Name
Fabrikbesitzer Theodor Körner Fabrikbesitzer Dr. Franz Kuhlo
(Oberingenieur TheodorSchreyer Fabrikbesitzer Ernst Marawske Direktor August Pfeffer Fabrikbesitzer Fritz Seeliger
2. Direktor Georg Wolf
. Dr. Karl Burhenne
24. Dr. Fritz Handke 25. Prokurist Franz Heinrich
. Fabrikbesitzer Robert Born Oberingenieur Karl Beckmann Oberingenieur Adolf Kost
Fabrlkbesitzer Richard Kettner Direktor Simon Roos
. Fabrikbesitzer Max Sprenger . Kaufmann Hans Hirschler Betriebsingenieur Karl Vogel
Fürchefäher Hugo Unbehauen irektor Ernst Wolff
. Ingenieur Alfred Cassirer Fabrikbesitzer Alfred Fließ Oberingenieur Willi Krüger
. Fabrikbesitzer Walter Eck
Direktor James Birnholz
Fabrikbesitzer Paul Hartwig . Direktor Ferdinand Sielaff
Betriebsoberingenieur Lorenz Lange . Ingenieur Carl Mosig Direktor Paul Daniels
Geschäftsführer Georg Wolf
. Fabrikbesitzer Felix schmidt Betriebsoberingenieur Strehlau Fabrikbesitzer Richard Gradenwitz Direktor Gustav Jeratsch
. Fabrikbesitzer Reinhold Toepfer . Direktor Rudolf Thomas Dr. Hermann Oesterreicher
. Elektrotechniker Wilhelm
Seelhoff Direktor Richard Sprenger
Robert
3. Fabrikbesitzer Jakob Grüne⸗ baum
Fabrikbesitzer Eugen Feif
Dr. Friedrich Behr . Direktor Otto Münzner Reaierungsbaumeister Wilhelm Geyer . „Geschäftsführer Hermann Nie⸗ mann . Direktor Hugo Brock . Assessor Hermann Sommer Fabrikbesitzer Willi Gurlt 35. Regierungsbaumelster August Soeder . Ingenieur Otto Gebauer . Fabrikbesitzer Paul Schmidt Dr. Edmund Koebke . Fabrikbesitzer Lambert Lind .Regierungsbaumeister Ludwig Leib Dr. jur. Hans Hammann .Obermeister Max Bergener
„Regierungsbaumeister Ober⸗ ingenieur Otto Hoering
. Ingenieur Hans Bredow .Prokurist Ernst Lüdke
.Fabrikant Julius Kräcker .Fabrikbesitzer Hugo Ludewig
„Direktor Werner Otto
Den Wahlberechtigten dem §
vorschläge gebunden.
—
Sektion 1 (Berlin) der Berufsgenossenschaft der E 85 8 Skr 24 25, eingesehen werden.
Elektrotechnik in Berlin SW. 11,
Berlin SW. 11, Bernburger , 1 Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik Sektion I (Berlin). 1“
[107017]
Der Wahlvorstand
7 der Wahlordnung ihne hen eehls. zu jedoch nur berücksichtigt, wenn sie spätestens vier wee. Wahlvorstande eingereicht sin
7
Firma und Adresse
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 138. Paul Firchow Nachflg., Berlin SW. 61, Alliance⸗Straße 3.
Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Abteilung für Beleuchtung und Kraft, Berlin SW. 11,
Askanischer Platz 3. Berlin C. 54, Linienstraße 214. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2,4. A. Seefeldt & Co., Inh.: Fritz Seeliger, C. 54, Neue Schönhauser Straße 11. C. Lorenz, Aktiengesellschaft, Elisabethufer 576.
Siemens & Halske A.⸗G. und Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin SW. 11, Askanischer
Platz 3. . Berlin N. 37, Lottumstraße 12.
Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Berlin, Ber⸗
lin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2,4. Berlin NW. 87, Turmstraße 53.
Mix & Genest Aktiengesellschaft, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗Schöneberg, Genest⸗
straße 5/9. Siemens & Halske A.⸗G., Charlottenburg, Helmholtzstraße 4. Berlin SW. 68, Neuenburger Straße 29. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4. Eduard Sprenger, Berlin SW. 68, Alte straße 6.
Otto Jachmann, Berlin⸗Borsigwalde, Spandauer
Straße 20.
Siemens & Halske A.⸗G., Wernerwerk, Nonnen⸗
damm bei Berlin. Berlin NO. 18, Strausberger Straße 25.
Reue Automobil Gesellschaft Akt⸗Ges., Berlin⸗ Oberschöneweide, Wilhelminenhofstraße 76/77. Charlottenburg, Kepler⸗
Dr. Cassirer & Co., straße 1/7.
Richard Galle, Mechanische Werkstatt, 80. 26, Cottbuser Straße 8.
Siemens & Halske A.⸗G., Wernerwerk, Nonnen⸗
damm bei Berlin.
A. R. W. Eck, Berlin SW. 48, Wilhelm⸗
straße 121. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4. Berlin N. 24, Johannisstraße 22.
Sielaff, Maschinenfabrik, A.⸗G., Berlin NW. 52,
Spenerstraße 23.
Siemens⸗Schuckertwerke, G. m. b. H., Elektro⸗
motorenwerk, Nonnendamm bei Berlin.
Paul Keßner, Berlin SW. 47, Yorckstraße 20.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4.
Georg Wolf, G. m. b. H., Berlin NW. 6,
Karlstraße 18.
Gold⸗ W. Elges, Berlin N. 24, Linienstraße 155.
Siemens⸗Schuckertwerke, G. m. b. H., Dynamo⸗
werk, Nonnendamm bei Berlin. Berlin S. 14, Dresdener Straße 38.
Allgemeine Elektricitäts. Gesellschaft, Maschinen⸗ fabrik, Berlin N. 31, Brunnenstraße 107 a. Otto Toepfer & Sohn, Potsdam, Mammon⸗
straße 3.
Typograph G. m. b. H., Berlin NW. 87, Hutten⸗
straße 17,20.
Siemens & Halske, A.⸗G., Berlin SW. 11,
Askanischer Platz 3. 8 Seelhoff & Hanakowski, Berlin N. 54,
straße 14/15. b Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,
Jakobstraße 85/86. Hugo Büchner,
Alliance⸗Straße 92.
Siemens & Halske A.⸗G., Wernerwerk, Nonnen⸗
damm bei Berlin.
Berliner Vororts⸗Elektricitäts. Werke, G. m. b. H.,
Berlin⸗Steglitz, Bergstraße. b Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, NW. 40, Friedrich Karl⸗Ufer 2/4. Herm. Frommholz, Berlin N.
Straße 82. Beka⸗Rekord A.⸗G., Berlin⸗Treptow, straße 35/36.
damm bei Berlin.
Telegraphen⸗Bau⸗Anstalt von W. Gurlt, Berlin⸗
Treptow, Kiefholzstraße 2. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4.
Gebauer & Maxy, Berlin W. 35, Körnerstraße 6
Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co., N. 39, Chausseestr. 88.
Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Technisches Bureau, Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 130. Albestraße 11.
aul Stückrath, Friedenau, Albest Püul ehn Elektricitäts⸗Gesellschaft, NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4.
Hammann & Funke, Berlin NW. 52, Spener⸗
straße 4. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., 80. 33, Zeughofstraße 6,8.
Siemens & Palske A.⸗G. und Siemens⸗Schuckert⸗ werke , b. H., Berlin SW. 11, Aska⸗
nischer Pl. Gesellschaft ap
Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 9. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,
NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4 4 Berlin SW. 68, Alexandrinenstraße 137.
Carl Lerm & Gebr. Ludewig, Berlin⸗Tempelhof,
Ringbahnstraße 36. 8 Elektricitätsgesellschaft „Sanitas“ m. Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 33.
2 i, noch weitere Wahlvorschläge, welche ö“ Diese Vorschläge werden Wochen vor dem Wahltage dem d; die Stimmabgabe ist an diese Wahl⸗
Die eingereichten Wahlvorschläge können 1-e Sulgssung
machen.
ernburger . Str. 24,25, den 22. Februar 1913.
Fritz Reucke, Vorsitzende
Berlin S0. 26,
Glühlampenwerk,
Fabriken Hennigsdorf, Hennigsdorf (Osthavelland). Grünebaum & Scheuer, Berlin S. 14,
Maschinenfabrik und Apparate⸗ bauanstalt G. m. b. H., Berlin SW. 61, Belle⸗
24, Elsasser Bouché⸗
Siemens & Halske A.⸗G., Wernerwerk, Nonnen⸗
atz 3. 86 3 für drahtlose Telegraphie m. b. H.,
Belle⸗
Berlin Berlin
Berlin Jakob⸗
Berlin
[107646] eet ats Anlhehh ẽr
Rex i
Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet)
1)
Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen. 1 Bestand an Noten anderer Banken . Bestand an Wechseln und Schecks ... Bestand an Lombard⸗ forderungen. ) Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen bb11111.““ Passiva. Grundkapital... Reservefondsd. Betrag der umlaufenden NOoo Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... Sonstige Passiva...
9) 10)
11) 12) Havenstein.
Schmiedicke. v. Lumm.
Korn.
vom 22. Februar 1913.
9) Bankausweise.
8
. 1 230 554 000 darunter Gold 932 090 000
27 930 000 38 677 . 1 087 437 000
68 530 000 11 088 000
170 937
180 000 000 66 937 000
—. 1 711 700 000
619 596 000 2 56 920 000 Berlin, den 24. Februar 1913.
Reichsbankdirektorium. v. Glasenapp. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.
000
000
Berlin
Berlin
Acker⸗
¼
Alte
Berlin
Berlin
Berliu
Berlin
Berlin
Berlin
b. H.
[107380]
zuzulassen.
Berlin, den 1 Zulassungsstelle an der Kopetzky.
22
2
[107419]
Lokal, Holmens Kanal 17,
öffentlichung. Die
Holmens Kanal 12 — 14, statt.
kann ferner
röder,
Co., Bankgeschäft, & Söhne,
Goßler & Co.
erfolgen. . A. de Richelieu. [107123]
schaft aufgelöst.
Kurt Gottschewski.
[106700]
einzureichen.
-) Neuwa
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 15 000 000, — 4 ½ %, zu 102 % rückzahlbare Schuldverschreibungen von 1913, unverlosbar und unkündbar bis zum Jahre 1919, der Elektrizi⸗ täts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürnberg
zum Börsenhandel an der hiesigen
Februar 1913. Börse zu Berlin
Den Danske Landmandsbank, Hypothek- og Vekselbank,
Aktieselskab. Copenhagen.
Die Generalversammlung der Bank findet Montag, den 31. März a. c., Nachmittags 6 Uhr, in 11
att. Tagesordnung gelangt später zur Ver⸗ Auslieferung Stimmzetteln an die laut Statuten stimm⸗ berechtigten Aktionäre findet bis zum Tage vor der Generalversammlung täglich von 10 bis 2 Uhr im Geschäftslokal der Bank,
Die Hinterlegung der Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung
in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗ bei den Herren F. W. Krause & in Hamburg bei den Herren L. Behrens bei den Herren Joh. Berenberg
Kopenhagen, Februar 1913. Für den Aufsichtsrat: G
8
Laut Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 21. Januar 1913 ist unsere Gesell⸗
Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Afrikanische Seiden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Paul Küller.
Laut GesellschaftsIbeschluß wurde der Kunstverlag Hermann Knoeckel G. m. b. H. Frankfurt a. M. mit Wirkung vom 1. Dezember 1912 aufgelöst. Zum Liquidator wurde der seitherige Geschäfts⸗ führer Hermann Knoeckel bestimmt. Forderungen sind bei dem Liquidator
Boöͤrse 8
1“
Die
von
[106460] 8 Die Firma H. Wilhelm Schneider Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Hertigswalde ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1912 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Hertigswalde, den 18. Februar 1913 H. Wilhelm Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Emil Hofmann. Otto Schurig.
[105885]1 Bekanntmachung. Der Familientag der Mitglieder der Dr. Carl August Berger'’schen Familienstiftung findete Sonnabend, den 15. März 1913, 8 ½ Uhr Abends,
zu Dresden, Bergstraße 5, statt. Berlin⸗Friedenau, Handjerystr. 24, den 25. Februar 1913. Der Vorsitzende des Vorstands der Dr. Carl August Berger'schen Familienstiftung.
Max Berger.
[105261 Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Schädel & Hübner, G. m. b. H., in Quedlinburg hat sich aufgelöst. Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich in dem Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft in Quedlin⸗ burg, Rambergsweg 1, zu melden. Quedlinburg, den 15. Februar 1913. Schädel & Hübner G. m. b. H. i Liqu. Hermann Baranke, Paul Hübner, Liquidatoren.
199000] Bekanntmachung. Die Geschäftsstelle des Weichguß⸗ Fittings⸗Verbandes Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Januar 1913 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Düsseldorf, den 19. Februar 1913. Der Liquidator der Geschäftsstelle des Weichguß⸗ Fittings⸗Verbandes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Th. Hanemann.
[107379]
Die Berliner Hotelgesellschaft „Kaiser⸗ Palast“ m. b. H. ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden beim Liqui⸗ dator: G. Jonatha, Innsbruckerstr. 41.
[106843] Bekanntmachung. Die Mya⸗Maßband⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Erimmitschau, den 18 Februar 1913. Der Liquidator der Mya⸗Maßband⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liqu. G. Schmalian.
[105619] Rapa Chemische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. Diese Firma ist in Liquidation ge⸗ treten. Etwaige Gläubiger haben sich bei Unterzeichnetem zu melden. S. Sore sen, Fredericia, Danemark, Liquidator. “
107124] Die unterzeichnete Gesellschaft hat am 13 Februar 1913 folgenden Beschluß gefaßt: Das Stammkapital der Gesellschaft wird um 50 000 ℳ herabgesetzt, sodaß dasselbe nur noch 50 000 ℳ beträgt, und zwar dergestalt, daß sämtliche Stammein⸗ lagen nur 50 % der bisherigen Höhe betragen. Die Herabsetzung des Stammkapitals soll in der Weise durchgeführt werden, daß die auf die Stammeinlage noch ge⸗ schuldeten je 25 000 ℳ jedem der Gesell⸗ schafter erlassen werden. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 21. Februar 1913. Gebrüder Jacob und A. Serenyi Preßluft⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer: Arthur Alexander, Ernst Alois Serenyi.
[106059] 88 Ziegelei⸗Betriebsgesellschaft Friedheim m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Forderungen sind zu richten an den Liquidator 8
Gustav Müller, Charlottenburg,
Erfurter Krankenversicherungs⸗ Anstalt a. G.
Unsere HeeTZ findet am e
8 ½ Uhr, in Erfurt im Hotel zum R
G Tagesordnung: ) Rechnungslegung und Entlastung
2) Satzungsänderungen.
88 des Aufsichtsrats.
4) Verschiedenes.
Auskünfte über Krankenf
bis 3. März bei der Geschäftsstelle Erfurt,
Angabe der Nummer der Mitgliedsbescheinigung Der Vorstand.
kenfälle werden nur erteilt, wenn die Anträge
Kaiser⸗Friedrichstraße 61 a.
r statt.
des Vorstands. [107415] 9*
Anger 46, schriftlich unter eingegangen sind. “
[105271] Durch be 8 ammlung der rma astenrat 8 Schöpp mit beschränkter 8 Elberfeld vom 14. Februar 1913 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von bisher 47 000 ℳ um 15 000 ℳ, also auf 32 000 ℳ, beschlossen worden. Dies wird hiermit bekannt gemacht und werden gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft nach Vorschrift des Gäjetzes aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Elberfeld, den 14. Februar 1913.
Die Geschäftsführer: Wilh. Fastenrath. Ewald Schöpp.
[104637]
Kunst⸗Plastik⸗Gesellschaft m. b. H. Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft wird aufgelöst. Liqui⸗
dator ist Herr Ferdinand Waßmuth,
Frankfurt a. M. Evxtl. Gläubiger
wollen sich melden.
—
[101333]31 Bekanntmachung. Die Altonia Backwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗- sellschaft werden daher hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden. Altona, den 6. Februar 1913.
H. C. Magnus.
[106458] “ Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß seit der General⸗ versammlung am 12. Februar 1913 Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sind: 1) Herr Gutspächter Hoppenrath Neu Schlön, 8 Herr Rentner Dohse in Rostock, als Stellvertreter, 8 2) Herr Gutsbesitzer Paetow auf Alt Pannekow, 8 Herr Rentner Pistorius zu Grabow, als Stellvertreter, 3) Herr Gutsbesitzer von der Lühe zu Vietgest, Herr Oekonomierat Oesten zu Rostock, als Stellvertreter. Feuerversicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit für Mecklenburg zu Güstrow. Der Vorstand. Dr. Hinrichsen. Dr. Knebusch.
zu
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[107425]2 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Amtsgerichte Augsburg zugelassenen Rechtsanwälte wurde am 22. Februar 1913 eingetragen Leonhard Schultz. Augsburg, Februar 1913.
Kgl. Amtsgericht. b
68
22
228
[107428]
In die Liste der beim Landgericht I. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Johann Hammann in Berlin, Friedrichstr. 183, eingetragen worden.
Berlin, den 18. Februar 1913.
Der Präsident des Landgerichts I.
1107426] 8 Der Rechtsanwalt Dr. Martin Klinger in Freiberg ist am heutigen Tage in Liste der beim dem hiesigen Kgl. Amts gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein getragen worden. Freiberg, am 20. Februar 1913. Königl. Sächsisches Amtsgericht
[107432]
In die Liste der bei dem Oberlandes⸗
gericht in Celle zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Rechtsanwalt Dr.
jur. Arthur Müller, wohnhaft in Celle.
Celle, den 20. Februar 191 3.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
[107429] 9 Der Rechtsanwalt Justizrat Max Loewenthal ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zu Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 21. Februar 1913. Königliches Landgericht I, II, III.
[107430]
Der Rechtsanwalt Dr. Georg Cohn in Berlin, Siegmundshof 13, ö ist am 20. Februar 1913 in der Liste der bei dem Landgericht 11I in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Charlottenburg, 20. Februar 1913.
Königliches Landgericht III in Berlin.
107427] Herr Rechtsanwalt Dr. Horst Theobald Richter in Lausigk ist am 20. Februa 1913 infolge Aufgabe seiner Zulassung beim unterzeichneten Amtsgericht in d hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Kgl. Amtsgericht Lausfigk.
107431 1 Der Heiben walt Dr. Ludwig Rechen⸗
er in Regensburg hat die Zulassung 8n cher n nrgalischaft bei dem Pns gerichte Regensburg aufgegeben. Eintrag in der Liste wurde gelöscht. ktor F. V.: Trapp, K. Landgerichts 1;
der Gesellschafterver⸗ 8
7
No. 49.
vͥ18111I1I““ Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Pr
Berlin, Dienstag, den 25. Februar
8
Das Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 494A)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
entral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
für Selbstoptoge auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 ℳ 80 ₰
Genos enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeich en .
eußischen Staatsanzeiger. 1
1913
8 8
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 49 A. und 49 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. 8 [107301] Im Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft „Großbuchbinderei und Musterkarten⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Aachen einge⸗ tragen: Der Kaufmann Emil Volkening in Aachen ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Aachen, den 21. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Auerbach, Vogtl. [107302] Im Handelsregister ist eingetragen worden: Auf Blatt 330, betr. die Firma M. Hahnebach in Auerbach i. V., daß die Firma erloschen ist. Auf Blatt 679, betr. die Firma Alban Hahnebach in Auerbach i. V., daß die Firma künftig Albin Hahnebach lautet. Auerbach i. V., am 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
urich. [107303] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 171 ist zu der Firma de Buhr & Boyunga heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelost. Neuer Inhaber ist Kaufmann Hermann Wilhelm Garrels in Leer.
Aurich, den 21. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
ensheim. [107304] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) „Bensheimer Kehlileisten⸗ und Holzwarenfabrik Lange & Schachner.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Bensheim eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Februar 913 begonnen hat. 1) Ernst Lange, Bankbeamter, 2) Franz Josef Schachner V., Holzwarenfabrikant, 3) Nikolaus Schachner, Holzwarenfabri⸗ kant 4) Theodor Franz Schachner, Kauf⸗
mann, alle in Bensheim.
2) „Mainzer Schuhhaus, Ludwig
Schweickert“ in Beunsheim: Die Firma
ist erloschen.
Bensheim, den 19 Februar 1913. Goßh. Amtsgericht.
Berlin. 3 [107306] Ihn unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1239 Hypothekenbank in Hamburg mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ assung zu Berlin: Ludwig Christian riedrich Hauswedell in Hamburg in nicht ehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 5667: Europäische Güter⸗ nd Reisegepäckt⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Zweignieoerlassung er zu Budapest domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma: Euröpai ru-éCs Podgyaàszbiztositö Részvénytarsasag: Prokurtst: Franz Filipek in Budapest. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 2174: Elsässisch⸗ Badische Wollfabriken Aktiengesell⸗ schaft, Filtale Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu Kehl (Baden) domizi⸗ lierenden Aktiengesellschaft in Firma: lsässisch⸗ Badische Wollfabriken, Aktiengesellschaft: Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung in Berlin: 1) Ernst Frank in Charlottenburg, 2) Georg Lichtwitz in erlin, bisher Einzelprokurist der Ge⸗ sellschaft. Ein jeder derselben ist nur er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit dem anderen “ in Berlin zu ver⸗ treten. Berlin, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
erlin. [107305] Im Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 11 761: Neuer Normal⸗ Katalog Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Verlag und der Vertrieb des bisher von
der Firma Paul Kohl Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu heraus⸗ gegebenen Normal⸗Katalogs fü ost wertzeichen und anderer Verlagsartikel auf dem Gebiete des Postwertzeichenhandels. Die Gesellschaft darf auch andere philate⸗ stische Verlagsrechte erwerben und
an philatelistischen Veranstaltungen und Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt 57 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Paul Kohl in . Kaufmann Julius Schlesinger u⸗
in Berl en Dr. phil. Gerhard achaly in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann
Gesellschafter sind:
Paul Krüger in Berlin, Kaufmann Ernst Hoene in Berlin⸗Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, doch muß einer der Geschäftsführer Schle⸗ singer, Kohl oder Dr. phil. Pachaly sein. Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Prokuristen in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer Schlesinger, Dr. Pachaly oder Krüger vertreten. Die Gesellschaft ist auf fünf Jahre errichtet. Sie dauert bis zum 31. Dezember 1917. Die Gesellschaft setzt sich immer auf weitere fünf Jahre fort, wenn nicht 9 Monate vor Ablauf des letzten Geschäfte jahres durch Gesellschafter⸗ beschluß beschlossen wird, daß eine Weiter⸗ fortsetzung nicht stattfinden solle. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Paul Kohl alle Rechte, insbeson⸗ dere auch alle Verlagsrechte, welche der Firma Paul Kohl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung an dem bisher von dieser verl gten und herausgegebenen „Nor⸗ mal⸗Katalog“ für Postwertzeichen zustehen, wofür ein Gesamtwert von 20 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11 762. „Manga⸗ nophor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Apparaten der elektrischen Stark⸗ und Schwachstromindustrie unter Verwendung manganbaltiger Stoffe. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Eugen Radomsky in Berlin⸗Tegel, Kaufmann Hans Post in Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15 November, 17. Dezember 1912 und 14 /15 Februar 1913 abge⸗ schlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ füh er Radomsky und Post ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechti t. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Hans Post das ihm gehörige Verfahren zur Herstellung eines De⸗ polartsators für galvanische Elemente sowte die ihm übertragenen Schutzrechte des Wortes „Manganophor“, wofür ein Wert von 16 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger — Nr. 11 763. Krause & Co., Ingenieur⸗ bauten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausfüh ung von Tiefbauten sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Frau Witwe Martha Krause, geb. Reymer, in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1913 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird rechts⸗ verbindlich vertreten durch einen Geschäfts⸗ führer oder einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital bringt die Gesellschafterin Frau Martha Krause in die Gesellschaft folgende Gegenstände ein: a. einen Greifbagger mit Greiferprahm, 2 eiserne Caissons und 1 Reservegreifkorb (Excavator, System Pristmann) im Werte von 10 000 ℳ, b. einen Dampfschwimm⸗ bagger (Ermerbagger System Wens) im Werte von 3000 ℳ, c. 4 Prähme (große Bodentähne) im Werte von 2400 ℳ, d. eine Dampframme (von Wenck und Hamrock) im Werte von 2000 ℳ, e. einen Handbagger im Werte von 1000 ℳ, f. ein Paternosterwerk sowie verschiedene Zubehör⸗ und Reserveteile im Werte von 600 ℳ unter Anrechnung in öhe von 19 000 ℳ auf deren volle
tammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 764. Standard Optical Company mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Verkauf optischer Waren jeder Art und Maschinen zur Herstellung optischer Waren, insbesondere auch der Verkauf der von der Standard Optical Company in Geneva im Staate New York in den vreeden Staaten fabrizierten optischen Gegenstände, sowie der Betrieb aller hier⸗ mit direkt oder indirekt in Zusammenhang
stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Warner Reed Williams in London Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5504 Mönchsbräu Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Emil Gröschee in Berlin Wilmersdorf ist auf Grund des 8 29 B. G.⸗B. eteuf zum Geschäfts⸗ ührer von Amts wegen bestellt. — Bei Nr. 5815 Erich Schön, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 6179 Variator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Privatmann Jakob Franck in Cbarlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8025 Hotel Schaurte West minster Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 398 Friedheim & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Weide nann ist erloschen. — Bei Nr. 11 375 Maximall Central Depot Paul Will⸗ maun Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Samuel Onden Steinhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 18. Februar 1913 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [107307] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 667. Firma: Hermann Schramm in Berlin. In⸗ haber: Hermann Schramm, Kaufmann, Berlin. (Geschäftszweig: Fabrikation von Untert illen. Geschäftel kal: Spandauer⸗ straße 3.) Nr. 40 668 Firma: F. Wilhelm Lutze in Berlin. Inhaber: Johann Friedrich Wilhelm Lutze, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 40 669. Firma Paul Süßkind in Berlin. Inhaber: Paul Süßkind, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 10 116 (Firma Theodor Schipke in Berlin): Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Ottokar Schipke, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1913 begonnen. — Bei Nr. 13 390 (Firma Emil Seemann in Berlin⸗Weißensee): Inhaber jetzt: Karl Schwarz, Bildhauer, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bild⸗ hauer Karl Schwarz ausgeschlossen. — * Bei Nr. 33 619 (Firma Hans Schultze in Berlin⸗Wilmere dorf): Niederlassung jetzt: Berlin. * — Bei Nr. 34 189 (offene Handelsgesellschaft Mackrodt & Norwig in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen — Gelöscht die Firmen: Nr. 5777. Johann Heinrich Strodthoff. Z1 & Bau⸗ tischlerei in Berlin. Nr 19 847. Gebr. Schaefer in Charlottenburg. Nr. 36136. Carl Schumacher & Co. in Berlin.
Berlin, den 19 Februar 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister [107645] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In das Haunoelsregste A ist heute folgendes eingetraaen worden: Nr. 40 679. Offene Handelsgesellschaft: Seper & Melcher in Charlottenburg. Gesell⸗ schafter: Georg Seper, Schneldermeister, und Hermann Melcher, Schneidermeister, beide Chirlottenburg. Die Gesellschaft hat am 23. September 1912 begonnen. — Nr. 40 678. Firma: Heinrich Zimmer⸗ mann in Berlin. Inhaber: Heinrich “ Milchhändler, Berlin. — Bei Nr. 12 248 (Firma: S. Zoegall in Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Franziska Zoegall, geb Treumann, in Berlin. — Bei Nr. 1041 (Firma: Moosdorf & Hochhäusler Sanitätswerke in Berlin): Dem Emil Mangelsdorf in Berlin⸗Treptow ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 40 033 (Kommanditgesellschaft „Ver⸗ lagsanstalt Eos“ Wolf & Cie. in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ lagsanstalt Wolf & Cie. Inhaber Julius Wolf gen. Amalfi. Der bis⸗ herige persönlich haf ende Gesellschafter Julius Wolf gen. Amalsi ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 30 106 (offene Handelsgeseäl⸗ schaft S. Türk & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist seit dem 1. April 1911 aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Selma Bonn ist alleinige Inhaberin.
— Bei Nr. 2633 (offene Handelsgesell⸗ schaft Schweder & Cie. Gesellschaft für Kulturtechnik und Kieinbahnen in Groß Lichterfelde): Die G sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schweder ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 40 408 (offene Pandelsgesell⸗ schaft August Schellhorn & Co. in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Schellhorn in Berlin ist alleiniger In⸗ haber. — Bei Nr. 38 788 (offene Handels⸗ gesellschaft Herm. Sickert & Co. in Berlin): Niederlassung jetzt: Neukölln. Dem Hermann Sickert zu Neukölln ist Prokura erteilt Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherisge Gesellschafterin Frau Martha Sickert, geb. Schulz, ist alleinige Inhaberin. — Bei Nr. 36 217 (offene Handelsgesellschaft Uhlman & Co. in Berlin): Der Kaufmann Heinrich Uhlman ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Bei Nr. 33 684 (Firma Patent⸗Preß⸗Kartoffel Industrie Her⸗ mann Gumpel in Berlin): Niederlassung: Charlottenburg. — Bei Nr. 7403 (Firma Gebr. Silberberg & Cie. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Dr. med. Max Silberberg ist aus der E bengemeinschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft bat am 1. Januar 1913 begonnen. — Beti Nr. 2593 (Kommanditgesellschaft Eduard Weiler Maschinenfabrik in Heinersdorf b. Berlin. Dem Franz Franke in Berlin⸗Pankow ist Prokura er⸗ teilt. — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 24 319. C. Weise & Co Nachfg. in Schöneberg. Nr. 35 856. Neue Lichtbilder Reklame Arnold Michaelis in Berlin. Nr. 33 524. Gustav Curt Reichelt in Berlin. Nr. 4810. M. Zander in Berlin. Nr. 18 808. E. Meyer in Berlin Nr. 18 829. Carl F. Winckler in Berlin. Nr. 26 779. Theodor Ruhm in Berlin. Berlin, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Bekanntmachung. [107308] In das Handels egister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 765. Bukofzer Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwal⸗ tung und Verwertung von Grundbesitz in Groß Berlin und der Abschluß aller zu diesem Zwecke erforderlichen Handels⸗ und Rechts⸗ geschäfte. Stammkapital 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Bergwerkeb sitzer Jacob Bukofzer in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 3173. Chemische Industrie Pallas Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Nr. 3437. Creditoren⸗ Vereinigung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Februar 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert: Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, dürfen nur je zwei die Gesellschaft vertreten. Stadtrat a. D. Johannes Granier ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Hentschel in Neukölln und Kaufmann ulius Meyer in Halensee sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Nr. 3438. Berliner Grund⸗Erwerbs⸗ und Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Stadtrat a. D. Johannes Granier ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Julius Mexyer in Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 7774. Brüsselerstraße 46 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Nr. 11 111. Gingos⸗Versand Fritz Arndt In⸗ haber Siegfried Salomonski Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 5 Februar 1913 ist die Firma geändert in: Fritz Arndt Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den Beschluß vom 2. Januar 1913 hat der Gesellschaftsvertrag eine Er⸗ gänzung wegen der Veräußerung von Geschäftsanteilen oder Teilen von solchen erfahren. Berlin, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berli⸗Mitte. Abteilung 167.
Bremen. 1 [107314] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. Februar 1913. Brasch & Rorhenstein, Bremen. als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Haupt⸗
niederlassung: Der in Charlottenburg wohnhafte Ingenieur Dr.⸗Ing. Hugo Fürth ist am 1. Januar 1913 als Ge⸗ sellschafter eingetreten. 3 Bremer GElektricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen Gegenstand des Unternehmens sind d Erwerb des Deutschen Reichsvpatent Nr. 230 537 nebst dem Zusatzpatente Nr. 231 107 sowie die Fabrikation und der Vertrieb der durch diese Patente g. schützten Steckerschalter für elektrische Anlagen, ferner htermit im Zusammen hang stehende Geschäfte und sonstig Unternehmen. Das Stammkapital beträgt ℳ 40 000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der biesige In⸗ genteur Wilhelm Ludwig Carl Augu
irck. Die Gesellschafter Joseph Kalamb
Sändor und Wilhelm Virck bringen i
Anrechnung auf ihre Stammeinlage
das Deutsche Reichspatent Nr. 230 53
nebst dem Zusatzpatente Nr. 231 107 i
die Gesellschaft ein.
Hierdurch gilt die Einlage des G sellschafters Joseph Kalamba⸗Sändor in Höhe von ℳ 15 000 und dieienig des Gesellschafters Wilhelm Virck i Höhe von ℳ 5000 als geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Bremer Nach⸗
und das „Hamburger Fremde
a 82
Bremer Kraftfutter⸗Werke Dr. Ernst Blancke, Bremen: Die Firma lautet jetzt Dr. Ernst Blancke Kraft⸗ futter⸗Werke.
Die an Franz Carl Edmund Hey
teilte Prokura bleibt in Kraft 8 Carl Büttner, Bremen: Die an Paul
Heinrich Theodor Rabe erteilte Prokura
ist am 17. Februar 1913 erloschen.
Gleichzeitig ist an Carl Heinri
Andreas Alpert Prokura erteilt. 3 Deutsche Fischerei Faß⸗Handels⸗
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Vegesack: In der Gesellscharter
versammlung vom 6. Februar 1913 i
beschlossen worden, das Stammkapital
um 55 000 ℳ, also von 50 000 ℳ au
105 000 ℳ, zu erhöhen.
Otto Hertzell, Bremen: Elise Sophie Henriette Antoinette Budde und Katha⸗ rina Margarethe Vennigerholz haben das Geschäft durch Vertrag erworben und fehren solches seit dem 13 Februar 1913 unter Uebernahme der Aktwen u Passiven unter der Firma Budde & C vorm Otto Hertzell als offene Handels⸗ 9. 6 . 88
ie an e ophie Henriette
Antotnette Budde und Katharina Mar⸗
garethe Vennigerholz erteilte Gesamt
prokura ist am 31. Dezember 1912 er loschen.
Kraftfutter⸗Werke Roland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Ha Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1913 ist die Gesellschaft aufge löst worden. Der Gesellschaftsvertrag 8 1nas 1.2 eggemnes ——
quidator ist der hiesige fmann
Wilhelm Tiemann. Pflüger, Köhler & Co., Bremen
Berend Jan Beacking ist am 1. Januar
1913 als Gesellschafter ausgeschieden.
„Gleichzeitig ist eine andi
eingetreten. Seitdem tt
schaft.
Oscar Tiemann, Bremen: Die an Otto Arnold Wilhelm von Halem er⸗ teilte Prokura ist am 15. Februar erloschen.
Vegesacker Faßhandlung, mit beschränkter Haftung, 8 In der Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1913 ist bes vorde das Stammkapital um ℳ 19000, ache von ℳ 20 000 auf ℳ 30 000, zm er⸗ höhen.
Am 19. Februar 1913.
Bremer Cigaretten⸗Fadrik pari“, Gesellschaft mit bes Haftung, Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14 . 1913 ist beschlossen worden, das S kapital um 18 000, also don * 35 000
17. Februar 1913 ist an Albrecht
— Hermann Höllmg Prokata
erteilt.
Deursch Türkische Roh⸗Tabak Han⸗ dels⸗Gesellschaft mit deschrünkter
—* Bremen;
chilles Telchow ist ausgeschi den.
Fischer & Co. Bremen: Die Handelsgeseschaft Ust am .