Inse Geisweider Eisenwerke Actiengesellschaft Vorbesitzer: J. H. Dresler senior
Bilanz per 30. Juni 1913.
Aktiva.
Geisweid Kreis Siegen.
Passiva.
ℳ ₰ ₰
Anlagekonti: . Hütte und Kokerei, Bestand 1. 7. 1912 1.“] “
1 244 8768] 81 8 64 468,63 [300 51 2 11X4“”“ 1 302 145„ eeeeeöböe.“] Blechwalzwerke, Bestand 1. 7. 1912 v1ö11111“““
Abgag ℳ 6 220,55 Uebertrag auf Kraftstation und Werkstätten „ 51 750,— e5*“ Stabeisenwalzwerk, Bestand 1. 7. 1912 .
2 684 281 006 370
2 948 399 159 272
57 970*
384 671
11 684 396 355 8 8 932
141 57823
313 43
Aktienkapitalkonto.. Prioritätsaktienkapltalkonto Anleihekonto . Anleiheaufgeldkonto..
Anleihezinsenkonto.. Eesercentsteme .““ Spezialreservefondskonto Delkrederefondskonto.. Löhnungskonto... Stiftungskontoe Zuweisung pro 1912/1913 ‧.. Dividenden⸗ und Tantiemenkonto: Noch nicht erhobene Dividende
IIII
13 % Dividende auf ℳ 400 000,— Priori⸗ tätsaktien..
11 % Dividende auf ℳ 4 100 000,— Stammaktien ℳ 451 000,—
52 000,—
1“ 4
2 ₰
2
aus
Tantiemen und
Abschreibungen .. . . . .. Stahlwerke, Bestand 1. 7. 1912 ͤ1X1X“*“”“
2 888 92058 8 1 204 185 4 093 106
Abgang ⸗ 12 692,80
Uebertrag auf Kraftstation und Werkstätten.. „ 237 642.36
Abschreibungen .. Kraftstation u. Werkstätten, Bestand 1. 7 Uebertrag wie oben angegeben .... Abschreibungenn/n... Diverse Anlagekonti, Bestand 1. 7. 1912..
255 335
1912 — 289 392 ¼ 255 764
——.——
1 084 919 66 166 84797
3 837 771/3
11u1u1“
545 157 76 628
—⸗— õℳN
Arbeiterhäuser, Anschluß⸗ 3 gleise, Utensilien, Mobilien ꝛc. Abschreibungen ͤaͤ11111“*“ Kassa⸗, Wechsel⸗, Giro⸗ und Postscheckkonto. .ö..F.. Patentkonto . Versicherungskonto . Disagiokonto.. Abschreibung.. Avalkonto. EEE 11“ Beteiligungskonto: . Siegener Stahlröhrenwerke Abschreibung.. „Grevenbrücker Kalkwerke Abschreibung 8
Grundstücke, Beamten, und]· Zugang ...
ebet.
295 202 62
1 251 767 6 98 81709
3 542 568
Vertragl. Belohnungen .. .. Tantieme für den Aufsichtsrat.
. ℳ 84 815,81 41 871,65
1“X“ Krediterneen 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag auf neue Rechnun
1u“
9 427 176]¼
445 000 25 000 252 100
— —
22 100 —
Gewinn⸗ und
1 874 007 83 643
10 000
1
3 760 119 000 119 000 — V 290 000 2 369 116
420 000
230 000 — 1650 000 — 14 707 706,87 Verlustkonto.
Rückstellungskonto für die Wehrsteuer.
ℳ 100 000 400 000 000 000
60 000
45 112 597 500
60 000
60 444 8⸗ 263 800
5 103
630 137
290 000 3 671 2125
489 395
14 707 706 87 Kredit.
9 8
35 000
Neuwalzwerk Ahtiengesellschaft in Bösperde.
Für das Geschäftsjahr 1912/13 wurde die sofort zahlbare Dividende auf 3 % festgesetzt. Dieselbe gelangt gegen Ein⸗ lieferung des Coupons Nr. 7
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin,
bei J. H. Stein in Cöln oder
bei unserer Gesellschaftskasse in Bösperde 118 zur Auszahlung.
Bösperde, den 29. Oktober 1913. Der Vorstand. 8
[70283]
Der in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 13. Oktober 1913 zum Liquidator gewählte Bezirksnotar Salen⸗ bauch hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle wurde vom Kgl. Amtsgericht Mergentheim der Vorstand der Treuhand⸗ gesellschaft Heilbronn, Herr Emil Mack, rnannt. Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B.
werden die Gläubiger der Gesellschaft
ur Anmeldung ihrer Ansprüche aufge⸗ ordert. Den Aufsichtsrat bilden die
1) Rechtsanwalt Wörrle in Ravensburg,
2) Rechtsanwalt Graf Josef von Pesta⸗ lozza in Nürnberg,
3) Kaptbenr Wilhelm Kolb in Nürn⸗ verg.
Mergentheim, den 28. Oktober 1913.
Herren:
Süddeuts che Volksbank A.⸗G.
in Liquidation. Emil Mack.
Abschreibungen. CFCbeen Tantiemen und Belohnungen c..F Rückstellung für die Wehrsteuer Vortrag auf neue Rechnung..
In den Aufsichtsrat wurde neugewählt Herr Kommerzienrat Die Divivende von 11 % auf die Stamma A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln und Ber
ktien und 13 % auf die lin und der Siegener
ℳ ₰
1 011 587/81
503 000 126 687 46
3 000,—
35 000,—
489 395 14
2 168 670,41
Alb. Heimann, Cöln.
Prioritätsaktien ist zahlbar vom Bank für Handel & Gewerbe in Siegen.
Per Saldovortaeg Gan der Metriebe . . . . . ....
1. November d. J. ab bei den Kassen des Der Vorstand.
[264 288,63 1 904 381 78
2 168 670/41
1”
[71418]
Bilanz für die Zeit Neuwalzwerk A
vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913 von
ktiengesellschaft in Bösperde i. W.
Passiva.
Aktiva.
etn ene
Grundstückskonto.. Gleiseanlagekonto Abschreibung. .
Wasserkraftkonto per 1. Juli 1912 Zugang pro 1912/113S .
Abschreibung..
Gebäudekonto per 1. Juli 1912. Zugang pro 1912/13 ..
.ℳ 16 928,93 132,—
ℳ 4 042
6 072
449 80 173 898
16
179 970 9 450 689 600
16 796
Abgang pro 1912/113
. .„
Abschreibung. “
.„ 272
Motoren., Maschinen, und Apparatekonto perg. Zu1920
10 967,26
Zugang pro 1912/13. Abgang pro 1912/113. —
706 396 29 394
46
93 920
2 95 02 93
Abschreibung. . 1912
Geräte⸗ und Utensilienkonto per 1. Jult Zugang pro 1912/113. . Abgang pro 1912/13.. ——2
. ℳ 25 957,61 2 285,45
16
Abschreibupwgg. ð ..
Fuhrwerkskonnao. . Mobilienkonoo Materialienbestände⸗ und Ersatzstückekonto 1 EEIö1ö1ö1ö1ö155. Debitoren: in laufender Rechnung . . . Hypothekarische Darlehen auf Arbeiterhäuser
Effektenkonto... Kautionskonto.. Kassakonto.... Wechselkonto...
b valkonto
M
909 066 16 23 649]16
201 000 Aktienkapitalkontoo... Reservefondskontno.. Erneuerungsfondskontioe.. 11vSeesseeeee“ Kreditoren: in laufender Rechnung ... Lohnkonto: rückständige Löhne. Beamtenpensionsfondskonto per 1. Jult 1912 Ueberweisung pro 1911/12 . .
2802
9 593
Abgang per 1912/13 ....
hierzu 4 % Zinsen bis 30. Juni 1913
Talonsteuerkonto per 1. Juli 19122. .
Ueberweisung pro 1912113...
Dividendenkonto: “
ückständige Div
578 659 8
Nvallonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Rohgewinn...
75 417
Ueberweisung auf Talonsteuerkonto„ 1 1 Handlungsunkostenkonto .
biervon ab: nebige Abschreibungen ℳ 157 89029 . 178 231,15
1911/12 200,—
61 3770 56 344 70
C5 77170
—
628 806 32
53 715 20 5 000— 600
2 644 80
[5000 —
2 500 —
457 834 ¾
9
1 295 517 81 275023
Gewinnverteilung:
739 96671 Vortrag auf neue Rechnung. —
Ueberweisung auf Dividendenkonto 3 % Dividende ℳ 75 000,— 44 803,10
2
119 803
170 726 25 8 856 56
5 739 66 54 228 30 83 000 —
3841 554 12
un⸗ und Verlustrechnung.
2 500 000 —
3 841 554 12
Haben.
ℳ ₰ 250 000— 100 000—
20 000
682 521 5:
1u1“
68 3895 17 500
340 83 000
Gleiseanlagekonto.. Wasserkraftkonto. . Gebäudekonto . .
449,80 9 450,46 29 394,93
₰ 8 Vortrag aus 1911/12.
Per . „ Verfallener “ Betri ewinn pro 1912/13 „ Betriebsg p. 12713
kaus 1906/07.
. 2
ℳ ₰ 58 156 60 90,—
399 587 94
[71051]
Aktienbrauerei zum Prinz
Carl von Bayern, Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiemit
zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung 29. November d. J., Vormittags
auf Samstag, den
11 Uhr, in den Lokalitäten unserer
Brauerei (Bäckergasse) erg. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, Berichterstattung der Verwaltungsorgane und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. b
3) Verlosung von Schuldverschreibungen. Die Legitimation erfolgt unter Hinter⸗ legung der Aktien ohne Couponsbogen oder Nachweis über deren Besitz gemäß § 18 der Statuten bei der Gesellschafts⸗ kasse oder dem Bankhause Georg Goetz in Augsburg bis spätestens Diens⸗ tag, den 25. November d. J., während der üblichen Geschäftsstunden.
Augsburg, den 3. November 1913.
Der Aufsichtsrat der Aktienbrauerei
zum Prinz Carl von Bayern.
Der Vorsitzende: Gottfr. Stigler.
[71427] 8 Brauhaus Würzburg. In Gemäßheit des § 12 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur 31. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein, welche am Donnerstag, den 4. Dezember l. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Höchberger⸗ straße 6, stattfindet. Tagesordnung: 1 1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über das Ergebnis des Ge⸗ chäftsjahrs 1912/13 und Beschluß⸗ fassung hierüber sowie über Verteilung des Gewinns und Erteilung der Decharge. 2) Aufsichtsratswahlen. 3 Anmeldungen zur Teilnahme wollen bis längstens 2. Dezember I. N. im Bureau des Brauhaus Würzburg, Höchbergerstraße 6, oder bei den Herren Merck, Finck & Co. in München unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses gemacht werden. Bericht und Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen während der gesetz⸗ lichen Frist im Geschäftelokale der Brauerei zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf. Würzburg, den 31. Oktober 1913. Die Direktion.
[71449] Aktiengesellschaft Kranenbrün
vorm. M. Wahl in Augsburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. November ds. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, in das Café Kernstock, I. Stock, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1912/13 und Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
[714191
71425]
[71424] 8
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß die Herren Kommerzienrat H. Köhler und Generaldirektor Wilhelm Schulte durch Tod aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden sind.
Tellus Aktien⸗Gesellschast
für Vergbau & Hüttenindustrie,
Frankfurt a. M.
Fritz Sondheimer, Vorstand.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ jung unserer Aktionäre vom 11. Oktober 1913 hat beschlossen, die Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis von 2:1 zu⸗ sammenzulegen zwecks Herabsetzung des Grundkapitals. Das Grundkapital soll unter Benutzung von 100 Aktien, die der Gesellschaft bereits zur Verfügung stehen, auf ℳ 600 000,— herabgesetzt werden. Die Zusammenlegung des Grundkapitals hat insoweit zu unterbleiben, als Aktien seitens ihrer Inhaber der Gesellschaft zur freien Verfügung mit der Maßgabe über⸗ lassen werden, daß von je 2 Aktien eine abgestempelt und dem Berechtigten zurück⸗ gegeben wird, während die andere Aklje der Gesellschaft verbleibt und zur Herab⸗ setzung des Kapitals verwandt wird.
Wir richten in Ausführung dieses Be⸗
88.
schlusses an unsere Aktionäre nachstehende
ufforderung:
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen 1913 ff. und dem Erneuerungsschein nebst einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis
bis zum 10. Februar 1914 einschl.
ei unserer Gesellschaftskasse in Essen
ährend der bei derselben üblichen Ge⸗ schäftsstunden gegen Quittung in einer Anzahl von 2 Aktien oder einem mehr⸗ fachen von 2 zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureichen. Von je 2 einge⸗ reichten Aktien wird eine nebst dazu ge⸗ hörenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschein vernichtet werden, während die verbleibende Aktie nach Abstempelung mit tunlichster Beschleunigung gegen Rück⸗ gabe der Quittung wieder ausgehändigt wird. Wenn Aktionäre nur eine Aktie oder eine ungerade Zahl Aktien besitzen, werden von den in dieser Weise einge⸗ reichten Aktien, und zwar von je 2 Aktlen ein Stück, vernichtet und die andere mit Stempelaufdruck versehen für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. verkauft werden.
Diejenigen Aktionäre, welche die vor⸗ stehende Zusammenlegung der Aktien vermeiden wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen 1913 ff. und Erneuerungsschein und einem nach der Nummernfolge geordneten Num⸗ mernverzeichnis bis zum 15. November 1913 einschl. bei unserer Gesellschaftskasse in Essen während der bei derselben üblichen Ge⸗ schäftsstunden gegen Quittung in einer Anzahl von 2 Aktien oder einem Mehr⸗ fachen von 2 mit der Maßgabe einzureichen, daß die Einreicher von je 2 Aktien 1 Aktie mit Stempelaufdruck versehen zurück⸗ erhalten, während sie die andere Aktie der Gesellschast zwecks Herabminderung des Kapitals zur Verfügung stellen. Soweit Aktionäre nur eine Aktie oder eine ungerade Zahl Aktien besitzen, werden sie aufgefor⸗ dert, diese oder die über die gerade Zahl überschießende Aktie in Gemeinschaft mit anderen in gleicher Lage befindlichen Aktio⸗ nären der Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung zu überlassen. In diesem Falle wird die den Einreichern zukommende 1 Aktie auf je 2 Aktien mit Stempelauf⸗ druck versehen und für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft werden. Der Erlös den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ tellt.
Soweit bis zum Ablauf der festgesetzten Frist Aktien der Gesellschaft nicht zur Ab⸗ stempelung oder zur Verfügung und Ver⸗ wertung überlassen werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben werden, und zwar eine Aktie für je 2 Aktien. Die neuen Aktien sind für Rechnunag der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. zu verkaufen.
Der Vorstand ist berechtigt, andere Nummern als die eingereichten zurück⸗ zugeben.
Essen, den 30. Oktober 1913.
Rheinisch-Westfülische Landgesell⸗ schaft Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Groß⸗Blotekamp. Dr. Diederichs. [71426]
An Stelle des Ende April aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Rechtsanwalts Hinsenkamp in Düsseldorf ist von der Generalversammlung vom 11. Oktober Herr Heinrich Gehring in Essen in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Hamburg⸗Amerikanische Pachetfahrt⸗Artien⸗Gesellschaft
(Hamburg-Amerikn Linie).
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend, den S. November 1913, 12 Uhr Mittags, in der Hamburger Börse, Saal 14 (Abonnenten⸗Institut).
Tagesordnung:
Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 30 Millionen Mark und entsprechende Abänderung des § 5 der Statuten.
Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 6. November 1913, 1 Uhr Mittags,
K in Hamburg:
bei der Norddeutschen Bank in
Hamburg, bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie Filiale Hamburg, bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei der Commerz⸗K Disconto⸗Bank, bei der Deutschen Bank Filiale
Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg &
Co.,
bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Große Bäckerstraße 13,
1
in Berlin:
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, 2
bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ fellschaft,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank,
bei den Herren Delbrück Schickler
[687322 Bekauntmachung.
Der unterzeichnete alleinige Liquidator der Aktiengesellschaft in Firma „Braun⸗ kohlen⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Frankfurt a. M. zeigt hierdurch an, daß durch Beschluß der Aktionäre vom 17. Oktober 1913 die Gesellschaft auf⸗
gelöst worden ist, und fordert die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt a. M., den 23. Oktober Der Liquidator: R. Schilk.
[71147]
& Co., Aktiva.
bei der Deutschen Bank,
—
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei der Nationalbant für Deutschland,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, eee“
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ Diverse Debitoren .. . furt a. M., “
bet der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
Fabrikgebäudekonto. ienstwohnung ꝛc. o
Rohrnetzkonto. .
Gerätekonto..
Eigene Gasbel.⸗Anlagekonto
8
. in Cöln a. Rh.: bei den Herren Sal. Oppenheim jr. ᷑ Co. entgegenzunehmen. Ebendaselbst kann auch vom 31. Ok⸗ tober ab der genaue Wortlaut des An⸗ trags entgegengenommen werden. Hamburg, den 16. Oktober 1913. Der Vorstand.
Der Aufsichtsr a
Grundstückskonto. Maschinenkonto. . . .
Wetter⸗Ruhr, den 1.
Actiengesellschaft Gasanstalt zu Wetter.
1 Weber
uU Dedesr,
Bilanz pro 30. Juni 1913.
6 079 10 937 1 10 559 22
5 731/41 5 199 96 92 62 165 39 180 22 15 028 38
Passiva.
—
Aktienkapitalkonto 45 000 Reservefondskonto 8 420 69 Arbeiterversorgungskassen Wette 11 — Berufsgenossenschaft der Gas⸗
und Wasserwerke, Berlin 20 96 Sewöm 1 046 25
54 493,90 Juli 1913.
54 498 90
Der Vorstand der 8
C. J.
Kracht.
at besteht aus den Herren: Direktor, I. Vorsitzender,
Wolfg. Reuter, Generaldirektor, II. Vo der, Rich Lebus, Birektor, Paul Keßler, Prokurist, Eug. Schanz, Prokurist.
[71105] Aktiva.
Eisen⸗ & Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund.
Bilanz per 30. Juni 1913.
Passiva.
Grundstückekonto. IV“ vbb“ Extraabschreibung...
Eisenbahnanlagekonto 8 4“”“
Gebäudekonto... 2 291 310,65 ““ 1 701 032,72 Abschreibung.. Extraabschreibung
Maschinenkonto... 1I1““
. ℳ 5 757 435,85 738 162,87
2 493,80 2 247,64
ℳ 6 495 598/7: 194 938
3 992 343 37 8
37
5 284 741 44
Abschreibung... Extraabschreibung. Hochofenanlagekonto. Zugang1 eneheö““ Abschreibung .. Mobilien⸗ und Utensilienkonto Entwertung Zechen Kaiserstuhl I und II. ℳ 4 510 625,10 532 630 80 Nℳ 5073255,90 116“; 53 355,54 Nbichtstbz “ Extraabschreibung. . Abteilung: Limburger Fabrik⸗ 9422838
Zügang .. ..
. Hütten⸗
11““
““ Beteiligungskonto:
a. Erzbergwerk Reichsland...
Lo
b. Er ““ Extraabschreibung...
c. Baugesellschaft für Arbeiterwoh⸗
vunga d. Sonstige Beteiligungen Pffel ramntonto Unfallversicherungskonto.. ö““ b““ 11A1A4“ Kautions⸗ und Avalkonto Debitoren: EEEEo7qIhI. Reichsbankgirokonto und Postscheckkonto Anzahlungen auf Neuanlagen... Gssti bioreln.
*
634 191/74
12 341 66584 126 106 66
———
4 989 900 36 439 490ʃ11
— V
1 964 644 50
1
V
1 128 99690 112 899 90
538 316 30
12 215 559
ℳ ₰
6 300 660 30 000
32 299 37
3 672 926— 250 000 —
4 650 549 70 274 100—
1 221 555 98
20 11 75 2 01445
4 550 410 251 200 000 —
4 338 888 86 396 99761
465 285 80
46 528 80 1 016 097— 350 000 —
—
13 858 90709
1 256 452 17 796 800—
4 006 579 28
8
6270 660
506 017
₰
1 117 130 20 907 594 646 79 184
2 947
1 401 000
8 19 918 738 .4 726 985
62 862 465
Gewinn⸗ un
666 8
20 000—-
34 30 50 65 06 24
54 04
25—
297
8
Aktienkapitalkonto .. Obligationenkonto, R
1
24 % Dividende.. Zuwendung zum Spezialr
Talonsteuerrechnung “ Wehrsteuerrechnung .... Zuwendung zum Dividendene
est der Anleihen
Rückstände..
V
d Waisen⸗
un
Ver
182aneaeee1“ Spezialreservefondskonto.. Zuwendung pro 1912/113... Dividendenergänzungsfondskonto. Zuwendung pro 1912/13...
Talonsteuerrechnung ... Zuwendung pro 1912/13. .
Wehrsteuerrechnung: Zuwendung pro 1912/13. Hochofenerneuerungskonto... 12See“ Schienengarantiekonto .. . Albert⸗Hoesch⸗Beamten⸗ un stützungsfonds.. Zuwendung pro 1912/1 Arbeiterinvaliden⸗, Witwen⸗ unterstützungskasse... 1 Io3 Obligationszinsenkonto. . . . Konto für Beseitigung und Werksanlagen: Zuwendung pro 1912/13.. Dividendenkonto: Rückständige Dividende
55 5
d Arbeiterunter-
.„ 2„ „ „ 0⸗
legung von
1907/08
. 1908/09 1909/10 8 1910/11 1911/12
d Verlustkonto.
Dividende pro 1912/13 Sebe oren.. Konto für Beamtenvensio
Zuwendung pro 1912/13. Tantisztenkonto. . . .... 11X“ 111“1“”“”“
Vortrag aus 1911/12
2
rgã Zuwendung für Beamtenpensionszwecke.. Zuw endung zur Arbeiterinvaliden⸗, Witwen⸗
und Waisenunterstützungska Zuwendung zum Albert⸗Hoe
und Arbeiterunterstützungsfonds .... Statutarische Tantiemten..
verbleibt Rest als Vortrag auf neue Rechnung
7 2
nszwecke:
eservefonds
öE11 sch⸗Beamten⸗
ℳ ℳ 20 000 000 4 805 000—
97 160 — 4 902 160
— 6 500 000
2 870 000—-
130 000 — 3 000 000 3000 000 — 1 000 000 — 4 000 000
50 000 —
150 000 200 000
300 000 Mh500 000 1240 200 N200 000 853 050 92 150 000— 1 692 063 21
150 000 — 1 842 063 G I 45 840 1
1 003 050
1 200 000
4 806 240 1 401 000
150 000 445 456 10 839 8545
398 205 263 851
802 050
8 4 800 000. 130 000 150 000 300 000 1 000 000. 150 000
150 000,—
150 000 — 445 456 42
1 386 600
—
62 862 465,37
Abschreibungen .. .. Konto für Beseitigung und 24 % Dividende . . .. statutarische Tantiemen .. Spezialreservefondskonto. Talonsteuerechnung.... Wehrsteuerrechnung. Dividendenergänzungsfonds ..
V rtrag auf neue Rechnung..
Zuwendung für Beamtenpensionszwecke “ Arbeiterinvaliden⸗, Witwen⸗ und Waisenunterst Albert⸗Hoesch⸗Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds .
24 % 24 % =
Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung
ü zungska ss e
ℳ 4 504 434 1 200 000 4 800 000 130 000 150 000
1 000 000 150 000 150 000 150 000
14 366 490
300 000
1 386 600
2 )
76
1I18 X“ öLLIbEvNviXX“
8
ℳ 1 263 851 13 102 639/2
14,366 490/76
2 1 8 ist die Dividende für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913 t 8
= ℳ 360,— pro Aktie für die Aktien Nr. 1 bis 13332, 80. Jun festgesetzt auf
ℳ 480,— für die Aktie Nr. 13333. 88 Dieselbe ist sofort zahlbar bei Einreichung der Gewinnanteilscheine
11““
inen⸗ An arate⸗ “ Geräte⸗ und Utensilienkonto . 23 649,16 Ueberweisung auf Talonsteuerkonto c.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. “ 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. “ 5) Auslosung von Partialobligationen
Nr. 7 der Aktien Nr. 1 bis Nr. 11200, Nr. 2 der Aktien Nr. 11201 bis Nr. 13333 bei nachbenannten Stellen: 8
1 A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Cöln a. Rh., Berlin, Bonn,
besteht nunmehr aus den Herren: 1) Oberingenieur Groß⸗Blotekamp, Vor⸗ sitzender, 2) Kaufmann Friedrich Gehring in Essen,
157 300, 29 2 500— 178 231
338 031 44 Düsseldorf und Crefeld,
15
Handlungsunkostenkontiobozb. . Reingewinn pro 19121/1ͤar.
Wir besche aigen 9 mit den ordnungs mäßig geführ Berlin, den 4. Oktober 19
Der Aufsichtsrat.
In der heutigen Generalversammlung wurden die turnusmäßig ausscheidenden
Brandi, Essen, einstimmig wiedergewählt.
Bankdirektor G Bösperde, den 29. Oktober 1913.
s
119 803 10 457 83454
Uebereinstim
13.
„Reviston“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Welhar. ppa. Karl Voegele. ufsichtsratsmitglieder
err Kommerz
zung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ten Büchern der Gesellschaft.
5
Der Vorstand.
ienrat Otto Auer, Iserlohn, und
und Schuldverschreibungen. Eintrittskarten werden in unserem Bureau am 24., 25. und 26. No⸗ vember, gegen Nachweis des Aktienbesitzes, während der Geschäftsstunden verabfolgt⸗ Augsburg, den 3. November 1913. Aktiengesellschaft öö
vorm. M. ahl. L. Reinhold.
C. D. Müller.
11“ S
stellvertr. Vorsitzender,
3) .““ Heinrich Gehring in Essen.
Essen, den 31. Oktober 1913.
Rcheinisch⸗Westfülische Landgesell- schaft Aktiengesellschaft.
Gesellschaftskasse in
Fr. Dieverichs.
8
Dortmund. 8 mund, den 30. Oktober 1913.
Der Vorstand.
n Berlin,
Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aach Nationalbank für Deutschland in Berlin, Bankgeschäft Hardy & Comp. G. m. b. H. i Dürener Bank in Düren⸗Rheinl., Rheinische Bank in Essen⸗Ruhr,
.
Springorum.
en und deren sämtlichen Fillalen, 1