1913 / 259 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Artien-Gesellschaft.

Einlösung von Obligationen und Zinsscheinen der 4 ½ % vierten Prioritätsanleihe.

Die am 1. November ds. J. fälligen Zinsscheine sowie die per 1. November ds. J. ausgelosten Obligationen der 4 ½ % vierten Prioritätsanleihe unserer Gesellschaft werden vom Fälligkeits⸗

tage an in Berlin:

ei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, ei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, ei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, ei den Herren Delbrück Schickler Co., bei der Deutschen Bank⸗, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft,

ei der Dresdner Bank,

ei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, A. Schaaffhausen’'schen

ei dem

Bankverein eingelöst und sind nebst arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis daselbst ein⸗ zureichen.

Die Rückzahlung der ausgelosten Obli⸗ gationen erfolgt zum Kurse von 103 %, also mit

1030,— pro Stück der Lit. A.

7 15,— 8 B.

Hamburg, Oktober 1913.

Der Vorstand.

Vereinigte Riegel- & Schloß⸗ Fabriken Act.⸗Ges. in Velbert [71110] (Rheinland).

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen 17. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 22. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant „Wiener Hof“ in Velbert (Friedrich⸗ und Neustraße⸗Ecke) hierdurch ergebenst ein mit folgender

8

Tagesordnung: 1.) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ssichtsrats über das Geschäftsjahr 1912/13 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns; Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Rechnungsprüfern.

Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien oder eine mit deren Nummern versehene Hinterlegungs⸗ bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars bei dem Bankhause J. Wichel⸗ haus P. Sohn, Elberfeld, oder bei der Rheinisch⸗Westf. Diskonto⸗Gesell⸗ schaft, Düsseldorf, oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Velbert bis spä⸗ testens 18. November d. J., Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.

Velbert (Rheinland), den 31. Ok⸗ tober 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Müller, Rechtsanwalt. 71150]

Generalversammlung der Aktionäre der Apenrader⸗Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Apenrade am Sonnabend, den 22. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, in Krauses Gasthof (Heinr. Petersen)

hierselbst. Tagesordnung: ) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/13 sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 2) Wahl zum Aufsichtsrat. Eintrittskarten wie auch Geschäfts⸗ herichte sind 8 Tage vorher, spätestens bis 12 Uhr Mittags am Tage der Generalversammlung, im Kontor der Brauerei gegen Vorzeigung der Aktien abzuholen. Nach Eröffnung der General⸗ versammlung werden keine Eintrittskarten

ausgegeben.

Apenrade, den 31. Oktober 1913.

Apenrader⸗Actien⸗Brauerei Gesellschaft.

J. Ahrenkiel. J. Strauß. 71751] Brauhaus Hammonia A. G. in Hamburg. 1 Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 3. Dezember 1913, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20, in Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie Beschlußfassung über ddieselben. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand uund Aufsichtsrat. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 30. November 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, große Bäckerstraße Nr. 15, vorzuzeigen, wogegen ihnen Einlaß⸗ und Stimmkarten ausgehändigt werden. Hamburg, den 31. Oktober 1913.

Der in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 13. Oktober 1913 zum Liquidator gewählte Bezirksnotar Salen⸗ bauch hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle wurde vom Kgl. Amtsgericht Mergentheim der Vorstand der Treuhand⸗ gesellschaft Heilbronn, Herr Emil Mack, ernannt. Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesfellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufge⸗ fordert. Den Aufsichtsrat bilden die Herren:

1) Rechtsanwalt Wörrle in Ravensburg, 2) Rechtsanwalt Graf Josef von Pesta⸗ lozza in Nürnberg, 8 3) Kaufmann Wilhelm Kolb in Nürn⸗

erg. Mergentheim, den 28. Oktober 1913.

Süddeutsche Volksbank A.⸗G. in Liquidatiinmu. Emil Mack.

71109] 1 8 8 Artienbrauerei Saarlouis

in Saarlouis.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der auf Dienstag,

den 18. November cr., Nachmittags

5 Uhr, im Café Budenz zu Saarlouis

anberaumten 15. ordeutlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte von Vorstand und Aufsichtsrat; Genehmi⸗ gung der Bilanz und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2) Bericht der Revisoren über die Ge⸗ schäftsführung und die Bilanz des abgelaufenen Jahres.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahl von 3 Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/14.

Der Rechnungsabschluß für das ab⸗

gelaufene Geschäftsjahr liegt vom 4. n. M

ab auf unserem Bureau zur Einsicht der

Aktionäre auf.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien bis zum

17. November ecr., Abends 6 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse oder bei dem

Bankgeschäft Gebr. Röchling, Saar⸗

louis, deponiert haben.

Saarlouis, den 30. Oktober 1913 Der Vorstand. W. Siegfried.

[71064]

Aktien Gesellschaft Gaswerk Backnang in Backnang.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 26. November 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Rat⸗ haus in Backnang stattfindenden XII. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an

Vorstand und Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponsbogen spätestens bis 23. November ds. Is. bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder den Aktienbesitz nach den Bestim⸗ mungen des § 19 der Statuten nach⸗ zuweisen. .

Backnang, den 31. Oktober 1913.

Der Aufsichtsrat. Stadtschultheiß Eckstein, Vorsitzender. [71057]

Vereinigte Nord- und Süddeutsthe Spritwerke und Preßhefefabrik Bast A.-G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. November 1913, Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Hotel Eesplanade, stattfindenden 18. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1912/13 nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns. 3) Entlastung: a. des Aufsichtsrats, Zahlung von

b. der Direktion.

4) Genehmigung zur

3000,— aus dem Arbeiterunter⸗ stützungsfonds an die wegen Still⸗ legung unseres Betriebs in Buch ent⸗ lassenen Arbeiter.

Die Anmeldung der Aktien gemäß § 19. unserer Statuten hat spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet, zu erfolgen:

in unserem Geschäftsbureau zu

Nürnberg⸗St. Jobst oder bei Herrn Auton Kohn, Bankgeschäft Nürn⸗ berg, oder bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. oder Ludwigs⸗ hafen sowiederen sfämtlichen Zweig⸗ niederlassungen oder bei der Dresdner Bank in Dresden so⸗ wie deren fämtlichen Zweignieder⸗ lassungen oder bei einem Notar. Nüraberg, den 1. November 1913 Der Vorstand.

der

den

(Generalversammlung

Industrie⸗-⸗Aktien⸗Gesellschaft „Vogesia“, Zabern.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hierdurch zu der am 25. Nov., Nach⸗

mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen

der Gesellschaft stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung: Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats. Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf § 32 unseres Statuts verwiesen.

[68931]

Die nach § 26 der Gesellschaftssatzungen

abzuhaltende diesjährige 51. ordeutliche

findet

woch, den 26. November 1913,

Vormittags 11 Uhr, im Gesellschafts⸗

lokale, B 6,15, statt.

Die Aktionäre werden hierzu eingeladen

mit dem Bemerken, daß die Anmeldungen

zur Teilnahme gemäß § 25 der Satzungen spätestens bis einschließlich 22. No⸗ vember l. J. unter Nachweis des Be⸗ sitzes der Aktien auf unserem Bureau hier oder bei dem Bankhause E. Laden⸗ burg, Frankfurt a. M., zu erfolgen haben.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechnungsabschlusses mit Berichten des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8

3) Bekanntgabe von Darlehensgewäh⸗ rungen gemäß § 29 Absatz 1 der Satzungen.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Ergänzung der seitherigen Firma⸗ bezeichunung Mannheimer Aetien⸗ brauerei durch den Zusatz des Wortes „Löwenkeller“.

6) Aufsichtsratswahl.

7) Wahl der Revisoren.

Mannheim, den 31. Oktober 1913.

Der Vorstand. Jos. Gsottschneider. H. Lux. Heinr. Irschlinger.

[70032] Gutehoffnungshütte, Aktiennerein für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zur 41. ordentlichen Hauptversammlung, die Freitag, den 28. November 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, im großen Saale des hiesigen Beamten⸗Gesellschaftshauses stattfinden wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Die im § 19 des Gesellschaftsvertrags

aufgeführten Gegenstände.

2) Aufnahme einer Anleihe für Neu⸗

anlagen.

Unter Hinweis auf § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrages bemerken wir, daß es zur Ausübung des Stimmrechts erforderlich ist, daß die Aktien oder Verwahrscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens acht Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei einem Aufsichtsratsmitglied, bei einem Notar oder bei dem Vorstand unseres Vereins hinterlegt waren.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsbescheinigungen vier Tage vor der Hauptversammlung, den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft nieder⸗ Felegt werden und bis nach Schluß der

ersammlung niedergelegt bleiben.

Zur Vertretung genügen privatschrift⸗ liche Vollmachten. Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären 14 Tage vor der Hauptversammlung zur Verfügung.

Oberhausen (Rheinland), den 28. Ok⸗ tober 1913.

Der Aufsichtsrat.

71173] Medirinisches Waarenhaus (Actien⸗Gesellschaft) Verlin Nw.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung, welche Sonn⸗ abend, den 22. November 1913, Abends 6 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ hause, Karlstr. 31, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank (resp. die Bescheinigung der Hinterlegung bei einem Notar) nebst doppeltem Ver⸗ zeichnis derselben spätestens bis zum 18. November 1913, Abends 6 Uhr, an unserer Kasse, Karlstraße 31, zu deponieren. 8

Im übrigen verweisen wir auf § 24 unseres Statuts.

Berlin, den 1. November 1913.

Der Aufsichtsrat.

den

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

8

Frohmader.

Dr. Arth. Hartmann, Vorsitzender.

Mannheimer Actienbrauerei.

Mitt⸗

Erste Erlanger Actienbrauerei vormals Carl Niklas in Erlangen. Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu einer am Donnerstag, den 27. November 1913, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Kontor, Haupt⸗ straße 105, in Erlangen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. Tagesordnung: Statutenänderung und zwar: Anfügung eines zweiten Absatzes zu § 5 unseres Statuts wie folgt: „Sofern bei Verfall der Zinsscheine für die nächsten Jahre keine Dividenden zu erwarten sind, ist es dem Vorstand unter Zustimmung des Aufsichtsrats überlassen, die Ausgabe neuer Divi⸗ dendenscheine solange zu unterlassen, I Bedürfnis hierfür nicht be⸗ TöeSS Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung im Kontor unserer Gesellschaft auszuweisen. Erlangen, den 30. Oktober 1913. Der Vorstand. Joh. Meyer.

[67745] b Sumoa⸗Kautschuk-Compagnie,

Ahktiengesellschaft.

Der Beschluß der a. o. Generalver⸗ sammlung vom 15. ds. Mts., betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals, ist im Handelsregister eingetragen. Unter Hinweis auf diesen Beschluß werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.

Ferner werden die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, zum Zweck der Zusammenlegung ihre Stammaktien bis zum 7. Februar 1914 bei der Gesellschaft einzureichen. Soweit die Stammaktien bis zum Ablauf des 7. Fe⸗ bruar 1914 nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammen⸗ legung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden die Aktien für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je fünf alte immer eine neue Vorzugsaktie, welche für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft werden wird.

Endlich werden die Aktionäre auf⸗ gefordert, auf ihre bisherigen Vorzugs⸗ aktien zwecks Umwandlung in privi⸗ legierte Vorzugsaktien bis zum 10. November d. J. einschließlich je 200 zu zeichnen. Zeichnungsformulare übersendet die Gesellschaft auf Erfordern.

Berlin, den 22. Oktober 1913.

Samvoa⸗Kautschuk⸗Compagnie Aktiengesellschaft. Dr. Hindorf.

[71052] Baroper Walzwerk Aktiengesellschaft.

Bezug von nom. 1 000 000,— neuen Aktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 1. Juli 1913 hat beschlossen, das Grundkapital von 2 000 000,— auf 3 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,— Nennwert mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1914 zu erhöhen.

Diese 1 000 000,— Aktien hat ein Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 115 % derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je nom. 2000,— alte Aktien eine junge Aktie von nom. 1000,— bezogen werden kann.

Nachdem die Eintragung des Erhöhungs⸗ beschlusses sowie der durchgeführten Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir im Auftrage des ge⸗ nannten Konsortiums die Inhaber alter Akrien auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1) das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich den 15. November 1913

in Berlin bei der Deutschen Bank

oder bei der Commerz⸗ und Dis⸗

conto⸗Bank oder b

in Elberfeld bei der Bergisch Mär⸗

kischen Bank während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine in Be⸗ gleitung eines doppelt ausgefertigten An⸗ meldescheins, wovon Formulare bei den oben erwähnten Stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien werden nach der Abstemplung zurückgegeben.

3) Der Bezugspreis ist mit 1150,— für jede Aktie nebst dem Schlußschein⸗ stempel bar bet einer der vorgenannten Stellen zu zahlen,

4) Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt vom 24. November 1913 ab gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt ist.

5 Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen.

Barop, im Oktober 1913.

Baroper Walzwerk Aktiengesellschaft.

I“ 8 8— Aktien⸗Bierbrauerei Soltau. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 17. November 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Zum Kron⸗ prinz, C. H. Müller in Soltau statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats über Lage des Unternehmens, Bilanz des ver⸗ flossenen Jahres und gehabte Prüfung.

2) Uebertragung von Aktien.

3) Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratzs und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

5) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1913/14.

6) Verschiedenes.

Die Bilanz liegt von beute ab im Kontor der Brauerei, Cellerstraße, Aktionären zur Einsicht aus.

Soltau, den 30. Oktober 1913.

Der Aufsichtsrat. Eduard Röders, Vorsitzender.

[71066]

Herr Arnold Springhorn ist durch Ab⸗ leben aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden.

Soltau, den 30. Oktober 1913.

Aktien⸗Bierbrauerei Soltau.

Der Vorstand.

[55655] Norddeutsche Jute⸗Spinner

und Weberei.

In Gemäßheit der Tilgungsbedin sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4 % Prioritätsobligationen die nachstehend verzeichneten 80 Stück im Betrage von 80 000,— nominal zum 31. Dezember d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:

Von der Anleihe für Schiffbek vom Jahre 1890 35 42 68 73 86 104 111 140 159 171 21 229 318 329 330 430 464 504 508 566 569 666 681 694 696 763 765 774 780 805 832 868 873 892 910 983 993 = 40 Stück. Von der Anleihe von Ostritz vom Jahre 1896

1004 1029 1046 1080 1089 1134 1152 1233 1316 1322 1331 1333 1378 1415 1450 1528 1537 1549 1590 1594 1595 1652 1655 1682 1683 1720 1726 1737 1755 1772 1789 1817 1826 1857 1877 1897 1927 1945 1962 1997 = 40 Stück.

Die Rückzahlung dieser Piioritäts⸗ obligationen erfolgt zum Kurse von 103 % gegen Einlieferung der Original⸗ stücke mit dazu gehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. Dezember d. J. ab:

bei unserer Gesellschafts⸗

kasse bei der Dresduer Bank in Hamburg

bei der Vereinsbank in

Hamburg

Vom 1. Januar 1914 ab werden diese

Prioritätsobligationen nicht mehr verzinst. Restanten sind: Von der Ziehung per 31./12. 1910:

I Schiffbeker Anleihe Nr. 708,

ück. Von der Ziehung per 31./12. 1910:

von der Ostritzer Anleihe Nr. 1493 1675, 2 Stück.

Von der Ziehung ver 31./12. 1911:

von der Ostritzer Anleihe Nr. 1556, 1 Stück.

Von der Ziehung per 31./12.1912: von der Ostritzer Anleihe Nr. 1259,

1 Stück.

Von der Ziehung per 31./12. 1912:

in Hamburg.

1 Stück. Hamburg, den 10. September 1913 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei

und Weberei.

[71106]

Koenigsberger Lagerhaus Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Koenigsberger Lager⸗ haus A.⸗G. werden zu der am Montag, den 24. November, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Direktion d. Ost⸗ bank f. Handel u. Gewerbe zu Königsberg i. Pr., Kneiph. Langg. 11/12, stattfindenden ordentl. Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz p. 31. Juli 1913 und Berichterstattung über das 17. Ge⸗ schäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ Fhüüsr und veeazeegenne sowie

ntlastung des Aufsichtsrats und des

9 ees Aufsich fich

ahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Aktionäre, welche in 829 General⸗

versammlung stimmen oder Anträge ;3

derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien

oder von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine spätestens am 18. November, bis 6 Uhr Nachm., bei der Ostbank

f. Handel u. Gewerbe in Königsberg

oder bei C. Schlesinger, Trier & Co⸗

Commandit Ges. auf Aktien in Berli

hinterlegen.

1““ Nachdem in

gen

[68918] Aufforderung. 8 1 der außerordentlichen

Generalversammlung am 18. ds. Mts.

die Auflösung unserer Aktiengesellschaft

beschlossen worden ist, fordern wir hiermit

gemäß § 297 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗

sprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren

unverzüglich anzumelden.

Ars a. d. Mosel. den 24. Oktober 1913. Lothringer Eisenwerke A. G. in Liquidation. Rodewald.

Fischer.

171062]

„Sarotti“ Chokoladen⸗ & Cacao⸗Industrie,

Aktiengesellschaft.

Bilanzkonto per

30. Ju

Grundstücke: 8

b. do.

do. 83

c. d14“ e. Eifel..

111111e1*“

Gebäude: a. Belle⸗Alliancestr. 81 Buchwert 30. Juni!

1 % Abschrkichang. ....

b. Belle⸗Alliancestr. 82 Buchwert 30. Juni 12

E 6

AEEö11.“

1 % Abschreibug G

. 2

.„ 2⸗

8n

Belle⸗Alliancest. 5 Buchwert 30. Juni 1912. o.

2 575 750,—

5 760,—

. .„ .

Maschinen, Utensilien, Riemen, Formen und elektrisch

Licht⸗ und Telephonanlage: Buchwert 30. Juni 1912 Eteelbung..

Zugang

Motorwagen, Fuhrvpvark und Pferde: Buchwert 30. Juni 1912.. Abichreibung

Zugang. atente:

Zugang.. Abschrabung 8 Obstkultur: Buchwert. Abschreibung

Kautionen Debitoren 4“* Bet2 Warenvorräteea. Betriebsvorräte .

. 2

11“”“n 111A14A*“”“!

. 10 810 20

521 020,— 5 210,— c. Belle⸗Alliancestr. 83 Buchwert 30. Juni 12 585 660,— 2 5 860,—

1198 000 2

. 2 468 02

von der Schiffbeker Anleihe Nr. 567,

Vorausbezahlte Versicherungen J11“

LKA116“4*“

Pensionsfonds

8

Stand am 30. Juni 1912 Obligationsanleihe.. Reservefonds. Delkredere. Talonsteuerrücklage Hypotheken:

Belle⸗Alliancestr. 81, Stand am 30.

Amortisation.

5 62290 .

Juni 1912.

24* Belle⸗Alliancestr. 83, Stand am 30. Juni 12 Amortisation. 1 Tempelbhof, Stand am 30. Juni 1912 81Seeö“”“

. 2 2⸗ GbEE661116ö1ö565

50 000,—

637 988,65 3 760,50 580 000,—

ui 1913.

625 000 457 801 95 355 145 70 754 694 70

569 990—-

515 810

579 800 3 119 735/50

V

1 370 150] 172 140]¾

1 561 936 30 250 8862 22

213877 31 557 25

5 722 5 721

7 468

14 020 994 22

2 203 452

5 000—

34 989 20 10 480 49 13 520 /99 813 84

2 335 30

1 271 229, 06 109 000—- 32 530,—

2 437 667 90 105 706 50 22 426 90 74 948 84 98 665 25

689 836/55

3 181 95 686 654 60 525 000

634 228

630 000

Kreditoren und Bankschulden.. Baukautionen.. L1“ Pensionsfonds Arbeitersparkasse M“*“ Rückständige Dividende Rückständige Obligationsz 11““ Interimsposten. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1911/12 Reingewinn aus 1912/113...

. 55 öö-5.

nsen

2 1ö141ö15 11““ 1111““ 1“.““ 2 . . 5 2 2. - 2. 2

S.

4 500 000 2 500 000 951 216 82 30 000 36 000

2475 882 1 964 841 74 948 109 000 98 6652 368 462,33 100

11 400

4 000 129 455

453 286

Juni 1913.

14 020 994 22

Kredit.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

3 Handlungsunkosten, Ge⸗

hälter, Reisekosten, Pro⸗

visionen, Reklame ...

Zinsen. Hausunkosten:

Belle⸗Alliancestr. 81 83 Abschreibungen:

auf Gebäuddeg..

Maschinen, Utensilien,

Riemen, Formen und

lektrische Licht⸗ und

Telephonanlage .. .

Motorwagen, Fuhr⸗

park und Pferde..

Patente .. G

Obstkultur.

Beteiligungen..

1 288 611 22 82 268

102 542 16 830 8

172 1405

8 862 5 721 2 468 10 000

216 021

Per Vortrag vom

Vorjahre . Betriebs⸗

gewinn..

328 315 124 971 453 286 2142 730

Keingewinn aus 1912/13. zuzügl. Vortrag aus AAZ““

Die Auszahlung der für 1912/13 auf 6 % = 60,— für die Aktien Nr. 1 3500 und auf 3 % = 30,— für die Aktien Nr. 3501 4500 festgesetzten Dividende erfolgt von heute ab bei der Gesellschaftskasse, der Berliner Handels⸗Gesellschaft und den Herren Georg Fromberg & Co. gegen Ein⸗

reichung des Dividendenscheins pro 1912/13.

Gleichzeitig erfolgt auch daselbst die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen nebst Erneuerungsscheinen für die Aktien Nr. 1—1500 gegen Ein⸗ reichung der alten Erneuerungsscheine sowie eines doppelten arithmetisch geordneten

Nummernverzeichnisses. Beerlin⸗Tempelhof, den 30. Oktober 1913. Der Vorstand.

Max Hoffmann.

Richard Zander,

212730,43

4

Weser-Werke, Kakno und Schokolade Ahktiengesellschaft. Einladung zur ersten ordentlichen

Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 22. November 1913, 12 Uhr Mittags. im Sitzungssaal des Bankhauses. E. C. Weyhausen in Bremen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts und der Rechnung für das Geschäftsjahr 1912/13 und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

2) Festsetzung der dem Aufsichtsrat zu gewährenden Vergütung.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche spätestens am 19. No⸗ vember gegen Hinterlegung ihrer Aktien Eintrittskarten bei dem Bankhause E. C. Weyhausen in Empfang nehmen. Sebaldsbrück, den 1. November 1913. Der Aufsichtsrat. J. Lauts, Vorsitzer.

[71063] Bill⸗Brauerei A. G.

Ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 25. Novbr. a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, in Hamburg im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Betriebsabrechnung und der Bilanz sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 17. bis zum 24. November a. c. inkl., zwischen 10 und 3 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Rathjen, Hamburg, Gr. Bäckerstr. Nr. 13, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 29. Oktbr. 1913.

Der Vorstand.

Werkzeugmaschinenfabrik [70976] „Nulkan“

in Liquidation in Chemnitz. Bilanz am 30. Juni 1913.

Aktiva. Grundbesitzkonto.. L“*“ Kontokorrentkonto... Gewinn⸗ und Verkustkonto

1““

31 000 103

72 241 404 855 508 200

VPassiva. Aktienkapitalkonto

Vorzugsaktienkapitalkonto 1 316 200,— 508 200

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1912, Juli 1. An Saldovortrag 403 928]¼

1913, Juni 30. An Portokonto. 2 Unkostenkonto 3 357 04

407 288 28

Haben.

1913, Juni 30. Per Zinsenkonto. 1 606 25 VVVIIEüto. 827— Bilanzkonto. —. 404 855 03

407 288 28 Chemnitz, 30. Oktober 1913. Werkzeugmaschtinenfabrik Vulkan in Liqu. Der Liquidator: Kretzschmar.

[70977] Werkzengmaschinenfabrik „Nulhan“ 8 in Liquidation in Chemnitz.

Nachdem die Liquidation der Werkzeug⸗ maschinenfabrik „Vulkan“ in Chemnitz soweit durchgeführt ist, daß die Verteilung des nach Befriedigung der Gläubiger ver⸗ bleibenden Ueberschusses erfolgen kann, so werden die Aktionäre dieser Gesellschaft hierdurch aufgefordert, den Betrag, der auf die forderungsberechtigten Aktien ent⸗ fällt, bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, in Dresden, Waisenhausstraße 21, oder in Chemnitz, Kronenstraße 24, in der Zeit vom 3. No⸗ vember bis zum 31. Dezember 1913 zu erheben.

Es entfällt nach dem Generalversamm⸗ lungsbeschlusee vom heutigen Tage auf jede Aktie, die mit dem Aufdrucke „Gültig. als Vorzugsaktie Litera A“ abgestempelt ist, 9 4 50 für je 300 Nominal⸗ wert. Die anderen Aktien, die diesen Aufdruck nicht haben, gehen nach § 30 des Gesellschaftsvertrags leer aus.

Die Zahlung erfolgt gegen Vorlegung der forderungsberechtigten Aktien bei vor⸗ genannter Bank. werden nach Zahlung des auf sie ent fallenden Betrags mit einem Stempel

aufdrucke „Liquidationsbetrag 1913 aus⸗

gezahlt“ versehen und dann zurückgegeben werden. 8 Die Beträge für diejenigen forderungs⸗ berechtigten Aktien, die nicht innerhalb obiger Frist vorgelegt worden sind, werden auf Kosten Gericht hinterlegt werden. Dresden, den 30. Oktober 1913. Der Liquidator: Kretzschmar.

Die vorgelegten Aktien

[70967.

Dörs

tewitz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗

Industrie⸗Gesellschaft zu Rattmannsdorf.

An Grundstückskonto (Dörstewitz⸗Rattmannsdorf)

2

Assekuranzkonto pramie An Kontokorrentkonto: Debitoren in laufender Rechnung

Bilanz am 30. Juni 1913.

Aktiva.

Dörstewitzer Kohlenfelderkonto.. Verkauf von Feld. * Koe . 2 % Abschreibung.

3 472,10

. 4

5 900—

77 674 30

Grube Pauline vereinigtes Feld.. 4 % Abschreibung Dörstewitzer Grubenvorrichtungen. 20 % Abschreibungen..

Dörstewitzer Brikettspresse.. 12 ½ % Abschreibung.

Dörstewitzer Naßpresse.. 15 % Abschreibung

Anschlußgleis Knapendorf⸗Dörstewitz. 1

5 % Abschreibung Fabrik, Gebäudekonto 5 % Abschreibung Fabrik, Maschinen⸗ und Apparatekonto 11X““ Lützkendorfer Kohlenfelderkonto Verkauf von Wiese. Kohlenabbau

1 694,80

33 694 30

6 738 30

2⁵5⁵— 2818—

11505 1 726 /35

52 572—

3 124

28 500— 1425—

5122—

2 51

235,20

181 900 1 930

Lützkendorfer Braunkohlengruben

3 % Abschreibung Lützkendorfer Grubenvorrichtungen.

15 0uNbsch Lützkendorfer Kabelkren Lützkendorfer Brikettsfabrik..

3 % Grube Pauline ver. Feld, Utensilienkonto

10 % Abschreibung 1b8 Dörstewitzer Brikettspresse, Utensili

10 % echettbvrefe 8

Dörstewitzer Naßpresse, Utensilienkonto.. 10 % Abschreibung ..

Lützkendorfer Braunkohlengruben, Utensilienkonto

10 % Abschreibung..

Lützkendorfer Brikettsfabrik, Utensilienkonto. ..

10 % Abun

* 18 % Abschreibung . .. .. Lützkendorfer Abraumskonto

Inventurbestände: Freigelegte Kohlen, Briketts, Naßpreßsteine, Materialien, Chemikalien, halbe und fertige Fabrikate in der Fabrik Rattmannsdorf .. Pferde und Geschirre, Betriebskonto (Futtervorrat) Feuerversicherungs⸗

(vorausbezahlte

Dörstewitzer Grubendebitorenkonto.. Lützkendorfer Grubendebitorenkonto.. . Kassakonto: Bestand in sämtlichen Kassen

L11““

Passiva.

Per Aktienkapitalkonto. . .

u

2.

An

1111153 2

„2 1

en ordnungsmäßig und richtig geführten Ges

Vorsitzendem,

der Inhaber derselben bei’⸗

5 % Vorzugsaktienkonto. . Rückstellung für Talonsteuer Dividendekonto:

nicht erhobene 8 Dividendenscheine Nr. 37

Kontokorrentkonto:

2 Hypothekenkreditoren auf Lützkendorf... Kreditoren in laufender Rechuung

Verlust⸗ und Gewinnkonto

Pferde, und Geschirre, Anlagekonto, 4 Pferde. ..

Verlust⸗ und Gewinnkonto: Verlustvortrag in neue Rechnung

222 033 6 661

65 166 9 775 1

52 1528

222150 6 664

1 955

10 570 1 057

195,—

1920— 192—

122335

1 243

1 138,—

980 180

370 939 15

48 400 64

6 519 50 10 551 80 996/83

1 750 386 35

11 190; 10 242

800 310 939

23 955 35

1 000 000 500 000 3 500

246 838

1 750 386/3

. Debet. Fabrik, Reparaturenkonto. Generalunkostentonto.. Zinsenkonto

Rückstellung für Talonsteuer

8 Abschreibungen: Dörstewitzer Kohlenfelderkonto Grube Pauline ver. Feld.. . Dörstewitzer Grubenvorrichtungen... Dörstewitzer Brikettspresse. Dörstewitzer Naßpresse

Anschlußgleis Knapendorf⸗Dörstewitz ..

e“ Fabrik, Maschinen⸗ und Apparatekonto.. Lützkendorfer Braunkohlengruben... Lützkendorfer Grubenvorrichtungen. .

.

Lützkendorfer Brikettsfabrik. G“

Grube Pauline ver. Feld, Utensilienkonto

Dörstewitzer Brikettspresse, Utensilienkonto . .

Dörstewitzer Naßpresse, Utensilienkonto.

Lützkendorfer Braunkohlengruben, Utensilienkonto. Lützkendorfer Brikettsfabrik, Utensilienkonto.

Pferde und Geschirre, Anlagekonto Verlustvortrag aus 1911/1912

Kredit. Betriebsgewinn der Werke .

Verlustvortrag aus 1911/1912

diesjähriger Gewinn

Verlustvortrag in neue Rechnung

Juni 1999

Der Vorstand.

Halle a. S., am 30

. 2

52 381/63

26 185—

121 369 38

26 185

2 229 3

22962

23 955 88

97 414,03

23 955 35

ikt.

121 369,38

Vorstehende Veröffentlichungen des Vorstands sind von uns geprüft und genehmigt. 1

Halle a. S., am 20. August 1913. Der Aufsichtsrat.

Otto Gille.

Vorstehende Bilanz und Verlust⸗ und Gewinnkonto habe ich geprüft und mit

Halle a. S., am 16. September 1913.

Fritz Hasse, gerichtl. vereidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Otto Gille als

Rudolf Pfaffe als

Halle a. S., den 30. Oktober 1913.

g stellvertretendem Vorsi sämtlich zu Halle a. S., Eugen Goldstein, Berlin, und Ernst Hasse

Der Vorstand. Piltz.

Wer

chäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

benden, August Koltzer, ßenfels a. S.