1913 / 48 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Thode & Co., Hamburg. T. 15 438 201I. 541 804. Widerstandsanordnung für den Steuerstrom von Schützen bei Zugsteuerungen mit einer Schaltungsweise nach Patent 120 953. Allgemeine Elek⸗ trictäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 2. 13. A. 19 958. 201. 542139. Stromabnehmer, dessen Federung an dem verlängerten unteren Hebel eines Evans'schen Gelenkes angreift. Allgemeine Esektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 4. 2. 13. A. 19 965. 201. 542 203. Steuerungsanordnung mit Doppeldrosselspulenschaltung für Wechselstrom⸗Triebwagen Allgemeine Elekrricitäts Gesellschaft, Berlin. 4. 2 13. A. 19 974. Z1a. 541 528. Hygienischer Ohren⸗ schützer für Telephone. Robert Peters, Berlin⸗Tempelhof, Stolbergstr. 4. 9. 1. 13. Z1a. 542 207. Telephon mit ab⸗ nehmbarem Handgriff. Victor Lorentz. Frankfurt a. M, Mainzerlandstr. 136. 4. 13 2 31138. 21 a. 542 307. Ohne Hilfsspannung arbeitende Empfangseinrichtung für elek⸗ trische Schwingungen der drahtlosen Tele⸗ graphie. Gesellschaft für drahtlose Teleuravhie m. b. H., Berlin. 12. 2. 12. G. 29 695. 21 a. 542 308. Ohne Hilfsspannung arbeitende Empfangseinrichtung für elek⸗ trische Schwingungen der drahtlosen Tele⸗ graphie. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 12. 2. 12. G. 31 795. G 21 a. 542 324. Plattenfunkenstrecke für drahtlose Telegraphie mittels Stoß⸗ erregung. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 2. 11. 12. G. 31 791. 1 21a. 542 325. Plattenfunkenstrecke für drahtlose Telegraphie mittels Stoß⸗ erregung. Gesellschaft für drahtlose Telrgraphie m. b. H., Berlin. 2. 11. 12. G. 31 792. 1 21a. 542 326. Plattenfunkenstrecke für drahtlose Telegraphie mittels Stoß⸗ erregung. Gesellschaft für drahtlose S m. b. H., Berlin. 2. 11. 12.

31 795. 21 a. 542 327. Plattenfunkenstrecke für drahtlose Telegraphie mittels Stoß erregung. Gesellschaft für drahrlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 2. 11. 12. G. 31 794. 21a. 542 460. Auseinandernehmbare Mikrophonkapsel. Otto Stritter, Berlin⸗ Schöneberg, Sachsendamm 39. 8. 2. 13. St. 17 347. 3 21 b. 542 349. Sammlergefäß aus Zelluloid. Aecumulatoren⸗Fabrit Akt.⸗ Ges., Berlin. 27. 1. 13. A. 19 928. 21 b. 542 353,. Galvanisches Trocken⸗ element. Fa. Friedrich Dietz, Nütn⸗ berg 29. 1. 13 D. 24 278. 21 b. 542 488. Kontakteinrichtung für Primär⸗; und Sekundärelemente. Electromechanische Jndustrie G. m. b. H., Berlin. 30. 1. 13. E. 18,538. 21 b. 522 192. Transportabler Akku⸗ mulator. Concordia Elektrizitäts⸗Aft.⸗ Ges., Dortmund. 31 1.13. C. 10 142. Z21c. 542003. Untergestell für Schaltkästen. Dr. Paul Mener Akt.⸗ Ges., Berlin. 6 2. 13. M. 45 104. Z21c. 512 004. Hochspa nungs Schalf⸗ kasten mit angebautem Sammelschienen⸗ system. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 6 2. 13 M. 45 105. 21c. 542 005. Plattenschutzvpentil für Schaltkästen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 2. 13. M. 45120. Z1Ic. 542 024. Verriegelungsvor⸗ richtung für Schaltkästen mit Em⸗ und Ausschalthebel. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ Ges., Berlin. 27. 1. 13. M. 44 983. Zlc. 512 025. Selbsttätiger Schalter mit Muͤnehmerkupplung und Auslosung du ch einen Kraftspeicher. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 1. 13. M. 44 984. ZIc. 542 026. Selbstausschalter mit verschiedenen Rasten für verschieden tiefe Einschaltungen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ Ges., Berlin. 27. 1. 13. M. 44 985. Z1c. 542 027. Untergestell für eisen⸗ gekapselte Schaltanlagen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 1. 13. M. 44 986. Z Ic. 542 037. Hochspannungs⸗ Maximalauslösung für elektrische Schalt⸗ apparate mit mehreren, wahlweise parallel oder in Serie geschalteten Wicklungen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 1. 13. M. 45 036. 21c. 542 038. Schlagwettersicher eschlossener Sammelschienenkasten für E.“ Dr. Paul Meyer Akt.⸗ Ges., Berlin. 29. 1. 13. M. 45 050 ZIc. 542 039. Verriegelungsvor⸗ richtung für elektrische Apparate mittels Baudenzug und eines durch entsprechende Löcher und Schlitze der zu verriegelnden Teile hindurchtretenden Riegels. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 1. 13. M. 45 051. 21c. 542 040. Verriegelungsvor⸗ richtung für Schaltkästen mittels Bauden⸗ zug. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 1. 13. M 45 052. 21c. 542 045. Selbtätiger Oel⸗ schalter mit an einer Stirnseite geerd t angebrachten Einstellvorrichtungen für die Auslösemannate. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ Ges., Berlin. 30. 1. 13. M. 45 037. 2 ‚1 c. 542 046. Oelschalter für Längs⸗ einbau mit nach einer Stirnseite vorge⸗ zogenen Einstellvorrichtungen für die Maxi⸗ malauslösung. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ Ges., Berlin. 30. 1. 13. M. 45 038. 21 c. 542 228. Vorrichtung zum Herablassen des Oelkübels an Oelschaltern.

Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cic., Baden, Schweiz; Vertr: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 13 7.12. A. 18854. Z1c. 3542 232. Schalter für Rechts⸗ und Links⸗Schaltung. F. W. Busch Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 17. 10. 12. B. 60 454.

Z2I1c. 542 233. Durch Aneinander⸗ reihung kompletter Einzelschalter gebildeter Netzschalter für elektrische Fernthermometer⸗ Anlagen. Hartmann & Braun Akt⸗ Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 18 10. 12. H. 58 012.

21 c. 542 241. Zweeiteiliger, mit Gewinde verbundener Schalter, zwecks Zwischenschalten einer Schnur. Carl Langbein, Cursdorf. 9. 1. 13. L. 30 934. 21c. 542 222. Schleifkontakteinrich⸗ tung mit abgedeckter, seitlich angeordneter Gleitstange. Ernst Ruhstrat, Göttingen. 10. 1. 13. R. 34 649.

2Ic. 542 243. Schraubkontakt für Leitungsschnur, mit beim Schrauben fest stehender Schnur. Carl Langbein, Curs⸗ dorf, Thür Wald. 17. 1. 13. L. 30 977. Z1c. 542 246. Verriegelung für ausfahrbare Oelschalter in der geerdeten Stellung. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 25.1 13. A. 19 923 21c. 542 247. Drehschalter mit zwischen Kappe und Griff angeordneter Scheibe. Allgemeine EGlektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin 25.1.13 A 19 924. 2Ic. 542 251. Selbsttätiger Lade⸗ schalter für Sammelbatterien zur Wagen⸗ beleuchtung. Gottfried Schuster u. Max Herzau, Nürnberg, Bucherstr. 80. 25.1. 13. Sch. 46 933.

21c. 542 252. Hänge⸗Abspann⸗ Isolator. H. Schomberg & Söhne, Akt.⸗Ges., Margaretenhütte, Post Groß⸗ dubrau i. S. 28. 1. 13. Sch. 46 927. Z1c. 542 253. Einrichtung zur Be⸗ festigung von Metallteilen an Isolations körpern für Starkstrom⸗Freileitungs Iso⸗ latoren. Akt.⸗Ges. Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher, Weiden 29. 1. 13. A. 19 936

21c. 542 255. Moment⸗Druckknopf⸗ Schalter. Rudolf Peters, Wesselburen. 29. 1. 13. P. 22 968. 2c. 542 256. Revolverschaltungs⸗ Schmelzsicherung für elektrische Stark⸗ stromleitungen. Otto Weiß, Berlin⸗ Wilmersdorf, Wilhelmsaue 33. 29. 1. 13. W. 39 013

21c. 542 269. Kontaktstecker mit zweeiteiligem Jiolierkörper. Wacker & Doerr, Nieder amtftadt b. Darmstadt. 1I2

211c. 542 270. Anordnung zum An lassen von Emankerumformern von der Drehstromseite aus Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 2 13 ü2.

ZIc. 542 273. Kurzschließer für elektrische Freileitungen, bei Betätigung freifallend. Paul Schönfeld, Wetzlar. 3. 2. 13. Sch. 46 991.

21c. 542 27 7. Momentdrehschalter für elektrische Beleuchtungsanlagen Friedrich Kümpel Oberdölzschen b. Dresden. 4.2.13. K. 56 731.

Ic. 512 278. Durch das Werk einer Uhr geregelter Zeitstromschließer, welcher während eines bestimmten Jahres⸗ abschnittes täglich zu bestimmten Stunden einen oder mehrere Stromschlüsse herstellt und aufhebt. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Bellealliancestr. 3. 4. 2. 13. K. 56 755 ZI1c. 542 281. Schaltschütz mit vertikalem Magnet und Kniehebelgelenk. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke. Akt.⸗ Ges., Berlin. 5. 2. 13. B. 62 024. 21c. 542 282. Steuerschalter zur Fernbetätigung elektrischer Starkstrom⸗ schalter. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Gesf., Berlin. 5. 2. 13. B. 62 063.

2c. 542 292. Drahtklemme Sprecher & Schuh A.⸗G. Fabrik llettr. Apparaie in Aarau. Aatau; Vertr.: Franz Haßlacher, Pat⸗Anw., Frankfurt a, M. 5. 2. 13. S. 29 427. ZIc. 542 328. Schutzvorrichtung für Drehstrommotoren bei Unterbr chung einer Stromzuleitung. Dr. Paul Meyer Akt⸗Ges., Berlin. 12 11.12 M. 44146. 21c. 542 338. Auf Metallstangen durch Spannfeder befestigter Klemmklotz. Elektrotechnische Fabrik J. Carl, G. m. b. H., Oberweimar. 17. 1. 13. E. 18 446

21c. 542 408. Unter dem Einfluß eines Elekrromagneten einschaltender Schalt⸗ apparat. Paul Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 3. 24 1. 13 Sch. 46 893. 21 d. 541 999. Schleifbürste mit Kabelanschluß durch Schraube und Mutter. Société Anonyme le Carbone, Le⸗ vallois⸗Perret b. Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. EEEETEETEEEEb

21d. 542 000. Schleifbürste mit Schraubenanschluß. Société Anonyme le Carbone, Levallois⸗Perret b. Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 12. 12. S. 29 122. 21db. 542 497. Fahrbarer Elektro⸗ motor mit nach unten verlegtem, doppeltem Vorgelege, dessen Antriebswelle ganz niedrig über Boden liegt. Werdohler Stanz⸗ u. Dampfhammerwerk Avolf Schle⸗ singer, Werdohl. 1. 2 13. W. 39 045. 21e 541 914. Wirbelstromdämpfungs⸗ vorrichtung für vjengelchf slen⸗ dynamo metrische Meßgeräte. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 26 10 12. S. 28 674. 21 e. 542 219. Elektrizitätszähler. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., München 8. 2. 13. J. 13 556.

Z1 e. 542 304. Stromwandler für Meßzwecke u. dgl., insbesondere für hohe

Stromstärken. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 17.11. 11. A. 17 615. 21f. 541 939. An Schußwaffen zu befestigende elektrische Lampe für Polizei⸗ und Sicherheitsbeamte. Richard Pohl. Berlin, Waldemarstr. 73. 17. 1. 13. P. 22 876. 2ü1f. 542 018. Federnde Aufhänge⸗ vorrichtung für Lampen. Fa. Wilh. Wippermann jr., Hagen i W. 20. 1. 13. 2If. 542 032. Befestigung des Ab⸗ schlußglases an Scheinwerfern. Körting Mathtesen Akt.⸗Ges., Leutzsch Lichtsichere Luftzu⸗

Leipzig. 29. 1. 13. K. 56 634. 21f. 542 033. führung bei Scheinwerfern. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 29 1. 13. K 66 635. 21f. 542 034. Luftzuführung mit Vorwärmung bei Schweinwerfern. Kör⸗ ting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗ Leipzig. 29 1. 13. K. 56 636. 21f. 542 035. Gehäusetür für Schein⸗ werfer. Körting & Mathiesen Akt.⸗ Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 29. 1.13. K. 56637. Z2If. 542 036. Kapsel⸗Anschlußdose für Scheinwerferlampen. Körting. & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 29 1183 638. Z21f. 542 461. Elektrische Bogen⸗ lampe mit abwärts geneigten Elektroden. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 9. 10. S. 23 062. ZMf. 542 487. Kontaklsicherung an elektrischen Taschenlampen. Glectro⸗ mechauische Industrie G. m. b. H., WU. de 18 521. Z2I1f. 542 498. Schutzträger für elek⸗ trische Röhrenlampen. Fabriques des Montres Zénith, successeur de Fa⸗ briques des Montres ZEuith Georges Favre⸗Jacot Co., Le Locle, Schweiz; Vertr.: F. Haßlacher, Pat. Anw., Frank⸗ furt a M. 3. 2. 13. F. 28 564. Z1g. 541 574. Geräufchloser Ein⸗ phasen⸗Elektromagnet. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. 31. 1. 13. M. 45 053. 21g. 541 901. Elektrischer Kon⸗ densator. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 11. 5. 10. H. 46 182. 2g. 542 364. Hochspannungs⸗Gleich⸗ richter. Koch & Sterzel, Dresden. 5. 2 13. K 56 7885. 2h. 541 514, Hei platte mit Rillen, in denen die Heizstäbe liegen. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗Lichtenberg. 2 15. 12 858666. 2h. 541 613. Flaschenförmiges Schmelzgefäß für Schmelzversuche mit luftleerem Raume. Willt Heike, Frei⸗ berg i. S. 18. 1. 13. H. 99 203,. 21h. 541 807. GElektrisches Heiz⸗ element für zylindrische Gefäße. Körting Mathiesen Akt⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 1.2. 13. 56 698 21h. 5412 368. Elektrischer Heizkörper zum Erhitzen von Flüssigkeiten in Koch⸗ töpfen u. dgl., bei welchem die den Heiz⸗ widerstand enthaltende Heizröhre der Topf⸗ form entsprechend gewunden ist. Wilhelm Hilzinger, Stuttgart, Heusteigstr. 96. 6 2 13. H. 59 479. 21h. 542 369. Elektrischer Heizkörper, bei welchem die den Heizwiderstand ent⸗ haltende Heizröhre Doppelspiralform be⸗ sitzt, deren schraubenförmige Tetle inein⸗ ander li gen. Wilhelm Hilzinger. Stutt⸗ gart, Heusteigstr. 96. 6 2. 13. H. 59 480 21h. 542 370. Elektrischer Heiztörper, bei welchem die den Heizwiderstand ent haltende Heizröhre schlangenförmig ge⸗ wunden ist. Wilhelm Hilzinger, Stutt⸗ gart, Heusteigstr. 96. 6. 2. 13. H. 59 481. 21h. 542 371. Elektrische Wasser⸗ wärmevorrichtung, bei welcher eine den elektrischen Heizwiderstand enthaltende beliebig gebogene Röhre in einem ge⸗ eigneten Metallmantel angeordnet ist Weilhelm Hilzinger. Stuttgart, Heusteig⸗ straße 96. 6. 2. 13. H. 59 482. 21h. 542 372. Elekirischer Heiz⸗ körper, bei welchem die den Hetzwiderstand enthaltende Heizröhre in Form einer ebenen Spirale gewunden ist. Wilhelm Hilzinger, tuttgart, Heusteigstr. 96. 6I P 161“.“ 2Ilh. 542 373. EGlektrischer Heiz⸗ körper, bei welchem die den Heizwiderstand enthaltende Heizröhre in Schraubenspiral⸗ form gewunden ist. Wilhelm Hilzinger, Stuttgart, Heusteigstr. 96. 6. 2. 13. H. 59 484. 2La. 542 085. Aschenfallvorrichtung zu einer Feuerungsanlage bei Bäckerei⸗ und Konditorei⸗Oefen. Johann PeterScheuren, Mainz, Rbeinallee 32. 27. 12. 12 Sch. 46 581 21 b. 541 668. Dampfkessel mit Feuerung für flüssigen Brennstoff. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 2. 9. 12. K. 54 669. 24 b. 541 669. Dampfkessel mit Fean für flüssigen Brennstoff. Fried. rupp Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 2. 9. 12. K. 56 601. 24 b. 542 062. Flüssigkeits⸗Zerstäuber. Babeock & Wilcox Limited, London; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 11, 1. 12 B. 56 354. 24c. 542 111. Gasbrenner für tech⸗ nische Zwecke. Heinrich Altena, Ober⸗ hausen, Rhld., Marienstr. 28. 30. 1. 13. A. 19 951. 24Af. 541 838. Schlackenabstreifer für Wasserkühlung. Ernst Eckardt, Dort⸗ mund, Ardeystr. 10. 17. 12. 12. E. 18342 24f. 541 859 Gabelformiger, durch Griffschraube spreizbarer Halter für Hänge⸗ roste. Fa. J. Vollrath, Hamburg. 23. 14 1. 19 918 24f. 541877. Auswechselbarer, ge⸗ chweißter, schmiedeeiserner Wasserzirku⸗

lations⸗Hohl feueru gen.

Otto Horn, Neu Ulm, Schwaben, Wall⸗ traße 33. 29. 1. 13. H. 59 361. Z4f. 542 117. Roststab für Schräg⸗ rostfeuerungen. Müller & Korte, Berlin⸗ Pankow. 30. 1. 13. M. 45 039. 24g. 541 697. Reinigungstür für russisches Rohr zꝛc. Neubauer & Salomon, G. m. b. H., Kammin i. Pomm. oIN. 12 814. 24i. 541 714. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Einführung von Zusatzluft in Feuerungen. Hermann Kowitzke. Berlin⸗ Schöneberg, Akazienstr. 29. 28. 1. 13. K. 56 611. 24i. 542 118. Heizungs⸗Regulier⸗ vorrichtung für Dauerbrand für Herde. Christian Schorn, Aachen, Alexander⸗ straße 37. 30. 1. 13. Sch. 46 948 24i. 542 421. Vorrichtung zur inten⸗ siven Ausnutzung der Rauchgase in den Heizrohren von Heizrohrkesseln. Feri Béla Seidner. Hamburg, Bornstr. 16. 1. 2. 13. S. 29 395. 24k. 542 465. Gewölbestein für scheitrechte Gewölbe bei Kesseleinmaue⸗ rungen. Gustav Saure, Vörde i. W, Wilhelmstr. 1. 18. 10. 12. S. 28 607. 25a. 542 352. Mikrometer für die Schlösser von Flachstrickmaschinen. Seyfert Donner, Chemnitz. 28. 1. 13 S. 29 349. 25a. 542 409. Hakennadel für fest⸗ liegend angeordnete Nadelbarren an Ketten⸗ wirkstühlen. Friedrich Wagner, Ruß⸗ dorf, S.⸗A. 25. 1. 13. W. 38 997. 25a. 542 410. Hakennadel für Mi⸗ lanesestühle. Friedrich Wagner, Ruß⸗ dorf, S.⸗A. 25. 1. 13. W. 38 998. 25a. 542 489. Einrichtung der Zahn⸗ stangen für die Deckvorrichtung an Cotton⸗ Fußmaschinen. Fa. G. Hilscher, Chemnitz. 6. I666 25 b. 542 350. Vorrichtung zur Prü⸗ fung von Federloten für Klöppel von Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Friedrich Wilhelm Blasbera. Barmen⸗Ritters⸗ hausen, Berlinerstr. 130 27. 1.13. B. 61 913. 25 b. 542 496. Kronenschläger mit leicht auswechselbar gelagerten Messern. Hermann Hellmann, Barmen, Bredder⸗ straße 26 1. 2 13. H. 59 427. 25c. 542 323. Spitzengeflecht für Besatzzwecke. Alb. & E. Henkels, Langerfeld. 25. 10. 12. H. 58121. 26 b. 541 652. Carbidbehälter für Acetylen⸗Entwickler nach dem Ueber⸗ schwemmungs⸗System mit zwangsweiser Einführung von Carbid bestimmter Korn⸗ größe. Paul Pitlinski, Woltersdorf b. Luckenwalde. 1. 2. 13. P. 23 002. 26 b. 542 432. Karbidlaterne mit einsetzbarem Gasbehälter. Adolf Bräunig, Finsterwalde, N. L. 4 2. 13. B. 62 069. 27 b. 541978. Selbsttätiges Wasser⸗ druckgebläse. Hugo Sühlsen, Hamburg, Marienthalerstr. 93. 5. 2. 13. S. 29 429. 30a. 541 650. Meißel zur Ab⸗ tragung von Knochenstücken in Streifen⸗ form, mit als Fuh ung dienenden Meißel⸗ Haken. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Liilsjenstn 48 J. 2. 13. 8 3) 093 30“. 541 715. Augenwinkel⸗Sperrer zur Freilegung der Tränendrüse bei Tränen⸗ drüsen Exstirpation. Neumann & Cie., GEbbeö Aää.äö— 30“ua. 541 716. Verbandtasche für Mastix⸗Behandlung. M. Pech, G. m. h. H Wetlin. 28. 1. 13. 22 966 30a. 512 016. Glastube für steri⸗ sisiertes Nähmaterial. Fa. Erust Kratz, Frankfurt a. M. 18. 1. 13, K. 56 495 30“a. 542 057. Optisches Instrument zum Besichtigen von Körperhöhlen nach verschiedenen Richtungen. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 4. 2. 13. L. 31 125 30“a. 5412 206. Gipsverbandschere. Josef Leiter, Wien; Vertr.: Fritz Dewitt, Berlin, Georgenkirchstr. 24. 4. 2. 13. S1 30u. 542 386. Operationshandschuh. Akt.⸗Ges. Metzeler & Co., München. 4 11. 12 A. 19 450. 30. 5 12 392. Fingerling aus Gumms. Alt⸗Ges. Metzeler & Co., München 1bg12 188 30 b. 542 056. Werkzeug zu zahn⸗ ärztlichen Zwecken, bzw. zum Ausheben der Weisheitszähne. Jean Haubeil Franken⸗ al Pfalz 3. 2 13, H. 89 01. 30 b. 542 058. Wurzelfüllungspinzette. Dr. Ladislaus v. Sujansky, Teschen, Vertr.: Paul W. Simon, Berlin, Belle Alliancestr. 87/88. 4. 2. 13. S. 29 421. 30c. 542 401. Apparat zum Ent⸗ fernen von schädlichen Gasen aus Vieh⸗ magen und zum zwangsweisen Einführen von Flüssigkeiten in den Magen. Hasel⸗ diek & Co., Lippstadt i. W. 20. 1. 13. H. 59 249. 30db. 541 648. Geradehalter. Wil⸗ helm Julius Teufel, Stuttgart, Neckar⸗ Ir8bö8öeöbeö1 . 30d. 541 651. Nabelbruchband. Viktor Michalik, Bobrek. 1. 2. 13. M. 45 054. 30db. 541 660. Klammer für den Geschlechtsteil des Mannes bei Geschlechts krankheiten. Richard Schmidt, Kiel, Adolfstr. 29. 3. 2. 13. Sch. 46 988. 30d. 541 712. Leibhalter. Hermann Bünte, Düsseldorf, Grabenstr. 22. 28. 1. 13. B. 61 954. 30 db. 541854. Drehbare Oese für elastische Haltevorrichtungen. Armin ““ Cottbus. 18. 1. 13. 8 9 391. 30d. 541 894. Schmiegsame Gummi⸗ schutzblende für medizinische Zwecke, da⸗ durch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Winkel durch Verstellen gegeneinander einen beliebig großen Raum frei lassen und durch Druckknöpfe oder Schnallen be⸗ festigt werden. Dr. Georg J. Müller, Berlin, Wilhelmstr. 98. 3. 2. 13. M. 45 084. 30db. 542 435. Schlauchförmiger, umstülpbarer Kompressenverband. Fa.

Paul 2 8b 13. 8 59 453. 541 560. Strumpf⸗ . zu elektro⸗therapeutischen S betrcde hold Mieth, Dresden, Winterbergstr 99. 29. 1 13. M. 45 019. 30f. 541 561. Hand⸗Elektro Fregen. Bietäan Mieth, Dresden, Wint tr. 19, 13. M. 49,020 eerbergstr. d9. 30f. 541578. Bidet mit durch di Spülbatterie gehaltener Ablatvordicbedee Louts Grabowski, Charlottenburg⸗ Goethestr. 17 3. 1. 2. 13. G. 32,17ur⸗ 30f. 541579. Suspensorium⸗ und Penis⸗Elektroden für elektro⸗therapeutische Zwecke. Reinhold Mieth, Dresden Winterbergstr 99. 1.2. 13. M. 45 022, 30f. 541 638. Aus gewundener Feder mit Heften an den auseinander federnden Enden bestehendes Handmassiergerät. Franz Sauerbier, Berlin, Forsterstr. 5 6 30. 1. 13. S. 29 369 30f. 542 230. Mit einem Elektroden⸗ griff, der durch Anfassen mittels Hand und Berühren des Körpers den Kontakt schließt versehener Induktions⸗Elektrisicrapparat. Theodor Schultz, Cöln, Gr. Griechen⸗ markt 13a. 30. 9. 12. Sch 45 584. 30g. 512 090.

de zu

Elsasserstr. 4. 15. 1. 13. 309. 542 125. Saugerbefestigungsvorrichtung. Ew. Spar⸗ mann, Cöln⸗Ehrenfeld, 31. 1.13. S. 29 389. 30g. Merz & Co., Frankfurt a. M. 5. 2. 13. M. 45 130.

30i. 541 810. Vorrichtung zum Ver⸗ dampfen von Riechstoffen, Desinfektions⸗ mitteln u. dgl. Weintraud & Co. G. m. b. H., Offenbach a. M. 1. 2. 13. W. 39 056.

30 k. 511 531. Taschenzerstäuberver⸗

B. 61 742.

schluß in Form eines Tierkopfes. Gebrüder Seidel, Marburg, Bez. Cassel. 11. 1 13.

S. 29 227.

30 k. 541 610. Vorrichtung zum An⸗ reichern der Atmungsluft mit medikamen⸗ tösen Dünsten zur Verhütung der Er⸗ krankung bzw. zur Heilung der Atmungs⸗ organe. Paul Huth, Essen, Ruhr, Kur⸗ q1ö 116777

30k. 541977. Flüssigkeitszerstäuber.

5.2 13.

H. Nickel & Co., Cassel. N. 12 851.

30k. 5 422 236. Tube zur Aufbewahrung und Einführung von Arzneimitteln. Merz I12.

Co. Frankfurt a. M. M. 44 667.

30k. 522 262. Harnröhren⸗Tropf⸗

apparat. Max Kahnemann G. m. b.

G., Berlin. 30. 1. 13 3 1b. 512 481. tung. Heinrich Schlimm, 211 13

31c. 541 769. kalt gestauchter Kernstift

K. 56 658.

Sch 46 818.

1 3 Tubenfüllapparat. Louis Brand u. Max Bubel, Berlin,

Saugflasche mit Hauffstr. 2.

542 444. Suppositorienbesteck.

Schabloniervorrich⸗ Gütersloh

Mit der Maschine 1 mit breitem flachen Kopf. Dortmunder Kernstützen⸗ Fabrik. Dortmund. 16. 1. 13. D. 24 205. Z3 1c. 542 430. Ausguß aus Magnesit

Hartmann, Heidenheim a. Brz. 8

für Stahl⸗ und Eisenpfannen. „Phönix“

Schamotte⸗ und Dinaswerke, G m. P. 23 006. Vorrichtung zur

b. H., Spich, Rhld. 3.2 13. 32 9g. 541777.

leichten Herstellung von Glashohlkörpern

mirtels Hand unter Anwendung von Druck⸗

luft zum Blasen derselben. Carl Landeker, 21113.

541778. Hilfsvorrichtung zur Herstellung von Glashohlkörpern mittels Druckluft Carl Landeker. 1 13.

Nürnberg, Augsburgerstr. 2. L. 31 027.

3La.

Hand unter Anwendung von zum Blasen derselben. Nürnberg, Augsburgerstr. 2. L. 31 028. 3L2a. 542 467. schneidevorrichtung. Berlin, Alexandrinenstr. 118. P. 22 576.

3I3a. 5 81 644. Ewald Horch, Gryphiusstr. 19.

Berlin T

Stock 11ö1 33“a. 541 886.

H. 58 765.

b. Beuthen O. S. 33 b. 541 632. tasche für Gesangbücher und Bücher. Fa. Carl Dülfer, 29 1 13 8. 2 606 33 b. 541677.

2

oder ovalen Behältern. Breslau, Heidenhainstr. 15. P. 22 817.

33 b. 541 725. Tasche,

10, 1. 1

Blumenstr. 91. 30. 1. 13. 33 b. 541 830. Zum

Rund⸗ und Oval⸗ Wilhelm Pannkoke, 2811 12.

Spazierstockpeitsche. „Lichtenberg,

H. 59 380. 33a 541 837. Auseinandernehmbarer Wilhelm Heunß, Sablon b. Metz.

Zwinge für Stöcke und Schirme. Paul Muschiol, Scharley M. 45 085. Tragbare Schutz⸗ andere Breslau.

Kantenschutz aus

einem Stück zur Verwendung an runden Rudolf Pracht,

tänderartig aufklappbar. Paul Schreiner, Solingen, Sch. 46 950. Offenhalten eingerichtete, am Rockknopf anzuknöpfende

5

oder mittels einer Schnur um die Taille

zu hängende Tasche zur Aufbewahrung von Stecknadeln. Emil Weidhaags, Ham⸗ burg, Wexstr. 6. 5. 10. 12 W. 37 33 b. 541 831. Laschenbügel.

Hermann Lehmann, Offenbach a. M. 8

15. 10. 12 L. 80 815. 33 b. 541 840. Starrer Steiger, Aschaffenburg, Bayern. 28. 12.12 St. 17 185. 33 b. 541882. Selbstschließendes Winkelaufhängescharnier für Damenhand⸗ taschen. Richard Quellmalz, Weißensee, Pistoriusstr. 11. Q. 937. 33 b. 541 887. Transportbehälter, der nach dem Gebrauch zusammengeklappt werden kann. Fr. R Altona

31. 1. 13. Frühstück⸗ u. dgl.

8b

rrer Tragbügel mit nach unten beweglicher Hälfte. Eduard

Berlin⸗

385b. 542 014. Attre einer Bergmanns⸗ oder Sicherheitslampe. Haul Kindel, Leipzig, Kankftr. 12. 15.1. 13. 56 428. 892 541,711. N. Schmit Co., Solingen. 88 4921 721. Nagelknipser. Gustav gistner. Ohligs b. Solingen. 30. 1. 13. 561625. 89 6912 192. Stielkamm. Dr. Heinr. Traun Söhne vormals Harburger Gummi⸗Kamm Co., Ham⸗ burg. 1. 2. 13 T. 15 428. 8 33d. 541 822. Elastischer Träger für Tornister u. dgl. Karl Hofmann, Stuttgart, Retraitestr. 4. 1. 2. 12 H. 54 499. 1 3 b. 541 885. Pflock zum Anhängen von Pferden o. dgl. Hugo Jenik Zasadsky, Ritter v. Gomsendorf, Prag⸗Smichow: Vertr. HarrySchmidt, Breslau, Tauentzien⸗ traße 91. 31: 1. 13. 3. 8855. 33b. 541 896. Kette zum Be⸗ estigen von Fahrkarten sowie Zettel 1 dgl. an der Garderobe. Franz Oskar Bettermann, Großbothen i. S. 3. 2. 13. 8. 10 932. 88 511 959. Rostplatte für Pe⸗ troleumkocher. Hermann Nier. Beierfeld j. Erzgeb. 29. 1. 13. N. 12 828. 34a. 541 960. Abnehmbare Brenner⸗ kammer für Petroleumkocher. Hermann Nier. Beierfeld i. Erzgeb. 29. 1. 13. N. 12 829. 8 31b. 541 665. Nußknacker. Robert Link, Wallmenroth b. Betzdorf a. Sieg. 7 5. 12 27288. 34b. 541 924. Rahmen zu einer Brotschneidemaschine, bei der das aufrecht stehende Messer in zwei Rillen geführt wird. Ida Giese, geb. Stahl, Hambura, Dammtorwall 67. 7. 1. 13. G. 32 268. 34 b. 542 116. Maschine zum Zer⸗ kleinern bzw. Durchsieben von Gemüse und Obst. Nathanael Leuba, Bern; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 30 1. 132 L. 31 087. 34c. 5 41 683. Zylinder⸗Putzer. Julius Lang u. E. Matzdorff, geb. Weiß, Berlin, Wassertorstr. 52. 18. 1. 13. L. 30 980. 34e. 541 757. Putzwollring. Fa. M. A Rothe, Lößnitz i. Erzg. 2. 1. 13. R 34 774 I1c. 541 764. Messerputzapparat. Peter C öln a. Rh., Weyerstr. 75.

Nagelzange. Hugo 222 11

2v2502. 34c. 541 958. Putztuch für Schuhe in Taschenform. Hermann Litte, Cöln a. Rh., Roonstr. 82. 29. 1. 13. L. 31 114. 31d. 540 897. Verstellbarer Kohlen⸗ iisten⸗Untersatz. Hermann Alvei, Biele⸗ ih, Wittekindstr. 1. 15 1. 13. A 19 861. 91 e. 542 114. Gardinen⸗ u. dgl. Aufhänger aus federnden Klammern mit Druckknopfteilen. Carl Davis, Dülmen W. 0 h21 34e. 3 dinen⸗, Stores⸗ und Rouleau⸗Halter. Walter Wiedig, Maadeburg, Arndtstr. 56. 21. 1. 13. W. 38 943. 34f. 541 539. Senfbebälter. Her⸗ mann Heinze, Chemnitz⸗Borna, Schul⸗ straße 10. 15 1. 13. H 589 20 34f. 541 604. Zusammenrollbare Matte aus Draht. Ferdinand Garelly jr., Saarbrücken. 13. 1. 13. G. 32 312. 34f. 541 619. Einsatz für Pfeffer und Salz mit aufrechtstehendem Metall⸗ rahmengestell zur Aufnahme einer ein⸗ schiebbaren, beiderseitig bedruckten Reklame⸗ Einlage. Peter Lölgen, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 33 24. 1. 13. L. 31 051. 34f. 541 623. Tablett. Walter Eichelkraut, Zehlendorf a. d. Wannsee bahn, Seehofstr. 6/8. 27. 1. 13. E. 18490. 34f. 541 768. Wandtasche aus Pappe. Arthur Hanns u. Eugen Rüömer. Leipzig Plagwitz, Weißenfelserstr. 36. 15. 1. 13. H. 59 150. 34f. 541 770. Glasplattenkonsole. Gebr. Echtermann, Iserlohn. 17. 1. 13. E. 18 448. 34f. 541 774. Bilderrahmen. Fa. Carl Raschig, Berlin. 21. 1. 13. R. 34 936. 34f. 541923. Bilderhaken. Alois Eser. Wiesbaden, Westendstr. 15. 31. 12. 12. E. 18 375. 34f. 541 937. Doppelspitziger Stahl⸗ stift mit Messingknopf zur Beseitigung des Schiefhängens von Bildern u. dgl. Wilhelm Heucks, Iserlohn i. W., Alt⸗ eb 13. 59 297. 34f. 541 962. Holzgriff. Fa. J. L. Kohlberg, Beverungen i. W. 30. 1. 13. K. 56 630. 34f. 542 109. Endknopf für Läufer⸗ stangen u. dgl. Kremp & Hüttemeister, Lüdenscheid i. W. 29. 1. 13. K. 56 613. 34f. 542 121. Zahnstocherbehälter in Form einer Flasche. Carl Feist, No⸗ wawes b. Potsdam. 31. 1. 13. F. 28 548. 34f. 542 122. Abendbrot⸗Tafel⸗Ser⸗ vice. Joh. Grützke. Berlin, Ritterstr. 26. 31. 1. 13. G. 32 480. 34f. 542 319. Verschiebbarer Bilder⸗ ken. Eduard Reisch, Kattowitz, O. S. 21. 10. 12. R. 34 098. 34f. 542 322. Wandkonsole. Franz Oberweger, München, Kegelhof 10. N4. 10. 12. O. 7467. 34f. 542 346. Leiste mit gleich⸗ mäßiger, auf maschinellem Wege her⸗ gestellter, in gewissen Abständen wieder⸗ tehrender Prägung auf Naturholz, welche den Charakter der Eichenstruktur bzw. der Eiche nachohhmt. Geraer Holzwaren⸗ fabrik Robert Lindner, Gera⸗R. 44 1. 13. G. 32 427. 34f. 542 397. Speisenaufträger. Fosef Grytz. Parnschowitz, Kr. Rybni

Attrappe in Form

34i.

542 342. Kombinierter Gar⸗.

34g.

1 541747. Verwandlungsfähiger, zusammenlegbarer Feldstuhl. Léon Bouley,

Paris; Vertr.: Fritz Loewe u. Dr. Martin

Loewe, Rechtsanwälte, 27. 3. 12, B. 57 883.

34g. 541786.

Berlin NW. 7. Taschenstuhl für

Touristen, Spaziergänger und Ausflügler. Edmund Blecker, Listernohl i. W. 27. 1.13.

B. 61 902. 34g. 541 927.

Federgurtenmatratze.

Michael Blößl, München, Bavariastr. 7.

9. 1. 13. B. 61 625. 24g. 542 08s. stelle.

31. 12. 12. F. 28 395.

Verstellbare Bett⸗ Cbristian Funk, Durlach i. B.

34g. 512 103 Sprungfeder⸗Matratze

mit nachspannbarer Eugen Krautter, 24. 1. 13. 86573. 34g. 542 104.

Gurtenliegefläche.

Stuttgart⸗Cannstatt.

Kettennetz⸗Matratze mit nachspannbarem Kettennetz.

Eugen

Krautter, Stuttgart⸗Cannstatt. 24. 1. 13.

K 56 514. 34g.

542 107. Metallenes Schutz⸗

band für die Füße von Korbmöbeln

Ernst Gebert, 28 1. 13,

Blum G. 32 444.

berg b. Potsdam.

34g. 542 171. Auswechselbarer Lehnen⸗

polsterbezug ohne festen Rahmen.

Alvinus Buch, Sp

Mayx b. Bir⸗

arbrook

mingham, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans

Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen.

B. 61 934. tratze.

28. J. 19.

542 290. Regulierbare Ma⸗ Paradiesbettenfabrik M.

Steiner & Sohn Akt.⸗Ges., Franken⸗

berg I. G. 5 2. 13. 34g. 542 294. K. Gustav

straße 60. 6. 2. 13.

P. 23 021. lubsessel mit Tisch.

Kruschke, Berlin, Warschauer⸗ K. 56 753.

34g. 542 453. Matratze, welche eine

Sichtbarmachung bzw. Füllung gestattet.

Herausnahme der

Paver Eckart, Dorn⸗

birn, Oesterr.; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗ Anw., Karlsruhe i. B. 7.2. 13. E. 18 556.

541 609.

Einrichtung an

Schränken zum Vorbewegen der Innen⸗

fächer. Fa. Lindenau. 16. 1. 13. 34i. 541 722.

Albert Blume. Leipzig⸗ B. 61 777. Schreibtisch mit be⸗

schreibbarer Platte. Landauer Spezial⸗ Schulwandtafelfabrik Jakob Baum,

Landau, Pfalz. 30. 1. 34i. 541 811. K. Unterbringung von In

13. L. 31 086. lapptisch für die strumenten⸗Garni⸗

turen und Gebrauchsgegenständen für ver⸗

schiedene Zwecke. Wei

G. m. b. H., Offenbach a. M.

W. 39 057. 3 4i. 5411 895.

ntraud & Co. 12

Scharnier für den

Kopf⸗ und Fußteil an in ein Bett zu ver⸗

wandelnden Chaiselongu

graff, straße 4/6 3. 2. 13.

en. Jean Schön⸗

Berlin⸗Weißensee, Heinersdorfer⸗ Sch. 46 990.

3 i. 541 919. Schreib⸗ oder Zeichen⸗

tisch mit verstellbar

er Arbeitsplatte.

Friedrich Wilhelm Müller, Quedlinburg.

27. 12. 12. M. 44 640 3 li. 541 920.

tisch mit

verstellbarer

).

Schreib⸗ oder Zeichen⸗

Arbeitsplatte.

Friedrich Wilhelm Müller, Quedlinburg.

27. 12. 12. 34i. 541 934. Ze

ichen⸗ bzw. Plan⸗

tisch mit unter der Tischplatte angeordneten Schlebe⸗ und Aktenfächern. Gustav Voigt,

Stettin, König Albertstr. 43.

V 10 881. 34i.

mit halbkugelförmiger Bohrung.

14. 1. 13.

541972. Möbelrollenunterlage

Clemens

A. Hasenbring, Hamburg, Burggarten 3.

4. 2. 13 H. 59 423. 34i. 542 091.

Möbel mit platten⸗

förmigem Oberteil mit Feststellvorrichtung

für Verlängerungsplatten. Nürnherg, Widhalmstr. 22.

G. 32 334. 34i.

Carl Glück,

15. 1. 13.

542 100. Ausziehbare Stange

zum Aufhängen von Kleiderbügeln in

Schrankkoffern.

Dresdner Reiseuten⸗

silien⸗ und Lederwarenfabrik G. L.

Lippold, Dresden. 29. 34i. 512 285. Aktenregale. g. M., Hanauer Landst G. 32 502.

34i. 542 286. In

1.13. P. 24 280.

Verschlußklappe für Franz Garny, Frankfurt

r. 3/5: 5. 2. 13.

Bureaumöbel ein⸗

setzbares Traggestell für Briefordnerschieb⸗

laden. Hannover. 5. 2. 13. 34i. 542 293. U verbindung zwischen Bet

Grünewald’s Registrator Co., G. 32 520.

mlegbare Winkel⸗ trahmen und Fuß⸗

bzw. Kopfteil. Jean Schöngraff, Berlin⸗ Weißensee, Heinersdorferstr. 4/6. 5. 2. 13.

Sch 47 041.

34k. 542 020. Badewanne mit Spritz⸗

wulst.

CLTö1

de Dietrich & Cie., Niederbronn D. 24 244.

34k. 542 354. Klosett⸗Schutzauflage.

Fritz Kahn, Eschwege. 3 schläger.

0.1.13. K. 56 621.

541 512. Sahne⸗ und Schnee⸗ August Spelsberg u. Walter

Langefeld, Altena i. W. 15. 10. 12.

S. 28 584.

34I1. 541 548. Sieb mit auswechsel⸗

barem Boden und

als Spannmittel

dienendem Fuß. Wilhelm Böke, Berlin,

Eberswalderstr. 20. 22. 3Al. 541 603. Bu⸗

stecher mit Schieberdeckel.

1.13. B. 61 852. tter⸗ und Schmalz⸗ Laura Grnst,

geb. Reichenbach, Zwickau, Moritzstr. 13.

ETTTEN. 3 Al. Wasserbehälter. Otto riedenau, Fregestr. t. 17 298. 8 34Il. 541 649. Br.

541 622. Christbaumfuß mit

Stoye. Berlin⸗ 29 .

jefkasten. Johann

Hermann Keil, Leipzig, Blumengasse 11.

1 2. 19, K 56 6681. 34Il. 541 726.

für Frühstück an Wohn Stattmann, Bremen, 30. 1. 13. St. 17 309. 34l. 541 728. Sch Trauer. Dresden,

30. 1. 13. T. 15 204.

Sicherheitsbehälter

ungstüren. Adolf Bahnhofspl. 12.

inkenform. Gustavy Striesnerstr. 22.

341l.

541 734.

Apparat zum Kochen

von Flüssigkeiten aller Art, besonders von

Milch. Julien Emile

31. 1. 138

Noel Vieille, V. 10 931.

Vas. Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw.

Berlin W. 8. 341. 541 776. Dewarflaschen. Ern

Ritterstr. 98/99. 23.

34l. 541873.

Hülsenverschluß für st Jensen, Berlin, 1. 183. F. 13 591 Fußblock mit Stiefel⸗

zieher und Aufhängern für Schuhlöffel

und Knöpfer. Marie München, 34Il. 541 889. stücksbeutel. Emil Dresdenerstr. 40. 1. 34l. 541 891.

Isartalstr. 30. 28.

Fellner, geb. Fetzer, 11

Diebessicherer Früh⸗ Warnke, Berlin, 2. 13. W. 39 053. Uniformträger mit

staubsicherer Umhüllung. Johanna Dirksen, geb. Rabowski, Försterei Sturmberg, Post

Subkau. 3. 2. 13. 34l. 541 930. C für Lichte von verschi

D. 24 322. hristbaumkerzenhalter edener Stärke. Carl

Knoll, Feste Courbidre b. Graudenz.

1I 18 3 fl. 541 931. C

K. 56 342.

hristbaumkerzenhalter

für Lichte von verschiedener Stärke. Carl

Knoll, 41ö18

Feste Courbiere K. 56 379.

b. Graudenz.

34l. 541 943. Hosenspanner. Haeser

Brodt, Leubsdorf i. S.

H. 59 246.

34l. 541 952. ständer. fabrik A.⸗G., Schilt L. 31 088.

34I1. 541 954.

211818

Vieleckiger Verkaufs⸗

Lachappelle Holzwerkzeua⸗

igheim i. E. 27. 1. 13.

Kragen⸗Fassonhalter.

Leon Pietrowski, Posen, Breslauerstr. 36.

22½ 1. 13.

P. 22 956.

34l. 542 067. Briefkasten mit einem

Einwurf und mehreren Fächern. Eikenerhöhe 55,

Kirchhofer, 1 Brunen, Bismarcks Sesstens. Eikenerstr 18 34l. 542079. spanner. Bünde i. W. 9. 11. 34Il. 542 120. Eisenarmierung. Ant mohr. Z. 1. 13. 34l. 542 137. Stralauer Berlin⸗Stralau. 3. 34l. 542 163. Hermann Stein, Luegpl. 3.

töpfe. Dr. Wilhelm

Post Mellenbach. 3. 2. 13.

Glashütte

28 1. 13.

341. 542 271. Schutzhaube für Koch⸗

Peter Peter

tr. 71, u. Leonhard . 226, M.⸗Gladbach.

Selbsttätiger Hosen⸗

Johanne Jacob, geb. Netzel,

12. 8öä 1357 Sicherheitsleiter mit on Dechant, Wald⸗

D. 24 292.

Krugflaschenhenkel. Akt.⸗Ges., 2 13. St. 11 Milchfilter. Gustav

Düsseldorf⸗Oberkassel,

St. 17 270.

Hotz, Finkenmühle, H. 59 464.

34l. 542 272. Kochtopf mit Wärme⸗

isolierung. Dr. Wil

helm Hotz, Finken⸗

mühle, Post Mellenbach. 3 2.13. H. 59 465.

34l.

542 276. Kleiderbügel.

Karl

Handschuch, Ibenhain b. Waltershausen.

4. 2. 13. H. 59 441 341. 542 415. Boleslaus Knoll, 29. 1. 19. K 56 86 341. 542 417.

presse für Beinkleider.

Posen, Kanonenpl. 4. 35a. 342 463. Begichten von Hochö

Milchdampfkocher. Peset⸗ Langestr. 8. Brettförmige Bügel⸗ Ignacy Karwat, 31. 1. 13. K. 56 659.

Schrägaufzug zum fen. Deutsche Ma⸗

schinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 16. 1. 12.

D. 21 783. 35 b. 541 988.

Kranartige Hebevor⸗

richtung für beliebig geführte Aufzüge.

Deutsche Noskowski &᷑ 35c. 511 890.

vorrichtung für Seil

Benzing, Schwenningen a. N.

B. 62 014. 35d. 541878. für Kraftfahrzeuge.

Cöln a. Rh., Bonnerstr. 56.

T. 15 403. 35d. 541 883.

Baubedarfs Gesellschaft

Jeltsch, Breslau.

D. 23 289

Aus⸗ und Einrück⸗ winden. Fa. Johs. 92. 19. Luftdruckwagenheber Carl Tilgenkamp, 29 113

Vorrichtung zum

Hochwinden für Automobile u. dgl. Adolf

Schwinn,

burg, Pfalz. 31. 1.

Gesenkschmiederei,

Hom⸗ 13. Sch. 46 979.

36a. 541 511. Auswechselbare Schutz⸗

hülle bei Bratöfen u. dgl.

Friedrich Mack, 28. 9 12. 36a. 541 529. untergebrachter Wass füllvorrichtung durch außen geht. Rudolf Schwabstr. 22. 10. 36a. 541 815.

Fa. Johann Frankfurt a. M.

M. 43 600.

Ofen mit im Innern erschale, deren Ein⸗ die Ofenwand nach Brecht, Stuttgart, 1.13. B. 61 718.

Als drehbarer Ein⸗

satz für Oefen oder Aufsatz für Herde

dienende Vorrichtung schirre beim Kochen, u. dgl. Guido Fritz 2 13. 28 363. 36 b. 542 211.

zündung für Gasherd Bremen, Weizenkam S. 29 424.

36b. 542 300. Kochen, Schmoren, Grillieren und Steril

zum Tragen der Ge⸗ Backen, Anwärmen

sche, Glauchau i. S.

Stationäre Cereisen⸗ e. Herm. Siemers, Sstr. 188 H. 2. 18

Vorrichtung zum Braten, Backen, isieren in regelbaren,

konstant zu haltenden Normaltemperaturen. Carl Lampert, Frankfurt a. M., Fasanen⸗

straße 10. 8. 2. 13. 36 b. 542 450.

heiz⸗ und Gasbadeöfen

scheidt, Cöln a. Rh. 6 213. R 88 071 36Jc. 541 812.

L. 31 192.

Heizkörper für Gas⸗ Wilhelm Räder⸗

,„Luxemburgerstr. 7

Warmwasser⸗Heiz⸗

kessel, dessen mit den Mantelböden autogen verschweißte Feuerbüchse zwecks Bildung von Rauchröhren mit Wellen dreieckigen

Querschnittes Maschinenfabrik vorm. Paul Reuß A. 19 957.

36c. 542 317. heizrohr. Eisen⸗ A.⸗G., Mettmann. 36c. 542 318. heizrohr. Eisen⸗ A.⸗G., Mettmann.

versehen ist.

Aktien⸗ Kyffhäuserhütt 3 Artein 3. 2. 13.

Kupfernes Rippen⸗ Fittingswerke 4. 7. 12. E. 17 584. Kupfernes Rippen⸗ Fittingswerke 4. 7. 12. G. 17 585.

36db. 341 746. Ventilator für Lüftungszwecke. James Keith, London; Vertt.: Dipl⸗Ing. W. Stern, Pat.⸗Anw., Essen, Ruhr. 18. 3. 12. K. 52 393. 36d. 541 805. Dachlüfter. Oskar Brünsch, Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau. 1. 2. 13. B. 62 019. 36 br. 542 295. Lüftungsaufsatz. J, & Preiß, Reutlingen. 6. 2. 13. M. 45 135.

36db. 542 296. Schornsteinaufsatz mit schwalbenschwanzförmigen Luftschlitzen. Th. Oßenkemper, Ahlen i. W. 6.2. 13. O. 7694.

36e. 541 566. Warmwasserautomat mit Membranschaltung, automatischer Zün⸗ dung mit Uebertragungszündung und selbst⸗ tätigem Abschluß der Brennerleitung bei Versagen der Zündung. Fabrik für Beleuchtungs⸗Anlagen vormals G. Himmel G. m. b. H., Tübingen. 302 1. 138. F. 28 547.

36e. 541 915. Selbsttätige Batterie für Heißwassererzeugung. Nürnberger Metall⸗« Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 28. 10. 12. N. 12 501.

37a. 541 942. Platte mit Draht⸗ geflechteinlage zur Herstellung von Decken Vund Wänden. Wilhelm Liegener. Uer⸗ dingen i. Ror. 20. 1. 13. L. 31 015. 37 b. 541 568. IFsolierstein für Mauerwerk, Wand⸗ und Bodenflächen u. dgl. Jonas Gebauer, Frankfurt a. M., Mörfelderlandstr. 73. 30. 1.13. G. 32 468. 37 b. 541 625. Schallschützende Zwischenlage zwischen zwei Räumen. Dr. Osc. Knoblauch, Herzog Heinrichstr. 4, u. Dipl.⸗Ing. Rud. Ottenstein, Brienner⸗ straße 9, München. 27. 1. 13. K. 56 596. 32 b. 541 636. Sicherheitsklammer

für Spalier⸗Gipsdielen. Otto Hartmann.

Essen, Ruhr, Ortrudstr. 17. H. 59 363. 37 b. 541 744. Träger aus ge⸗ walztem Blech. Carl Maskut, Berlin, Gitschinerstr. 38. 2. 1. 12. M. 40 654. 37 b. 5411 808. Formstein mit doppelt gebogenen Seitenwandungen, welche in der Steinhöhe verjüngt zulaufen sowie unten und oben leistenartig ausgebildet sind. Wilhelm Körting, Gera, Reuß, Blücher⸗ aße 10 1. 2 3. K566 37 b. 541 823. Bauelement. Fritz Stecher, Cassel, Möncheberg 21 p½. 7. 5. 12. St. 16 230. 37 b. 542 347. Vorrichtung zum Einsetzen und Festhalten von Masten u. dgl. bei Straßenbeflaggungen. Josef Maier, Konstanz. 24. 1. 13. M. 44 962. 37 c. 541 708. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Kunstschieferplatten, kitt⸗ losen Verglasungen o. dgl. auf Rinnen⸗ sprossen. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 27. 1. 13. M. 45 042. 37 c. 541 709. Formstück zur Be⸗ festigung von Kunstschieferplatten, kittlosen Verglasungen o. dgl. auf Rinnensprossen. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg A.⸗G., Nürnberg. 27. 1. 13. M. 45 043. 37 c. 541 813. Rinnensprosse mit 1⸗förmigem Fuß. Franz Czech. Düssel⸗ dorf, Hüttenstr. 39. 3. 2. 13. C. 10 152. 37 c. 542 135. Sturmklammer für Dachziegel. Lorenz Sporer, München, Rothmundstr. 6. 3. 2. 13. S. 29 416. 37 db. 541 737. Abdichtungsschiene für Fenster. L. Ersing, Stuttgart, Sene⸗ felderstr. 99. 1. 2. 13. E. 18 533. 37d. 542 093. Schmiedeeiserne Tür⸗ zarge. Fa. Albert Jarchow, Elbing. 20. 18 . 88 37d. 542 112. Tür mit Eisenbeton⸗ Türrahmen. Eduard Burbach, Krom⸗ bach, Kr. Siegen. 30. 1. 13. B. 61 956. 37 b. 542 123. Feuerfeste Metalltür mit eingeprägten Nuppen in Perlschnur⸗ Anordnung. Adalbert Klement & Sohn, Hamburg⸗Eilbeck. 31. 1. 13. K. 56 667. 37 db. 542 248. Zusammenlegbarer Tapeziertisch. Valentin Günther, Berlin, Genterstr. 6. 25. 1. 13. G. 32 442. 37 e. 541 667. Vorrichtung zum Zusammenschließen von Bauhölzern. August Kleine, Atzendorf. 25. 7. 12. K. 54 177. 37 e. 541 678. Verstellbarer Gerüst⸗ ständer. Fa. Gust. Overhoff, Mett⸗ mann. 11. 1. 132 9. 7683. 37e. 541 752. Gerlksthebelhalter. Bernard Münstermann, Sendenhorst W. 7. 10. 12. M. 43 705. 37 e. 541 933. Zusammenlegbare und abnehmbare Leiterstütze für Zimmergerüste. Franz Berendt, Heringsdorf. 14. 1. 13.

B. 61 741. Blattsäge,

30. 1. 13.

38a. 542 074. deren Griff mit einem feststellbaren Gelenk ver⸗ sehen ist. Friedrich Sporer. Nürnberg, Untere Mentergasse 4. 30.8. 12 S. 28 255. 38a. 542 406. Universalsäge in Baumsägenform mit Befestigung des Sägeblattes durch einfaches Einschieben in einen Schlitz. Erste Augsburger Laub⸗ sägen⸗ und Uhrfedernfabrik J. N. Eberle & Cie., Augsburg⸗Pfersee. 28 1813. G. 18 1972.

38c. 542 108. Mit selbsttätiger Politurauftragvorrichtung ausgestattete Bleistiftpoliermaschine, deren Polierballen in der Längsrichtung der Stifte arbeiten. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 29. 1. 13. E 18 528.

38 e. 541 544. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Fräsmessern auf ihren Trägern. J. Rebstock, Straßburg i. E., Kronenburgerstr. 21. 20. 1.13. R. 34 923. 38 e. 541 545. Messerbefestigung an Ausschlagscheiben. J. Rebstock, Straß⸗ burg i. E., Kronenburgerstr. 21. 20. 1. 18. R. 34 924.

38 e. 541 346. Vorrichtung zur

Sicherung der Messer gegen Ausfliegen

bei drehenden Werkzeugträgern. J. Reb⸗ stock, Straßburg i. E, Kronenburgerstr. 21. 1. 138. R. 34 929

38 e. 341 749. Schaufelbohrer zur Herstellung zylindrischer und konischer Löcher. Johann Schneider, Uchtelfangen, Kr. Ottweiler. 26. 4. 12. Sch 43 940. 38e. 542 402. Vorrichtung zum Einlassen von Schlössern an Türen, Schub⸗ kasten von Möbeln u. dgl. Albert Ebner, Eßlingen a. N., Württ. 21. 1. 13. E. 18 457. .

38f. 542 363. Biegemaschine für Holzfurniere. Otto Meyhöffer, Berlin, Kottbuser Ufer 44a. 4. 2. 13. M. 45 102. 38h. 541589. Imprägniertes Blatt zur Benutzung beim Beizen von Holzsachen. Franz Petruck, Hamburg, Bei den Mühren 55. 20. 4 12..P. 21 375. 39 “a. 542 178. Knopfdrehbank mit zwangläufig verstellbarem Anschlag für den den Drehstahl führenden Handhebel. Union Special⸗Maschinenfabrik, G. m. b. H.. Stuttgart. 29. 1. 13. U. 4301. 4Ia. 541 771. Hut aus Doppel⸗ filz. Berlin⸗Gubener Hutfabrik Akt.⸗ Ges. vorm. A. Cohn, Guben. 18. 1. 13. B. 61 786.

41 b. 541 811. Weicher Hut. Gott⸗ heim &I Rummelsburg, Berrlin. 2 1. 13. G. 28.

41b. 541842. Weicher Hut. Gott⸗ Berlin. 2. 1. 13.

32 22

41 b. 542 4358. Verkleinerungsspiegel mit in der Länge veränderlichen, seitlichen Stützbändern zum Einsetzen in Herrenhüte und Anpassen an verschiedene Hutkopf⸗ wölbungen. Claire Jaeger, geb. Grün⸗ baum, Berlin, Gitschinerstr. 106. 8. 2. 13. 198687

4lc. 542 059. Helm. Richard Scherbe, Berlin. Neuenburgerstr. 18 a.

4. 2. 13. Sch. 47 027.

42 a. 541809. Zirkelhalter mit Schlüsselschraube. Richard Kricka, Radeberg i. S. 1. 2. 13. K. 56 706. 42b. 541 969. Schieblehre mit Sicherheitsvorrichtung für die Stell⸗ schraube, aus einem Ansatz an der Stell⸗ schraube bestehend, der sich gegen eine an der Schieblehre befestigte Platte legt. Georg Reicherter, Eßlingen a. N.

3. 2. 129. NR 85 058

42 b. 541971. Faß⸗Eichplatte mit umgelegtem Rand und Schraubenloch. Heinrich Götting, Berlin, Frtedrichstr. 214. 4 2. 13. G. 2 198.

42 b. 542 170. Universal⸗Maßstab mit Vergrößerungsglas. Arnold Wider. Prier, Lies rauenstr 9. 27. 1. 13 W. 39 003.

42 b. 512 215. Bandmaß für Berufs⸗ feldmesser. Eduard Kletschke, Grimma. 6 2. 139. K. 568

42c. 541 743. Basisentfernungs⸗ messer für photographische Apparate mit in das Gesichtsfeld eingeschaltetem Newton⸗ sucher. Curt Müller, Zschieren b. Dresden. 13. 1. 12. M. 40 804.

42r. 541 806. Stativstock. Gebr. Goldmann, Berlin. 1. 2. 13. G. 32 490. 42 c. 541 816. Neigungsmeßstab. Gustav Krahl, Breslau, Piastenstr. 24. 6. 2. 19 C 42r. 512 063.

„Metallstativ. Fa. W. Kenngott, Paris; Vertr.: Dr. W Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

20. 2. 12 19686 42c. 3542 064. Metallstativ. Fa. W. Kenngott, Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 20 2. 12 56 8981 42c. 542 065. Metallstativ. Fa. W. Kenngott, Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 2. 2. 86 388 42c. 542 144. Koinzidenzentfernungs⸗ messer. Optische Anstalt C. P. Goerz Berlin⸗Friedenau. 22. 11. 10. .6216. 42 cw. 542 145. Basisentfernungs⸗ messer mit zwischen den die Basis des Instrumentes festlegenden Endreflektoren angeordneten Objektiven Optische An stalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin Friedenau. 4. 1. 11. O. 6282. 42 d. 541 507. Abschließbares Ge⸗ häuse für Registrierapparate. Taxameter, Akt.⸗Gef., Berlin. 19. 7. 12. T. 14 701. 42e. 542 015. Avpparat zur Messung von sich in geschlossenen Röhren bewegenden Lüft⸗ oder Gasströmen, mit Einrichtung zum Reduzieren von Volumen oder Ge⸗ wichten resp. beiden auf Normaldruck und Temperatur. Ullrich & Hinrichs Akt.⸗ Ges., Ratingen. 15. 1. 13. U. 4288. 42e. 542 212. Litermaß mit auto⸗ matisch sichöffnendem Abflußtrichter. Julius Schmatolla. Baerenhof b. Kochlowitz. 5. 2. 13. Sth. 47930. 42f. 541 796. LTaschenbriefwage Ihsef Schneidrzik. Berlin⸗Schöneberg, Wartburgstr. 1. 29. 1. 13. Sch. 46945. 42f. 541 944. Federwage, bei welcher die Feststellung des Gewichts durch An⸗ ziehung der Feder mittels einer Anzieh⸗ vorrichtung erreicht wird. Heinrich Müller u. Karl Decker, Ohl b. Ründeroth, B Cöln. 21. 1. 13. M. 44 916. 42f. 541 951. Eckiges Zifferblatt für Zeigerwagen. Ferdinand Koch, Berlin Koleniestr. 1. 27. 1. 13. K. 56 598 42f. 542 179. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung unrichtiger Wägungen an auto⸗ matischen Wagen. Wilhelm Westhofen, Hennef⸗Sieg 29. 1. 13. W. 39 009. 42g. 541 536. Schalldose für Sprech⸗ maschinen. Thomas Knight Barnard, London; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 1. 13. B. 61 766 1 42g. 341 571. Sprechmaschinenton⸗ führung aus Holz deren Einzelteile durch

Fassonrahmen verbunden und in Spannung

——