1913 / 260 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bayerische Granitaktien⸗ esellschaft“ in Regensburg eingetragen: He Direktor Adolf Neuber in Regens⸗ burg wurde Prokura erteilt. Regensburg, den 30. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, Schles. 71307] In unserm Handelsregister A ist am 29. Oktober 1913 unter Nr. 385 die Firma Breslauer Engroslager, Jwan Weißfeld, Reichenbach i. Schls. und als deren Inhaber Kaufmann Iwan Weißfeld zu Reichenbach i. Sch. einge⸗ tragen worden. 1 Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Säckingen. [71308] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 1 bezw. jetzt 17, die Firma Chemische Fabrik Griesheim—Elektron, Werk Rhein⸗ felden in Baden, Aktiengesellschaft (Hauptniederlassung und Sitz der Gesell⸗ schaft ist Frankfurt a. M.) betr., wurde eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hans Jaeger ist erloschen.

Den nachstehenden Herren: 1) Dr. jur. Erbard Born in Frankfurt a. M., 2) Regierungsassessor Dr. Arthur Mez in Frankfurt a. M., 3) Chemiker Dr. Adolf Schäfer in Griesheim a. M., 4) Chemiker Dr. Ludwig Schmidt in Griesheim g. M., 5) Chemiker Dr. Hans Büsdorf in Offen⸗ bach a. M., 6) Chemiker Dr. August Leopold Laska in Offenbach a. M., 7) Chemiker Dr. Oswald Meyer in Offenbach a. M., 8) Chemiker Dr. Martin Hankel in Offenbach a. M., 9) Ober⸗ ingenieur Ludwig Ax in Offenbach a. M., ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertretin. 1

Der Chemiker Dr. Louis Berndt ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1899 abgeändert worden.

Säckingen, den 25. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht. I.

Schleswig. [71309] ““ In das hiesige Handelsregister Abt. A, betreffend die Firma J. C. Walbohm Söhne Schleswig, ist heute folgendes eingetragen: 1 I. Spalte 3 (persönlich haftende Gesell⸗ schafter): 1) Heinrich Alexander Christian Walbohm, 2) August Heinrich Sophus Walbohm und 3) Detlef Ferdinand An⸗ dresen, Kaufleute zu Schleswig. II. Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften): Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. III. Spalte 4 (Prokura): Die Prokura der Kaufleute Heinrich Alexander Christian Johannes Walbohm und Detlef Ferdinand Andresen, beide in Schleswig, ist erloschen. Schleswig, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

schleusingen. [71310]

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 116 eingetragenen offenen Handelsgesellscaeft „S. Kahn in Schmiedefeld“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Fritz alleiniger Inhaber der Firma ist.

Schleusingen, den 29. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. [71311] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5 „Vereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf Glasfabrik Stützerbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stützerbach Preußischen Anteils“ eeingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Röwer nicht mehr Geschäftsführer ist. Schteusingen, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. . „Sigmund Lichtstern“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sigmund Lichtstern in Oberelsbach eine Eisen⸗ und Maschinenhandlung in Oberelsbach. „M. Vornberger“: Diese Firma mit dem Sitze in Münnerstadt ging über uf Ursula Vornberger, Kaufmannswitwe i„ Münnerstadt. „Fritz Schneider“: Unter dieser Firma betreibt der Metzgermeister Fritz Schneider in Maßbach eine Metzgerei in Maßbach. „Johann Schüller“: Diese Firma mit dem Sitze in Maßbach ging über

[71306]

[71312]

auf Karoline Schüller, Kaufmannswitwe

in Maßbach.

„A. Graffunder, vorm. J. Pfistner“:

Diese 2 mit dem Sitze in Maßbach

ging über auf Babette Graffunder, Kauf⸗

mannswitwe in Maßbach.

„Julius Adler“: Unter dieser Firma

betreibt der Kaufmann Julius Adler in Nordheim vor der Rhön ein Schnitt⸗ warengeschäft in Nordheim vor der

n. bgna ses Sachs“: Diese Firma mit dem Sitze in Sulzdorf ist erloschen. Schweinfurt, den 31. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

elters, Westerwald. 71313]

Firma Julius Brost Nachfolger in Selters heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Julius Brost Selters. Se gn Inhaber des Geschäfts ist Kaufmann Julius Brost, Selters. Die Prokura des Kaufmanns Julius Brost in Selters ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Selters, 28. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Simmern. [71332

In unser Handelsregister ist in Ab⸗

teilung A eingetragen worden:

Bei Nr. 2 am 27. Oktober 1913 Firma

„Wilhelm Andrae & Cie“ in Ellern:

Die Firma ist erloschen.

Ferner unter Nr. 40 am 28. Oktober

1913: Firma „Mathias Tenhaeff“ in

Ellern. Inhaber: Mathias Tenhaeff,

Kaufmann in Ellern.

Simmern, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [71314] Phreesscemng. in das Handelsregister. Abt. A Nr. 1307: Firma Arthur Dorp, Solingen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Arthur Dorp zu Solingen. Der Geschäftszweig ist ein Agentur⸗, Kom⸗ missions⸗ und Importgeschäft. Der Ehefrau Arthur Dorp, Frieda geb. Corts, zu Solingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [71315] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 543 die offene Handels⸗ gesellschaft Pröstler & Becker mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Obermonteur Georg Pröstler in Worms a. Rhein und der Architekt und Ingenieur Karl Becker in Spandau. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. Oktober 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Becker ermächtigt. Spandau, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. 71316] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft „Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe, De⸗ positenkasse Eydtkuhnen“ eingetragen: Die Prokura des Paul Rauschning in Königsberg ist erloschen.

Amtsgericht Stallupönen,

den 27. Oktober 1913.

Stettin. [71317] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 383 (Firma „James Stevenson in Liquidation“ in Stettin) eingetragen: Der Liquidator Wilhelm Müller ist am 2. Mai 1913 verstorben. ist beendet, die Firma ist erloschen. Stettin, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Striegau. [71318] Im Handelsregister Abt. B unter Nr. 15 ist heute bei der Firma Schlesische Metallwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Striegau, einge⸗ tragen worden als neuer Geschäftsführer: Kaufmann Clemens Coppenrath, Striegau, ferner: Kaufmann Leopold Meyerstein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Striegau, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. 71319] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 47 wurde heute bei der Firma J. F. Herter, offene Handelsgesellschaft zu Bingerbrück, folgendes eingetragen: Die Albertine Herter ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Stromberg, den 27. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Unna.

Die Liquidation

[71320] In unser Handelsregister B Nr. 22 ist

heute eingetragen, daß die Mitgesell⸗ schafterin Dina Christine Warsing aus Weener, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wolfach. In das Handelsregister A O.⸗Z. 227 wurde eingetragen: Firma Philipp Koch in Schiltach. Inhaber: Philipp Friedrich Koch, Kauf⸗ mann in Schiltach. Wolfach, den 29. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.

Wongrowitz. [71325] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 10 bei der Firma Stanislaus een Lopienno, eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Stanislaus Kochanowicz Inh. Kasimir Kochaunowicz“ lautet und deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Kocha⸗ nowicz in Lopienno ist.

Wongrowitz, den 27. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [71326] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 164 ver⸗ zeichneten Firma E. A. Naether, offene Handelsgesellschaft, Zeitz, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Zeitz, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Zierenberg. [71327] In das Handelsregister B ist zu Nr. 1, Firma: Verkehrsverein Habichtswald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ehlen, eingetragen worden: Der Haupt⸗ lehrer August Schulz zu Dörnberg ist als zweiter Geschäftsführer ausgeschieden. Der Lehrer Philipp Schröder zu Istha ist an seine Stelle als zweiter Geschäftsführer gewählt worden.

Zierenberg, den 20. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zoppot. [71328] In unser Handelsregister A ist unter Nummer 80 die Firma Otto Schatz mit ihrem Sitze in Zoppot und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schatz in Zoppot eingetragen.

Königl. Amtsgericht Zoppot,

den 27. Oktober 1913.

71324] Band 1

Genossenschaftsregister.

Adelnau. [71349] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ivn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Uciechow“ eingetragen, daß das Amt des Liquidators Stanislaus Schulz er⸗ loschen und an seine Stelle der Landwirt Vinzent Biniek in Uciechow zum Liqui⸗ dator bestellt worden ist. Adelnau, den 18. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Adelnau.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bogdaj“ eingetragen worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied, Wirt Ignatz Matysek in Bogdaj aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt August Kubica in Bogdaj ge⸗ wählt worden ist.

Adelnau, den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [71350] In das Genossenschaftsregister wurde am 30. Oktober 1913 eingetragen:

Coburg.

Bunde aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. getragen:

[duktiv⸗Verein zu Neustadt (H. Co⸗ burg), e. Ernst Wittmann in Neustadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ortskrankenkassekassierer Ehr⸗ hard Kirchner daselbst zum Kontrolleur gewählt.

e. G. m.

Gummersbach. In unser Genossenschaftsregister ist bei

bei der Firma Union, Gesellschaft für Metallindustrie mit beschränkter Haftung zu Fröndenberg heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Otto Becker zu Hagen i. W. und dem Betriebsleiter Friedrich Feuerhake junior zu Fröndenberg ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Johannes Koch, früher zu Frönden⸗ berg, jetzt zu Menden, ist erloschen. Unna, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

velbert, Rheinl. [71321] In unser Handelsregister B unter Nr. 45 ist heute bei der Firma „Joh. Strat⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert“ folgendes ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Walter Stratmann in Velbert ist von seinem Amte abberufen. Velbert, den 29. Oktober 1913 Königl. Amtsgericht.

Viersen. [71322] In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma Mechanische Seidenweberei Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Viersen einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Die dem Kaufmann Hermann Hers in Viersen erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Vier sen, den 27. Oktober 1913. 8 Königliches Amtsgericht.

Weener. [71323 In das hiesige Handelsregister A Bd. ist zu der unter Nummer 91 eingetragenen

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Oberzeitlbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oberzeitlbach. Das Statut wurde am 7. September 1913 und 21. Oktober 1913 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu etleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den 89g von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be. stimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ stens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Alle Bekanntmachungen des Ver⸗ eins, außer den die Berufung der General⸗ versammlung und die Beratungsgegen⸗ stände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma des Vereins in dem Bayrischen Bauernblatt in München und sind ge⸗ zeichnet durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1) Fendt, Johann, Gütler in Johann, Bauer in Oberzeitlbach, vertreter des Vorstehers, Paver, Gütler in Unterzeitlbach.

Die während der Dienststunden des

jedem gestattet. len- g Oktober 1913.

Oberzeitlbach, Vorsteber, 2) Stum vn ell⸗

3) Oberacher,

Einsicht der Liste der Genossen ist erichts

[71352] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

1) Zum Konsum⸗, Rohstoff⸗& Pro⸗ G. m. b. H.: Der Bossierer

2) Zum Konsum⸗Verein zu Coburg,

b. H.: Der Lehrer Karl

Fischer in Coburg ist definitiv zum Ver⸗

einsvorsteher gewählt.

Coburg, den 29. Oktober 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coesfeld. [71353] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Genossenschaft „Oster⸗ wicker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Osterwick folgendes eingetragen: An Stelle des bisherigen ist ein neues Statut vom 29. Juni 1913 getreten. Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft müssen ech mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen 18 des Statuts).

Coesfeld, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. 7 354] In das Genossenschaftsregister ist unter

Nr. 2 „Amt Coesfelder Spar⸗ und

Darlehnskassenverein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, Coesfeld“ folgendes einge⸗

tragen:

es ist ein neues Statut vom 21. Sep⸗

tember 1913 beschlossen.

Die Willenserklärungen des Vorstands

erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗

mitglieder.

Coesfeld, den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. [71355] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 „Darseider Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Darfeld“ folgendes eingetragen: Es ist ein neues Statut vom 5. Oktober 1913 beschlossen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.

Coesfeld, den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. [71357] Im Gernossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Laucha (Unstrut) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Der Landwirt Hermann Rauschenbach ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, der Landwirt Otto Reinboth neugewählt. Freyburg (Unstrut), den 28. Oktober 1 8 8

1913 Königl. Amtegericht. [71358]

der Genossenschaft Druckerei und Ver⸗ lagsanstalt e. G. m. b. H. in Diering⸗ hausen heute folgendes eingetragen worden: Fritz Hans ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an dessen Stelle Walter Bauer in Dieringhausen getreten. Gummersbach den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hungen. Bekanntmachung. [71359] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bet dem Vorschuß⸗ und Kredit⸗ verein e. G. m. u. H. zu Hungen eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1913 ist zum ersten Vor⸗ sitzenden gewählt: August Schäfer in Hungen; zum stellvertretenden Vorsitzenden: Friedrich Wilhelm Müller in Hungen; zum Kontrolleur: Hermang Schmidt I. in Hungen; zum Rechner: Ph. Seibert II. in Hungen.

Der Vorstand zeichnet: Vorschuß⸗ und Iöe e. G. m. u. H.

ungen. Schäfer, Müller, Schmidt

Hungen, 31. Oktober 1913. Großh.

Amtsgericht. 8 Kalbe, Saale. [71360]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

a. Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Brumby, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Brumby: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Ziemann ist der Gutsbesitzer Wilhelm Zenker in Brumby in den Vorstand gewählt.

b. Das Statut des Calbenser Con⸗ sum⸗Vereins, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kalbe a. S. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18/28. Sep⸗ tember 1913 in bezug auf den Gegen⸗ stand E““ Streichung des § 2 . b geändert.

aalbe a. S., den 27. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. „Volksbank Kochlowitz“, pflicht in Kochlowitz am

an Stelle des Heinrich Nowak in

Kempten, Algäu.

Neresheim.

[71361] Im Genossenschaftsregister ist bei der eingetr.

. aft mit beschränkter Haft⸗ e.. sch 21. Oktober

1913 eingetragen worden, daß J. A. en

[71362] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Obertiefen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Ferdi⸗ nand Mathes und Franz Xaver Rietzler. An ihre Stelle wurden gewählt: Hugo Rietzler, Bauer in Tiefenbach, und Albert Steiner, Bauer in Lochwiesen. Kempten, den 27. Oktober 1913. K. Amtsgericht. 8

Kempten, Algäu. [71363] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Ber⸗ bruggen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Oekonomen Sohler von Rutzhofen ist er⸗ oschen. Kempten, den 30. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. [71364] Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 4 Schönewalde’r Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Zimmermanns Gustav Schulze der Gärtner August Dehnz in den Vorstand gewählt ist.

Kirchhain N. L., den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. [71365] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 30 eingetragenen Beamten⸗ Wohnungsverein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Köslin heute eingetragen, daß der Telegraphensekretär Paul Schultz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Regierungssekretär Hermann Papke zu Köslin in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Köslin, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [713671 Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 5, Firma Konsum⸗Verein Mann⸗

heim eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 23. September 1913 wurde

§ 1 Abs. a und c des Statuts abgeändert. Mannheim, den 31. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Meerholz. [713682 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu lfde. Nr. 4 Neuseser Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Neuses eingetragen 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Georg Carl Adler ist der Land⸗ wirt Martin Fleckenstein II. zu Neuses gewählt. 1 Meerholz, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Metz. [71369]2

Im Genossenschaftsregister Band 11 wurde heute bei Nr. 20 Landwirt⸗ schaftskasse, Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Mallingen ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Nikolaus Thil ist der Landbriefträger Nikolaus Kleiner in Mallingen zum Vorstandsmitglied bestellt. Metz, den 30. Oktober 1913.

Kaiserliches Amtsgericht. München. [71370] Baugenossenschaft zur Errichtung von Eigenheimen in Trudering ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Trudering. Die Generalversammlung vom 19. August 1913 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Schaffung preiswerter, gesunder, billiger Klein wohnungen für minderbemittelte Mit glieder 1) durch Erstellung von Eigen heimen unter Ausschluß jeder Spekulation, 2) durch Vermietungen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der „Zeitschrift für Wohnungs⸗ wesen in Bayern“. München, den 31. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

[71371

K. Amtsgericht Neresheim. 8

In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei dem Darlehenskassenverein Goldburghausen, e. G. m. u. H. in

Goldburghausen, eingetragen: 8 In der Generalversammlung vom 13. September 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Georg Löpsinger zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher neu gewählt: Adam Schwenninger, Schneidermeister in Gold⸗ burghausen. Den 30. Oktober 1913. b Amtsrichter Schwend.

osthofen, Rheinhessen. [71372] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurd heute bei dem Landwirtschaftlichen Con⸗ sumverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflich zu Abenheim, folgender Eintrag voll

lung vom 3. August 1913 wurde an Stell

des durch Tod de Fiach Karl Michel erster in Aben⸗

in Abenheim zum Mitglied des Vorstand gewählt.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen

Firma W. H. Warsing, Ostfriesische Cakes und Zwieback⸗Fabrik in Bunde

Augsburg, den 31. 8 K. Amtsgericht.

Vorstand gewählt ist. Kol⸗ A ericht Katt wi

Osthofen, den 29. Oktober 1913. 8 Großh. Amtsgericht.

zogen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ausscheidenden Vorstands⸗

heim der Georg Josef Jennewein zweiter

Der Inhalt dieser Beilage, in

Berlin, Montag, den 3. November

werde die Bernh hen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno ts⸗ . eichen⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen 2 sind, vrsensHatg⸗ 8 88

und Musterregistern, der Ieö tseintra erolle, über Warenzeid en, besonderen Blatt unter dem Titel 8 3 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 260k.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 Genossenschaftsregister. Ottweiler, Bz. Trier. [71373] Unter Nummer 48 des Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Consum⸗ Verein Mitchelsberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Michelsberg ist heute folgendes eingetragen worden: Der pensionierte Bergmann Franz Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergmann Fritz Bick zu Michelsberg gewählt. Ottweiler, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. [71377] Genossenschaftsregister.

Am 30. Oktober 1913 wurde Band 3 bei Nr. 202 für die Landwirtschafts⸗ kasse Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Weyer ein⸗ Laut Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 27. Juli 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Lehrers Karl Walter in Weyer der Landwirt Alois Walter daselbst in denselben gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Stallupönen. [71378] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betr. den Pillupöner Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Pillupönen, eingetragen: Der Guts⸗ besitzer Johann Obereigner in Laukupönen ist aus dem Vorstand ausgeschledeu und an seine Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Fink in Podszohnen zum Vereinsvorsteher ewählt. Anmtsgericht Stallupönen, den 25. Oktober 1913.

Traunstein. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Erharting E. G. m. u. H. Sitz: Erharting, A.⸗G. Mühldorf. Für Andreas Kirchisner wurde Strohmaier, Anton, in Maxing in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 31. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Treffurt. [71380] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 12 eingetragen: Motor⸗Drusch⸗ Genossenschaft Falken Werra eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Falken. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Auf⸗ stellung eines vollständigen Dreschsatzes, 2) der Ausdrusch der Ernte von Mit⸗ gliedern und Nichtmitgliedern. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Landwirt Conrad Roth II. in Falken, Direktor, 2) Land⸗ wirt August Cion in Falken, Stell⸗ vertreter des Direktors, 3) Landwirt Albin Müller in Falken. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in den Treffurter Nachrichten, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder des Vorstands ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Treffurt, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 8

Waldbröl. Bekanntmachung. [71381]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 folgendes eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Derschlag.

Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ sorgung der Genossen mit elektrischer Kraft und Licht. Geschäftsanteil: 200 ℳ, Höchstzahl: 5 Anteile. Haftsumme je nach Zahl der Anteile à 200 ℳ.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Wilhelm Bubenzer,

Herselag 2) Ernst Mermagen, Rendant in Derschlag,

3) Karl Müller, Bäcker in Derschlag. Das Statut ist vom 13. Oktober 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem in Dieringhausen erscheinenden Bergischen Tageblatt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗

[71379]

Kaufmann in

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Waldbröl, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [71383]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Erbenheim eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1913 §§ 30 und 36 des Statuts geändert sind. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen fortan in der Erben⸗ heimer Zeitung.

Wiesbaden, den 19. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittenberg, Bz. Halle. [71384]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Dampf⸗ molkerei Rackith⸗Lammsdorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rackith heute elngetragen, daß an Stelle des Ritterguts⸗ pächters Gustav Michels der Gutsbesitzer Otto Pötzsch aus Rackith in den Vorstand gewählt ist.

Wittenberg, den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

er.

bbb-A

Musterregist (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cöpenick. [71196] „In das Musterregister ist unter Nr. 62 eingetragen: Coepenicker Waschanstalt Wilhelm Landrock zu Cöpenick, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Muster (Katalog mit bildlichen Darstellungen), Fabriknummer 1869, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Septembder 1913, Vormittags 9 Uhr. Cöpenick, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Görlitz. [71197]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 11. Oktober 1913:

Nr. 458. Felix Bloch & Co. in Görlitz, ein Paket, enthaltend 10 Taschen⸗ tuchmuster, ferner 1 Muster einer Ober⸗ lage einer Taschentuchgarnitur sowie ein Muster einer Taschentuchgarniturumhül⸗ lung, Fabriknummern 130, 131, 132, 133 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 459. Aktiengesellschaft Glas⸗ hüttenwerke Adlerhütten in Penzig, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Modell für Teller und Schalen von Glas, Fabrik⸗ nummer 9217, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Am 20. Oktober 1913: Nr. 460. Robert Fuchs, Görlitz, ein Paket, enthaltend sieben Muster von künstlichem Persianer oder Astrachan aus auf einem wollenen oder baumwollenen Grundgewebe mehr oder weniger lose flottierend aufgewebten Mohairgarnfäden, offen, Geschäftsnummern Pers. 50, Pers. I 51, Pers. 52, Pers. 53, Pers. 54, Pers.. 55 und Astr. 56, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten. Königliches Amtsgericht Görlitz. Heidenheim, Brenz. [71198] In das Musterregister ist im Monat Okrober 1913 eingetragen worden: Bei der Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Brenz, ein versiegeltes Paket, enthaltend veis gestopfte Spielsachen mit Stoffüberzug in Gestalt von Menschen und Tieren, Fabrik⸗ nummern 849, 850, 851, 852, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Ferner hat die Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Breuz, für das unter Nr. 141 eingetragene Spiel⸗ sachenmuster, Fabriknummer 543, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an⸗ gemeldet. K. Amtsgericht Heidenheim a. Breuz.

MHeilbronn. [71199] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister wurde das am

22. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr,

angemeldete Muster für plastische Erzeug⸗

nisse 1 Flasche und für Flächen⸗

erzeugnisse 1 Etikette für Mavowürze

teigwaren⸗Fabrik Mainzer & Voll⸗ weiler in Heilbronn eeingetragen. Schutzfrist 5 Jahre. Den 28. Oktober 1913. Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Johanngeorgenstadt. [70876] In das Musterregister ist eingetragen: Gustav Richard Häußer in Johann⸗

georgenstadt, 1 Modell für Spiegel⸗

und Gardinenrosetten mit Seitenschrauben⸗ verschluß, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1913,

Vorm. 112 Uhr.

ö“ am 30. Oktober

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 71200] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 163. Firma Welleusiek & Schalk, Cigarrenfabrik in Speyer hat für das unter Nr. 163 eingetragene Zi⸗ garrenverpackungsmuster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre an⸗ gemeldet. TTööö a. Rh., 31. Oktober

Kgl. Amtsgericht.

Ohligs. [71201] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 432. Firma Moeller & Schmitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs, Umschlag mit Mustern für ein Heft für Taschenmesser und eine Be⸗ schalung für Taschenmesser in vergoldeter Moiréausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeuznisse, Fabriknummern 513583 513584, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 433. Firma Max Plümacher

Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft in Weyer, Paket mit einem Modell für einen Metallgriff mit Hängevorrichtung aus einem Stück gearbeitet für Bügel und Koffer aller Art, Plaidhalter und Markttaschen in allen Ausführungen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 434. Firma Stahl⸗ und Metall⸗ warenfabrik „Olof“ Export und Import Gefsellschaft mit beschrünkter Hastung in Ohligs, Paket mit einem Muster für Ausstellungskasten für Rasier⸗ apparate⸗Klingen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 222, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Königliches Amtsgericht Ohligs.

Radolfzell. [71401] Zum Musterregister B II O.⸗Z. 57 ist für die Firrma Maggi G. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen: 1 Paket mit 2 Mustern, nämlich 2 Plakate, Fabriknummern 1040 und 1041, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 8,30 Uhr. Radolfzell, den 24. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht.

Regensburg. [71202²] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Wilhelm Herrmann, Kunst⸗ gewerbezeichner in Regensburg, 1 ver⸗ schlossenes Kuvert mit 26 Textilmustern, chenerzeuanisse, Gesch.⸗Nrn. 10, 11, 16, 17, 19, 20, 22, 23, 25, 27, 30, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 41, 43, 44, 45, 46, 50, 51, 53, 54, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr.

RNrgensburg, den 31. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rheydt, Bz. Düsseldor f. [71203] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 847. Hermann Schött, Aktien⸗ ae in Rheydt, 1 Paket, ent⸗ haltend fünfzig Muster von Zigarrenkisten⸗ ausstattungen und diversen Etiketten mit den Nummern 27311 F, 27312 F, 27314 F, 30084 F, 30085 F, 30087 F, 30316 F, 30317 P, 30319 P, 30752 P, 30753 F, 30804 F, 30805 F, 30855 F, 30856 F, 30926 F, 30929 F, 30931 F, 30948 F, 30949 F, 30951 F, 30996 F, 30997 F, 30999 F, 31084 F, 31085 F, 31087 F, 31100 F, 31103 F, 2280 G, 2309 G, 2325 G, 2330 G, 2332 G, 7098 E, 7227 R, 7291 E, 7370 E, 7371 E, 7421 E, 7422 F, 7447 E, 7463 E, 7473 E, 7474 E, 7479 F, 7518 E, 7541 H, 7553 E, 7560 E, diese Muster sind Flächenerzeugnisse und an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre. Rheydt, den 31. Oktober 1913.

Das Zentral⸗Handelsregister für d Bezugspreis beträgt

Wolkenstein. [71204] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Der Fabrikbesitzer Rudolf

Göbel in Wolkenstein, alleiniger In⸗

haber der Firma Rudolf Göbel in

Wolkenstein, 6 Pakete Zelluloidknöpfe,

versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Geschäftsnummern 3106, 3124,

3142, 3144, 3145 und 3146, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1913,

Vormittags 11 Uhr.

Wolkenstein, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [71402] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 121. C. Anton Würth jun.,

Kunstbauschlosser in Würzburg,

Modell eines Gitters aus gegenseitig

durchsteckten Profil⸗(Winkel⸗) Eisen her⸗

gestellt, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 69, Schutzfrist

10 Jahre, angemeldet am 17. Oktober

1913, Nachm. 4 Uhr 15 Min. Würzburg, den 17. Oktober 1913.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Konkurse.

Balingen. [71404] K. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Martin Göhring, Landwirts in Zillhausen, O.⸗A. Balingen, wurde heute, am 30. Ok⸗ ktober 1913, Vorm. 10 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Bausch in Dürrwangen. An⸗ meldetermin 17. November 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, 24. No⸗ vember 1913, Nachm. 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. No⸗ vember 1915. Balingen, 30. Oktober 1913. Amtsgerichtssekretär Hatler.

Calw. Konkursverfahren. [71533] Ueber den Nachlaß des am 30. Juni 1913 verstorbenen Löwenwirts Friedrich Ganzhorn von Alzenberg wurde heute, am 1. November 1913, Vormittags ½411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Franz in Teinach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 27. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 19. No⸗ vember 1913. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Calw. Pfizenmaier.

Chemnitz. [71527] Ueber das Vermögen der Lohnfuhr⸗ & Kohlengeschäftsinhaberin Emilie Klara verw. Schilling, geb. Grüne⸗ wald, in Winklerstraße 8, wird heute, am 30. Oktober 1913, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Lehmann, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Dezember 1913. Wahl⸗ termin am 27. November 1913, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1913. Chemnitz, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Donaueschingen. [71112] Ueber das Vermögen der Rolladen⸗ fabrikanten Adolf Dillmann und Johaun Hauger, beide in Donau⸗ eschingen, wurde beute, am 30. Oktober 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, neben dem bereits über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Hauger & Dill⸗ mann eröffneten Konkursver⸗ fahren. Rechtsanwalt Dr. Baumberger hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 22. November 1913. Erste Gläubigerversammluug und Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 29. November 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. No⸗ vember 1913.

Donaueschingen, 30. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Dresden. [71522] Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1913 zu Dresden, Huttenstraße 1 a, ver⸗ storbenen Bäckermeisters Emil Kellner wird heute, am 30. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Graf in Dresden, Marschall⸗ straße 28. Anmeldefrist bis zum 18. No⸗ vember 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 28. November 1913, Vor⸗ mittags 811 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1913.

treten.

für die Firma Heilbronner Eier⸗

Königl. Amtsgericht.

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der betr 1 80 für das Vierteljahr. Einzel 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3093. Num. 8

Essen, Ruhr. [71098] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Keramische Zentrale für Rheinland und Westfalen, Aktien⸗ Felenschaß in Essen“, ist durch Be⸗ chluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. November 1913. Anmeldefrist bis zum 30. November 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 21. November 1913, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 9. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

Essen, den 28. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtzs.

Freiberg, Sachsen. [70702] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meister Carl Heinrich Berger in Freiberg, Burgstraße, wird heute, am 29. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Bankdirektor a. D. Metzler hier. Anmeldefrist bis zum 22. November 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. November 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. No⸗ vember 1913. Freiberg, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. K 31/13.

Geldern. Bekanntmachung. [711841] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Leo Klawitter in Aengenesch ist heute, Vormittags 11 Uhr, vom unter⸗ zeichneten Gerichte das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Steckelings in Geldern. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. November 1913 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 28. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener S mit Anzeigefrist bis 15. November 913. Geldern, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Handschuh⸗ und Krawatten⸗ geschäfts Katharine Rosine Barbara Dietz, in nicht eingetragener Geschäftsbezeich⸗ nung: Kath. Paul. Dietz, Geschäfts⸗ lokal und Wohnung: Hamburg, Breite⸗ straße 34/36, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beelidiater Bücherrebvisor Aug. Löhmann, Mönckebergstraße 18 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 26. November d. J., Nachm. 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Januar 1914, Vorm. 10 ¼ Uhr. kfsüsate. den 31. Oktober 1913.

as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Heidelberg. [71406] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Müller sen. in Heidelberg ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hönninger in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. No⸗

Zimmer Nr. 25. Heidelberg, den 31. Oktober 1913. Gerichtsschreibexei Gr. Amtsgerichts. I.

Kempen, Rhein. [71182 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma C. Terheggen Nachf. Carl Köhler in Hüls sowie der vor⸗ stehenden Firma ist heute nachmittag 12,20 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hoersen in Kempen, Rh. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Januar 1914. meldefrist bis 3. Januar 1914. Gläubigerversammlung: 21. November 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12, Prüfungstermin am 31. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12. Kempen⸗Rhein, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [711171 Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Seinrich Sopha zu Magbde⸗ burg⸗N., Rogätzerstr. 2, ist am 31. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Arrest erlassen worden. Konkursverwalter;

[71536]

vember 1913, Vormittags 11 Uhr,

Gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 30.