uüun
1107962] 3
In der Generalversammlung am 8. Febr. d. J. wurde 8 Bankier Georg Helfft zu Berlin neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.
Automobil-Fuhrwesen Kandelhardt Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Kandelhardt. Neumann.
[108099
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 20. März d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause der Handels⸗ kammer zu Magdeburg, Alter Markt 5/6, Eingang Schwibbogen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und uung für das Jahr 1912 sowie des vom Vorstand an den Aufsichtsrat erstatteten Berichts über den Vermögensstand der Gesell⸗ schaft mit den dazu vom Aufsichtsrat gemachten Bemerkungen.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Jahres⸗ rechnung und Vorschläge über die Gewinnverwendung, Beschlußfassung der Generalversammlung über die Ge⸗
der Bilanz sowie über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.
3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die darüber aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars spätestens am 17. März bis zum Schluß der Ge⸗ schäftszeit an unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, Kaiserstraße 78, bei unseren Zweigniederlassungen in Aschersleben, Braunschw ig. Burg b. M., Cöthen, Dessau, Hildesheim, Mühlhausen i. Thür, Naumburg a. S., Nordhausen, Peine, Salz wedel und Stendal, bei Herrn G Vogler in Quedlinburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Norddeutschen Bank in Ham burg Hamburg, niedergelegt haben. Die Rückgabe erfolgt nach Beendigung der Generalversammlur g.
Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung werden während der gewöhn⸗ lichen Geschäftszeit an den vorbezeichneten Stellen ausgegeben. Die Aktien sind mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis einzureichen.
Die Jahresrechnung und Bilanz sowie der Vorstande bericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats werden vom 3 März cr. ab an unserer Kasse, Kaiserstraße 78, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Magdeburg, den 26. Februar 1913.
Magdeburger Bank⸗Verein. Weißel. Bomke.
[108098]
Die am 25. Februar 1913 abgehaltene 8 Generalversammlung
erer Gesellschaft ist beschlußunfähig ge⸗ wesen, weil nicht mehr als die Hälfte des Aktienkapitals vertreten war.
Es ergeht nunmehr hierdurch Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung der Kameroͤn⸗Kautschuk⸗ Compagnie, A.⸗G., Berlin, auf Mittwoch, den 19. März 1913, Nachmittags 2 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Berlin, Flottwellstraße 3.
„Tagesordnung:
1) Abänderung unserer Satzung, und zwar des § 2 und des § 19 Absatz 3 und 4:
a. Für § 2 wird folgende Fassung Söö
„Gegenstand des Unternehmens ist
die Plantagenwirtschaft. Die Gesell⸗
schaft kann Grundbesitz pachten, er⸗ werben und verwerten, auch gewerb⸗ liche und Handelsgeschäfte unternehmen.
Sie kann sich auch an anderen Plan⸗
tagenunternehmungen durch Ge⸗
währung von Kredit oder in sonstiger
Form beteiligen und andere Plantagen⸗
unternehmungen erwerben. Sie kann
Zweigniederlassungen begründen.“
b. Für Absatz 3 des § 19 wird folgende Fassung vorgeschlagen:
„Nach Ausfertigung der Aktien sind zur Teilnahme an den Abstimmungen und Wahlen der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 5 Uhr
Abends bei der Gesellschaftskasse oder
bei anderen, in der öffentlichen Be⸗
kanntmachung zu bezeichnenden Stellen, oder bei einem Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank nebst Nummern⸗ verzeichnis einreichen.“ c. Absatz 4 des § 19 soll fortfallen. 2) Berichterstattung über die Entwicklung des Unternehmens Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß diese Generalversammlung unter allen Umständen beschlußfähig ist, insbesondere auch dann, wenn in dieser Generalver⸗ sammlung nicht mehr als die Hälfte des Grundkapitals vertreten sein sollte Berlin, am 26 Februar 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Kamerun⸗Kautschuk⸗ Compagnie A.⸗G.
O. Warburg.
l108089] Braunkohlen-Abbau-Verein „Zum Fortschritt“, Meuselwitz.
Die Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. März 1913, Mittags 12 Uhr, im Saale des „Deutschen Hauses“ zu Meuselwitz stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Die Anmeldung und Niederlegung der Aktien oder Hinterlegungsscheine erfolgt daselbst von 11—12 Uhr Vor⸗ mittags.
Nach § 8 des Gesellschaftsvertrages be⸗
stimmt der Aufsichtsrat, daß die Aktien
auch bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig, Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt Lingke & Co. in Alten⸗ burg und dem Bankhause C. G. Händel in Crimmitschau * hinterlegt werden können. Die von den Depotstellen auszufertigenden Depotscheine müssen die genaue Angabe des Nennwerts und der Nummern der hinterlegten Aktien enthalten. Diese Depotsch ine sind dem protokollierenden Richter oder Notar
bis zum Schlusse der Generalversammlung
zu übergeben. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß sowie Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane für 1912.
2) Gewinnverteilung.
3) Etwaige Anträge von Aktionären, sofern solche rechtzeitig eingereicht werden.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912 liegen vom 5. März cr. ab im Kontor des Vereins am Heinricheschachte zur Kenntnis⸗ nahme für die Aktionäre aus.
Meuselwitz, den 25 Februar 1913. Der Aufsichtsrat des Braunkohlen⸗ Abbau⸗Vereins „Zum Fortschritt”. Richard Bretschneider, Vorsitzender,
[108242] Actien⸗Verein des
zoologischen Gartens zu Berlin.
Die ordeuntliche Generalversamm⸗ lung des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin findet am Dienstaa, den 18 März 1913, Nachmittage 5 Uhr, im Kaisersaal des Zoologischen Gartens zu Berlin statt Zu ieser Ver⸗ sammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver 1g für das Geschäftsjahr
2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1913.
5) Auesprache.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 12 des Gesellschaftsver⸗ trages alle im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre berechtigt. Die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Legi⸗ timation. Zur Vertretung fremder Aktien ist schriftliche Vollmacht erforderlich. Auch Ehemänner bedürfen zur Vertretung ihrer Ehefrauen schriftlicher Vollmacht.
Um die zeitraubenden Formalitäten der Vollmachteneintragung unmittelbar vor Beginn der Versammlung abzukürzen, werden diejenigen Aktionäre, welche außer ihrer eigenen Aktie noch fremde vertreten wollen, ersucht, ihre Teilnahme an der Generalversammlung unter Deposition ihrer Vollmachten bereits vom 13. März ab und spcktestens am Tage vor der Generalversammlung in unserer Hauptkasse, Kurfürstendamm 9, anzu⸗ melden.
Berlin, den 25. Februar 1913. Actien⸗ Verein des zoologischen Gartens zu Berlin. Der Aufsichtsrat.
Lucas. Dr. Ravené.
[108086] Deutsche Steinzeugmaarenfabrik für Canalisation und Chemische
Industrie in Friedrichsfeld (Haden).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 12. April, Mittags 12 Uhr. im Geschäftslokal in “ in Baden stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungslegung für das Geschäftsjahr 1912.
2) Eptlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsratsz.
3) Beschlußfassung über die Verteilung
dee Reingewinns.
Die Aktien sind behufs Anmeldung ge⸗ mäß § 17 der Statuten bis Mittwoch, den 9. April. Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Friedrichs⸗ feld in Baden oder bei dem Bankhaus Gebrüder Bonte in Berlin W., Behrenstraße 20, zu hinterlegen.
Friedrichsfeld in Baden, den 25. Fe⸗ bruar 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Deutschen Steinzeugwaarenfabrik für Canaltsation und Chemische Industrie.
Moritz Bonte.
1108092] vogtlündische
HBaumwollspinnerei, Hof.
Die Herren Aktionäre werden unter Hin⸗ weis auf § 8 unseres Gesellschaftsvertrages hiermit zu der am 29. März d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Fabrik stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 8 1
2) Rechnungslage, Beschlußfassung über
dieselbe und Entlastung der Gesell⸗
schaftsorgane. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Ersatzwahl in den Aufsichtsrat. 5) Verlosung der zurückzuzahlenden Obli⸗ gationen. Hof, den 25. Februar 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Robert Wunnerlich, Kgl. Kommerzienrat. Der Vorstand. Th. W. Schmid, Generaldirektor.
(1080933 “ 18 Bremer Tauwerk-Fabrik A. G. vorm. C. 1. Michelsen Grohn⸗Vegesuck.
Einladung zur einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung am 18. März a. c., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Bremen.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über die Gewinnvertei⸗ lung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. 4) Aenderung der §§ 18 und 29 des Statuts. b Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die spätestens am 15. März a. c. ihre Aktien oder einen Depotschein über hinterlegte Aktien gemäß § 20 der Statuten bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, hinterlegt haben. Bremen den 25. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Münder, Vorsitzer.
[108245]) . Deutsche Glühlampenfabrik Ahtiengesellschaft Plauenr /Vogtl.
Die Aktionäre unserer Hesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag. den 18. März 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Vogt ländischen Bank, Plauen i. V., statt findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der in der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1913 einge⸗ setzten Kommission.
2) Beschluß über den Zeitpunkt des Schlußtermins für Zeichnung der Vorzugsaktien.
Zur Ausübu g des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung — den Tag der Generalversammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet — ihre Aktien bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Plaueni Vogtl., den 25. Februar 1913.
Deutsche Glühlampenfabrik
Alktiengesellschaft.
Der Vorstand. H. L.“ Wevers.
[108243]* Deutsche Last. Automabilfubrik Aktien-Gesellschaft Düsseldorf⸗ Ratingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Donnerstag, den 20. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebände unserer Firma in Ratingen stattfindenden 2 ordent⸗ lichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf nachstehende Tages⸗ ordnung eingeladen.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind die Aktien und die Divi⸗ dendenscheine bis zum 18. März 1913, 12 Uhr Mittags, einschließlich bei unserer Kasse oder einem deutschen Notar gegen Empfangsbescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponieren.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General versammlung erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens 24 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung bei dem Vorstande in Ratingen einzureichen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz pro 1912.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung der Dividenden sowie Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.
4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Ratingen, den 24. Februar 1913. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Otto Becker. Dr. Frhr. v. Gagern.
11082880) .. Gummiwerke Fulda,
Hiermit beehren wir uns, die Herren Akrionäre zu der am Mittwoch, den 26. März, Nachmittags 3 Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Bewilligung von Mitteln.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends
bei der Gesellschaftskasse in Fulda
oder bei der Banque Centrale Anversoise in Antwerpen, .
oder bei der Firma Joh. Bernh. Hasen⸗ elever & Söhne in Remscheld,
oder bei der Firma Peter Schürmann & Schröder in Vogelsmühle
ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. Die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein.
Fulda, den 25. Febr. 1913.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Emil Schröder, Fritz Cremer. Vorsitzender.
[106718]
Norddeutsche Handelsbank Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Sonnabend, den 22. März 1913, Vormittags 10 Uhr, in Lehrkes Hotel stattfindenden S. ordent lichen eneralversammlung höf⸗ lichst ein.
. Tagesordnung: 1) Venlashe des Geschäftsberichts pro
2) Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ zember 1912 und Beschlußfassung über die Gewinnvertetlung.
3) Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können von den Herren Aktionären gegen Hinter⸗ legung der Aktien oder des Depotscheine eines Notars bis spätestens am 19. März a. c. an unserer Kasse. an den Kassen unserer Filialen Lehe, Hoya a. d. W. Nienburg a. d. W., Verden a. d. Aller, Soltau, Uelzen oder bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, in Empfang ge⸗ nommen werden.
gseestemünde, den 21 Februar 1913 Die Direktion. Schnitger. Busch.
s108097] Artien-Gesellschaft der Lühn-
berger Mühle zu Niederlahnstein. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 29. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Douqué in Niederlahnstein stattfindenden 40. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1912 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912 sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über Aenderung des
§ 4 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend der jetzigen Einteilung des Aktienkapitals.
6) Beschlußfassung über Aenderung des § 18 des Gesellschaftsvertrages dahin, daß die Aktien anstatt bis zum 7. in Zukunft bis zum 4. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung hinterlegt werden können.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 7. Werktage (19. März) vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M. oder bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen
1) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien,
2) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank
einreichen. Dem Erfordernisse zu 2 kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. Niederlahnstein, den 22. Februar 1913. Der Aufsichtsrat.
Swinemünder Dampfschissahrts. Ahktien-⸗Gesellschaft, Swinemünde.
Die ordentliche Generalver lung findet am Dienstag, den 18 gnn d. Is., Abends 8 Uhr, im Restaunen „Elysium“, hier, Gartenstraße, statt, won die Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Wirk. samkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im verflossenen Jahre sowie über den Zustand der Schiffe
2) des Extraktes eines revi⸗ dierten Rechenschaftsberichts des al⸗
gelaufenen Jahres sowie eines Statumz
der Gesellschaft.
3) Bericht der Rechnungsrevisoren un Dechargeerteilung.
4) Antrag auf Gewährung einer jähr, lichen Tantieme an den Vorstand und Aufsichtsrat. 2
5) Vorschlag des Aufsichtsrats über die Verteilung des Reingewinns.
6) Neuwahl eines Vorstandsmitgliede Die Amtsperiode des Herrn Emi
Muüller ist abgelaufen.)
7) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglietg für den statutenmäßig ausscheidenden Herrn Gerndt.
8) Wahl der Rechnungsrevisoren für das
9) E—
9) Anträge auf Uebertragung von 200, Mark⸗Aktien. 8
Einlaßkarten werden gegen Abstempelung
der Aktien am Sretat. den 14. und Sonnabend, den 15. März d. Js. in unserem Bureau, Rathausplatz 2, aus⸗ gegeben.
Swinemünde, den 24. Februar 1913.
Der Vorstand. Emil Müller. Joh. Albrecht.
[108037 Die Aktionäre der Papierfabrik Sebnit, Aktiengesellschaft, werden hiermit zu der Mittwoch, den 2. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Herren Justizräte Dres. Bonde Dresden, Johann Georgen⸗Allee 9 I, statt⸗ findenden 9. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Tahresbilanz, Eit⸗ lastung des Vorstands und Aufsigt⸗ rats, Beschlußfassung über Gewim⸗ verteilung.
2) Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ valtung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am 28. März 1 913 bei der Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Dresden gegen Empfangsbeschein gung, welche als Legiti⸗ mation zur Ausübung des Stimmrechts dient, hinterlegen.
Sebnitz, den 17. Februar 1913
Papierfabrik Sebnitz, Nesieng.ge Fasc.
(108164] Terraingesellschaft München. Friedenheim Ahktiengesellschast
München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 17. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Handelsbank, ünchen, Maffeistr. 5, stattfindenden XV. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
. vZ 1
1) Vorlage des Jahresberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912 und Beschlußfassung hierüber.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre, welche gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder emnn entsprechendes Besitz⸗ zeugnis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Vagye⸗ rischen Handelsbank in München oder bei der Commerz⸗ Discontobank Berlin und Hamburg vorgewiesen haben München, den 25. Februar 1913.
Der Vorstand. Ludwig Frank.
Preußisch⸗Rheinische Dampfschiffahrt⸗Geselsschaft.
Gemäß §§ 24 und 26 der Statuten laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, die seit mindestens 3 Monaten als Eigentümer einer oder mehrerer Aktien in den Registern der Gesellschaft eingetragen sind, auf Dienstag, den 18. März cr.⸗ Vormittags 11 Uhr, in unser Ge⸗ schäftshaus in Cöln, Thurnmarkt 26, zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 8
I. Vorlage des Geschäftsberichts, 5
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluß 2 pro 1912 und Genehmigung derselben. 3
II. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorftann, und über die Verteilung des Re gewinns.
III. Aufsichtsratswahl.
IV. Wahl der Rechnungsrevisoren.
Cöln, den 26. Februar 1913. Der Vorstand.
108047 1 gttionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 5. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Filiale der Löbauer Bank, Görlitz, Berliner Straße 53, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. 28vbe. :
1) Erstattung des Jahresberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. .
4) Beschlußfaßung über die Verwendung
des Reingewians.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
iejenigen Aktionäre, welche an der Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß Satz 21 der Satzungen spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Filiale der Löbauer Bank in Görlitz oder gemäß § 255 des Handels⸗ gesetzbuchs bei einem Notar zu hinter⸗ legen. Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Versammlung der Gesellschaft zur Prüfung einzureichen.
Kodersdorf. den 26. Februar 1913.
Schlesische Dach-Falz-Ziegel- und Chamotten-Fabrik, Aktien- gesellschaft, vorm. A. Dannenberg,
Kodersdorf. Der Vorstand. Barck.
[108087]
Einladung zur Generalversatimlung der Aktionäre auf Dienstag, den 18. März 1913, Nachm. 5 Uhr, im Bureau des Herrn Notars Justizrats Dr. H. Oelsner, hier, Bockenheimer Land⸗
straße 2. . Tagesordnung:
) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats für 1912.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
Inhaber von auf den Inhaber lautenden Aktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spät stens am letzten Werktage vor dem Tage der Generalverfammlung ihre Aktien bei der Frankfurter Bank, hier, zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die betreffende Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, in der General⸗ versammlung vorzulegen. Die Inhaber der auf Namen lautenden Aktien weisen sich durch den Eintrag im Aktienbuch aus.
Frankfurt a. M., 25. Februar 1913.
Frankfurter gemeinnützige Baugesellschaft.
Dr. A. Varrentrapp. Dr. H. Oswalt.
[108041] 1 Gardinenfabrik Plauen A.⸗-G.,
Plauen i. V.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 19. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, in unserer Fabrik in der Hammerstraße 60 in Plauen i. V. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Fahessevmdag: 1) Seledlaßfhei über Abänderung von 82 des Gesellschaftsvertrages durch Hinzufügung der Bestimmung, daß ddie Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage zulässig ist.
2) Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals um ℳ 200 000,— durch Ausgabe von 200 Stück neuen,
Daauf den Inhaber lautenden Aktien
über je nom. ℳ 1000,—, die an der Dividende erstmalig für das Geschäfts⸗
aabr 1913/14 teilnehmen.
3) Festsetzung des Mindestbetrages, zu dem die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgen soll, seei⸗ der Art und Weise ihrer Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
4) Beschlußfassung über Abänderung von
8§ 2 des Gesellschaftsvertrages in der durch die Beschlüsse zu 2 gebotenen Weise (Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals).
Nach § 19 des Gesellschaftsvertrages ist
stimmberechtigt jeder Aktionär, welcher sich als solcher durch Vorlegung mindestens
einer Aktie oder einer Urkunde, aus der G
die Hinterlegung einer Aktie zur Zeit der Generalversammlung bei einer vom Auf⸗ sichtsrat für genügend befundenen Hinter⸗ legungsstelle hervorgeht, gegenüber dem in der Generalversammlung pro⸗ tokollierenden Notar ausweist. Hier⸗ durch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Als Hinterlegungsstellen im Sinne obigen Paragrapbens gelten die Dresdner Bank in Dresden und deren übrige Niederlassungen, die Vogtländische Bank in Plauen sowie die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Abteilung Dresden, Dresden. Plauen, den 24. Februar 1913. Gardinenfabrik Plauen. IE .S Franz.
4
[10795858 .
Kaufmann Karl Winter in Bruchsal
t gegen unsere Gesellschaft bei Groß⸗ erzogl. Landgericht Karlsruhe Klage mit dem Antrage dahin erhoben, daß der in der Generalversammlung vom 14. Januar 1913 gefaßte Beschluß über die Entlastung des Aufsichtsrats für nichtig erklärt wird.
Verhandlungstermin ist auf Montag,
stimmt.
Bruchsal.
den 3. Mi 9 Uhr, SE;
Dies geben wir gemäß § H.⸗G.⸗B. bekannt. 24. Februar 1913. Bruchsaler Brauerei A. G. Der Vorstand.
1913, Vormittags V. Zivilkammer des Groß jerzogl. Landgerichts Karlsruhe be⸗
8 272
Abs. 4
11077911 Alkaliwerke Sigmundshall Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 30. September 1912.
Gerechtsamekonto am 1. Oktober 1911 .. Zugang
8 Abschreibung...
1““
ℳ 16 000 18 076 2
177 20
Schachtbaukonto am 1. Oktober 1911 . . .. 2 % Abschreibung auf ℳ 1 972 868,19.
20 076 20 1 933 410
Konto Verbindungsstrecke Weser Abschreibung.
39 460 — 12298 4 278
Grundstückekonto am 1. Oktober 1911 . .. 2 % Abschreibung auf ℳ 226 529,40
221 999 4 530
Gebäudekonto am 1. Oktober 1911 Zugang
„ 96öe6
1 218 460 40 754 54
3 % Abschreibung auf ℳ 1 296 899,28
1 259 214 ¾ 38 91415
Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuserkonto am 1. Oktober 1911 Zugang..
3 % Abschreibung auf ℳ 297 237,20
06 6 9 6116 88816586
291 721¼
270 239 — 21 482 3:
8 921]‧¾
Platz⸗ und Wegekonto am 1. Oktober 1911 . Zugang
0 0 60 0 „ 6 6 9 69 69 9b5b90
54 127
1 574
20 % Abschreibunn ..
55 701 1 11 140
Werksbahnhofkonto am 1. Oktober 1911 H AKöbsthrebungzg1 Bergwerksmaschinenkonto am 1. Oktober 1911 . e (siehe Geschäftsbericht)
ugang
* 611111e2““
Abgang XX1X“X“ 10 % Abschreibung . 37 446,45
253 091
57959 — 2248—
118 627 9 845 87
Z8 563 87
44 547 87
Fabrikmaschinen⸗ und Apparatekonto am 1. Oktober 1911. Umbuchung (siehe Geschäftsbericht).. Zugang
111X14“X*“
0 % Abschreibung..
Kesselanlagekonto am 1. Oktober 19—11l . Umbuchung (siehe Geschäftsbericht). Zugang
10 % Abschreibung
Elektrische Anlagekonto am 1. Oktober 191 “ Umbuchung (siehe Geschäftsbericht).
108 850 —
181 991 —
Z382 — 29 769 27 20 550 ,11
331 681 88
33 168 38
152979—
2 949 73 921 27
10 885 —
161 991
Wasserleitungskonto am 1. Oktober 1911l. . Umbuchung (siehe Geschäftsbericht)).. Zugang .
„9 0 95 95 6 9 6 65 5 5 50
11“ 7
ve*“ 9 46 20 % Abschreibung P“
52 556
8 843
12 480
165 40% 61 564 46
Utensilienkonto am 1. Oktober 191. . .. Umbuchung (siehe Geschäftsbericht))... Zugang..
1A“ 20 % Abschteibung 88
. ℳ 3 739,25 25 699,77
—--ę—— 27 5 1352 237
106 112 1 802 24 3230:
29 439
Fuhrwerkskonto am 1. Oktober 1911 Zugang
üang. 11“*“ 410,— 35 % Abschreibug „ 4 736,25
5 324 8 618/2
13 942 25
5,1 46 25
Beteiligungskonto„Steinhuder Meer⸗Bahn“ am 1. Ott. 1911 Zugang.. 1“
8866“ 8
Abschreibung 1 Beteiligungskonto „Hafenbau⸗ u. Betriebs⸗Gesellschaft“
4*“ . Kohlen⸗, Materialien⸗, Säckekonto... Warenbeständrte.. ee“ Bankkonto.. 4*“ Konto für im voraus gezahlte Feuerversicher.⸗Prämien Avaldebitoren .. Effektenbestand:
mündelsichere Kautionseffekkeenn..
Beteiligungskonto „Gewerkschaft Weser. . Beteiligungskonto „Phosphatfabrik Hoyermann G. m. b. H.“
6 0 95 89 86 85 6ä
„99be56
20 8 “ „ 2„ 22
LL1141212*
Kalisyndikatsstammeinlagekonto..
1 Passiva. Aktienkapitalkonto . . 5 % Hypothekanleihe
abzüglich am 1. Juli 1912 ausgeloste „ Gesetzlicher Reservefondds.. Allgemeiner Reservefondds .. Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds Eiitocoo6 eeeeeeeeeeeeeee¹ Rückstellung für das Syndikat... 115* ypothekanleihezinsenvortragskonto. . .
Konto für gekündigte und nicht eingelöste 5 ⁰% Oblig tionen
Konto für rückständige Coupons und Dividendenscheine.
Lohnvortragskonto....
ewinn⸗ und Verlustkonto: ö9102»111ööö 1816II 3Z““
727500 —
0 500 —
143 700
—550—
49 499
850 000 380 623
130 246 1 054 610
ab Abschreibungen...
Verteilung des Gewinnes: -L1916u6 617766 2) Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds .. 3) Außerordentliche Ueberweisungen an die Knapp⸗ c14* 4) Vertragliche Erhöhung des Förderzinses .. 5 12 % Dividende auf ℳ 3 500 000.— Aktienkapital 6) Statutarische Tantieme des Aufsichtsrats ...
7) Vertragsmäßige Tantieme des Vorstands und Gratifikationen an Beamte.....
8) Vortrag auf neue Rechnung
755 v2J5
1 184 857 458 935
420 000, — 36 894 55
40 536 73 171 976 63
7 868 174
14 000,— 1 893 950
1““ 44 52 211, —
337 016
97 965
8 796
286 800
1 87 913 210 000 10 315 609 327 259 265 10 412 9: 409 400 —
44 9165
1 048 458 255 000 16 900
3 500 000 1 600 000
1 230 623 22 798 409 400 — 161 492 136 841 30 000 20 000
11 845—
2 067 17182
7 868 17411
ebet. Generalunkostenkonto.. ve
Knappschafts⸗, Invaliditäts⸗, Unfallversicherungsbeiträge
und Steuernkoninio .
örderzinskonto..
Penragen “
vndikatsspesen⸗ und Preisausgleichskonto
Reichsab zjabekonto bS1“ Abschreibungen und Abgang:
e.]
Schachtbaukonto...
Konto Verbindungsstrecke Weser. .
“”
Gebäudekonto. ..
Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuserkonto
Platz⸗ und Wegekonto. Werksbahnhofkonto Bergwerksmaschinenkonto...
Fabrikmaschinen⸗ und Apparatekonto 8—
Fesselanlagekomto . . . . ...
Wasserleitungskonto...
Utensilienkonto. hrwerkskonto.
u 1X“X“ Pehetanntantat⸗ „Steinhuder Meer⸗Bahn?.. Beteiligungskonto. Hafenbau⸗ und Betriebsgesellschaft“
Gewinnvortrag aus 1910‚11 . ℳ 130 246,85 595 975 24
Reingrivwvinn pro 1911/12.
.„ 2„ 2 22 à29 à2—2
“
inn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1912.
11414“”“;
.. 5 1464 . 143 700 “
49 499, — 458 935,46 225 922 09
Kredit. Gewinnvortrag aus 1910/11
.„ 2⸗ 0 209 2
Gewinn auf Rohsalze und Fabrikate ...
Dividende auf Steinhuder Meer⸗Bahn⸗Aktien
Mieten
1““
1 811 111 75
130 246/85 1 667 410/85 11 912 50
1 541 55
8 1811 11175
„ 2
„ „ „ . 2⸗
Nachdem die heutige Generalversammlung die vorstehende Bilanz genehmigt hat, gelangt der Dividendenschein Nr. 9 für das Geschäftsjahr 1911/12 mit ℳ 120,— bei dem Bankhause Adolph Meyer, Hannover, Schillerstraße 32,
von heute ab zur Auszahlung.
Bokeloh bei Wunstorf, den 22. Februar 1913. Der Vorstand. v. d. Heyde.
Silberberg.
Dr. Ko
[108090]
Leipziger Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft in Kulkwitz.
Die Herren
tionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 19. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. 8
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 1912.
8 1 8
Antrag auf Entlastung der Verwaltungsorgane. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Laut § 9 des Gesellschaftsvertrages
sind zur Teilnahme an der General⸗
versammlung alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. (dritten) Werk⸗ tage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause der Gesellschaft: „Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig“
oder bei einem Notar hinterlegt
müssen, erweisen.
Kulkwitz bei Markranstädt, den 25. Februar 1913.
hin haben und dies durch Vorzeigung der ent⸗ sprechenden Hinterlepungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten
ktien angeben
8 “
Der Aufsichtsrat. Th. de Beaux, Vorsitzender.
[108165]
Wiürttembergische Bankanstalt
vormals Pflaum & Cie. in Stuttgart.
Gemäß Gesellschaft ein, an der auf
§ 24 unserer Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer
Montag, den 31. März, Vormittags 10 Uhr,
im Sitzungssaal unseres Bankgebäudes, Calwerstraße 10 I, anberaumten
32. ordentlichen Generalversammlung
1 Tagesordnung: I. Genehmigung der Bilanz des Jahres 1912 und Entgegennahme de Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
II. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens bis 26. März d. J. über seinen Aktienbesitz gemäß § 22 der Statuten ausgewiesen hat.
Hinterlegungsstellen sind: in Stuttgart: unser Bankbureau, in Frankfurt a. M.: die Filiale der Bank für Handel u.
Industrie sowie
die Deutsche Vereinsbank und deren Zweiganstalten, in Berlin: die Bank für Handel u. Industrie und die Deutsche Bank, in Heilbronn: die Herren Rümelin & Cie., außerdem sämtliche Zweiganstalten und Kommanditen der Württembergischen
Vereinsbank.
Stuttgart, den 25. Februar 1913. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Kaulla.
[108040] Mitteldentsche Privat⸗-Bank, Aktiengesellschaft, Magdeburg.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre wird hierdurch auf Mittwoch, den 2. April cr., Nachmittags 4 Uhr, nach dem Hotel „Magdeburger Hof“, Magdeburg, Alte Ulrichstraße 4, einberufen
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Jahr mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens Sonnabend, den 29. März 19138, entweder bei einer
unserer Effektenkassen in
Magdeburg, Hamburg, Dresden, oder unserer übrigen Niederlassungen, oder in Berlin 3 bei der Deutschen Bank oder der ,4 Handels⸗Gesellschaft oder 1 der “ und Disrconto⸗Bank oder der Nationalbank für Deutschland oder in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filial Frankfurt a. M. oder bei Herren J. Dreyfus & Co. innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung da-. selbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt, bei welchen auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1912 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom Mittwoch, den 5. März 1913 ab in Empfang genommen werden kann. 8 Hinsichtlich der gesetzlich zugelassenen Hinterlegung bei einem Notar verweisen wir auf § 16 unseres Gesellfst ftsvertrages. Magdeburg, den 25. Februar 1913. itteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft. Schultze. Both