70699] [Neukölln. [7109211Rufach. Konkursverfahren. [70798]] Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗
Eschershausen. 8 8. 8 8 b 8 über das Ver⸗ rungen und zur Beschlußfe üb — 4 8 B 4 - 8 - 8verfahren. Das Konkursverfahren ü 1 chlußfa 8 8 3 G 8 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver “ ü Ve b Marie B Ehefrau nicht verwertbaren Vermögensstücke der 2 82 8 3 1 kursverfahren über das Ver⸗ mögen der Marie Bauer, Ehefrau nie ertbaren n reu In dem Konkursverfahren über das mögen des Faufmanns William Francis „st erpraxefagenhkabgtere David des Straßenwärters Josef Kopf in Schlußtermin auf den 28. November zum en sen üin e er un ont 1 b 1 en ag z e j g e r.
2 G istor in Leipzig, Bagyerschestr. 127, 5g 5. Iot⸗ 111 Uhr, vor dem . 1
9.. “ 1923 2 eerahäe 18 S. Echlesternins ““ eurzug⸗ Cegs, Shesge ns Kaiferliches Amtzsg öö 70799 echnrr gence,dnsolöls Uhraschts⸗ 1“.“ — ““ — 8 enetthr Gscha tense salchene. mns Köclche entgereht. Lhr, ra. des Kaüglchen Umzögeigtt. att. 1. nruraan. Ftonthrgrersehereda⸗ ie. hüesber in Häassce endnn,.. ¹Q%☚◻⅜JAumtlich sestgestellte Kuese. . “ Lh b“ e “ Veszaendes Schubwaren, und Gisen. 88eg C Cerbaed geah⸗ ““ mõöõ 85 des Konditors Fritz Ziegler, 8 7e. 1”120 g5n. nüsseg-n.- 89 *. 4288 1I1“ 8520 8 II1““ 8922 8 588308 1 5 .
3 10 95.20 B do. 1899, 1904, 05 32,90 g 82,90 G do 1880 „ 8 7 G 8 See. 4 — 5 G ; .Zt. in Canada 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. ö. öne- s Bielef. 98 *³⁴.02/ 3 — 902 88 299 88908 b 1 18298 Eschweiler. 70682] händlers Emil Legow in Bredereiche in Berlin⸗Britz. Chausseestr. 43, Rufach, den 28. Oktober 1913. früher in Wittenberge, z. Zt. in Canada, — 12,00 ℳ. 1 Gld hol. W. *21,70 ℳ, 1Maltvandg de be⸗ 1896 8 Tuansig-n. u1 98 1 882n8 88888 8 g6 9f 801,19ee 88788 88788G n 22206
D s 3 jsorli 3⸗ *½ Bochum 18 N ukv. 28 93,20 G 93,50 B do. St.⸗Pf. [R. 1) uk. 22 Schlesw.⸗Slit. L.⸗ 2 8 eg.. ht zur Abnahme der E“ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Kaiserliches Amtsgericht. wird nach erfolgter des Schluß 2 4489 ℳ, 1 ständ Kronc = 1,125 ℳ. 1 Ruhel = S;⸗Gotha St ⸗u 1900 . do. 11 —“ Nes L“ eess 6678 8 SchlesweHls. 2;cr 522938 923026G In dem Konkursverfahren über das Verwalters, zur Erhebung von lpchoben 11““ [70674] termins hierdurch aufgehoben. 8 2,16 ℳ, 1alter, Goldruber = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächstiche Stohkente E1 EEEEE11A1*“ EI11“ 8 LoE“ Vermögen des Kaufmanns Philipp wendungen gegen das Schlußverzeichnis “ 8 ven 95. Oktober 1913. “ 8 fahren über ver Ven. Wittenberge, Bezirk E 8 1 28 43* 28 LEEEEö8 1 Dollar do. zn. (berhs. 85 88,00 8 88,00 8 do. 1907 Lit Kut 16 94,10 6 9400 g8 Westfällsche... ...⸗. 92.508 92 90 b Rosenfeld in Eschweiler ist der auf der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ver Geri töschreiber Das Konkursverfa — den 25. Oktober 1913. 8 A1I“ C E13“ “ do. 1a11 8e Zut.2 94,25 G 94,10 8 EEö11“ 65,80 8 85,80 g 7 1 d er ch mögen des Mühlenbesitzers Conrad A p gefügte Bezeichnung N besagt, 15 — z 88, 91 kv., 94,05 85,00 G 85,90 G do. 76,00 8 76,10 G den 27. September 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, Forderungen der Schlußtermin auf den des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. ög Eschesigeriht, Sopt Königliches Amtsgericht. 1 daß nur bestimmte Nummtern aber Cerien der 1et Würwtemberg und 194 Brandenb. a. C. 1901 IEöbe 1 88,008 1898 10 anberaumte Schlußtermin auf den 8. No⸗ 24. November 1913, Mittags des Königlichen Umtsgerichts. . Pohl zu Nieder Weistritz ist, nachdeem—8 hI 11“ [71087] Emisfion lieserbar sind. bo. unk. 21 4 do 1901 9425 6 9425 G do. 1912 unk. 17 8 9480 G 76.00 G6 76,108 vember 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, ver⸗ 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Neukölln. [71093] der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli Wohlau. . v1“ EII1I1616“ ’
3 4 leich durch In dem Konkursverfahren über das Ver Wechsel 8 Sr 8 r 22 nnek 93 20 b ch 4 4 82 8 4 87 4z . h jer dur n e 8 8 8 r.24 8 5b d. 1904, 1905 5 7 0 „ „ g eeesa eae he wenhen geüücht i Lochen pestinmt. “ ö fogg 3 henemragescnut vamn 8e Juli 1913 mögen des Vorschußvereins Wohlau, 1ne8⸗, Boriger e,5 ußtsche 85 F 8 1882'8 1“ 1“ “ 18808 33 98 alle Beteiligten hiermit vorgeladen. Lychen, den 23. Oktober 1913. In dem Konkursverfahren über das rechtskräftigen Bes aen. Kurs 88 8 n do. 1891 3 üe ns Minden 1909 ukv. 1919 0 93,25 8 983,75 G 92,509 92 60 8 G Eschweiler, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgerich. Vermögen des Eigentümers August 8 if dusgehghe en. 1913 besee Seroshenschoaßf. S ages⸗Ra. 155 s ½ s168.,805 — deseumn 11eS. SS Hromberg. .⸗19024 8 1— 21,2 9 üscass MesiiAtcesstre vaha — 9 ₰ † un eidnitz, de S. . 1 4 3 8 Hr, do. 0. 100 fl. S . do. 6 6 1 v h. —,— 8 24 0 8 2 Königl. Amtsgericht. Magdeburg. Se sete ngerbällc “ “ Königliches Amtsgericht. zur Erklärung Uer ⸗ “ v . 8. vin und Uim. (n⸗) decg üeee — E“ “ 1 d Ler n 8s 3 2 1 EnsahheʒaShcced z02 8 98 Vorsch u e 1 G 1 79, o. — v 94, Sg5 Das Konkursverfahren a ’— Lverfa . . 1 E1“ 2M. —.— mersche 4 14. b 8 do⸗ 1
½A
2VV = ——
—2-ö*
1. Sgö ☛ ⅞☛ᷣ greeer
22 SüSüöSöPEPEPESPEP
SeeekkEesggs
—90 8 822
SEEhäefEeeeee „8 0 02 . 80
— Legeegeeeseese
1
ge lh. äScge aebööe
9 do. 1895, 1902 93,60 G Mülhausen 1. E. 1906 do. 1907 unk. 16 MülheimRh. 99,04, 08 do. 1910 X ukv. 21 94,10 G 94,10 G do. 1899, 1904 84,00 G 84,00 G do. S. Mülh.Ruhr 09 Em. 11 do. neulandsch... u. 13 unk. 31, 85 93,25 0 93,25 G do. 1.äö 89,758 bn 895 .10] 95. 5,00 G 5 2 194,808 94,50 Sefl. 208 Hpp⸗Pf. 4 .94,60 G 94,50 G do. S. 18 — 22 4 1.2.8 97,40 G 97.40 G bo. G. 108, 28 — 26 3 ⅛ 87,60b 87,75 9 do S. 27 3 ½ 84,50 83,80 G S. 1 — 11 94,00 b —,— Kom.⸗Ohl. 5-9 Sen 92,80 G S. 10 — 12 90,75 98 —,— .. SF. Ha, 13, 14 Z . S. 15—16 28 97,20 g —,— . 8. 1—4 84.10 G 38,00 887 Sachs. Idw. Pf. dis 2811 1.1.7 26,90 G 898 do. do. 26, 2714 1.4.10 96,90 G aeAg bssa 88 J 5 25 3 % versch. l; 3 1 o. Pre 8 2274 1.1.7 96,90 8g 8a; ang- do. deo. 26 — 33 4 1.1.7 86,90 g
93,30 6 93,30 G Verschiedene Losanleihen. 93,00 G 92,00 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867/ 4] 1.2.93 7 — . —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. Ziehung 203,10 b 92,75 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 38 1.8. 176,30 9b — 92,80 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. Ziehung 129.20 eb B 92,90 b Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. 34,40 b 34,25 b
88,50 6 Augsdurger 7FlI.⸗Lose 28 p. St. 74,00 83 50 G Farern Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8 1.4.10139,70 8 189,50 G
93,50 8 93,50 G 98.50 8 93.50 6 93,10 G 93,10 G
89,00 9 86,90 G 88,00 G 75,75 E 92,50 B 86,00 G 75,75 G 92,25 b 83,20 b G ei Fr6e
. 96,60 86 968,80 K 16] 96,80 g8 96,90 G 20] 97,00 G 97,00 G 28] 97,20 g . 84,10 G . 98,60 G 16 96,80 G 20] 97,00 G
S Aᷣ
4 3 ½ 4 4 4
=
=
FPeüererrrüPürrerreerrrürüreess
n N 8 . o0 02 90
„ O Gh n. cCo GCo Cr do S’EEES“
e“ 22ͤ22ͤINIIIIIIISIöIIIIINIIIIIIIINII
errne
1889, 97
α2ö — =
22
Fgüererner S“ 22222öNIöNöNnöNöI2
S
SAS= ☛
8 A
4 3 3 4 4 4 4
4 8
2835 bF,öéSög;
98,00 G 98,00 G b 8 4 96,30 G 96.,30 6 o. 1909 ukv. 19/21 4 1.8.9 95,00 G bo. 1907 P unk. 15 94,10 G do. 1902, 05 —,— Pforzheim 1901, 1907/4 84,0 do. 1910 unk. 15/4 94,75 8 94 40b 6 do. 1912 unk. 1774 —,— — do. 1895, 1905 3 ½ 10 —.— —,— Plauen 1903/4 8 94 20g9 —,— do 1903 3 1
4 4 3
S S
2
2 8
ein. * do. 1908, S. 1, 3, 5 —1 . ters und zur Erhebung von Einwen⸗ Konkursverfahren — — ih 98g 8 886 8 5 1 laß der am 3. November 1911 ver⸗ wal 88* 1 . Ko Schöffensaal, Gerichtsgefängnisgebäude, Christiani . 100 Kr. 10 T. —.— 1 6 in Fn Fr eafnagn ce her Aghctan “ Witwe Emrlie Häsener, dungen gegen das Schlußverzeichnis der] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Apothekenstraße, anberaumt. Italien. Plätze. 100 Lires¹0 T. 80,40 8 Posensche.. . 4, versch. 94.40 G Charlattenb. 99, 98,9974 Uversch -. in Fu I ö hüdn Forderungen der Schlußtermin auf den Strausberg II, wird nach erfolgter Ab⸗ dene atsgeriche Lopenzagen-. 109 r. 82. —. 1“ 2h versc. 84.06 bo. 1907 unkv. 174 1.,1) 8640 . München EEEE—“ Fefolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ 21. November 1913, Vormittags haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ - ke. Re ssCsalkels 1e 188 v do ber 88898 86 8 1n 1888 8 8 1 uns⸗ 18 3 8 1 I1“ ehoben. „ London .....*.. 12 riets 2,428 b0 9. ber V feen 8. 1⁸ “ Magdeburg, den 27. Oktober 1913 gerichte Neukölln, Berlinerstr. 65/69, Exke gen⸗ rausberg, den 22. Oktober 1913. Tari 2 A. Bekanntma ungen do c1 9 . 20,465 G Sächfische 4 versch. 94,20 g8 92 do. 1895, 99,1902, 05 3 versch. 86,50 G 1 Gleiwitz. Konkursverfahren. [70673]] Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Strausberg, 8 Madrib, Pare⸗. do. “ 84,80 b Coblens10 Nukv. 20/2274 1.4.10 —,— M.⸗Gladhach 99, 1900 8 2 65 . 5 5550 6 8 „ .2„ 8 V. —,— . 8 ver „ 885 vr. 8 7 8 . 99, Das Konkursverfahren über das Ver Margonin. [70804] bestimmt. der Eisenbahnen. 8 1 17 hee. 2 M. —e d „2z ver 882 ’G r 188 8 verech, gmn 88 Ihunt. 88 G si 1 1 . 2 Cöln 1900, 1906, 1908, 4 versch. 94,30 G 1 do. 1899, 08 „F icg⸗aaagteseererAtbanamd defSsi 3 Wenzgirde Schneedenseser uches ee Das Konkurzverfahren über das. Ber. Mitteleuropäisch⸗nordischer Per⸗ 28 2M. S. 3 versch. 84,20 1 do. 1912 unt. 22/28/4 1.3.9] 94,30 34,40 G Münster 1908 ulb 18 wird nach erfolagter Abhaltung des Schluß⸗ Birkholzs in Abnahme des Königlichen hichtaschen e Abt. 17. mögen des Gasthofpächters Oskar sonen⸗ und Gepäckverkehr. Im Ver⸗ igs 8. 3 8 1286b 88 zelule hen staatlicher Omstitute. do. 94, 96, 98, 01, 08 5 versch. 85,00 b G d 1897 eeee gäsei Frii A 7 “ 100 Frs. 2 M. 80,20 G etm. Endsp.⸗u. Leihek. 4] 1.1.7 100,59 G b Gleiwitz. 27. rtsber 913. Nordhausen. [71080] in dem Vergleichstermine vom veicugag die 1115 8* “ et. Peterzhurg. 100 R. 8 T. —,— Aüdenbg. staatl. Kred, 2 97,00 9 97,00 G mads 1 1416 — Närnberg „15b9. 01 Königliches Amtsgericht. 1 8 2 913 ang e Zwangsvergle urch auf n und die Fahrpreise der einfachen — 8 M. —, *. 190 unh, 164 1,110 da 1aag,50t un Königlich 9 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung gden Ba 1913 angenommene Zwangsverg aufgehober Fahrp ge Schweizer Nrs 00 39 . 80,85 b — S 68 288 5 ö“ n onhs ut unsts übe B. een. unternehmers Karl Wenkel in Hain⸗ gehoben. Tage ab wird Freigepäck auf norwegischen Stockholm, Gthög. 100 Pr. 112,10b G do. Coburg. Landrbtk⸗ Ce. , 1700,197189ℳ8 ⸗ beee dber das Wer; Aüschlusfaszung der läubiger üͤber die vode wird eingestellt; weileine den beh Tag 1 1 S.1. Bunk0 22 1 86,39 8 96.,30G e Ge, 1a sat 89,80 8 Spenbach a. M. 1905 . November Königliches Amtsgericht. die Fracht für Fahrräder und Motorräder -““ Gotha Landeskrd. 4 09 ner. 19,21] nder 88 Hem Wesleicheteene TEr Fternied mft aas 111 Nünr. begwes 1ie. e Vtlbe 1913. Sulz, Oberels. [70687) auf norwegischen Strecken nicht mehr nach 1 1 do. utk. 164 14.10 96,30 8 86,399G “ n1882 89 39 Föni kordhausen, den 28. Ok 8 rels. 068 b s 8 . 5 8 Fepo⸗ 19 z 6 3 2 8 1 3 1 Danzig 1904 ukv. 17,4 vergleich durch rechtskräftigen 1 b 1. 582 ““ 1et 1 1 11076 Das Konkursverfahren 8 Vüchla L1“; 1““ ““ *† 197 b9g Fet⸗ I“ heee.ä 1A“ Sc “ 201 des Gerichtsvollziehers Adolf Weber
684,30 b do. 1901 8 8 bei der Verteilung zu berücksichtigenden dor 8 Blankenburg, Se h sges 9 do do. 100 Lire 2 M. —,— .7.5. 32 ver des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. geb. Löffler, zu Magdeburg wird nach mögen der Firma C. B c, Wohlau, den 27. Oktober 1913. 4 94,25 G do. 1908 unko 18/20 † versch “ Alda, d . 1 Milr. 8 M. —,— 1 sin. und Westfär 4 v Königliches Amtsgericht. Abt. 5. gehoben. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 4 8 Fr⸗ 8 84,30 b do 1889, 3 1.4.10 —,— do. 96, 87, 88, 90, 94 8 Schönstedtstr., Zimmer 19, Erdgeschoß, Königliches Amtsgericht. Barc.. ö” 1 292 8 bet eeas— “ 2M. —,— d. “ 1888 8 vEEEööe“ In dem Konkursverfahren über das Neukölln, den 28. Oktober 1913. Striegau. 171077 9218b Scleswig⸗Golsein.. ver 8 8 2 2 20010 222 2. 2 O. termins hierdurch aufgehoben. 1 N. 42 b/12. ber Schlußrechnung des Verwalters, zur Schäfer zu Laasan wird, nachdem der kehr mit norwegischen Stationen werden 100,50 g Cöpenick 1901 1.4.10 —,— Naumburg 97, 1900kv. Erhebung von Einwendungen gegen das Das Konkursverfahren über den Nachlaß do. 100 R. Sh gs do. unk. 22 sch. 97,50 G 97.,50 G do. 1909 N unkv. 15, 4 1.4.10 do. 1902, 1904 unk. 14 Görlitz. [71085] zu berücksichtigenden Forderungen und zur des am 12. Mai 1912 verstorbenen Bau rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, auf⸗ Fahrkarten zum Teil erhöht. Vom gleichen do. 1895 3 1.4.10 e A do. 91,98 kv. 96-98,05,06 ü A 1 F 8 8 8 Warschau 100 R. e; . 9 mögen des Mehl⸗ und Getreidehändlers nicht verwertbaren Vermögensstücke der eeeeeewe hende Kon⸗ Striegau, den 16. Oktober 1913. Strecken nicht mehr gewährt; auch wird qqE 9 1 — ul. 1814 1.4.10 96,30 G 88 8 8 vom 4. Juni 1913 angenommene Zwangs⸗ dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Konkursverfahren. besonderen Stücksätzen, sondern nach dem Bankdiskont. ¹ do. uk. 20(4 1.4.10 96,30 0 96,30 G do. 1901, 1903 3 ½ Christianta 6 ¾, Italien. Pl. 5 ½¼ Kapenh. 6. Lissa⸗ do. do⸗ uk. 24 4 1904 3 ¼
V= — ——
X.. 8 9 Fo . 8 . 8.2. . 5. 0 58. 8. 5 gSS q
S SS
1 8 8 1 k. 25/4 bo. 8 9 Ver⸗ . Tarifheft III wird zum 1. Januar 1914 bon 5 %. London 5. Madrid 4 ½¼. Paris 4. St. Petersb. do. 1902 9 05 3 ¼ 1.4.10 Darmstadt 1907 uk. 14
S termin stattgefunden hat, hierdurch Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Sul „Oberelsaß, wird nach erfolgter Tarifhef 1 . u. Warschau 6. Schweiz 4 . Stockhal Wien 6. —do. do, 1902, 08, 05 38 14. 1“ 1 dashfhtscr stattgef b des Königlichen Amtsgerichts. mögen des Klempnermeisters Heinrich Abhattuag des Schluͤßtermins hierdurch neu Susgegee. 189 n ch chweiz 4 ⅛. Stockholm 55. 8 6 zucl⸗ein gicteeges b C111“ örlitz, den 29. Oktober 1913. 1“ 21590 Matthes Haubert in Siebenlehn wird ufgehoben. und zu den Tarifheften 85 t Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk 19,4 8 do. 1897, 1902, 05 Görlitz, 1 1097] 1 aufg en Nachträge. Nähere Auskunft up D.⸗Wilmersd. Gem. 99 önigliches Amtsgericht. b. 1“ vesüic bö1 88 8 1öc Sils, Oberetlat, der z4 Dftober 1918. “ [70271] Münz⸗Dukaten pro Stück 9,755 —,— 8 8 j do. Stadt 09 usv. 20
„ac7 Fenh. eichstermine vom 17. September 14 Kaiserli 6 3 — . 11u1“ Rand⸗ I Sachf⸗Wein 1““ do. do. 1912 ukv. n “ “ Das “ ö1“ n. Zwangsvergleich durch rechts⸗ Kaiserliches Amtsgericht Altona, den 27. Oktober 1913. and⸗Dukaten 0 8 Sachs⸗Weim. Ldzkrd. 4 10. — v. do ukv. 28
In dem Konkursperfahr. as mögen des Suhwarenhändler .
“ 20,48 G o. do. unk. 18 * 97,50 Dortm. o Vermögen der Frau Clara Schlée, ge⸗ Demmer zu Medard wird nach erfolgter 1913 bestätigt worden ist. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ namens der Verbandsverwaltungen. 6. Gulden⸗Stückee —,— —,— Schwarzb.⸗Rubd. Lbkr. 4 1.1. do. 07 ulv. 20/22
8
—;
94.20 9G Pofen 1900, 1905/4
Beah 94,80 G 18 0% 94,20 G 94,00 b 9G do. 1908 unkv. 18,4 94 80 G Ausländische Fonds.
—,— bo. 1894, 1903/8 ½ 1.1. 0 83,70 G 4.10 94,00 94,9008 Potsdam..... 1902 9% 4110 91,50 G Staatsfonds. .109% —,— 93,75b G Regensburg 08 uk. 18/4 1.6.12 93, 93,50 G Argent. Eis. 1890 11212 95,60 G 95,80 G do. 09 uk. 19/20]4 rsch. 93,50 G do. 100 £ 1.127 93,75 G bo. 97 N 01-03, 05 3 ½ sch. 1 83,25 b do. 20 £ 11.121 1 95,10 G do. 18893 1.2. 82,90 G do ult. sheutlg. 93,50 b Remscheid 1900 94,50 G Nov. 93,00 G do. 1903 96,30 G do. inn. Gd. 1907 89,40 B Rheydt 18 N unk. 24 92,90 G 200 £ 96,75 G Rostock 1881, 1884 84,25 G do. 100 £, 20 £ —,— do. 1903 —,— do. 09 50er, 10er 88,50 G do 1895 —,— do. ber, 1er 88,75 B Saarbrücken 10 ukv. 16 —,— do. Anleihe 1887 84,00 G do. 1910 unk. 24 —,— do. kleine —,— do. 1896 81 —,— do. abg. —,— Schöneberg Gem. 9611 91,00 G do. kl. abg. —,— do. Stdt. 04,07ukv17/18 94,60 G do. innere —,— do. do. 09 unkv. 19 94,90 G do. inn. kl. ]*
ZebTööö1
2 5Sg
α 8
SS1
kräftigen Beschluß vom 17. September Teterow. Konkursverfahren. [70689] Königliche Eisenbahndirektion, 20 Francs⸗Stücke 16,19b 16,19b do. do 3 18. 1 do. 07 ukv. 18 Gold⸗Dollars. —,— —,— do bo. 1918 P ukv. 23
borene Grützbach, in Halle a. d. S., Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Nossen, den 29. Oktober 1913. mögen des Faufmanns Johannes Rühr [71026] Bekanntmachung. Juperials alte.. pro Stück —8— —.— do. Sondh. Ldskred. 8 versch. do. 1891, 98, 1908
alter Markt 29, ist zur Abnahme der aufgehoben. Königliches Amtsgericht. in Teterow wird, nachdem der in dem Stants⸗ und Privatbahngüterver 1“ Di TE “ . b w 1 . ⸗ Neues R 1u· 100 NR iverse Eisenbahnanleihen. do. 1908 untv.
Schlußrechnung des Verwalters, zur ErG. Meisenheim, den 23. Oktober 1913. ———— woss] Vergleichstermine vom 25. August 1913 rehr. Miit Gültigkeit vom 10. Rovember Aeeritanische Gannen 989e18278 e1875e verausc-Hetrr, g18. e8 1 0 en et,ods der 1983 hebung von Einwendungen gegen das Königliches Amtsgericht. Oels, Schles. 3 [71088] angenommene Zwangsvergleich durch rechts. d. J. werden die Stationen Apolda, do. do. mittel) —,. —,e— Hraunschweigische.. ö do. 1900 Schlußverzeichnis der bei der “ Mittweida. — [70701]]‧⁰ Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ kräftigen Beschluß vom 1. September 1913 Eisenach, Erfurt, Gotha, Naumburg ooo3““ 88,208 38,208 ZBessd. Orbryfd. E.005 zu berücksichtigenden Forderungen Uber bie Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmanusfrau Ida Richter, bestätigt ist und nach erfolgter Abhaltung (Saale) Hbf., Weimar (Thür.) Stb. und Belgische Banknoten 100 Francs —.— 80,55b B Pfälsische Eisenbahn. 4 144. hehh. do. 6. 5 unk. 14 der Gläubiger über die mögen der Haus⸗ und Fuhrwerks⸗ geb. Pulst, in Firma Erste Schlesische des Schlußtermins hierdurch ausgehoben. Weißenfels als Versandstationen in den Ae“ v““ Köc2s 8bS8 nicht verwertbaren Vermögensstücke der mög in Einkoch⸗Industrie, in Oels ist einge/ Teterom, den 29. Oktober 1913. tarif 10 d· für Getreide ꝛc. zur E1“—“ I1“ zmar⸗-C 298 111. 8 EE““ —
in auf den 28. November besitzerin Auguste verw. Franke in eellt wn beil eine den Kosten des 1— Ausnahmetarif 10d f zur Französtsche Banknoten 100 Fr. 51,009 81,905b Wismar⸗Carow. L2¾ 111. 2 do. S.9 unk. 22 — do. 1904-07 utv. 21 95,50 G do. aäuß 88100048, EE 11 Uhr, vor Mittweida wird nach Abhaltung des ee be Konkursmasse Großherzogliches Amtsgericht. Ausfuhr über die Landesgrenze nach dem Holländische Banknoten 100 fl. 159,00b 168,959 Dt⸗Sstafr. Sonhüsch sebs do. S. 10 unk. 23 8 904 89,40 G do. 500 £
3 2 7 8 d
o. 196 8 S ; 8 † 8 . 70797 8 ähere Aus⸗ Italienische Banknoten 100 L. 80,309b 80,40b (v. Reich sichergestellt) do. S. 3, 4, 6 N 3 ½ —,— Schwerin i. M. 1897 84,30 G do. 100 £ dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nicht vorhanden ist. Traunstein. [70797] Zollauslande einbezogen. Nähere A Norwegische Banknoten 100 Kr. 112106 — 1 bo. Grundrbr. S. 1,3 —— Spandav 1891 8* Seches do. 20 £
2992. 5 2 da, den 29. Oktober 1913. tmachung. kunft erteilen die beteiligten Abferti⸗ Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 64,98b 684,98— Provinzialanleihen. Düsseldorf 1899, 1905 do. 1909 X unkv. 20 3,59 ai 387 8 u1öu“ E11.“ Mritae nce ches Amtsgericht. Oels, ne rhe abetsaancht Konkurs Sees gungen. 8 9 o. 1000 Ar. 84,80b G 84,95 b Brandbg. og, 11 uk. 21 4] 1.4.10/ 95,40 8 95,40 B L,. M, 1900, 07, 08, 09 94,70 G 8 88 enn 89 8, 94,00 G 8“ alle a. d. S., 29. 1basAnn Sih kaeschece ’. 8: 5 zussische Ban —,— “ do.
d 8 4 8s b ¹ Okto knoten p. 100 R. 216,10 b 216,15 b do. 1912 uf. 25/4 1.4.10% —, . do. 1910 unkv. 20 —, 96,10 b Stenbal.. 1901 4 93,30 G 93 30 G Bosn. Landes⸗A. Der Gerichtsschreiber München. [70792] in Traunstein. Termin zur Abnahme Erfurt, den 28. Oktober 1913 do. 500 R. 215,86b 21b,;90b b 1899 3 ¼ 1.4.10 85.00 8 95,00 g do. 1911 unk. 28 94,75 6b bo. 1908 unb. 1919 4 94.25 0G 94,25 G do. 1898
8 2 —yõ’;;’;— 4 1 1 B 4 eshs 8 ü v“ 8 8 1 L . 8
Halle, Westf. [71104] 30.Oankursgericht. nterm Vermögen des Kaufmanns Emil Schlußverzelchnis wird anberaumt auf [71027] “ ““
Konkursverfahren. 9 “ 912 eübe das Vermögen des Schulz in Mensguth dient der Termin Montag, 17. November 1913, Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 823,50 b 923,706b do. bo. Serie 19/3 ¾ 143. 85,159 do. 1882 3 % 1.1. —,— Strßb. 1.E. 1909 uk. 1974 93209 9320 6 do. x100 2
Das Konkursverfahren über das Ver. 29, Juni 1 8 Ulrich Fbriler in am 17. November 1913, Vorm. Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale tarif, Teil II, Hefte C 2 und C2 n. g A4*“ ö““ 1808, 1502 Neg 1.1r r. 4“ I“ —
EEEee— Bükchen esgn illingerstr. 23, eröffnete 11. Uhr, auch zur Prüfung folgender Nr. 18/0 des Amtsgerichts Traunstein. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station do. Pr. S. 15, 1674] 1.4.10 Elberfeld.. 1899 N ¹. 111. 86,79g do. 9 1968 . . d4 20,wa e at. (verns.
dändlers Auaust Vorderbrünge zu Wünchen, eni liiger u. 2“3 angever⸗ Forderungen: 1), 121,53 ℳ der Firma Traunstein, 27. Dkiober 1913. Duisburg⸗Meiderich Nord des Direktions⸗ Deutsche Fonds. do. do. Serie 9 38 do. 1005 1 utd. 18720 % 1.4,10 58,198 88,15 8 do. do. unl’ 1679 ,= OBulg. G8-Hpp 52 Berahausen Nr. 15 ist auf Grund statt⸗ Konkursverfahren Vergütung Fr. Langenhan in Zella, 2) 11 ℳ — Kgl. Amtsgericht. bezirks Essen (Ruhr) in die Ausnahme⸗ Staatsanleihen. do. do. Serie 7, 8 do. lonv. u. 1889 8 1.1. 91.75 G do. 1902 V. 2„
3 4.10 —,— 25 r241561·246560 8 1 JI ufgehoben. - w E 1 2 8 Oberhess. P.⸗A. unk. 17/4 —.— Elbing 1903 unkv. 174]1.1. 93,75 G T 1900 8 gehabten Schlußtermins durch Beschluß E11“ 18 “ und davon 50 ₰ mit Vorrecht — der Gerichts⸗ [70802] tarife 8 3 (Hafer usw.), 8 7 a (Blei⸗ Dtsch. Reichs⸗Schatz: Ostpr. Prov. S. 8-104. 1.1,7 92.706b bo. 1909 v unkv. 19 ½ 1.17 ““ “ E“
1 3 Iles 8 28 8 vr .e e- 2r 61561-85650 8 81dgj 8 k. kfurt a. M. Usingen. 8 1 S 24 (Reis usw.) mit fällig 1. 8. 14 99,40 G 99,405 G do. do. S. 1 — 10/8 ¼ 1.1.7 84,10 b G 684,10 b G bdo. 1908 3 ¼ 1.1. “ 8 G 1“ eüben 27. Oktober 1913. der Mitglieder des v““ EE den 27. Oktober 1913. In dem Konkursverfahren 8 ““ —; 8 ä“ 5. . I 8 1 EEö“ 22n 1 . 98.50 9 drr 1828 88 1 Chtren. . 1021 * „ 24. ( 2 8 nh 7„ 1 8 4 ¼ — 8 1 „ .5. „ „ 1 . 19 ʃ4 h. 3 .08 N, 10 N /22 „ 2 Trier... 8 ki eeee Königliches Amtsgericht. Vermögen des Hermann Boß⸗ Inhabers Süd und in die Ausnahmetarise 8 7 b 8 vr Reichä⸗Unl. ui. 18 8 8 11es W. I ITe
süöüreesses
.
96,50 G 96 90 b 96,50 G 96,50 eb G
7
94 10b G 95,00 b
—— SZ Se C⸗ e —ℳR3 EEEütEEEEEEtEEcʒ 22 b0
Kee.;
--SaAEg=gSgS dCoS22S22SoSon
— SPEgVSgESSg FF D S5N
D¼
* Srz
B
—
bSSSSe . —†
Sncasegnesde
Szrrse:
5 5 ☛α˖ .,8. g -=SN
EES=S”SS
—2SSS
— 9ꝙ — —
957259 96,00b G 95,75 b ꝙ 81,00 b B 80,90 G
e as —,—
—₰½ 2—
2
HSh gL 8 8 5
=e
2EU8g
+ 82 S8SSSSS
SöEEggsgzseseeesss
EEIIe
2
d gW— . .. e .
—
—,— 998,60 G 96,10 9 96,80 a 83,10 6 683,40 B
66,10b G 66 705b 66,109 6] 66,80 5b
—
Ae 82d
ebkehh;
22üö
— — —
& 8 . gA2SSe gern A
82
— -
—
8 F
mENENEENENENEINENNPu S88 1 2822
—,— —,—
0 7 101,50 b 102,00 eb B 94,25 b 94,25 G
7 9 —,— 89,00 G 88,75 Gg 88,75 G
— 2
E üöPPeesöeüPee—
PüESEEEgEgEesssn
Königliches A 8222 ch protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. eines Kolonialwarengeschäfts in (Steingut), S 16 a (Petroleum), S 20 o. do. unk. 25 b G do. A. 1894, 97, 1900 92 8 . do. 1898 N, 1901 N 8 1903 3 ½ —,— do. mittel
2 —,— o. .2
“ kG — 1“ 9 88,25 b 9 98,20 b g8 do. Ausg. 14 unk. 19,87 1.1.7 38.30 g 88,80 8 Essen. .. ... 1901 4 14. 96.90 G Wiesb. 1900,01, 08S. 87 Hettstedt. n [71095] München, den 30. Oktober 1913. Osterburg. [71078] Usingen, wird der Rechtsanwalt Dr. Elsas (Alizarin usw.), 8 20 c (Felle usw.) und 8 do. do. unk. 35 4 9 98,25 b G 98,25 b G Posen. Prov.⸗A. ukv. 2674. 1.1.7 92,00b G 92,20b G do. 06 c, 09 ukv. 17/19/4 1.1. 93,80 b 8e. 1908 G. 3ub. 16 4. 98,788 89289G 8 8— Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fe. in Usingen zum Konkursverwalter ernannt. “ er us20) 1“ o 8 2 29,906 28,90 b g do. 1888, 92,98,98,01 /8 1.1.7 83,108 83,106 do. 1918 X unk. 14 4] 1·6.12 93,30 b G 93,30 g8 do. 1908 rückz. 3774 1.2.8 98.80 8 95.50 G8 Chines. 95 500 ℳ mögen des Kaufmanns Friedrich Mohr üncl 116“ [70791] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Usingen, den 27. Oktober 1913. 9 8 68. Duis Busse e b “ 1Sn b 756.20 B Feßsr u“ 1G 83 85 1“ — e 12 8 94,75b do. 100, 50 zu Hettstedt wird öö ee me sgericht München P ün Fautenakag “ Erüß⸗ Königliches Amtsgericht. Statt onen Dutsburg⸗ 8. eo s(batue 76,20à, 106b do. 1 u117.19 4 versch. 98,80b 8 96,8066 Flensburg 1901, 190974 1419 + —— nnnr 8 8 11.7 ,00 EEI1 daß eine den Kosten des Ver⸗ * 8 u ssterburg ist zur nahme der uß⸗ 88 1XAX“ 92n n 12442, 8 . 8 e. o. utzgebiet⸗Anl. do. zusg. 22 u. 2318 ¾ 1.4.10] 92,25 G 92,25 G do. 1912 N ukv. 23/4 93,10 G 93,10 G do. 1888 3 ½ 1.1. — —,— ult. h tlg. “ ee Konkursmasse nicht Konkursgericht. dess Verwalters, zur Erhebung Vorsfelde. [70692] Meiderich Nord in die Ausnahmetarife ukv. 23/,26/4 1.1.7 97,70 b G 97,90 b 9 bdo. do. Ser. 30/3, 1.17 89,00 6 86,00 1 d 96 38 98,20 8 do. 9 , 98, 01, 08 N 8 —8
— 4
4
— vrörserer
boFPEezeeeeS
—
86,20 b e 96,3 8b 96 20b G 86,30b
v,rAnhe vöePrEr
24 G 8 3 o. 18 ee 7. 828 b Am 30. Oktober 1913 wurde das unterm Konkursverfahren. 8 18 (frische Seefische usw.) und 8 18c Pr. Staatssch. f. 1. 4.15,4 1.4.10 98,75 b G Ausg. 5, 6, 7,8 ¾ 1.4.10 87,00 g 87,00 G Fräntf,a.e. 06 uk. 14 4 95,90 8 95,90 -G Worms. 1901, 1906 4 J23,302 93,30G do. Reorg. 18
vorhanden ist. . 6 8 5 von Einwendungen gegen das Schluß⸗ eepr 552 Nach⸗ h 8 in den 3 1.5 16 117 98,25 b G do. Ausg. 3, 4, 10, lo. 1907 unk. 18 4.10 95.70 G 95,90 9 do. 1909 unk. 14 4 14. — 93,30 G k. 24 Dt. Int. .5. 87,90 b 87,90 b Hettstedt, den 28. Oktober 1913. 16. Juni 1913 über das Vermögen des verzeichnis der bei der Meiteilge zu berück. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ (Salzheringe) und Katernberg Nord in der do. fäll. 1. 5. u. 1.8.1774 1.4.10 8 97,30 b B 12— 17, 19, 24— 29 3 versch. 84,50 9 84,50g9 do. 1908 unkv. 1874 1.5.11 95,50 G 95.,90 b 6 do. konv. 1892, 1894 8† — 88 dnh nt 90,60b 90,92 B
ℳ Kolontalwarenhändlers Jakob Leon⸗ 8 en der Schlußtermin laß des Tischlermeisters Wilhelm Ausnahmetarif 8 18 (Salzheringe) als Preuß. kons. Anl. uk. 18 4 versch. 97,90 b 8 do. Ausg. 18/8 1.1.7 83,406 83,40 g8 do. 1910 unkv. 2074 1.8.9 96,00 g 96,25 8 do. 1908, 08 3 versch. 85.50 8 85,80 8 do. Eis Tlents⸗P. 4.10 88,80b 89109b vecehEnn f tmachun 111072. verfahren als h“ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen erfolgter 8 des Schlußtermins Essen, den 29.10.13. Kgl. Eis.⸗Dir. do. Staffelanleihe 4, 1,4.10 88,30b G do. do. 98, 02, 05 23 1410 —-,;— — —,— do. 1901 Nv 88 1.89 8878 8 36,88G Dienstag und Freitag notiert do. 16,bc 8II EqEEE endet aufgehohen. Vergütung un Amtsgerichte hierselbst bestimmt. hierpurch aufgehoben. “ [698942 Bekanntmachung. bo. versch. 2490b E. da. LandeskltRentb4 1419 ,xF . bo 1908 87 1.5,11 36,78 8 86.756 Ciehe Seite 4) do ult. lhoutig. Im Konkurse über das Vermögen der lagen des Konkursverwalters wurden auf —e 29. Oktober 1913 Vorsfelde, den 25. Oktober 1913. 2 2 o. versch. 16,10 b G do. do. 3 ¼ 1.4.10 —, shr. Freibrg. 1.B. 1900,07 7 „ 93,40 G 33,40 G 5 8 Nov. (raa. Im 8 8 Osterburg, den 29. Oktober 1913. „ d. 3 Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ ult. Jheutlg. A“ 8 856 ; V Brüder Hartmann, brautech dem Schlußterminsprotokolle er⸗ 8 ggliches Amtsgericht. 1 atbahngüte n. stfäl. P 3 — — 69, 8. 3 Re a. dig li zen Wetes Hoffmann, Gerichtssekretär, als Gerichts⸗ Hertsges V kehr Heft C 2c. Mit Gültigkeit vom Nov. Uvorig. ee Aarsckaft unn. dar sichiczen, Hetzahe vigese 8 1913 schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schottelius. 1. November 1913 werden von Minden --; unk. 18 e e an Stelle Gerüctgfchteibere des K. Amtsgerichts. Konkursverfahren. [70671] waiplingen. [70794] i. W. nach Prenzlau im Ausnahmetarif 9 do. 1911112 unk. 21 8 des Rechisgnralcs Schwab in Jngelstndt nnslau. — (70661] „e vem Konkrresverfalres iber das Ver. K. Amtsgericht Waiblingen.. für Gisen und Stathh uhn. der Sehiar do 1m n aung,80 sorss 8 Namslau. A1.““ 8 Karl S ꝗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ tarife 1 un nach Binnen⸗ u n⸗ do. v. 02, 94, 10 zum provisorischen Konkurzverwalter der In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schulze Das Konkursverfahre
qAn
œ˖ ,
1. 11
—
priv. 3 ½
1.1.7 104.90 G [104,00 G do 25000,12500 Fr 4
4
4 8 1903 2X. 21 1 is do. A. 4, 5 ukv. 15,16,4 versch. 94,60b 94,70 b G “ 1 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. deneah. ngn
4 do.
8 4
96,190 G do. Ausg. 6 ukv. 25 versch. 96,50 G 96,50 b G ulda 1907 N 94 10 G 94,10 G Berliner 5 1.1.7 [115,25 G 115,25 G 88858 bo. nn8nSg.⸗ 3 1.4.10 81,208 212nc Zelsenr107n 6,19 10 98,40 6 93,406b do. ; 104.00
6,3 o. usg. 2— 4 1.4.10] 33, 3,50 b o. 1910 N unk. 21 93,40 6 93,40 B .1.7 101,75 6 101,00 G . 2500, 500 Fr. 4
97.70 G do. Ausg. 2[8] 1.4.10] 81,50 G 81,80 Gießen. 1901, 1907 . 94,10 6 94.00 8 90 50 G 90,25 b man. St. Lsr. 8 91,75 b Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 774 1.4.10 —,— 93 25 B do. 1909 unk. 14 F do. do. Serie 5— 718 ¼ 1.4.10 —,— —,— do. 1912 unk. 22 9, 8 4 5 .
88,80 8 Kreis⸗ und Stadtanleihen. Cbenh 8 55,80 G Unklam Kr. 1901 uk. 154] 1.4.10⁄ —, „ ö1.“ “ Emsch 10/12 ukv. 20/22 1.4.10 93,40 B8 93,40 B Gr. Lichterf. Gem. 1895
7 heen Flensburg Kr. 1901. 4. 1“ eSö; agen 1906 unk. 15/1 97,90 g 28 11““ aer P1unih. ,22 1 97,90 6 Ferease 4.10% —,— 93.40 6 Haiverstadt oz unkv. 15 Kur⸗ u. Neum. alte 8x 1.1.7 86.50 6 96,00 G do. 5 ⅞ Ptr.⸗Lar. 90 IIqqq— do. 1912 unk. 40¼4 do. do. neue 8 1.17 80.75b H1.005b 10000 ℳ 1,60 98,80 G Telt ger 196 i1 888 4.10 98,80 b G 93/8Cb do. 1897, 1902 8 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4] 1.4.10 93,75 b G 93,75 G do. 2000 „ 1,60 83.80 9 e 8 9“ 1.4.10 93,50 Halle 1900, 1905 4 „—, do. do. 38 ½ 1.4.10 83,60 G 683,50 G do. 400 „ 1,60 74,706 74,80 b G do. do. 1890, 190113 ¼ 1.410 —,— — do. 08 II, 10 Wukv. 214 do. do. 8 [14.10 —,— —,— do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 —,— Aachen 1898, 02 S. 8, do. 1886, 1892 8 ½ Landschaftl. Zentral. 4 1.1.7 92,109 92.00b G 10000 ℳ 1,30 —,— —,— —,— —,— 1902 S. 10 4.10 94,00 9 94,00 G do. 1900/ 3 ½ —,— do. do. 9 ¼ 1.1. . 83,60 G do. 2000 „ 1,80 47 00 b G 46,60 b G „ SRes. do. 1908 ukv. 18 4.10] 94,00 B 94,00 B Hanau 1909 unk. 20⁄4 93,70 G do. do. 111. 75,7ö b do. 400 „ 1,30 47,00 b G 47,60b G 95,75 G 95,25b G do. 1909 Y unk. 19-21 .8.9 94,00 g 94,00 b Hannover 1895 —,— Ostpreußische 4 11.1. 92,25 b Holländ. St. 18963 11;1⸗ 95,25 b G 8 1912 N E .3.9 94,00 g9 94,00 G 1e 1907 94,00 G do. S. a I.. 1 83,10 B Japan. Anl. S. 2 89,75 B 89,25 b G 8 —,— 98 8 ¼ 1.4.10% —,— —,— p. 1903 85,50 B do. 8 75,00 G 1 F 25 . 88,20 b 92,60 G 1901 4.10 95,00 G 95,00 G ö 1910 rz. 1939 8 6e. e 83,20 b 82,60 G bo. 1901 S. 2 unkv. 19 4.10 95,00 G 95,00 0 Karlsruhe 1907 73,60 B 78,80 b do. 1911 unkv. 25/26 93,50 G 98,50 G do. 1918 unkv. 18 “ “ do. 1887, 1889 —,— —,— do. kv. 1902, 08 —,— —,— do. 18938 8 ¼8 1.4.10 —,— —,— do. 1886, 1889 — —,— Augsburg 1901 4. 94 25 B 8“ 1898 96,00 9 26.10 G do. 1907 unk. 15 8 94,10 G do. 1904 unkv. 17 —,— 96,10 G do. 1899, 1897, 05 esch. 85,20 G do. 07 Nukv. 18/19/21 FAppr Baden⸗Baden 98,05 N —, —,— do. 1889 96,10b G Barmen 1890 1. 97,50 G do. 1898 97,70 b do. 1899, 1901 N 8 93,80 G do. 1901, 1902, 1904 88,20 „b do. 1907 unkv. 18 8 Königsberg 1899, 01 79,50 b G bo. 07/09 rückz. 41/40 1 do. 1901 unkv. 17 — b do. 1912 N unkv. 22 do. 1910 N uk. 20/22 90,40 G —, do. 1876 [3 ½ 1.1 do. 1910 N —,— do. 1882, 1887 3 ½ 1.4 do. 1891, 93, 9 5 99,00 G do. 91, 96, 01 N, 04, 05 r 1901 93,30 G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 1 73,60 G do. 1904 S. 2 ukv. 14 1 1 1
SgEgE
—— 1ESRüSEgnnSn
vüEEESSSe — SüySEVS
2
zreses-. 15öeEEn
— 8
2 5 ilb 2 tsätze eingeführt. v. 92,9471900 Rechtsanwalt Probst in Ingolstadt er⸗ möden des Kaufmanns Ifidor Böhm in Peitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ mögen der Wilhelmine Offtermatt, stationen Ausnahmefrachtsätz geführt do. 1902 .-er...
8. “ 8 des Wirts Ueber die Höhe der Frachtsätze geben di G “ nannt. äubiger⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung geb. Heinrich, Ehefrau len Auskunft. do. 1907 ufb. 15 Ingolstadt, den 30. Oktober 1913. in 1 S he Ver. Einwendungen gegen das Schluß⸗ Adolf Offtermatt in Korb, 88 Be bet, t. . ee 81 ee dee e. neattsgerichts S der Gläubigerausschußmitglieder verzeichnis der bei der Verteilung zu be. Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ . vo. unt 15
— ; III ahndirektion. 8 do. J. gülieh. Konkursverfahren. [70803] guf den 20. November 1913, Vorm. rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ zug der Schlußverteilung heute aufgehoben Königliche Eisenbahndirektion 0 unk. 15
94,10 G
1882 F5 2
&œ
93,50 G 83,50 G Galiz. Landes⸗A. do. do. 3 78,00 b 77,50 G do. Prop.⸗Anl. 4 —.— —, Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 95,10 Gg 95,10 G Griech. 4 % Mon. 1,75 87,10 G Calenbg. Cred. D. F. 8 versch. —,— —,— do. 500 Fr. 1,75 —,— — do. D. E. kündb. 3 ⅛ versch. —,— —,— do. 5 % 1881-84 94,10 9 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 5000,2500 „ 1,60
S. 1— 4 unk. 30/33 11.7 96,40 g9 96,40 G do 500 „ 1,60
54,59b G 54 509 G
888 8 8 1 3 ½ 94,30 B 94,50 B 8 I 93,50 eb B 93,25b G Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. ℳ p 11 4 11 1.1.
82 A
nEnÜEAg zereerererr g göFPPrrürrreege
2222
— —ꝑꝙ₰
bdo. unk. 18 1 üb as Ver⸗ — Königlichen Amts⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht worden. 3 [71028] Bekanntmachung. bo. unt. 20 Das E1— Wiese 8 . ““ Fer. 10, an⸗ verwertbaren Vermögensstücke der Schluß. Den 29. Oktober 1u Westdeutsch⸗sächsischer Güterverkehr. 8 unk. 30
meg Iülich wird nach erfolater Abhaltung Fernnint. — termin auf den 27. November 1913, Gerichtsschreiber Frasch. 5 Mit Gültigkeit g⸗ 2. Retemnhe e 8 do. Eisenbahn⸗Obl.
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Namslau, den 21. Oktober 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem König- waldbröl. [70683] treten im “ 86 18 1 8. C“ Jülich, den 28. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Konkursverfahren. wolle) Frachte gung bezi do. do. S. 6 Ii. den tsgericht ——— Peit, den 29. Oktober 1913. In dem Konkursverfahren über das Elsfleth in einzelnen Verkehrsbeziehungen Brem. Anl. 1908 uk. 18
b .““ Naumburg, Saale. [71103] Der Gerichtsschreiber 8 Verm baeh des Metzgers Christian eintretenden Frachterhöhungen gelten erst 1“
“— ö 88 Das bö 15 ö. des Königlichen Amtsgerichts. . Krämer in Rosbach a. d. S8 zur v1“ 111“ do. do. 190857-99
des RNobert Gutöhrle, gew. Wirts Seto e 88 S. wird nach Posen. Konkursverfahren. [70670] v 1“ Hannover, den 29. Oktober 1913. do. do. 1896, 1902
und Kaufmanns in Koche egelis Schmweers abhaltvng des Schlußtermins Das 11 venehh2: Schlußverzeichnis der bei der Königliche Eisenbahndirektion. “ 3 erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 4 mögen des apierwarenhändler b 88 — do. amt. St.⸗A. 1900
vürds gach ercl,n der Schlußpertelung siearch aef ost. ben29 Oktber 1913. Helevleus ssmnssewert in, wesen. 171028. Eulengebirgsbahn. 1“
heute aufgehoben. Kön res Amtsgericht. Viktoriastraße Nr. 17 4 1““ 8 . n 8 “ 1 do. 1909 S. 1,2 ukb. 19 leae aclsehabe c, 30. Okiober 1913. 1 „g 41] Nr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Frankenstein⸗Münsterberg⸗Nimptscher Kreisbahn. bde 19010T1 ,n 32
ber der . K Amtsgerichts, xeuhaldensleben- 170684] Schlußtermins ve. “ Lo 10. November d. J. ab werden ermäßigte Frachtsätze für Getreide, 8 G 1897. Jes.
171089] Konkursverfahren. Posen, den 24. Oktober 1913. went. Ri . zel zwischen Frankenstein einerseits und den Stationen “
über das Ver⸗ znigliches Amtsgericht. Futtermittel, Rüben und Schni ne 0. 1886.1902 Bekanntmachung. “ E“ sbent Duck. Königliches Amtsgerich 8 Mittelsteine, Steine und Wünschelburg andererselts eingeführt Füen 1899
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ersleben u. über das Ratibor. 71091] Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. 8 9 do. 1908, 1909 unt. 1 mögen des Bauunternehmers Grich ds. in Norvffr nsiet der Firma H. Das Konkursverfahren über den Ragbeg Reichenbach i. Schl., den 30. Oktober 1913. u“ “ .
Wegner in Bartschin wird, nachdem betriebene Handels⸗ des am 3. März 1912 verstorbenen Ver⸗ Frankenstein, 8 1 3 do. 1896-1908 E111“ vemn sodeafesg dns Reschäft es zag, herchas ““ Die Vorstünde der Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft und zabe en. rechtskräftigen Beschluß vom 15 Juni 1913 ö“ nfge Enhe g.. e e eeacis he ni aufgehoben. der Franken tein⸗Münsterberg⸗Nimptscher Kreisbahn⸗ 9 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1913. Ratibor, den 27. Oktober 1913. Aktiengesellschaft.
Lebischin. ich . “ b Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht.
8082q
SSSSSe zo 80 8
œ &n
2
88SEE ’ —,— Ee— F — *02 80
gn nüPeP-en 802
—
·—
—
½ — e — “
co SU 5gSAùEgESS Æ — 8ᷣ 9 — 2 ᷣ
—
e
q A S
2 2 2 zeeizersseresrn
27 7 △ 2*
SSE
94.25 G do. ldsch. Schuldv. 1. „ a;. do. 20 £ 83,75 b 89,20 b G 94,10 b Pommersche.. 4 92,50 B do. ult. fheutig. —, do. ä 84,50 B Nov. [vorig.
85,10 G d 75,40 b do. Ser. 1 — 25 91,00 G 91,40 G 8 92.50 B Italien. Rente gr. 93,70 G 93 70 G o.
. 83,10 G do. kleine 93,80 b 93,25 G S. 6— 10
0 50 —- N — 1
—
, io io † 5 S 5
☛ —= =
8 =ZS —
81,00 G 81.10G ees 97 76 G — — 97,75 b a
seeee
Seae
— Ekü 4—4 72
-— 8⸗ 1
hes nhe do ult. fheutig.
99,00 B Nov. 8 8 Ses⸗ S. 11 —17/8 ½ 87,00 G do. am. S. 3, 4 e hts f 92,30 B Marokk. 10 ukv. 26 76.5 G Mex. 29500,1000 0. do. 200 „ do. 100 „ do. 20 „ do. 1904, 4200 ℳ do. 2100 „ Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. kl. Oest. amort Eb.⸗A Dtsch. Int. uk. 18 do. ult.
Nav. Lvorig.
1 1
.
SSS
— 282ö828
—S =æ
22
O0 0 de .
100,70 b 91,90 B 92,20 b
63,75 G 823,70 G J84,50 b G 84,60 G 93,50 98 93,50 G 93,10 b G 93,10 b
38SS2EgEgn — 8
52
Aα SöSübEgEegEPhenn; SSX
— S2 ——
2SSS
SöPEPEPöPPEäEEGäöüögäg
2212S2SIISISnSsne
vüöPrrürrürüagsege—
SüöESöSü[ögeEöe
— SS 2
86,90 G 86,90 Gg do.
94,50 98 94.00 G do. neue ...
94,50 b 0 94,00 G Schles. hesh-a . do. o.
öAnn SSSa
— —B—'’'— —
2155gö=Sg
2881g= 80 PSösgseeee-
bgsstseeseh
—
do. Lichtenberg Gem. 1900. do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17
gSgg
2 Sse=een —
SSS32öe
S=S=2N2 Q & †.
95,90 do. 1912 N unkv. 22 Liegnitz 95,90 do. 1876, 1878 3 ⅛ 1 Ludwigshafen 1906 —— do. 1882/98 3 ½ versch. 86. ’. do. 1890, 94, 1900, 2
1904 S. 113 ⁄¼ 1.4.10 Magbeburg. 1891
9 0 3 8 — do. landsch. A 2478 9 8460 0 dbo. E1u 97,00 B 97,00 B
S8=gEg= 88=
gEeegEenenEe
ö — qF5
8
— 2S=
—V—ö8Vö—-'ö—