Kempten, Algäu. [107556] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Ruben, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: Alois Eß und Franz Witsch. An ihre Stelle wurden gewählr: Martin Eß und Johannn Holder⸗ ried, beide Bauern in Ruben. 3 Kempten, den 22. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kiel. [107557]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 19. Februar 1913.
Gn.⸗R. 59. Gartenstadt Russee e. G. m. b. H. in Russee. Der Maurerpolier Albert Eisenberg ist aus dem Vorstande ausgetreten, an seiner Stelle ist der Schiffs⸗ zimmermann Johann Seidler in Kiel in den Vorstand gewählt.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Koblenz. [1075 58] Bekanntmach ung.
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 — Gewerbebank Koblenz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — folgendes eingetragen worden:
ugust Straßburger und Julius Miesen, beide Bankbeamte in Koblenz, sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Die Prokura des August Straßburger ist erloschen.
Koblenz, den 19. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. 5. Körlin, Persante. [107559] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Sterniner Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Böttcher⸗ meisters und Eigentümers Otto Pechtold ist der Altsitzer Karl Wille in Reselkow in den Vorstand gewählt, ferner ist in den Vorstand gewählt der Schmiedemeister Hermann Plamann in Reselkoo.
Körlin, den 19. Februar 1913.
8 Königliches Amisgericht. angen, Hessen. [107560] Bekanntmachnng.
In unser Genessenschafteregister wurde heute bei der Genossenschaft: Konsum⸗ verein für Kelsterbach und Umgegend e. G. m. b. H. zu Kelsterbach fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15 Dezember 1912 sind die §§ 1, 9, 42, 56 und 59 der Statuten geändert und gemäß dem abgeänderten § 1 weiterer Gegenstand des Unternehmens:
Die Bildung eines jährlichen Rabatt⸗ Sparguthabens für die einzelnen Mit⸗ glieder durch Ansammlung des von ihnen gezahlten Ueberpreises für die den Läden der Genossenschaft entnommenen Waren, welche durchschnittlich 8 % über den Warenkaufspreis plus Geschäftsunkosten betragen soll.
Langen (Hessen), den 14. Februar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. [107561] Bei Nr. 5 des Genossenschafts egisters, Schlepziaer Darlehnskassenvereiu, eingetr. Gen m. unbesch. H, ist ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1912 an Stelle des ausgeschiedenen Büdners August Lehmann in Schlep ig der Pfarrer Haase in Schlepzig als stellvertre tender Vorsteher in den Vorstand gewählt ist. Lübben, den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Mainz. [107562]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Beamten⸗Baugenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1912 wurden die Satzungen hinsichtlich der Firma § 1 und Aufnahmefähigkeit von Mitgliedern §§ 2, 6 und 7 geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Mainzer Bau⸗ und Gartenstadt⸗ verein, gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Mainz, am 17. Februar 1913.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. [107563]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Vereinigte Weinbergsbesitzer ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bodenheim eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1912 zu §§ 41 und 42 abgeändert worden Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30 September.
Mainz, am 17. Februar 1913.
Großh. Amtsgericht.
Memel. — [107564] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 15 des Dittauer Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht heute eingetragen, daß an Stelle des aus jeschiedenen Besitzers Jurgis Gasze aus Terrauben der Besitzer Jons Jonat in Dittauen in den Vorstand gewählt ist. Memel, den 18. Febrnar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Memmingen. 1107565] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister des K. Amts⸗ gerichts Türkheim Bd. I Nr. 32 wurde beute eingetragen die Firma Darlehenskassen⸗ verein Traunried, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Traunried. Das Statut wurde am 31. Januar 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes. Der Vorstand der Genossen⸗ schaft hesteht aus folgenden Personen: 1) Laimer, Josef, in Forsthofen, Vereins⸗ vorsteher, 2) Lahner, Simon, in Oberhöfen, Vorsteherstellvertreter, 3) Müller, Kaspar, jr. in Traunried, 4) Weippert, Franz, dort, 5) Johann Wiedemann dort. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes und zeichnet für denselben.
ie Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver⸗ öffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 18. Februar 1913.
Kgl. Amtsgericht.
München. [107566]
1) Darlehenskassenverein Gelting eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. Sitz Gelting. Das Statut ist errichtet am 20 Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der Verbands⸗ kundgabe in München. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vor⸗
sstandsmitglieder zur Firma ihre Namens⸗
unterschrift hinzufügen. Vorstandemit⸗ glieder: Josef Pfattrisch, Bauer, Kaspar Glasl, Gütler, Johann Schelle, Bauer, alle in Gelting. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gertchts jedem gestattet.
2) Darlehenskassen⸗Verein Machtl⸗ fing eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht. Sitz Machtlfing. Andreas Schulz aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor standsmitglied: Benno Trauner, Bauer in Machtlfing.
3) Darlehenskassenverein Humbach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Hum⸗ bach. Michael Fischhaber aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor standsmitglied: Josef Holzmeier, Schreiner in Peretshofen.
München, den 22. Februar 1913.
K. Amtsgericht.
Münsingen. [107567] K. Amtsgericht Münsingen.
Im Genossenschaftsregister, Band IV. Bl. 66, wurde heute unter Nr. 75 ein⸗ getragen:
Molkerei⸗Genossenschaft Münzdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Münzdorf. Das Statut ist am 23. Januar 1913 errichtet.
Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗ wertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Mitglieder des Vorstands sind
a. Geora Baiter, Gemeinderat, Vorsteher der Genossenschaft,
b. Karl Kopp, Gemeinderat, Stellver⸗ treter desselben,
c. Georg Treß, Bauer, sämtlich wohnhaft in Münzdorf.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und
Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die Haftsumme beträgt 50 ℳ.
Jedes Mitglied kann nicht mehr als einen Geschäftsanteil haben.
Amtsrichter Moll.
Münstermaifeld. [107568]
Bei dem Gondorfer Winzer⸗Verein, e. G. m u H. zu Gondorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Nikolaus Wilbert ist Josef Struth, Winzer in Gondorf, zum Vorstandsmitglied bestellt.
Münstermaifeld, den 19. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nassau, Lahn. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Atten⸗ hausen am 20 Februar 1913 folgendes eingetragen worden.
Spalte 5: An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Jakob Blech wurde der Zimmermann und Landwirt Christian Gallhöfer zu Atenhausen zum Vereins⸗ vorsteher gewählt.
Nassau, den 22. Februar 1913.
Keöönigliches Amtsgericht.
[107569]
oberstein. 07570]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr 14: Idarer Raiffeisenbank, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Idar, am 15. Februar 1913 folgendes eingetragen worden:
Karl Schütz, Perlenschneider zu Idar, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Wilhelm Becker, Kaufmann zu Iar, als Vorstandsmitglied bestellt.
Oberstein, den 15. Februar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Preussisch Holland. [107571] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 am 8. Februar 1913 eingetragen worden: Viehverwertungsgenossenschaft Kreis Pr. Holland, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Vieh, vornehmlich von Schweinen, durch Vermittlung oder für eigene Rechnung.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Rittergutsbesitzer Carl Blunk in Car⸗ winden,
b. Besitzer Adolf Steckel in Reichenbach,
c. Gutspächter Max Brandes in Koppeln.
d. Besitzer Fritz Grunwaldt in Kgl. Blumenau,
0. Besitzer Gustav Neuber in Ebersbach
Das Statut ist vom 18. Dezember 1912.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 5.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Oberländer Volksblatt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Die Willenserklärungen erfolgen durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und ein Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Pr. Holland, den 10. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [107572] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O⸗Z 39:
Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Söllingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Söll'ngen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 50 ℳ, 10 Geschäft anteile. Vor⸗ standsmitglieder sind: Josef Velten, Land⸗ wirt (erster Vorsitzender), Josef Droll IV, Landwirt (stellvertretender Vorsitzender), Emil Zehe, Landwirt (Rechner), alle in Söllingen. Das Statut ist vom 12. Januar 1913. Bekanntmachungen ersolgen im Vereinsblatt des bad. Bauernvereins unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vo standsmitgliedern. Das Geschäfts⸗ jahr fäͤllt mit dem Kalende jahr zusammen. Die Willenserklärung und Zeichnung er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die “ geschieht in der Weise, daß die Zeichneden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der G nossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Rastatt, den 17. Februar 1913.
Großh. Amtsgericht. II.
Reichenbach. Schles. [107086] In das G nossenschaftsregister ist am 14 Februar 1913 eingetragen bei Nr. 35: „Kredit und Sparverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober Langenbielau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
ügen.
Der Vorstand besteht aus: Gutsbesitzer August Riedel, Direktor, Kaufmann Wil⸗ helm Dittrich, Rendant, Gasthausbesitzer
ritz Rindfleisch, stellvertretender Direktor, Buchhalter Paul Kappler und Gasthaus⸗ besitzer Kasimir Superczynski, sämtlich in Ober Langenbielau.
Statut vom 22. Januar 1913.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1““
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Saarlonuis. [106639] Im Genossenschaftsregister Nr 50 ist heute bei dem Konsum Verein Fels⸗ berg, einget. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Unterfelsberg vermerkt worden: Peter Ponzelet ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ackerer Michel Rupp in Felsberg an seine Stelle in den Vorstand gewählt. Saarlouis, den 17. Februar 1913. Kioöhnigliches Amtsgericht. 6.
Schleswig. [107574] Bekanntmachung.
In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ellingstedt heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Klaus A. Lands⸗ mann in Ellingstedt ist der Landmann Klaus Hansen in Ellingstedt in den Vor⸗ stand gewählt.
Schleswig, den 20. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schleswig. [107573] Bekanntmachung.
In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Elling⸗ stedt heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Klaus Landsmann in Ellingstedt ist der Meierist Wilhelm Hammerich in Ellingstedt in den Vorstand gewählt.
Schleswig, den 20. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schopfheim. [107575]
In das Genossenschaftsregister wurde zu O. Z. 30 eingetragen:
Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wehr. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Statut vom 12. Januar 1913. Haft⸗ summe 50 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ ankeile 10. Vorstandsmitglieder: Josef Genter, Franz Josef Nägele, Anton Dede und Karl Dempfle, alle Landwirte in Wehr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereinsblatte des badischen Bauern⸗ vereins in Freihurg, Willenserklärungen des Vorstandes durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Schopfheim, den 21. Februar 1913.
Gr. Amtsgericht.
Schweinfart.
Bekanntmachung. „Original⸗Oberndorfer⸗Rüben samen⸗ Züchter⸗Genossenschaft“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberndorf: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren
ist beendet. Die Firma ist erloschen. Schweinfurt, den 22. Februar 1913.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Schweinitz, Elster. [107577] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Dampfziegelwerk Schweinitz, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schweinitz (Elster) eingetragen worden: Der Kauf mann Friedrich Roggan ist aus dem Vor⸗ stand durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Maurermeister Welhelm Frever in Jessen getreten. Der § 3 der Satzungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar 1913 geändert. Schweinitz (Elster), den 14. Februar
1913. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. [107578]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Butsdorfer Fischereigenossenschaft. eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Buisdorf eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren.
Siegburg, den 19. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Straubing. 107579] Bekanntmachung. — Genossenschafts⸗ register.
„Bäcker⸗Einkaufs⸗Genossenschaft Straubing, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Straubing. Buchner Alois aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Wurm Karl, Bäcker⸗ meister in Straubing.
Straubing, den 22. Februar 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Trachenberg. Schles. 107580]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, betreffend Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Trachenberg und Umgegend E. G. m. b. H. in Trachenberg, eingetragen worden:
Die bisherigen Liquidatoren sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1913 abberufen und als neue Liquidatoren bestellt worden:
1) der Bauergutsbesitzer Anton Feige aus Borzenzine,
2) der Stellenbesitzer Theodor Nitschke Herger ö 2
mtsger rachenberg (Schles.), den 18. Februar 1913. 8 89
Traunstein. [107581] Genossenschaftsregister. Konsum & Sparverein für Altötting und Umgegend E. G. m. b. H. in Liqui. Sitz: A'tötting. Zur Vertretung und Zeichnung sind zwei Liquidatoren befugt. Traunstein, den 22. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
[107576]
“ [10798 ] Au att 5 des hiesigen ossen. schaftsregisters für die eese Wirtschaftsgenossenschaften sind heute der „Spar⸗ und Konsumverein zu Gros⸗ olbersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Großolbersdorf“, und als Vorstands⸗ mitglieder der Geschäftsführer Hermann Wenzel, Hofarbeiter Karl Fröhner und Verkäufer Ernst Sieber, sämtlich in Groß⸗ olbersdorf, eingetragen worden. 3
Das Statut der Genossenschaft ist vom 1. November 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme eines jeden Mitgliedes beträgt 20 ℳ.
Bekanntmachungen sind im „FErz⸗ gebirgischen Nachrichten⸗ und Anzeigeblatt⸗ zu veröffentlichen und von zwei Vorstands, mitgliedern zu unterzeichnen. Einladungen zu Generalversammlungen, die der Auf⸗ einberuft, sind von dem Vor⸗ itzenden desselben zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.
Willenserklärungen und Zeichnungen er⸗ folgen in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namenzunter⸗ schriften beifügen.
Wolkenstein, den 17. Februar 1919,
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. [107183] Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat über das Vermögen des Schuh⸗ machers und Schuhwarenhändlers Hermann Schott in Aschaffeunburg, Steingasse 37, Inhabers der Firma „M. Bohn, J. Böhrers Nachf.“, am 21. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Pel⸗ bert Roth, Kommissionär in Aschaffenbun. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Märf 1913 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, de 22. März 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Dienstag, den 18. März 1913, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag. den 4. April 1913, Nachmittage 4 Uhr, Sitzungssaal Nr. 54, des Amtssgerichts Aschaffenburg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Berlin. [107218]
Ueber das Vermögen der Firma Schallplatten⸗Vertrieb⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Ritterstraße 42/49, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1913 Vormittags 10 Uhr. Pri⸗ fungstermin am 6. Mai 1913. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäud, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwert, Zimmer 143. Offener A’rest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. April 1913.
Berlin, den 21. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Burbach, Westf. [107409]
Ueber den Nachlaß der Eheleute Hein⸗ rich Weller und Justine, geb. Hees, zu Zeppenfeld wird heute, am 21. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Schöppner in Burbach. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1913, Vormittags 10 Uhr.
Burbach, den 21. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [107730] Ueber das Vermögen des Fischwaren händlers Ernst Max Pröger in Chemnitz wird heute, am 22. Februar 1913, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt S hier. Ar⸗ meldefrist bis zum 28. März 1913. Wahl⸗ termin am 20. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1913. Chemnitz, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Culmsee. Bekanntmachung. [107713] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Lubomski aus Culmsee ist heute, am 20. Februar 1913, Nachmittags 6 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Lemmlein in Culmsee. Anmeldefrist bis 8. März 1913 Gläubigerversammlung und fungstermin den 18. März Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 5 März 1913. Culmsee, den 20. Februar 1913. 18 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Döhnten. [107222] Ueber den Nachlaß der am 28. November 1911 gestorbenen Helene Linda, verehet. Thümer, geb. Läfsig, in Gittersee, 2 heute, am 21. Februar 1913, Nachmit 88 5 Uhr, das Konkursverfahren cröffnne Konkursverwalter: Rechtsanwalt An⸗ Schöbel in Deuben (Bez. Dresden) al⸗ meldefrist bis zum 13. März 1913.
s
Gelsenkirchen.
Hannover, Firma Alfred Lewing in Hannover,
und Prüfungstermin am 18. 1913, Nachm. 3 Uhr. Offener Arre mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1913. Döhlen, den 21. Februar 19193. Königliches tsgericht.
ortmund. [107715] Konkursverfahren.
UHMeber das Vermögen des Metzger⸗
meisters Fritz Schwenke in Dort⸗
mund, Langestraße Nr. 65, ist heute, am 23. Februar 1913,
1 Vormittags 11 Uhr Kinuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Fenfmemn Josef Sieprath in Dortmund, Kaiserstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1913; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 1. April 1913. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung den 19. März 1913, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 23. Februar 19 Königliches Amtsgericht. ortmund.
Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Max Wolff, Inhaber der Fi ma S. Wolff zu Dortmund. Osten⸗ hellweg 3, ist heute nachmittag 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann S. Segall zu Dortmund, Münster⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1913. Konkursforde⸗ rungen sind bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte bis zum 26 März 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 2. April Vormittags 10 Uhr, Zimmer
12 2
Dortmund, den 24. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [107194]
Ueber den Nachlaß des in Dresden, Lindenaustr. 39 I, wohnhaft gewesenen Inhabers einer unter der Firma „Otto Herrmann“ betriebenen Handlung mit brautechnischen Artikeln Gustav Otto Herrmann wird heute, am 21. Februar 1913, Nachmittags z½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Knoll in Dreesden, Marschallstr. 20 I. Anmeldefrist bis zum 15. März 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 235. März 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener Arres mit Aneigepflicht bie zum 15. März 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [107193] Ueber das Vermögen der Juhaberi⸗ eines unter der Firma „F. Mundorff & Co.“ betriebenen Gummi.⸗, Seiler⸗ und Bürstenwarengeschäfts Laura Marie verehel. Mundorff, geb. Dreßler, in Dresden, König Johann⸗ straße 19 (Wohnung: Leubnitz⸗Neuostra, Ostrastr. 16, Erdgeschoß), wird heute, am 21. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Helm in Dresden, Georgplatz 3. An⸗ meldefrist bis zum 15. März 1913. Wahl⸗ und Prüfungsterim am 235. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener g mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1913. Dresden, am 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
[107723
½
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhänd⸗ lers Josef Tillmann in Wanne, Bahn⸗ hofstraße 60, ist heute vormittag 11,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hesseler in Wanne ist zum Konkursverwalter ernannt.⸗ Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 20. März 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 22. März 1913 an⸗ zumeldenden Forderungen am 3. April 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit W“ und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 22. März 1913.
Gelsenkirchen, den 22. Februar 1913.
Lelmgnn⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [107191]
Hamburg.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma
C. Heinrich Zentini in Liqu., Colo⸗ nialwaren en gros, Hamburg, kl. Grasbrook, Vogelreth, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor P. Wolde⸗ mar Möller, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. April d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 19. März d. J.,
achm. 12 ⅞ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 14. Mai d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Hamburg, den 22. Februar 1913.
Das Amtsgericht.
8 Abteilung für Konkurssachen. annover. [107204⁴] Ueber das Vermögen der Witwe Anna Lewing, geb. Sandmeyer, in alleinigen Inhaberin der
Georgstraße 41, wird heute, am 22. Fe⸗ bruar 1913, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Brauns in Hannover wird zum Konkursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1913
bei dem Gerichte an⸗
zumelden.
Erste Glaͤubigerversammlung den 22. März 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 29. April 1913, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Kalanu. Bekanntmachung. [107178] Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Schankwirts Kurt Schwengberg in Altdöbern ist am 21. Februar 1913, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann C. v. Effner in Kalau. Anmelde⸗ frist bis zum 20. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1913, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1913, Vorm. 11 Uhr, offener Arrest und An zeigepflicht bis zum 20. März 1913. Kalau, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 8
Kattowitz, O. S. [107411] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinsetz⸗ meisters Karl Pokorny in Kattowitz ist am 17. Februar 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bankier Heinrich Kunert in Kattowitz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. März 1913 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1913, Vormittags 10 ⅛ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. April 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1913.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Landsaberg, Lech. [107148] Kgl. Amtsgericht Landsberg am Lech. m 22. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, wurde über das Vermögen des Schreinermeisters Sebastian Spring in Landsberg am Lech der Konkurs er⸗ öffnet und der Kgl. Gerichtsvollzieher Karl Riechers in Landsberg zum Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wird bis Dienstag, den 11. März 1913 einschließlich, bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 19. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude dahier, Zimmer 11. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landsberg am Lech.
Leipzig. [107190] Ueber das Vermögen der bisherigen Bäckereigeschäftsinhaberin Clemen⸗ tine Lechner in Wahren, Königstr 70, wird heute, am 21. Februar 1913, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Steckner in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 13. März 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 26. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit üö bis zum 22. März 1913. önigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 21. Februar 1913.
Limbach, Sanchsen. [107192] Ueber das Vermögen der Kaufmanns Emil Oskar Steiner in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Emil Steiner in Limbach, wird heute, am 21. Februar 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schubert in Limbach. Anmeldefrist bis zum 10. April 1913. Wahltermin am 18. März 1913, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. April 1913, Nach⸗ mittags 64 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1913. Limbach, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Mainz. Konkursverfahren. [107202] Ueber das Vermögen des Robert Mayer, Inhaber der Firma R. u. H. Mayer, Papierhandlung in Mainz, wird heute, am 20. Februar 1913, Nach⸗ mittags 4,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mattes in Mainz. Anmeldefrist bis 5. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. März 1913, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 21. April 1913, Vormittags 10 Uhr, ZJustizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 5. April 1913. Mainz, 20. Februar 1913. Großh. Amtsgericht.
Malmedy. [107146] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Ackerers und Samenhändlers Johann Michel Reinertz in Weywertz wird heute, am 18. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rörig in Malmedy wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
ei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag. den 18. März 1913,
Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten
bdeehn sind bis zum 8. März 1913.
Gericht, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗
kursverwalter bis zum 8. März 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Malmedy.
Marklissa. 107707] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1913 zu Schwerta, seinem Wohnsitz, verstorbenen Stellenbesitzers Karl Queißer ist heute, am 22. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Partisch in Marklissa. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1913 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Mark⸗ lissa. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April 1913, Vormittags 10 Uhr. daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Northeim, Hann. [107142] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schneidermeisters Heinrich Spanier Goldine geb. Meyerstein in Nort⸗ heim (Inhaberin der nicht eingetragenen Firma G. Meyerstein) wird heute, am 22. Februar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Berendes hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Befchlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. März 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Northeim.
Oels, Schles. [107708] Ueber das Vermögen des Gasthaus⸗ besitzers und Fleischermeisters Bern⸗ hard Ziron zu Juliusburg ist am 21. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Krause in Oels. Off. Arrest, An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 11. März 1913 Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 19. März 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 26. 6“ Oels, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [107189] Ueber das Vermögen der Firma Nach⸗ mann & Wachter, offene Handels⸗ gesellschaft in Rastatt, wurde am 21. Februar 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Götzmann in Rastatt. Anmeldefrist bis 22 März 1913 Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 15. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 1. April 1913, Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 22. März 1913. b Rastatt, den 21. Februar 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Ratibor. [1071 25
Ueber den Nachlaß des am 7. Apri 1912 zu Ratibor verstorbenen Maurer⸗ meisters Hermann Arwinski zu Ra⸗ tibor ist am 21. Februar 1913, Nach⸗ mittags 12 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaschny zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. März 1913. Anmeldefrist bis 5. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Mai 1913, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer 43 des Amts⸗ gerichtsgebäudes. Amtsgericht Ratibor.
Reinfeld, Molstein. [107214]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinrich Gottschalk in Neuhof bei Reinfeld wird heute nachmittag 12,35 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Bejeuhr zu Hamburg, Kielerstr. 108/109. An⸗ meldefrist bis zum 28. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1913. Prüfungstermin am 9. Aprir 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1913. G
Reinfeld i. Holst., den 22.
1913. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. [107198] K. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber den Rachlaß des am 13. April
1912 verstorbenen Nikolaus Reiff,
wmögen des Händlers Dietrich Vogeler
Bau in Genkingen, wurde heute, am 22. Febr. 1919, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist stv. Bezirksnotar Schlierer in Gomaringen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. März 1913, erste Glaubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Gerichtsschreiber Bauer. Salzwedel. [107171] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Otto Niebuhr in Salzwedel ist heute, am 21. Februar 1913, Mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lange in Salz⸗ wedel. Anmeldefrist bis 1. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 1 9. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. März 1913.
Saizwedel, den 21. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schroda. [107217] Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗
lers Ludwig Grabowski in Schroda
sist heute, am 19. Februar 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 12. März 1913. An⸗ meldefrist bis 12. März 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 17. März 1913, Vormittags 11 ⅛ Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Kaphan in Schroda. Schroda, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [107712] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Karl Hoffmeister in Gevels⸗ berg, Campstr. 46, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 10. März 1913. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: 19. März 1913 Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 März 1913.
Schwelm, den 22. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strassburg, Els. [107207] Ueber das Vermögen des Emil Biersohn. Seifenfabrikant in Kronen⸗ burg, Mittelhausbergerstraße 185, ist am 22. Februar 1913, Vorm. 11 Uhr Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer, hier, Steinstraße 4. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist: 10. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 17. März 1913, Vorm. 11 Uhr, Saal 3. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Traunstein. [107208]
Das K. Amtsgericht Traunstein hat über das Vermögen des Schuhhändlers Georg Pfeuffer, früher in Prien, nun in Grabenstätt, am 22. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lang in
Traunstein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. März 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 17. März 1913, Vorm. 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ueckermünde. [107703] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Ulrich Güldenpenning in Torgelow ist heute, am 22. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Uhrmacher Albert Steffen in Torgelow ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ v bis zum 1. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1913.
Ueckermünde, den 22. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verden, Aller.
[107147] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1913 verstorbenen Möbelfabrikanten Diedrich Rüpke in Verden ist heute, b 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden. Anzeigefrist 1. März 1913, Anmeldefrist bis 15. März 1913. Erste Gläubigerversammlung 6. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. März 1913, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger “ Der offene Arrest ist er⸗ assen.
Verden, den 19. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. II.
Ahlden, Aller. [107721] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
in Buchholz a. A. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ahlden (Aller). den 22. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. II.
Termin zur Be⸗ 19
Angerburg. [107716]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanv“vs Albert Kohl⸗ hoff in Buddern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Augerburg, den 21. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [107219] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Isidor Fürst
in Berlin, Schützenstraße 33, ist infolge
Schlußverteilung nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 14. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. [107743] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Bier⸗ brauer, in Firma Hagenow & Vier⸗ brauer, zu Berlin, Elisabeth⸗Ufer 11, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlicher Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Biberach a. d. Riss. [107200] K. Amtsgericht Biberach.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anton Geyer, Mühle⸗ besitzers in Emishalden, Gde. Stein⸗ hausen, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der S durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben worden.
Den 22. Februar 1913.
Stv. Gerichtsschreiber Maute. Blankenburg, Harz. [107213] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Fritz Stege in Blankenburg a. H. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
lankenburg a. H., den 21. Februar
13 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 1 Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär.
Bolkenhain. v
In dem Konkursverfahren ü das Vermögen des Tischlermeisters Theodor Klenner aus Oberrohnstock ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
stimmt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bolkenhain. Brake, Oldenb. [107186] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Mühlenbesitzers Wilhelm Surendorf, Anna geb. in Brake wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Brake, den 17. Februar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Der Gerichtsschreiber.
Brake, Oldenb. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Torfwerk Colmar. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Colmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Brake, den 17. Februar 1913. Pro. Amtsgericht. II. N 2/10. 8 er Gerichtsschreiber.
N 1/11.
[107187]
Brake, Oldenb. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Vollers zu Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Brake, den 17. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. I. N 6,09. Der Gerichtsschreiber.
Braunschweig. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Holljje, Inhaber der Firma Ed. Borus Nachf. hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ee den 18. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 4: Bockemüller.
Bremen. [107223] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vorarbeiters Albert Adler in Bremen ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ gehoben. Bremen, den 22. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Camburg, Saale. [107195] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Oskar Leibnitz in Camburg wird, nachdem er seine sämtlichen Gläubiger voll befriedigt oder gesichert hat, nach § 202 K.⸗O. eingestellt. 9 (Gaale), den 15. Febru⸗
[107188]
[106389]
Herzogliches Amtsgericht.