1913 / 51 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Das Statut datiert vom 4. September 30. September 1912. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der lawer Zeitung und im Schlawer Kreisblatt Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaf ihre Namensunterschrift beifügen.H —Die Einsicht der Liste der Genossen ist während WW“ des Gerichts jedem ge⸗

attet.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schwedt. Bekanntmachung. [108363] Die Vierradener Tabaks⸗Verkaufs⸗ geuossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Bierraden hat am 18. Januar 1913 Statutenänderungen beschlossen. Danach erfolgen die Bekanntmachungen im „Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte“ und beträgt die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile dreißig. Schwedt a. O., den 22 Februar 1913 Königliches Amtsgericht.

Stendal. [108364] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 22 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse Baben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“ zu Baben eingetragen worden: August Quast ist aus dem Vorstand ge⸗ schieden und an seiner Stelle Friedrich Kurth in den Vorstand gewählt. Stendal den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Sahl. [108365] Bei Nr. 23 des Genossenschaftsregisters, betreffend Kirchspiel Wichtshausen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wichts⸗ hausen, ist folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Landwirts Theodor Schneider in Wichtshausen ist der Bau⸗ unternehmer Gustav Güth daselbst ge⸗ wählt worden. Königliches Amtsgericht Suhl, 18./2. 1913.

Traunstein. [108366] Genossenschaftsregister. Darleheuskassenverein Edling E. G. m. u. H. Sitz: Edling, A.⸗G. Wasserburg. In der Gen.⸗Vers. vom 20. Februar 1913 wurde Glas, Josef, in Reitmehring als Vorsteher, Maier, Andreas, dort, als Stellvertreter, und Augerer, Franz, in Allmannsberg als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Hiebl, Engelbert, und Spötzl, Josef, sind aus

dem Vorstand ausgeschieden. Traunstein, den 25. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

115. f 8 1ee in unser Genossenschaftsregister ist heute 5 Nr. 10 Spar⸗ und Darlehnskasse Domnowitz E. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Robert Labitzke ist der Bauergutsbesitzer Wilhelm Lachmann in Domnowitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 22. 2. 1913.

Uelzen, Bz. Hann.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 81 eingetragenen Kon⸗ sumverein für Uelzen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Uelzen heute folgendes eingetragen: 1

Die § 4 Abs. 2 und § 30 Abf. 2 der Statuten sind geändert.

Uelzen, den 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Usingen. [108369] Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Wernborn. Der Maurer Josef Schmitt aus Wern⸗ born ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Jakob Lotz aus Wernborn in den Vorstand gewählt. Usingen, den 20. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. III.

Usingen. 3 [108368]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Kousumverein, E. G. m. u. H. zu Auspach heute folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Peter Jafob Jäger IV. ist Christian Peter Jakob Becker in den Vorstand gewählt.

Usingen, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Wiedenbrück. [108370] Bekanntmachung.

In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft: „Glektri⸗ zitätsgenossenschaft St. Vit, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu St. Vit“ eingetragen.

Das Statut datiert vom 5. Februar

1913. Gegenstand des Unternehmens ist: „Gemeinschaftlicher Bezug und Verteilung elektrischer Energie für die Mitglieder der Genossenschaft sowie auch die Abgabe elektrischer Energie an Dritte. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch das amt⸗ liche Kreisblatt für den Kreis Wiedenbrück zu Wiedenbrück. 1

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April

2

des folgenden Kalenderjahres. Das erste Geschäftsjahr hat am 20. Februar 1913 beaonnen und endigt am 31. März 1914. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: Kaufmann und Wirt Otto Michels zu St. Vit, Vorsitzender; Maschinenbauer Heinrich Frankrone zu St. Vit, stellver⸗ tretender Vorsitzender: Kaufmann und Wirt Peter Außel zu St. Vit.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen, indem der Vorsitzende bezw stellvertretende Vorsitzende und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wiedenbrück, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Xanten. 1 [108371] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 cingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Labbecker Bezugs⸗ u. Absangenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Labbeck folgendes eingetragen worden: Die Landwirte Heinrich van Husen und Heinrich Ingenlath sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An Stelle des Land⸗ wirts van Husen ist der Landwirt Gerhard Schraven jr. in Labbeck in den Vorstand und zum Genossenschaftsvorsteber, an Stelle des Landwirts Ingenlath der Landwirt Lambert Troost in Labbeck in den Vor⸗ stand gewählt worden. Nanten den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Zabern. [108372] Genoffenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 54 wurde heute die „Landwirtschafts⸗ kasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht“ in Weckers⸗ weiler eingetragen: Das Statut ist am 19. Januar 1913 er⸗ richtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. 3) Die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Wirtschaftsbedürfnissen. 4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. 5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes der Genossenschaft (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitalieder in materieller und moralischer Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in die, „Landwirt⸗ schaßtliche Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1) Nikolaus Untereiner, Ackerer, Vorsteher, 2) August Untereiner, Bauunternehmer, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Karl Untereiner, Landwirt, 4) Heinrich Untereiner, Pflasterer, 5) Phi⸗ lipp Wunderlich, Schachtmeister, alle in Weckersweiler wohnhaft. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zabern, den 13. Februar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zweibrüecken. [108373] Genossenschaftsregister.

1) Firma: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Niederauerbach. Vorstandsverände⸗ rung. Ausgeschieden: Heinrich Meyer. Neu bestellt: Valentin Fuhrmann, Gerber in Niederauerbach.

2) Firma: „Kirrberger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. S Kirrberg. Vor⸗ standsveränderung. Ausgeschieden: 1) Müller, Heinrich, und 2) Junkes, Johannes. Neu bestellt: a. Jakob Sutter, pens. Bergmann, und b. Ludwig Didion, Stein⸗ brecher, beide in Kirrberg.

Zweibrücken, den 20. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Ko nkurse.

Adelnau. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Löwenberg, geb. Brandt, in Adeluau ist am 24. Februar 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

[108005]

öffnet. Zum Konkursverwalter ist Kauf⸗ mann Markus Zuckermann in Adelnau ernannt. Anmeldefrist bis zum 31 März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1915, Beeege 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1913.

8 Breslau.

Bad Oeynhausen. [107984] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ulrich Woehler zu Eller⸗ busch Nr. 191 wird beute, am 25. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Wißmann in Bad Oeynhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1913. Forderungsanmeldefrist bis 10. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 15. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Bad Oeynhaufen. Bernburg.

[108015] Konkursverfahren. Neber den Nachlaß des verstorbenen Zigarrenfabrikanten Heiurich Kaul von Neundorf i. A. wird heute, am 24. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bern⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Bernburg. . 0.

Bernstadt, Schles. [108408] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners Fritz Hoffmann in Bernstadt wird heute, am 26. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller in Bernstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1913 Anzeige zu machen.

Burgdorf, HMann. [107994]

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufhauses Wilhelm b” in Sehnde, Inhaber Kaufmann Wilbelm Voigt daselbst, wird heute, am 22 Februar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kraufe in Lehrte. Anmeldefrist: 5. April 1913. Gläubigerversammlung: 7. April 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 14. April 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 5, April 1913.

Königliches Amtsgericht Burgdorf. Darmstadt.

[108263]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gehbauer in Darmstadt ist heute,

das Konkursyerfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Dechert in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 29. März 1913, Forderungsanmeldefrist bis zum 29. März 1913 bestimmt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf Dienstag, den 18. März 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 217, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 5. April 1913. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 104, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gericht Darmstadt I anberaumt worden. Darmstadt, den 24. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I.

Düsseldorf. [108273. Konkursverfahren.

Der Fahrradhändler Gustav Clees in 1““ über dessen Vermögen am 17. Februar d. J. das Konkursverfahren eröffnet ist, wohnt nicht Bismarck⸗ und Charlottenstraßenecke, sondern Schad ow⸗ straße 47, zu Düsseldorf.

Düsseldorf, den 22. Februar 1913.

Köaigliches Amtsgericht. 14.

Ehrenbreitstein. [108276]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 24. November 1912 zu Koblenz ver⸗ storbenen Architekten Emil Hohmann in Pfaffendorf ist am 24. Februar 1913, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Justizrat Holzer in Ehrenbreitstein. An⸗ meldefrist bis 15. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1913.—

Ehrenbreitstein, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 1107986] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Königliches Amtsgericht u Bernstadt i. Schles. Bischofsheim.

[108009] Bekanntmachung.:

Das K. Amtsgericht Bischofsheim hat am 24. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Bauern Vinzenz Bühner in Waldberg. Hs. Nr. 61 ¼, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Michael Hart⸗ mann in Bischofsheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis Samstag, 15. März 1913. Anmeldefrist bis Diens⸗ tag, 18. März 1913. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die ev. Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüfungstermin ist an⸗ beraumt auf: Mittwoch, 26. März 1913, Vorm. 9 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dahier.

Bischofsheim, 24. Februar 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Breslau. 1107997]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Kaempffe in Breslau, Kaiser Wilhelm⸗Straße 70, Inhabers der einge⸗ tragenen Firma & Laetsch in Breslau, Gräbschener Straße 175, wird am 24. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Michalock hier, Hum⸗ merei 56. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 1. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. März 1913, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 31. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1913 einschließlich.

Breslau, den 24. Februar 1913.

Amtsgericht.

[108464]

der offenen

Ueber das Vermögen

Handelsgesellschaft Bernhard Leu⸗

buscher in Breslau, Neue Schweid⸗ nitzer Straße 6, wird am 25. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗ rat Henschel hier, Schweldnitzer Stadt⸗ graben 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. März 1913, Vormittags 11 Uhr, und Mrüfungstermin am 30. Aprilt 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1913 einschließlich. Breslau, den 25. Februar 1913.

HSen.

des einen Jahres und endigt am 31. Mär 1

Königliches 1 Amtsgericht Adelnau.

F C1“

Amtsgericht.

Eduard Pohlmen, alleiniger Inhaber der Firma Eduard Pohlmey & Comp. in Erfurt, Löberflur 31, ist am 21. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Edmund Lange in Erfurt. Konkurs⸗ forderungen sind bis 20. März 1913 an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin, am 1. April 1 Vormittags 11 Uhr, Zimmer

r. 96.

Erfurt, den 21. Februar 1913.

Der Geri htsschreiber des Königl. Amtegerichts. Abt. 9.

Essen, Ruhr. [108271] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Jung zu Effen, alleiniger In⸗ haber der Firma Arthur Jung, Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplombücher, revisor Paul D Schourp zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. März 1913. Anmeldefrit bis 4. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Prü⸗ fungstermin den 11. April 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Essen, Justizgebäude, Zweigertstraße, Zimmer Nr. 30.

Effen, den 24. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Glogau. [108473] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hubrich in Glogau, Inhabers einer Biergroßhandlung mit Selter⸗ fabrik, ist am 25 Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Kaufmann Curt Eckers⸗ dorff in Glogau. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflich und Anmeldefrist bis zum 22. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 31. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Glogau, den 25. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 b N. 3 a/13.

Gröningen, Bz. Magdeb. [108027]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters und Schrotmühlenbesitzers Gustav Beuse zu Kroppenstedt ist am 24. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Bürgermeister a. D. Lutz in Halberstadt, Westendorf 15. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1913, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1913, Vormittags 10 Uhr.

Gröningen, den 24. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichis: Bauermeister, Aktuar.

am 24. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr, 3

Hadamar. Neber das Vermögen des Schreiners und Kolonialwarenhündlers Ivy ef Horn in Laugenderubach ist am A. bruar 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Bertram in Hadamar. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1913 einschl. Anmeldefrist bis zum 22. März d. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31 März 1913, Vormittags 10 Uhr. Hadamar, den 24. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. I. N. 1/13 4. [108016]

Hannnover. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andor David Keller in Hannover, Gerberstraße 4, Inhabers der unter gleicher Bezeichnung eingetragenen Firma Große Packhofstraße 7/8, wird heute, am 25. 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Steinberg in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernaumnt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mürz 1913, Vormitrags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 15. Apral 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 20. März 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Haunover.

Homberg. Bz. Cassel. [108269] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Fruchthändlers und Landwirts Heinrich Köhler in Lützelwig ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Strathmann dahier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. üF ew. sind bis zum 1. April 1913 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1913, Vormittags 9 Uhr. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten und hat von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nimmt, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1913 Anzeige zu machen. 1 (Bez. Cassel), 25. Februar

Der Gerichtsschreiber ddees Königlichen Amtsgerichts.

Kamenz, Sachsen.

Ueber das Vermögen des Band⸗ und Gurtfabrikanten Gustav Julius Wehner in Firma Gebr. Wehnert in Offel wird heute, am 21. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 22. März 1913. Wahltermin am 18. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. April 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1913.

Königliches Amtsgericht Kamenz.

Kolmar, Posen. [108006] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bankdirektors Kurt Fischer zu Kolmar i. P. wird heute, am 22. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe August Bachert von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. März 1913, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. April 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1913 Anzeige zu machen.

Kolmar i. P., den 22 Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kosel, O. S. [108465] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Altwaren⸗ Georg Teller in Kosel ist eute, am 24. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der v Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Len 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. März 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prü⸗ fungstermin den 23. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kosel, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. März 1913. 6 N. 2/13. Kosel, den 24. Februar 1913. .““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

1108275

[1072211

Berlin, Donnerstag, den 27. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha ts⸗, Zeichen⸗ und Musterregiste Patente, 1“ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin Fenlchef

. der Urheberrechtseintragsrolle, üder Warenzeichen, d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem meexehehs arenzeichen,

Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 31c)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Skaatsanzeigers, S . 48,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 vrragt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. enpreis fi 1

ür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

2

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

Kyritz, Prignitz. [108467] Ueber das Vermögen des Bier⸗ verlegers Franz Otto in Blumen⸗ thal wird heute, am 25. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hilgendorff in Kyritz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1913, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. April 1913 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 31. März 1913. Kyritz, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Labischin. [108477]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Stolz in Bartschin ist am 24. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Artur Markus in Bartschin. Anmeldefrist bis zum 26. März 1913. Erste Gläubigerbversamm⸗ lung am 22. März 1913, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. April 1913, Vormit⸗ tags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi nn n. üe La u, den 24. Februar 1913.

b Der Gerichtsschreiber

ddes Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [108024] Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Bresner in Leipzig, Fregestr. 26, Inhabers einer Kurz⸗ und Galanterie⸗ warengroßhandlung unter der Firma David Bresner in Leipzig. Tröndlin⸗ ring 1, mit Verkaufsgeschäft in Cottbus N. L., Roßstr. 27, wird heute, am 24. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags gegen ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Wahltermin: am 17. Mär 1913, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 29. März 1913. Prüfungs⸗ termin: am 16. April 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1913. Könialiches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 24. Februar 1913.

ELöbau, Sachsen. [108008] Ueber das Vermögen des Tischlers Emil Oswald Hötasch in Nieder⸗ eunnersdorf wird heute, am 24. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kneschke hier. An⸗ meldefrist bis zum 18. April 1913. Wahltermin am 25. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. März 1913. Löbau, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Meppen. [108003] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Augustin, in Firma C. J. Augustin sen., in Meppen ist heute, am 24. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Joseph Witte zu Meppen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 25. März 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. März, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs termin am 7. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 25. März 1913. Königliches Amtsgericht in Meppen. Abt. I.

Metz. Konkursverfahren. [108262] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Bleitrach, Inhaber eines Kurz⸗, Weiß und Wollwarengeschäfts in Metz, Diedenhofenerstraße 64, wird heute, am 21. Februar 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 6. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung: 18. ärz 1913, Vormittags 10 Uhr. Pru⸗ fungstermin: 20. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Militsch, Bz. Breslau. [107705]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ofiecki in Kraschnitz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Goldmann in Millitsch. Anmeldefrist bis 18 April 1913 Erste

fungstermin: 30. April 1913, Vor⸗ Offener Arrest mit An⸗

mitt. 10 Uhr. meldepflicht bis 14. April 1913. Amtsgericht Militsch, Abt. II, 22. Februar 1913.

Mülhausen, Elis. [108010] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nathan Hoff⸗ mann, Inhaber einer Schuhwaren⸗ handlung in Mülhausen, Trauben⸗ straße, ist durch Beschluß des Kaiserl Amtsgerichts Mülhausen heute, am 24. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Zum Konkursverwalter wurde Rechts⸗ anwalt Eisenzimmer in Mülhausen er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. April 1913, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 3/13).

19 Mülhaasban (Elsaß), den 24. Februar

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

München. [108259] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 24. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Schlossermeisters Joseph Ruhland. Inhaber der Firma „Josef Ruhland“, Kunst⸗ und Bauschlosserei nebst Eisen⸗ handiung in München, Wohnung und Geschäftslokal Lothringerstraße 7, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Luitpold Schülein I. in München, Rosental 1, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 10. März 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 10. März 1913 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗

3 schlußfassung über die Wahl eines anderen

Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 20. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 84/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 25. Februar 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neusalza-Spremberg. [108013] Ueber den Nachlaß der Handelsfrau Auguste Wilhelmine verw. Weickert, eb. Niederlein, in Oppach wird eute, am 25. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Köhler, hier. Anmeldefrist bis zum 26. März 1913. Wahltermin am 17. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1913 Neusalza, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [108266] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Berthel Hattesen hier, Inhabers der Fischhand⸗ lung „Seestern“ hier, Trödelmarkt 6, am 24. Februar 1913, Vormittags 11 ½¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. März 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. April 1913 Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oelsnitz, vogtl. [108018] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Otto Max Waldmann in Obertriebel wird heute, am 25. Februar 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinze hier. Anmelde⸗ frist bis zum 18. März 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. April 1913. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1913. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.

Oelsnitz, Vogtl. [108017] Ueber das Vermögen des Gastwirts Theodor Bernhard Martin in Schöneck i. B. wird heute, am 25. Februar 1913, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter

Gläubigerversammlung: T. März 1913, Vormitt. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗

Schönknecht hier. Anmeldefrist bis zum 18. März 1913. Waͤhl⸗ und Prüfungs⸗

termin am 3. April 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1913.

Könsgliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.

Remscheid. [108268] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Emil Arnz in Remscheid, 23, und des alleinigen Inhabers dieser Firma Ferdinand Röllinghoff in Nonneu⸗ bruch, Post Opladen, ist am 25. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Crone in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. April 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. April 1913, Vormittags 11 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Schützenstraße 55 (Nebengebäude), Zimmer 1.

Remscheid, den 25. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Schweinfurt. [108267] „Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen des Kaufmanns Feodor Kochmann in Schweinfurt, Alleininhabers der Firma Gebr. Koch⸗ mann in Schweinfurt, am 25. Februar 1913, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmitt II. in Schwein⸗ furt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. März 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. März 1913. Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 47 des Justizgebäudes.

Gerichtsschreibereit des K. Amtsgerichts.

Schwerin, Mecklb. [108034] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Otto Weidemann Nachf. Inh. Otto Katz⸗ berg zu Schwerin (Meckl.) wird heute, am 25. Februar 1913, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Facklam hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 31. März 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1913.

Großherzogliches Amtsgericht in Schwerin (Meckl.).

Seelow. Konkursverfahren. 107991]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Paul Scheffler in Zechin im Oderbruch ist am 24. Februar 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Berg in Wriezen. Anmeldefrist bis 7. April 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. April 1913. Offener 8 mit Anzeigefrist bis zum 5. April

Seelow, den 24. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. [107989] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers und Möbelhändlers August Bern⸗ hard Theek zu Segeberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist am 25. Februar 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis 5. April 1913. Erste Gläubigerversammlung: 20. März 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. April 1913, Vorm. 10 Uhr.

Segeberg, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Speyer. Bekanntmachung. [108265] Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat über das Vermögen des Jean WMoerner, Bäcker und Krämer in Schifferstadt, am 24. Februar 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Karl Heisel in Speyer. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Fr. meldung der Konkursforderungen bis 14. April 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines

Gläubigerausschusses am 15. März

meiner Prüfungstermin am 3. Mai Termine im Zimmer Nr. 1 des Kgl. Amtsgerichts Speyer.

Stade. Konkursverfahren. [108462]

leber das Vermögen des Kaufmanns Julius Köser in Stade, Bahnhof straße 1, ist am 25. Februar 1913, Vor⸗ mittaas 11 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter ist Rentier Brauck⸗ mann in Stade. Anmeldefrist bis zum 27. März 1913. Gläubigerversamm⸗ lung am 20. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener üenn mit Anzeigefrist bis zum 27. März

Stade, den 25. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. 3 [108479]

Ueber das Vermögen des Architekten und Maunrermeisters Theofil Chru⸗ basik in Mikultschütz ist heute, am 25. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Kaufmann Otto Grüne sn Tarnowitz. Anmeldefrist für Konkurs⸗ orderungen bis zum 7. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 19. März 1913, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 21. April 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. März 1913.

Amtsgericht Tarnowitz.

Varel, Oldenb. [108257] Amtsgericht Varel, Abt. II. N. 1/13.

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Landmanns Otto Burchards in Astede ist das Konkursverfahren eröffnet Honkursverwalter: Rechnungssteller Eduard Möhlmann in Neuenburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 1. April 1913 und Prüfungstermin am 11. April 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr.

1913, Februar 25.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Waldenhurg, Schles. [108002] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. De⸗ zember 1912 verstorbenen Kaufmanns Richard Glatzel in Col. Sandberg ist heute, am 24. Februar 1913, Nachmittags 4 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm in Waldenburg in Schles. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Ossener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1913.

Waldenburg in Schlesien, den 24. Fe⸗ bruar 1913. 34

Königliches Amtsgericht.

Allenburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Oskar Ascher in Allenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 14. März 1913, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Allenburg, Zimmer Num⸗ mer 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Eeee des Gläubigeraus⸗ schusses ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Allenburg, den 25. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts: Motzkus, Amtsgerichtssekretär.

Aschaffenburg. [108023] Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 22. Februar 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Zechermann in Goldbach als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Aschaffenburg, den 24. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts

Augsburg. [108261] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. Januar 1913 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Damenschneiderin Maria Schott in Augsburg mangels Masse eingestellt. § 204 K. O.

Augsburg, den 25. Februar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [108029] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Dezember 1911 ver⸗

[108469]

1918, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗

1913, Vormittags 9 Uhr, beide

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts. h

straße 116 handlungsbuchhalters Willibald Zie⸗ linski rechnung des Verwalters ebung von Schlußverzeichnis der bei

Schlußtermin auf den 12. März

Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 15. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin.

Vorschlags zu einem

Neue

riedrichstr. werk, 1

der Beteiligten niedergelegt.

Verlin, den 20. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83

Berlin. Konkursverfahren. 108031]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. 108030] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Landsberger & Jvel in Berlin, Unterwasserstr. 7, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. VBerlin, den 20. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen A gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin-Schöneberg. [108033] 1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Paul Woll⸗ sack in Berlin, Steglitzerstraße 82, Ge⸗ schäftslokal in Berlin, Lützowstraße 55, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

19 erlin.h heng. den 15. Februar Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Abt. 9, Grunewaldstr. 66/67.

Bolkenhain. [107998]

In dem Konkursverfahten über das Vermögen des Gutsbesitzers Emil Kliem in Rohnstock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

stimmt. nas Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bolkenhain.

Bunzlau. [108007] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhündlers Hermann Rommel in Bunzlau ist der auf den 15. März 1913 anberaumte Schlußtermin auch zur Beschlußfassung

stücke bestimmt. Bunzlau, den 24. Februar 1913. Koͤnigliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [108000] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des am 8. August 1911 verstorbenen, in

Charlottenburg, Baypreutherstr. 8, wohn⸗

haft gewesenen Kriminalkommissars

Melchior Olderog ist nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenbung, den 20. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [107999] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2 Juli 1910 verstorbenen, in Wilmersdorf, Uhlandstr. 136, wohnhaft gewesenen Bankiers Ludwig Thal⸗ messinger ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Charlottenburg, den 20. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber

storbenen, zuletzt in Berlin, Kniprode⸗

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

wohnbaft gewesenen See⸗

ist zur Abnahme der Schluß⸗ und zur Er⸗ Einwendungen gegen das der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der

1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk,

[108032]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Herr⸗ mann in Berlin, Jägerstr. 18, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten im Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. März 1913, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 13/14, III. Stock⸗ immer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht

mögen des Kaufmanns Richard Oehl⸗ schlaeger in Berlin, Rudolfstr. 12, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung

über die nicht verwertbaren Vermögens⸗

————— —. ——