1913 / 50 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 10 128. Firma Schriftgießerei Gläubigerversammlung am 10. März den 15. April 1913, Nachmittags der verfügbare M s 3 1““ 8 15. Apf 3, gbare Massenbestand beträgt] Leipzig. 107732

Feiass Hoffmeister in Leipzig hat hin⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ 3 Uhr. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ 2988,69, wovon noch die festzusetzende Das Konkursverfahren über 1 82

2g 88 des mit der Fabriknummer 17 termin am 14. April 1913, Vor⸗ bis 3. April 1913. Vergütung für den Gläubigerausschuß in mögen des Kaufmanns Hubert Ferdi⸗ 3 G 8nv11

rsehenen Musters die Verlängerung der mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ erichtsschreiberei Abzug zu bringen ist. nand Siebert in Leipzig⸗Neudnit, vrs en ge 8

Schutzfrist bis auf 10 Jahre an 3 f str. 5 37 1 3 1 8 gemeldet. neten Gericht. des Kgl. Amtsgerichts Pirmafens. Cöpenick, Lindenstr. 5 a. Grenzstr. 33, Inhabers eines Zigarren⸗ 88 . 10 096. Firma ö Smith &] Duderstadt, den 22. Februar 1913. stettin Konkursverfahren [107726] Der Konkursverwalter: Rudolf Busch. geschäfts in Leipzig, Nürnber gerftr. 27 8 4 J. E. Jones, Limited zu Manchester Königliches Amtsgericht. Heer; Nachlaß - Kaꝛ 8 37561 wird nach Abhaltung des Schlußtermins en 2 111 2 er un n 1 reu 1 en in England hat hinsichtlich des mit der „. eer 1“ eber den Nachlaß des Kaufmanns Dortmund. J1106756] hierdurch aufgehoben. 8 Fabrkknummer 8 versehenen Musters die 8E1.“ ee 1107722] 89G ,88 n.n über den —Leipzig, den 21. Februar 1913 Nℳ 50 Verli 2 Verlängerung der S 1 ekanntmachunn. erg Söhne in Stettin, ist heute, Vor⸗ Nachlaß des zu Dortmund verstorbenen Leipzrg, den . g 8 4 10⁰ Jahte X“ bis auf Ueber das Vermögen des Kaufmanns mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Eisenbahnsekretärs Hermann Stang⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. HIA. . . 8 n er in, Mittwoch, den 6. Februar Nr. 6184. Firma J. G. Schelter & Meier Mendel zu Waunne ist heute, öffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf nowski ist zur Abnahme der Schluß⸗ Oppeln. [107702] 1II1“ 1X““ Giesecke in Leipzig hat binsichtlich der Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Bouveron in Stettin, Lindenstr. 29. An⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Amtlich festgestellte Kurse. Meckl. Eis.⸗Schldy 70 38 8 Barmen 1880]4 1.1 unter Nummer 6184 des Musterregisters ec. 85 12 Pelf in nepefis und ; bu. von 8 gegen 8 8ege. 1885 * ee S Sladek in Berliner Börse, 26. Februar 1913 8 dan 8ni,88 31 1 2 1997 28 . 82 f ꝛus ie Nerrz anne ist zum Konkursverwalter er⸗ frist bis zum 1. Apri 3. rste verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Kadlub⸗Turawa ist infolge eines von Frant 1 Lra, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 derr. . enn“ 3.3 vv 2 E— n Iht Ee 1— Feeeehscer sowie zur An⸗ dem bE— 8 28780, 206 * 1s nsen Bec. iE Oüdens S,1 06ut,195 410775G e 1 1.“ Sr; 27. Nürz 1912 Vormittags 3, Vorm. hr; allgemeiner hörung der Gläubiger über die Er⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin r.SP rvege 1 b. W. 1 3 8 ehee 1878 Wien in Seserich beheheceic dr 10 ¼ Uhr, Knin zur Prüfung der bis Prüfungstermin am 25. April 1913, stattung der Auslagen en die Gewährung März 1913, Vormittags Eee 8 1898 81 7. 1308,7.4992,58 8 mit den Fabriknummern 10000 10002, zum 1. April 1913 anzumeldenden Forde⸗ Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60. feiner Vergütung an die Mitglieder des 10 Uhr, vor dem Kböniglichen Amts⸗ 216 ℳℳ 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso Gon) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 1.4.10198,80 10003 10005 versehenen 2 Muster die rungen am 10. April 1913. Vormit⸗ Stettin, den 22. Februar 1913. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf gericht in Oppeln, Zimmer Nr. 4, gabe⸗ w 8 1 E. de. ,n 1 Dolar Sächsische St.⸗Rente 3 178,50 bz Verlängerung der Schutzfrist bis auf tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Der Gerichtsschreiber den 5. März 1913, Vormittags raumt. Der Vergleichsvorschlag und die —ie einem Papier deigesggte Leneichreena N desast, „. ult. Febr. 0 Jahre angemeldet. 6 ü heeh 8 11“ des Königl. Amtegerichts. Abt. 5. 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Erklärung 82 Eöö en ee. * Ere. Eern 1. den. S. vera Nr. 10 114. Edward 1 er Forderungen bis zum 1. April 1913. Sty. E111“ 7729] gerichte hierselbst, Holländischestraße 22, auf der Gerichtsschreiberei des Konkurz⸗ lieferbar find. 2 . Fvee 8 Benson Works, EE’’ Gelsenkirchen, den 24. Februar 1913. Le erde Naaiah des ant 138. eese Zimmer 78, bestimmt. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ EEEö“ k.-eeer 18en. 89 8 82819 100,25 1nn 2 3 ½ Smethwick, zu Birminaham in England 1 „Hoffmann, 1912 zu Straßburg verstorbenen Autov. Dortmund, den 15. Februar 1913. gelegt. 8 98 evhe. 8 100 fl 1 ntenbriefe. de. Hpynode 1895 EEö mit der Fabriknummer207 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. mobildroschkenbesitzers Felix Zipfel Königliches Amtsgericht. mtsgericht Oppeln, den 20. Februar 1913. 9, 8 -. 8n 1 8 versehenen Musters die Verlängerung der Kirchhatn, N. L. [107742] ist am 22. Februar 1913, Nachm. 8 Uhr, Geislingen, Steige [107969] Rüdesheim, Rnein. [107727] versch./87,000 . 2 unkv. 23 Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet Bekanntmachung Konkurs eröffnet worden. Verwalter; K. Amts 1 m 8. onkursverfahren über das 14.10—,— do. 1899. 1904, 05 4 1 8 . 4 hdalter: 8 gericht Geislingen. In dem Konkursverfahren über das 4. veivzig; den 4. Februar 1913. Ueber das Vermögen des Gerber⸗ Rechtsbeistand Bermont, hier, Stein⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß Vermögen des Winzers Franz Rühl gng. n8 ördb.) 888 98 000 He.echgs önigliches Amtsgericht. Abt. IIB. meisters August Tanneberger jun. straße 43. Anmeldefrist, offener Arrest der Marie Anna Weber, geb. Klaus, und dessen Chefrau, Eva geb. IIEqeqqbööö668682 Bonn 1900 3 in Kirchhain N. L. ist am 20. Februar und Anzeigefrist: 31. März 1913. Erste Wirtschaftspächterswitwe in Weißen⸗ Edinger, von Hallgarten ist der Schluß⸗ do. do. Lauenburger 171 18 do. 1901, 05 1913, Nachmittaas 12 Uhr 45 Minuten, Gläubigerversammlung: 17. März stein, wurde heute nach Abhaltung des termin auf den 13. März 1913, Vor⸗ Kopenhagen.. Hommersche... .4 1.4.107—.— do. 1896 K ku der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf. 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ Schlußtermins aufgehoben. mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Lissab., Dporto do. .. .3; versch. /87,00B w on ise. 8 Iah 1 in 128 8 z 7. 1913, Vorm. Den 21. Februar 1913. Almetsgerichte hierselbst uG“ ä. 88. 8. do. Vegensche 8 vers 585 eg enb. a. H. 1901 Berlin. [106808] Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 1. Mai 10 Uhr, Saal 3. Gerichtsschreiber Gaisser. rechnung und Schlußverzeichnis sind auf 1116“ p zütisch 68* ch. 9775 Breslau 08 Nunkv. 21 Uieber b 1913. Erste Gläubigerversammlung aumm Kaiserliches Amtsgericht ö“ v „111 der Gerichtsschreiberei 4 offen gelegt. E6“ ö1ö1ö11“*“] do. 09 N unkv. 24 Mhleber das Vermägen der Firma Gast 18. Mürz1913, Vormittags 10ugr, zu Straßburg, Els. 88“ be 107911] Rüdesheim a. Rh. den 21,Februar 1913. üchrid. Bare. nben Iö1“ do. 1880, 1891 8 stugban Gesellschaft m. b. H. und allgemeiner Prüfungstermin am „„ 1u1“ 77 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber 8 . rC . Bromber in Berlin. Wilhelmstraße 29, ist heute, r. . nsnouhrn Trier. Konkurseröffnung. [107735] mögen der offenen Handelsgesellschaft e; S zür. do. do. 3 versch. 87,00 G 88 2 2 8 5 r 16. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 2 g des Königlichen Amtsgerichts. Sächfif 1 do. ukv. 19/22 Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Frift zur Anmelbung der Konkursforde. „⸗Uleber das Vermögen des Kaufmauns in Firma Miraß & Börnicke zu Grau⸗ ö““ 15 688 do. 1895, 1899 Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurz⸗ Fne n bis 1. Mai 1913 Edutard Frank zu Trier, Brodstraße 42, denz und über das Vermögen der beiden Schwetz, Weichsel. 1107 7091 Schlenlsche .. .. 4 5 98,60 bz Hure .. .. N0, verfahren eröffnet. (Aktenz. 83 M. 45. 13.) Kirchhain N. L., den 22. Februar 1913 ist am 24. Februar 1913, Vormittags persönlich haftenden Gesellschafter Bild. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ do. 3 versch. Cassel 1901 Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, elr Könt lich A nisgericht 2¹—. 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren hauer Gustav Miraß und Bildhauer mögen des Maurermeisters Frauz Schleswia⸗Holftein. 4 versch. 98,00 B do. 1908. S. 1,3, 5 Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung 1“ worden. Verwalter ist der Kauf⸗ Otto Börnicke, beide in Graudenz, ist Zühlke in Schwetz ist zur Abnahme der do. do 3 ¼ versch. 86,80 bz 3 1882 . 8 Le sssergencgen bis 1. April Koschmin. 1 [107704] mann P. Sieber in Trier. Offener Arrest infolge eines von den Gemeinschuldnern Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Erveit 9 Anleihen staatlicher Institute. Charlottenb. 89,95,99 3. Erste Gläubigerversammlung am Konkursverfahren. mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1913. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver, hebung von Einwendungen gegen das 16“ do 20. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ Ablauf der Anmeldefrist an demselben gleiche Vergleichstermin auf den 19. März Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Stockh. Gthba Prüfungstermin am 6. Mai 1913, meisters Johann Nepomuk Bana⸗ Tage. Erste Gläubigerversammlung und 1913. Vormittags 11 ½ Uhr, vor zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Warschau ... deg e. Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ szyuski und seiner Ehefrau, Johanna allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mürz dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ 84,55 bz 2r. do. O gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, geb. Kitschke, in Dobrzyca wird heute, 1913. Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung 11A““ 2 M. P.,— 52 bt enn 1 88,25 G do. 95, 853 1902, 95 III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener am 21. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, Gerichtsstelle, Zimmer 34. gleichsvorschlag und die Erklärung des einer Vergütung an die Mitglieder des Bankdiskont. ** „e-1 9. un 204 14,10 99,000 S 22 Peeeg00 Arrest mit Anzeigevflicht bis 1. April 1913. das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadt⸗ Trier, den 24. Februar 1913. Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Veriin 6 (Lomb. 7). umsterdam 4. Beüssel 5. do. S. 2 u. 3 unk. 22 41099,30 G gslr 1900 1906. 1908 Berlin, den 20. Februar 1913. kämmerer Lisiecki in Koschmin wird zum Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ den 18. März 1913, Vormittags E“ 8een &* Lia · do. Gotha Landeskrd. do. 94, 98, 98,01, 03 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ eee. [107720] sicht der Beteiligten niedergelegt. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlchte u.Warschau 8. Schweu d. Eiodhorn is. deten d. do. do. uk. 16 göpenick. 1. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. rungen sind bis zum 29. März 1913 bet dem Vermögen des Glafer⸗ Graudenz, den 21. Februar 1913. hierselbst, Zimmer Nr. 99 bestsgwmt. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 88 3 8 8 Cottbus Bredstedt. 1107971] Gericht anzumelden, Es wird zur Beschluß⸗ meisters und Kolontalwarenhändlers Der Gerichtsschreiber Schwetz, den 22. Februar 1913. Münz⸗Dukaten.. . . pro be. da. u. 22 de. 1209 N uns. 18

1 fassung über die Beibehaltung des ernannten 1X j des Königlichen Amtsgerichts. 8 Der Gerichtsschreiber Rand⸗Dukaten.... do. 1909 N unkv. 26 ober u. oder die Wahl eines anderen Verwalters Nichard in Ziegenrück ist Utmn ““ des Königlichen Amtsgerichtt. Sove 8 Fessas 2 do. 1902 c8 3 do. 1889 g f sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ 22. Februar 1913, Nachmittags 7 Uhr, BelmstedFt. [107733] Iös Aeaue een 7 20 Fssans . 03, do. 1895 Leopold Johannsen in Lütjenholm dgsch üf 85 nücd ef 6 878. F necer dbr 8 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Konkursverfahren. Schwetz, Weichsel. [107710] 3 2 Gachs.⸗Mein. Lyndkred. Crefeld 1900, 1901/06 wird heute, am 19. Februar 1913, Nach⸗ b 1 88 8 g. 5 88 8 8 1 walter: Drogist Hermann Vollrath in In dem erts esehan über das Ver⸗. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ähha 8* 5 88⁄ 1 8 1907 unkv. 17 mittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren neten Gegenstände d. fr dees Mär⸗ Ziegenrück. Anmeldefrist bis 30. März mögen des Handelsmanns Johann mögen des Maurermeisters Frauz Imperials alte... —,— röffnet. Verwalter⸗ Proßeßagent Bahnsen 1913, Vormittags 9 Uhr, und ¹rs 1913. Erste Gläubigerversammlung und Altenhoff hierselbst ist infolge eines Zühlke, früher in Schwetz, wird, nach⸗ do. ,is. rhs in Bredstedt. Erste Gläubigerversamm⸗ Prüͤf . ag Idet F. ve 98 Prüfungstermin am 16. April 1913, von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom Fenen Reshesches Wld. zu 100 R. —,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd. Danzig 1904 utp. 17 lung am 8. März 1913, Vormittags i enen e beChen 828 Sr Ff aes Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 20. Januar 1913 angenommene Zwange⸗†½ nertka ce Banknoten 982 1,1925 ; ö1“ 8a1790 uke 19/1 10, Uhr. Anmeldefrist bis 29. Marz auf den 19. April 1913,. Vormittags mit Anzeigepflichr bis 10. März 1913. ei 27. Mär rechtskräftigen Beschluß vom 9 9. ne, ein 1,21 b G do. do. 3, 155. do. ĩ1904 1— rist 1 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zeigepflich 3 gleichstermin auf den 27. März 1913, vergleich durch rechtskräftigen Besch do. Coup. :b. New York —. eeeb— Termin anberaumt Allen Personen, welche Amtsgericht Ziegenrück. ege 28 Uhr, 9* 85 u“ Iürschen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ ZSce Hashertes 85 rancs 80.65 bz 885 n.hangdahrer 8 erf Drnn 86 1841 . 2. 8 . Pia Fege ner ichen Amtsgericht in Helmstedt, Zimmer gehoben. ische Banknoten ronen—,— 1 78 8 8 b 84 Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 1. April ine zur Konkursmasse gehörige Sache in gergen, zrüsen. Beschluß. (107968. E“ Der Veroseschörschlas Lechn, e⸗ den 22. Februar 1913. Englische Banknoten 12. 20 465; Div. Eisen 2 b“ 913. . Besitz haben oder zur Konkursmasse 2. 1 Z Ner 8 SHbnn. ee. V Französische Banknoten 100 Fr. 81,10 b Bergisch⸗Märk. S. 3.3 ½ I. 1.7 Wümersd. Gem.g etwas schuldig sind, wird aufgegeben Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ Der Gerichtsschreiber neeedes an 1 r.8 8 Beeüeee er 1 do. Stadt 09 ukv. 20 Bredstedt, den 19 Februar 1913. ichts d 9 G 1 schuld 789 b⸗ mögen des Friseurs Alfred Kramer in schusses sind auf 8. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. kalten scbe 1. 100 2* 8,90 bz Nagdeb Weigtenberge . do. do. 1912 ukv. 23 Königliches Amtsgericht. 8 8n 188 * der Perpflich. Rg. wird 88 Abhaltung des des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ EEEE1“ [1077111] ee ee 100 Ker. —.— Pecg. 8aedr 3 I“ Charlottenburg. [107970] tung auferlegt, von dem Besitze der Sache Sn Februar 1913. E“ Fehrugt 1913 Konkursverfahren. .. Desterreichische Bankn. 109 Fr 1 8 Pfäli ,Eifenba n,4 Ueber das Vermögen der Branden⸗ und von den Forderungen, für welche sie Königliches Amtsgericht Fischer, Gerichtsschreiber In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Rufsische Banknoden v. 100 , 915b ,052” 8 u“ burgischen Waren⸗ und Kommissions⸗ aus der Sache abgesonderte Befriedigung b“ 8 Herzoalichen Amtsgerichts mögen des Bauunternehmers Asmus * 500 R 215,65b;6 Wismar⸗Carow . gesellschaft Fr. Lehmann & Co. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Berlin. Konkursverfahren. (107981] Herzoglichen Amtsgerichts. Ludwigsen in Auenbüll ist zur Abnahme 1 do. 5, 3 u. 1 K. 215,55 bz Dt. Ostafr. Schldosch G. m. b. H. mit dem Sitze zu Char⸗ bis zum 29. März 1913 Anzeige zu machen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kappeln, Schlei. [107972] der Schlußrechnung des Verwalters, zur . do. ult. Febr. —X,— (v.Reich sichergestellt) lottenburg. Roscherstraße 9, ist heute Königliches Amtsgericht in Koschmin. mögen der Frau Rosalie Piket, in Konkursverfahren. Erhebung von Einwendungen gegen. das iissche Banknoten 100 Kr. —.,— Provinzialanleihen. ds 1905 nachmittag 12 Uhr 20 Minuten vor dem Nontabaur. [107740] Firma S. Piket in Berlin, Prinzen⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Schweizer . 100 3 81909, Brandbg. 06 11 ul. 2114 1.410s97 250 Drezd. Brdrpfd. S.1,2 Köntglichen Amtsgericht Charlottenburg Ueber das Vermögen des Müllers und straße 44, ist infolge Schlußverteilung mögen des Gastwirts und Malers zu berücksichtigenden Forderungen und zum vhwon el323 50 bz G dong. 1912 uk. 25 4 1.4.10,96,25 G 86. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Landwirts Peter Schmin von Dies, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Karl Stamp in Kius ist zur Abnahme Beschlußfassung der Gläubiger über die 3 Deuts che F 89 1es de. 1899 3 1.4.10 88,00 b Serp’ gehoben worden. der Schlußrechnung des Verwalters, zur nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie e S 8- S. 22. 4 9 [98,50 bz G 8 o.

Konkursverwalter Aschheim, hier, Sybel⸗ Sö“ G 4 881 8 Gemeinde Gackenbach, ist heute, Nach. Berlin, den 13. Februar 1913. Erhebung von Einwendungen gegen das zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Schan; 8. * 8 814 3 88,98 5

1

straße 12. Frist zur Anmeldung der mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ äl 139 5 Konkursforderungen und offener Arreft 11“ eern. z5. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Schlußverzeichnis der bei der Verteilung stattung der Auslagen und die Gewährung 7 99,5 1 1.3.9 0 . .

öffnet worden. Konkursverwalter ist Rechts⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. zu berücksichtigenden Forderungen und zur einer Vergütung an die Mitglieder des 1110 88398 b. 8 S. 19,3 ½ 5 88868 Seneerundnhe 2

14.108—, L.

1 1 7

*: —— —— —— ——=—

1910 rz. 1939,/4 arlsruhe 1907 ,4

—,— 222--—ö-2

vomm.⸗Oblig. do. dü.8

do. do. 8e .3 Landschaftl. Zentral 4 do. do 3

gü88

8

S8SSSS

Kur⸗ u., Neum, neue 3 ¾ do 8 V do. do.

5 ch. 8 8 98. V 8 86, Ki 1898,4 c. 2 7 7 7 7

S S &

—,——

bo 2 3— SEga E E9

8. —28UöZ2ö=2

. 1904 unkv. 17 4 do. 07 N ukv. 18/19/21 4 do. 1889, 1898 3 ½ do. 1901, 1902, 1904 3 ½ Königsberg 1899, 01 4

do. 1901 unky. 17 4 do. 1910 N uk. 20/22 4 do. 1910 N4 do. 1891, 93, 95, 01 32 Lichtenberg Gem. 1900/4 do. Stadt 09 S. 1, 2

zndwügshaben 1hhse wigshafen 8 do. hedagen 12 02 Magdeburg 1891 do. 1906

do. 1902 unkv. do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02 do St.⸗Pf. R. 1)1e 22 ainada 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 bs. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94,05 Mannheim 1901,1906, 1907, 1908

de. a8 uhg. 30 o. 1 do. 1904, 1905 ee 1903 N Minden 190 - üukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rh. 99,04,08 do. 1910 N ukv. 21 dos. 1899, 1904 Mülb. Ruhr 09 G. 11 N 8. unk.

do. 1900/01, 06, 07 do. 1908/11 unk. 19 bdo. 1912 unk. 42

do. 1597,99, 03, 04 vi.Vladhachg, 1900 do. 1911 N unk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 1897

n. Naumburg 97,1900 kv. Nürnberg 1899,01 dos. 1902, 1904 4 do. 07/08 uk. 17/18 /4 do. 09.11 uk. 19/21 /4 do. 91,93 kv. 96.98,05,06 3 do. 1903 3] 1.1.7 . 3 Offenbach a. M. 1900 4 1.1. 00 G 5.9/4 de. 1907 N unk. 154 12. do. S. 10 124 do. 1902, 05/ 3 1.4. 3 do. S. 9 a, 13, 14/ 4 Pforzheim 1901, 1907 ;5. do. S. 1 4 do. 1910 unk. 15 5.11[9. w 158 do. 1912 unk. 17 5. 3 . do Vr 2 274 bs. 1895, 1905 3 ⅛] 1.5. do. bis 25 plauen 1903. 4 1.1. .Kredit. bis 22 e“ . do. 26 33 1908 unkv. 18 . g do. 1903 3 ½ 1.1.7 8 Verschiedene Losanleihen. otödam 1902 31 1.4. Bad. präm.An. 1867,4 1.28 s178,258; aengba— 8 uk. 18 6. 8 raunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 197,25 b G do. uk. 19/20 3 „HSHamhburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [173 25 bz G 8 3 ½ 8 1 Idenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [129,75 bz 11 .9 19, 18881 8 b Sacler 94u St 89 00 em V 41. Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 35,40 Rostock. 1881, 1 141. Cöln⸗Mind. F.-nee; 1.d f1.,25 ⁄, 8 1

8 1895 81 12. Ausländische Fonds.

do.

Saarbrücken 10 ukv. 16 Staatsfonds. do. 1910 unk. 24 Argent. Eis. 1890] 5 1.1.7 [101,50 G do. 1896 do. 100 £ 5 1.1.7 [101,50 bz G

Schöne Gem. 96 do. 20 £ 5 1.1.7 I101,50 bz G

do Stdt. 04,07 ukv 17/18 do. ult. Febr. —,—

do. do. 09 unkv. 1 do. inn. Gd. 1907 do. 1904-07 ukv. 21 200 £ 15.6.12 100,90 bz G

do. 1904 do. 100 £, 20 £ 15.6.12 100,90 bz Schwerin i. M. 1897 do. 09 50er, 10er —,— Spandan... 1828 100,25 bz G

8 82

Oto 8 8

SS

—,—

s

do. do.. . Ostpreußische 4 do. .3 ½ do. do. ldsch. Schuldv. 4 Pommersche 4 do. neul. f. Klgrundb. 4 do. do. 1

9

20. 14. 1. .1.

—,8,—

8

8G

10

Seeg’

21

2 SEI —2222ö2g 8

kkhkkktb

58SS 8.82 ‿3. —-:—89n—

SSS III

[S8S8. 8S8 —2

1“

dannoversch⸗ 4 do. 1I“ Hessen⸗Nassau 4 8*

1. 1'

8 8

SöSggg *

8 a—

8.. 8

-—

A

EEIET

—2 SSS

SesSsEesgnsr 1 1

AII 111I 1

do. do. Sächsische alte.. do. E“ do. do. neue 4 Schles. altlandschaftl. 4 do. do. 3 ½ do. A 3

588SèS8SSS —,—

—,— Cownb.- GCdo S Sd0O ro 0 do

888 SEGSeE . Z 8

28882

81

eeeEg ——2ö-2! SSSS

20,465 bz G

Seaseas Sers

21 ——O-8-O8—O-O88O8OSS'SO=SSO

998 SedoSSSSgöög S 8˙SS

vC2C 52 —,—8—8—O- obo

„.29 h. kh b 8 N 5

—,— 2

SüöeEEEgg

8 2n; LSarrnerenöneeene

88888 3.0 3.80

—,—,— 05bvù

88 2N 8S5 SVSęS SPESEgVSEgSg 8 * 6Ce9SAn

Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4 1.1, 7 [100,50 G . unkv. 17

Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 G do. 1908 unkv. 18/20

do. do. unk. 22 versch. 99,00 G do. 1911 N/12 I ukv. 22

4 8.g. 89,70 G do. 1885 konv. 1889 ersch.

588

œ O0l Sto CoCeSCo to G

AxagSkegrnS,8,g

82002 α vM- 298—⸗ 2**n

8 Pcoccehnn*nnge

do. do. 3 Westfälische.. do. I1 do. do.

do. do.

ꝙ☚ 62 2—

gconen 2— 29—2 —2—V

1.28, 10.3. ehne ee. Sog g.

2*

SSͤüFEgeüEgegg

2 ½S8PSęSSgßS +B2 —⸗ =Ag Sö1

D.

ds. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88 do. 1901, 1903

Iüot⸗ —ö2

00 CSn e. e Co Cene. PEehnaGänebnene; 8.

Ag

au-Ue;Enneeeennennene

-590 28σ

—S22 S8

r⸗ —4

Faae 222ͤ22ög”

7

2—02

F00o SsSgn

8

2FEFEgSggEg —2828

FFEene 8

T11“ 22--q—— SS

½,—,—,—,—

B—

2

=gS”

,—

82

mit Anzeigepflicht bis 18. März 1913. Ir Fee ee d 8 Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Pent ir rehas uise nbabsur, Offäner Berlin. [107745] Mitteilung des dem Konkursverwalter Gläubigerausschusses, ferner zur Prüfung 1.1,7 99.50 G Hann. Pr. Tesgess „M., 1900, 07,08,09 termin am 27. März 1918, Vor⸗ frist bis zum 22. Närz 1913. Erste Gläu. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bewilligten Honorars der Schlußtermin auf der nachträglich angemeldeten Ferderunhen versch. 99 80 98 G do. do. b 1.5.11.— do. 1910 unkv. 20 mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ mögen des Schuhmachermeisters Fried⸗ den 26. März 1913, Vormittags der Schlußtermin auf den 1. Meärz versc 85309z do. do. S. 7. 83 1.4 10.,— do. 1911 unk. 23 . . b 8 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1913, Vormitrags 11 Uhr, vor dem versch. 77,20 bz Oberbess. Pr⸗A.unk. 174 1 1878 1 1

3 3 4 5 4 1 1 4.

n ee

1

Soernnnne.

99b16—

Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, 8 ich Math AIar. e, vor 8 do.

Zimmer 47. bnefennhg19, B8enenenga6. mihen 1iResSenczun, sur ee engo dalbarn; hierselbst bestimmt. Königlichen Amtsgerichtehierselbstbest mmt. 1 e 10 5z Ostpr. Prov. S. 8— 1074 1.1. 819he do. 88, 90, 94, b Charlottenburg, den 21. Februar 1913. X. 2/13. 8 1““ Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Kappeln, den 20. Februar 1913. Sonderburg, den 18. Februar 1913. do. do. v“ 8* „185,40 1e 19”h rv., 18,17 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Montabaur, den 21. Februar 1913. gehoben worden. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. I. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. SHe 784 dö. do. 1892 gho.96,2,

Amtsgerichts. Abt. 40. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Berlin, den 17. Februar 1913. do. A. 1894, 97, 1900 3 do. 1809 N

1““ 1.“ ““ 8* ichtsschreiber des Königli 16 ;35 .Ausg. 14 unk. 19,3 ¼ 1.1.7 86. Elberfeld 1899 N Colmar, Els. [107728]1 Osterhefen. 107738 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Tar 2 3 s 8 jen. 5 . 5 7 do. 1908 Nukv. 18/20 Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ Bekanntmachung. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Tarif b28 Bekanntmachungen der Eisenbahnen ve rov.⸗A. ukv. 26/4 7 [96,2 9 utd

1— G „92,95,98,01 3 1.1. do. konp. u. 1889 do öer, ler meisters Josef Lohr, hier, wird heute, Das K. Amtsgericht Osterhofen hat Berlin. [107744] [107755]1 1 1b 8 1b 188953 1.1.7 —. Elbing 190 utv. 17 do. gee. am 22. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, am 22. Februar 1913, Nachmittags Das Konkursverfahren über den Nachlaß Mit dem 1. Mai 1913 werden im Güter⸗ und Tierverkehr mit den Nordsee⸗ do. 1909 N Stendal.. 12901

do. Anleihe 1887 3 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 4 ¾ Uhr, über das Vermögen des Ma⸗ des am 17. Juli 1912 verstorbenen Hand⸗ inseln Sylt und Röm die Frachtsätze teilweise erhöht. Die erhöhten Sätze sind ne Baden 1901.. 4 1.1. ’gg 1* Cdaert 1893, 1901 N 8 g

kleine nges, Teses do. A. 35/37 ug. 17/18,4 t 8. 1903 190 89510 verwalter: Geschäftsagent Bauer in Colmar. schinengeschäftsinhabers Johann schuhmachers Otto Buchow, zuletzti geser hehs seane 1 Ce Mark do. 1908, 0g un. 18 96,50 b 188 . 1810 5 ·8 g ückg. Für das Stüch in Mark do. 1911/12 unk 21 29,70 b; B 98 d1ns8n,86 29,38; 1087 8 uiv. 15/,21 - - 8 48 b Ströb. t. E. 1909 uk. 19

Anmeldefrist bis 15. März 1913. Erste Krautlager in Osterhofen, Mitinhabers Berlin, Königgrätzerstraße 47, wohnhaft Gläubigerversammlung am 15. März der mechanischen Werkstätte Kraut⸗ gewesen, ist infolge Schlußverteilung nach do. ee-ee.; do. Ausg. 3, 4, 10 do. 1893 N, 1901 N 1913. Prüfungstermin am 29. März lager und Perzl in Osterhofen, und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben do. 48 94,1 Fais 12 17, 19, 24 —– 29 Efsen 1901 Stuttgart. 1895. N. 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Sitzungs⸗ am 24. Februar 1913, Nachmittags 2 ¾ Uhr, worden. ““ 87,40 bz G do. Ausg. 18/3 †] 1.1.7 s8 do. 05 7,0D ukv. 17/19 do. 1906 N. . saal. Offener Arrest und Anzeigepflicht über das Vermögen des Schlossergehilfen Berlin, den 22. Februar 1913. Baee do. 8797 8 11, 14 3 1.1. gdnb 385 8 do. ö2 bis 15. März 1913. Sebastian Perzi in Osterhofen, Mit. Der Gerichtsschreiber des Königlichen es SFch d,9e EE11A“ vera. 1900 Colmar, den 22. Februar 1913. inhabers der mechanischen Werkstätte Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. 99,60 G do. Lapcgeskl Rentb ;5 Frankf. a. M. 06 uk. 4 g. 1906 uv. 1916 Kaiserl. Amtsgericht. strautlager und Perzl, den Konkurs er⸗ Boch Beschluß. 8107719 99,60 G do. do. 3 1.4.103. do. 1907 unk. 18 do. 1909 ukv. 1919 ö“ „, öffnet und in beiden Konkursverfahren, Bochum. eschlußt. 8 7719] 99,70 G Westf. Prov. Ausg. 3/4 1 . 1908 unkv. 18 do. 189 Deutsch Krone. 1107717] welche verbunden wurden, den Rechtsanwalt „„Das Konkursverfahren über den Nachlaß do. 2.14, 8 ukv 1918,4 verj . 1910 unkv. 20 Trier 1910 unk. 21 Ueber das Vermögen des Sattler⸗ Sche⸗ Sr . rn des am 31. Oktober 1903 zu Karlsruhe Ausa. 6 ukv. 25,4 versch. 98,90 1811 unk. 22 do. . 1903 1 r⸗ Scheuerecker in Osterhofen als Konkursver r do. Ausg. 6 ukv. rsch. 98,90 G Deutsch Frone ist heute, am 24. Fe. zeigepflicht bis 11. März 1913 ist, er⸗ wird ausgehoben, da alle Gläubiger, die 8 1801,29, 34 Wiesh gob,se 8 9Q 2 9 1— 1 g- 8 „* 2 8 3 2* . 2* Fache gcelsshren nts ga. t vnen de. lassen. Forderungen sind bis zum Hiens⸗ 58 ““ nefipe pr.1.0,%, 74 Feebra .L.190000 de. 1as ach9. 79 g do. do. S. 57,31] 1.41 . V 8. Kreis⸗ und Stadtanleiben. . 3* tra Anklam Kr. 1901ukv. 154 1.4.10 —,— elsen .1907kv. 18/19/4 .500G Emisch.10/12 utv.20,22(4 1.4109 —8 HJ2do. 1910 N unk 21 4 85,50 bz G Flensburg Kr. 1901 8 QCießen 1901, 1907/4 75,20 G Hadersl. Kr. 10 ukv. 2774 1.4.1022. .1909 unk. 14, 4 87,10 G Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4. 8 . 1912 unk. 22/4 3 4

r- wr-

Duisburg 1899, 1

⁴2

vC2 CcSnCeCcennnn

ue

249 . - I0ol

SEF cocahnnnn

————OOOOSVgOéOAgOé—sE— Ix. E.Mn. S e be.; 2;

rrcorneeCUenenAöne Sece

60Abcen aacccanenne

abg.

87 kl. abg. innere

inn. kl. äuß. 88 1000 2 500

8 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

Bosn. Landes⸗A. 8 1898

œ0 2

82

—8VOy—VqéqqqA—

35

œESBE— 25

8 8

ückgutklasse ür be⸗ —½,— 822

pezialtarif f

8828

09

—5E —,—,— 2

e⸗

iere (das

Uoonnn 82——ööF— 2SSSESSESSUOU2e

ieh (Rindvieh) Zicklein u

Fvi

I, Fohlen u. dgl. ehes 00

Allgemeine St —2

se

O do

—— —-

qn=S‚=

28—V6-SqqSWSægęSæ gęVæ ęVgVògV bo

9—

113“ 8. 1912 unk. 30 2 1 do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch.

sch⸗Lün.

do. do. S. 6

½,—hO—Oi, E —,—

.,58

Ammer,

he kleine . nicht über 35 kg schwer)

stimmte Stückgüter Si SSSgmkobe denHr.

u. S &œg

*

282

Aꝙ Av’S*vS9Sonn

Wagenladungen Pferde auch Ponnys, ausschließlich

02 ——,—qqNS

18

naten), Schweine Schafe, Ziegen, Hunde 82 8

Maultiere, E Ferkel,

Kälber (im Alter bis zu 6 Mo⸗

onstiges Gro

Fohlen sonstte

Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Fr 1913 Heicht hebung zugestimmt haben. 1

verwalter ist der Rechtsanwalt Haendly lden. 8 mg t, den arkfür 100 kg in Deutsch Krone. Frist zur Anmeldung E“ 1 sheußfacsung Königliches Amtsgericht. do. do. 1909 uk. 19 der Konkursforderungen und offener Arrest über die Bestellung eines Gläubioeraus⸗ Bonn. Konkursverfahren. [107739] I. Im Ortsverkehr. e. hr 1e1 ge. h mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1913. schusses, dann über die in den 132, 134, Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ Keitum (Sylt) . 8₰ Seea Erste Gläubigerversammlungam 17. März 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sog ie mögen des Holzhändlers Johann er oder k1,45 1,95 0,70 do. do 1896, 1902 1913, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ allgemeiner Prüfungstermin ist auf Mitt. Emons in Alfter wird nach erfolgter Westerland (Sylt)! 1 . Hamburger St.⸗Rnt. gemeiner Prüfungstermin am 21. April woch, den 19. März 1913, Vor⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Hover. .. Kongsmark (Röm) 2,15 1,10 0,65 3,30 1,15 1,1 do. amort. St.⸗A1900 1913, Vormittags 10 Uhr. mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale fest⸗ aufgehoben. Hoyerschleuse 8 V do. 1907 ukv. 15 Deutsch Krone, den 24. Februar 1913. gesetzt. Bonn, den 21. Februar 1913. (Dampfer⸗ 1,90 0,90 0,55 180 0,85 0,8. do. 00 (1908 ukv. 18 Der Gerichtsschreiber Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. brücke) 8 1

Löniglichen Amtsgerichts. —— 3 2 9 1“ bts Pirmasens. [107967] Cöpenick. [107747] II. Im Fernverkehr. . 8 St. A. 18 F Jnt.

Duderstadt. [107737]]ꝙꝗꝙKonkurseröffnung am 24. Februar 1913, Konkursverfahren. Keitum (Sylt) öhu“ d

Ueber das Vermögen der Firma J. M. Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen In dem Konkurse über das Vermögen Hoyer.... oder 1,35 1,20 0,70] 12,20 5,10 2,35 1,35 desen 1 e Dunkel zu Duderstadt und ihres alleinigen des Rudolf Gerling, Kolonialwaren⸗ des Fabrikbesitzers Charles Black. Westerland (Sylt) 8 b“ 4 189 Inhabers, Kaufmanns Joseph Dunkel, händlers in Pirmasens. Konkurs⸗ burn in Cöpenick, Lindenstr. 10, soll die Hoyer.. .. Kongsmark (Röm) 2,05 1,05 0,65] ß4,20 3,10, 1,05,/ 1,05. c. 1908, 1909 unk. 18 daselbst, wird heute, am 22. Februar 1913, verwalter: Rechtsanwalt Brunner in Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf Die für diese Verkehre gegenwärtig geltenden weiteren Sätze und 1912 unk. 21 Nachmittags 5 Uhr, bas Konkursverfahren Pirmasens. Offener Arrest. Erste Gläu⸗ der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts. bestimmungen bleiben unverändert. 1893.1909 eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mock in bigerversammlung am Dienstag, den gerichts zu Cöpenick, Abt. 9, niedergelegten Altona, den 24. Februar 1913. 1G 18 886. 1896.1905 Duderstadt. Offener Arrest und Anmelde⸗ 25. März 1913, Nachm. à3 Uhr. Verzeichnis sind ℳ6 348 558,81 nicht be⸗ Königliche Eisenbahndirektion, zugleich ““ nkv. 14/18 frist bis zum 30. Män 1913. Erste] Allgemeiner Prüfungsterminam Dienstag, vorrechtigte Forderungen zu berücklichtigen;! 8 4 8 kv. 22

5

5 1908 unkv. 22 4 51121561.136560 2r A Ir 1 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag e .;

und Freitag notiert (s. Seite 4). 3 . 100, Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. do. 96 500, 100 2

ggresne egg.; SSS8SSSS2S

S

1

88

eggSegegs

2ESSVV 9eeAnnn 8828*8

feühsecns Lebus Kr. 1910 unk. 20(14P4 144. . do. 1905 3 ½ —,— Fn. Kr. 189914 1.4.10 Görlin 1900 98,60 B Telt. Kr. 1900,07 unk 15,4 1.4.10[96 5 da. 1900 32 :20 bz en 1893, 02 S. 8, Hagen . 15/16/4 799,25 bz i 1902 S. 10 do. 1912 N unkv. 224 Berliner .5 7 [115,75 G do. 560. 25 2 87,10 do. 1908 ukp. 18 Halberstadt 02 unkv. 15/4 do. 4 ½ do. ult. Febr. en do. 1209 N unk. 19.21 do. 1912 unk. 40 4 1.3.9 do. 4 do. F. Hukuan —— de. 1912 X unk, 29 do. 1892, 1902 ; versch. do. 13 do Eadent⸗N. do. 1892 Halle 1900. 1905/4 98, do. 4 do Erg. 10 uk. Jli. 2

Altona 1901 .. do. 1905 II, 1910 do. 1““ do. 98 500, 100 £ 100,20 B do. 1901 II unkv. 19 3 do. 50, 25 2 86,35 b; do. 1911 unkv. 25/26 75 20 G do. 1887, 1889, 1893 98,10 G 111I

—½

0.2Z0=

„——8————-

——8O8O89Onnn

—,⸗ 2½2 S 858 △— 25

EEeee

ukv. 21/4 n do. de. 1888. 199 81 1s Erioeh Gechntn 11%, inische St. N7 o. I1..S enbg. Cred. P. F. 3 ½ e Hanan 1909 unk. 204 4.10197,1 do. Seßh. kündb. 3 ¾ enascha gar. 98.10 G do. [907 unk. 15 Hannovet. 1895 3; 1.1 7 Ot PfodAnft Poseg do, v. 85,90 bz G 1897, 05 deldelbera 1907 . S. 1—3 unk. 30/32[14 1.1. do. 25000,1 4 Baden Baden 98,05 Ns3 do. 190013 ½1 1. Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½— 1.1. do. 200, 500

—,—8OSS;POS —,—,— —- 121212

rns 2gS-,

do. ult. Febr.

aue-

& & 19 75 ☚3—2 Ar 8.23äShSBenee

x

. nnngöegeeegnnünn

82—

InnSSe eöe gg. —ö

=