1 170970]
Gaswerksanlage... Kassa, Debitoren u. Effekten Lagervorräte ꝛc. ..
Pachtgesellschaft, Zuschuß.
Bilanz per 31. Juli 1913.
bi. ℳ Aktienkapital. Anleihe und Kreditoren Diverse Vorträge.. Reservefonds.. Erneuerungskonto..
ℳℳ 151 862 68 2 478 50
4 874 64
8 000,— 14 4
167 2
167 215/82 Gewinn⸗ und
Passiva.
₰
50 000 — 89 085 /94 9 732 92 15 82 Kredit.
96
[70741]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Walter Hartmann in Berlin, Unter den Linden 35, eingetragen worden. 1
Berlin, den 29. Oktober 1913. Der Präsident des Landgerichts I. [70742] “ In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. August Bergschmidt
Debet.
Verlustkonto. ℳ
₰ ℳ
18 431 06Betriebseinnahmen . 3519— Pachtgesellschaft, Zuschuß
21 950 06
Bremen, im September 1913. 1 Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Herr Carl Seidler schied aus dem Aufsichtsrat aus; Bürgermeister Putzmann, Ermsleben, neu gewählt. Gaswerk Ermsleben a. Harz Aktiengesellschaft.
Betriebsunkosten... rneuerungskonto. .
E. Matthiess
en.
dafür wurde Herr
3 . 19 950/06
21 95006
in Berlin, Jägerstraße 19, eingetragen worden.
Berlin, den 29. Oktober 1913.
Der Präsident des Landgerichts I. [70761] v 1 Der Rechtsanwalt Karl Knapp, in Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. 3 Berlin, den 29. Oktober 1913.
[71067]
Saalbau⸗Aktiengesellschaft zu Frankfurt a.
Bilanz per 30. Juni 1913.
Main
nm eanm
Passiva.
4
Königliches Landgericht II.
70740] 8. Der Rechtsanwalt Dr. Walter Reich hier ist heute in die Liste der bei dem
₰ ℳ Aktienkonto.. Gesetzliches Reserpekonto.† Außerordentl. Reservekonto Dividendenergänzungskonto Dividendenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Immobilienkonto. 436 165 22 Mobilienkonto. . 1— Feuerversicherungskonto 963/60 Deutsche Vereinsbank 13 242 50 Effektenkonto... 39 342 86 Zechselkonto... 39 498 55 0655 804,40
530 018/13 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰
Immobilienkonto, Abschrei⸗ Per Vortrag aus 1911/12 . 6166694 778 „CErträgniskonto . Effektenkonto, Abschreibung 1 280 — Vermiet.⸗ u. Verpachtungs⸗ Gehaltkonto .8 770/ 69 “ Reparaturenkonto. 11 71708% „ Zinsenkontio . Allg. Unkostenkonto. 8 613 54 .
Steinkohlenkonto 3662 90 Beleuchtungskonto „3 099,01% Bilanzkonto (Reingewinn) 43 050 86 1“
86 888 85
86
beträgt ℳ 27,— p
jahr 1912/13 festgesetzte Dividende 1 e Nr. 4 bei der Deutschen
langt gegen Einlieferung des Dividendencoupons
zur Auszahlung. 3 Frantfurt a. M., den 31. Oktober 1913. Der Vorstand der Saalbau⸗Aktiengesellschaft.
530 018 Haben.
ℳ ₰ 405 22
67 156—
16 300 3 027
Die von der Generalversammlung am 30. Oktober d. J. für das Geschäfts⸗ ro Aktie. — Dieselbe ge⸗ Vereins⸗ bank in Frankfurt a. M., Junghosstraße Nr. 11, vom 1. November d. J. ab
21
226 800 — anwälte eingetragen worden. 22 680 —
222 808 18
8 994 09
5 685 —
43 050 86
13
z hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ Greifenhagen, den 29. Oktober 1913 Königliches Amtsgericht. [70743] Der Rechtsanwalt Dr. Josef Jerome K. Landgericht Metz zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Metz, den 28. Oktober 1913. Der Landgerichtspräsident: Mehl.
2 [1707811. Bekanntmachung.
ordnung für
gelassen worden ist. Offenbach a. M., de H Großherzoglich Hessische Kammer für Handelssachen und Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
[70739]
mit dem Wohnsitz in Vietz. Vietz, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
[70560]
Bilanz der Zuckerfabrik Holland in Cöthen in
am 31. August 1913. Aktiva.
Anhalt Passiva.
Schlesinger ist verstorben und in
meremnnnenen
I 778138,74 62 068,18 680 565 76 1 398 474 96 48 347,16
125 395,46 219 848—
1) Fabrikanlage, Gesamtkonteen. 2) Fabrikbetriebsvorräte, Gesamtkonten 3) Bestände der Landwirtschaften. 4) Warenbestände. .. 5) Wechsel und Kassabestände 6) Kontokorrent, Außenstände 8 Kautionen, Staatspapiere Atentapital... EEEET11“; 3) Arbeiterunterstützungsfonds 4) Teilschuldverschreibungen . 5) Teilschuldverschreibungszinsen, uneingelöste Zinsscheine 6) Kontokorrent, Buchschulden und kreditierte Zuckersteuer ....
630 000 3 339 108 3 30 385 8 450 000
728 656 8 134 551
135
₰ Rechtsanwälte am 25., bez 2 beziehungsweise 24. Oktober 1913 worden. Berlin, den 28. Oktober 1913.
Königliches Landgericht II.
[70744] Bekanntmachung.
25 15
—
worden. Berlin, den 29. Oktober 1913. 7 Der Präsident des Kammergerichts.
2 312 836 26
Zuckerfabrik Holland in Cöthen Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto der am 31. August 1913.
2 312 836 26 in Anhalt Kredit.
42 [70780]) Bekanntmachung.
Landgerichte gelöscht worden. Düsseldorf, den 29. Oktober 1913.
“ vxHsasv e1
1) Rüben und Rübensamwen.. 2) Betriebsunkosten. 3) Abschreibungen und Kursverlust be]; bF..
43 134 551,42
ℳ
1 368 519 150 153
2) Landwirtschaften, Gewinn...
1 518 67276 den 1. September 1913.
Zuckerfabrik Holland. Max Hildebrandt.
Cöthen in Anhalt, Paul Hildebrandt.
1 518 672
Georg Doepke.
₰ Königliches Landgericht. [70556]
worden.
1919. Königliches Amtsgericht.
[70782]
[70747] [71056] In der Generalversammlung vom 28. Oktober cr. sind die bisherigen Mit⸗ glieder unseres Aufsichtsrats, die Herren: Rittergutsbesitzer Wilhelm Doepke in
Dessau, Amtsrat Emil Poetsch in Osternienburg, Gutsbesitzer Alfred Jahn in Baasdorf, Geh. Oekonomierat Otto Steiger in
Dresden, Iüber Nette in
Müglenz
auf die Zeit vom 1. September 1913 bis 31. August 1916 wiedergewählt. Cöthen in Anhalt, den 29. Oktober
1913. Der Vorstand der
den Mitgliedern: Herrn Amtsrat B. Seer,
Vorsitzender, Rucewko,
Georg Rucewo, Herrn Gnojno. Tueczno, den 27. Oktober 191 Zuckerfabrik Tuczuv.
Paul Hildebrandt. Max Hildebrandt. Georg Doepke.
71108] Karges-Hammer, Maschinenfabrik, Ahktiengesell⸗ schaft, Braunschweig.
Zu PWuimkt 1 der in Nr. 249 veröffent⸗ lichten Tagesordnung zur 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung am 49. Novemver 1944 wied noch darauf hingewiesen, daß nach § 275 des Handels⸗ gesetzbuches neben der Generalversammlung die Vorzugsaktionäre in gesonderter Ab⸗ stimmung zu beschließen haben. b
CEE’e 1913.
Der Aufsichtsrat von Karges⸗Hammer, Maschinenfabrik, W. 8, Leipzigerstraße 105. Aktiengesellschaft. Berlin, den 29. Oktober 191
Dr. Huch, Vorsitzender. 1 Der Präsident des Kammerg
[70738] In die
tragen worden. Altona, den
[70745] Bekanutmachung.
29. d. Mts. unter
F. v. Schwartz. O. Lenze.
Zuckerfabrik Tuczuo.
Unser Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ Nischwitz, Herrn Domänenpächter H. Leonhardt, Herrn Rittergutsbesitzer R. Baumgart,
Herrn Justizrat Dr. Orgler, Posen, Rittergutsbesitzer St. v. Mlickt,
3.
0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Liste der belm Amtsgericht in Alkona zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Heydorn einge⸗
30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
In die Liste der bei dem Kammer⸗
t zugelassenen Rechtsanwälte ist am Fäerit ngeras Nr. 371 eingetragen
der Rechtsanwalt Felix Latte in Berlin
3. ericht
Zuckerfabrik Holundb. ————
anwälte gelöscht worden. 1“ 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
[70646]
in Metz ist heute in die List der bei dem
Auf Grund des § 20 der Rechtsanwalts⸗ das Deutsche Reich vom 1. Juni 1878 wird bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Robert Schlink von hier bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗
den 29. Oktober 1913.
In die Liste der Rechtsanwälte ist heute eingetragen der Rechtsanwalt Fritz Frank
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. hhc en Listen der bei den Königlichen Land⸗ gerichten I, II, III Berlin zugelassenen eziehungsweise 22., gelöscht
In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 360 eingetragene Rechtsanwalt Martin Glaser am 29. Oktober 1913 gelöscht
Der Rechtsanwalt Justizrat Lohe ist heute in der Liste der bei dem hiesigen zugelassenen Rechtsanwälte
Der Rechtsanwalt Justizrat Gloger ist am 26. Okrober 1913 gestorben und daher in der Liste der bet dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht
Reichenbach i. Schl., den 28. Oktober
Der Rechtsanwalt Schneider in Wald ist auf seinen Antrag in der Liste der beim Amtsgericht Solingen zugelassenen Rechts⸗
Geschlechtstag der Familie von Helldorff. Die von Johann Heinrich von Helldorff ab⸗ u stammenden Herren von Helldorff werden in Gemäßheit der Familienstatuten vom 23. Januar 1904 zu dem am Sonn⸗ abend, den 6. Dezember 1913, 11,30 Vorm., in Halle, Hotel Stadt Hamburg, stattfindenden Geschlechtstag t hiermit eingeladen. Verhandlungsgegenstand: 1) Neuwahl des Geschlechtsvorstehers der älteren Hauptlinie und seines Stellvertreters. 2) Antrag der Uideemmhe von Droßdorf, betreffend Gene migung eines mit dem Königl. Sächs. Fiskus abzuschließenden Vertrags. 1 Schwerstedt und Nebra, 30. Oktober 1913. Carl Heinrich von Helldorff. Heinrich Ferdinand von Helldorff.
[70381] Plessuer Braunkohlenwerke,
Nach den in der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Oktober 13 vollzogenen Aufsichtsratswahlen setzt sich der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren zusammen: . Robert Böker, Leipzig, Vorsitzender, Richard Freiherr von Swaine, Ober⸗ theres, Unterfr., Bankdirektor Otto Cornilsen, Berlin, Stellvertretender Direktor der Aüuge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig Julius Graichen, Leivpzig. Berlin, den 28. Oktober 1913. Der Geschaftsführer
v. Delius.
[64770]
„Maschinenbau⸗ und Wagenbau⸗ anstalt Weißfloch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fürth“,
in Liquidation.
Obige Gesellschaft befindet sich in Liqui⸗ dation, und wollen sich etwa noch vor⸗ handene Gläubiger beim Liquidator melden.
J. D. Weißfloch, Liquidator,
Fürth.
[70630] Gläubigeraufruf. Die Felix Spandau & Co., G. m. b. H. ist am 13. Oktober in Liquidation getreten. Forderungen sind beim Liqui⸗ dator anzumelden. Berlin, den 30. Oktober 1913. Max Hauffe, Liquidator, Friedenau, Rheinstr. 35. 8 1 6773 Als Liquidator der Westpr. Ofen & Tonwarenfabrik Grunau fordere ich alle diejenigen, die eine Forderung an die Gesellschaft haben, auf, dieselbe bei mir anzumelden. Flatow, den 3. Oktober 1913. Paul Hillebrand.
[69700) Bekanntmachung. Die Firma Hildesheimer Kar⸗ tonnagenfabrik Fr. Willke, Ges. m. b. H. ist am 27. Mai 1913 in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. 8 Der Liquidator: Fr. Lüdeking,
Hildesheim, Kaiserstr. 48.
[68854]1 Bekanntmachung. Durch Beschluß vom 30. September 1913 ist das zurzeit Vierhundertdreiundfünfzig⸗ tausendzweihundert Mark betragende Stammkapital der unterzeichneten Firma auf Einhundertsechsundsiebzigtausendsechs⸗ hundert Markherabgesetzt worden. Unter Hinweis auf § 58 des G. m. b. H.⸗Ges. werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.
Chemische Fabrik Heidenau
. m. b. H.
[I69702] stattgefu
Stammkapital 75 000 ℳ herabzusetzen, und suchen evtl. Gläubiger, sich bei uns zu melden.
In
nserer der
Berlin⸗Charlottenburg, ober 1913.
enl.
7038
ℳ 207 000,— auf ℳ
Die Gläubiger werden Ha
sich zu melden.
Berlin⸗Schöneberg,
den 6. Oktober 1913.
„Rapid“
von Barby.
[70649] Nachdem die Tabakbau⸗ und Pflanzungs⸗
Gesellschaft Kamerun A. G. in Bremen
in das Bremer Handelsregister eingetragen worden ist, tritt der Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung der Deutschen Tabak⸗ bau⸗Gesellschaft Kamerun mit be⸗ schränkter Haftung zu Frankfurt a M. 8 über die Auflösung dieser Gesellschaft in Kraft. Dies wird hiermit gemäß § 65 8 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, bekannt gemacht.
Etwaige Gläubiger der werden aufgefordert, sie Wochen bei dem bestellten u Liquidator zu melden.
Frankfurt a.
in Liquidation Joseph Schloßmacher, [70650] Uebersicht
schaft am 30. Septemb Aktiva. eakontbd6 “ Kontokorrentkonto A.. Lombardkonto. Konto pro Diverse.. Inventarkonto .““ Hypothekenvorschußkonto Wechseltonto Effektenkonto des Reserve⸗ 1118833“ Immobilienkonto.. Bankenkonto 111ö1656 Couponskonto Avaldebitoren. ... Sparkassenanlagekonto.. Ostvreußische Landschaft, übereigneter Sparreserve⸗ “ Effektenkonto des Pensions⸗ DD“ Sonstige Aktirau.. Passiva. E“ Einzahlung der Landschaft zur Kapitalverstärkung. Reservefondskonto.. Depositenkontoe.. Kontokorrentkonto A.. 7. B Konto pro Diverse Tilgungskassenkonto Hypothekenkonto.. ankenkonto. Pratbeitotts Detachierte Couponskonto Avalkreditoren.. Sparkasseneinlagekonto.. Reservefonds der Sparkasse Pensionsfondes.. Sonstige Passiva . Königsberg, den Der Verwaltungsrat
Kap
Heidenau Bezirk Dresden.
p, Geheimer Oberregier
der am 24. September eö Gesellschaft wurde beschlossen, 86 Gesellschaft
1913 das
auf nd wir er⸗
den 27. Ok⸗
Schwachstromindustriewerke, Gesellschaft ee S
r Haftung.
0380]
Durch Gesellschaftsbeschluß von beute ist das Stammkapital um ℳ 69 000,— von herabgesetzt worden.
138 000,— aufgefordert, uptstraße 9,
Accumulatoren-& Motorenwerke, Ges. mit beschr. Haft. Cl. Gawron.
8
Gesellschaft
sich binnen vier
nterzeichneten
M., den 30. Oktober 1913 Deutsche Tabakbau⸗Gesellschaft Kamerun mit beschränkter Haftung
*
Liquidator.
der Aktiva und Passiva der Bank der Ostpreußischen Land⸗
er 1913. ℳ 8 570 308,81
5 127 275,32
. 29 035 912,3
3 956 482,1 423 755,10 126 969,20
2 545 108,85
5 067 365,3 8
673 166,23 1 264 500,— 4821 12 047,5 166 126,— 5 775 162,35
— 1
*
85 626,15
51 636,49 302 744,41
4 000 000,— 1 000 000,—
673 166,23
. 30 352 891/61
1 566 081,44 3 871 061,68 754 428,12 602 844,71 379 000,— 2 736 591,62 2 751 500,— 10 257,71 166 126,— 5 775 162,35 85 626,15 51 636,49 452 943,38
.
27. Oktober 1913.
der Bank
der Ostpreußischen Landschaft.
ungsrat.
[70379] “ 8 Die Stelle des hiesigen
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
verstorbenen
Wochen bei mir zu melden.
Nudolf Schreep,
[69699] „Verlag die Tat“ aufgelöst.
NSINNGIShnenEnmerwer Ferin EnweFeng
In Sachen des am 24. 10. 13
Verrn Rudolph Schreep, früher Brandenburg H., zuletzt Berlin⸗Schöneberg wohnhaft ge⸗ wesen, fordere ich alle Personen, 500 ℳ jährlich, wenn er verheiratet ist und nicht mehr als 3 Kinder die noch Forderungen oder noch dem Verstorbenen gehörige Sachen im Besitz haben, auf, sich innerhalb
[70383]
Lübeck, Lindenstr. 46.
Laut Gesellschafterbeschluß wird üdes
er noch eine Forderung zu haben glaubt, wird gebeten, sich unverzüglich zu melden. Verlag die Tat G. m. b. H. Leipzig, 8
Ersten
frei und soll anderweitig besetzt werde
Das pensionsberechtigte Gehalt
zu, welche beträgt unter 18 Jahren,
halten hat.
Umzugskosten stimmungen über gewährt.
Der
übernehmen. Herren, welche für den höheren
die große jur
8 Hospitalstr. 25.
1““ 8
Die
8 6
ur
reichung ihrer Zeugnisse bei unserem stellvertretenden V. Nax Gruͤnebaum bis zum 31. Dezember 1913 zu meld
Cottbus, den 28. Oktober 1913. 8 8 8 IEE1“ 8 Stadtverordnetenversammlung.
m.
Die Wahl erfolgt auf 12 hasee e
germeisters
wird infolge der Pensionierung des derzeitigen Inhabers zum 1. April 1914
beträgt 13 000 ℳ jährlich, steigend von
ein mit Entgelt verbundenes Nebenamt noch eine parlamentarische
4 zu 4 Jahren um 1000 ℳ bis zu einem Höchstsatze von 15 000 ℳ. Frühere Dienstjahre können angerechnet werden. Ferner steht dem Gewählten eine pen
sionsberechtigte Hausstandszulage 1000 ℳ, wenn er mindestens 4 Kinder unter 18 Jahren zu er⸗
werden in sinngemäßer Anwendung des § 26 der Be⸗ die Dienstverhältnisse der Beamten der Stadt Cottbus
Gewählte darf ohne Genehmigung der städtischen Behörden weder
Tätigkeit
istische Staatsprüfung oder die Prüfung
E1“
Verwaltungsdienst abgelegt haben, belieben sich unter Ein⸗ Vorsitzenden, Kommerzien⸗
en
zum 59.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entha
ente,
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Bekanntmachungen aus den Har
ndels⸗,
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, 38
Berlin, Sonnabend, den 1. November
eichen⸗ und Musterregistern, der Urheterrechsceintragoroll lten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2594)
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 6 1 hr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum
Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 259 A. und 259 B. ausgegeben.
11“
Handelsregister.
Alsfeld. [70877] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Das in Alsfeld unter der Fuma Ludwig Sondermann betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Karl Ludwig Sondermann Witwe, Franziska geb. Steh⸗ ling, in Alsfeld übergegangen, die das Geschäft unter der seitherigen unver⸗ änderten Firma weiterführt. 8 Alsfeld, den 28. Oktober 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Angerburg. [71073]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma „Gustav Mattern in Wilkus⸗ mühle“ vermerkt, daß der Mühlenbesitzer Ernst Mattern in Wilkusmühle das Ge⸗ schäst unter der Firma „Ernst Mattern“ übernommen hat. Unter Löschung der Firma Gustav Mattern (Nr. 86 des Handelsregisters Abteilung K) ist heute unter Nr. 107 in unser Handelsregister die Firma „Ernst Mattern“ mit dem Sitz in Wilkusmühle, Kreis Angerburg, und als alleiniger Inhaber dieser letzt⸗ genannten Firma der Mühlenbesitzer Ernst Mattern eingetragen.
Angerburg, den 22. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Angerburg. [71074] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 57 eingetragenen Firma „Adolf Isakowski in Anger burg“ ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Angerburg, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Apolda. [70878] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 610 die Firma Alfred Brendel, Bad Sulza, und als ihr In⸗ baber der Spediteur Alfred Brendel in Bad Sulza eingetragen worden. Apolda, am 29. Oktober 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Augustusburg, Erzgeb. [70879]
Auf Blatt 299 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Gustap Franke in Waldkirchen und als ihr Inhaber der Wagenfabrikant Curt Conrad Franke in Waldkirchen eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Wagen⸗ fabrikatton.
Augustusburg, den 29. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bad Homburg v. d. Röhe. [70880] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.
T. H. Voigt, Bad Homburg v. d. Höhe. Der zu Baod Homburg v. d. Höhe wohnhafte Hofphotograph Wilhelm Hatzig ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelegesellschaft mit dem Sitz zu Bad Homburg v. d. Höhe hat am 25. Oktober 1913 begonnen. In Frankfurt a. M. und Cöln sind Zweig⸗
niederlassungen errichtet.
Bad Homburg v. d. Höhe, 25. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Bartenstein, Ostpr. [71075] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Tattersall Barteustein Ostpr., Max Arnsdorff, Inh. William Arns⸗ dorff, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bartenstein Ostpr., 25. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Bartenstein, Ostpr. [71076]
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist hei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen, Zweig⸗ niederlassung Bartenstein, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Paul Rauschning, ist erloschen.
Bartenstein, den 28. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Battenberg. [70881]
In das Handeleregister Abteilung A ist bei der Firma Christian Frank in Reddighäuser⸗Hammer (Nr. 9 des Registers) am 27. Oktober 1913 folgendes eingetragen worden:
Sp. 1: Nr. 4. 18 Sp. 4: Die dem Geschäftsführer Karl Hoerder in Reddighausen erteilte Kollektip⸗ prokura ist erloschen.
Buttenberg, 27. Oktober 1913.
den
Bensberg. [70882] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist heute zu der Firma „Paff⸗ rather Tonwerke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“”“ eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Paff⸗ rather Ton⸗ und Schamottwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Paffrath. Das Stammkapital ist auf 80 000 ℳ erhöht worden. Der Kauf⸗ mann Josef Kühne aus Hohenhameln ist neben dem Kaufmann Franz Klein aus Cöln zum Geschäaͤftsführer bestellt worden. Bensberg, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Berlin. [70705]
In unser Handelsregister ist am 24. Ok⸗ tober 1913 eingetragen worden: Nr. 41 701. Blumen⸗Salon Hermann Schulz, Berlin. Inhaber: Hermann Schulz, Pensionär in Lychen. — Nr. 41 702. Paul Blumenfeld & Co., Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gesellschafter sind: Paul Blumen⸗ feld, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, Helene Blumenfeld, geb. Reinecken, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Schöneberg. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 8. Oktober 1913 begonnen hat. — Nr. 41 703. Albert Hammer, Berlin⸗Lichtenberg. In⸗ haber: Kaufmann Albert Hammer in Berlin⸗Lichtenberg. — Bei Nr. 983 S. Fischer Verlag, Berlin: Die Prokura des Ernst Rowohlt ist erloschen. Dem Otto Greiß, Charlottenburg, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß der Gesamtpro⸗ kurist Peter Paul Schmitt sowie der Ge⸗ samtprokurist Walter Reiff ein jeder nur mit Otto Greiß zur Vertretung der Firma berechtigt ist. — Bei Nr. 8747 Wilhelm Greve, Berlin: Die Gesamtprokura des Paul Springe, Paul Dehne und Carl Friedrich ist erloschen. Dem Conrad Pasch, Berlin, Bruno Gaebert in Berlin und Hermann Beyer in Berlin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß je zwei der eingetragenen Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. — Bei Nr. 14 703 Hugo Bermühler Verlag, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Lichterfelde. — Bei Nr. 16 910 Gebr. Goldmann, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1913 begonnen. Der Kaufmann Siegfried Blumenthal ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 17 304 G. Groß, Berlin: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Der Kauf⸗ mann Alfred Groß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gustav Groß ermächtigt. — Bei Nr. 31 372 Gustav Behrens, Schöneberg: Inhaber jetzt: Otto Meißner, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Meißner ausgeschlossen. — Bei Nr. 32 098 C. Ehrlich & Co., Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Clara Ehrlich ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod der Gesellschafterin Anna Rechenberg aufge⸗ löst. — Bei Nr. 35 069 Carl G. Krüger & Co., Berlin: Die Prokura des Carl Gustav Krüger ist erloschen. Bei Nr. 35 751 Halensee⸗Drogerie Rudolf Bölling, Berlin⸗Wilmersdorf: In⸗ haberin jetzt: Hedwig Bölling, geb. Scherff, Handelsfrau, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Dem Apotheker Rudolf Bölling in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Hedwig Bölling, geb. Scherff, ausgeschlossen. — Bei Nr. 37 258 Hohlglas⸗Zierdruck⸗ Brennerei Gustav O. Reuß, Berlin: Inhaber jetzt: Julius Brünn, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Brünn ausgeschlossen. — Bei Nr. 38 776. Alfred Hirsch X Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Pfiffer⸗ ling ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 41 335 Carl Artzt & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Isaak Cohn, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 39 648 Alwin Gubisch, Berlin: Inhaberin jetzt: Hulda Gubisch, geb. Puder, Bei Nr. 39 909
3
Berlin. — Deutsche Küchenmöbel⸗Fabrik Bött⸗ cher & Seehaus, Neukölln. Sitz jetzt: Berlin⸗Lichtenberg. * Bei
nicht mit „i“ geschrieben.* Bei Nr. 41 623 Friedrich Hahn, Schöne⸗ berg: Inhaberin jetzt: Frau Dora Hahn, eb. Keller, in Berlin⸗Schöneberg. Dem Friedrich Hahn in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 41 687 Fried⸗ rich Köther, Berlin: Inhaberin jetzt: Luise Köther, geb. Wiegert, Kauffrau, Erkner. Dem Friedrich Köther zu Berlin⸗ sowie dem William Köther zu Erkner ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 41 688 Kunsthonig⸗Fabrikation Herbert Höhn, Berlin⸗Tempelhof: Die Firma lautet jetzt: Kunsthonig⸗ Fabrikation Herbert Höhn Inh. Max Schauer. Inhaber: Max Schauer, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Schauer ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 27 975 Berliner Verlagsgesellschaft Dr. Russak £ Co., Berlin: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 39 751 Café Süd⸗West O. u. H. Busch, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 2890. H. Albrecht & Co., Berlin. Nr. 16 797. Ernst Hoffmann, Berlin. Nr. 17 485. M. Brautsch &£ Co., Berlin. Berlin, den 24. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
9
Abteilung 90.
u“ Be .
In unser Handelsregister ist am tober 1913 eingetragen worden: Nr. 41 705. Clemens Kniehase in Berlin. In⸗ haber: Clemens Kniehase, Kaufmann, in Berlin. — Nr. 41 706. Gertruden Apotheke Herwart Retslag, Berlin⸗ Lichterfelde. Inhaber: Herwart Rets⸗ lag, Apotheker, Berlin⸗Lichterfelde. — Nr. 41 707. M. & L. Hausen, Berlin. Gesellschafter: Moses Hausen, Kaufmann, Berlin, und Leib Hausen, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Moses Hausen ermächtigt. — Nr. 41 708. J. Graf & Co., Berlin⸗ Lichtenberg. Gesellschafter sind: Bruno Gerson, Kaufmann, Berlin, und Joachim Graf, Kaufmann, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1913 begonnen hat. — Nr. 41 709. Apotheke Stralauer Allee Hermann Etzer, Berlin. Inhaber: Hermann Etzer, Apo⸗ thekenbesitzer, Berlin. — Bei Nr. 31 907 A. Davidoff & Co., Berlin: In⸗ haber jetzt: Edward P. Davidoff, Kauf⸗ mann, Brooklyn b. New York. — Bei Nr. 39 198 Elektrizitäts⸗Gesellschaft Kurt Neumann & Cv., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kurt Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firma Nr. 28 255: Gertruden Apo⸗ theke Heinrich Törks, Groß Lichter⸗ felde.
Berlin, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
[70706]
25 Op. —99. — *
Berlin. Handelsregister [70707] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 710. Firma: Meisterwäscher Hans Höchster in Berlin. Inhaber: Hans Höchster, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 41 711. Firma: Otto Mettke in Charlottenburg. In⸗ haber: Otto Mettke, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Der Frau Helene Mettke, geb. Foit, in Charlottenburg ist Prokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 29 363 (offene Handels⸗ gesellschaft Rossins & Reuter Archi⸗ tekten in Berlin): Sitz jetzt: Berlin⸗ Tempelhof. — Bei Nr. 7062 (Firma Müller & Lammert in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Steglitz. — Bei Nr. 38 547 (Firma Monbijou Weinstuben Wein⸗ großhandlung Hermann George in Berlin): Die Prokura des Otto Kaifer ist erloschen. — Bei Nr. 8924 (offene Han⸗ delsgesellschaft F. Meißner & Co. Nachf. in Berlin): Die Prokura des Otto Wagner ist erloschen. Dem Paul⸗ Meyer in Berlin, Johannes Schilling in Berlin und Alfred Wichmann in Berlin⸗ Steglitz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. — Bei Nr. 34 304 (Firma Richard Stumpf in Leipzig
hoben. — Gelöscht die Firma: Nr. 28 785.
Vernhard Richels in Berlin.
Berlin, den 27. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [70708] Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 12 800. W. Gommlich, Deutsche Patent⸗Helm⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung des bisher unter der nicht eingetragenen Firma W. Gommlich, Millitäreffekten⸗Fabrik in Berlin betriebenen Fabrikationsgeschäfts sowie Ausnutzung des Deutschen Reichs⸗ patentes Nr. 244 334 vom 3. Januar 1911, betreffend Herstellung von Helmen aus ge⸗ preßtem Hartpapier. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und für zweckdienlich erachtete Einrichtungen und Anlagen zu errichten, wenn erforderlich auch Grundbesitz zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 145 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Willy Gommlich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 abgeschlossen. Sind zwei Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern: a. Georg Robrecht das Deutsche Reichs⸗ patent Nr. 244 334 vom 3. Januar 1911, betreffend die Herstellung von Helmen aus gepreßtem Hartpapier zu dem hiermit fest⸗ gesetzten Werte von 50 000 ℳ unter voller Anrechnung auf die Stammeinlage. b. Willy Gommlich das bisher unter seiner nicht eingetragenen Firma betriebene Militäreffekten⸗Fabrikationsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven, also mit allen Warenbeständen, Außenständen, Ma⸗ schinen und Gerätschaften, dem baren Kassenbestand sowie den Lieferanten⸗ schulden nach dem Stande der Inventur vom 1. Januar 1913. Der Geschäftswert, der sich nach Abzug der Schulden laut Bilanz vom 1. Januar 1913 auf 70 752,45 Mark stellt, wird hiermit auf 70 000 ℳ festgesezzt und Gommlich in dieser Höhe auf seine Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 801. Grund⸗ stücksgesellschaft Berlin, Wichert⸗ straße 21 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung des zu Berlin, Wichert⸗ straße 21, belegenen, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 21 Blatt 182 ver⸗ zeichneten Grundstücks. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Zimmermeister Emil Schneider in Berlin⸗Steglitz, Tapezierermeister Fritz Schneider in Berlin⸗Steglitz. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. September 1913 abge⸗ schlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 802. Grund⸗ stücksgessellschaft Berlin Wichert⸗ straße 19/20 mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Steglitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ waltung und Verwertung der zu Berlin, Wichertstr. 19/20, belegenen, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Wedding Band 8 Blatt Nummer 179 und 181 verzeichneten Grund⸗ stücke. — Nr. 12 803. Grundstücks⸗ gesellschaft Karlshorst, Rheinstein⸗ straße 11/12 mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Steglitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ waltung und Verwertung der zu Karls⸗ horst, Rheinsteinstraße 11/12, belegenen, im Grundbuche von Karlshorst Band 54 Blatt 1706 und 1707 verzeichneten Grund⸗ stücke. Bei beiden Gesellschaften ist folgen⸗ des eingetragen: Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Zimmermeister Emil Schneider in Berlin⸗ Steglitz, Zimmermeister Carl Schneider in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 abgeschlossen. Die
Königliches Amtsgericht.
Nr. 40 385 Heinrich Dreyfuß, Berlin: Der Name Dreyfuß wird mit „y“ und
mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederl in Berlin ist aufge⸗
tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 1001 Finan⸗ zierungsgesellschaft Victoria Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Kaufmann Richard Heling ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankbeamter Otto Wunderlich in Berlin und Kaufmann Fritz Bühler in Berlin sind zu Geschäfts führern bestellt. — Bei Nr. 6665 Ber liner Allgemeine Hochbau⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung Durch Beschluß vom 25. Oktoher 1913 is der Sitz nach Verlin⸗Tempelhof ver legt worden. — Bei Nr. 7545 Grund erwerbsgesellschaft Berlin⸗Wilmers dorf mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. Oktober 1913 is der Sitz nach Berlin verlegt. — Be⸗ Nr. 9052 Franz Abromeit & Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Gemäß Beschluß vom 22. Septembe 1913 ist das Stammkapital um 20 000 auf 40 000 ℳ erhöht worden. — Be Nr. 9240 Grundstücks⸗Verwertungs Gesellschaft Warmbrunnerstr. 34/30 mit beschränkter Haftung: Die Pro kura des Walter Schulze ist erloschen Architekt Georg Schmidt und Kaufmam Otto Kothe sind nicht mehr Geschäf führer. Kaufmann Max Wiemann Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr. 9240 Deutsche Briefreform, Gesellschaf mit beschränkter Haftung: Die Firme ist gelöscht. — Bei Nr. 10 846 Doro theenhaus Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hug Krohn in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 81 „Apollo“ Grundstücksgesellschaft mi beschränkter Haftung: Kaufman Daniel Ehrenfried ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Max Jacoby in Berlin und Dr. Ernst Seckelson in Berlin Schöneberg sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. — Bei Nr. 12 074 „Guco“ Me tallwarenfabrik Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Kaufmann Pau Dittrich ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Carl Franz Beyme jun. in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt Berlin, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗M Abteilung 152.
Bitterfeld. [70883 In das Handelsregister A ist bei Nr. 2 Offene Handelsgesellschaft Bitterfelder Braunkohlen⸗Brikett⸗Fabrik von Adolf Ackermann & Comp. in Bitter feld, und bei Nr. 5: Offene Handels gesellschaft Ackermann, Hahndor & Co. in Bitterfeld heute eingetragen worden: Der Gesellschafter, Kaufmann Rohert Ackermann ist gestorben; an seine Stelle sind seine Erben: a. seine Witwe Anna Marie Margarete Ackermann, geb Ebert, in Berlin⸗Marienfelde; b. seine Kinder: 1) die Ehefrau des Oberleutnants Erich Herrmann, Amalie Margarete Mathilde geb. Ackermann, in Prenzlau, 2) die Ehefrau des Leutnants Paul Müller Marie Paula Edith geb. Ackermann, in Mörchingen, getreten. Die Prokura des Kaufmanns Emil Kluge ist erloschen Bitterfeld, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Bonn. [70884] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 881, offene Handels⸗ gesellschaft Geschwister Mainz in Bonn, eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Mainz in Bonn fortgeführt. Bonn, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Borna, Bz. Leipzig. [70885] Es ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 236 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma Max Jahn in Borna und der Kaufmann Paul Max Otto Jahn in Borna als Inhaber.
2) auf Blatt 91 des biesigen Handels⸗ registers, die Firrma C. A. Weidmüller in Borna, Zweigniederlassung des in Chemnitz unter gleicher Firma bestehenden Handelsgeschäfts betr., daß das Handels⸗ geschäft Zweigniederlassung der in Anna. berg unter agleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung wird, die Gesellschaft aufgelöst ist, Carl Robert Weidmüller und Robert Johannes Weidmüller, beide in Chemnitz, ausgeschieden sind, der Kauf⸗ mann Max Weidmüller in Annaberg das Handelsgeschäft und die Firma als Einzel⸗
Vertretung erfolgt durch jeden Geschäfts⸗ führer für sich allein. 8 1
kaufmann fortführt und die Prokura des