Aktiva.
“ Abfuhr⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
An öe11.““ “ Debitorenkonto: ℳ (Räumungsgebühren) 4 647,25
2 % Abschreibung 92,95
ℳ 10 23 3
20 23 303
Debitorenkonto: (Düngerverkauf) .. 2 % Abschreibung
3 019,92 60,—
Bassinkonto Brücken⸗
berg. 26 861.80 2 % Abschreibung
537,80
26 324
41 059,50
Bas inkonto Pölbi Pülbis 821,50
2 % Abschreibung
40 238
7 061,—
Wagenkontöo „ 706,—
10 % Abschreibung.
6 355
1 306,— 130,— 6 472,— 140,—
Betriebsgerätekonto . 10 % Abschreibung
Geschirrkonto.. v1“
1 11
6 332,— 1 266,— 107,50 10,75
20 % Abschreibung. Mobilienkonto ... 10 % Abschreibung
96
2 413,—
Maschinenkonto 241,—
10 % Abschreibung.
Gebäudekonto .24 313,— 2 % Abschreibung 486,—
2 172 23 827
V989ö ffektenkonto.. . Futtervorräte..
Debet.
48 000 2 937 667
61
₰
188 697
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per ₰ 1) Aktienkapitalkonto. 2 10 Reservefondskonto. ) Rückstellung 3 für Talonsteuer. ) Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 4 konto (Rein⸗ .
gewinn) 8 5)
[10831727 Aktiva.
8 2
Ahlener Bankverein Act. Ges. Ahlen (Westfalen).
Bilanz am 31. Dezember 1912.
Refae runsxY egeex ae . I Uesance wra
6) 7) 8) 9)
Debet.
Kassa und Guthaben bei der Reichsbank.. Wechselbestand abz. Zinsen und Einziehungs⸗ Effekten (Staats⸗, Provinz⸗, Kommunalanl. und landsch. Pfandbr.) . . . . . ..
Guthaben bei Banken und Bankiers ℳ 54 519,45
Debitoren in laufender Rechnung: a. gegen Effekten . . . . . 85 882,25 b. gegen sonstige Sicherheiten 1 336 556,74 c. ohne Sicherheiten .. 65 179,90 Debitoren für geleistete Avale Konsortialbeteiligung... eeeö1.““ Inventar. 8
ℳ ₰ 61 242,64
932 439 45
1542 138 34
241 800 — 11 484 19 a. 70 903/10
2 909 956 28 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.
7) Avale.
3 709 81
IEIo 2) Reservefonds.. 3) Delkrederefonds e“4“ 75] 5) Kreditoren im Scheckverkehr. ” 6) Kreditoren auf Depositenkonto:
a. mit 6 monatiger Kündigungsfrist
b. mit kürzerer Kündigungs⸗ “
8) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911l1 ℳ 20 640,30 b. Reingewinn für 1912.
ℳ 366 002,15 1ö“
„103 065,76
123 706,06
V
2 909 986 25
Kredit.
Handlungsunkosten:
A“
25. Februar ab an unser
Gehälter, Steuern und Unkosten.. 16“ V
Ahlen (Westf.), den 25. Februar 1913.
2
1
25 077 45 . 123 706 06 148783 51 Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 6 % ist mit ℳ 60,—
bis 1000 und mit ℳ 30,— für jede Aktie Nr. 1001 — 1500 gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 6 bezw. er Kasse, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, und bei deren Zweigstellen zahl
Der Vorstand.
5XX“
Zinsgewinn aus diskontierten Wechseln, aus laufender Rechnung und Effekken...
Gerwtuwuaun
für jede A
ex. Huißmann.
—
„ö 20 64090 86 907 %
41 235 51
148 783 9 ktie Nr. 1
Nr. 1 vom
bar.
188 697
[108425]
Aktiven.
Hippodrom⸗A.⸗G. Frankfurt a/ M.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
Kredit.
An Lohnfuhrenkonto... Geschirrunkostenkonto... Gehälter⸗ und Löhnekonto Konto 5 diverse Ausgaben. Konto für Bureaubedarf
Konto für Material für den Maschin
betrzieb . bbbee.“] Bassinsunkostenkontöo..
Mietekonto (Pacht für Wagenplatz)
Gebäudeunkostenkonto ..
Konto für Reparaturen an Geräten Konto für Reparaturen an Maschinen Konto für Reparaturen an Wagen.
ebe.]; Abschreibungen auf: Debitorenkontititii ℳ Bassinkonto Brückenberg. Bassinkonto Pölbitz. Wagenkonto “ Betriebsgerätekonto. Geschirrkonto... Mobilienkonto.. Maschinenkonto.. Gebäudekonto..
1
* 2 *
152,95 537,80 821,50 706,— 130,— 266,—
10,75 241,— 486,— 4
Bilanzkonto (Reingewinn) 1
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind durch die genehmigt worden.
II
ℳ 3 16“ . .[12 738 28 . 16 818 09 . 2 512 13 .
8 1 07575
1 120— . 543 66 8 660 14 . 370 80 . 1 554 98 . 676,80
89 75 8755
352/— 631 23
55
Generalversammlung vom 24. Februar 1913 Zywickau, den 25. Februar 1913. Der Vorstand. Julius Krause.
613,16
Räumungskonto.. Düngerkonto.. e. “ beoööö Gewinn⸗ u. Verlust⸗
Per ℳ ₰ 42 349,80 B
9 449 34 2 330 11 307 50
konto: Gewinnvortrag von 1911
1 176
D
“
Grundstückskonto 85 Gebäudekonto...
Inventarkonto, und zwar:
Fa144* Versicherungskto. (Vorauszahlungen)
We Effektenkonto... Bestände: Furage
₰
Kantltbntoco
Abschreibung .. . .
o*“ Abschreibung . . . . ..
b. Mobilien und Utensilien.. Arlchreibemhh . .
c. Saalfußboden m. Tischen u.
4X““ Abschreibung .. . ..
ZZAeX“
h“ “ “ b 1 411 Fohlen.... 1 566
386 543 59.
32 056
ℳ ₰ 398 25
4 91101¶Hypotheken
bleibt
2 931 800
64 524
Summa.. 14
72 103,44
Gewinn⸗ und Verlustkonto für
Aktienkapitalkonto.
“ L“ — Reservefondskontto.. Erneuerungsfondskonto . . ..
Davon verwendet einschl. ℳ 9785
Kosten der Hypothekenumwand⸗
lung inTeilschuldverschreibungen
Betriebsgewiin ..
Davon: zu Abschreibungen..
Hiervon zu übertragen: a. auf den Reservefonds .. b. auf den Erneuerungsfonds
ℳ
450 000 30 000
konto..
32 333
13 931 48 030
28 086
Reingewinn... 19 943
997 18 946 02
Summa.
1912.
enge reaen
An Betriebsausgaben. 11“ 1 14X42X“; „ Reingewinn ... M
Summa .. 218 670 21
8₰ 70 640,10 28 086 90 19 943 21
Per Betriebseinnahmen
I“ 218 67021
Summa wie nebe
Frankfurt a. M., den 18. Januar 1913.
Der Vorstand.
nstehend.
08376] Aktiva.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1912.
Passiva.
8
[108382]
Bwickauer Abfuhr-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft stattgefundener Ergänzungs⸗ wahl und Konstituierung aus folgenden
besteht na Mitgliedern:
1) Herrn Stadtrat Ferd. Falck, Vor⸗
sitzender,
2) Herrn Privatier Robert Horn, dessen Stellvertreter,
3) Herrn
4) Herrn
5) Herrn
wickau, den 25. Februar 1913.
Privatier Robert Pflugbeil, Privatier ” Fischer, Privatier Emil Kuhn. K
Der Vorstand. Julius Krause.
[108426] Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
Passiva.
Grundstück .. eeö“ 10 E11A1A16A6“X“”
Debitoren “ Postscheckkonto Depositen. Bankguthaben.
4 309 5
Verluste.
83₰ 24 200,—
146 960,69
27161408 Gewinn⸗ und Verlustnachweis pro 1912.
Kautione
6 % von
Aktienkapital, voll eingezahlt.. Reservefonds .. ” Dispositionsfonds ..
1 Kreditoren.. 483,48 154/10
12 300 —
83 396 30
n
Reingewinn pro 1912 Hiervon statutenmäßig zu zahlender U Rabatt: 8.
ℳ 1 609 920,—
4 % Superrabatt = „ 64 396,80
ℳ
30 000 12 000 30 000 18 816
vAA1AAAA“ 4**
X“ “ Sorten⸗ und Couponskonto (einschließ⸗
Banken und Bankiers ... Darlehen gegen Faustpfand Diverse Debitoren.... Inventarkonto..
ℳ 13 811 1 012 158 5 000
lich Kronenwechsel) ontokorrentkonto: Debitoren.
868 705 53 329 3 430 10 852
17 051¾
2 500—
₰
Kreditoren Scheckkonto
Dividendenkonto: Nicht erho
Reingewinn ..
1 986 838
Ausgabe.
61
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912.
vVZ11“ 14 abzüglich nicht eingezahlter
Reservefondskonto. Extrareservefondskonto... Kontokorrentkonto:
Spareinlagen (1—3 monatl. Kündigung) do. (6 monatl. Kündigung) .. Diverse Kreditoren...
*“
1161““ J
bene Dividende für 1910 und 1911
56565 EEE1“
1
ℳ 3
300 000 —
6 000— 14 000 —
7 084 56 469 099 49 240 774 61 891 853 53
9 038 72
1 245 —
8 136 ,35 39 606 35 986 838 61
Einnahme.
12 300 168 497
= ℳ 96 595,20
271 614 08 Gewinne.
Gehälter, Löhne u. Tantiemen Handlungsunkosten... 1e4*
Aktienzinsen.. h* Reingewinn pro 1912. .
. „ 2„ 2„
ℳ ₰ 75 456 83 21 31610
168.497,70 282 439,04
6 458 91 1 800— 8 909 50
Gewinnvortrag aus 1911. Gewinn an Diskont .
.“
Schwientochlowitz, den 13. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat
des Consumvereins Schwiento
ück. Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz berechnung und die Uebereinstimmun
Geschäftsbüchern bescheinigen hiermit Schwientochlowitz, den 13. Februar 1913.
Die Revi
Hoffmann.
Vogt.
soren:
Pel
chlowitz, Aktiengesellschaft.
sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ g derselben mit den ordnungsgemäß geführten
ℳ ₰ 1 221 45 4 16 266,53 1 783/ 60 263 167 46
282 439 04
Der Vorstand
Nimptsch. Babrowski.
8 8
b
nkosten:
44“ Bücher, Drucksachen und Bekanntmachungen.. Verschiedene sonstige Ausgaben .. ..
₰ 10 109 09 1 425,52 V
3 299,25 18 163 27
Abschreibung auf Invenkar ... .... Abschreibung auf Wechselkonto MReingecwttet .
% Dividende an die Aktionäre
dem Reservefonds zuzuweisen.. dem Extrareservefonds zuzuweisen an ein Konto für Stempelabgaben. Tantieme 1“ 2 % Superdividende an die Aktionäre auf neue Rech
3 329,41 627 40 3 508 65 39 606,35
IEöö
88 Der vorstehende Abschluß ist revidiert und in Ueberein
Sonderburg, den 28. Januar 1913.
N. Kristensen. Nielsen. M. L. Bo H. J. Hansen. H. Hanse
for Als og
Nielsen.
39 606,35.
61 905 67
H. Lyck.
Der Aufsichtsrat. ssen. Bonde. n. H. K
Sundeved
Vortrag aus dem Vorjahre . . . . .. Gewinn an Zinsen und Diskont 4 117 244,69 — Zinsen für Einlagen und vorzutragender Diskont 71 096,16
ℳ
571,53
46 148,53
Gewinn an Provision.. ... Gewinn an fremder Valuta
Aktiengesellschaft.
A. Eriksen.
stimmung mit den Büchern der Bank befunden.
14 11054 1 075 07
(67 905 67
Claus Christensen. C. C. Fischer ossen.
P. Kaad. R. P. Ross
[108427] Aus unserem Aufsichtsrat geschieden:
Schwientochlowitz, neugewählt wurden:
Herr Königlicher Bergrat Franz Drescher,
Schwientochlowitz, Herr Hüttendirektor Schwientochlowitz,
88
Albert
ist aus⸗
Vogel,
Herr Berginspektor Kurt Welt, Chwal⸗ lowitz
Herr Hütteninspektor Melchior Sobel, 198chwientochlowitz, den 24. Februar
3.
des Consum Vereins Schwientochlowitz
Vogt.
Der Vorstand
A. G.
Nimptsch. Babrowski.
Folkebanken for Als og
schaft vom 22. Februar 1913 wurde an Stelle des ausscheidenden Hufners Claus Christensen, Lauensby, der Hufner Peter Grau, Pöhl, zum Mitgliede des Auf⸗ sichtsrats gewählt.
[108388]
Sundeved Ahtiengesellschaft,
Sonderburg. In der Generalversammlung der Gesell⸗
Leonhard
Der Vorstand. [108377]
hiermit bekannt, daf
Heinr. S
Wir geben nach § 244 d. H.⸗G.⸗B.
Teufel Herr Hans
Flaschnermeister hier, in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Neustadt a. A., 15. Februar 1913.
Creditverein
Seyboth.
z an Stelle des Herrn
[108397]
Wägner,
lung am
burg, Börsenhalle, Saal 14.
Deutsche Dampfschifffahrts Gesellschaft Kosmos.
40. ordentliche Generalversamm⸗ Montag, den 31. 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Ham⸗
März
N A A G;⸗ mburg, den 26 Februar 1913. eustadt a/ A. . . gder Vorstand. M. Liebermann⸗ ea äaszcs a⸗ —
11084351
Hildesheim ordentliche
108437]
Vereinigte Filzfabriken.
Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim. Montag, den 17. März 1913, Vormittags 11 Uhr, im Rathause zu Geueralver⸗ sammlung der Aktionäre. 1“ Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung und die Blanz. Ent⸗ lastung. 3) Wahl des Aufsichtsrats. 4) Verschiedenes. Hildesheim, den 24. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Dr. Ehrlicher.
[108450] Die Aktionäre unserer Gesellschaft be⸗ ehren wir uns, zu der am Mittwoch, den 23. April 1913, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses H. F. Lehmann, Halle a. S., Große Steinstraße 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie dder Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst
Bilanz für das Geschäftsjahr 1912.
Genehmigung der Bilanz. Festsetzung dder Dividende. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 3) Wahl eines Revisors. „Gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung beteiligen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons nebst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte, die Verpflichtung zur Aufbewahrung bis nach Abhaltung der Generalversammlung enthaltende Hinterlegung oder einen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank spätestens 72 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung bei dem Bank⸗ hause H. F. Lehmann, Halle a. S., während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Halle a. S., den 24. Februar 1913.
Hallesche Röhrenwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitzender.
[108578] Rheinische Möbelstaffwmeberei nvorm. Dahl & Hunsche, Aktiengesellschaft, Barmen.
Einladung zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. März, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Barmer Bankvereins in Barmen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvberteilung.
3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß § 12 des Gesellschaftsver⸗ trages gebeten, ihre Aktien bis zum 21. März bei
dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen oder einer seiner Filialen,
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin und Hamburg,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin
zu hinterlegen und dagegen die Eintritts⸗ bescheinigungen in Empfang zu nehmen.
Barmen, den 26 Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Arioni, Vorsitzender.
Die 32. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Donnerstag, den 27. März d. J., Vormittags 11 Uhr, m Sitzungssaale der Württ. Vereinsbank in Stuttgart statt.
Bezüglich der Voraussetzungen zur Teil⸗ ahme an der Generalversammlung wird uf § 24 der revidierten Statuten ver⸗ wiesen.
Außer dem Geschäftsbureau der Ge⸗ ellschaft zu Giengen a. d. Br. nimmt ie Württ. Vereinsbank in Stuttgart nd die Bayer. Disconto⸗ & Wechsel⸗ Bank A. G. in Augsburg sowie das
Bankhaus Moritz Schulmann in
München I Anmeldungen zur General⸗ versammlung entgegen. Dieselben sind auch berechtigt, Beurkundungen über den Besitz von Aktien und deren Nummern auszustellen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie der weiteren in § 260 des Handels⸗
—gesetzbuchs bezeichneten Vorlagen.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der ersteren.
3) Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichtsrats wegen Verwendung des Reingewinns
4) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
M5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Giengen a. d. Brenz, den 25. Fe⸗ bruar 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. Pavper.
[10854909) “ Die Generalversammlung der
A. G. „Union“ Hildesheim
findet am
Donnerstag, den 13. März 1913, Mittags 12 Uhr, im Unionhause statt.
Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien bei der
Hildesheimer Bank und
Magdeburger Bank⸗Verein, Hildes⸗
heim, 8 zu deponieren.
[108442]
Die Aktionäre der Nordpark, Terrain⸗
Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 31. März 1913, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Jacquier & Securius, hier, An der Stechbahn 3/4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das verflossene Geschäftsjahr.
2) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗
lieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtzrats⸗
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Donnerstag, den 27. März 1913, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, hier, An der Stechbahn 3/4, oder bei den Herren Jacquier & Securius, hier hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deut⸗ schen Notar ausgestellte Depotscheine über die Aktien hinterlegt werden.
Berlin, den 27. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. Geheimer Kommerzienrat H. Frenkel, Vorsitzender.
[108439] Bremer Woll⸗Kämmerei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 26. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Deutschen Bank Filiale Bremen in Bremen, Katharinen⸗ straße 5/7, I. Etage, stattfindenden 30. or⸗ dentlichen Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1912.
2) Beschluß über Verteilung des Rein⸗
gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine eines deutschen Notars mit Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ F. spätestens am 19. März
in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremer Bank Filiale Dresdner Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, Dresdner Bank, 8 in Augsburg bei der 8 Bayerischen Vereinsbank Filiale Alugsburg. Deutschen Bank Devpositenkasse Augsburg gegen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen aus⸗ gehändigt, bei welchen vom 7. März ab auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1912 nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung eingesehen bezw. in Empfang genommen werden kann. Blumenthal (Hannover), den 26. Fe⸗ bruar 1913. Bremer Woll⸗Kämmerei. Ferd. Ullrich.
[108447]
Die Aktionäre der Ofen⸗ Tonindustrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft Angerburg werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 27. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Angerburg stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1912
2) Vorlegung der Bllanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
3) Genehmigung der Pilanz.
4) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bezw. ihre Nieder⸗ legungsscheine und ein zugehöriges Nummer⸗ verzeichnis nach § 21 des Statuts drei Tage vor der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet, bei der Hinterlegungsstelle, dem Vorstande der Aktiengesellschaft zu Angerburg, niedergelegt haben. Angerburg, den 24. Februar 1913.
Ofen- & Tonindustrie
Aktien Gesellschaft Angerburg. v1 Fessichtores
[108432]
Die Aktionäre der Deutschen Tages⸗ zeitung, Druckerei und Verlag Aktiengesell⸗ schaft werden zur 18. ordentlichen Generalversammlung für Freitag, den 14. März 1913, Vormittags 10 Uhr, im großen Sitzungssaal des Bundes der Landwirte, Berlin SW. 11, Dessauerstraße 26, eingeladen.
Tagesorduung:
1) Genehmigung des Abschlusses für 1912 und Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Uebertragung von Aktien.
3) Ausgabe von Aktien statt Interims⸗ scheinen, soweit es sich um die Kapitals⸗ erhöhung handelt.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der den Besitz einer auf seinen Namen in unserem Aktienbuche einge⸗ tragenen Aktie nachweist. Eintrittskarten und Stimmzettel sind entweder im Ge⸗ schäftslokal der Deutschen Tages⸗ zeitung, Druckerei und Verlag Aktien⸗ gesellschaft, Dessauerstraße 7, pt., während der Geschäftsstunden bis zum 14. März, Vormittags 9 Uhr, in Empfang zu nehmen oder werden auf Wunsch den Herren Aktionären übersandt.
Berlin, den 26. Februar 1913.
„Deutsche Tageszeitung“ Druckerei und Verlag Aktien- gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Freiherr von Wangenheim.
[108433] “
Süchsische Emaillier. & Stanz⸗ werke vormals Gebrüder Gnüchtel, Aktien⸗Gesellschaft in Lauter i/ Sa.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 18. März a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtei⸗ lung Becker & Co., Leipzig, Hainstr. 2, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1912.
der
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Ertetlung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4) Aufsichtsratswahl.
Zur Stimmabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind gemäß § 28 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft selbst oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co., in Leipzig gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben.
Lauter i. Sa., 26. Februar 1913. Sächsische Emaillier⸗ & Stanzwerke
vormals Gebrüder Gnüchtel, 8 Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichts rat. Friedrich Jay, Vorsitzender.
[108577] Georg A. Jasmatzi Aktien-
gesellschaft.
Die zwölfte ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre soll Mittwoch, den 19. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Kontor der Ge⸗ sellschaft, Dresden, Glashütter⸗Straße 94, abgehalten werden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das zwölfte Geschäfts⸗ jahr 1912.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 8 4) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien, und zwar Vor⸗ zugsaktien und Stammaktien, nach ge⸗ trenntem Verzeichnis, spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse, Dresden, Glashütter⸗Straße 94, oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, oder bei der Dresdner Bank, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Abtheilung Dresden, sowie deren sämtlichen Niederlassungen zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesell⸗ schaft oder der sonst benutzten Hinter⸗ legungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Er⸗ klärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktien können Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legt werden. Jede Aktie gewährt drei Stimmen und jede Vorzugsaktie eine
Stimme. Dresden, den 26. Februar 1913. Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Gütschow. Carl P. Dietz.
8
8
— Nen-Döberitz Schwimmbad
Aktien Gesellschaft.
Zu der am Freitag, den 14. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau, Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 47, II Trp., stattfinrenden Generalversamm⸗ lung mit der Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanzen für 1911 und 1912,
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats,
3) Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder ung Bestimmung der Amtsdauer der⸗ elben,
ladet hiermit die Aktionäre ein Der Aufsichtsrat der Neu⸗Döberitzer Schwimmbad Aktiengesellschaft. Max Steinschneider, Vorsitzender.
[108385] Steinkohlenbaunerein Hohndorf
in Hohndorf Bezirk Chemnitz.
Die am 1. April 1913 fälligen Zinsen unserer Anleihe werden von diesem Tage ab bei folgenden Stellen ausgezahlt:
in Dresden bei der Sächsischen Bank
in Dresden und deren Filialen,
in Zwickau i. S. bei Herrn C. Wilh. Stengel, Bankgeschäft,
bei der Vereinsbank und deren
Abteilung Hentschel & Schulz,
bei der Filiale der Sächsischen
Bank zu Dresden,
in Hohndorf bei unserer Werkskasse.
Bei der heute erfolgten Auslosung
unserer Anleihe sind folgende Nummern:
Serie I zu ℳ 500,—
145 147 165 166 172 197 204 221 274 275 277 284 316 318 322 324 342 384 393 411 421 423 428 436 473 478 510 521 552 564 572 575 635 682 717 723 725 761 789 805 832 838 846 858 880 891 926 935 998,
Serie 2I zu ℳ 1000,—
11 22 26 37 47 82 83 98 111 131 144 202 231
gezogen worden.
Dte Auszahlung der ausgelosten Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. Oktober 1913 ab bei obengenannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinsscheine. G den früher gelosten Schuldscheinen ind: Serie I zu ℳ 500,—, Nr. 31 42 176 194 262 305 323 373 468 503 513 516 608 773 887 930,
Serie II zu ℳ 1000,—, Nr. 45 88 142 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden, worauf wir zur Vermeidung von Zinsverlusten aufmerksam machen.
Hohndorf Bezirk Chemnitz, den 25. Februar 1913.
Der Vorstand. Krug. Ackermann. [108445] Dentsche Continental-Gas-Gesell- schaft zu Dessau.
Der unterzeichnete Vorstand beehrt sich, die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 28. März a. c., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes, Kavalier⸗ straße 29/30, ergebenst einzuladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2) Bericht der Prüfungskommission.
3) EFenehmigung des Rechnungsab⸗
usses.
3) a. Genehmigung des Rechnungsab⸗
schlusses für Gasanstalt Warschau.
4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 1
5) Gewinnverteilung.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
7) Wahl der Prüfungskommission.
Die Berechtigung zum Eintritt in die Generalversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen der §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags.
Die Hinterlegung der Aktien kann ge auf dem
entral⸗ Bureau der Gesellschaft in Dessau erfolgen: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, ber der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank in Dessau, bei den Herren Dingel & Co. in
Magdeburg, bei dem Herrn F. A. Neubauer in
Magdeburg, bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, bei den Herren Benediet Schönfeld
& Co. in Hamburg, bei der Commerzbank in Warschau und
112
in Warschau.
Die Aktien sind mit doppeltem, die
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder
eines Notars mit einem Nummerverzeichnis
einzureichen.
Die Hinterlegung der Aktien hat
am 25. März a. c. zu ge⸗ ehen.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung der Gesellschaft sind vom 10. März a. c. ab im Zentralbureau unserer Gesellschaft einzusehen und können die gedruckten Geschäftsberichte vom gleichen Tage ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden. Dessau, den 24. Februar 1913.
Deutsche Continental⸗Gas⸗
Gesellschaft. 8
bei der Verwaltung der Gasanstalten
108550) Thonwaaren⸗Industrie Wiesloch Ahtien-Gesellschaft, Wieslog.
ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesorduung: 1) Vorlage von Bilanz und Geschäfts⸗ bericht pro 1912. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. e zum Aufsichtsrat. ie Anmeldung hat gemäß § 20 der Statuten bis spätestens 7. April 1913 beim Bankhause Gebrüder Bonte, Berlin W., bei der Rheinischen Creditbank Mannheim und deren Filiale in Heidelberg oder bei der
Wiesloch, den 26. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Moritz Bonte, Vorsitzender.
[108444]
B. Polack Aktiengesellschaft. Zu der am Sonnabend, den 29. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Wünscher“ in Gotha stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschestaberichts für die Zeit vom 1. Oktober 1911 bis 30. September 1912. 2) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien zur Ausübung des Stimm⸗ rechts gemäß § 18 des Statuts bei der Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg und deren Filialen: in Eisenach (Creditbank), Erfurt, Mühl⸗ hausen, Langensalza und Weimar, bei dem Hofbankhaus Gebr. Gold⸗ schmidt in Gotha, bei der Firma Albert Keune, G. m. m. H. in Gotha spätestens zwei Tage vor der Geueral⸗ versammlung, ohne Mitrechnung des Tages der letzteren, zu hinterlegen. Zur gesetzlichen Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank bleiben die Aktionäre berechtigt. Waltershausen, den 22. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. M. Schultze, Vorsitzender.
[108551]
ederwerke Rothe A.⸗G. iihn Kreuznach.
Generalversammlung.
Die fünfzehnte ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Leder⸗ werke Rothe A.⸗G. in Kreuznach wird Donnerstag, den 27. März 1913, Nachmittags 3 ¼ Uhr, in deren Ge⸗ schäftslokal in Kreuznach stattfinden.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Erteilung der Ent⸗ lastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalver sammlung teilnehmen wollen, haben si spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft (Direktion) oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. Main oder bei der Rhei⸗ nischen Creditbank in Mannheim oder deren Filialen oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz und Frankfurt a. Main innerhalb der üblichen Geschäftsstunden entweder unter Vorzeigung ihrer Aktien oder unter Vor⸗ lage eines von einer Behörde oder einem Notar beglaubigten Besitzzeugnisses anzu⸗ melden und werden denselben Eintritts⸗ karten und Stimmzettel zugesandt.
Kreuznach, den 25. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat.
e RMeh EexxNSee EE ERIEer AsEeeerLn n
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[108648]
Am 8. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, üa⸗ in unserem Geschäftslokal eine außerordentliche Generalver⸗ 6-SSge statt, zu der wir die Genofsen einladen.
“
Tagesordnung:
1) Beschlußfassang darüber, ob die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder und Auf⸗ sichtsratsmitglieder beizubehalten oder andere zu bestellen sind. (Vorschrift des § 104 des G.⸗G.)
2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Wilmersdorf, den 26. Februar 1913. Wilmersdorfer Credit⸗Verein
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Liquidation.
19 Geßner. Fricke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu deram Freitag, den 11. April 1913, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale in Wiesloch stattfindenden
Geschäftskasse in Wiesloch zu erfolgen.
EEeäee111e.*“*;
EE11u1“; 8 1“”
e..
„
—. —— . — 2 2 . — —