1913 / 51 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

bruar 1913, fällig 23. März 1913, lautend meldungsfrist nachgewi 1 5 d 8 en 111u““ S“ 8 1 gewiesen wird, daß das 23. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Frowein in Elberfeld, klagt gegen ihren/ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun . b“ 1— nonh e- Sa. NB ohne Namen des Aus⸗ Erbrecht besteht oder daß es gegen den mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Ehemann, den Fuhrmann Ran Echmidt, Irn. üefer Auszug der Klage Banac G 8 3 4 8 3₰ snbalhine und Nachricht zu Fiskus im Wege der Klage geltend ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten gemacht. 8 1 1 51 g E Nr. 6/13. II. 5. macht ist. bbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Aufenthaltsort, auf Grund deh § 1568 Verden (Aller), den 18. Februar 1913. 8

Die Poltzeibehörde Hamburg. Pdfn 15. 8g 8 ö29 dieser Auszug der Klage 89 f dem Fr. 2 Ehe⸗ 1 53 Teea sncnbei, 1“ 1 8 2 2 3 8 g 38 nigliches gericht. bbekannt gemacht. eidung. Die Klägerin ladet den Beklagten es Königlichen Landgerichts. 8 d KR 1 St t 8 I.“ In chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Karnauke in Forst i. L. hat das Auf. Der äfe eichte reiber reits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ veide, Schubna ö1up“ D r Heinri olz in Ober⸗ des Königl Land ts II. 1 8 f Peter Schneider, Schuhnäher in Nieder⸗ 8 1 83 1““ .“““ chäfer Heinrich Großholz i es Königlichen Landgerich lliichen Landgerichts in Elberfeld auf den ankrhach, Kiiger. Pkozen evocn Zelister: No 51. Berlin, Donnerstag, den 7. Februar v1116“ I“

gebot beantragt zur Kraftloserklärung der hab z erbeck, vertreten durch den Mandatar 1 28. April 191 3, Vormittags 10 Uhr, .-. 111“ Gezenfdert 2. s in Winsen a. Luhe, erklärt hier⸗ 11ge1I. eeh. mit der Aufforderung, sich g. 52 E Lebenst 8 ellschaf Lübe dur die von ihm dem Zimmermann Frau * arta Luise Augu e Schwarz, diesem Gerichte z Rechts t gegen seine Ehefrau Pauline 8 hneider, 5 Bi af zh 18. Leben und auf das Leben seiner Heinrich Albers in Westergellersen aus⸗ geb. Schüler, in Treptow, Grätzstraße 62, 8 Peeencee enigfsenen ee geb. Jonke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 1 Hesbebn 8 8 ½ . 0 5 4 und W chgh⸗ 82 Ida Pauline Emma Karnauke, gehändigte Generalvollmachtsurkunde für Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Fritz lassen⸗ . Beklagte, zum K. Landgerichte Zweibrücken 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli er An el er 8. nfoll. ang, .. kta 5 . icern 88 öfoler, ausgestellten, auf den In⸗ raftles. Neumann, Berlin, Eichbornstraße 6, klagt Elberfeld, den 20. Februar 1913. Klage auf Herstellung des 8 Lebens 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8 . und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 30e Tadetgen 8 vlice Nr. 53,837 über Lüneburg, den 21. Februar 1910⸗ gegen den Kaufmann Richard Schwarz, (1. 8.) Winterfeld, Afsistent, Gerichts⸗ mit dem Antrag erhoben: Die Beklagte zu 11 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 inhei 10. Der Ueaisege⸗ tmach Taler Preuß. Kurant. Der In⸗ Königkiches Amisgericht. 1V. fruher in Neukölln, Johann Hußstraße 7 schreiber des Königlichen e chts. verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheifszeile 30 ₰. Verschiedene Bekann ungen. Rechte Iftande. g ee. SIen . * in 5 7 8- 436. 12, f1s sdem Kläger in dessen Wohnung in Nieder⸗ as . ins in dem Termin 107697 mmit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu [108078] Oeffentliche Zustellung. auerbach herzustellen. Zur mündlichen Ver⸗ 2. 1980⸗ 8 iche5 8 8 beig, j f24. st 1912 27. November liche Amtsgericht in Dortmund auf den 2n, 89. April 1012, Bormittags Parch Ausschlußurteil vom heutigen scheiden und den Beklagten für den allen Die Ehefrau Lag Werstene Ueäorene handlung des Rechtsstreits ist Termin in die 2) Aufgebote Verlust⸗ U. 11eSo51, weffraekiehfgast Fewer 8 eefne eeneh Pehtzelen 8 88 1822 nünet eaden 29, ieee. 88 April 1919, Vormittags 9 Uhr, 10 Uhr, hier anzumelden und die Tage hat das unterzeichnete Amtsgericht schuldigen Teil zu erklaäͤren und ihm die Mittelhaus, in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ öffentliche Sitzung der 2. Zivilkammer des 3„,5 Inh b 1e Recn 9 L. Moser in Berlin, tem Beklagten Waren und Arbeiten ge⸗ vrotestiert wurde, 765 schulde, mit dem Zimmet Nr. 77, geladen. Die Einlassungs⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die für Recht erkannt: Der am 27. Mai 1802 Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet mächtigter: Rechtsanwalt Fürstenberg in bezeichneten Gerichts vom Donnerstag, Fundsachen Zustellungen zbevollmächtt ter: liefert habe und letzterer ihm noch Antrage, den Beklagten zu kostenpflichtig seist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. in Neuhaldensleben geborene Töpfergeselle den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den 15. Mai 1913, Vormittags 8 * S, Berlin Kur. 100 50 s anbe, mit dem Antrage a ve Meheifsn b sie die Klägerin, 765 Dortmund, den 18. Februar 1913. Lübeck, den 30. September 1912. Friedrich Otto August Reuter wird für lung des Rechtsstreits vor die siebente den Maurer Otto Wernecke, früher in 8 ½ Uhr, anberaumt. Die Beklagte wird U. ergl. vrn Prre den Kaufmann auf koftenpflichtige Verurteilung des Be⸗ nehst 6 % Zinsen seit dem 27. November Sguer, Gertchtsschreiber Das Amtsgerscht. Abt. VII. tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu diesem Termine geladen mit der Auf⸗ 7 8 . E 8. d Seeli 8 be 52 ten Aufenthalts, klagten zur Zablung von 100 50 1912 und 10 25 Wechselunkosten des Königlichen Amtsgerichts. 1““ der 31. Dezember 1910 festgestellt in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, wegen Zerrüttung des ehelichen Verhält⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgerichte 1108167] Oeffentliche Zustellung. 1“ Ehagj Uenburg, Ublandftr 189, nebst 4 ½ H. Zinsen seit 1 April 1910, u zahlen Die Klägerin ladet den Be⸗ 1gge h. rgeebr s Mecke in Neuhaldensleben, den 88 Februar ös nes E1““ 1 ghs 2. böslichen Perlassens, mit dem zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu dage ee. s. nübe n e des Wechsels vom 13. Sep⸗ und das Urteil für vor läufig vollstreckbar klagten zu 2 zur nbe Verhandlung 11 es. 88 eethahr E D i Sae ormittage v. forde⸗ . F ) 1 2 . in b 2 8 1 4 3 6 8 8. 8 5 8 ; . 6 b ie hefrau e be 8 ober Moringen hat das Aufgebot des angeblich Königliches Amtsgericht. rung, 5— bei dem lgebachten Genichte und den Bentsnen ei, Penfihitie shrrnen 24. Februar 1913. ten durch seinen ö be S- 1“ C“ dis gs ses her 1“ verdse Ter Psnieene t Mende, Maria geborene Reimann, in verloren gegangenen Sparkassenbuches der e. Fe s gs mgelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum allein schuldigen Teil, zu erklären. Die Der Gerkhtethe Per eeeg Le he shnc. am regnaoe e 9 Prozeßbevoll 18. Dezember 1912, aus welchem Beklagter das Herzogliche Amtsgericht zu Braun⸗ ljerichts I1I in Berlin zu Charlottenburg, Fhberfcs F- enehbehne Flehtn⸗

Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Moringen [107696]/ Ausschlußurteil. wecke der öffentlichen Zustellung wird Klägerin ladet ten ünd. inhäuser Chaussee 62 ozeßbevol 7 eer e 12.28 v , Nr. 5609 über 3439,59 ℳ, ausgestellt am 1 4 bul vital webbe EIIII“ Shees Auszug 8 Uichen veee. lichen Begdeb den E“ g [108053] Oeffentliche Zustellung. 1 chtigter: Rechtsanwalt Dr. Gallinet in .eeg. b12* 623 Ieneefanige Mußben veler Le Sem. e2; Fedenhe anwälte Dr. Carl und Dr. Löwenstein in 1. Februar 1899 für den Antragsteller, 1) auf Antrag der Austräglerswitwe Berlin, den 21. Februar 1913. die vierte Zivilkammer des Königlichen Der minderjährige Willy Barnautzki, rlin⸗Charlottenburg, Lutherstr. 13. läufige vollstreckhare Verurteilung des Be⸗ Zimmer 29, geladen. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen .XWx“ Frcc⸗

beantragt. Der Inhaber des Buches wird Barbara Lang in Frankenhof, des Bauern Unterschrift), als Gerichtsschreiber Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ vertreten durch den Berufs vormund Erich klagter: Der Kaufmann Willi Kunze, 8 z Se i9 Sr. 1

aufgefordert, spätestens in dem auf den Johann Pee in Frankenhof, der Bauers⸗ Ldes öalgcgen II. straße 8— 1edn9. 142, 88 den Müller in Berlin SW. 68, Alte Jakob⸗ her in Cbarlottenburg, Goethestr. 75, klagten 88 Eöbe Sree nen ehnüge C1ö Fi eff gect hes⸗ 12e. Pgeli senn Düssseldorf, jetzt ohne bekaunken Aufent⸗ 25. April 1913, Vormittags 9 Uhr, ehefrauen Magdalena Regler in Schnellers. * ve ves gs g er pFp 29. Mai 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, straße 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ etzt in Altenburg wohnbaft, jetzt unbe⸗ reits ““ nn zep ch 225 nebst schreiber des Herzoglichen Amtss erichts. 17 zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug halt, mit dem Antrage auf Aufhebung vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer dorf und Barbara Schall in Untermeinshof [108066] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, sich durch einen bei anwalt Dr. Sprinz, hier, Frankfurter nten Aufenthalts. Streitgecenstand: steller 876 228 b 1912 und b ETTT““ .e. lage .s der Verwaltung und Nutznießung des Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine die 4 %igen Bayerischen Grundrenten. Die Frau Berta Schulz, geb. Hamann, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Allee 134, klagt gegen den Maschinen⸗ Unterhaltsforderung aus §§ 1708, 1717 6 % Zinsen seit lnorh er Klägerin 108279] Oeffentliche Zustellung. tarlvte. bues bene Februar 1913. Beklagten an dem eingebrachten Gut der Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch obligationen Serie 72320 Kat. Nr. 112585, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu schlosser Willy Mattot, früher in Berlin, B. G.⸗B. Nachdem das Königliche Amts⸗ 3,85 Wechselunkosten an ugerin. Die Firma Funk & Horst in remen, 92 züre Gereohtgfchreiber 88 Fönig⸗ Alsgerin. Die Nlöherzin e den Be⸗

vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ 112586 und 112587 zu je 100 Fl. und anwalt, Justizrat Meyer, Berlin, Fried⸗ en. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der rricht in Charlottenburg den Rechtsstreit Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Obernstraße, vertreten durch Rechtsanwält⸗ b Hagten zur I ..se 6 un 7 F d lassen 5 das Herzogliche Amtsgericht in Alten⸗ streits wird der Beklaate vor das König⸗ Dres. Tebelmann u. Bechtel in Bremen, klagt lichen Landgerichts III in Berlin. Rechtsftreits vor die 11I. Zivilkammer des

erklärung erfolgen wird. Serie 72327 Kat. Nr. 112840, 112841 richstr. 239, klagt gegen den Schmied —2 5. Feß Behauptung, daß der Beklagte seiner an t der B 3 —1—— Moringen, den 20. Februar 1913. und 112842 zu je 25 Fl., Gustav Schulz. unbekannten Aufenthalts, Tee;. E“ Mutter in er gesetzlichen Empfängniszeit, burg verwiesen hat, wird der Beklagte zur liche Aentsgerheß v u“ gegen den Kaufmann Paul Richter, früher (108072] Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts in Dusseldorf önigliches Amtsgericht. 2) auf Antrag des Sterbekassenvereins früher in Berlin, Oderbergerstraße 21, * Gerichtsschreiber G vom 11. Februar 1912 bis 11. Juni 1912, mündlichen Verhandlung auf Dienstag, teilung 18, Neue 8 r. S. in Remscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Ebefrau des Schreibers Peter auf den 26. Mai 1913, Vormittags 1 Fevr, 8, . Fec ne der Stationsdiener der K. Bavyerischen unter der Behauptung, daß Beklagter die des Königlichen Landgerichts beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1) den den 22. April 1913. Vormittags Il. Stockwerk, Zimmer 180/181, wu en aus Kauf und Lieferung von Waren mit Maas, Margarethe geb. Friesen, in 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1106681¹⁄l Aufgebot. Staatseisenbabnen, Versicherungsvereins Klägerin böslich verlassen hat, mit dem 1“ Beklagten koftenpflichtig zu verurteilen, 9 Uhr, vor das Herzogliche Amtsgericht, 23. April 1913, Vormittags 10 Uhr, der Behauptung, daß Bremen als Er. Repelen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Das Königliche Hauptbauamt in Potsdam auf Gegenseitigkeit in München, die 3 %ige Antrag auf Ehescheidung gemäß § 1567 [108080] Oeffentliche Zustellung. dem Kläger vom Tage der Geburt an, Abt. 2, in Altenburg, Zimmer Nr. 17, geladen. 8 8 füllungsort vereinbart worden sei, und mit anwalt Justtzrat Fleischhauer in Eleve, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ hat das Aufgebot der Flschereiberechtigungen Bayerische Eifenbahnanlehensohligation Abs, 2 Nr. 2 B. G.⸗B. Klaͤgerin ladet. Die Oberschweizerfrau- Marie Lut, geb. alfo vom d. Dezember 1912, bis zur Voll⸗ geladen. Berlin, den 10. Februar 1913. dem Antrage: Den Beklagten zu ver⸗ klagt gegen den Heinrich Friesen, früher lichen Zustellung wird dieser Auszug der auf nachstehend aufgeführten Flächen be⸗ Serie 1420 Kat. Nr. 35494 zu 2000 ℳ, Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rind, in Goldberg in Schlesien, Reifler endung des 6. Lebensjahres eine Unter⸗ Altenburg, den 21. Februar 1913. Der Gerichtssschreiber des urteilen, der Klägerin 340 nebst 4 % Zeeneehee in Genend Ri Repelen, jetzt Klage bekannt gemacht. antragt: 1 )auf Antrag des Rechtsanwalts Josef des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ haltsrente von monatlich 30 ℳ, und vom Der Gerichtsschreiber gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 18. Zinsen auf 640,— seit dem 11. April unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Düsseldorf, den 20. Februar 1913. I. Flurbuch der Gemeinde Schmachtenhagen. Scheuer in Rosenheim, als Verwalters im des Königlichen Landgerichts I in Berlin, anwalt Justizrat Roß in Posen, klagt Beginn des 7. bis zum vollendeten des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 2. 108052] Oeffentliche Zustellung 1910 bis 15. Februar 1911, und auf hauptung, daß dieser aus den notariellen Kersting, Affistent, als Gerichtsschteiber 1) Gemarkung Malz, Kartenblatt 1 Konkurse über das Vermögen des Kauf. Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2—4, gegen den Oberschweizer Johann Lutz, 16. Lebensjahre eine solche von 35 zu [108168] Oeffentliche Justellung. Ankon Peterhans in 340 seit dem 15. Februar 1911 zu Verträgen vom 15. Februar 1905 und des Königlichen Landgerichts. Parzelle 98. fer manns Anton Wörndle in Rosenheim, auf den 8. Mai 1913, Vormittags früher in Zerniki bei Posen, jetzt unbe⸗ zahlen, und zwar die rückständigen Beträge Der Sattlermeister Anton D'Avis aus Mi⸗ Ser Restaurant Preysing⸗Palais, zahlen und die Kosten zu tragen, auch das 23. September 1912 die Verpflegungs⸗ ZaZII11““ 2) Gemarkung Wiesen am rechten Ufer die 4 %igen Schuldverschreibungen der 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ sofort, die laufenden in vierteljährlichen Oberwesel als Vormund der minderjährigen 88 Zbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fr. Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ kosten der Mutter der Parteien zu tragen [108062] Oeffentliche Zustellung. des Malzerkanals, Kartenblatt 1 Parzelle 1. Münchner Stadtanleihe von 1865 Lit. C einen bei diesem Gerichte zugelafsenen tung, daß sich der Beklagte seit 1904 Teilzahlungen im voraus, 2) das Uteil Christine Katharina Busch in Oberwesel, Mün Karlsvlatz 22, klagt läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte habe mit dem Antrage, den Betlagten zu Der Zimmermeister Emil Delles in II. Flurbuch der Gemeinde Malz. Nr. 810 und 813 zu je 100 Fl. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten gegen den Willen der Klägerin in bös⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl eiß 89 Oberleutnant Cark Schaefer wird zur mündlichen Verhandlung des verurteilen, an die Klägerin 965 nebst Roßbrücken, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1) Gemarkung Malz, Kartenblatt 4) auf Antrag der Steinmetzwitwe vertreten zu lassen. 39. R. 96 13. williger Absicht von der häuslichen Ge⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts Heinz in Boppard, klagt gegen den Ma⸗ gegen den Oberleutmn erst 4, jetzt unbe⸗ Rechtsstreits vor das Amtzgericht in 4 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. anwalt Kramer in Forbach, klagt gegen Parzelle 229, 269, 517,168, 533,226. Anna Winklmüller in Furth i. W. der Berlin, den 24. Februar 1913. meinschaft fernhalte, mit dem Antrage auf zuite wird der Beklagte vor das Köntg⸗ Anton Hirsch aus Bberspay bei früben Z“ Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Die Klägerin ladet den Beklagten zur den Viktor Fink, Bauunternehmer, früher bl e Karten⸗ 4 %ige Pfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ b Hereeeee eetbr 8 * des Be⸗ liche Amtsgerscht Neue Boppard, Sohn des Fährmanns Hirsch Beklagte aus dein Ieffme. . 82 Fehle ereese-8 mündkichen Verhandlung des Rechts treits in S eööe 5 ee 2 1 MNü es Königlichen Landgerich agten für den schuldigen Tei Ver⸗ edrichstr. 15 . S verk, Zir 22 n Fohn⸗ . I 241915 auf den 8 r 3, Vormitta .Zivi 1 und Aufen ort, unter der Bet . III. Flurbuch des Gutbezirks Zehlendorf. Meneh. 1““ L“ 5 1. schuldigen Teil und Ver. Friedrichstr. 15, II. Stockwerk, Zimmer daselbst, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ Schuldschein vom 25. August 1912 100 p gs vor die II. Zivilkammer des Königlichen bat Betlagker dein Küshe fte in Fabe⸗

——ECC—

8 8 1 8 Z urteilung desselben zu den Kosten des Nr. 220/222, auf den 17. Mai 1913, und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, s- nit dem Antrage auf 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Land erichts zu Eleve, Zimmer 13, auf r. Kl 1 Malz, Kartenblatt 1 Par. 5) auf Antrag der Privatiere Katharina 1198070 rger-E. ese dws Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Vormittags 10 Uhr, geladen. daß der Beklagte der Vater des von der elehen schulde, whn de vollsteeAbare lichen Zustellung wird dieser Auszug der den 99. Mai 1913., Vormittags 1912 vine. v2— büe 5 Fl 1g. der Gemeinde Friedrichsthal. Fehle in Weilheim die 3 ½ % igen Pfand⸗ Moͤr Reinhe 8A M⸗ sha Beklagten zur mündlichen Verhandlung Berlin, den 20. Februar 1913 unverehelichten Christine Busch zu Ober⸗ Verurteilung zur Zahlung von 100 Klage bekannt gemacht. “M 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Betrag von r. * schulde, 1

5 Ge⸗ h n Frieden c 8 18 ken. briefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und 5 dwi F g Sicker Zremne des Rechtsstreitz vor die fünfte Zivil⸗ Hillig, 44. C. 352. 13. wesel am 14. Oktober 1912 geborenen (Einhundert Mark) nebst 4 % Zinsen seit Bremen, den 20. Februar 1913.7 „sdem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ veeesss agf Lüg 8. ige 2 e-g g blget 1 car alg 8 8 9, Karten⸗ Wechselbank in München Lit M Serie 32 Vrs g, geb. 8 voll nächti ven Rachtg⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. Christine Katharina Busch sei, mit dem dem Tage der Klagezustellung. Zur Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ vollstreckbare; 5 888 1 8 8 2 nn,3 38895 2381725 38 426 teses Nr. 85 89. 889 88b 8 “] 9 drage ⸗Te ern Scb e8 8S Vor⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 44. Farage, g8. 888 von Feübeht . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Brauer, Sekretär. lichen MhieNens 88 dieser Auszug der vußt eabhung. ven A 9 3 82 5 2o. 392 ,30" 395,/31“ 400/38“ 407,82, 487,58“ 1e 500 ℳ, Serie 2 Lit. P E Nr. 17622 2G b Heeese. 8 - mittags r, mit der Aufforderung, bech—— is zur Vollendung seines sechzehnten r Beklagte vor das Königliche 108058 fentliche Zustellung. Klage bekannt gemacht. 3 . 3 1,3⁄8, 417,2 8. 418 2 , 419,288, dieler Bank Serie 30 Lit, 11 Nr. 247019 masgremwerhaben, Cbeschedung, it elassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. Deffentliche Zustellung und Ladung. duentrichtende Geldrente von pierteliähr, Reue Friedrichstraße 13,14, Zimmer152,154, Herrenschneiderei, Berlin, Wallstraße 1. . (1 9., (Unierschrift), Gerichtt. Zur mün 420,233, 421,/2337 422/233 zu 200 ℳ, ferner die 3 ½ %igen Pfand⸗ Termi Ies kündlichen Ve ho 7Sn- 8 mächtigen vertreten zu lassen. II1I Der minderfährige Kurt Wobig zu lich 45 fünfundvierzig Mark, und II. Stockwerk, auf den 17. April 1913, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. schteiber des Königlichen Landgerichts. streits wir —8 Zeklag Fren 2 1 424 ,233, 1 88 8 briefe der Süddeutschen Bodenereditbank in Fer 8 25 n 5. er 1 4 Posen, den 20. Februar 1913. Straßburg, vertreten durch den General⸗ zwar die rückständigen Beträge sofort, die Vormittags 91 Uhr, geladen. 2 olmg, Berlin, Sevdelstr. 2, klagt gegen ——— liche eet 9 For A 2 3vhbe 11997,88 5 535/86, München Lit. J Serie 36 Nr. 79628 und Bn 98 n en 88 8 8 3 Der Gerichtsschreiber vormund A. Nester, ebenda, und dieser künftig fällig werdenden am 1. Januar, Berlin, den 20. Februar 1913. III vffm hhssa Charl ottenburg [105654] Oeffentliche Zustellung. 8 17. April 1913, Vormittag r.

2) Gemarkung S. bsenhaus ten. Serie 51 Nr. 580967 zu je 500 und diesem . *. For 8 828 des Königlichen Landgerichts durch seinen Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Der Gerichtsschreiber des Königlichen Goethestraße 58, b. Boda, jetzt unbekannten Der Rentner Wilhelm Gockeln in Cöln, geladen. 1Zx“

9J3. 3.6 161 7299,6) auf Antrag der we Sofie Männ. 1“ . F Erse EUup 8 gege Jakob Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Beklagte ¹ 9 2 8 Peter W 8 zöln, 8 e . lein in Erlangen der 4 %ige Pfandbrief ü8- eeee 8 1Sie Tchasger I.a⸗ 88 lrLie g Fr. Welrese Hartmann, Sohn des Metzgermeisters Verhandlung des Rechtsstreits wird der [108054] Oeffentliche Zustellung. 11 1-e. Pl. n dem Hohenzollernring 36, klagt gegen 1) den bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

„Flurbuch der Gemeinde Sachsenhausen. der Bavyerischen Handelsbank in München heschoß, wai. ee areeae es wöeeen bevollmächtigte: Rechtsanwalte Zfttrci Farog⸗Hartmann, zulett im Fe urg df. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Der Kaufmann Otto Mehler, Eisen⸗ vorherige Bestellung einen Frackanzug zum Oktave Hubert, Kaufmann und Fabrikant 1108076) 5 E

Gemarkung Freienhagen, Karten⸗ Serie 1, Lit. R Nr. 47 826 zu 200 ℳ. ei S Gerichte zuge assenen Rechts⸗ Fee ö nhr t wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, in Boppard auf Dienstag, den 29. April waren⸗Engros in Berlin, Gleditsch⸗ Gesamtbetrage von 175 00 9⁄% käuflich ge⸗ in Cöln, Steinstraße 36, 2) den Edmund 110807 Desemegache 9.e hns

vuö6““ 914. 7) auf Antrag der Privatierswitwe Brea⸗ eernaefen tlih Fleß efn. Sin gegen den Tapezierer S Fün 9 wegen Unterhalts und beantragt, zu er⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. straße 53, klagt gegen den Kunstschlosser liefert erhalten, und hierauf noch den Rest. Hubert, früher in Cöln, Stolkgasse 39 41, Iter I

bi 1 Fear⸗ ng. Se banfen, Karten⸗ Kreszenz Egwolf in Kaufering der 3 ½ % ige Zwecke der öffentlichen Zustellung wir fruͤher in Nowawes jetzt unbekannten Naf. kennen: I. an den Kläger von dessen Geburt Boppard, den 18. Februar 1913. Eduard Horrmann, jetzt unbekannten betrag von 75,00 verschulde, mit dem jetzt, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ traße Ih. 168

att 1 Parzelle 334/236. 2 88 ab bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ Armbrust, Aktuar, als Gerichtsschreiber Aufenthalts, früher in Berlin⸗Schöͤneberg, n e, 1) den Beklagten kostenpflichtig haltsort, unter der Behauptung, da 28 Ir .

8 Pfandbrief der Baverischen Handelsbank hi Ladung bekannt gemacht. ung seine 1 3) G 8 A. ä remen, 24. Feb 1913. enthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. 58 he. 8. 2 3) Gemarkung Friedrichsthal, Karten⸗ in München, Lit. Dd Nr. 30245 zu 200 ℳ. den Februar jahres als Unterhalt eine im voraus am des Königlichen Amtsgerichts. Luttpoldstraße 7. auf Grund der Behaup⸗ zu verurteilen, an Klägerin 75,00 nebst 1n c F5 chulbde E. der klagt gegen 1) c., 2) den Carl Brock⸗

357/15, 358/16, 361/17 t : mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die N. 7 4 zai 1 ö 19 blatt 1 Parzelle 357/15, 358/16, 361/17, 8) auf Antrag des Kaufmanns Ferdinand Der Gerichtsschreiber des Landgerichts g scheidung 21. November, 21. Februar, 21. Mai und [108060] Oeffentliche Zustellung. tung, daß der Beklagte ihm für in den vom Hundert Zinsen seit dem 1. Vtiober vhrheüns n, she enee edes der ent he h.öö

862/18, 365/19, 366/20, 369/21. Goebel in Siegen die auf Ferdinand Medenwald, Sekretär. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 21. August eines jeden Jahres fälligen AUF Jahren 1910, 1911 und 1912 käuflich ge⸗ II 7n iner S 4) Gemarkung Friedrichs zlas⸗ 998 5 . 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gel 9 ierteljährlich Die minderjährige Pelagia Gertrud Jahren 1910, II 1912 zu zahlen, 2) das Urteil für vor⸗ 3 80,00 dadt unbekannten Aufenthalts, aus einer Wechsel⸗ ) ug Friedrichsthaler Glas⸗ Goebel, Kaufmann in Cöln, lautende Oeffentliche Zustellung. 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ee ern bäfftsesärrich sechig 8 Kaczmarek in Berlin, vertreten durch die lieferte Waren noch 520,60 schulde, läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte vöücse neeSag vrenrsacht forderung, mit dem Antrage, die Beklagten d.c⸗ 7 „Dbs m, ) —₰

hütte, Kartenblatt 1 Parzelle 78/49, 80/8,8 ic geris 5. 8 8 88. ün⸗ 1 en 2 bsten⸗ 10. ge, s senele 1*8, 80/8, Lebensversicherungspolice der Baperischen— Der uschneider Alois Klein zu Mül⸗ in Potsdam auf den 20. Mai 1913, zu bezahlen, II. dies Urteil für vorläufi Vormünderin Frau Margareihe Pahlitzsch ttadfin nngtbage den eeflagbhne wird zur mündlichen Verhandlung des zu beauftragt zu sein, erklärt habe, der ad 1 und 6 verurteilen, dem Kläger

] . SA Hypotheken⸗ und Wechselbank in München heim am Rhein, Berlinerstraße 93, Pro⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Au 8 8 1 in Berlin SW., Gneisenaustraße 67, Pro⸗ 1 1““ Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ü 3500 6 % Zinsen seit dem h Rönicfec eönboalland 14 D Nr. 32076 vom 9. Dezember 1903 zeßbevollmächtigter: d5 L. rung, bei 82. gedachten 1 ö S. Mhrszseeeehene 8 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. urteilen, an den Kläger 520,60 ℳ, in G in Charlottenburg, Zivilgerichts⸗ Fehe 1 . ghür d Pezember 1912 sowie 13,70 Hrembenbange, ug Fartenblatt 8 Parzelle 1. 10% 28 g der Oekonomieratswitwe Schreier in Cöln, klagt gegen seine Ehe⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Faoste Negen V1e des 8 Frank IlI. in Dortmund, klagt gegen den e Iee ee⸗ 68 gebäude, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 22, Frner ventea. Wäßnung emn Wechselunkosten zu zahlen, den Beklagten 8 ) auf Antrag der Oekonomieratswitwe frau, Karoline Klein, geborene Wertz, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Jahntechniker Wilhelm Fuchs, fruher in 60 Pfg., ne 8 .2 FTöö auf den 3. Mai 1913, Vormittags Cöln, Eintrachtstraße 103, weiter, mit dem ad 2 zu verurteilen, dem Kläger weitere

7270 50, 101/0 50, 122/0,6, 124/0,6, 81/6, 4 G s . 1 9 28 3 1 b ; 2 1 5 Ib 2 m 8 8 2 8 10,6, 81/6, Therese Roth in München der auf Josef früher in Cöln, Rrtterstraße 61, jetzt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kgl. Amtsgericht Homburg, Pfalz, als Dortmund, Prinzenstraße 20, jetzt un⸗ 1nenda Lalsn. reimn wird der Be⸗ 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Antrag, die beiden Beklagten kostenfällig 3500 nebst 6 % Zinsen seit dem

83/6, 84/6, 123/0,6. Georg Roth, Gärtner in München 1— g 1 8 8 1 5 2) Gemarkun riedrichsthaler Glas⸗ 28 . unbekannten Wohn, und Aufenthaltsorts, Potsdam, den 20. Februar 1913. Prozeßgericht auf Montag, den 14. Apri bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ : 8 lichen Zustellung wird dieser Auszug der d vorläufig vollstreckbar als Gesamt⸗ 6. November 1912 sowie 13,70 hütte, Fartenblakt b Vhecgea 129/121 Hnner g, deegcngesec ungelceselaüns 82 8 88s 89 vg e 9 ksmann, Gerichtsschreiber des 1918 Ubrnsns Futr. S.iangg. hauptung, 88 e Defla 86 Vn e a. Hentt, Eocgneerg ie Bechen⸗Scheefäch Klags⸗ S bekannt gemacht. schuldner bööö darin einzuwilligen, Wechselunkosten zu zahlen. Kläger . S 8 2₰ Nr S188g vom 21. Dezember desteter egifn asenn- gn . dhnerraeens 8 darle gee Fe 6 eh trage, den Berlagten durch vorläufig voll⸗ VEII 829 8. 29 12. g.2.hrrhars den 13. Februar 1913. e vhn bem. 8 deshse es v2

5 50 der gicht zum 1¹974 über 1000 Fl. . Der Kläg 820 Deffentliche Zustellung. REEöPöö— Ürteil kostenpflichtig zu ver⸗ 1913, Vormittags r, Zimmer 36, 8 thal Gerichtsschreiber IFsetae; ver. ns F für Handekk. e. Fnand⸗ eeö denr II. Die Antragsteller haben die Kosten Ben aceschednge Jer hageenladet bn „„Die Chefrau des Landarbeiters Rudolf J des B5 Amtsgerichts frshn I 2 Geburt, geladen. 7. C. 114/13. .“ Se ehs deste 8 8 2 E 8e. Sesades— EE“ 1b . des Verfahrens zu tragen ec. Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer Lenger, Frieda, geb. Frehse, in Stettin⸗ —. dem 16. April 1912, bis zur Vollendung Berlin⸗Schöneberg, den 22. Februar [108057] Oeffentliche Zustellung. Beirag (von 109 eine Summe ve dem Holstentor) auf den 1. April 1913.,

Die Personen, welche für das vor⸗ . 2 Hgrer. zmitammer Bredow, Bredowerst 76 b 8 8 18 6 3 München, 24. Februar 1913. sddes Königlichen Landgerichts in Cöln, redowerstraße 76 b, Prozeß [108083] Oeffentliche Zustellung. des 16. Lebenszahres eine im voraus zu Glather, Gerichtsschreiber des König⸗ Die Kommanditgesellschaft J. Berliner, 36,09 nebst Depositalzinsen an Kläger ereheret

ehende Aufgebotsgebiet oder einen Teil K. Amtsgericht 82b 5* bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lebram in A sa des Gebietes Fischereiberechtigungen in . g 3 Reichenspergerplatz, Zimmer 251, auf den Stettin,..6 5 Der minderjährige Wilhelm Gustav entrichtende Geldrente von viertellährlich 9 erichts Berlin⸗Schöneberg. nhaber: Kaufmann L. Moser in Berlin, ausbezahlt wird; den Beklagten zu 2 3 dndr g te enen Seree en, 1800 ffch, Fnd. zwer die züce, lichen ex Behöbesi⸗ e 13, Prozeßbevollmächtigter: weiter kostenfällig und vorlufig voll, zugelassenen Anwast zu hestellen. Zu

Ans fordert, 57 21. April 1913, Vormittags 9 Uhr, Gemperlein, vertreten durch seine Mutter, . zwar die rüch Fanfpnch See ugesofagr⸗ 1,99, SEEE. in mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 5 vvee Lenger, un⸗ geschisden⸗ Gemperlein, 588 veReüer. ständigen Raten sofort, die künftig fällig —— Justizrat heimer in Berlin, Kur⸗ streckbar zu verurteilen, an Kläger 80 Zwecke der öffentlichen Zustellung wir lusdehnung und Ort der beanspruchten Merseburg 825 durch den Justizrat dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 89 8e is 1S- “] 8 ve Richter, geb. Emolts, als Pfleger, imn werdenden am Ersten eines jeden Kalender [108055] Oeffeutliche Zustellung strat 1r1,12 Pn t egen 1) den Alfred nebst 4 % Zinsen zu zahlen, auch darin dieser Auszug der Klage bekannt gemach Fischerei spätestens in dem hiermit auf Ball in Berlin. Potsdamerstraße 50 kkagt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 0m, egres Ge, v baer; des Hamburg, Bankstraße 119 1V, Kläger vierteljahres, Zur mündlichen Verhandlung Der Inbvalide Peter Rottländer in Die 8 , 2) 8. a echa Edmund einzuwilligen daß zur teilweisen Deckung Hamburg, den 20. Februar 1913. 1 t8eg 8161868. B. G⸗B. mit dem Antrag Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Bottrop, Neustraße 51, klagt gegen den Seelig⸗ gn Aufenthalts, früher dieser Schuld von dem hinterlegten Be⸗ Geri tsschedd bc bandgerichts

den 172r. Juli 1913, WVormittags gegen den Schneider Adolf Elaus, mit Zustellung wird dieser Auszug des Wieder⸗ 30 Fhescheivund Zie nit en dalt Dr. ge g ch aufnahmeantrags bekannt gemacht. uf Chescheidung. Die Klaͤgerin ladet den Waldow in Stettin, klagt gegen den Schiffs⸗ das Königliche Amtsgericht in Dortmund Bergmann Josef Parzilli, früher in in Charlottenburg, Uhlandstraße 189, wegen trage weitere 52,50 an den Kläger aus⸗

1 Uhr, Zimmer 11, anberaumten Auf, dem Antrage auf Ehescheidung. Die B 918 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 4a 8 8 8 gebotstermine anzumelden, widrigenfalls Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Sig aie9 Rechts treits vor 88 vierte aütlsang des zimmermann Wilhelm Adalbert Maximilian vener S.se Ims⸗ Bottrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, Wechselforderung, mit dem Antrag auf bezahlt werden. Der Beklagte zu 2 wird [108064] Oeffentliche Zustellung. die Rechte mit der Wirkung ausgeschlossen lichen Verhandlung des Rechtsstreits P Leib besns liche⸗ Lamnd⸗ 8⸗ t des Königlichen Landgerichts in Stettin, Gemperlein, zuletzt wohnhaft in Frauen⸗ 8 Dorimund, den 20. Februar 1913 unter der Behauptung, daß Beklagter im fostenpflichtige und vorläufig pollstreckbare zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Eddeleler Spar⸗ und Leihkasse i werden, daß sie dem Staate gegenüber vor die 17. Zivilkammer des König. schreiber des Königlichen Landgerichts. Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be. Koch, Gerichtsschreiber. Hause des Klägers, Bottrop, Bover. Verurteilung als Gesamtschuldner zur streits vor das Königliche Amtsgericht in Eddelak, vertreten durch ihren Vorsigenden nicht mehr geltend gemacht werden können. lichen Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ [108074] Oeffentliche Zustell den 7. Mai 1913, Vormittags klagten, unter der Behauptung, deer ein des Kontans cen Amtsgerichts straße 37, eine Wohnung gemietet habe Zahlung von 500 nebst 6 % Zinsen Cöln, Justizgehände, Reichenspergerplatz, Renkier H. Ehlers, daselbst. Prozeßbevoll Oranienburg, den 18. Februat 1913. straße, 1I. Stock, Zimmer 13, auf den Die heft 1Wichel 1egc ung. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Sohn des Beklaaten aus dessen geschiedener 8 gegen eine monatlich im voraus zu zahlende seit 20. November 1912 und 4,20 Zimmer Nr. 169, auf den 30. April mäͤchtigter: Rechtsanwalt Plambeck i Königliches Amtsgericht. 241. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, 1 Wälelan 5 9 . einen bei diesem Gerichte zugelassenen mit der Caroline Gemperlein, geb. [108061] Oefferrtime Zustellung. Miete von 21,50 ℳ, daß er diese Miete Wechselunkosten. Zur mündlichen Ver⸗ 1913. Vormittags 9 Uhr, geladen. ECodeleh klagt gegen de Flessche ——— anna elmine geb. Hogenkamp, in Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Emolts, sei, daß der Beklagte daher zu Die am 31 Mai 1912 geborene minder⸗ feit Oftober 1912 schuldig oeblieben sei handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung (Schlachter) Gustav Adolph Rober

mmit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bann vhn 9 8 1 1 2 9 [108063] dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu e Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: seinem Unterhalte beizutragen, bisher aber jährige Mathilde Martha Markmann in und Kläger nach dem Mietsvertrage klagte Seelig vor das Königliche Amts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt Schröter, früher in Weddinghusen, jetz

Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ best⸗llen. echtsanwalt Dr. jur. Kaufmann in Duis⸗ Stettin, den 22 Februar 1913 n erklärung des Karl Valentin Seiler in Berlin, den 20. Februar 1913. burg, klagt gegen deren Ehemann, den Der Gerichtsschreiber 8 außer freier Wohnung und Beköstigung hufner Johann Clausen daselbst, Prozeß⸗ dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ Zimmer 36, auf den 28. April 1913, Cöln, den 7. Februar 1913. Behauptung, der Beklagte schulde ihr di

Kauern. Der Aufgebotstermin vom 21. Fe⸗ tenberger 1 Bergmann Wilhelm Gürtzgen, früher in Cönigli Landgerichts: über 100 verdiene, mit dem Antrage, Ibevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Elsner klagten zur Räumung der Wohnung N laden. Zu immt, Gerichtsschreiber 8 eSn. ge been I 9 S.. Kesnialie 88 E 22 11 w 87 B 88 veg Khhegesshegsckea⸗ 1 E an 5- ZIIu“ 8 Flesatncs. ven gegen P;. Boherstraße I bestebend aus 4 Zimmern⸗ bafsentltar, Helte lang 8 Königl. Amtsgerichts. 44. 8. ven 8ch eshneth elnss Vormittag r, verleg 1 lagten, au 7 r 1565, 1567, 8 ober 1910 a 8 zu seinem Karl Christian Staal aus Kopenhagen, jetzt Trockenboden, Kelle „Waschküche und Stall, die 8 K 8 2 8 eb1““ f 2 duch vo . worden. 8 (1908068] Oeffentliche Zustellung. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf [108084] Oeffentliche Zustellung. 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 8 Bebbane 888 8n nebs⸗ 4 % de Nheag zer. Kse⸗ v [108059 Oeffentliche JZustellung. 1 Band VII Nr. 314 in der 8 * Gera, den 24. Februar 1913. Die Näherin Marie Maasch, geb. Wer⸗ Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Die Ehefrau Emma Fruühauf, geb. monatlich 25 ℳ, und zwar die fälligen hauptung, daß er ihrer Mutter, der Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger Der Gerichtsschreiber b 8 Der Bergmann Wilhelm Czestor in teilung 18cs Nr. 4 eingetragenen Hvpothe Das Fürstliche Amtsgericht. muth, in Berlin, Belle⸗Alliancestraße 85, Beklagten zur mündlichen Verhandlung Marquardt, in Jarotschin, Prozeßbevoll⸗ Raten sofort und die künftigen viertell. Dientmagd Catharine Markmann in adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts Langendreer, Uemmingerstaße 18, Prozeß⸗ von üs die Feis . 1. Ok Abteilung 3 für Zivilprozeßsachen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in jährlich im voraus, zu zahlen und die Süderhackstedt in der gesetzlichen Emp⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König,. * 5 bevollmächtigter; Rechtsanwalt Frank II. tober 1911 bis 1. Oktober 1912 11082961 e. 8 1 Ligfstrabe 82 agt des Löntteater veS. . * esrg. Flags gegen ihren Ehemann, den Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das fängniszeit geschlechtlich beigewohnt habe, liche Amtsgericht in Bottrop auf den 1eS e; 8 ’5 eeich, GEbö Peeesrsise neee. S. 2 egen en rbeiter ichar agasch, immer 16 uf den 8 ai 13, 5 1 8 ür volle 3 J“ 8 2 9 f V 8 Die Kommanditgese haft J. 2 er iner, Anton 2 1 Do , 1 9 mg . 3 auf der i Ziegler Adolf Frühauf, zuletzt wohnhaft Urteil auch für vollstreckbar zu erklären 1 mit dem Antrage auf Verurteilung zur 19. April 1913, Vormittags 9 Uhr, Inhaber: Fanrfmnc L. Moser in Berlin, Wilbelmstraße Nr. 22, jetzt unbekannten Klägerin 63.75. zu zahlen, auch aus

9 ) 2

2

vertreten zu lassen. 2p 1 wö. 3 ssen nichts gezahlt habe, trotzdem er monatlich Süderhackstedt, vertreten durch den Stamm⸗ sofortigen Auszug verlangen könne, mit gericht in Charlottenburg, Abteilung 9, gemacht. unbekannten Aufenthalts, auf Grund de

——

Die Erben des am 11. Januar 1909 früher in Berlin, Mittenwalderstraße 19 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ in Lehe, jetzt unbekannten Au enthalts, Der Kläger ladet den Beklagten zur Lahlung von 240 jährlicher Unter⸗ 31 8 Zwech g8 2 verstorbenen früheren Eigentümers Wilhelm bei Maasch, in den Akten 7. R. 38. 13, rung, einen bei dem gedachten Gerichte auf Grund bhes § 1567 B. Gfens mit Ründlicher Verhandlung des Recptestretts seit der Cüeran⸗ bis zur Zenannen,2- ö 195 ehen Brüderstraße 13, Prozeßhevollmächtigter: Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, dem Grundstück, Grundbuch von Henn Müller aus Golchen werden aufgefordert, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu elassenen Anwalt zu 8 tellen. dem Antrage auf Scheidung der Ehe und vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Vollendung ihres 16. Lebensjahres. Zur dekannt gemacht. .e. Rechtsanwalt Justizrat Oppenheimer in daß Kläger durch die Schuld des Beklagten stedt Band VII. Art. Nr. 314, sowie das bis zum 30. April d. Js. ihr Erb⸗ zu trennen und den Beklagten für den uisburg, den 22 Februar 1913. Schuldigerklärung des Beklagten. Die Landgerichts in Stettin auf den 19. Mai mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites Bottrop, den 6. Februar 1913 Berlin, Kurstraße 41—42, klagt gegen: 14 Schichten nichts habe verdlenen können Ürteil für vorläußg. vollstreckdar zu er⸗ recht dei dem unterzeichneten Amtsgericht allein schuldigen Teil zu erklären, ihm Pötter, Aktuar, Gerichtsschreiber Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der wird der Beklagte vor das Känigliche Der Gerichtsschreiber 11) die Ss Groß & Co., Spezialfabrik und 20 Reiseunkosten im Interesse des klären. Zur mündlichen Verhandlung des anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden auch die Kosten des Verfahrens aufzu⸗ des Königlichen Landgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Aufforderung, sich durch einen bei diessem Amtsgericht zu Flensburg auf den F. Mai es Königlichen Amtsgerichtz. ffür Elektromotore, Dynamos und elektr. Beklagten gehabt habe, mit dem Antrage, Rechtsstreits wird der Beklagte vor das wird, daß ein anderer Erbe als der erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ dsdie dritte Zivilkammer des Königlichen Land, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29, 11““ Apparate G. m. b. 8. in Berlin, Lin⸗ den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Königliche Amtsgericht in Heide (Holstein) preußische Fiskus nicht vorhanden ist. klagten, zur mündlichen Verhandlung des (108075] Oeffentliche Zustellung. seerichts in Verden (Aller) auf den 20. Mai Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. geladen. Die Elnlassungsfrist ist auf [103050] Oeffentliche Zustellung. dowerstraße 11, 2) den Kaufmann Ed⸗ an den Kläger 104 nehst 4 % Zinsen auf den 18. April 1913, Vormittags

Ein Erbrecht bleiht unberücksichtigt, wenn Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Die Ehefrau Karl Schmidt, Anna ge⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Stettin, den 23. Februar 1913. 1 3 Wochen festgesetzt. Der Schneidermeister Emil Unger zu mund Seelig, früher in Charlottenburg, seit Klagezustellung zu zahlen, und das 9 Uhr, ggladen, 8 18 nicht dem unterzeichneten Gericht binnen Königlichen Landgerichts II in Berlin, borene Gabel, in Elberfeld, Albrechtstraße, Aufforderung, einen bei dem gedachten Schleiffer, Gerichtsschreiber Flensburg, den 22. Februar 1913. Braunschweig EE Uhlandstraße 189, jetzt unbekannten Auf⸗ Urteil für vorläufig dollstreckbar zin erklären. Heide Holstetn), den 20. Februar 1813. 3 Monaten nach dem Ablaufe der An⸗ Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den] Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber Rechtsanwalt Dr. Alberti⸗Probst —, klagt enthalts, auf Grund der Sehaupenn⸗ daß Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Her s geh

8 5 V des Königlichen Amtsgerichts. gegen den Kellner Fritz Pieper, früher Beklagter zu 2 ihr aus dem Wechsel vom streits wird der Beklagte vor das König⸗ des Königlichen Amtsgerichts.

.“ 5 8 E“” 8 18 8