8 [108818] Württembergische Notenbauk.
Die einundvierzigste ordentliche Generalversammlung wird hiermit auf Montag, den 31. März, Nachmittags 3 Uhr, in den Sitzungssaal des Bank⸗ gebäudes, Poststraße Nr. 8, hier, einberufen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfasfung über die ee des Aufsichtsrats zur Gewinnverteilung
und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 26. März durch Hinterlegung seiner Aktien (ohne Dividendenscheine und Talon“): 8 . bei der Württe b. Notenbank in Stuttgart oder 1“ bei der Deutse, en Vereinsbank in Fraukfurt a. M. oder bei einem Notar
über seinen Aktienbesitz ausgewiesen haben wird. v
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist unverzüglich ein genaues Nummernverzeichnis beim Vorstand der Württemb. Notenbank einzureichen.
Jede Aktie gibt eine Stimme.
Mehr als 125 Stimmen kann ein einzelner Aktionär ohne Vollmacht nicht Se Die Aktionäre können die Führung ihrer Stimmen anderen Personen übertragen.
Die Uebertragung geschieht durch schriftliche Vollmacht, welche in Verwahrung der Gesellschaft bleibt.
— ehr als 125 Stimmen können auf eine einzelne Person durch Bevoll mächtigung nicht übertragen werden.
Gegen Hinterlegung der Aktien bei einer der beiden obengenannten Stellen 88. 8 Vorzeigung der notariellen Hinterlegungsurkunden werden Eintrittskarten abgegeben. 8 Formulare von Vollmachten und Nummernverzeichnissen liegen bei denselben Stellen auf.
Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen stehen vom 11. März ab auf dem
Bremer Jute Spinnerei und Weberei Aktien-Gesellschaft in Hemelingen.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar d. J. sind laut notariellen Protokolls von unserer 4 %. hypothekarischen Anleihe zehn Anteil⸗ scheine, jeder zu 1000 ℳ, ordnungs⸗ mäßig ausgelost, und zwar die Nummern: 32 70 79 113 222 252 275 313 326
und 342
108804 8 5 8 ficheshec laen wie Gewerbebauk Goch.
Aktionäre zu der am Montag, den 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1912. 18. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 8 1114141X4“X“*“
im Bureau des Herrn Geheimen Justiz⸗ .. . 18 641,69
rats Hermann Kleinholz, Leipzigerstr. 123 a 2 819045
stattfindenden Generalversammlung ein, 2 668—
Tagesordnung: 33 25507
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ 57 384 21
schäftsberichts und der Bila st Gewinn⸗ und Verlustkonto für * Bilanz vro 31. Dezember 1912. Aktienkapital.
2) Bescheftslahr “ 8 30 651,45 4 318/14 2) Beschluß über Entlastung des Liqui⸗ 289 1 9 7166,79 dators und des Aufsichtsrats. ut ETee.. 88 3) Geschäftliches . 066128 Reseucfengg ..... 74 079 06 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 22 000 Articipandozin e .“ Wechselbestandes . .. 1 16
9 846 ,44 lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ . 68 ; 1 Wechselbestaad 318 007 8 16 470 56 rechtigt, welche ihre Aktien oder von der Debitoren im Kontokorrente⸗ Nicht Dividende vro 1909
16 516 16 Reichsbank oder einem Notar ausgestellte 1 Depotscheine über dieselben bis zum G Kreditoren im Kontokorrente⸗ 17 672 22 16. März cr. bei der Gesellschafts⸗ b. Banken 8 topen m Kon 3 kasse, Zwinglistr. 30, hinterlegt haben. Mobiliar, Ut sien ꝛc.. 8 d Berlin, den 27. Februar 1913. Mobiliar, Utensilien ꝛc.. 8 Bön 29 . Akzepte pro 1913
Verliner Kronen⸗Brauerei Actiengesellschaft in Liqu. Reingewinn...
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Steinitz, Vorsitzender.
[108812] Bekanntmachung. 1 Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Leonard Rodwell Wilkinson — Lyndhurst (Hampfhire) — infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Frankfurt a. M., 25. Februar 1913.
Frankfurter Gasgesellschaft.
[108814 8 An Stelle des verstorbenen Herrn Ludwig Christmann, Rentner, hier, wurde in der Generalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1913 Herr Adam Relle, Baumeister, hier, in den Aufsichtsrat “ Kaiserslautern, 25. Februar 1913.
Gasanstalt Kaiserslautern.
Gewinn⸗ und Verlustkonto für den 31. Dezember 1912.
Soll. ℳ ₰ ℳ
An Handlungsunkosten: Gehälter, Provisionen, Handlungsunkosten, Teil⸗ schuldverschreibungszinsen, Steuern, Abgaben usw.
„ Abschreibungen: Gebäudekonto I ca. 2 %%. ℛ r .. Gebäudekonto II ca. 2 % .. Erweiterungsbaukonto ca. 2 0 %é)( . Schuppenkonto ca. 50 % . ö 66909 “ uster⸗ und Neuheitenkonto ca. 100 % .. . Bureaueinrichtgs.⸗ u. Fabrikmöbelkonto ca. 25 % Hausfernsprecheranlagekonto ca. 100 %L . Betriebsmaschinenkonto ca. 20 % .. . . Beleuchtungs⸗ u. Heizungsanlagekonto ca. 15 %. Gerätschaften⸗ und Werkzeugekonto ca. 52 0% .O Modelle⸗, Klischees⸗ u. Ausstanzeis.⸗Konto ca. 1000 Kontokorrentkonto: auf zweifelhafte Posten. Rücklagen: en.“]; zum Dispositionsfondskontoe.. Ü4““ zu folgender Verwendung vorgeschlagen: 10 % Tantieme an Vorstand und Beamte. 5 % Dividende auf ℳ 1 400 000 Aktienkapital 15 % Tantieme a. d. Aufsichtsrat . . . .. . 19 141 35 7 ½ % Mehrdividende auf ℳ 1 400 000 Aktienkapital 105 000 — Vortrag auf neue Rechnung . .. 13 184 2¾
u nisere Kredit.
Unkostenrückeinnahme aus Spesen und Wechselperte.
Gewinn an Zinsen, Provisionen und Sorten Kurs..
Föee“ 4 141 35 Verlust am Kurs der Effekten
Saldo: Reingewinn....
405 639,95 405 639
57 384 21 Passiva.
240 000—- 342,
856 385,25 welche hiermit zur Rückzahlung am 1. No⸗ 80 000 — vember d. J. gekündigt werden. Die 12 000 — Rückzahlung erfolgt durch die Bremer
Bank Filiale der Dresdner Bank in
Bremen. Die Verzinsung hört mit dem
Rückzahlungstermin auf.
Hemelingen, den 17. Februar 1913. Der Vorstand. [105402] A. Ahlers. Bruno Girardoni.
[104576] 3 Vereinsbank in Hamburg.
Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 15. März 1913, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Saal Nr. 14 der Börsenhalle.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinnverteilung und die Entlastung. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat Die Bilanz von ultimo 1912 nebst
11 364 41 1 233 50 5 038 01 1 122 ˙28 3 002 29
Aktiva.
Kassenbestand... Effektenbestand . . . Verfallene Zinsen u. Mieten Hypothekenbestand .. .. öööö
Bilanzkonto für den 31. Dezember 1912.
. Soll. 1“ ℳ An Grundstückskonto: V Bestand am 1. Jan. 1912 . 8 1 311 600 — 311 600 Gebäudekonto I (Fabrikgebäude): Bestand am 1. Jan. 1912 .. 8
[108677]
561 400— 8 7 20441
568 604 41 11 364
168 412 1 084 4568 5
ca. 2 % Abschreibung ..
Gebäudekonto II (Villa): Bestand am 1. Jan. 1912 Lböö
ca. 2 % Abschreibung ..
Erweiterungsbaukonto: Bestand am 1. Jan. 1912 ‧.. ööböön.-.“
ca. 2 % Abschreibung für ½ Jahr
500 96 365 33 255 1 632 860/81 1 632 860/81 Die am 24. Februar cr. stattgefundene Generalversammlung beschloß die Ver⸗ teilung einer Dividende von 10 % und wählte die Herren Mathias Caenders und Mathias Janssen in den Aufsichtsrat wieder. Goch, den 25. Februar 1913. 8 Der Vorstand. Derks. Gudden.
10 000—- 45 000
v 282 29
60 900 233 61 133 “ 1 233
55 000 229 282
21 956 60 70 000 —
189 636 314 201
503 838 071 5 038
[108398]
Leipziger Palmengarten.
rata 498 800
Schuppenkonto: Bestand am 1. Jan. 1912 . 11111““
ca. 50 % Abschreibung...
Patentekonto: Bestand am 1. Jan. 1912 1111“1“;
ca. 100 % Abschreibung.
Muster⸗ und Neuheitenkonto: Bestand am 1. Jan. 1912 Zugang 1912.. ““
ea. 100 % Abschreibung . . . ....
Bureaueinrichtungs⸗ und Fabrikmöbelkonto:
Bestand am 1. Jan. 1912 .. ͤ1111411“X“
ca. 25 % Abschreibung. Hausfernsprecheranlagekonto:
Bestand am 1. Jan. 1912.
22
ca. 100 % Abschreibung.
Betriebsmaschinenkonto: Bestand am 1. Jan 1912 . ͤ111X1“X“ ca. 20 % Abschreibuug..
Beleuchtungs⸗ und Heizungsanlagekonto: 1. Jan. 1912 .. vo111“4“*“
ca. 15 % Abschreibung..
Gerätschaften⸗ und Werkzeugekonto: Bestand am 1. Jan. 1912 . öbnn.¹“];
b b1111“*“*“
Modelle⸗, Klischees⸗ und Ausstanzeisenkonto:
„Bestand am 1. Jan. 1912. 265*
ca. 100 % Abschreibung . „ Wertpapierekonto: 111“ Konto dauernder Beteiligungen: 111“ Kassakonto: Bestand. Wechselkonto: Bestand.. Warenkonto: Bestände. Kontokorrentkonto: Außenstände.. — Abschreibungen.
Haben. Per Aktienkapitalkonto: Bestand am 1. Jan. 1912
Ordentlicher Reservefonds: Bestand am 1. Jan. 1912 . — Kosten der Einführung
Reservefonds II: Bestand am 1. Jan. 1912 . Delkrederekonto: Bestand am 1. Jan. 1912 .. Zugang a. d. Gew. d. J. 1912. „ Dispositionsfondskonto: Zugang a d. Gew. d. J. 1912 Teilschuldverschreibungskonto:
Im Umlau f befindlich, abzüglich ausgeloster ℳ 6000
Konto geloster Teilschuldverschreibungen:
noch nicht vorgekomm. Nr. 41 .
Teilschuldverschreibungszinsenkonto:
zurückgestellte Zinsen vom 1. 10. bis 31. 12. noch nicht vorgekommene Zinsscheine...
„Dividendekonto:
noch nicht vorgekommene Dividendenscheine
Kontokorrentschulden: oͤ1111ö11X146“”“
Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1X1X“X“ *
Dresden, den 1. Januar 1913.
der ℳ 350 000,— b124*“
700 1 622
2 322
16
22
16 16
40
55
1 845 39 992 1 247 197 339 517 750
297 349
11 183 03
3 187 063 61
509 891
9 716 219 565
1 400 000 286 166 35 000
80 000 45 000 594 000
229 282
3 187 063
Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actien⸗Gesellschaft.
M. Lieberoth.
Haben. Per Vortrag vom Jahre 1911 *“
Dresden, den 1. Januar 1913.
229 282 29 — 858 334 86
9716,47 848 618 39,—848 61839
858 334 86
Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actien⸗Gesellschaft.
M. Lieberoth.
[108678 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1912 gelangt von heute ab mit 12 ½ % = ℳ 125,— für die Aktie gegen Ein⸗ lieferung des Div.⸗Scheins Nr. 15 bei der Kasse unserer Gesellschaft, Blasewitzerstraße 21, Dresden⸗A., bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden⸗A., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, zur Auszahlung. Dresden, 27. Februar 1913.
Süchsische Cartonnagen⸗ Maschinen-Aktien-Gesellschaft. M. Lieberoth.
[108679] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Herrn Konsul, Bankdirektor Charles W. Palmié, Dresden, Vorsitzender, Herrn Kommerzienrat Max Berger, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, Herrn Reichstagsabgeordneten Freiherrn Friedrich von Born, Budapest, Herrn Generalmajor z. D. Clemens Meißner, Klotzsche. Dresden, 27. Februar 1913.
Süchsische Cartonnagen⸗
Maschinen-Aktien-Gesellschaft. M. Lieberoth.
[108680] ½ % Hypothekaranleih vom Jahre 1906. “
Es wurden zur Rückzahlung für den 1. Oktober 1913 ausaelost:
Nr. 8 30 194 227 267 380 573 1051 1097 1127 1147 1184.
Deren Verzinsung hört am genannten Tage auf und es erfolgt die Einlösung gegen der Stücke mit Zins⸗ scheinen per 1. April 1914 u. f. und Talons zu 102 % = ℳ 510,— für das Stück, unter Kürzung etwa fehlender Zinsscheine:
bei der Kasse der Gesellschaft,
Blasewitzerstraße 21, Dresden⸗A., bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden⸗A., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin.
Von den für den 1. Oktober 1912 aus⸗ gelosten Obligationen ist die Nr. 461 noch nicht zur Zahlung vorgelegt worden. Deren Verzinsung hat am ge⸗ nannten Tage aufgehört.
Dresden, 27. Februar 1913.
Süchsische Cartannagen. Maschinen-Aktien-Gesellschaft. M. Lieberoth.
[108445] Deutsche Continental-Gas-Gesell⸗
schaft zu Dessau.
„Der unterzeschnete Vorstand beehrt sich, die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 28. März a. c., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes, Kavalier⸗ straße 29/30, ergebenst einzuladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2) Bericht der Prüfungskommission.
3) Genehmigung des Rechnungsab⸗
schlusses.
3) a. Genehmigung des Rechnungsab⸗
schlusses für Gasanstalt Warschau.
4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
9 Gewinnverteilung. 6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
7) Wahl der Prüfungskommission.
Die Berechtigung zum Eintritt in die Generalversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen der §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags.
Die Hinterlegung der Aktien kann
außer auf dem
Central⸗Bureau der Gesellschaft
in Dessau erfolgen:
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
ber der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗
bank in Dessau, bei den Herren Dingel & Co. in Magdeburg,
bei dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg,
bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig,
bei den Herren Benedict Schönfeld & Co. in Hamburg,
bei der Commerzbank in Warschau und
bei der Verwaltung der Gasanstalten
in Warschau.
Die Aktien sind mit doppeltem, die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem Nummerverzeichnis einzureichen.
Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am 25. März a. c. zu ge⸗ schehen.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung der Gesellschaft sind vom 10. März a. c. ab im Zentralbureau unserer Gesellschaft einzusehen und können die gedruckten Geschäftsberichte vom gleichen Tage ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden.
Dessau, den 24. “ 1913.
Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft. Heck.
[108663]
Aktiva. ℳ ₰ 25 540 —
213 291 40
Grundbesitz.
Heuebes es“ 8
Kassenbestand ... 1 10
Warenbestand.. “ 40 Forderung. 8 469 50
262 696 10
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bilanz.
21 634 70 G
Passiva.
ℳ ₰ 12290—
207 064,40 . . 334 475 50 “ 7922 3 676,98
—--— —
262 696/10
ba8. Hypothek und Grundschuld e“ Reservefonds.. vJ“
ℳ ₰ Zinsen, Unkosten, Reparaturen 13 541 39 Abschreibungen. .3 428 82 Zum Reservefonds. 79 1116164*“ 20 726
Bochum, den 30. September 1912. Katholisches Gesellenha Otto, Präses.
₰ 2 171 81 18 554 60
Vortrag aus Vorjahren.. Gesamtbetrieb
20 726/41
Aktien⸗Gesellschaft.
us
H. Schaefer.
In der am 22. Februar 1913 abge⸗ haltenen Versammlung der Besitzer von Schuldverschreibungen der von dem Leipziger Palmengarten am 15. August 1898 aufgenommenen und zu vier Pro⸗ zent verzinslichen Anleihe von ursprünglich ℳ 600 000,— ist die zur Annahme der gestellten Anträge erforderliche Mehrheit nicht erreicht worden.
Wir laden daher die Besitzer von Schuldverschreibungen der bezeichneten An⸗ leihe hiermit zu einer anderweiten Ver⸗ sammlung ein, die am Dienstag, den 18. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, Brühl 75/77, mit folgender Tagesord⸗ nung stattfinden soll:
1) Beratung und Beschlußfassung über den Antrag, den Zinsfuß für die Anleihe vom 15. August 1898 vom 1. Januar 1913 ab auf drei Prozent jährlich herabzusetzen.
2) Beratung und Beschlußfassung über den Antrag, den derzeitigen Tilgungs⸗ plan der Anleihe außer Kraft zu setzen und einen neuen Tilgungsplan zu beschließen, zufolge dessen die weitere Rückzahlung der Anleihe nicht vor dem 1. Januar 1923 beginnt, und die Rückzahlung nicht ausschließ⸗ lich durch Auslosung, sondern auch durch Rückkauf von Schuldverschrei⸗ bungen erfolgen kann.
3) Beratung und Beschlußfassung über das Angebot der Stadtgemeinde Leipzig, die dreiprozentige Verzinsung de Schuldverschreibungen auf solange z übernehmen, als zwischen der Stadt gemeinde und dem Leipziger Palmen garten die auf dem Pachtvertrag vom 9 Juni 1897 und dem jetzt abzu schließenden Erbbaurechtvertrage be ründeten Vertragsbeziehungen be⸗ tehen.
4) Beratung und Beschlußfassung übe die Bestellung eines Vertreters der Gläubiger im Sinne des § 14 de Gesetzes vom 4. Dezember 1899, ins besondere zu dem Zwecke, das zu 3 erwähnte Angebot der Stadtgemeind Leipzig anzunehmen sowie die Recht der Gläubiger bei Durchführung de zu 1 bis 4 erwähnten Beschlüsse wal zunehmen und alle hierzu erforderlicher “ Erklärungen abzu⸗ geben.
Zur Teilnahme an den Abstimmungen sind nur diejenigen Obligationäre be⸗ rechtigt, die ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt haben und die erfolgte Hinterlegung durch eine Be⸗ scheinigung nachweisen, aus der die Nummern der hinterlegten Stücke, das Datum der in Frage kommenden Anleihe, die Ordnungsmäßigkeit der zur Legiti⸗ mierung der Inhaber der einzelnen Schuld⸗ verschreibungen dienenden Indossamente und der Eintrag des Hinterlegers als Eigentümers der Schuldverschreibungen in das von der Gesellschaft geführte Schuld⸗ buch sich ergeben.
Im Interesse einer möglichst einfachen und einheitlichen Behandlung empfehlen wir den Herren Inhabern der Schuld⸗ be die Hinterlegung bei einem dotar.
Die Herren Notare Justizrat Dr. Alfred 8 Engel und Justizrat Dr. Max Engel, Leipzig, Hainstraße 23, haben sich auf unsere Veranlassung bereit erklärt, kosten⸗ los von den Inhabern von Schuldverschrei⸗ bungen die Hinterlegung von solchen ent⸗ gegenzunehmen und darüber Bescheinigungen zu erteilen, die den gesetzlichen Anforde⸗ rungen entsprechen. 1
Schuldverschreibungen, welche bereits zwecks Ausübung des Stimmrechts in der auf den 22. Februar d. J. anberaumten Versammlung hinterlegt wurden und in der Hinterlegungsstelle verbleiben, bedürfen der nochmaligen Hinterlegung nicht. Viel⸗ mehr berechtigt die bewirkte Hinterlegung auch zur Teilnahme an der Abstimmung in der auf den 18. März 1913 anberaumten Versammlung.
Leipzig, den 25. Februar 1913.
Leipziger Palmengarten. Der Vorstand. Stremmel. Brüni
108662]
Soll.
Gew
insen⸗ und Provisionskonto
nkostenkonto.
Konto dubioso.
Abschreibungen:
Grundbesitzkonto.
Gebäudekonto
Einrichtungskonto
Rollbahnkonto Fuhrparkkonto Mobilienkonto
ktiva.
Badische Ziegelwerke A.
inn⸗ und Verlustkonto
G.
per 31. Oktober 1912.
Haben.
des sa 36 712 98
7 537 02 2 337 20
konto.
* 5
9 53045
56 117,65
Bilanz per 31. Oktober 1912.
Vortrag von 1910/11 Gewinn an Waren. Gewinn⸗ u. Verlust⸗
Badische Ziegelwerke A. G.
686 8 5
Grundbesitzkonto Gebäudekonto.
Einrichtungskonto
Rollbahnkonto
Anschlußgleiskonto
Fuhrparkkonto. Mobilienkonto
Warenkonto. Kassakonto.. Effektenkonto. Debitoren..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
auszetreten. Brühl i.
—
ℳ 2
114“
399 34974 .43 967 60 . .. 52 564 16 .* 13 514 62 “ 3 983 53 8 1 760 05 161861X1“ 1“ 3 268,94 G6“ 2 450 — 12 157/79 50 284 95
884 688,06
Aktienkapitalkonto. Kreditoren
B., im Dezember 1912.
7
— Passiva.
734 688
ℳ ₰ 572 5 259
50 284
ℳ ₰ 50 000 —
Die Direktion der Badischen Ziegelwerke A. G.
Gantner. Seybert.
884 688 06 Herr Rechtsanwalt Otto Pfeiffenberger in Mannheim ist aus dem Aufsichtsrat
108673] Aktiva.
Leipziger Baumwollspinnerei.
Bilanz für 31. Dezember 1912.
Anlagen Pflanzungsanlage ebitoren
Vorräte
Kasse, Wechsel u. Effekten 211 676
Soll.
E
ℳ 3 412 900—
395 125 — 1 827 876
Aktienkapital.. vhetlen eservefonds ..
Spezialreservefonds
Delkrederekonto.
Esiite1
-1“
E1113“
2 586 811
Pensionsfonds.. Sparkasse..
8 Reingewin... 8 434 389/69 Gewinn⸗ und
Verlustkonto.
Allgem. Unterstützungs⸗ di.
Dividende, Rest aus 1911.
Passiva.
3 8 12 . 1 5
3
4
3 000 000 1 220 000
437 854 40
740 500 —
ℳ
00 000 50 000 50 000 — 07 895,99 60 921 60
66 49770 720,—
84
Haben.
34 389 ,69
““]
Generalunkosten:
Arbeitslöhne, Kohlen und diverse Be⸗ triebsmaterialien, Betriebsunkosten,
Reparaturen Handlungssp
8 Arbeiterfürsorge... 1“
Amortisation. Saldo.
14 % Dividende Vortrags⸗ u. statu
Tantiemen u. Zuweisung ann den Allgem. Unter⸗
stützungs⸗ und fonds
Spezialres ervefonds 8
Jahr 1912 auf
A. c. ab
Gewinnverteilung:
.
„Steuern, Zinsen und esen, Pflanzungsspesen,
“ 3 112 632 624 532 740 500
. ℳ 420 000 tenmäßige
Pensions⸗ 170 . „ 150 000,—
ℳ 740 500,—
1477 665 ,01
14 % = ℳ 280,
Anstalt, Leipzig. Leipzig⸗Lindenau, den 24. Februar 1913.
Leipziger Baumwollspinnerei. Hertle, Vorstand.
Erträgnisse
4 4
ℳ 77 665
Deutschen
4 477 665001
Von der Generalversammlung unserer Aktionäre ist die Dividende für das 8 pro Aktie festgesetzt worden. zahlung erfolgt gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 26 vom 26. Februar an unserer Kasse und bei der Allgemeinen
Die
Aus⸗
Credit⸗
Leipziger Nach der in Generalversamml
gänzungswahl sowie nach erfolgter Kon⸗ stituierung besteht unserer Gesellschaft gegenwärtig aus fol⸗
genden Herren:
Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Hubert Leopold Offermann, Leipzig,
Vorsitzender,
aumwollspinnerei. Geheimer
der heutigen ordentlichen Favreau,
ung stattgefundenen Er⸗ Gegger der Aufsichtsrat
8
Kommerzienrat Leipzig,
vonsul Alfred Thieme, Leipzig, Justizrat Dr. Oscar Langbein, Leipzig. öX“ den 24. Februar
Leipziger Baumwollspinnerei. Heertle, Vorstand.
stellvertretender
Julius
[108674]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Jahres⸗ bericht liegt vom 28. Februar ds. Is. an zur Einsicht der Herren Aktionäre im Lokal der Bank auf. Abdrücke derselben können von dem genannten Tage an da⸗ selbst abgefordert werden. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, können, wenn sie sich in dieser Eigenschaft legitimieren, in Hamburg: bei den Notaren, Herren Dres. Bar⸗ tels, von Sydow, Remé und Ratjen, große Bäckerstraße 13, in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft und dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein werktäglich in der Zeit vom Freitag, den 7. März, bis Freitag, den 14. März ds. Js., zwischen 9 und 12 Uhr Vorm. ihre Stimmkarten in Empfang nehmen. Die letzteren sind am Eingang des Ver⸗ sammlungssaales vorzuzeigen. Der Vorstand.
s108652] Vorschuß-Verein zu Alsleben
Baumeier, Otto, Kieling & Co. Kommanditgesellschaft auf Actien.
Bilanz ultimo Dezember 1912.
An Alktiva. “ E““ 27 102 98 TEW “ 18 344 20 Vorschußkonto ... 39 585— Wechselkonto 8 24 027 40 Kontokorrentkonto: Debitoren in laufender
Rechnung ℳ 586 912,96 ab Kreditoren „ 105 395,—
Mobilienkonto.. Talonsteuerkonto... Beteiligungskonto.
481 517 . 431 1 607 18 000 —
609 616,04
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Spezialreservekonto Depositenkonto... Depositenzinsenkonto ... Zinsen und Provisionskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Saldovortrag aus 1911
. ℳ 768,31 Reingewinn pro 1912. „ 12 173,54
90 000 9 000 14 240 467 114 15 636 683
12 941 609 616 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Januar bis ultimo Dezember1 912.
Per Einnahme. ℳ Zinsen und Provisionskonto: Saldo am 1. Januar 1912 vereinnahmte Zinsen und Provisionen..
ab: verausgabte Zinsen und Pro⸗ v““
An Ausgabe. Geschäftskostenkonto.... Deposit nzinsenkonto .
insen und Provisionskonto
ee“ Talonsteuerkonto.. “
18
Alsleben a. S., den 1. Januar 1913. Vorschuß⸗Verein zu Alsleben Baumeier, Otto, Kieling & Co. Kommanditgesellschaft auf Actien. Carl Otto. Carl Kieling. Baumeier.
Vorstehenden Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und richtig befunden.
Alsleben a. S., den 24. Januar 1913.
Der Aufsichtsrat des Vorschuß⸗Verein zu Alsleben Baumeier, Otto, Kieling & Co. Kommanditgesellschaft auf Actien.
J. H. Baumeier. Wilh. Tischmeyer. J. Bönicke. E. Honigmann. Hertel.
Bankbureau zur Verfügung der Aktionäre.
Stuttgart, den 24. Februar 1913.
Für den Aufsichtsrat:
Der Vorsitzende:
Kaulla.
[108656]
An
Per Kaäpitalkonto...
Bilanz per 31. Dezember 1912.
Aktiva. ℳ Grundstück⸗ und Gebäudekonto 1X“ “ breibung . ..... Heizungs⸗ und Spänetransp.⸗Anl.⸗ bschreibung ....
₰
95 270 62 2 87062 7058 — 1 358— 372955 2650
ℳ 92 400 11 700
5˙5 W“ Abschretbung . . ...
1 590/80 790 80
Mobilien⸗ und Utensilienkonto. Abschreibug...
395 50 394 50
Warenkonto, Bestand „... . Kontokorrentkonto, Debitoren . Kassa⸗ und Wechselkonto...
Passiva.
Hypothekenkonto.. Schuldverschreibungskonto Reservefondskonto .. .. Erneuerungsfondskonto Dispositionsfondskonto. Nekw Kontokorrentkonto, Kreditoren Dividendenkonto.. Gewinnvortrag
Gewinn⸗
8
304 239/01
Kreditoren.
Per Gewinnvortrag . . . . ...
Fabrikationskonto...
Debitoren.
An Betriebeimnkosteen
ewin Verwandt zu Abschreibungen... Ueberwiesen a. Reservefondskonto... „ a. Delkreberekeeito. . . . .. G a. Dispositionsfondskonto .. . 8 a. Erneuerungsfondskonto.. . 4 % Dividende a. ℳ 100 000, — Gewinnvortrag..
Barth, den 21. Februar 1913.
Barther Ac
Der Aufsichtsrat. F. Schlör, Vorsitzender.
ℳ
2 324 146 694 149 019
82
— 2 —
88888
to bdo doCo-Oo;
—
10 30
O.
21 300 72
tien⸗Möbelfabrik.
Der Vorstand J. Bahlrüs.
[108320]
An Kassa und Bankguthaben
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An M4“*“ Verwaltungsunkostenkonto: Gehälter, Miete, Bureauunkosten N
Baugesellschaft Bellev
Bilanz per 31. Dezember 1912.
Aktiva. Effektenkonto: s. 25 000 Preuß. 4 % Schatzanweisungen) ℳ 30 500 Berliner 4 % Stadtanleihe) .. Wet 1“ Beteiligungskonto:
Geschäftsanteil an der Landgesellschaft Heinersdorfer Weg 8 25 000
“*“ Sonstige Beteiligungen an Grundstücken.. o 12a*
Diverse Debitores ... Hypothekendebitores.
Per Aktienkapitalkonto:
1 Emission.
II. Emission ℳ 500 Liquidationskonto.. Beamtenversorgungsfonds Diverse Kreditoree.. vE1ö1X“
davon 30 „% eingezahlt
ue in Liqu.
* 1 140 348,30
. . 124 09822 149 098 7449
59 984 771 023 8
150 000.— 1 150 000 — 879 921 100 000
. 16 395 ³ . 36 506 2 182 822
₰ 10 477
34 875 20 36 506 34 81 858 59 Berlin, im Februar 1913. Der Aufsichtsrat. 8 Friedr. Vorwerk, .“ Vorsitzender. arl Friedri
er Provisionskonto: rovisionen u. andere Gewinne Zinsenkonto: Zinsgewin . .773 126
Die Liquidatoren:
8 731
81 858
Rohde. “ Otto Deicke.
8 ch Jantzen.
Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1912 sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto
2
haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. 8 H. Winkel
thur Schmidt.
mann. Ar .