 542 366. Kreuzband für Papier⸗ kassetten. A. & O. Formstecher, Berlin. 2c. 341 592. Vorrichtung zum Auslaugen, Waschen, Decken und Lösen insbesondere von Salien in ununter⸗ brochenem Arbeitsgang. Dr. Max Krüger, Lehrte. 25. 7. 12. K. 54 180. 12 db. 541 792. Filterschale mit zwei einseitig gerippten Böden. Unionwerke A.⸗G. Fabriken für Brauerei⸗Ein
* 9„
richtungen, Mannheim. 28. 1. 13.
U. 4299. 12 b. 542 268. Vorrichtung zum
Ges. Brown. Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 31. 3. 10. A. 19 935. 14c. 542 031. Turbinen⸗Laufrad. Hugo Emil Kohl, Dresden, Marienhof⸗ straße 80. 28. 1 13. K. 56 676.
14 d. 541 695. Dampfverteilungs⸗ schieber für zwei Verbundzylinder. Fa. J. A. Maffei, München⸗Hirschau. 24. 1. 13. M. 44 946.
14f. 541 904. Schubkurvensteuerung kär Kraftmaschinen. Ludwig Lichten⸗ steiner. Mannheim, Kevpplerstr. 42. 10. 7. 11 . 27951
15a. 542 141. Typographische Setz⸗ maschine, welche das Sammeln und Ueberführen längerer Matrizenzeilen als bisher ermöglicht. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 26. 3. 10. M. 33 852.
15a. 542 142. Tvpographische Setz⸗ maschine, welche das Ueberführen und Ab⸗ legen längerer Matrizenzeilen als bis⸗ ber ermöglicht. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 26. 3. 10. M. 33 853.
15a. 542 143. Gießeinrichtung an typographischen Setzmaschinen. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 1. 4. 10. M. 33,911. 15a. 542 221. Matrizenüberführungs⸗ schlitten für typographische Setzmaschinen. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik, G. m. b. H., Berlin. 1. 4. 10. M. 33914. 15 b. 542 391. Radierung auf Lino⸗ leum. Robert Budzinski, Charlotten⸗ burg, Grolmanstr. 23. 12. 12.12. B. 61 342. 15 b. 541 803. Anlegemarke für Tiegeldruckpressen. Oscar Schwinger, Ruhla i. Th. 31. 1. 13. Sch. 46 978. 15 db. 542 130. Boaenzähler für Rotationsdruckmaschinen. Fa. Otto Wie⸗ gand. Chemnitz⸗Kappel. 1. 2. 13. W. 39 049.
15g. 541 863. Reflektor für Schreib⸗ maschinen. José Tous Roca u. Aimé Delqué, Barcelona; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 1. 13. R. 34 975.
15g. 542 102. Kombinierter Tasten⸗ druckzeiger für Typenwalzen⸗Schreib⸗ maschinen. Dr. Sigismund Rauh, Waldenburg i Schl. 23. 1.13. R. 34 882 15h. 542 082. Vorrichtung zum Stempeln und Siegeln mit Einrichtung zum Anbringen an Gebrauchsgegenständen aus beliebigem Material. Dr. Julius Malsch, Elberfeld, Hofkamp 38. 12.12.11. M. 40 477.
15h. 542 280. Wertstempel. Gebr. Michel. Frankfurt a. M. 4. 2. 18 M. 45 106
151. 541 550. Schreibblock zum Kopieren von amtlichen und sonstigen Formularen in beliebiger Anzahl. Rein⸗ hold Schaub, Elberfeld, Bellealliance⸗ straße 15. 23. 1. 13. Sch. 46 878. 151. 541 745. Kohlendlattkammer für Kassenblöcke u. dgl. Paragon
Kassenblock Akt.⸗Ges’, Berlin⸗Sber⸗ schöneweide. 5. 2. 12. P. 20 865.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
egister für das Deutsche Reich. n. 485.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
besonderen Blatt unter dem Titel
15i. 542 162. Notizvorrichtung für Telephongespräche. Fritz Braundel, Heidel⸗ berg, Bleichstr. 1a. 17. 1.13. B. 61 831. 15i. 542 287. Schreibmappe mit wetterfester, durchsichtiger und nicht abnutz⸗ barer Schreibfläche. Ernst Homolka. Hannover⸗Kleefeld, Scheidestr. 31. 5. 2. 13. H. 59 450.
17 a. 541 585. Kocher für Ab⸗ sorptionskältemaschinen. Maschinenfabrik G. A. Reitz & Cie. G. m. b. H., Hannover⸗Langenhagen. 25. 11. 11. M. 40 314.
17 b. 341 974. Eiszerkleinerungs⸗ vorrichtung, bestehend aus mit sichel⸗ förmigen Spitzen besetzten Walzenpaaren. Josef Zajicek, Sopka b. Malnik, Böhmen; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 4. 2. 13. Z. 8664.
1 7 c. 541 975. Speiseeiswagen. Erste Deutsche Centrale für Speiseeis⸗ Betrieb, G. m. b. H., Cassel. 5. 2. 13. E. 18 551
17db. 542 131. Die Kühlwasser⸗ zufluß⸗ und „abflußleitungen der Wasser⸗ kammern eines unterteilten Oberflächen⸗ kondensators unter einander verbindender Verreiler mit Ssehee zwischen dem Kühlwasserzufluß und ⸗abfluß einer jeden Teilkammer. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft. Berlin. 3. 2. 13. A. 19 963. 17 b. 542 132. Verteiler für die Einzelkühlkammern von Oberflächen⸗ kondensatoren mit Absperrorgan zwischen dem Kühlwasserzufluß und abfluß der durch Absperren je einer Anschlußleitung abschaltbaren Einzelkühlkammern. All⸗ emeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 2. 13. A. 19 964.
1Sc. 541 595. Einsatzglübgefäg mit Auskragung am oberen Halse. Friedri Wilhelm Kaus u. Albert Römer, Ober⸗ dollendorf a Rb. 20. 12. 12. R. 34 695. 1S8c. 541 596. Einsatzglühgefäß mit nach außen vortretenden Auswellungen. Friedrich Wilhelm Kaus u. Albert Römer, Oberdollendorf a. Rh. 20. 12. 12. R. 34 696. 1
ISc. 541 597. Glühgefäß mit Boden⸗ rippen. Friedrich Wilhelm Kaus u. Albert Römer, Oberdollendorf a. Rh. 20. 12. 12. R. 34 697.
ISc. 541 598. Glühgefäß mit Aus⸗ beulungen im Boden. Friedrich Wilhelm Kaus u. Albert Nömer, Oberdollendorf a. Rh. 20. 12. 12. R. 6
19“a. 541 869. Klauenspreize für Eisenbahngleise, mit ausschiebbarem, winkel⸗ förmig gedogenem Schieber und Hebel⸗ antrieb. Theodor Alberts, Cuxhaven. 2 13. 1ä 19 99
19a. 541 908. Klemmhaken zur Be⸗ festigung von Schienen⸗ und Unterlags⸗ platten auf Eisenquerschwellen. Dr.⸗Ing. A. Haarmann, Osnabrück, Hamburger⸗ straße 7. 12. 12. 11. H. 53 828.
19“a. 541 909. Schienenbefestigung für Eisenquerschwellen⸗Oberbau. Dr.⸗Ing. A. Haarmann, Osnabrück, Hamburger⸗ straße 7. 23. 12. 11. H. 54 009.
19a. 541 928. Spurhalter für Feld⸗ bahnen Adolf Schwarz, Mülheim a. Ruhr, Lerchenstr. 19. 9. 1. 13. Sch. 46 706. 19a. 542 055. Beweglicher Hebel⸗ angriff und Schieber für eine Klauen⸗ spreize. Theodor Alberts, Curhaven. 3. 2. 13 8[[96G
19 b. 541 505. Schneepflug mit Schienenreiniger für Straßen⸗, Feld⸗ und sonstige Bahnen. Josef Zielinski⸗ Schidlowo b. Trzemzal. 27. 3. 12. Z. 7937. 19c. 541 707. Straßenpflasterramm⸗ maschine. Hermann Kanitz, Hildesheim, Einumerstr. 23. 27. 1. 13. K. 56 565. 19c. 541 905. Anordnung von Hohl⸗ körpern im Unterbau für Straßen⸗ pflasterungen. Walter Ritter, Leipzig, Bosestr. 3. 25. 7. 11. R. 30 493. 20 c. 541 802. Eisenbahn⸗Wagen⸗ zettelhalter. Oscar Schwarzbach, Ham⸗ burg, Erikastr. 82. 31. 1. 13. Sch. 46 973. 20 c. 542 390. Selbstentladewagen mit trichterförmigem Wagenkasten und Längsträgern. Orenstein & Koppel — Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 12. 12. . 7881.
20 db. 541 784. Achse insbesondere für Schienenfahrzeuge. Bagster Roads Seabrook, Toronto, Canada; Vertr.: Dipl.⸗Ing C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 1. 13. S. 29 335. 20 d. 542 379. Aus Gestänge be⸗ stehende Vorrichtung zum zwangläufigen radialen Einstellen der Radachsen von Schienenfahrzeugen. Ludvik Pintner, Prag; Vertr.: Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 2. 183.
20i. 541 814. Sitellschilder⸗Fahr⸗ richtungs⸗Anzeiger in Verbindung mit Fahrplantafeln. Eisenbahn⸗Bpparate⸗ bau⸗Gesellschaft m. b. H., Hamm i. W. J. 2. 13. G 18 b8F. “ 20t. 542 446. Montageleiter mit verftellbaren Eleistransporträdern. Albert
eeee..*]