[108667]
par und Vorschuß Verein
Einnahme.
Geschäftsübersicht pro 35. Geschäftsjahr 1912 des
s8 für das Kirchspiel Erfde.
Ausgabe.
ℳℳ ₰ 8 873 26 131 411 25 39 023 40
Kassenbestand ult. Dezbr. 1911
ingelegtes Kapital.. 1— Kapital.. Gezahlte Zinsen .. ... 24 146/70 e]; 71 650— Sonstige Einnahme ... 780
Sa.] 275 112ʃ41
Aktiva
Abrechnung.
ℳ 53 525 137 625 69 000 2 400
Verliehene Gelder.. Zurückgezahltes Kapital aenbeö5 Gezahlte Dividende.. ““ Ausgabe... . 1 502 Kassen bestandult. Dezbr. 1912 11 059 Passiva.
ℳ ₰ Ausstehende Forderungen lt. Darlehnskonto 493 210/30 fällige Zinsen laut Darlehns⸗
ͤ11XX“ 12 094 öe1““ — v1111““ 100 Kassenbestand ultimo De⸗ ͤe..“ 11 059
— —
Sa. 516 464 62 Erfde, den 1. Februar 1913.
Der Rechnungsführer: J. W. Thiemann.
Revidiert und richtig befunde Erfde, den 3. Februar 1913.
ℳ 462 584 12 000 6 422
31 058
Ausstehende Forderungen lt.
Anleihekonto . . . .. EEeeee.““ e5* Reservefonds ℳ 30 146,41 pen 19132²2 912,16
ReservefondsII ℳ 1 000,— pto 1912 1900,— 4 % auf 12 000 ℳ . 16 % Dividende.
2 000 —
480 1 920
G Der Vorstand. 8 H. Holm. C. Kühl. Cl. Gosch. Ig. Schacht. J. Deth Der Aufsichtsrat. 8
J. Rahn. C. Paulsen.
[108651] Soll.
Haben.
—
ℳ ₰ 1.310 897,01 83 446 88
160 000 —-
Geschäftsunkosten... Statutarischer Reservefonds Außerordentlicher Reserve⸗ ö1111“”“ Statutarischer Anteil des Aufsichtsrats... 93 823/64 An den Fürsorgefonds für die Angestellten... 39 274,54 Dividende an die Aktionäre öö3900 000 Vortrag auf das Jahr 1913 285 737,70
3 273 179777
weut ei eewervine
Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons. bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗ J“
Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen
des Reichs und der Bundesstaa B. Gene Atzepte . . . ... c. Eigene Ziehungen
ten
d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen .. .
Reports gegen börsengängige Wertpapiere
Lombards gegen börsengängige Wertpapiere .. .
Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen. (gedeckt durch Waren, Fracht⸗ und Lagerscheine)
Eigene Wertpapiere:
Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des
Reichs und der Bundesstaaten..
sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗
notenbanken beleihbare Wertpapiere sonstige börsengängige Wertpapiere. 85 Konsortialbeteiligungen . .. . . .. Debitoren in laufender Rechnung: 11.*“” 1111““
Außerdem Bürgschaftsdebitoren
beö-—“; Statutarischer Reservefonds. . .. Außerordentlicher Reservefonds .. . .. Amortisationskonto für Immobilien ... Fürsorgefonds zugunsten der Angestellten
fügung des Vorstande) .. Kreditoren:
Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen..
Einlagen auf provisionsfreier Rechnung innerhalb 7 Tagen fällig ℳ 16 darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗
naten fällig ...
nach 3 Monaten fällig “
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1912.
ℳ 293 344 1 537 161¼ 800 341
Uebertrag von 1911 5* Portefeuille und Devisen . Börsengeschäfte, Provisionen,
Beteiligungen und Ver⸗
schiedenes ““
642 332
Bilanz pro 31. Dezember
2 014 589
5 991 776
24 247 885
890 000 123 850
25 261 735 75 7 580 120
22 35672
34 932 39 23 957 289
1 601 619
57 182
20 692
61 722 38 987 081% 2 523 601
1
3 593 098 1 346 223
V 18 323 11384 18 591 34619 EEEEE
3 914 460
E16 870 000
104 146 613 6
20 000 000 1 937 118
Cur Ver⸗
3 489 186 2 384 213
748 960,77
685 289,80 533 708,80 27 967 9591
Sonstige Kreditoren: innerhalb 7 Tagen fällig ℳ 23 darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ naten fällig.. CN11
681 002,29
530 928,70
682 564,09 [37 894 495
nach 3 Monaten fällig e“ kzepte und Schecks: Jbö“ noch nicht eingelöste Schecks Außerdem: Bürgschaftsverpflichtungen. Eigene Ziehungen .... Weitergegebene Solawechsel der Kund Order der Bank .. Dividenden: unerhobene aus Vorjahren für das Geschäftsjahr 1912 Rückzinsen auf Wechsel... Vortrag auf neue Rechnung.
Vom 1. April 1913 an wird Dividende mit ℳ 26,— pro Aktie v
6 879 669 320 390
6389 677 u““ vO
en an 8— 210 000
8 876 1300 000 —11308 876 80
285 737 70
104 146 613 65 die auf das Geschäftsjahr 1912 entfallende on 400 ℳ und ℳ 65,— pro Aktie von
1000 ℳ ausbezahlt werden. Die Zahlung findet statt gegen Uebergabe des Coupons Nr. 6 bei der Gesellschaft in Straßburg i. Els. oder ihren Filialen oder bei
der Société Générale, 54, Rue de P oder bei der Société Suisse de Banqu
Straßburg i. E., den 25. Februar 1913.
Elsässische
Allgemeine “
Die Di Rue
rovence in Paris, oder ihren Filialen e R de Dépôts in Lausanne.
Bankgesellschaft. rektion. AX“ dolf.
[108653] 8 Aktiva.
Schlußbilanz per 31. Dezember 1912.
Passiva.
20 An Effektenkonto A. 32 Immobiliarkonto 3 Mobiliarkonto .. 158 Zielfristenkonto .... 193 Außenstandskonto . . . 170 Schuldscheindarlehnskonto
184 assakonto:
174 u. Kreditkaut.⸗Konto
1) Saldovortrag per 31. Dez. 1911 ℳ 5 583,97 2) Einn. p. 1912 „ 797 151,43 ℳ 802 735,40
EEe1“;
„797 326,86
ℳ 61 082 9 200
1 430 196 101 20 237 463 728 465 706
1222 893 96 Gewinn⸗ und Verlu
HBF. 100
111 112 163 190 200
stkonto.
Per Aktienkonto....
Reservefondskonto.. . Delkrederekonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto Passivkapitalkonto.. Pensionsreservefondskonto.
1
1 054 062
5 70 000 41 055 11 000 45 960
222 893 96
Haben.
An Dividendenkonto:
ilanzkonto:
einshaus). 11“
versammlung ab. ..
Volkach, 20. Januar 1913.
Ludwig Schedel, II. Direktor.
Volkach, 21. Januar 1913.
8 % Dividende pro 1911 laut Besch Generalversammlung.. Regie⸗ und Verwaltungskonto: Verwaltungskosten, Porti, Steuern ꝛc. Interessenkonto f. Kreditoren: assivkapitalzinsen p. 31. Dez. 1912 . .
1 322,—
Kursdifferenz an Effekten. ℳ 8. 70,—
Abschrieb an Mobiliar ... Abschrieb Immobiliar (Ver⸗ 88 v““ ö“ 300,— Abschrieb Gerichts⸗ und Vor⸗
luß der
4,—
Saldovortrag p. 31. 12. 1911 ℳ 44 96
nach Beschluß der General⸗
*
4,03 5 600,—
hiezu Reingewinn..
ℳ 39 364,03
6596,62
zur Verfügung d. Generalversamml..
485 960
2————öööenee
101 577
Credit⸗Verein Volkach A.⸗G.
Jan.
Franz Klühspies, 1 I. Direktor. b Nach Protokoll vom 21. Januar 1913 seitens des Aufsichtsrats genehmigt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Georg Englert.
₰l11912
1.
Per Saldovortrag (Gewinnsaldo)
Interessenkonto f. Debitoren: Aktivzinsen p. 31. Dez. 1912 Effektenkonto „B“:
Gewinn an den verkauften
J. Schlier, Kassier.
ℳ 44 964
[108668] Aktiva.
Aktien⸗Ziegelei München.
Bilanz vom 31. Dezember 1912.
Passiva.
1X“; — Kassa
München: Grundbesitz: Steinhausen, Hausecc ab: Amortisation.. Häuser⸗ und Ofenbauten ab: Amortisation Einrichtung. ab: Amortisation
—26 227 18
8190 77
ℳ ₰
627 944 90 309 778 03
926 226 48
489 189 77
Föhring: Grundbesis ab: Amortisation Häuser⸗ und Ofenbauten ab: Amortisation
Einrichting ab: Amortisation
1 021 346 62
588 230 25
83 814 21
58 670 06
195 928 00
5 594 07
937 532 629 569
Industriegleisanlage.. ab: Amortisation
Armeelastzug I. . ab: Amortisation.
Armeelastzug II... ab: Amortisation.
Vorräte an Waren “ Hilfsmaterialien „ „ Brennmaterialien
Oekonomiebestände .....
Kaufschillingsrest einschl. Zinsen. 111“*“ Vorausbezahlte Prämien .. . . Bureaueinrichtungen...
172700 —
14 700 —-
Soll.
17 730 21 1 477 51
5880q Aess8⸗ 2T7 15
800 10 2173 50
Aktien⸗Zieg
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1912.
160 354 5.
ℳ
— 1 727 456 16 252 8 820 11 760
324 717 41 260 84 936 4 009 99 173 138 000 1 723
1
₰
2 776 279
Aktienkapital (2400 Aktien zu ℳ 450,—) Hypothek auf Föhring .. Gesetzliche Reserve ... Dividendenreserve... Dispositionsfonds .. .. Wohlfahrtskonto... Beamtenversorgungskonto Cöööö Boar“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag 1911 ℳ 199 608,55 Gewinn 1912 „ 127 874,41
elei München.
sen0eesnnbcbͤx.
1 080 000 452 235
119 200
419 773
2 776 27
ℳ
108 100
92 922 69 823 28 13
78 61226
327 482
Haben.
München: Steinhausen, Bogenhausen, Zamdorf Amortisation an Grundbesitz. 8 „ Einrichtung. Föhring: Amortisation an: Grundbesitz . Häuser⸗ und Ofenbauten Einrichtung .. . .. Industriegleisanlage .. Armeelastzug ... Armeelastzug II..
9 220 8
922
5 000
19 604 12 451 1 197
2 940 2 940
33 252
886
5 880
Instandhaltung von Immobilien, Maschinen, Werkzeugen ꝛc... Ziegelfuhrlöhne inkl. Pflasterzoll ..
Steitutut *“ Arbeitslöhne einschl. ℳ 12 530,46 Beiträge an Kranken⸗, Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Altersver⸗ h114* Allgemeine Betriebs⸗, Bureau⸗ und Verwaltungskosten.. .. 132624 e“ ee““
12 947 116 659 8 020
24212 343 135
73 69237 34 331 88 14 39575 110 25050
48 240
713 433
Saldo, Gewinnvortrag aus 1911 .. 8T 1e“
761 62387
327 482
Der Dividendencoupon Nr. 1 unserer Akt München und bei dem Bankhause Herzog & Meyer in München, den 25. Februar 1913.
327 482
₰
—₰½
49 87
96
96 ien wird mit ℳ 31,50 (7 %) München eingelöst.
Aktien Ziegelei München.
Der Vorstand.
Gewinnvortrag von 1911. Warenkonto (Saldo) . ab Amortisation
ab Unkosten
Gewinn an Waren. . Oekonomie..
ℳ 878 860
ℳ 48 240,38
.713 433,49 761 673 87
ℳ 19 60855
117 186
— 327 482 96
bei der Pfälzischen Bank Filiale
10 688
1529 1573
zum Deutsch
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren,
6, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften⸗
erlust⸗ und Fundsachen, ZJustellungen u. dergl⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Fünfte Beilage
en Reichsanzeiger und Königlich Preufis chen
Berlin, Freitag, den 28. Februar
ffentlich er Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc, von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung,
ö
10. Verschiedene Bekanntmachungen
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[108665]
Bilanz per 31. Dezember 1912.
nxxXua μι‿αρέᷣ
Aktiva.
2 177 946,65 404 049,99 143 675 62
70 057 39 137 19430
An Grundstückkonto... „ Fabrikgebäudekonto.. „ Trockenanlagekonto.. „ Wohngebäudekonto.. „ Maschinenanlagekonto „ Bahnanlagekonto 27 582 55 „ Utensilienkonto ... 70 792 04 „ Bureaueinrichtungskto. 1— 1“ 199 28 „ Wechselkonto. .. 603 07 „ Debitorenkonto. . 24 912 81 „ Vorrätekonto.. 158 281/47 CEII18912 1 620 16
1 216 916,33
ℳ 450 000 382 380 ¾
6 247
2 880 8⸗ 170— 24713 2 766/81
Per Aktienkapitalkonto.
„ Hypothekenkonto.. Zinsenkreditorenkonto. Reservekonto. . Dividendekonto .. Amortisationskonto 19 Kreditorenkonto... 18
1 216 916,33
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Haben.
An Unkosten:
Kohlen, Zinsen, Ge⸗
hälter, Steuern, Ver⸗ sicherungen..
₰
121 672
ℳ ₰
Per Warenkonto . .. 107 519,84 Pacht⸗ u. Wirtschafts⸗
o1252 2 532 36
Hypothekennachlaß .. 10 000 —
Verlust pro 1912 1 620 16
121 672 36
In der am 24. Februar 1913 stattgefundenen Generalversammlung unserer
Gesellschaft wurden die aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen
Herren: Johann
Delagera, Rentier, und Josef Schmatz, Maschinenfabrikant, beide in Ingolstadt,
wiedergewählt.
Ingolstadt, den 24. Februar 1913.
Vereinigte Dampfziegeleien Ingolstadt A.⸗G.
J. Bergmaier, Vorstand.
[108801] Aktiva.
Bilauz für 31. Dezember 1912.
Passiva.
ℳ ₰
456 570— ... 124 930 — Einricht.⸗
8“ 8 47 700 — D“ 171 586,80 11e6** 187 921 95 Kasse und Effekten... 4 188,11
992 896 86
Grundstück⸗ und Gebäude⸗ 11“*“ Maschinenkonti . Utensilien⸗ und
Soll.
ℳ ₰ 200 000,— 20 000 — 8 700 — 173 352 29 38 967 35 10 000 — 541 877 22
Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto. . Spezialreservefondskonto Hypothekenkonti .. . Spareinlagenkonto Delkrederekonto. Kreditoren 8
992 896/86 Haben.
6 N— 309 910/82 6 800— 316 710/82
Generalunkostenkonto Amortisationskonto.
Gewinn und Verlustkonto.
B“ 316 710,82 71082
—
Warenkont
Wolkenburg, den 24. Februar 1913.
Leipziger Baumwollweberei. Der Vorstand.
Lehm
ann.
[108802]
Nach den in der heutigen ordentlichen Generalversammlung stattgefundenen Er⸗ gänzungswahlen sowie nach erfolgter Konstituierung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gegenwärtig aus folgenden Herren:
Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Hubert Leopold Offermann in Leipzig, Vorsitzender,
GeheimerKommerzienrat Julius Favreau, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender,
Kommerzienrat Gustav Hertle, Leipzig,
Generalkonsul Alfred Thieme, Leipzig,
Justizrat Dr. O. Langbein, Leipzig, Wolkenburg, den 24. Februar 1913.
Leipziger Baumwollweberei.
Lehmann, Vorstand.
[108813] Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen 20. Auslosung von Schuldscheinen unseres Anlehens vom 1. Juni 1893 wurden folgende 24 Stücke à ℳ 500,—
Nr. 13 68 99 154 214 255 285 293 338 387 389 394 412 417 474 505 506 607 611 829 837 907 931 962,
und bei der 6. Auslosung von Schuld⸗ scheinen unseres Anlehens vom 15. No⸗ vember 1899 folgende 8 Stücke à.
ℳ 500,— Nr. 1109 1253 1415 1447 1483 1503
ezogen. ie Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe er betreffenden Schuldscheine nebst den noch nicht fälligen Zinsabschnitten am 1. September ds. Is. an unserer Kasse und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. 1— Rückständig aus früherer Verlosung: Schuldschein Nr. 832 à ℳ 500,— vom Anlehen vom 1. Juni 1893. Coburg, den 25. Februar 1913. Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.
[108926] Schleppschifffahrtsgesellschaft Unterweser.
Einladung zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. März 1913, 11 ½ Uhr Vormittags, im Eeschäfts⸗ lokale des Bankhauses E. C. Weyhausen, Wachtstr. 14/15, in Bremen.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht und ö⸗ 2) S über die Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Abänderung des § 12 der Statuten.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 19. März ds. Js. bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen Eintritts⸗ und Stimmkarte ab⸗ fordern und ihre Aktien dagegen hinterlegt oder den Hinterlegungsschein eines Notars eingeliefert haben. “
Bremen, den 26 Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. Johs. Kulenkampff, Vorsitzer.
[108931] Volkshotel⸗Aktiengesellschaft „Ledigenheim“.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 17. März 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, im Rathause zu Charlottenburg, Sitzungs⸗ zimmer I.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands vnd Vorlage des Geschäftsabschlusses für das Jahr 1912.
2) Dechargeerteilung.
Stimmberechtigt sind die im Aktien⸗ buche eingetragenen Aktionäre, und zwar gibt der Besitz einer Aktie von 500 ℳ eine Stimme und der Besitz einer Aktie von 1000 ℳ zwei Stimmen.
Die Jahresrechnung nebst Bilanz und Geschäftsbericht werden vom 1. März ds. Js. ab im Rathause, Stelle III, zur Einsicht unserer Aktionäre ausliegen.
Charlottenburg, den 26. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat. ENEZMolk.
Gebrüder Zschille, Tuchfabrik Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 27. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank zu Dresden⸗Altstadt, König Johannstr. Nr. 3, behufs Erledigung nachstehender Tagesordnung abzuhaltenden 14. Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Die⸗ jenigen Aktionäre, welche in der Ver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 20. März d. J. bei der Kasse der Gesellschaft, der Dresdner Bank, Dresden, und deren Filialen oder bei einem Notar hinterlegen.
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.
Großenhain, 26 Februar 1913.
Gebrüder Zschille, Tuchfabrik,
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [108815] R. Fink. P. Heimbach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am
29. März 1913, Nachmittags ½ 4 Uhr,
in unserem Geschäftslokal in Leipzig⸗ Sellerhausen, Paunsdorferstr. 60, statt⸗ findenden
Generalversammlung eingeladen 8¾ 2 . Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresabschlusses über das erste Geschäftsjahr mit dem Be⸗ richt des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Entlastung 8. Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Statutenänderung.
Leipzig, den 25. Februar 1913.
Zahnräderfabrik Köllmann Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Fr. Reinecker.
[108386]
[108921] Vereinigte Brauereien A. G. Stuttgart.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 29. März 1913, Vormittags 10 ⅛ Uhr, in dem Anwesen der Gesellschaft, Charlotten⸗ straße Nr. 26 part. dahier, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Aenderung des § 13 Abs. 3 der Statuten dahingehend, daß die Amts⸗
dauer des Aufsichtsrats anstatt bisher auf 5 Jahre künftighin auf 1 Jahr festgesetzt wird⸗
2) Genehmigung der Amtsniederlegung
vpon bisherigen Aufsichtsratsmitgliedern vor Ablauf der ordentlichen Amts⸗ periode; Antrag i. S. von § 27 Ziff. 1 a der Statuten; anschließend Neuwahl des Aufsichtsrats.
Jeder Aktionär, welcher der General⸗ versammlung beiwohnen will, hat sich unter Vorlegung der Aktien oder eines die Nummern derselben enthaltenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über den Besitz der Aktien spätestens bis Dienstag, den 25. März 1913, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Stuttgart, oder bei der Dresdner Bank in Stuttgart oder Fraukfurt a. M., oder bei Stahl & Federer A. G. Filiale Tübingen an⸗ zumelden und erhält daselbst eine Ein⸗ trittskarte.
Stuttgart, 27. Februar 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Prof. a. D. Dr. Sieglin⸗Fehr. [108820] “
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft Schwarzwälder Bote, Oberndorf a. N., findet am Sams⸗ tag, den 15. März ds. Irs., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Royal in Stuttgart statt.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats über die Er⸗ gebnisse und die allgemeine Lage des Geschäfts im verflossenen Geschäfts⸗ jahre, über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz.
2) Die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Hierzu werden die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft gemäß § 23 der Satzungen ein⸗ geladen.
Stuttgart, den 27. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat der
Aktien⸗Gesellschaft Schwarzwälder Bote. Oberregierungsrat Biesenberger,
Vorsitzender.
[108918] Lippische
Elektrizitäts Aktiengesellschaft. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 2. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau an der Zentrale, Detmold, statt. Tagesordnung:
1) v Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustberechnung
für das Geschäftsjahr 1912.
2) Beschlußfassung hierüber und über die Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien spätestens am fünften
Tage vor der Geueralversammlung,
den Tag der Versammlung nicht mit⸗
gerechnet, im Bureau der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Detmold statutengemäß hinterlegt haben.
Detmold, den 27. Februar 1913.
W. Schulze.
[107959]
Gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags der Aktiengesellschaft Schellenberger Bau⸗ bank werden deren Aktionäre zur 14. ordent⸗ lichen Generalversammlung, die Mon⸗ tag, den 17. März 1913, Nach⸗ mittags 13 Uhr, im Hotel „weißer Hirsch“, hier, stattfinden wird, unter Hin⸗ weis auf die nachstehende Tagesordnung eingeladen mit dem Bemerken, daß es jedem Aktionär gestattet ist, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten zu 5 und daß sich die Teilnehmer an dieser General⸗ versammlung durch Vorweis ihrer Aktien oder Interimsscheine bez. der Aktien der von ihnen vertretenen zu legitimieren haben.
Die über das verflossene Geschäftsiahr 1911 aufgestellte Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 1. März ab zwei Wochen lang bei dem unterzeichneten Vorstande für di Aktionäre zur Einsicht aus.
Augustusburg, 23. Februar 1913.
Der Vorstand der Schellenberger Baubank, A.⸗G. Ernst Gutermuth. Otto Zschockelt. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für das Jahr 1912.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns. 4) Uebertragung von Interimsscheinen. 5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Bürgermeister Mendt und Privat⸗ mann Bernh. Weigel.
Aktiva.
Bilanzkonto am 1. November 1912. Eröffnungsbilanz.
Passiva.
An Grundstück⸗ und Gebäudekonto. Ablichreibung
Rohmaterialien⸗, halbfertige u. fertige Werkzeuge⸗ und Modellkonto ... NHweeiI
Fabrikationskonto: Freilaufnabenbestand.... Utensilienkonto:
Abschreibung ...
Beleuchtungsanlagekonto: ö4 Abschreibung... .. “ öXX“ Debitorenkonto.
8önn“ “] Nettrverlut
Soll.
Maschinen⸗ u. Transmissionen⸗, Werkzeuge⸗ u. Brennmatetialien⸗,
Kontoreinrichtung, Geldschränke ꝛc. und Lagereinrichtung
ab für zweifelhafte Außenstände
ℳ ₰ . ℳ 247 282,64 „122 282,64
Fabrikate u. Freilaufnaben, . . ℳ 321 772,18 „ 163 672,18
. *
158 100
“;
31 707
ℳ 10 850,70 1ö18'ö--9—-
. ℳ
2 946,45 2 446,45
CC111515“ und evtl. 14 708,37
405 714 820 338
IIS1“¹
Brandenburg a. H., den 1. November 1912. 1 Brandenburgia vorm. Waßmuth & Eisenmenger
Oscar Brexendorff.
ℳ ₰ 550 000 —
Per Aktienkapitalkonto .. 125 000 —
„ Hypothekenkonto . ..
„Ksreditorenkonto:
1) Bank⸗ u. Warenschulden ℳ
128 338,83 2) voraussicht⸗ licher Verlust bei einem Pa⸗
tentprozeß. 17 000,— 145 338 83
820 338 83
Haben
An Gewinn⸗ und Verlustkonto .. „ Abschreibungen: Grundstück⸗ und Gebäudekonto . Maschinen⸗, Freilaufnaben⸗, W eäee“ Utensiltenkonto .. .. Beleuchtungsanlagekonto.. . Pebititt“
„ Rückstellung für voraussichtlichen Verlust bei einem Patentprozeß
ℳ V 77 754
erkzeuge: und
T1V11ö1ö1ö1““ 7 850,70 2 446,45 14 708,37
310 960
105 71465
Brandenburg a. H., den 1. November 1912. Brandenburgia vorm. W
Oscar Brexendorff.
Iö 405 714 65
405 714 65
aßmuth & Eisenmenger
Act.⸗Ges. in Liqu. —
— —
“ 11““ 8 .ees —.-—y.—— —
— 8 ä1
— —