1913 / 260 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Futtermittel oder zu sonstigen Zwecken] schließmaschinen mit einem unter den Ver⸗] Sandes in der Wärme gelöscht wird. mühle mit herunterkl b 3 . ““ . G 1 18 1“ 1 appbarem Mahl⸗ r 8 ee Masse. Dr. Alexander Classen, scliehens. schwingenden, anhebbaren Zu⸗ Carl Czarnikow, Charloktenburg, Kur⸗ mantel. 29. 2. 12. pp Mahl 1. e. Kn 21a. 267 621. Nummernschalter für 221. 267 630. Verfahren zur Vor⸗ 247 962. Fa. Moriz Hausch, Pforzheim. Pieper, Königgrätzerstr. 97. 2. 2. 12. 4 9 achen. 9. 9. 12. ¹bringer. August Brauer, Berlin, Quitzow. fürstendamm 188/189. 26. 10, 12. 51b. F. 32 921. Vorrichtung zur Lipsia, Chemische Fabrik. Mügeln, selbsttätig, betriebene Fernsprechanlagen. bereitung von Knochen für die Herstellung 25. 1. 13. H. 61201. P. 28 253 „N. 2. ½. 3 Explosionskraft 54a. N. 30 801. Po⸗ppenbiege⸗ straße JEEII1“ 1 81 b. K. 53 970. Maschine zum Aenderung der Tonstärke für mechanische Bez. Lipzig. 19. 5 129 L. 34 427 geln, . Gotthilf Ansgarius Betulander. Saltsjö⸗ von Gelatine. Dr. Hugo Bunzel, Heu⸗ 3 1c. 267 633. Vorrichtung zur 42f. 267 637. Wage mit K⸗ I maschine mit schräß zu einander angeord. ESa ghlezes. 4* ö Ver⸗ Fufficben 6 Fetilaten auf 1SSe Musikwerke. 5. 2. 12. 120. 267 544. Verfabren zur Dar⸗ 111“ 18 G 895 E 29 1 nga B. 12223 8 Putzpulvers bei Messerputz⸗ ablesung. bE Z Sbe lken. 1 28 E“ gichen mittels einer Flaschen u. dgl. Fa. Gebrüder Karges 54d. B. 68 618. Stan messer für stellung von⸗1⸗Chloranthrachin 8 „M. Wa . G. Lemke, b. 7 . Müt flussigem Brenn⸗ maschinen. Fa. Karl Kaltschmid Eisen⸗ Wilson Malius Sl i 2 vSr, ewesg Cöthenerstr. 13. 9. 5. 10. (Kapfel; Zus. z. Pat. 220 525. Hela u. Werner Ochs, Gliesmaroderstr. 122, Leder, P . 9 für stellung von oranthrachtnon. Farb Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 9. 11. stoff gespeiste Heizvorrichtung; Zus zexinger 22 alius Sloeomb, Innisfree, Martin⸗en⸗Coailleux; Vertr.: A. Ellio „Zus. z. Pal. 3 . . es . 8 d ähnliche Stoffe. werke vorm. Meister Lucius K. 1 Noesp g; Zus. z. werke, Oberriexingen a. Enz. 4. 12. 12. Alberta, Canada; Vertr.: Dipl.⸗ ä 1 54b. M. 44 970. Vorrichtung zur Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. Braunschweig. 13. 2. 13 16 12 - 8 ü 55 B. 64 331. Pat. 254 518. Deutsche Oeifeuerungs. K. 53 317 S 4 pl.⸗Ing. E, u. Dr. A. Manasse, Pat⸗Anwälte, Berlir Ausführung des Stirnverschlusses an 26. 7. 12. b S1c. st. 38 369. Vorrichtung zum Sba. H. 55 960 LJ Hochtt a. M. 19. 7. 11 21a. 26,7 625. Schaltungsanordnung Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 319. 207 670 usammenlegbares 1I1““ 48. 13. 6. 23.. 8. 1414““ 1A“ 8 . m. b. H., 1 nand ebbarer Schienen, die mi en un est⸗Zement⸗Gemischen mit unter den stellung von Methylbutenolestern. Bu⸗ tötze ü 1“] . 7. Sargeinführvorrich⸗ zusammentlappbaren Bettrahmen. ll. Sprechmaschinen. Johannes Heinri * Berlin. 28. 6. 11. trennenden Räumen auf Unterseebooten. Erweiterungen an einem Ende der Schlitze Preßkolben einschiebb ber gbel 8. ves. vlrb Stromstöße über die hintereinander ge⸗ tung für Verbrennungsöfen. Richard helm Schmidt, Berlin Ratiborstr. 2. K S Iohannes Heizrich 48, 3 d4 b. Vesi . .. 54d. B. 71 738. Papierbohrmaschine Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, versehen sind und durch in die Schli 8 wische epr 6 8 isb 85 g8 dische Anilin⸗ & Soda Fabrik. Lud⸗ schalteten Leitungszweige eingestellt werden. Kühnau, Chemnitz i. Sa., Crustusstr. 5. 8. 12. 12 Sch. 42563. 16. Schulterblatt 98, u. Dr. Paul maschine mit umlaufenden Arbeitszylindern mit heb⸗ und senkbarem Tisch, seststehender Lübeck. 20. 2. 12. seingreifende Verbindungsmittel fest e zichtendes ö es Preßtuch vor⸗ E1V111“8* 8 Automatie Electrie Company, Chicago; 27. 5. 11. K. 48 071. 31g9. 267 709. Matratze, d ““ Neuer Pferdemarkt 14, und Zahradvorgeleg. zwischen Kurbelwelle Bohrspindel und einer die Verbindung der 65r. T. 17 88 4. Wasser, und Land⸗ werden. Richard Kiesei Ren sestge i E⸗ esehe 81 e9 ei ; 1229 öu“ 1n9; EEE—1 Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat⸗Anw. Berlin 24b. 267 548. Sargeinführvorrich⸗ Liegefläche mit dem einen Ende an e. 83 T““ „Uund Zylindern. Siemens K. Halske Hauptwelle mit dem motorischen Antrieb fahrzeug. Rudolf Tuchel Neukrügers. Alter Weinmarkt 42. 5. 12 h111““ ste dlen; von Reduktionsprodukten des SW. 11. 7. 4. 11. A. 20 391. tung für Verbrennungsöfen mit auf dem Matratzenrahmen federnd angehängt und selbftt 207 626. Sprechmaschine mit Akt.⸗Ges., Berlin 29.3. 11. S. 33 519. herstellenden Kupplung. Carl Börner, kampe, Kr. Danziger Niederung. 17. 10. 12. SlIc. L. 34 733. Spannvorrichtun 4) Erteilungen. Bier Kan? 8 F. ges 818. Saeech⸗ Einsübrungswagen in senkrechter Richtung mit dem anderen Ende an dem oeren G M. Se Z Efrlosgensmant Leipzig⸗Thonberg, Friedrich⸗Wilhelmstr. 11. 66a. F. 36 632. Bolzenschußapparat. für Bänder, Reifen o. dgl. mit zwei 8 Auf die hierunter angegebenen G 85 1.5 12. K. 51 897. fir Selbstanschluß⸗Fernsprechanlagen. beweglichem Sargträger; Zus. z. Pat. Hebelarm eines in den Matratzenlängs⸗ Milton Edward maschine mit abwechselnd sich drehenden 3. 5. 13. Richard Flessa, Hof t. Bayern. 5. 6.13. einen Handhebel verstell⸗ stände sind -e hac Se keübr on S 8 Ve seheeh e Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., 267 547. Richard Kühnau, Chemnitz wänden gelagerten, zweiarmigen Hebels Vee. A.; Iseenea⸗ Calif., und festgestellten Kolbenpaaren. Erich 54g. G. 37 732. Lichtreklamevor⸗ 68a. A. 24 117. Leicht auswechsel⸗ baren Schaltwerken. Heinrich Lettré, erteilt, die in der Patentrolle di binter de aa gees alzen Zer Hw 1e9 890, 1.Sa. Crusiustr. 5. 29,11 11. K. 49 780. befesigt ist. Hermann eime Ober Fehlert, Pat ünm Peesg. N. e. K richtung für Gebäude. Ottilte Grun⸗ bares Einsatzschlos. Paul Arnheim, Klein Auheim b. Hanau a. W. 17. 7. 12. die Klassenziffern gesetzten Nu Fsher 88 ngr. s B8. 21 b, 267 663. Gasdurchlässiger und 24it. 267 485. Selbsttätige Zug⸗ Schleißbeim b. München 26. 5. 13 8 9 12 Pat. 33 dn, Berlin SW. 61. 22. 5. 12. S. 37 377. wald, geb Ludwig, Berlin⸗Schöneberg, Hamburg. e 14. 12. 6. 13. S18e. B. 67 815. Einrichtung zum halten n. Dch beigefünte en K. 8 H GG“ Hannover, Allee⸗ flüssigkeitsdichter Verschluß für Gefäße regelungsvorrichtung für Feuerungen. John K. 55 208. 1 b C“ 8* 469. 202 Sah. Z 4g 1“ Sra bäihcengec, bu Beginn der . r. 62,7 598. v.eee; zur Dar⸗ valsencsc, e Rüühnde Ve va 8 8 Eier⸗ Fäcbittätigens ee bG Ve hrerneno nnn 8b 8 55 b. . . g zur mit einem Drehriegel, der mit einer durch z. Pat. 25 .Adolf Bleichert & Co., Am ist jedesmal das Aktenzeichen stellung von N-Monoalkylderkvaten des 8 Stet nd Akkumulatoren. Fabrik ee Ien a. 3 EEEöö1ö“ armvorrichtung. Julius ratur. Dipl.⸗Ing. Hermann Frank, meh interei haltete Entreasseruyg der von der Formatwalze Zuhaltungen gesicherten Schliezuß als Leldiig⸗Goblis. 18. 0. 12 S. 8 e8 elektrischer Zünder G. m. b. H., Anw., Berlin SW. 61. 4. 6.11. T. 16363. Schumann, Hamburg, Eiffestr. 13. Dresden, G Bährstr. 20 mehreren hintereinander geschalteten Kraft⸗ einer Pappenmaschine kommenden Holz⸗ Drehachse verbunden ist. Rudolf Micksch, S1e. L. 30 158. Einrichtung zum Nr. 266 993 u. Nr. 26 7 481 bis 2677. Homsptherghe hegee t. Herman Decker, Cöln⸗Niebl. 25 9. 12. F. 35 163. 24 k. 267 631. Feuertürvorlage für 15. 3. 13. Sch. 43 359. 1““ dbeftr. 20. 29,9. 12. t .. stoff. oder Zellstoftbogen. Peder Christian Dresden, Ammonstr. 60. 24. 5.13. NEinfüllen, Lasern und Ahaasfn e,er⸗ Ta. 267 z9 8 Penncbe, gg. 11“ 21c. 267 664. Spreizvorrichtung zur Kessel, vorzugsweise für Schiffskessel mit 2304. 267 488. SLastenaufzug mit 127 1252 510. Kugeldruckpresse mit Felgewog Rahns erts. 8. Schaanning, Christiania; Vertr.: R. 68a. Sch. 43 241. Aufhänger für gefährlicher Flüssigkeiten unter Verwen⸗ fernung schleferiger Teile aus von Asche Gegendruckdampfmotoren, bei weicher ein Befestigung elektrischer Apparate in Rohr⸗ Howdenzug. Vulcan⸗Werke Hamburg fester Führung. Oswald Schmidt, Berlin⸗ Messung der Kraft durch Hebelwage Pühlert. u. E Meißner, Pat⸗Anrwälte, Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, Kleidungsstücke, der an einem Ende fest⸗ dung einer schwereren, neutralen Flüssig⸗ und Schlacke größtenteils befreiten Feue⸗ vom Drucke des Gegendruckdampfes ke⸗ dosen mit einem inneren Ansatz am oberen und Stettin Act.⸗Ges., Hamburg. Steglitz, Sedanstr. 41. 26. 9. 11. (Kugeldruckpresse nach Brinelll. Mann⸗ Berlin SW. 61. 10. 6. 11 K 48 169. E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ genäht und am anderen Ende in ein keit. Hermann Lange, Berlin, Köpe⸗ rungsrückständen u. dgl. Friedrich Böck, einflußter Druckregler den Dampfzufluß Randr. Hartmann Braun Akt.⸗Ges⸗⸗ 88 1 1168 .. Sch. 39 313. heimer Maschinen⸗Fabrik Mohr & 46c 267 605 Sch lt. f ine ““ Berlin SW. 61. hes 96 1 5 icercisse 8 1. 1ö1.“ Char⸗ 1““ Holzgartenstr. 7. 15. 1. 13. zur Gegendruckmaschine regelt. Aktie⸗ EEE“ 8 Ln. ee vo, e e be⸗ E e mit an Federhaff, Mannheim. 20. 7. 12. Zündungsanordnung von dees er. . 8 8 2 3 er er önig v. 133. 8 ottenburg, Knesebe r. 5. 0. 10. 0 1 0 ae 3 .. 2₰½ 1 8 ꝙ₰ tig 2 S b * be n estimmten Stellen er örder ñahn aus M. 4 4. ’: 56a. C. 29 240. Kupplungsvorrich; 688. S. 37 833. Türpuffer. Franz 836. E. 89211 0— ůStromschlußvor⸗ 3a. 267 057. Tatllenschutzgürtel für velaget de vorrichtung für eine an einen Zähler an. Höhe über der Drucköffnung geeignete seiner Bahn heraus in die Erbahn, a⸗ u““ 491. Apparat zur Be⸗ Uüdn 5 tung für Geschirre zum Anschluß von Saniner, Geislingen⸗Steige. 3. 10, 12, richtung für elektrisch aufgezogene Uhren, Mieder⸗ Siegfried Nichum, Helsinger, 8 8 Ferte . p A“ ert, geschlossene Zweigleitung. Fa. Schoit & Flüssigkeit zum Dichten der beweglichen schwenkbarem Fördergestell. Oswald stimmung der Benzolmenge im ‚Leuchtgas. zweckmäßt mittels 1.. ule und Geberaeicse⸗ d. Fagblatker 8 88 Mareus 598, 28. 28 218. Fütvusg . 30. 8 8 b en Aüsna B. acsednende Hirnemant Lerte: A Rahss —h. Pat⸗ Ir. E1““ Jena. 14. 11. 11. Fae. 18—“ Iöö e388 Sedanstr. 41. Société Roubaisienne d'Eelairage einer Hälss pule auf deEeeen. Lowell, . V. A.; z. Anm. S. 37 333. ranz er, Feder den Kontakt einrückt. arkus Anw., Erfurt. 23. 7. 12. N. 13 515. 2. 8 . h. 29. 1 8 ““ . 2. 4. 11. 26. 9. 11. 3. b ar le Gaz et 1 Electricité. is Ch. 8 Se gsen Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw, Berlin Geislingen⸗Steige. 12. 10. 12. Sandberg, Suczawa, Bukowina, Sesterr. 3d. 267 551. Verstellbare Zuschneide⸗ 1“ Eeö“ für den Tisch 21c. 267 666. Stöpselkontakt für S. 33 542. a. 33a. 267 710. Bauaufzug mit am Raphaöël . Ohinlegg. Een an Vettering. Sütrl n. SW. 61. 29. 4. 13. 69. K. 53 952. Rasierhobel, dessen Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe schablone zum unmittelbaren Uebertragen von Prã presse 8 Zus Pat 282 41 1 Schraubfassungen, bei welchem zwei ge⸗ LSa. 292⁄ 524. Verfahren zum Trock⸗ oberen Ende drehbarem Fördergestell. Forrieres, Paris; Vertr.: P. Rückert, R. H. Korn Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 5a. J. 15 677. Verfahren und Klemmvorrichtung für die Klinge so aus⸗ s. B. 9. 4. 13. der auf dem Körper eingestellten Maße 5 E en 166 1 lenkig miteinander verbundene Schenkel nen bzw. Nachtrocknen von Lackleder. Baumaterialien⸗Aufzug Gesellschaft Pat.⸗Anw. Gera, Reuß. 16. 5. 13. 115. 3. 11. K 47 329. Vorrichtung zur von kine⸗ gebildet ist, daß sie sowohl die Befestigung S6Jc. D. 28 250. Elektrischer Ketten⸗ auf den Stoff. Naamlooze Veunnoot⸗ borf 49 u“ 1““ rrotten⸗ mit einem der Fassung entsprechenden Doerr 82 Reinhart G. m. b. H., m. b. H., Düsseldorf. 15.12. 10. B. 61 197. S. 39. 059. 3 46c. 267 606 Zündkerze mit einem matographischen ufnahmen. Inter, einer dicken (keilförmigen), als auch einer fadenwächter mit federnden Drahtnadeln; schap Maatschappij tot Exploitatie 15 b 1““ 88 schins Gewinde zur Herstellung des Kontaktes Worms. 19. 9. 12. D. 27 565. 35a. 267 711. Einrichtung zum 421. 267 492. Sicherheits⸗Pipette. Isolierkörper aus zwel Leilen Siemens nationale Film⸗Vertriebs⸗Gesellschaft dünnen (flachen) Klinge gestattet. Walter Zus. z. Pat. 259 954. Liwine Daniels, van Hoogendoorn’s Figuuropnemer Drucken EE“ auseinandergespreizt werden. Claude Elmer 28b. 267 286. Messer zum Aus. Wagenwechsel an zwei⸗ oder mehrtrumigen Dr. Bruno Gettkant, Berlin⸗Schöne⸗ & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 26.10. 12 1 6 in b. Solingen. .2. 13. 1. 13. S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berli Nits Kachheim. 28 19), R. Worms. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. b 1 Paris; Ruda O. S. .4. 12. J. 14 563. .38 751. . 2 Spri Bewegen eines, Feverlöschstrahlrohres, 69. Sch. 42 381. Schermaschine 82b. D. 29 441. Befestisung der 3. 1“n ö 11“ Eb“ Herete- g. Wiegand. Rechtganw., Berlin 85b. 20 490. erisguerung gr T215292 403. Berfahren amd Appatat zersjen E“ welches durch über Trommeln laufende Emil Schmitz, Cöln, Mauritiussteinweg 6. Werkzeugbüchse an Preßluft⸗Werkzeugen. 4b. 267 5923. Beleuchtungseinrichtung 15 c. 267 481. Selbsttätige Bogen⸗ 21c. 267 702. Kugelgelenk, besonders . 8. 4. 2. 13. S. 38 196. Elektrohängebahnen; Zus. z. Pat. 267 475. zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts der K. 53 315. Seilzüge geschwenkt, vorgeschoben und in 15. 3. 13. Deutsche Preßluft⸗Werkzeug⸗ u. für Fahrzeuge. Charles Clarke Bruss, fare e sch ne 1 bb für gen- für Tumblerschalter. Compagnie Gé⸗ 8 b. 267 667. Lackledertrockenofen. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. Luft. Juan Calafat y Leon, Madrid; 46Gc. 267 644 ündkerze. Georges einer starren niederlegbaren Gleitbahn auf⸗ 7 1a. P. 28 327. Schuhwerk mit Maschinenfabrik G. m. b. H., Berlin⸗ Coalport, Engl.; Vertr.: Paul Müller, vordere und hint B82 nk. 8 Gr 1u“ nErale d’'Electricité. Paris: Vertr.: Georg Jäger, Worms a. Rh., Ludwig⸗ 11. 5. 10. A. 18 829. Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin Glöckler Genf, chweiz u. Otto und abgeführt werden kann. George auswechselbarer Laufsohle. Albert Richter Oberschöneweide. 25. 8. 13. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 9. 12. Kleim 8 8 ustav H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, straße 21. 26. 7. 12. J. 14 894. 35 b. 267 598. Drehkran zum Trans⸗ W. 8. 20. 2. 13. C. 22 963. Glöckler, Mannheim; Vertr.: Gustav Joachim Coutu u. Alfred Goakim Coutu, u. Otto Richter, Cottbus, u. Alwine Sꝛc. J. 15 600. Als Hammer und B. 68 771. 20, 6 1S Eisenbahnstr. 13. Pat Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 4. 13. 294a. 267 509. „Vorrichtung zur port von Baumaterialien u. dgl. auf der 43 b. 267 494. Auswahlselbstverkäufer Geiß Hanau Rebenstr. 1. Lowell, V. St. A.; Vertr.:: M. Schmetz, Pfitzner, geb. Hilscher, Berlin⸗Pankow, Rohrschlüssel verwendbares Werkzeug. 4d. 267 580. Druckstoßgasfernzünder 15e. 267 517 zum Ab⸗ C. 23 197. der Lösungsmittel (Al⸗ Baustelle. Wolfgang Schrader, Berlin, für in mehreren Stapellängs⸗ und Quer⸗ G. 37 922. 8 Pat.⸗Anw., Aachen. 29. 3. 12. Grunowstr. 6. 12. 2. 12. Avolf Jansen, Remscheid, Fichtenstr. 10. mit S chaltwerk und Nockenrad für das 18 ZWergftü hen hin pe —hn⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ ohol und Aether) durch Abkühlung der Dortmunderstr. 14. 1. 3. 12. Sch. 40 491. reihen aufgeschichtete Ansichtskarten u. dgl.; 46c. 267 615. Kühlvorrichtung für 819. Mr. 48 891. Chemischer seuer⸗ T1a. P. 20 20 8. Hehnbarer Absat. 2. 4. 19. Cit gevendil. Heinrich Preffet, Falben⸗ evettungemoschinen, 1. B. Falzmaschinen⸗ mit den Dimpsen erfülten Luft für Ma. 26b. 262 599. Böschungskrananlage. Zui. z. Pat. 248,102, Kartomat, Akt. Ceulosionskraftmaschingg Fouieiegroner löscher mit unterhalb seines Schwer⸗ fleck mit hufeisenförmiger Gummikante, S8c. O. 6453. Windrad mit wage⸗ hennenstr. 5, u. Robert Breuning, Poutsche Maschine lebs.⸗G den. 21c. 267 703. Hochspannungsschmelz⸗ schinen zum Spinnen von künstlicher Seide Deutsche Maschinenfabrik A. G., Ges. für Avpparatebau, Berlin. Billancourt, Frankr.; Vertr.: C. Gronert punktes kippbar gelagertem Säurebehälter. geschlitztem Flansch und Ledereinlage. Paul srechter Welle auf einem frei beweglichen Schwarenbergstr. 79, Stuttgart. 25. 8. 12. schaft m. b 3 8b sicherung. Allgemeine Elektrieitäts⸗ aus Nitrozellulose. Maurice Denis, Duisburg. 21. 2. 13. D. 28,416. 29. 4. 13. K. 54 734. 3 u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte Ercole Mattarelli, Leccv, Ital.; Vertr.: Pieper, Hüsseldorf, Herderstr. 79. 24,1.13. Drehkopf. Robert Skrafsa, Antigua P. 29 387. b ͤ“ Gefellschaft, Berlin. 25.2.13. A. 23, 548. Mons, Belg u. Slimon Dapbalenet. 86,. düce senan, Konsolzran⸗ Deutsche 25b. 207 528. Selöstverkäufer mit Berlin S 61. 22. 3, 12. R. 34968. Dipl.⸗Jag. W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw., 71c. M. 51 586. Kappenmeßlehre (Guatemala); Vertr.: Dipl.⸗Ing. Her⸗ 7b. 267 581. Vorrichtung zum Er⸗ 15e. 267 701. Abstaubvorrichtung für lc. 2607 704. Sicherheitsschaltung Reims, Frankr.; Vertr.: A. Rohrbach, Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. einem die Waren aufnehmenden, an einer 46. 267 673. Von den Abgasen Seee Sc. 8 689 12-,genschu vor DE“ hicen des ö Bronzier⸗ und ähnliche Maschinen mit Eftanachcdem en beltebiger Sgomart pat. Ana grug, b W ind it angeordneten endlosen Kette einer Kolbenmaschinen hetrsebhene vSe- 11“ 8 2 .G. urta. M. 30.0. 13. straße 17. . 3. 09. urch ein von Flammen bestrichenes, von nl 4%½ 5 adhaft —9. See L Ent⸗ 35 . 29. agenwinde m ängenden 1““ .⸗ in richtung für Fahrzeuge, insbesondere Auto⸗ 71c. St. 18 072. Maschine zur 2) Zurück 11“ Gas erfülltes 3 Rohr Ler kntsdogbabenf „sgh er gen g2 be8 gewordener Teilstrecken nach dem Parallel⸗ fettung roher oder bearbeiteter Faserstoffe Verlängerungsstück für die Hebestange. Pate214 2.BePenfebe; a Berri’ Panie durttücl na. vnch, de Baäafre⸗ efal. mobile. Dr. Richard Schreiber, Mainz, Bearbeitung von Schuhkappen und anderen ) Zuru⸗ nahme von beim Ziehen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Kohlbach & Co 8 81. 5 H Lei 58 schaltungsprinzip. Felten & Guilleaume mit Fettlösungsmitteln. Carl Netz Friedrich Haizmann, Stuttgart. 18. 1.13. Esmarchstr. 22. 24. 1. 13. V. 11 388. Bredowstr. 16/17. 10. 7. 12 B 68 081. Fischtorpl. 23. 7. 10. Lederwaren. Paul Stade, Erfurt, Metzer⸗ Aumeldungen. Werke A.⸗G., Berlin. 24. 8. 12. Lindenau. 28. 2. 13. K. 54 104 pzig Carlswerk Act.⸗Ges., Mülheima. Rhein⸗ & Co. Breslau, u. Dr.⸗Ing. Franz H. 61 134. 43 b. 267 639. Nach Münzeneinwurf 47b. 267 717. Riemscheibe mit 63 b. W. 41 259. Vorrichtung zur straße 18. 7. 1. 13. 8 a. Die folgenden Anmeldungen sind vom B. 68 564. 15g. 267 482. Aus einem Stück S 1 CCC1“ 3 Koch, Görlitz, Berlinerstr. 48. 14 2. 13. 35d. 267 672. Vorrichtung zum sich öffnender Behaͤlter für ein Theater⸗ Kranz und Nabe aus Blech und dazwischen Abfederung von Fahrzeugen mittels mit 72 d. N. 13 616. Pulverzuführung Patentsucher zurückgenommen. 7 b. 267 697. Mehrfachdrahtzieh⸗ gestanzter Typenhebel mit Ku ellager 1nd Alc. 267 705. Meisterwalze für N. 14 09 8 Heben kleiner Lasten, insbesondere Asche⸗ glas. Adolf Herzig, Charlottenburg eingesetzten Stahlrohrspeichen, deren innere 1116ö“” VEE“ 2 Patentsucher 118799. Verfahren zur bank mit hintereinanderliegenden Zieh. Profilquerschnitt füͤr Schrebmaschinen. V Sehacennglatencasgt die See Pea . i delang be 1“““ e 1 G““ Louis Cauerstr. 35. 31. 10.,42, 9., 59468. Enden durch Klemmringe zusammen⸗ 1 1 eorge Explosives Company Limited. Glas⸗ Erhöhung des Gehalts an gerbender Sub⸗ brommeln. Joh. Körting & Co. G. Titanta⸗Mix & Genuest 1.vöng 82 1 un. Prebstrom mmug von eodrgr 2 (ttiwell Forman, ou range, 444. 267 495. Sicherheitsschloß für gehalten werden. Walter Schluß, Berlin⸗ Westinghoufe, Pittsburg⸗ Penn gow, Schottl.; Vertr. Henry E. Schmidt, stan . hcg v 5 w e x 4* motoren mit Schleifringanker betätigt. liche Zähne. Dr. Joseph Hoddes, Bad V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ M. 2 r; . 3 1 z im Sulfitablaugenextrakt. 31.7.13. m. b. H., Antorf, Rhld. 16. 7. 12. maschinen⸗Ges. m. b. H., Berlin⸗ Fr 3 3 1 J 888 9 3—2* üller, Pa Schmucksachen. Max Schreiber, Bernau Wilhelmsruh. 24. 6. 13. Sch. 44 196. r sch s H Franz Klöckner, Cöln⸗Bayenthal. Nauheim. 22. 5. 12. H. 57 876. Anw., Berlin SW. 61. 21. 4. 12. i. M. 7. 3. 13. Sch. 43 281. 47 e. 267 646. (n.eoe. .

12.

V. St. 88; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. 29a. M. 47 972 Vorrichtun G. 37 119 Schö b- 3 6 T 500 5 2 . . . ing zum G. 34 86 öneberg. 13. 6. 12. 17900. 5. 10. 12. K. 52 829. 30d. 26 85. A nem ol F. 34 330 9 8

F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. ununterbroche! Spi künstlt Sa. 267 658. Unterflotten⸗Breit⸗ 15 2½67 4893. Ablesevorri , 1 S. 11. 30. 12. 12. 12 9. 13. n enen pinnen ünstlicher rheb 8 3 CEo 1113“ Al lesevorrichtung 21db. 267 691. Einankerumformer Brustteil und einer breiten, mehrfach 36c. 267 635. eizanlage. Bar⸗ Spi 63c. D. 27 740. Anordnung der 15a. K. 52 426. Verfahren und EET11e“ Rerpen lesch saheträgen Eon. Faßglehin nittesänfen mit mechanisch gekuppelter Wechselstrvom⸗ unterteilten, bis auf die Oberschenkel hinab- thölemy Albert 1““ Guegnon des selben Laternen auf den Schmutzblechen der Vorrichtung zur Herstellung von Ver⸗ zuspulenden Fäden auf die leeren, in Um, regentenstr. 58. 13. 7. 12. N. 13,487. Bullock. Brooklyn V. St. A; Vertr.: zusatzmaschine und mit Wende⸗ oder reichenden Leibbinde bestehende Brust⸗ und Mesnards, Latour par Laforce, Dordogne, lagert ist. Hans Wolfgang, Milwaukee, rotierenden Schmiermittelbehält ders 8. Vorderräder, insbesondere für Motor⸗ tiefungen in Druckplatten. Metallgravur drehun⸗ Spulen übergeführt 8d. 267 627. Maschine zum Glätten C Weffel. Pat.⸗Anw Berlin SW. 61. Kompensationswicklung zum Vernichten Leibbandage. Agnes Fleischer, geb. Frankr.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Wisconsin 8 St A. 8Be9.: A. Loll, Löcher in der Nab 896 alter, der durch wagen. Dipl.Ing. Camillo. Döring. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 16.12 12 ö geführt ad. Sbirkemesche. Iba Votgt, geb. 24. 12,15. H. 69 9 8.. .. e“ uXX“ Bate⸗Anw, Berlin Siw. 48. 5. 9. 12. derselben in Verbindung seeh süch tolp i. Pomm. u. August Röhm, 75c. M. 50 362. Materialbehälter 35a. M. 50 278. Sicherheitsvorkeh⸗ Fleck, Essen, Ruhr, Steelerstr. 104. 15g. 267 518. Zeilenschlußsperrun gerke G. m. b. H., Berlin. 30 . 2 18. 5. 12. G. 36 742. 1 W. 40 471. Hilbert, Kopenhagen; Vertr.: K. Osius Mäünchen, Jägerstr. 7. 21. 10. 12 für von Hand betätigte Vorrichtungen zum 24. 7. 12. V. 10 984 20 e g 15. 11 11 55 010. 30dv. 267 668. Plattfußeinlage mit 36d. 267 587. B W 8 b 2 . agen; sius, 3111“ rn betätigte Vor rung an elektrisch betriebenen Förder⸗ 24. 7. 12. V. 10 984. für Schreibmaschinen. Karl Jukes, Kauls⸗ 2 S einer biegsamen Fußgewölbestütze. Alexand 3 37. Beim Wegfahren Priorität aus der Anmeldung in den Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 5. 12. 63c. H. 57 428. Flüssigkeitsgetriebe Verspritzen heißfläffiger Stoffe, mit den anlagen. 7. 7. 13. Sm. 267 628. Verfahren zur Er⸗ dorf, Zanderstr. 25. 3. 10. 11. A. 21 214 21vb. 267 706. Synchronmaschine Eleazo 89 estütze. Alexander der Lokomotive selbsttätig sich hebender, Vereinigten Staaten von Amerika vom H. 57 848 r Motorfahrzeuge. Henry Selby Hele. Behälter achsial durchquerender, durch eine“ b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ zeugung von Aniliaschwarz. Alfred Ehren⸗ 15h. 267 519. Stempelmaschine für ein⸗ und zweifache Periodenzahl; Zus. ö Block, St. Louis, V. St. A.; durch ein Fallgewicht im Hubsinne be⸗ 2. 10. 11 anerkannt. 18a. 267 718 Verfahren zur elek Shaw u. Francis Leigh Martineau, Umhüllung geschützter Düsenreguliernadel. teilung zu entescstenden Gebühr gelten dnehg. Barmen⸗R., Olgastr. 24. 13. 1. 12. zum Numerieren von Zündkerzen o. dgl. . Pat. 261 928. Allgemeine Elek⸗ Per .“ Dr. B. „Oettinger, lasteter Rauchfang für Lokomotivschuppen. 44b. 267 714. Pyrophores Taschen⸗ trolytischen Abscheidung her 8 11. 6. 4. 12. 1 raße 155. 4. 2. 13. L-a. V. 11 323. Mitrophon. 31.7.13. Sm. „Verfahren zur Reini Fournitures Industrielles 1Ol6o, A. 30. 1 EEEI“ 6 ertreten durch seinen Vormund rädchen und abnehmbarem Deckel. Jacques Graz; Vertr.: L. 8 63:e. J. 14 756. Anlaßvorrichtung 75c. N. 14 239. Zwinge zum An⸗ 3 31. R. 36 762. zur gung von aus waschbarem Leder an⸗ Pe ns ees Fussese eVertr.⸗ P. 2-le. 267 521. Selbsttätige Schalt⸗ 18 udwig Butterfaß, München, Marien⸗ Kellermann G. m. b. Barlin⸗ Berlin Hülennhh für Motorfahrzeuge mit einer zum An⸗ einanderhalten frisch gemalter Bilder oder Beseitigung von ausgebeulten Knieen bei gefertigten Lererwaren. Karplus & Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. vorrichtung zum abwechselnden Ein⸗ und & 9 B. Vertr.: Dipl.⸗ platz 22. 8. 12. 10. F. 31 422. 29. 11. 12. K. 53 275. 48d. 267 567. Verfahren des Ab⸗ ssen des Motors bestimmten Feder. anderer Gegenstände, welche während des Hosen. 2. 6. 13. Herzberger, Glacélederfabrik, Berlin. 20. 7. 11. S. 38 267. Ausschalten zweier im Nebenschluß zur Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 36e. 267 712. Verfahren und Vor⸗ 45a. 267 564. Zugmaschine für beizens von Metallge enständen d ch Be⸗ S Demne J E b h h Lis 35 b. R. 35 575. Hebezeug mit 7. 1 Jena— K 1 151. 267 520. Vorrichtung zum Heubtleitung, liegender Zäler v 6“ 192 9. Giarußzetrlan⸗ mit Richtung ue linscsehte der he Pflüge und andere Geräte; Zus. z. Pat. handlung mit Kiesefscure oder Silikat 88 Indiana, V. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ rührung kommen dürfen.é Joseph 2totetet⸗ teleskopartig ausziehbarem Maste. 4.8. 13. 10g. 2 698. Kammerofen mit Aufhängen von Kopien für Kopiermaschinen. Michtungswechse e etrieksstroms. †,0. 8 eine üssigkeitserhitzers von einer be⸗ 232 010. M. Brockmann, Chemische heißen Zustande. John Adams Hatfield mann, Th. Stort u. C. Herse, Pat.⸗An⸗ Irelles⸗Brüssel, u. Franz Vincentelli, 42a. . 48 886. Figu wechselnder Heizflammenrichtung und Deutsche inen⸗ 8 Ge⸗ Schott . Gen., Glaswerk, Jena. einer auf der federnden Grundplatte nur liebigen Zapfstelle des Leitungsnetzes aus. Fabrik m. b. H., Leipzig. 26. 9. 12. u. C 8 wälte, Berlin SW. 61. 13. 6. 12. Antwerpen (Belg.); Vertr.: E. G. Prill⸗ 24.7. 19 mit abwechselnd nebeneinander Uegenden, . 55 ET11“ 14. 11. 11. Sch. 43 203. vr⸗ tt 8 E hafestigten Gewölbestütz⸗ Dipl.⸗Ing. Martin Albrecht, Frankfurt B. 68 915. 8 6 e barlhäh n 1 te. te ten hort Priorität aus der Anmeldung in den witz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 8S0a. G. 17 903. Schaltwerkantrieb zur Vorwärmung des Heizgases und der D. 25 836. 1 21f. 267 545. Bogenlampe mit 2 te Tghe Chicago; a. M., Günthersburg⸗Allee 100. 27.2.13. 45a. 267 565. Hauenwelle für Müller Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11 Vereinigten Staaten von Amerika vom 21, 11. 12. für Beschicker von Teonbearbeitungs⸗ Verbrennungsluft dienenden Regeneratoren. 131.207 55 4. Kopiervorrichtung. Julins Differentialrelais und Regelung durch Berlin, Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., A. 23 576. Bodenaufhackmaschinen; Zus. 3. Pat. 11. 12. 12. H. 59 872 1 6. 88 4RV. Vorricht 8 T. ag vücs G zur maschinen. 31. 7. 13. 1“ Baruch, RNürnberg, Ehemannstr. 1. Fen Tsotor. 111a3²* Berhin 262 529. WHnrch ech Fena. nns de sn 8 262 520. Fa. Heinrich Lanz, Mann⸗ 49 a. 267 549. Selbstspannendes e. R. . Vorrichtung für zielung gleichmäßiger Papiergarne, die „sstraße 16. 19. 11. 12. G. 8 5. 9. 12. B. 68 706. „Berlin. 5. 6. 12. A. 22 264. 267 526. Vo⸗ stellung von Wänden mit durchgehendem heim. 11. 2. 13. L. 3 8 SwSe. te behehe fumn, airstela bööö J1“ 1r has den Keten ens e. .. 1“ 1r91. 257 484. Aünstlicher Litbegrgpbier 111““ 1e. 207499. Pflontlochstecer mit Würfete des Boßrers denta wanlche Hoßte ternen in die jeweilige ahrtrichtung; „Texiilose . m. b. H., erlin. . F ässernn von veg isch d minera⸗ 8 8, Mü⸗ 8 er⸗ ebeneinanderstehenden Elektroden. ör⸗ 22 48* . 4 . urggrafenstr. 29. 27. 1. 12. .35 8 8 Zus. 3. Pat. 258 323. IZohanne Helene 12. 11. 12. Bthiche lichen seofen emmt nüef enhlesen, 1n shate 88 Sche, —nechn; Mar ting & Mathiesen Ar8e ccefe Leugsch Jürich. Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. 229,1262 3Z62. Formstein zum Peherress saecren en sefaehacre Pian⸗ shttki. eneg⸗ sblein⸗ Niemaun, geb. Fröbel, Chemnitz, Dietzel⸗ 77a. M. 49 921. Vorrichtung zum gleicher Richtung geführten und gegen den 18b. 2627 582. Siemens⸗Martinofen Leipzig. 23. 12. 11. K. 49 961. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Trocknen von Mauern u. dgl. mit einem 7. 12. 12. F. 35 627. 49 b. 267 53 S 1 2 3) Ver Böttner u. C. Meißne 2 8 8 b. 267 534. Schabemaschine, bei straße 25. 28. 4. 11. Reinigen von Reckstangen. Ludwig Mügel ) ersagungen. Auslauf zu keilförmig zusammenlaufenden, zum Verarbeiten von eifen⸗ oder eisenoxyd⸗ 21g. 267 555. Verfahren zur Her⸗ Be g 61. S,as „Anwälte, von außen nach innen ansteigenden Längs⸗ 45r. 267 566. Vorrichtung zum Ent⸗ welcher die das Schabeeisen bewegende 63c. Sch. 39 547. Abfederung inz. u. Christian Mügel, Hagen i. W., Bredde⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im gelochten Preßplattenbändern. Eugen haltigen Massen, die flüchtige Metalle stellung von elektrischen Kondensatoren. 30. .Svg. 0. K. 45 613. kanal. Achille Knapen, Brüssel; Vertr.: fernen der Steine für Kartoffelernte⸗ Stange von einer Kurbelscheibe angetrieben besondere für Motorfahrzeuge. Ernst straße 8. 20. 12.22. Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage Abresch, Neustadt a. d. Haardt. 28. 9. 10. enthalten, zwecks Gewinnung der flüchtigen Ernest Arthur Bayles, Helsby, Chester, Flaschen 2 8 Fühc für A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. maschinen mit umlaufenden Greifern zum und das Schabeeisen beim Vorwärtsgang 1 W 6 s. 6 G * 8 114 8 8 .—2 3 .Kaur ert, em Fabrik, „Verlin Sw. I1. 2. 13. B. 39. 11“ 8 11A“ . . eiterbefördern er Karto . w. 8 ird. Berlin SW. 11. 30. 10. 11. gehaltenen Hüllenteilen. Alfred Chiodera, weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ dient, geheftete Bücher mit Deckeln zu ver⸗ Amöneburg b. Biebrich 8 Rh. 18.10.11. 21g. 267 556. So⸗ Sagls H. Neubart, Pat.⸗Anw., 37 c. 267 530. Dachfalzziegel mit Alfred Prinz, Schwiebus, Braͤberftr, 15. Bar⸗ eg.gee, neagae . M. 51 223. Rad mit federnder Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wasser⸗ getreten. seehen und sie beliebig zu beschneiden. A. 21 243. ciéteé Anonyme des Ftablisf a f 5 b 61. 8. 11. 12. C. 22 546. zwei an der Ziegeloberfläche vorgesehenen, 27. 7. 12. P. 29 227. 26. 7. 11. B. 63 946. 8 1 . Louis Mertz, Drulingen i. Els. mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26.3.13. 5 b. R. 32 354. Gesteinbohrmaschine, Pierre Aberlen, Vals⸗les⸗Bains, Frankr.; 20i. 267 660. Vorrichtung zum Auf⸗ L. Blériot, Paris; Verkit NeClluot orität aus der Anmeldung in Groß⸗ durch eine Mittelrippe getrennten Wasser⸗ 45c. 267 588. Aus Scharen und 49c. 262 890. Vorrichtung zum Ce⸗ 28. 3. 13. 277h. F. 33 229. Vorrichtung zur bei welcher der Bohrhammer durch um. Ventr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner zeichnen der Wagen ein⸗ und ausfahrender at.⸗A I“j .: A. Elliot, brikannien vom 16. 11. I1 anerkannt. rinnen. Franz Kandler, Schloß Lannach, hinter diesen angeordneten, gelenkig mit windeschneiden bei Rep s bnke 1. ie 5 ü1 Erlsichtrung des Lanens 2 S.eeh. 18n 11 durch u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Züge. Anatol Sokoloff, Warschau; 2 37101. 88 'des N.ebenpllece c Bun Fiche Ftebermarlj Vertr; Paun Müger, Hat. den Scharen verhundenen, Awancläuse Sche bert Berüin Hrlegsg 1. ei dem aus der Lauffläche durch Höhensteuer, welche beim Landen ein eine gespannte Feder vorgestoßen wird. SW. 11. 24. 8. 11. A. 21 066. Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., 21 g. 267 6⸗ 1 22 Mutte eg. Dr. ard Anw., Berlin SW. 11. 4.5. 12. K. 51 268. auf⸗ und abwärts bewegten A 8 38. 9. 11. Sch. 39 326. . herausragende Blöcke eingesetzt sind. Aufbäumen des Flugdrachens bewirken. 4. 4. 12. Pcriorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Berlin S 671. 991 7.12. 88 36 813. 18 Faür e. Frankfurt a. M., Friedberger An⸗ 39a. 267563. Verfahren zur Her⸗ stehende Vorrichtung 88 Ausheben b5 49g. 267 L28. Vorrichtung zum William Edward Carmont, Richmond, Filiast, Neapel; Vertr. Dipl. 13a. St. 17 445. Wafferröhrenkessel. veich vom 25. 8. 10 anerkannt. 20i. 267 688. Einrichtung zur Ver⸗ G. m. b. H., Hanau a. M. eigelg. 361 ö6““ stellung von Verbundglas mit ganz oder Rüben. Jacob Böcker, Caster b. Bed⸗ Schmieden von Kugeln. Carl Hanke Surrey, Großbrit.; Vertr. E. W. Hopkins, Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin 31. 3. 13. 12i. 267 513. Bleikammer für die hütung des Umstellens einer Weiche unter EE111“ M. 381. I“ 267 Vorrichtung zum teilweise aus Gelatine bestehender Seele. burg, Rhld. 27. 5. 11. B. 65 206. Friedenshütte O. S. 19.7.12. H. 58 438. Pgg⸗Anni 1 87 Siee Snb. etuchen I.“ ““ hete ce 2,g-, 9. einem Straßenbahnwogen, 21. 267 707. Hochspannungsglesch⸗ S befieren E ““ 81 Cac. he e dn 8 Vorrichtung zum 51b. 267 536. Musikinstrument mit 3 riorität aus der Anmeldung in Englan . gzeug mit ober⸗ der allmählichen Dampfentspannung be⸗ Ber in, Muskauerstr. 8 .2. 13. Siemens⸗Schuckertwerke, G. m. b. H., richter für Wechselst om; Zuf b E1ö So., Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. hau enweisen egen der Rüben und Klangstäben. Gustav Adolf Buschmann vom 20. 11. 11 anerkannt. halb des Schwerpunktes angebrachten, paar⸗ ruhender Dampfwasserableiter mit engen J. 15 442. Berlin. 13. 1. 12. S. 35 420. 5 Si rom; Zus. 3. Pat. cago; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, Rübenköpfe, bei der die hintereinand amburg, Hamb 17 2. 63e. W. 41 277. GClastischer Hohl⸗ weise gegenläufig um eine horizontale Ableitungskanälen in einem kolbenförmigen 12i. 267 594. Vorrichtung zur Aus⸗ 20k. 267 661. Vorrichtung zum u“ . Berlin SW. 61. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 22. 8. 11. öG Sbein chölter⸗ twangläufig Hensh08c,9 mnbärgeste. .. reifen für Fahrzeuge. Willard Jay Mittellage schwingenden Schlagflügeln. Körper. 22. 8. 12. führung des Verfhrens zur Erzeugung selbsttätigen Ausschalten, des Stromes 22 b. 20* 528. B. 64 219. von den Laufrädern aus geöffnet werden. 51b. 267 647. Mechanik für Flügel. Woodcock, New York; Vertr.: Dipl.⸗ Dr. Eugen Lauterbach, Breslau, Hohen⸗ 13e. B. 61 332. Einrichtung zum von Wasserstoff dur abwechselnde Oxyda⸗ beim Reißen von Fahrleitungen. Julian stellung von Küpenfarbstoffen der A für die männliche Einsprit⸗Vorrichtung . 207 „18, Vorrichtung zum Jacob Böcker, Caster b. Bedburg, Rhld. Paul Perzina, Schwerin j. M., Mozart⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, zollernstr. 36. 3. 11. 10. chemischen Lösen des Kesselsteines von den tion und Reduktion von Eisen in von van Zandweghe, Buenos Aires; Vertr.: thracenreihe Farbwerke vorm. M ister Ch ssti . Dr. Peter Ausschneiden von Knopfwerkstücken aus 27. 5. 11. B. 65 207. straße 3. 17. 4. 12. H. 57 526. 8 1 v W Pat.⸗Anwälte, 8 de. von ööböbbe SSS in de. Het ncg P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. Lucius & Brüning, Höchst 8 sor Fer 1 v hecser ae⸗ Feopen gaten 715. Automatische Schmier⸗ 52a. 2677 497. Doppelsteppstich⸗Näh⸗ Beelin SW. 61. 2. 1. 13, Stabilisieren von Flugzeugen in der Längs, Vorwärmern o. dgl. mittels eines durch geordueren Zer etzern; Zus. z. Pat. 266 863. 15. 5. 13. 3. 8428. 23. 8. 12. F. 35 8 .“ 18 rialien. Henri Pelcot, Paris; Vertr.: vorrichtung für Erzentersteuerungen, ins⸗ maschine für Sohlen. - Priorität aus der Anmeldung in den richtung mit Fnf. zweier entgegengesetzt die Rohre getriebenen, das Lösungsmittel Hr. Anton Messerschmitt, Stolberg, 201. 267 662. Schaltungsanordnung 2 ö“ u 88. Iv d J. 14 459. H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. besondere bei Trommelheuwendern. Ma⸗ Ieen Flür Soler. Bhrheseechete Vereinigten Staaten von Amerkka vom umlaufender reiselpendel. Louis Mar⸗ enthaltenden Flüssigkeitsstromes. 24. 8.11. Rhld. 9. 2. 12. M. 46 964. zur selbsttätigen elektrischen Bremsung von Fachrachtenablerslär dar⸗ 8 6. 8 888 9 Vorrichtung zum 9. 8. 11. P. 27 366. schinenfabrik Gamper A. G., Wängt, Anw., Gera, Reuß. 14. 7. 11. J. 3 1. 12 anerkannt. . weater. an; Hextr.: I. Glliot Pat⸗ ef. D. 25, 883. Einrichtung zur 12†. 267 514. Verfahren zur Ab. Zugteilen mittels Kurzschließer. Maxi⸗ Pat. 264 943. Badische Anilin. . war 7; 3u; vn üihnlichen Guß. 40g. 267 531. Verfahren zur Ab. Schweiz; Vertr.⸗ G. Dedreur, A. Weick⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ 64a. J. 15 314. Mittels Aufreiß⸗ - Berlin SW. 48. 18. 10. 11. elektrischen Notbeleuchtung mit Hilfs⸗ scheidung von cyanamidkohlensaurem Kalk milian Müller, Berlin⸗Tempelhof, Colditz⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh . W 6 ’“ Heinrich scheidung von Metallen aus zinkhaltigen mann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗ reich vom 23. 7. 10 anerkannt. lappen aufreißbare Verschlußkappe mit Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ akkumulator. 26. 9. 12. aus Calciumcyanamidlösung vermittels straße, u. Carl Rossinsky, Barmen, 29. 11. 2. B. 69 695. 3 8 erdohl i. Westf. 29. 9. 12. Erzen oder sonstigen Materialten. Edgar Anwälte, München. 3. 12. 12. M. 49, 707. 5 Ta. 267 674. Stoffvorschubvor⸗ nnteren Flansche dus münnbne E“ Fürigegac zur Kohlensäure bzw. kohlensäurehaltigen Heubruchstr. 35. 2. 11. 12. M. 49 450. 22 b. 267 516. Verfahren zur Dar⸗ 32a. 267 528. Tretwerk zum Oeffnen . eb SFoge e en; 45e. 267 7416. Wäge⸗ und Absack⸗ richtung mit gleichzeitiger Huewverschte⸗ Metall für Flaschen und ähnliche Gefäße. 22h. Y. . gzeug. is elektrischen erstandsschweißung von Gasen. Dr. Constantin Krauß, Cöln⸗ 201. 267 689. Motor⸗ und Blind⸗ stellung eines gelben Farbstoffs der und Schließen von Glasf Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. vorrichtung an Dreschmaschinen; Hermann bung des Stoffes von einer Musterscheibe G. Th. Richard Jacobi, Altona, Klop⸗ Ginter Doung, New York; Vertr.: Paul Rohrnähten. 15. 4. 12. Braunsfeld, Dr. Hubert Kappen, Jena, wellenlagerung für elektrische Fahrzeuge EEETET 9 88 asformen. Fa. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Brose, Lüderitz b. Stendal. 28. 12. 12. aus für Zierstichnähmaschinen. Fa. GC. Cor⸗ stockstr. ), u. R. Fischer⸗ Hamburg, Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21h. S. 30 641. Verfahren zur u. Aktien⸗Gesellschaft für Stickstoff⸗ mit bochgelagerten Motoren. Verliner Meister Lucius & Brünin vrne e 8 Senseh. Paul Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 4. 12. B. 70042. 1 welg n Fills, Paris- Berter A. Loll Sechslingzpforte 13. 24. 12. 11. . (14. 8. 113 Speifung clektrischer Hefen mit über dem dünger, Knapsack, Bez. Cöln. 11.7.12. Maschinenbau⸗Alt.⸗Ges. vormals L. a. M. —. 11, 09. F. 28692. 324. 21e. 586. Velfchr 8258. 159. 2627 603. Melkbecher mit einem Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 8. 2. 12. 6. ½2. M. 50 936. Verschluß fuͤr 18c. S. 38 674. Herstellung von Herde und in der Herdsohle angeordneten A. 22 462. Schwartzkopff, Berlin. 15. 11. 11. 22h. 267 557. Verfahre Uar . Verfahren zur Her⸗ 42f. 267 600. Entlastungsvorrichtung elastischen, die Zitze umschliebenden Innen⸗ C. 21 580. Konservengläser; Zus. z. Pat. 261 728. Sprengstoffen. Sprengstoff A.⸗G. Car⸗ Elektroden. 24. 6. 12. 12 k. 267 595. Verfahren zur Dar⸗ B. 65 167. . ehe;öes 32 gulosess Her⸗ stellung von durchsichtigen Glasplatten in an Brückenwagen mit Querhebel. Gebr. schlauch und einer diesen umgebenden Hülse, 52a. 267 692. Zickzacknähmaschine Rudolph Moll & Co., Hamburg. bonit, Hamburg. 1. 4. 13. 47b. EC. 14 367. Verfahren, Seil⸗ stellung von Dialkalieyanamid. Chemische 21a. 267 623. Schaltungsanord⸗ äs. 8. Pat. 265600 lias- hst 9. I Arbeitsgange. Gesell, Eßmann & Co., Altona⸗Ottensen. welche bei der auf den Melkbecher aus⸗ zur Herstellung von Stickereien. Kochs 29. 3. 13. 8.les g9 ee FEhste 888 1“ g en . 81811 n ee e- vng für Selbstanschluß⸗Fernsprechämter. Felluiofeester⸗Gesellschaft .“ -gS; ftr Zectintesheeshe v“ 22 123, 182 18 bbselbsttätige W 5 - miesseren W Werke A.⸗G., erstellung von aus Kalk und triebe verwendbar zu machen. 23. 3. 11. beul b. Dresden. 2. 2. 13. C. 22876. Deutsche Tele onwerke G. m. b. H., S 8 26 2‧93, 3 5b 26 C111““ . Halbselbsttätige Wage, Luftdruck aufwärts bewegt wird. Wilhelm ielefeld. 11. 8. 12. N. 13 567. 8 7 sch ph b. Stettin. 26. 2. 13. 33 b. 267 561. Handtasche mit zwei insbesondere Dezimalwage. Andreas Lübke, Kaiser Wilhelmstr. 60. 267 511. für AXA““ 9. 34 454

e in ( 8 h 8

zeugräder,