Wingolfshaus
EFinnahme Ausgabe .
zu Bonn (e. G. m. b. H.). Bilanz für das Geschäftsjahr 1911/12. Aufgestellt nach dem Stande am 31. Juli 1912.
2 318,36 ℳ
2 24473 73,63 ℳ Passiva.
—
73 63 7 000— 4 100—- 1 000 —
12173 63
Kassenbestand
Wert des Grundstücks Talweg 47 Wert der aufstehenden Gebäude Wert der Mobilien
Sa..
Zahl der während des Geschäftsjahres während des Geschäftsjahres ausgetretenen 1 nossen: 27. Der Gesamtbetrag der Genossenguthaben und der Haftsumme hat sich von 15 750,— ℳ auf 11 200,— ℳ vermindert.
Der Vorstand der e. G. m. b. Prof. Dr. E. Dennert.
ℳ 3₰ 11 200 — 602 68 370 95
Genossenguthaben Kreditoren .. . Reingewinn.. eingetretenen Genossen: 0. Zahl der Genossen: 0. Gesamtzahl der Ge⸗
H. Wingolfshaus zu Bonn. Prof. O. Kühne.
1107381] Westfälisches Holz⸗Contor, e. G. m. b. H., Münster i. W. A Bilanz p. 31. Dezember 1912.
ktiva.
Passiva.
eee
ℳ ₰ 99 520 22 42 132 38 1
784 22
Warenkonto Debitoren Bankguthaben Kassakonto. 352 80 Wechselkonto . . .. 13 047/49 Immobilien⸗ und Mobilien⸗ v1111A1A“ Bankanteilkonto..
7 032,40 400—
163 260 51
Mitgliederzahl am Schlusse des Jahres unverändert 26. Die Gesamthaftsumme am 31. Dezember 1912 ist ℳ 26 000,—. Münster i. W., 31. Dezember 1912.
Der Vorstand.
Aug. Eichhorn.
9612 133 “
19 923 30 22 000 — 13 110,36 72 408 66 169209 5
ℳ Kreditoren Geschäftsanteilkonto Konto des unkündbaren Kapitals EbbIöö“ Konto d. gesetzl. Reservefonds Konto des außerordentl. Reservefonds Reingewinn..
Herm. Fürste.
[108430]
Die Generalversammlung der unter⸗ zeichneten Genossenschaft findet am Mon⸗ tag, den 10. März 1913, in Brom⸗ berg im Lokale der Spölka budowlana w Bydgoszczy, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Nach⸗ mittags 4 Uhr, statt.
Tagesordnung: 1) Bericht über die Verbandsrevision.
2) Jahresbericht für 1912, Genehmigung
der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ sstands und des Aufsichtsrats. 3) Statutenänderung §§ 25 a, 37 und 47.
4) Anträge ohne Beschlußfassung. Die Jahresrechnung für 1912 wird vom
März 1913 ab im Geschäftslokal der Genossenschaft zur Einsicht der Genossen ausliegen.
Bromberg, den 21. Februar 1913.
Bank Bydgoski Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. Sentkowski, Vorsitzender.
Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
1108287] Bekanntmachung.
Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Herr⸗ mann Knothe ist heute in die Liste der bei dem K. Landgerichte Aschaffenburg zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Aschaffenburg, den 25. Februar 1913. Derr Kgl. Landgerichtspräsident: (T1. S) Wildt.
11082881 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Bohle aus Velbert ist heute in die Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Barmen, den 19. Februar 1913.
Der Vorsitzende
der Kgl. Kammer für Handelssachen. [107685]
In die Anwaltsliste ist heute eingetragen worden der bisherige Referendar Bruno Walther Berg mit dem Wohnsitze in Dresden. .
Dresden, den 22. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
[108290]
Der Rechtsanwalt Bruno Walther Berg in Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.
Dresden, den 25. Februar 1913.
Der Präsident des K. Landgerichts.
11082841 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist beute eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Schreiber mit dem Wohnsitz in Kerpen, Bz. Cöln.
Kerpen, den 24. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
[108286]
Der Gerichtsassessor Wilhelm Lam⸗ berty ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht mit dem Sitze in Rheinbach zugelassen und in die Liste der bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Rheiabach, den 24. Februar 19
Königliches Amtsgericht.
1108289) Bekanntmachung. 8 Reechtsanwalt Justizrat Lindt in Darm⸗ stadt ist in der Liste der bei dem Großh. Landgericht zu Darmstadt zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Darmstadt, den 18 Februar 1913. Der Präsident Großh. Landgerichts
[108285] Bekanntmachung.
In der Liste der beim hiesigen Amts⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der
Rechtsanwalt Fürstenberg — Nr. 30
der Liste — gelöscht worden.
Magdeburg, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
[108291] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Kurt Brandstätter dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München I und II zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am heutigen Tage wegen Auf⸗ gebung der Zulassung gelöscht worden. München, den 25. Februar 1913. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II: Braun. Federkiel.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[108256]
Auf den Bericht vom 11. Februar d. Js. will ich die von der Generalversammlung des Verbandes der öffentlichen Lebens⸗ versicherungsanstalten in Deutschland am 18. Dezember 1912 zu den §§ 3 und 7 der Verbandssatzung beschlossenen Aende⸗ rungen der wieder zurückfolgenden Anlage entsprechend genehmigen.
Berlin, den 17. “ 1913.
Wilhelm R. ggez. von Dallwitz. An den Minister des Innern. zu I1d 280/13. Satzung des Verbandes öffentlicher Lebensversicherungsanstalten in Deutschland. § 3. Zweck des Verbandes.
Abs. 1. Zweck des Verbandes ist die Förderung des öffentlichen Lebensversiche⸗ rungswesens, insbesondere die Gewährung von Rückversicherung an die ihm ange⸗ schlossenen Anstalten. Auch kann der Ver⸗ band nicht angeschlossenen Lebensversiche⸗ rungsunternehmungen Rückversicherung ge⸗ währen. Der Verband ist ferner mit Ge⸗ nehmigung des Königlich preußischen Ministers des Innern berechtigt, in den⸗ jenigen Landesteilen, in denen öffentliche Lebensversicherungsanstalten nicht bestehen, die Lebensversicherung unmittelbar zu be⸗ treiben, in außerpreußischen Landesteilen jedoch nur vorbehaltlich der Genehmigung der beteiligten Bundesregierungen.
Abs. 2. Der Verband hat die sach⸗ gemäße Geschäftsführung der Mitglieder und die Erfüllung der ihnen gegenüber dem Verbande obliegenden Pflichten jähr⸗ lich mindestens einmal durch Sachver⸗ ständige prüfen zu lassen.
7. Haftung des Verbandes.
Abs. 1. Verpflichtungen des Verbandes aus dem unmittelbaren Betriebe der Lebensversicherung n Abs. 1 Satz 3) können nur mit der Maßgabe eingegangen werden, daß dafür ausschließlich das Stammkapital und das nach dem Ge⸗ schäftsplan hierfür ausgesonderte Vermögen, insbesondere die Bestände der aus dem unmittelbaren Betriebe der Lebensversiche⸗ rung angesammelten Prümienreserven haften.
Abs. 2. Für die Verpflichtungen des Verbandes aus der gemeinsamen Ver⸗ waltungstätigkeit und aus der Gewährung der Rückversicherung (§ 3 Abs. 1 Satz 1 und 2) haftet sein sonstiges, für diese Zweige nach dem Geschäftsplan aus⸗ gesondertes Vermögen. Soweit aus diesem Befriedigung nicht erlangt werden kann, haften für diese Verpflichtungen des Ver⸗ bandes die verbundenen Anstalten als Ge⸗ samtschuldner. Im Verhältnis zueinander nehmen die Anstalten nach Maßgabe der
[108255] 1“ Von der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden:
nom. ℳ 3 500 000,— neue
Aktien zu je ℳ 1000 Nr. 4501 — 8000 der Braunkohlenwerke Leonhard, Aktiengesellschaft Zipsendorf, Kreis Zeitz, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 25. Februar 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Helfft.
Eö“
[108416]
Kolonialkriegerdank E. V.
Ordentliche Hauptversammlung am Sonntag, den 16. März 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in den Württem⸗ bergischen Wein⸗ und Bierstuben, Berlin W.,
Linkstr. 6.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichte rats gemäß § 9 der Satzung.
4) Satzungsänderungen. 1
5) Geschäftliches. 8
Berlin W. 35, Potsdamerstr. 98 a, den
25. Februar 1913.
Mueller, Kaiserlicher Generalmajorz. D.,
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[108458]
Neu Guinea Compagnie.
Die Direktion beehrt sich, die Mitglieder
der Neu Guinea Compagnie zur
ordentlichen Seneralversammlung nach
Berlin auf Dienstag, den 18. März
1913, Nachmittags 4 Uhr, in das
Geschäftsgebäude der Disconto⸗Gesellschaft,
Behrenstraße 42 II, einzuladen.
Mitglieder, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Anteile wenigstens
5 Tage vor dem Tage der General⸗
versammlung bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Behren⸗
straße 44, zu hinterlegen und sie bis zur
Beendigung der Generalversammlung da⸗
selbst zu belassen.
Tagesordnung:
1) Verhandlung und Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahres 1911/12, über die Berichte der Direktion und des Verwaltungsrats sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.
2) Wahlen von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats.
Berlin, am 27. Februar 1913.
Direction der Neu Guinea Compagnie. C. von Beck. Preuß.
[108418]
Hansa⸗Automaten⸗Restaurant G. m. b. H., Lübeck.
Die sämtlichen Aufsichtsratsmit⸗
glieder: 8
1) Brauereidirektor Horstmann,
2) Dr. jur. Hermann Hofmann,
3) Hermann Martin Johannes Richter, sämtlich in Lübeck, sowie der Geschäfts⸗ führer Adolf Levin haben ihr Amt nieder⸗ gelegt.
[103428] Badische Pferdeversicherungs⸗ Anstalt a. G. zu Karlsruhe. 34. ordentliche Generalversamm⸗
lung Samstag, den 15. März
1913, Vormittags 11 Uhr, im großen
Saale der „Vier Jahreszeiten“, Hebel⸗
straße 21, dahier.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des vom Aufsichtsrat geprüften Berichts der Direktion über die Ergebnisse des verflossenen Jahres.
2) Entgegennahme des Berichts des Aufsichtsrats über die von ihm vor⸗ genommene Prüfung der Bilanz und Mitteilung über die Prüfung der Jahresrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 14 der Satzung.
Karlsruhe, den 15. Februar 1913.
Die Direktio
[108459]
Landschaftlicher Kredit-Verband
für die Provinz Schleswig⸗ Holstein.
Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 15. März 1913, Nachmittags 1 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Verbandes zu Kiel, Holsten⸗ brücke Nr. 6.
Tagesordnung:
a. Farilase des Rechenschaftsberichts für
b. Ersatzwahlen für den verstorbenen
Hofbesitzer Herrn Hinnrichsen aus sterterp und den ausgeschiedenen Hofbesitzer Herrn Rassch aus Berend. c. Ersatzwahl für den verstorbenen ersten stellvertretenden Direktor Herrn
Schwerdtfeger aus Kiel. Stockseehof, den 24. Februar 1913.
Der Vorsitzende
des Verwaltungsrats:
[108417]
Wir machen bekannt, daß unsere Ge⸗ sellschafter die Rückzahlung der von denselben geleisteten Nachschüsse von ℳ 13 000,— beschlossen haben.
Königsberg i. Pr., den 25. 1913. 8 Bodengesellschaft
Königsberg i/Pr. m. b. . Julius Kalweit. e“
Februar
Bekanntmachung. u““ Die Mya⸗Maßband⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Crimmitschau, den 18. Februar 1913. Der Liquidator der Mya⸗Maßband⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liqu
G. Schmalian.
[107375] Bekanntgabe. Die Nassauische Matratzenfabrik, J. Heunisch. G. m. b. H. zu Wies⸗ baden ist in Liquidation getreten. Sle fordert ihre Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen bei ihr geltend zu machen. Der Liquidator: Schultz.
[107681] Durch Beschluß der Gesellschafter der Rheinischen Elektrizitäts Gesellschaft Hermann Brachmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 6. Dezember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Ingenieur Hermann Brachmann in Solingen zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei dem Liqui⸗ dator anzumelden.
[108254] 8 Zufolge Beschlusses der Gesellschafter tritt die unter der Firma! Phönix, Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig bestehende Gesellschaft mit dem heutigen Tage in Liquidation. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche sofort anzumelden. Leipzig. Promenadenstraße Nr. 1, den 25. Februar 1913 Phönix,
Baugesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation.
[106843
Riedel.
achtcgere e. waer
ie Firma H. Wilhelm Schnei Gesellschaft mit beschränkter Fesader in Hertigswalde ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1912 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗
sselben zu melden.
Hertigswalde, den 18. Februar 1913. H. Wilhelm Schneider Gefellschaft mit
bbeschräunkter Haftung in Liquidation.
Emil Hofmann. Otto Schurig. [108248]
Die Biervertriebsgesellschaft m. b. H., Berlin, ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. Februar d. J. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten bestellt. Die Gläu⸗
sbiger werden hiermit aufgefordert, sich
bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 25. Februar 1913. Biervertriebsgesellschaft m. b. H. Die Liquidatoren: Halter. Klaus.
[107376]
Dampfsäge und Hobelwerk Buchtal,
Tailsingen⸗Onstmettingen, Geseusch.
mit beschr. Haftung mit dem Sitz in Onstmettingen.
Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 9. Februar 1913 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft anzu⸗ melden.
Onstmettingen, den 22. Februar 1913. Der bestellte Liquidator:
8.
[1073741 Bekanntmachung.
Mit Beschluß der Gesellschafter vom
1. Januar 1913 wurde die Firma Christoph Wild Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bayreuth mit Wirkung vom 1. Ja⸗
nuar 1913 an aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Bayreuth, den 22. Februar 1913.
Die Liquidatoren: Christoph Wild. Andreas Hilpert.
[108460]
Sollte diese
einberufen.
fassen können.
Die Vereinsmitglieder werden ausdrücklich darauf aufmerksam ge gemäß § 34 Absatz 2 des Statuts die in der zweiten Mitgliederversammlung er⸗ scheinenden Mitglieder ohne Rücksicht auf die Anzahl derselben bindende Beschlüsse
Sterbekassen⸗Verein zu Kattowitz. Mittwoch, den 12. März 1913, Abends 8 Uhr, im Fürstenbräu, Vereinszimmer im I. Stock — August⸗Schneiderstraße —,
ordeutliche Mitgliederversammlung.
Tagesordnung:
1) Mitteilungen, 2) Vorlegung des Jahres⸗ und Kassenberichts, 3) Bericht der Rechnungsprüfungskommission, 4) Erteilung der Entlastung, 5) Neu⸗ ahl des Vorstands und der Rechnungsprüfungs kommission, 6) Sonstige Anträge aus der Versammlung zur eventuellen Beschlußfassung.
7) Beschlußfassung über Abänderung des Vereinsstatuts. itgliederversammlung zur Erledigung des letzten Punktes der Tagesordnung, zu welchem nach § 34 Absatz 1 des Statuts die Anwesenheit von mindestens 5 aller stimmberechtigten Mitglieder erforderlich ist, nicht beschlußfähig sein, so wird zur Erledigung von Punkt 7 der Tagesordnung: Beschlußfassung über Abänderung des Vereinsstatuts in dasselbe Lokal eine halbe Stunde später eine
zweite Mitgliederversammlung
Restaurant
Sodann
icht, daß
Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird ersucht. Der Vorstand. J. A. Gebhardt, Vorsitzender.
[108246] J. Kwiatkowski & Co.
Aktiva.
Kassenbestand und Bank⸗ gauthaben
Debitoren
Darlehen
Wechselbestand Warenbestand Utensilien..
Gespanne Restforderungskonto
32 989,05 191 983,14 6 819 /73 698 45
27 837 42
2 964 — 13 241 08
Herne i/ Westf.
Bilanz v. 31. Dezember 1912.
5 756 —
Ges. m. beschr. Haftung
Passiva. 10 500,— 100 000, — 32 222,49 54 321 47
57 57777
Reservefonds .. Gesellschaftskonto Kreditoren “ Spareinlagen .. Akzepte
Gewinne
282 288/87 Gewinn⸗ und
Verlustkonto.
Haben Soll
Warenkonto Zinsenkonto Unkostenkonto Gewinnkonto
994 27 667
415 568 3 156 11 250
783
9009 58 960 51 26 883/54
430 758/61
430 758/61] 85 934 14
[107125]
Abrechnung
der Haddebyer Spar⸗ und Leihkasse zu Selk G. m. b. H.
Aktiva. für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912. Passiva.
9 8
ℳ ₰
814 532 30 17 824 95 4 983/07 641
3176 49
—-
84115781
Von der Kasse ausgeliehene Kapitalien
An Zinsforderungen
Rückständige Zimnsen
Inventarwert..
Kassebehalt am zember 1912
J1. De-
An Reingewinn
V
Die Revisoren: C. Ramm. D. Brügmann. J. Plett.
ℳ Bei der Kasse Gesamt⸗ einzahlungen, Stamm⸗ Io““ Auf Kontobücher ... An gutgeschriebenen Zinsen Reservefonds am 1. Ja⸗ nuar 1912 “ An Reingewinn....
5
20 106 07 10 263 83
3 362 91 84115781
2
39 —— 77
Davon an Dividende ausbezahlt W
Summa. 3 362,91 2 580,—
782,91
.1
erbleibende. ℳ
werden d. Reservefonds zugeschrieben m. „ 10 263,83
Derselbe beträgt am 1. Januar 1913 . . — Revidiert und mit den Haupt⸗ und Kassenbüchern in Uebereinstimmung gefunden:
ℳ 11 046,74
Die Geschäftsführer: H. Knuth. J. Röh
dder Provinz Starkenburg. 8 T 1
he
im Geschäftsplan e Maßstäbe eil.
an dieser Gesamthaft
8
R. Behr.
Se
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Donnerstag, den 27. Februar
sstabholer auch durch d Mirhelmstraße 32, bezogen werden.
Das 1“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 8
ch ste
ge
“
taatsanzeiger.
1913.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
(Nr. 51 A.)
8.
Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. M. 48 484. Becherwerk mit durchlässigen Becherwänden zum Fördern und glelchzeitigen Entwässern des Förder⸗ gutes insbesondere von Feinkohle; Zus. z. Pat. 174 005. Franz Méguin & Co. A.⸗G., Dillingen a. Saar. 23. 7. 12. 3 b. L. 34 754. “ und Form⸗ rahmen für Krawatten. Moritz Löwen⸗ thal, Berlin, Steinmetzstr. 1. 19. 7. 12. Aa. K. 50 356. Aufhängevorrichtung für Gaslampen, bei welcher die Kupplung der Lampe mit dem festen Gasanschlußstück durch einen Ueberführungswagen vermittelt wird und das feste Gasanschlußstück unter dem Ventilsitz einen Wassersack hat. James Keith u. George Keith, London; “ Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. Za. D. 26 621. Erweiterungsbohrer für Tiefbohrungen mit der Länge nach geteiltem Bohrkörper. Clarence Wythe Dodge, Taft, Calif.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 3. 12.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 7. 3. 11 anerkannt. 7ce. E. 17 743. Walzwerk zum Biegen von Blechen. Albert Elsenhaus, S 1u.““ Bertholdstr. 19 8d. P. 28 110. Wäschemangel, bei der ein runder Belastungskasten auf runder Bahn mittels Zahnkranzes gedreht wird. Rosa Helene Pieler, geb. Barth, Limbach Naa-12bö Sm. St. 17 549. Verfahren zum Be⸗ von Seide und anderen Textil⸗ asern. Dr. Ernst Stern, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Bambergerstr. 28. 1. 8. 12.
12“;. C. 22 203. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Acetaldehyd aus Acetylen. Consortium für elektrochemische In⸗ dustrie G. m. b. H., Nürnberg. 27. 7. 12. 12“%. R. 36 954. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Camphen. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mann⸗ heim⸗Neckarau. 16. 12. 12.
13 b. M. 49 088. Speisewasservor⸗ wärmer. Fritz Mercker, Stettin, Stol⸗ tingstraße 1. 26. 9. 12.
15e. K. 51 096. Für Papierstapel bestimmtes Tragorgan, welches sich unter dem Papierstabel verschieben läßt, ohne denselben mit zu verschieben. Koenigs Bogenanleger Maschinenfabrik, Gu⸗ ben. 18. 4. 12. 15e. K. 51 134. Für Papierstapel bestimmtes Tragorgan, welches sich unter dem Papierstapel verschieben läßt, ohne denselben mit zu verschieben. Fa. Koenigs Bogenanleger, Guben. 22 4. 12. 16. S. 35 378. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Verarbeitung von Tier⸗ kadavern, Schlachtabfällen u. dgl. durch Behandlung des Rohmaterials mit auf⸗ schließenden Mitteln und unter dauernder Bewegung des Rohmaterials: Zus. z. Anm.
. 31 883. August Sommermeyer, Berlin, Gitschinerstr. 65. 5. 1. 12. ISc. K. 52 646. Gasdicht abschließ⸗ barer Kühlraum für Glühöfen zum kon⸗ tinuierlichen Blankglühen von Metallen in “ Retorten. Carl Kugel, Werdohl. 2la. M. 48 971. Telephonhörer mit Einrichtung zur Vermeidung der Ueber⸗ tragung ansteckender Krankheiten. Nathan “ i. E., Vogesenstr. 32. ZIc. M. 49 598. Strombegrenzer, bei welchem die maximal zulässige Strom⸗ entnahme vom Konsumenten eingestellt werden kann und bei deren Ueberschreitung ein Widerstand intermittierend eingeschaltet wird. Ethelbert Thomas Ruthven Mur⸗ ran, Radlett, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Richard Fischer, Dresden. 16. 11. 12. 21 db. A. 22 762. Verfahren zur Verhütung der schädlichen Selbsterregung bei Nutzbremfung von Ein⸗ und Mehr⸗ phasenwechselstromkollektormaschinen mit Reihenschlußcharakter. Aktiengesellschaft Browu, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 12. 9. 12. 21b. A. 22 827. Dreiphasen⸗Reihen⸗ schluß⸗Kommutatormotor mit direkter Reihenschaltung von Stator und Rotor
und sechsphasiger Rotorspeisung. Aktien⸗ gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 26. 9. 12.
21e. C. 21 995. Elektrizitätszähler nach dem Pauschaltarifsystem. Com⸗ pagnie Internationale d'Electricité, Lüttich; Vertr.: Dr.⸗Ing. Paul Christlein, Charlottenburg, Guerikestr. 1. 31. 5. 12. 21 e. J. 14 498. Schaltung für Installationsanlagen, bei denen durch einen doppelpoligen oder zwei einpolige Um⸗ schalter sowohl der Licht⸗ als auch der Kraftstromkreis für sich allein oder beide zusammen in den Stromkreis des Zählers geschaltet werden können. Isaria⸗Zähler⸗ “ ““ München. 21f. L. 34 870. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Vakuum vermittels tiefer Temperaturen. Dr. J. E. Lilienfeld, Leipzig. 6. 8. 12. 21g. H. 57 188. Einrichtung bei Metalldampfapparaten mit aus mehreren trennbaren Teilen zusammengesetztem Vakuumgefäß. Eugen Hartmann, Frank⸗ furt a. M., Königstr. 97. 12. 3. 12. 21h. A. 23 013. Vorrichtung, bei welcher Wärme in einem elektrisch be⸗ heizten Körper von hoher spezifischer Wärme aufgespeichert und durch Verbesse⸗ rung der Leitfähigkeit des Weges zwischen Speicherkörper und zu erwärmendem Körper abgegeben wird. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 11. 12. 22g. C. 22 710. Verfahren zur Herstellung von Malerfarben für Oel⸗ gemälde aller Art. Augustinus Cerne, Latbach (Krain); Vertr.: Dipl.⸗Ing Hans Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 21bö12. 12
22g. Sch. 42 253. Reinigungs⸗ flösftgkeit für Glasdächer, Fenster, Bogen⸗ lampen u. dgl. Heinrich Schroer, Düssel⸗ dorf, Graf⸗Adolfstr. 80. 28. 10. 12.
Z 4f. A. 22 524. Wanderrost. Wil⸗ helm Ahrweiler u. Johann Heuser, Dellbrück, Bez. Cöln. 25. 7. 12.
26 b. Sch. 40 948. Azetylenlampe mit einem die Zuführung des Karbides zum Wasser regelnden Kolben mit ein⸗ seitigem Ausschnitt. Hermann Schimmel, Berlin⸗Lichterfelde, Feldstr. 29. 27. 4. 12. 30h. M. 48 751. Verfahren zur Herstellung von Salben. Merz & Co., Frankfurt a. M. 21. 8. 12.
30h. T. 17 087. Verfahren zur Gewinnung eines gegen Beriberi wirk⸗ samen Arzneimittels. Jinnosuke Tsuzuki, Ogikubo b. Tokio (Japan); Vertr.: Dr. R. “ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68 52 12
30k. L. 34 192. Behälter für Spritze, Medikament und andere Utensilien. Dr. Isidor Lipowiecz. Kimpolung i. Buko⸗ wina; Vertr.: Simon Wesender, Cöln⸗ Ehrenfeld, Lessingstr. 57. 6. 4. 12. 32a. U. 4796. Verfahren und Form zur Herstellung von Glasplatten für Linsen mit zwei Brennpunkten. United Bifocal Company, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 22. 4. 12. 33c. Sch. 40 321. Vorrichtung zum Schleifen und Polieren der Fingernägel. Theodor Schubert, Berlin⸗Wilmersdorf, Detmolderstr. 3. 12. 2. 12.
34lI. K. 51 589. Klappeneinrichtung für den Briefeinwurfschlitz an Türen. Reinhold Krösche, Berlin, Guineastr. 3.
72 6. 12.
3 AnlIl. St. 17 164. Kochanzeiger. Dr.⸗Ing. Karl Stockhausen, Groß Zschachwitz. 20. 3. 12.
35a. K. 53 026. Anfahrvorrichtung für Fördermaschinen; Zus. z. Pat. 256 582. Nordhausen, Ullrichstr. 17. 35d. Sch. 40 669. Keilwinde. Wil⸗ helm Schroff, Kreuzlingen (Schweiz); 16 8 Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. 395b. P. 28 883. Verfahren zur Her⸗ stellung eines künstlichen Materials aus Holzabfällen, wie Sägespänen, Holzmehl u. dgl. unter Verwendung von Viskose. „Portolac“ Holzmasse Ges. m. b. H., Wien; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗Ing. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden⸗A. 21. 5. 12.
39 b. R. 34 732. Verfahren zur Her⸗ stellung elastischer Stoffe von den Eigen⸗ schaften des Kautschuks. Willi Ernst Reeser, Amsterdam, Niederl.; Vertr.: H. E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. 8 “ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
1
42g. D. 27 619. Schirmartig zu⸗ sammenklappbarer Schalltrichter. Fosef Delinowski, Lemberg; Vertr.: W⸗Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 10. 12. 42g. P. 29 472. Einsatzblöcke für Sprechplattenschränke. Earl Pooler,
Seattle, Washington, V. St. A.; Vertr.: F. Meffert u Dr. L. Sell, Patentanwälte, Berlin SW. 68. 11. 9. 12.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 9. 11 anerkannt. 42g. R. 36 437. Sprechmaschine mit selbsttätiger Anhaltung des Phono⸗ grammträgers am Schluß des Spiels. Georg Rothgießer, Berlin, Martin Lutherstr. 91. 3. 10. 12.
421. B. 68 246. Flüssigkeitsbaro⸗ meter. Dr. Anne Herman Borgesius, Haag, Holl.; Vertr.: O. Künzell, Pat.⸗ Anw., Düsseldorf. 20. 7. 12.
4 za. P. 29 408. Sicherung für Armbänder u. dgl. mit Schnevpperschloß. 9 “ Braunsberg, O.⸗Pr. 28. 83 12. 45a. W. 40 818. Führungshebel für Kehrpflüge mit drehbarem Grindel; Zus. z. Pat. 222 856. Johann Wiegard, Riesenbeck i. Westf. 24. 10. 12.
45e. Sch. 36 827. Vorrichtung zum Nachziehen des Bindematerials an Stroh⸗ pressen; Zus. z. Anm. Sch. 36 659. Gustav Schulz, Magdeburg⸗Neustadt, Nachtwindestr. 93/94. 28. 10. 10.
50d. P. 29 200. Antrieb für frei⸗ Plansichter. Josef Prokop, Pardubitz, Böhm.; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. 22 7. 12 54 b. S. 36 332. Sicherhettsbrief⸗ umschlag, dessen Rückseite mit Lochungen versehen ist, durch welche der außen auf⸗ gebrachte Siegellack zu einer leicht zer⸗ reißbaren Einlage gelangen kann. Henri Sagers, Antwerpen; Vertr.: Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 14. 5. 12..
54b. St. 16 438. Maschine zur Herstellung von Briefumschlägen oder ähnlichen flachen Papierhüllen, bei welcher die Werkstücke unter Richtungswechsel durch die Maschine geführt und vor dem Richtungswechsel ausgerichtet werden. Edwin Gustave Staude, Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ Anw., Hamburg. 1. 7. 11.
55f. G. 36 578. Vorrichtung zum
Transportieren und Trocknen nasser Papier⸗
oder Stoffbahnen durch mittels Düsen gegen Walzen geblasene Druckluft. Grahl & Hoehl, Dresden. 25. 4. 12. 57 a. D. 27 332. Kinematographi⸗ scher Apparat mit einem seitlich verschieb⸗ baren, die Filmhalter⸗ und Fortschalte⸗ vorrichtung tragenden Gestell. Hermann Deckwer, Paulsbornerstr. 93, u. Eugen Schüfftan, Westfälischestr. 30, Berlin⸗ Wilmersdorf. 25. 7. 12. 59c. S. 34 409. Vorrichtung zur Förderung einer Flüssigkeit mit Hilfe eines abwechselnd gefüllten und durch Einlassen eines gasförmigen Druckmittels entleerten Behälters. Kurt Sprenger, Leipzig⸗ Stötteritz, Mölkauerstr. 10. 7. 8. 11. 63c. .37 567. Türanordnung für Motorfahrzeuge. Louis de Groulart Fila Marlvhe ur⸗Seine, Frankr.; Vertr.:
Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 9. 12. 68a. O. 8389. Abnehmbarer Ver⸗ schluß für rahmenlose Glasschiebetüren. Robert Oertling, Cottbus, Marktstr. 6. 23 12. 12. 68c. C. 22 323. Gelenk für Schar⸗ nierbänder mit einem rahmenförmigen, mit den Scharnierbändern 88 verbundenen Bügel. Georg Czimeg, Graz; Vertr.: u“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 9. 12.
Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 10. 10. 11 anerkannt. 70 d. S. 33 567. Anfeuchtvorrichtung für Markenaufkleber, bei denen der An⸗ feuchter mit dem schwingenden Stempel bewegt wird. Axel Sjölander, Schaden⸗ rute 35, u. Hellmuth Langer, Steinstr. 55, Berlin⸗Steglitz. 3. 4. 11. 72h. B. 67 928. Verschluß für Ge⸗ wehre, der durch Aenderungen der Neigung des Verschlußstückes ent⸗ oder verriegelt wird. Karl August Bräuning, Herstal b. Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, “ Berlin SW. 11. 927 6. 12 72h. Sch. 37 159. Selbsttätige Waffe mit festem Lauf und verriegeltem Ver⸗ schluß. A. W. Schwarzlose, Charlotten⸗ burg, Luisenpl. 3. 9. 12. 10. 74c. R. 33 860. Eenrichtung zur Telephonie und Telegraphie in Schacht⸗ anlagen unter Verwendung des Förder⸗ seiles als Stromleiter. Josef Heinrich ; Bochum, Dorstenerstr. 242. 74d. M. 46 149. Mechanischer Signal⸗ tongeber. John Ferréol Monnot, Paris; Vertr.: M. Ss Pat.⸗Anw., Berlin G11. 11 75 b. G. 38 312. Verfahren zur Er⸗ langung von kräftigen Farbwirkungen auf
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 51 A., 51 B. und 510. ausgegeben.
Glas mit Hilfe von Abziehbildern. Glas⸗ plakatefabrik Offenburg Wilhelm Schell jun., Offenburg, Baden. 25. 1. 13. 77h. H. 61 289. Propeller, ins⸗ besondere für Luftfahrzeuge. Jacob Haw, 5 u. Arthur Sauer, Trier. 30. 1. 13.
77h. P. 24 730. Pfeilförmiges Flug⸗ zeug. Fidia Riccardo Pio, Borgo San Donnino, Ital.; Vertr.: Chr. Geiß, Pat.⸗ Anw., Frankfurt a. M. 26. 3. 10. 80a. E. 17 824. Beschickungsvor⸗ richtung für Tonbearbeitungsmaschinen, deren Längswände mit gleichbleibender lichter Querschnittsweite gegeneinander geneigt sind. Chr. Erfurth & Sohn, Teuchern, Prov. Sachsen. 26. 2. 12. 80b. D. 25 318. Verfahren zur Herstellung von Zieh⸗ oder Spritzsteinen aus diamantener Masse. Christian Diener, Breslau, Leerbeutelstr. 6, u. Richard Krause, Berlin, Steglitzerstr. 82. 12.6. 11. 80b. D. 25 599. Beauteil aus einer tragenden und einer Schallwellen auf⸗ saugenden Schicht, die mit der ersteren abgebunden hat. Duroplattenwerk Konstanz Akt.⸗Ges., Konstanz. 5. 8. 11. S4a. G. 36 247. Staukörper für Gewässer, der in einzelne Klappen unter⸗ teilt ist. Julius Gebauer, Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 80 a. 11. 3. 12. S6a. G. 36 514. Spulenträger für Kettenvorbereitungsmaschinen aller Art. Johann Gerstberger, Naumburg a. Queis.
17, 4. 12 S8b. B. 65 258. Steuerung für Wassermotoren. Karl Bach, Langestr. 2, u. Albert Bach, Wilhelmstr. 16, Hagen ö11 89d. P. 28 402. Verfahren und Vorrichtung zum Trennen des Sirups von den Zuckerkristallen aus der Füllmasse, sowie zum Decken von Zucker. Wilfried Ritter v. Proskowetz, Kwassitz, Mähr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 2. 12.
2) Zurücknahme von
Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. Sm. G. 36 276. Verfahren zum Färben mittels schwer egalisierender Küpen⸗ farbstoffe der Anthrachinonreihe. 3. 6. 12. 12o0. C. 19 956. Verfahren zur Herstellung von Azetylzelluloselösungen. 25. 11. 12. 13 b. Sch. 42 023. Verfahren und Vorrichtung zum Speisen von Lokomotiv⸗ kesseln mitiels Injektors. 9. 1. 13. 39 b. G. 31 476. Verfahren zur Herstellung eines Kautschukersatzes aus “ Zus. z. Pat. 228 887. 26 2. 11
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen 4 d. K. 49 388. Vorrichtung zum Oeffnen von Gaswegen für beschränkte Zeit mittels eines durch Druckverände⸗ rungen in kommunizierenden Gefäßen beein⸗ flußten Flüssigkeitsverschlusses. 18. 11.12. 13 b. St. 17 180. Speisewasservor⸗ wärmer für Lokomotiven und Lokomobilen. 28. 11. 12. 42m. W. 39 482. Vorrichtung an Rechenmaschinen Thomasschen Systems zur Sperrung des Lineals mittels einer mit der Antriebvorrichtung verbundenen Kurvenscheibe und einem von dieser ge⸗ steuerten Sperrschieber. 28. 11. 12. 44 b. W. 33 071. Tabakpfeife, bei welcher der Deckel des Pfeifenkopfes und das Mundstück ein Ganzes bilden. 18 11. 12. 531I1. H. 57 015. Klopftisch für die Herstellung von Schokolade⸗ und Zucker⸗ waren. 2. 12. 12. 77h. H. 57 138. Propeller insbe⸗ sondere für Luftfahrzeuge. 31. 10. 12.
Von neuem bekannt gemacht: H. 61 289. SOa. M. 45 395. Vorrichtung zur Herstellung kleinstückiger Briketts aus Steinkohle, Koks o. dgl. 2. 12. 12.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
6 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirtungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.
Ag. Sch. 35 151. Invertgasglühlicht⸗ brenner für Acetylen. 16. 2. 11.
7 b. G. 33 062. Verfahren zum Schließen der Längsnaht von Rohren mit Hilfe der Widerstandsschweißung. 5. 2. 12.
1“ 1u1“
12“. B. 60 658. Verfahren zur Dar⸗ stellung von nitro⸗ und nitrooxyphenyl⸗ arsenigen Säuren. 6. 5. 12.
27 b. S. 33157. Gasgebläse. 16.10. 11. 27 c. A. 20 019. Regelungsvor⸗ richtung für Kreiselverdichter mit Abblase⸗ ventil. 3. 7. 11.
37 a. R. 31 455. Verfahren zum Dichten und Eindecken von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art. 27. 12. 11.
39 b. P. 24 546. Verfahren zur Herstellung eines dauernd hellbleibenden Kondensationsprodukts aus Phenolen und Formaldehyd. 5. 1. 11.
47g. F. 29 321. Selbstschlußhahn mit Absperrvorrichtung. 6. 2. 11.
74c. L. 31 235. Fernzeiger für Wechselstrom. 13. 6. 12.
Süc. P. 27 213. Vorrichtung zur Herstellung von Baugruben mit vor dem der Grube eingelassenen Pfählen. 85 d. O. 7054. Filterbrunnen mit vorstehenden Zungen am Rande der Filter⸗ öffnungen. 11. 9. 11.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. la. 147 702 148 061. Max Mönkemöller, Stuttgart, Stafflenberg⸗ straße 38. 4g. 239 640. Friedrich Fischer, Pforzheim, Kanalstr. 6. 6c. 174 770. Otto Mannhaupt, Mazdeburg, Straßburgerstr. 9. 7 b. 248 089. Hans Scherer, M.⸗ Gladbach, Krefelderstr. 240. S8b. 254 419. Schrepffer & Ste⸗ wich Maschinenfabrik G. m. b. H., Grünberg i. Schles. 11b. 252 871. Adolf Otte, Berlin⸗ Schöneberg, Wartburgstr. 1. 12d. 25 7 461. Vulkan⸗Werke Gesellschaft für Brauerei⸗Bedarf m. b. H., Berlin. 12e. 255 122. Carl Wolf u. Hans Schiebel, Straußfurt a. Unstrut. 12“/. 232 818. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12g. 218 467. Chemische Fabrik Gedeon Richter, Budapest, u. Dr. Max Haase & Co. G. m. b. H., Berlin; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19b. 213 380. 20b. 205 136. Kuorr⸗Bremse Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Lichtenberg, u. Wilhelm Hildebrand, Berlin⸗Lichterfelde. 20 d. 220 359. 20f. 215 378. 20Il. 164 240. Knorr⸗Bremse Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Lichtenberg. 20 e. 238 691 240 714 252 793 252 914 253 504 257 575. The National Malleable Castings Com⸗ pany, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21c. 155 099. Zettlitzer Kaolin⸗ werke Act. Ges., Zettlitz b. Karlsbad; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21 c. 249 590. 21f. 148 364 156 363 157 720 203 817 212 50 217 767 219 881 221 599 224 237 236 404 240 983 244 885 245 972 246 930. Moritz Goldstein, Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstr. 389 28a. 253 171 254 101. Chemisch⸗ Technologische Studiengesellschaft m. b. H., Hersfeld. 451. 240 285. Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl & Co. Akt.⸗Ges., Mannheim⸗Waldhof. 4Ga. 232 338 237 584 244577. 46 b. 226 647 250 194. 47g. 241 603. 63c. 231 357. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 49f. 254 603. Paul Müller, Seege⸗ feld b. Berlin. 51e. 250 939. 256 267. Folio⸗ vert G. m. b. H., Neukölln. 55c. 221 725. The Jackson Beater Syndirate, Ltd, Preston, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 63Gc. 244 864. Johanne Helene Riemann, geb. Fröbel, Chemnitz, Dietzel⸗ straße 25. 75 b. 199 999. Dipl.⸗Ing. Hans Rosenstock von Rhöneck, Pinrpstal b. Vacha a. Werra. 75c. 247 179. Max München. b. H., Dresden. 77 e. 251 304. Gustay Beck, Leuben
b. Dresden. Süic. 230 168. Gertrud Dörnen
Emmel,