1108819] Hitdorfer Brauerei Friede Alktiengesellschaft Cöln.
„In Gemäßheit des § 21 unseres Statuts aden wir die Mitglieder unserer Gesell⸗ chaft zu der auf Montag, den 24. März
1913, Fve 4 Uhr, in unserem
Geschäftslokale zu Cöln, An St. Katha⸗
rinen Nr. 1, anberaumten 9. ordent⸗ ichen Generalversammlung hierdurch rgebenst ein. “
Tagesordnung:
8 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlegung der Jahresrechnung pro 911/12. Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
owie Ertetlung der Decharge.
Wegen der Teilnahme an dieser Ver⸗
sammlung weisen wir unsere Herren
Aktionäre auf § 23 unseres Statuts hin. Cöln, den 24. Februar 1913. Der Aufsichtsrat. Friede, Rechtsanwalt.
Privatbank zu Gotha.
Die diesjährige ordentliche achtund⸗ fünfzigste Generalversammlung der Aktionäre der Privatbank zu Gotha wird auf Freitag, den 28. März 1913, hiermit einberufen.
Dieselbe findet im Saale des Logen⸗ gebäudes zu Gotha statt und wird um 11 ¼ Uhr Vormittags eröffnet werden. „Nach Artikel 24 des Statuts sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, die spä⸗ testens am 19. März d. J. ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank über solche bei der Bank, bei einer ihrer Filialen (Leipzig, Erfurt, Weimar, Arnstadt, Mühlhausen i. Th.), bei der Deutschen Bank, Berlin. oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt und die Hinterlegungsscheine spä⸗ testens am 22. März d. J. der Direktion in Gotha vorgelegt haben, wogegen die Eintrittskarten ausgehändigt werden.
In dieser Generalversammlung kommen zur Verhandlung und Beschlußfassung:
1) Genehmigung der Bilanz sowie der Geywinn⸗ und Verlustrechnung für den
31. Dezember 1912 und Beschluß über die Gewinnverteilung.
2) Entlastung der Direktion.
3) Entlastung des Aufsichtsrats. .
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat an Stelle
der nach dem Turnus ausscheidenden Herren: Geh. Kommerzienrat Friedrich Wil⸗ helm Bierschenk in Gotha, Joh A. Krönlein, in Fa. Goerlitz §& Machenhauer, in Leipzig, Amtsgerichtsrat a. D. Prosper Landschütz, Direktor der Deutschen Grundecreditbank in Gotha, Paul Mankiewitz, Direktor der Deutschen Bank in Berlin, Geh. Reg.⸗Rat Dr. jur. Karl Samwer, vors. Direktor der Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. in Gpotha. (Die Ausscheidenden können wieder ge⸗ ählt werden.)
Gotha, den 27. Februar 1913.
Direktion der Privatbank zu Gotha. Aue. Cron. [108922.
[108950] Chemische Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am 29. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Pohlandt in Falkenstein i. V. stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des vom Auffichtsrat zu erstattenden Berichts.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1911/12.
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien, ebenso wie die Bescheinigung über Hinterlegung von Aktien, spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei einem deut⸗ schen Notar oder der Gesellschafts⸗ kasse oder der Vogtländischen Credit⸗ Anstalt Aktiengesellschaft in Falken⸗ stein und Plauen i. V. bis nach der Generalversammlung hinterlegen. Der Nachweis ihrer Legitimation ist beim Ein⸗ tritt in das Versammlungslokal durch einen Depositenschein zu führen, der die Nummern der hinterlegten Aktien an⸗ geben muß.
Die bezüglich der 400 Aktien „Lit. B“ Berechtigten haben sich durch eine von den drei in § 2 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ nannten Gründern oder von dem vertrags⸗ mäßigen Bevollmächtigten der letzteren schriftlich abgegebene oder durch eine in der Generalversammlung zu Protokoll des anwesenden Notars abzugebende gemein⸗ schaftliche Erklärung der drei genannten Gründer über die an sie erfolgte Zuteilung von Aktien „Lit. B“ auszuweisen.
Soweit keine übereinstimmende Erklä⸗
rung abgegeben wird, haben die Mit⸗ berechtigten die Rechte aus den Aktien „Lit. B* gemäß § 225 des H.⸗G.⸗B. durch einen gemeinschaftlichen Vertreter auszuüben. Torfstadt, den 26. Februar 1913. Chemische Fabrik Dorfstadt ktiengesellschaft. Der Vorstand.
[108447] 1“
Die Aktionäre der Ofen⸗ & Tonindustrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft Angerburg werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 27. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Angerburg stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1912
2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
3) Genehmigung der Bilanz.
4) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bezw. ihre Nieder⸗ legungsscheine und ein zugehöriges Nummer⸗ verzeichnis nach § 21 des Statuts drei Tage vor der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet, bei der Hinterlegungsstelle, dem Vorstande der Aktiengesellschaft zu Angerburg, niedergelegt haben.
Angerburg, den 24. Februar 1913.
Ofen- & Tonindustrie Aktien Gesellschaft Angerburg. Der Aufsichtsrat.
Wolff.
(108933] Lündlicher Spar- und Vorschuß⸗ verein für Rährsdorf und Umgegend.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden iu der Mittwoch, den 26. März 1913, von Nachm. 1 Uhr an im „Gasthofe zum Erbgericht“ in Röhrsdorf bei Wilsdruff stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nach § 29 der Satzungen jeder im Aktienbuche eingetragene Besitzer einer Aktie berechtigt, hat jedoch durch Vorzeigen der Aktien seine Stimm⸗ berechtigung nachzuweisen.
Schluß der Anmeldung 2 Uhr Nach⸗ mittags.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung fowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinns.
3) Besondere Anträge von Aktionären, welche nach § 28f der Satzungen eine event. zwei Wochen zuvor beim Vorstande einzureichen sind.
4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrate an Stelle der ausscheidenden aber wieder wählbaren Herren Privatus Heinrich Herold in Kötitz und Privatus Mavx Keller in Dresden, fr. Piskowitz
b. T. 5) Genehmigung von Aktienübertra⸗ gungen. Röhrsdorf, den 27. Februar 1913. Ländlicher Spar⸗ und Vorschußverein für Röhrsdorf und Umgegend. Richard Hänichen, Direktor.
[108932] . Portland Cementwerk Schwanebeck Ahtien⸗Gesellschaft
in Schwanebeck.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu einer am Sonnabend, den
22. März 1913, Vormittags 11 Uhr,
in den Geschäftsräumen der Bank für
Handel und Industrie, Schinkelplatz 1—4,
stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfasfung verteilung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends
bei der Gesellschaftskasse in Schwane⸗ beck oder
in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1— 4,
in Berlin bei der Nationalbank für
Deutschland, Behrenstr. 68/69,
in Hannover bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, 1
in Quedlinburg bei der Bank für Handel und Industrie, Nieder⸗ lassung Quedlinburg,
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder
eines Notars hinterlegen.
Berlin, den 28 Februar 1913.
Portland⸗Cementwerk Schwanebeck
Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
über die Gewinn⸗
[108399) Eljassif Palmosewerke Act. Ges. Kehl a/Rh.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 19. April a. C., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft stattfindenden außer⸗ gewöhnlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Abänderung der Statuten.
1108936]) Baherische Vereinsbank.
Unter Bezugnahme auf die §§ 9 u. ff. der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß Donnerstag, den 27. März ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes, Prome⸗ nadestraße 14 in München, die 45. ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Bayerischen Vereinsbank statt⸗ finden wird.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 22. März c. ihre Aktien bei der Bayerischen Vereins⸗ bank in München oder deren Filialen in Augsburg, Bad Kissingen, Bay⸗ reuth, Erlangen, Fürth, Kempten, Landshut, Nürnberg, Paffau, Regens⸗ burg, Straubing und Würzburg oder bei dem Bankhause Braun & Schaidler in Lindau i. B. unter Ueberaabe eines unterzeichneten Nummernverzeichnisses an⸗ gemeldet und sich über den Besitz der an⸗ gemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Auf Grund des erwähnten Nachweises werden den Aktionären Bescheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die ihnen zukommende Stimmenzahl enthalten.
Der Besitz einer Aktie zu ℳ 600 ge⸗ währt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu ℳ 1200 zwei Stimmen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1912.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
4) Festsetzung der Dividende.
5) Erhöhung des Grundkapitals der Baye⸗ rischen Vereinsbank um ℳ 6 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück voll einzuzahlender Aktien à ℳ 1200 sowie Festsetzung der näheren Bestimmungen über die Ausgabe der Aktien.
6) Aenderung des § 3 der Statuten (Höhe des Aktienkapitals) und des §35 der Statuten (Gewinnverteilung).
7) Wahlen zum Aufsichtsrat.
8) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1913.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie der Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsrats stehen vom 13. März c. an bei allen Niederlassungen der Bank unentgeltlich zur Verfügung der Herren
Aktionäre. München, 26. Februar 1913. Die Direktion.
[108920] Einladung der Aktionäre. Ahtiengesellschaft für Fein- mechanik vormals Zetter&Scheerer Tuttlingen.
Gemäß § 27 unserer Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ein, an der auf Dienstag, den 15. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Lokal der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart anberaumten achtzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung teilzunehmen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr 1912 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Bilanz und der Geschäftsbericht des Vorstands sowie die Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu können vom 10. März an in unserem Bureau seitens der Aktionäre eingesehen werden bezw. stehen von dieser Zeit ab zu deren Verfügung.
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 10. April über seinen Aktienbesitz auf dem Bureau unserer Gesell⸗
schaft, bei der Württembergischen Vereins⸗
bank in Stuttgart, bei der Württ. Bankanstalt vormals
Pflaum & Co. in Stuttgart, bei den Niederlassungen der Bank
für Handel und Judustrie in
Berlin, Frankfurt a. M. und
Darmstadt 3 oder bei einem Notar durch Hinterlegung der Aktienmäntel bis nach der General⸗ versammlung ausweist.
Jede Aktie gibt eine Stimme. Das Stimmrecht kann persönlich oder durch Bevollmächtiate ausgeübt werden, letztere haben ihre Vollmacht vor Beginn der Versammlung dem Vorstand aus⸗ zuhändigen.
Tuttlingen, den 26. Februar 1913.
Für den Aufsichtsrat. Der Vorsitzende:
Marschner. Dr. Herrmann.
Marx, Vorsitzender.
Alfred von Kaulla.
2
[108947]
Aachener Bank für Handel
Gewerbe, Aachen.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aachener Bank für Handel und Gewerbe findet statt am Samstag, den 29. März a. c., Nachmittaas 3 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Aachener Bank für Handel und Gewerbe, hier. Wir laden unsere Herren Aktionäre hierzu ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht, Bilanz, Ver⸗ teilung des Reingewinns, Decharge pro 1912.
2) Wahlen gemäß §§ 16 und 27 der Statuten.
Die auf Grund des Aktienbesitzes aus⸗ zufertigenden Eintrittskarten und Stimm⸗ zettel sind an den Werklagen vom 15. März bis 25. März a. c. inklusive während der Bureaustunden von 8 ½ — 12 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags, mit Ausnahme von Samstag Nachmittags, in unserem Geschäftslokale erhältlich, wo auch unser Kechenschaftsbericht pro 1912 entgegen⸗ genommen werden kann.
Aachen, den 19. Februar 1913. Aachener Baonk für Handel und Gewerbe.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: L. Jörissen, Geheimer Justizrat.
und
[108939] Külner Costan’s Poanoptikum,
Ahkt.⸗-Ges.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalverfammlung auf Samstag, den 29. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Cöln, Unter Sachsenhausen Nr. 4, ein⸗ geladen.
„Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düsseldorf hinter⸗ legen. Die Hinterlegung von Depot⸗ scheinen der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche Depotscheine ein Nummern⸗ verzeichnis der betreffenden Aktien ent⸗ halten müssen, hat dieselbe Wirkung wie die Hinterlegung der Aktien selbst.
Cöln, den 27. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. [108927]
„Königsborn“, Ahktiengesell- schaft für Bergbau, Salinen- und
Soolbad-Betrieb.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des § 24 Absatz 1 unseres Statuts zu der am Freitag, den 28. März 1913, Mittags 12 Uhr, im Kurhause zu Unna⸗Königsborn statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Geue⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres sowie des Vorschlags zur Gewinnvperteilung.
2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, über Verteilung des zur Verfügung der Generalversammlung verbleibenden Gewinns sowie über Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
„Wer an der Generalversammlung als stimmberechtigter Aktionär teilnehmen will, hat entweder seine Aktien oder ein dem. Vorstande genügend erscheinendes Attest über den Besitz derselben spätestens 2 Tage, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstande oder bei folgenden Bankhäusern:
der Deutschen Bank in Berlin,
verein in Berlin oder Cöln, der Essener Creditanstalt in Essen a. d. Ruhr, Dortmund, Bochum oder Gelsenkirchen, dem Essener Bauntverein in Essen a. d. Ruhr niederzulegen und dagegen die Eintritts⸗ karten in Empfang zu nehmen. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt Geschäftsberichte und Bilanz nehst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1912 stehen bei den genannten Depotstellen zur Ver⸗ fügung. 1 Unna⸗Königsborn, 1913. Der Aufsichtsrat. Adalbert Colsman, Vorsitzender.
den 26. Februar
Der Vorstand. van Bürck. Schnapp.
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
sehenen Geschä
1
[108925] 8 Badische Assecuranz⸗Gesell schaft Akt.-Ges. in Mannheim.
An unsere Herren Aktionäre!
Wir beehren uns, Sie zu der am Mittwoch, den 26. Mäürz d. F. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saal unseres Gesellschaftshauses, Augusta⸗ anlage 18 hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.
1) diei EE bezeich
ie in § 27 der Statuten bezeichnete Gegenstände: 8 Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratsrats und Beschluß über die Gewinnverteilung.
2) Aufsichtsratswahl gemäß § 19 der Statuten:
Turnusgemäß scheiden aus die wieder wählbaren Herren:
Kommerzienrat Louis Hirsch, Geh. Kommerzienrat Wilh. Landfried.
Betreffs der Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 23 und folgende der Statuten.
Mannheim, den 1. März 1913.
Der Aufsichtsrat. V. Lenel, Geh. Kommerzienrat.
11089281. Wilhelmshavener
Aktien⸗Brauerei. Am 26. März 1913, Abends 8 ½ Uhr, findet in Wilhelmshaven, Hotel „Burg Hohenzollern“, die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.
Gegenstand der Verhandlung:
1) Bericht über die Vermögenslage und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der von den Revisoren ge⸗ prüften Jahresbilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnberechnung für 1912. Diese Vorlagen liegen vom 10. März 1913 ab im Kontor der Wilhelmshapener Aktien⸗ Brauerei, Viktoriastraße 2, aus.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnberechnung.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Antrag des Aufsichtsrats auf Aenderung des § 20, 1 des Gesellschaftsvertrages, der die Vergütung für den Auf⸗
sichtsrat behandelt. 6) Abberufung und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmstaliedern. 7) Wahl von Revisoren zur Prüfung der Verlust⸗ und Gewinnberechnung sowie der Bilanz für das Jahr 1913. 8) Verschiedenes. 8 Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien, bezw. die von der Reichsbank, einer öffent⸗ lichen Behörde, einem Notar oder einer dem Aufsichtsrat genügenden Bankfirma über die Aktien ausgestellten, mit Nummern versehenen Depotscheine spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft — Viktoriastraße 2 — zu hinterlegen und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Wilhelmshaven, den 26. Februar 1913.
Der Vorstand. B. H. Bührmann.
[108921] Hannoversche Gummiwerke „Exrelsior“ Aktien-Gesellschaft
(vormals Hannoversche Gummi⸗ Kamm⸗Co. A. G).
Die Aktionäre der Hannoverschen Gummi⸗ werke „Excelsior“ Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am 19. März 1913, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschäaft in Hannover⸗Linden 2, (Limmer) Wunstorferstr. 130, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 26 unseres Gesellschaftsver⸗ trages ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens einen Tag vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
Filiale Hannover, in Hannover und S. Katz in Hannover vorzuzeigen und eine Legitimationskarte zum Eintritt in die Versammlung ent⸗ gegenzunehmen. Tagesordnung: 1
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto, Beschlußfassung über die Ge⸗
winnverteilung, Entlastungserteilung
und Erledigung der sonst im § 34
nseres Eöö“ vorge⸗
e.
2) Aufsichtsratswahl.
3) Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von ℳ 500 000,— nominal durch Nusgabe von 500 Aktien zu je ℳ 1000, mit Anrecht auf die halbe Jahresdividende pro 1913. Festsetzung des Mindestkurses und der Moda⸗ litäten.
Negszis Mahelgsep gene den 28. Februar Hannoversche Gummiwerke „Exrelsior“ Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. W. Breul, Georg Heise⸗ Vorsitzender. G. Bartl.
Wilh. Siercke.
1“ F [108807]
Generalversammlung
Nachmittags, im Verwaltungsge
Auf 8
ote,
Untersuchungssachen. ensac Perlast⸗ und G äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.⸗
Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.
10.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von? Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
n
9
vommanditgesellschaften auf
Aktiengesellschaften.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1912.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ — Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Aenderung des Artikels 34 Absatz Zeitpunkts für die Auszahlung der
sammlung.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Aaflcgang Bwesen Secn dec0- nleihen von 1885, 4, 1 1
Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß Artikel 20 des Statuts bis zum
16. März dieses Jahres bei einer der na Bremen bei der Zentralkasse des Norddeutschen Lloyd,
bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, 1 bei de Deutschen Nationalbank, Kommanditgesell⸗
8
erfolgen:
Berlin
Fraukfurt a. M. bei der Di
„Elberfeld bei der Bergisch Mär Hamburg bei dem Bankhause L.
An Stelle der Aktien können auch von der Berliner Kassenvereins oder von einem deut
scheine, in welchen die Nummern der Aktien angegeben 1 i der vorgenannten Stellen hinterlegt werden. S daß die Reichsbank oder die Bank
Rückgabe des Hinterlegungs⸗
gegebenen Termin Aus diesen Hinterlegungsscheinen muß hervorgehen, des Berliner Kassenvereins oder der Notar nur gegen die Aktien wieder aushändigt.
Bremen, den 27. Februar 1913.
scheins
“ “
1902 und 1908.
schaft auf Aktien,
bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei den Herren Bernhd. Loose & Co.,
Preußische Staats⸗
bei Herrn E. C. Weyhausen, bei der Königlichen Seehandlung (
Aktien und
Norddeutscher Lloyd — Bremen. 2 am Mittwoch, den 19. März 1913, 4 Uhr bäude des Norddeutschen Lloyd in Bremen.
und Verlustrechnung sowie
1 des Statuts, betr. Festsetzung des Dividende durch die Generalver⸗
der Anleihe von 1883 und je einer Serie der
chbenannten Hinterlegungsstellen zu
bank), bei dem Feeause S. Bleichröder,
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei der Bank für Handel und Industrie, 8 8 bei der Berliner Handels⸗Besellschaft, Dresden bei der Allgemeinen
Bank Filiale Dresden, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a.
der Bank für Handel und Industrie un
Bank Filiale Frankfurt a. M.,
lichen Zweigniederlassungen, Dresdner Bank in Hamburg, Industrie Filiale Hambur
Der Aufsichtsrat. Fr. Achelis, Präsident.
Deutschen Kreditanstalt Ab⸗ teilung Dresden, bei der Dresdner Bank und der Deutschen
ion der Disconto⸗Gesellschaft, 8Sn. M., bei der Filiale
d bei der Deutschen kischen Bank und deren sämt⸗
Behrens & Söhne, bei der bei der Deutschen Bank
Filiale Hamburg und bei der Bank für Handel und
Feelchsbank oder von der Bank des
schen Notar ausgestellte sind, bis zu dem oben an⸗
Debitoren. Reichsbank, K
8
Hinterlegungs⸗
Aktiva.
Löscheinrichtun
Vorbezahlte Prämien Vorräte. Gewinn⸗ u. V
[108661]
Baumwollspinnerei Speyer am Rhein.
Bilanz per 31. Dezember 1912.
iegenschaften...
— Abschreibungen
Gleise
* Abschreibungen
Getriebe und Aufzüge .
— Abschreibungen
Elektrische Beleuchtung.
— Abschreibungen
22
82 Abschreibungen 11 Gectaineaea — Abschreibungen.. Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser
* “ 3
Tutk
— Abschreibungen. Elektromotoren.
— Abschreibungen
Spinnereimaschinen..
— Abschreibungen
Spinnereiutensilien ..
— Abschreibungen
und Effekten..
Dampfheizung und Ventilation... — Abschreibungen...
Dampfkessel, Dampfmaschinen und D.⸗
affe, Vorschüsse, Wechsel und Talonsteuer 8
erlustkonto Vortrag von 1911
₰ ℳ
43 162
ℳ ₰ 1 43 598 91 435 98 756 526 16 7565 26 184 651 73
1 586/77 21 719 89 1 086 — 206 79 1 520 34 2212897
1 156,45 28 342 19
1 417,10 22 005 49
1 100 27
748 960 183 064
20 633
28 886 21 972
26 925
. 2„ . .
20 905,2
185 289 27 11 115 90 35 092 28
2 101 92
S22 87
37 303 53
2T353 5
G“ 174 149 2
32 930 584 422
20 700]¾ 237 528 32 128 10 385
258 543 120 288
2 565 588
38*
Stammaktien
Vorzugsaktien.. ““ Obligationen. ö1“ Reserbvefonds. 11X“
Hypotheken.. 1“X“ 1 8
Kreditoren: ..“ ℳ 524 942,48
a. Banken b. Diverse „ 41 947,63
“ 3 ““ dX“ C*“ Obligationszinsen:
nicht eingelöste Coupons Genußscheindividende:
nicht eingelöste Coupons Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn in 1912
.““
ℳ 621 000 342 000 500 500
38 327
53 500
566 890 61 660 306 490 3 254
10777
8 8 88
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912
*
565 588 39 Haben.
Betriebsspesen.. Abschreibungen.. Gewinn⸗ und Verlu
do.
11“
stkonto Vortrag von 1911
ℳ ₰ 524 538 22 70 042 52 120 288 69 61 028 34
————ö
775 89777]
65616 .
Gewinn in 1912.
b“ “ ewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag von 1
₰ 41 67 69
77
11086711 Färberei Glaucha
u Aktiengesellschaft Glauchau i.
Bilanz vro 31. Dezember 1912.
Sachsen
8
Pas
Actiengesellschaft Augsburg vorm.
Bilanz per Ende Dezember 1912.
für Bleicherei, Färberei & Appretur Heinrich Prinz Nachfolger.
Immobilienkonto
Aktiva.
E“ ““ *
v1*“
Kassa, Wechsel und Debitoren . . . . Füsse. Mhech Vorräte und Halbfabrikate
Vorausbezahlte Versicherungen ꝛc. . .
Aktienkapitalkonto. . . . . . 1 OhteGet enen kontto r. XX“ Noch nich erhobene verlofte Obligationen und Coupons
Noch ni Kreditorenkonto. Amortisationskonto
Zugang pro 1912 . ..
t erhobene Divid.⸗Coupons...
1 159 851,95 126 599,48
1 132 483 2 813 783 792 713 859 496
1 884
5 600 362
2 000 000 335 000—- 850 000
7 595 740 376 809 %
1 286 451 43
Lo ““ Spezialreservekonto .. 8 Sparkassaeinlagenkonto... Unterstützungskonto..
Talonsteuerkonto Delkrederekonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 Saldovortrag von 1911 Bruttogewinn pro 1912 ..
hb Amortisation . . . ....6.—
G winnsaldo
*
ℳ 417 576,08
. ℳ 51 240,40 126 599,48 „2290 976,60
200 000 140 000 2 401 ¼
4 061 10 000 45 086
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
342 217 5 600 362 Haben.
—
An Amortisation... „ Gewinnsaldo .
Zufolge Beschlusses der heutigen
coupon Nr. 1
bei der Bayer. Disconto⸗ 1b Zugleich geben wir bekannt, daß von un
bungen die Stücke;
9
zur Heimzahlung p Verzinsung aufhört. Bayer. Disconto⸗
ℳ ₰
342 217 —„ Bruttogewinn
468 816ʃ48
Lit. A Nr. 65 124 186 217 à ℳ 1000 „ B „ 38 76 69 er 1. Januar 1914 ausgelost wurden,
Augsburg, den 26. Februar 1913.
Der Vorstand. Arn old.
126 599 48 Per Gewinnvortrag von 1911
Generalversammlung wird der Dividende⸗ 5 unserer Aktien mit ℳ 80,— (Achtzig Mark) von morgen ab
Wechselbank A.⸗G. in Augsburg eingelöst. seren 4 % igen Schuldverschrei⸗
2
mit welchem Tage die Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstermin ab bei der
& Wechselbank A.⸗G. in Augsburg gegen
Schuldverschreibungen nebst allen nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon.
ℳ 51 240 417 576
468 816
₰ 40 08 48
1
Einreichung der
[108669]
Aktiva.
Arö Gebäudekonti .. . Wohnhauskonto Hau Dampfanlagen⸗,
leitungskonti
Utensilienkonti. Kontorinventarkonto Gasleitungskonti.
Preßspankonto
Inventurbestände Kontokorrentkonto.
Maschinen⸗ und Wasserleitungs⸗ und Brunnenkonti 1
Elektr. Lichtanlagenkontt 1 Geschirr⸗ und Lastautomobilkonto Versicherungs⸗ und Pachtgelderkonti
Kasse⸗, Wechsel⸗ und Bankguthabenkonti Kautioneeffektenkonto . . . . . . . .
ℳ
1“ 818
“ 610 000
mamkitr. 14 . 12 000 Rohr⸗
1“ 268 000 —
12 004
6 500
1 000
4 000
3 000
10 000
1 061 505
8 938
91 645
18 000
294 295 3
634 631]*
2109016—
₰ Per
.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1912.
Aktienkapitalkonto. .““ Anleihekonlnlo ℳ 600 000,— abzügl. ausgeloste u. zurück⸗ dexr. Oblig. . . . . .. .. Reservefondskonto . . . . . ... .. Spezialfondskonto . . . ... . . .. Rückstellungen für Rabatte, Farblöhne und Benoffenschaftsbeiträge “ Anleihezinsenkonto . . . . . Kautionskonto . . . . . . . Bankkreditorenkonto. Kontokorrentkonto . . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: für Reingewinn aus 1912 . für Gewinnvortrag aus 1911
ℳ
348 500 *150 000 120 000
80 000 — 4 407775 18 000 — 517 05 201 274 31
136 316 50 000
2 109 016— Kredit.
Debet.
insenkonto . .. Kontokorrentkonto
77
2
1
Tantiemen und
An “
„ Abschreibungen auf Anlagen. .“ Reparaturen und Ersatzanschaffungen. Gewinnvortrag aus 1911 . . . Reingewinn aus 1912 . . . . . . Verteilt nach den Beschlüssen der G.⸗V. v. 26. 2. 13: 10 9% IVIWVWW*“ Remunerationen Vortrag auf neue Rechuug —
Glauchau, den
81 71 334,70
36 686,39 ℳ 50 000, . 136 316,89
„ 26 316,89 60 000,—
80 16,89
88 Dezember 1912.
ℳ
71 169 16 626 25 604
108 021
arn⸗ und Färberei⸗ betriebskonti .. . Gewinnvortrag aus 1911
Per Pesh ““
186 316
ℳ 1 152
356 585 50 000
407 738/02
107 788 02
Färberei Eseceedhn Aktiengesellschaft.
tto Ratz.
[108672]
lung
Hannover bei S. Katz
erhoben werden.
in
Die in der heutigen Generalversamm⸗ für das Geschäftsjahr 1912 auf 10 % festgesetzte Dividende kann gegen Einreichung der Dividendenscheine: Nr. 24 der alten Aktien Nr. 1 der neuen Aktienn, 5 ·- in Glauchau bei der Geschäftskasse, in Glauchau u. Leipzig bei der Allge⸗
meinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Glauchau, den 26. Februar 1913. Färberei Glauchau Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Otto Ratz
[108808] In der am 22. d. Mts.
1— 750 751 — 1000 wieder auf 300 000 ℳ zu
Die Aktionäre nach § 282 des Akt
dem Bankhause
bis 15. März
Generalversammlung wurde der Beschluß efaßt, das auf 100 000 ℳ reduzierte Artlenkapital durch Ausgabe von
200 Stück Vorzugsaktien à 1000 ℳ
unserer
iermit aufgefordert, das ihnen merden Mern zustehende
Bezugsrecht zu 1000 ℳ pro Aktie aus⸗ zuüben und die Verwaltungsorgane
davon in Kenntnis zu setzen.
Vereinsparquet⸗Fabrik Actiengesellschaft Metzdorf.
Der Aufsichtsrat. Edwin Rüdiger, Vors
108929 stattgefundenen
zu
wollspinnerei
2 Gronaui/W mit zu der am
ö eebeferisgaft
Tagesordnung a. c. 2) Wahl zum Aufsichtsrat. Der Vorsitzende
des Aufsichtsrats: J. B. van Heek
Westfülische Baummollspinnere
Gronau i/ W. Die Aktionäre der Westfälischen Baum⸗
2.
werden hier⸗
ittwoch, den 19. März a. curr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Dechargeerteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Gronau i. W., den 27. Februar 1913. 82 Vorstand.
Goeters.