[709681 Bayer. Lhwenbrauerei;
Bilanz ge 30.
Aktiva.
Brauereigrundstück und Gebäude
Abschrecbung . .
Jbe]]; öe]
Wirtschaften und Bierniederlagen FAbschteibung. .
—= Hypotheken. Masch cinen 1u“ . Lagerfässer und Bottiche . Transportfässer.. Fuhrpark und Eisenbahnwaggon Mobilien und Inventar.. Flaschenbiereinrichtung.. . FU 11111“ 1Z111M1MX“*“;
Kassa.. 1“ Bankguthaben 16““ Hvpotheken und Darlehen bbböböö. 111““
Aktienkavital . Prioritätsanleihe Gesetzl. Reservefonds 8 Delkrederereserve .. Gebührenäquivalentfonds Spezialreservefonds .. Reserve für bauliche Erweiterung Talonsteuerrückstellung. Hee csaggsfonde 8. . Malzaufschlag.. . Kreditoren ... 8 Dividende (noch nicht erhoben) . Prioritätszinsen (noch nicht erhoben) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1912/13 Verwendung: 5 % Reservefonds.. Delkrederereservoe.. Gebührenäquivalent.. Talonsteuerrückstellung.
Franz Stockbauer A. 6. in Pafsan.
ℳ 6 806,23
Juni 1913. 8 . 856 87693 8 876 93 59 812 14
66 059 ,15 336 840,40 — 12 84040 221000— 206 872 32
848 000,— 125 871,59
114 12768
40 000— 40 000 9 000 2 000
170962] Aktiva.
Zuckerfabrik K
Kujavien.
Bilanz ver ultimo Juli 1 1913.
Passiva
Debet.
An Grundstückkontoa.. Gebäudekonto..
Maschinen⸗ und Inventarienkonto Schiffahrtskontto.. Eisenbahnstrangkonto.... Feldbahn Kunowo⸗Gembitz
bbbbFö Kautionskonto... Effektenkonto..
Diverse Debitoren... Bestände laut Inventur.
ℳ ₰ ₰ 28 000— 259 355 20 201 721/ 50 5 657
7580 96
38 940 60
2 372 418 940 56 1 305 502 50 111 001 25
2 330 180 01
494 735
Per Aktlenkapitalkonto . „ Reservefondskonto: Saldo laut “ 5
0 676,78 dazu laut Beschluß 6 Generalversammlung vom 15. Oktober 1912 „ 11 532,20
Fonds für Arbeiterunterstützung ... E 6 “ Gewinn⸗ und Verlustkonto “
ℳ 1 000 000
“
682 208
10 000 277 813 360 158
2330 180 01 Kredit.
1
2 000 96 740 5 100
264 366 481 938,10 112 266,96 263 009 63 2 404 421 90
V
1 200 000,— 670 000.— 47 592 76 58 000 —- 11 000 70 000 70 000 8 000 12 744 112 604 29 033 140 900
39 065 45 225 3002 90
136 124 64
„ 10 000,— ½ 2 000, 8 2 000,— 20 806 23
4 % EEEö11““ 5
hehaleeervefonds Reserve für bauliche Erweiterung 8 Unterstützungsfondd.. Tantiemen an Vorstand und Auf⸗ ö111“X“”“;
.ℳ 10 000,—
115 318 48 000 67 318
10 000,— 2 000,—
5 944,52
27 944
Hierzu Vortrag aus 1911/12 .
3 % Superdividenne. .. Vortrag auf neue Rechnung...
Passau, im September 1913.
Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G. 8 Alois Stockbauer.
und ud Vexlustkonto per 30. Juni 1913.
Soll. Gewinn.
v273
21 089 16 80 485
36 000
24 463
36 000 24 46305 2 404 12]
8
Haben.
ℳ ₰
543,778,92 245 554 60 3 080 91 60 604 50 157 21380
1 010 292/73 Passau, im September 1913.
Gerste, Malz, Häpfen Malzaufschlag..
Generalunkosten.. Jb1111“ bschreibungen..
Saldoreingewinn .
Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G. Stockbauer.
Die Auszahlung der Dividende pro 1912/13 in Höhe von ℳ 7 eine Aktie erfolgt ab 30. Oktober 1913:
Alois
bei der Kasse der Gesellschaft
bei der Bayer. Diskonto⸗ & Wechselbank A.⸗G. Rüͤrnberg und deren sämtlichen Niederlassungen, 6 bei der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden, bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden.
24 * 089,16 3 955 140 25 34 063,32
Vortrag aus 1911/12 Biertonto . .. Nebenprodukte..
1010 292 73
in Passau,
Bilanz per 30. Juni 1913.
ℳ ₰
750 000,— 293 927 8 351 ¼
Einzuforderndes Aktien⸗ kapital ... Kasse Uund Bankzuihaben Schuldner.. . Treuhandhypotheken
ℳ 16 064 000,—
ee“
1 052 280,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
8 ℳ ₰ An Geschäftsunkosten.. . 64 651 03
IöFöö5 8d
Per Aktienkapital... EEEA“ Dispositionsfonds .. Rückstellung für Talon⸗ o“ ““ Treuhandgläubiger ℳ 16 064 000,—
Gewinn⸗ und Verlust⸗ bbF“
31 675 1 052 280 Kredit.
ℳ ₰ 4 334 63 96 32673
Per Vortrag aus 1911/1912 . . Honorar und Zinsen 3
96 326/73
Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft.
Müller.
Arthur Schmidt.
Carl Lohff.
70975]
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 28. Oktober 1913 wurden an Stelle der durch Tod
aausgeschiedenen Herren Ludwig Delbrück,
Berlin, und Ludwig Lehmann, Halle a. S., die Herren Dr. Gustaf Ratjen, Berlin, 2 Konsul Dr. Hans Lehmann, Halle a. S., zu Mitgliedern unseres Auf⸗ sichtsrats gewählt.
Berlin, den 30. Oktober 1913.
Allgemeine Revisions- und Verwaltungs⸗Ahktiengesellschaft.
[710611 Bekanntmachung.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs macen wir hiermit bekannt, daß der Herr Regierungs⸗ und Baurat Merkel aunf seinen Antrag als Mitglied des Aufsichts⸗ rats entlassen und statt seiner der Herr Regierungs⸗ und Baurat Günter in Stettin als Mitglied des Aufsichtsrats in der Generalversammlung am 25. d. Mts. gewählt worden ist.
Demmin, den 29. Oktober 1913. Direktion der Aktiengesellschaft Demminer Klein⸗ bahnen West.
Verlust b ö Salärkonto. . eöööö-—.] Abschreibungen:
auf Grundstück 5 % von ℳ 70 000,—
auf Gebäude 5 % von ℳ 273 005, 1
auf Maschinen und Inventarien 10 d von
auf Schftahrt 10 % von ℳ 56 715, 30. Bilanzkonto: Nettogewinn pro 1912/13..
88
Vo
58 597 46 74 931 43
3 500 13 650;
22 413 5 671
ℳ 224 135,— .
Geprüft und Aictig befunden. Aufsichtsrat. Vorsitzender.
Amsee, den 15. August 1913.
Oskar Zwickau, öffentlich angeste
133 528 89
360 158 03 538 922 19
Dr. von Brodnicki. rstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten B schaft 1h, beenh gefunden.
— Gewinn auf folgenden Konten:
Per Saldovortrag aus 1912 . „ Fabrikationskonto. 8 Interessenkonto ““
45 235 27
Zuckerfabrik Kujavien. Der Vorstand.
er, beeidigter Bücherrevisor.
* 8 Z1“
6 83 2 309 497 336: 39 276,6
O. Roth. Dr. Mehne. üchern der cegel-.
Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1912/13 seftesetzten ““ von 30 % erfolgt vom 1 November
“
8
8
d. Js. ab bis 31. Dezember 1913 gegen Einlieferung der Dividendenscheine N
mit ℳ 300,— zu unseren Aktien mit ℳ 150,— zu unseren Aktien 2 bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin,
J. und 3. Emission, 2. Emission
bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen, und deren sämtlichen Zweigniederlassungen,
bei Herrn G. von Pachaly’s Enkel, Breslau, bei unserer Gesellschaftskasse zu Amsee.
Vom 1. Januar 1914 ab erfolgt die Einlösung nur in Amsee.
[70961]
Terrain⸗A. G.
erzogpark München⸗Gern.
Bilanzkonto am 30. April 1913.
Aktiva.
I. Ka
2
VIII.
XI. XII.
Soll.
ssa 64*“ J Immobilienwert: ℳ Stand am 1. Mai 1912 4 437 254,37 Fsste sen uag. bis 1. Mai 1912 Straßenbaukosten bis 1. Mai 1912.
a. für Operate und 1““ b. Räckkauf eines
Bauplatzes
D S
II. c. S Erparbt d. Finazenbautoöste Gerg . .
Hievon ab: Buchwert des verkauften SveAZZ“ V. Beteiligungskonto: Beteiligung be der Baugesellschaft Herzogpark.
Ab Zu
O6 V. Restauration Herzogpark..
10
VI. Mobiliar: Stand am 1. Mai 1912
Zu Ab
Straßenbauinventar: X“*“
e“
50
Heimgarten: Stand am 1. Mai 1912
50
IX. Baumschule: Stand am 1. Mai 1912 2ee“ X NWW 8 Pflastersicherung. 8
SNJa hsee“ 6“ XIII. Aktivhypotheken. abzüglich Hypothekenreserve
6“*
ℳ 8₰ 8 688 44 8 275,40
111A1XAAX4X*“
16 078,83
907 530,65 Zugang: 8
6 4 210,10
weg. Durchführung Fr 8 Staffel 9 Algt. Hran. 13 171,— traßenbaukosten 102 885,94 22 946,89
143 213 5501077
64 000
hbb22e56 16 500
1II
gang: nominal ℳ 54 000 mit
l
% Abschreibung... 40 867
U.
—2
Z“
8 22 — —
vee“ Stand am
Eöö SlISS
₰ 02
% Abschreibung... 4 227
— —
—
% Abschreibung.. 2 872 % 1
2 668 300 874 37 0296
941 056
12.
1 020 971/81 79 915/01 154 000 —
6 663 340 36
.Aktienkapital: Stand am ℳ Mat 1912 4 950 000,— III 5 0% ige Rück⸗
zahlung .. 275 000,—
II. Nicht erhobene Ruckzahlungsquote
III. othekenschuld: am 1. Mai 1912 33 591,02
Wiloung 207,54 IV. Laufende Zinsen aus der ö“
schuld V. Kautionöhypothek 88 Pflaster⸗ EI8IT b 1“ Gesetzliche Reserve. VII Tilgungsfonds nach 819 der Statuten VIII. Kreditoren⸗ und Wertzuwachskonto IX. Gebührenäquivalentkonto .. . . X. Gewinn... Avalkonto.
VI.
Gewinn⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen am 30. An April 1913.
4 675 000 5 900
33 3834 147,43
300 874 /05 64 6895 2
1 229 101 10 326 739 24 10 000 — 17 505 52
6663 340 36 Haben.
“
d.
2
Maehl.
I. Unkosten: Gehalte, Steuern, Reklame, Feesbart. F. II. Abschrei
a. Restaurationsgebäude “ 8 Straßeninventar ...
Hämgarten 1“ 7 Beteiligung Baugesellschaft 16 500.—
IV S“
Die Richtigkeit des umstehenden Bilanzkontos und de beider Konten mit den ordnun mgemagig gefc geführten Büchern der Gesells München. den 5.
F. Fischer, beeld. Sachverständiger für Handelswissenschaft und Revision von Handelsbüchern.
ℳ
Mieten, Tantiemen, I Unterhaltung
4 540,78 1
624 35 4 227,33 2 872,39 1 680,72
ungen:
aumschule .
30 445,57 III. Effekten, ö B 392 80
17 505 52 112 504 16
September 1913.
konto .
I. Erlös aus der Terraiverwertung: ℳ abzüglich Verkaufsunkosten 342 739,90
Abgang vom Immobilien⸗ hns 8 —. 262 799,45
II. Pachtzinse und Farsiertäůise. 11“ II. Saldo der Zinsken..
chaft bestätigt.
ℳ ₰
“
172 50116 s obigen I und Verlustkontos ünd die Uebereinstimmung
zum Deutschen Nabeanene ee- Königli Preuf⸗
259.
Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
“ Sonnabend, den 1. November
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer z gelpaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und d Wirtschafts genossenschaften. EEE“ ꝛc. von Re Ftsanwälten. 8. Mifall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
g Bekanntmachungen über den Verlust von egen befinden sich ausschließlich
in Unterabteilung 2
170751] Hüttenverein Aumetz⸗ Friede, Kneuttingen i/ L.
Bilanz am 30. Juni 1913.
G “ b 1u““ 8 Erzbergwerke. Bergwerkse gentum 4 11“
Beteiligungen...
Kohlenbergwerke.
Gewerkschaften Victor und Ickern...
Gewerkschaft General. 6u““ Hüttenwerke.
16“ ochofenwerk .. 1“ tahl⸗ und Walzwerk 1 1
Gasmaschinen und elektrische Zentrale .
Gießerei
Bahnanschluß, Gleise und roll. Material
Verschiedenes. 3 Drahtseilbahnen. 2277 073 Beamten⸗ und Arbeiterhäufer 1 5 581 715 1AA*“ 8 he* nes2 Neubaukonto .. 738 307 Neuanl. Fentscher Hütte mit Grube Havingen 4 578 414 Wertpapiere und Beteiligungen .... 9 ger
28 000 000 2 000 000
2 701 609 9 206 206 13 048 095 3 021 628 499 455
1 255 482
5 902 962 1 8 672 892 3
16 10 69 14 49 48
73 89 80 80 76 11 44 36
Rohmaterialien und eah⸗ . 1“ 2 Magazinmaterialien W“ 498 776 Kassa⸗ und Wechselbestand 8 b 120 676 Debitoren: Bankguthaben ... 1 529 648
Sonstige Heblioren 26 656 622 Bürgschaften... Kantionen.. .
⅛ 9 052 600,— 284 000,—
64 44 27 95
W Aktienkapital Fr. 72 500 000,— . 2 Gesetzlicher Reservefonds 6 1. Obligationen: 1n Ohüigationen.
58 000 000 15 413 744 6 072 800 12 817 600
Sonderrücklage zur Verfügung der Verwaltung Erneuerungsonsds Schienengarantiefonddeesa.. . Rücklage für Wehrsteuer .. 4 Beamtenversorg.⸗ und Arb. „Unterst.⸗ Fonds
eamtenversorgungskase ... Arbeiterversorgungskasse.. Ausgeloste Obligationen . . . Rückständige Obligationenzinsscheine Obligationenzinsenrechnung . . “ Rückständige Dividendenscheine. ℳ 39 356,— Dividende pro 1912/13. .. „ 6 960 000,— DbAX“ Kreditoren:
v252
Spareinlagen von Beamten 8
Sonstige Kreditoren..
Hypothekarschulden... 111A“*“ . o 1““ 8
Reingewinn ℳ 10 03 89 724,12, davon: Zuweis. z. Erneuerungsfonds. Iimai z. Beamtenversorg.⸗ und?
Fonds .. 1. 8 Zuweis. z. Sonderrücklage. “ 4 Rücklage für Wehrsteuer.. 8 12 % Dividende ... 8 „ 6 960 000,— Tantieme und Gratifikationen „ 813 892,32
ℳ 8 823 892,2 1215 831
630 007 47 568 101 731
37 752 212 517
6 999 356 554 094
665 644 b 487 798 ℳ 9 052 600,— 284 000,—
500 000,—
100 000,— 200 000,— 250 000,—
125 071 421 79
. 10 343 2528
2 000 000 — 629 31999 2 100 050— 250 000,—
96
09
92 402—
40 33
48
8 400 000 —
80
125 071 421
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912,13. Haben. “ ℳ
1 039 605 56 Vortrag .. 720 100
825 499 16 Betriebbüber chüsse. 1 15 163 965
4 806 388 97 Miete⸗ und Pachtkonto 102 788
10 039 724 12 1Zinsenkonto . 724 362
16711 21781 16711217
Feer Generalversammlung vom Geschäftejahr 1912/13 auf 12 % festgesetzt worden; die Dividendenscheine Nr. werden vom 31. Oktober ab eingelöst bei:
dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln und Berlin,
der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt a. M. und Brüssel, „ Nationalbank für Deutschland in Berlin, „ Deutschen Gffekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., „ Dresdner Bank in Frankfurt a. M., „ Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M., „ Mittelrheinischen Bank in Koblenz, Duisburg und Metz, „ Firma Deichmann & Co. in Cöln,
2 A. Levy in Cöln,
Generalunkosten Obligat.⸗Zinsen Abschreibungen
Reingewinn ..
J. H. Stein in Cöln, Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H. in Aachen, G. F. Groheé⸗Henrich & Co. in Saarbrücken, 8 Reverchon & Co. in Trier, Internationalen Bank in Luxemburg, Banque Internationale de Bruxelles in Brüssel, dem Crédit Général de Belgigue in Brüssel, der Firma F. M. Philippson & Co. in Brüssel, dem Crédit Général Liégeois in Brüssel und Lüttich, der Banque Géenétrale Belge in Antwerpen und Namur,
79
₰
97 78 20 86
81
29. Oktober ist die Dividende für das
12
„ Banque de Reports, de Fonds Publics et de Dépôts
in Brüssel und Antwerpen, „ Banque de Flandre in Gent,
„ Firma Fabri, de Lhoneuxg & Co. in Huy.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bilanz der Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co.,
[70748] am 30. Juni 1913.
Aktien⸗Gesellschaft
Aktiva. “ Gebäude:
Bestand am 30. Juni 1913
Abschreibung ca. 2 0 %ẽ . Betriebskraftanlage:
Bestand am 30. Juni 1913
Abschreibung ca. 10 %, Heizungsanlage:
Bestand am 30. Juni 1913
Abschreibung ca. 10 % . .
“
Elektrische Beleuchtungsanlage: Bestand am 30. Juni 1913 „ Abschreibung ca. 15 %, .
Transmissionsanlage, Treibriemen und Bestand am 30. Juni 1913 Abschreibung ca. 20 % .
Spitzenmaschinen:
Bestand am 1. Juli 1912 Zugang 1912/13 . . ..
Abschreibung ca. 10 % ..
Inventar: Bestand am 1. Juli 1912 Zugang 1912/13
Abschreibung ca. 33 ½ % . Jacquardmuster:
Bestand am 1. Juli 1912
SW“
Abschreibung
Eisenbahngleis..
Pferd und Wagen.
Werkzeuge...
Betriebsmaterialien
“ 1
Garne. “
Bestände an Spitzenfabrikaten
Effektendepot der „Heinrich Schäfer“ „Stiftung: Deutsche Reschsmleihe: nom. ℳ 10 000,—
E“
Debitoren.
Aktienkapital .. Reservefonds I.. Reservefonds II. Spezialreservefonds ““ Rückstellungen für Oblligationslilgung. “ Delkrederefonds .. Disposilionsfonds für qriveiterinierstibunden - 4““ „Heinrich ESchäfer⸗Stiftung .. ... Obligationen: 420 Stück à ℳ 1000,— * ausgelost, aber nicht 8 zeigt, davon Nr. 180 bis d 7./10. nicht vorgezeigt.
c*“ Interimskonto:
5 % Zinsen auf 3 Monate von ℳ 420 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn aus 1912/13...
Vortrag aus 1911/112 ..
2 9
“
Leipzig⸗Plagwitz, den 30. Juni 1913.
481 200 9 700
82 700 8 300
11 600 1 200
17 600 2 600
7 200 1 500 —
360 400 4 037
364 57 75
36 43775
328 000
117 000 545 400
8 450
9 603 42 26 984 463 540
2 232 583 94
1 000 000
225 500 140 000 110 000 27 000 60 000 45 000 25 000 8 450
423 000 77 033
5 250
86 3502
2232 583 94
Leipziger Lhingen. Barth & Co., Aktiengesellschaft.
R. Barth.
Nach vorgenommener Pecetm der Geschäftsbücher Fen Fünücg Spizenfabrik e ehende anz mit den 1
Barth & Co., Akrtien⸗Gesellschaft, ordentlich geführten Pxlen übereinstimmt. Leipzig, den 20. September 1913. Hermann
stätige ich, daß vorst
Debet.
An üeen 1““
„ Abschreibungen auf: Gebäude ca. 2 % . 8 Betriebskraftanlage ca. 10 % 6 Heizungsanlage ca. 10 % . 6 Elektrische Beleuchtungsanlage ca. 15 0%. 8 Treibriemen und Auftüge
0
Spitenmaschinen ca. f10ce Inventar ca. 33 ⅓ % . Jacquardmuster
Reingewinn aus 1912/13 Vortrag aus 1911/12. “
.““ Seat Per Gewinnvortrag aus 1911/12 Bruttogewinn aus 1912/13 8
8
Leipzig⸗Plagwitz, den 30. Jani 1913.
72 1325 86 350¼
508 099 ³
27 458 58 480 640 72
508 89930
Leipziger Spitzenfabrik & Co., Aktien⸗Gesellschaft.
arth.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmt mit den ordnungsmäßig Fean Geschäftsbüchern der Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co., Akt
schaft, überein. Le eipzig, den 20. September 1913. Hermann Jungk.
iengesell⸗
[70749]) Bekanntmachung.
Auf Grund der in der heutigen 13 or⸗ dentlichen Eenere unserer Gesellschaft vorgenommenen Wahl setzt sich unser Aufsichtsrat wieder wie folgt zusammen:
ermann Kramer, Dresden, Vorsitzender, Heinrich Thier, Leipzig⸗Plagwitz, stellv. Vorsitzender, F. Oscar Schöppe, Naunhof, Amtsgerichtsrat Heinrich Paul Schäfer, Reichenbach i. Max Schäfer, Leipzig. Leipzig⸗Plagwitz, den 30. Oktober 1913.
Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co., Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. R. Barth.
[57750]
Die Herren Aktionäre der unten ge⸗ nannten Aktiengesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 29. November 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den kleinen Saal des neuen Börsengebäudes zu Breslau eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind:
. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
II. Bericht der Revisoren über die Prü⸗ fung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
III. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, der Bilanz und der vor⸗ geschlagenen Gewinnverteilung.
IV. Erteilung der Decharge an den Auf⸗ Ftörc und den Vorstand der Ge⸗ ellschaft
V. Wahl zum Aufsichtsrat (§ 26 des Gesellschaftsvertrags).
VI. Wahl von drei Revisoren (§ 41 des Gesellschaftsvertrags). 1b Die Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben, beziehungsweise der an Stelle der Aktien tretenden Bescheini⸗ gungen oder Reichsbankdepotscheine (siehe § 36 der Statuten Absatz 2) spätestens
am 25. November 1913
in Freiburg in Schlesien bei der
Gesellschaftskasse, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein oder bei den Herren Gebr. Guttentag, in Berlin bei den Herren Georg Fromberg & Co. oder bei der Deutschen Bauk
zu hinterlegen.
Formulare zu den Verzeichnissen sind bei der Gesellschaftskasse und bei den ge⸗ nannten Bankhäusern in Empfang zu nehmen.
Breslau, den 17. Oktober 1913.
Der Aufsichtsrat
der Aktien Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vor- mals C. G. Kramsta & Sühne). Ernst Websky, Vorsitzender.
[70621] Stuttgart.
Deutsche Verlags⸗Anstalt.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 19. No⸗ vember 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Oberen Museum hier stohgnee zweiunddreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft
Hegenstünte der Tagesordnung: eschäftsbericht und Jahresbilanz pro 18. Juni 1913.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung und den Termin der Auszahlung des Reingewinns.
Behufs Legitimation zur Teilnahme an der Versammlung (§§ 21 und 22 des Statuts) sind die Aktien oder die Hinter⸗ eines Notars bis spätestens
November d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem der Bankhäuser:
Dörtenbach & Co., G. m. b. H.,
in Stuttgart,
Dresdner Bauk - in Frankfurt
Gebrüder Bethmann a. M. gegen Empfang einer Bescheinigung nebst Einlaß⸗ und Stimmkarte zu hinterle —. Es wird darauf aufmerksam gemacht, die Hinterlegung an den Cematehase mittagen in Stuttgart und Frankfurt a. T nur bis 12 Uhr angenommen wird.
Der gedruckte Geschäͤftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann von heute ab bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Neckarstraße Nr. 121 hier, sowie bei den obengenannten Bankhäusern in Empfang genommen werden.
Den 30. Oktober 1913.
Der Aufsichtsrat.