111“
[107668] Generalversammlung der
Privatbank Ahtiengesellschaft,
Generalvorsammlung der
Hadersleben, New⸗York Hamburger
EII11“ Gummi⸗Waaren Compagnie
Nachm. 2 Uhr, im Misst el in am Mittwoch, den 19. März 1913, Hadersleben. 1““ 12 Uhr Mittags, im Bureau der Ge⸗ 928 Tagesordnung: sellschaft, Haperstreße Nr. 30. 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ agesorduung: und Verlufirechnung, 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst . x 4 Bpitende. : Fhna 89 s und 2) Entlastung für br. ilanz p. 31. Dezember 1912. si g für Vorstand und Auf⸗ 2) gäteane 8 ”“ an Auf⸗ 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. „ sichtsrat und Vorstand. Stimmberechtigt siühts nur heen 3) Statutenmäßige Wahlen. Aktionäre, welche in der Generalversammm.⸗ Hamburg; den 24. Februar 1913. lung einen Interimsschein vorzeigen. Der Vorstand.
Aktien⸗Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß, Artern.
8 Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlungen der Ruhrwerke A. G. L“ vom 6. Dezember 1912 und unserer Gesellschaft vom 18. Ja⸗ nuar 1913 ist ein Vereinigungsvertrag unserer Gesellschaft mit den Ruhrwerken ge⸗ nehmigt, auf Grund dessen das Vermögen dieser Gesellschaft vom 1. Januar 1912 ab als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation gemäß §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. auf unsere Gesellschaft übergeht mit der Maßgabe, daß für je 5 Aktien dieser Gesell⸗ schaft im Nennwerte von je 1000 ℳ 3 Aktien unserer Gesellschaft über je 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1913 zu gewähren sind, während außerdem der Dividendenschein der Ruhrwerke für 1912 mit 4 % bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A. G. in Freiburg i. Br. eingelöst wird.
Die vorgenommenen Generalversammlungsbeschlüsse sind in das Handelsregister in Duisburg und Artern eingetragen. 8 Wir fordern gemäß §§ 305, 290 H.⸗G.⸗B. hierdurch die Aktionäre. der Ruhrwerfke Aktiengesellschaft in Duisburg zum Umtausch ihrer Aktien auf.
Der Umtausch erfolgt bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Freiburg i. Br. während der üblichen Geschäftszeit bis spätestens den 31. Mai 1913. Aktien, welche innerhalb der obigen Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche geschieht mit eingereichten Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl von 5 Aktien nicht erreichen und der Gesell⸗ scbütt anicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗
ind.
Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger der Ruhrwerke auf, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.
Artern, den 24. Februar 1913.
Aktien⸗Maschinenfabrik Kyffhäuferhütte vorm. Paul Reuß. Der Vorstand. [107618] P. Reuß.
[107225] Die Kommanditisten der Kommanditgesellschaft auf Aktien, Gronauer Bankverein, Ledeboer ter Horst & Co. in Gronau i. W., werden zu der im Geschäftslokale der Bank in Gronau i. W. am Freitag, 14. März 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts für 1912 und der Bilanz per 31. De⸗ zember 1912. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Decharge an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrat, „sowie über die Festsetzung der Dividende. 3) Erforderliche Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Kommanditisten, welche ihre Stimmberechtigung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheini ung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung gemäß Art. 18 des taruts spätestens bis zum 11. März 1913 entweder bei unserer Kasse, bei der Westdeutschen Vereinsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktten, ter Horst & Co., Münster i. W., bei dem Rheiner Bankverein, Ledeboer, Driessen & Co. in Rheine i. W. oder bei Herrn B. W. Blisdenstein jr., Enschede, zu hinterlegen. Gronau i. . 1913. b e persönl aftenden Gesellschafter: B. Th. b ter Horst. G. Wansleven. J. H. MWschaften.
H. Roelvink. D. J. van der Saag. A. Ledeboer.
[[107603]
Württembergische Vereinsbank in Stuttgart.
Die diesjährige vierundvierzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Württembergischen Vereinsbank findet am Montag, den 31. März 1913, Vormittags 11 Uhr, in Stuttgart im Sitzungssaal der Württembergischen “ het Su derselben werden die Aktionäre der Württembergischen Vereinsbank gemä § 25 der Statuten eingeladen. 1g
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats; Genehmigung der Bilanz des Jahres 1912. 8
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
⁴) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung (also bis 26. März d. Js. einschließlich) seine Aktien bei einer der nachstehenden Stellen oder bei einem Notar gemäß § 25 der Statuten angemeldet und hinterlegt hat:
8 Württembergische Vereinsbank in Stuttgart, deren Filialen,
Depositenkassen und Kommanditen sowie Bankkommandite Künzelsau Pratz & Co. in Künzelsau, Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M. und deren Zweig⸗ anstalten, Deutsche Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M., Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., Deutsche Bank in Berlin, Bank für Handel und Industrie in Berlin, Rheinische Creditbank in Mannheim. Rheinische Creditbank Filiale Pforzheim in Pforzheim Deutsche Bank Filiale München in München. 8 Stuttgart, den 25. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Ed. Pfeiffer, Vorsitzender.
107 607] Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912. Haben. ℳ ₰ “ ℳℳ 3 3 800— Per Gewinnsaldo 89 978/07 aI II 12. 1912 103 6021650 Bilanz am 31. Deze
An Abschreibungen „ Gesamtunkosten „ Gewinnsaldo .
103 602 65 8 103 602 65
Aktiva. mber 1912. Passiva.
ℳ ₰ ℳ 74 600— Per Aktienkapital . 300 000 — 21 600 — „ Kreditoren .. 137 339 34 100 — „ Reservefonds. 18 000 /—- 225 293 91 „ Delkrederefonds 6 000—- 135 977 — Gewinnsaldo . 9 824 58 4 917 86
471 163 92 Barth, den 1. Januar 1913. B VBarther Actien⸗Dampfmühle.
FZ. Schulte. W. Busch.
An Grundstück u. Gebäude e“ 2* 1“ EEI116 8 “ EE11131“”“
Bilanzkonto pro 31. Dezember 1912.
An Debet. bb1.6 Ee11“ 1 042 155/3 Wechselkonto . . ..322 156/06 Reportierte und bevorschußte
Effettten . 68 750 531 85 Effektenkonto. . . .472 508/50 Kontokorrentkonto:
Debitoren⸗ n
gedeckte ℳ 7 035 949,82 Debitoren, un⸗ gedeckte „ 1 179 537,— Bürgschaften.... Konsortialkonto . . . .. 936 160/ 92 Grundstückbeteiligungskonto, 239 439 03 b 148 87442 Kommanditanteilekonto .. Reservefondskonto.. . Kontokorrentkonto: ℳ Kreditoren in lauf. Rchng. 2 276 644,26 Kreditoren 3 a. fixe Term. 9 362 934 06 [11 639 578/32 Akzeptkonteo.. 2 098 545 82 Avalkonto 110 35 90 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnsaldo . . . 794 701 74 1 21 148 874,42 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. De⸗ zember 1912.
An Debet. ℳ ₰ Handlungsunkostenkonto. 194 696 40 Bilanzkonto:
Gewinnsaldog..
8 215 486 82 1 170 435 90
5 000 000 — 445 612 64
1
794 701 74 989 398 14
Per Kredit. Vortrag aus 1911. .. Effekten⸗ u. Konsortialkonto, 287 028 67
insen, Wechsel und diverse 363 032/73.
rovisionskonto . . . . . 272 434 18
[989 308,14 Berlin, den 31. Dezember 1912. C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien.
66 902 56
[107604]2 Vereinigte Elbhiesbaggerei, Kalk- & Mürtelwerke
Artien⸗Gesellschaftzn Magdeburg. Die Herren Arttionäre unserer Gesell schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 18. März 1913, 4 ¼ Uhr Nachmittags, im Hotel Magde⸗ burger Hof, Magdeburg, Alte Ulrichstr. 4—5, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912 und Berichterstattun gemäß § 32 Ziffer 1 und 2 des Statuts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1912.
5) Wahl von einem oder mehreren Re visoren gemäß § 22, Ziffer 6 des Statuts.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen den Besitz ihrer Aktien bis spätestens den 17. März 1913, Abends 6 Uhr, nachweisen bei:
1) dem Kontor der Gesellschaft,
Magdeburg, Mittelstr. 2, oder
2) dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, Spiegel⸗ brücke 14/15, oder
3) dem Magdeburger Bankverein, Magdeburg, Kaiserstr. 78, oder
4) der Duisburg⸗Ruhrorter Bank Filiale der Essener Kredit⸗Austahn A.⸗G., Duisburg. oder
5) der Deutschen Nationalbank, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, 1“ Rinteln a. d. Weser, oder
6) einem Notar oder einer öffentlichen Behörde (§ 29 des Statuts).
Magdeburg, den 21. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. H. Ziegler, Vorsitzender.
[107611]
Deutsch-Australische Dampfschiffs⸗ Gesellschaft, Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 14. März 1913. Nachm. 12 ½ Uhr, im Saale Nr. 14
der Börse in Hamburg. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Abrechnung für 1912 sowie Beschluß⸗ fassung gemäß § 21 des Gesellschafts⸗ vertrages. 1
2) Wahl für den Aufsichtsrat.
3) Wahl eines Rechnungsprüfers.
Stimmkarten sind in Empfang zu
nehmen gegen Vorweisung der Aktien unter Beigabe eines geordneten, mit dem Namen des Aktionärs versehenen Nummern⸗ verzeichnisses
in Hamburg vom 10. bis zum 13. März zwischen 9 und 12 Uhr Morgens im Kontor der Gesell⸗ schaft, Trostbrücke 1, Zimmer 37,
in Berlin vom 10. bis zum 12. März zwischen 9 und 12 Uhr Morgens bei der Deutschen Bank.
8 Der Vorstand.
Aktiva. Bilanz 1912.
ℳ
Anstaltskonto . 20 558 Effektenkonto. 1 8 340 Bankguthaben .. 2 722
—— —
öb11“ VVF“ Spez.⸗Reservekonto... Dividendenkonto (nicht eingel.
Z111“ Gewinn⸗ und Verlustkonto .
31 62075 Soll. inn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 83 u““ Vortrag von 1912 . 5 (Reparat, Löhne, Unkost.) JBetriebseinnahmen.. Kursverlust auf Effekten... 14* Gewin 3 590 55 11 500 46% 11 500 46 Der Aufsichtsrat, bestehend aus den Herren Kommerzienrat W. Zeiler Rechtsanwalt E. Bassermann, M. d. R., Eduard Ladenburg, Stadtrat Franz Freytag und Direktor Karl Meister, wurde wiedergewählt. Mannheim. 22. Februar 1913. [107404] Bade⸗ Schwimmanstalt für Frauen & Mädchen. Act.⸗Ges. [107384] Aktiva.
Betriebsausgaben..
Bilanz per 30. September 1912. Passiva. - I1I“ ℳ ₰ asfakonto.. 231 49 Aktienkapitalkonto 1 000 000 Hypothekenkonto.. . 336 188 95]Akzeptekonto.. 20 000— Beteiligungskonto.. 200 000 — Avalkonto.. . 385 959 25 ““ 377 359 55 Kreditoren.. 3 ee“ 385 959 25 V Gewinn⸗ und Verlustkonto 180 165 04
1 479 904 28 1 479 904 28 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.
Debet.
AaxlHεμαα³σ
Hypothekenausfall... 3 850 — Zinsenkonto .. . ... 28 678 70 Kontokorrentverlurst.. 6 875/82 Nachträgliche Eingänge be⸗ Handlungsunkostenkonto. 1 80004% reits abgeschriebener For⸗ Verlustvortrag aus 1910/11 196 980“
Fb“]
180 165 0 208 912ʃ18
208 9172,18 Sorau N. L., den 30. September 1912. 1 E. Fechner Aktien⸗Gesellschaft. 8 E. Niesel. ZE““ Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz p. 30. September 1912 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften und in Ordnung befundenen Büchern der E. Fechner Aktien⸗Gesellschaft in Sorau N. L. bescheinige ich hiermit. Sorau N. L., den 25. Januar 1913. b Joh. Hille, vereidigter Bücherrevisor. Glleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Aufsichtsratsmitglieder Herren Just zrat Kleefeld und Bankherr Kade, deren Wahlzeit abgelaufen war, wiedergewählt
worden sind. Der Vorstand. E. Niesel.
11““
Wiesendampfziegelei Neidhöfer & Co A. G. zu Neuß.
Bilanz per 31. Dezember 1912.
An Gebäudekonto. . 52 800 — Per Aktienkapital “ 200 000 Maschin nkonto.
kon 11 700— T““ 5 700— Innere Einrichtung 51 500 — Reserhe 2.. 2 000 Utensilien... 1 890— Reserve für Talonsteuer 600 Mobilarkonto. 1— 113, —23 e1338 5 128/50 Esfsetten.. 15 990 35 Dep.⸗Konto (Aussteh.
1 1 677 39 J““ . 18 325 46 Gewinn . . . . .. Bankguthaben. 53 587 33 Vorrat: Steine 11 048 — Vorrat: Kohlen 113 25
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Ablieferungsverrechn. ““ 2 949 92 Per Vortrag.. 1““ 1 602 26 Zinsenkonto. Kohlen.. 9 61863 Grundstückkonto
Unkosten.. 7 332111 Warenkonto.
Fuhrlohn. 3 7 377 1
Repagraturen 4
29
8
700 4 504 28
282 45 2 493 92
44 049 377 50 162 47 182/17 696/70
Löhne.. Abschreibungen.. 2 % Dio. Gewinn † z. Reserve Vortrag. 4 504 28
47 42609
47 4260009
“
11075800 Spinnerei und Weberei Offenburg. Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1912. Vassiva.
„6 . 2 068 905 62 Aktienkapitalkonto .. . . 1 440 000 20 893 44]Obligationenkapitalkonto. 58 000 Vorräte aller Art.. 956 397 34 Gesetzlicher Reservefonds. 81 000— L 320 305 61] Spezialreservefonds . . 110 000 — Kautionskonti . . . . .. 18 480 — Tilgungskonto . . . .. 41 205 55 Vorausbezahlte Feuerver⸗ Dispositionsfonds .. . 130 490 35 sicherungsprämie 2 238— Delkrederekonto. 10 000 “ V Sparkassekonto.. . . 89 471 99
Fabrikanwesen .. Kassa, Wechsel und Effekten
Kreditoren . . . . . . . 1 260 575 ,34 Hauptgewinn⸗u. Verlustkonto, 166 476,78
3 387 220/01
8 3 387 220/01 Hauptgewinn⸗ und Verlustkonto
Haben.
4*ℳ ₰ „%6 4 Per Gewinnvortrag vom Jahre 1911 . 29 301/ 18 [66 476/78 % Per Betriebsgewinn pro 1912 ℳ 207 462,60 V ab statutar. Abschreibung „ 70 287,—
An Saldo⸗ vortrag. 137 175 60
166 47678 166 476 78
In der heutigen Generalversammlung wurde die Auszahlung einer Dividende von 6 % beschlossen. Es gelangt darnach von heute ab Coupon Nr. 50 unserer Aktien mit ℳ 72, an unserer Kasse, der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Filialen, dem Bankhause Alfred Seeligmann Co. in und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zur
Einlösung. 11““ Offenburg, 21. Februar 1913. Der Vorstand W. Bauer.
Spinnerei & Weberei Offenburg. „2 100 108 137 112 188 229 281 286 Anläßlich der heutigen ordentlichen Ge⸗ 289 298 299 319 346 355 358 362 386 neralversammlung wurden vertragsgemäß 432 441 443 457 476 482 494 511 514 38 Stück unserer Obligationen zur Heim- 530 550. [107590 zahlung per 1. Juli 191 8 ausgeloost, Offenburg, 21. Februar 1913.
hund zwar die Nummern: 8 ““
2 566 60
73 945 03
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 25. Februar
1. Untersuchungssachen.
2. Nufg ote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u⸗ dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 230 4. .
Niederlassung ꝛc⸗
. Bankausweise.
Erwerbs⸗ und Wirtse
von
en Staatsanzeiger
enossense xe.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Apollotheater⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1912. Passiva.
— —
LI1 11
Aktienkapital .. . 700 000—-
660 000 — Hypothekenschulden. 416 865 84
295 000 — Schulden .. . . . 13 926,61
7— Bürgschafftt. 1 000 —
174 155 — Gesetzliche Rücklage 70 000
258 675 50 Erneuerungsrücklage 20 000
14 000 — Talonsteuerrücklage ... 2 100
11 456 39 Reingewinn: ℳ
2 419 65 Vortrag aus 1911 38 231,32 15 945 51 Reingewinn aus
1 000 —1 1912. . 170 535,28 208 766
1292 659 ,05 12192 659,05 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Haben.
Gebäude ℳ 678 000, Abschreibung, 18 000,
Grundstücke.... Mobilienbestand .. . . Bankguthaben . . . . . Weä Hypothekenguthaben 8 Barbestand . . . .. 1111211“ Ausstehende Forderungen. DHe
Soll. —
ℳ 82 GI“ 510 903 Per Gewinn⸗ 2 725 vortrag 1911 38 231 32 18 000 „ Betriebs⸗ 6 einnahmen 702 163 76 38 231,32 .“ 208 766 60 8 740 395/08 740 39508 Ddie Generalversammlung vom 20. ds. Mts. beschloß die Verteilung einer Dividende in Höhe von 13 %, deren Auszahlung gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 13 bei der Bergisch Märkischen Bank, hier, dem Bankhause C. G. Trinkaus, hier, und der Gesellschaftskasse sofort erfolgt. Die Generalversammlung beschloß, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von 5 auf 6 zu vermehren. Als neues Mitglied wurde in den Aufsichtsrat Herr Landesbankrat a. D. Carl Wigand gewählt. Düsseldorf, den 20 Februar 1913 8 Apollotheater⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. C. Kraus.
11073sS5 Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1912. Passiva.
Io-
8 - 1“ Abschreibung auf Gebäude Reingewinn: Vortrag aus 1911.. Reingewinn pro 1912 170 535,28
[107424]
I.“ “ Immobilien 1 595 737,20 Aktienkonto h.. .. .. . 2 880 000 Maschtnen .. ..2 001 499 60 [4 % Schuldscheinkonto.. 550 000 Kassa, Wechsel, (Gese licher Reservekonto. 563 250⸗ E 381 169,42 Fakuktativer Reservekonto. 829 822 Vorräte an rohen, ividendereservekonto .. 600 000 in der Fabrikation Arbeiterunterstützungskonto 252 782 begriffenen und Arbeiterpensionsfondskonto 400 405 fertigen Waren, Beamtenpensionsfondskonto 75 600 an Materialien ꝛc. Assekuranzfondskonto... 172 431 Debitoren abzügl. Delkrederekonto.. 159 875 Skonti und Zinsen Talonsteuerkonto... 32 800 “ Arbeiterersparniskasse... 155 980 111“ 1 683 304
1 “ Gewinn⸗ und Verlustkontn: .“ Vortrag von 1911 ℳ 166 650,—
Nettogewinn in
1912 „ 451 020,10
3 944 586,2
1 050 929/14
617 670,10 8 973 921755
ℳ ₰ ℳ An Betriebsunkosten einschl. 8 Per Gewinnvortrag Steuern und Zinsen, satzungs⸗ 166 650 mäßiger Zuwendung an den Bruttoerträgnis 2 800 57511 fakultativen Reservekonto und 8 Tantiemen ℳ 2 126 159,07
Amorti⸗ sationden „ 223 396,21
“
8973 921 55
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
2 349 555 28 V 617 670/10 2967 225 38 % 2967 225 58 Augsburg, im Februar 1913. Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei. Wiedemann.
1 Nach Beschluß der beutigen Generalversammlung wird der Gewinnanteilschein
für das Geschäftsjahr 1912 mit ℳ 1000,— von heute ab
an unserer Kasse sowie
bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg
An Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedenen Herrn Heinrich Roeßle wurde in heutiger Generalversammlung Herr Kommerzienrat und Fabrikbesitzer Clemens ve hier, in den Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus en 8 n:
Josef Böhm, Kommerzienrat und Direktor der Bavyerischen Vereinsbank,
München, Vorsitzender, Clemens Martini, Kommerzienrat und Fabrikbesitzer, hier, stellvertr. Vor⸗
itzender, Ernst Forster, Gutsbesitzer, hier, 1 Alfr. Ferd. Frhr. von Schäzler, Reichsrat der Krone Bayern, Kgl. Bayer. Kammerherr und Gutsbesitzer, hier, Dr. jur. Karl Gwinner, hier, Friedrich Merz, Kaufmann, hier. Durch den Aufsichtsrat wurden heute von unserem 4 % Schuldverschreibungs⸗ anlehen folgende 50 Stück à ℳ 1000,— Nr. 79 132 137 157 178 180 197 233 239 254 257 267 270 291 319 332 445 463 485 511 518 539 547 554 555 566 606 613 619 671 685 699 751 888 787 804 807 808 815 849 858 860 884 886 922 927 958 960 981 99 zur Heimzahlung per 1. Juli 1913 ausgelost, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert vom Fälligkeitstermin an bei der Bayerischen Disconto⸗ Wechselbank A. G. in Augsburg gegen Einreichung der Schuldverschreibungen nebst allen noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein. Von der vorjährigen ist die Nummer 938 à ℳ 1000,—, deren Verzinsung bereits am 1. Juli 1912 endigte, noch nicht zur Einlösung gekommen.
eingelöst.
[107584. Fürberei und chemische Wasch- anstalt vormals Ed. Printz
Akt.⸗-Ges. Bilanz per 31. Dezember 1912.
Aktiva. „bn⁰1“ Immobilienkonto. 681 065 25 Maschinenkonto.. . 72 215 38 Gerätekonto . . 8 9 84 Filialeninventarkont 20/10 Effektenkonto.. . — Debitorenkonto.. 17 Kassakontöo.. 1 2 151 98 Vorrätekonto. . —
1 010 028 72 Passiva. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto . . . Kautionskonto.. Reservefondskonto.. . Spezial⸗ und Dividenden⸗ Aufbesserungskonto.. . Eduard Printz⸗Stiftung. 17 992/ 60 Gewinn⸗und Verlustkonto. 121 096,33
1 010 02872 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
450 000 45 239 16 200 45 000
314 500 —
Debet. ℳ ₰ An Allgemeine Unkostenkontoẽ 867 041/73 „ Abschreibungen... 40 479/64 „ Reingewinn . . . . . 121 096 33
1028 61770
Kredit.
PerGewinnvortrag aus 1911 „ Betriebskonto.. ENi
38 045 47 983 593 01 6 979 22 1 028 61770 Karlsruhe, den 22. Februar 1913. Der Vorstand. Dr. M. Richter.
Fürberei und chemische Wasch⸗ anstalt vormals Ed. Printz
Aktiengesellschaft Karlsruhe. In der heutigen XV. ordentlichen Generalversammlung wurde Herr
[107610] Debet.
1912, Dez. 31. ℳℳ — An Dampfer, Brücken und
veEqPbPP86818“
„ Darlehnskonto 1 500 —
——— 82
48 913 82 Lübeck, den 20. Januar 1913.
.A. Heitmann, z. Zt. Vorstand der T.⸗D.⸗G.
V
Alfstraße 28, zu bezahlen.
wurde einstimmig wiedergewählt.
2 zu 1 auf ℳ 22 500 herabzusetzen. FEhübeck, den 22. Februar 1913.
Bilanz von 1912.
Traven⸗Dampfschiffs⸗Gesellschaft.
1912, Dez. 31. Pr. Konto der Aktionäre.
1
„ des Reservefonds „ der Dividende. „ des Betriebsfonds
“ Aunfsichtsrat.
Kredit.
ℳ ₰ 45 000— 257 —
1 818— 1 838 82
W. Kohrs.
Für den zurückgetretenen Vorstand, Herrn J. A. Heitmann, w W. Reimers zum Vorstand der Gesellschaft vom Aufsichtsrat ernannt. Ferner ward beschlossen, das Aktienkapital durch Zusammenlegung der Aktien
In der Generalversammlung am 22. Februar ward beschlossen, eine Dividende von 4 % pr. Aktie, zahlbar vom 1. März d. J. beim Bankier Herrn W. Kohrs,
Herr Bankier W. Kohrs, der turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidet,
urde Herr
[107423]
Sophienbad Eisenach Act. Ges.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
Aktiva.
ℳ 1 649 419 903
Kaflack6 Grundstücke und Ge⸗
“ Maschinen u. Inventar 18 317 L 2 258 e“ 1 Debitoren ... 1 407 Bankguthaben... 2 195
445 732 Gewinn⸗ und
Soll.
Per Aktienkapital
u
7
„ Reservefonds Delkredere.
ypotheken. reditoren.
Verlustkonto.
125 500 240 000 40 732 39 000
8
445 732 80 Haben.
ℳ ₰ An Generalunkostenrn .57 101 05 „ Abschreibungen. . .36 455 66 „ Verlust bei Strauß &
Heberlein 5 639 97
99 196/ 68
Per Betriebsunkosten „ Aktienkapital.. „ Dispositionsfonds
8
1“
In der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Februar 1913 ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Dr. Höpfner wiedergewählt.
ℳ ₰ 65 924 18 3 772 ,50 29 200 —
99 196 68 wurde das
[107422]
Fabrikdirektor Emil Wagner in Karls⸗ ruhe in den Aufsichtsrat gewählt. Karlsruhe, den 22. Februar 1913. Der Vorstand. [107585] Dr. M. Richter.
[107606] Aktienverein „Boologischer
Garten“ zu Dresden.
Die Aktionäre werden hiermit zu der 53. ordentlichen Hauptversammlung, Mittwoch, den 12. März 1913, Nachm. 4 Uhr, im Saale des Konzert⸗ hauses des Zoologischen Gartens ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1
1) Vorlegung des Geschäftsberichts mit Verlust⸗ und Gewinnrechnung, mit Bilanz und den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Dresden, den 21. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. Stadtrat Dr. med. Lotze, Vorsitzender. s1076022]2 Artien Gesellschaft Grand Hotel Royal in Bonn.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer im Hotel Royal stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗⸗ lung auf Dienstag, den 18. März Nachmittags 4 Uhr, einge⸗ aden.
gsreaere Schaffung einer neuen Gattung von Aktien (Namensaktien) mit Vorzugs⸗ rechten (erhöhtes Stimmrecht). Aende⸗ rung der §§ 6 und 21 der Satzungen. Es findet besondere Abstimmung der nicht zu bevorzugenden Aktien statt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 20 unserer Statuten diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstage, der Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depositenschein der Reichs⸗ bank bei einer der nachstehenden Depositen⸗ stellen hinterlegt haben. Als solche gelten: die Kasse der Gesellschaft, der A. Schaaffhausen'’'sche Bank⸗ verein in Cöln a. Rh., der A. Schaaffhausen’'sche Bank⸗ verein, Filiale Bonn in Bonn, ein deutscher Notar. Bonn, den 24. Februar 1913.
Aktiva. Kassc“ Immobilien: Bestand v. vor. Jahre.
2 % Abschrift.. Maschinen: Bestand v. vor. Jahre. Zugang in 1912..
10 % Abschrift... Extraabschrifet.
am 31. Dezember 1912.
ℳ 2 655,— „ 16 401,—
Bilanz der Fuldaer Actiendruckerei
Sa. ℳ 26 557,— „ 19 056,—
Bestand v. vor. Jahre. Neuanschaffung in 1912
Extraabschrift..
*
ℳ 81
u“ 1,— “ Sa. ℳ 2 213,20
221,20 991, — „ 2212,20
Mobilien: Bestand .. ..
Zugang in 1912
10 % Abschrift EgVtrabschreib..
ℳ
.
90 5*
Sa. ℳ 19,50 174,—
194,50 193,50
“ “
Drucksachen... Diverse Debitoren
Aktienkapital.. Grundschuldbriefe
Prioritäten ...
Diverse Kreditoren... Dividendenrückstände .. Prioritätenzinsenrückstände . 4 % Dividende pro 1912... 4 % Prioritätenzinsen pro 1912 Reserven aus früherer Rechnung eeeeö“ o144 Geri6
Reservekonto: An bar..
erlustkonto.
. ℳ 1 500,—
10 000 1 000 244
2 170 78
Soll. Gewinn⸗ und
—
An ℳ UMitostentonid Salär⸗ und Honorarkont Materialienkonto... FEeeeeeö“ 4 % Dividende.. Immobilienkonto:
2 % Abschreib. v. ℳ 70 000,— Maschinenkonto:
10 % Abschreib. v. ℳ 26 557,—
1ö Schriftenkonto:
10 % Abschreib. v. ℳ 2 213,20
BöJ “”“ Mobilienkonto:
Extraabschrift.. .. Baureservekonto . . . . . Unterstützungskonto. . . . Gewinnvortrag ..
₰
65 918 27 118 537 38 4 881 80
4 105—
Per Gewinnvortrag .. Kommissionsverlags⸗
v“ X“ 6
Augsburg, 22. Februar 1913. “ Augsburger Kammgarn⸗ELpinnerei. Wiedemann.
Der Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat. Dr.