1913 / 260 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ℳ, do. (Stücken⸗) 56 ½ ℳ, Schabestärke 36 37 ℳ, Viktoriaerbsen 24 bis ℳ, grüne Erbsen 22 25 ℳ, 16 ½ —6 19 ℳ, inl. weiße Bohnen —,— flache Bohnen —,— ℳ, ungarische Bohnen 25 26, Rundbohnen 31 33 ℳ, galizische, russische Bohnen ℳ, große Linsen 40 55 ℳ, mittel do. 30 35 ℳ, kleine do. 25 30 ℳ, weiße Hirse 28 32 ℳ, gelber Senf 32 40 ℳ, Hanfkörner 17 ½ 18 ½ ℳ, Winterrübsen 25 26 ℳ, Winterraps 26 27 ℳ, blauer Mohn 55 60 ℳ, weißer Mohn 70 80 ℳ, Pferdebohnen 16—18 ℳ, Buchweizen 25 27 ℳ, Mais loko 14 ½ —- 16 ℳ, Wicken 16 24 ℳ, Leinsaat 22 26 ℳ, Kümmel 57 62 ℳ, I a. inl. Leinkuchen 16 ½ 18 ℳ, Ia. russ. do. 16 ½ bis 18 ℳ, Rapskuchen 12 ½ 13 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 16 bis 18 ½ ℳ, Ia. dopp ges. Baumwollsaatmehl 55 60 % 17 ¾ 18 ½ ℳ, helle etr. Biertreber 12 ½ —0 13 ℳ, getr. Getreideschlempe 14 16 ℳ, Maisschlempe 14 —16 ℳ, Malzkeime 12 ½ 13 ℳ, Roggenkleie 10 10 ½ ℳ, Weizenkleie 10 10 ½ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

(Strahlen-) 55 ½ 8 38 40 ℳ, I a. Maisstärke 28 ℳ, Kocherbsen 22 23 Futter⸗- und Taubenerbsen

—.—

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

. 1. November. (W. T. B.) Gold in Barren das ilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 82,00 Br., 81,50 Gd.

Wien, 3. November, Vormittags 10 Uhr 45 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 80,90, Einh. 4 % Rente Januar/Juli pr. ult. 80,90, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 81,45, Ungar. 4 % Goldrente 98,80, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 80,85, Türkische Lose per medio 227,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 691,50, Südbahn⸗

gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 108,00, Wiener Bankvpereinaktien —,—, Hesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 622,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 515,00, Unionbank⸗ aktien 587,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,75, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 804,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2710. Schwach auf Ausland und Steigerung des New Yorker Geldpreises. Montan⸗ werte stärker rückgängig. . London, 1. November, Mittags 12 Uhr. (W. T. B) Silber prompt 27 ⁄16, 2 Monate 27 ½. Privatdiskont 5. Paris, 1. November. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt heute geschlossen. New York, 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) Börsen⸗ bericht. Das Geschäft an der heutigen Börse war außerordentlich geringfügig, und der Gesamtumsatz betrug nur 44 000 Shares, da das Interesse der Börse zum Teil durch die New Yorker Stadtwahlen in Anspruch genommen wurde. Außerdem verhielt sich die Spekulation im Hinblick auf die noch immer ungeklärte Lage in Mexiko sehr zurückhaltend. Die Tendenz war anfänglich schwach, wobei namentlich Canadian Pacific sich zeitweise um ein Dollar niedriger stellten. In der Schlußstunde wirkten die zum Wochenende üblichen Deckungen be⸗ festigend und die Preise konnten sich daraufhin ziemlich bebaupten. In den führenden Werten betrugen die Besserungen gegen gestern nur Bruchteile, während Canadian Pacisie Shares einen halben Prozent unter dem gestrigen Schluß blieben. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate nom.,, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,8065, Cable Transfers 4,8560, Wechsel auf Berlin (Sicht) 945. Rio de Janeiro, 1. November. (W. T. B.) Wechsel auf London (Feiertag).

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 3. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

zucker 88 Grad ohne Sack 9,10 9,15. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,40 7,50. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Iohne Faß 19,37 ½ 19,62 ½. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,12 ½ - 19,37 ½. Gem. Melis I mit Sack 18,62 ½ 18,87 ½. Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November 9,57 ½ Gd., 9,60 Br., Dezember 9,62 ½ Gd., 9,65 Br., Januar⸗ März 9,75 Gd., 9,77 ½l˖ Br., Mai 9,97 ¼ Gd., 10,00 Br., August 10,17 ½ Gd., 10,20 Br., Oktober⸗Dezember 9,87 ½ Gd., 9,90 Br.

Ruhig. Bremen, 1. November. (W. T. B.) Schmalz. Stetig.

Loko, Tubs und Firkin 57 ¾, Doppeleimer 58 ¾3. Kaffee.

American middling loko 70 ¼.

Fester. Baumwolle. Matt.

Hamburg, 3. November, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) SRtt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für November 9,55, für Dezember 9,60, für Januar⸗März 9,72 ½, für Mai 9,95, für August 10,15, für Oktober⸗Dezember 9,87 ½.

Hamburg, 3. November, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Dezember 55 ¾ Gd., für März 57 ¼ Gd., für Mai 57 ½ Gd., für

September 58 ¼ Gd. London, 1. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Javazucker 96 % prompt

Oktober 9 sh. 6 ¼ d. gehandelt, ruhig. 10 sh. 10 ½ d. nom, ruhig. 8

Liverpool, 1. November. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht. Wochenumsatz 54 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 40 000, do. für Spekulation 3000, do. für Export 1100, do. für den Konsum 49 000, abgeliefert an Spinner 75 000, Gesamtexport 9000, do. Import 126 000, do. von amerikanischer Baumwolle 96 000, Vorrat 548 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 354 000, do. von ägyptischer Baumwolle 54 000, schwimmend nach Großbritannien 445 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 382 000.

Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 45.

New York, 1. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,10, do. für Januar 13,41, do. für März 13,43, do. in New Orleans loko middl. 13 ¼, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Standard white in New York 8,75, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 10,95, do. Rohe u. Brothers 11,45, Zucker fair ref. Muscovados 3,11, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, loko 10 ¾, do. 8 Dezember 10,37, do. für Standard 15,62 ½, Zinn 39,75 40,20.

Kaffee Rio Nr. 7 März 10,76, Kupfer

8 8

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, 1

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 26. Oltober 1913, 64—9 ¾ Uhr Vormittags:

Station 122 m

6,2

500 m 1000 m 2000 m 3000 m] 3300 m

10,8 11,7 (,1 10. 09 Rel. Fchtgk. (% 94 2 (nicht registriert) 8— Wind⸗Richtung. S0 SW WSW W [W bis WNW Geschw. mps. 4 11“¹ 381““ Zunehmende Bewölkung. Bis zu 250 m Höhe Temperatur⸗ zunahme bis 11,5, desgleichen zwischen 500 und 1000 m von 10,8 bis 11,7, zwischen 2380 und 2470 m überall 4,6 Gr

Seehöhe.... Temperatur (C 9

für

Wetterbericht vom 2. November 1913, Vorm. 9 ¾ Uhr.

Wetterbericht vom 3. November 1913, Vorm. Uhr-.

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

niveau u. Schwere in 45 ° Breite

Wetter

Temperatur

in Celsius

Miederschlag m Barometerstand vom Abend

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗

niveau u. Schwere in 45 ° Breite

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wetter

in Celsius

Niederschlag in

Stufenwerten *)

Barometerstand vom Abend

Temperatur

Witterungse verlau 3

Borkum

759,4 SW 3

bedeckt

(Stufenwerten*)

758 Nachm. Niederschl.

Keitum

758,4 SW 3

wolkig

757 anhalt. Niederschl.

Hamburg

761,6 SSW 3

Swinemünde

760,0 WNW 3

bedeckt

757 Nachts Niederschl.

wolkig

761 Nachts Niederschl.

Neufahrwasser

2758,4

8S2

bedeckt

765 vorwiegend heiter

Memel

759,3 S 4

Dunst

765

meist bewölkt

Aachen

763,8 SW 6

wolkig

759

Schauer

Hannover

763,1 SW 1

wolkig

758

Schauer

Berlin

762,1 W 3

bedeckt

761 Nachts Niederschl.

Dresden

763,7 WSW3

Breslau

7627 WSW2

bedeckt

763 vorwiegend heiter

Regen

764

meist bewölkt

Bromberg

760,4 SW 1

bedeckt

764 vorwiegend heiter

Metz

766,2 SW 4

bedeckt

761

Schauer

Frankfurt, M.

765,7 SW 3

Karlsruhe, B.

7667 WSW3

halb bed.

halb bed.

7e1Nachts Niederschl 761 Nachts Niederschl.

München

767,7 SW 4

wolkig

764 Nachts Nlederschl.

Zugspitze

532,9 SW 3

Schnee

533 vorwiegend heiter

Stornoway

740,1 SW 6

wolkig

Sstose⁴ edetoα☛¶e. te

ilhelmshav.) (Falh Niederschl.

Malin Head

743,7 SSW 5

wolkig

(Kiel)

Schauer

Valentia

751,3 SW 5

bedeckt

(Wustrow i. M.) Nachts Niederschl.

Secilly

755,4 WSW 4

wolkig

(Königshg., Pr.)

meist bewölkt

Aberdeen

745,0 SSW 3

wolkenl.

(Casse 2 Nachts

1 iederschl.

Shields

749,0 S 2

wolkig

(Magdeburg) Nachts Niederschl.

Holyhead

750,0

WSW 3balb bed.

d‿

(GrünbergSchl.) ziemlich

eiter

Ile d'Aix

765,6 4

Dunst

(Mülhaus., Els.)

St. Mathieu

760,4

Nebel

76

02 =

(Friedrichshaf.) Nachts Niederschl.

Grisnez

759,4

bedeckt

—6

(Bamberg) 760 Nachm. Niederschl.

Paris

765,2

bedeckt

Vlissingen

761,2

wolkig

760

Helder

758,9

bedeckt

758

Bodoe⸗

752,1

heiter

753

Christiansund

751,3 ONO

heiter

793

Skudenes

752,9 SSO

bedeckt

755

Vardö

751,8 NO

bedeckt

749

Skagen

756,5 SW 1

Nebel

758

Hanstholm

756,1 SSO 1

Nebel

757

Kopenhagen

758,7

WNW 3

halb bed.

757

Stockholm

753,1 NO

4 Regen

760

Hernösand

754,4 Windst.

wolkenl.

756

Haparanda

754,0

Nebel

753

Wisby

753,6

Regen

762

Karlstad

725,6 Windst.

halb bed.

759

Archangel

754,3 SSW 1

Nebel

756

Petersburg

760,8 WSWI

bedeckt

bototocst σ‿σSæ22,de

760

Riga

761,0 SSO 1

Nebel

2₰

2 765

Wilna

764,6

S 1

Nebel

IaSSbRbsSSooSUoseaJaeheaesesgeee

02767

Gorkt

766,8 Windst.

bedeckt

7-766

Warschau

763,0

Nebel

6 0 767

Kiew

769,3 Windst.

bedeckt

90 770

Wien

bedeckt

8 2

Prag

765,2 SW

1 Regen

764-anhalt. Niederschl.

10 3 765 Nachts Niederschl.

Rom

767,2 N

halb bed.

10 0767

Florenz

767,8 SO

bedeckt

10 0 767

Cagliari

766,2 NO

wolkenl.

15 0 763

Thorshaun Seydisfjord

736,1 SO

bedeckt

S=155

739,5 Windst. bedeckt

3 743

Rügenwalder⸗ münde

758,0

SW 4

Regen

Gr. Jarmouth

Krakau

765,0 Windst.

bedeckt bedeckt

758

762 Nachts Niederschl.

767 vorwiegend heiter

Lemberg

766,6 S

2 Nebel

meist bewölkt

Hermannstadt 770,0 SO 1

wolkenl.

770

Triest

766,9 Windst.

Reykjavik (5Uhr Abends)

734,3 OSO 7

wolkig

3 be 0 0 1768 U 9.767 S745

V

SloalechSalde

vorwiegend heiter

Ziemlich heiter

(Lesina)

vorwiegend heiter

Cherbourg

759,6

Regen

760

Clermont

768,1 Windst.

halb bed.

76n

Biarritz

765,1

SSO 2

heiter

764

Nizza

767,7 Windst.

heiter

. 7670

Perpignan

767,0

SW 1

wolkenl.

12

762

Belgrad Serb.

89

8

Brindisi

763,3 NN

wolkenl.

764

Moskau

763,8

3 W 2

bedeckt

765

Lerwick

WI

8S

Regen

Helsingfors

758,9

WSW 3

bedeckt

751

760

Kuopio

756,0 Windst.

bedeckt

757

Zürich

769,0 NW

wolkig

766

Genf

768,1

Lugano

N

767,9

2 1 SO 1 1

l bedeckt

766

768

Säntis

566,2

Nebel

565

Budapest

766,7 Windst.

Dunst

767

ziemlich hester

Portland Bill Horta

756 6

WSW 5

bedeckr.

762,8

2

5 bedeckt

Coruna

2heiter

70

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 = 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 3 = 2,5 bis 6,4; 4 = 65 bis 12,4:; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 31,4; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet,

Ein Hochdruckgebiet, mit einem Maximum von 770 mm über

Südrußland, reicht westwärts; ein Tiefdruckgebiet unter

79 ½

50 mm

nordwestlich von Schottland breitet sich bis zum Kanal und der Nordsee aus, ein nordostwärts ziehendes Teiltief unter 753 mm.

hefindet sich vor dem Rigaer Meerbusen. In Deutschland ist das

Wetter vorwiegend trübc und meist mild bei schwachen südwestlichen Winden; der Nordwesten und Suüden hatten verbreitete Regenfälle. 4 Deutsche Seewarte

Borkum

756,6

S 5

wolkig

1. Nachts Niederschl.

Keitum

753,0

WSW 5

halb bed.

Slbbo

757 Nachts Niederschl.

Hamburg

756,9

Neufahrwasser

758,6

SSW4 SSW bedeckt

bedeckt

761

meist bewölkt

762

meist bewölkt

760,7

SSO 2 heiter

763

ziemlich heiter

Memel

760,7

SW 3

wolki

761

meist bewölkt

Aachen

761,5

SW

Regen

763

meist bewölkt

Hannover

759 5

SW

SSSSgSegS

Berlin

760,6

S

bedeckt

768 764

meist bewölkt ziemlich heiter

Dresden

763,1 SSO

wolkig

764 Vorm. Niederschl.

Breslau

764,3

5

5 wolkig 2

2

765

meist bewölkt

Bromberg

762,7

S

765

meist bewölkt

Metz

763,6

SW

766

meist bewölkt

Frankfurt, M.

763,2

Karlsruhe, B.

764,4

SW

bedeckt

766

meist bewölkt.

meist bewölkt

München

767,1

SW

wolkig

768

ziemlich heiter

Zugspitze

534,3

1 3 41 SW 3 1 4 3

NW

halb bed.

534

ziemlich heiter

Stornoway

739,4

SW SRegen

8e SSSSSS=SS=gSS

(Wilhelmshaxv.) 741 Nachts Niederschl.

Malin Head

747,5

WNW Swolkig

(Kiel) 740 Nachts Niederschl.

Valentia

756,9

WSW 7 wolkig

(Wustrow i. M.)

751 Nachts Niederschl.

Secilly

761,7

W 4

halb bed.

755

Königsbg., Pr.) G meist deszlkt

Aberdeen

743,9

SSW 3 heiter

745

(Cassel) meist bewölkt

Shields

750,8

SW 4—

halb bed.

751

(Magdeburg) meist bewölkt

Holyhead

756,1

SW A wolkig

48

(GrünbergSchl.)

ziemlich heiter

Ile d'Aix

766,0

WNW 3 Regen

760

(Mülhaus., Els.) ziemlich heiter

St. Mathieu

764.4

WNWs- beiter

761

(Friedrichshaf.) meist bewölkt

Grisnez

761,2

W Ghalb bed.

Paris

754,1

SSW 2 bedeckt

Vlissingen

760,7

WNW wolkig

Helder

757,5

WSWsd halb bed.

765

Bamberg) 1— meist bewölkt

764

760

758

Bodoe

746,6

O 2 bedeckt

750

Christiansund

744,2

SSO 2 beiter

Skudenes

Vardö Skagen

747,2 SSW 7 bedeckt

11'3

751

Hanstholm

746,8

SW 6 wolkig

10 4

Kopenhagen

753.6

WSW. Regen

Stockholm

753,2

SSW 2 bedeckt

11 2 759 7‧3

754

756

Hernösand Haparanda

749,6 Windst.

Regen

10 3

754

O 2 Nebel

Wisby

755,5

SSW 4

bedeckt

10

759

754

Karlstad

750,2

S 2 bedeckt

9

753

Archangel

753,2

Windst. Nebel

754

Petersburg

753,8

NW 1 bedeckt

754

Riga

760,7

Wilna

764,3

SW 1 Nebel

oo⸗ c-*dodo*

SSW bedeckt

Gorki

762,2

W 2 bedeckt

V

Warschau

EE“

Kiew

Wien

766,6 767,4

SW 2

wolkenl.

SSW Nebel

Prag

765,9

S 1 bedeckt

2 768

meist bewölkt Vorm. Niederschl.

Rom

768,4

N 1

wolkenl.

768

Florenz

768,4

S 1 bedeckt

Cagliari

767,2

NW 3

Thorshavn

wolkenl. 14

Seydisfjord

Rügenwalder⸗ münde

bedeckt

Gr. Jarmouth 758

Krakau Lemberg

halb bed.

IE 1 Nebel— 271 767 meist bewölkt

meist bewölkt.

7

57575 57

Nebel

[—9 0 766 vorwiegend heiter

Hermannstadt

Triest

Reykjavik 74.

(5 Uhr Abends)

Cherbourg

SSO bedeck Windst. bedeckt

woltig 11

I—22

halb bed.

10

769

vorwiegend heiter

769

meist bewölkt

(Lesinae) ziemlich heiter

Elermont

wolkig

Biarritz Nizza

„1 Windst.

1

SO wolkig

halb bed.

Belgrad Serb.

SSO 1 bedeckt

Windst.

halb bed.

Brindisi

WNW 2

wolkenl.

Moskau

EEE“ Helsingfors

Kuopio

LHE Windst.

1 halb bed.

bedeckt

bedeckt

Zürich

S 2 wolkig

Lugano Säntis

567,3

wolkenl.

SW wolkia

Budapest

767,9

Windst. heiter

Portland Bill Horta Coruna

*) Die Zahlen vieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; b 4. 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5

= 2,5 bis 6,

7813 763,2

W 6

halb bed.

12

ziemlich heiter

SW 5 Nebel

19

765,4

V

14 1

0,1 bis 014; 2= 0,5 bis 24: bis 20,4; 6 = 20,5 bis 31,4;

7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum von 735 mm über bis Grbßbritannien und Deutschland aus.

dem Nordmeer, breitet sich liegt über der Biscayasee, ein

Ein Hochdruckgebiet über 765 mm.

solches über 768 mm, zurückweichend, Deutschland ist das Wetter, außer im Osten,

über Südosteuropa. In vorwiegend trübe bei

vielfach frischen südwestlichen Winden und meist 8 bis 11 Grad Wärme; das Nordseegebiet hatte Nachts Regen.

8

Deutsche

Seewarte.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 3. November

Zweite Beilage

88

No. 260

1. Untersuchungssachen.

.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

‚Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

.Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften

1) Untersuchungssachen.

71389] In den Untersuchungssachen wider 1) den Musketier der Landweh Alfred Scharenhorst, geb. 20. 2. 1882 in Hamburg, aus dem Landwehrbezirk I Bremen, 2) den Rekruten Heinrich Wingerter, geb. 4. 9. 1890 in Mannheim, aus dem Landwehrbezirk I Hamburg, 3) den Musketier der Reserve Heinrich Nolte, geb. 11. 2. 1889 in Essen a. Ruhr, 4) den zur Disposition der Ersatz⸗ behörden entlassenen Matrosen Wilhelm Beckmann, geb. 24. 6.1887 in Coccejen⸗ dorf, Kreis Schlawe, 5) den zur Disposition der Ersatz⸗ behörden entlassenen Torpedoheizer Johann Mainus, geb. 1. 11. 1890 in Kl. Karze⸗ wischken, 6) den zur Disposition der Ersatz⸗ behörden entlassenen Zimmermannsgasten Paul Kriegesmann, geb. 6. 1. 1891 in Lehe, zu 3—6 aus dem Landwehrbezirk Bremerhaven, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗ G.⸗O. und §§ 69 ff. M⸗St.⸗G.⸗B. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Schwerin, 30. 1913. Hamburg, 29. Oktober

Königliches Gericht der 17. Division. 111113“3““

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[63978] 111““

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Wittenau belegene, im Grundbuche von Wittenau Band 14 Blatt Nr. 435 zur Zeit der des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Wilhelm Groß zu Berlin eingetragene Grundstück am 8. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Wittenau, Schubartstraße 3, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Seitenflügel, Hofraum und Haus⸗ garten und umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 3 Parzelle 523/12 von 7 a 63 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Wittenau unter Artikel Nr. 413 und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter Nr. 384 mit einem jährlichen Nutzungswert von 5300 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. September 1913 in das Grund⸗ buch eingetragen.

Verlin, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgertcht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6. 8

[71208] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 144 Blatt Nr. 3461 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Hauseigentümers und Fuhrherrn Paul Heinrich Otto zu Spandau eingetragene Grundstück am 22. Dezember 1913, Vormittags 10 ½¼ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle hier, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Wichertstraße Nr. 140, belegene Grundstück enthält Vorderwohngebäude mit 1. rechten Seitenflügel, Doppelquer⸗ gebäude mit 2. rechten Seitenflügel und 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 31 Parzelle 2014/1 von 8 a 65 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 1400 und in der Gebäudesteuerrolle unter der gleichen Nummer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 13 400 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. Oktober 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[71209] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung be⸗ antragt worden:

1) des von der Firma Fischer und Behn in Berlin SW. 68, Markgrafenstraße 92/93, am 28. Februar 1913 ausgestellten, von Siegfried Löwenthal in Berlin, Kiaut⸗ schoustr. 13, akzeptierten Wechsels über 593,48 ℳ, fällig gewesen am 10. Mai 1913, mit Protesturkunde. Antragsteller:

11

2) des von der Firma Fischer & Behn in Berlin, Markgrafenstr. 92/93, am 9. Januar 1913 ausgestellten, von Her⸗ mann Unterspann in Berlin N., Sprengel⸗ straße 22, akzeptierten Wechsels über 905,60 ℳ, fällig gewesen am 12. April 1913, mit Protesturkunde. Antragsteller: Firma Körting & Borde in Hameln a. d. W.

3) des von dem Amtsrat Rudolf Friese in Paaren bei Falkenrede i. Mark aus⸗ gestellten Akzepts über 1500 ℳ, ausgestellt am 15. Mai 1913, fällig gewesen am 15. August 1913. Antragsteller: Kilian Hirschberg, Kartoffel⸗Großhandlung in Berlin O. 27, Wallnertheaterstr. 20.

4) der Hypothekenpfandbriefe der Preu⸗ ßischen Pfandbrief⸗Bank Em. XX Lit. E Nr. 2788 über 300 ℳ, Em. XX Lit. F Nr. 3237 über 100 ℳ, Em. XXI Lit. F Nr. 1299 über 100 ℳ, verzinslich zu 4 %. Antragsteller: Witwe Luise Hoffmann, geb. Schrape, in Wriezen, Ratsstr. 8.

5) des bis 1917 unkündbaren, mit 4 % verzinslichen Pfandbriefs der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft vom Jahre 1907 Serie III Lit. D Nr. 402 über 500 ℳ. Antragsteller: Frau Agnes Auer in Stuttgart, Lehmstraße 15, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Joseph Herzfeld in Berlin, Charlottenstr. 8,

6) a. der 3 ½ % igen Zentralpfandbriefe der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft vom Jahre 1889 Lit. C Nr. 11 179 über 1000 ℳ, Lit. C Nr. 11 667 über 1000 ℳ,

b. des 3 ½ % igen Hypothekenpfandbriefs der Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank vom Jahre 1895 Serie XV Lit. G Nr. 1506 über 100 ℳ. Antragsteller: Hessischer Bankverein Aktiengesellschaft, Abteilung Rotenburg, Rotenburg a. d. Fulda, als Vertreter der Geschwister Koch in Obersuhl.

7) der Namensaktie Nr. 260 der Ber⸗ liner Logenhaus⸗Aktiengesellschaft zu Berlin über 2000 ℳ, ausgestellt auf den Namen des Rentiers Emil Hannes. Antrag⸗ steller: Rentier Emil Hannes in Char⸗ lottenburg, Mommsenstraße 1, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Timendorfer, Story und Dr. Korn zu Berlin W. 8, Taubenstr. 16/18.

8) des % igen Zentralpfandbriefs der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft vom Jahre 1894 Lit. E Nr. 9965 über 300 ℳ. Antragsteller: Vögele ge⸗ nannt Fanny Lehmann, geb. Schwarz⸗ mann, in New York, vertreten durch den Kgl. öffentlichen Notar Schaufler in Stuttgart.

9) der 3 ½ % igen Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Pfandbrief Bank Em XVII. Lit. F Nr. 559 über 100 ℳ, Em. XVIII Lit. E Nr. 930 über 300 ℳ, Em. XVIII Lit. F Nr. 750 über 100 ℳ. Antrag⸗ steller: Invalide Wilhelm Büchner zu Scharfoldendorf, Amtsgerichtsbezirk Eschers⸗ hausen.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1914, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

[40354] Aufgebot. Die Bank von Elsaß und Lothringen, Aktiengesellschaft in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmoll hier, hat das Aufgebot a. dreier Aktien der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg, auf In⸗ haber lautend, Nr. 20 365, 20 366 und 20 367 über je 500 Fr. = 400 ℳ, b. einer Aktie der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg, auf Inhaber lautend, Nr. 22 694 über 500 Fr. 400 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunden erfolgen wird. Straßburg, den 14. Juli 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

[71211] Aufgebot. 1

Die Witwe des Hofbesitzers Heinrich Diers, Elise geb. Töter, in Riestedt hat das Aufgebot der am 1. Mai 1885 aus⸗ gestellten, auf den Namen ihres verstorbenen Ehemanns lautenden Stammaktie Nr. 772 der Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläruug der Urkunde erfolgen wird.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Uelzen, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

70783] Kgl. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Aufgebot.

Auf Antrag 1) des Otto Welte, fr. Direktors der Schweiz. Kreditanstalt in Basel, nun in St. Moritz⸗Bad (Schweiz), 2) des Emil Heinrich Schwehr, Privatiers in Freiburg i. Br., beide vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Demmler und Nebinger in Stuttgart, ist das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden Pfandbriefs der Württemb. Hypothekenbank in Stuttgart, Ser. M XIV Nr. 27 814 über 1000,— Kapital, ausgestellt auf 1. Juni 1903 mit den Zinsterminen 1. Januar und 1. Juli und verzinslich zu 3 ½ %, eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den 16. Mai 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Gerichtsneben⸗ gebäude Ulrichstr. 10, II. Stock, Zimmer 14. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen würde.

Stuttgart, den 29. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber: Volk

[27467] Aufgebot.

Der Ingenieur und Fabrikdirektor a. D. Béla Wolf zu Vaduz im Fürstentum Liechtenstein hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des am 23. Mai 1912 von der Hauptkasse des Steuerbureaus zu Lübeck auf den Namen des Antrag⸗ stellers ausgestellten Hinterlegungsscheines über die am erwähnten Tage zur Sicher⸗ heit für den Verbrauch von elektrischem Strom im „Hansatheater“ zu Lübeck bei der Verwaltungsbehörde für städtische Ge⸗ meindeanstalten zu Lübeck erfolgte Hinter⸗ legung von folgenden Wertpapieren:

6 Anleihescheine der 3 ½ % Anleihe der Stadt Dortmund, Buchstabe C Aus⸗ gabe vom Jahre 1898 Nr. 3927, 3928, 3929, 3930, 3931 und 3932, lautend über je 500,— nebst Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 1. April 1913 und Erneuerungsscheinen.

Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 9. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 3. Juni 1913.

Das Amtsgericht. Abt. VI.

[70769] Der von uns ausgefertigte Depositen⸗ schein vom 16. Mai 1906 über den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 107 785, lautend auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Louis Jean Francois Duwaer, Pianohandelaar te Amsterdam, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Ge⸗ mäß § 19 unserer Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 3. November 1913. Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

[70612] Aufgebot. Curt Rechenberg in Hannover hat das Aufgebot der Kuxscheine Nr. 636, 637. bis 661 und 926 950 der Gewerkschaft Oberoda in Thal beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die .““ der Urkunden erfolgen wird. Thal, den 25. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht.

[71159] Aufgebot. Die Witwe Korbmacher Friedrich Par⸗ reuter, Friederike geb. Heßmann, in Gelsenkirchen, Hochstraßt⸗ 81, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden, angeblich gestohlenen Sparkassenbuchs Nr. 8937 der Sparkasse der Stadt Gelsen⸗ kirchen über den Betrag von 359,08 nebst 14,18 Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 1914, Vorm. 11 Uhr, hier, Zimmer 37,

J1“

Gelsenkirchen, den 24. Oktober 1913.

Firma Körting & Borde in Hameln g. d. W.

vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗

6 7 8 8 9

9. Bankausweise. 10

chen Staat⸗ an

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[70585] Aufgebot.

„Der Bergmann Carl Scharpey in Lintfort, Christianstraße 13b, hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 2790 der Sparkasse der Bürgermeistereien Vier⸗ quartieren, Camp und Hörstgen über 110,00 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die CCCC11ö6 der Urkunde erfolgen wird.

Rheinberg, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

[70386] Aufgebot.

1) Der Gärtner Otto Großmann in Haus Leipnitz hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ buches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 19 963 über 4223,43 ℳ, ausgestellt auf seinen Namen, beantragt.

2) Der Korbmachermeister W. Hunger in Schmiedeberg hat das Aufgebot des angeblich verbrannten Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 24 946 über 33,75 ℳ, ausgestellt auf den Namen seines minderjährigen Sohnes Erich Hunger, beantragt.

Die Inhaber der Sparkassenbücher werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, ihre Ausschließung erfolgen wird.

Schmiedeberg, Reg.⸗Bez. Merse⸗ burg, den 22. Oktober 1913. 8 Königliches Amtsgericht.

[712122 Beschluß. I. Der Kaufmann Hermann Becker in Barleben, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Dietsch und Dr. Mothes, Leipzig, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 3. November 1912 fällig gewesenen Wechsels d. d. Barleben, den 3. August 1912, über 230 ℳ, der von Friedrich Märtens in Barleben auf Bern⸗ hard Schulz in Essen, Scharnhorststr. 31, gezogen und von letzterem angenommen Eund vom Aussteller Märtens auf den Antragsteller durch Blankoindossement übertragen worden ist, zahlbar in Essen, beantragt. II. Die Firma Joh. Balth. Stieber und Sohn G. m. b. H. in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Honig und Dr. Lang in Nürnberg, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen, am 28. Dezember 1912 fällig gewesenen Wechsels d. d. Düsseldorf, den 5. Oktober 1912, über 150 ℳ, der von der Firma F. Lautenschlager Nachfolger in Düsseldorf auf Jakob Vokeroth in Carnap gezogen, von diesem angenommen und sodann von der Ausstellerin an die Firma M. Winter⸗ bauer in Nürnberg, von dieser an die Antragstellerin, von letzterer an die Firma C. Schmied und Co. in Nürnberg weiter⸗ begeben, am Verfalltage mangels Zahlung protestiert und von der Antragstellerin im Regreßwege eingelöst worden ist, beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 82, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Essen, den 1. August 1913. Königliches Amtsgericht.

[60298] ö“ „Die Firma Crefelder Stahlwerk A. G. in Crefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Angerhausen in Crefeld, hat das Aufgebot nachstehender Wechsel: 8 1) Wechsel vom 30. Juni 1913, fällig am 30. September 1913, über 510 ℳ, ausgestellt von Gebr. Windhoff in Rheine W., an eigene Order, gezogen auf F. J. Kern in Wien, zahlbar bei der Essener Creditanstalt in Essen, akzeptiert von F. J. Kern in Wien, zuletzt indossiert von Gebr. Windhoff in Rheine an die Firma Crefelder Stahlwerk A. G. in Crefeld, 2) Wechsel vom 17. März 1913, fällig am 10. August 1913 über 64,80 ℳ, aus⸗ gestellt von Bernhard Dreifuß in Essen, gezogen auf Frau J. Klostermann in Essen und von dieser akzeptiert, zuletzt indossiert von der Firma Hirsch Kupfer & Messingwerke A. G. Messingwerk bei Heegermühle, Bez. Potsdam, an die Firma Crefelder Stahlwerk A. G. in Crefeld, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 25. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 82, anberaumten Aufgebotstermine

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunden erfolgen wird. Essen, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

[71213] Aufgebot.

Der Mühlenbesitzer Fritz Heinrich Fe nand Bartels in Schönebeck, durch den Rechtsanwalt Dr. Buchenau i Bremen, hat das Aufgebot des angebli verloren gegangenen, am 23. Juli 191 von dem Antragsteller an eigene Orde ausgestellten und am 23. August 191 fällig gewesenen Wechsels über 2990 ℳ, der von dem Antragsteller auf den Kauf⸗ mann Rudolf Kriege in Lienen gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aus⸗ gefordert, spätestens in dem auf de 5. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Tecklenburg, den 30. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

[71156] Aufgebot.

Die Beteiligten an folgenden bei de Königlichen Regierung in Danzig hinter⸗ legten Geldmassen nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen:

1) 3 60 ₰, hinterlegt vom Gerichts vollzieher Janisch zu Danzig in der Klopotek'schen Untersuchungssache des Amts gerichts XII in Danzig X. D. 1255. 81.

2) 10 Kaution, hinterlegt vom Kauf mann Ad. Beschau zu Elbing in Sachen Beschau .2 Schott des Amtsgericht Elbing I. G. 10/82;

3) 12 5 ₰, hinterlegt vom Gerichts vollzieher Stützer in Danzig in de Arrestprozeßsache Plaumann 2 Bucks de Amtsgerichts in Danzig VI. G. 304/82;

4) 85 1 und 20 Zinsen, hinter

legt vom Königlichen Hauptsteueramt z Elbing (22. 9. 82 VI), Ueberschuß einer durch den früheren Vollziehungsbeamten Heeder hinterlegten Amtskaution; .5) 21 ℳ, hinterlegt vom Gerichtsvoll zieher Schulz zu Karthaus, Kautionsmass in Sachen Meyer . Kamm, V. M. 73/82 des Amtsgerichts Karthaus;

6) 13 50 ₰, hinterlegt vom Gerichts vollzieher Rasch zu Karthaus in der Arrest prozeßsache Mionskowskt Derra, V. M 75/82 des Amtsgerichts Karthaus;

7), 19 ℳ, hinterlegt vom Gerichts vollzieher Stützer zu Danzig in der Arrest prozeßsache Mumm %2 Elbin, VI. G 343/82 des Amtsgerichts Danzig;

8) 11 Verkaufserlös gefundene herrenloser Gegenstände, hinterlegt von der Kaiserlichen Oberpostdirektion zu Danzig;

9) 16 ℳ, hinterlegt vom Gerichts vollzieher Stützer zu Danzig in der Arrest⸗ prozeßsache Wohlfahrt % Gehrt, VI. G 300/82 des Amtsgerichts IX in Danzig; 10) 13 66 ₰, hinterlegt von der Königlichen Staatsanwaltschaft in Danzig in der Wischniewskischen Untersuchungs⸗ sache II. 3076, II. 1748/82 —;

11) 10 ₰, hinterlegt von dem Gerichts⸗ vollzieher Groß zu Danzig in der Kups⸗ schen Untersuchungssache X. 1593/81 des Amtsgerichts XII in Danzig;

12) 25 ₰, hinterlegt von dem Gerichts⸗ vollzieher Steinkrauß zu Danzig in der Filbrandtschen Untersuchungssache X. D. 1136/80 des Amtsgerichts XII in Danzig; 13) 90 ₰, hinterlegt von dem Gerichts⸗ vollzieher Ziegler zu Danzig in der Ewers⸗ bachschen Untersuchungssache X. D. 698/82 des Amtsgerichts XII in Danzig;

14) 100 und 25 Zinsen, hinter⸗ legt von der Königlichen Polizeidirektion zu Danzig in der Lenserschen Unter⸗ suchungssache X. D. 931/82 des Amts⸗ gerichts XII in Danzig;

15) 25 ℳ, hinterlegt von der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft zu Danzig in der Goertz' schen Untersuchungssache X. D. 362/82 des Amtsgerichts XII in Danzig; 16) 35 ₰, hinterlegt von dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Danzig in der Hoebel'schen Untersuchungssache X. D. 119/82 des Amtsgerichts XII in Danzig, welcher Betrag an den Restaurateur Diester in Danzig ausgezahlt werden sollte; 17) 1 88 ₰, hinterlegt von dem Königlichen Amtsgericht zu Neustadt, Wpr., Spezialmasse für den Besitzer des Grundstücks Rhamel Blatt Nr. 29 K. 16/82 des Amtsgerichts in Neustadt,

pr.;

18) 87 ₰, hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht zu Neustadt, Wpr., Spezial⸗ masse für den Besitzer des Grundstücks Rhamel Blatt Nr. 28 K. 16/82 des Amtsgerichts in Neustadt, Wpr.;

19) 22 40 Restbetrag, hinterlegt vom Oberstaatsanwalt zu Marienwerder in der Arrestanordnungssache Pommerenke c-/a Ziegler;

20) 2 45 ₰, hinterlegt von dem Gerichtsvollzieher Janisch zu Danzig in

Koönigliches Amtsgericht

seine Rechte anzumelden und die Urkunden

der Koschnick'schen Untersuchungssache X. D.