28 111““ 5 1 8
Hand und Gewerbe. — aß 1 R; sischen dlektrotechnischen Werke Pieners u. Halske Ausweig “ Verkehr “ Berliner Schra 8 Cö 26 . “ d; 8 i 27 . 3 = ¹ 1 1* 1 1 t. 3 öln, 26. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00), Wetterbericht vom 27. Februar 19133, veester. Fenag der Reichabank und der Königlichen Seehandlung gesechaft Wiendan vn g8. “ döbe “ Mäaffüsch 9 8 5. ö“ 4 vren. 2 8. vepee- b für P. 67,00. 26. Feb (2. T. B) Schmalz. Stetig Vormittags 9 ¼l Uhr. “ —222 aa Konsortien überna — Schuckert übe : Fü entner: oppellender feirn . remen, 26. Februar. b 1 1 b Frf nas an 8. ge ildete Konsortien übernahmen laut Rubel und den Gegenwert in Aktien dieser Gesellschaft erhalten. Die 1“ 902 105 88, Schlachtgewicht 1P9 lend6 , vnes Loko, Tubs und Firkin 57, Doppeleimer 58. — Kaffee. . 5 Beobachtungs⸗ ind⸗ Witt . tati amburg, 27. Februar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Beobachtungs. iins „nn. 888 erungs station E
*
Harometersland
verlauf der letzten 24 Stunden
8½ — Witterungs⸗ —
Neldung des B.“ aus Berlin gestern. vo inanz⸗ — 598 verwaltungen 50 Millionen Mark ghech on 1deh ““ Siemens u. Halske A. G. wird ihre sonstigen Geschäftszweige in der Mastkälber, Lg. 68 — 70 ℳ, Schlg. 113 —117 ℳ, 3) mittlere M Stetig. — Baumwolle. Stetig. American middling loko 64. 100 Miklionen Mark Preußische Staaksanleihe, beide bisberigen Weise weiter fortführen. Da die russische Gesellschaft und beste Saugkälber, 2g. 62 — 65 ℳ, Schlg. 103.—108 ℳ, 4) ge ast. verlauf vierprozentig und bis 1925 unkürahen. he, Schuckert nur das Starkstromgeschäft betrieben hat, ist beabsichtigt, Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 54 — 60 ℳ, Schlg. 99— 16eringe uckermarkt. Stetig Rübenrohzucker I. Produkt Basis 2 Wind⸗ der letzten Die öffentliche Zeichnung findet am 7. März zum Kurse daß dieselbe ihren Namen ändert in: „Russische Gesellschaft Siemens⸗ 5) geringe Saugkälber, Lg. 42 — 50 ℳ, Schlg. 76— 91 ℳ. d % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für station 5 starke 24 Stunden Karlstad von 98,60 statt. Für Stücke, die unter Sperrung bis 15. Ja- Schuckert“ und ihr Aktienkapital von 3 Millionen auf 15 Millionen Schafe; Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastläm Februar 9,85, für März 9,87 ½, für April 9,95, für Mai 10,07 ⅛, 5 nuar 1914 in das Reichs⸗ oder St aatsschuldbuch ein getrag 8 Rubel erhöht. Von dem neuen Kapital wird sie 11 Millionen Rubel, und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 44 — 46 ℳ, Schlachtgemimh für August 10,35, für Oktober⸗Dezember 10,07 ½. b s Jbeit werden, beträgt der Zeichnungspreis 20 ₰ weniger. gen wie oben gesagt, den Russischen elektrotechnischen Werken Siemens u. 90. —94 ℳ9, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und iül „ Hambhurg, 27. Februar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Borku 2Hii b 8 Petersburg 144. ·—— Ferner hat das unter Führung der Seehandlung stehende so- Halske A.⸗G. als Gegeuwert fur das eingebrachte Starkstromgeschäft genaͤhrte lunge Schafe, Le. 38 —-41. ℳ, Schlg 78 —84 ℳ 3) mäͤßut (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Borkum 754,0 SW. 2 bedeck J.29 157Nachts Niederschl. Riga 6 (WSW bedeckt enannte Preußen⸗Konsortium 400 Millionen Mark 4 % Preu⸗ aushändigen und 1 Million Rubel zum Ausgleich schwebender Ver⸗ genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 34 — 97 8 ärz 61 ¾ Gd., für Nle⸗ 62 ½ Gd., für September 62 Gd., für De⸗ Keitum 752,9 SW 3D 0 7563, meist bewöltt Wilna 55,5 SSW 2 halb bed. ische Schatzanweisungen, fällig 1917, übernommen, die eben. bindlichkeiten benutzen. 22 — 79 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, La. — v ember 61 ¼ Gd. Hamburg 7548 SW 2 57 Remlich heiter Gorkt 754 4 1bedeckt 58 vn 7. März zu 99 % zur Zeichn ung aufgelegt werden. Mütedehft, 11 Brhbie 88 1I ser Schlg. —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. ℳ 8 est 8 SeSe Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Swinemuünde 7549 58 vorwiegend heiter ,,—— , ĩ beiter e Besitzer vo 1 f 913 fälli S en be leb be 1 Schla. —,— ℳ. 1 aps für August 17,00. g- . ; i diese 8 88 8 Jehlng Fedet he ben e im Mongt März einzustellen und dann bis Ende Juli nur vier Tage C1u“ Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zir 1 Se Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Neufahrwasser “ SW —— üe ziemlich heiter Kiew ö1“ 8vEbbe“ Mark Zuzahlung auf 100 ℳ erhalten. in der Woche den Mahlbetrieb aufrechtzuerhalten. Lebendgewicht, Lebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht —,— . Februar 9 sh. 8 ¾ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Memel 752.3 halb bed. 56 ziemlich heiter Wien 760,9 Windst. wolkenl. 0 762 vorwiegend heite Nischni⸗Nowgorod, 26. Februar. Der Kongreß der 2) vollfleischige Schweine von 240 ——300 Pfd. Lebendgewict 10 sh. 9 d. Verkäufer, ruhig. Aachen 756,7 bedeckt ¹ ⁰ 6 0 759 ziemlich beiter Prag 761,0 Windst. Nebel 762 anhalt. Niederschl Schiffseigner im Stromgebiet der Wolga sprach sich für zollf eie Lg. 63 — 65 ℳ, Schlg. 79—81 ℳ, 3) vollfleischige Schwein⸗ London, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Hannover 755,9 bedeckt ¹* 5 , 0 758 meist bewölkt R 7618 NS Zbedeckt 765 veis Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Einfuhr von ausländischem Naphtha, für die Aufhebung der Staats⸗ von 200 —240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 62 — 64 ℳ, Schlg. 77 — 80 3 Kupfer stetig, 63 ⅞, 3 Monat 63 ⅞. Fe SE 8 “ 82 Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ eisenbahntarife, welche auf die “ der Ausfuhr von Naphtha⸗ 4) vollfleischige Schweine von 160 -200 Pfd. Lebendgewizt Liverpool, 26. Februar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Berlin 256,1 halb bed. — 2 758vorwiegend heiter Florenz 762,6 O 1 bedeckt 765 wirtschaft“) wrodukten abzielen sowie für die Ablehnung etwaiger Eesuche um Lg. 60.—62 ℳ, Schlg. 75- 78 ℳ, 5) volffeischige Schweine une⸗ (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 9000 Ballen, davon für Dresden 758,0 heiter —= 1. 0) 760 vorwiegend heiter Caaliari — 758,7 S0. wolkia 1b Einführung von Tarifen ähnlicher Tendenz aus. 160 Pfd., Lg. 58 — 60 ℳ, Schlg. 73 — 75 ℳ, 6) Sauen, Lg. 60 — 67%¼ Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetia. Amerikanische Breslau Dunst 2b0,3 0 761 vorwiegend heiter Thorsbaovn 761 8 NMNO 2 wolkig Frankreich. Brüssel, 26. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der Schlg. 75 — 77 ℳ. - middling Lieferungen: Stetig. Februar⸗März 6,58, März⸗Aprii BBromberg wolkenl. —=2 0 750 vorwiegend heiter S f 7668 3 Schnee Vorgeschlagene Einführung einer Ursprungsbezeich⸗ Luxemburgischen Prince Henribahn hat beschlossen, der Auftrieb: Rinder: 302 Stück, darunter Bullen 145 Sti 6,58, April⸗Mai 6,58, Mai⸗Juni 6,58, Juni⸗Juli 6,56, Juli⸗ — 5—5 Sepdisfiord. 766 8 NO. 3 (Schnee 5 8 ⸗ 8 * Metz Regen ²22 2 760 Nachts Niederschl. Rügenwalder⸗ Nebel 0,2 0 760 ziemsich heiter münde 754,5 SSW 3 wolkenl. 758 vorwiegend beiter
nu g für eingeführte Fischkonserven. Der Deputierten⸗ Generalversammlung 40 Fr. Dividende gegen 34 Fr. im Vorjahre 3 ück: d z 123 ück; August 6,52 st⸗ 6,43, Septe . 28 . kammerausschuß fur Handel 88 erane dem der Ejeg pesvorschlag vorzuschlagen, die Fonds mit 550 000 Fr. mwie im Vorjahre und einen Obhsegeas S 88 3b nd ellein⸗ 15 Fücha drgs vgae .“ H“ Frankfurt, M. 2 Föseffen Nüsdehnung der Bestimmungen des E; vom 11. Juli Fee. “ mit 250 000 Fr. zu dotieren. Der Gewinn⸗ 8 Marktverlauf: Glasgow, 26. Februar. (W. T. B.). (Schluß.)) Roheisen Karlsruhe, B. bedeckt 760 vorwiegend heiter Gr. Parmouth 754,6 W 2 Nebel 2 756 — d. ℳ. büche lndshen ugemachten, z0 “ “ Vom Rinderauftrieb blieben einige Posten übrig. 8 Müe. “ 6o. 1 Rohzuch München hald bed. — 4 0 762 vorwiegend heiter Krakau 760,5 NNO 1 wolkenl. 762 vorwiegend heiter eistattet und der eeee die des Gesetzentwurss . Fonds⸗ und Aktienbörse 8 u.“ Kälberhandel gestaltete sich in guter Ware glatt, sonst übn 2 92 51 (2) T. ] MEalluß,). d 8 Zuaspitze 2,2 wolkig 2 0 524 vorwiegend heiter Lemberg 760,7 SO Zwolkenl. 2 0 764 vorwiegend heiter Vit zfm nsot 8 fohlen, 114“ 85 Berlin, den 27. Februar. Die Börse zeigte heute eine feste Bei den Schafen war der Geschäftsgang schleppend. Es wurde Ar. 1 Ins 88 8 8 “ 1u“*“ Stornoway 1 wolkig ven Kochis Rirderschl dermtannsta Südf. 8. deüer- 85 Nr. 2417.) 3 8 putes, Haltung. Die Erledigung der Ultimoregulierung in Verbindung mit nicht ganz ausverkauft. 3 “ für Oktober⸗Januar 318. ʒ i. gceeeA“ ger festeren Auslandskursen regte die Kauflust an, insbesondere zeigte sich Der Schweinemarkt verlief anfangs glatt, verflaute aber bald, orgen geschlossen. 55g 1 Reykiavt wolkig “ 1 für Montanwerte sowie für Canada Pacificaktien eine festere Haltung „ Amsterdam, 26. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Malin Head 756,9 2 3wolkig 2 7532 vorwiegend heiter (Bllbr Abends) meist bewölkt. Rußland. Auch für Hansaaktien regte sich, anscheinend infolge der Dividenden⸗ “ good ordinary 49. —, Bancazinn 132 ½. . (Wustrow i. M. Cherbourg 57,4 2 bedeckt 75. Zobelschutzgesetz. Das am 1./14. Februar 1913 in Kraft festsetzung, lebhaftere Nachfrage, die den Kurs steigerte. Im weiteren Berlin, 26. Februgr. Bericht über Speisefette von Antwerpen, 26. Fehrnar. b . T. B. Petroleum. Valentia 8 beiter 1 755 vorwiegend heiter Clermont 7 bedeckt getretene Gesetz vom 9, 22. Juni 1912 verbietet die Ja d auf Zobel Verlaufe ließ die Haltung wieder ein wenig nach. Feste Tendenz Gebr. Gause. Butter: Infolge der kleineren Einliefernngen feinster Rafsinterhen Type weiß loko 241 ber. Br. do für Febgaar 89p% Be⸗ (Königsbg., Pr.) farri SW 3 hei im ganzen Russischen Reich bis zum 15/28. Oktober 1916. Inner⸗ zeigte sich für Russische Bankaktien. Der Privatdiskont notierte inländischer Butter und der hohen Forderungen der Außenmärkte do. für März 23 ½ Br., do. für April⸗Mai 24 Br. Fest. — Scillv 757 wolkig 754 vorwiegend heiter S öb halb des angegebenen Zeitraums ist der Handel mit Zobelfellen oder * % höher: 5 ¾ %, für lange Sichten 5 ½ %. mußte die Notierung erhöht werden. Feinste russische Butter bleibt zu Schmalz für Februar 135 ½. 16“ 20,4 Windst. Regen “ 8S 18 Aufbewahrung veeen a estels atac nht h. . Rötierunoen nn. Hof und loko Mana hnerh 5 I (Schlag. “ Aberbeen 7* Jbedeckt Se ts z heiter Perpignan 3 W. bedeckt erboten, sofern nicht durch Stempel oder Plomben nachgewiesen Liquidationskurse der Berli Bö ür ult enossenschaftsbutter Ia Qualität 134 — 136 ℳ, IIa Qualität 128 Srleans lol, 2 ½, P nsß “ 88 ; S 1 stenl. 02 wird, daß 88 Tiere, von denen die Felle oder Pelze vor Se 1913: 3 8 Dertsch erxninEne Sihr se,, dr. 5 bis 134 ℳ. — Schmalz: Die amerikanischen Fettwarenmärkte ver⸗ do. in New Orleans loko middl. 12 ⅛½, Petroleum Refined 1“ 1üe“ 8“
A₰
Temperatur in Celsius eederschlag in
Stufenwerten *)
Archangel
—
G
dold”
00 8 8s
'
8
teolb” AI do0l92b9e⸗
9
2AGO
99 8
8 — 5
G28 G 98 8.
dem 1./14. Februar 1913 erlegt worden sind. reußische Konsols 77,10, 3 % Sächsis 1 78 „ kehrten infolge steigender Schweinepreise in fester Tendenz, wogegen sin Cases) 10,80, do. Standard white in New Pork 8,50, Shields ——752,8 WSWbedeckt Zvorwiegend beiter Brindist 764,4 SSO 2 halbbed. Soweit bekannt geworden ist, hat das russische Landwirtschafts⸗ ve 1 5 % vnsg 1890 101 ¼, “ . Si gen- hier die Preise durch stärkeres Angebot von Lokoware etwas e H “ at 28 T0 Schmalz “ steam „„(GrünbergSchl.) Moskau 749,9 SW 1 bedeckt ministerium, welchem die Ueberwachung der Ausführung des neuen Chinesische 5 % Anleihe 1896 98 ¾, Chinesische 4 ½ % Anleihe Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 63 — 64 ℳ, 3 8 Getr 5 e n. Brot 8 5 8g er fäs ref. Ri be Holyhead 1 NNW 6 wolkig 9 3 755 vorwiegend heiter Lerwick 756,6 NNW 5 wolkig Gesetzes obliegt, beim Finanzministerium Schritte getan, um eine 1898 92, Japanische 4 ½ % Anleihe 91 ¼, Italienische 3 ¾ % amerikanisches Tafelschmalz Borussia 66 ℳ, Berliner Stadtschmalz Joks, 122* 5 efrach heac. verpool 3 ⅛, „Rio Nr. 7 (Aülhaus. Fls) Helsingfors veohe Anweisung an die Zollämter zu erlassen, daß vom 1./14. Februar Rente 97 , Portugiesische unif. III. Anleihe 66 ½, Russische Krone 64 ⅛ — 70 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 65 — 70 ℳ. Sto 2 ½, do. für Februar 159 für April 12,25, Kupfer Ile d'Aix 55,3 ND 2 Dunst 755 Nachts Niederschl. 5 E 1913 ab nur noch gestempelte oder plombierte Zobel nach Rußland 4 % Anleihe 1880 89 ¼, Russische 3 ½ % Anleihe 1894 80, — Speck: Unverändert. tandard loko 14,00, Zinn 47,50 — 48,00. V v EFricdrichshaf. Kuopio 745,7 NW 1 wolkig eingeführt werden dürfen. Eine Ausnahme soll nur gemacht werden Russische 3 % Anleihe 1896 72, beusfiche 4 % kons. Anleihe 1 St. Mathieu ONO Zbedeckt 753 vorwiegend heiter Zürich 760 4 NW 2 swolkig fiiso eeiachräht Gerh 8 “ ver kuichc. 1 8 8 8 easfische — “ 8 8 Russische 1 % F“ 8 tbericht vom Magerviehhof in b (Bamberg) Genf 760,1 NNW 1 Schaee hen, ien herp 3 die n e⸗ aatsrente 93 ¼, Spanische 4 % ente 92, Türki unifizi riedri e 1 weine⸗ und 8 52„ 763,4 S stempelten oder plombierten Zohelfelle vor dem 1./14. Februar 1914 Anleihe 03/06 87, Türkische 4⁰⁰ Fr.⸗Lose 156 ¼, se iche g 0%8 ittwoch, 8 68 Februar Phcine 161“ “ Grisneg NO 1 bedeckt 756 vorwiegend heiter “ 2 8 4 bedeckt erbeutet worden sind. Zobelfelle, für die solche Bescheinigungen vor. Goldrente 86 ½, Ungarische Kronenrente 83, Buenos Aires 6 % Auftrieb — M 8 SSO 2 bedeckt 5 3 757. — Säntis 5580 ( WSʒ4 wolkenl. —2 gelegt werden, sollen nach dieser Anweisung von den Zollämtern Stadtanleihe 102 ¼, Lübeck⸗Büchen Eisenbahn 181, Schantung Schweine 2829 Stückk 1 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Vlissingen 0,(S Regen 757 — Budavpest 762,9 Windst. Dunst — 4 zugelassen und sodann in Rußland in der üblichen Weise gestempelt Eisenbahn 128 1, Elektrische 2 bahn 130, Große Berliner Straßen⸗ 1123 .“ — 8 Observatoriums, ö“ 751 S IS 757 — Portland Bill 756,1 NW 2wolkig 7 6 2
—2
SSSroboreeoSoeSSSb
1Sb
d 2 . f iti 2 175 5 3 S 8 1 3 2„ B“ 1 1““ 1 1 . 81n die russischen Konsularbehörden Orientalische Eisenbahn 176 ¾, Südösterreichische (Lombarden) 24, vürfafsgerctablt,n. Ehrosbandel .Stück 54 — 68 ℳ Drachenaufstieg vom 26. Februar 1913, 8—11 Uhr Vormittags: Christiansund 753,8 Windst. bedeckt 754 ö “ “ “ solch i un . on entsprechen verständige und zur Ausstellung Warschau⸗Wiener —,—, Baltimore⸗Ohio 102 ¼, Canada Pacific 5— 6 Monate alt.. 40 — 53 Station Skudenes Windst. Nebel 752 z 2,28 he bter Fus uh, v.. Uscen Kor ulais nn hortnäht ge ach einem Berichte des Kaiser. 229, Pennsolvania 118 8, Anatolier 60 % 114 ½, Gojthard⸗ Pölke: 3—4 Monate alt. . 30— 39 . Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 2000 m] 3000 m1 3700 m pVardös 72,2 NW SSchnee — 8 9 715 — 7= 81,3 bis 44,4; 8 44 bis 504; 9 — nicht gemeldet
““ — bahn ““ Meridional 113 ½, Italienische Mittel⸗ Ferkel: 9—13 Wochen alt. 8 „ 25 — 29 11““ Skagen 2750,72 W 5 Nebel 753 Ein zurückweichendis Hochdruckgebiet über 765 mm liegt über
9 72, “ Eisenbahn 169, Hamburg⸗Ame⸗ 6—8 Wochen alt .. .. Eö1“ Temperatur (Co) — 3,0 4,3 4,9 3,1 3,7 — 10,4 sthol SW Nebel 783 87 Südosteuropa, ein heranziehendes nordwestlich von Schottland. Ein
d. anische Pa etf. f 8 Han 8 Dampfschiffges. 295 ½, Norddeutscher . Rel. Fcht k. G/0) 42 23 8 11 11 Hanstholm Ses 8 Hüs⸗ ostwärts vordringendes Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum von oyd 118 ¾, Azow⸗Don 243 ½, Berliner Handels⸗Gesellschaft 167, 8 Wind⸗Richtung. — SW SW SW SW Kopenhagen 5 WSW 1 Nebel 2 0 756 745 mm über Nordosteuropa, reicht bis Südwesteuropa, Minima von 750 mm liegen ferner über der Nordsee und über Südschweden. —
Konkurse im Ausland
u“ Commerz⸗ und Discontobank 114, Darmstädter Bank 123 ½, Deutsche „Geschw. mps. - 7 6 6 8 Stockholm SNO 2 bedeckt —05 749 — In Deutschland ist das Wetter im allgemeinen milder bei schwachen
Rumänien. Bank 254 ½, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile 189 ¾, D — 55 2 1 54 8, — Anteile 189 ¼, Dresdner Bank 155, K bericht ärti dsm 5 8 Se 8 4. 1— “ „Botosanr: Goldstein u. Ornstein haben die Zahlungen Nationalbank für Deuts 6 122 168 8et ns “ ursber e von auswärtigen Fondsmärkten. Heiter. Bis zu 1000 m Höbe Temveraturzunahme von — 3,0 Hernösand 9 (S 2wolkig —7, 0 746 rxa- ¹ Rhthees eingestellt. Oesterreichische füts Dinsc 132, St. S; Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das bis †† 4,9, desgleichen zwischen 1500 und 1740 m von 3/4 bis 4,10. Haparanda 7746,7 NW 2 balb bed. — 19 3 742 — U b ” Frestverthet be Uüsnes. — p 3589b 1 burg . 3 8 “ “ meist trübes Tauwetter; der Westen hatte stellenweise Niederschläge. 209 ¼, Russische Bank für auswärtigen Handel 157 ¾, Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Wisby 750,8 SRO ” bedeckkt 0 752. fas 8 1
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts .Schaaffhausen'scher Bankverein 114 ½, Wiener Bankvere in 83,25 Br., 82,75 Gd. 8 4 Deutsche Seewarte. 5 am 26. Februar 1913: 1133, Wiener Unionbank 153, Allgem. Elektricitätsgesellschaft 234, Wien, 27. Februar, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) 1
8 Aumetz⸗Friede 175, Bochumer Gußstahl 214, Deutsch⸗Luxemburg. Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 84,35, Einh. 4 % Rente 8— a. 1 Ruhränier.. 88 1.““ her Bgw. 161, Deutsch⸗Uebersee. Gleler chn von weite cgeuf 1763. Januar /Juli pr. ult 84,25, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 1. Untersuchungssachen. 898 8 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Gestellt 33 584 12 73 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanl. 126 ¾, Elektr. Untern. Zürich 187, 84,50, Ungar 4 % Goldrente 103,15, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 2. Unrterfuchu Berlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 1 b 73 Gelsenkirchen Bergw. 194¼, Ges. f. elektr. Untern. 169, Harpener 83,65, Türkische Lose per medio 226,50, Orientbabnaktien pr. ult. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 8 ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
Nicht gestelt. — Bergbau 191 ½, Hohenlohe⸗Werke 173, Kattowitzer Bergbau 244 ½, —, —2 Oesterr. Staatzbahnaktien (Franz.) pr. ult. 708,75, Südbahn⸗ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. w-LLLanrahütte 175 ½¼, Oberschl. Eisenbahnbed. 102, Oberschles. Eisen⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 114,50, Wiener Bankvereinaktien 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. (Finanzagenten, Anmeldung und Verwertung von Patenten, Grü⸗ einische Stahlwerke 165 b, Rombacher Hütten 159 ⅜, Schuckert editbankaktien 826,00, Oesterr. Länderbankaktien 514,50, Unionbant⸗ 8 ö 8 b 8 igerur F. Arriengefellscumnen 8 8 8 8 Gründung Fbhemrischet H Pe eng us Harver ü9 9 uich 1““ aktien 597,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,13, Brüra 1) Untersuchungssachen §§ 69 ff. W“ buchs sowie Nr. 357 der “ “ links dee eeeeee 1e Ausarbeitungen, sachverständiger Makler, Börsenmakler); Amsterdam Russische Bank noten 215 ½. 8 ¹Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ 6.“ 8 8 8e6 39 der HFe . “ 18 v. “ und nach F 1““ 8 8. . jest 5 Lankwit 8” (Handel in Prämienlosen); Konstantinopel (Erport von Därmen 1 schaftsaktten 1037,00, Prager Eisenindustrieges.-Akt. 3496,00. Ben [108327] Steckbriefserledigung. fahnen üchtig I1I11“ Nr 807 der Oebaebeftems robe Aet einech a,k. . Mai 1913, Vor. getragene Gründstük am 21 April Schnitte und Manufaktur⸗ und Seidenwaren); Alexandrien (Eisen⸗ Berliner Warenberichte. 8 vedtgem Berrehze iflt ute deehlach ese meh . Lan. Der gegen die Henriette Wilson, geb. 1Metz, den 24, Februar 1913 sährlichen Nutzungswert von 8280 ℳ mit mittags 10 8 Uhr, durch das unter. 1918, Bormittags 10 ½ Uhr, durch waren, Haushaltsartikel); Bocholtz (Niederlande) werden Adressen⸗ Berlin, den 27. Februar. Produktenmarkt. Die amtlich wozu auch dec Abschluß der deutschen Anleihen beiträgt, und auf das Touchon, geschiedene Petavel; von dem Gericht der 33. Division 3024 ℳ Jahresbetra⸗ zur Gebäudesteuer zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ schreiber gesucht, sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ermitielten Preise waren (per 1000 xg) in Mark. Weizen, Verbleiben des Kabinetts Lukacs. Nur Bankpapiere lebhafter; in Untersuchungsrichter bei dem Landgericht 1 v“ veranlagt. Der Verste⸗ erungsvermerk ist Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stock. richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 0 Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird inländischer 193,00 — 196,00 ab Bahn Normalgewicht 755 g 208 75 Kreditakrien erfolgten Deckungen. in Berlin unter dem 1. Februar 1908 [108326] am 3 “ 1913 3 * Grundbuch werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert 1 Treppe. versteigert werden. Das zu im Fentralbursau, der Korporation, Neue Friedrichstraße 51, I, an bis 208,50 Abnahme im Mai, do. 204,50 — 204,25 Abnahme im Sep⸗ lis “ (W. . (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ wegen Betruges in den Akten 23. J. In der Untersuchungssache gegen den eingetragen. — 85. K. 18. 13. werden. Das 9 a 18 qm große Grund⸗ Berlin Togostraße und Swakopmunder⸗ Fenektnget wischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere feshe Etwas fester. 81- 85 1In 28 denke gans 182. 09 Ps. e““ 28, Privat⸗ re. s Ze 1141“ SH 85 * “ Vertin, den 19. Februar 1913. stück Parzelle 1819,162 des Kartenblatts 1 straße belegene F s Acer. um⸗ Bank vSeelintd eheruffchtsaestzmo der Zgverischen Vereing. 120 g996 lhrahmcein Nal 80. Srench irs ls cte ie RenS5e, 26. Februar. (E. T. B.) (Schluß) 3 % Fram Bir Seste. Sfeutzamvelt Nr. 2. veher Febnengach mes aushenn Kontgliches Eiagzgeriht Berlm ⸗Mkte. ten en eten üenne ha h hencs an.sen. 11:. . ... ..... orgelegte Re⸗ znungsabschluß für 1912 ergibt laut Meldung uli. Etwas fester. 8 ei dem Landgericht I. der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs —— in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 651 und ist in der Grundsteuermutterrolle des 8 53 1 W“ “ 5 576 ℳ Hafer, inländischer fein 180,00 — 198,00, mittel 163,00— 179,00 Nerdib, 88 - M.T. Fe 898 8 107,90. [108321] Fahnenffuchtserklärung. sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ [108283] Zwangsversteigerung. und ist bei einem jährlichen Nutzungswert Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel ECC“ 8 4 1n “ sta ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 170,00 — 170,25 Abnahme New York, 25. Februar (E 8 B.) (Schlu ) Nach In der Untersuchungssache gegen den h e. Beschuldigte hterdurch Im Wege der Zwangsvollstreckung soll von 12 980 ℳ zu 510 ℳ jährlicher Ge. Nr. 6113 mit einem Reinertrage von Verteilung einer On 888 Se. eschlagen wie 1 im . 8 171,75 Abnahme im Juli. Behauptet. fester, auf Anlagekäufe und Deckungen zurückzuführender Eröffnung Grenadier Eugen Giegelmann, der A 1913 das in Berlin, Lippehnerstr. 23, belegene, bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ 0,16 Talern verzeichnet. Der I1““ Außerdem soll der Generalversammlung ein ö 147 Mets. 00 1ndechn ö“ I stellte sich an der Fondsbörse unter Realisierungen Bin⸗ vorübergehende 8 Fecha 88 fuc. bb Sedscht der8s Divisioa n Egundach. Nr. 6e 9 Kenioees 8 Prmert i 8. S1n 8 1en “ 1 8 g ein — b 1 50, . 8 . in. H n. 85 1 uß, n Fahnenflucht, wird auf Grun cht der 3. Division. hand 23 B . 661 e G e .— 87. K. 14. 13. ei gen. 4 EEEö’“ “ e B 3 (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 seicht⸗ göbswaächulg u“ 21 de e se h neuse dder §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs [108328] Verfügung. Eintragung des “ Berlin, g 19. “ 8 88 4 1 413 Fä. Aktien sollen einem Konsortium überlassen und von ihm 68 EEEE“ 100 19 ab Bahn und Speicher Nr. 0 Rerfür Rief Setsshang d e ee 1 dbö e. Jerrd Meilitär. Oior soer “ en. vn vnsamen ’“ Gusteb “ maeger ch “ 8 ha Abteilung 8 en onären der Bayerischen Vereinsbank zum Bezug angeboten und 1 gemischt 20,50 — 23,00 till über die Annahme des Auflösungsplanes des Harrimansystem für fah üchtig erklärt veienelus icher e8 s9j stück, bestehend aus Vorderwohngebäude —— . —11“ werden. 3 EE11 und die Zustimmung der kalifornischen Bahnkommission l wer Landwehrbezirk Metz, geboren 28. 4. 1891 stück. beltebend aus Sorderwohngeveuge 108278] Zwangsversteigerung. 1108300] “ — In der gestrigen. Aufsichtsratssitung der Deutschen Mona ge üsftndake mit Faß 66,40 Geld Abnahme im laufenden diesem Plage falls dase Gericht saincis sien . Berlin, den 22. Fehruar 1803. zu Saarbrücken, wegen Fahnenflucht, wird 8 1— 8 Sneafgen Im 8 der Zwangsvollstrecung sol Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung Dampf 8 8 — sollte. Anregung boten ferner die Zurückziehung der Anklage Gericht der 1. Gardedivision. die unter dem 30. 12. 1912 erlassene Doppelquergebände, rechtem Seitenflüge das in Berlin belegene, im Grundbuche für Aufgebotssachen, hat heute folgende W. T eKüst b cs ha 8 71 261
83
9
schiffahrtsgesellschaft Hansa wurde, laut Meldung des f und 2 Höfen (2. Hof unterkellert), am b 38 ⸗W. T. B.“ aus Bremen, beschlossen, der auf den 11. April einzu⸗ Berlin, 26. Februar. Marktprei gegen verschiedene leitende Beamte der Standard Oil h ¹o. 1108322 E“ hiermit aufgehoben. 8d .1 913. Vor 111 von Berlin (Wedding) Band 138 Blatt Zahlungssperre Fs Auf Antrag E11— die Verteilung einer Dividende von Königlichen Pelh. Besunrn. (Zicih ane ach ürsttlungen de⸗ 11“ shitgen iüjesge, der “ Kiesn Untersuchungssache gegen den es, encht der 34 Pivision 8.ese, decherines. d u“ “ “ 8. 20 % (15 % im Vo p gen. nde ugung, eschäftspraktiken der G⸗ ier Friedri⸗ 7. 86 — ichtsstelle — Friedri . — 1“ 4 8 5 rjahre) vorzuschlagen 1 Musketier Friedrich Alten der 7. Kompagnie Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13,14. „Vereinigte Bau⸗ und Holz⸗Industrie Inhaber der 4 % Hypothekenpfandbriefe
Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,60 ℳ, 19,54 ℳ. — Weizen 1oet „
— Der Aufsichtsrat der Mechanischen Weberei zu Linden ittelf 1 c ige . „ sellschaft nicht gegen die bestehenden Gesetze verstoßen. Die Kultt .53, wegen Fahnen⸗ S 3/115, ver⸗ Be 1 in Hannover⸗Linden schlägt aa Meldung des „W. T. B* der 1.gg hgrte) has⸗e9,ecen,n 1S Zacn. erfuhren auf der ganzen Linie Besserungen von 1 bis zu 4 Doll. Un hasantenereghnen g anr. deen gfhabas v111X1“*“ ““ Svö “ Aktiengesellschaft“ zu Berlin eingetraaene der Hvpotbekenbank in Hamburg .SS die Verteilung einer Dividende von 30 %, Mittelsorte † —,— “ — Roggen geringe Sorte) 1““ die Mittagsstunde wurde der Verkehr sehr ruhig, und die Haltung — Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 2 Gründstuüch Parzelle 889/42 des Karten⸗ Grundstück am 24. April 1913, Serie 543 Nr. 046 701 Lit⸗ gegen 20 % im Vorjahr, vor. Der Gewinnvortrag erhöht sich von —, — ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 17,10 ℳ, 16 50 ℳl. — schwächte sich auf das Anziehen der Sätze für Geld auf länger 360 der Militärstrafgerichtsordnung der ) Aufgebote, Verlust⸗ u. blatts 35 der Gemarkung Berlin, hat in Wormittags nnh Uhr, durch das unter. 100 %,. 56 258 Li 211 000 ℳ auf rund 540 000 ℳ. Die Direktion bezeichnet die Aus⸗ Futtergerste ttergerste 6owöä1 Futter 4 rste Termine etwas ab. Die Schlußstunde brachte aber infolge des Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 8 ll der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Serie 575 Nr. 056 258 Lit. sichten für das laufende Geschäftsjahr weiterhin als recht günstig, da geringe Sorte *) 15,70 ℳ, 15,20 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 20 89 4, günstigen Iron Age⸗Berichts wieder eine Befestigung. Der Schluß bh cekläͤrt. Fundsachen, Zuste ungen nummer 1102, in der Gebäudesteuerrolle —— 56 25 die ganze Jahresproduktion verkauft ist. 18,30 ℳ. — Hafer Mittelsorte*) 18,20 ℳ, 9 Fe 20, 8 war seesgn Aktienumsatz 405 000 Stück. Tendenz für GeldI Düffelvorf, den 21. Februar 1913. d V L“ 11 16M] sst “ jähr⸗ Nr. 32, 1 Treppe rechts, versteigert werden. Serie 575 Nr. 056 259 Lit.
— Die Maschinenfabrik Gritzner, A.⸗G., in Durlach, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. —. Mais (mixed) gute orte Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 3, do. Zinsrate für 6 Königliches Gericht der 14. Division. u. erg 8 lichen Nutzungswert von 18 900 ℳ zu o“ verteilt laut Meldung des „W. T. B.“ aus einem Reingewinn von 15,40 ℳ, 15,00 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. letztes Darlehn des Tages 2 ⅛, Wechsel auf London 4,8325, Cahle 0h). —v [108281] Zwangsversteigerung 744 ℳ jährlicher Gebäudesteuer ver⸗ Grundstüch — ein Acker — umfaßt die Serie 617 Nr. 068 803 Lit. 1 285 781 ℳ, gegen 1 154 818 ℳ im Vorjahr, eine Dividende von — Mais (runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15,30 ℳ. — Richtstroh Trangfers 4,8840, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ¼. 1108323] Im Wege der Zwangsvollstreckung soll anlagt. Der Ferstelgerungevermeer. if icäens deetehlet, 21 Se 109 . . 1 6,b1 Rio de Janeiro, 26. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf J In der Untersuchungssache gegen den das in Werlin Görliterstraße 60 be⸗ am 13. Februar 1913 in das Grundbuch 8 en 8 8. 89 Nr. 068 804 Lit. F über 3 8 88 er Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ un
18 % gegen 17 % im Vorjahre. —,— ℳ ℳ. — Heu 7,00 ℳ, 5,60 ℳ. — (Markthalle — In der gestrigen Aufsichtsratssitz ktrotechni — Eebfen. e . 1 en⸗ London 16 ⁄16. Rekruten Karl Thiel aus dem Land⸗ . . 2er. 8 ““ gestrigen Aufsichtsratssitzung der Elektrotechnischen preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 90,00 ℳ, 30,00 ℳ. — wehrbezirk Eercen wegen Fahnen. begfnt, nng sn Hüae Vir⸗ tbaferer een den 19 F.2.,1913 gemeindebezirks Berlin unter Nr. 6976 Serie 619 Nr. 069 631 Lit. F über
Fabrik, Rheydt, wurde beschlossen, der für den 5. April ein⸗ Speisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ G 5.1 zuberufenden Generalversammlung die Verteilung von 8 % Divi⸗ 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des der Eintragung des Versteigerungsvermerks Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. at — “ g. zu. bensithh.. .
dende vorzuschlagen. Die Abschreibungen sind dabei wesentlich höher von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do Bauchfleisch 1 kg Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. MMiilitärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, auf den Namen des Eigentü Abtei 2
8 8 ,1 . 1, „ do. 1“ 1 gentümers Gustav Abteilung 87. ; 8. Veegg. 1 ll. ir. 5 — “ öö Der Geschäftsgang für das 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,60 ℳ. Magdeburg, 27. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht⸗ 360 5* Püüscar r geichiensuung aeer Neumann zu Rirdorf eingetragene Grund⸗ ndeseeeit; 1hewh “ “ 1 nüu Jins. veh aufen wur 1 als 1, erklärt. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg Kornzuͤcker 88 Grad o. S. 9,45 — 9,55. Nachprodukte 75 Grad o. S. ††½ Besche gte hierdurch für fahnenslüchtig stück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus en .vö ö 1019 7 hen- Griendinch eingetragen ugeben. Das Verbot findet auf den vben Jich 8 en 8 Zeit in St. Petersburg, stattfindenden außerordent⸗ 2,20 ℳ, 1,50 ℳ. — Butter 1 8. 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier, 7,50 — 7,70. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. Faß 19,62 ½ % Düf 1b den 25 b 1913 mit linkem Rückflügel, abgesondertem Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Berlin, den 21. Februar 1913 8 e. Sa Antragsteller keine Anwendung Wes versammlungen der Rus sischen elektrotechn ischen 60 Stück 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — bis 19,75. Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,371 1 Ks 18. bsg. 85 t Febeuas 1n 1 Abtrittsgebäude und unterkellertem Hof, das in Berlin, Liegnitzerstr. 19, belegene, Köni liches Amtsgericht Berlin⸗Weddin g Hamburg, den 13. Februar 1913 1 8 er 5 5 8 Halske A.⸗G. und der Russischen Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — bis 19,50. Gem. Melis I m. S. 18,87 ½ 19,00. Stimmung: Ruhig. 80. önigliches Gericht der 14. won. p. Querwohngebäude mit linkem Vor⸗ im Grundbuche vom Kottbufertorbezirk 8 Abgeilun 7 5 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Zese sche⸗ 1u“ u. Co. sollen laut Meldung des Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. — Robhzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar [108324] Fahnenfluchtserklärung. flügel, am 6. Mai 1913, Vormittags Band 17 Blatt Nr. 501 zur Zeit der Fercetnnen Ann Z“ 8 . aus Berlin Vorschläge wegen Bildung einer Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — 9,85 Gd., 9,90 Br., —,— bez., März 9,82 ½ Gd., 9,87 ½˖ Br. In der Untersuchungssache gegen den 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Eintragung des Versteigerungsvermerks auf [108277. 8ZE [108431] Br., at 1 —9e Kom⸗ ng sol] Abhanden ein am 3. Februar
W. . Russischen Gesellschaft Siemens chuckert unter⸗ Kr. 1 5 Gd. 1 1 688 8 ebse 60 Stück 24,00 ℳ, 4,00 ℳ. —,— bez., April 9,90 Gd., 9,95 —,— bez., Mai 10,02 ½ Gd., Mlusketier Heinrich Oberhake Neue Friedrichstr. 13/14, III (drittes Stock⸗ den Namen des Kaufmanns Max Lehmann Im Wege der Zwangsvollstre breitet werden. Entsyrechend den Vorgängen in anderen Ab Bahn. 1 u““ 10,05 Br., —,— bez., Au ust 10,30 Gd., 10,32 ½ Br., —,— bez, pagnie — Nr. 135, geb. werk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert zu Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ das in Berlin Ieü.e⸗ im Grundbuche 1913 in Hamburg zur Post gegebener Brief Stimmung: 6. 11. 90. in Dorstfeld bei Dortmund, werden. Das in der Gemarkung Berlin stehend aus: a. Vorderwohnhaus mit von Berlin (Wedding) Band 145 Blatt mit Akzept der hiesigen Fe J. Flörs⸗
Ländern soll das Stearkstromgeschäft beider Häuser auch Frei Wagen und ab Bahn. .“ Oktober⸗De 7 ½ Frei Wagen und ad „Dezember 10,07 ½ Gd., 10,10 Br., —,— bez. — 1 8 Ruhig. - 1 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der belegene Grundstück ist unter Artikel linkem Rückflügel und 1. Hof, b. Seiten. Nr. 3493 zur Zeit der Eintragung des heim & Sohn, ausgestellt Berlin, 4. Fe.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 100 ℳ,
in Rußland vereinigt werden. Es ist daher beabsichtigt,