1913 / 51 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

München. I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Münchner Technische Brauerei⸗ apparaten⸗Fabrikation Müller & Co. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Fabrikant Georg Müller in München.

2) A. Riccius Nachfolger von G. Merzbacher und A. Jahn & Sohn. Sitz München. Geänderte Firma: A. Riccius. Neubestellte Prokuristen: Karl Riccius und Albert Pfahler.

3) Allg. Sportshaus München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗

eelöst. Liquidator: der bisherige Geschäfts⸗ ührer Karl Uschold.

4) Breunspiritus Gesellschaft mit beschränkter Heue München. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Georg Kraußer, Kaufmann in Berlin⸗Zehlendorf.

5) Immobilienverkehr Nordwest, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Friedrich Wagner gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Wolfgang Wagner, Fabrikant in München.

II. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Münchener Bierwürzegesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

2) Josef Lottner Gesellschaft mit 19

beschränkter Haftung in Liquidation. S München. 8 8- 9) Martin Levy. Sitz München. München, den 25. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

[108193] Neubrandenburg, Mecklp.

In dem Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute die Firma „Anna Auer“ gelöscht worden.

Neubrandenburg, 24. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

eunkirchen, Saar. [108194] Im hiesigen Handelsregister Abt. A 103 ist heute bei der Firma Franz Emmrich und Söhne zu Neunkirchen eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Bautechniker Franz Emmrich jr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neunkirchen (Saar), den 21. Fe⸗ bruar 1913. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [108195]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 303 ist heute eingetragen die Firma Robert Huppert mit Nieder⸗ assungsort zu Neunkirchen, Saar, und als Inhaber derselben Ehefrau Robert Huppert, Lina geb. Kleyenstüber, zu Neun⸗ kirchen, Saar.

Dem Fabrikanten Robert Huppert zu Neunkirchen ist Prokura erteilt.

Neunkirchen (Saar), den 22. Februar

88 Königliches Amtsgericht.

Neurode. [108196]

Als alleiniger Inhaber der Firma B. Tautz, Baugeschäft in Neurode (Handelsregister Abteilung A Nr. 126) ist der Maurermeister Oskar Tautz hier ein⸗ getragen worden.

Die Prokura desselben ist durch den Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Neurode, den 22. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Neusalz, Oder. In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen Schlesische Bürstenfabrik Beer & Comp., Inhaberin Elsbeth Engel⸗ hardt in Neusalz, am 18. Februar 1913 eingetragen worden: Die Prokura des Erich Engelhardt ist erloschen. Dem Prokura erteilt. Amtsgericht Neusalz (Oder).

Neuss. Bekanntmachung. [108197]

Kaufmann Ernst Engelhardt in Ohlau ist

8

In das Handelsregister B Nr. 68 ist bei

der Firma Neußer Oelprodukten Ge⸗ sellschaft Thomas & Cordes mit be⸗ schränkter Haftung zu Neuß heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Ludwig Thomas junior ist als Geschäfts⸗

führer abberufen. Neuß, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [108198]

Handelsregistereinträge.

1) Otto Jaeger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu. in Schwa⸗ bach. Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 22) Heinrich Maar Inh. Michael Krug in Nürnberg. Unter dieser eSxihe e der Fischhändler Michael Krug in Nürnberg ebenda eine Fisch⸗ handlung.

3) Willy Keller & Co. in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Willy Keller, Ingeneur, in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

9 J. N.

berg. Die Firma wurde gelöscht.

5) Handelsgesellschaft für Hütten⸗

bedarf mit beschränkter Haftung in

RNüruberg. Als weiterer Geschäfteführer

ist der Kaufmann Nathan Landsberger in

Berlin bestellt.

66) Wilheim Sachs & Co. M¶Mürn⸗ berg. Die Liquidation und Ver⸗

tretungs nis der Liquidatoren ist be⸗

endet und die Firma erloschen.

[108403]

Firma:

mminger in Gräfen⸗ V

7) Adam Weber & Ev. in Nürn⸗ berg. Auf Ableben des Inhabers ist das Geschäft auf die Witwe Sofie Weber in Nürnberg und deren Kinder Wilhelm Weber, Ingenieur in Nürnberg, ferner Hans, Friedrich, Wilhelmine, Olga und Irma Weber, diese minderjährig, in Nürn⸗ berg übergegangen und wird von ihnen in ungeteilter Erbengemeinschaft unter un⸗ veränderter Firma weiterbetrieben.

8) Holzwarenfabrik Burgthann Gerischer & Co. in Burgthann. Hermann Otto Lenk ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Diplomingenieur Karl Viktor Oschatz in Regensburg und der Kaufmann Franz Heinrich Oschatz in Burgthann als voll⸗ berechtigte Gesellschafter eingetreten.

9) Radium Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Ph. Gut⸗ mann in Liqu. in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Nürnberg, 22. Februar 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. [108199] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 406 eingetragenen Firma Karl Michel zu Oberhausen heute nachgetragen, daß die Firma und die dem Karl Michel erteilte Prokura erloschen sind. Rhld., den 20. Februar 0.

Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 527 heute die Firma Johann Lin denberg in Oberhausen und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer Johann

Lindenberg in Oberhausen eingetragen. ““ Rhld., den 20. Februar

Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Kheinl. Bekunntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 528 die Firma Heinrich Grono in Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Grono in Oberhausen eingetragen. Oberhausen, Rhld., den 21. Februar 3.

191 Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 529 die Firma Mathias Schroer in Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Schroer in Ober⸗ hausen eingetragen. Rhld., den 21. Februar

Königl. Amtsgericht.

Oerlinghausen. [108203] „In unser Handelsregister Abteilung à ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Deutsche Rekord Cementwerke J. Krümpel⸗ manu & Co. zu Wistinghausen“ ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Julius Krümpelmann aufgelöst.

Die bisherige Gesellschafterin, Witwe des Kaufmanns Julius Krümpelmann, Anna geb. Funke, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Oerlinghausen, 22. Februar 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde unter 4/825 die Firma Fritz Perrelet zu Offenbach a. M. Inhaber Fritz Perrelet daselbst eingetragen.

Der Erwerbszweig ist die Agentur von Kommissionen, Immobilien und Hypotheken. 38 a. M., den 21. Februar

10.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeiln. [108205] Im Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist zu der Firma „Gebr. Prüfer, Oppeln“, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Die Firma ist infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Handelsregister Abt. B Nr. 34 unter Gebrüder Prüfer G. m. b. H. in Oppeln neu eingetragen. Amtsgericht Oppeln, 19. Februar 1913.

[108206]

[108200]

[108201]

[108202]

[108204]

1 Pirna.

Auf Blatt 466 des Handelsregisters für f

den Landbezirk Pirna, die Firma „Sächsi⸗ sche Glasschleiferei und Hartglas⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberschlottwitz“ betr., ist heute eingetragen worden:

1) Die Gesellschaft ist aufgelöst.

8 Der bisherige Geschäftsführer, Be⸗ triebsleiter Hermann Paul Pötschke in Mügeln ist ausgeschieden.

3) Zu Liquidatoren sind bestellt:

a. der Buchhalter Walther Winkler in Niederschlottwitz, b. der Mechaniker Friedrich Otto Tamme in Mügeln. Pirna, den 22. Februar 1913.

Das Königliche⸗Amtsgericht.

Pirna. [108207]

Auf Blatt 224 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Aktiengesellschaft in Firma: Boden⸗Gesellschaft Heidenau, A. G. in Liqu. in Heidenau betr., ist heute eingetragen worden:

Zum weiteren Liquidator ist bestellt der Kaufmann Magnus Zieger in Dresden.

Virna, den 24. 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Preussisch Stargard. ([108208] In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 6 Maschinenfabrik A. Horstmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Pr. Stargard heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Horstmann in Pr. Stargard ist Prokura erteilt. Pr. Stargard, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Querfurt. [108209] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Arno Schobeß“ zu Querfurt heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Herrmann in Querfurt ist Prokura erteilt.

Querfurt, den 22. Februar 1913. Rostock, Recklb.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [108210]

Im Handelsregister A ist folgendes ein⸗ getragen worden:

1) am 3. Februar 1913 bei Nr. 453 Firma „Photographisches Atelier Lilly“ zu Natibor: Die Firma ist er⸗ loschen.

2) am 7. Februar 1913 bei Nr. 261 Firma S Freund“ zu Ratibor: Die Gese schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt „Alfred Freund vorm. Julius Freund“. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Alfred Freund in Ratibor ist alleiniger Inhaber der Firma.

.3) am 12. Februar 1913 unter Nr. 580 die Firma: „Kolodziej & Wysgol“ zu Ratibor. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1913. Persönlich haftende Gesellschafter: Kolodziei, Schuhmachermeister, und Jakob Wysgol, Werkführer, beide in Ratibor. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Jakob Wysgol ermächtigt. Geschäftszweig: Schuh⸗ und Stiefelfabrik und Schuhwarenhandel. Amtsgericht Ratibor.

Rees. Bekaunutmachung. [108211]

In unserem Handelsregister A Nr. 49 ist bei der Firma „Herm. Schepers & Comp in Rees“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Eduard Schepers in Rees Inhaber der Firma und seine Prokura erloschen ist.

Rees, den 19. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen: I. Das bisher von dem Bankier Josef Lutz in Cham unter der Firma: „Joseph Laver Lutz Wechselstube Roding“ als Zweigniederlassung in Roding ge⸗ führte Bankgeschäft wird seit 1. Januar 1913 von diesem und dem Bankier Xaver Lutz in Cham in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Joseph & Taver Lutz, Wechselstube Roding“ ebenfalls als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Roding weitergeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Dem Josef Brantl in Roding wurde Prokura erteilt. Die Firma: „Joseph Paver Lutz, Wechselstube Roding“ und die für dieselbe dem Josef Brantl erteilte Prokura sind erloschen.

II. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators der „Verkaufs⸗Vereinigung Bayerischer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Liqu.“ in Regensburg ist beendigt und die Firma der Gesellschaft erloschen.

Regensburg, den 24. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenan, Sachsen. [108213] Auf Blatt 120 des Handelsregisters, die Firma Marie Wehner in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Reichenau, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg.

[108214 Im Handelsregister Abt. A Nr. 246 1 heute bei der Firma Rudolf Schütte, Rendsburg, folgendes eingetragen:

„Die Firma lautet jetzt: Rudolf Schütte Nachf., Rendsburg. Inhaber der Firma ist die Ehefrau Dora Both⸗ mann in Rendsburg. Dem Wilhelm Bothmann in Rendsburg ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehe⸗ rau Dora Bothmann ausgeschlossen.“

Rendsburg, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 2.

Rheydt, nz. Düsseldorf. Bekanntmachung. [108215]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen in Abt. K:

a. unter Nr. 283 bei der Firma Herm. Hammacher zu Rhendt: Offene Handels⸗ gesellschfft. Der Kaufmann Hermann Hammacher zu Rheydt ist gestorben. Das Handelsgeschäft wird von seiner Witwe, Emilie geb. Walber, sowie dem Kauf⸗ mann Ferdinand Hermann Hammacher zu Rheydt unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen.

b. unter Nr. 526 bei der Firma Friedrich Hoster zu Rheydt: Dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Hoster zu Rheydt ist Prokura erteilt.

Rheydt, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

RödaPing. 1108216] In das Handelsregister A ist bei Nr. 39 der Firma Johannes H. Muurholm

in Jels Trolkijer eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rödding, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Rödding. [108217]

In das Handelsregister B ist bei Nummer 1, der Sparekasse for Gram og Nyböl Godser med Omegn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Grammby, folgendes eingetragen worden:

Der Rentner Sören Bennetzen ist als Geschäftsführer und der Buchhalter Christian Bruhn in Grammby als Geschäftsführer an seine Stelle gewählt.

Rödding, den 22. Februar 1913.

Köͤnigliches Amtsgericht.

b 3 [108218]

In das Handelsregister ist heute die Firma Verlag von Dreßler’'s Kunst⸗ jahrbuch, Inhaber Dreßler & Taub⸗ mann mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Malerarchitekt Willy O. Dreßler zu Arendsee und der Buch⸗ händler Hans Taubmann zu Rostock und weiter eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1912 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist nur der Buchhändler Hans Taubmann zu Rostock befugt.

Rostock, den 24. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [108404]

In unser Handelsregister K ist bei der Firma Adam Vollmer Geisenheim heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Josef Vollmer in Geisen⸗ heim ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Das⸗ selbe wird in unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.

Rüdesheim, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [108219] Im Handelsregister A 953 wurde heute

bei der Firma Coloman v. Bartha in

Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist

durch Errichtung einer Gesellschaft mit

beschränkter Haftung erloschen. Saarbrücken, den 20. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Säckingen. [108220] Handelsregistereintrag zu Abteil. B Nr. 12. die bisherige Firma Faßfabrik Badisch Rheinfelden, Zweiggeschäft der „Me⸗ chanische Faßfabriken A. G. Zürich und Rheinfelden mit Sitz in Rhein⸗ felden“ betr.: Infolge Aenderung der Firma der Hauptniederlassung lautet die Firma der Zweigniederlassung in Badisch Rhein⸗ felden wie folgt: Faßfabrik Badisch Rheinfelden, Zweiggeschäft der Mech. Faßfabrik Rheinfeiden, A. G. mit Sitz in Rheinfelden (Schweiz). Säckingen, den 17. Februar 1913. Großh. Amtsgericht. I.

Sagan. [108221] In unserm Handelsregister A ist heute

unter Nr. 215 die Firma Gustav Pätzold

in Sagan und als deren Inhaber der

Bahnhofswirt Gustav Pätzold in Sagan

eingetragen.

Amtsgericht Sagan, 21. Februar 1913.

Sagan. [108222] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 216 die Firma Gustav Krause, Garderobenhaus, in Sagan, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Krause in Sagan eingetragen. Amtsgericht Sagan, 21. Februar 1913.

Sagan. [108223] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 217 die Firma Arthur Jäschke

in Sagan und als deren Inhaber der

Kaufmann Arthur Jäschke in Sagan ein⸗

getragen.

Amtsgericht Sagan, den 21. Februar

19

Schwerin, Mecklh. [108224]

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Treuhaund⸗ Gesellschaft m. b. H.“ in Schwerin i. M. eingetragen: Dem Bankbeamten Ernst Hugo Brasch in Schwerin ist Pro⸗ kura erteilt.

Schwerin (Meckl.), den 18. Febr. 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 108225] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister wurde

heute eingetragen: Firma Emanuel Strauß zu Hergers⸗ ausen. Inhaber ist Emanuel Strauß, Viehhändler zu Hergershausen.

Seligenstadt, den 22. Februar 1913. Großherzl. Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. [108226]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Ilse Bergbauaktieugesell⸗ schaft zu Grube Ilse“ eingetragen worden:

Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Max Bähr in Grube Ilse ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied der Gesellschaft ernannt.

Seuftenberg, den 19. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [108227] In das Handelsregister ist die Witwe Schreiner und Möbelhändler Theodor Weber, Margaretha geborene Gödderz, in Siegburg als Inhaberin der Firma Joh. Weber in Siegburg eingetragen. Siegburg, den 22. Februar 1913

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [108292

Im hiesigen Handelsregister A ist zu Firma Thüringsche Transportgeseln⸗ schaft Röpke & Otto zu Sonneber eingetragen worden, daß dem Carl Bens hard Otto in Lichtenfels Prokura erteilt worden ist.

Sonneberg, den 22. Februar 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Stendal. [108229 In unser Handelsregister A Nr. 323 in heute bei der Firma „Paul Liebezeit“ in Stendal eingetragen worden: D. Firma ist erloschen. Stendal, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [108230] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band X Nr. 178 die Firma Straß, burger Handstickerei Rosa Marx Straßburg: Inhaber ist die Ehefra Emil Marx, Rosa geb. Sendsjowsky, ; Straßburg. Dem Kaufmann Emil Man in Straßburg ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗ geschäft (Handstickerei).

Straßburg, den 21. Februar 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [108231] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 140 bei der Firma

Spezial⸗Schreibmaschinen⸗Bureau⸗

Einrichtungs⸗Gesellschaft, J. & F.

Krös in Straßburg i. E.: Die Gesell⸗

süeg ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

oschen. Nr. 170 bei der Firma Bisch, Kuntz

& Cie., Selz⸗Neuburg in Selz: Die

Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der

Großkaufmann Ludwig Bisch in Selz.

Die dem Kaufmann Kamill Bisch in Selz

erteilte Prokura ist erloschen. Straßburg, den 21 Februar 1913.

Kasserl. Amtsgericht.

Thorn. [10822

In das Handelsregister ist bei der Firn S. Kuznitzky und Co. eingetragen: T Befugnis des Prokuristen Emil Reiß⸗ mann, die Gesellschaft auch in Gemeit schaft mit einem persönlich haftenden Ge selschafter zu vertreten, ist erloschen. Er ist zur Vertretung nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen befugt. Thorn, 29. Januar 1913. Königl. Amts gericht.

Tilsit. Bekanntmachung. [108232] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 200 bei der Firma Albert Pohl in Tiisit eingetragen, daß die dem Handlungsgehilfen Hans Quitzrau in Tilsit erteilte Prokura erloschen ist. Tilsit, den 24 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. 1 Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Joseph Kaiser Brasiltabakfabrik in Alten⸗ markt / Alz, A.⸗G. Trostberg. Inhaber: Josef Kaiser, Tabakfabrikant dort. Inhaberwechsel wurde eingetragen bei der Firma: Balthaͤsar Gerer in Alten⸗ markt. Inhaberin nunmehr: Regina Gerer, Mühl⸗ und Realitätenbesitzerswitwe in Altenmarkt. Traunstein, den 24. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trier. [108235

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „August Wolf“ in Trier Nr. 630 einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Wilhelm Roller, Baugewerks⸗ meister in Trier, übergegangen.

Der der in dem Betvriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Wilhelm Roller ausgeschlossen.

Trier, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [108236

[108234]

wurde heute bei der Firma „Restauran Kaiser⸗Automat 1 Trier in Liquidation Nr. 47 ein⸗ getragen: 1 Die Vertretungsbefugnis des Liquidaton Mathias Förster, Kaufmann zu Trier, it beendet. Die Firma ist erloschen. Trier, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uslar. [1082370]

In das Handelsregister A ist zu Nr. 17, Firma H. Klapproth in Uslar, heute folgendes eingetragen:

Fetziger Inhaber: Buchdruckereibesitzer Otto Klapproth in Uslar.

Uslar, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. 1.

Völklingen. [108238] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 164 eingetragen woͤrden die Firma L. Wollheim, Saarlpuls, Zweigniederlassung in Völklingetz, und als deren Inhaber der Kaufmann Pdvig Wollheim in Saarlouis.

Völklingen, den 20. Februar 18¼ 913.

Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. Ez. Magdeb. [08239] In unser Handelsregister ist beuffe unteʒ Nr. 118 die offene Handelsgezellschaft

unter der Firma „Kalkwerk Pangen⸗

In das Handelsregister Abteilung 8 ½ G. m. b. H.“ in 8

. 8 8 8.

weddingen Kärsten u. Co.“ mit dem Sitz in Langenweddingen eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 12. Fe⸗

bruar 1913 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Eduard Kärsten in Altenweddingen, der

8 Obstplantagenbesitzer Richard Kärsten in

Altenweddingen und die Ehefrau des Gutsbesitzers Ernst Altensleben in Bahren⸗ dorf. Dem Privatmann Otto Müller in Magdeburg, Hohepfortestraße 20, ist Pro⸗ kura erteilt worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Eduard und Richard Kärsten in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. 1 Wanzleben, den 17. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

Wiesbaden. [108240] In unser Handelsregister A Nr. 124

wurde heute bei der Firma „Gerson

Allmayer“ mit dem Sitz in Biebrich a. Rh. eingetragen, daß die auf

die Witwe Gerson Allmayer, Fanny geb.

Haas, zu Biebrich übergegangen und daß die bisherige Prokura der Frau Gerson Allmayer durch den Uebergang des Ge⸗ schäfts an sie erloschen ist. Wiesbnden, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [108241]

In unser Handelsregister B Nr. 244 ist heute eingetragen worden: Die Atleta Gummiwaren Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Fe⸗ bruar 1913 ihren Sitz von Wiesbaden nach Barmen verlegt.

Wiesbaden, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Genossenschaftsregister.

Adenau. [108330] Oeffentliche Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse ec. G. m. u. H. in Wanderath“ ein⸗ getragen worden:

Für das durch Tod ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied Josef Reuter in Siebenbach wurde der Ackerer Josef Theisen in Döttingen gewählt.

Adenau, den 19. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Bad Wildungen. [108331]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Moltereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Bad Wildungen ein⸗ getragen:

An Stelle des Statuts vom 19. Juli 1895 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung das Statut vom 18. November 1911 getreten.

Bad Wildungen, den 7. Februar 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Berlin. [108332] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 564 (Bezugsgenossenschaft der Berliner Milchhändler des Nordens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Berlin) eingetragen worden: ohann Linke ist als Liquidator aus⸗ geschieden. Berlin, den 13 Februar 1913. FI es Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[108422]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 127.

ist bei der Reparaturwerkstatt ver⸗ einge⸗

ter Haftpflicht in Breslau am 14. 2.

Die Genossen⸗

eneral⸗

versammlung vom 8. Januar 1913 auf⸗

elöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die

aufleute Wilhelm Kanus und Max

Thieme, beide in Breslau.

1 Kgl. Amtsgericht Breslau.

[108333] Auf Blatt 5 des hiesigen Reichsgenossen⸗ chaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Consum⸗Verein zu Burgstädt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß er Werkführer Herr Friedrich Wilhelm Drescher in Burgstädt nicht mehr Mit⸗ lied des Vorstands ist. Burgstädt, am 25. Februar 1913. Das Königliche Amtsgericht. [108334] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen: Die Molkereigenofsenschaft e. G. m. u. H. zu Polixen ist aufgelöst. S Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ atoren. W den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

ofeld. [108336] In das hiesige Genossenschaftsregister st bei der Weber⸗Vereinigung „Ein⸗ racht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fischeln eingetragen worden: in Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Jakob Röttges in Fischeln ist er Spezereihändler Johann Röttges in Fischeln in den Vorstand gewählt. Crefeld, den 20 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [108337] Auf Blatt 61 des Genossenschafts⸗ egisters, betreffend die Konditoren⸗Eis⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschrünkter Haftpflicht in

Dresden, ist heute 23 worden, daß Eduard Franz Böttcher, Bruno Alfred Mehlhorn und Eugen Hugo Zimmermann nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind, sowie daß die Konditormeister Richard Hülfert, Heinrich König und Ehrhard Schmorl, sämtlich in Dresden, zu Mit⸗ Fhetdern des Vorstands bestellt worden ind. Dresden, am 24. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Ehingen. [108338] K. Amtsgericht Ehingen.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Dreschgenossenschaft Risstissen e. G. m. u. H. in Risstissen eingetragen worden:

Das bisberige Vorstandsmitglied (Stell⸗ vertreter) Fidel Karremann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neu wurde in den⸗ selben und zum Stelbvertreter gewählt: Paver Walser, Söldner in Risstissen.

Den 24. Februar 1913. 8.

Amtsrichter Sei friz.

Elberfeld. [108339]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse von Eisen⸗ bahn⸗Beamten und Arbeitern im Eisenbahndirektionsbezirk Elberfeld eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Elberfeld eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1913 ist § 45 des Statuts geändert. Karl Traube ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist Oberbahn⸗ assistent Weiß hier in den Vorstand gewählt.

Elberfeld, den 14. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Frankenstein, Schirs. [108340]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Grunauer Vorschußverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Camenz eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Erich Dempe der Kaufmann Josef Werner in Camenz als Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist.

Amtsgericht Frankenstein, den 20. Februar 1913.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.

In unserem Genosfenschaftsregister ist heute bezüglich der Genossenschaft „Hessische Butterschutzmarkenvereinigung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Friedberg“ folgender Eintrag vollzogen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind:

1) Molkereidirektor Bill in Nieder Weisel,

2) Molkereidirektor Schmidt in Echzell. 191ü.“ Hessen, den 24. Februar

9.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Gandersheim. [108342]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein zu Sievers⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Ackermanns Wilhelm Friedrichs in Sievershausen ist der Acker⸗ mann Karl Hartmann in Sievershausen in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 21. Februar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

[108341]

Gleiwitz. [108343] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen „Deutschen Baugenossenschaft für kleinere Woh⸗ nungen zu’ Gleiwitz E. G. m. b. H.“ heute eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz. 19. Februar 1913.

Gnadenfeld. [107549] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Groß⸗Nimsdorfer Darlehns. kassenverein e. G. m. u. H. in Groß Nimsdorf eingetragen worden:

Emanuel Niegel, Konstantin Cichon und Franz Weiß sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Wilbelm Wieczorek, Bauer⸗ gutsbesitzer, Leonhard Warkocz, Bauerguts⸗ besitzer, und Hieronymus Breitkopf, Gärtner, sämtliche in Groß Nimsdorf, sind in den Vorstand gewählt.

Guadeufeld. den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Goldberg, Mecklb. 1108344]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur „Molkerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Lohmen“ eingetragen:

Der Gutsbesitzer Krieger in Kl. Breesen und der Erbpächter Hahn in Garden sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Erbpächter Friedrich Clasen in Oldenstorf ist in den Vorstand gewählt.

Goldberg, den 24. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gommern, az. Magdeb. [107074]

Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pretzien, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Christoph Bade und August Arndt sind Franz Hohenstein und Wilhelm Dankert, beide in Pretzien, in den Vorstand gewählt.

Gommern, den 8. Februar 1913

Königliches Amtsgericht.

Hamburg.

Eintragungen [108345] in das Genossenschaftsregtster. 1913. Februar 22. Bücker⸗Einkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genassenschaft mit be⸗ schränkter Hafrpflicht. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen J. F. Grosskreutz ist Friedrich Christoph Mord⸗ horst zum Vorstandsmitglied bestellt

worden.

Februar 24. „Vorwärts“ Produktivgenosseuschaft der Schlachtereiarbeiter. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

PE Haftpflicht. F. Engel⸗

ardt und G. D. Schmid sind aus dem

Vorstand ausgeschieden.

Julius Franz Otto Meckel, Gustav Ernst Fornaçon, Heinrich Johann Meyer und Theodor Brack, sämtlich zu Ham⸗ burg, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Harburg, Elbe. [108346]

In unser Genossenschaftsregister Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Nenndorf ist heute ein⸗ getragen worden:

Lehrer Hugo Konau in Nenndorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Rentier Jo⸗ hann Hartmann in Dangersen ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Harburg, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. IX.

Husum. Eintragung 19 in das Genossenschaftsregister. Osterhusumer Mreierei, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Landmann Peter Martens in Horstedtfenld ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Lorenz Vorstand gewählt. Husum, den 24. Februar 191 Königliches Amtsgericht.

Kalau. [108347] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 des Registers einge⸗ tragenen Genossenschaft „Konsumverein zu Calau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes vermerkt worden: Das Vor⸗ standsmitglied Martin Neumann ist ver⸗ storben und an seine Stelle der Kaufmann Karl Neumann zu Kalau in den Vorstand gewählt. Kalau, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [108348] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 einge⸗ tragenen Firma „Bank Kupiecko Przemyslowy, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kosten“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Konstanty Gasowski jun. aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wladyslaw Jarczewski in Kosten getreten ist. Kosten, den 21. Februar 1913 Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [108349] Kandeler Vorschuß⸗Verein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht mit dem Sitze

zu Kandel. Jakob Haas ist infolge Ab⸗

lebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Landau, Pfalz, 25. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Marggrabowa. [108423] Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters ist bei dem Mierunsker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mierunsken, heute ein⸗ getragen worden, daß der Grundbesitzer August Drosdat aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Mühlen⸗ und Gutsbesitzer Max Pettelkau aus Jeworken in den Vorstand gewählt ist. Marggrabowa, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Massow. [107909] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Glek⸗ trischen Ueberlandszentrale Massow e. G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1913 ist der Gegenstand des Unternehmens auf die Beschaffung von elektrischer Energie für die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und die Vor⸗ nahme aller Arbeiten und Geschäfte, welche damit zusammenhängen, beschränkt w Massom, den 22. Februar 1913. Königliches AmtsgerichF.. Memmingen. [107910] Genossenschaftsregistereintrag.

Molkereigenosseuschaft Sttringen, e. G. m. u. H. in Ettringen. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvor⸗ stehers Michael Lang wurde als solcher der Oekonom Martin Müller in Ettringen

gewählt. Memmingen, den 24. Februar 1913.

gl. Amtsgericht.

München. [108350]

1) Darleheuskassenverein Gaissach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Gaissach. Das Statut ist errichtet am 16. Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern im Toölzer Kurier

in Bad Tölz. Die Zeichnung des Vor⸗

n. Nr. 3 ist bei dem Nieverner 1n de

stands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Vorstandsmit⸗ lieder: Gilgenreiner, Bauer in Gecsfach, homas Brandhofer, Bauer in Gaissach, Georg Haslinger, Bauer in Mühl, Leonhard Achner, Gastwirt in Buchen, Michael Floßmann, Bauer in Rain. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Seeshaupt eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Seeshaupt. Das Statut ist er⸗ richtet am 23. Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern im Weilheimer Tagblatt in Weilheim. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor⸗ standsmitglieder: Josef Schallenkammer, Söldner in Seeshaupt, Andreas Seitz, Bauer in Seeshaupt, Michael Sterff, Bauer in Seeshaupt, Michael Ernst, Bauer in Seesseiten, Anton Ehrenhofer, Bauer in St. Heinrich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

3) Baugenossenschaft München West des Eisenbahnpersonals München, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1913 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Marinus Stückler aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Bernhard Stagl, Former in München.

4) Deuischer Carbid⸗Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 15. Februar 1913 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liqutdatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder.

München, den 25. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

Nangard. [107912]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die „Elettrtzitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Retztotw, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Retztom eingetragen worden. Statut vom 10. Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage. Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Der Vorstand be⸗ steht aus Otto Tietz, Richard Kranz und August Wegner in Retztow. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden

fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Naugard. den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Nenburg, Donau. [108419] Molkereigenossenschaft Alerheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Alerheim. In den Vorstand wurde gewählt. Erdle, Michael, Söldner in Alerheim; aus⸗ geschieden ist Wurm, Michael. Neuburg a. D., den 11. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [108351]

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Feldheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Feldheim. In den Vorstand wurde gewählt: Drollmann, Otto Landwirt in Feldheim. Ausgeschieden ist Bichelmeier, Leonhard.

Neuburg a. D., den 20. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Niederlahnstein. [108352] Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschafteregister

kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nievern heute eingetragen worden: Wilhelm Jackmuth in Miellen und Heinrich Zurheide in Fachbach sind aus⸗ geschteden und an ihre Stelle Josef Schmidt in Miellen und Peter Bode in Nievern in den Vorstand gewählt. Niederlahnstein, 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [108353] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Darlehenskassenverein Mörlach und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mörlach. Georg Brandl ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Maurer Johann in Mörlach als Vorstandsmitglied gewählt.

2) Vorraer Spar⸗ und Darleheus⸗ kassen⸗Berein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Vorra. Johann Stief ist aus dem

der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ s

Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle

Nüruberg, 22. Februar 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

OpPppenbeim. [108354] Bekauntmachung. b

In unserem achegeeeeb. ist eingetragen worden, daß Jakob Spindler IV aus dem Vorstand des Landwirtschaft⸗ lichen Consumvereins e. G. m. u. H. in Dalheim ausgeschleden und an seiner Stelle Jakob Büttel II1 in Dalheim als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. 8 a. Rh., den 24. Februar

Großh. Hess. Amtsgericht.

osterode, Harz. [108355] In das Genossenschaftsregister in zum Konsumverein Oldeurode, e. G. u b. H. zu Oldenrode eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen August Hille⸗ brecht der Maurer Ludwig Claudius in Oldenrode in den Vorstand gewählt ist. Osterode (Harz), 17. Februar 1913. Königliches Amtsgerscht. I. Osterode, Harz. [1083561 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Haushaltungsverein Nienstedt, e. G. m. b. H. zu Nienstedt ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Beushausen der Schuhmacher⸗ meister Heinrich Kemstedt zu Nienstedt in den Vorstand gewählt ist. 8 Osterode (Harz), 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. I. 1

8 Osterode, Harz. [108357]1 In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Schwiegershausen, e. G. m. b. H. zu Schwiegershausen ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedene Wilhelm Bode der Rechnungsführer Wil⸗ helm Schmidt in Schwiegershausen in den Vorstand gewählt ist. Osterode (Harz), 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. I.

Peine. [108358]

In das Genossenschaftsregister ist ber dem Konsumverein Lengede, einge⸗ tragenen Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lengede heu folgendes eingetragen worden:

Karl Vasterling ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Wilhelm Cleve in Lengede in den Vorstand gewählt. 3

Peine, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. I.

Peine. [108359]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dungelbecker Konsumverein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Dungelbeck heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Christel Lehmberg ist der Invalide Heinrich Kühne in Dungelbeck in den Vorstand gewählt

Peine, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. I.

Posen. [108360] In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Vereinigte Wartheschiffer⸗ Dampfschleppschiffahrts⸗Genossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden:

An Stelle des Heinrich Stein ist der Schiffseigner Gustav Zickermann in

bestellt. Posen, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 1 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein

[108361]

schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Siegenburg, eingetragen: Konrad Griebel ist aus dem Vorstand schieden; an dessen Stelle wurde Josef Wesandschneid in Siegenburg als Vor⸗ standsmitglied gewählt. 1

Regensburg, den 25. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Schippenbeil. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Zuchthengstgenossenschaft zu Rosenort, c. G. m. u. H., eingetragen,

burg und Gustav Kossinn die Besitzer

aus Rosenort gewählt worden sind. 3 Schippenbeil, den 18. Fo⸗ ruar 1913.

Schlawe, Pomm. [108362]

Einkauf⸗

b. H., zu Schlawe. Gegenstand des

Verwertung. Der Einkauf von Häuten erfolgt aushilfsweise zur Aufrechterhaltung des Betriebes.

Die Haftsumme beträgt 30 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. 8

Die Mitglieder des Vorstands sind:

leischermeister Friedrich Meyper I., leis eister Gustav March und Fleischermeister Wil

sämtlich zu Schlawe.

wurde der Landwirt Konrad Dorn in Vorra zum Vorstandsmitglied gewählt.

Schwerin a. W. zum Vorstandsmitgliede

Siegenburg, eingetragene Genossen⸗ 1

ausge⸗

[107090]

daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzer Gustav Mäkel⸗

Hermann Mäke⸗lburg sen. und Emil Kuhr

In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Februar 1913 eingetragen worden: und Häuteverwertunge⸗ genossenschaft Schlawe, e. G. m.

Unternehmens ist die Verwertung der in dem Betriebe der Genossen direkt oder indirekt gewonnenen Häute und Felle sowie der Einkauf von Waren zum Zwecke dieser

4.