1913 / 49 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[1076161

Rostocker Bank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 19. März 1913, Nachmirtags 4 Uhr,

in unserem Bankgebäude stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

Verlustre

haben.

. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und 1 h pro 1912.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz pro 1912.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien volle 3 Tage vor der Versammlung (Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt

Rostock, den 22. Februar 1913. Der Aufsichtsrat der Rostocker Bank. Dr. Friedrich Carl Witte, Vorsitzender.

1 83

Wmasserwerk Oppenheim. Bilanzkonto per 31. Dezember 1912.

Hauszuleitungskonto. Wassermesserkonto. Utensilienkonto . .. Vorrätekonto... Debitorenkonto:

a. C“

11 500,— b. bei der Be⸗ zirkssparkasse verzinslich angelegt c. vorausbezahlte Steuern und Umlagen .

16 373,45

62 715 93 25 966 31

101 666/01

18 547 92

28 262/19 5 595 40 6 420 76

Löhne, Gehalte, Verbrauchs⸗ materialien, Spesen, Steuern

2

74 754/10

Gewinn⸗ und ——-—— 2

33 258 51

Per Aktienkapitalkonto . . Reservefondskonto. . Abschreibungskonto.. . Extraabschreibungskonto..

Gewinn⸗ und Verlustkto.

20 744,87 ab: Abschrei⸗

bungskto. 2 000,—

V 274 754 10

Verlustkonto. 5

2 12 513/64

2 000 1 812 27

16 932 60

Oppenheim, den 31. Januar 1913

Der Aufsichtsrat. O. Smreker.

Per öööö68. Betriebseinnahmekonto.. Einnahme für Wasserverbrauch und Miete von Wassermessern

““ Zinsen aus Kapitalanlage und verzinslich angelegter Gelder

Der Vorstand. E. Froehlich.

[107421] Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Kredit.

31. Dezember 1912 An Gebäudekonto „Kurfürsten⸗ damm 208“: Abschreibung..... „Gebäudekonto „Lietzenburger straße 8a“: be 1“ Lietzenburger Straße 8a. „Ertragekonto“: Mieteausfaaall.. Bilanzkonto: Reingewinn in 1912

Debet.

3 958

2 872

3 142

80

53 492 07 63 164,87 Bilanzkonto.

31. Dezember 1912 Per Tattersallertrags⸗ konto nach g aller Un⸗ kosten, als Löhne, Ge⸗ hälter, Miete, Steuern, Versicherungen, Re⸗ paraturen, Heizung, Beleuchtung, Reklame, Hypothekenzinsen und 1“

63 464 87

63 464 87 Kredit.

1. Januar 1913 An Grundstückskonto fürstendamm 208“: h2. Gebäudekonto „Kurfürsten⸗ damm 208“: 666*“ Grundstückskonto „Lietzen⸗ burger Straße 8 a“: ö“ Gebäudekonto „Lietzenburger Straße 8a“: 111“ Kontokorrentkonto: ausstehende Forde- 013,55

rungen..

u zahlende 5 517,45 33 496,10

Rechnungen Guthaben bei der PEIE35353535 Kassakonto: Bestand laut Kassabuches Kautionskonto: Hinterlegung beim Magistrat .. .. Pferdekonto: eb11111“ Geschirr⸗ und Bekleidungs⸗ konto: eö“ Utensilienkonto: Buchwert. Futterkonto: 166e*

„Kur⸗

4 000,—

555 000 386 300

190 500

67 496 1 947

1 550

₰1. Januar 1913 Per Aktienkapitalkonto: Volleingezahltes Aktienkapital.. Hypothekenkonto „Kurfürstendamm 298 Lasten auf dem Haus Hypothekenkonto „Lietzenburger Straße 8a“: Lasten auf dem Haus Reservefonds „A“: e“ Reservefonds „B“: 1“ Reservate für Lietzen⸗ burger Straße 8a: für Reparaturen, Steuern und Hypo⸗ thekenzinsen pro IV. Quartal 1912 .. Reservate für Tatter⸗ sallertragkonto für Beleuchtung, Steuern, Kranken⸗ kassen, Utensilien, Bekleidung und Hy⸗ pothekenzinsen pro IV. Quartal 1912 Gewinn⸗und Verlust⸗

Reingewinn in 1912

415 000

Tattersall 887* Kurfürstendamm Aktiengesellschaft.

Rudloff. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und ordnungsmäßig geführten Büchern

1 490 396

der

gesellschaft uüͤbereinstimmend gefunden.

Berlin⸗Charlottenburg, den 18. Januar 1913. Leo Crohn, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor. 8 Die Dividende von 7 % gelangt mit 70,— pro Aktie gegen Dividenden⸗ schein Nr. 7 für das Jahr 1912 vom 24. d. M. an in Berlin W. 15 bei der Nationalbank für Deutschland, Depositenkasse 16, Kurfürstendamm 211, zur

Auszahlung.

Tattersall am Kurfürstendamm

79 1 490 396

Kennerknecht. Verlustkonto geprüft und mit den Tattersall am Kurfürstendamm⸗Aktien⸗

Aktiengesellschaft.

[107371] Aktiva.

Kassenbestand und Reichsbankguthaben. Kontokorrentkonto: Bankguthaben Guthaben gegen satzungs⸗ mäßige Sicherheiten. Diverse Debitoren . .

. 2 607 637,54

741 000,— 68 082,63

Bilanz am 31. Dezember 1912.

148 496 30 Aktienkapital.

Spezialreservefonds

3 416 720 17 V

Effektenkonto: 1114“ Effektenkonto eigener Emission: *Besstand eigener Pfandbriefe .. Hypothekenforderungen

1XX“ Fällge Hypothekenzinsen .. . . 4*

(hiervon Deckungshypotheken 178995 075)

in Umlauf.

3 841 268 05 888 837 65 181 703 075—

380 000 1 711 852

in Umlauf.. .

pfandbriefe: Rückständige . Pfandbriefzinsen. Dividendekonto:

Kontokorrentkonto:

192 090 34957 und Verlustrechnu

Gesetzlicher Reservefonds. 8

Außerordentlicher Reservefonds 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe in Umlauf

3 ¾ % Hypothekenpfandbriefe 4 % Hypothekenpfandbriefe

Ausgeloste 3 ½ % Hypotheken⸗

Rückständige Dividendenscheine IIö“ 16“ orträge auf Zinsenkonto. Beamtenpensionsfondskonto

Diverse Krebitoren . . .. ... Ueberschuß der Aktiva über die Passiva

ng am 31. Dezember 1912.

45 498 000 22 426 300

.. 11“ 173 936 600

173 998 200 1 272 296

1 680,— 412 22793 64 829 25 202 678,88

184 496/15 1 188 57906

192 090 34957

Pfandbriefzinsen ... Geschäftsunkosten

Steuern und Abgaben Reingewinmmn .. . ..

Dresden, den 22. Februar 191

Die für das Jahr 1912 festgesetzte Dividende gelangt von Nr. 17 auf unsere Aktien Nr. 1— 10 000 mit 7 % = 70 pro Stück, auf unsere Aktien Nr. 10 001 12 000 mit 4 % p. r. t. = 25 pro Stück außer an unserer Kasse in Dresden, Ringstr. 50, in Berlin bei der Dresdner Bank und bei Herrn S. Bleichröder sowie bei den sonstigen bekannten Pfandbriefverkaufsstellen zur Auszahlung.

„₰

6 554 01174 139 214 88

. 140 741 60 .1 188 579 06

8022 54728

Gewinnvortrag Hypothekenzinsen Sonstige Zinsen. Provisionen.

2 5.

118 497 7 529 478 145 218 229 352

8 022 547

eute ab gegen Einlieferung des Dividendenschein

Sächsische Bodencreditanstalt.

[107372]

8 sitzender, Geheimer Kommerzienrat Fran sitzender,

Generalkonsul Alfred Gutmann Kommerzienrat S. 8 w Justizrat Dr. Reinhold Helm i

Exzellenz, in Loschwitz,

Konsul Charles W. Palmié in Dresden, den 22. Februar 1913.

ö“

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Julius Hegemeister in Dresden durch Tod am 19. dies. Mon. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß zufolge der von der heutigen Generalversammlung vollzogenen Wahlen der Aufsichtsrat der Sächsischen Bodencreditanstalt aus folgenden Herren besteht:

Kommerzienrat Generalkonsul Gustav von Klemperer in Dresden, Vor⸗

z Mackowsky in Dresden, stellvertr. Vor⸗

11116“; vr

Bankdirektor Ferdinand Gruneberg in Dresden,

in Dresden,

aberland in Berlin,

n Dresden,

1 Ministerialdirektor a. D. Wirklicher Geheimer Rat Dr.

Dresden.

Sächsische Bodencreditanstalt.

[107614]

Wir geben hierdurch bekannt, daß Her Kommerzienrat Julius Hegemeister, Direkto der Sächsischen Bank zu Dresden, zufolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unse Gesellschaft ausgeschieden ist.

Dresden, den 22. Februar 1913.

Direktion der

Gehe & Co., Ahktiengesellschaft. Bausch. E. Fey.

[107601] Bruno⸗Glühkörper⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Das Aufsichtsratmitglied, Herr Ritter⸗ gutsbesitzer E. C. Kelch auf Bollensdorf bei Neuenhagen a. Ostb. ist durch Tod ausgeschieden.

[107586]

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1

Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf⸗Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein.

Kredit.

1912 An Lohnkonto

Brikettbetriebskonto. . . Unfallberufsgenossenschaftskon Knappschaftsbeiträge

Steuern und sonstige Abschreibungen.

Gewinn..

Debet.

Materialien⸗ und Selbstverbrauch. Reparaturen und Betriebsunkosten

Un kosten 3

1912 IJan 1.

Nℳꝛoℳ 1 469 649 22 421 75889%%ꝑDezbr.

71 437 668 31. 185 517 65 1

45 609 46] 1

81 044—]

96 461 41% 366 212 25] G 573 57839

3 311 268

Per Gewinnvortrag . ..

Kohlenkonto. . . . Altmaterialienkonto. achtkonto

18 S.

4 298

3 222 986 53 596

2 666 ˙2 277212

rgmeenmnmnnn

An Arealkonto.. Grundienaskonto Anlagenkonto der Schächte. EIEIEhiö Debitorenkonto.. Bankierkonto

Materialienkonto... hA6e* Besitzstandskonto der Fonds dedhe,K.neeeh“

Hohndorf, den 31. Dezember

Förder⸗ und Verkaufsverband

Bilanzkonto.

1912 525 000— Dezbr. 56 000 3- 1 273 000—- 8 ““ 80 000 28 8 8 416 713 38 8 605 972 65 4 8 6 000 8 ““ 51 190 20 1 5 9098 8 8

342 968 54 21 500—

72 913 86

3 457 218 63

1912.

1

Per Aktienkapitalkonto Dividendenkonto Kreditorenkonto Akzeptkonto.. Reservefondskonto . . Dispositionsfondskonto .. Unterstützungsfondskonto .. Dividendensteuerreservekonto 1S;,eeeeee“ Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1“

652 611 369 690 29 234 8 535 21 850— 573 57839

1 3 457 218 Ernst Sandmann.

[107587]

Steinkohlen-Aktien-Gesellschaft

Bockwa-Hohndorf Vereinigt-Feld bei Lichtenstein.

Die heutige Generalversammlung hat beschlossen, aus dem Gewinne des Jahres 1912 eine Dividende von

180,— 8 jede Aktie gegen Dividendenschein r. 25 zur Verteilung zu bringen, welche vom heutigen Tage an bei unserer Kasse in Hohndorf, Bez. Chemnitz, bei der Vereinsbank, Abteilung Heutschel & Schulz in Zwickau, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Abt. Becker &. Co.) in Leipzig und bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Chemnitz zahlbar ist. Hohndorf, den 22. Februar 1913. Das Direktorium der Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf⸗Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein. E. Pfeilsticker. Ernst Sandmann.

Kennerknecht.

E1“

Steinkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft Bockwa-Hohndorf Vereinigt-Feld

bei Lichtenstein.

Der Aufsichtsrat der überschriebenen Aktiengesellschaft besteht laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Februar d. J. und nach erfolgter Konstituierung aus den Herren

Kaufmann und Fabrikbesitzer Ernst Falck

in Zwickau als Vorsitzendem,

Fabrikbesitzer Ingenieur Robert Hörkner

in Bockwa als stellvertretendem Vor⸗ sitzenden,

Rittergutsbesitzer Kammerherr Arno

von Arnim auf Planitz in Sophien⸗

reuth, Kohlenwerksbesitzer Paul Ebert Zwickau, Kommerzienrat Stadtrat August Hentschel in Zwickau, Oberbergrat Bergdirektor Heinrich Richter in Planitz und Finanz⸗ und Baurat Max Schnabel in Bautzen als ferneren Mitgliedern. [107588] Hohndorf, den 22. Februar 1913. Das Direktorium der Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf⸗Vereinigt⸗Feld

bei Lichtenstein. E. Pfeilsticker. Ernst Sandmann.

in

[1076700) G Centralheizunugswerke Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gese schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die selbe findet Dienstag, den 18. Mär d. J., Vormittags 10 Uhr, im Ge

schäftslokale der Dresdner Bank Filial Hannover in Hannover statt. Tagesordnung: .

1) Erledigung der im § 13 Absatz 1——3

des Statuts vorgesehenen Geschäfte

2) Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, entsprechend § 10 des Statuts ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet, bei der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover in Hannover oder bei dem Bank⸗ hause S. Katz daselbst oder bei dem 1dsb Gesellschaft in Hain⸗ 1

olz anzumelden.

Hannover⸗Hainholz, den 25. Fe

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Baron von Königswarter. Der Ferftasb.

8

der Hinterlegung

.— * L111““

49.

1. Uns ersuchungssachen. Fushsebote

8. V

4. Verlosung ꝛc. von We

rtpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen v. dergl⸗ äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Berlin, Dienstag, den 25. Februar

Hffentlicher Anzeiger.

en Einheitszeile 30 ₰.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und W F9 enossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. e- 4 selg 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[107661] Gemäß § 16 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Kommanditisten zu der am Dienstag, den 18. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Gr. Lastadie 56, hier⸗ selbst, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst einzuladen. 1“ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Festsetzung der zu verteilenden Divi⸗ dende. 4) Mitteilung über die Höhe der See⸗ voersicherungssumme.

Stettin, den 24. Februar 1913. „Renata“⸗Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin: Th. Gribel Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Deppen.

107673] . . Krefelder Teppich⸗Fabrik Aktien-Gesellschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 22. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Fabrik zu Crefeld, Grüner Dyk 68, stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

) Geschäftsbericht.

) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über dieselben.

3) Erteilung der Entlastung an den

Aufsichtsrat und den Vorstand.

Gemäß § 23 unseres Statuts sind die Aktien spätestens 5 Tage vor dem 22. März 1913 bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein, Filiale Crefeld, zu deponieren und die Stimm⸗ zettel in Empfang zu nehmen.

Crefeld, den 25. Februar 1913.

Der Vorstand.

[107664] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft

Bremer Kaufhaus

auf Dienstag, den 18. März 1913, Mittags 12 ¼ Uhr, im Kontor der Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen. Tagesordnung: Berichterstattung und Rechnungsablage. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

euwahl in den Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat.

George Albrecht,

Vorsitzer.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche gemäß § 10 der Statuten Stimmkarten bis Freitag, den 14. März 1913 inkl., bei den Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen gelöst haben. f107663] Concordia Spinnerei und

Weberei, Bunzlau und Marklissa.

„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu einer ordentlichen General⸗

versammlung Montag, den 17. März

d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, nach

dem Geschäftslokal der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin W.,

Behrenstraße 43/44 1, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1912 und Bericht des Aufsichts⸗ rats über Prüfung der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912 und über die Anträge des Vorstands und des Aufsichtsrats, betr. die Verwen⸗

duung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastnng für die Mitglieder des Aufsichtsrats und für den Vorstand.

4) Aufsichtsratswahl.

„Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist derjenige Aktionär berechtigt,

welcher sich als solcher durch den Nachweis seiner Aktien beim

Vorstand der esellschaft in Bunzlau

oder bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin und Frankfurt

am Main oder bei der Bank für

Fandel & Industrie in Berlin und

ankfurt a. M. oder bei der Allge⸗

meinen Deutschen Creditanstalt in

Leipzig oder bei einem Notar (gemäß

§ 17 des Gesellschaftsvertrages von 1910)

ausweist. Der Aufsichtsrat. G. Aug. Simon.

8 8

[107675 Vincentius⸗Verein A.⸗G. Baden⸗Baden.

In Gemäßheit des § 25 der Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 13. März a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Vincentiushause hierselbst stattfindenden 31. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

2) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz für 1912.

3) Bericht des Aufsichtsrats über die

rüfung der Jahresrechnung, der ilanz und der Vorschläge zur Divi⸗ dendenverteilung.

4) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Verteilung der Dividenden.

5) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

Baden⸗Baden, im Februar 1913.

Der Aufsichtsrat. H. Martin, Stadtpfarrer.

Steinkohlenbauverein Hohndorf in Hohndorf Bezirk Chemnitz. Die zweiundvierzigste ordentliche

Hauptversammlung findet Sonnabend,

den 15. März 1913, Mittags 12 Uhr,

im Gasthof zur grünen Tanne in Zwickau

i. Sa. statt.

Die Anmeldung erfolgt von 11,30 Uhr ab.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und des Gewinn⸗ und Verlustkontos auf das Jahr 1912.

2) Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des satzungsgemäß ausscheiden⸗ den, jedoch sofort wieder wählbaren

Herrn Kaufmann Otto Engelbrecht

in Zwickau i. Sa.

4) Verhandlung über etwa beim Vor⸗ stande eingegangene Anträge von Aktionären.

Der Geschäftsbericht liegt zur Einsicht⸗ nahme für die Herren Aktionäre bei uns aus und kann gedruckt vom 5. März 1913 ab bei unseren Zahlstellen entnommen

werden. Hohndorf, Bezirk Chemnitz, [107650]

den 24. Februar 1913. Der Vorstand. Krug. Ackermann.

[107649] Actiengesellschaft Union vereinigte Zündholz- und Wichse⸗Fabriken.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Mittwoch, den 19. März l. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Börsengebäude dahier abgehalten wird.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung darüber. 3) Er⸗ gänzungswahl in den Aufsichtsrat.

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens Samstag, den 15. März l. J. während der üblichen Geschäftsstunden an der Kasse des Bank⸗ hauses Friedr. Schmid & Co., hier, vorzuweisen.

Augsburg, den 24. Februar 1913. Der Aufsichtsrat der Actiengesellschaft Union vereinigte Zündholz⸗ und Wichse⸗Fabriken. Der Vorsitzende: Paul v. Schmid.

Deutsche Levante⸗Linie, Hamburg.

Die 22. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 20. März 1913, Mittags 12 Uhr, in Hamburg, Börsen⸗ halle, Saal 14, statt.

Tagesordnung: 1 1) Vorlegung des Jahresberichts, Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens bis 15. März 1913, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars bei der Deutschen Palästina⸗Bank in Berlin und Hamburg oder bei der Gesellschaft 8 88 üblichen Geschäftsstunden hinterlegt

aben.

Die Einladungs⸗ und Stimmkarten ge⸗ langen ab 1. März 1913 zur Ausgabe. Hamburg, den 24. Februar 1913.

Deutsche Levante⸗Linie. Der Vorstand. [107754]

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalten

8 8

1107667] Mitteldeutsche Bodenkredit⸗-Anstalt

zu Greiz und Frankfurt a. M. Zu der in Gemäßheit des § 17 Absatz 2 des Statuts am Mittwoch, den 26. März ds. Is., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftsgebäude der Anstalt in Greiz abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre der An⸗ stalt hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912 sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 21. März d. J. bei der Gesellschaft in Greiz oder Frankfurt a. M. oder bei einer der nachfolgenden Stellen: Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin und Hamburg, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M., Schlesischer Bankverein in Breslau Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aktien⸗Gesellschaft, Mei, ningen und Gotha, Süddeutsche Dis, couto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mann heim, Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg i. E., Stahl & Federer Aktiengesellschaft in Stuttgart, Bank⸗ haus Gebr. Aruhold in Dresden, Bankhaus Philipp Elimeyer in Dres⸗ den, Bankhaus Hammer & Schmidt in Leipzig, Bankhaus A. Spiegelberg in Hannover, oder bei einem Notar unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗ schrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt. Zur Ausübung der Stimm⸗ berechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Stellen spätestens am 22. März d. J. zu beantragen ist.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen vom 1. März ds. Js. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Greiz und Frankfurt a. M. zur Einsicht der Aktionäre aus.

Frankfurt a. M., den 19. Februar 1913. Der Vorstand. Stier. Frankenberg. Dr. Lenel.

[107749

Pausaer Tüllfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Pausa i. V.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Diens⸗ tag, den 18. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gesellschaftssaale des Hotel „Blauer Engel“, Plauen i. V., Neustadt⸗ platz 9, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust rechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastungserteilung an die Verwaltungs⸗ organe.

4) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.

5) Statutenänderungen.

6) Verschiedenes.

Aktionäre, welche nach § 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags an der Generalversamm⸗ lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätestens bis einschließlich 13. 3. 1913 bei der Gesellschaftskasse in Pausa i. V., der Vogtl. Creditanstalt, Plauen

* V., während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Hinterlegungsscheine sind bis mit 15. 3. 1913 dem Vorstande in Pausa i. V. oder dem Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden der Gesellschaft, Herrn Arthur Seidel, Plauen i. V., Kaiser⸗ straße 45, einzusenden. Pausa i. V., den 24. Februar 1913. Vausaer Tüllfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Arthur Seidel, C. Findeisen. Vorsitzender.

[107659] 1 Jätzdorfer Mühle, Actien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit unter Bezugnahme auf §§ 18 und 22 des Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonntag, den 30. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Monopol“ in Breslau ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Erteilung des Geschäftsberichts für 1912 und Beschlußfassung über die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie über die Gewinnverteilung.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3) Aufsichtsratswahlen.

Jätzdorf bei Ohlau, den 26 Februar 1913.

Der Vorstand.

[107666] Hallescher Speditions⸗Verein

Aktien-Gesellschaft, Halle a. S- Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 8. ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 28. März ds. Js., Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Handelskammer in Halle a. S. statt⸗ finden wird, eingeladen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗

sichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Anerkennung der Bilanz und Fest⸗

setzung der Dividende.

Zur Teilnahme an der Generalbver⸗ sammlung sind nach § 26 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 72 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung hinterlegen. Die Stelle der Hinterlegung vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder einem Notar erteilten Bescheinigungen über die Hinterlegung.

Hinterlegungsstellen sind:

der Hallesche Bankverein von Ku⸗

lisch, Kaempf & Co. in Halle a. S,, das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S., das Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S., die Gesellschaftskasse in Halle a. S. Halle a. S., den 21. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Steckner.

[107752] 1 3 Verein für chemische Industrie in Mainz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftshause des Vereins, Mosel⸗ straße 62 zu Frankfurt a. M., stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung

bofht eingeladen.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben dieselben gemäß § 27 der Statuten spätestens mit Ab⸗ lauf des 26. April d. J.

bei dem Vorstand der Gesellschaft, Verkaufsbureau Frankfurt a. M., oder

bei den Herren Joh. Goll & Söhne, Frankfurt a. M.,

bei den Herren D. & J. de Neufville, Frankfurt a. M.,

bei den Herren Wogau & Co., Moskau,

bei den Herren E. M. Meyer & Co., St. Petersburg,

gegen Aushändigung der auf den Namen lautenden Eintrittskarten zu hinterlegen oder gegen notarielle Hinterlegungsscheine Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz pro 31. De⸗ zember 1912 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. .

2) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winnverteilung und Verwilligung von Neuanlagen.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Geschäftsbericht des Vorstands, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen im Geschäftslokal des Vorstands der Ge⸗ sellschaft. Frankfurt a. M., Moselstraße 62, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Mainz, den 24. Februar 1913. Der Aufsichtsrat des Vereins für

chemische Industrie in Mainz. brof. Dr. E. Hi V d

[107751]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß der Satzung hiermit zu der am Donnerstag, den 20. März 1913, Nachm. 12 ½ Uhr, im neuen Geschäftslokal, Potsdamerstr. 103 a, hier⸗ selbst stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912.

2) Abnahme des Berichts des Rechnungs⸗ revisors sowie die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Wahl des Revisors pro 1913.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Rechenschaftsbericht liegen von heute ab im Geschäftslokal Linkstr. 16 bis zum 17. März cr. und vom 18. März cr. ab im Geschäftslokal 103 a für die Aktionäre zur Einsicht aus.

Berlin, den 24. Februar 1913.

Berliner Rück⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

G. G. Medon, Vorsitzender. Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude zu Oldenburg stattfindenden 41. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen .

1) Erstattung des Jahresberichts.

2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. Dezember 1912. sowie über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung der Direktion und des Auf⸗ event. Wahl von 3 Revi⸗

oren 27 der Statuten).

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 21 der Statuten ihre Aktien ohne Couponbogen oder einen Depotschein der Reichsbank über hinter⸗ legte Aktien oder eine mit Nummernver⸗ zeichnis versehene Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am Sonnabend, den 15. März d. Js., Mittags 1 Uhr, bei unsern Geschäftsniederlassungen oder in Berlin bei der Deutschen Bank zu hinterlegen.

Vollmachten sind nach § 22 der Sta⸗ tuten wie die Aktien und innerhalb der⸗ selben Frist zu hinterlegen. [107674]

Oldenburg, den 24. Februar 1913.

Der Aufsichtsrat der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank. Propping, Vorsitzender.

Immobilien- & Baugesellschaft München, Ahtiengesellschaft in

München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur 14. ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 15. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Kgl. Notariats München II (Dr. Dennler), Neuhauser straße 6/II hier, eingeladen.

Die Aktionäre, die an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 12. März 1913 bei der Gesellschaft, Kaufingerstr. 23/I, oder bei der Bayerischen Handelsbank in München, oder bei der Bankfirma Ge⸗ brüder Klopfer in Augsburg zu prä sentieren, oder sich anderweit entsprechen über deren Besitz auszuweisen und erhalten dagegen Eintrittskarten. 3

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust rechnung sowie der Geschäftsbericht mi den Bemerkungen des Aufsichtsrats liege in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Kaufingerstr. 23/I, zur Einsicht der Aktio näre auf.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge schäftsberichts von Vorstand und Auf sichtsrat und Beschlußfassung hierüber

2) Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.

3) Aenderung des § 12 Abs. 1 de Statuten (Stattfinden der ordent lichen Generalversammlung innerhal 6 Monaten statt 4 Monaten na Abschluß des Geschäftsjahres).

4) Verlosung von Schuldverschreibungen.

Mür den, den 24. Februar 1913.

Der Aufsichtsrat. [107750 Justizrat Dr. M. Obermeyer, Vorsitzender