1 Handel und Gewerbe. baß 8* Nafsch. 8. Stemeng über den 2 12 *eeHbehte Schlacht⸗ 26. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, Wetterbericht vom 27. Februar 1913, —
AUnter Führung der Reichs z; G. ihr gesamtes arkstremgesch an ie Russische viehmarkt vom 26. Februar . m eer Bericht. b ür Mai 67,00. 8 ittags 9 ¼ Uhr. 8
natcn. naafatderr) E“ e Gesellschaft Siemens⸗Schuckert übergeben in Höbe von 11 Millionen Kälber: Für den Zentner: 1) Dovpellender Fest n Bremen, 26. Februar. (W. T. B.) Schmalz. 38n ¹“ SSe ar des I1 5 8 eobachtungs⸗
übernahmen laut Rubel und den Gegenwert in Aktien dieser Gesellschaft erhalten. Die Seree 90 — 105 ℳ, Schlachtgewicht 129 — 150 ℳ, 2) feinste Loko, Tubs und Firkin 57, Doppeleimer 58. — affee. eüans 8 erungs⸗ ation
eldung des „W. X. B.“ aus Berlin gestern. v inanz⸗ . ℳ4
BEE11““ Mitdionaes 999 e. 1n “ Siemens u. Halske A. G. wird ihre sonstigen Geschäftszweige in der Mastkaͤlber, Lg. 68 — 70 ℳ, Schlg. 113 — 117 ℳ, 3) mittlere Stetig. — Baumwolle. Stetig. American middling loko 64. Name ber Wind⸗ — verlau
der letzten
100 Millionen Mark if lei ide bisherigen Weise weiter fortführen. Da die russische Gesellschaft und beste San kälber, Lg. 62 —— 65 ℳ, Schlg. 103.— 108 ℳ, 4) aft. amburg, 27. Februar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) 5½† rk Preußische Staatsanleihe, beide Schuckert nur das Starkstromgeschäft betrieben hat, ist beabsichtigt, Mast⸗ ne- Saugkälber, Lg. 54— 60 8„ Schlg. 18.Aering uckermarkt. Stetig Rübenrohzucker I. Produkt Basis Beobachtungs⸗ . richtung, 112
24 Stunden Karlstad 751,5 Windst. bedeckt
Archangel 746,2 OSO 7 Schnee
vierprozentig und bis 1925 unkündbar. 8 2. . Die öffentliche Zeichnung findet am 7. März K daß dieselbe ihren Namen ändert in: „Russische Gesellschaft Siemens⸗ 5 eringe Saugkälber, Lg. 42 — 50 ℳ, Schlg. 76 — 91 ℳ. % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für station von 98,60 statt. SSiche. e “ W .2 Schuckert“ und ühr Aktienkapital von 3 Millionen auf 15 Millionen . hafe Für den A. ErFchlhchen. 1) Mastlämmer Februar 9,85, für März 9,87 ½, für April 9,95, für Mai 10,07 ⅛, nuar 1914 in das Reichs⸗ oder Staatsschuldbuch eingetragen Rubel erhöht. Von dem neuen Kapital wird sie 11 Millionen Rubel, und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 44 — 46 ℳ, Schlachtgewicht füfr August 10,35, für Oktober⸗Dezember 10,07 ½. Petersburg 11 F Jbelter werden, beträgt der Zeichnungspreis 20 ₰ weniger. wie oben gesagt, den Russischen elektrotechnischen Werken Siemens u. 902—ha ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und aut Hamburg, 27. Februar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Borkum 1 . . Nachts Niederschl. R 9 SeWi berene Ferner hat das unter Führung der Seehandlung stehende so⸗ Halske A.⸗G. als Gegeuwert für das eingebrachte Starkstromgeschäft genährte junge Schafe, La. 38 -41 ℳ, Schlg 78 — 84⸗ g, 3) mäßig l Ur. 8 sü Mler e2. Eehsfn. S 8e tg⸗ „ L““ —— ——— 36 meist bewöltt Bee. S8SS 1n 5 — 4 „ . . 2 Naeg. 8. EbE“ 44 * 1 2] 7 8
enannte Preußen⸗Konsortium 400 Millionen Mark 4 % S 8 aushändigen und 1 Million Rubel zum Ausgleich schwebender Ver⸗ genährte Hammel Schafe (Merzschafe), Lg. 34 — 37 ℳ, V vüit . sübernammen, ie ehen. dindlichkeiten benugen⸗ 19.79 eneweigomesschase: 1 Baataacme. 88. “*, Sclh. N nce. 08. E Lamburg. — 75258 8 IS IZILE 7544 SW Isbeden
ische Schatzanweisungen, fällig 1917, übernommen die eben⸗ v b 1 9 1917 2 „Budapest, 26. Februar. (W. T. B.) Die Budapester S .—,— ℳ, 2) geri 8 —,— Budape t, 26. ebruar, Vormittags 11 Uhr. W. T. B. 3 27542 1B 58 gend hei Jarsch 577 Die “ 1. April Seis Mühlen haben beschlossen, ihren Betrleb für die zwei ersten Wochen Schs. 1“ v1311“ Raps für Aaa 17100, — — Iane 1 s ranich bett edbe 2ir Sa Jehe weisungen können diese zu pari in Zahlung geben, sodaß sie Monat März einzustellen und dann bis Ende Juli nur vier Tage Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zt b London, 26. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 2% venefewasee 7829 SVW 3 7 1 8 Ve⸗ 8 Wind örwiegend heiter I ter erf 1öcen e in der Woche den Mahlbetrieb aufrechtzuerhalten. Lebendgewicht, Lebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht —,— 85 Februar 9 sh. 8 ¾ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Memel 752,3 SV halb bed. 756 ziemlich heiter Wien 760,9 Windst. wolkenl 762 vorwiegend heiter Nischni⸗Nowgorod, 26. Februar. Der Kongreß der 2) volfleischiee Schweine von 240 —300 Pfd. Lebendgewicht, 10 sh. 9 d. Verkäufer, ruhig. Aachen 756,7 S Z bedeckt 759 ziemlich heiter Prag 761,0 Windst. Nebel 762 anhalt. Niederschl. Faabte g ö sücitder nolge Sprach sich für zollitcte Cg. 63 63 Nℳ., Schlg., 79.—81 5ℳ,, h vollleischige Schweit, Fondon, 26. Fehruar. (2. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Hannover — 755,0 S 2 bedeckt 3 0 758 meist bewölkt. ꝗNom 7618 1D bedeck k 1 uk andischem Naphtha, für die Aufhebung der Staats⸗ von 200 —240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 62 — 64 0. 77 — 80 Kupfer stetig, 63 ⅞, 3 Monat 63 ⅞&. Berlin 756,1 halb bed. —2 758 vorwiegend heiter Florenz 762,6 S 1 bedeckt
Barometerstand
*, Meeres⸗
Wetter
.
auf 0
peratur
derschlag in tufenwerten *)
in Celsius
Tem
Meel S
8 ⸗ SIR
Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 1 8 b1111“ 8 1 eisenbahntarife, welche auf die Förderung der Ausfuhr von Naphtha⸗ 4) vollfleischite Schweine von 160 — 200 Lebendgemicgt ul Liverpool, 26. Februar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. ———— — — . 8 I G 1““ “ produkten abzielen sowie für die Ablehnung etwaiger Gesuche um 8. E Saas 75 — 78 ℳ, 5) vollfleischige Schweine mio⸗ (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 9000 Ballen, davon für Dresden 758,0 SSO 2 beiter = 1, 0) 760 vorwiegend heiter Caaliari 758,7 SO Z woltig 8 1 Einführung von Tarifen ähnlicher Tendenz aus. 160 Pfd., Lg. 58 — 60 ℳ, Schlg. 73 — 75 ℳ, 6) Sauen, Lg. 60 — 62 ¼ Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetia. Amerikanische Breslau 7 Frankreich. Brüssel, 26. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der Schlg. 75 — 77 ℳ. , nuiddling Lieferungen: Stetig. Februar⸗März 6,58, März⸗April Bromberg 7 7 .
882 SSW2 Dunst 0.3 0 761 vorwiegend heiter Thorshavn 761 8 NNSO 2wolrig
5 8
5 5
W —2 wolkenl. —2 0 750 vorwiegend heiter Sendisfiord 766 8 NO Schnee
Vorgeschlagene Einführung einer Ursprungsbezeich⸗ Luxemburgischen Prince Henribahn hat beschlossen, der Auftrieb: Rinder: 302 Stück, darunter Bullen 145 Stüt M6,58, April⸗Mai 6,58, Mai⸗Juni 6,58, Junt⸗Juli 6,56, Juli⸗ M 8 nung für eingeführte Fischkonserven. Der Deputierten⸗ Generalversammlung 40 Fr. Dividende gegen 34 Fr. im Vorjahre Ochsen 34 Stück; Kühe und Färsen 123 Stück; Kaͤlbe⸗ August 6,52, August⸗September 6,43, September⸗Oktober 6,28, Ok. Metz 2003 8 2 kammerausschuß fuͤr Handel und Gewerbe, dem der Gesetzesvorschlag, vorzuschlagen, die Fonds mit 550 000 Fr. wie im Vorjahre und einen 2254 Stück; Schafe 3344 Stück; Schweine 15 187 Stück. 1 tober. November 6,21, November⸗Dezember 6,18. 8— Frankfurt, M. 0 Windst. Nebel 0,2 0 760 ziemssch beiter münde SSW 3 wolkenl. 0 75 beiter Ausdehnung der Bestimmungen des Gesetzes vom 11. Julit Sünr “ Anlagen mit 250 000 Fr. zu dotieren. Der Gewinn-— Marktverlauf: Glasgow, 26. Februar. (W. T. B.). (Schluß.) Roheisen Karlsruhe, B. 758,0 SO bedeckt 0 7e0 vorwiegend heiter Gr. Yarmouth W. 2 Nebel 2 “ e asländischen eingemochten, zur Einfuhr ge8 vortrag beträgt 70 000 Fr. Vom Rinderauftrieb blieben einige Posten übrig. . Müeeeh 8 Schl Rohzuch München 760,6 S 1 halb bed. — 4 0 762 vorwiegend heiter Krakau 5 NNO 1 wolkenl. 0 erstattet und der e Ea des Gesenenmwurss Fonds⸗ und Aktienbörse. hi Der Kälberhandel gestaltete sich in guter Ware glatt, sonst rnhion 2 7. neue 8 2 chlus9. 18 . Zuaspitze 522,2 W 1swolkig — 12 0 0 mit dem Zusatz empfohlen, daß das Gesetz erst ein Jahr nach seinter “ 5 8934 den S var der Geschäfts schleppend. Es w Nr. 3 für 100 kg für Februar 30 ¾, für März 30 ⅞, für Mai⸗ . (Wilhelmshav.) Hermannstadt SO lwolkenl. —8 0 769 vorwiegend heiter 1-h due.“ b1“ 11““ se nicht ee. ge . “ August 31 8, für Oktober⸗Januar 313. Stornowav 758,7 NNO. 4 wolkig 6 2 751 Nachts Niederschl. Triest 5 Windst. bedeckt 0 765 vorwiegend heiter 1u“ 5 fluß inem f Morgen geschlossen. (Kiel) Reyksabik H wolki — 760 (TLesina) festeren Auslandskursen regte die Kauflust an, insbesondere zeigte si Der Schweinemarkt verlief anfangs glatt, verflaute aber bald. 2 2 8 1 5 0) 1 eykjavi wolkig 1 1 2 vX“ für Montanwerte sowie für Canada Pacificaktien eine festere “ 1, 888A 8 8 T. B.) Java⸗Kaffee Malin Head NW 3wolkig 4 LS2eceg heiter (b5Ubr Abends) meist bewölkt Rußland. 8 Auch für Hansaaktien regte sich, anscheinend infolge der Dividenden⸗ “ 8 8 Antwerven, 26 Februar (W. T. B.) Petroleum 1b “ 1“ „Wustrow j. M.) Cherbourg 2 bedeckt 754 — Zobelschutzgesetz. Das am 1./14. Februar 1913 in Kraft festsetzung, lebhaftere Nachfrage, die den Kurs steigerte. Im weiteren Berlin, 26. Februgr. Bericht über Speisefette von b öö Valentia NNO beiter 0.1. 75 vorwiegend heiter Clermont O 3 bedeckt 759
getretene Gesetz vom 9./722. Juni 1912 verbietet die Ja⸗ 5 Verla ieß in w B Gebr. Gause. Butter: Infolge der kleineren Einliefernngen fein Raffintertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Fehruar 23 ½ Br., (Königsbg., Pr. 5— — im ganzen Roftischen Reich 8” zum 15/28. 1, 86 ufeg liß, d ülheng eieder ein Penig nüchades 8 1 Fkbra schn Butter und 8 Ubhen Forderungen 8* 1 v für “ “ do. für April⸗Mai 24 Br. Fest. — Scillv NNW Zwolkig — 1 F54k gane 1 Biarritz SW Jheiter 5. 8 halb des angegebenen Zeitraums ist der Handel mit Zobelfellen oder ⅛ % höher: 5 ¾ %, für lange Sichten 5 5½ %. mußte die Notierung erhöht werden. Feinste russische Butter bleibt zu b für F 8er 9 ¹. W. T. B.) (Schl. — I Windst. Regen 764 bergerichteten Zobelpelzen sowie deren Ausfuhr und Aufbewahrung — hohen Preisen gut gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und loko r15 56. gel rufa. r⸗. 68 88 ℳ6. he wene Aberdeen ö bedeckt heiter Perpignan — W 1 bedeckt 760 verboten, sofern nicht durch Stempel oder Plomben nachgewiesen Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo Genossenschaftsbutter 1a Qualität 134 — 136 ℳ, II a Qualität 128 5. Nerg Orleans lobo middt. 12 8 He bleum Refineh fh ST“ ö’ Windss wolkenl. 767 V beiter Brindist 764,4 SSO 2 bhalb bed. 765 (GrünbergSchl.) Moskau 749,9 SW l1 bedeckt 757 751
wird, daß die Tiere, von denen die Felle oder Pelze stammen, vor Fehrhgr 1913: 3 % Deutsche Reichsanleihe 77,10, 3 % bis 134 ℳ. — Schmalz: Die amerikanischen Fettwarenmärkte ver⸗ (in Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,50, Shields 52, 3 bedeckt 753 vorwiegend Holyhead 756,1 NNW 6 wolkig 3 755 vorwiegend heiter Lerwick 756,6 MW wolkig 746
dem 1./14. Februar 1913 erlegt worden sind. reußische Konsols 77,10, 3 % Sä e Rente 78 ½, Argen⸗ kehrten infolge steigender Schweinepreise in fester Tendenz, wogegen 1 Soweit bekannt geworden ist, hat das russische Landwirtschafts⸗ kinis 3 5 % vns⸗ 1890 101 ½, 1“ sche. R. 3 % Prov. 88. hier die Preise durch stärkeres Angebot von Lokoware etwas nachgaben. 19 15 iügnee ees Sag 270; hes Watem 8s d- welchem die Ueberwachung der Ausführung des neuen Chinesische 5 % Anleihe 1896 98 ¾, Chinesische 4 ½ % Anleihe Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 63 — 64 ℳ, 301. Getreidefracht Liverpool 8 6 Kaffee Rio Jer 5 . I11I1“ egt, beim Finanzministerium Schritte getan, um eine 1898 92, Japanische 4 ½ % Anleihe 91 ¼, Italienische 3 ¾ % amerikanisches 29Se. Borussia 66 ℳ, Berliner Stadtschmalz loko 12 ½, do für Februar — 88 do. für April 12 88 (Mülhaus., Els.) Helsingfors 749,0 NW 4 wolkenl. Anweisung an die Zollämter zu erlassen, daß vom 1./14. Februar Rente 97 ¼,“ Portugiesische unif. III. Anleihe 66 ½, Russische Krone 64 ½ — 70 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 65 — 70 ℳ. Standard Loko 14,00 Zinn 47,50 — 48,00 p 2,292, Kupfer Ile d'Aix 55,3 Dunst 755 Nachts Niederschl. Kuo 27457 NW 1 Iri 742 1913 ab nur noch gestempelte oder plombierte Zobel nach Rußland 4 % Anleihe 1880 89 ¼, Russische 3 ½ % Anleihe 1894 80, — Speck: Unverändert. “ v“ 8 (Friedrichshaf.) nle — 1 fingeführt werden vürfen. Eine Ausnahme soll nur gemacht werden Russische 3 % Anleihe 1896 72, Russische 4 % kons. Anleihe 1 8 St. Mathien 758,2 ONO Ibedeckt Tög vorwiegend beiter Zürich — 7604 W 2swolkig . ür solche Sendungen, für die Bescheintgungen der russischen Kon⸗ und I11 1889 92, Russische 4 % Anleihe 1902 90 ½, Russische 4 % Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in s[Wimber⸗⸗) 760,1 NNW 1 Schaee 762 sulate beigebracht werden, aus denen hervorgeht, daß die nicht ge⸗ Staatsrente 93 ½, Spanische 4 % Rente 92, Türkische unifizierte riedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt an Grisnez 754,7 NO I bedeckt 2o6 vorwiegens beiter Lugano 763,4 SW bedeckt 765 757. Säntis 558 0 WSW; wolkenl. 556 765
S 2Regen ²22—2 760 Nachts Niederschl. Ruͤgenwalder⸗
6, 7 — 7
762 vorwiegend heiter 52 vorwiegend heiter Lemberg SO Z wolkenl. 764 vorwiegend heiter
—
EEE
8 —◻ν
9
—2222
— ₰ —2 8
₰
— ₰ & ◻
—2
2
stempelten oder plombierten Zobelfelle vor dem 1./14. Februar 1914 Anleihe 03/06 87, Türkische 400 Fr.⸗Lose 156 ¾, Un arische 4 ittwoch, den 26. Februar 1913. 8 1 erbeutet worden sind. Zobelfelle, für die solche Bescheinigungen vor. Goldrente 86 ½, Ungarische “ 83, Buenos ahire 6 % 8 2 Auftrieb 8 Mitteil des Koͤnigli A5 ti Paris 755,6 SSO 2bedeckt 84 8 —
gelegt werden, sollen nach dieser Anweisung von den Zollämtern Stadtanleihe 102 ¼, Lübeck⸗Büchen Eisenbahn 181, Schantung Schweine 282 ck eilungen des Köͤniglichen Aö6ronautischen Missingen 755,0 S Regen 757 Budapest 762,9 Windst. Dunst Se 888 1“ in u“ in der üblichen Weise gestempelt Eisenbahn 128 ½, Elektrische Hochbahn 130, Große Berliner Straßen⸗ 1 6“ Observatoriums, Helder 7513 S Ibedeckt 757 Portland Bill 756,1 NW 2woltig
neceetam lijch an 88 düeritig. hat ECI1“ ö 2 öG Settrzengihe 111“ 1“ Verlauf des Marktes: Reges Geschäft; Preise unverändert. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Bodoe 746,8 W 6 bedeckt 749 Horta C“
18 . 8 2 Lll. 235, 85 1 2 1 2 he 8 23, ür- 8 8 — v 6 . 1 5₰ 7925 sq 5 57 SEe W gewendet, damit dieses die russischen Konsularbehörden Orientalische Eisenbahn 176 ¾, Südösterreichische (Lombarden) 24, Ger fe ree esedl eu. hsegede e. „Stück 54 — 68 ℳ Drachenaufstieg vom 26. Februar 1913, 8 —11 Uhr Vormittags: Christiansund 753,8 Windst. bedeckt 0, 754 8 S 1 2 a“ 1 bis 0,4; 2 055 bis 2,4; 6 5 eipzig und London entsprechend verständige und zur Ausstellung Warschau⸗Wiener —,—, Baltimore⸗Ohio 102 ½, Canada Pacific TEEE“ EEC11“ Station Skudenes 750,7 Windst. Nebel 752 26 Fr s vvn . EI’““ (Nach einem Berichte des Kaiser⸗ 229e 6“ 484 be 8 % Jtahei 4 “ Pölke: 3 —4 Monate alt . 30 —39 . 122 m]² 500 m 1000 m]/ 2000 m 3000 m/ 3700 m Vardö 772,2 NW SSchnee —9 715 7 = 1,5 bis 444; 8 = 445 bis 59,4; 9 nicht geeng 8
2 G 8 8 ——, ali e Meridional 113 ½, Italienische Mittel⸗ .9. 3 Z11.“ 1 25 — 75 9 vch⸗ 753 ückwei is ckgebiet über 765 iegt über
meer 72, Luxemb. EEö“ Eisenbahn 160, Hamburg⸗Ame⸗ 6—8 Seeen eit “ 1 Temperatur (Co°) — 3,0 4,3 4,9 3,1 — 3,7 — 10,4 Skagen 750,4 2 Mebel 88 “ Ein 8 rikanische Packetf. 149 ½¾, Hansa Dampfschiffges. 295 ½, Norddeutscher Rel. Fahcar (%) 72 42 23 17. 11 11 Hanstholm 750,8 (SW Nebel 4. 2 753 ostwärts vordringendes Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum von onkurse im Auslande Aoyd 118 ¾, Azow⸗Don 243 ¼. Berliner Handels⸗Gesellschaft 167, 8 Wind⸗Richtung. . eg. SW SW SW SW Kopenhagen 752,5 WSWI Nebel 756 745 mm über Nordosteuropa, reicht bis Südwesteuropa, Minima von
6,; 8 aht 294 8, k . d An e 8 , Dresdner Be ursber e von auswärtigen Fondsmärkten. Heiter. Bis zu 1000 m Höbe Temperaturzunahme von — 3,0 Hernösand 750,9 S 2wolkig [0 746 In eutse hland ist das Wer ter im a gemeinen milder ei schwachen ͤ..“] Besdmengiiche särin Dantsg and 1223. e Hamburg, 9s. Febrg. (.. T. H.) Gold in Barren das bns P 49, desgleichen zwischen 15900 und 1740 m von 8 4 bis 11*. Heberanda — 110 7s2s elbben Srn neia dfeeh n e. Elhe hete. . . 8 ““ 209 ¼, Russische Bank für auswärtigen Handel 157 ¾, Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 8 Wisby 750,8 ONO bbedeckt , 752 .“ Deutsche Seewarte. 1
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Schaaffhausen scher Bankverein 114 ¼t, Wiener Bankverein 83,25 Br., 82,75 Gd.
26. . 133, Wiener Unionbank 153, A . Elektricitätsgesellschaft 234, Wien, 27. Februar. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) am 26. Februar 1913 8 nionbank 15 Ulgem. Elektricitätsgese 8 Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 84,35, Einh. 4 % Rente
8 Aumetz⸗Friede 175, Bochumer Gußstahl 214, Deutsch⸗Lu 5 * Ruhrrevier Oberschlesisches Revier B8w,19t. Deutsch⸗Uebersee. Erereecse Dynamite crduf 176 ½, Januar/ Juli pr. ult 84,25, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 1. nterluchun ssach
ES SSSSrceeeoSSeoSSSee
EEEESAIS 00
(6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8 Anzahl der Wagen 8 3 rus 5 ½ 8 en. „ 5 1 35 23 Elektr. Licht, u. Kraftanl. 126 ¾¼ Elektr. Untern. Zürich 187, 84,50, Ungar 4 % Goldrente 103,15, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗VB. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 88 584 12 738 Gelsenkirchen Bergw. 194 ¼, Ges. f. elektr. Untern. 169, Harpener 83,65, Türkische Lose per medio 226,50, Orientbabnaktien pr. ult. 3. Verbinfe, ““ Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
1 “ Bergbau 191 ½8, Hohenlohe⸗Werke 173, Kattowitzer Bergbau 244 ½, —, —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 708,75, Südbahn⸗ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. Laurahütte 175 ½, Oberschl. 102, Oberschles. Eisen⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 114,50, Wiener Bankvereinaktien 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Ueber zwefifelbafte ausländische Firmen in Paris Iöcars H. G 8 Wö“ Phönix Hergban 2962, Hee HI G“ “ 22 8e bah ⸗ Finanzagenten, Anmeldung und Verwertung von Patenten, Gründung einische Stahlwerke 165 ½, Rombacher Hütten 159 ⅛, Schu ert ngarcien 326,00, Oesterr. Lünderhankartien 514,50, Unionbank⸗ 5 §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Nr. 357 der Grundsteuermutterrolle als wohngebäude links mit Queranbau, Versteigerungsvermerks auf den Namen — 1“ 1 “ tetnephen Rücrizität 1 2 u. Halske 213 ⅛, Sütte West Africa 126 ½, Feecobessheh kee.c.. 1u. 1) Untersuchungssachen. der §§ 356, 360 der Militärftrafgerichts⸗ Kartenblatt 1 Parzelle 414/33, 1620/33 . 11““ “ Hof, des 5 v Sn 1e ens 8 (Handel in Prämienlosen); 1““ (Export des . 8 schaftsaktien 1037,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3456,00. Bei [108327] Steckbriefserledigung. odnunga gber ö“ ““ Fe dee⸗ ebed serneceah⸗ ünd .“ 6S nge 1— e dns vte, 82 1el.e ene Schnitt⸗ und Manufaktur⸗ und Seidenwaren); Alexandrien (Eisen⸗ Berliner Warenberichte. .“ ruhigem Verkehr fest auf friedliche Auffassung der politischen Lage, Der gegen die Henriette Wilson, geb. Metz 8. 24 veFerie 1913 sährlichen Nutzungswert von 8280 ℳ mit mittags 10 ½ Uhr durch das unter. 1913, Vormittags 10 ⅓ Uhr durch waren, Haushaltsartikel); Bocholtz (Niederlande) werden Adressen⸗ Berlin, den 27. Februar. Produktenmarkt. Die amtlich wozu auch der Abschluß der deutschen Anleihen beiträgt, und auf das Touchon, geschiedene Petavel; von dem Gericht der 33 Division 324 ℳ zur Gebäudesteuer zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — das unterzeichnete ericht, an der Ge. schreiber gesucht, sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ermittelten preise waren ( er 1000 kg) in Mark: Wei en Verbleiben des Kabinetts Lukaes. Nur Bankpapiere lebhafter; in Untersuchungsrichter bei dem Landgericht. vX““ veranlagt Der Verstei erungsvermerk ist Neue Friedrichstr. 13 —14, III. Stock. richtsstelle Brunnenplatz, Zimmer 30, Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswuͤrdigen Interessenten wird inländischer 1538,00 — 196,00 c h Bahn Neehnal ewicht 755 f. 20979 Kreditaktien erfolgten Deckungen, in Berlm unter dem 1. Februar 1908 [108328] am 3 Hebʒnas 1913 sin das Grundbuch werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert 1 Treppe, versteigert werden. Das zu im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51, I. an bis 208,50 Abnahme im Mact, do. 204,50— 20495 Abnahme im Sep. ii 8 W. T. B.) (SEFluß.) 2 ½ % 886 E11 in den J. In der Untersuchungssache gegen den eingetragen. — 85. K. 18. 13. werden. Das 9 a 18 qm große Grund⸗ Berlin Togostraße und Swakopmunder⸗ veages 5 8 1 Roggen, inländischer 163,00 ab Bahn, Normalgew 8 1 3 8 . 95 54. gim önigliches Amtsgeri erlin⸗Mitte. der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ faßt das Trennstück Kartenblatt 21 Par
25 1 19. *. ung uli. Etwas fester. be 72 1““ * des M. gese —— n der Gehäudesteuerrolle die Nummer 651 und ist in der Grundsteuermutterrolle des des * 8 aus München einen Reingewinn von 5 961 576 ℳ Hafer, inländischer fein 180,00 — 198,00, mittel 163,00 — 179,00 egrid, 88 “ M.P. SB ePheent Sn 107,90. [108321] Fahnenfluchtserklärung. sowie der 88§ 356, 360 der Militärstraf⸗ [108283] Zwangsversteigerung. und ist bei einem jährlichen Nutzungswert Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel egen 88 5 52 ben öö Der am 27. März stattfindenden ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 170,00 — 170,25 Abnahme New Vork 26 Februar (W T B.) (Schlu —) Nach In der Untersuchungssache gegen den Ffet erdsing deß Beschuldigte hterdurch Im Wege der Zwangsvollstreckung soll von 12 9880 ℳ zu 510 ℳ jäbrlicher Ge⸗ Nr. 6113 mit einem Reinertrage von Verteilung ö“ “ ber veheüh nes I im 5 171,75 1e Böu. Behauptet. fester, auf Anlagekäufe und Deckungen zurückzuführender Eröffnung Grenadier Eugen Giegelmann, der für “ das in Berlin, Lippehnerstr. 23, veaer e⸗ bäudesteuer öaan “ 0,16 “ 9 gder “ . Außerdem soll der Generalversammlung ein Antrog untexbrestet 147,Ne186,0gnh gahe⸗ ““ sher. sich an der Fondsbörse unter Rereringer eine vorübergehende Fase mbnaneee den fach “ Gericht der 3. Dlvision. Pena in Hüch Ir. 66⸗ “ Frunsbhah “”“ 87. K. lu. 8. dee ennhgn eee.
werden, das Aktienkapital durch Ausgabe von 5000 Stück Aktien zu Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 seich⸗ Aöschwächnng starkes Beckun 85 “ ncht Heüies der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs (108328] Verfügung. Eintragung des Versteigerungsvermerks af Berlin, den 19. Februar 1913. Berlin, den 22. Februar 1913. “ sowie der §5 356, 360 der Militär. In der Untersuchungssache gegen den den Namen des Maurermeisters Gustav Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Spiegel. Altstaedt in Berlin eingetragene Grund⸗ Abt 87. Abteilung 6.
5 r
1200 ℳ um 6 illionen auf 51 Millionen Mark zu erhöhen. 23,75 — 27,75. Ruhig. 1 8 6 ; - AFnen 1 einem ö“ Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Müfls Kitteflung d. ve strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier. Dispositionsurlauber Peter 1 11’“ vemrden enären der Bayerischen Vereinsbank zum Bezug angeboken und 1 gemischt 20,50 —23,00. Stil. und die Zustimmung der kalifornischen Bahnkommission zu durch für fahnenflüchtig erklärt. Landwehrbezirk Metz, geboren 28. 4. 1891 stück, bestehend aus Vorderwohngebäude [108278] Zwangsversteigerung. 1108300] er en. — 8 Rüböl fůr 100 kg mit Faß 66,40 Geld Abnahme im laufenden diesem Plane falls das Gericht ihn als den besten betrachten Berlin, den 22. Februar 1913. zu Saarbrücken wegen Fahnenflucht, wird mit Rückflügel rechts, linkem Seitenflügel, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Das Amtsgericht Hamburg Abteilung 8 DampfsWiffechr.efins Igah chsstsstbune ber elutschen “ — sollte. Anrezung boten ferner die Zurückziehung der Antlagen 1““ die unter dem 80. 12. 1912 eriassene 111““ das in Berlin belegene im Grundhuch, för Aufgeboissachen, hat heute folgende . -sge. 8. g 7 2 8 4 5 7 8 1 — L — * e t 2 G 9 8 38 ꝑ 8 . 9 JEEbke eih ac einer Dividende von Padge eh Hüms. Sichsi hah diedetg Prese Der kreisen . 8 u “ v8; baß die Geschästsprakriten der Ge⸗ kS der gAatesdücenessoche . Gericht der 33. Division. 8 88 Versteigerungapdimerke mff e. Me. Syke) wird ein Verbot erlassen, an den 20 % (15 %0 hre — en. b oppelzentner für: Weizen, aute Sorte †) 19,60 ℳ, 19,54 ℳ. — Weizen, 1 3 ustetier Friedrich ’“ b erichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13,14, Bnrlleege 1 . S. 4 8 hee 8 8 eee dar 5 5 8 n “ 8 8 8n d 8 F †) 9948 ℳ, z 8 5 geringe Sorte †) 19, 38 ℳℳ, sehscheft ““ “ “ Daäl din Fngäntensesegbneng . s en. exenIRrHnnassManmmʒaxenmmmammmemme !. Stockwork, 8 Nr ¹ 13/115, ver⸗ Pntreintgte Sen 8 “ BEöö Lin gr laut Ieeldung des „W. T. B.“ der 19,30 . — Roggen, gute Sorte †) 16,35 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, b — ucht, wird auf Grund der 88 69 ff. de steigert werden. Das 10 a 26 qm große 1 itt e ““ “ Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 30 %, Mittelsorte †) ,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte) “ bch ait “ Ach vthig und 9 Haltuae Militärstrafgesetzbuchs sowie 8e 88 356, 2) Aufgeb ote Verlust⸗ u Gründstück, Parzelle 889/42 des Karten⸗ “ ut: “ dax 543 Nr. 046 701 Lit. F über 11““ “ ö “ Ee. gute Sorte*) 17,10 ℳ, 16,50 ℳ. — “ as naie vhiuhmde er⸗ sr 88 infolge gees Wecde Teieneestrasgerichtsgonanc. der — 94 * blatts 35 der Gemarkung Berlin, hat in zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Serie 575 Nr. 056 258 Lit. P über 2 ℳ. 2* n bezei die Aus⸗ 5 8 erm 1 1 8 onenflů 8 . ikel⸗ X“ Pss ee “ zeichnet die Aus⸗ Futtergerste, Mittelsorte*) 16,40 ℳ, 15,80 ℳ. Futtergerste, 1 Iron Age⸗Berichts wieder eine Befestigung. Der Schluß 11ö1“ 8 Fundsachen, Zustellungen E1 “ Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 100 ℳ, Nr. 056 259 Lit. F über:
sichten für das de Geschäftsj ünstig, d 5 5145;2 kas 1 88 jes chten für aufende Geschäftsjahr weiterhin als recht günstig, da geringe Sorte*) 15,70 ℳ, 15,20 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 20,20 ℳ, war stramm. Aktienumsatz 405 000 Stück. Tendenz für Geld: Düffeldorf, den 21. Februar 1913. u dergl die Nummer 1102 und ist bei einem ühr⸗ r 32, “ BSenanvesfteige k.1 e 1 B.e-n 575 · gl. Se.d Das in Berlin, Otavistraße 30, belegene 8
die ganze Jahresproduktion verkauft ist. 18,30 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 18,20 ℳ, 16,60 ℳ. — Hafer, . s — Die Maschinenfabrik Gritzner, A.⸗G., in Durlach, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Maigs (mixed) gute Sorte deee4s iec au 24 2 2DrgscheeBineatz 3do, Süher ateg f b Königliches Gericht der 14. Divifion. lichen Nutzungswert von 18 900 ℳ zu Grundstück — ein Acker — umfaßt die Serie 617 Nr. 068 803 Lit. F über 4 „ 9, — AaAmitgiten 2 . L 80 . 82
verteilt laut Meldung des „W. T. B.“ aus ei Rei inn v 2 — Magis F11“ 2 ⅛, . 8 ] G 1 1 4 18 % gegen 17 % im Vorjahre. — ℳ, —,— ℳ. — Heu 7,00 ℳ, 5,60 “ (Mark thallen⸗ gets d 8 Janeiro, 26. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf In der Untersuchungssache 2ege. den das in Berlin, Böriterstraßf 60 be⸗ am 13. Februar 1913 in das Grundbuch 1128/53 96s 1 8s rronh nüsn. c 1 Serie 617 Nr. 068 804 Lit. P über 8 —, In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Elektrotechnischen preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — London 16 ⁄16. Rekruten Karl Thiel aus dem Land⸗ legene, im Grundbuche vom Kottbusertor⸗ eingetragen. — 87. K. 22. 13. der „Grund kuermutterrolle 68. Ftadt: 100 ℳ. ge ö 81. Fabrik, Rheydt, wurde beschlossen, der für den 5. April ein⸗ Speisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ wehrbezirk Solingen, wegen 1Sb5 bezirk Band 10 Blatt Nr. 281 zur Zeit Berlin, den 19. Februar 1913. “ e evr ichn “ 619 Nr. 069 631 Lit. P ü flucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des der Eintragung des Versteigerungsvermerks Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 9 t. 8 ebäudesten “ e d ehee eistann zn Pe . .16, 6,
zuberufenden Generalversammlung die Verteilung von 8 % Divi⸗ 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleis . 1 cht, dende vorzuschlagen. Die Abschreibungen sind dabei wesentlich höher von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch ü8 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. hE— sowie der §§ 356, auf den Namen des Eigentümers Gustav Abteilung 87. stande nicht nachgewiesen. Der Ver. neue Zine. Ueaten, ober Gemioemonteite
wie in den früheren Jahren bemessen. Der Geschäftsgang für 80 2 — 1 27 1 6. setsfirsieerett eremmng det Ri t 1 1 3 laufende Fnh wurde *8 bestisbfäeal erklärt. 8. 8 “ 19 dartsfrnech r 2,ee 1c., 1 Henror sftasch””⸗ 85 gornsneg ge rcs 228. Nnue.; e ndae hügene. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig henmzund zu Rikvorf Eö“ [108282] Zwangsversteigerung. steigerungsvermerk ist am 16. Oktober scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ — Den zur Zeit in St. Petersburg stattfindenden außerordent. 2,20 ℳ, 1,50 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ 2,40 ℳ Eier, 7,50 — 7,70. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. Faß 19.62 erkläͤrt. 98 mit linkem Rückflügel, abgesondertemn Im K. der Snheeüsteesen soll 1912 in das Grundbuch eingetragen. zugeben. Das Verbot findet auf den oben
lichen Generalversammlungen der Russischen elektrotechnischen 60 Stück 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, . 5is 19,75. Kristallzucker 8 S 88 Gem. Rafftnade m. S. 19,7 ½ †% Düfseldorf, den 25. Februar 1913. Abtrittsgebäude und unterkellertem Hof, das in Berlin, Liegnttzerstr. 19, belegene, „Zerlin. den 21. Februar 1913. genannten Antragsteller keine Anwendung. Werke Siemens u. Halske A.⸗G. und der Russischen Aale 1 kg 3,20 6 ½ 1,60 ℳ. — Zander 1 k W,6 bis 19,50. Gem. Melis 1 m. S. 18,87 ½ - 19 00. Stimmung: Ruhig. Königliches Gericht der 14. Division. b. Querwohngebäude mit linkem Vor⸗ im Grundbuche vom Kottbufertorbezirk Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Hamburg, den 13. Februar 1913. Gesellschaft Schuckert u. Co. sollen laut Meldung des Hechte 1 g 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Varsche 1 12 — Robzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar 1198324] Fahnenftuchtgerklaärung. fflügel, am 6. Mai 19138, Vormittags Band 17 Blatt Nr. 501 zur Zeit der 8“ Der Gerichtescheeibet dn. 6 888 T.B.“ aus Berlin Vorschläge Bildung einer Schleie 1 99 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 9,85 Gd., 9,90 Br., —,— bez., März 9,82 ½ Gd., 9,87 ½ Br., In der Untersuchungssache gegen den 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Eintragung des Versteigerunggvermerks auf [108277 . [108431]
ussischen Gesellschaft Siemens⸗Schuckert unter⸗ 60 Stück 24,00 ℳ, 4,00 ℳ. 1.“ —,— bez., April 9,90 Gd., 9,95 Br., —,— bez., Mal 10,02 ½ Musketier Heinrich Oberhake, 3. Kom⸗ Neue Friedrichstr. 13/14, III (drittes Stock⸗ den Namen des Kaufmanns Maxr Lehmann Im ege der Zwangsvollstreckung sol]· Abhanden gekommen ein am 3. Februar
breitet werden. Entsprechend den Vorgängen in anderen Br., —,— bez., Au ust 10,30 Gd., 10,32 ½ Br., pagnie Infanterieregiments Nr. 135, geb. werk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert zu Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ das in Berlin be⸗ egene, im Grundbuche 1913 in Hamburg zur Post gegebener Brief.
Ländern soll das Starkstromgeschäft beider Häuser auch 89. Wagen und ab Bahn. . Ottober. Bezember 10,07 ½ Gd., 19,10 Br., —,— bez. — Stimmung: 1 6. 11. 90 in Dorstseld bei Dortmund, werden. Das in der Gemarkung Berlin stehend aus: a. Vorderwohnhaus mit von Berlin (Wedding) Band 145 Blatt mit Akzept der hiesigen Firma J. Fhens. in Rußland vereinigt werden. Es ist daher beabsichtigt, v1“ Ruhig wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der belegene Grundstück ist unter Artikel linkem Ruͤckflügel und 1. Hof, b. Seiten. Nr. 3493 zur Zeit der Eintragung des heim & Sohn, ausgestellt Berlin Fe⸗
8 8 8 8