1913 / 260 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

3 b . 9

wgefri 1 ITutclingen. 171400. Beilage S . bis 20. November/ Alzey. Bekanntmachung. [71407]]/ Gotha. 1 [71529] Tutt 4

-8 111e Ss v nrn 8 Ffrist b8 20 am 28. No⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ K. Amtsgericht Tuttlingen. 1 g

6 5 3 Konkursverfahren über das Ver⸗ 6 1 2 9 , 98 88 3 2 13. E läubigerversamm⸗ mögen des Wagnermeisters Friedrich mögen des Friseurs Walter John Die . 8 v31311“”“ en Reichsanzeiger und Königli 8 Prü f 1 8 ittags 9 Uhr, wird mangels Masse eingestellt. sd S 7 .

EEEEE“; P. Alzey, den 28. Oktober 1913. sprechende Konkursmasse vorhanden ist. Kaufmanns hier, 3) des Eugen Graf⸗,

or uh Samstag, den 13. Dezember 1913, Gr. Amtsgericht. 8 Gotha, den 29. Oktober 1913. Kaufmanns 185 11“ No. 260. 1Peanbeburg, den 31. Oktoher 1913. Vorminags 92 Uhr⸗ Saal 58. Asehersleben 171521] b1ö44“ 8 beaenh

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Den 31. Oktober 1913. 1 Mes⸗ NeSeghes ISotcha. [71181] Den 31. Oktober 1913, ss 5 Mannheim. 71116] (r. 8.) Amtsgerichtssekretär Thurner. In über das Ver⸗ Im Konkurs über das Vermögen des Amtsgerichtssekr. Eisele. 1 Amtlich festgestellte Kurse. ““ 1““ 11““ Sen8

Ueber das Vermögen der Fa. P. Jeret Stuttgart. [71532] mögen des Kaufmanns Ernst Bittner Herrenschneiders Albert Dörunfeld in [715301 Rec sis.· Schidd. 7 1 Ferlindlskamm Sbl 2s 8527 5 I1s baxö⸗

Sra 292. C 8 3 SC . F do. kons. Anleihe 86 —,— 82,75 G Berli S 39 in Mannheim, Ind. Winkus Jeret. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. sin Aschersleben, isz, zur Abnahme der otha soll die Sclußverteilung ersolgen. Zzcnopan Berlimer Bbefe, 3. November 1078. de. wesghh, e 8, 112” —. Lest erenere müner e““ D

A☛

—,— —.,— Magdeburg 1906 95,00 G 95,00 Gg do. 1902 unkv. 17 —.,— —,— do. 1902 unkv. 20 95,75 G 95,75 G do. 1913 Nunkv. 31 83,00 G do. 1880 96 50 G do. 1886, 1891, 1902 98,20 G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 8e Mainz 1900 89,60 G do. 1905 unkv. 15 89,00 B do. 1907 Lit. R uk. 16 —.— do. 1911 N Lt. S uk. 21 87,00 G Mainz 88, 91 kv., 94,05 96,10 G Mannheim 1901,06/08 94,50 G do. 1912 unk. 17 93,20 G do. 1888, 97, 98 93,20 G do. 1904, 1905 —,— Marburg. 1903 N —,— Minden 1909 ukv. 1919 —,— do. 1895, 1902 93,60 G Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 MülheimRh. 99, 04, 08 bo. 1910 N ukv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35

o. 1889, 97 München do. 1900/01, 06, 07 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 —,— do. 86, 87, 88, 90, 94 86,50 G do. 1897, 99, 03, 04 0% —,— M.⸗Gladbach 99, 1900 —,— „— bo. 1911 N unk. 36 87,75 G do. 1880, 1888 . 94,20 G do. 1899, 03 N 94,20 G Münster 1908 ukv. 18 do. 1897'¹ Naumburg 97, 1900 kv. Nürnberg 1899—01 do. 1902, 1904 unk. 14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09-11 uk. 19-21 do. 91,93 kv. 96-98,05,06 do. 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05 Pforzheim 1901, 1907 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 1895, 1905

—— 2288 22

j . 6 ü ; s Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 nachmitta d 8 mögen Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Der verfügbare Barbestand beläuft sich Da - 3 1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb. St⸗A. 09 u1 19 —,— 95,20 8 do. 1912 unkv. 23 96,30 8 96,30 E 93,75 b hascftag 2g Fase läaage 13n ggs Cie. Pee gegen das Schluß⸗ auf 2290,—. Zu berücksichtigen sind mögen des J a.a. Senne Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. B. = 1,70 . do. 1913 unk. 1922 95,50 B3 95.20 B do. 1899, 1904, 05 93,90 8 938,90 G 27,70 G worden. Verwalter: Rechtsagent Ernst Kommanditgefellschaft Kohlenhand⸗ verzeichnis der bei der Verteilung 5 Ferderüngen mits Ptgad. Fan en kengaa e. vbrimns, unher v. 1 I 8 926 5 vm. süht. Z. 8 8 1908 Eö— viele 36,06 5,c5 08 1 88 8.88 e. 8 19782 ran. 1 in E Stö ücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ darunter keine bevorrechtigten. as in 1,50 ℳ. 1 stand, Krone = 1,125 ℳ. S.⸗Gotha St.⸗. 1900 1 do. 1902 vbö 1 B“ Grhenedegist bis L 8 Fütksich 88 eEeermiger über die nicht Schlußverzeichnis liegt auf der 8 bb1] 8 116 %, aite Gatdeczes- 9 E Str Rente ¹76,10b G] 76,30 5b vunn.-..*. . 1900 84208 59108 b. 8 12908 . 2 1. 5, v 2 3 271 + 1 5 ; 4 2 . 30. . = 4, eso (arg. Pap.) = 1, . 2 outig. 8 3 1 de versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Konkursverwalter: Ludwig Messer in Stutt⸗ verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ schreiberei des hiesigen Herzoglichen Am Zschopau, g - 9 94,20 G 94,10 G Wen ance .

1 1 ericht. v * 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Nov. [vorig. o. 1896 3.12 94,25 g 94,25 G 4 termin: Donnerstag, 27. November gart, Lehenstraße 48. Offener Arrest mit termin auf den 28. November 1913, gerichts, 7, zur Einsicht aus. Königliches Amtsgerich Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung N besagt, Schwarzb.⸗Sond. 190074 1.4.109 —,— Borh.⸗Rummelsb. 99 85,00 g8 885,00 G do.

8 ees 1. November 1913. 8 8 2 4 Württemberg unk. 15 h. Sns Brandenb. a. H. 1901 . 94,00 G 94,00 G

1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Anzeigefrist bis 15. November 1913. Ab⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem König Gotha, den zwickau, Sachsen. [71531] daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. ee —— do. . 8 Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist lauf der Anmeldefrist am 30. November lichen Amtsgerichte hierselbst 8 11“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Emilston Feterdas 12 1 88. —,— Hreslau g N unkb,g; eig, 88,70 8 88,202 8. Folge 88208 bis 20. November 1913. 1913. Erste Gläubigerversammlung am Aschersleben, den 27. Oktober Kattowitz, 0. S. [71410] mögen der Martha Rucktäschel, In⸗ echsel. b 48 85,30 8G

8 Preußische Rentenbriefe. 181998 37996 19288 Mannheim, den 29. Oktober 1913. Samstag, den 29. November 1913, Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Ver⸗ haberin der Firma Gustav Rucktäschel 1 W“ hannoversche 4 ] 94,30 g 94,109 1891 42888

83 ; . 8 1 do. 93,75 G 923,75 G Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Vormittags Uhr, Saal 53; allge⸗ des Königlichen Amtsgerichts. mögen der verwitweten Bäckermeister in Zwickau, wird nach Abhaltung des 1 See. 8 3 x 84,408 84,30 8 Bromberg.. . 1992 ö“ Lg. Abt. Z. 10. meiner Prüfungstermin am Samstag, Bremen 1A1X““ [71180] Franziska Franetzki in Zalenze wird Schlußtermins hierdurch aufgehoben. es :6. 8 Heen Paflen .. -.. u1““ b s Fecin 88 09 ün. 1 93,50 G 923,50 G 98,59b G 5 den 20. Dezember 1913, Vormit⸗ men. 6 g YVer⸗ mangels einer die Kosten des Verfahrens Zwickau, den 30. Oktober 1913. Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 T. —,— 80,45 B Kur⸗ und Nm. (Brdb.) vsch. 94,9 b 94,40 g Bur , 93,50 G 93,50 G 75,75 b G Mannheim. [71188] G 53 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 u, der . 83,106 293,108 82,50 B Saal 53. M stellt. 6. N. 52 a/13. Amtsgericht. 8 do. do. (100 Frs. —, 770 G do. do. 84,40 2 84,30 G Cassel.-.

Ueber das Vermögen des Karl tags 9 Uhr, Saa mögen der Inhaberin eines Putz⸗ und deckenden Masse eingeste Königliches Amtsgerich 1 Ulubapen “*“ zaf 94,10 8 9410G 88,19 8 Stephan. Händler in Mannheim. Den 1. November 1913. Modewarengeschäfts Marie Lang⸗ Königl. Amtsgericht Kattowitz. do. .. 100 Kr. 2 M. —,— vPommersche... 4. 1410 9420b 94409 bo. 1908, 8. 1, 8, 5 Sass 89288 0 ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Amtsgerichtssekretär Thurner. heinrich in Bremen ist durch Beschluß Leipzig. [71523] Fhrfseienaaa;.. See,10. 80,40 B noje niche 8 1““ 1901 93,25 g 83,25 G

4 8 . 88 7 z5 20⸗ 1— . 2 .. . 894, . Charlottenb. 89, 95,99 89,75 G verfahren eröffnet worden. Verwalter: Weinsberg. [71405] des Amtsgerichts von heute gemäß § 204 ber das Ver⸗ 111“A“ 1 R bhts walt Oskar Mayer in Mann K. Amtsgericht Weinsberg K.⸗O. eingestellt Das Konkursverfahren über da

1 e an . r 8 8 82 * 228 . ein *

AR☛̃ Srrürüeee EEIE111166““

SaPbserehk EEu

82nb2

EgEügEEteterner.

EEEEkEEhEEEzesghhese

ESEEEEE““

8 Senn

22=FöLöS0ᷣS2n SS

A☚

282S8

gvörerrsesrrere— A

*2

S999,92998

ͤIT,,“

2½S. S An

äESegSg

. b2 d0 bo 99,—g S W ErS

82

AEEAEEEESIqTITTETETEE1111“ E BRmIn 222 Ae iEAISEEE 8 A8 222222222222222I22IIIISnönnn

84,50 g 84,50 G do. 1907 unkv. 17

2 .. 3 d 3 des ngenieurs Erdmann . n Kopenhagen 100 Kr. 1 ee Preußtsche.... .... 94,40 9 94,25 G do. 1908 unkv. 18/20 heim. Anmeldefrist bis 20. November 1913. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Bremen, den 30. Oktober 1913. Julius Paul 8 . alleinigen Inhabers Tarif⸗ A. Bekanntmachunge Liffavon, Shporto Miülr. 14 T. b 1 3 1 See d 10112 12fund 22 Fefie (gategssderlammmaag nud mare. an 24.,1 hest 80s 9hgce Gense . Der Geritöschreter e Amüsgerichts: der zurma Maschinenfabrit Kautgiehte der Eisenbahnen. vehsen ...r. 12 E1ö131 188 1 üfungstermin: 27. November storbenen Maurers Johann Fr n Freund, Sekretär. N 8 1 8 do. 1⸗ 1 . 94, v. 1895, 99, 1902, 05 e Nr. 112. Offener Arrest Eigesseng am 31. ktober 1913, Vor⸗ is Wee. eahoesir. 147gmmerfg. . 88 .eg. ,oe N84,30b Aäablenz10 Nufd.20,22 r.

mit Anzeigefrist bis 20. November 1913. mitt. 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ Buer, Westf. 11““ 19138 Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ ee. 10 F. 5 do. —1888 konv.

5 1 88 E“ 1 . . ges. 2 Fernen 3 —— do. 1897, 1900 Mannheim, den 31. Oktober 1913. notar Kimmich in Eschenau. Offener Konkursverfahren. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Noo 1 vista 4,215 b .4, versch 94,109 98,90b Cöln 1900,1806, 1909

Egnn Agn 8 2

97,40 G 87,80 b 84,00 G 94,00 b 90,75 G

1 SS

= 2

SASSSS 2

82 ☛g

vereeresessszrreereeeeeeressssezssseesss—

11A1“ Fürnechc g132 Eeacg vfaht 8 8 ö 8 kräftigen Bestscih 8. 12. August 1913 8 88 E“ Pats .. besgegeen 2 esces- Anleihen Fecicht. Sesttmne. 80. 14-88, 28,0rk08 Sgeren . 7 i Nobember 1913. 8 8 . 3 äti b 8 C“ . 100 Frs. 8 T. . 8 w b 1 Neuwied. böbööö“ Prüfungstermin: 28. November 1913, warenhändlers Rudolf Nübtiga in F. Oktober 1913. bahngütertarifs vom 1. November 1913 1 00 Sts. 2M. 80208 Zftnr ba e veher. * . 1028 si6980 Ueber das Vermögen des Drechsler⸗ Nachmitt. 4 Uhr. Buer, Hagenstraße, wird, nachdem der Königliches Amtsgericht. Abt. 11 ArL. Aenderungen und Ergänzungen ein, die 82. 88 8

do. 1909 N unkv. 15 d 1 3 8 d 00 R. Fetes do. unk. 22/4 versch. 97,40 b e 97,50 G meisters Franz Weiß in Neuwied ist. Den 31. Oktober 1913. in dem Vergleichstermine vom 5. Sep⸗ Bss.hexrilseaas agah durch den nächsten Tarif⸗ und Verkehrs⸗ Iügsn Seemzo nr 9 ren g 27808 27808 do. 1909 N unkv. 26

heute, am 30. Oktober 1913, Mittags A.⸗G.⸗Sekr. Teißler. tember 1913 angenommene Zwangsver⸗ Lüdenscheid. [71185] anzeiger bekannt gegeben werden. Aus⸗ do. 100 Frs. 2 M. 8 b versch. 84,25 6 684,25 G o 1889

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Konkursverfahren. N 6/13. kunft erteilen auch die beteiligten Güter⸗ 100 Kr. 10 T. 112,10b 9 do - gg

5 Crefeld 1900, 1901, 06 7 2 ; 6 8 2 Bclahsaö S. 1— 3 unk. 20/22 4 1.4.10 96,30 G9 96,30 G 18 Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schaufuß Westerstede. [710961 11. September 1913 bestätigt ist, hie⸗-⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, ch 105 E. *. 1 18.1—b uns 2028 ¼ 1410 . v.

5/ 57792 ; v 4 2 . D 8 do. 1909 ukv. 19,21 in Neuwied. Frist zur Anmeldung von Amtsgericht Westerstede. N6/13. durch aufgehoben. N. 7/13. mögen des Schlossermeisters Emil hier, Bahnhof Alexanderplatz. 8 ö. 100 Kr. 2 M. —,— Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 96,30 G dd. 1918 N untb 21, en. 25. November 1913. Offener Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feh 5 W., den 30. Oktober 1913. veün cker zu Lübenscheiv wird, nachdemn h verlih. wen 26, Dekober 1913.

9. 38* 1 1— . do. 1b 410 96,30 G bo. 1882, 88 39 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum selben Theodor Ahlrichs in Westerstede wird Königliches Amtsgericht. der in dem Vergleichstermine vom 28. August. Königliche Eisenbahndirertion. Bankdiskont. do. 1901, 1908 38 Tage. Termin zur Prüfung der an⸗ heute, am 30. Oktober 1913, Nachmittags “¹“

1 Danzig 1904 ukv. 1774 8 . 1 1913 angenommene Zwangsvergleich durch— Fcetaaisete chts Berlin 5 ½ (Lomb. 6 ½¼). Amsterdam 5. Jb1n 88 do. 1909 ukv. 192 meldeten Forderungen: 1. Dezember 5 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren Diedenhofen. [711951 sre chtskräfti en Beschluß von demselben Tage [71414] vS 1 - - 8W 89,708 8 1921 8 ge b lter: Rechtsanwalt Feld⸗ h N13/13. ecerafrestig ivatbahn⸗Güter bon 3x. L 8. Sgari do. uk. 25 ,4 7409 Darmstadt 1901 ul 1913. eröffnet. Verwalter: Rechtsanwa Konkursverfahren. Nachlaß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Staats⸗ und Privatbahn⸗G 8 be von don &. rnh de anan e Phfersb. vo. de. 180s, 08, ”bag 83,40 rmstadt 1901 uk. 14 Neuwied, den 30. Oktober 1913. hus in Oldenburg. Offener Arrest mit Das Konkursverfahren über den Na Lüdenscheid, den 27. Oktober 1913. tarif, Heft C 1 und Gemeinsame 1“ . Schweiz 4 %. Sachs.⸗Mein. Ludkred. 4 Der Gerich tsschreiber Anzeigefrist bis zum 27. November 1913. der am 4. Mai 1913 zu Monhofen ver⸗ Königliches Amtsgericht. Heft für den Wechselverkehr Deut. 1 do. do. unk. 174

des Kön iglichen Amtsgerichts. Anmeldefrist bis zum 28. November 1913. storbenen Witwe von Mathias Retter, scher Eisenbahnen. Mit Wirkung vonmn 1 89 1“ 8 V

Erste Gläubigerversammlung: 28. No⸗ Margaretha geb. Scholtus, wird nach Lyek. Konkursverfahren. [71436] 2. Januar 1914 werden die für den Ver⸗ I 9,726b do. do. konv. 5

—+8q A

Ieehe

——

88,00 B Sächs. Idw. Pf. bis 28 w do. do. 26, 27

ae. bo. bo. 8 bi 25 9 o. Kred 8 22

8 do. do. 26 —38/4

84,00 g 8de. bis 25 3 ¼

93,30 G Verschiedene

93,00 G Bab. Präm.⸗Anl. 1867 —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 92,90 G 50 Tlr.⸗L. 92,90 G Idenburg. 40 Tlr.⸗L. 92,90 G Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.

83,60 93 60 b Augsburger 7Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8 ½¾

be ee PeEe;,

94,60 G ü8.

94,80 G Ausländische Fonds 83,70 G

91,50 G Staatsfonds.

93,75 G Argent. Eif. 1890] 5

93,75 G do. 100 f 83,30 G do. 20 £ 82,90 G do. ult. -e; 94,50 G Nov. [vorig. 86,30 G do. inn. Gd. 1907 92,90 G 200 £ do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er

Sa nn EEEEEeEkbekk 22222öNIöIN2ö8Nö8

8382A

—₰½

έ 8

z5EEEEs: S

& 8& n ge B—enage 90 Aᷓ 8 181 vgöPPSürer

A⅞

d —S 22 8SSS 7* EEE. 22SAE=ES

S. n 8

œU A☛

278 7

SEEEAE

osanleihen.

Co 82 H

* 8

.199,00b 176,50 b 176 30 b .128,25 b Ziehung 34.50 B 94,40 b

23,50 G 284,00 B 91 39,10 b [139,70 B

ᷣS Q

ά¶

8 · ½

-SP;ELE;E;SSSZ

EEE““ S288S 22‿ —x=gSS *8n

E A

do. 1908 Posen 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903

1902 egensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05

A☛

4

aae bar do. 1909 uk. 16/4 1 do. 1909 unk. 25

2

212v ½ ——-G S

4 8 do. 1897, 1902, 05 3. 8 D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4

4 4

SFüöEöESEgE; SFSSS

Ab

-S=Eö22A2SA

Rϑ☛S=A

Süess do. Stadt 09 ukv. 20 97,25 G do. do. 1912 ukv. 23 97,50 8 Dortm. 07 4 82,10 G do. 07 ukv. 18/4 do. 188 Segen 8 8063se 1900 Fea. 8 xo. 1913 N ukv. 23/4 o. 1903 bbb do. 1891, 98, 1903 8 ½ Rheydt 18 N unk. 24/4

A

Plauen, Vogtl. [71526] vember 1913, Vorm. 11 Uhr. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ kehr mit Frankfurt (Main) Osthafen und Rand⸗Dukaten 2 a s Sachs.⸗Weim. Ldskrd.

3

1 4 99,75 b Ueber das Vermögen des Büäckers Prüfungstermin am 5. Dezember 1913, hierdurch aufgehoben. wögen des Kaufmanns Gustav Elias (Main) Westhafen zu erhebenden ... :.. —,— do. do. unk. 18 4 3 3

99,759b

8 IAE SEgöSSIe 5— S8

80 50 —2 0 12 2

8 16,11 b do. do. Arno Kurt Hager in Plauen, Schlacht⸗ Vorm. 10 ½ Uhr. Diedenhofen, den 30. Oktober 1913. in Lyck ist infolge eines von dem Gemein⸗ Anstoßbeträge auf folgende Beträge er⸗ 8 Gulden⸗Stücke ......... .“ Sawarshahn. Ldkr. ¹

s s ute, am 30. Oktober 913, Oktober 30. iserliches Amtsgericht. d emachten Vorschlags zu einem hz t, und zwar: Gold⸗Dollars ans lixhase do. o. bost. Füchentlstas t ör das Konts. Wlazfenthcht; Per Gerichtöschreiher 1““ eressrenfsche Neagte ee Stückgut für den Wagen. bahnanfer Hresden .... 19004 Roßtoc. . 1881,1834 89 verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ Großh. Amtsgerichts: (Unterschrift). Diedenhofen. [711941 22. November 1913 Mittags für Güter der allgemeinen Wagen⸗ meues Nagnsch Gld. zu 100 R. 216,15b 216,35 b iverse Eisen eihen do. 190 unkv. 184 —,— do. 1908 88¾

G , 212 8 Umerikc Bergisch⸗Märk. S. 3.. 3 ¾ 1.1.7 90,60b 90,75 b G 1898 1 88,50 G b do. F walter: Herr Ortsrichter Reinhardt in E““ [71118] Konkursverfahren. N ve2. 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ladungsklassen für den Wagen 4 ees Ees getageLgece8 bn.. E1“ ½ 1.7 †1—,— —,— do. 1900 8 88,75 B Sdarbrücken 10 ut,16 848 Unleihe 135 Plauen. Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ Mohrs Nachlaß des Schneider⸗ Das Konkursverfahren über das Ver, gericht in Lyck, Zimmer Nr. 111, anbe⸗ für Güter der Spezialtarife A2 . do. kleine 42125b —. Magdeb.⸗Wittenberge 78,30 do. 908 3 8 84,00 6 do. 1910 unk. 24,4 14.10 do. tleine

¹ 8 1 - ig Restaurateur d ll ; P üf ungs⸗ 8 W 3 1 Coup. zb. New Yor⸗ —,— 7 2025 b Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 8 3 88,00 B 85,00 B Dresd. Grdrpfd. S. 1,2/4 do. 1896 8 ½ 1.4.10 8 do. abg. ember 1913. Wahl“ und Prüfungstermin mögen des Wendel König, raumt, in dem der allgemeine Prüfungs⸗ und I für den 8 42 Pfälzische Eisenbayhn. 8-, eüas Bdeaaoe do. S. 5 unk. üees Schöneb 2 4. abg. 1 2. Dezember 1913. Vormittags meisters und Kaufmanns Wendelin in Diedenhofen, wird nach erfolgter Ab⸗ een. mit dem Vergleichstermin ver. für Güter der Spezialtarife I1 Algische Hanknoten 100 Franes 80,45 b 8 18. nü.e. 85 9 ae.se SEneern dern. 88 29 1.4.10 8 dS am 2. Dez 8 . Neumaier in Welschensteinach wurde hierdurch auf⸗ 4 8 * 9 Dänisch⸗ noten 100 Kronens112,10b 112,10b 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ A am 30. Oktober 1913, Vormittags haltung des Schlußtermins hierdur bunden wird. Der Vergleichsvorschlag und und III für den Wagen. . . . . . 2 gehoben.

4 2d. .. 2 3 d 20,485b 20,475 b 6 ³½ 1“ 8 —,— 8 do. 09 unkv. 1974 1.4. 8* benen pflicht bis zum 20. Wechet her 1913. die Erklärung des Gläubigerausschusses für Stückgut wird der Satz der Klasse A 1 ranzöstsche Banknoten 100 Fr. 81,058 81,00 b mar-Carow. 3 ½ Ibb v 88 denene; d enac Plauen, den 1. November .

* S

gEereezgteereess Eürfsse

0 S2 & e 8e. 82

90 0

e

EEE -2 5 8

8 9 2

8

96,50 b

—,— (86,50 G 97,50 b 96 50 b 96.50b9 —,— 97,50eb B 94, 00 vb 94 10b G 94,25 b

-2288 S

vüreEEeesesEhn

C-

—,— do. S. 8 unk. 20

95,80 G 80,25 b 80,10b G

AS. cnnnnen

2ennnnge

4 10 Uhr, das Konkursverfahren hgr Diedenhofen, den 30. Oktober 1913. sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ berechnet. Holländische Banknoten 100 fl. 189,00b Dt.⸗Ostafr. Schldosch. 2 1.1.7 87,90 G do. S. 10 unk. F. 8 1904 4.10 89,40 G do. 500 £

üee. D. 96 16 ibe le b 8 b 3 8 talienische Bantnoten 100 L. 80,40b 80,30b (v. Reich tellt bo. S. 38, 4, 6 7 88 fha. g Schwerin it. M. 1897 3 1.1.7 84,30 G do. 100 £ Königl. Amtsgericht. K. 99/13. Femtessberwanss RFatchrebier . bis Kaiserliches Amtsgericht. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Gleichzeitig wird die bei Ueberführung orwegische Banknoten 100 Kr. —,— 112100 do. Grundrbr. S. 1,3 II““ ö1891, 4 14.10 —,— do. 20 £

4 8 Seewn. n. - 8 onen und Hesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,95b 84,95 Provinzialanleihen. Düsseldorf 1899, 1905 do. 1909 N unkv. 20 4. 1.4.10 98,70b G do. Ges. Nr. 8878 Reinfeld, Holstein. [71520] zum 31. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ Donaueschingen. [71538]] gelegt. zwischen den genannten Hafenstationen 8 do. 1000 Kr. 34,9:b 84,95 b -. Prandbg. 98, 11 uk. 21 4] 14.10 96,30b 95,4.03 1.M, 1900,07, 88,99 94,805 G 1895 3 1.4,10 84,0 G Bern. Kr.⸗A. 87 kv.

8 5 29. 3. c. ; in⸗ o. 9540 94₰ do.

Konkursverfahren. versammlung: Dienstag, den 2. De⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Lyck, den er HetohPer,9r38t 3 I Aschgegeghgen Pertactgefecerenrnn⸗ vantnoten p. 100 d.216. 20— 216,105 58 1912 . 8ss P e 8 gne. 8 . Stendal 11.7] 93 30 G Bosn. Landes⸗A. Ueber das Vermögen des Hof⸗ und zember 1913, Nachmittags 4 Uhr. mögen des Uhrenkastenmachers Ernst 5Z... 8 bh 8 E1““ 19 „, 205 . 818588 iisen⸗ EFre L.ha. .Z86

Ziegeleibesitzers Heinrich Pasch in Prüfungstermin: Dienstag, den 13. Ja⸗ Strobel in Wolterdingen wurde nach Maulbronn. [71535] Erhöhung 65 ge 16“ e 81““ 8 .

Boggenpohl bei Lübeck wird heute, am nuar 1914, Nachmittags 4 Uhr. Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ K. Amtsgericht Maulbronn. 1 für 100 kg in „1 für den Wagen

Dã᷑n

E ne

94,50 G 25 1908 ukv. 1919 4.10 94,25 G do. 1898 0

1876 1903 4. do. 190²

7

96,90 b 83,25 G 66 10 5b 66,25 b

96,75 g 96,75 G Duisburg 1899, 1907 98,00 G 98,00 G do. 1909 ukv. 15/17 85,75 B 85,75 G do. 1882 3

90,00 G do. 1885, 1889 3 —,— do. 1896, 1902 N 3

—₰2

Schwedische Banknoten 100 Kr.112,18b 11210g do. 6. 24 uk. 21

1 sti I geändert. Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,80 —.— do. S. 25 uk. 22 „Oktober 1913, Nachmittags 12,45 Uhr, Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. De⸗ schluß des diesseitigen Gerichts vom heu⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ geän . Zoll 8 100 Gold⸗Rubel 323,80 b 323,50“b dbo. do. Serie 19 W1u““ eröffnet. Der 8 1913. tigen aufgehoben. mögen des Friedrich Marx, Schuh⸗ F8ae n, ee. negnrdehaber 1e48 IT— do. do. Serie 21

8 8 8 8. 8 8 Hann. Landeskr. uk. 19 ganwalt Dr. Kähler in Lübeck wird Wolfach, den 30. Oktober 1913. Donaueschingen, den 29. Oktober 1913. warenhändlers in Dürrmenz Mühl⸗ eae. eb, Kenrerzads” 1 E Ronkursrerwafter ernannt. Konkurs⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. acker ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ [71416]2 Bekanntmachung. 8 6“ Deutsche Fondd. Bda. bo. Serne9 d sind bis zum 22. November —— v“ 8. termine vom 14. Juli 1913 angenommene Süddeutsch Oesterreichischer Ver⸗ Staatsanleihen 8 do. do. Serie 7, 3 forderungen 8 v⸗ 9. rt. Main. [71193] ; Ig 8 5 5 ; . 7 Oberhess. P.⸗A. unk. 17 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es Würzburg. [71191] Frankfurt, Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ kehr. Eisenbahngütertarif Teil II, 1 Otsch. Reichs⸗Schatz: ö wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ Bekanntmachung. Konkursverfahren. schluß vom 21. Juli 1913 bestätigt ist, Hefte 2, 3, 4 u. 5 vom 1. Juli behaltung des ernannten oder die Wahl Ueber das Vermögen des Kaufmanns Das Konkursverfahren über das Ver⸗ durch Beschluß vomheute aufgehoben worden. 1911. Einführung der Mach⸗ . 1.4. 184 1410 88,909 6 98 30 9, Pomm. Prov. A. 8-9 eines anderen Verwalters sowie über Ludwig van Wien. Gesellschafter der mögen des Ingenieurs Heinrich Den 1. November 1913. träge V. Am 15. November 1913 er⸗ vS. H. cr.n, 184 veh hehn eeee ae n7n; die Bestellung eines Gläubigerausschusses offenen Handelsgesellschaft „D. van Wien I Ge chshateat, häesht,esigeee Der Gerichtsschreiber: Walzer. scheinte zu qedem Hefte IVY, do. do unk. 2574 1.4.10 88258 89828bG do. Ausg. 14 unt. 19 ajSõẽ1114“4“*“ 2b E ee, eeean er 8 G . Abhaltu des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über Ver⸗ e 5 eit⸗ 2 vere V o. 188 wecreers stände auf E Recht ondane Der Täo e. Eearzuaze lung aufgehoben. moögen des Metzgermeisters und Wirtes Feilett deri Faes ach e ert satt EI1I1“ üire 1.2ene ae an.eg 1988, 21, 1erch ex Ne. aos anen e 122 88296 do. 58 800, 1002F JZ11 auf öö Offener Arrest mit An⸗ Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1913. Michel Jakobs zu 8 eegis hüedrcen peschränkungen eintreten, bleiben die bis⸗ bo. L11“ “] 1.881 8 1912 N nir. 28 03,10 G6 93,10 G 8 2, „n, on, 4929,57 117)—.— do ult. (öeune. ) . ITIö- 8 8 . 5 . 2r ukv. 28/23 8,8 en s⸗ PI. , o. ee Se hv vagen . 98, 01, 4. Hea eger erg, Hn ö. orig. denz. ““ Fernastt 2 F sum Shamatag, 15.2 8 des Könscfien Rüchtefcreche⸗ Abt. 17 n kage hse Fentarstengas 1 Tarigee 8 89 Sgetiesh Pr. Staatssch. f. 1. * 98,90 b 8 musg. 5, 6, 7 1.4.10 87,00 G a. M. 06 uk. 14 95,90 G 95,90 Worms. 1901, 1906 93,30 93,30 G do. See 88 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 1913. Anmeldefrist bis zum Montag, 1. De⸗ des 13e-. 3.—14 495 he 4. Januar n 8 18

beantragte Einstellung des Konkurs⸗ do. fäll. 1. 5. u.1.8.17 EEEI sch 89,zgg do. 1908 vngv. 18 588079 983808 be. kond. 180194 1ö11 es, Svese⸗ 8.19 86252

5 2 1 b „8 2 2 2 -. fall. 1. 5. u. 1.8. 17, 20 ersch. 9 . nkv. . —. 9½, . vrc Aen -n, nn o. .

Termin anberaumt. 5— Hösehen, velche ther. 1919, Eshe ZEEöö“ Frankfurt, Main. verfahrens wegen Niechtvorhandenseins deahe ee⸗ 8 . ddenh Peteie hee gh bb⸗ Preut kons ünt ur18 9790 b 8 do. Ausg. 18, 37 1.107 83,40 8 do. 12910 unkv. 20 96,50b B bo. 1908, os 1 88,808 85,50 8 do. Eis Tients.⸗P. 71 8 8 o. do. unk. 25

eine zur Konkursmasse gehörig ag am . 8 Beschluß. einer den Kosten des Verfahrens ent beteiligten Stationen, in Oesterreich auch

Konkurs ittags 5 Uhr. Allge⸗ 8 1 do unk. 85 88,200G 8. II. n gee;, 86998G Weitere Stadtanleihen werden am 89 Senen. in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ 1913, Nachmittags 5 . ge. Betrifft das Konkursverfahren über das sprechenden Konkursmasse auf den 18. No⸗ beteildgr Zentralverkaufsstelle für Tarife 2 10. geranlecte 977ogurvi9, 4. 3 1t 8

f 5 88,30 b G do. do. 98, 02, 05 1.4.10 —,— do. 1901 N 88,75 G Dienstag und Freitag notiert do. 50, 25 2 s schuldig sind, wird aufgegeben, meiner Prüfungstermin am Dienstag, b 6 n⸗ 2 1 der Jer 84,90 b n den 88 86,35 ,G mase vapig sind, nnd,, zu verab⸗ 23. Dezember 1913, Nachmittags Vermögen der Mitteldeutschen Telefon⸗ vember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Wien 1, Biberstraße 16, ferner bei der 1880g do. Landeall Rtentb. ³ 10 S 9a. stiehe Seite 4). do unt. (deutg

8 .H. i idation, 8 1 Er. 1.g. 1 do. do. folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ 5 Uhr, Sitzungssaal Nr. 68/I. gflel hast m. F. H. in Lica Stelle eftinane g, Bezirk Trier, den 25. Ok⸗ Regieverwaltung der K. Eisenbahndirektion . ult. sbeutlg. Westfäl. Prob. Ausg. 3

S ü 1 hier, Mainzerlandstraße 51. Saarbur Muͤnchen zu nachstehenden Preisen err.— Nov. do. A. 4,5 ukv. 15/16 tung auferlegt, von dem Besitze der Sache Würzburg, den 30. Oktober 1913. 8 Wurzmann wird Justiz⸗t 1913. München z B 8 EE und von den Forderungen, für welche sie Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. bes 11.“ Moßmarkt 6, zum 8 Königliches Amtsgericht. hältlich: Nachtrag IV zu Teil II, Heft 2 ETEI“

S B 82 je 0,35 = 0,40 Kr., Nach do. 1911/12 unk. 21

aus der Sache abgesonderte Befriedigung Wi 71190] Konkursverwalter ernannt. 8 ebebe9-,.. h1. do. 1918 unk. 80 Konkursverwalter Würzburg. - MWenr saarlouis. [71187] trag IV zu Teil II, Heft 3 und 5 jije 1

in Anspruch nehmen, dem 1 Bekanntmachung. a. M., den 31. Oktober 1913 In wm Feonkursverfahren über den 0.8 = 0,60 Nr. V f.b. n, ,1,80

22. November 1913 Anze ge 6 Ueber das Vermögen des vrresnn Königl. Amtsgericht. Abteilung 17. Nachlaß der Witwe des Tagelöhners München, den 29. Oktober 199 3. ensgchs ertsgenuee Hasheaeselscha den gien Freiburg, Breisgau. 8 —5 88— S.e 8eb. SGotes, i ü8 e 1” ““ 7 andlung in Würz. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Erheb 8 Saarburg, Lothr. [71525] ö“ entigen, Nach⸗ mögen der Luise Mayer hier wurde E“ 88 8 2. 9 Uung T7L417] Konkursverfahren. N 9/13. mittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da nach verzeichnis der bei der Verteilung zu delug. Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. Ueber das Vermögen des Emil Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stolz dem Berichte des Konkursverwalters sowie fichii Forderungen und zur Beschluß⸗ Ab 1. November 1913 werden die

Schneider, Gastwirt „zum neuen in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeige, des Gläubigerausschusses vom 14. X. 13 fass da hen Gläubiger über die nicht ver⸗ Stationen der neueröffneten Lokalbahn⸗ 18 Bahnhof“. in Saarburg in Lothr. ist frist bis zum Samstag, 15. November 1913. einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ as 18 Vermögensstücke der Schluß⸗ strecke Breitengüßbach- Dietersvorf (Ofr.) Etsenbahn.üöl. 31. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, Anmeldefrist bis zum Montag, 1. De⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. f 18, November 1913, in den Lokalbahn⸗Schnittarif aufgenommen⸗ Se. hec das K nkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ ber 1913. Erste Gläubigerver2ammlung Freiburg, den 29. Oktober 1913. RSv. au 18 enis. Rätere Auskunft bei den beteiligten ensch⸗Lün. Sc. S. kursperwalter: Gerschtsvolliieher Strauß um Feeag, 28, November 1998, Gerichsschreiberet Ge. Amtsgerichts. 3. ehenn aesgerichte ierselbste Zimmer Dienststellen E“ in Saarburg in Lothr. Anmeldefrist bis Nachmittags 4 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 11“ „ir Nr. 18, bestimmt. München, den 30. Oktober 1913. E1 um 15. November 1913. Offener Arrest fungstermin am Dienstag, 23. De⸗ Freiburg. Ereisgauu. Pessel Saarlouis, den 22. Oktober 1913. Tarifamt der Kgl. Bayer. St.⸗G.⸗B. do. 1887.99 16s Anzeiaefrist bis zum 20. November zember 1913, Nachmittags 5 uhr, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Köni li ches Amtsgeri chr. Abt. 6. r. d. Rh. 4 8 1908 ni.10 1913. Erste Gläubigerversammlung und 8 Sitzungssaal Nr. 68/I. mögen des Tbee 9 E1ö1“ allgemeiner Prütungstermin am Douners. Würzburg, den 30. Oktober 1913 in Freiburg wurde mangels einer den Hanburgendeeeane tag, den 27. November 1913. Vor⸗ Der Gelichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Kosten des uu““ entsprechenden [1413] 8 amt. St-A. 1900 bee tee etnezen Ib 5 29. Oktober 1913. Aenderung von Stationsnamen. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1914 do. 1908 ulv. 18 Gerichte, Zimmer Nr. 1. Freiburg, den 5 lgende N sänderungen ein: do. 1909 S. 1,2 ukv. 19

88 FKaiserliches Amtsgericht (Alsfeld. Konkursverfahren. [71524] Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 5. treten im Direktionsbezirk Breslau folgende Namen 9 2 I3“

r 9 do. St.⸗A. 18 N Int. Saurburg in Lothr. n dem Konkursverfahren über das Ver⸗ rüherer.] Künftiger LEEEIT1I““ Stuttgart.

[71189] mögen der Firma Beckert & Co. in Friedberg, Hessen. [711922 ⁄ʃ52 Bahnstrecke Rangklasse Name der Station do. 1886-1902 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Alsfeld ist zur Prüfung der nachträglich 85

Konkursverfahren. N. 1/13. . dans Konkurseröffnung über das Vermögen angemeldeten Forderungen Termin auf

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1809 K ns in Montag, den 17. November 1913, mögen des Kaufmanns Jean Philipp Siegersdorf— Löwenberg (Schlesien) Bahnhof 4. Kl. Ober Siegersdorf Siegersdorf Ort 1e. 188.17206 81 589 ve ebieln⸗ le etge Vormittags 9 Uhr, vor dem Groß⸗ Dörr in Friedberg, Inhaber der Firma Glatz—Seitenbeeg . 18 1

3. Seeitenberg Seitenberg do. 1898-1909 Inbabers einer Kolonialwarenhandlung herzoglichen Amtsgericht in Alsfeld an⸗ J. Ph. Dörr daselbst, wird nach er⸗

4 3% b ea 96,75 G 96,75 G do. 88, 90, 94, 00, 08,38 84,76 G Stettin 12 NL.S uk.22 4 1.4. Buen.⸗Atr. Pr. 08 4 4

95,10 G do. Lit. N, O, P, h. do. Pr. 10 95,10 G 95,10 G do. Lit. R3 ¼ 1.1. do. 1000 u. 500⸗0 —,— —,— Strßb. i. E. 1909 uk. 19 11. do. 100 £ —,— —,— do. 1913 unk. 23 912 do. 20 £ —,— 87,60 B Stuttgart. 1895 N .6. do. ult. 95,10 G 95,10 G db. 1998 F 11. Nov. Avorig. 95,10 G 95,10 G do. do. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 91,75 G 91,75 b do. 25r241561-246560 93,75 G 93,75 5r1 121561-136560 94,30 G 94,30 G do. 1906 ukv. 1916 2r 61561-85650 84,10 b G do. 1903 3 ½ —,— —,— do. 1909 ukv. 1919 Ir 1 20000 —,— Erfurt 1893, 1901 N4 1.4.10% —,— 1 o. 1895 —,— Chilen. A. 1911. 92,20 b do. 08 v, 10 Nukv 18/22/4 versch. 95,00 b G 94,60 G Trier 1910 unk. 21 93,50 G do. Gold 89 gr. —,— do. 1893 N, 1901 N8 1.4.10% —,— —.,— do. 1903 —,— do. mittel 96,30 G Essen 1901 4 1.4.10 98,60 9 96,70 G Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 95,75 G do. kleine 92,00 b G do. 06 N, og ukv. 17/19 4 1.1.7 93,60 G 93,60 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 83,10 B do. 1913 N unk. 14]4 1.6.12 93,40 G 93,30 b G do. 1908 rückz. 37 do. 1879, 1883 3 ¼ 1.1.7 —-,— —,— do. 1908 unkv. 19

U

2g2e.

☛ᷣ zeresereserrsess

388gEg

½ v

U⸗

1

Elberfeld 1899 N/4 —,— do. 1908 N ukv. 18/20/4 3 4

S.N D +— - -

cl do. konv. u. 1889 ““ Elbing 19083 unkv. 17

92,70 b do. 1909 N unkv. 19 4

4

—,—

101,10 b G 94,40 b

S1üSEEghe d co 8o 80

Fö8SSE=ES;=g’2ASo bS S

D

Æ☛

vöPPrrürürüsres- 2☚

A☛ 8 PSöPEeeeseesese 2222=gAIS2SA

2

S

—6 vrrrrrürsarrr

22222ͤb22

88,50 G 101,40 b

96,20 b

95,75 G do. 1906 95,00 b Chines. 95 500 £ 95,00 G do. 100, 50 £

S

SSe FEztzEkzeztEE

82

8

38=8ggS sPB —22

ESgE=SSAS;E A mAenen

82

8 -—

A

8 02 2

—q= 288S

o o S2R æ 8 82 SSESSI=S —— 1“ serrrreerer— .SSESSS’Sn; S1ISUSSUᷣSÖSvgA

&gIS

Nov. .5.11] 84,80 G Dänische St. 97 . Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Bennschhe an 1.1.7 94,10 G Berliner 6 1.1.7 [115,25 G 115,25 G do. priv. 1.4.10 93,40 G do. .4 ½ 104,00 G 104,00 G do 25000,12500 Fr versch. 93,40 G 8 4 101,75 G 101,75 G do. 2500, 500 Fr. versch. 94,10 G do. 89,60 b G 90 50 G Finnll. St. Eisb. 1.1.7 94,20 B do. 93,50 h B 93,50 eb B Freibg. 15 Fr.⸗L. 1.4.10 94,10 G do. 83,60 g 83,50 G Galiz. Landes⸗A. 1.4.10% —-,— 78,10 g 78,00 b do. Prop.⸗Anl.

1.4.10 94,10 G do. 1903 versch. 94,80 G 94,80 b Fürstenwalde Sp. 00 N versch. 96,50 G 96,50 G ulda 1907 N 1.4.10 91,20 G 91,20 G elsenk. 1907 ukv. 18/19 1.4.10 83,50 B 83,50 B bo. 1910 N unk. 21 do. b 1.4.10 81,50 81,50 G Gießen. 1901, 1907 Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 74 1.4.10 93,25b B/ —,— do. 1909 unk. 14 do. do. Serie 5— 7 3 ½ 1.4.10% —,— —,— do. 1912 unk. 22

do. 1905 do. do. Kreis⸗ und Stadtanleihen Görliy. 1900 4 14.10 —.— Brdbg. Pfdörfamt 173 95,10 G 95,10g Griech. 4 % Mon. AUnklam Kr. 1901 uk. 1514] 1.4.100°0—,— do. 1900 3 1.4.10] 86,80 b Calenbg. Cred. D. F. —,— —,— do. 500 Fr. Emsch 10/12 ukv. 20/22 4 1.4.10 93,40 b Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ½ 1.4.10 —,— do. D. E. kündb. 3 ½ —,— —,— do. 5 8 1881-84

FSczerat Kr. 1901. Hagen 1906 unk. 15/16 4 1.4.10 93,50— Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 5000,2500

.

98,25 G do. Ausg. 6 ukv. 25 96,25 G do. Ausg. 4 do. S. 2—4

usg. 2

vzersrsn 29

D

5öeeE

2 srrere

g

q SbS ☛‿

53,75 b G 53 75 b G

57,10 G 572,10 8

EgE EPEEsrsssg; 22222SaegmgEgenen

= 33P8öSöSäEPEe

2nAönn 882I22NISNINA

8 S8ö

üeeESP

abersl. Kr. 10 ukv. 27 eee do. 1912 v unkv. 22,4 1.4.10] 93,50 b S. 1—4 unk. 30/88/14 1.1.7 98,40 9 98,40 0 do. 500 93,680 G Halberstadt 02 unkv. 1574 1.1.7/ —,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼ 1.1.7 96,00 G 96,00 G do. 5 ]% Pir.⸗Lar. 90 böe- 1912 unk. 40 4 1.3.9 —,— 8 do. neue 88 8888s . 8 1e. ℳ6 exh vas - o. 1897, 1902 3 % versch. —,— o. 4. , o. 8 15.6.12 Telt. Kr. 1900,07 uk. 15 93,75 b Halle 1900, 886 sc. —,— do d 83,50 83,60 G do. 400 15.6.12 do. do. 1890, 1901 eea-nes bo. 05 11, 10 Nukv. 21 4 —,— —,— do. 4 % Gold⸗R. 89 Aachen 1893, 02 S. 8, bo. 1886, 1892 3 ½ —,— 92,20 b G 92,10 G 10000 1.4.10 —,— r1902 S. 10 94,00 G do. 1900 3 ¾ —,— .1.7 83,90 b G 83,70 G do. 2000 1.4.10 47 00 b G do. 1908 ukv. 18 94,00 G anau 1909 unk. 20/4 94,10 G 88 .1.7 75,70 B 75,75 G do. 400 1.4.10 47,00 b G do. 1909 NX unk. 19-21 94,00 G annover —,— .1.7 92,25 B 92,25 B Holländ. St. 1896 1.3.) y—, ben n 95,75 G do. 1912 N unk. 23 94,00 G eidelberg 1907 94,00 G 85 . 8 ½ 1.1.7 83,10 b B 83,25 B Japan. Anl. S. 2 10.1.7 b 82,75 B 96,00 b do. 1893 1908 85,50 B do. 8 1.1.7 74,90 B 74,60 G do. 100 £ 10.1.7 39,50 b 89.75 b 94,25 G do. ldsch. Schuldv. .1. E. ag. Sesg, Een do. 20 £ 94,20 G Pommersche. .1.7 92,70 b 92,70 b do. ult. Egesg 94,10 G do. .1.7 84,50 b G 84,75 B Nov. vorig. .85,10 G do. 3 1.1.7] 75,00 G 75,00 G do. Ser. 1— 25 91,40 G do. neul. f. Klgrundb. .1.7 92 25 92.,50 B Italien. Rente gr. —,— do. do. 8 ½ 1.1.7 83,00 Gg 83,10 G do. kleine 93,70 G 1 do. do. 47 hhehene do. ult. Theutig. 93,20 b Posensche S. 6—10.. 11.7 98,80 B 98,90 B Nov. Avorig. do. S. .1.7 87,25 6 87,20 G do. am. S. 3,4 92,20 b G 92,30 B Marokk. 10 ukv. 26 76.25 G 16,25 G Mex. 29500,1000,0. 8 92,30 8 do. 200 8 3 ½ 1.1. 85,50 B do. 100 93,10 b G do. 8 1.1. 78,25 G do. 20 —,— 6 4 101,25 G do. 1904,4200 do. „„ .1. 85,70 G do. 2100 86,90 G ETEE“ 8 79,25 G Norw. Anl. 1894 94,50 9 4† 92,40 b G do. 94,50 b G altlandschaftl. 8 8 —,— do. mitt. u. —,— do. 88 88,60 G Oest. amort Eb.⸗A —,— 8 landsch. A dF 93,50 b Dtsch. Int. uk. 18 84,75 G do. do. A 4. 86,75 Gg do. ult. Iheutig. 97,00 B 4A Nov. Avorig.

Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899

SEPE;SE;SBSS

SSEEgsE A2

⅞☛. Ererrer EEEegeeE ——x—=-2 SSSSSS

b0 2öS2

A

gEEEe de=S2 80

A; SU SnnngbS⸗oe⸗⸗beekeeeee BeE2bZ8ssssshhne

⅞£

Aæ̊ =FqCASgFSA

2S

, o.

83,20 b 95,00 G erford 1910 rz. 1939 83,20 b do. 1901 S. 2 unkv. 19 95,00 G arlsruhe 1907 72,60 B do. 1911 unkv. 25/26 93,90 G do. 1918 unkv. 18 —,— do. 1887, 1889 —,— do. kv. 1902, 03 8 do. 1893 —,— do. 1886, 1889 vanhs Augsburg 94,25 B Kiel... 1898 96,00 G do. 1907 unk. 15 94,10 G do. 1904 unkv. 17 do. 1889, 1897, 05 85,20 G do. 07 Nukv. 18/19/21 Babden⸗Baden 98,05 N —,— —, do. 1889 Barmen 1880 97,50 G do. 1898 do. 1899, 1901 N . 93,80 G do. 1901, 1902, 1904 do. 1907 unkv. 18 93,30 G Königsberg 1899, 01 do. 07/09 rückz. 41/40 95,00 G do. 1901 unkv. 17 do. 1912 N unkv. 22 93,10 G 93,50 G do. 1910 N uk. 20/22 do. 1876 92,10 G do. 1910 N. do. 1882, 1887 87,50 G do. 1891, 98, 95 do. 91, 96,01 N, 04, 05 88,00 b 8 do. 1901 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 96,50 G Lichtenberg Gem. 1900 do. 1904 S. 2 ukv. 14 96,50 G do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 1912 N unkv. 22 96,90 b Liegniz.. 1918 1876, 1878 96,60 G Ludwigshafen 1906 1882/98 sch. 96.75 b . do. 1890, 94, 1900, 2 Magdeburg 1891

-E=SSSUg

esg

10.1.7 89,76 b

ZIübhohgdsbhn; . 1

,8368nn 900 70. 822gS

———

o n

A n

SPePEe

EUnInne

EEE kbkb ——2

2*2 gE”ö

—.,—

80 8- 0 8☚. 5 2 S8S8SA

F

gme

8 8 x väFSsöürreßsreerrer 33

S,8EEPSg

8

7 98 n

☛α

EEEEEEEE;EE

2

—2 SrPürresrsrrrrerer

e nng 0⸗

A☛

An 892 —s 1

82N8NöNSZ= 90 90 60

—,—

g

grürrrrzsss

Ag

An zseezesssee

212282ù2. EE“ 8.2 2SS cge co ge

S33PEEgSöZSZSSäegE

G elche, (Göaftcrst alöt.) N sen w a in folgter Abhaltung des Schlußtermins Nieder Salzbrunn—Halbstadt . 3. Cponradstha onradstha do. 10912 ulv. 22 ,. vin 8. ö 198. n. be aenan. n, den 30. Oktober 1913. lisntehe ugehoben, Oktober 1913 Breslau, den 29. Oktober 1913. Königliche Eisenbahndirektion. do. 1899 mmittag 1b iber riedberg, den 27. ober 1913. 8

8 1 1I. Der Gerichtsschre

Feehetzfür. N.tne e. Sfege⸗ Großherzoglichen Amtsgerichts Alsfeld. Großherzogliches Amtsgericht. 8

zrreseeesess 35SSE=E3n

Sergzasesb.

S55 2ͤE2

25q 2 7

g*eeen;ene Dnn

eG n geEe g

SSSgFS

8