1107599]
8 2 8 — 2 9% 2 ⸗ . Schlesische Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Schlesischen Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Breslau
rden hierdurch zu der 3 3 1 Mittwoch, den 26. Mürz 1913, 11 ½ Uhr Vormittags, m Geschäftslokale der Gesellschaft zu Breslau, Gartenstraße Nr. 35 I, stattfindenden rdentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ““
) Vorlegung von Bilanz, Gewian⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäfts⸗
bbericht für das Geschäftsjahr 1912. .
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung für 1912 sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; eventuell Wahl von drei Revisoren.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. ““ w
Stimmberechtigt in dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche gemäß § 24 des Statuts ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars bei der Gesellschaft — werktäglich während der Geschäftsstunden — späte⸗ stens am 20. März 19138 hinterlegt haben.
Breslau, den 7. Februar 1913. Der Aufsichtsrat
der Schlesischen Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. jur. Eduard von Eichborn.
[107966]
Deutsche Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft
der Limmer und Vorwohler Grubenfelder Hannover.
Die Herren Akrionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 18. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Hannover in Kastens Hotel, Georgshalle, stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen.
G Tagesordnung: ) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1912 . ) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratrmz. 1 Wahl zweier Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1913. 4) Verlosung von Obligationen.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dlvidendenbogen nebst einem doppelten Nummernverzeichnis pätestens bis zum 17. März, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstande der Ge⸗ sbeeehan in Hannover, “ 9, oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover, der Commerz⸗ und Disennto⸗Bank, Filiale Hannover in Han⸗ nover, oder den Bankhäusern Carl Solling & Co. in Hannover, Jacquier & Securius in Berlin, An der Stechbahn 3/4, hinterlegt oder deren anderweitige Hinterlegung nach § 21 der Statuten nachgewiesen haben.
Hannover, den 21. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft
der Limmer und Vorwohler Grubenfelder. Carl Solling, Vorsitzender.
11077966¼ F. A. Günther & Sohn Akt.⸗Ges.
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1912. Passiva.
Grundstück und Gebäude ... 634 000— Aktienkapital . 1 260 000 Maschinen und Schriften. 203 000— Hypotheken . 460 000 Utensilien und Mobilien 14 000 Reservefonds 33 400 ö11111X“ 747 570 — Talonsteuer. 4 500 ͤ11114““ 900 — Reingewinn. 255 525 Kasse und Bankguthaben. 163 029 79 bbbö1“““ 27 513 50 166e“* 189 815 36 Warenbestände, Vorausbezahlungen
11“
33 59658 2013 425 23 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Vortrag aus 1911 Bruttoüberschuß.
2 013 425 Haben.
1 324 83 457 560 04
aeve Sonl.
Generalunkosten, Handlungs⸗
unkosten, Gehälter, Porti. 120 655 61 Kursverlust an Effekten .. 590 — Sorgenfrei .. . 1 8 283 900 Steuern .. . . . 11““ 8 Abschreibungen . . Reingewinn aus 1912 254 200,40 Vortrag aus 1911 . 1 324,83
158 884
Berlin, den 25. Februar 1913. Der Vorstand. Spiller. Krahner.
7941] d— Blanz der St. Pauli Credit⸗Bank in Hamburg
Aktiva. abgeschlossen am 31. Dezember 1912. Passiva.
ℳ ₰ ℳ
An Kassensaldo und Gut⸗ V Per Aktienkapitalkonto. 1 200 000 haben bei Banken .. 655 316,18] „ Reservefondskonto .. 240 000 Wechsel⸗ und Vorschuß „ Extrareservefondskonto 240 000 konto .. . . . . 11 309 350 52 „ Extrareservefonds⸗ Diskontwechselkonto 2 446 936 75 e“* 620 000 Depotvorschußköonto 663 837,21 Beamtenpensions⸗ und Wertpapierenkonto. 6 746 345/86 Unterstützungskasse.. 69 975 Hypotheken⸗ und Dis⸗ nicht erhobene Dividende 912 konthvpothekenkonto „26 917 418 36 Kontokurrentkonto 2 393 977 Grundstückkonto .. 435 000— Sparkassenkonto g34 843 965 Bankgebäudekonto. 400 000— Gewinn⸗ und Verlust⸗ B Inventarkonto.. 4 “ konto (Reingewinn) 267 382
302 007/4.
Zinsendebitores 302 007,43 8 39 876 213 ,31
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. An Geschäftsunkosten.. 8 bebbeen“]; Einkommensteuerkonto..... Abschreibung auf Wertpapierenkonto.. Ahschreibung auf Grundstückkonto. Rückstellung auf Kontokurrentkonto: für notleidende Vorschüsse und Wechsel bb2855 1e6* Verteilung:
1“ II1““ Beamtenpensions⸗ und Unterstützungskasse Tantieme für den Vorstand und die Beamten Tantieme für den Aufsichtsrat.. ““ Eö1ö11ö161“ Gewinnübertrag auf 1913 8
Kredit. von 1911.
39 876 213
ℳ ₰ 107 320 71 2 16393 25 254 — 112 461
5 000
5 700 3 000 126 161 6 267 382 30 000 10 000 13 180 14 649 192 000 7 551 267 382
AE
7 703/48 520 579 43
528 282 01
“ Per Gewinnübertrag
— *
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
J. M. Witt, N. Heldt, Gardthausen. Hartmann. Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender. 1
Vorstehende Berechnungen mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden
aben, bescheinigt ic. S Die Revisionskommission.
Georg Bendix. Hugo Harbeck. H. E. Wulf.
“ Berlinische Spiegelglas⸗ Versicherungs⸗Aktien-Gesellschaft zu Berlin.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur fünfunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 13. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, nach Rosenthaler⸗ straße 20/21 ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Jahres⸗ rechnung und Bilanz für das Jahr 1912.
2) Bericht der Revisoren.
3) Erteilung der Decharge.
4) Wahl der Revisoren für das Jahr 1913.
Die Legitimationskarten zum Eintritt sind in unserem Geschäftslokal, Rosen⸗ thalerstr. 20/21, von 9 bis 3 Uhr in Empfang zu nehmen.
Der Aufsichtsrat. C. Stoof.
[108039] b Lugauer Steinkohlenbauverein,
Lugau.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Dienstag, den 18. März 1913, Vormittags 11 Uhr, Anmeldung von 10 ½ Uhr ab, im Hotel zur grünen Tanne in Zwickau statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesorduung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1912. Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
2) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren
Fabrlkbesitzer arl Grimm in Crimmitschau,
Bankier Fritz Händel in Crim⸗ mitschau.
3) Beschlußfassung über sonstige unter Beachtung von § 26 der Satzungen gestellte Anträge.
Auch wird in dieser Generalversamm⸗ lung die alljährliche planmäßige, notarielle Auslosung unserer beiden Prioritäts⸗ anleihen v. J. 1873 und 1875 statt⸗ finden. 8
Lugau, den 25. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat “ des Lugauer Steinkohlenbauvereins.
Oswald Mummert, Vorsitzender.
[108043]
Verlag für Börsen⸗ und Finanz⸗
literatur in Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der auf Don⸗ nerstag, den 27. März, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal Berlin, Steg⸗ litzerstraße 11, II, anberaumten vier⸗ zehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1912.
2) Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien (§ 10 des Statuts) kann bis einschließlich Sonn⸗ abend, den 22. März, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig, geschehen.
Aktionäre, die sich durch Bevollmächtigte in der Generalversammlung vertreten lassen, haben die schriftliche Vollmacht spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung beim Vor⸗ stand zu hinterlegen.
Berlin, den 25. Februar 1913. Verlag für Börsen⸗ und Finanz⸗ literatur.
H. Lehmann.
[108035] Edmund Müller & Mann
Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 20. März dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Tempelhof, Berlinerstraße 120/121, statt.
Tagesordnung:
Punkt 1: Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des LLö
Punkt 2: Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Feststellung der Gewinnverteilung.
Punkt 3: Aenderung des § 18 des Gesellschaftsstatuts. 8
Punkt 4: Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 26. Februar d. J. an zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsräumen in Tempelhof, Berliner⸗ straße 120/121, aus.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 2 Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt hat.
Tempelhof, den 25. Februar 1913.
Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Louis Mann, Kgl. Kommerzienrat.
[107792]
Bad
Hamm A.⸗G.
Aktiva.
Grunderwerb⸗ und Gartenkonto. Gebäudekonto... 2 % Abschreibung Maschinenkonto . . 10 % Abschreibung
Mobilien⸗ u. Wäsche⸗ E1114“ Abschreibung..
Bankguthaben ...
23 105 923 30
2 118 50% 103 70252
1 02520% 9
“
20 158 Gewinn⸗ und
Soll.
Bilanz 1912.
Aktienkapitalkonto ypothekkonto .. . ividendekonto, nicht abgehobene Divi⸗ “
Tantiemekonto.
Reservefondskonto I
Reservefondskonto II
Erneuerungsfonds⸗ konto..
Vortrag auf 1913
660 66 804
226
285 60 959 36
Verlustkonto.
158 959 36 Haben.
Betriebsunkosten .. insen der Hypothek Abschreibungen auf: Gebäudekonto 2 % . Maschinenkonto 10 % . . Mobilien⸗ und Wäschekonto “ v4“ davon 10 % dem Reservefonds⸗ ““
5 % Tantieme .
Vortrag aus 1912 .
davon Extraabschreibung auf Mobilien⸗ und Wäschekonto Wetrag au 1913
Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1912 sind von mir geprüft und richtig befunden worden.
Hamm, den 6. Februar 1913.
Friedr. Schmidt.
676
19 96033 351 54
1 500 663
15 752 90 Vortrag aus 1911. 2 000 — Einnahme aus Bade⸗ b3“ versch. Einnahmen Pacht vom Schützen⸗ 1164*“ Bankzinsen..
700— 1 026 43 23 151 51 Hamm, im Januar 1913. Der Vorstand. H. Banning. Carl Mehrmann.
[107948]
Lipsia chemische Fabrik, Act.⸗Ges., Mügeln Bez. Leipzig.
Aktiva. A.
Bilanz per 31. Dezember 1912.
Passiva.
Grundstück... Zudang ... Fabrik⸗, Kontor⸗ und Wohngebäude . Zugang .
Abschreibung CFo Zugang..
Abschreibung Utensilien.. Zugang..
Abschreibung
Mobilien .. Zugang
Abschreibung.
Pebitren Kassa und Bankgut⸗ vHöben“ laut
ℳ ₰ 29 357 88 1 760 47 31
221 065— 67 524 66 288 589 66
46 307 3 7
279
1
₰‿ S D bld”
31 691 7 9981 35 2495 3 151 471
3 622 3 617 1 690 1 903
3 593 3 592
2 2 1 * 9 2
8S
IEAIESS
SU8
127 171
Lagervorräte 133
Inventur
₰ 118 35
Aktienkapital.. Ordentlicher Reserve⸗ v16“ Spezialreserve⸗ und Erneuerungsfonds Delkrederefonds. Kreditoren
“ 152 29875 Gewinn und Verlust
933 189 846,15
367777 680 039 98
885 E11“ B. Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.
89499 885 894 99
KNredit.
——
6H1“ 321 307 39 251 116,45 189 846,45 702 270 29 Der V
Generalunkosten.. Abschreibungen.. LE“
ö“ Gewinnvortrag G 34 057,40 eeeeZ1“ 727 690 ³% Pachtzins. 522 50
762 270 29
orstand.
Teschner. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft
Adolf Immeke.
übereinstimmend gefunden.
[107949]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist nach heute erfolgter Neuwahl des Vor⸗ sitzenden (§ 14 d. G.⸗St.) folgendermaßen zusammengesetzt:
Konrad, Apotheker, Mügeln, als Vor⸗
sitzender, Gadegast, Rittergutsbesitzer, Nieder⸗ grauschwitz, als stellvertr. Vorsitzender, Graichen, Bankdirektor, Leipzig, Riedel, Bankdirektor, Leipzig, Uhlemann, Oekonomierat, Mügeln. Mügeln, Bez. Leipzig, den 24. Fe⸗ bruar 1913.
Lipsia, Chemische Fabrik. Der Aufsichtsrat. H. Konrad, Vorsitzender.
1199050] Die heutige Generalversammlung hat die Dividende für 1912 auf 25 % ℳ 250,— für die Aktte festgesetzt. Die⸗ selbe ist sofort zahlbar. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe des abgestempelten Dividendenscheins Nr. 14 unserer alten Aktien sowie des Dividendenscheins Nr. 2. unserer neuen Aktien in Mügeln, Bez. Leipzig, bei der Gesellschaftskasse, in Leipzig und Oschatz bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt daselbst. Mügeln, Bez. Leipzig, den 24. Fe⸗ bruar 1913.
Lipsin, Chemische Fabrik
H. Konrad, Vorsitzender.
[108042] Oeffentliche
der Act.⸗Ges. Union zu Yildesheim
am Donnerstag, den 13. März 1913. Tagesordnung: Liquidation der Akt.⸗Ges. Hildesheim, den 25. Febr. 1913. Der Aufsichtsrat. L. Götting.
[107964
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der Montag, den 17. März 1913, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Pippig in Wurzen stattfindenden 23. ordentlichen Geueral⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß des Vorstands. 2) Beschluß⸗ fassung über Verteilung des Reingewinns. 3) Antrag des Aufsichtsrats auf Entlastung des Vorstands für das Jahr 1912 4) Neu⸗ wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herrn Richard Bautzmann, Carl Eisentraut und Olto
immermann. 5) Beschlußfassung über
rhohung des Grundkapitals ins ℳℳ 500 000,— auf ℳ 2000 000,2 un dementsprechende Abänderung des Gesel⸗ schaftsvertrages. 3 Wurzen, 18. Februar 1913. Der Aufsichtsrat der
Wurzener Bank. Ferdinand Schreiber, Vorsitzender.
getragen.
den 17. März 1913, Nachm. 4 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen
8b hlktien⸗Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß, Artern.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. Januar 913 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 2 500 000,— durch usgabe von 2500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,— Nennwert um ℳ 2 500 000,—, also auf ℳ 5 000 000,— zu erhöhen. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Artern ein⸗ Die neuen Aktien sind ab 1. Januar 1913 dividendeaberechtigt. In ve F. des außerordentlichen Generalversammlungsbeschlusses vom 18. Januar 1913 ist von einem Konsortium ein Teil dieser Aktien übernommen. Auf Grund eines mit diesem Konsortium getroffenen Abkommens bieten wir hiermit ℳ 1 250 000,— neue Aktien unsern Aktionären zu folgenden Bedingungen an: 1) Der Besitz von ℳ 2000,— alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie über ℳ 1000,— zum Kurse von 135 % frei von Stückzinsen. 2) Die Aumeldung zum Bezuge findet in der Ausschlußfrist bis ein⸗ schließlich 12. März 1913 bei: dder Dresdner Bank, Berlin, den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deutschland, dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. S., dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Artern, dder Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft, A.⸗G., Freiburg i. Br., der Thüringer Kredit⸗Anstalt, A.⸗G., Eisenach, während der üblichen Geschäftsstunden statt. Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht ausgeübt werden soll, ohne Dividenden⸗ und Erneuerungsschein unter Beifügung eines nach der Zahlenreihe geordneten Nummernverzeichnisses den Anmeldestellen einzureichen. Die Aktien werden abgestempelt und als⸗ dann den Einreichern zurückgegeben. Auf die zum Bezuge angemeldeten neuen Aktien ist der Preis von ℳ 1350,— für jede Aktie und der Betrag des Schlußscheinstempels bis zum 12. März 1913 spätestens in bar zu entrichten, worüber zunächst an der Anmeldestelle Kassenquittung erteilt wird. Arteru, den 24. Februar 1913. Aktien⸗Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Par 8 Der Vorstand. P. Reuß.
Disconto⸗Gesellschaft Berlin. “ Ordentliche Generalversammlung. Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden “ auf Montag,
[107983]
Ev“ nach unserem hiesigen Geschäftshause, Behrenstraße 42 II, eingeladen. Verhandlungsgegenstände: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte der Geschäftsinbaber und des Aufsichtsrats für das Jahr 1912. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinn⸗ poerteilung und über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung. 2) Aufsichtsratswahlen nach Art. 21 des Statuts.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Kommanditist, zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind nur diejenigen Kommanditisten berechtigt, deren Anteile mindestens acht Tage vor Berufung der General⸗ versammlung im Aktienbuche der Gesellschaft auf ihren Namen eingetragen sind, und welche ihre Anteile — oder Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins — spätestens einen Tag vor der General versammlung entweder bei einem Notar oder 8 in Berlin in unserem Effektenbureau, W., Behrenstraße 43/44, in Bremen in unserem Effektenbureau, “ in Essen (Ruhr) in unserem Effektenbureau, Frankfurt a. M. in unserem Effektenbureau,
bei der Deutschen Effecten und Wechsel⸗Bank, Mainz in unserem Effektenbureau, Saarbrücken in unserem Effektenbureau, Frankfurt a. O. bei unser eigstell in Höchst a. M. in Homburg v. d. H. n Offenbach a. M. in Potsdam 1 in Wiesbaden „ 11e“ z bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, n Leipzig bei der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt und bei Abteilung Becker & Co., n Dresden b. d. Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, i Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., n Magdeburg bei dem Magdebg. Bank⸗Verein, 8 bei dem Bankhause F. A. Neubauer, in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., 8 n Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp A.⸗G., Ree een bei der Bayerischen Disconto⸗ u. Wechsel⸗Bank A.⸗G., in Barmen ei dem Barmer Bank⸗Verein Hiusberg. Fischer & Comp., n München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, 1 bei der Bayerischen Vereinsbank, i Stuttgart bei der Stahl & Federer A.⸗G., i Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, 8 bei dem Bankhause E. Heimann, 1öu“ 8 G. v. Pachaly’s Enkel, 1 n Karlsruhe i. B. bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., bei dem Bankhause VPeit L. Homburger, “ . Straus & Co. gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung Berlin, den 26. Februar 1913. 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft. 8 Die Geschäftsinhaber: Dr. Salomonsohn. Schinckel. Dr. Russell. Dr. Solmssen. Waller. Dr. Mosler.
2
8
11“
Urbig.
vom 5.
Aktiengesellschaft für Ziegelfabrikation zu Braunschweig. Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 17. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Beratungszimmer des Bankhauses M. Gutkind & Comp., Brabantstr. 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Vorlage und Beratung des Geschäftsberichte und des Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1912.
2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Stimmkarten behufs Teilnahme an der Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien oder einer notariellen Bescheinigung über deren Hinterlegung März ab an der Kasse der Gesellschaft und bei dem Bankhause M. Gutkind & Comp. hier, Brabhantstr. 8, ausgegeben.
An beiden Stellen liegen auch Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß zur Einsicht für die Aktionäre aus. B Februar 1913.
aunschweig, den 25. 8 1u“X Der Aufsichtsrat. 1 H. Campe, Vorsitzender.
Bilanz per 31. Dezember 1912.
[107793]
Aktiva. An Immobilien⸗, Maschinen⸗ und Einrichtungskonto 111b16b664“*“
Abgänge...
Abschreibungen ...
„ Thermalquellenkonto... Ee Debitoren: a. Bankguthaben...
b. andere Debitoren ℳ Abschreibg. auf Dubiose.
ausstehenden Fremdenrechnungen.. Kasuiun Auiomc-a
Abschreibung ... Assekuranzkonto: vorausbez. Prämie Betriebsvorräten
1
4 323 794,
68 727 % 14 275
70 875
2 332 35 2 856 33
11 500— 5079,01
38 76622
4 538 205,22
1 700 000—
2 300 000— 506 662 94
31 542 28
4 538 205 22 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Haben. B“ ℳ 125 014 76]/ Per Gewinnvortrgg 16 862 76 18 515 22 Betriebseinnah⸗ 431 502 91
212 990/74 mme 60 302 67
Passiva. Per Aktienkapitalkontob .... Hyyothekenkoento „ Kreditorenkonto. 6“ „ Gewinnvortrag aus 1911...
Gewinnvortrag pro 1912..
16 862 76 14 679 52
Soll.
Steuern und Versicherungen Betriebsausgaben.... Abschreibungen ..... Gewinnvortrag: aus 1911. . ℳ 16 862,76 pro 1912 . 14 679,52
An
31 54228
448 365 67 Wiesbaden, den 9. Januar 1913. 6b Augusta⸗Victoria⸗Bad und Hotel
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Eugen Scheurer.
448 365 67
Kaiserhof,
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[106057] Cafino⸗Gesellschaft Merzig. E. G. m. b. H. Merzig.
Aktiva. Bilanz vom 30. September 1912. Passiva.
Immobilienkonto .36 140 2 Kreissparkasse: Mobilienkonto. 2 650 — sOHypothekenkonto Weinkonto . . . . 16 034 02]%ꝑsKontokorrentkonto. E“ 8 18 35 Anteilscheinekonto. assakonto... 431 36 Genossenkonto Debitorenkonto. 1 770 90 Kreditorenkonto. Reservefonds. Gewinn...
18 405
24 512 63 1 600 — 2 549/71 1 707 87
139 46
57 044 63
Haben.
42 26
2 264 44 514 81 2 875 83 33 ¼ 10
57 044,63 Gewinn⸗ und
Abschreibung a. Immobilien. 546 22 Abschreibung a. Mobilien .. 231 26 LL1166“ 88 304 23 Beleuchtung 1““ 451 05 E““ . 1 904 70 Betriebskosten 1 066 ,02 Vergnügen .. 301 91 Bedienung .. 879 47 Gewinn. 139,74666
582232 ausgetreten 6 Mitglieder; Bestand am 1. 10. Lauff. Dr. Ennen. Deuster.
Soll. Verlustkonto. Vortrag v. 1. 10. 11 Gewinn a. Wein.. Gewinn a. Bier.. 839921B382ö“ Spielgelder... ässer und Flaschen
Lokalvermietung .
Eingetreten 8, 12: 64 Mitglieder.
[107298]
Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht
in Berlin, Ritterstraße Nr. 125 I. Mitalierbttiaa 95 Im Ihrd-d84 WMit16166912 Im Jahre 1912 ausgeschieden und ausgeschlossen . . . .. C1414141“ Mittzlieberzahl am 1. IFa nar 1913 . .. 1912.
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[107684] “ In die Liste der beim Königlichen Amts⸗ gericht in Altona zugelassenen Rechtsan⸗ wälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Alfred Ehlers eingetragen worden. Altona, den 22. Februar 1913.
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember
—
ℳ “ 9 141 Per Reservefondskonto: „ Utensilienkonto:
Vorhandene Utensilien lt. zeichnis v ℳ 75 Abschreibung per 1912 „ Darlehnskonto: ausgeliehene Kapitalien
ℳ 429 290,17 Restzinsen per 31. Dezember 1912 „ 1 165,68
„ Spezialreservekonto: Bestand am 1. Janu
ab für uneinziehbare
Stammanteilkonto. Spareinlagenkonto. „ Kreditorenkonto
Saldo Reingewinn p
Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn evein ang.
8 Bestand am 1. Januar 1912 Ueberweisung a. d. Gewinn p. 1911. verjährte Stammanteile..
Ueberweisung a. d. Gewinn p. 1911.
Gewinn⸗ und Verlustkonto .
— Königliches Amtsgericht. 23 682 28 1 673,98 196,03
[107800] Bekanntmachung. 18 Der Gerichtsassessor Edmund Kraut⸗ hausen in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zuge⸗ 1h Rechtsanwälte eingetragen worden. rankfurt a. M., den 22. Februar 1913. Der Oberlandesgerichtspräsident.
8 37881 924,10 302 91 879 03
WW“ 8
1912
Forderungen [1076861 Bekanntmachung.
In die Listen der bei den unterzeichnet Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Karl Friedrich Heinrich Hagedorn in Hamburg.
Hamburg, den 20. Februar 1913. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
Das Landgericht. Das Amtsgericht.
W Bö
Meyer, e, Obersekretär. Obersekretär.
209 635 1“ 68 119 8 109 373 19 143 440 247 ftpflicht.
er 1912
8 129 96⸗
der bisherige
Niebüll, den 21
[107952] Bekauntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute r Gerichtsassessor Martin Riessen hierselbst eingetragen.
.Februar 1913
Königliches Amtsgericht.
[108046]
9) Bankausweise
“ er 8 Bayerischen Notenbank
vom 22. Februar 1913.
8
Aktiva. Metallbestand.. estand an: Wechseln. Effekten.. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds
Noten..
lichkeiten ...
(108170] Säã zu
Reichskassenscheine Noten anderer d Banken.
Wechselbestände. Lombardbestände. Effektenbestände. Debitoren und
6““
Reichskassenscheinen.. Noten anderer Banken.
Lom ardforderungen sonstigen Aktiven .
Der Betrag der umlaufenden
Die sonstigen täglich fälligen Slegtagichrügch 8 1 8 8 Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗
Die sonstigen Passiv Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
„ 5
ℳ 30 871 000
97 000
2 567 000 41 326 000 2 746 000 46 000
3 497 000
7 500 000 3 750 000
61 950 000 3 520 000
ℳ
. . 8
eutscher
Senstige Kassenbestände.
1 onstige
8 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital
Reservefonds. v“
Sonstige Passiva
fälligen Wechseln worden ℳ 851,50.
[108044] S
An Kündigungsfrist bundene Verbindlichkeiten 21 800 431,—
der Württembe
Banknoten im Umlauf 4 Täglich fällige Verbindlich⸗
ge⸗
) 11
4 430 000
2 377 193,98.
München, den 25. Februar 1913. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
eberficht chsischen Bank
Dresden
i 23. Februar 1913. Aktiva.
Farcsähiges deutsches Geld
20 060 737, 611 985,—
8 980 880,— 431 115,— 60 794 600,— 17 037 610,— 6 865 780,—
13 279 818,— ℳ
30 000 000,—
7 500 000,—
44 768 300,—
23 174 192,—
819 602,—
Von im Inlande zahlbaren noch nicht
sind weiter begeben
tand
Die Direktion.
rgischen
Notenbank
am 23. Februar 1913.
Aktiva. Metallbestand.. Reichskassenscheine
Wechselbestand .
Lombardforderungen.
Effelkten Sonstige Aktiva.
Passiva. Grundkapital. Reservefonds.
lichkeiten..
“ Sonstige Passiva
Eventuelle Verbindli begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel
ℳ 956 727,26. [108045]
am 23.
Noten anderer Banken
Umlaufende Noten “ Täglich fällige Verbind⸗
An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗
9 ℳ
. ℳ
2 8
10 627 856/2 74 495
2 611 030 22 084 432 12 298 956 2 618 654 2 667 788
9 000 000 1 571 108 20 837 400
19 502 146
13 181
*
chkeiten aus weiter
2 059 376/6
Stand der Badischen Ban
ebruar 1913. ktiva.
Metallbestand. Reichskassenscheine
Wechselbestand
Noten anderer Banken
Lombardforderungen. G11“
9 065 074 8 715
3 498 030 22 592 917 11 191 150 317 269
3 624 711
Sonstige Aktiva.
ℳ; ℳ
50 297 867
Passiva.
Grundkapital.. Reservefonds.
Verbindlichkeiten
gebundene lichkeiten.. Sonstige Passiva
Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige
An eine Kündigungsfrist Verbind⸗
ℳ
15 438 616
8
1 248 05
48
50 297 867
Verbindlichkeiten gebenen, im
ℳ 449 548,22.
aus
weiter be⸗
Inlande zahlbaren Wechseln